Vollständige Version anzeigen : Inselhopping der anderen Art
Nach dem Schluss meiner Tria. bzw. Gigathlon-Karriere bin ich zugegebenermaßen in ein kleines Loch gefallen. Und da bin ich auf was gestoßen, was mich ansprang und gleich fesselte und dabei ist mich rauszuziehen. Was ohne Radfahren.
http://www.otillo.se
Kurz: 10 km Schwimmen im Meer plus 56 km Lauf. Keine Staffel aber nur in 2er Teams
Da MUSS ich hin. Geht aber nur im Paar. Also, wer hat Lust? Ich gehe langsam auf die 50 zu, bin also gerade noch so im besten Alter :cool: Schwimmpace irgendwas sub 20 im Becken, Laufpace locker sub 6 min/km. Für 2013 natürlich.
Beste Grüße
Jimmi
gollrich
24.07.2012, 09:51
gibt schon nen Thread für klick (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20392&highlight=%F6+till)!
steht auf meiner Wunschliste ganz weit oben....
zu mir bin 30 also noch nicht im "Besten Alter" ;) schwimm und laufzeiten kommen hin... mein letzter 50er bin ich in 4:36 gelaufen.... und sind zwar 10km Swimm aber die längste einzelstrecke sind 1,5km ....
Woher kommst ?
grüße Michael
Hallo,
die Strecken sind aber nicht am Stück sondern von Insel zu Insel jeweils?
Man macht das auch zusammen, nicht abwechselnd im Team?
Hört sich interessant an ist aber auch ne lange Anreise.
MfG
Matthias
gollrich
24.07.2012, 10:14
du bist die ganze Zeit verbunden durch eine Leine, das hat wohl sicherheitstechnische Gründe.... das längste Einzelstück beim Schwimmen sind 1,5km und beim laufen 28km glaub ich aus dem Kopf heraus.... und es sind nen haufen Wechsel, also nicht nur 3-4mal.... Das heißt es liegt auch viel Blick auf die Wechseln.
Dazu sind die Läufe nocht teilweise sehr crossig und man hat auch etwas Orientierungslaufstücke drinnen, wenn ich die Berichte richtig gelesen habe....
Das Wasser ist dafür sau kalt, Also Neo und Kappe sind fast schon Pflicht.
Dafür muss das ganze super familär organisiert sein.... und landschaftlich auch der Hammer!
Hilfsmittel ist alles erlaubt, bis auf der Aussenboarder, also Paddles, Boogeyboards oder auch nur der PullBoay, wichtig ist was du mit reinnimmst muss du wieder mit rausbringen....
kostet auch nen ganzen haufen... glaube 1000€+ pro Nase.... aber mit Übernachtung und Fährtransporten....
jannjazz
24.07.2012, 10:22
Ich hätte auch Interesse, für 2013. Bin dann gerade noch unter 50, schwimme die 1000 unter 20 und laufe locker unter 6. Kommt hin. Außerdem wohne ich günstig zur Fähre nach Göteborg! Ich interessiere mich für alles rund um dieses Event.
loomster
24.07.2012, 12:43
ich traue mir das noch nicht zu. 28km in nassen schuhen? aber der wk hoert sich megacool an. fuer mich steht aber erstmal der schwedenklassiker an, bevor ich mir so ein projekt vornehme. aber wenn ihr schon ne menge zeug mitschleppt, dann auf jeden fall auch ne wasserdichte kamera, oder? :)
frechdachs
24.07.2012, 12:55
Ist ja abgefahren :liebe053: Schwimmen mit Flossen, Paddles, Schnorchel und PB? :Lachanfall:
schaut nochmal auf den Plan ich glaube die längste Strecke sind 8 km und nicht 28. Das stückelt sich wirklich aus ganz kleinen Stücken zusammen, das sind glaubich um die 30 Inseln oder so.
Ich eruiere mal díe Kosten. Flug nach Stockholm gibts auf alle Fälle für 100,00 €. Startgebühren hab ich noch nicht geschaut.
Bin aus Thüringen/Eisenach
Ich melde mich!
t-from-ger
24.07.2012, 13:43
Hi,
ich würde an diesem Wettkampf gerne in 2014 teilnehmen. Suche dafür noch einen "Mitstreiter". Möglichst aus dem Rheinland, so die Gegend Düsseldorf/Köln/MG.
Das Ganze sollte für einen guten Zweck sein. D.h. sowohl Vorbereitung als auch Wettkampf.
Hatte eigentlich vor daraus auch einen Thread zu machen.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24159
Bin aber leider noch nicht dazu gekommen. Ne prima Sache wäre vielleicht auch jemanden zu finden, der schon einmal teilgenommen hat und gerne in 2 Jahren mit einem Frischling starten möchte.
Also, wer Interesse hat, kann sich gerne per PN melden.
Greets
Thom
Das ist ja geil - der kommt ganz nach oben auf meine "Will ich" Liste.
jannjazz
24.07.2012, 14:19
Startgeld 9600Kr / Paar, also ca. 550 € / Nase. Alles mögliche inkl.: Hotel, Essen,... Wie Eiermann, also. Gier, lechz, sabber! Streicht alle Termine!
Es scheint noch Freunde des Schwimmsports hier zu geben. Ich bin entzückt.
jannjazz
24.07.2012, 22:57
Habe mich jetzt mal durch die Seite gekämpft. 100 Teams, coole Regeln, 19 Inseln, macht 38 Wechsel. Wahnsinn. Ein einziges Abenteuer.
Schwimmen mit Schuhen ist ja eher mühselig. Man sollte da vielleicht auf Vibram umsteigen. Paddles würde ich auch mitnehmen. Irgendwann krieg ich sicher vor Kälte die Fingerchen nicht mehr zusammen.
gollrich
25.07.2012, 09:47
Aber 56km in Vibram Schuhen ? nee da kannst dir ja gleich die Füsse amputieren lassen, spricht m.E. nicht gegen Laufschuhe, sollten halt so Triaspezialdinger sein wie z.B. der KSwiss Kona S der hat Löcher in der Sohle, da geht das Wasser relativ schnell wieder raus.... (rein auch, aber ist dort ja egal :P )
Paddles weiß ich nicht ob ich die Benutzen täte, wäre mir auf die Distanz vlt. zu Anstrengend und evtl. auch zu mühselig die beim Ein- und Ausstieg an und auszuziehen um über die nassen Steine zu kommen, wenn dann ehr diese "Paddle" Handschuhe keine Ahnung wie die genau heißen, die halten ausserdem noch ein wenig warm... bei 10km in saukalten Ostseewasser nicht zu verachten .... und man kann sich trotzdem noch festhalten....
grüße Michael
loomster
25.07.2012, 09:47
ich hatte gedacht, dass macht man mit so nem schwimmsack wie es am rhein in der baseler ecke viel zu sehen ist. da kann man dann schuhe und verpflegung reintun. und wenn genug luft drin ist, dann kann man ihn auch als schwimmhilfe nutzen.
kullerich
25.07.2012, 09:49
Schwimmen mit Schuhen ist ja eher mühselig. Man sollte da vielleicht auf Vibram umsteigen. Paddles würde ich auch mitnehmen. Irgendwann krieg ich sicher vor Kälte die Fingerchen nicht mehr zusammen.
Ohne jetzt die Details gelesen zu haben, wenn Paddles zugelassen wären, würde ich mich wundern...
Da sind sogar Pullbuoys zugelassen. Alles, nur kein Außenborder. Die Wassertemperatur ist eher als frisch zu beschreiben. Da kann man ein paar Zugeständnisse machen.
schaut euch doch einfach auf der Seite mal das Video an. Dort sieht man die verschiedenen Strategien und all das was man so benutzen darf.
gollrich
25.07.2012, 10:05
ich hatte gedacht, dass macht man mit so nem schwimmsack wie es am rhein in der baseler ecke viel zu sehen ist. da kann man dann schuhe und verpflegung reintun. und wenn genug luft drin ist, dann kann man ihn auch als schwimmhilfe nutzen.
bei 30+ wechsel verlierst du dadurch locker über eine Stunde,....
zumal es manchmal auch weniger wie 1km laufen ist zwischen 2 Schwimmen.... da kommst du aus dem Wechseln nicht mehr raus..
dazu schwimmt es sich noch total beschissen mit so einer Boje im Schlepptau...
Meine Strategie wäre, eine super kleinen Radrucksack mit einer Trinkblase unter den Neo... gute Socken, Triaschuhe "mit Loch",
und diese Paddles-Handschuhe. Bei alles über 2km laufen wird der Neo runtergelassen bis zur Hüfte.... ansonsten behalte ich ihn komplett an.... bei langen Laufteilen kann man dann in Ruhe aus dem Rucksack Essen und Trinken....
grüße Michael
Schwimmen mit Schuhen ist echt murx. Aber rein und raus kostet Zeit und bei den Ausstiegen hätte ich gerne was an den Sohlen. Alternative wären Vibram. Geht aber nicht für 56 km behaupte ich mal. Dann für die längeren Laufstrecken noch ein paar richtige Laufschuhe im Rucksack.
Jetzt mal im Ernst: Der Spaß ist jetzt nicht gerade billig und man ist an den Partner gebunden. Wenn der andere schwächelt ist das Geschrei groß. Und dann werden beide Geschwindigkeiten unterschiedlich sein. Etc pp. Es hängt also alles am alter Ego und schreit nach sehr langfristiger Vorbereitung.
Jemand ernsthaft interessiert?
dasgehtschneller
16.08.2012, 15:09
Tönt echt witzig das ganze. Für mich ist das im Moment aber noch ein Kaliber zu gross.
Vielleicht sollte man sowas als Light Variante mal in einer Gegend organisieren in der man auch ohne Neopren schwimmen kann :cool:
bellamartha
16.08.2012, 17:26
Seit ich hier im Forum zum ersten Mal auf diesen Wettkampf stieß, schwirrt er in meinem Kopf herum und gerade habe ich während meiner Alpenwanderung einem Mitwanderer davon erzählt.
Ich hätte großes Interesse daran, dort mitzumachen. Weil wir aber 2013 erst mal nach Amerika reisen, um dort Urlaub zu machen und in NY den Marathon mitzumachen, würde für mich eher 2014 in Frage kommen.
Ich war lange nicht mehr auf der Homepage der Veranstaltung, sind das Männer- und Frauenteams oder gibt es auch mixed-Teams?
Falls mein Liebster nicht Bock darauf hat, wäre ich auch daran interessiert, vielleicht jetzt schon eine/n Mitstreiter/in zu finden, weil ich wie Jimmi glaube, dass das langfristig angegangen werden sollte.
Ich bin ja nicht der schnellsten einer, also zumindest nicht beim Laufen, bin aber pedantisch in meinen Vorbereitungen und sehr zuverlässig. Ich würde mir ein/n Partner/in wünschen, der/die Lust auf den Spaß an der Sache hat und keine Ambitionen in Richtung Platzierung oder so, dazu bin ich zu mittelmäßig in meinen Leistungen.
Schöne Grüße,
J.
jannjazz
16.08.2012, 18:59
Ich hätte Lust, brauche aber einen Partner, der mir die Angst vor kaltem Wasser ausredet
bellamartha
16.08.2012, 19:12
Ich hätte Lust, brauche aber einen Partner, der mir die Angst vor kaltem Wasser ausredet
Redest du mit mir, Jan? Oder wie? Angst vor kaltem Wasser kann ich dir jedenfalls ziemlich sicher ausreden, nach meinen Erfahrungen in Gletschergewässern, von denen du in Kürze lesen kannst.
Gruß, J.
jannjazz
17.08.2012, 10:03
Nur wir zwei, ganz allein, im höchsten Norden, in tiefster Einsamket, auf unbewohnten Inseln? Davor hab´ ich noch mehr Angst als vor kaltem Wasser. Außerdem habe ich in Deinem Blog recherchiert, # 190, phantastischer Beitrag, sozusagen das Herz Deiner Blogarbeit, da steht Du hast im Freiwasser gebraucht 4,5 km 1:25:06 h, das sind auf 1000 m ca. 18:54 min. Das ist ungefähr soviel schneller geschwommen, wie ich schneller laufe. So können wir also nie im Leben einen Paarwettkampf gemeinsam absolvieren, in dem das Reglement vorschreibt, dass man sich im Wasser nicht weiter als 10 und an Land nicht weiter als 100 m voneinander entfernen darf!
Ich mache meine WK nur aus Lust am Erlebnis und nicht weil ich vorne landen will. Und das hat bisher auch immer geklappt. Ich meine jetzt nicht nur das nicht-vorne-landen, sonderen auch das Finishen. :Cheese: (Div Eiermänner, Gigathlönner etc pp)
Entsprechend akribisch muss auch die Vorbereitung sein. Müsste da schon im Frühjahr die ersten Runden hier im kalten Baggersee drehen und den Winter gut durchlaufen. Ich versuche immer so als Mindestumfang die Wettkampfdistanz auf eine Woche verteilt hin zu bekommen.
Schwimmen 1:30 - 1:35 auf 5 km sollte ich ohne Neo hinbekommen.
Laufen bin ich nicht der schnellste, hab aber gut 30 Marathons/Ultras hinter mir und sollte einen lockeren 6er Schnitt packen.
2014 wäre ein Option, aber ich habe dieses Jahr schon kein Highlight. Das wäre endlich mal wieder eine Herausforderung. Ein Spaziergang wird es sicher nicht. Und man wird ja nicht jünger. Bald steht da eine 5 vor dem Komma.
Schwimmen 1:30 - 1:35 auf 5 km sollte ich ohne Neo hinbekommen.
Laufen bin ich nicht der schnellste, hab aber gut 30 Marathons/Ultras hinter mir und sollte einen lockeren 6er Schnitt packen.
2014 wäre ein Option, aber ich habe dieses Jahr schon kein Highlight. Das wäre endlich mal wieder eine Herausforderung. Ein Spaziergang wird es sicher nicht. Und man wird ja nicht jünger. Bald steht da eine 5 vor dem Komma.
2014 wäre das Ding für mich auch eine Option aber nächstes Jahr wird das nix. Leistungsmäßig liegen wir beieinander, nur wird in dem Jahr die 5 bei mir schon vorne stehen:Cheese:.
Eigentlich hätt ich schon Bock.....
Noch mal in der Übersicht. Wer will noch mal, wer hat noch nicht?
Infos zu ö till ö
Es gibt für 2013 120 Startplätze von denen nur 96 relativ frei vergeben werden. 60 werden ausgelost, Lospreis ca. 35,00 €, der Rest wird von Hand anhand der Bewerbungsunterlagen vergeben (Einladungswettkampf). Qualiwettkampf scheidet aus logistischen Gründen aus.
Öffnung der Anmeldung ist am 01.11
Wer einen Startplatz hat, muss pro Nase ca. 600,00 € Startgeld plus Nebenkosten (östlich Stockholm) rechnen. Übernachtungen, Transfer und Essen ist aber inklusive.
Zum Rennen: 56 km Lauf, 10 km Swim mit 38 Wechseln zwischen Land und Wasser. Kürzeste Schwimmstrecke 200 m, längste Strecke 1,6 km. Kürzeste Laufstrecke 200 m, längste Laufstrecke 11 km. Teams zu je 2 Leuten, welche auch zusammen bleiben müssen.
Es gibt verschiedene Cut-Off-Zeiten, von denen aber der Cut um 18:00 wohl der entscheidende ist. In den 12 Stunden bis dahin sind
52 km zu Laufen, 8500 m zu schwimmen und 31 mal an Land zu krabbeln oder ins Wasser zu springen. Kürzeste Schwimmstrecke bis dahin 200m, längste 1,6 km. Beim Schwimmen ist mit Wassertemperaturen von 10 bis 16° C zu rechnen. Neo ist also überlebensnotwenig. Aber man muss in dem Ding auch noch rennen. Also empfiehlt sich so was wie ein Shorty mit Reißverschluss vorne. Dann sind zum Glück Paddles erlaubt. Denn die Kälte zieht die Kraft aus den Fingern und ein vernünftiger Abdruck ist so schlecht möglich. Also führt da kein Weg vorbei, sage ich mal. Aber: Dadurch, dass permanent gewechselt wird und die Ein- und Ausstiege unbefestigt sind, empfiehlt es sich die Schuhe beim Schwimmen an zu lassen! Hinzu kommt Wellengang und schwere Orientierung. Viele Starter haben auch einen Rucksack auf dem Buckel. Ich traue mir nicht (a) zu, unter diesen Bedingungen deutlich unter 20 Min zu schwimmen und fange (b) schon jetzt mit dem Training an Optional kann man mit Vibram schwimmen und die kurzen Strecken laufen und nur bei den langen Kanten Stabilschuhe anziehen. Auch dafür müsste ich jetzt anfangen zu trainieren.
Mit etwas Realismus rechne ich mal mit 25 min / km fürs Schwimmen macht knapp 4 Stunden. Mit verfrorenen Gliedmaßen wird es sich schlecht laufen lassen, aber nehmen wir mal 6:30 min/km an, dann sind das weitere 5,6 Stunden. 15 Minuten für Verpflegung und für jeden Wechsel noch mal 2 Minuten macht summa summarum 11 Stunden. Der Cut liegt bei 12 Stunden. Man sollte sich also tummeln. Wobei ich bei der Kalkulation lieber etwas tief stapele.
Wenn ich schon so viel Geld raushaue um durch Schweden zu rennen und zu schwimmen will ich mich darauf verlassen können, dass mein Partner dieselbe Wellenlänge hat wie ich. Wenn es dann nicht klappt, sollte keiner von uns beiden das auf mangelndes Training schieben dürfen, sondern nur auf die äußeren Umstände. Aber auch da bin ich relativ leidensfähig. Ich habe bisher alles gefinisht was ich mir vorgenommen habe und das meiste davon sogar in Würde.
Wer jetzt noch Lust hat, bitte pn. Vielleicht mache ich ja doch noch mal einen Blog auf, wenn sich jemand findet.
loomster
05.10.2012, 09:50
Wir ueberlegen gerade in unserem Verein, den kleinen Bruder von ö til ö aufzuziehen. Das waere dann ø til ø :-) Start in Bandholm oder Askø (letzteres wegen ø) - Lilleø - Vejø - Skålø - Ende in Vejø. Das Wasser ist meist nur 2m tief und die Strecke ca. die Haelfte vom grossen schwedischen Bruder. Ob das aber ein offizielles Rennen wird, oder ob wir das einfach mit ein paar Leuten versuchen ist noch nicht raus. Wir haben in Schweden aber schon mal nach Tipps gefragt und die sind echt super freundlich. Haben schon ueberlegt, ob sie Qualirennen fuer das Original machen wollen. Das koennte dann eins werden. Aber noch sind wir in der Traeum- und Planphase.
jannjazz
05.10.2012, 10:11
Weißt Du, Jimi, für mich bist du jetzt schon ein Held. ötilö fasziniert mich total, seit Du das Forum darauf aufmerksam gemacht hast, war ich x mal auf der Seite, der Film ist Wahnsinn, ich träume sogar schon davon, die Aufgabe ist einfach toll. Altersmäßig und von der sportlichen Leistungsfähigkeit passen wir beide auch zusammen, aber ich habe soo eine Angst vor kaltem Wasser, ich traue mich einfach nicht. Am vergangenen Wochenende hatten wir vom Club Abschwimmen, letztes Freiwasserschwimmen, bei
https://lh4.googleusercontent.com/-oZWtQreVgjE/UGij643sM7I/AAAAAAAAECE/jfq-hJbtW5A/s720/1%2520Temperaturmessung.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-lYLjmXsr7VU/UGikA9x3ljI/AAAAAAAAECs/rGF_LV-GlFo/s720/4%252013%2520Grad.JPG
Wassertemperatur und ich habe gerade mal 200 m gemacht, dann tat mir die Stirn weh. Wenn die Temperatur doch nur 16 Grad betrüge, ich wäre sofort dabei. Ich wohne günstig, ich mag Schweden und schrille Events, ich habe optimale Trainingsbedingungen, aber das kalte Wasser?
Für Dich hoffe ich, dass Du einen Partner respektive eine Partnerin findest, die das mit Dir angeht und dass ihr dann noch das nötige Losglück habt und außerdem nach einem tollen Wettkampf liefert. Viel Glück!
Keine Panik. Alles eine Sache der Gewöhung. Guckst Du Bruno Dobelmann oder Tonnentauchen bei Caba. Vielleicht sollte ich am WE einfach noch mal in den See um mir diesen Unsinn auszutreiben :cool:
jannjazz
05.10.2012, 13:03
Vielleicht sollte ich am WE einfach noch mal in den See um mir diesen Unsinn auszutreiben :cool:
Falls Du es am WE nicht schaffst, Dir diesen Unsinn auszutreiben, erwarte ich Deine pn
t-from-ger
05.10.2012, 17:19
Prima. Dann nehmt ihr 2013 an dem Wettkampf teil, berichtet und ich versuche bis 2014 einen Leidensgenossen aus meiner Region zu finden und trainiere mir bis dahin ordentlich den Hüftspeck ab. Vielleicht bekomme ich das bis dann auch mit einem ordentlichen Lauftempo hin. Dann fehlt mir "nur noch" das Losglück in 2014 ;)
Also Abbaden war ich am WE nicht. Da muss man sich erst rantasten. Ich starte ja bei original Tough guy race in England im Januar. Bis dahin werde ich mal mit kalten Duschen beginnen und vielleicht dann ein wenig mal in den See hüpfen,wenn ich einen sehe. Wir haben zwar mehrere große Regentonnen im Garten, aber Tonnentauchen habe ich verboten bekommen, weil da sonst das Pferd, welches diesen Garten bevölkert, nicht mehr draus säuft.
Ich habe aber mal die Wassertermperaruren Anfang September östlich Stockholm ausgegoogelt und da kommen 16°C raus. Man sollte also nicht vom Schlimmesten ausgehen.
Und ich habe mal meine Kaltwassererfahrungen mal revue passieren lassen. Braveheart 2010-2012 mit Schwimmeinlage. Dieses Jahr war es richtig kalt in dem Tümpel. Zwar nicht lang. Aber so kleine Nüsse hatte ich noch nie :cool:
Und 2010 sind wir nur mit Schuhen und Hose bekleidet Ende März da durch. Ging sehr gut.
Dann bin ich mal aus Verrzweifelung, weil eine Frau partout nix von mir wissen wollte während eines Trainingslagers auf Malle paralell zum Strand von Alcudia ohne Neo lang. Das war keine so gute Idee.
Ich versuche das mal über Losverfahren und über die Merits, wenn Du dabei bist.
Beste Grüße
jannjazz
10.10.2012, 09:59
Wenn Du mich mitnimmst, obwohl wir...
- noch nie zusammen trainiert haben
- einander noch nie gesehen haben und somit
- keine Ahnung haben, ob wir uns verstehen
- ja sogar noch nie miteinander geredet haben
...bin ich dabei. Das gibt diesem total abgefahrenen Wettkampf noch eine besondere Note!
Ja klar. Ich habe da ein gutes Gefühl :)
Sybi hatte ich auch schon zwei Mal mit auf Gigathlon, obwohl wir uns nicht kannten. Alles wird gut. Ich melde mich wenn die Anmeldung aufmacht. Dann sehen wir weiter.
Hab auch aus dem Caba-Lager keine Zusage der Leute, die ich so auf dem Radar hatte. Da gibts eine Hand voll Leute, die nicht nur laufen sondern auch ganz manierlich schwimmen, aber auch viele "Finisher im Zeitlimit". :cool:
Hier im Umkreis sind wohl alle so leistungsorientiert drauf, dass für so eine Herausforderung keine Zeit bleibt. Die wollen lieber den x-ten Ironman noch 30 Sekunden schneller beenden als letztes Jahr.
hey - ich drück Euch jetzt schon die Daumen und freue mich auf die Berichte :Huhu: :Blumen:
bellamartha
11.10.2012, 11:16
Wunderbar! Ich freue mich!
