Vollständige Version anzeigen : Kalorienmessen beim Schwimmen
Ich frage nicht für mich, sondern für jemand, die wissen will wie viele Kalorien sie beim Schwimmen verbraucht. Da ich selbst nur die Schwimmbaduhr oder eine einfache wasserdichte Uhr mit Stoppuhrfunktion(Timex) benutze, kenne ich mich mit der Materie null aus. So viel ich weiß funktionieren Pulsuhren sowieso nicht im Wasser. Gibt es eine Uhr, die zuverlässig den Kalorienverbrauch misst bzw den Puls?
Gibt es überhaupt eine Uhr, die zuverlässig den Kalorienverbrauch misst?
Gibt es überhaupt eine Uhr, die zuverlässig den Kalorienverbrauch misst?
:Blumen: :Lachanfall:
Ich glaube auch dass das Messen des Kalorienverbrauchs überhaupt keinen Sinn hat da die Messung ungenau und unpraktikabel ist.
Es gibt im Internet solche Tabellen und Rechner (http://www.fitrechner.de/kalorienverbrauch/kalorienverbrauch-Schwimmen), diese sind gratis und gleich genau/ungenau wie eine Uhr oder ähnliches die den Verbrauch berechnet.
Wozu will dieser Jemand eigentlich den Kalorienverbrauch wissen?
MeditationRunner
17.07.2012, 14:45
... zumal es beim Schwimmen ja auch (stärker als beim Laufen o. Radfahren) davon abhängt, wie effektiv die Technik ist. Ineffiziente Schwimmer sind zwar langsamer, verbrennen aber mehr :Lachen2:
dasgehtschneller
17.07.2012, 14:51
Wozu will dieser Jemand eigentlich den Kalorienverbrauch wissen?
Ich schätze mal um zu wissen wieviele Stück Torte sie sich nach dem Training genehmigen darf :Cheese:
Schwimmen ist in der Hinsicht bei mir meist Kontraproduktiv weil ich davon einen richtigen Heisshunger kriege
Bezüglich des Kalorienverbrauchs gebe ich dir auch recht. Ich denke diese Tabellen im Internet sind meist genauso genau wie alle Pulsuhren die sich im Endeffekt auch nur auf irgend eine dieser Formeln beziehen.
Die Zahlen welche mir meine Pulsuhren, Radcomputer und Smartphone Apps ausgeben liegen meist etwa 50 -100% auseinander.
Ehrlich gesagt vertraue ich da noch eher auf irgendwelche Internetformeln bei denen ich wenigstens das Verhältnis zwischen den einzelnen Sportarten einigermassen nachvollziehen kann.
Ich weiß, dass die Kalorienmesser ungenau sind, sondern sollen nur eine grobe Richtlinie angeben.
Dass mit der Intensität und die Frage wieso man den Kalorienverbrauch wissen muss, habe ich natürlich als erstes gefragt, aber sie will als ehemalige Leistungsschwimmerin abnehmen und deshalb ungefähr wissen was wie viel sie nach jeder Session verbrannt hat um daran zu errechnen was ihr Grundumsatz ist zum Abnehmen.
Ich selbst mache das vom Gefühl aus, aber ich wiege auch nur 73kg;)
Persönlich brauche ich den ganzen technischen Schnickschnack nicht, aber ich weiß dass es Leute gibt, die mit Schwimmuhren schwimmen, die Puls usw messen und wollte fragen welche Uhren das sind.
Schwimmen ist in der Hinsicht bei mir meist Kontraproduktiv weil ich davon einen richtigen Heisshunger kriege
Ist bei mir nicht so...
Gibt es überhaupt eine Uhr, die zuverlässig den Kalorienverbrauch misst?
http://www.dcrainmaker.com/2010/11/how-calorie-measurement-works-on-garmin.html
Wenn man ein Powermeter besitzt, ist das sogar zu 100% genau (zumindest beim Radfahren).
Die Ungenauigkeit so einer "Kalorien-Uhr" fängt schon da an, wo es um die Wassertemperatur geht. Es macht einen gewissen Unterschied, ob ich bei 21°C oder 25°C Wassertemperatur schwimme. Und auch, ob ich einen Neo oder nur eine Badehose anhabe.
Wie soll so eine Uhr auch nur ansatzweise korrekt funktionieren ??? :confused:
weiß gar nicht, was ihr alle habt, also ich kenne ein messgerät, dass zu 100% richtig aussagt, ob man abnimmt oder nicht...... :-)
Wie gesagt, es soll ja nur ungefähr sein und ausserdem habe ich nach einer Uhr, die auch den Puls im Wasser misst, gefragt.
Hier gibt es doch Leute, die solche Uhren benutzen, dachte ich zumindest. Ich als reiner Leistungsschwimmer, brauche nur meine einfache Ironman um meine Intervalle zu stoppen oder die Schwimmbaduhr(geht auch), da ich nur in Schwimmbädern schwimme. Pulsmessen tue ich auch beim Radtraining nicht.
Beim Radsport benutze ich mein Smart Phone mit der App Endomondo, wo zwar auch Kalorien anhand der Grösse, Distanz, Durchschnittsgeschwindigkeit usw ermittelt wird, aber ich nehme das auch nur groben Wert.
Das Mädel will auch nur Schwimmsport machen, also wird sie nur in Hallenbäder bei 26-27 Grad(Standard-Temperatur) trainieren, und nicht wie ein Triathlet mit Neo oder im See.
Warum muß man sowas wissen?
Mir ist scheißegal was ich fürn Puls beim schwimmen, radfahren oder laufen habe und die Kalorienzahl ist doch auch sowas von PENGBANANENEGAL!!!
Dieser ganze Elekronikmesswahn der geht mir sowas von auf die Nerven!
Reicht doch wenn man weiß wie lange man im Wasser war und die zurückgelegte Distanz und wenn man sich verzählt, ist eh Wurscht!
Wohlmöglich noch nen wasserfesten MP3-Player auf den Ohren!
Warum muß man sowas wissen?
Mir ist scheißegal was ich fürn Puls beim schwimmen, radfahren oder laufen habe und die Kalorienzahl ist doch auch sowas von PENGBANANENEGAL!!!
Du redest mit einem, der ohne diesen Schnickschnack trainiert und immer ein Gegner von Pulstraining war, bzw halte ich es persönlich für überflüssig. Wenn ich das nicht wäre, würde ich nach 20 Jahren Leistungssport wohl nicht nachfragen müssen;)
Was weiss ich wieso andere brauchen(Motivation?). Ich will ihr nur einen Gefallen tun. Gibt es hier nicht reichlich, die sich eine Garmin umschnallen:confused:
Puls messen wird sicher gehen.
