Vollständige Version anzeigen : Challenge Roth vs Ostseeman
BigWilly
15.07.2012, 11:21
So Leute,
in der kommenden Saison soll es nun endlich auf die LD gehen. Bisher war mir klar, dass ich mein Debüt an der Ostsee geben möchte
+nicht so teuer
+in der Nähe
+Support durch Familie und Freunde
-Radstrecke und Laufstrecke hab ich als Hügelig in erinnerung
-Welle beim Schwimmen
Nun kamen aber die ganzen Bilder aus Roth im TV...
+muss wohl eine der flachsten/schnellsten Radstrecken haben
+Stimmung
+Schwimmen im Kanal
-Preis
-Anfahrt
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann muss ich morgen früh um 10 Uhr wissen, ob ich Roth will oder eben nicht!
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht in Bezug zu den beiden LDs?
Bekommt man einen Platz für Roth realistisch, oder braucht man doch recht viel Glück?
Wenn die Radstrecke vom Ostseeman für dich hügelig erscheint, dann ist Roth bergig :Cheese:
Mach Ostseeman, wenn Du da oben wohnst. Wäre doch mit zusätzlichem Heimvorteil.:cool:
Roth ist super, ich werde 2013 dort zum vierten Mal starten, aber unterschätze die Radstrecke nicht. Was die Profis einfach wegdrücken können, ist für unsereins durchaus hügelig (ich glaube 1400 Höhenmeter)und windanfällig. Die Laufstrecke ist toll, wenn Du dann noch gut drauf bist, wenn nicht, zieht sie sich.:Cheese:
Wenn Roth, dann solltest Du schnell sein. Ich schätze 2 Stunden maximal, dann ist die Anmeldung zu.
Ostseeman kann ich nicht beurteilen, aber die Frankfurter Radstrecke war(bis auf das Kopfsteinpflaster) nicht schwieriger. Roth finde ich vorallem familiärer, irgendwie entspannter im Umfeld und die Stimmung ist einfach grandios:liebe053:
Thorsten
15.07.2012, 12:02
++++++++ Solarer Berg - wenn du nach Hilpoltstein runterfährst, zuerst nur die Zeitmessmatte siehst, die leichte Rechtskurve durchfährst ... und dann taucht er auf. Dieses Gänsehautfeeling ist unbezahlbar (aber jedes Jahr wiederholbar).
Wenn es für dich zeitlich, logistisch und finanziell gut machbar ist, empfehle ich Roth (ohne je beim Ostseeman gewesen zu sein).
------- für viele "normale" Langdistanzen bist du nach Roth versaut. Soviel Steigerungsmöglichkeiten gibt es danach nicht mehr.
++++++++ Solarer Berg - wenn du nach Hilpoltstein runterfährst, zuerst nur die Zeitmessmatte siehst, die leichte Rechtskurve durchfährst ... und dann taucht er auf. Dieses Gänsehautfeeling ist unbezahlbar (aber jedes Jahr wiederholbar).
Wenn es für dich zeitlich, logistisch und finanziell gut machbar ist, empfehle ich Roth (ohne je beim Ostseeman gewesen zu sein).
------- für viele "normale" Langdistanzen bist du nach Roth versaut. Soviel Steigerungsmöglichkeiten gibt es danach nicht mehr.
Genau das ist das Problem:Cheese: , deswegen zuerst Ostseeman:cool:
++++++++ Solarer Berg - wenn du nach Hilpoltstein runterfährst, zuerst nur die Zeitmessmatte siehst, die leichte Rechtskurve durchfährst ... und dann taucht er auf. Dieses Gänsehautfeeling ist unbezahlbar (aber jedes Jahr wiederholbar).
Wenn es für dich zeitlich, logistisch und finanziell gut machbar ist, empfehle ich Roth (ohne je beim Ostseeman gewesen zu sein).
------- für viele "normale" Langdistanzen bist du nach Roth versaut. Soviel Steigerungsmöglichkeiten gibt es danach nicht mehr.
+1:Blumen:
Bin vor 2 Jahren in Glücksburg und diese Jahr in Roth gestartet. Beide Wettkämpfe find ich sehr gut und stehe für's nächste Jahr (wenn ich überhaupt noch mal ne LD mache) vor der gleichen Frage.
Bin vor dem Ostseeman Fr u. Sa Probeschwimmen gewesen, immer nachmiittags und es war verdammt holprig, d.h. Wellen von 30 - 50 cm, subjektiv höher. Am Sonntag morgens um 7 war es spiegelglatt, durch das Salzwasser hoher Auftrieb und alles paletti. Ich hatte aber Schwierigkeiten mit der Orientierung trotz der Regattabojen, d.h. ich bin wahrscheinlich ein bisschen Zick Zack geschwommen. Ansonsten tolle Strecke, guter Support an Verpflegungsstellen u. durch Publikum. Dabei fährste 6 Mal (6 Runden) durch Glücksburg und am Berg zur WZ vor der Verpflegungsstation haste reichlich Publikum, genauso 5 mal beim Laufen unterhalb der WZ. Außerdem gibt's auf der Lauf- und Radstrecke noch reichlich Unterstützung auf der Strecke durch Gruppen. Beim Durchfahren der Orte sitzen sie da mit Kaffee und Kuchen oder nem Fäßchen Bier.
Flach ist die Rother Strecke nicht. Sie ist "rund", d.h. Du kannst alle Kurven ziemlich schnell fahren und mußt kaum bremsen. Das ist in Glücksburg anders, da gibt's "Ecken", d.h. bergab, dann 90°-Kurve, dann antreten zum "Anstieg" zur Verpflegungsstelle. Du kannst also nicht so durchrollen. Die Höhenmeter in Roth sind aber mehr. Der Gredinger Berg ist länger als der längste Anstieg auf der Ostseerunde. Der Solarer Berg ist harmlos und mit reichlich Publikum. So was
http://www.youtube.com/watch?v=yDmAvj2nTyQ
haste an der Ostsee nicht. Aber, wie gesagt, in Glücksburg haste auch 1-2 Reihen Leute stehen, die aber 4-5 Meter Platz lassen.
Noch was zum Schwimmen: Die Startgruppen entspannen den Start schon, jedenfalls, wenn man sich wie ich als schlechter Schwimmer hinten einordnet. In Glücksburg geht's vom Strand weg zuerst an einer Pier (rechts) lang und am Kopf gehts dann nach rechts weg. Klar, dass sich da alle knubbeln, aber das ist machbar. 200 - 300 m weiter ist alles verteilt. Dafür weiste auf dem Rest der Strecke aber auch, wo Du stehst bzw. läufst und kannst Dich im Feld einordnen, was bei den Startgruppen nicht oder nur über die Zeit geht. Quallen waren harmlos, hab 2 oder 3 hab ich an den Händen und 1 mal im Gesicht. Ansonsten hat man ja Neo und Kappe an.
Wenn Du ne flache Radstrecke haben willst, musst Du nach Köln oder Podersdorf / Österreich fahren. Da kann der Wind aber auch ganz übel sein. Meine 1. (von 3) LD war in Köln, wir hatten Windstärken bis 6 und ich bin auf einer Straße mit Wendepunkt hin 23 und zurück über 45 gefahren.
Meine persönliche Wertung: Ich bin nur deshalb nach Roth, weil aus unsererm Verein 23 Leute da waren und Campen am Schwimmstart und das ganze drumherum waren klasse. Publikum und Orga auch, aber die Glücksburger wissen nach 11 oder 12 Veranstaltungen auch genau, was sie tun und das Publikum ist toll. Da wird nach meinem Eindruck auch viel draus gemacht. Ohne die Vereinskomponente würde ich nach Glücksburg gehen. Wenn Du in Roth-Thread mein Posting vom Wettkampf gelesen hast, verstehst Du, dass ich mit Roth noch ne Rechnung offen hab. ;)
++++++++ Solarer Berg - wenn du nach Hilpoltstein runterfährst, zuerst nur die Zeitmessmatte siehst, die leichte Rechtskurve durchfährst ... und dann taucht er auf. Dieses Gänsehautfeeling ist unbezahlbar (aber jedes Jahr wiederholbar).
Wenn es für dich zeitlich, logistisch und finanziell gut machbar ist, empfehle ich Roth (ohne je beim Ostseeman gewesen zu sein).
------- für viele "normale" Langdistanzen bist du nach Roth versaut. Soviel Steigerungsmöglichkeiten gibt es danach nicht mehr.
Genau so ist es. :)
Ich war noch nie beim Ostseeman aber es geht nichts über Roth. Hab meine erste LD auch dort gemacht und bin sehr froh darüber. Eigentlich ist es keine Frage...
...Radstrecke und Laufstrecke hab ich als Hügelig in erinnerung
...
...Bilder aus Roth im TV...
+muss wohl eine der flachsten/schnellsten Radstrecken haben
...
Willy, Du als Flachländer solltest auch mit 95kg erstmal den Ostseeman probieren.
Was für uns Schwergewichte in der Ebene schon "Hügel" sind wird dort unten zum Berg.
Die Schwerkraft tut ihr übriges...
Ich habe schon von einigen Norddeutschen gehört, die völlig unvorbereitet ob der Anstiege waren.
wie sagt arne zu roth -> das flache in den beinen und die hügel im kopf!
ich werd morgen um 10 vorm rechner sitzen :) will nochmal nach solar!
Meld dich an. Komm mal hier in den Teutoburger Wald und fahr ne Runde. Hier gibts sehr ähnliches Terrain wie es in Roth ist, zumindest nach meinem subjektiven Empfinden.
Ich war noch nie beim Ostseeman aber es geht nichts über Roth.