Da ich ja ötillö fest für 214 eingeplant habe: Muss man auf Losglück hoffen? Kann man sich nicht einfach rasch anmelden?
Ich bitte jedenfalls um eifriges Berichten vom Training und später von der Veranstaltung.
Viele Grüße, J.
Ich drück euch die Daumen für die Anmeldung, will dann nämlich unbedingt von euren Vorbereitungen hören und natürlich auch nen Bericht vom WK :) Der klingt einfach so toll, ist aber leider eine -- naja, 2-3, Nummern zu groß für mich. Ich kann ja noch nicht mal Marathon:Nee:
Aber Mitfiebern macht auch Spaß :Huhu:
Und falls der kleine Bruder in Dänemark umgesetzt werden sollte, wäre das eine Größe, an die ich mich rantrauen würde.
Viel Erfolg euch beiden!
Danke für die Wünsche. Ich/wir halten Euch auf dem laufenden.
Will wirklich jemand noch einen Blog? Ufffz :confused:
Gruß
Ich/wir halten Euch auf dem laufenden.
Danke :Blumen:
Will wirklich jemand noch einen Blog? Ufffz :confused:
Ja :Cheese:
"J und J nach ö till ö" :)
Na das kann ja lustig werden.
Dann will ich mich schon gleich mal outen. Ich Vereinsvorsitzender des www.ssvbadsalzungen.de, habe eine Trainer-B-Lizenz-Schwimmen und brülle zwei mal in der Woche kleine Kinder vom Beckenrand aus an. Das heißt jetzt nicht, dass ich eine Granate im Wasser wäre. Es war nur so, dass das kein anderer machen wollte. Und so versuchen ich seit Jahren, unserer sportlichen Leiterin im Wasser dasselbe reichen zu können. Vergebens. Aber ich kann mal regelmäßig unsere Schwimmprogramme posten. Die sind aber auf olympisches Programm ausgelegt. Und sehr kryptisch. Ihr werdet sehen was ich meine.
Heute abend gehts aber erst mal auf FoBi in Sachen Versicherungsrecht für Vereine.
Duafüxin
11.10.2012, 12:53
Danke für die Wünsche. Ich/wir halten Euch auf dem laufenden.
Will wirklich jemand noch einen Blog? Ufffz :confused:
Gruß
Ich auch. Find ich Klasse solche Sachen :cool:
Ich auch. Find ich Klasse solche Sachen :cool:
ich auch - ich langweile mich sonst bei der Arbeit
jannjazz
11.10.2012, 13:55
"J und J nach ö till ö" :)
Wenn dann hieße es wohl korrekt "Von Ö till Ö". Den Titel darf Jimmi aussuchen - oder wir bleiben gleich hier, der Fredname paßt super.
Wenn dann hieße es wohl korrekt "Von Ö till Ö". Den Titel darf Jimmi aussuchen - oder wir bleiben gleich hier, der Fredname paßt super.
Ich wusste doch, dass ich da noch was fehlte :Lachen2:
noch besser fänd ich:
J och J från Ö till Ö
das klingt noch "echter"
:Huhu:
jannjazz
11.10.2012, 16:38
Im Prinzip gibt es auch schon einen schönen Bericht von Finishern,
http://www.triabolos.de/index.php?option=com_content&view=article&id=917:rennberichtoetilloe2011&catid=26:newsrennberichte&Itemid=35
Er wurde ursprünglich von dmnk gepostet, in einem Vorläuferfred. Er ist äußerst lesenswert, allerdings geht es fast nur um das Rennen, weniger um die Vorbereitung und die Reise usw.
Danke für die Wünsche. Ich/wir halten Euch auf dem laufenden.
Will wirklich jemand noch einen Blog? Ufffz :confused:
Gruß
Oh ja, cool.
Reizvoll, das Dingen, sehr reizvoll.
hmm *Grübel*
Im Prinzip gibt es auch schon einen schönen Bericht von Finishern,
http://www.triabolos.de/index.php?option=com_content&view=article&id=917:rennberichtoetilloe2011&catid=26:newsrennberichte&Itemid=35
Er wurde ursprünglich von dmnk gepostet, in einem Vorläuferfred. Er ist äußerst lesenswert, allerdings geht es fast nur um das Rennen, weniger um die Vorbereitung und die Reise usw.
Schöner Bericht. So soll es sein :)
Aber ich hatte schon vor, das Material etwas intensiver zu testen. Überraschungen gibts beim Wettkampf genug.
jannjazz
12.10.2012, 18:42
Das zeichnet den deutschen Ingenieur aus. Die beiden sind halt junge Hengste, Sky is the limit. Hat für sie ja auch gestimmt. Wir sollten besser testen, proben und rechnen.
Genau. Tasten, bechern und rotieren.
Donnerstag habe ich meine Meute mal der sportlichen Leiterin übergeben. Soll die mal den Flohzirkus hüten. Ich habe dafür gelernt, dass man nicht unbedingt den Veranstalter verklagen kann, wenn zum Beispiel bei www.hillclimbing.net das Mopped Schaden nimmt oder wenn man bei einem Handballspiel als Zuschauer den Ball auf die Brille gesemmelt bekommt. Ansonsten ist man im Landessportbund gut versichert.
Freitag konnte ich mich nach mehreren Bratwürsten, Steaks, Sekt und Rotwein auf einem Richtfest zeitig genug abseilen, um zu Hause noch ein wenig durch die Nacht zu rennen. Da ja hier Zahlen, Daten, Fakten zählen habsch die Strecke extra mal vermessen: 7,3 km mit 167 HM (GPS).
Samstag wollte ich mir ein Paar Vibram zulegen und bin dann mit einem Paar Adipure raus, weil Vibram noch nicht geführt wird. Die Adidas sind aber nicht zum rennen gedacht, sondern nur als Alltagsschlappen. Inov8 wird in Erfurt auch nicht gelaufen, so dass ich für diese Marke weiter auf den Versandhandel bauen muss. Dafür hab ich noch 2 Langtights und 2 Shorttights erstanden. Nicht dass jemand denkt ich wäre ein Materialfreak. Aber zwei meiner langen Laufhosen habe ich vor ca. 15 Janren mal im Second Hand Laden gekauft. So langsam wolle ich die mal aussortieren. Ab Mittag bin ich dann bis Abends nahe Oberhof (da wo se im Winter immer Langlaufen und Schießen) im Papierkrieg und Paragraphendschungel mit der Berufsgenossenschaft hängen geblieben. So war es essig mit Training. Und ich habe festgestellt, dass ich auch im Büro dehydrieren kann, wenn ich mich ausschließlich von Kaffee ernähre. Jedenfalls war ich hundemüde, als ich um halb sieben noch durch den Supermarkt bin, um das nötigste für die kommende Woche zu besorgen. Meine Herzensschöne hat sich nämlich wonders rumgedrückt und mir das Einkaufen aufgebrummt. Und nachts hatte ich seit langem mal wieder ein paar nette Wadenkrämpfe. Merke: Bier ist nicht unbedingt ein gutes Elektrolyt.
So, jetzt werden die Kandiadaten langsam wach. Aber wer zu spät kommt, der mahlt halt nicht. Aber immer gut jemanden in Petto zu haben, falls einer von uns nicht mehr kann oder will oder so.
Gestern wieder Papierkram und Bodenkosmetik. Aber wenn ich abends Laufen gehen kann ist jeder Tag ein guter Tag. 16,5 km bei 350 HM. Die erste kurze Runde mit meiner Frau, welche durch Blutspende noch etwas schlapp war, dann mit Warnweste (besagter Frau zuliebe) und Schädellampe durch den immer dunkler werdenden Tann über die Hänge des nördlichen Thüringer Waldes. Weil mir der Schein der Stirnlampe sonst immer genau in die Brillengläser rein fiel und einen hellen Schleier vors Gesichtsfeld zauberte, hab ich mir vor ein paar Tagen mal so eine alberne Sonnenblende geholt, die man sonst wohl zum Golfen oder Tennisspielen anzieht. So was ohne Deckel druff, weil ich immer schnell am Kopf überhitze. Das hat gut funktioniert und den schönen Nebeneffekt, dass der die Brille trotz des immer stärker werdenen Regens nicht nass wurde. Ansonsten hab ich nämlich immer der Problem dass ich mit und ohne Brille gleich viel bzw. gleich wenig sehen, wenn es schüttet.
jannjazz
15.10.2012, 10:05
Vor 14 Tagen beim Arzt wegen Kniebeschwerden diagnostizierte der "Erguss, zu wenig für Punktion, 14 Tage kein laufen", was der kluge Patient natürlich ignorierte, da er ja für die Marathonstaffel im Wort war. So bekam ich dann, dafür brauche ich auch nicht zum Arzt, eine nochmalige deutliche Verlängerung der Laufpause. Ist aber nicht so schlimm, denn jetzt ist off season und ernsthaft langsam wieder loslaufen wollte ich sowieso erst mit dem Beginn der 100 / 100. Wie toll das letzten Winter für mich war, erzähle ich demnächst mal, wenn Felix den neuen Blog startet. Ansonsten sieht mein Plan für die kommende Saison folgendermassen aus:
Trainingslager Zypern www.tricamp.de 22.02.-03.03.13
Hochbrückenlauf Kiel http://www.lg-albatros-kiel.de/hochbrueckenlauf.htm 29 km 24.03.13
Marathon Cuxhaven www.cuxhaven-marathon.de 14.04.13
Holstenköstenlauf www.stgk.de 07.06.13
MD Bad Bodenteich http://www.triathlon-bad-bodenteich.de 23.06.13
OD Bremen Überseestadt www.citytriathlonbremen.de 11.08.13
Daneben werde ich immer schön regelmäßig beim Schwimmtraining aufschlagen und 1x im Winter die 10 km abbaden. Das wollte ich schon immer mal machen, mit Blick auf Otillo macht es endlich auch mal Sinn. 2013 werde ich dann als 1. die Freiwassersaison eröffnen. Sehr freue ich mich auch schon auf das Schwimmen mit Wettkampfschuhen und das Laufen im Neo. Das kommt meiner Liebe zu bekloppten Einheiten sehr entgegen. Und mit Opas Ferienhaus im Zentrum von vier gut geeigneten Schwimmseen verfüge ich auch über das optimale (nur abgesehen vom fehlenden Salzwasser) Trainingsrevier.
Und eines ist mir auch ganz wichtig: sollte es mit dem Startplatz nicht klappen, weder über die Lotterie noch über die Merits, dann ist das auch kein Beinbruch, denn mein Geld wird schon irgendwo anders willkommen sein!
Was ich nächstes Jahr noch mache steht erst zum Teil. ich will mich da nicht festlegen. Aber was ich kommendes WE nicht mache ist klar: Die Arnstadt-Masters. Im Schwimmen bezeichnet man alte Säcke ab 20 einfach als Masters und teilt die in Altersklassen wie beim Triathlon. Dann gibt es ausgewählte Wettkämpfe wo man als Quer- und Späteinsteiger das Vergnügen hat, von ehemaligen Leistungssportlern oder sogar Olympiateilnehmern nach Strich und Faden versägt zu werden.
Entsprechend war auch das Schwimmprogramm gestern:
400 m Ein
10 x 50 m F/R im Wechsel Sprint
200 locker
10 x 25 m F/R (oder anderes) Sprint vom Block, locker zurück
200 locker
200 Schwimmkombinationen
400 Aus
Die Sprints natürlich im direkten Vergleich mit den anderen Masters im Verein, so dass mir heute ganz gewaltig die Gräten weh tun. Aber ich konnte Rene erstmal seit langem wieder mal auf 25 F abhängen und meine Freundin Sabine war auch schon schneller. Aber die kommt ja auch gerade aus dem Wellnessurlaub. Wie soll man da schneller werden?
Ja nu. Damit der Fred noch etwas weiterlebt:
Gestern die (fast letzten) Rest einer Garage in den Bauschuttcontainer geschippt. Das ist jetzt die dritte Mulde, die ich voll mache und zum Glück die letzte. Die erste habe ich recht locker gepackt und kam trotzdem auf stolze 2,9 to Abraum. Kaum zu glauben und dann müssten das gestern auch was um die 1,5 Tonnen gewesen sein, die ich beräumt habe. Entsprechend tun mir heute die Flossen weh. Weiß noch gar nicht wie ich bei der Klampfenstunde heute halbwegs filigrane Töne zupfen soll.
Morgen ist dann noch mal Schawimmen, dann wird gepackt. Und Freitag früh gehts zur Wildsau nach Wien :Cheese:
Duafüxin
17.10.2012, 12:42
Weiß noch gar nicht wie ich bei der Klampfenstunde heute halbwegs filigrane Töne zupfen soll.
Was klampfst Du denn?
Was klampfst Du denn?
Verschiedenes. Grundsätzlich Klassik nach Noten. Habe mich eine zeitlang an Albeniz / Asturias und Villa-Lobos Präl. 1&3 abgearbeitet. Also mal unteres Konservatoriumsniveau, wenn mal mal weglässt das sich das alles nicht so prickelnd anhört.
http://www.youtube.com/watch?v=2fYFspB2pXA
oder
http://www.youtube.com/watch?v=ViqMAOvIdpQ
(da fehlt aber der Kopf, aber ich bins :)
oder
http://www.youtube.com/watch?v=UBtwumpbCx0
Wenn mein Lehrer nicht kann, springe ich bei
www.madame-l.com
ein. So dieses Jahr zwei oder drei mal im November.
Gruß
Duafüxin
17.10.2012, 13:00
Oooohhh, schööön. Das hab ich in meiner Jugend auch gespielt bzw versucht :) Vor ein paar Jahren hab ich meine alte Gitarre zurück erobert und hab wieder angefangen.
Nach nem Trümmerbruch im linken Ringfinger überleg ich schon ne Weile ob ich auf links umsaite, zupfen sollte mit dem Finger noch gehen ...
Im neuen Jahr werden dann Nägel mit Köpfen gemacht :cool:
Es geht da vieles. Der große Django Reinhardt hatte, soweit ich weiß, einige Glieder seiner Greifhand eingebüßt, eher er richtig Gas gab. Der machte aber auch Zigeunerjazz.
Kommt halt drauf an was Du vor hast. Ein wenig Zupfen hört sich schon nett an. Ich wollte seinerzeit immer auf allen Gitarren rumdreschen können die so in meine Näher kommen. Deshalb habe ich als Linkshänder die Saiten so belassen wie die normal sind.
Aber das hat schon einen Grund warum die so sind und jetzt habe ich den Salat: Der Ton wird letzten Endes mit der rechten Hand erzeugt in der ich wenig Feingefühl habe und mein Fokus liegt immer links, wo man ja eigentlich nur die Saiten treffen muss. Das ist manchmal etwas frustrierend, besonders wenn man so einen strengen Lehrer hat wie ich.
Duafüxin
17.10.2012, 13:28
Ich bin ja auch Linkshänder. Meine Oma hatte nen Musikgeschäft und mein großer Cousin hat mir immer so schicke klassische Sachen vorgespielt, da hab ich dann auch alles so gelassen wie es war an den Gitarren, hab mir eine gegriffen und versucht mitzuspielen. Auch als ich eine eigene hatte und Unterricht bekam blieb alles rechts.
Das Problem jetzt ist, dass ich mit links nicht richtig greifen kann, da das untere Gelenk steif ist, aber ich wollte halt mal ausprobieren, ob ich nicht zupfen kann. Wenn das auch nicht richtig geht, denn gehts halt nicht mehr, aber das ist die letzte Chance die ich mir zur Rückkehr gebe.
jannjazz
17.10.2012, 14:11
Ja nu. Damit der Fred noch etwas weiterlebt:
Keine Sorge, der wird noch leben, garantiert bis zur Startplatzvergabe Ende Januar, danach, da wir ja auserwählt werden, bis Mitte September. Es ist nur, dass ich zZ noch nicht so viel zu erzählen habe. Laufen ist noch nicht wegen Knie, Schwimmen ist in den Ferien nur 1x / Woche. Morgen gehe ich aber hin, um dem Trainer meinen Plan vorzustellen und auszudiskutieren, was ich von ihm will: bring mich zu 10 km in klatem Wasser und lass mir genug Substanz für den Supermarathon. Interessantes Gespräch, das da auf mich zukommt. Das Interesse an unserem Plan ist jedenfalls groß: hier schonmal gleich und auch im Club. Jeder bei uns (außer mir) kannte Otillo, und das, obwohl es nur Platz für 100 Paare gab. Jetzt dann ja immerhin 120.
Und ich melde mich mal für ein paar Tage ab. Morgen früh geht der Zug nach Wien, Samstag ist
www.wild-sau.at
und Sonntag und Montag Sigthseeing. Gestern noch mal 7,5 km zwischen Tür und Angel, Klampfenstunde mit Krisengespräch, Klamotten packen, Dirndl zurechtlegen (sic. Wir starten wieder mal verkleidet. Am Samstag halt im Dirndl. Was soll ich machen... Gruppenzwang bei www.caba.de).
Bis denne
Euer Dschimmi
jannjazz
18.10.2012, 09:56
Klingt super, ich warte auf den Bericht und vor allem auf sexy Dirndlphotos. Viel Spaß!
Duafüxin
18.10.2012, 10:02
Im Dirndl, wie süß :Cheese:
Viel Spass! :)
jannjazz
18.10.2012, 21:11
https://lh4.googleusercontent.com/-vPovv1X8edc/UGvW_WfzXFI/AAAAAAAAEOM/YEaiMNj3z-g/s640/10%2520Freibad.JPG
So, das 2. Mal in diesem Monat beim Schwimmtraining vorbeigeguckt, die Kniebeschwerden sind deutlich abgeklungen und schwimmen war ja erlaubt, nur kein Brust. Lief super. Weiterhin trainieren wir immer noch open air im Olympischen Pool, da ja unsere Traglufthalle kaputt ist. Also, ich vermisse sie nicht, von mir aus können die Stadtwerke mit ihrer termischen Ersatzverwertung (böse Zungen nennen das Müllverbrennung) den ganzen Winter das Wasser wärmen. Jedenfalls schwamm ich das ganze Programm.
200 ein
200 Kraul Abschlag, Kraul Gymnastik
300 50 Brust Arme Kraul Beine 100 gl, 2x
400 4x100 Start alle 2 min
100 locker
400 4x100 Arme
100 Beine
400 4x100 Erster Letzter
100 Rücken locker
200 GA1 GA2
100 aus.
Außerdem habe ich den Trainer von meinem Plan (Otillo) unterrichtet und ihn aufgefordert, für mich Ende des Winters ein 10 km Schwimmen zu organisieren. Dafür brauche ich, mit Pausen, fast 4h. Kein Wunder, dass er nicht gleich begeistert losgerannt ist.
jannjazz
20.10.2012, 14:23
Um meinen Trainer festzunageln und zu zwingen, klare Kante zu machen, überreiche ich ihm beim heutigen Training folgenden Brief:
Guten Tag,
wie bereits erzählt, plane ich als Saisonhöhepunkt 2013 eine Teilnahme am Ö till Ö, www.otillo.se. Es handelt sich um einen Paarwettkampf am 02.09.2013 in den Schären vor Stockholm, bei dem es über insgesamt 18 Inseln geht. Die Gesamtstrecke ist ca. 9,5 km swim und 56 km run, mit 36 Wechseln. Zugelassen werden 120 Paare, die Vergabe erfolgt über Merits (Nachweis bereits absolvierter Wettkämpfe, IM, LSS, Marathons und andere Ausdauerwettkämpfe) sowie ein Losverfahren. Ich hoffe, Jimmi und ich sind dabei! Es gibt auch sehr interessante Regeln, über die ich mich aber hier jetzt nicht auslassen will.
Was ich jedenfalls will, ist, dass Ende diesen Winters eine freiwillige Trainingseinheit über 10 km durchgeführt wird. Die brauche ich, um mich einmal in diese Strecke einzufühlen, um zu sehen, ob ich das auch kann. Ich bin sicher, dass auch andere aus dem Club mitmachen wollen, schließlich ist die 10 km die olympische Langstrecke und die Hälfte des Vereins besteht ja aus Olympia Neumünster. Olympioniken wollen die Strecke ganz bestimmt mal probieren. Vorstellbar für mich wäre ein Samstag, denn da wird die Halle nach hinten raus ja nicht so gebraucht. Ich peile für mich eine Zielzeit von 3:45 min an, meistens 20 min für 1000 m und ein paar Pausen. Neben einer langen Sperrzeit für unsere Bahnen brauchen wir auch unbedingt Rundenzähler und Uhren.
Lieber Thorsten, ich hoffe, Du kannst etwas für mich machen und helfen, dieses Unterfangen zu realisieren. Ich zähle jedenfalls auf Dich.
Mit sportlichem Gruß
Jan
slo-down
20.10.2012, 17:37
Ich verfolge dein TUN hier. Ich möchte dort 2014 starten. Also bitte bitte Berichte ausführlich.
Danke :Blumen:
jannjazz
20.10.2012, 21:04
Also mein tun sicher nicht, wenn, dann unser tun. Z.Z. auch getrennt, eigentlich sogar so gut wie immer getrennt, wohl bis zur Abreise. Wir wohnen ja 500 km auseinander und haben uns noch nie gesehen oder gesprochen. Wir machen aber trotzdem weiter!
Aktuell gibt es für mich 3 Ziele, nah, mittel und fern:
nah ist auf jeden Fall, einen Platz im otillo zu ergattern. Hierzu gibt es ja die Lotterie, an der wir auf jeden Fall teilnehmen wollen sowie die Merits, bei denen man seine Ausdauersportkarriere in ein gutes Licht setzt und dann evt. auserwählt wird. Wie hoch die Warscheinlichkeiten sind, kann ich nicht beurteilen, ich kann nur anmelden und hoffen. Die Vergabe erfolgt dann Ende Januar.
mittel ist dann das Training. Ich muss bis September in der Lage sein, 10 km zu schimmen und 56 km zu laufen, das ganze auch noch zügig, zügiger als das Zeitlimit jedenfalls und unter extrem erschwerten Bedingungen: kaltes Wasser, ein Partner in der unmittelbaren Nähe, Gepäck. Dann Happy Training!
fern ist die Reise und das finish. Klappt nah und mittel, ist das die leichteste Übung.
Heute beim Training stieß jedenfalls mein Vorschlag einer 10 km Einheit Ende Winter auf sehr positive Resonanz. Mehrere Kameraden haben sich spontan bereiterklärt, mitzumachen und auch der Trainer hat Bock. Weiter so!!!
Ironmanfranky63
20.10.2012, 23:45
"Alter Schwede"Jan da hast dir ja was vorgenommen.Dachte nächste Jahr keine LD;) Na ja kannste ja das zeitaufwendige Radeln ins Schwimmtr. investieren
10 km Schwimmen , ah nee nichts für mich hab schon mach den 3.8 bei der Ld die Schnauze voll. Wünsch fir viel Glück das es klappt. Werde fleissig mitlesen.
Mfg Frank
slo-down
21.10.2012, 10:55
Find ich :cool: .
Ich denke ich muss den Fokus aufs Laufen legen. 5 Km Schwimmen am Stück hab ich ja auch schon gemacht. Also hau rein. Bin echt gespannt.
Und lass mal was von deinem Training hören.
Gruß
loomster
21.10.2012, 20:12
Also mein tun sicher nicht, wenn, dann unser tun. Z.Z. auch getrennt, eigentlich sogar so gut wie immer getrennt, wohl bis zur Abreise. Wir wohnen ja 500 km auseinander und haben uns noch nie gesehen oder gesprochen. Wir machen aber trotzdem weiter!