Aber die Variablen für eine brauchbare Kalorienmessung sind doch einfach viel zu viele um das irgendwie messen zu können. Oder sehe ich das falsch ?
Vielleicht gibt es sowas, aber das Ergbenis wird wahrscheinlich genauso brauchbar sein, wie bei diesen tollen Körperfett-Waagen. Habe davon auch schon die dollsten Geschichten gehört...
Puls messen wird sicher gehen.
Aber die Variablen für eine brauchbare Kalorienmessung sind doch einfach viel zu viele um das irgendwie messen zu können. Oder sehe ich das falsch ?
Mit Kalorienverbrauch "messen" hat das überhaupt nichts zu tun !
Es wird irgendwas anderes gemessen (z.B. Puls) und daraus nach mehr oder weniger plausiblen, dafür individuell (etc.) wohl unterschiedlich gültigen, Formeln der Verbrauch berechnet ...
Ich hab' für mich (und das Kraulschwimmen) mal folgende Formel hergeleitet ... ;) :
1000m ~ 150kcal
Ich denke, daß stimmt eher als 1000m ~ 20kcal und auch eher als 1000m ~ 1000kcal ... ;)
Insofern habe ich einen groben Richtwert, der immerhin eine Zahl darstellt ... :Lachen2:
Ich denke, er ist eher ein wenig konservativ angesetzt.
Bessere Technik wird den Wert wohl senken, höheres Tempo ihn wohl hochsetzen.
:Huhu:
sie will als ehemalige Leistungsschwimmerin abnehmen und deshalb ungefähr wissen was wie viel sie nach jeder Session verbrannt hat um daran zu errechnen was ihr Grundumsatz ist zum Abnehmen.
Falls sie wöchentlich gleiche oder vergleichbare Sessions schwimmt, kann sie das ja auch über den Kalorien-Input abschätzen.
Wenn das Gewicht z.B. über mind. 2 Wochen stabil bleibt, wird sie wohl in etwa das aufnehmen, was sie verbraucht ...
Ich hab' für mich (und das Kraulschwimmen) mal folgende Formel hergeleitet ... ;) :
1000m ~ 150kcal
Naja, ein bißchen mehr wird es bei mir wohl sein. Ich mache ausschliesslich Sprinttraining(um die 4000-5000m). Ich glaube schon, dass ich nach einer Session mehr als 600kcal verbrannt habe;)
Ich tippe mal auf mindestens das Doppelte.
Naja, ein bißchen mehr wird es bei mir wohl sein. Ich mache ausschliesslich Sprinttraining(um die 4000-5000m). Ich glaube schon, dass ich nach einer Session mehr als 600kcal verbrannt habe;)
"Sprinttraining" fällt auch unter "höheres Tempo" ... ;)
Vielleicht kommst du damit ja auf ~200kcal/1000m (?)
Dann wärst du pro Session bei 800-1000kcal ... das ist schon recht viel.
Man sollte auch nicht den Fehler machen aus der "Anstrengung durch Intensität" (zu sehr) auf den Kalorienverbrauch zu schließen.
2h locker Spazierengehen verbraucht wohl mehr Kalorien als ein 5km-Lauf-WK am Limit !
Der Kalorienverbrauch beim Schwimmen ist wohl schon eher schwer abzuschätzen ...
Von "Nachbrenneffekten" oder "erhöhter Energiebedarf zur Regeneraion" mal ganz abzusehen.
Mit 150-200kcal pro 1000m hat man aber, wie gesagt, erstmal eine grobe Zahl ... ;)
Ist aber wohl auch ein wenig "Geschmackssache" ... so hat der ein oder andere vielleicht lieber 183,7 kcal auf dem Display stehen, die dann wahrscheinlich auch nicht richtiger oder falscher ist, aber immerhin "für Geld" von der Technik "gemessen" ... ;)
Man vertut sich leicht, was man beim Schwimmen wirklich verbrennt. ;)
Ich habe damals trotz 5x die Woche 2h Schwimmtraining der härteren Gangart nicht ein Gramm abgenommen. Die shice Schwimmerei machte derart hungrig, dass ich mehr gefressen habe als ich verbrannt hatte. :Cheese:
pinkpoison
17.07.2012, 18:03
Solche Formeln - welche auch immer in welchem Pulsmesser integriert ist - kann man m.E. allesamt in die Tonne klopfen, da sie keinerlei wissenschaftliche Fundierung aufweisen. Letztlich berufen sich sämtliche kalorimetrischen Formeln implizit auf das Postulat, dass man 7000 kcal verbrennen müsse, um ein kg Körperfett zu verlieren. Für diese Aussage, die immer wieder verwendet wird, gibt es aber keinerlei wissenschaftliche Studie, die dies zum Ergebnis gehabt hätte und ist pure Fiktion.
Ich habe diesbezüglich vor einiger Zeit mal im Rahmen von Recherchen für meinen Blog bei den nationalen Ernährungsgesellschaften von Deutschland (DGE), Schweiz, Österreich, USA und Großbritannien angefragt, ob sie mir die Ur-Quelle dieser "700o-kcal = 1 Kg Körperfett-Hypothese" nennen könnten und bekam zwar von jeder Institution eine Antwort, jedoch konnte mir keine einzige Primärliteratur nennen und verwies mich ersatzweise auf ihre jeweiligen Publikationen, wo dieser Unfug wiederum wie üblich ohne Quellenangabe in den Raum gestellt wurde.... Es scheint sich also um eine Legende zu handeln - wie auch immer sie entstanden ist.
Sollte jemand von Euch die fragliche Studie kennen - sie muss schon ziemlich alt sein, vermutlich Anfang des 20. Jh, denn die älteste Quelle die ich kenne, die die These verbreitet ohne sie wissenschaftlich zu belegen, stammt von 1918 (Lulu Hunt Peters: Diet and Health) - bitte ich um Nachricht. Danke!
Gruß Robert
Man vertut sich leicht, was man beim Schwimmen wirklich verbrennt. ;)
Ich habe damals trotz 5x die Woche 2h Schwimmtraining der härteren Gangart nicht ein Gramm abgenommen. Die shice Schwimmerei machte derart hungrig, dass ich mehr gefressen habe als ich verbrannt hatte. :Cheese:
Das sowieso ... :Lachen2:
Zwei Stunden Mittagschlaf kommen dann in der Regel auch noch dazu ... :Cheese:
Nene, zum Abnehmen (Kalorienverbrennen) auch lieber Laufen oder wenn Zeit, Radeln oder wenn noch mehr Zeit, Wandern ...
