Vollständige Version anzeigen : Kann ein Kuota Kharma Triathlon?
Hallo zusammen,
meine Freundin hat ein wunderschönes 2012er Kuota Kharma. Nachdem Sie ihren ersten Triathlon (Sprint) im August und untypischerweise gleich ne Woche später den Breisgau-Mitteldistanz-Triathlon gemacht und gefinisht hat, glaubte man im Spätherbst, das ein neues Rennrad mit Aufleger genau das richtige wäre für den weiteren Spaß beim Triathlon. (Ihr altes Pinarello reichte bis dato und wurde sowieso selten genutzt.)
So schaute Sie sich im Netz um und fand das Kharma am schönsten.
Damit fuhr Sie im Kraichgau dieses Jahr auch ganz gut ( Radzeit 3:03 Std.).
Als Sie mich nun nach Roth begleitete sprang der Funke sofort über und Sie meldete für 2013 ihre erste Langdistanz in Roth.
Seitdem ist Sie schwer beunruhigt, ob das Kharma das auch entsprechend gut schafft und ob Sie wohl besser laufen könne, wenn Sie ein Triathlonrad mit 78°er Sitzwinkel hätte.
Diese Überlegungen fressen aber leider große Löcher in kleine Geldbeutel und ob das nötig ist ....... ?
Was meint Ihr dazu ?
1. Läuft man leichter oder besser, wenn man einen steileren Sitzwinkel auf dem Rad fährt ?
2. Ist das Kharma umbaufähig in Richtung "steilerer Sitzwinkel" ? Wenn ja, was kann man tun ?
Ich kann ihr nur sagen, das mein Triarad komplett etwas anderes ist als mein Rennrad. Ich falle beim Tr sozusagen auf meinen Lenker und finde es fast anstrengend Oberlenker zu fahren. Das Laufen empfinde ich auch etwas leichter - dies könnte aber auch mit dem reifenden Trainingsalter zu tun haben und nur Einbildung sein.
Wenn ihr also etwas dazu wisst oder eine Meinung habt - Info´s sind sehr erwünscht.
Viele Grüße
Ralph
Profile Fast Forward kaufen und ausprobieren. Allemal preiswerter als ein neues Rad.
(Ausprobieren = mehr als ne kurze Runde ums Haus)
Profile Fast Forward kaufen und ausprobieren. Allemal preiswerter als ein neues Rad.
(Ausprobieren = mehr als ne kurze Runde ums Haus)
Passt das ? Ich denke eher nicht, da beim Kharma eine Aerostütze verbaut ist.
Erstmal ne gerade Sattelstütze probieren, gibts von Kuota auch. Am besten gleich einen geeigneten Triathlonsattel mit großem Verstellbereich nach vorne wie z.B. Fizik Arione Tri 2 verbauen. Sollte es dann immer noch zu lang sein, kürzeren Vorbau verwenden.
Wenn das Rennrad passt und nicht zu groß ist, spricht nix gegen die Verwendung des Kharma als schönes und geeignetes Triathlonrad.
Thorsten
14.07.2012, 16:08
Alternativ einen kürzeren Vorbau montieren. Meistens sind passende Rennräder fürs Auflieger-fahren zu lang.
Alternativ einen kürzeren Vorbau montieren. Meistens sind passende Rennräder fürs Auflieger-fahren zu lang.
Dann stimmt zwar der Abstand Sattel-Lenker aber der Winkel in der Hüfte immer noch nicht.
Fürs Kharma müsste es glaub ich sogar eine extra "Triathlon"-Sattelstütze geben; zumindest sagte mein Händler vor einem Jahr, dass die bald kommen sollte...
Thorsten
14.07.2012, 16:28
@Drullse: Man kalt halt nicht alles haben
früher konnte jedes Rad Triathlon
Danke für die ersten Tipps
Erstmal ne gerade Sattelstütze probieren, gibts von Kuota auch. Am besten gleich einen geeigneten Triathlonsattel mit großem Verstellbereich nach vorne wie z.B. Fizik Arione Tri 2 verbauen. Sollte es dann immer noch zu lang sein, kürzeren Vorbau verwenden.
Wenn das Rennrad passt und nicht zu groß ist, spricht nix gegen die Verwendung des Kharma als schönes und geeignetes Triathlonrad.
Das Kharma wurde nach Vermessung beim Händler schließlich im Hinblick auf den Aufleger und den Triathlon-Einsatz in Gr. S statt M gekauft. Da es aber 7 Größen gibt ist der Unterschied eher klein.
Eine Fizik Arione Tri liegt bei mir noch rum - den haben wir gerade getestet und Pech gehabt. Sind die Gestänge tatsächlich so differenziert angebracht, das man hier etwas erreichen könnte ?
Die Suche nach einer geraden passenden Stütze ist bisher auch erfolglos.:(
Fürs Kharma müsste es glaub ich sogar eine extra "Triathlon"-Sattelstütze geben; zumindest sagte mein Händler vor einem Jahr, dass die bald kommen sollte...