Aktuell gibt es für mich 3 Ziele, nah, mittel und fern:
nah ist auf jeden Fall, einen Platz im otillo zu ergattern. Hierzu gibt es ja die Lotterie, an der wir auf jeden Fall teilnehmen wollen sowie die Merits, bei denen man seine Ausdauersportkarriere in ein gutes Licht setzt und dann evt. auserwählt wird. Wie hoch die Warscheinlichkeiten sind, kann ich nicht beurteilen, ich kann nur anmelden und hoffen. Die Vergabe erfolgt dann Ende Januar.
mittel ist dann das Training. Ich muss bis September in der Lage sein, 10 km zu schimmen und 56 km zu laufen, das ganze auch noch zügig, zügiger als das Zeitlimit jedenfalls und unter extrem erschwerten Bedingungen: kaltes Wasser, ein Partner in der unmittelbaren Nähe, Gepäck. Dann Happy Training!
fern ist die Reise und das finish. Klappt nah und mittel, ist das die leichteste Übung.
Heute beim Training stieß jedenfalls mein Vorschlag einer 10 km Einheit Ende Winter auf sehr positive Resonanz. Mehrere Kameraden haben sich spontan bereiterklärt, mitzumachen und auch der Trainer hat Bock. Weiter so!!!
Mal davon abgesehen, dass jeder mal 10km im Training geschwommen haben sollte ;) , denke ich, dass das für den WK gar nicht wirklich nötig ist. Du kannst die Schultern ja immer wieder zwischendurch regenerieren. Auf jeden Fall schon mal viel Spaß mit dem Training!
jannjazz
22.10.2012, 09:18
Mal davon abgesehen, dass jeder mal 10km im Training geschwommen haben sollte ;) , denke ich, dass das für den WK gar nicht wirklich nötig ist. Du kannst die Schultern ja immer wieder zwischendurch regenerieren. Auf jeden Fall schon mal viel Spaß mit dem Training!
Das sehe ich ganz genauso. Diesen Winter werde ich die 10 km aber machen, es passt einfach super zusammen und wie gesagt, die Clubkameraden haben auch Lust. Wir machen bestimmt was davon, mit Urkunden, Zeitnahme, Rundenzählern, Presse usw. Irgendwann Ende Winter, den Termin legen wir früh fest. Aber es gibt auch sonst viele schrille Trainingseinheiten bis zum großen Tag:
schwimmen mit Paddles
schwimmen mit Gepäck
schwimmen mit Laufschuhen
wechseln ohne und mit umziehen
laufen mit Paddles
laufen mit Gepäck
Koppeltraining im Freiwasser, unter den entgeisterten Blicken der anderen Badegäste
und natürlich: immer wieder einpacken, auspacken, anziehen, ausziehen.
Freiheit ist das höchste Gut,
sie zu nehmen fordert Mut
...heißt es bei Abschlag. Dies bekommt hier eine ganz neue Bedeutung, wenn es darum geht sich regelmäßig öffentlich zum Kasper zu machen!
soloagua
22.10.2012, 19:46
Boah, wie geil ist das denn! Suuuper!:liebe053:
Ich freue mich schon sehr auf Eure Erzählungen und lese sicher immer mit!
Wenn ich doch nur rennen könnte... Das wäre genau nach meinem Geschmack!:(
FLOW RIDER
22.10.2012, 21:10
Freiheit ist das höchste Gut,
sie zu nehmen fordert Mut
Mensch Jan, da gibt's diesen tollen Thread schon seit Juli und ich Dussel klicke ihn erst jetzt zum ersten mal an. Was für eine Herausforderung und was für ein Abenteuer. Ich habe Deine Schreibe vermisst, seit dem Du Deinen Wörtherseeblog eingestellt hast. Ich werde ab sofort fleißig mitlesen.
2014 dann Enduroman. Denn dann kannst Du ja schwimmen :-)
http://www.enduroman.com/#/a2a-solo-single-relay/4566318165
jannjazz
23.10.2012, 07:58
Hallo ihr beiden. Kurz oder lang werde ich Euch hier schon alle wieder begrüßen können, da bin ich ganz sicher. Schließlich ist das ein Ziel mit interessantem Weg, von dem es bestimmt viel zu berichten gibt.
Was bisher geschah:
Beim surfen auf TS stoße ich auf ein swim and run am Ende der Welt und auf einen anderen Spinner. Da dies ein Paarwettkampf ist und wir niemand anderen finden, tun wir uns zusammen. Wir sind gleichalt (das ist egal) und gleichschnell (das ist wichtig) und wollen uns bewerben. Zwar haben wir uns noch nie gesehen oder miteinander telefoniert, aber das zeichnet ja echte Irre aus, dass sie sowas ausblenden können. Es ist schwer, an einen Startplatz zu kommen, denn es gibt nur wenige. Die Hälfte wird verlost, 1/4 wird nach Vorleistung nach Gutdünken vergeben. Bewerbung am 01.11., Vergabe Ende Januar. Wenn das klappt, braucht man außerdem pro Mann 999 € für Startgeld, Reisekosten und Spesen, Materialinvestitionen obendrauf. Trotzdem entwickele ich für mich einen groben Trainingsplan und lege los. Ziel ist, bis zum 02.09. 9,5 km swim und 56 km run, beides mit Gepäck, aufrecht gehend überstehen zu können. Ich beziehe als allererstes meinen Schwimmtrainer mit ein und fordere ihn auf, im Club Ende Winter eine 10 km-Trainingseinheit über knapp 4 h anzusetzen. Die Resonanz ist positiv. Run macht mir weniger Sorgen, da ich sowieso den Plan hatte, am 14.04.13 in Cuxhaven auf Marathonbestzeit zu laufen.
Bleibt spannend...
jannjazz
24.10.2012, 17:38
Wild-Sau.at 2:48,30 h, soviel habe ich gefunden, aber ich will eigentlich einen schönen Bericht mit vielen Photos! Also los, Jimmi!
Ja nun denn...
Ich tippe morgen auf Arbeit was. Soll ja der Volksbelustigung dienen und kein 3zeiler werden. Kann mir einer sagen wie ich da Buildln reinbekomme?
Nur soviel: Ich hatte den schlimmsten Muskelkater meines Lebens. Heute kann ich die Beine leidlich schmerzfrei wieder bewegen, aber der linke Oberarm sticht wie dSau.
Bis dann
jannjazz
24.10.2012, 20:11
Buildln
Du mußt sie im Internet speichern, z.B. bei www.picasaweb.com, das ist von Google und das benutze ich. Dann klickst Du beim Antwortem oben auf das quadratische gelbe Bergicon und kopierst die Adresse rein. Wenn Du es nicht so schnell lernst, kannst Du mir ein paar Bilder mailen, ich stelle sie dan für Dich rein. Aber nur 1x, danach mußt Du es selber können, dies ist kein Abo. Ich schicke Dir Kontaktdaten per pn.
hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15610
gibts nen Fred zu; Wurzi erklärt da was.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=725745&postcount=33
:Huhu:
Danke. Schon dabei. Ich war füher bei Webshots, die sind aber irgendwie übernommen worden und jetzt habe ich leider den Hochladebutton nicht mehr gefunden.
Gut dass ich meinen picasa account noch habe.
jannjazz
24.10.2012, 20:33
hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15610
gibts nen Fred zu; Wurzi erklärt da was.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=725745&postcount=33
:Huhu:
Ja, danke auch, wie Du siehst, habe ich gleich gut gelernt und meine Signatur renoviert
Nach dem Schluss meiner Tria. bzw. Gigathlon-Karriere bin ich zugegebenermaßen in ein kleines Loch gefallen. Und da bin ich auf was gestoßen, was mich ansprang und gleich fesselte und dabei ist mich rauszuziehen. Was ohne Radfahren.
http://www.otillo.se
Kurz: 10 km Schwimmen im Meer plus 56 km Lauf. Keine Staffel aber nur in 2er Teams
Da MUSS ich hin. Geht aber nur im Paar. Also, wer hat Lust? Ich gehe langsam auf die 50 zu, bin also gerade noch so im besten Alter :cool: Schwimmpace irgendwas sub 20 im Becken, Laufpace locker sub 6 min/km. Für 2013 natürlich.
Beste Grüße
JimmiDas ist ja mal ne echt geile Sache - hatte ich noch nie von gehört. Muss ich mir merken...
Ihr seid echt crazy! Aber ein geiles Vorhaben dennoch! Ich drück euch die Daumen, dass ihr einen Startplatz bekommt! :Huhu:
Wann ist der Wettkampf?
jannjazz
25.10.2012, 09:59
Wann ist der Wettkampf?
Anmeldung für Merits und Lotterie ab 01.11.12, Vergabe am 24.01.13, Wettkampf am Montag, 02.09.13.
Ja nun denn...
Ich laufe ja einerseits die 10 km normalerweise schon etwas schneller als zwo 48. Anderseits war ich immerhin 307ter von 942 im Ziel, also erstes Drittel. Und wieder andererseits hätte ich, um die geplanten 20 km absolvieren zu können oder dürfen, so schnell sein müssen, dass es über die 10 eine dicke Top 100 hätte sein müssen.
Was war da los? Warum mache ich so was? Warum stehe ich mitten im Wienerwald mit einem Dirndl verkleidet und ahne Böses, als der in einen Wildschweinmantel gehüllte Orgachef in breitem Österreichisch bittet "tuts euch nödd wähhh"? Wahrscheinlich weil ich eine Klatsche habe.
https://lh5.googleusercontent.com/-_QinA_YQJn0/UIgyAK480TI/AAAAAAAAABw/RLBJHpMZUGQ/s128/Davor.JPG
Da ist jetzt mein sechstes Schlammrennen, und ich hatte bisher immer viel Spaß bei solchen Sauereien. Das ist wie Trimm-Dich-Pfad für Erwachsene. Muskelkater garantiert, Finishen gar kein Thema wenn man nicht auf der Bahre weggetragen wird. Nur soll der Wildsau-Dirt-Run konditionell schon etwas anspruchsvoller sein. Und genau deshalb bin ich hier und habe, damit es sich lohnt, gleich noch ein paar Tage Wien mit meiner Liebsten drangehangen.
Wir sind ausnahmsweise mal mit dem Zug angereist. Mit dem PKW hätte es ähnlich lang gedauert und die Sonderpreise, welche die Bahn 92 Tage vor Reiseantritt raushaut sind fast konkurrenzlos. So haben wir hin und zurück inklusive Platzreservierung für zwei Leute 150,00 € hingelegt. So billig wäre es mit dem PKW nicht gewesen. Nur mussten wir Freitag recht früh raus, um den Zug um 5:49 zu bekommen, waren dafür auch schon mittags in der Stadt der gleichnamigen Schnitzel.
Da es wohl im vergangenen Jahr lange Schlangen an der Anmeldung gegeben hatte, drang unser Sportfreund Alex drauf, mit dem von ihm gemieteten Audi in aller Herrgottsfrüh Richtung Wienerwald zu starten. Nachdem ich jetzt seit etlichen Jahren ständiges Mitglied im caba-Forum bin, kenne ich einen Großteil des harten Kerns dort und wir teilen uns meist in die Orga rein. So auch heute und luden dann noch Lana plus Freund ein. Lana war schon lustig als Zombie geschminkt und hatte sogar passende Kontaktlinsen aufgelegt. Sehr apart!
An der Stätte des Rennens angekommen bot sich uns außer frischem Hochnebel und der Aussicht auf einige der Hindernisse die verheißungsvolle Ahnung auf ein späteres großes Lagerfeuer, da vor dem U der mitten im Wald gelegenen Anlage ein riesiger Haufen Holz bereit lag. Anscheinend werden die Hütten dort immer mal für diverse Freizeitaktivitäten wie Rehe jagen oder Alkohol vernichten genutzt.
Die Anmeldung ging dann schnell und reibungslos. Ich bekam ein Bändchen für die 20 km Starter, welche von vorne ins Rennen gehen durften sowie das obligate T-Shirt mit Keilerkopf. Auch wenn die Anlage fernab jeglicher Zivilisation lag: Umkleidezelt, Gepäckabgabe, Verpflegung, Start- und Zielbögen, Sprecher, Duschanlagen: Alles da, alle funktionabel. Sogar die Duschen sollten sich später als warm herausstellen und anstatt von Duschköpfen hatte der Veranstalter sinnigerweise Schläuche mit Wasserstrahlpistolen anbringen lassen. Nach und nach trudelten dann die Bekannten ein, nach und nach kam die Sonne durch, meine Herzensschöne stopfte mein Mieder, es gab ein letztes Briefing und dann stand ich vorne in der Traube von etwas über tausend zukünftigen Wildsäuen.
Die Strecke bei Schlammrennen unterliegt dauernden Modifikationen. Auch die Hindernisse werden über die Jahre verändert. Bei der Wildsau wechselt sich eine 5 km Laufstrecke mit einem Hindernissparcour rund um den Zentralplatz ab. Dieses Jahr musste diese Strecke auch vor der ersten Runde bewältigt werden, natürlich zwischen den Runden und selbstverständlich auch vor dem Zieleinlauf. Für doppelte Wildsäue stehen also 5 Runden spielen im Schmutz und 20 km Laufstrecke zum Austoben bereit. Theoretisch. Denn praktisch hat sich der Veranstalter nach GPS-Messungen um 50% vertan. Die zweitschnellste Dame hatte später 30 km auf der Garmin stehen. Auch Höhenmeter sind nicht gleich Höhenmeter. Von Veranstalterseite habe ich keine Infos, nach einer Streckenänderung in 2012 sprachen einige von 750 pro Runde. Nach Adam Riese macht das eine durchschnittliche Steigung von 10% wenn es nur bergauf ginge. Geht es aber nicht. Es geht auch bergab. Und ganz selten mal eben. Wobei die einzige längere ebene Traverse von vielleicht 400 m auch noch mit frisch geschlagenen Ästen bedeckt war, so dass hier Kniehebelauf angesagt war. Man kann also ich Schnitt von 20% Steigung bzw. Gefälle ausgehen. Die Steigungen erfolgten dann auch fast kletternd in steinigen Bachbetten und direkter Hanglage und die Abwärtsstrecken ließen sich manchmal nur rutschend bewältigen. Aber von Anfang an:
Start in Wellen a ca. 20 Mann alle 20 Sekunden. Wir hatten nie irgendwelche Staus
Kurze Trailstrecke durch den Wald
Schlammgrube eins: Einfach mit Wasser gefüllte Löcher, aber noch aufrecht zu bewältigen
Schlammgrube zwei: Nach oben abgedeckt und nur noch auf allen vieren zu bewältigen
Schlammgrube drei: Siehe Schlammgrube eins
Matschstrecke. Alle weiteren Hindernisse mehr oder weniger (eher mehr) rutschig
Diverse Holzbalken auf Bauchnabelhöhe zum drüber klettern
Mehrere in Laufrichtung parallel, aber im Abstand von ca. 1 m als Rampe angebrachte abgeflachte Baumstämme mit spärlichen Tritten die nach 3 Metern auf einem Querbalken auflagen. Nur im Spagat zu bewältigen. Oben Absprung falls man nicht vorher abgeschmiert war.
Gasse mit von oben herabhängenden Stromleitungen. Keine Chance durch zu kommen ohne eine gewischt zu bekommen.
Der Holzlaster. Glitschig. Hoch. Gefährlich. Mehrere Abstürze.
Die schiefe Ebene. Im oberen Teil eine Plane, dadurch kein Halten möglich. Nur mit entsprechender Grundgeschwindigkeit zu bewältigen. Rennen. Hinwerfen. Am oberen Rand festkrallen. Hoch ziehen. Runter hüpfen.
Die Reifenröhren: Eng. Lang. Schmerzhaft.
Der Reifenstapel. Eher harmlos
Die Seilbrücke. Erst ohne Abzustürzen hoch, dann auf Spanngurten 5 Meter in luftiger Höhe.
Die Palisadenwand. In trockenem zustand sicher gut zu klettern. Nass nicht so.
Und noch eine weitere Krabbelstrecke, bei der man sich nochmals wunderbar die Knie aufreißen konnte.
https://lh4.googleusercontent.com/-1od_W67cuGM/UIgyHaVKSRI/AAAAAAAAAB4/VLmHnaxp-bo/s128/Laster.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-vN9UfC8qD9c/UIgyNHNyG_I/AAAAAAAAACA/-ZEYsyJ6-Lk/s128/Schlamm.JPG
Die Laufstrecke selbst bestand eigentlich nur aus 3 langen Auf- und Abstiegen. Rauf in Bachbetten. Mehr kletternd als steigend. Kein Thema. Runter schieden sich die Geister. Zum kleinen Teil nur rutschend zu machen, zum überwiegenden Teil noch extrem steil. Ich bin kein Bergabläufer. Und ich kann nicht begreifen mit welcher affenartigen Geschwindigkeit alle an mir vorbei ins Tal stürzten als gäbe es kein Morgen. Unten warteten dann die Sanis und hatten wohl auch ab und zu was zu tun, denn zunehmen kollerten Steine mit zu Tal oder lagen Wurzeln als Fußangeln blank. Möglich dass ich mit matschverschmierter Brille gehandicapt war (ich war fast der einzige), weil ich mit und ohne nach kurzer Zeit genau so viel sah und ab Runde zwei ohne gelaufen bin. Egal wie: Meine Oberschenkel brannten von Abstieg zu Abstieg mehr. Als ich zum zweiten Mal durch die Hindernisse durch bin war ich bei 1:24. Cutzeit für Durchlass auf die 4. Runde sollte 3:45 sein. Mit ein wenig Rechnerei hätte mir vielleicht aufgehen können, dass ich dafür ja zwei Mal durch den Schlamm bin und eine Rundenzeit von ungefähr 1:12 hatte, also durchaus noch im irgendwie dunkelorangen Bereich. Die zweite Runde war dann auch exakt in derselben Zeit wie die erste. Bergauf ging es recht gut, aber das Stechen in den Oberschenkeln bergab verhieß nichts Gutes für den weiteren Aufenthalt in Wien. Und da ich realistisch nur eine sehr kleine Chance hatte, auf die 4 Runde gelassen zu werden und mein Schatz auch schon ganz besorgt aussah habe ich mich dann entschlossen, es bei 10 km zu belassen. Das inzwischen brennende Lagerfeuer verbreitete eine irre Hitze und ein mittelgroßes Bier tat sein Übriges, um meiner Laune zu heben.
Soweit ich informiert bin sind von knapp 190 Kandidaten für die 20 km nur 29 Herren und 3 Damen durchgekommen. Ob ich da aber noch mal hin muss weiß ich nicht. Ob ich die Klamotten jemals wieder sauber bekomme, auch nicht. Beim letzten Mal hat es die Leitung schon verstopft und wir mussten mit dem Pümpel ran, das Dirndl ist nicht wiederzuerkennen, nur um die Cascadia wäre es schade.
https://lh3.googleusercontent.com/-o801iTX0ugs/UIgx7ncg9oI/AAAAAAAAABo/2ZD3G0ZcLmQ/s128/Danach%20II.JPG
Das wars in Kürze
Es grüßt
Der Jimmi
jannjazz
25.10.2012, 12:40
Joa, starker Bericht. Das lasse ich glatt als Gehirnwäsche Teil 1 für die Reise nach Schweden gelten. Prima Vorbereitung auch für das Tough Guy Race.
Allerdings solltest du die Auflösung der Bilder noch etwas erhöhen, so sind sie doch arg klein und gerade für ältere Athleten wie mich kaum mehr zu erkennen!
Jupp. Habe ich aber erst eben gemerkt. Habe mir die URLs gestern gespeichert, aber das war wohl die falsche. Oder ich lade die noch mal hoch oder so. Heute aber erst mal Schwimmen. wird morgen.
Duafüxin
25.10.2012, 12:43
Toller Bericht! :Blumen:
Nur leider ist Picasa bei uns gesperrt und ich kann DirndlBilder nicht sehen :(
Toller Bericht! :Blumen:
Nur leider ist Picasa bei uns gesperrt und ich kann DirndlBilder nicht sehen :(
Man hat mich ein paar mal mit "da kommt die nächste Dame" angesagt. War also wohl recht fesch :Cheese:
Noch mal in groß. Aber wehe es lacht einer....
https://lh5.googleusercontent.com/-_QinA_YQJn0/UIgyAK480TI/AAAAAAAAABw/RLBJHpMZUGQ/s640/Davor.JPG
https://lh4.googleusercontent.com/-1od_W67cuGM/UIgyHaVKSRI/AAAAAAAAAB4/VLmHnaxp-bo/s640/Laster.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-vN9UfC8qD9c/UIgyNHNyG_I/AAAAAAAAACA/-ZEYsyJ6-Lk/s640/Schlamm.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-o801iTX0ugs/UIgx7ncg9oI/AAAAAAAAABo/2ZD3G0ZcLmQ/s640/Danach%2520II.JPG
:Cheese:
Noch mal in groß. Aber wehe es lacht einer....
https://lh3.googleusercontent.com/-o801iTX0ugs/UIgx7ncg9oI/AAAAAAAAABo/2ZD3G0ZcLmQ/s640/Danach%2520II.JPG
:Cheese:
:)
Und im Hintergrund ist die Hexenverbrennung?
Du siehst ja scharf aus. :Lachen2:
MatthiasR
26.10.2012, 09:54
Und im Hintergrund ist die Hexenverbrennung?
Das war wahrscheinlich das letzte Hindernis :Cheese:
Gruß Matthias
:) Das Feuer war mächtig und heiß. Und das, was man danach braucht um warm zu werden.
Tja, Aussehen ist relativ. Immerhin habe ich so manchem Zuschauer ein Lächeln entlocken können. Das Dirndl ist wohl hin. Meine Frau weigert sich noch, das zu waschen. Vielleicht sollte ich das heute abend mal selbst machen wenn Sie Dienst hat :Cheese: Die Schuhe werde ich vorsichtig ausklopfen und irgendwo in dem Haufen müsste auch noch die Schweinsmedaille sein.
Was man nicht sieht sind etlich kleine blutende Wunden an den Beinen. Ich bin halt ein Dappes. Oder: Elegant ist was anderes. Aber gute Laune hab ich immer. Auch nachdem ich gleich an einem der ersten Balken unsanft auf den Nüssen gelandet war. Oder als ich kurz vor Ende grazil, aber irgendwie falsch rum auf einem schmierigen Stamm hockte und nicht wusste wie ich mich drehen soll ohne abzuschmieren.
Jimmi, ich bin beeindruckt.
:Blumen:
Ich lese ja hin und wieder bei Caba mit. Ihr habt so erfrischend einen an der Waffel:Blumen:
Mosh, (begeistert)
jannjazz
26.10.2012, 18:48
Bitte poste auch noch ein Bild der Medaille, ich stehe auf Schweine.
Aber gerne doch. Sobald ich die aus dem Schlammpaket auf unserem Balkon isoliert und gesäubert habe.
Hier erst mal die Medaille:
https://lh6.googleusercontent.com/-Q1kBMQ6Sslk/UIv8l6x__cI/AAAAAAAAACk/t2GYaql3Txs/s640/Medaille.JPG
Noch ein paar Bilder aus dem Caba-Forum:
http://www.caba.de/phpBB3/viewtopic.php?f=148&t=1671&p=58631#p58631
Der Herr mit den blonden Haaren und dem großen Balkon ist John Caba himself. Ein super netter Mensch mit dämlichen Ideen und immerhin Marathon des Sables Finisher. Die Dame mit den blonden Haaren ist die Steffi:
http://www.caba.de/phpBB3/viewtopic.php?f=148&t=1671&p=58631#p58631
http://www.swr.de/landesschau-bw/gaeste/-/id=2248750/nid=2248750/did=10259278/l7y8hy/index.html
Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=LaM4b93yqIg
Einige aus dem Forum tendieren deutlich zum Exhibitionismus. Ich versuche, den Spaß welchen ich an der Sache habe, an alle weiterzugeben. Und habe über diese Schiene schon einen ganzen Haufen nette Leute kennengelernt.
bellamartha
27.10.2012, 18:26
Sehr geil, Jimmy!
Schöne Grüße, J.
