Vollständige Version anzeigen : Isogetränke von Aldi oder Penny
Hippoman
25.07.2012, 08:15
Hallo Zusammen,
seit dem Frühjahr trinke ich bei meinen Trainingseinheiten auf dem Rad meistens die Isogetränke "Iso Light" von Aldi bzw. "Marathon" von Penny.
Mir schmeckt das Zeugs, auch wenn mein Bekanntenkreis anderer Meinung (:Kotz: ) ist...:)
Ich hab`auch noch nie festgestellt, dass sich die Getränke negativ auf mein Leistungsniveau auf dem Rad (ich trainiere sehr viel in den Black-Forest-Bergen :cool: ) auswirken, da ich bis vor 1 Jahr mir stets das teure Isopulver kaufte und mir mein Isogetränk selbst braute.
Selbst beim Belfort-Triathlon kam ich auf der bergigen Strecke super mit dem "Iso-Light-Getränk" von Aldi über die Runden und mußte mich nicht auf das Gebräu vom Veranstalter veranlassen.
Hab`ich bisher einfach nur Glück gehabt und sollte künftig auf die isogetränke von Aldi oder Penny wegen dem hohen Zuckergehalt verzichten...:confused:
Mich würde Eure Meinung oder Erfahrungen (hoffentlich nicht zu "vernichtende" ;) ) von meinem neuen Getränk interessieren.
Viele Grüße
Hippoman :cool:
Trimichi
25.07.2012, 08:35
Kann ich nicht mitreden, ich geh bei LIDL einkaufen. :Lachen2:
Hippoman
25.07.2012, 08:43
Kann ich nicht mitreden, ich geh bei LIDL einkaufen. :Lachen2:
Hauptsach´irgend einen Senf daher geredet...::Danke:
Hippoman :cool:
Matthias
25.07.2012, 08:48
Iso Light von Aldi ist meiner Meinung nach nicht als Getränk für Ausdauersportler geeignet: Nur Fruktose, keine Glukose, kein Maltodextrin, dafür gleich zwei Süßstoffe.
Versuch doch mal die Sachen von Multipower; gibt's z.B. bei Rossmann. Die Zusammensetzung ähnelt dem Powerbar-Zeugs, ist aber um einiges günstiger.
JENS-KLEVE
25.07.2012, 08:48
Das apfelzeug von Aldi find ich auch total lecker, schön süß. Im wettkampf trinken wir doch auch normale cola, die kostet auch nicht soviel wie die teuren Getränkepulver und besitzt keine komplizierten Muskelzaubersubstanzen.
Hab`ich bisher einfach nur Glück gehabt und sollte künftig auf die isogetränke von Aldi oder Penny wegen dem hohen Zuckergehalt verzichten...:confused:
Der Kohlenhydratgehalt variiert von Hersteller zu Hersteller. Prinzipiell ist er daher bei Discounter Isodrinks weder höher noch niedriger.
Ich habe neben Discounter Drinks auch Markenherstellerprodukte im Einsatz. Unterschiede die sich auf das Leistungsvermögen auswirken konnte ich nicht feststellen. Da die Zusammensetzung jedoch immer von Produkt zu Produkt differiert, sollte man dies auch bei einem evtl. Vergleich beachten.
Nobodyknows
25.07.2012, 08:57
Hauptsach´irgend einen Senf daher geredet...::Danke:
'Ist aber auch eine bedeutungsarme Diskussion wenn DU mit den Getränken zu Recht kommst.
Ich mach's so:
Für's Training: Apfelsaft mit Leitungswasser verdünnt.
Für die Wettkämpfe...ganz was anneres:
http://www.stada.de/stada/produkte_services/produkte/produkt/details.asp?AGID=144
Gruß
N. :Huhu:
Für die Wettkämpfe...ganz was anneres
Du hast im Wettkampf immer Durchfall :confused:
;)
Aber sag mal, wieviele Beutel nimmst Du denn da, wenn ein Beutel grade mal 4 Gramm KH hat?
dasgehtschneller
25.07.2012, 09:15
Iso Light tönt nicht sehr geeignet für den Ausdauersport da man mit solchen Getränken ja genau Kohlehydrate zuführen will und Light Produkte kohlehydratarm sind.
Das ist deshalb eher ein Ersatz für Wasser als für Iso-Drinks.
Ich hab mit dem "Optiform Sport" vom Aldi recht gute Erfahrungen gemacht. Das gibts so 1-2 Mal im Jahr im Angebot.