Na, das ist ja ne fundierte Antwort. :Cheese:
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso Roth dermaßen in den Himmel gelobt wird. Es sind überall 3,8 km, 180 km (oder fast:Lachen2: ) und 42,2. Während weiter Strecken auf der Radrunde fährt man in Roth ohne Zuschauer. Da ist die Dichte im Norden größer. Der Solarer Berg ist nicht zu toppen, das ist wahr, aber das allein isses auch nicht. Soooo toll sind die Strecken am Kanal lang beim Laufen auch nicht. Da ist die Laufstrecke in Glücksburg trotz der 5 Runden abwechselungsreicher. Ich meine, die Challenge-Leute machen einen guten Job, aber eben auch bei der Markenbildung. Inhaltlich ist der Job der Glücksburger auch sehr gut. Allein wegen der Marke entscheiden sich viele, ohne die Alternative zu kennen und fühlen sich auch kompetent, anderen die eigene Entscheidung aufzudrücken, die sich dadurch natürlich auch wieder als richtig erweist.
Und wenn Felix Walchshöfer dann jetzt von Abzocke bzgl. IM redet, ist das für mich nicht nachvollziehbar. Er macht exakt das gleiche wie die IMs: Er betreibt ne Firma und versucht, das beste Ergebnis zu erzielen. Das macht er (kenne die Zahlen nicht, aber ich gehe davon aus) gut, aber ist es schlecht, wenn andere das gleiche machen? So funktioniert unser Wirtschaftssystem. Das bestätigt FW ja auch, wenn er zitiert, dass sie "immer 100 EUR" unter dem IM liegen müssen. Klar, weil sie sich dann marktkonform positioniert haben.
Letztlich isses aber wohl so wie im Fußball: Man kann argumentieren und immer wieder drauf hinweisen, wie viele Jugendliche durch Triathlon und Leichtathletik sinnvoll Sport betreiben, es gibt keine neue Laufbahn. Da wird lieber Flutlicht und ne Anzeigetafel mit 6-stelligem Preis angeschafft, weil Fußball eben Fußball ist, obwohl der Verein absteigt. So geschehen in Bonn und in jeder Stadt gibt's wohl ähnliche Beispiele. Es gibt Dinge, da zählen Argumente nix.
Soooo toll sind die Strecken am Kanal lang beim Laufen auch nicht. Da ist die Laufstrecke in Glücksburg trotz der 5 Runden abwechselungsreicher.
Sehe ich genau andersrum. Die Laufstrecke in Glücksburg ist nett, am Kanal laufe ich deutlich lieber als die 5 Runden dort. Das ist halt sehr Geschmackssache.
Inhaltlich ist der Job der Glücksburger auch sehr gut.
Allerdings. Den Spruch "Das Roth des Nordens" fand ich letztes Jahr nicht übertrieben. In Glücksburg hat man augenscheinlich sehr genau nach Frankfurt und Roth geschaut und sich die besten Dinge abgeguckt. So ist eine klasse Veranstaltung entstanden, die den Vergleiche mit den "Großen" absolut nicht zu scheuen braucht.
Und wenn Felix Walchshöfer dann jetzt von Abzocke bzgl. IM redet, ist das für mich nicht nachvollziehbar. Er macht exakt das gleiche wie die IMs: Er betreibt ne Firma und versucht, das beste Ergebnis zu erzielen.
Mit einem Unterschied: er drückt seine Kohle nicht für einen Finanzinvestor ab (Ich weiß, dass mir gleich wieder jemand aufs Butterbrot schmieren wird, dass ich ja Roth-Fanboy bin und mit Felix befreundet aber das ändert nix daran.).
Natürlich will und muss man in Roth Geld verdienen und wenn ich sehe, dass eine vereinsorganisierte Mitteldistanz in Berlin schon 110 (bzw. jetzt 130) Euro haben will, dann relativiert sich der Preis schon wieder (für Glücksburg erst Recht).
Und was Felix Sprüche in den Interviews angeht: Klappern gehört zum Handwerk und Du hast es selbst gesagt - die Markenbildung ist ein großer Teil des Erfolgs.
An BigWilly: ich habe meine erste LD damals in Kulmbach gemacht, weil ich keine Lust hatte, Detlef Kühnel die nächste Harley zu finanzieren, meine Freundin hingegen, die in der 13-
Stunden-Ecke unterwegs ist, ging nach Roth, weil sie dort in ihrem Bereich nicht so alleine unterwegs war. Vielleicht ist das für Dich auch wichtig, dann würde ich vorher mal die Ergebnislisten studieren.
Ansonsten finde ich beide Veranstaltungen klasse für Einsteiger, die Kurse sind beide nicht wirklich schwierig, lediglich beim Schwimmen kannst Du in Glücksburg Pech mit den Wellen haben.
wobei 2x90km was anderes ist als 6x30km Runden zu fahren. Beim Laufen sind die Runden vielleicht nicht so schlimm, aber auf dem Rad nervte mich schon fast die 3. Runde auf der MD in Hannover. 1x 180km wäre mir wahrscheinlich am liebsten :)
Patriotismus! Ostsee ist die Chance auf Salzwasserschwimmen (Hawaii-Feeling?)
Also beim Ostseeman haste zwar Salzwasser, aber Hawaii Feeling will da nun wirklich nicht aufkommen: Kalte schwarze Brühe. :Cheese:
Die Radstrecke mit 6 Runden ist jetzt auch nicht der Brüller.
Ich habe den Ostseeman mal vor ein paar Jahren mitgemacht, hatte zu dem Zeitpunkt aber auch schon einige große Langdistanzen auf dem Buckel, vielleicht kam es mir auch daher ziemlich provinziell vor. Allerdings trifft man da auf sehr freundliche Leute, ist also alles ganz nett organisiert.
Für die erste LD ist Glücksburg wohl gut geeignet. Vorteil der vielen Runden sowohl auf der Rad- als auch der Laufstrecke ist halt, dass man es sich ganz gut einteilen kann - wichtig für den Kopf und daher ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Wenn Du zukünftig sowohl Ostseeman als auch Roth machen willst, mach erst den Ostseeman. Wie Thorsten schon schrieb, wenn Du zuerst Roth machst, werden Dir nachher einige andere Veranstaltungen nicht mehr so toll vorkommen. Das liegt aber nicht an den anderen Veranstaltungen, die auch gut sind - aber gegen Roth kommt von der Athmosphäre halt nix an.
Und flache Radstrecke in Roth: nix da. Schnell für gute Radfahrer, aber keineswegs flach und für schwächere Radfahrer auch alles andere als einfach.
lonerunner
15.07.2012, 14:32
Wenn Du zukünftig sowohl Ostseeman als auch Roth machen willst, mach erst den Ostseeman. Wie Thorsten schon schrieb, wenn Du zuerst Roth machst, werden Dir nachher einige andere Veranstaltungen nicht mehr so toll vorkommen. Das liegt aber nicht an den anderen Veranstaltungen, die auch gut sind - aber gegen Roth kommt von der Athmosphäre halt nix an.
So sehe ich das auch. Ich habe meine erste LD in Glücksburg gemacht, die zweite und dritte in Roth.
War von der Stimmung und Orga in Glücksburg angetan, aber Roth war eine deutliche Steigerung.
Wenn du dir allerdings nicht sicher bist, ob du bei der LD bleibst würde ich vielleicht doch eher nach Roth fahren, einmal gemacht haben sollte man den den Wettkampf.
Für mich steht ausser Frage, dass ich sowohl in Glücksburg als auch in Roth, irgandwann wieder starten werde.
frechdachs
15.07.2012, 14:43
OSTSEEMAN war absolut ok ....... vorteil von mehreren runden, man sieht öfter "seine leute" und in glücksburg war die radstrecke sehr kurzweilig. die "kleine wechselzone" war sehr entspannend und alles an einem ort kommt einem auch sehr entgegen. vorher und nachher 5 min. bis zum auto hat man auch nicht überall. bei der zielverpflegung könnte sich manche großveranstaltung ne scheibe abschneiden.
mimasoto
15.07.2012, 14:56
Na hier lese ich mal gespannt mit :Cheese:
Habe das änliche Problem,2013 erste LD, Roth oder Regensburg,
Vorteil Regensburg Der Swim start nur 4 km vom Wohnort:Cheese:Radstrecke geht praktisch durchs Wohnzimmer:Huhu:
Aber die geile Stimmung in Roth :Cheese: wäre auch nicht so weit zu Fahren naja
:confused: :confused:
Allein wegen der Marke entscheiden sich viele, ohne die Alternative zu kennen und fühlen sich auch kompetent, anderen die eigene Entscheidung aufzudrücken, die sich dadurch natürlich auch wieder als richtig erweist.
Das hat nichts mit Kompetenz oder Entscheidung aufdrücken zu tun. Er hat, wenn ich mich richtig erinnere, danach gefragt?!
Ob 6 Runden Rad und 5 Runden Laufen, wirklich abwechslungsreicher sind, darüber lässt sich sicher auch streiten...
Die meisten die nach der Marke wählen, bevorzugen außerdem mit Sicherheit die Mdot Veranstaltungen. Für mich wäre es auch vorteilhafter nach Frankfurt zu gehen. dann könnte ich in meinem eigenen Bett schlafen und außerdem noch bei Kollegen, Bekannten und Freunden auf dicke Hose machen- "ja sicher hab ich beim Eiermann mitgemacht".