FLOW RIDER
27.10.2012, 18:45
Die Medaille ist der Kracher!
Die Bilder der Oberkracher!
Bin schwer beeindruckt. :Blumen:
jannjazz
27.10.2012, 19:07
Hammer total. Die Medaille ist der Traum. Aber ich fürchte der Wettkampf ist nix für mich, wegen Rückenschmerzen vom runterspringen. Sonst... Und soo sinnlos! Charakterlich bist Du jedenfalls voll auf Kurs Otillo. Nächste Woche reichen wir unsere Anmeldung für die Merits ein, oder?
Ihr seids ja echt durchgeknallt :Cheese:
Tolle Bilder!
Und die Medaille ist wirklich der Oberbrüller! :Cheese:
Ich bin inzwischen etwas am grübeln, wo es mir Berg runter mangelt. Ich vermute inzwischen dass es eventuell an mangelnder Stabilität in den Bändern liegen könnte. So oft, wie ich schon umgeknickt bin sind die vermutlich alle gelängt oder nicht mehr da, so dass ich berg runter immer ein schwammiges Gefühl im Fahrgestell habe und sehr über die Oberschenkel laufe.
War gestern aber wieder rennen (12 km) und habe beim Schuhe raussuchen meine geilen roten Invo8 vermisst. Ich will jetzt nicht hoffen, dass ich die auf dem Gelände vergessen habe. Mal sehen ob der Veranstalter was findet oder die Pensionsmutter die im Schrank entdeckt hat.
Die Merits stelle ich zusammen. Mach das aber kumulativ für uns zwei wenn möglich.
jannjazz
29.10.2012, 10:40
Am Donnerstag gucken wir ersteinmal die Ausschreibung an und dann reagieren wir. Meine Nummer hast Du ja.
jannjazz
29.10.2012, 12:18
Ich bin inzwischen etwas am grübeln, wo es mir Berg runter mangelt.
Lass es einfach sein. Wir sind dafür zu alt. Und frag mal die Herrschaften aus den Adipositasfreds, bei denen gibts bergab noch mit dem Hammer obendrauf.
Stimmt. Man wird nicht jünger. Habe am Montag das Schwimmtraining ausfallen lassen müssen wegen eines Auas im linken Oberarm. Gestern gings halbwegs wieder, musste aber dann doch nach 1200 m den Gang rausnehmen und auf die Wrackbahn abtauchen. Konnte so aber immerhin an meiner Gleittechnik arbeiten und die Rollwenden perfektionieren. Bis ich mit den Flossen bei einer missglückten Rückenwende volle Granate auf die Wellenbrecherleinen gesemmelt bin. Dann hat ich keine Lust mehr.
Meine Freundin Sabine hat mir dann aber noch am Beckenrand den Schmerz rausgetriggert. Gut, wenn man eine erfahre Osteopathin auf der Bahn hat.
Programm bis zum Abbruch:
400 ES
50 D Be / 50 R ges
50 R Be / 50 B ges
50 B Be / 50 K ges
50 K Be / 50 D ges
und das 3x mit 30 Sec Pause zwischen den 400er Blocks zum jammern am Beckenrand :Cheese:
jannjazz
30.10.2012, 12:45
Versuch ja keine Rollwende in den Schären, da schlägst Du Dir die Füße auf. Und danach schwimmst Du in die falsche Richtung. Übermorgen öffnet die Anmeldung. Wie wär´s mit einer Strategiedebatte? Wichtig ist, dass wir transportieren, dass wir
gleichschnell schwimmen
gleichschnell laufen
reichlich Erfahrung haben
genauso blöd wenn nicht blöder als die Schweden sind und
die Zeitlimits schaffen.
Je nachdem, wie das Formular für die Merits genau aussieht, stelle ich Dir dann zeitnah einen ausdauersportlichen Lebenslauf zur Verfügung. Wir werden genommen!
Habe jetzt alles gelesen und bin im Bilde. Hach, wird das schön, wenn ihr den Platz bekommt.
loomster
31.10.2012, 09:13
Wir werden genommen!
AUF JEDEN FALL!!!!!
FLOW RIDER
31.10.2012, 09:21
Bewerbt Euch doch als "Crazy German Dirndl Girls". Vielleicht wäre das ja das ultimative Alleinstellungsmerkmal mit Startplatzgarantie.
Duafüxin
31.10.2012, 09:33
Gute Idee und nehmt Bella Martha noch als Beraterin, die weiss wie sowas geht :cool:
Nix gegen Verkleidungen. Aber ich schwimme ungern in Baumwolltrikots. (Hab ich schon gemacht. Nicht nur im Training). Und hier geht es um richtigen Sport :Cheese:
Ich habe aber nichts dagenen, ein paar Rasseln mitzunehmen oder oder ein aufblasbares Seepferdchen. Aber ob das zieht? Ich stelle heute mal die Merits zusammen. Da ist schon halbwegs beeindruckend. Und Losverfahren gibts ja auch noch.
jannjazz
31.10.2012, 11:11
Schick die Merits erst zu mir, ich schreibe dann meine dazu. Im Film auf www.otillo.se sieht man zwei Männer, die offensichtlich jeder einen Piccolo Schampus auf der Reise dabei hatten. Das macht Sinn. Aber im Ernst: die Aufgabe ist so abgefahren, dass man seine Energie auf keinen Fall in so einen Blödsinn investieren darf, dafür sind wir gar nicht sicher genug. Und dnf mit Seepferdchen und Piccolo? Da ersaufe ich lieber in der Ostsee. Auf welchen Teamnamen einigen wir uns? Ich erwarte Vorschläge.
Auf welchen Teamnamen einigen wir uns? Ich erwarte Vorschläge.
Ein verrücktes Paar
Sunnyboys
Duafüxin
31.10.2012, 11:33
Crazy German Dirndl Girls
Dann zieht ihr das Dirndl halt vorher und hinterher auf dem Treppchen an :Cheese:
Warum nicht J&J?
pn mit Merits kommt gleich. Hab da aber nur Langstrecken (außer Radfahren, weil das gibts in Schweden nicht) und Mudraces rein, sonst ufert das aus.
jannjazz
31.10.2012, 13:14
Oho, Radfahren gibt es sehr wohl, guckst Du:
http://www.hsvtriathlon.de/index.php/berichte/wettkampfberichte-2011/34-vaetternseerundfahrt-schweden-2011
jannjazz
31.10.2012, 13:17
Warum nicht J&J?
pn mit Merits kommt gleich. Hab da aber nur Langstrecken (außer Radfahren, weil das gibts in Schweden nicht) und Mudraces rein, sonst ufert das aus.
Warum nicht J, J und J? Für Jimmi, Jan und Jazz?
Ich bin sprachlos wegen Deiner Merits, da muss ich jetzt erstmal schlucken. Danach werde ich aber zurückschlagen! Ganz wichtig ist, zu transportieren, dass wir sowohl gleichschnell schwimmen als auch gleichschnell laufen.
Oho, Radfahren gibt es sehr wohl, guckst Du:
http://www.hsvtriathlon.de/index.php/berichte/wettkampfberichte-2011/34-vaetternseerundfahrt-schweden-2011
Du meinst ich sollte auch noch Radfahrmeriten anfügen? Na dann. Bis nachher
jannjazz
31.10.2012, 18:08
Im Film auf www.otillo.se sieht man zwei Männer, die offensichtlich jeder einen Piccolo Schampus auf der Reise dabei hatten. Das macht Sinn.
Gefunden: im Film bei 21:22 min, es ist Moet Chandon Brut Imperial.
Gefunden: im Film bei 21:22 min, es ist Moet Chandon Brut Imperial.
Sollte man denn nicht vielleicht eine Witwe mit ins Ziel retten? Erzählt sich später einfach besser.
jannjazz
31.10.2012, 23:28
Sollte man denn nicht vielleicht eine Witwe mit ins Ziel retten? Erzählt sich später einfach besser.
Absolut richtig, so wirst Du zu meiner Lieblingssommeliere. Bei VC sind außerdem auch die Piccolos verkorkt und nicht verschraubt. Aber wie gesagt: den Unsinn tue ich mir nicht an, wenn wir dabei sein sollten, werden wir uns funktional auf Reiseproviant beschränken.
jannjazz
01.11.2012, 09:02
The registration process for ÖTILLÖ 2013 opens on November 1st at 1800 CET
Oh nein, noch länger warten. Ich platze hier vor Neugierde. Dabei gibt es nur die äußere Form der Bewerbungsunterlagen zu sehen, sonst nichts. Wie blöd kann man sein?
Ich wusste gar nicht dass es VC auch in Piccolos gibt. Ich sollte weniger billigen spanischen Rotwein trinken.
Ich hab mir da mal die Bilder angeschaut und finde das Rennen einfach nur abgefahren. Die laufen ja alle in diesen dünnen Schwimmanzügen - da schwitzt man sich doch tot und läuft sich vermutlich nen Wolf, oder? Kann man da nicht besser nen Tri Einteiler tragen?
Und wie kalt ist da eigentlich Anfang September das Wasser? Vermutlich nicht so richtig warm, oder?
Ich hab mir da mal die Bilder angeschaut und finde das Rennen einfach nur abgefahren. Die laufen ja alle in diesen dünnen Schwimmanzügen - da schwitzt man sich doch tot und läuft sich vermutlich nen Wolf, oder? Kann man da nicht besser nen Tri Einteiler tragen?
Und wie kalt ist da eigentlich Anfang September das Wasser? Vermutlich nicht so richtig warm, oder?
16° C maximal. Und das auf 10 km ist etwas grenzwertig ohne Neo. Ich hatte auf diversen Schlammrennen schon eine Neoprenhose an (gibts normalerweise nur im Orthopädie-Fachhandel, aber meine beste Freundin ist Ärztin und immer sehr besorgt um mich und meinte ich brauch so was).Damals hatte ich keine Probleme, waren aber auch nur so 20 km.
Das Mittel der Wahl sollten dünnere Surfneos/Shortys sein, die vorne einen Reißverschluss haben.
Ich drücke Euch die Daumen, dass es mit dem Startplatz klappt; heute ist die Anmeldung, aber wann bekommt Ihr Bescheid, ob Ihr drin seid?
Anmeldung macht um 18.00 auf. Aber da nicht first come first serve gilt, muss man bis auf die Verlosung Ende Januar warten. Nur für die Nachrückerliste ist der Anmeldezeitpunkt ausschlaggebend. Das ist aber für uns kein Thema, wegen der Planung. Nach Stockholm muss man erst mal kommen. Das sollte schon in einen Urlaub integiert werden.
Wir hoffen aber auch auf die Merits. Es war zwar noch keiner von uns auf Hawaii, aber wir können unter vielem anderen mit insgesamt 9 LD Finishs und knapp 40 Marathons und Ultras wuchern. Von den Langstreckenschwimmen ganz zu schweigen.
jannjazz
01.11.2012, 12:54
Es war zwar noch keiner von uns auf Hawaii, aber wir können unter vielem anderen mit insgesamt 9 LD Finishs und knapp 40 Marathons und Ultras wuchern. Von den Langstreckenschwimmen ganz zu schweigen.
Wie bescheiden Du bist. LD: 8:1 Jimmi, Marathon: 38:2. LSS hab ich 10, dafür macht Jimmi keine Saisonplanung. Entscheidend ist aber
1. beide gleich schnell (wegen Regel max Abstand im Wasser 10 m, an Land 100 m)
2. Wir werden genommen, weil wir coole Merits haben
3. und wenn nicht dann gewinnen wir halt die Lotterie
Wie gut sind denn die Leute da? Ein Freund von mir findet das auch spannend. Wir haben beide sub 9 mit fast identischen Splits stehen und ich zudem noch 3 mal Top 100 Hawaii, sowie meine diversen weiteren LDs inklusive Lanza und Inferno.
Ich wäre mir jetzt nicht sicher ob das reicht bei 60 teams - ich weiß ja auch nicht wonach die werten.
Was kostet das überhaupt? Und kommen die mit Flossen in die gleiche Wertung wie die ohne? Darf also jeder auswählen was er für am schnellsten hält?
Die 10km ohne Neo bei 15 oder 16° Wassertemperatur geben mir aber schon zu denken, ich fürchte da gehe ich ein.
jannjazz
01.11.2012, 15:22
Wie gut sind denn die Leute da? Ein Freund von mir findet das auch spannend. Wir haben beide sub 9 mit fast identischen Splits stehen und ich zudem noch 3 mal Top 100 Hawaii, sowie meine diversen weiteren LDs inklusive Lanza und Inferno.
Ich wäre mir jetzt nicht sicher ob das reicht bei 60 teams - ich weiß ja auch nicht wonach die werten.
Was kostet das überhaupt? Und kommen die mit Flossen in die gleiche Wertung wie die ohne? Darf also jeder auswählen was er für am schnellsten hält?
Die 10km ohne Neo bei 15 oder 16° Wassertemperatur geben mir aber schon zu denken, ich fürchte da gehe ich ein.
Ich würde mal sagen, mit Deinen Leistungen bist du sicher dabei. Nimm sonst doch Kontakt zu den Triabolos auf, deren Bericht von 2011 steht weiter vorn. Kosten alles inkl haben Jimmi und ich realistisch auf 1000 € / Nase geschätzt, ca. 550 € Start inkl. 2x Hotel usw, der Rest Flug und Spesen. Nach oben selbstverständlich keine Grenze. Flossen usw: lies die Regeln. Was Du mit reinnimmst mußt Du wieder mit rausbringen lautet die wichtigste. Kannst Du also allein entscheiden. Der Film (22 min) bildet enorm. Und ich hoffe, nach kaltem Bad läuft man sich warm. Die Einheimischen überleben auch. Die dnf-Quote ist aber hoch, wenn ich mir so die Ergebnisliste ansehe!
jannjazz
01.11.2012, 15:24
...übrigens, wenn Du heute um 18 h meldest, bist du so gut wie sicher dabei, weil Platz 1 der Warteliste und einer tritt immer zurück. Für die Warteliste stehen Jimmi und ich aber nicht zur Verfügung, haben wir abgemacht.
Ich werde heute nicht melden, dass ist eher was für später. Ich finde das Format aber total geil und bin gespannt was ihr so berichten werdet.
Schraubverschluss finde ich persönlich Frevel. Aber was noch viel schlimmer ist: Eben wollte ich mir das Video reinpfeifen und das ist doch promt "currently unavailable". So´n Schiet.
jannjazz
02.11.2012, 09:43
Schraubverschluss finde ich persönlich Frevel. Aber was noch viel schlimmer ist: Eben wollte ich mir das Video reinpfeifen und das ist doch promt "currently unavailable". So´n Schiet.
Lt Definition ist das dann auch kein Schampus mehr, denn es gilt "von Hand gerüttelt und degorgiert". Und dann? Macht die Maschine den Schraubverschluss drauf? Eigentlich ist wahrscheinlich jeder Piccolo ein Fake. Weitere Details bei Fitschi, der wird Dir dann sagen, dass Schampus erst bei Jeroboam (3 l-Flasche) beginnt!
Sollten wir genommen werden und finishen, lasse ich mich im Ziel mit Schwedischem Dünnbier volllaufen, ohne meckern.
jannjazz
04.11.2012, 08:43
So, die neue Trainingssaison geht los und die Traglufthalle ist auch fertig:
https://lh6.googleusercontent.com/-b1Pk3rKdBdk/UJYbNSBO8YI/AAAAAAAAEa0/tYn1ucbQvu0/s640/11%2520Traglufthalle.JPG
Einfach ein Edelzelt über den Olympischen Pool und schon können wir den ganzen Winter auf der langen Bahn trainieren. Und mit meinen Saisonzielen gibt das einen langen, nassen Schwimmwinter, auf den ich mich allerdings riesig freue. Heute 2500 m Programm, alles absolviert. Wie sieht es mit unserer Anmeldung aus, lieber Jimmi?
Anmeldung über Losweg ist raus. Für die Merits hatte ich 255 Zeichen. Habe das folgendermaßen genutzt:
9x ironman distance finish, 3x single men gigathlon finish, open water/offshore swimming: 2/3/5/10 km, swimming pool: 21 km, running 42/50/100 km, cycling ötztaler marathon, vätternrundan, 400 km brevet. Total near 40 marathon/ultramarathon
& 9 mudraces
Gestern 9,2 km Laufen im strömenden Regen. Dann Trockenlegen und Verkleiden zum Sport- und Presseball 2012. Dort habe ich für 20 jährige Tätigkeit im Dienste des Schwimmsports die Ehrennadel des Landessportbundes Thüringen bekommen. Wenn mir dass mal einer prophezeit hätte, als ich vor Ewigkeiten auf der Offenbacher Rosenhöhe meine einsamen Bahnen zog...
Heute habe ich noch Auftritt mit www.madame-l.com. Wenns geht vorher noch eine Runde rennen, aber erst das Chaos auf dem Schreibtisch richten. Immerhin hat der Steuerberater die Einkommensteuererklärung endlich fertig. Privat hab ich die schon fast immer selbst gemacht, aber jetzt bin ich auf ein mal verheiratet und außerdem habe ich einen größeren Verlust einzubringen (was jetzt nix mit der Hochzeit zu tun hat) und da sollte man nichts falsch machen. Also hab ich mich mal an den Profi meiner Frau gewandt. Trotzdem sind die Summen die so ein Berater aufruft einfach irre. Jetzt hoffe ich nur, dass die ermittelte Summe auch fließt.
Hach ja. Das Mopped müsste auch ins Trockene, sonst ist da kommenes Jahr nur noch ein Häuflein Rost übrig. Es sei denn einer der Mitlesenden hätte Interesse an einer recht neuen GT 650i naked von Hyosung. Meine Herzenschöne passt da hinten nicht so recht drauf.
Es grüßt
Jimmi
jannjazz
04.11.2012, 12:52
9x ironman distance finish, 3x single men gigathlon finish, open water/offshore swimming: 2/3/5/10 km, swimming pool: 21 km, running 42/50/100 km, cycling ötztaler marathon, vätternrundan, 400 km brevet. Total near 40 marathon/ultramarathon
& 9 mudraces
Das hast Du super gemacht. Niemand merkt, dass Du mehr hast als ich, vielen Dank dafür. Mehr können wir nicht.
Mein kleiner technischer Liebling ist auch in sein Winterquartier umgezogen, eine Tiefgarage in Laboe. Auch in der Dunkelheit ist er, finde ich, gut zu erkennen. Außerdem hat er ja ein außerordentlich aussagekräftiges Kennzeichen.
https://lh6.googleusercontent.com/-6xZiMHtQi4g/UJZV54u8P_I/AAAAAAAAEbc/5_YePdaws1w/s720/DSCI0007.JPG
Rennen gestern war nicht. Hab mir irgendwie am Samstag eine Verkühlung geholt und wollte die nicht mit Gewalt ausbauen. So bin ich statt durch den Regen zu traben, mit dem Auto zur Bäckerei und hab dort Kuchen geholt.
Auftritt war nett wie immer. Wenn mein Gitarrenlehrer nicht kann, darf ich einspringen. Bei Madame-L werden bei Kaminfeuer und Kerzenschein verschweinte Geschichten und Gedichte der Weltliteratur vorgetragen: Von der Bibel über Goethe, Brecht, Schlegel bis hin zu Miller. Ich begleite zu selbstgeschriebenen Liedern und mache Atmosphäre. Zwischendurch gibts ein 4 Gänge Menü für die zahlenden Gäste.
fitschigogeler
05.11.2012, 10:17
Bei Madame-L werden bei Kaminfeuer und Kerzenschein verschweinte Geschichten und Gedichte der Weltliteratur vorgetragen: Von der Bibel über Goethe, Brecht, Schlegel bis hin zu Miller. Ich begleite zu selbstgeschriebenen Liedern und mache Atmosphäre. Zwischendurch gibts ein 4 Gänge Menü für die zahlenden Gäste.
Reschbeggd!
Hochkultur, wie ich sie mir vorstelle.
jannjazz
05.11.2012, 11:01
Willkommen in unserem Blog, Fitschi! Graut es Dir denn nicht vor diesem Wettkampf?
fitschigogeler
05.11.2012, 11:06
Willkommen in unserem Blog, Fitschi! Graut es Dir denn nicht vor diesem Wettkampf?
Wieso? Ich denke ja auch nicht darüber nach, bei "Let´s dance" mitzumachen :Cheese:
jannjazz
05.11.2012, 11:17
Wieso? Ich denke ja auch nicht darüber nach, bei "Let´s dance" mitzumachen :Cheese:
Ich hab mir überlegt, ich melde Dich mal zum Fördecrossing an, so lerne ich Dich und Deine Frau dann mal kennen. Kneifen wirst Du schon nicht und im Wasser kannst Du fluchen soviel Du willst, interessiert eh keinen. Die Urkunde wird Deine PBP-Kumpels ganz schön erblassen lassen.
Und wenn ich allein TV glotze und sicher bin, nicht erwischt zu werden, gucke ich ganz sicher nicht let´s dance.
PS Die Haie warten schon! Und sie stehen ganz sicher nicht auf magersüchtige Hühnchen in Gummipelle!
Reschbeggd!
Hochkultur, wie ich sie mir vorstelle.
Hochkultur ist gut. Wenn ich immer wieder höre, welchen Schweinkram gerade Brecht, Goethe, Busch oder Schlegel so verfasst haben, wird klar, dass diese Herren auch wussten wo der Bartel den Most herholt.
fitschigogeler
05.11.2012, 12:17
Kneifen wirst Du schon nicht...
Da könntest Du Dich schwer täuschen. Gummipelle wird nur noch zum Fischebeglotzen angezogen.
Aber die Brecht-Erektiva inkl. Magenbespaßung klingen nach sinnvoller Freizeigestaltung:Blumen:
Trainiert mal schön und Neptun halte die Chlorakne von Euch fern!
Aber die Brecht-Erektiva inkl. Magenbespaßung klingen nach sinnvoller Freizeigestaltung:Blumen:
Macht Spaß, gibt Kohle, baut Lampenfieberängste ab und gewährt immer mal einen Einblick auf und in die Balkone der beiden Damen :Cheese:
jannjazz
05.11.2012, 13:30
Da könntest Du Dich schwer täuschen. Gummipelle wird nur noch zum Fischebeglotzen angezogen.
Dat waard wi jo denn gewohr. In der Flensburger Förde gibt es außerdem auch Fische.
Um dann mal zum Thema Sport zurückzukommen: nach vier Wochen Laufpause auf ärztliches Anraten hin bin ich gestern das 1. Mal losgewesen und - es fühlte sich scheiße an, von Anfang an. Mit niedrigster Laufgeschwindigkeit bin ich dann die kürzeste Runde gelaufen und heute dann wieder zum Arzt. In meiner Hand halte ich jetzt die Überweisung zum MRT und ein Ibubetarezept. Da bin dann mal gespannt.
Für das Schwimmtraining habe ich mir folgenden Plan gemacht: Di., Do. und Sa haben wir vom Club gesperrte Bahnen. Do und Sa ist auch der Trainer da, da werde ich tun, was er sagt. Di werde ich fortan das Gleiten mit Poolbuoy und Paddles üben, Ziel Kraft sparen und, vor allem, in 1 h möglichst weit kommen! Im vergangenen Jahr habe ich über Winter 1,5 von 3 Trainingseinheiten absolviert. Diesen Winter ist Schwimmen irgendwie noch wichtiger...
jannjazz
06.11.2012, 10:15
Wankendorfer Seenplatte, optimales Trainingsrevier für otillo: allein auf meiner 7 km Standardrunde 3 Badeseen, alle mit Verbot für Luftmatratzen, Surfer, Boote und Angler, nur für Schwimmer:
https://lh4.googleusercontent.com/-EMyhMunHm7I/UJjRhOob9mI/AAAAAAAAEck/l06OZ-WkQ54/s640/11%2520Belauer%2520See.JPG
Belauer See
https://lh3.googleusercontent.com/-VUQepthHlzo/UJjRiIimFiI/AAAAAAAAEcw/QVTVGplxU_Q/s640/11%2520Schmalensee%2520%25282%2529.JPG
Schmalensee
https://lh6.googleusercontent.com/-CzWB00kvjSA/UJjRj_bO13I/AAAAAAAAEc8/vwc2r9-gxF8/s640/11%2520Bornhoeveder%2520See%2520Kluss.JPG
Bornhoeveder See.