Alerdings kann ich auch nicht sagen ob es nun gleich gut wie Markengetränke ist. Auf jeden Fall schmeckt es mir gut und hat auch Kohlehydrate die vergleichbar sind mit einem Markengetränk.
Nobodyknows
25.07.2012, 09:24
...wieviele Beutel nimmst Du denn da, wenn ein Beutel grade mal 4 Gramm KH hat?
Nee...dient nicht der KH-Zufuhr. In die Trinkflasche kommen meist zwei Beutel.
KH kommen im Wettkampf über das Powerbarzeugs.
Ein, sehr selten zwei Gels auf einer OD.
Nix beim Sprint.
Und auf den MD und der (einzigen) LD habe ich nicht gezählt. Hat aber jeweils gereicht.
Gruß
N. :Huhu:
sbechtel
25.07.2012, 09:31
Ich kauf bei ALDI immer die 12l Traubensaft :cool:
Ironmanfranky63
25.07.2012, 09:40
Hallo Zusammen,
seit dem Frühjahr trinke ich bei meinen Trainingseinheiten auf dem Rad meistens die Isogetränke "Iso Light" von Aldi bzw. "Marathon" von Penny.
Mir schmeckt das Zeugs, auch wenn mein Bekanntenkreis anderer Meinung (:Kotz: ) ist...:)
Ich hab`auch noch nie festgestellt, dass sich die Getränke negativ auf mein Leistungsniveau auf dem Rad (ich trainiere sehr viel in den Black-Forest-Bergen :cool: ) auswirken, da ich bis vor 1 Jahr mir stets das teure Isopulver kaufte und mir mein Isogetränk selbst braute.
Selbst beim Belfort-Triathlon kam ich auf der bergigen Strecke super mit dem "Iso-Light-Getränk" von Aldi über die Runden und mußte mich nicht auf das Gebräu vom Veranstalter veranlassen.
Hab`ich bisher einfach nur Glück gehabt und sollte künftig auf die isogetränke von Aldi oder Penny wegen dem hohen Zuckergehalt verzichten...:confused:
Mich würde Eure Meinung oder Erfahrungen (hoffentlich nicht zu "vernichtende" ;) ) von meinem neuen Getränk interessieren.
Viele Grüße
Hippoman :cool:
Du hast Dir doch Deine Fragen schon selbst beantwortet.
Schmeckt es Dir - Ja!!
Wirkt es sich negativ auf deine Leistungen und dein Wohlbefinden aus - Nein!
Hattest du selbst bei WK damit Probleme- Nein!
Also weitertrinken! Was für andere gut ist und anderen bekommt muss bei Dir nicht genau so sein. Jeder Mensch reagiert doch anderes auf bestimmte Nahrungsmittel.
Manchmal ist es gur Ratschläge anzunehmen , oft aber auch nicht gerade was Nahrung angeht muss jeder sein eigenes Rezept finden, es bekommt Dir, es schmeckt Dir also trinke es weiter.
Gruß Frank
Steffenrupp
25.07.2012, 09:43
Ich kauf bei ALDI immer die 12l Traubensaft :cool:
Das Problem dabei ist, der klebt extrem!
Bei normalen trainingseinheiten ist Wasser empfehlenswert, vielleicht mit etwas Salz, damit es schneller aufgenommen werden kann. Aber vorsicht, nicht zu viel. Dann wirkt es entwässernt.
(1,5 Gramm / Liter) sind laut Herbert Steffny das richtige michverhältnis.
Bei harten Einheiten und Wettkampf, Sponser Long Energy Berry, schmeckt nicht so süß, klebt nicht und hat Proteine.
http://www.karate-illertissen.de/docs/Sportgetraenke.pdf
hier noch ein paar Fakten und Getränkideen zum Thema.
Ironmanfranky63
25.07.2012, 09:50
Ich bin der Meinung daser seine Gewohnheiten nicht ändern soll, da ihm ja offentslichtlich alles gut bekommen ist und geschmeckt hat es ihm auch.
Wenn ich immer auf das hören würde was andere trinken oder essen , :Nee: :Nee: :Nee:
Jeder muss doch selbst raus finden was ihm bekommt.Ich z.B vertrage keine Bananen im Wettkampf da kommt der " Flotte Otto" das ist bei den meisten bekanntlich ja ganz anders.