Da hat sich bisher scheinbar nichts getan. Hört sich nach einem Verkaufsargument an ! Kuota wäre doch blöd, wenn Sie jedes Rennrad mit Forward-Stütze im Zubehörbereich ausstatten würden. Die haben doch 3 Modelle die verkauft werden sollen.
früher konnte jedes Rad Triathlon
ja früher war vieles anders :Lachen2:
früher konnte jedes Rad Triathlon
Früher gab's auch mehr Lametta! :Huhu:
tandem65
14.07.2012, 20:10
Das Kharma wurde nach Vermessung beim Händler schließlich im Hinblick auf den Aufleger und den Triathlon-Einsatz in Gr. S statt M gekauft. Da es aber 7 Größen gibt ist der Unterschied eher klein.
...
Die Suche nach einer geraden passenden Stütze ist bisher auch erfolglos.:(
Das Rad eher klein zu nehmen war schon mal keine schlechte Idee.
Ich kann am Montag mal nachsehen. Aber es könnte die Stütze vom K-Faktor passen.
Das Rad eher klein zu nehmen war schon mal keine schlechte Idee.
Ich kann am Montag mal nachsehen. Aber es könnte die Stütze vom K-Faktor passen.
Das wäre natürlich nicht so schlecht, da die Kalibur-Stütze sich leicht nach vorne neigt im Gegensatz zur Kharmastütze.
Ich hoffe, du bringst gute Nachrichten mit.
Hab mit dem Kharma ne LD gemacht, keine Probleme!
Hatte den kurzen Auflieger dran, aber keine andere Sattelstütze oder so.
Skunkworks
15.07.2012, 09:42
Wenn das mit der Stütze funktioniert ist das schon mal besser als nix. Dann noch die kurzen Vorbauten probieren und einen Auflieger, der flach baut.
Günstige, gute Verbauten sind die von Procraft, gibt es auch richtig kurz und ich würde in der Tat so kurz wie möglich empfehlen, damit ein ordentlicher Schulterwinkel herauskommt.
Was ist mit Laufräder?
Welche sind denn serienmäßig drauf?
Was ist mit Laufräder?
Welche sind denn serienmäßig drauf?
Hi Skunkworks,
die Laufräder konnte man damals wählen. Serie sind die Mavic Aksium - Sie hat ohne Aufpreis die Cosmic Elite ausgehandelt.
Den Vorbau wechseln ist ja die kleinste Sache - wenn aber keine Stütze passt, die Sie nach vorne bringt, dann weiß ich nicht, ob andere Umbauten wirklich Sinn machen.
Gibt es denn keine Spezialisten, die eine Sattelstütze individuell fertigen können ? Carbon oder Alu wäre ja egal.
Ich denke immer, so jemanden muss es doch geben.
Grüße
LidlRacer
15.07.2012, 13:59
Hier gab's das gleiche Problem, aber wohl keine (einfache) Lösung:
www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=15459
Anscheinend bauen die echt für jedes Rahmenmodell eigene Sattelstützen:
http://kuotaamericas.com/store/seat-post
:Nee:
tandem65
15.07.2012, 16:38
Anscheinend bauen die echt für jedes Rahmenmodell eigene Sattelstützen:
Nein machen sie nicht! Die K-Factor Stütze passt schon mal ins Kebel rein. Das habe ich gerade aus meiner Warenwirtschaft gezogen. Morgen kann ich dann Kharma Stütze mit Kebel versuchen auszutauschen.
Ich habe heute morgen mal telefoniert und einen Kuota Händler angerufen. Die Sattelstütze ist mit keiner anderen von Kuota kompatibel.
Auch das K-Faktor hat eine neue Stütze bekommen. Die vom alten K-Faktor passte wohl ins Kebel meinte Er, aber um mm nicht ins Kharma :(
Tandem65 wusste das ja auch schon.
Nun scheint mir die Sache aussichtslos - naja, es bleibt ein schönes Rennrad :)
Grüße Ralph
tandem65
16.07.2012, 16:24
ue Stütze bekommen. Die vom alten K-Faktor passte wohl ins Kebel meinte Er, aber um mm nicht ins Kharma :(
So ist es :(
QUOTE=FlyLive;778154]Nun scheint mir die Sache aussichtslos - naja, es bleibt ein schönes Rennrad :) [/QUOTE]
Ja, als Frau tandem65 vor 3 Jahren in Köln ihre erste MD gemacht hatte und sich für die LD interessierte habe ich ihr ein TT aufgezwungen. ;) Sie war schon sehr bald sehr dankbar dafür. Das kürzere OR und die geringere Belastung für den unteren Rücken auf dem TT ist Gold wert! Wenn es sich für Euch machen lässt, dann macht das mit dem TT noch. Zweitrad ist nie ein Fehler ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.