Alle mit reichlich Traversen, hin und her, viel Laufen im Neo, rin in de Kantüffeln, rut ut de Kantüffeln. Nach einer Stunde weiß kein Mensch mehr, wo man ist und dabei hat man sich kaum von der Stelle gerührt. Herz, was willst Du mehr? Also ich vor allem eine schöne Kniediagnose!
Schwimmen
Meine Kinder haben mich mal wieder geschafft. Dadurch, dass wir mit dem Verein die Halle ganz für uns haben, ist ein gediegener Lärmpegel wie beim Omaschwimmen in einem öffentlichen Bad reinstes Wunschdenken. Und die erste und zweit Klasse der Jahrgangs 2012 scheint außerdem extrem unkonzentriert zu sein. Und ich habe gleich zehn davon. Kein Wunder. Ich bin immer fix und foxi nach der Stunde.
Eine der Übungsleiterinnen für die ganz Kleinen hat sich für ein paar Monate nach Neuseeland verabschiedet und wurde mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. Und sie hat sich mit Schokokuchen bedankt. Man kann sich leicht vorstellen, wie die Schwimmhalle trotz Herumlaufverbot mit Kuchen aussah und wer die Sauerei wieder weggemacht hat.
Programm für die Masters
400 m ES
8 x 100 25 Be / 50 Ar / 25 Be in F/B/R/D und wieder von vorne, je 45“ Pause
100 locker
2 x 2 x 100 Lagen, 30“ Pause, 1‘ Serienpause
100 locker
800 F
AS
Auf den letzten 800 bin ich erst nach 700 m von meiner sportlichen Leiterin überrundet (50 m) worden. Das war schon schlechter. Wenn ich nicht genau wüsste, dass die noch Reserven hat, könnte ich mich jetzt freuen.
Wankendorfer Seenplatte, optimales Trainingsrevier für otillo: allein auf meiner 7 km Standardrunde 3 Badeseen, alle mit Verbot für Luftmatratzen, Surfer, Boote und Angler, nur für Schwimmer:
https://lh4.googleusercontent.com/-EMyhMunHm7I/UJjRhOob9mI/AAAAAAAAEck/l06OZ-WkQ54/s640/11%2520Belauer%2520See.JPG
Belauer See
https://lh3.googleusercontent.com/-VUQepthHlzo/UJjRiIimFiI/AAAAAAAAEcw/QVTVGplxU_Q/s640/11%2520Schmalensee%2520%25282%2529.JPG
Schmalensee
https://lh6.googleusercontent.com/-CzWB00kvjSA/UJjRj_bO13I/AAAAAAAAEc8/vwc2r9-gxF8/s640/11%2520Bornhoeveder%2520See%2520Kluss.JPG
Bornhoeveder See.
Alle mit reichlich Traversen, hin und her, viel Laufen im Neo, rin in de Kantüffeln, rut ut de Kantüffeln. Nach einer Stunde weiß kein Mensch mehr, wo man ist und dabei hat man sich kaum von der Stelle gerührt. Herz, was willst Du mehr? Also ich vor allem eine schöne Kniediagnose!
Wunderbar! Hier gibts nur ein paar Badesseen, die aber schon dunkel und geschlossen sind, wenn ich da hin kann. Im
http://de.wikipedia.org/wiki/Prinzenteich_(Eisenach))
wollte ich nicht unbedingt baden. Da kennen mich zu viele Leute. Außerdem ist der im Winter zugefroren. Ich bin an überlegen, ob ich mir nicht auch eine Tauchtonne zulege.
jannjazz
06.11.2012, 12:36
250 x 45 m, wie süß. Der Schmalensee ist 2150 m schwimmbar, der Bornhoeveder 1000 m und der Belauer 2400 m. Allerdings, fürchte ich, erst wieder im Mai.
Die Wassertiefe im Prinzenteich reicht gerade für die Enten. Schon daran scheitert es.
jannjazz
07.11.2012, 11:33
Herz, was willst Du mehr? Also ich vor allem eine schöne Kniediagnose!
So, die Diagnose habe ich bekommen. Kleine Haarrisse im Schienbeinkopf, Stressfrakturen durch Überlastung. Ich muss ehrlich sagen, kein Wunder. die letzte Saison war schon lang und schmutzig: 100 / 100 mit deutlicher Ausweitung der Laufumfänge, Trainingslager, Vorbereitung rauf und runter, dann mein 1. IM in Klagenfurt und danach dann noch die Clubmeisterschaft und ein paar 10er. Der Arzt meine allerdings, der Miniskusverschleiß sei altersbedingt normal und ich werde wieder laufen können, auch bis Marathon, wenn ich nur jetzt sauber auskuriere. Einen Monat Pause habe ich, mit Ausnahme letzten Sonntag, schon hinter mir und der Sonntag war schlimm: beste Bedingungen, schönste Location, top Kondition und Kreislauf, motiviert bis in die Haarspitzen und - Schmerzen. Also, ich werde genau tun, was der Arzt gesagt hat und rechne mal mit Pause bis zum Silvesterlauf, radeln und schwimmen darf ich ja. Die 100 / 100 werden so zu max. 50 / 100, eher noch weniger, aber was soll´s? Marathon Cuxhaven und Höchbrücke Kiel habe ich mir gedanklich auch schon abgeschminkt, was ich mir noch nicht abgeschminkt habe ist Otillo. Im Gegenteil!
Abends dann noch Bahnen ziehen: 2500 m Paddles / Poolbuoy!
soloagua
07.11.2012, 12:12
@jannjazz Gute Besserung! Und Schwimmen ist ja dann die richtige Sportart!
Mann muss einfach Prioritäten setzen und dann "kommt alles gut"!:Huhu:
In der Ruhe liegt die Kraft. Ich hatte vor dem Gigathlon 2011 im Frühjahr eine veritable Lungenentzündung und hab das trotzdem gewuppt. Auskurieren heißt die Devise und streng den Umfangsvorgaben für Rekonvaleszenten folgen.
Paddles und Pb sind ja eigentlich ein Dorn im Auge des Schwimmtrainers. Aber im Hinblick auf Schweden ok. Aber bitte keine Überbelastung in die Schulter holen.
jannjazz
07.11.2012, 12:31
@jannjazz Gute Besserung! Und Schwimmen ist ja dann die richtige Sportart!
Mann muss einfach Prioritäten setzen und dann "kommt alles gut"!:Huhu:
Like! Man darf ja auch nicht vergessen, ich habe alles gehabt: LD, sub 40 auf 10, sub 90 auf 1/2. Und wenn ich nie wieder liefe, es gäbe nichts zu bedauern. Aber so ist es gar nicht, im Gegenteil: schwimme ich halt. Ich werde brav sein (was das Training angeht).
@jannjazz
Blöde Sache mit dem Knie. Aber man muss auch das Gute sehen: Welche Zeit im Jahr wäre besser geeignet, mal 4 Wochen nicht zu laufen. Sieh' es als verlängerte Saisonpause und dann startest du wieder mit frischen Beinen und auskuriertem Knie durch ins große Abenteuer.
Gute Genesung wünsche ich dir :Blumen:
jannjazz
07.11.2012, 12:40
:Blumen:
Danke für die Blumen. Ich habe auch nichts auszustehen und Du hast ganz recht: der Zeitpunkt für eine Verletzung ist optimal.
Gute Besserung und immer schön auf den Doktor hören :Blumen: . Cooler Teamkollege, den du da hast: Der mahnt sich zum Auskurieren und so muss das sein.
Gestern wieder mal ein typischer Jimmi-Tag:
Erst als Lohnsklave Zahlen wälzen. Dann zu meinem Dritthobby, der Selbstständigkeit. Dort befindet sich ein sogenannter Turmdrehkran, welcher in regelmäßigen Abständen nach Fett schreit. Da sich aber keiner meiner Leute bis ganz nach oben traut, muss ich da alle paar Monate ganz in die Spitze krabbeln und die Umlenkrolle für das Hubseil ordentlich schmieren. Lustig wird die Sache aber erst wenn man da schwenkt, um den Drehkranz zu fetten oder gar Last dran hängt :Cheese:
https://lh3.googleusercontent.com/-fWa49Jw_TaA/UJqT3NEI6RI/AAAAAAAAAC4/LnmTt9s3y7g/s912/Kran.JPG
Danach noch Diskussionen mit der Buchhaltung über die Höhe des diesjährigen Weihnachtsgeldes. Man glaubt gar nicht, wie umgänglich Buchhalterinnen werden können, wenn es um meine Kohle geht. Aber ich bin ja nicht so. Der Laden läuft weitestgehend ohne mich. Ich bin nur der Depp der irgendwo unterscheibt, wenns eng wird.
Dann meiner kreativen Ader freien Lauf gelassen und auf Anregung der Berufsgenossenschaft ein paar Arbeitsschutzunterweisungen vorformuliert. Da hab ich jetzt eine zeitlang Ruhe.
Dann nach Hause. Lachs & Bier. Kein Sport.
Gruß
jannjazz
07.11.2012, 18:28
Mehr Details zu Lachs! KZ-Lachs aus der Fjordfarm? Kunemara? Sockeye? Graved, geräuchert, gedünstet oder gegrillt? Mit Schwarzbrot oder Basmatireis? Und welches Bier? Wieso überhaupt Bier? Je nach Rezept gibt es auch schöne Weine...
Insgesamt geht Lachs ja schonmal in die richtige Richtung, nämlich Richtung Norden...
Mehr Details zu Lachs! KZ-Lachs aus der Fjordfarm? Kunemara? Sockeye? Graved, geräuchert, gedünstet oder gegrillt? Mit Schwarzbrot oder Basmatireis? Und welches Bier? Wieso überhaupt Bier? Je nach Rezept gibt es auch schöne Weine...
Lachstatar hast du vergessen. Dazu ein saftiges Vollkornbrot mit Butter und ein kühles Pils, hmmm. Ich glaube, ich sollte unbedingt noch was essen, bevor ich heute Abend zum Schwimmen fahre, ich fange schon an zu sabbern...
soloagua
07.11.2012, 19:25
@jimmy... da kann ich Deine Angestellten verstehen... das ist ein Job für den Chef :Nee:
Hört auf.... ich habe Kohldampf!
Ich rieche schon förmlich das Argentinische Rinderfilet mit Polenta und Ackersalat...
und steh noch im Stau... grrrr.
sybenwurz
07.11.2012, 22:13
Lachs & Bier. Kein Sport.
Klingt nach nem guten Rezept...:Cheese:
Wennst mal wieder Freiklettern am Kran auf der Agenta hast, gib Bescheid.
Ich krabbel ja gern auf so Sachen rum, wo es andern vom Raufschauen schon übel wird...:Cheese:
Rotwild treiber
07.11.2012, 22:32
Lustig wird die Sache aber erst wenn man da schwenkt, um den Drehkranz zu fetten oder gar Last dran hängt :Cheese:
Befindest du dich dann am Auslegerende?
Wennst mal wieder Freiklettern am Kran auf der Agenta hast, gib Bescheid.
Ich krabbel ja gern auf so Sachen rum, wo es andern vom Raufschauen schon übel wird...:Cheese:
Im Ernst jetzt? Machst du so was wirklich? Freiklettern wäre nichts für mich, aber ich finde das unglaublich faszinierend.
sybenwurz
07.11.2012, 23:10
Im Ernst jetzt? Machst du so was wirklich? Freiklettern wäre nichts für mich, aber ich finde das unglaublich faszinierend.
Hm, früher bin ich mal geklettert, aber ich glaub, da gabs das noch gar nedd...:-((
Ich krabbel ja gern auf so Sachen rum, wo es andern vom Raufschauen schon übel wird...:Cheese:
Ich auch, solange es nicht mehr als 50cm hoch ist :Lachen2:
@Jan
Gute Besserung! Schön aufs Schwimmen konzentrieren und das Beinchen auskurieren! :Huhu:
@Jimmi
Ich stell mir das grad doch recht lustig vor. Die Lagerungen von so nem riesen Kran sind doch bestimmt extrem groß. Wieviel Fett verbrätsts du denn da dann? :Cheese:
Befindest du dich dann am Auslegerende?
Bei der routinemäßigen Wartung nur in der Turmspitze, also ganz ganz oben. Aber meine Leute denken noch gerne an den Tag zurück, als das Katzfahrseil sich in der vorderenen Umlenkrolle des Auslegers verklemmt hatte. Ich bin dann in den Katzenkorb, ganz nach vorne und habe versucht, die Litzen rauszupolken. Ging nicht. Es ging aber auch nicht wieder zurück. Da hing ich nun. Der Monteur meinte telefonisch ich sollte über den Ausleger zurückklettern. Das alleine ist schon nichts für schwache Nerven. Aber den mittig angebrachten Katzfahrmotor zu umsteigen, dazu fehlten mir echt der Mut. Nach einer Stunde Warterei bin ich dann auf die Kranflasche runter geklettert, habe mich rittlings draufgesetzt und dann langsam abgelassen.
Gar nicht lustig war ein Notruf vor ein paar Jahren. Ich sollte unbedingt mal nach dem Kran sehen. Der würde sich so komisch bewegen. Ich habe Gefahr im Anzug gerochen, mich sofort von Arbeit abgeseilt und bin in den Betrieb gefahren. Dann hoch mit Fernbedienung und geschwenkt. Bei einer bestimmten Stellung hing der Ausleger, dann tat sich nichts und urpötzlich schwang der weiter und der ganze Turm schwankte wie ein Lämmerschwanz. Ich kann Euch sagen.... Drehkranz war aber in Ordnung. Ich runter, erst mal stillgelegt und angekuckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der ganze Kran schief stand. Rein in den Turmfuß: Dort waren ganz unten die gegenüberliegenden Seiten des Rahmens glatt durchgebrochen, so dass der beim Verlagern des Schwerpunktes immer über die noch festen Streben auf die andere Seite kippte. Schwer zu beschreiben, aber das Ding war kurz vor dem Umkippen. 3 Tage Autokran, Abbau, neues Turmteil, Aufbau und der Händler und ich können von Glück sagen dass da nix passiert ist.
Klingt nach nem guten Rezept...:Cheese:
Wennst mal wieder Freiklettern am Kran auf der Agenta hast, gib Bescheid.
Ich krabbel ja gern auf so Sachen rum, wo es andern vom Raufschauen schon übel wird...:Cheese:
Mein geliebter Bruder hatte sich früher mal den Spaß gemacht, einen leicht angesäuselten Partygast von mir da hoch zu scheuchen, mit der Katze ganz rauszufahren und dann im dritten Gang zu schwenken. Da hört man bestimmt die Englein singen.
Kein Wunder, dass mir mein Bruder seit einigen Jahren gestohlen bleiben kann.
@Jimmi
Ich stell mir das grad doch recht lustig vor. Die Lagerungen von so nem riesen Kran sind doch bestimmt extrem groß. Wieviel Fett verbrätsts du denn da dann? :Cheese:
Das sind so zwei Kartuschen Fett. Und eine Dose Seil- und Kettenspray.
Hm, früher bin ich mal geklettert, aber ich glaub, da gabs das noch gar nedd...:-((
Das warst du deiner Zeit eben voraus. Ein echter Innovator. Gibt´s Bilder? Büdde, büdde.
Mehr Details zu Lachs! KZ-Lachs aus der Fjordfarm? Kunemara? Sockeye? Graved, geräuchert, gedünstet oder gegrillt? Mit Schwarzbrot oder Basmatireis? Und welches Bier? Wieso überhaupt Bier? Je nach Rezept gibt es auch schöne Weine...
Insgesamt geht Lachs ja schonmal in die richtige Richtung, nämlich Richtung Norden...
Ich oute mich mal als Banause. Bei mir muss der Fisch nachhaltig gefangen sein. Und ohne Gräten. Die Aggregatform ist mir zweitrangig. Und wir hatten Bandnudeln mit Blattspinat dazu.
Ach ja: Ich war gestern wieder durch die Nacht rennen. Habe meine neuen Langtights von Tony Mara mal ausprobiert. Die werden hinten statt vorne mit einem Tanka enger gemacht und tragen sich sehr angenehm.
Erste Runde mit meiner Frau. Da wir auf der Kurzbahn in der Siedlung zu Tale und dann in der dunklen Schlucht wieder nach oben dröseln, muss ich dort immer mal undrehen und zurücklaufen, sonst bekommt sie es mit der Angst zu tun. Wir haben festgestellt, dass wir dort nachts beide Schlangenlinien laufen. Da linkerhand der Abgrund ist, dreht man automatisch immer etwas Richtung Bergflanke wo es nicht so recht weiter geht.
Zwote Runde allein. Dritte Runde hab ich mir erspart. Essen wäre sonst kalt geworden. 9,irgendwas km.
jannjazz
08.11.2012, 13:12
Ich oute mich mal als Banause.
Und ich oute mich als... na ja, wie Paula Abdul so schön sagte, "Opposites attract". Hier, ich habe dir extra ein Bild mit Balkon ausgesucht!
http://www.nndb.com/people/883/000025808/paula-abdul-sized.jpg
sybenwurz
08.11.2012, 15:05
Gibt´s Bilder? Büdde, büdde.
Ich bin nichtmal sicher, obs damals schon Fotografie gab...:-((
Ich kann mich dran erinnern, dasses zumindest von einem Kletterwochenende in der Fränk. Schweiz Bilder gab, nicht jedoch, wo die sind.
Schon ewig nimmer gesehen.
Vielleicht tauchense im Winter beim Diascannen auf...
Schwimmen:
400 ES
200 m je 50 R Be / K Be im Wechsel
4 x 25 D Ar
100 locker
10 x 50 m 2 verschiedene Schwimmarten im Wechsel Sprint, 1' Pause
100 lo
2 x 200 R lang
200 AS
Paradiesische Zustände: Ein Bahn für jeden. Sabine hat Schulter, Ortrud und Klaus sind verreist, Guido schwächelt, Carmen hat schon, Jonas pubertiert mal wieder, Helge guckt lieber Voice of Germany und so weiter.
Bin beim 7 und 8. Sprint bin ich dicht an Ina dran. Bei neun und zehn trennen uns wieder die üblichen 1,5 Körperlängen. Die spielt mit mir.
jannjazz
09.11.2012, 10:10
Beim 7 und 8. Sprint bin ich dicht an Ina dran. Bei neun und zehn trennen uns wieder die üblichen 1,5 Körperlängen. Die spielt mit mir.
Sie will sich zeigen! Deine Programme sind Wahnsinn, ich kann eigentlich nur Brust (zZ aber nicht, wegen Knie) und Kraul im Neo, weil die Wasserlage total scfhlecht ist. Morgen werden die 10 km terminiert!
Ach wo. Das sind ganz normale Schwimmprogramme für olympisches Programm. Ich habe als Pimpf mal eine Weile in Offenbach meine Bahnen gezogen und kannte von daher die Grundbegriffe. Und wir haben eine Mastersordnung, welche die Befolgung des Trainingsprogramms vorschreibt. Für Triathleten ist da kein Platz.
jannjazz
09.11.2012, 15:15
Das Video ist übrigens wieder da, der Moet & Chandon Piccolo bei 21:20 h (ca.)
http://www.otillo.se/o-till-o-tv/
jannjazz
11.11.2012, 13:45
So, gerade eben habe ich meine erste Meldung für die kommende Saison abgegeben, MD Bad Bodenteich, 23.06.12. Eigentlich ist das für meinen Formaufbau zu früh, aber ich habe ja große Pläne in 2013. Meine 1. Saison in M 50. Außerdem habe ich im Club Erfolg mit dem Plan einer 10 km Einheit. Sie wurde auf den 16.03. teriminiert und es machen auch welche mit wie viele es werden, werden wir sehen. Ich bin gespannt. Wir wollen auch ein paar Gastschwimmer zulassen, die Details sind allerdings noch nicht geregelt. Die Cracks bemühen sich schon um einen Plan, damit wir die Strecke auch in Würde abgebügelt bekommen.
Das mit der Zählerei ist immer das größte Problem bei so was. Habt Ihr eine 50 m Bahn? Da geht es noch halbwegs. Wir veranstalten im Rahmem des Kinder- und Jugensporttages seit 2 Jahren ein 3-Stunden-Schwimmen und die Bahnenzähler haben immer allerhand zu tun.
Was hat mir das WE gebracht? Freitag hab ich mich gegen eine kurze Bergsprinteinheit und für etwas geistiges Runterfahren entschieden ehe es zum Klampfenunterricht ging.
Dafür Samstag 16 km durch die Nacht und heute Mittag endlich mal wieder bei Sonnenlicht 15 km. Macht so knapp 40 km für dieWoche. Passt.
Außerdem: Motorrad winterfest gemacht. Ich glaube, da wird es noch Diskussionen mit dem Dealer geben. Der hat mir auf Kulanz bzw. Garantie die komplette Einspritzanlage gewechselt. Die Kiste lief ab ca. 1000 HM Höhe nur noch schlecht, mit zunehmender Höhe gar nicht. Da kann sich jeder ausmalen wie viel Spaß es macht, mit so einem Hobel über das Stilfser Joch zu schraddeln, der nur noch atmet, wenn man dauernd, d.h. auch beim Auskuppeln zum Schalten, am Gas hängt. Beim letzten Tankstop vor der Winterpause jetzt lief die Mopette jedenfalls im Leerlauf extrem unrund, schwankte wie ein Lämmerschwanz von 1100 - 1400 UPM und hauchte schließlich mit einen leisen "Klick" die letzte Drehzahl aus.
Dann kurzer Erfahrungsaustausch mit Ina, ja richtig, der Frau die beim Schwimmen keine Gefangenen macht. Diejenige welche will kommendes Jahr beim Irontrail in der Schweiz über 80 km starten. Nicht dass die auch eine überragende Läuferin wäre. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung warum die das machen will, außer aus Gründen der Selbsterkentniss vielleicht. Kann auch sein, dass ich nicht genug jammere, wenn ich mal wieder bei solchen Sachen starte und Mann bzw. Frau denkt, das wäre alles für alle machbar.
Falls es jemanden interessiert, wie viel die Mauern einer 30 qm großen Doppelgarage wiegen, dem kann ich jetzt Auskunft geben: Nach dem Abriss einer solchen im Zuge der Sanierung eines von uns erworbenen Sanierungsobjektes in der Eisenacher Weststadt kamen jetzt die letzten Entsorgungsrechnungen: Etwas über 10 to. Asbestdach kommt auf 0,6 to. Und alles mit Handkraft von mir in den Container bugsiert bzw, in die Entsorgungssäcke verpackt.
Ansonsten wieder Vereinsarbeit, Schreibtisch aufräumen und jetzt gleich ins Kino.
Wettkämpfe buche ich außer ö til ö keine. Tough guy ist seit einem knappen Jahr fix. Braveheartbattle ist schon ausgebucht. Aber kommendes Jahr fahre ich mit meinen Schwimmfreunden mal wieder zu den Gera Masters. Wenn ich bei sonst was starte, melde ich am Start nach. Triathlon ist momentan keine Option.
Ironmanfranky63
11.11.2012, 17:43
http://www.triabolos.de/index.php?option=com_content&view=article&id=917:rennberichtoetilloe2011&catid=26:newsrennberichte&Itemid=35
hier mal ein Rennbericht von 2 Leuten aus meinem Verein ( Triabolos HH).
Sagt mal hab ich das richtig gesehen in den video sind welche mit Paddles geschwommen?
Flossen und Pullboys hab ich auch gesehn!