Gruß
Ich trinke auch überwiegend im Training das günstige Iso vom DM. Blutorange. Das schmeckt auch gut.
Bei härteren Einheiten nehme ich Ultra oder das Getränk was im nächsten Gossen Wettkampf gereicht wird.:Huhu:
'
Für die Wettkämpfe...ganz was anneres:
http://www.stada.de/stada/produkte_services/produkte/produkt/details.asp?AGID=144
Gruß
N. :Huhu:
"Nobody is Perfekt" Hi Nobody :cool:
finde ich sehr interessant! Auch wenn ich kein Freund von profilaktischen Einnahmen bin so könnte ich es mir hierbei doch für sehr sinnvoll vorstellen. Vor allem weil man so oft hört wieviele Boxenstopps wegen dem "Flotten Otto" eingelegt werden.
Ich habe noch keine LD gemacht und mein Verpflegungskonzept steht noch nicht. Spricht deiner Meinung nach etwas dagegen dieses Produkt profilaktisch beizumischen? Oder gar vor dem Wettkampf ins Frühstück zu mischen. Das Ergebnis des obligatorischen Gangs zum Dixi vor dem Schwimmen ist bei mir eher selten "fest". (Schön das man hier so offen reden kann)
Grüße,
Nico.
loomster
25.07.2012, 10:39
das sind doch nur elektrolyte, die man nimmt, wenn man schon durchfall hat. und nur um den elektrolytmangel zu beheben. hat keinen einfluss auf die menge wasser im enddarm und auch nicht auf die darmbewegung.
Wolfgang L.
25.07.2012, 11:51
Hi Frank!:)
Die Fragen hab´ich in der Vergangenheit auch so beantwortet, jedoch war ich mir doch unsicher geworden, ob es nicht doch Zufall war, dass die "günstigen" Isogetränke (0.25 Cent pro 0,5 Liter Flasche) bei mir so gute Wirkung zeigen.
Nächster Härtetest für Isolight von Aldi (in Roth hab`ich leider auf das Isogesöff vom Veranstalter gesetzt...:Kotz: ) wird am 19.08.12 der Breisgau-Triathlon in Malterdingen.:cool:
Viele Grüße aus dem Breisgau.
Hippoman :cool:
PS.
Vielen Dank für eure Antworten!:Blumen:
hör sofort auf mit dem Aldizeug. Längerfristig machst du deinen Körper damit kaputt!
Es fängt langsam mit Muskelkater an und später hast du Gelenkschmerzen, zum Schluss geht gar nichts mehr. Schau mal in den Spiegel und sage mir ob du geplatzte Äderchen in den Augen hast.
Na bitte...
Ich habe diese Aldi Aktionsware auch einige Jahre verwendet. Augenscheinlich war alles ok, aber über die Jahre bin ich trotz mangelhaftem Training nicht schneller geworden.
Ich verwende jetzt ein Extrakt aus Jackpisse und Taubendreck. Nach einem alten Geheimrezept angerührt und nur bei Vollmond abgefüllt.
Nur das hilft wirklich.
Zuckende Grüße
Wolfgang
P.S. die ernsthaften Antworten hast du ja schon bekommen. :Cheese:
P.P.S ich verwende Aldi, High 5 und Active 3. Aber ungefähr nur die Hälfte der Dosierempfehlung pro Trinkflasche.
Trimichi
25.07.2012, 11:56
Im Training Wasser...
Dito.
Nachdem Training gibts eine Magnesium-Tablette... ... oder eine Halbe...
pinkpoison
25.07.2012, 12:08
Wenn in der Aldi-Plörre tatsächlich nur Fructose als Zuckerart zugesetzt ist, wie ein Vorposter geschrieben hat, dann würde ich mit dem Zeug vorsichtig sein. Fructose wird anders verstoffwechselt als die anderen Zucker und zwar über die Leber. Dort wird damit zunächst einmal der Leberglykogenspeicher aufgefüllt, sofern dieser angegriffen ist. Der Leberglykogenspeicher dient mehr oder weniger nur dem Ausgleich von Blutzuckerschwankungen, wie sie vor allem bei längerer Nahrungskarenz und/oder schlecht trainiertem Fettstoffwechsel vorkommt, wenn die Gluconeogenese nicht richtig funktioniert, bedient aber nicht die Muskelzellen, worauf es wohl beim Sport den meisten ankommen dürfte.