JENS-KLEVE
15.07.2012, 15:10
Die radrunde in Roth ist für Profis schnell, für Hobbysportler anspruchsvoll
christhegerman
15.07.2012, 15:14
Na hier lese ich mal gespannt mit :Cheese:
Habe das änliche Problem,2013 erste LD, Roth oder Regensburg,
Vorteil Regensburg Der Swim start nur 4 km vom Wohnort:Cheese:Radstrecke geht praktisch durchs Wohnzimmer:Huhu:
Aber die geile Stimmung in Roth :Cheese: wäre auch nicht so weit zu Fahren naja
:confused: :confused:
keine Frage starte bei deinem Heimwettkampf, schlafen im eigenen Bett, etc. das hat doch nur Vorteile und ist viel entspannter, dazu werden dich sehr viele Freunde und Bekannte anfeueren, das macht doch ncoch mehr Spass. Roth kannst du dann ja später noch machen, Vorteil Regensburg im nächsten Jahr ist doch der spätere Termin, da kannst du bis dahin mehr Radkilometer machen.
jannjazz
15.07.2012, 15:26
Insgesamt kannst Du, bigwilly, bei Roth von mindestens 1500 € höheren Kosten ausgehen, vor allem, weil hin und zurück 1000 km weiter, dann brauchst Du auch mehrere Übernachtungen, ca. 4-5, in Glücksburg dürfte eine reichen. Und wenn Du für Glücksburg meldest, werden wir auch etwas machen: HSV-Staffeln, Support oder sonstwas. Ich freue mich auch jetzt schon auf meinen Fannachmittag in Glücksburg dieses Jahr!
BigWilly
15.07.2012, 15:49
Hatte ja gerade mal 2h Zeit bei meinem langen Lauf mal alles abzuwägen...
Ich glaube ich tendiere zu Glücksburg!
Da ich zu der Zeit noch Student sein werde, sind mir die Kosten in Summe für Roth doch recht viel....
Und es macht wohl mehr sinn sich dann zu "steigern"....
Na hier lese ich mal gespannt mit :Cheese:
Habe das änliche Problem,2013 erste LD, Roth oder Regensburg,
Vorteil Regensburg Der Swim start nur 4 km vom Wohnort:Cheese:Radstrecke geht praktisch durchs Wohnzimmer:Huhu:
Aber die geile Stimmung in Roth :Cheese: wäre auch nicht so weit zu Fahren naja
:confused: :confused:
Als Oberpfälzer der gerne hätte das sich der IM Regensburg doch noch besser durchsetzt empfehle ich natürlich Regensburg.
Ich hab Regensburg zwei mal mitgemacht. Dieses Jahr Roth und nächstes will ich wieder nach Regensb. Die Schwimmstrecke im Guggi ist zwar nicht so toll wie in Roth der Kanal aber dafür ist die Laufstrecke schöner. Die Radstrecke in R. find ich auch trotz ein paar Hm mehr sehr flüssig und schnell zu fahren.
Hoffentlich gibt es bald mal was neues wann der neue Termin ist und wann die Anmeldung öffnet.
Gruß
triduma
Male Partus
15.07.2012, 16:09
Ich bin auch bei beiden Rennen gestartet. Als erste LD würde ich immer wieder wieder den Ostseeman machen. Großer Vorteil ist auch, dass es dort nur eine Wechselzone gibt. Keine nervige Fahrerei.
mimasoto
15.07.2012, 16:10
Als Oberpfälzer der gerne hätte das sich der IM Regensburg doch noch besser durchsetzt empfehle ich natürlich Regensburg.
Ich hab Regensburg zwei mal mitgemacht. Dieses Jahr Roth und nächstes will ich wieder nach Regensb. Die Schwimmstrecke im Guggi ist zwar nicht so toll wie in Roth der Kanal aber dafür ist die Laufstrecke schöner. Die Radstrecke in R. find ich auch trotz ein paar Hm mehr sehr flüssig und schnell zu fahren.
Hoffentlich gibt es bald mal was neues wann der neue Termin ist und wann die Anmeldung öffnet.
Gruß
triduma
jo, der Termin auch so eine Sache :Nee:
Aber würde auch erst Richtung IM Regensburg und dann Roth,
Habe es halt vor der Haustür :Cheese:
Tommi2002
15.07.2012, 16:32
++++++++ Solarer Berg - wenn du nach Hilpoltstein runterfährst, zuerst nur die Zeitmessmatte siehst, die leichte Rechtskurve durchfährst ... und dann taucht er auf. Dieses Gänsehautfeeling ist unbezahlbar (aber jedes Jahr wiederholbar).
Wenn es für dich zeitlich, logistisch und finanziell gut machbar ist, empfehle ich Roth (ohne je beim Ostseeman gewesen zu sein).
------- für viele "normale" Langdistanzen bist du nach Roth versaut. Soviel Steigerungsmöglichkeiten gibt es danach nicht mehr.
...ich hab Frankfurt 3x und nun seit 2 Jahren roth gemacht...ich bin sowas von "Roth versaut"...wenn LD in DE dann nur in Roth!
:liebe053:
Thorsten
15.07.2012, 16:37
... insbesondere, wenn man jedes Jahr ein "offene Rechnung" dort lässt :Lachen2:.
... insbesondere, wenn man jedes Jahr ein "offene Rechnung" dort lässt :Lachen2:.
Wie wahr:Lachanfall:
Du wohnst im Norden, würde ich dort starten. Wieso Hinfart + Hotel/Campingkostn invstieren wenn man es billiger und genauso schön zuhause haben kann
ich habe mir auch überlegt irgendwann die LD anzugehen, da ich in FFM wohen sieht es so aus
Kalkulation 2013
IM FFM : 520 Euro => denke komplett mit Anfahrt + Besorgungen ca. 550 Euros
Roth Challenge LD 380 Euro + Anfahrt/Rückfahrt (ca. 600 km) 80 Euro + Übernachtung (eher 2, da nach dem Wettkampf will ich keine 280km zurückfahren) also nochmal gut 100 Euros => ca 560 Euros, eher 600
sprich beide genauso teuer => starte ich wohl in FFM !
Oder gar keine Langdistanz bzw. langes Kopeltraining 3,8kmS/180kmR/42kmL= 0 €:Huhu: ;)
Es gibt Dinge, die kann man nicht allein anhand einer Kostenrechnung entscheiden.
(P.S.: wir machen dieses Jahr den Ostseeman, fahren dafür 1000km aus dem äußersten Süden in den äußersten Norden und finanzielle Erwägungen haben bei dieser Entscheidung die allergeringste Rolle gespielt
PPS: mit "genauso schön" meinst du aber hoffentlich nicht Frankfurt im unmittelbaren Vergleich mit Roth, oder? )
Es gibt Dinge, die kann man nicht allein anhand einer Kostenrechnung entscheiden.
(
stimmt,dann dürfte man diesen sport,oder hobbys allgemein, nicht mehr machen.
mimasoto
15.07.2012, 18:45
Finanzielle Erwägungen haben auch bei mir kein einfluss wo ich Starte . Bei mir ist halt die 1 LD, kann auf allen strecken super Tranieren. Das ist für mich ein großer Vorteil :) und die Challenge-Roth wird es länger geben wie den IM Regensburg denke ich :Cheese:
Das hat nichts mit Kompetenz oder Entscheidung aufdrücken zu tun. Er hat, wenn ich mich richtig erinnere, danach gefragt?!...
Na ja, eigentlich haste Recht, es ergab sich schon alles aus Deinem Posting:
Ich war noch beim Ostseeman aber es geht nichts über Roth.
Ich kenn A zwar nicht ab B ist auf jeden Fall besser! Alles klar!
Klar hat er danach gefragt, und wenn Du geschrieben hättest "Roth ist gut, super trooper irre doll" wäre das doch völlig in Ordnung gewesen und auch m.E. richtig. Aber zum Ostseeman kannste doch nur was sagen, wenn Du ihn kennst. Ob Grammel- oder Hascheeknödel (Gruß an alle Oberösterereicher, mei Schwiegermuater mocht de Besten:Cheese: ) besser schmecken, kannste doch auch erst sagen, wenn Du beide mal probiert hast. Da denken nämlich viele Deutsche an Lungenhaschee und damit hat's nix zu tun.
6 bzw. 5 Runden sind in der Tat nicht jedermanns Sache. Mir gefällts auf dem Rad, weil die Einteilung und kontinuierliche Verpflegung leichter fällt (jede Runde ne Flasche, ein Gel, ein Riegel). Außerdem stehen eben wegen der kurzen Runde ne Menge Leute an der Strecke und zwar nicht nur in Glücksburg selbst. Am Ende der längeren Steigung und in den kleinen Orten, an der Rollerstrecke mit Wendepunkt und dann eben in Glücksburg am Berg, der zur Verpflegungsstelle führt. Die Strecke geht teilweise am Meer lang, geht durch Glücksburg, durch Dörfer und "über Land". Da ist schon Abwechelung drin. Bei der Laufrunde geht's ebenfalls am Meer lang, wobei die Leute an der Wechselzone "Spalier stehen". Dann geht's ne Steigung rauf, durch Glücksburg, am Schloß vorbei, durch Wald und runter zum Yachthafen/zur Sportbootwerft und wieder von vorn. Auch da stehen am Meer bei der WZ, beim Campingplatz, an der Steigung und im Wald reichlich Leute, die anfeuern. Und das eben nicht nur einmal, sondern 5 bzw. 6 mal auf der Strecke und auch für 11 - 12 Std. Finisher.
Ob Runden so toll sind, wie ich sie finde, darüber läßt sich streiten, nur macht`s Sinn, das abzuwägen statt nach der Marke zu gehen.
Die meisten die nach der Marke wählen, bevorzugen außerdem mit Sicherheit die Mdot Veranstaltungen. Für mich wäre es auch vorteilhafter nach Frankfurt zu gehen. dann könnte ich in meinem eigenen Bett schlafen und außerdem noch bei Kollegen, Bekannten und Freunden auf dicke Hose machen- "ja sicher hab ich beim Eiermann mitgemacht".