Solche Formeln - welche auch immer in welchem Pulsmesser integriert ist - kann man m.E. allesamt in die Tonne klopfen
Hey Pinky ... :Huhu:
... hatte gerade an dich gedacht ... :Cheese:
Letztlich berufen sich sämtliche kalorimetrischen Formeln implizit auf das Postulat, dass man 7000 kcal verbrennen müsse, um ein kg Körperfett zu verlieren.
Was natürlich Quatsch ist, da man es ja auch ganz einfach absaugen kann ... ;)
Will man es dagegen "verbrennen" scheint es mir nicht allzu unplausibel sich am Brennwert zu orientieren.
Dir offensichtlich nicht ... aber an der Stelle waren wir ja schon vor ein paar Jahren ...
:Huhu:
pinkpoison
17.07.2012, 18:12
Hey Pinky ... :Huhu:
... hatte gerade an dich gedacht ... :Cheese:
Hey Flow :bussi:
P.S. "Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele" Platon
pinkpoison
17.07.2012, 18:14
Was natürlich Quatsch ist, da man es ja auch ganz einfach absaugen kann ... ;)
Will man es dagegen "verbrennen" scheint es mir nicht allzu unplausibel sich am Brennwert zu orientieren.
Dir offensichtlich nicht ... aber an der Stelle waren wir ja schon vor ein paar Jahren ...
:Huhu:
Der Punkt ist halt, dass der in einem Bombenkalorimeter gemessen "Brennwert" nichts darüber aussagt, wie ein Lebensmittel biochemisch verstoffwechselt wird, was wiederum von ziemlich vielen individuellen Parametern abhängt.... Deshalb ist diese Orientierung am Brennwert m.E. ziemlich wenig zielführend.
Man vertut sich leicht, was man beim Schwimmen wirklich verbrennt. ;)
Ich habe damals trotz 5x die Woche 2h Schwimmtraining der härteren Gangart nicht ein Gramm abgenommen. Die shice Schwimmerei machte derart hungrig, dass ich mehr gefressen habe als ich verbrannt hatte. :Cheese:
Ich schrieb ja schon, ist bei mir nicht der Fall gewesen mit dem übertriebenen Hunger. Bei 177m und im Schnitt zu besten Zeiten 65kg sagt schon alles:Cheese: , und ich habe auch 2 Stunden ziemlich hart trainiert. Wenn ich nicht aufgepasst habe, verlor ich noch mehr Kilos. Schwimmkollegen sagten immer, ich solle mehr essen weil ich garnicht mitbekommen habe wie ich abgenommen habe.
Ich nehme immer gut ab vom Schwimmen....trotzdem gehe ich jetzt Radfahren :)
Der Punkt ist halt, dass der in einem Bombenkalorimeter gemessen "Brennwert" nichts darüber aussagt, wie ein Lebensmittel biochemisch verstoffwechselt wird, was wiederum von ziemlich vielen individuellen Parametern abhängt....
"Nichts" scheint mir ein wenig radikal ausgedrückt.
Aber wir waren hier ja bei der "umgekehrten Richtung" ... der "Verbrennung" von einem Kilo körpereigenem Depotfett.
Ob es nun einer "direkten Messung" zugänglich ist oder nicht ... ich meine, es gibt schon einen Zusammenhang zwischen diesem Kilo Depotfett und der daraus realisierbaren Energie.
Deshalb ist diese Orientierung am Brennwert m.E. ziemlich wenig zielführend.Das ist wohl nochmal ein weiteres Thema ...
P.S.:
"Humour is
A hidden wisdom."
Sri Chinmoy
Ich weiss, dass Phelps natürlich ein anderes Kaliber ist, aber isst er nicht sowas wie 12000 Kcal am Tag? Ok, er trainiert wesentlich mehr und härter aber 12000 sind ja schon mehr als 1000. Bei einer 5000m Sprint-Session, werde ich bestimmt um die 1500kcal verbraten, wenn nicht mehr.
Als Radkurier habe ich aber auch mindestens 6000kcal gegessen und war schlank(auch 65kg) wie eine Gazelle. Mittags alleine 3 Whopper-Menües bei Burger King(wird bestimmt einige Kalorien haben) morgens Mülsi, danach 3-4 Laugenbrezeln, nachmittags irgendwas vom Bäcker, Abends ein Backblech Pizza und ca. 3 Pullen Bier. Da kommt schon einiges zusammen:Lachen2:
Ich weiss nicht wie viel die LD Trias hier verbraten und welche Mengen sie essen.
Chaos1978
17.07.2012, 20:27
Dass die Formeln Müll sind, würde ich fast unterschreiben. Habe ca 4 Wochen versucht auf einem +-0 Niveau zu balancieren, gemessen am erechneten (Spiro) Grundumsatz+kleiner Aufschlg (300) wegen Tagesumsatz + alles gemessene vom Training (310XT abgeleitet durch HF und HRV)
Das Resultat waren unter dem Strich ein Gewichtsverlust von ca2kg die ich mir bei irrsinnigen Fressattacken jetzt wieder reinhole.
Fazit: Essen wonach einem isst, bei genug Sport (da gehe ich jetzt mal von aus) mit entsprechender Intensität reguliert sich alles selbst.
Ich nehme immer gut ab vom Schwimmen....trotzdem gehe ich jetzt Radfahren :)
Du hast auch alternativen Sport gemacht neben dem Schwimmen, gelle ? DAS habe ich nämlich nicht gemacht.
In meinem Dorf-Verein war man trainingswissenschaftlich auf dem Stand von 1925 (etwa)... :( Da wurden nur Kilometer gebolzt. Hat auch recht gut funktioniert. Bis zu einem gewissen Punkt... :Ertrinken:
Freddy Frechdachs
17.07.2012, 21:45
Bei einer 5000m Sprint-Session, werde ich bestimmt um die 1500kcal verbraten, wenn nicht mehr
wie lange bist du dafür im wasser ?
oder was ist für dich ein leistungsschwimmer , einer der schnell schwimmt oder einer der nur lang genug im wasser ist
als leistungsschwimmer sollte man 5000m
in 1stunde durchhaben , da verbrennt man keine 1500 kcal
es sei denn du bist dafür 2 stunden im wasser das bedeuten dann du bist kein leistungschwimmer - weil ein leistungsschwimmer nach 2 stunden bereits 10km geschwommen ist , dann aber passt das mit den 1500 kcal
Du hast auch alternativen Sport gemacht neben dem Schwimmen, gelle ?