Alles, was an Fructose darüber hinaus nicht zum Füllen des Leberglykogenspeichers verwendet wird, wird in Triglyzeride - also Fettsäuren - umgewandelt und bringt zunächst mal Nullkommanull für die erwünscht Wirkung im Sinne von KH als kurzfristig verfügbarer Brennstoff für die Muskelzellen. Darüber hinaus kann eine hohe Zufuhr isolierter Fructose (also nicht über natürliche Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse) zu erheblichen gesundheitlichen Problemen durch "Verzuckerung" von Aminosäuren führen. Die Probleme können sich potenzieren, wenn man sich reich an mehrfach ungesättigen Fettsäuren (insbesondere Omega-6) ernährt.
Wenn auf Getränken "Fructose" drauf steht, wird meist billiger "High Fructose Corn Syrup" aus Mais verwendet, der in erheblichem Verdacht steht mit der Entstehung von diversen Zivilisationskrankheiten in Verbindung zu stehen.
Wenn es schon ein Isodrink sein soll, dann sollte da eine möglichst komplexe Zuckerstruktur drin sein, die von Glucose, Fructose bis hin zu Maltodextrin oder gar Stärke reicht. Eine selbstgemixte Fruchtsaftschorle (liefert Glucose und Fructose) mit Maltodextrinzusatz (gibts in jeder Apotheke oder beim Bodybuilderbedarfsbhandel) und ein wenig Natrium (idealerweise als Natriumbicarbonat (Natron) und nicht als Natriumchlorid (Kochsalz)) tuts im Regelfall besser und ist wahrscheinlich sogar billiger als die meisten kommerziellen Wundermittelchen. Mg, Ca, Ka werden während der Belastung nicht ausreichend resorbiert und bringen in einem Sportdrink, der während der Belastung konsumiert wird, gar nichts - in einem Recovery-Drink sollten sie hingegen zugeführt werden.
Die Bedeutung von Mg wird gerne überschätzt, die von Ca und vor allem Ka oft unterschätzt. Nur Mg reinpfeifen, wie dies manche tun, ist eine ziemlich naive Vorgehensweise, da die Elektrolythe in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander stehen müssen. Wer viel Kochsalz verwendet, muss vor allem auf eine hohe Zufuhr von Ka achten (Obst, Gemüse und/oder Säfte daraus). Wer häufig über Muskelkrämpfe klagt, sollte seinen Vitamin-D-Spiegel (25OHD-Wert) messen lassen. Liegt dieser unter 30, so dürfte die Ursache für die Krampfneigung dort primär liegen.
Gruß Robert
Fitnessprodukte: Isotonisch, kalorienreich, wirkungslos?
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/fitness-isotonische-getraenke-und-energieriegel-nur-schlecht-geprueft-a-845253.html
Hallo Zusammen,
seit dem Frühjahr trinke ich bei meinen Trainingseinheiten auf dem Rad meistens die Isogetränke "Iso Light" von Aldi bzw. "Marathon" von Penny.
Mir schmeckt das Zeugs, auch wenn mein Bekanntenkreis anderer Meinung (:Kotz: ) ist...:)
Viele Grüße
Hippoman :cool:
Hi Hippoman,
beim Training trinke ich auch nur das Iso-Light vom Aldi. Ich verdünne es noch 50/50 mit Wasser und schüttel die Kohlensäurere raus.
Mir schmeckt es und gerade weil es ohne Zucker ist trinke ich es.
Gruß
trdiuma
Nobodyknows
25.07.2012, 13:37
...Spricht deiner Meinung nach etwas dagegen dieses Produkt profilaktisch beizumischen?...
Hmmm...ich weiß nicht, ob meine Gründe zur Einnahme von Elotrans übertragbar sind.
1.) Wir nehmen Elotrans schon viele Jahre mit in den Urlaub (ist gut zu transportieren und würde ja auch bei / nach Reisedurchfall helfen).
Nach mehreren sehr heißen Tagen in Folge fühlt man sich ab und zu etwas "durch den Wolf". Dann helfen ein oder zwei Beutel davon ganz gut um sich wieder besser zu fühlen....folglich, so mein Gedanke, müsste es bei schwitzen durch Sport auch helfen.
2.) Der Geschmack erinnert mich an -die Älteren erinnern sich vielleicht- an einen der sehr frühen Iso-Drinks mit dem Namen "Champ".