Grüße Frank
http://www.triabolos.de/index.php?option=com_content&view=article&id=917:rennberichtoetilloe2011&catid=26:newsrennberichte&Itemid=35
hier mal ein Rennbericht von 2 Leuten aus meinem Verein ( Triabolos HH).
Sagt mal hab ich das richtig gesehen in den video sind welche mit Paddles geschwommen?
Flossen und Pullboys hab ich auch gesehn!
Grüße Frank
Jupp. Hilfsmittel sind erlaubt. Aber keine Außenborder. Falls wir einen Startplatz bekommen werden wir wahrscheinlich auch Paddles tragen, allein schon wegen der Kälte an den Fingerchen beim Schwimmen. Aber ich bin kein Freund von Flossen. Man muss mal sehen ob es auch "pur" geht. Dann müsste man aber auch den Neo weglassen.
Ironmanfranky63
11.11.2012, 17:54
Jupp. Hilfsmittel sind erlaubt. Aber keine Außenborder. Falls wir einen Startplatz bekommen werden wir wahrscheinlich auch Paddles tragen, allein schon wegen der Kälte an den Fingerchen beim Schwimmen. Aber ich bin kein Freund von Flossen. Man muss mal sehen ob es auch "pur" geht. Dann müsste man aber auch den Neo weglassen.
Aber einen Pullboy könntet ihr benutzen hatten da einige im Video, so festgebunden am Anzug.
Wollt ihr denn mit langem Neo schwimmen? Die meistten hatten doch einen Shorty an in dem man ganz pasabel laufen kann.
sybenwurz
11.11.2012, 18:31
Außerdem: Motorrad winterfest gemacht. Ich glaube, da wird es noch Diskussionen mit dem Dealer geben. Der hat mir auf Kulanz bzw. Garantie die komplette Einspritzanlage gewechselt. Die Kiste lief ab ca. 1000 HM Höhe nur noch schlecht, mit zunehmender Höhe gar nicht. Da kann sich jeder ausmalen wie viel Spaß es macht, mit so einem Hobel über das Stilfser Joch zu schraddeln, der nur noch atmet, wenn man dauernd, d.h. auch beim Auskuppeln zum Schalten, am Gas hängt. Beim letzten Tankstop vor der Winterpause jetzt lief die Mopette jedenfalls im Leerlauf extrem unrund, schwankte wie ein Lämmerschwanz von 1100 - 1400 UPM und hauchte schließlich mit einen leisen "Klick" die letzte Drehzahl aus.
Du hast doch so nen eigentlich unproblematischen, exotischen Fernosttwin, oder?
Schau doch mal, was Onkel Google zum Auslesen des Fehlerspeichers weiss.
Selbst wenn du selbst nix reparieren kannst, isses doch als BackUp für Diskussionen mitm Händler evtl. hilfreich.
Wobei "Tausch der Einspritzanlage" für mich zunächst mal nach Trial&Error klingt, wo mit einem Streich alles erschlagen werden soll.
Das Ergebnis dazu hört sich dann an, als wär entweder dennoch der Fehler nicht beseitigt worden oder der ursprüngliche zwar beseitigt, aber gleich der nächste eingebaut worden.
Jedenfalls gut, dasses um ein Motorrad und kein Jetski geht, sonst wärste wohl schon ersoffen.
Haste die SRX nu verkauft?
Neulich wieder Bilder davon in die Hände gekriegt, schneufz...:Weinen:
jannjazz
12.11.2012, 09:33
http://www.triabolos.de/index.php?option=com_content&view=article&id=917:rennberichtoetilloe2011&catid=26:newsrennberichte&Itemid=35
hier mal ein Rennbericht von 2 Leuten aus meinem Verein ( Triabolos HH).
Sagt mal hab ich das richtig gesehen in den video sind welche mit Paddles geschwommen?
Flossen und Pullboys hab ich auch gesehn!
Grüße Frank
Ja, den kenn´ ich, xmal gelesen. Die beiden sind nur 40 % so alt wie wir, sportlich um Längen besser und total unbekümmert. Die Story zeigt aber, wie wichtig die Auswahl des richtigen Equipments ist. Rucksack unterm Neo? Muss das sein?
Du hast doch so nen eigentlich unproblematischen, exotischen Fernosttwin, oder?
Schau doch mal, was Onkel Google zum Auslesen des Fehlerspeichers weiss.
Selbst wenn du selbst nix reparieren kannst, isses doch als BackUp für Diskussionen mitm Händler evtl. hilfreich.
Wobei "Tausch der Einspritzanlage" für mich zunächst mal nach Trial&Error klingt, wo mit einem Streich alles erschlagen werden soll.
Das Ergebnis dazu hört sich dann an, als wär entweder dennoch der Fehler nicht beseitigt worden oder der ursprüngliche zwar beseitigt, aber gleich der nächste eingebaut worden.
Jedenfalls gut, dasses um ein Motorrad und kein Jetski geht, sonst wärste wohl schon ersoffen.
Haste die SRX nu verkauft?
Neulich wieder Bilder davon in die Hände gekriegt, schneufz...:Weinen:
SRX steht noch im Schrank. Und Hyosung heißt der Hobel. Immerhin ist der Händler damit bis auf den Inselsberg gefahren, um dem Effekt mal selbst zu testen und hat mir Recht gegeben. Dadurch dass ich nicht viel fahre habe ich da auch weiter keine großen Testfahrten machen können und dachte, es wäre jetzt alles in Butter. Um so mehr regt es mich auf, dass die das nicht in den Griff bekommen. Der Dealer sagt nur, er könne da nix machen, wäre halt Einspritzung und somit von ihm nicht reparabel.
Werde vielleicht doch noch mal das Hysoung Forum bemühen. Ich meine, die stellen die Motoren für Suzuki her und machen das ja nicht erst seit gestern und die Einspritzung ist bestimmt zugekauft. Außerdem ist das ja keine Kleinserie. Da sollte man
doch etwas mehr erwarten dürfen.
Ironmanfranky63
12.11.2012, 11:26
Ja, den kenn´ ich, xmal gelesen. Die beiden sind nur 40 % so alt wie wir, sportlich um Längen besser und total unbekümmert. Die Story zeigt aber, wie wichtig die Auswahl des richtigen Equipments ist. Rucksack unterm Neo? Muss das sein?
Das mit dem Rucksack unter dem Neo fand ich auch eigenartig! Ich bin sicher ich werdet das schon machen und es den Jungen zeigen, geht ja nur ums finishen oder? Werde auf alle Fälle mitlesen und freu mich auf hoffentlich schöne Bilder.
Ich drücke Euch die Daumen das ihr einen Startplatz bekommt.
Frank
sybenwurz
12.11.2012, 17:48
Der Dealer sagt nur, er könne da nix machen, wäre halt Einspritzung und somit von ihm nicht reparabel...
So hatte ich das befürchtet, ja.
Ne Einspritzanlage besteht aus ner Menge Teilen und der (elektronischen) Verbindung dazwischen.
Da geht halt wie früher in der Dorfschmiede nix mehr. Man muss sich fortbilden, Diagnose- oder wenigstens Messgeräte kaufen und Werkzeug, das nicht alle Tage gebraucht wird, innen Schrank legen.
Wenn jemand schon alles tauscht, spricht das Bände.
Erst recht, wenn er damit nix erreicht bzw. nen Fehler noch verschlimmbessert.
Das Problem iss aber weit verbreitet.
Die Jungs, die ich durch die Berufsschule geschleust hab, wollten den Job auch ursprünglich machen, weilse so toll Mofas frisieren konnten oder bis zu den Achseln im Motorenöl watschen wollten.
Machanisch geht heut aber so gut wie nix mehr kaputt, und wenn, hilft in jedem Fall die Reparaturanleitung weiter.
Mit Elektronik will aber halt keiner mehr was zu tun haben, weil das doch so ganz anders ist als die Mechanik, die man eigentlich beherrschen wollte.
Wenn man mal drinsteckt, ists ganz easy und nur manchmal tricky;- da hilft halt nur Erfahrung und noch mehr Erfahrung.
Die kriegt aber halt keiner dadurch, dasser um die ungeliebte Stromfuggerei nen grossen Bogen macht.
Bei grossen Marken wie BMW kommste nedd drum rum und kriegsts Werkzeug automatisch, aber in so ner Werkstatt wird keine Hyosung-Vertretung nebenherlaufen.
Das sind (leider) eher genau diejenigen, die mit Elektrik besonders wenig anfangen können.
So hatte ich das befürchtet, ja.
Ne Einspritzanlage besteht aus ner Menge Teilen und der (elektronischen) Verbindung dazwischen.
Da geht halt wie früher in der Dorfschmiede nix mehr. Man muss sich fortbilden, Diagnose- oder wenigstens Messgeräte kaufen und Werkzeug, das nicht alle Tage gebraucht wird, innen Schrank legen.
Wenn jemand schon alles tauscht, spricht das Bände.
Erst recht, wenn er damit nix erreicht bzw. nen Fehler noch verschlimmbessert.
Das Problem iss aber weit verbreitet.
Die Jungs, die ich durch die Berufsschule geschleust hab, wollten den Job auch ursprünglich machen, weilse so toll Mofas frisieren konnten oder bis zu den Achseln im Motorenöl watschen wollten.
Machanisch geht heut aber so gut wie nix mehr kaputt, und wenn, hilft in jedem Fall die Reparaturanleitung weiter.
Mit Elektronik will aber halt keiner mehr was zu tun haben, weil das doch so ganz anders ist als die Mechanik, die man eigentlich beherrschen wollte.
Wenn man mal drinsteckt, ists ganz easy und nur manchmal tricky;- da hilft halt nur Erfahrung und noch mehr Erfahrung.
Die kriegt aber halt keiner dadurch, dasser um die ungeliebte Stromfuggerei nen grossen Bogen macht.
Bei grossen Marken wie BMW kommste nedd drum rum und kriegsts Werkzeug automatisch, aber in so ner Werkstatt wird keine Hyosung-Vertretung nebenherlaufen.
Das sind (leider) eher genau diejenigen, die mit Elektrik besonders wenig anfangen können.
Ja nu, der Dealer tut mir auch ein wenig Leid. Der hat allerdings anfangs gedacht, ich bin ein typischer Hypochonder. Nachdem ich dem aber ein Video vom nicht vorhanden Standgas auf einem Alpenpass präsentierte, wurde der auf einmal wach. Bei der ersten und zweiten Probefahrt ließ sich auch nix meckern. Um so mehr war ich erschüttert, als die Kiste am Sonntag die selben Macken zeigte wie vorher. Entweder das Kennfeld der Anlage ist schlecht programmiert, oder der Drucksenor harmioniert da nicht (Luftmengenmesser ist wohl nicht verbaut) oder weiß der Geier. Mal sehen wie ich da weiter vorgehe. Vielleicht lade ich das Video mal auf Utube hoch :Cheese:
Laufen war ich auch. Denn: Der einzige verfügbare Hallenwart unserer Bundeswehrschwimmhalle nimmt wohl kurzfristig seine jährliche Herbsterrkältung. Klasse, weil wir am 24.11 Kinderwettkampf haben und die depperten Eisenacher für meine Drittklässler schon 100 m Freistil auf dem Plan haben. Und sonst ganz wenig. Die zwei Kandidaten, welche da Probleme haben, hab ich jetzt für Donnerstag zu einem Privattraining ins öffentliche eingeladen. Notfalls müssen die halt Rücken schwimmen.
Rennerei war supi. 12 km durch die Nacht, keine Begenungen mit Wildschweinen, nur ein anderer sehr wortkarger Läufer kam mir entgegen. Am Ende der Runde noch ein toller Ausblick auf die Lichter von Mosbach, dann Eisenach und schließlich die hell illuminerte Wartburg, die gleichsam über den Gipfeln zu schweben schien.
Ich laufe einfach gerne. Zeiten, Distanzen und Geschwindigkeit sind mit dabei Wurst und ein Marathon geht immer.
jannjazz
13.11.2012, 12:59
und schließlich die hell illuminerte Wartburg, die gleichsam über den Gipfeln zu schweben schien.
Ich laufe einfach gerne. Zeiten, Distanzen und Geschwindigkeit sind mit dabei Wurst und ein Marathon geht immer.
Hier fehlt jetzt das Photo von Dir und Martin Luther in Laufklamotten, im Hintergrund die Wartburg. Ansonsten wünschte ich, ich könnte endlich auch mal wieder ne Runde... Heute ist Schwimmtraining!
fitschigogeler
13.11.2012, 14:40
OTOTOTOTOTOT
Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
Ich bin die hübsche Blonde neben dem häßlichen Dicken.
Die Wartburg ist wirklich ein Knüller. Vor allem die Kopfsteinauffahrt mit dem Rennrad...
sybenwurz
13.11.2012, 14:53
Entweder das Kennfeld der Anlage ist schlecht programmiert, oder der Drucksenor harmioniert da nicht (Luftmengenmesser ist wohl nicht verbaut) ...
Ein Kennfeld ist IMMER programmiert.
Es lässt nicht nen Motor mal gehen und mal nicht.
Die Luftmenge wird aus Temperatur und Druck berechnet.
Aber ich glaube nicht an nen Defekt da bzw. bei einem der Sensoren.
Wenn einer ausfällt, wird die Anlage mit nem Mittelwert betrieben, also Temp. 20°C oder Druck 1020hPa oder so. Da merkt man dann fast nix davon.
Der Fehler wandert in den Fehlerspeicher und da kann man ihn auslesen, das betreffende Bauteil tauschen, und weiter gehts.
Aber bei dir ists entweder was komplizierteres (nicht im Sinne von tricky, sondern halt mit der bordeigenen Diagnose nicht zu erfassen) oder dein Dealer stellt sich vollkommen deppert an.
Wie auch immer: lies den Fehlerspeicher aus.
...oder weiß der Geier.
Ja. Dein Händler jedenfalls scheinbar nicht.
Was anderes: hat einer von euch Brüdern Interesse an Pierre Mignon-Champagner?
Hab nen französischen Grosshändler, der zum Jahresende etwas in fremden Revieren wildert...:-((
jannjazz
13.11.2012, 17:17
Die Wartburg ist wirklich ein Knüller. Vor allem die Kopfsteinauffahrt mit dem Rennrad...
Ja, ich erinnere mich an den Bericht. Das Photo postest Du hier völlig zurecht, Jimmi hat die Chance ja (diesmal) ausgelassen. Bei der hübschen Blonden scheint es sich um die von Jimmi erwähnte helle Illumination zu handeln. Danke!
OTOTOTOTOTOT
Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
Ich bin die hübsche Blonde neben dem häßlichen Dicken.
Die Wartburg ist wirklich ein Knüller. Vor allem die Kopfsteinauffahrt mit dem Rennrad...
Das Bild sieht verdächtig nach Fleche Allemagne aus, ihr aber noch etwas frischer als ich bei meinen bisherigen Teilnahmen. Und vor allem viel trockener. Wie kann man das bei gutem Wetter machen?
Ist doch stillos... Und mal raus mit der Sprache: Wer von Euch ist die letzte Rampe noch gefahren? Ich habe da immer geschoben.
Es ist soeit. Ich bin zum zweiten Mal in meinem Leben Weltrekordhalter :Cheese: :Cheese: :Cheese:
http://www.caba.de/phpBB3/download/file.php?id=3550
Ok ok ok. Die Schnellsten waren wir nicht. Aber ein Spaziergang wars auch nicht.
Ein Kennfeld ist IMMER programmiert.
Es lässt nicht nen Motor mal gehen und mal nicht.
Die Luftmenge wird aus Temperatur und Druck berechnet.
Aber ich glaube nicht an nen Defekt da bzw. bei einem der Sensoren.
Wenn einer ausfällt, wird die Anlage mit nem Mittelwert betrieben, also Temp. 20°C oder Druck 1020hPa oder so. Da merkt man dann fast nix davon.
Der Fehler wandert in den Fehlerspeicher und da kann man ihn auslesen, das betreffende Bauteil tauschen, und weiter gehts.
Aber bei dir ists entweder was komplizierteres (nicht im Sinne von tricky, sondern halt mit der bordeigenen Diagnose nicht zu erfassen) oder dein Dealer stellt sich vollkommen deppert an.
Wie auch immer: lies den Fehlerspeicher aus.
Brauchts noch ein Diagnosegerät. Was nimmt man da? Und liest das auch jetzt im Winterschlaf und ohne Batterie aus?
sybenwurz
13.11.2012, 23:37
Brauchts noch ein Diagnosegerät.
Normal nicht.
Meist muss man nur irgendnen Stecker mit ner Büroklammer brücken, die Zündung anschalten und irgendne Leuchte blinkt dann nen Code raus, zu dem es ne Liste gibt, wo die Binkerei dann aufgeschlüsselt ist.
Batterie muss natürlich rein dazu und ich kann auch nicht sagen, ob die Fehler gespeichert bleiben, wenn man das System stromlos macht.
Natürlich iss jetzt ne dämliche Zeit, noch gross nachm Einwintern Probefahraktionen anzuzetteln und so nen Fehler zu beheben, aber andersrum gefragt: wann sonst, wenn nicht jetzt?
Im Frühjahr, wenn alle fahren wollen und ihr lang vergessenes Motorrad ausm Schuppen ziehen und nicht zum Laufen kriegen, arbeitet sich garantiert keine Werkstatt tief in so n Problem ein....:-((
Normal nicht.
Meist muss man nur irgendnen Stecker mit ner Büroklammer brücken, die Zündung anschalten und irgendne Leuchte blinkt dann nen Code raus, zu dem es ne Liste gibt, wo die Binkerei dann aufgeschlüsselt ist.
Batterie muss natürlich rein dazu und ich kann auch nicht sagen, ob die Fehler gespeichert bleiben, wenn man das System stromlos macht.
Natürlich iss jetzt ne dämliche Zeit, noch gross nachm Einwintern Probefahraktionen anzuzetteln und so nen Fehler zu beheben, aber andersrum gefragt: wann sonst, wenn nicht jetzt?
Im Frühjahr, wenn alle fahren wollen und ihr lang vergessenes Motorrad ausm Schuppen ziehen und nicht zum Laufen kriegen, arbeitet sich garantiert keine Werkstatt tief in so n Problem ein....:-((
Da brauch ich: Büroklammer, Codeliste, Schraubenschlüssel, Batterie und warme Hände.
Ich hab jetzt erst mal einen Liebesbrief an den Händler geschrieben. Ich bin ja sehr geduldig, aber wennste im Wesentlichen nur ein mal im Jahr, dann aber für eine Woche, fährst, sollte der Hobel gehen.
Ich hab jetzt angekündigt, dass ich mich zeitig im Frühjahr mal zu einem KfZ-Sachverständigen aufmache, mit was Unabhängiges einhole und dann auf Rückgabe oder Wandlung bestehe.
Das mit dem schlampigen Kennfeld meine ich, weil der Regelkreis zwischen Zustandsmessung der Luft und Anpassung der Einspritzung zu keinem statischen Verhalten führt. So als ob da ein Totzeitglied drin wäre oder die Regelungsfunktion nicht sauber. An der Uni haben wir uns recht intensiv damit rumgeschlagen, solche Regelkreise mathematisch nachzubilden und dann rausfinden, welche dazu neigen, instabil zu werden. Das ist alles andere als trivial, da die Regelungstechniker sich einerseits eine sehr spezielle Art der Analysemodelle haben einfallen lassen und zum anderen, weil man da, um das rein mathematisch zu machen, sehr stark mit komplexen Gleichungssystemen zu tun hat. Ich habe Regelungstechnik nur mit Glück überlebt. :Cheese:
fitschigogeler
14.11.2012, 10:05
Wer von Euch ist die letzte Rampe noch gefahren? Ich habe da immer geschoben.
2 von 5 sind tatsächlich hochGEFAHREN. Ich nicht...
Wetter war trocken, aber in Meiningen hatten wir nachts im Bahnhof grad mal 3 Grad oder so. Aber nachdem es uns beim 300er und bei zwei verschiedenen 400ern dermaßen vollgeschifft hatte, war das eine Mal trocken Fahren angemessen.
2014 werde ich wieder zur Wartburg hochkrauchen
Da brauch ich: Büroklammer, Codeliste, Schraubenschlüssel, Batterie und warme Hände.
Ich hab jetzt erst mal einen Liebesbrief an den Händler geschrieben. Ich bin ja sehr geduldig, aber wennste im Wesentlichen nur ein mal im Jahr, dann aber für eine Woche, fährst, sollte der Hobel gehen.
Ich hab jetzt angekündigt, dass ich mich zeitig im Frühjahr mal zu einem KfZ-Sachverständigen aufmache, mit was Unabhängiges einhole und dann auf Rückgabe oder Wandlung bestehe.
Das mit dem schlampigen Kennfeld meine ich, weil der Regelkreis zwischen Zustandsmessung der Luft und Anpassung der Einspritzung zu keinem statischen Verhalten führt. So als ob da ein Totzeitglied drin wäre oder die Regelungsfunktion nicht sauber. An der Uni haben wir uns recht intensiv damit rumgeschlagen, solche Regelkreise mathematisch nachzubilden und dann rausfinden, welche dazu neigen, instabil zu werden. Das ist alles andere als trivial, da die Regelungstechniker sich einerseits eine sehr spezielle Art der Analysemodelle haben einfallen lassen und zum anderen, weil man da, um das rein mathematisch zu machen, sehr stark mit komplexen Gleichungssystemen zu tun hat. Ich habe Regelungstechnik nur mit Glück überlebt. :Cheese:
Oh ja, ich erinnere mich auch mit Grausen an Laplace-Transformationen und derlei 'Schweinereien'. Aber damit kannst du wohl der Werkstatt nicht kommen. Und wenn doch, dann mach' mal 'n Foto, wie der Mechaniker darauf reagiert hat. Was natürlich auch für solch ein instabiles Verhalten verantwortlich sein kann (aber sich mathematisch ungleich schwerer berechnen lässt :( ) ist ein Fehlverhalten von Sensoren. Wenn die nur Blödsinn rausgeben, dann kann der beste Regelkreis nix gescheites damit anstellen. Hat Wurzi nicht was von default-Verhalten geschrieben, wenn Sensoren ausfallen? Ist es möglich, Sensoren aus dem System zu nehmen? Wenn es dann stabil funktioniert, dann kann man sich (zumindest theoretisch) an einen möglichen fehlerhaften Sensor heranarbeiten (oder eben fehlerhafte Sensoren ausschließen, wenn die Geschichte auch ohne Sensoren nicht stabil funktionert.)
Aber vielleicht ist es tatsächlich ungleich einfacher, den Fehlerspeicher auszulesen, auch wenn das nicht so viel Spaß macht.
Grüße, sutje :Huhu:
sybenwurz
14.11.2012, 15:03
Aber vielleicht ist es tatsächlich ungleich einfacher, den Fehlerspeicher auszulesen, auch wenn das nicht so viel Spaß macht.
Oooch, je nachdem, was ein Fehlerspeicher ausspuckt, gibts noch genug lustige Dinge zu tun.
Die Sensoren (und Aktoren) werden ja mindestens beim Einschalten mal mit nem Signal angepfiffen und das Steuergerät prüft anhand des Feedbacks, ob das jeweilige Ding noch tut.
Nu gibbet aber genug Bauteile, die so ein Prüfsignal korrekt verarbeiten oder beantworten, aber in die Knie gehen, wenn mehr als ein Prüfströmchen von ihnen gefordert wird.
Darauf basieren auch die meisten Probleme in den Werkstätten, die nix als ein Multimeter haben und versuchen, vorallem Spulen, die nur einen Impuls liefern, durch Widerstandsmessung auf ihren Zustand zu prüfen. Der Widerstand iss ok, die Spule kann aber dennoch defekt sein, weil ne kalte Lötstelle oder n Wicklungsschluss sich erst als Problem rausstellen, wenn wirklich Strom fliesst.