Du hast aber schwimmsportmässig viel leistungsorientierter von klein auf trainiert, oder? Damit meine ich mit richtig täglich brutal unter Anleitung reinklotzen.:quaeldich: :Lachen2:
Bei mir war es mehr, dass ich Schwimmen strukturiert trainiert habe(also immer noch), wovon ich 2 mal die Woche im Verein und ansonsten mit Trainingsplänen von diversen Trainern, aber nicht in dem Umfang wie das Leistungsschwimmer machen, die von klein auf trainieren. Nebenher habe ich viel Radtraining "Just-For-Fun" gemacht einfach weil ich gerne auf dem Rad sass. Damit meine ich, dass das Radtraining ohne Plan und Ziel, sondern einfach nur gerne im Sattel sass.
wie lange bist du dafür im wasser ?
oder was ist für dich ein leistungsschwimmer , einer der schnell schwimmt oder einer der nur lang genug im wasser ist
als leistungsschwimmer sollte man 5000m
in 1stunde durchhaben , da verbrennt man keine 1500 kcal
es sei denn du bist dafür 2 stunden im wasser das bedeuten dann du bist kein leistungschwimmer - weil ein leistungsschwimmer nach 2 stunden bereits 10km geschwommen ist , dann aber passt das mit den 1500 kcal
Sprichst du aus Erfahrung oder woher nimmst du diese Zahlen? I call it BS.
Wenn du 5000m Intervalltraining in 60min machst, schreib auf wann und wo du trainierst. Ich setz mich dann in den Zug und komm zuschauen:)
photonenfänger
17.07.2012, 22:13
Also, das ist jetzt vielleicht ne Schnapsidee, aber:
Es gibt ja Federwaagen in allen Größen und Formen. Man könnte da doch mal eine jemandem im Badehosenbund einhaken. Dann soll die Person mal gefühlt in etwa 10 Minuten das gleiche Tempo schwimmen, versuchsbedingt natürlich auf der Stelle. So könnte man ganz gut rückrechnen, wieviel Energie zumindest in Vortrieb umgesetzt wird.
Kalorienverbrauch an der HF festzumachen erscheint mir aufgrund eigener Schwankungen eher für ungeeignet....und vor allem sehr individuell.
Gruß
Alex
als leistungsschwimmer sollte man 5000m
in 1stunde durchhaben
Ich muss nochmal diesen herrlichen Satz von unserem Internet-Weltmeister des Monats hervorheben.
Der Weltrekord in 5000m Schwimmen ist knapp unter einer Stunde, aber laut unserem "Experten" hier, müsste jeder normale Leistungsschwimmer im Training locker diese Zeit schaffen, mit Intervallen und allem:Lachanfall:
Es ist immer wieder toll wie Leute mit ihrem Unwissen hausieren gehen:Maso:
http://www.forumla.de/attachments/fun-spiele-raetsel/110657d1313618586-der-fail-bilder-thread-37099330.jpg
Aber er macht da nicht halt. Es kommt noch besser:
es sei denn du bist dafür 2 stunden im wasser das bedeuten dann du bist kein leistungschwimmer - weil ein leistungsschwimmer nach 2 stunden bereits 10km geschwommen ist
Ja, neeeee, iss klar. Ein stinknormaler Leistungsschwimmer hat nach 2 Stunden bereits locker die 10km geschwommen. Weltrekord liegt zwar bei knapp über 2 Stunden, aber das schafft doch jeder 12 jähriger Vereinsschwimmer. http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20120213055636/uncyclopedia/images/5/52/Double-facepalm.jpg
Du hast aber schwimmsportmässig viel leistungsorientierter von klein auf trainiert, oder? Damit meine ich mit richtig täglich brutal unter Anleitung reinklotzen.:quaeldich: :Lachen2:
Bei mir war es mehr, dass ich Schwimmen strukturiert trainiert habe(also immer noch), wovon ich 2 mal die Woche im Verein und ansonsten mit Trainingsplänen von diversen Trainern, aber nicht in dem Umfang wie das Leistungsschwimmer machen, die von klein auf trainieren. Nebenher habe ich viel Radtraining "Just-For-Fun" gemacht einfach weil ich gerne auf dem Rad sass. Damit meine ich, dass das Radtraining ohne Plan und Ziel, sondern einfach nur gerne im Sattel sass.
HA, erwischt ! Vom Schwimmen hast Du dann eher nicht abgenommen. Da wärst Du der erste Schwimmer den ich kenne. (und ich kenne einige... ) Die meisten Leistungsschwimmer haben so einen klasse Körper, weil sie neben den diversen Wassereinheiten auch x-Mal die Woche in der Mukkibude sind und zudem noch Alternativsport (Laufen, Radfahren, etc) machen. Vom Schwimmen wirste eigentlich nur eins: Fett. :Cheese:
Zum einen will sich der Körper vor Auskühlung schützen (immerhin ist das Wasser ca 13°C kälter als Dein Körper und Du bist ca 2h am Stück da drin) und zum anderen... Na ja das mit dem Heißhunger auf Pommes nach dem Schwimmen kennen sicher die meisten. :(
Es gab mal einen Bericht (ich glaube sogar im DSV Magazin) wo aufgezeigt wurde, dass Top-Schwimmer im Vergleich zu fast allen anderen Sportlern einen deutlich höheren Körperfettanteil haben. Eben wegen der Sache mit dem Auskühlen.
Es gab aber auch Zeiten wo ich nur geschwommen bin, zB ein Paar Jahre in Südamerika, wo ich kein Rad hatte weil es da unmöglich war Radzufahren ohne umgefahren zu werden. Da war ich täglich im Becken und wog trotzdem nur 65kg, obwohl ich auch wie ein Weltmeister gefressen habe. Es gab da einen Japaner, der fette Ramensuppen aus Schweineknochen machte, mit Schweinebraten, Reisnudeln und Gemüse was in einer Salatschüssel großen Schüssel serviert wurde.