Roth ist doch wohl die größere Veranstaltung. Das "IM" die bessere Marke ist, ist klar. Dazu hat u.a. Roth ja beigetragen. Und ich hab keine Scheu, jemand, der keine Ahnung von Triathlon hat, ne LD mit "Ironmandistanz" zu erklären, auch wenn beim Radeln 2 km fehlen. ;)
BigWilly
15.07.2012, 20:23
.... Und das eben nicht nur einmal, sondern 5 bzw. 6 mal auf der Strecke und auch für 11 - 12 Std. Finisher.
...
Und das ist mir nicht ganz unwichtig. Denn unter 12h wird es bei mir sicher nichts werden. Meiner Familie gefallen die Runden auch besser...naja und ich finde es ganz praktisch, denn bei meiner aktuellen Vorstellung, wären es quasi immer Ein-Stunden-Runden! Auch gut zu pacen....
harryhirsch77
15.07.2012, 21:06
Und das ist mir nicht ganz unwichtig. Denn unter 12h wird es bei mir sicher nichts werden. Meiner Familie gefallen die Runden auch besser...naja und ich finde es ganz praktisch, denn bei meiner aktuellen Vorstellung, wären es quasi immer Ein-Stunden-Runden! Auch gut zu pacen....
Mache als Erstäter Glueckburg und belohne Dich nach erfolgreichen Finishen mit Roth in 2014!
Wenn Deine Familie ohne Streß und Orga-Aufwand zuschauen will und Dich trotzdem oft sehen will (oder umgekehrt Du sie sehen willst) dann melde für Glücksburg.
Das gleiche geht auch in Roth - allerdings mit etwas mehr "Bewegung" für die Fans.
Glücksburg hat gut zugeschaut, wie man in Roth Gänsehaut erzeugt. Einen Solarer Berg, Lände oder ein volles Stadion im Triathlonpark läßt sich allein auf Grund von "Masse" nicht nachbacken. Wäre Glücksburg von mir aus nicht so weit weg, ich würde zuschauen oder helfen gehen, weil es einfach eine liebevoll und gut organisierte Veranstaltung ist.
Zur Schwimmstrecke: Meerwasser, Weller und ggf. Quallen sollten Dir liegen. Der Kanal ist im Vergleich dazu wohl eher wie Planschen in der Badewanne.
Mein Senf: Ich bin zwar auch bekennender Roth-Fan, finde aber nicht, dass man für andere Rennen "versaut" ist, wenn man dort mal war. Ich habe in Roth meine erste LD gemacht und war dieses Jahr nach vier Jahren wieder mal dort, und es war toll. Aber von den drei anderen LDs, die ich mittlerweile als Teilnehmer kenne (Frankfurt, Regensburg, Podersdorf), haben mir zumindest die beiden letzgenannten ausgesprochen gut gefallen, FFM fand ich aber auf dem Rad sterbenslangweilig. Den Ostseeman will ich auf alle Fälle auch irgendwann mal machen, schon weil mir die Gegend dort oben ganz gut gefällt. Außerdem hört man viel Gutes über den WK. Und es sind imho keineswegs nur die Mega-Events von Weltruhm, bei denen man schöne sportliche Erlebnisse haben kann.
lonerunner
15.07.2012, 23:33
Kleiner Nachtrag noch von mir:
Was ich als sehr angenehm in Glücksburg empfunden habe, waren die kurzen Anreisewege zur Wechselzone. Ich hatte mein Hotel direkt am Start/Ziel/Wechselzonenbereich. Konnte praktisch morgens einfach zum Schwimmstart rüberschlendern;)
In Roth muss man morgens schon wesentlich weitere Wege mit dem Auto auf sich nehmen, das erzeugt, bei mir zumindest, schon immer zu etwas Stress.
Ironmanfranky63
16.07.2012, 07:41
...ich hab Frankfurt 3x und nun seit 2 Jahren roth gemacht...ich bin sowas von "Roth versaut"...wenn LD in DE dann nur in Roth!
:liebe053:
Genau so sehe ich es auch.Roth ist das allerbeste in Sachen LD in D. Solarer Berg,Kalvarienenberg,Lände in Roth usw.das sind lebende Legenden in unserem Sport.Es gibt nichts was das toppen kann.
Einzig für die zuschauende Famlie sind die Wege länger als in Glücksburg.
Die 6Runden beim Radeln gefallen mir nicht so gut da finde ich die 2x 85km in Roth schöner.
Einfach ist die Radstrecke nicht on Roth aber super zu fahren sehr flüssig.Körner musst eh haben für ne LD so oder so.
Der Ostseeman ist ok für den Preis sowieso aber nicht mit Roth zu vergleichen.
Frank
In Roth muss man morgens schon wesentlich weitere Wege mit dem Auto auf sich nehmen, das erzeugt, bei mir zumindest, schon immer zu etwas Stress.
Ich hatte mir mit nem Kumpel 'n Wohnwagen gemietet. Hat von Do bis Mo ca. 100 EUR / Nase gekostet. Den hatten wir in Heuberg stehen und sind morgens zu Fuß die 300 m bis zum Schwimmstart gegangen. Abends zieht es sich dann aber beim Rad abholen, Bus-Shuttle zum Schwimmstart. Ist gut organisiert, dauert aber trotzdem, wenn man sich nach dem Ziel erst mal Zeit läßt.
Ironmanfranky63
16.07.2012, 10:46
Das stimmt wohl ,die wege sind in Roth ziemlich lang sowohl für Athleten und Zuschauer.
Aber abgehalten hat es mich noch nie von einer Teilnahme.Meine Frau nimmt dann immer das Radl mit um an die einzelnen Punkte zu kommen. Ist auch unbedingt zu empfehlen wenn man seine/n Liebsten öfters sehen will.
Frank
Noch was zum Schwimmen: Die Startgruppen entspannen den Start schon, jedenfalls, wenn man sich wie ich als schlechter Schwimmer hinten einordnet. In Glücksburg geht's vom Strand weg zuerst an einer Pier (rechts) lang und am Kopf gehts dann nach rechts weg. Klar, dass sich da alle knubbeln, aber das ist machbar. 200 - 300 m weiter ist alles verteilt.
Die Schwimmrichtung wurde dieses Jahr beim Ostseeman geändert. Mal sehen ob es was bringt.
Könnte den Start gut entspannen, Platz genug ist in der Förde ja. ;)
Flitzetina
16.07.2012, 11:11
Falls du nicht JETZT für Roth angemeldet bist, hat sich die Fragestellung dieses Freds zumindest für 2013 wohl leider erledigt.
chris.fall
16.07.2012, 11:17
Moin,
auch wenn Du schon in die richtige Richtung tendierst, noch mein Senf dazu: Ich habe meine Premiere in Glücksburg gehabt, und würde für die Premiere auf jeden Fall den Ostseeman empfehlen. Von der Stimmung her fetzt Roth natürlich mehr, was aber nicht bedeutet, dass sie in Glücksburg langwelig ist. Aber Deine Leute auf dem Rad sechs mal und beim Lauf fünf mal sehen zu können, halte ich bei der Premiere für sehr wichtig! Ebenso wie das Einteilen der Strecken ("Wenn ich diese Runde fertig habe, habe ich die Radstrecke schon halb fertig!..." usw.;-)
Viele Grüße,
Christian
soloagua
16.07.2012, 11:18
Und nu Willy ?
carolinchen
16.07.2012, 11:20
Er kann sich auch noch bei der Nikolausaktion anmelden.
noch mein Senf dazu: ...
Du hast Dein Erlebnis in Runde 6 auf dem Rad vergessen... :Lachen2:
chris.fall
16.07.2012, 11:30
Nö,
Du hast Dein Erlebnis in Runde 6 auf dem Rad vergessen... :Lachen2:
habe ich nicht. Also:
Bei meiner LD-Premier in Glücksburg stand irgendwo in der Pampa an einem der vielen kleinen Hügel ein kleiner unentwegter Trupp mit Pauke usw., die stundenlang für jeden, der da vorbeikam Raddau gemacht haben. Als ich zum sechsten Mal da vorbei kam, haben sie mir dann "Alles Gute fürs Laufen!" zugerufen, obwohl sie mich nicht kannten!... Das Gleiche auf der letzten Laufrunde: "Bis zum nächsten Jahr!" von Leuten, die ich nicht kannte!...
Von der Stimmung und vom Feeling her braucht sich Glücksburg nicht hinter Roth zu verstecken! Es ist einfach eine Nummer kleiner, was ja auch ein Vorteil sein kann.
Viele Grüße,
Christian
Du hast'n Textbaustein gespeichert. Gib's zu!
:Lachen2:
Glücksburg ist ein tolles Rennen. Werde ich sicher auch nochmal machen.
chris.fall
16.07.2012, 11:53
Du hast'n Textbaustein gespeichert. Gib's zu!
:Lachen2:
Glücksburg ist ein tolles Rennen. Werde ich sicher auch nochmal machen.
Das ist eben der Nachteil, wenn man sich zu lange in Triathlon-Foren herumdrückt. Man wird zu Mr. Higgins: "Ich lag 2005 mit meiner Einheit vor Glücksburg, und hatte nur mein altes Rennrad, das mir Vatern zum Abi geschenkt hat, dabei!..."
:Cheese:
Aber ein neues Thema hätte ich ja noch, über das ich schon lange mal mit Dir reden wollte. Ich finde, Du solltest mehr für das schwimmen tun! Denn...
:Blumen: :Lachanfall:
So zurück zum Thema: Mach Glücksburg! Viel Spaß und Erfolg dabei
Ironmanfranky63
16.07.2012, 12:04
Was Roth schon voll für 2013????????????