Also alles ziemlich subjektiv und nicht wegen befürchteten oder tatsächlichen Dünnpfiff im oder vor dem Wettkampf.
Als bei der LD meine Flaschen leer waren, habe ich mit den angereichten Powerbar-Isozeugs weitergemacht (und auch damit keine Probleme gehabt).
Gruß
N. :Huhu:
Matthias
25.07.2012, 14:07
gerade weil es ohne Zucker ist trinke ich es.
Stimmt so nicht; enthält Fruktose. Es sei denn, du verstehst unter "Zucker" nur Saccharose (Rüben-/Rohrzucker).
Fitnessprodukte: Isotonisch, kalorienreich, wirkungslos?
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/fitness-isotonische-getraenke-und-energieriegel-nur-schlecht-geprueft-a-845253.html
Wirkungslos, aber nicht für den Geldbeutel der Hersteller.
Mal ein Auszug daraus:
"Wissenschaftliche Belege für die Werbeaussagen? Fehlanzeige!
Für ihre Untersuchung filzten die Forscher die Märzausgaben britischer und US-amerikanischer Magazine auf der Suche nach Werbung für Nahrungsmittel, die entweder eine leistungssteigernde Wirkung oder eine schnellere Regeneration nach dem Training versprachen. Anschließend suchten sie nach wissenschaftlichen Ergebnissen, mit denen die Hersteller ihre Werbeaussagen belegen könnten.
Die Forscher fanden nur wenige Studien, keine der Untersuchungen gehörte der höchsten wissenschaftlichen Qualitätsstufe an. Außerdem hatten Heneghan und seine Kollegen bei der überwiegenden Mehrheit der Studien den Verdacht, dass sie beeinflusst worden sein könnten. Bis auf zwei größere Versuchsreihen hatten die Untersuchungen im Schnitt nur 16 Teilnehmer - deutlich zu wenig, um valide Schlüsse ziehen zu können. Von insgesamt 74 Studien bewerten die britischen Wissenschaftler nur drei als qualitativ hochwertig. Und in diesen drei konnten die untersuchten Produkte ihren Nutzen nicht beweisen.
Heneghan und seine Kollegen fordern nun bessere Daten. Mit dem jetzigen Wissen könnten Verbraucher über Nutzen oder mögliche Gefahren der Produkte nicht beraten werden, schreiben sie.
Dabei schwören viele Sportler auf ein spezielles Getränk oder einen Lieblingsriegel, der ihnen erst ermögliche, die volle Leistung zu bringen. Dafür gibt es durchaus eine Erklärung. Südafrikanische Sportwissenschaftler ließen für eine Studie Wettkampf-Radfahrer gegeneinander antreten. Sagten die Forscher den Fahrern, ihr Getränk enthalte Kohlenhydrate, schnitten die Sportler besser ab als wenn ihnen gesagt wurde, sie würden nur Wasser trinken - tatsächlich bekamen alle nur Wasser. Verkaufen die Hersteller also vor allem den Placeboeffekt?
...
Sie empfehlen jedem Sportler eine andere Methode, sich zu orientieren: "trial and error"."
Fitnessprodukte: Isotonisch, kalorienreich, wirkungslos?
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/fitness-isotonische-getraenke-und-energieriegel-nur-schlecht-geprueft-a-845253.html
Am besten sind die Kommentare;)
Ich finde den Kommentar hier (http://forum.spiegel.de/f22/fitnessprodukte-isotonisch-kalorienreich-wirkungslos-66287-3.html#post10591041) ganz treffend:
"Selig die Einfältigen
Denn sie glauben jeden Quark, der ihnen von Marketingwürsten vorgelegt wird. Und hecheln eilfertig hinterher. Fass... ;-)
Klar, wenn ich mir teuren Quatsch kaufe, muss ich auch zwingend dran glauben. Ansonsten müsst ich mir ja eingestehen, dass ich nicht alle Tassen im Schrank habe.
Ein vollkommen ausreichendes hervorragendes isotonisches Getränk ist und bleibt (dies seit Jahrzehnten/-hunderten bekannt) Saftschorle, dabei Traube vor Apfel. Mischt man selbst, um auszuprobieren, wie es persönlich passt. Für alles andere kann man das Geld auch gleich in den Kamin schmeissen.