Das nannte ich immer das Son Goku Post Workout Essen:Lachen2: :
http://24.media.tumblr.com/tumblr_ljmtt0hj0a1qc8ii7o1_400.gif
Wer das Comic kennt, weiss dass Son Goku immer nach seinem brutalo Training wie ein Beserker gegessen hat. Trotzdem blieb ich schlank. Vielleicht das Tropenklima.
Als Radkurier habe ich aber auch mindestens 6000kcal gegessen und war schlank(auch 65kg) wie eine Gazelle. Mittags alleine 3 Whopper-Menües bei Burger King(wird bestimmt einige Kalorien haben) morgens Mülsi, danach 3-4 Laugenbrezeln, nachmittags irgendwas vom Bäcker, Abends ein Backblech Pizza und ca. 3 Pullen Bier. Da kommt schon einiges zusammen:Lachen2:
Hast du da überhaupt noch was verdient dabei oder ging das auf den Arbeitgeber?
Bei Autokurieren bezahlt der ja auch den Sprit.
MfG
Matthias
Freddy Frechdachs
18.07.2012, 11:39
Ich muss nochmal diesen herrlichen Satz von unserem Internet-Weltmeister des Monats hervorheben.
Der Weltrekord in 5000m Schwimmen ist knapp unter einer Stunde, aber laut unserem "Experten" hier, müsste jeder normale Leistungsschwimmer im Training locker diese Zeit schaffen, mit Intervallen und allem:Lachanfall:
Es ist immer wieder toll wie Leute mit ihrem Unwissen hausieren gehen:Maso:
schrei doch nicht so !
du meinst freiwasserschwimmen ?
bestzeit , von Michael Phelps über die 5000m , im 25m becken , soll bei unter 47 minuten stehen
ist eben ein hochleistungsschwimmer
als guter vereinschwimmer (leistungsschwimmer) sollten die 5000m, im becken , in ca eine stunde durch sein
freiwasserschwimmen ist etwas ganz anderes
wenn du nur deine aktiven intervallzeiten zusammenzählst , was kommmt denn da raus
ich bin kein intervallschwimmer , und auch kein leistungschwimmer
schwimm aber hin und wieder 5000m (Dauerschwimmen ) verbrenn da aber niemals 1500 kcal , dafür ist die aktive bewegliche zeit im becken zu kurz
ellivetil
18.07.2012, 12:11
Naja, ein bißchen mehr wird es bei mir wohl sein. Ich mache ausschliesslich Sprinttraining(um die 4000-5000m). Ich glaube schon, dass ich nach einer Session mehr als 600kcal verbrannt habe;)
Ich tippe mal auf mindestens das Doppelte.
Ich schätze es ist ähnlich wie beim Laufen: Wenn du schneller schwimmst verbrennst du pro 1.000m ähnlich viel kcal wie bei langsamen Schwimmen, legst aber einfach mehr Meter/h zurück, wodurch du dann pro Stunde einen höheren Verbrauch hast.
Ähnliche Werte gibt auch der fitrechner.de aus. Für 60 min langsam kraulen kommt er auf 599kcal/3000m, bei schnellem schwimmen auf 588kcal/3000m. Insgesamt finde ich die Werte auch etwas niedrig, aber ich denke, dass das Verhältnis zwischen langsam und schnell schwimmen passt. Ich schätze mal es liegt irgendwo zwischen 200 und 300 kcal pro 1.000m. Genauer wirds dir keiner sagen können.
Ich sag den Eltern meiner etwas fülligeren Schwimmkinder 1 + 2. Klasse auch immer: Durchs Schwimmen an sich nehmen die gar nix ab. Da werden wesentlich mehr Kalorien durch die Erhaltung der Körpertemperatur verbraucht. Es gab sogar mal eine Untersuchung wonach der Verzehr von Speiseeis eine negative Kalorienbilanz haben soll.
Ich empfehle also: Tonnentauchen. Guckst Du bei caba. Oder Freiwasser ohne Neo.
Es gab sogar mal eine Untersuchung wonach der Verzehr von Speiseeis eine negative Kalorienbilanz haben soll.
Das ist Quark meines Wissens gings es dabei auch um kaltes Bier, und es wurden cal mit kcal verwechselt. Also der Faktor 1000 falsch eingesetzt:
http://www.spapo.de/s111.html
LemmingLE
18.07.2012, 13:58
Ich mache schon länger (und auch ganz gern) solche Kalorienrechnungen, auch mal als Diätunterstützung, und das klappt bei mir sehr gut, d.h. genau.
"Grundverbrauch" (=Grundumsatz + leichte Tätigkeiten) ca 2150 Kcal/Tag (bei 67kg)
Umrechung kcal-Defizit (oder Überschuss) in kg: 7000 kcal = 1 kg kommt bei mir hin, das passt wirklich. (Plausibilitätsbetrachtung: 1 kg Fett Brennwert ca 9000 kcal, also 7000kcal = ca. 780 gr Fett. Rest ist gebundenes Wasser. Studie kann ich dazu nicht aus dem Ärmel ziehen, aber bei mir passt es wie gesagt, das genügt mir).
Zusatzverbrauch durch sportliche Betätigung: der ist proportional zum Puls (natürlich abgesehen von Pulserhöhungen durch hohe Temperatur, Nervosität etc), man braucht also nur der individuellen Proportionalitätsfaktor (und den Ruhepuls). Meiner Erfahrung nach: Polar arbeitet da sehr genau; abhängig von der korrekten Eingabe von VO2max und max.Puls.
Garmin rechnet völligen Müll (zumindest bei meinem forerunner 305).
Und zum Schluss etwas konkreter zum Thema: für eine Messung beim Schwimmen braucht man natürlich einen Pulsmesser, der auch im Wasser funktioniert (u.a. deshalb verwende ich den alten Polar S725). Und dann muss man das Ergebnis etwas nach oben korrigieren, da typischerweise Pulswerte im Wasser durch die horizontale Lage niedriger sind als bei vergleichbarer Leistung im Radfahren oder Laufen. (Ok, DAS ist ein Schwachpunkt bei meinen Messungen).
Erfahrungswerte bei mir: bei 18min/km Dauerschwimmen 220 kcal/1000m. Im Wettkampftempo 16min/km oder bei Intervallen dürfte der Energieverbrauch 50% höher liegen, aber die Geschwindigkeit nur 10-20% höher, woran man sieht, dass der Energieverbrauch pro Strecke schon sehr von der Intensität abhängt (anders als beim Laufen übrigens!)
schrei doch nicht so !