Was Roth schon voll für 2013????????????
jo nach 53min
Ironmanfranky63
16.07.2012, 12:18
jo nach 53min
Der Wahnsinn !!!!FM voll den Rang abgelaufen ist glaube ich immer noch offen??!
Mir egal ich starte 2013 in Barcelona da ich Anfang Juli heirate.
Allen viel Spass die dabei sind Roth ist geil da gibt es nix!!!!!!!!
Frank
Boah...was nimmst du für`n Zeugs? Wird man dadurch nur älter oder auch schneller? :Lachanfall:
Mir egal ich starte 3013 in Barcelona ...
Der Solarer Berg ist harmlos und mit reichlich Publikum. So was
http://www.youtube.com/watch?v=yDmAvj2nTyQ
haste an der Ostsee nicht. Aber, wie gesagt, in Glücksburg haste auch 1-2 Reihen Leute stehen, die aber 4-5 Meter Platz lassen.
Dass man den Ostseemann-Teilnehmern dort im Gegensatz zum Solarer Berg so viel Platz zum gegenseitigen Überholen lässt, liegt in erster Linie nicht an den Zuschauern.
Nein, es sind die Ordner, die dafür (bislang) sorgen.
Ansonsten würden sich auch die ja angeblich ach so zurückhaltenden Norddeutschen anders verhalten. :Cheese:
Ironmanfranky63
16.07.2012, 13:30
Boah...was nimmst du für`n Zeugs? Wird man dadurch nur älter oder auch schneller? :Lachanfall:
Mensch war ein verschreiber ich meine natürlich 2013;)
Dass man den Ostseemann-Teilnehmern dort im Gegensatz zum Solarer Berg so viel Platz zum gegenseitigen Überholen lässt, liegt in erster Linie nicht an den Zuschauern.
Nein, es sind die Ordner, die dafür (bislang) sorgen.
Ansonsten würden sich auch die ja angeblich ach so zurückhaltenden Norddeutschen anders verhalten. :Cheese:
und das ist auch gut so. ich habe keine lust die 100m aufwärts hinter einm her zu fahren, der im schlimmsten fall halb so schnell hochfährt wie ich.
Ironmanfranky63
16.07.2012, 13:44
und das ist auch gut so. ich habe keine lust die 100m aufwärts hinter einm her zu fahren, der im schlimmsten fall halb so schnell hochfährt wie ich.
Kann ich nachvollziehen wenn genug Platz ist, aber gibt auch Leute die versuchen am Solarer Berg zu überholen, fehlt mir jegliches Verständniss:Nee: :Nee: :Nee:
Moin!
Hab beide Strecken gemacht, als Sportler geht da nix über Roth, super Stimmung, die Radstrecke ist klasse und auch schon anspruchsvoll, aber eben recht lang. Die Laufstrecke mag ich , da man an sich beides hat. Stimmung und eben auch Abschnitte, um mal mit "mit sich selbst " zu sein. Mich selbst nervt nur dieser kleine fiese Anstieg bei km 39! Gefühlte 100% Steigung auf 10km länge.
Dieses Jahr war meine Frau mit. Sie hat mich genau 3mal gesehen. Beim Start, dann auf der Radstrecke, und zuletzt beim Zieleinlauf.
Hier möchte ich sagen, das viele Zuschauer ein supertolles Feeling produzieren, aber der "eigene Fanclub" in Roth schon etwas Mühe hat. OK die Busse, die eingesetzt werden, entspannen das eigene rumgefahre wohl etwas, aber auch das kann Anbetracht der vielen Menschen stressen.
An der Ostsee ist es eben möglich alles zu Fuß zu erreichen. Für mich ein eindeutiger Vorteil. Es ist alles ein wenig entspannter, so mein Eindruck. Über die Runden wurde schon genug gesagt, mir liegen die 6 Runden Rad,die Asphaltblasen kann man gut wegdrücken, aber auch hier kann man überzocken. Beim Laufen nervt nur diese Engstelle hinter dem Campingplatz.
Zum Schwimmen gehts dieses Jahr im Uhrzeigersinn, also anders als die Jahre davor, das soll ein wenig Entspannung bringen, da die Meute nicht mehr hinterm Steg rechts abbiegt. Ich werde bald erfahren....Mein Tipp, mach erstmal die Ostsee, Roth kommt danach! Und Roth MUSS man einfach mal gemacht haben.
Ironmanfranky63
16.07.2012, 17:03
Moin!
Hab beide Strecken gemacht, als Sportler geht da nix über Roth, super Stimmung, die Radstrecke ist klasse und auch schon anspruchsvoll, aber eben recht lang. Die Laufstrecke mag ich , da man an sich beides hat. Stimmung und eben auch Abschnitte, um mal mit "mit sich selbst " zu sein. Mich selbst nervt nur dieser kleine fiese Anstieg bei km 39! Gefühlte 100% Steigung auf 10km länge.
Dieses Jahr war meine Frau mit. Sie hat mich genau 3mal gesehen. Beim Start, dann auf der Radstrecke, und zuletzt beim Zieleinlauf.
Hier möchte ich sagen, das viele Zuschauer ein supertolles Feeling produzieren, aber der "eigene Fanclub" in Roth schon etwas Mühe hat. OK die Busse, die eingesetzt werden, entspannen das eigene rumgefahre wohl etwas, aber auch das kann Anbetracht der vielen Menschen stressen.
An der Ostsee ist es eben möglich alles zu Fuß zu erreichen. Für mich ein eindeutiger Vorteil. Es ist alles ein wenig entspannter, so mein Eindruck. Über die Runden wurde schon genug gesagt, mir liegen die 6 Runden Rad,die Asphaltblasen kann man gut wegdrücken, aber auch hier kann man überzocken. Beim Laufen nervt nur diese Engstelle hinter dem Campingplatz.
Zum Schwimmen gehts dieses Jahr im Uhrzeigersinn, also anders als die Jahre davor, das soll ein wenig Entspannung bringen, da die Meute nicht mehr hinterm Steg rechts abbiegt. Ich werde bald erfahren....Mein Tipp, mach erstmal die Ostsee, Roth kommt danach! Und Roth MUSS man einfach mal gemacht haben.
Volle Zustimmung:Blumen: :Blumen:
so würde ich es glaube ich auch machen und für das Geld ist der Ostsemman sowieso super!
Meinst du den Anstieg bei km39 in Roth - da wo es unter der kleinen Brücke durch geht???
Ich hab ihn auch verflucht, hat mich 2009 die Sub 4 meim Marathon gekostet 04:01h:Weinen:
Matthias75
16.07.2012, 17:19
Dieses Jahr war meine Frau mit. Sie hat mich genau 3mal gesehen. Beim Start, dann auf der Radstrecke, und zuletzt beim Zieleinlauf.
Hier möchte ich sagen, das viele Zuschauer ein supertolles Feeling produzieren, aber der "eigene Fanclub" in Roth schon etwas Mühe hat. OK die Busse, die eingesetzt werden, entspannen das eigene rumgefahre wohl etwas, aber auch das kann Anbetracht der vielen Menschen stressen.
An der Ostsee ist es eben möglich alles zu Fuß zu erreichen. Für mich ein eindeutiger Vorteil. Es ist alles ein wenig entspannter, so mein Eindruck. Über die Runden wurde schon genug gesagt, mir liegen die 6 Runden Rad,die Asphaltblasen kann man gut wegdrücken, aber auch hier kann man überzocken. Beim Laufen nervt nur diese Engstelle hinter dem Campingplatz.
Zum Schwimmen gehts dieses Jahr im Uhrzeigersinn, also anders als die Jahre davor, das soll ein wenig Entspannung bringen, da die Meute nicht mehr hinterm Steg rechts abbiegt. Ich werde bald erfahren....Mein Tipp, mach erstmal die Ostsee, Roth kommt danach! Und Roth MUSS man einfach mal gemacht haben.
Gut zusammengefasst.
Hab' auch beide Wettkämpfe schon mitgemacht, ist allerdings schon länger her.
Die Stimmung in Roth ist sicher einzigartig (war dieses Jahr wieder als Zuschauer da), wobei Ostsee auch nicht viel schlechter ist. Durch den Rundkurs kommt man halt öfter an den Zuschauer vorbei.
Für den Fanclub ist Ostsee natürlich viel einfacher, von der Logistik und zum orientieren. Ich stell mich einfach an die Rad-/Laufstrecke und weiß, mein Sportler kommt alle xxmin vorbei. Vom Schwimmstart komme ich problemlos zu Fuss zur Radstrecke und von dort zur Laufstrecke. Kein Stress, ob man den Sportler jetzt verpasst hat und schon wieder zum nächsten Punkt muss... Zudem ist alles etwas kleiner und übersichtlicher, was für Nicht-triathlon-erfahrene Fans wesentlich einfacher ist. ein Punkt, den ich auch nicht ganz unwichtig finde. Ein Tag als Zuschauer kann auch ganz schön stressig sein, wenn man ständig hin- und her fährt...
Ich hab' mir damals den Ostseeman als zweiten Wettkampf ausgesucht nachdem ich in Roth war. Zum einen, weil er wesentlich günstiger war (damals war Roth noch IM), zum anderen, weil ich es etwas ruhiger wollte. Ich fand es einfacher, dann meinen Rhythmus zu finden. In Roth gibt es ja immer ein paar Stimmungsnester, an denen man nachher feststellt, dass man eigentlich zu schnell war ;)
Matthias
Meinst du den Anstieg bei km39 in Roth - da wo es unter der kleinen Brücke durch geht???
Ich hab ihn auch verflucht, hat mich 2009 die Sub 4 meim Marathon gekostet 04:01h:Weinen:[/QUOTE]
ist der Anstieg, bevor du die "Stadtrunde" beginnst, das sollte so ab dem vorletzten VP sein.