Ausnahme ist vlt der extreme Hochleistungsbereich, aber der betrifft < 1% der Bev., kannste nix mit verkaufen... ;-)"
Ich denke (keiner weiß es) die Wahrheit wird wie so oft irgendwie dazwischen liegen:cool:
Mein Magen mag Isoplörre nicht so, daher nehme ich, wenn dann, auch nur ca. 1/3 der vorgeschlagenen Menge.
Und nur im Training.
Im WK Liquid-Gel, Wasser, Salz, bissi Müsliriegel.
Bin jetzt oft mit verdünntem Traubensaft gefahren, das ist auch eine gute Alternative.
So wie es aussehen muss wirklich jeder für sich ausprobieren, mit was er am besten zurecht kommt.
Ironmanfranky63
25.07.2012, 18:10
Hi Frank!:)
Die Fragen hab´ich in der Vergangenheit auch so beantwortet, jedoch war ich mir doch unsicher geworden, ob es nicht doch Zufall war, dass die "günstigen" Isogetränke (0.25 Cent pro 0,5 Liter Flasche) bei mir so gute Wirkung zeigen.
Nächster Härtetest für Isolight von Aldi (in Roth hab`ich leider auf das Isogesöff vom Veranstalter gesetzt...:Kotz: ) wird am 19.08.12 der Breisgau-Triathlon in Malterdingen.:cool:
Viele Grüße aus dem Breisgau.
Hippoman :cool:
PS.
Vielen Dank für eure Antworten!:Blumen:
mach Dir nicht so einen Kopp um das zeugs, es hat dir bis jetzt nicht geschadet und gut ist.
Wenn ich über alles nachdenken muss was ich esse oder trinke, oh mein Gott, das Leben soll doch auch etwas Spass machen oder?
Essen und trinken ist auch ein Stück Lebensqualität!!
hab Spass am leben und deinem Sport und denke nicht so viel nach.
Gruß Frank
photonenfänger
25.07.2012, 20:39
Das apfelzeug von Aldi find ich auch total lecker, schön süß. Im wettkampf trinken wir doch auch normale cola, die kostet auch nicht soviel wie die teuren Getränkepulver und besitzt keine komplizierten Muskelzaubersubstanzen.
Ich war in einer Apfelsaftfabrik. Seitdem trinke ich keinen Apfelsaft mehr. "Handverlesen" hat in dem Fall bedeutet, dass zwei gelangweilte Menschen das faulige Zeug auf dem Fließband angestarrt haben und ab und an einen größeren Ast rausgenommen haben. Finde gerade den Kotzsmiley nicht....
Ich war in einer Apfelsaftfabrik. Seitdem trinke ich keinen Apfelsaft mehr. "Handverlesen" hat in dem Fall bedeutet, dass zwei gelangweilte Menschen das faulige Zeug auf dem Fließband angestarrt haben und ab und an einen größeren Ast rausgenommen haben. Finde gerade den Kotzsmiley nicht....
Na dann geh besser nirgends mehr rein wo Lebensmittel hergestellt, verarbeitet oder zubereitet werden.:Cheese:
photonenfänger
25.07.2012, 20:57
Ich weiß:), wie hat's Woody Allen ausgedrückt? Dummerweise ist die Realität der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt?
Eddy Murcks
25.07.2012, 23:38
Im Wettkampf gibt es für mich seit Jahren nur das hier:
http://www.sponser.de/g3.cfm/s_page/79300/s_name/produktdetail/s_level/10170/s_product/1040
Du wirst NICHTS besseres bekommen!:Huhu:
Eddy Murcks
25.07.2012, 23:39
Ich war in einer Apfelsaftfabrik. Seitdem trinke ich keinen Apfelsaft mehr. "Handverlesen" hat in dem Fall bedeutet, dass zwei gelangweilte Menschen das faulige Zeug auf dem Fließband angestarrt haben und ab und an einen größeren Ast rausgenommen haben. Finde gerade den Kotzsmiley nicht....
Cool, dann geh mal in ne Wurstfabrik...Prost...Mahlzeit :Kotz:
photonenfänger
25.07.2012, 23:48
Niemals! Bin Pflanzenfresser...:cool:
Das krasseste ist Gelatineherstellung, aber egal, das ist erstens OT und zweitens ein Reizthema.
On topic:
Ich hab auch schon Lightisogetränke probiert, kam damit garnicht klar. Da veräppelt man ja quasi seinen Körper, das ist, als würde man Luft nachtanken...