Wer schreit denn? Ich muss immer wieder bei diesem Halbwissen des Internets lachen. Im Rennradforum fährt auch jeder einen 40er Schnitt....alles drunter ist laut den Internethelden Kindergeburtstag.:Kotz:
bestzeit , von Michael Phelps über die 5000m , im 25m becken , soll bei unter 47 minuten stehen
ist eben ein hochleistungsschwimmer
Falsch. Er ist einer der besten Schwimmer aller Zeiten. Das ist schon Höchstleistung.
Im Übrigen, woher hast du diese Zahl? Der 1500m WR im 50m Becken, liegt bei 14:34,14 vom Chinesen Sun Yang. Wenn Sun Yang, der Rekordhalter, das gleiche Tempo bei 5000m halten würde, was sehr unwahrscheinlich ist, käme er auf ca. 48min und Phelps soll unter 47 schwimmen. Dann müßte er ja eigentlich den WR bei 1500 haben.
als guter vereinschwimmer (leistungsschwimmer) sollten die 5000m, im becken , in ca eine stunde durch sein
Labertasche.
Nichts für ungut, aber wenn du selbst kein "Leistungsschwimmer" bist, woher nimmst du diese Infos?
Leg doch mal ein Paar Fakten auf den Tisch. Bist du Trainer, ehemaliger Vereinsschwimmer oder Professor an der Sport Uni?
wenn du nur deine aktiven intervallzeiten zusammenzählst , was kommmt denn da raus
ich bin kein intervallschwimmer , und auch kein leistungschwimmer
Wenn du keine Intervallschwimmer bist, bist du kein Schwimmer. So einfach ist das.
schwimm aber hin und wieder 5000m (Dauerschwimmen ) verbrenn da aber niemals 1500 kcal , dafür ist die aktive bewegliche zeit im becken zu kurz
Ja, eben. Mit HIIT(hoch intensives Intervalttraining) nimmt man auch viel mehr Fett ab als durch Dauergelutsche bei gleichem Tempo. Wenn du beim Laufen oder auf dem Rad Tempowechsel und Sprints machst, verlierst du wesentlich mehr als wenn du ewig im GA1 Bereich rumgurkst.
DAS ist der Grund wieso ich bei 5000m Intervalltraining mehr verbrenne als bei 5000m Dauerschwimmen.
Um auf deine Definition Leistungsschwimmer zu kommen: für mich ist Leitungssport alles was auf Leistung gezielt ist. Wenn einer mit Trainingsplan mit einen gewissen Umfang und einer gewissen Intensität leistungssteigernd trainiert, ist er Leistungssportler, also im Grunde jeder, der Triathlon/Schwimm-/Lauf-/Radsport macht.
Ich schätze es ist ähnlich wie beim Laufen: Wenn du schneller schwimmst verbrennst du pro 1.000m ähnlich viel kcal wie bei langsamen Schwimmen, legst aber einfach mehr Meter/h zurück, wodurch du dann pro Stunde einen höheren Verbrauch hast.
Nein, je schneller man schwimmt, desto mehr Kalorien verbrennt man. Jemand, der läuft, verbrennt auch mehr als jemand, der sitzt. Ist doch logisch und den sogenannten Fettverbrennungspuls gibt es nicht.
Übrigens habe ich am eigenem Leib erfahren, dass es mehr verbrennt und nicht im Internet gelesen. Als ich von Dauergenudel in den Verein wechselte, wo man mit einer ganz anderen Intensität Intervalltraining machte, habe ich ziemlich schnell Gewicht abgenommen. Man sah schon die Rippen, also musste ich mehr essen.
Vor allem kurze intensive Sprints ist was Kalorien frisst. Dauerläufer sind so dünn weil sie auch viel Muskelmasse einbüßen.
Die Theorie mit der Kälte vom Wasser und kalorienverbrennen....blabla...halte ich erstmal für eine Theorie. In erster Linie verbrennt man durch die körperliche Anstrengung oder wieso konsumiert Phelps 12000 Kcal? Bestimmt nicht weil das Wasser so kalt ist.
Hast du da überhaupt noch was verdient dabei oder ging das auf den Arbeitgeber?
Bei Autokurieren bezahlt der ja auch den Sprit.
Natürlich bekommt man das Essen nicht bezahlt. Fahrradkurier ist kein Beamtenjob:Lachen2: Ist ja mehr ein Job als Beruf.
Dass ich 10 Stunden täglich gefahren bin, war auch nur weil wir eine kleine Firma kurz vor der Pleite waren. Ausser mir, ist nur ein anderer 10 Stunden gefahren. Die anderen fuhren nur Halbtags. Ich schätze es ist eher ungewöhnlich, dass einer soviel fährt, warum die anderen nicht so viel essen müssen.
Erfahrungswerte bei mir: bei 18min/km Dauerschwimmen 220 kcal/1000m. Im Wettkampftempo 16min/km oder bei Intervallen dürfte der Energieverbrauch 50% höher liegen, aber die Geschwindigkeit nur 10-20% höher, woran man sieht, dass der Energieverbrauch pro Strecke schon sehr von der Intensität abhängt (anders als beim Laufen übrigens!)
Ganz habe ich das zwar nicht verstanden, aber wenn ich richtig lese, sagst du, dass man bei intensivem Intervalltraining(Sprint-Training) 50% mehr als 220kcal/1000m verbrennt, was 330kcal/1000m, folglich über 1500kcal bei 5000m wären, oder sehe ich das falsch? Ich habe im Übrigen nur grob geschätzt was ich verbrenne, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man bei 5000m Intervalltraining über 1000kcal verbrennt.
LemmingLE
18.07.2012, 18:01
Die Theorie mit der Kälte vom Wasser und kalorienverbrennen....blabla...halte ich erstmal für eine Theorie. In erster Linie verbrennt man durch die körperliche Anstrengung oder wieso konsumiert Phelps 12000 Kcal? Bestimmt nicht weil das Wasser so kalt ist.
Sehe ich genau so. Und um wieder über den Puls zu argumentieren: Über einen weiten Bereich ist die Menge des transportierten Sauerstoffs proportional zur Pulsfrequenz. Und beim Training, das länger als ein paar Minuten dauert, wird nahezu sämtliche Energie über Verbennung von KH/Fetten/Eiweiss gewonnen. Aus der Menge des verbrauchten Sauerstoffs und daher aus der mittleren Pulsfrequenz erschliesst sich damit der Energieverbrauch (gut, kleiner Unterschied bzgl. Energieausbeute pro O2-Volumen zwischen Fetten und KH, aber das sind wohl nur ein paar Prozent). Wenn ich zusätzlich zur Bewegung Wärmeenergie wg. Kälte produzieren müsste, ginge das genauso über Verbrennung -> Pulsanstieg. Macht also bei der Berechnung Energieverbrauch aus Puls keinen Unterschied. Ausserdem teile ich Luis Meinung, dass die Wassertemperatur da nicht viel ausmacht.