Typisches Beispiel wär die Ladespule einer AC-CDI-Zündung, die nen Kondensator aufpumpen soll, der dann zum Zündzeitpunkt in die Zündspüle gefeuert wird. Die Spulen verrecken IMMER (wie bei Alu, das bricht auch immer), nur ist halt die Frage wann.
Widerstand immer absolut normal, prüftechnisch merkt man erst was, wenn man mitm Oszilloskop oder nem Spitzenspannungstester rangeht.
Wie oben geschrieben: bei Elektrik/Elektronik gehts nie mit Schema F, nur mit Erfahrung und Wissen. Un ddas haben die wenigsten in der Motorradwerkstatt.
Wenn dann noch codierte Bauteile hinzukommen, die man nicht mal eben aus nem andern Motorrad ausbauen und probieren kann, setzts komplett aus.
Die Klamotten sind teuer und die Importeure nehmen (aus gutem Grund...) nix zurück.
Oooch, je nachdem, was ein Fehlerspeicher ausspuckt, gibts noch genug lustige Dinge zu tun.
Die Sensoren (und Aktoren) werden ja mindestens beim Einschalten mal mit nem Signal angepfiffen und das Steuergerät prüft anhand des Feedbacks, ob das jeweilige Ding noch tut.
Nu gibbet aber genug Bauteile, die so ein Prüfsignal korrekt verarbeiten oder beantworten, aber in die Knie gehen, wenn mehr als ein Prüfströmchen von ihnen gefordert wird.
Darauf basieren auch die meisten Probleme in den Werkstätten, die nix als ein Multimeter haben und versuchen, vorallem Spulen, die nur einen Impuls liefern, durch Widerstandsmessung auf ihren Zustand zu prüfen. Der Widerstand iss ok, die Spule kann aber dennoch defekt sein, weil ne kalte Lötstelle oder n Wicklungsschluss sich erst als Problem rausstellen, wenn wirklich Strom fliesst.
Typisches Beispiel wär die Ladespule einer AC-CDI-Zündung, die nen Kondensator aufpumpen soll, der dann zum Zündzeitpunkt in die Zündspüle gefeuert wird. Die Spulen verrecken IMMER (wie bei Alu, das bricht auch immer), nur ist halt die Frage wann.
Widerstand immer absolut normal, prüftechnisch merkt man erst was, wenn man mitm Oszilloskop oder nem Spitzenspannungstester rangeht.
Wie oben geschrieben: bei Elektrik/Elektronik gehts nie mit Schema F, nur mit Erfahrung und Wissen. Un ddas haben die wenigsten in der Motorradwerkstatt.
Wenn dann noch codierte Bauteile hinzukommen, die man nicht mal eben aus nem andern Motorrad ausbauen und probieren kann, setzts komplett aus.
Die Klamotten sind teuer und die Importeure nehmen (aus gutem Grund...) nix zurück.
Der Schrauber kriegt da gar nix hin außer der Bemerkung, dass das ne Einspritzer ist und nicht sein kann was nicht sein darf.
Da ich ja von Berufswegen des Englischen mächtig bin und die Mehrzahl der Hyos wohl im englischen Sprachraum verkauft wird, habe ich da mal gegoogelt, und bin auf folgenden Artikel gestoßen. Ich bin zwar kein Muttersprachler, aber es scheint, dass das Kennfeld der Einspritzanlage unter einer Leerlaufdrehzahl von 1500 UPM verheerende Ergebnisse liefert (Letzter Absatz, Plan B: „bottom of map“, soweit ich weiß kein idiomatischer Ausdruck, also dann als „Basis des Kennfeldes“ zu übersetzen. Anyway….).
Kann es sein dass es daran liegt? Und warum muss ich dann als Kunde erst selbst suchen und Hyosung bleibt eine Antwort schuldig?
Artikel:
http://www2.2wf.com/index.php/biketests ... es?start=4
The electronic fuel injection system became the root of a three-day saga with a happy ending. When I first picked up the bike there were no flat spots in the mapping, and application of power post-apex was seamless. However, at very low speeds such as turning into a driveway or a parking lot, the fuel injection had a tiny bit of abruptness coming off closed throttle. It was not enough to send a beginner out of control and across the lawn, and after one or two times anyone at any skill level would master it. However, it was a negative point in what otherwise seemed to be a very well dialed-in fuel injection system. My only other complaint was that the motor was idling at 1700 RPM, which seemed a little high to me. So I went to the local Hyosung dealer, who knew I was out testing because I actually got one of HIS brand new 2008 bikes to try before it was to be delivered to him.
I described the problem, he listened to the bike and agreed that it did sound a bit too high. That presented us with another problem. There is no service documentation for the 2008 EFI system in Denmark yet, so we had no idea what the idle speed should be. Looking in a 2007 manual for a carburetted bike, we found an idle speed range specified as 1300 to 1500 RPM. So we set the idle at 1350 RPM. It seemed to run fine in the shop, I rode the one and a half miles home, and the dealer closed up shop and went home for the night. That was on a Saturday. On Sunday, I went for a ride with my local club, and it became a nightmare. The 1350 RPM idle speed was too low, the idle flopped around between 1350 and 1000 RPM, and every time I closed the throttle at low speed the motor just died. I spent the entire four-hour club ride doing weird tricks with my right hand trying to use the front brake and still keep the engine speed up when the clutch was pulled in.
On Monday I suffered through the commute to the office with the faulty idle speed, and on the way home I took the bike back in to the dealer. We threw the exhaust gas analyzer on the bike, which we had not done the first time around. At 1350 RPM the EGA readings showed the motor using about half the fuel one would expect. The problem was obvious: no fuel, no run. So the dealer brought out a special electronic box used to calibrate and set the EFI on the SV650. After all, the Hyosung uses the same Mitsubishi EFI unit, so we thought we had an easy solution. Between the dealer, his top mechanic, and myself we spent 30 minutes looking in every nook and cranny of the motorcycle for the connector to plug in the EFI programmer, and came up empty. This was the one time we wished the bike had been built like the SV650. So the three of us agreed that Hyosung will most likely have their own EFI programmer for dealers to purchase complete with a (surely expensive) special dealer test wiring harness to connect to the EFI.
Time for Plan B: we used the Exhaust Gas Analyzer to make a crude chart of the fuel injection map at various RPM's down near idle, and found that 1500 RPM seemed to be the bottom of the map, below which things went horribly lean in a hurry. We used 1550 RPM as our new best guess idle speed. I took the bike out and tested it, and it was flawless. Even my complaint about the EFI coming harshly off idle was no longer valid. So except for the mis-adjusted idle speed, Hyosung got the fuel injection almost 100% perfect the first time out, which is more than one can say about some of the other manufacturers. Perhaps Hyosung had set the idle speed properly at the factory, and as I ran in the brand-new motor the internal friction was reduced and the idle speed crept up. That's why there are 600 mile checks, I guess.
For those of you thinking after market exhaust, since the GT650R has the same Mitsubishi EFI unit as the SV650, DynoJet Research could conceivably come out with a Power Commander and maps for the Hyosung. (There is nothing on their web site for Hyosung at present.) Then again, the EFI version of the bike is apparently not yet available in the USA, so it is a moot point for the moment.
Sport hab ich auch gemacht. Und wieder ein interessante Feststellung. Dadurch dass Schwimmen flach fiel und ich ja vielleicht bei 100/100 mitmachen will bin ich mal 5 Tage hintereinander laufen gewesen. Und obwohl ich sonst kein Freund von Waagen bin und mich nur der Winters aus Motivationsgründen wiege und auch weiß das das alles graue Theorie ist habe ich mich mal jeden Tag nach dem Laufen auf die Plattform gestellt.
Gestern noch mal 12 km bei Sichtweiten zum Teil unter 2 Metern (da musste hellwach sein. Einmal einen Abzweig verpasst und auf unbekanntem Weg gelandtet und man verliert so was von die Orientierung. Aber ich hab ja immer Handy dabei :cool: ). Und was soll ich sagen: Ich wiege nach jeder Einheit mehr.
Deshalb gehe ich heute aus Protest ins öffentliche Bad Schwimmen.
Gruß
Und was soll ich sagen: Ich wiege nach jeder Einheit mehr.
Tja, das kommt von der Kilometerfresserei :Cheese:
jannjazz
15.11.2012, 11:09
Ah, endlich wieder Sport. Ich dachte schon das hört nie auf mit Eurem Hyosung!
Teuto Boy
15.11.2012, 11:12
Und was soll ich sagen: Ich wiege nach jeder Einheit mehr.
Deshalb gehe ich heute aus Protest ins öffentliche Bad Schwimmen.
Gruß
Das Blutvolumen steigt schon :liebe053:
Das Blutvolumen steigt schon :liebe053:
Ich denke eher, ich sollte meinen Bockwurstkonsum endlich in den Griff bekommen.
Jetzt weiß ich wieder, warum ich im Schwimmverein bin. Das Bad in Eisenach brechend voll, zwei Bahnen von fünf durch den SV Wartbugstadt belegt.
Erst mal Sondertrainingseinheit für eins meiner Schwimmkinder im Warmwasser-Oma-Becken. Das ist zum Glück eines der blickigeren Mädels und kann dann nach 20 Minuten leidlich richtig kraulen. In einer guten Woche ist nämlich an gleicher Stelle Wettkampf und da steht für die dritte Klasse 100 m F an.
Dann läuft meine Frau auf und wir kämpfen uns irgendwann einen kleinen Kreisverkehr an der Leine frei. Vertreten ist wieder mal alles:
Pubertierende Jungs in Badeshorts, die stundenlang am Beckenrand stehen,
Der typische Triathlet, der zwar um die Vorteile des Kreisverkehrs weiß und sich einreiht, aber stur Dauerschwimmen macht,
Der übliche Deutschrusse, der mit erhobenem Kopf immer 25 Kraul schwimmt und nicht begreift was das mit dem Kreisverkehr soll.
Deshalb Notprogramm:
400 Einschwimmen
2 x 5 x 100 F. Abgang alle 2:30.
100 AS
Ich kriege die 100er alle in 1:35 gebacken. Das ist jetzt nicht so irre toll, aber wenns halt nicht schneller geht, gehts nicht schneller.
Heute abend nach langer Zeit mal wieder Hausmusik bei wwww.salon-calu.de und vorher noch zum Motorradhändler. Mal das weitere Vorgehen besprechen.
jannjazz
16.11.2012, 11:00
Ist jetzt offiziell, kam gerade per eMail:
Hallo Tri- Team,
am 16.03.2013 findet ein 10 bzw 5 km Schwimmen in der Traglufthalle statt.
Zeitlimit für die 10 km beträgt 4 Std.
Beginn 16.15h.
Anmeldung bis zum 01.03.2013.
Gastschwimmer sind willkommen.
Gruß, Torsten
So, jetzt gibt es trainingstechnisch kein Zurück mehr. Da diese Einheit auf Wunsch eines einzelnen Athleten angesetzt worden ist, hat der natürlich auch vorne weg zu gehen. Ich melde selbstverständlich für die 10 km, wohl wissend, dass ich noch nie weiter als 5,5 km geschwommen bin. Aber es sind ja noch 4 Monate bis zum Stichtag, die werde ich für Training nutzen. Die nächste Einheit, die in die Richtung führt, ist auch schon geplant: 1 h 100 F Start alle 2 min! Das führt zu exakt 3km/h. Oh ja, ich weiß genau, für was ich trainiere!
J
2 x 5 x 100 F. Abgang alle 2:30.
Ich kriege die 100er alle in 1:35 gebacken. Das ist jetzt nicht so irre toll, aber wenns halt nicht schneller geht, gehts nicht schneller.
die Pause von fast 1min kommt mir ziemlich lang vor. Ich versuche bei ca. 1:40-1:45 (also labsamer als du) auf 100 immer alle 2:15 wegzukommen. Gibt es einen Grund für die doch recht langen Pausen?
Wurmi
Ja. Ich wollte immer auf meine Frau warten :cool:
Und dann kann ich mir so die Zeigerfarbe der Schwimmuhr besser merken :Cheese: Immer weiß und schwarz im Wechsel.
Ich war dann auch schon recht gut erholt beim Start und im Training machen wir einfach gezählte 30 sec Pause. Unsere Schwimmuhr ist defekt ;) Da kann auch schon mal ein Start alle 2 Minuten rauskommen. Also kommt das so hin, wie Du das machst.
1 h 100 F Start alle 2 min! Das führt zu exakt 3km/h. Oh ja, ich weiß genau, für was ich trainiere!
Das ist recht ambitioniert. Denn wenn Du auf Tempo schwimmst ist das anstrengend und dann könnten die Pausen zu kurz werden. Ansonsten sollte ein 3km/Stunde Dauertempo kein Problem sein. Dann brauchts aber auch keine Intervalle.
jannjazz
16.11.2012, 12:39
Das ist recht ambitioniert. Denn wenn Du auf Tempo schwimmst ist das anstrengend und dann könnten die Pausen zu kurz werden. Ansonsten sollte ein 3km/Stunde Dauertempo kein Problem sein. Dann brauchts aber auch keine Intervalle.
Schneller werden wir in Schweden mit Sicherheit nicht sein, eher ziemlich genau so, + Paddles - Gepäck!
2 von 5 sind tatsächlich hochGEFAHREN. Ich nicht...
Wetter war trocken, aber in Meiningen hatten wir nachts im Bahnhof grad mal 3 Grad oder so. Aber nachdem es uns beim 300er und bei zwei verschiedenen 400ern dermaßen vollgeschifft hatte, war das eine Mal trocken Fahren angemessen.
2014 werde ich wieder zur Wartburg hochkrauchen
Ich habe mal im Archiv gekramt und das hier aus dem Jahr 2006 entdeckt:
Fleche allemagne
Dramatis personae:
Wolfi „Die Würzburger sind so scheiße, bei denen kann man sich noch nicht mal auf den Regen verlassen“ Z.: Cheffe, „Kompaktkurbelopa“, ein zentraler Kommunikations-Knotenpunkt in der Randonneursszene. Kennt Gott und die Welt. Ist schon den 1000er gefahren.
Frank „Mach mal smooth“ T.: Ambitionierter Neuling. Von 113 kg in 2005 auf gertenschlank und unkaputtbar in 2006. Ist mit dem Rad aus Plauen angereist und fährt direkt nach der Tour die 180 km auch wieder mit dem Rad dahin zurück. Tritt jeden Berg im Stehen hoch und gewinnt jedes Bergtrikot.
Jürgen „Der steilste Anstieg bei uns hat 28 ½ Prozent. Habe das bei Nacht am ersten Weihnachtsfeiertag mittels Zollstock und Wasserwaage genau ermittelt“ F.: Besitzt so ungefähr ein Dutzend Fahrräder. Ist den 400er mit seinem Stadtrad gefahren, „weil man das einfach draufhaben muss, wenn man die 1000 fahren will“. Ist letztes Jahr auch alles gefahren.
Stefan „Ich habe mir für die Wüste einen Transportwagen gebaut. Damit kann ich 60 ltr Wasser transportieren, das reicht für 5 Tage oder 200 km bis zur nächsten Wasserstelle. Werde im nächsten Winter 4 Monate dort verbringen. Kann sein, dass ich einfach dort bleibe“ H.:
Paris-Brest-Paris-Finisher (1200 km), Hitzeresistent, Kamelbesitzer, Wüstenfan, fährt ruhig und gleichmäßig – man könnte sagen meditativ und spricht, zumindest während des Radelns nicht viel.
Jimmi „Oh Gott oh Gott“ S.: Reporter
Prolog
Anreise ist mit dem Zug. Das Rennrad habe ich mit herausgenommenen Rädern in ein Bettlaken bugsiert und nehme das als "Gepäckstück metallischen Inhalts" mit. Das heißt für Radler auch vor allem eins: Umsteigen. Ich steige viermal um, ein ICE hat 40 min Verspätung, der Anschlusszug verschiebt sich um eine Stunde. Anrufen kann ich mein Team nicht. An meinem Handy sind gestern die Tasten 3,6 und 9 ausgestiegen. Komme trotzdem wohlbehalten gegen 22.00 Uhr an und nehme am gedeckten Tisch Platz: Nudeln satt, dazu Bier und Saft. Lockeres Gespräch bei dem ich wieder ein Stück kleiner werde. Mann, sind die schon alle weit mit dem Rad gefahren.
1.Akt
Start Punkt 9.00 Uhr. Mein abgefahrener Hinterreifen wird für noch tauglich befunden.
https://lh5.googleusercontent.com/-rdUhqanOyXU/UKew1ZQM4iI/AAAAAAAAADg/RyU_9_mj2bc/s1152/Start.png
Wir stempeln an einer Tanke und los geht es. Statt Regen haben wir zunächst heftigen Gegenwind. Zu fünft kann sich aber jeder mal ausruhen. Frank und ich werden kurz zurückgepfiffen: Wir waren zu schnell. Da ich mit einem fast reinrassigen Rennrad und Minimalgepäck fahre (hab noch nicht mal ne Zahnbürste dabei) habe ich technische Vorteile. Fahren direkt bei Hubert Schwarz (DER deutsche Extremradler) vorbei. Mit solchen Kurzstrecken wie wir sie vorhaben gibt der sich gar nicht mehr ab. Wind von vorne bis K2 bei ca. 50 km. Riegel und Getränke nachkaufen, dann weiter.
2. Akt
Es bleibt trocken, aber windig. Zwischendurch kommt uns das Team von Karl entgegen: Hallo-Rufe ohne anzuhalten. Ich habe wenig Zeit für die Landschaft, da ich meinen Vordermann immer im Auge behalten muss. Kurze Rast in Rothenburg ob der Tauber und mit Highspeed durch das wunderschöne Taubertal.
https://lh6.googleusercontent.com/-Mhx2TvY492M/UKewjT39B8I/AAAAAAAAADU/uGGDxcsDl24/s1152/Stop%25201.png
Durchschnitt bis jetzt 27 kmh, Pulsmesser habe ich daheim gelassen – bringt eh nix wenn ich im Team fahren muss. Alle 20 min kaue ich irgendeinen Süßkram. Komme damit geschmacklich immerhin besser klar als vor 10 Tagen beim 400er. K3 bei km 120. Der Tankwart glaubt uns kein Wort, obwohl wir ihm die ganze Wahrheit über unsere Tour nur häppchenweise erzählen. Es fängt an zu regnen. Aber wie Frank sagt: Ein Randonneur muss schon mal 2 Tage nasse Füße abkönnen.
3. Akt
Der Wind lässt nach. Dafür fahren wir im Regen einen großen Bogen um Würzburg. Flache Stecke am Main entlang, dann in die Berge.
https://lh4.googleusercontent.com/-UDJ-vDCk4f8/UKexJctv-cI/AAAAAAAAADo/C14NWji-Tf0/s1152/Stop%25202.png
Nächste größere Rast mit richtigem Abendessen soll in Bad Brückenau bei km 250 stattfinden. Nur: Das Mistkaff kommt und kommt und kommt nicht. Fast alle sind wir unterzuckert oder dehydriert oder beides. Außerdem haben wir seit Stunden keinen trockenen Faden mehr am Leib. Die Nacht bricht an. Eine Tanke wird geentert. Ich schütte einen halben Liter Cola in mich rein, den Rest in die Trinkflasche und kaufe 3x Riegel nach. Endlich laufen wir um 21.00 im Ortskern ein und suchen eine Pizzeria.
Pause
Da es in ganz Brückenau anscheinend nur türkische Steh-Pizzerien gibt entscheiden wir uns für einen Chinesen. Nicht gerade luxuriös, aber günstig und gut geheizt. Der Wirt kommt aus dem Stauen nicht mehr raus. Sobald die letzten Gäste raus sind macht er alle Öfen an und wir backen nach und nach die Sachen trocken. Wolfi und Jürgen dösen eine gute halbe Stunde, der Rest wendet immer mal wieder die vor sich hin dampfenden Socken und Armlinge. Übrigens stinken wir schon wie ein Harzer Roller. Trocken, satt und mit einem Pflaumenwein im Magen geht es Punkt elf auf die Nachtfahrt.
https://lh4.googleusercontent.com/-pstAy-GWo0I/UKewdXQfgcI/AAAAAAAAADM/D4O_o0oWBzI/s1152/Chinese.png
4. Akt
Es gibt eine kurze schnelle Route und es gibt die Hochrhönstrasse. Ab Bischofsheim heißt das 7 km Steigung. Kaum oben geht es in mir bekannte Gefilde wieder runter: Das hätte man auch einfacher haben können. Die nächsten 20 km fahren wir mit verhaltenem Tempo ein Tal hinab: Wir werden viel zu früh an der letzten Kontrolle sein. Da wir erst um 5.00 bei meinem Arbeitskollegen Klaus angemeldet sind verbringen wir 90 Minuten in einer Sparkassenfiliale. Diese wird von uns mit 3 Sternen in der Kategorie „Randonneurhotels“ bewertet. Bei Klaus gibt es dann Kaffee, Wurstbrötchen und Erdinger alkoholfrei. Wolfi legt sich eine Stunde aufs Ohr, der Rest döst vor sich hin. Um sieben (früher dürfen wir lt. Reglement nicht) Abfahrt Richtung Wartburg. Es schlängelt sich über etliche Steigungen parallel zur Hauptstraße über den Thüringer Wald. Kurz nach acht erreichen wir die Rampe zum Ziel, welche ganz oben mit würdigen 20 % Schlussanstieg nach 398 gefahrenen Kilometern das Ende der Tour ist. Karin erwartet mich. Freu!
Epilog
Für mich: Heimfahren (wohne 1 km Luftlinie) – Duschen – eine Stunde schlafen – Randonneursbuffet mit Siegerehrung des am weitesten gefahrenen Teams (540 km) – Nachmittagsschlaf – abends Geburtstagsfeier (nicht meine).
sybenwurz
17.11.2012, 18:08
Kann es sein dass es daran liegt? Und warum muss ich dann als Kunde erst selbst suchen und Hyosung bleibt eine Antwort schuldig?
Vorgestern inne Mittagspause schnell überflogen, abends noma angucken wollen und prompt vergessen...
Also: sein können tuts schon, aber...
Die Theorie mit der im Werk eingestellten Leerlaufdrehzahl, die sich dann aufgrund drastisch(?) verringerter InnenwiderständeReibung des Motors erhöht, find ich hanebüchen.
Und üblicherweise brauchts auch keinen Technikoverkill, um das Gemisch bzw. die Leerlaufdrehzahl einzustellen.
Die Synchronisation der Zylinder muss stimmen, das Leerlaufgemisch (ermittelt übers Abgas) und der Drosselklappenanschlag. Mit letzterem hängt die Synchronisation zusammen;- das wird also alles in einem Einstellvorgang erschlagen.
Nur: das ändert sich dann über lange tage eines Motorradlebens kaum noch.
Zu Vergaserzeiten eher, da Drosselklappenwellen ausschlagen konnten, Nadeldüsen oval, Luft- oder Unterdruckschläuche porös wurden usw.
Also entweder iss bei dir einfach ein Sensor hinüber, der in Höhen mit niedrigerem Luftdruck/Sauerstoffgehalt sehr weit vom Notfallwert abweicht (kein Problem, da man natürlich nicht den Luftdruck in 2000m ü. NN nimmt...), es spinnt ein anderer Sensor, wegen dem das Steuergerät Bullshit berechnet oder du hast nen Hau im Kabelbaum, mithin einer der häufigsten Elektronikfehler.
Und weitere Möglichkeiten gibts natürlich: nachdem die Hütte lang genug zu fett oder zu mager gelaufen ist, ist ne Zündkerze niedergegangen, banal, aber immer wieder gerne genommen: ein Kerzenstecker schlägt durch, seltener aber möglich: Zündschloss hat nen Wackler.
Das könnt ich jetzt ausm Stand und ohne Nachdenken auch nimmer alles checken, nachdem ichs ewig nimmer gemacht hab, aber ich hab das Gefühl, ich würds eher hinkriegen als dein Dealer, weil der blind im Trüben fischt.