Ironmanfranky63
16.07.2012, 20:06
Meinst du den Anstieg bei km39 in Roth - da wo es unter der kleinen Brücke durch geht???
Ich hab ihn auch verflucht, hat mich 2009 die Sub 4 meim Marathon gekostet 04:01h:Weinen:
ist der Anstieg, bevor du die "Stadtrunde" beginnst, das sollte so ab dem vorletzten VP sein.[/QUOTE]
Ja das ist der fieses Ding!!!!
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (Roth oder bei mir hier Köln als erste LD), bin auch Studentin und habe mich heute trotz enormer Kosten (Fahrt, Startgebühr, Unterkunft) für Roth angemeldet, da ich so viel gutes über die Stimmung gehört habe. Jetzt hab ich ein Jahr Zeit um gut zu werden beim Berge fahren :D
Ich habe bis jetzt eine LD gemacht und das in Glücksburg; stand für 2010 auch vor der Frage ob Glücksburg oder eine der beiden großen Marken, hab mich dann als Nordlicht für Ostseeman entschieden. War eine wirklich astreine Veranstaltung: Viele Runden ermöglichten mir Anfänger eine gute Renneinteilung, super Publikum (wenn auch nicht immer ganz ehrlich: auf meiner vorletzten Runde rief mir jemand "das sieht noch sehr locker aus" zu, allerdings kroch ich auf dem Zahnfleisch:Lachen2: ), von den Quallen lassen die schnellen Schwimmer nur Gehexeltes übrig, liebevolle Helfer und schmackofatz Zielversorgung (allerdings ist für Hackbällchenfans der GreenHell ein Muss, aber da gibt´s ja maximal die MD). Also, für mich als norddeutschen LD-Neuling war Glücksburg perfekt
Ansonsten würden sich auch die ja angeblich ach so zurückhaltenden Norddeutschen anders verhalten. :Cheese:
Also, den zurückhaltenden Eindruck habe ich absolut nicht gehabt, als ich vor 2 Jahren den Berg zur Verpflegungsstelle rauf bin und der Typ mit ner Vuvuzela neben mir her rannte und mich zudröhnte. Sehr stark, sehr gut.
Nebenbei bemerkt war ich 3 mal in Kiel bei Feten und auch da ist die Post abgegangen. Ist schon ok, und als Rheinländer bin ich manchen Ausnahmezustand (Februar/März) gewohnt.
Nix gegen Roth, toller Wettkampf, mit jahrzehntelanger Erfahrung top organisiert. Aber dass man danach für jede andere LD versaut ist, ist ja wohl doch reichlich übertrieben. Ich hab in Roth regelmäßig zugeschaut und bin dort 1x gestartet. Der Mythos beruht meiner Meinung nach wohl hauptsächlich auf den Zuschauererlebnissen (und da ist Roth in der tat unerreicht). Als Teilnehmer war ich zumindest desilusioniert, enttäuscht wäre zuviel gesagt. Der Wellenstart beim Schwimmen ist für AKler wenig stimmungsvoll, kein Vergleich mit einem Massenstart. Der Radkurs hat seine paar Stimmungsnester, dazwischen ist, wie auf anderen Strecken auch, nicht viel. 180km an ein paar hundert Meter Solarer Berg fest zu machen, naja.
Der Laufkurs ist, nüchtern betrachtet, eintönig. Die vielen Zuschauer machen da viel wieder gut, solange sie da sind. Letztes Jahr hab ich einen Freund angefeuert, der (wie der Threaderstelle auch) im Bereich 12 Stunden unterwegs war. Von Zuschauermassen war da auf der 2. Hälfte des Marathons nichts mehr zu sehen, die sind da nämlich schon lange im Ziel und bejubeln die Profis. Das gilt im übrigen auch für die Radstrecke, wenn die Profis das 2. Mal durch sind, wirds doch deutlich ruhiger.
Wie gesagt, guter Wettkampf, organisatorisch über jeden Zweifel erhaben, aber mehr auch nicht und keinesfalls alternativlos.
malihini
17.07.2012, 11:46
Nix gegen Roth, toller Wettkampf, mit jahrzehntelanger Erfahrung top organisiert. Aber dass man danach für jede andere LD versaut ist, ist ja wohl doch reichlich übertrieben. Ich hab in Roth regelmäßig zugeschaut und bin dort 1x gestartet. Der Mythos beruht meiner Meinung nach wohl hauptsächlich auf den Zuschauererlebnissen (und da ist Roth in der tat unerreicht). Als Teilnehmer war ich zumindest desilusioniert, enttäuscht wäre zuviel gesagt. Der Wellenstart beim Schwimmen ist für AKler wenig stimmungsvoll, kein Vergleich mit einem Massenstart. Der Radkurs hat seine paar Stimmungsnester, dazwischen ist, wie auf anderen Strecken auch, nicht viel. 180km an ein paar hundert Meter Solarer Berg fest zu machen, naja.
Der Laufkurs ist, nüchtern betrachtet, eintönig. Die vielen Zuschauer machen da viel wieder gut, solange sie da sind. Letztes Jahr hab ich einen Freund angefeuert, der (wie der Threaderstelle auch) im Bereich 12 Stunden unterwegs war. Von Zuschauermassen war da auf der 2. Hälfte des Marathons nichts mehr zu sehen, die sind da nämlich schon lange im Ziel und bejubeln die Profis. Das gilt im übrigen auch für die Radstrecke, wenn die Profis das 2. Mal durch sind, wirds doch deutlich ruhiger.
Wie gesagt, guter Wettkampf, organisatorisch über jeden Zweifel erhaben, aber mehr auch nicht und keinesfalls alternativlos.
Eine recht treffende Einschätzung, finde ich:Blumen:. Ich hatte Spaß in Roth dieses Jahr, aber als absolutes Nonplusultra habe ich es nicht empfunden.
Und deshalb habe ich diesmal auf eine erneute Meldung für Roth verzichtet und überlege momentan, ob ich mir 2013 mal Glücksburg "gebe".
... und überlege momentan, ob ich mir 2013 mal Glücksburg "gebe".
Ein weiterer, für mich nicht unwichtiger, Vorteil anderer Veranstaltungen: man kann jetzt noch überlegen. :)
und das ist auch gut so. ich habe keine lust die 100m aufwärts hinter einm her zu fahren, der im schlimmsten fall halb so schnell hochfährt wie ich.
Und gut für die, die nicht hinter dir herschleichen müssen, weil sie doppelt so schnell fahren wie du, gell?? :Cheese:
Und gut für die, die nicht hinter dir herschleichen müssen, weil sie doppelt so schnell fahren wie du, gell?? :Cheese:
Da gibts nicht viele...:Huhu:
tri-guy1
25.07.2012, 23:03
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber kann jemand was zu der Zielatmosphäre in Glücksburg sagen? In Roth und v.A. Frankfurt machen ja auch die Tribünen & der rote Teppich einiges aus. Das hat man sich ja auch verdient nach den 226km ;)
TriBlade
26.07.2012, 07:57
Gerade letztes Wochenende erlebt, Hamburg OD ist der Zieleinlauf deutlich besser (stimmungsvoller) als Frankfurt, Lanzarote oder Glücksburg. Zu Roth kann ich nichts sagen. In Hamburg habe ich mich gefragt, was machen die ganzen Leute da? Der Traithlon ist ganz nett aber so eine OD ist jetzt auch nicht so was besonderes. Aber ganz ehrlich die Stimmung hängt nicht in erster Linie von den Zuschauern ab. Es ist das Gefühl es geschafft zu haben. Das ist überall gleich, zu viel "Entertainment" könnte Dich da auch ablenken. Ich mag es eher, die letzten km ganz allein zu sein, wenn mir klar ist, dass ich es geschafft habe.
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber kann jemand was zu der Zielatmosphäre in Glücksburg sagen? In Roth und v.A. Frankfurt machen ja auch die Tribünen & der rote Teppich einiges aus. Das hat man sich ja auch verdient nach den 226km ;)
also glücksburg.
Die ganze Strandpromenade ist eigl mit Zuschauern gesäumt.Grade dann in Richtung Ziel. Der Zieleinlauf selbst ist allerdings nur so 50m lang und daneben steht eine Tribüne. Da ist alles voll mit Zuschauern. Allerdings wenn man die langen einläufe wie in Roth oder Frankfurt gewöhnt ist,wo es erstmal durch eine lange Gasse geht wird hier enttäuscht. was aber nicht heisst das da wenig los ist. da ist schon die kacke am dampfen.
besonders dann gegen ende um 22uhr wenn die letzten läufer rein kommen und das zielfeuerwerk ansteht,dann ist nochmal richtig party am ziel.
gollrich
26.07.2012, 09:57
Allerdings wenn man die langen einläufe wie in Roth
Langer Einlauf in Roth ? (hier versteckt sich ein Wortspiel ;)), wenn das in Roth lang war.... also diese kleine U durch die Tribünen, dann darf in Glücksburg ja maximal 4 Leute stehen damit die von dir beschriebene Relation stimmt....
(vor dem U stand kein Schwein! und wir sind etwas nach ca. 12h bezogen auf den Start der 1 Gruppe als Staffel eingelaufen!)
Hippoman
10.09.2012, 11:52
Moin!
Hab beide Strecken gemacht, als Sportler geht da nix über Roth, super Stimmung, die Radstrecke ist klasse und auch schon anspruchsvoll, aber eben recht lang. Die Laufstrecke mag ich , da man an sich beides hat. Stimmung und eben auch Abschnitte, um mal mit "mit sich selbst " zu sein. Mich selbst nervt nur dieser kleine fiese Anstieg bei km 39! Gefühlte 100% Steigung auf 10km länge.