Ganz habe ich das zwar nicht verstanden, aber wenn ich richtig lese, sagst du, dass man bei intensivem Intervalltraining(Sprint-Training) 50% mehr als 220kcal/1000m verbrennt, was 330kcal/1000m, folglich über 1500kcal bei 5000m wären, oder sehe ich das falsch? Ich habe im Übrigen nur grob geschätzt was ich verbrenne, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man bei 5000m Intervalltraining über 1000kcal verbrennt.
hmm, ja, meinte ich so. Bei mir hätten 5000m intensives Intervalltraining eine reine Schwimmzeit von vielleicht 1:15h, also eine Intensität von 1200-1300 kcal/h. Ist evtl. klein bisschen hochgegriffen, aber sicher über 1000 kcal.
Bei einem EZF Rad habe ich laut meiner Pulsuhr (der ich ja anscheinend blind vertraue:Cheese:) eine Intensität von 1050 kcal/Stunde. Schwimmintervalle/Sprints sind sicher noch etwas intensiver.
Bei einem EZF Rad habe ich laut meiner Pulsuhr (der ich ja anscheinend blind vertraue:Cheese:) eine Intensität von 1050 kcal/Stunde.
Beim Radfahren mit Leistungsmesser kann man es gut abschätzen, die Zahl kommt grob hin. Bei 300 Watt über eine Stunde hat man 1.080 kj Arbeit verrichtet. Mit einem Wirkungsgrad von um die 25% entspricht das dann so grob 1.080 kcal Energie, die aus dem "Tank" entnommen wurde.
Wenn eure Stundenleistung weniger ist, kommt - logisch - weniger raus. Weltrekord liegt bei über 500 Watt, entsprechend ca. 1.800 kj / kcal.
LemmingLE
18.07.2012, 19:41
http://www.dcrainmaker.com/2010/11/how-calorie-measurement-works-on-garmin.html
.
Vielen Dank für den link!
sehr interessant.
(ich vermute mal, dass Polar bei seinem "Fitness-Test" diese Firstbeat-Methodik benutzt, um den Fitnesslevel resp. VO2-max zu bestimmen und damit den KAlorienverbrauch in Abhängigkeit vom Puls)
Wenn man ein Powermeter besitzt, ist das sogar zu 100% genau (zumindest beim Radfahren).
naja, musste halt noch deinen biomechanischen Wirkungsgrad kennen. Wie HeinB schreibt, etwa 25%. Ist angeblich wenig von Veranlagung und Trainingszustand abhängig.
Gilt natürlich nur für´s Radfahren. Laufökonomie hingegen ist ja (zum Glück) gut trainierbar.
hmm, ja, meinte ich so. Bei mir hätten 5000m intensives Intervalltraining eine reine Schwimmzeit von vielleicht 1:15h, also eine Intensität von 1200-1300 kcal/h.
Nur aus Neugier; in welcher Zeit schwimmst du die 100m? Wenn jemand 5000m Intervaltraining in 60min absolviert, muss er die 100m unter eine Minute, 200m bei knapp 2 und die 400m bei ca. 4-4.5min schwimmen.
LemmingLE
18.07.2012, 23:17
Nur aus Neugier; in welcher Zeit schwimmst du die 100m? Wenn jemand 5000m Intervaltraining in 60min absolviert, muss er die 100m unter eine Minute, 200m bei knapp 2 und die 400m bei ca. 4-4.5min schwimmen.
Wer jetzt, ich?:o
100m Sprint: hab ich noch nie gemacht, möglich vielleicht 1:20 oder knapp drunter. Als Intervallserie 5x100m Abgang 2min: 1:30;
jaja, bin lahm, und lerne es wahrscheinlich auch nicht mehr. immerhin, beim meinem allerersten Tria bin ich die 1000m auf der Kurzbahn in 26 min geschwommen, von daher gab es schon auch Fortschritte :Cheese:
Wer jetzt, ich?:o
100m Sprint: hab ich noch nie gemacht, möglich vielleicht 1:20 oder knapp drunter. Als Intervallserie 5x100m Abgang 2min: 1:30;
jaja, bin lahm, und lerne es wahrscheinlich auch nicht mehr.
Naja, knapp unter 1:20 ist nicht gerade lahm.
LemmingLE
19.07.2012, 00:46
hmmm, aus Triathletensicht ist das wohl ganz ok, ich bin auch ziemlich zufrieden damit. Bemühe mich jetzt aber auch seit 2 Jahren intensiver darum, mit 3-4x Training/Woche. Aber aus Schwimmersicht ist das halt lahm, da mach ich mir nix vor.
Bemühe mich jetzt aber auch seit 2 Jahren intensiver darum, mit 3-4x Training/Woche. Aber aus Schwimmersicht ist das halt lahm, da mach ich mir nix vor.
Du darfst nicht vergessen, dass Schwimmer, die die 100m in etwa eine Minute oder weniger schwimmen, nicht 3-4 mal die Woche trainieren, sondern 2-3 mal am Tag(sie traineren 12KM oder mehr am Tag), und das nicht 2 Jahre lang sondern viele viele JAHRE;)
dasgehtschneller
19.07.2012, 08:44
http://www.dcrainmaker.com/2010/11/how-calorie-measurement-works-on-garmin.html
Wenn man ein Powermeter besitzt, ist das sogar zu 100% genau (zumindest beim Radfahren).
Schön wie die Garmin Werbeabteilung den Leuten versucht einzureden dass ihre Kalorienmessungen genau sind.
Beim Laufen sehen die Zahlen noch halbwegs vernünftig aus aber in meinem letzten Radurlaub habe ich laut meinem Garmin 310 ca. 5000kcal pro Tag verbrannt.
Bei ca. 100km mit einem Schnitt zwischen 20 und 25km/h kann ich das irgendwie nicht ganz glauben. Ob ich den Pulsgurt getragen habe oder nicht hatte übrigens auch keinen grossen Einfluss auf die Ergebnisse.
Schön wie die Garmin Werbeabteilung den Leuten versucht einzureden dass ihre Kalorienmessungen genau sind.