Ist aber letztlich sein Problem, denn wenn ers nach ner ausreichenden Zahl von Nachbesserungsversuchen nicht auf die Reihe kriegt, hat er das Ding halt wieder aufm Hof stehn und darf dir deine Kohle zurück- oder ne neue Möhre geben.
Die Jungs ausm Reitwagen sind jedenfalls immer ziemlich angetan von den Hyosungs und ich kann allgemein nix Schlechtes über die hier etwas unbekannteren Fernostler sagen. Unser Horizont reicht halt nur über HoYaKaSu selten hinaus, währends weit weg von uns durchaus sehr ernstzunehmende Marken gibt, die im Jahr allein in Fernost das Hundertfache dessen absetzen, was die bekannteren Marken in Europa unters Volk mischen...
Und der Vertrieb ist häufig besser drauf als einige Importeure südeuropäischer Sahneschitten.
Nur ists halt leider so, dasses meist nen Grund gibt, wieso ein Händler keine namhafte Marke kriegt und sich dann mit unbekannteren zufrieden geben muss, was sich dann wieder redundant auswirkt.
Ich sags nicht gerne so undiplomatisch, aber in den meisten dieser Klitschen ists einfach (nicht nur) mitm KnowHow nedd so weit her...:-((
Und mal unter uns Pastorentöchtern: ich find diese Langstreckenradlererei echt faszinierend, aber so richtig Lust drauf, zwo Tage nonstop in der Pisse zu fahren, hätte ich nu nedd...
Wenns natürlich was mit Schönwettergarantie, milden Temperaturen und so gäb, würd ich mir durchaus vorstellen können, sowas mal probieren.
jannjazz
17.11.2012, 21:15
Freitag abend war ich mit Töchterchen chic aus (Gossip) und von dem bisschen dancen ist das Knie wieder dick. Die Diagnose nach MRT
Hallo Jan,
habe heute deinen MRT-Bericht erhalten. Neben einer Infraktion (Stauchungfraktur) des Unterschenkelknochens und einer Vernarbung des vorderen Kreuzbandes hast du noch eine sogenannte Bakercyste, die bis in die Wade reicht. Daran hatte ich gedacht, da deine Kniekehle verdickt und prall-elastisch ist auf der re. Seite. Diese Zysten sind eigentlich harmlos, können aber durch ihre Lage und Größe Beschwerden machen. Dann müssten sie operativ entfernt werden. Die zzt. aktivierten verschleißbedingten Reizungen halten sich in Grenzen.
Bei anhaltenden Beschwerden im Kniekehlen-Wadenbereich müsste man Dich samt MRT beim Chirurgen vorstellen.
Viele Grüße
Victor
Tja. Da muss ich wohl hin, zum Chirurgen. Schwimmen heute war gut, aber es geht nur Kraul. Alles andere tut weh. Na klasse!
fitschigogeler
17.11.2012, 23:10
@Jimmi:
Haha. Tolles Team, toller Bericht. Der Stefan ist grad nen 1200er in Tadschikistan gefahren. Die Seidenstraße! Neid! Er hat mir schon den Link für die 2013er Ausgabe geschickt.
Das ist doch tausnedmal geiler als in der Algensuppe da oben rumzupaddeln. Warum mach Du denn einen solchen Scheiß mit, wo Du doch den heiligen Gral des Ausdauersports schon entdeckt hast????
@Jan:
Das ist nur der Lugenbeutel. Der muß eh raus.
Hyo:
Der Händler sagt mir nach, ich wollte die Kiste über behauptete und erfundene Mängel zurückgeben wollen, weil sie mir nicht mehr gefiele. Da ist mir echt mal eine Minute gar nix mehr drauf eingefallen. Ich will nur (a) den Hobel im Fall der Fälle mit gutem Gewissen verkaufen können und (b) nicht schon wieder so einen Ritt in den Alpen erleben. Als Händler sei er innerhalb der Garantie von 24 Monaten dafür verantwortlich, dass Ding zum laufen zu bringen und als Verkäufer ehr nue 12 Monate zu belangen, wobei sich nach 6 Monaten sogar die Beweislast umkehre. Ich frag mich, warum der so gut Bescheid weiß.
Anyway, der hat sich mächtig echauffiert, weil ich gleich mit dem Sachverständigen gewunken habe. Muss ich aber, denn das dünne Luft Drama mache ich jetzt ja zum zweiten Mal mit und der hat dieses Jahr nur und endlich reagiert, weil ich ein Video hatte und ebensolch schwere Geschütze aufgefahren habe. Dass ich in 2011 schon reklamiert hatte, hat er nicht mehr gewusst und eine Inzahlungnahme angeblich angeboten, aber weil ich mich nicht mehr gemeldet habe, dann wohl vergessen.
Stand ist jetzt. dass der Hobel wieder beim mir vor der Tür steht. Nach 30 Minuten Fahren ist der Fehler zum Glück reproduzierbar: Drehzahl fällt auf 1200 UPM, Kiste geht fast aus, dann regelt sie sich wieder hoch auf 1500, läuft dort für ca. 3 Sekunden und fällt dann wieder in den Keller. Nur ausgegangen ist sie diesmal nicht. Nach ca. 15 Minuten habe ich sie noch mal angelassen um wieder ein Video zu machen, dann lief sie aber merkwürdigerweise recht ruhig und stabil um die 1400 UPM. Die Angst bleibt halt, dass sich das Verhalten im Hochgebirge keinen Deut gebessert hat. Der Leerlauf sei angeblich auch nicht einstellbar, wie es der Autor des enlglischen Artikels es wohl noch konnte (?). Dieser hatte auch die werksseitig eingestellte hohe Leerlaufdrehtzahl radikal nach unten genommen, dann Probleme wie ich gehabt und mangels eines passenden Diagnosegeräts wohl mal an den Abgasen rumgemessen und ist so darauf gekommen, dass die Motronik ein Problem mit niedrigen Drehzahlen hat. Schreibt er.
Ich mach zeitnah noch mal eine Probefahrt und dann reite ich zu meinem Händler und bin mal gespannt was der in meinem Beisein und am laufenden (oder ausgehenden) Objekt dazu sagt.
Ansonsten ist die Hyo wirklich ein Teil fast ganz nach meinen Wünschen. Ausfahren kann ich die nicht, sonst werde ich vom Sattel geweht, sie sieht gut aus, die Motoren werden seit Ewigkeiten von Suzuki verwendet und ich habe bisher an der Verarbeitung fast nichts auszusetzen.
@Jimmi:
Haha. Tolles Team, toller Bericht. Der Stefan ist grad nen 1200er in Tadschikistan gefahren. Die Seidenstraße! Neid! Er hat mir schon den Link für die 2013er Ausgabe geschickt.
Das ist doch tausnedmal geiler als in der Algensuppe da oben rumzupaddeln. Warum mach Du denn einen solchen Scheiß mit, wo Du doch den heiligen Gral des Ausdauersports schon entdeckt hast????
Ich bin grundsätzlich kein Freund von Schlafmangelgeschichten. So 24 Stunden oder ein wenig länger ist ok, aber zwei Stunden schlafen und dann wieder aufs Rad hebt mich nicht besonders. Dazu kommt, das eine vernünfitige Grundlage kein Fehler ist, wenn man so was macht. Aber eine vernüftige Grundlage ist absolute Voraussetzung, wenn man einen anderen heiligen Gral des Ausdauersports angehen will: 100 Meilen zu Fuß. Und für beides habe ich einfach nicht die Zeit.
Ich war 3 mal beim Fleche, bin einmal einen 400er beim Karl gefahren, habe SIS auf dem Tandem länger als mein Stoker überlebt, habe auf etlichen Radreisen weit über 10.000 km mit Gepäck zurückgelegt (nach dem Abi 5.500 km Griechenland und zurück) und mein erster Sport war Kunstradfahren. Aber das Laufen gefällt mir auch sehr. ich habe mir als Pimpf schon topografische Karten gekauft und bin damit durch den Wald. Bitte nicht überbewerten: Ich war immer ein sehr mäßiger Läufer. Aber im Hinterkopf hat es mich immer schon begeistert. Und das will ich ausbauen.
So und jetzt zum Spocht:
Freitag: Durch Ausfall meines Engagements freie Zeit am Abend. 12 km. Und dann 10 Stunden durchgepennt.
Samstag: 7,5 km und danach wieder ein Abend mit Gitarre und zwei Balkonen. Diesmal in der www.turmschaenke-eisenach.de
Dort kocht einer der fünf besten Köche Thüringens und die Künstler bekommen nach dem Auftritt noch eine Flasche Wein und einen handgefertigten Vorspeisenteller. Ich würde meinen Mitstreiter Jan und dessen Frau, falls das mit dem Startplatz klappt und weil ich denke, dass ihm das gefallen würde, dahin einladen wollen :Huhu:
Sonntag: Ich muss als Vereinschef mit dem Volk am Kriegerdenkmal Bad Salzungen trauern und darf den Worten unserer Ministerpräsidentin lauschen. Danach Bürarbeit und nach dem Kaffee in der Dämmerung und Nacht noch 12 km Leute erschrecken: "Keine Angst, ich beiße nicht".
Freitag abend war ich mit Töchterchen chic aus (Gossip) und von dem bisschen dancen ist das Knie wieder dick. Die Diagnose nach MRT
Hallo Jan,
habe heute deinen MRT-Bericht erhalten. Neben einer Infraktion (Stauchungfraktur) des Unterschenkelknochens und einer Vernarbung des vorderen Kreuzbandes hast du noch eine sogenannte Bakercyste, die bis in die Wade reicht. Daran hatte ich gedacht, da deine Kniekehle verdickt und prall-elastisch ist auf der re. Seite. Diese Zysten sind eigentlich harmlos, können aber durch ihre Lage und Größe Beschwerden machen. Dann müssten sie operativ entfernt werden. Die zzt. aktivierten verschleißbedingten Reizungen halten sich in Grenzen.
Bei anhaltenden Beschwerden im Kniekehlen-Wadenbereich müsste man Dich samt MRT beim Chirurgen vorstellen.
Viele Grüße
Victor
Tja. Da muss ich wohl hin, zum Chirurgen. Schwimmen heute war gut, aber es geht nur Kraul. Alles andere tut weh. Na klasse!
Hey hey hey.... Mach keine Ärger. Isch brauch Disch. Gute Besserung jedenfalls!!!
fitschigogeler
18.11.2012, 20:16
Aber das Laufen gefällt mir auch sehr. ich habe mir als Pimpf schon topografische Karten gekauft und bin damit durch den Wald. Bitte nicht überbewerten: Ich war immer ein sehr mäßiger Läufer. Aber im Hinterkopf hat es mich immer schon begeistert. Und das will ich ausbauen.
Oh, ich laufe auch sehr gern. Und das mit den topographischen Karten hab ich tatsächlcih auch gemacht :Cheese:
Ich werde demnächst mal einfach 3 Tage stur den großen Stromleitungsmasten nachwandern und schauen, wo es mich hinverschlägt
Aber Schwimmen...........
Was nicht heißt, daß ich Euer Abenteuer nicht spannend finde. Wenn ich schwimmen könnte, wäre ich sofort Feuer und Flamme.
Außerdem gefällt mir Euer Blog :Blumen:
sybenwurz
18.11.2012, 20:58
Hyo:...
Ich kenne die genaue Chronologie nicht, aber wenn der Händler prinzipiell schonmal die komplette Einspritzanlage wegem gleichen Problem getauscht hat, kann er sich die Beweislastumkehr eh bereits in die Haare schmieren.
Ich würde da an deiner Stelle auch gar nicht gross selber rumsuchen und -probieren;- stell ihm das Ding aufn Hof und sag ihm, er soll dich anrufen, wenns dauerhaft einwandfrei läuft, ansonsten könnt ers behalten.
Wenns wirklich hart auf hart geht, hast du ja wahrscheinlich genug Zeugen von der Alpentour und dein Video, die Richter sind da aber allgemein eher verbraucherfreundlich eingestellt.
(Und frag nu bloss nedd, woher ich das weiss...)
jannjazz
19.11.2012, 10:16
Termin zum Gespräch in der Orthopädieklinik, 04.12.
Was soll´s? So schlimm wird´s schon nicht werden. Schweden ist noch weit weg, schwimmen kann ich eh. Das Schlimmste, was passieren könnte, wäre, dass ich im Trainingslager Zypern nicht laufen kann. Halte ich aus. Und außerdem: ich will, ich will, ich will! In die Turmschänke!
Schwimmen
400 Ein
800 Lagen, je 50 Be / 50 Ges / 50 Ar / 50 ges
200 lo
500 K, jede 3. Bahn (25 m Becken) uptempo, Rollwende
200 R 50 m im Wechsel normal / Strecklage
200 B 50 m im Wechsel normal / Tauchzug - Strecklage
100 aus
Hahaaaaaa.... Bekomme auf den 800 nur knapp 100 m Rückstand aufgebrummt, was aber vor allem an Brust liegt. Und bei den 500 m gar nur 20 m. Langsam pirsche ich mich ran.
Und: Meine Gruppe schafft mich. Kann es sein, dass der Durchschnitts IQ der deutschen Jugend nur deshalb ganz ok ist, weil es einige wenige Superschlaue gibt? Warum schwimmt ein Kind auf 25 m drei (!) mal auf die Gegenbahn, obwohl ich das schon Hundertemale angesprochen habe? Warum verweigern sich Kinder, den Kopf unter Wasser zu nehmen, wenn sie Kraul schwimmen wollen? Warum nehmen die genauso zum tausendsten Mal beim Startsprung die Rübe nicht zwischen die Oberarme? Warum bekomme ich gestern ein Wettkampfeinladung zurück auf der dick "letzter Termin 8.11" steht?
Das wird eine ganz schöne Blamage am kommenden Samstag beim Wettkampf.
Lauf
Ich habe mich jetzt doch zur 100/100 Geschichte durchgerungen. Eine Trainingsdoku führe ich seit vielen Jahren nicht mehr, aber wenn ich es Ernst mit einem 100-Meiler meine werde ich über ein Wochenpensum von 60 km mit Peak um die 100 wohl nicht herumkommen. Und habe so insgeheim die Vorbereitung auf 100/100 schon mal durch. Also kann man das auf offenlegen.
Gestern deshalb nur 4,6 km mit Frau durch die Nacht. Meine Herzensschöne hat endlich mal meinen Ratschlag befolgt und ist nicht auf Anschlag die depperte Schlucht hoch, sondern ganz gemütlich. Da ich berghoch eh vornewegspike und immer mal umdrehe, tangiert das mein Training gar nicht, beruhigt aber mein Gewissen hinsichtlich spaßbetontem Training. Denn meine Frau ist immer etwas, sagen wir mal träge, in die Laufschuhe zu schlüpfen und rennt sonst immer was geht.
Hyo: Gestern noch mal Probefahrt, denn nix ist peinlicher als der Vorführeffekt. Bis 15 Minuten lief die Mopette super, dann fings an. Und zu Hause wie vor: Wilde Regelung des Leerlaufs und dann aus. Passiert also nur, wennse wirklich gut warm ist.
Duafüxin
21.11.2012, 10:23
Hast Du schon nen bestimmten 100 Meiler im Kopf?
Nein. Erst mal meine vorerst letzten 2 Schlammrennen. Einmal bei den Jungs von Getting tough Anfang Dezember. Die mag ich zwar gar nicht, weil mir zu martialisch sind und bei der Erstaustragung gleich "härtestes Hindernisrennen Deutschlands", das geht gar nicht. Aber da das in Thüringen stattfindet, wollte ich mal Lokalpatriotismus zeigen, Und dann steht jetzt endlich die Logistik für den Tough Guy in England :Cheese:
Abwarten wie ich aus den 100/100 rauskomme. Meldefristen sind bei 100 Meilern wohl nicht so entscheidend, beim Michael habe ich immer eine Wildcard. Es sollte nur nicht hochalpin sein. Ich tue mich beim bergabspringen immer sehr schwer. :cool: Irgendwas in Deutschland ohne weite Anreise, möglichst auf Trails und geringem Infrastrukturangebot.
jannjazz
21.11.2012, 13:34
Ich seh schon, es wird von Dir weiterhin spannende Berichte geben, getting tough ist ja schon am übernächsten Sonnabend. Und das tough guy ist natürlich ein Traum. Ich kann weiterhin zunächst nur von Ärtzen schreiben - und vom schwimmen.
Duafüxin
21.11.2012, 13:51
Meldefristen sind bei 100 Meilern wohl nicht so entscheidend, beim Michael habe ich immer eine Wildcard. Es sollte nur nicht hochalpin sein. Ich tue mich beim bergabspringen immer sehr schwer. :cool: Irgendwas in Deutschland ohne weite Anreise, möglichst auf Trails und geringem Infrastrukturangebot.
Ahh, der Eulenburg Trail :Cheese:
Ahh, der Eulenburg Trail :Cheese:
Zum Beispiel. Aber ich bin ja noch jung und habe noch viel Zeit.
Laufen: Der Körper war willig, aber der Geist sagte: Nein. Ein letzter Pausentag vor 100/100, wie die letzte Zigarette :cool:
Ich hab heute meine Laufklamotten mit auf Arbeit und werde nachher in der Mittagspause mal die alte Runde hier um und über den Hügel rumgurken. Leider hat mein Arbeitskollege Gerhard seit dem Wochenende Rücken, sonst würden wir zu zwei laufen.
Hyo: Gestern eine halbe Stunde die Kiste warm und mich kalt gefahren wie beim Proberitt vorgestern. Aber: Fast keine Unregelmäßigkeit beim Leerlauf. Habe dann Größe bewiesen und bin trotzdem zum Händler. Der hat aktuell Probleme mit seiner Quad-Flotte. Die springt nach einiger Standzeit nicht mehr an und er denkt bei denen und bei meinem Geschoss könnten die Zündkerzen die Ursache sein. Freitag gebe ich das Teil dann ab. Und harre der Dinge die da kommen.
Beginn 100/100: Rennen in der Mittagspause stellt ungeahnte Herausforderungen: Die Strecke hier geht über 7,9 km und 230 Höhenmeter. Bequem in 45 Minuten zu schaffen. Dann wirds aber knapp mit Tomatensalat schnitzen oder Kohlrabi in Ruhe verzehren, weil Mittag habe ich nur eine Stunde. Und dann habe ich keine Dusche und nur frische Socken und einen Schlüppi dabei. Mein Oberteil ist aus Merinowolle, dass soll angeblich die überlriechenden Schweißbakterien töten und ist so eventuell auch nach 4 mal Tragen olfaktorisch erträglich. Aber das Nachschwitzen bleibt. Ich sollte auch noch ein Handtuch am Schreibtisch deponieren, wenn ich Mittags auf die Pirsch gehen will. Nach der Aktion fühlte ich mich jedenfalls etwas schwummerig. Aber schön wars trotzdem. Nur sollte ich einen Hauch langsamer laufen, damit ich danach keine Zahlen verwechsele.
Dann sind meine in Wien vergessenen
http://i01.twenga.com/sport/laufschuhe/inov-8-roclite-285-p_739481vb.jpg
wieder zurück in Eisenach. Zeitgleich mit neu bestellten
http://inov8swiss.com/wp-content/uploads/2011/02/aw11-terrafly-313-gtx-dark-grey_red-1134-300x188.jpg
Jetzt kann ich die ausgelatschten
http://images.sportsshoes.com/product/I/INO9/INO9_400_1.jpg
bald ausmustern.
Heute abend Zugausfall. Ich kann für die anstehende Versammlung eine Vertretung organisieren, aber Schwimmen fällt für uns aus. Meine Herzenschöne hat eine dicke Abmahnung am Hals. Sie ist Inhaberin der letzten Skistockmanufaktur Deutschlands (Nischenprodukt für Sie) und hat auf Ihrer Homepage einen NW-Stock mit Widia-Spitze beworben. Nur ist die Spitze nicht von Widia. Und die Marke Widia rechtlich geschützt. Das müssen wir gleich erst mal ausdiskutieren.
sybenwurz
22.11.2012, 22:18
...einen NW-Stock...
Die Gründe, wieso ich dieses Stöckeln schice finde, nehmen inflationär zu...
Zur Hosiung sag ich nix mehr.
Dein Händler will die komplette Einspritzanlage getauscht haben ohne zuvor die einfachen Dinge wie Kerzen, -stecker und Kabel gecheckt zuhaben???
:Maso:
(Unabhängig davon, dass ich die Kerzen für unschuldig halte. Die sind normalerweise hinüber oder halt nicht und davon abgesehen schneller auf Temperatur als in ner Viertelstunde. Temperaturabhängiges Spinnen inklusive Zufallsfaktor 'geht mal/geht mal nicht' iss an sich ne typische Unart von Spulen, abgesehen natürlich davon, dass Temperatursensoren im Nirvana sein können und die Motorsteuerung entgleist, wenn die wirkliche Temperatur von Öl oder Kühlwasser zu weit von dem Wert, der bei Ausfall eines Sensors verwendet wird, entfernt ist)
Irgendwas bestärkt mich aber in dem Gefühl, dass deine Werkstatt das Problem noch ne Weile am Suchen sein wird... :-((
Gute Besserung Jan! Hoffe es geht alles glatt im Dezember! :Blumen:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Jan :Blumen: !
Alles Gute, schöne sportliche Erlebnisse und vor allem VIEL GESUNDHEIT. Früher haben wir über den letztgenannten Wunsch ja gelacht, aber langsam kommen wir dahinter, was es damit auf sich hat. Mögest du uns in deinem neuen Lebensjahr mit zahlreichen launigen Posts bei Laune halten - ich freu mich drauf!
Duafüxin
23.11.2012, 09:18
Wie? Jan hat Geburtstag und stellt hier keinen Kuchen rein? Gibbet doch gar nicht :Holzhammer:
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Wie? Jan hat Geburtstag und stellt hier keinen Kuchen rein? Gibbet doch gar nicht :Holzhammer:
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Ich nehme an, er hat ein paar Pakete mit Schampus los geschickt, damit wir später quer durchs Land auf sein Wohl trinken können.
soloagua
23.11.2012, 10:18
Happy birthday! Wünsche Dir einen schönen Tag!:Blumen:
sybenwurz
23.11.2012, 10:36
Auha, herzlichen Glühstrumpf ans Geburtstagskind, gute Besserung und ansonsten noch alles Gute hintendrauf...!
Ironmanfranky63
23.11.2012, 11:41
Ebenfalls von mir alles Gute:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Gute Besserung , wird schon wieder!
Dann auch von mir alles Gute, Kollege! Gute Besserung, alles wird gut :Blumen: :Blumen: :Blumen:
jannjazz
23.11.2012, 13:39
alles wird gut
Genau. Es wird folgendermaßen laufen: der Orthopäde wird am 04. eine Diagnoe stellen. Kurz darauf wird er alles in Ordnung bringen. Kaum später fange ich wieder mit Lauftraining an. Schon Ende Januar erhalten wir dann den Otillostartplatz. Das 10 km Schwimmen im März stehe ich gut durch. Danach mache ich eine defensive Triathlonsaison und baue gute Form für September auf. Die Reise nach Schweden wird prima und das Rennen wird ein Erlebnis, der Zieleinlauf wird alle Leiden, Sorgen, Nöte und Kosten vergessen machen. Hurra!
Danke Euch allen für die zahlreichen Glückwünsche zum 49.
Hallo Jan,
alles Gute zum Geburtstag wünsche ich dir. Dass alle deine Planungen/Wünsche/Voraussagen in Erfüllung gehen mögen und du bald wieder fit bist für's große Abenteuer. Mach dir einen schönen Tag, lass dich reich beschenken und lass' es krachen nächstes Jahr. Wir sehen uns dann persönlich auf der Weihnachtsfeier am 16.?
Grüße, sutje :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.