Dieses Jahr war meine Frau mit. Sie hat mich genau 3mal gesehen. Beim Start, dann auf der Radstrecke, und zuletzt beim Zieleinlauf.
Hier möchte ich sagen, das viele Zuschauer ein supertolles Feeling produzieren, aber der "eigene Fanclub" in Roth schon etwas Mühe hat. OK die Busse, die eingesetzt werden, entspannen das eigene rumgefahre wohl etwas, aber auch das kann Anbetracht der vielen Menschen stressen.
An der Ostsee ist es eben möglich alles zu Fuß zu erreichen. Für mich ein eindeutiger Vorteil. Es ist alles ein wenig entspannter, so mein Eindruck. Über die Runden wurde schon genug gesagt, mir liegen die 6 Runden Rad,die Asphaltblasen kann man gut wegdrücken, aber auch hier kann man überzocken. Beim Laufen nervt nur diese Engstelle hinter dem Campingplatz.
Zum Schwimmen gehts dieses Jahr im Uhrzeigersinn, also anders als die Jahre davor, das soll ein wenig Entspannung bringen, da die Meute nicht mehr hinterm Steg rechts abbiegt. Ich werde bald erfahren....Mein Tipp, mach erstmal die Ostsee, Roth kommt danach! Und Roth MUSS man einfach mal gemacht haben.
Ich war seit 2003 bisher 8 mal in Roth am Start.:)
Gerade das, was Du hier schreibst, war einer der Gründe, warum meine Bessere Hälfte noch nie in Roth mit dabei war.
Als ich nach meiner Roth 2013-Anmeldung fragte, was sie denn von einem Aufenthalt in Glücksburg gehalten hätte, hat sie geantwortet, dass ihr das gefallen hätte(:bussi: :Liebe: ), worauf ich mich für den Ostseeman 2013 anmeldete und Roth 2013 nachträglich stornierte (wer`s nicht glaubt, dem zeige ich gerne das Bestätigungs-Mail vom Race-Büro des Challenge Roth...:Huhu: ).
Ich hab`bisher nur Gutes vom Ostseeman gehört und möchte mir mein eigenes Urteil bilden, ohne aber die beiden Veranstaltungen zu vergleichen.
Hauptgrund, dass ich noch nie in Glücksburg startete, war bisher die riesen Entferung von 945 Km.
Ich freue mich schon tierisch darauf, zumal wir auf der Heimfahrt noch ein paar Nächte in unserer deutschen Lieblingsstadt Hamburg (viele Grüße an alle St.Pauli-Fans :cool: ) verbringen können .
Viele Grüße aus der Regio Freiburg.
Hippoman :cool:
Ich war seit 2003 bisher 8 mal in Roth am Start..............................
ob das eine gute endscheidung war :Gruebeln:
Hippoman
10.09.2012, 13:57
ob das eine gute endscheidung war :Gruebeln:
Dass ich sooft in Roth am Start war, hat auch was mit dem Entfernungs-Unterschied zu tun.
400 Km Einfachstrecke sind halt bequemer zu fahren wie 945 km .
Im übrigen bin ich derselben Meinung wie Rhing (siehe Posting 12).:)
Hippoman :cool:
Dass ich sooft in Roth am Start war, hat auch was mit dem Entfernungs-Unterschied zu tun.
400 Km Einfachstrecke sind halt bequemer zu fahren wie 945 km .
Im übrigen bin ich derselben Meinung wie Rhing (siehe Posting 12).:)
Hippoman :cool:
Also ich bin als gebürtiger Nürnberger auch sehr "Roth-affin" (gegen Roth gibt es überhaupt nichts zu sagen, außer dass die Veranstaltung halt mittlerweile seeehr groß und die Strecken seeeehr voll sind, aber in Sachen Stimmung und Organisationsqualität ist Roth natürlich die Referenz), aber den diesjährigen Start erstmaligen Start beim Ostseeman bereue ich keineswegs; eher frage ich mich, warum ich dort nicht schon früher mal aufgetaucht bin.
Ostseeman sind für uns über 1000 km Autofahrt und das lässt sich nicht als Wochenendtrip machen sondern nur in Verbindung mit Urlaub. Aber die Fahrt lohnt sich. Die Gegend dort ist toll, die Norddeutschen habe ich als sehr freundlich, offen, hilfsbereit kennengelernt. Ich bin mir fast sicher, dass irgendwann mit genug Abstand in der Erinnerung neben dem (jetzt natürlich noch sehr frischen) Ostseemanstart 2012, manche der früheren Roth-Starts (ausgenommen vielleicht die ersten beiden dort 1995 und 2003) verblassen werden.
ich war ja 2012 das erste mal in glücksburg nach 6 jahren roth
ist schon ein großer unterschied zwischen den beiden veranstaltungen für mich persönlich habe ich an roth doch die wesendlich besseren erinnerungen
gruß walli
Male Partus
10.09.2012, 20:11
ich war ja 2012 das erste mal in glücksburg nach 6 jahren roth
ist schon ein großer unterschied zwischen den beiden veranstaltungen für mich persönlich habe ich an roth doch die wesendlich besseren erinnerungen
gruß walli
Du hast ja auch die Roth-Brille auf und noch nie abgesetzt.:)
Logistisch gesehen ist der Ostseeman einfach genial.
Eine Wechselzone und die Begleitung kann dich mehrere Male sehen.
Besser gehts nicht.
Tscharli
10.09.2012, 20:28
Logistisch gesehen ist der Ostseeman einfach genial.
Eine Wechselzone und die Begleitung kann dich mehrere Male sehen.
Besser gehts nicht.
das wäre für mich ein Grund selbst als Franke mal in Glücksburg zu starten, in Verbindung mit einen Urlaub in SH bestimmt keine schlechte Idee.
Du hast ja auch die Roth-Brille auf und noch nie abgesetzt.:)
Logistisch gesehen ist der Ostseeman einfach genial.
Eine Wechselzone und die Begleitung kann dich mehrere Male sehen.
Besser gehts nicht.
wenn ich die brille auf gehabt hätte wäre ich nie in glücksburg gestartet
das heist jetzt nicht das das eine schlächte veranstaltung ist
Male Partus
10.09.2012, 20:32
das wäre für mich ein Grund selbst als Franke mal in Roth zu starten, in Verbindung mit einen Urlaub in SH bestimmt keine schlechte Idee.
Als Franke in Roth?:confused: :confused: :confused:
Du meinst wohl als Franke in Glücksburg?
gollrich
10.09.2012, 21:27
Also ich hatte dieses Jahr den Vergleich zwischen Roth als Staffelradler und Ostseeman als Einzelstarter...
und ich sag ganz Subjektiv... Roth kann dem Ostseeman nicht das Wasser reichen....
Die Schwimmstrecke, sieht Roth unglaublich alt aus... im abgestandenn Wasser des Kanals schwimmen oder unglaublich geil im offenen Meer gegen den Sonnenaufgang.... kein Vergleich...
Bei der Radstreck hat Roth schon ein paar tolle stellen, klar stehen am Solarer Berg unglaublich viele Menschen.... der ist genau 500m lang danach komme ich noch 3 mal durch ein paar Mininester und das wars..... Die Radstrecke ist imho langweilig.... da nicht wirklich abwechslungsreich... man liegt halt viel auf dem Auflieger und guckt das man nicht einschläft....
Beim Ostseeman kommt man 6x durch den Start/Ziel Buckel, wo auch ein Menge los ist... die Radstrecke fordert den Kopf die ganze Zeit, man ist immer am Arbeiten, hat aber trotzdem ordentlich schnelle Passagen....
Die Laufstrecke kenn ich in Roth nur vom abradel/zuschauen.... auf jedenffall ist die deutlich schneller, da flach und wie ich persönlich finde durch die eine Runde für den Kopf besser.... Stimmungsmäßig ist das auch nur auf Nester verteilt....
Beim Ostseeman läuft man Runden, das muss man können/wollen (ich konnte es nicht, beim Kopf hat blockiert :() auch ist Sie sehr unrund durch viel Kurven, Ecken und Bögen.... und vorallem ist Sie nicht mal ansatzweise Flach.... Die Stimmung an der Promenade ist dafür bombastisch....
Aber das Gesamtpaket ist für den Athleten m.E. besser....
Klar hält Roth da eine riesige Triathlonmesse entgegen und ein Topstarterfeld, aber davon hab ich während des Rennens als Athlet nichts....
daher würde ich bei meinem nächsteb Versuch ehr wieder Glücksburg als Roth wählen....
grüße Michael
Naja, ich weiß nicht, ob es so besonders sinnvoll ist, landschaftliche Gegebenheiten miteinander zu vergleichen und davon ableiten zu wollen, welches Rennen nun besser ist. Sicherlich ist es zuschauerfreundlicher, wenn man viele Runden fährt, aber dafür ist's dann auch nach spätestens zwei Runden mit der Übersichtlichkeit des Rennverlaufs vorbei.
Und organisatorisch spielt Roth (wie Frankfurt) in einer völlig anderen Liga als der Ostseeman. Streckensicherung, Wechselzone, Beschilderung, Verpflegung, was auch immer: da liegen Welten zwischen diesen Veranstaltungen.
gollrich
11.09.2012, 09:36
Streckensicherung, Wechselzone, Beschilderung, Verpflegung, was auch immer: da liegen Welten zwischen diesen Veranstaltungen.
dann leg mal los im Detail was wirklich Besser ist in Roth....
bzw. was soo viel schlechter am Ostseeman ist...
ich kann dir schon mal die Verpflegung für die Staffelschwimmer in Roth nennen Tuc-Kekse - Verdünnter O-Saft und Apfeltaschen... das ganze für 150€ ....