Wir sprechen von Leistungsmessern, das hat man Garmins Werbeabteilung nichts zu tun.
Hier mal ne Übersicht, kcal pro Stunde nach Durchschnittswatt (Watt mal 3600, Annahme: Wirkungsgrad ist 0,24)
150 540
160 576
170 612
180 648
190 684
200 720
210 756
220 792
230 828
240 864
250 900
260 936
270 972
280 1008
290 1044
300 1080
Wenn du deine 100 km in 4 Stunden fährst, sind das vielleicht 180 Watt. Das wären dann grob 2.600 kcal. Was der Garmin anzeigt ist umgekehrt sicher Quatsch, denn mit 5.000 kcal müsstest du ja deutlich über 300 Watt gefahren sein, und dann könntest du jetzt nicht hier schreiben (weil du gerade die Tour fahren würdest).
Freddy Frechdachs
19.07.2012, 16:15
Ich muss immer wieder bei diesem Halbwissen des Internets lachen.
warum stellst du denn fragen in´s internet
Wenn du keine Intervallschwimmer bist, bist du kein Schwimmer. So einfach ist das.
J
egal , ich bin ein dauerbrenner brauch nicht alle 100m oder 200m pause ,
Der 1500m WR im 50m Becken, liegt bei 14:34,14 vom Chinesen Sun Yang.
er hat auf der strecke ja auch kein gegner wie phelps , sonst würd er den rekord nicht innehaben
wer nach 1400m , die 100m , unter 1 minute schwimmt , wird diese zeit auch nach 10000m halten können ,
sowie alle km dazwischen
Im Übrigen, woher hast du diese Zahl?
eine quelle ist hier , ob die sehr vertrauenswürdig ist , weiß ich nicht , die andere finde ich nicht wieder
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=689&Itemid=20
Wenn Sun Yang, der Rekordhalter, das gleiche Tempo bei 5000m halten würde, was sehr unwahrscheinlich ist, käme er auf ca. 48min
ich denke er wird das tempo halten , im becken auf jedenfall freiwasser glaube ich nicht
hier mal eine andere quelle der letzen
jugend und master meisterschaft
( freiwasser )
http://swim.de/magazin/open-water/die-deutschen-meister-der-jugend-und-masters-14897
wäre das nichts für dich ?
ich mein bei dein pensum , hättes bestimmt gute chancen zu gewinnen
dasgehtschneller
19.07.2012, 16:32
Wir sprechen von Leistungsmessern, das hat man Garmins Werbeabteilung nichts zu tun.
Mit dem Leistungsmesser geb ich dir recht. Das sollte eigentlich relativ genau sein. Sie sprechen da aber davon auch nur mit Pulsmesser auf 7-10% genau zu sein.
Ich vermute selbst deine 180Watt Schätzung wäre bei dem gemütlichen Tempo noch hoch geschätzt und somit lag die Anzeige mindestens 100% daneben.
Ich bin sonst ein absoluter Garmin Fan, die Kalorienanzeige kann man aber wirklich in der Pfeife rauchen. Zum Glück interessiert die mich auch nicht.
warum stellst du denn fragen in´s internet
Weil es zwischen den ganzen Halbwissenden, eine ganze Reihe Leute gibt, die gute Antworten geben. Ich habe ein vernünftiges RR mit vernünftigem Händler durch eine solche Antwort aus'm Forum bekommen, und von diversen anderen Fragen zum Thema Material, Training und vieles mehr auch profitiert.:)
egal , ich bin ein dauerbrenner brauch nicht alle 100m oder 200m pause ,
Ich sagte ja schon: sag mir wann und wo du trainerst. Ich komme dann mit der Stoppuhr vorbei. Wenn du wirklich die 5000m in 60min packst(von mir aus auch 70min), spendiere ich dir danach ein fettes Essen nach Wahl;)
hier mal eine andere quelle der letzen
jugend und master meisterschaft
( freiwasser )
http://swim.de/magazin/open-water/die-deutschen-meister-der-jugend-und-masters-14897
wäre das nichts für dich ?
ich mein bei dein pensum , hättes bestimmt gute chancen zu gewinnen
Ich habe nicht behauptet, dass man nur Leistungsschwimmer ist, wenn man den WR bei jedem Training knackt, also habe ich nie behauptet, dass ich der Wahnsinns-Crack bin. 5000m ist eher ein normales Pensum für jemand, der es nicht Hochleistungsmässig betreibt, aber trotzdem ambitioniert, also leistungsorientiert. Für einen Triathleten, was ich nicht bin, ist es eventuell viel, weil er noch andere Sportarten trainiert.
Im Übrigen braucht man für 5000m Intervalltraining im Leistungssportbereich etwa 100min aber eher mehr, da man sich einschwimmt, Technikübungen macht, Pausen einlegt, Kick-Übungen, und Einheiten, die nicht zum Anschlag gehen, also ist deine 60min Theorie völliger blödsinn. Trotzdem wird man bei einem normalen intensiven 5000m in 100-115min Training gut Kalorien verbrennen.
Du wirst übrigens keinen Leistungsschwimmer finden, der ein 5000m Intervalltraining in 60min absolviert;) Alles unter 90 würde mich schon wundern.
Wenn ja, sag mir, wie gesagt, wann und wo derjenige trainiert....das schaue ich mir dann an und verneige mich in Demut, wenn ich mich irre:Cheese:
Achso, die Frage steht noch offen: woher nimmst du dein Fachwissen? Vielleicht bist du ja Paul Biedermann oder der langjähriger Trainer des Deutschen Schwimmteams oder Professor an der Sporthochschule und hast ein Buch über Schwimmsport geschrieben, und ich irre mich total. Man weiss ja nie :Lachen2:
Wenn du deine 100 km in 4 Stunden fährst, sind das vielleicht 180 Watt. Das wären dann grob 2.600 kcal. Was der Garmin anzeigt ist umgekehrt sicher Quatsch, denn mit 5.000 kcal müsstest du ja deutlich über 300 Watt gefahren sein, und dann könntest du jetzt nicht hier schreiben (weil du gerade die Tour fahren würdest).
Wenn ich mit dem Rad bei gutem Tempo etwa 2 Stunden fahre, zeigt meine Endomondo App um die 1300kcal an, also etwa gleich was du bei 4 Stunden mit 2.600kcal angegeben hast. Weiss nicht wie genau Endomondos ergebnisse sind.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.