Und ich hab nicht die Landschaftlichen gegebenheiten gegeneinander aufgewogen .... sondern einfach die schönere Strecke, und für mich ist eine Strecke wo ich denken, arbeiten muss schöner als eine bei der ich 60km mich nur mit der Verpflegung beschäftige....
Das die Landschaft beim Ostseeman mir persönlich noch deutlich schöner ist, hab ich aus der Wertung sogar noch rausgelassen...
dann leg mal los im Detail was wirklich Besser ist in Roth....
bzw. was soo viel schlechter am Ostseeman ist...
Gefühlte drei Boote beim schwimmen im Meer, völlig verplante und unnötige risikoreiche Schwimmstrecke. Keine Ableinung an den Wenden (so dass sich etliche verschwimmen und zu früh abbiegen, von denen dann die einen gegen den Strom zur eigentlich Wende schwimmen und andere mutmaßlich einfach weitermachen). Viel zu kleine Boje an der zweiten Wende - denn da blickt man noch direkt in die Sonne. Keine Kontrollmöglichkeit, ob wirklich alle zwei Runden schwimmen.
Autos auf der Radstrecke im engsten Streckenteil, die dann noch durch die Zuschauer geleitet werden müssen, nur dass weder die noch die Fahrer etwas davon ahnen.
10 Dixies in der WZ.
Eine Beschilderung, die voraussetzt, dass man schon weiß, wo man hinmuss.
Nochmal: der Ostseeman ist völlig ok und funktioniert. Aber der organisatorische Aufwand von Roth oder nochmehr (aufgrund der komplett gesperrten Strecke, zumal durch die Innenstadt) Frankfurt ist einfach ein ganz anderer und das sieht man.
Hippoman
06.08.2014, 13:37
ob das eine gute endscheidung war
Das war sogar einer der "beste Entscheidungen" bezüglich Triathlon...
Ich war jetzt am Sonntag am Start und habe nun endlich in Glücksburg gefinisht, nachdem ich ja letztes Jahr nach meiner 2.Reifenpanne disqualifiziert wurde (s. ggf. die letzten Postings vom Ostseeman-Thread 2013).
Hier nochmals ein großes Dankeschön an den Ostseeman-Veranstalter, die mir die Startgebühr wegen soviel Pech bezahlten!
Roth hat mir in der Vergangenheit gefallen, ansonsten wäre ich dort nicht 8x am Start gewesen.
Es wären vielleicht nicht 8 Starts geworden, wenn die Deutsche Post bis einschließlich 2005 mir nicht einige Starts bezahlt hätte...;)
Wenn´s nix koschtet, ist man (ich bin Schwabe ) sofort dabei...
4 Starts wären es aber bestimmt geworden...
Dass ich künftig lieber beim Ostseeman starten werde, hat mit dem Startgeld-Unterschied nix zu tun.
Wenn ich die Spritkosten bei 945 km Einfachfahrt + Startgeld zum Roth-Startgeld dagegen rechne, geht´s in dieser Richtung Null auf Null auf.
Was für mich für den Ostseeman spricht, sind folgende Argumente, mit denen die Roth-Veranstaltung nicht mithalten kann...
Kurze Wege zum Schwimmtraining bzw.Wechselzonen am Wettkampftag etc.
Unsere FeWo befand sich nur 200 Meter vom Glücksburger Schwimmstart, wo ich mit vielen Trias trainierte.
Beim Wettkampftag war dies ein Genuß, wenn man nur ein paar Meter zum Schwimmstart hatte.
Da ich in Roth stets außerhalb wohnte, kamen vom Freitag bis einschließlich Sonntag einige Stunden nur mit der blöden Rumfahrerei zusammen, auf die ich gerne verzichten kann...
An die zeitaufwändige Rückfahrerei nach dem Finish mit dem ganzen Gepäck zum Parkplatz mit den Shuttlebus möchte ich gar nicht denken!!!
Ein absoluter Albtraum !!!
In Glücksburg war ich in 5 Minuten in unserer FeWo...
Bei der Pastaparty hab`ich mich bezüglich Atmosphäre (weniger Poser...) wohler gefühlt, als in Roth.
Das Angebot ist zwar kleiner, aber ich bin satt geworden und so ganz nebenbei gesagt... (die Käsesoße für die Pasta ist unschlagbar!!!)
Das Freizeitangebot (wenn man kein Triathlet ist) ist auch einiges interessanter beim OstseeMan.
-Ausflüge an die Nordsee
-Flensburg-Bummel (komm`mir jetzt bitte niemand mit Nürnberg daher...;) )
Dänemark um die Ecke
Auf der Rückfahrt ein Abstecher nach Hamburg
etc.
Die Freizeitangebote waren die Gründe, warum mich meine Gattin zum ersten mal bei einem Triathlon-Event begleitet hat.:bussi:
Die Region Roth ist ihr ( und sie wäre es auch für mich, wenn ich kein Triathlet wäre) einfach zu langweilig...).
Wie schon gesagt, kann man Roth nicht mit Glücksburg (oder umgekehrt) vergleichen.
Wer künftig in Roth starten möchte, dem wünsche ich viel Spaß und Erfolg.
Ich fahre lieber künftig für eine LD durch ganz Deutschland, weil ich mich in Glücksburg wohler fühle!!!:liebe053:
Ho finito...:cool:
Hippoman :cool:
PS.
Ich hoffe, dass ich durch meinem Posting jetzt nicht ein "Eigentor" geschossen habe und die Startplätze beim Ostseeman genauso schnell weg gehen , wie in Roth...
MatthiasR
17.08.2014, 18:25
Das war sogar einer der "beste Entscheidungen" bezüglich Triathlon...
Ich war jetzt am Sonntag am Start und habe nun endlich in Glücksburg gefinisht,
Glückwunsch!
Das Freizeitangebot (wenn man kein Triathlet ist) ist auch einiges interessanter beim OstseeMan.
Hm, das wäre bei mir evtl. auch ein Argument, damit die Familie mitkommt.
-Ausflüge an die Nordsee
Ist die so viel schöner? Oder warum fährt man an die Nordsee, wenn man doch sowieso am Meer (Ostsee) ist? :confused:
Auf der Rückfahrt ein Abstecher nach Hamburg
Wir haben Freunde in Hamburg, die wir eh mal besuchen wollten...
Und der Termin (gerade mal nachgeschaut) würde auch passen (erstes Ferien-WE in BaWü).
Wenn ich mir's recht überlege, spricht da viel mehr dafür als für Embrun (was ich mir schon überlegt hatte). Danke für den Tipp!
Gruß Matthias
Das war sogar einer der "beste Entscheidungen" bezüglich Triathlon...
Ich war jetzt am Sonntag am Start und .............
................Wie schon gesagt, kann man Roth nicht mit Glücksburg (oder umgekehrt) vergleichen.
Wer künftig in Roth starten möchte, dem wünsche ich viel Spaß und Erfolg.
Ich fahre lieber künftig für eine LD durch ganz Deutschland, weil ich mich in Glücksburg wohler fühle!!!:liebe053:
Glückwunsch zum Finish !
Mit deinem Eventvergleich bin ich aber nicht ganz so zufrieden. Ich denke, das ist sehr individuell und außer der praktischen Nähe zum Schwimmstart bzw. dem Zieltor zu Fewo kann ich nur deine persönlichen Gründe ausmachen, die den Ausschlag für den Ostseeman geben. Diese pers. Gründe haben dann auch nichts mit dem Event als solches zu tun. Irgendwie nicht so relevant.
Wie sieht es denn mit den Ferienwohnungen und Unterkünften am Schwimmstart bzw. Zielbereich aus . Gibt es die in solch rauhen Mengen, das eder andere deine beschriebenen Vorzüge nutzen könnte ? Also 1000 Unterkünfte in unmittelbarer Nähe ?
Schön das es Dir dort so gut gefällt !
Grüße vom Breisgau-Fan ;)
Hippoman
18.08.2014, 12:34
Glückwunsch zum Finish !
Mit deinem Eventvergleich bin ich aber nicht ganz so zufrieden. Ich denke, das ist sehr individuell und außer der praktischen Nähe zum Schwimmstart bzw. dem Zieltor zu Fewo kann ich nur deine persönlichen Gründe ausmachen, die den Ausschlag für den Ostseeman geben. Diese pers. Gründe haben dann auch nichts mit dem Event als solches zu tun. Irgendwie nicht so relevant.
Wie sieht es denn mit den Ferienwohnungen und Unterkünften am Schwimmstart bzw. Zielbereich aus . Gibt es die in solch rauhen Mengen, das eder andere deine beschriebenen Vorzüge nutzen könnte ? Also 1000 Unterkünfte in unmittelbarer Nähe ?
Schön das es Dir dort so gut gefällt !
Grüße vom Breisgau-Fan ;)
Unter www.gluecksburg.de findet sich bestimmt eine passende FeWo in Glücksburg , wo man die Vorzüge bezüglich Schwimmstart,Schwimmtrainig etc. ohne große Herumfahrerei nutzen kann.
Wieviele Unterkünfte es insgesamt gibt,weiß mit Sicherheit die Touristen-Information, wo ich auch meine FeWo letztes Jahr gebucht habe.
Da man Roth mit dem Ostseeman (oder umgekehrt) nicht miteinander vergleichen kann (ich wäre nie auf die Idee gekommen, diesen "Vergleichs-Thread" zu eröffnen... ;) ) möchte ich nicht mehr auf dieses Thema eingehen.
Soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Viele Grüße aus dem Breisgau.:)
Hippoman :cool:
PS.
Super in diesem Thread finde ich die Postings 7+12 von Rhing.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.