JENS-KLEVE
26.07.2012, 00:20
Ich war in einer Apfelsaftfabrik. Seitdem trinke ich keinen Apfelsaft mehr. "Handverlesen" hat in dem Fall bedeutet, dass zwei gelangweilte Menschen das faulige Zeug auf dem Fließband angestarrt haben und ab und an einen größeren Ast rausgenommen haben. Finde gerade den Kotzsmiley nicht....
Das Apfelzeug, das ich meinte, ist ein Isodrink-pulver - glaube nicht dass da Äpfel drin sind.:)
Ein vollkommen ausreichendes hervorragendes isotonisches Getränk ist und bleibt (dies seit Jahrzehnten/-hunderten bekannt) Saftschorle, dabei Traube vor Apfel.
Salz nicht vergessen!
MatthiasR
26.07.2012, 10:42
PS.
Die Strecke nach Geiersnest kann ich übrigens wärmstens empfehlen.
Kaum Verkehr und einfach traumhaft!:liebe053:
Ich fahr sie immer von Bollschweil kommend.
Danke für den Tipp! Ich bin in vier Wochen mal wieder im Südschwarzwald und werde das Rad dabei haben. Vielleicht kann ich das in eine Runde mit einbauen.
Letztes Jahr bin ich u.a. den Stohren-Anstieg zum Schauinsland gefahren, der ist auch super. Kennst du ja bestimmt, wenn du da wohnst.
Gruß Matthias
MatthiasR
26.07.2012, 13:27
Hi Matthias,
da ist der Anstieg nach Geiersnest ja richtig flach...:)
Den "Stohren" fahr ich , wenn ich mir bergmäßig die absolute Kante geben möchte.:Peitsche:
Dieses Jahr erst einmal.
Ja, ich war auch etwas erstaunt wie steil das ist. Drei Tage nach Malterdingen war ich eh noch nicht ganz frisch und vorher war ich schon auf dem Belchen gewesen (vom Wiesental aus).
Man sieht sich am 19.8.12 in Malterdingen.:)
Vielleicht haben wir dann ja wieder die ähnlichen Temperaturen wie heute.:cool:
Davon gehe ich aus, ist doch eigentlich immer so :Cheese:
Und um die Kurve zum Topic zurück zu bekommen: Da werde ich wieder Aldi-Multivitaminsaft in meine Flaschen füllen (1:1 mit Wasser gemischt).
Gruß Matthias
photonenfänger
26.07.2012, 14:27
:Huhu:
Bei mir war in beiden Radflaschen Isolight von Aldi (gemischt mit 50% Wasser).
Bei meinen beiden Mitfahrern war "Isoavtive" von Powerbar in den Radflaschen.
Die beiden Jungs waren nicht früher oben...:cool:
Das sagt ja nix darüber aus, was von beidem du getrunken hast:cool:
Und um die Kurve zum Topic zurück zu bekommen: Da werde ich wieder Aldi-Multivitaminsaft in meine Flaschen füllen (1:1 mit Wasser gemischt).
Gruß Matthias
Du bist aber mutig oder meinst du die Wohlstands-Chemie härtet dich besser ab?
Der Aldi-Multivitaminsaft (http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/tid-25126/multivitaminsaft-test-ein-saftiger-flop_aid_717305.html) hat bei der Stiftung Warentest nicht besonders gut abgeschnitten.
chemical82
28.07.2012, 18:11
Alles, was an Fructose darüber hinaus nicht zum Füllen des Leberglykogenspeichers verwendet wird, wird in Triglyzeride - also Fettsäuren - umgewandelt und bringt zunächst mal Nullkommanull für die erwünscht Wirkung im Sinne von KH als kurzfristig verfügbarer Brennstoff für die Muskelzellen. Darüber hinaus kann eine hohe Zufuhr isolierter Fructose (also nicht über natürliche Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse) zu erheblichen gesundheitlichen Problemen durch "Verzuckerung" von Aminosäuren führen. Die Probleme können sich potenzieren, wenn man sich reich an mehrfach ungesättigen Fettsäuren (insbesondere Omega-6) ernährt.
Wenn auf Getränken "Fructose" drauf steht, wird meist billiger "High Fructose Corn Syrup" aus Mais verwendet, der in erheblichem Verdacht steht mit der Entstehung von diversen Zivilisationskrankheiten in Verbindung zu stehen.
Wenn es schon ein Isodrink sein soll, dann sollte da eine möglichst komplexe Zuckerstruktur drin sein, die von Glucose, Fructose bis hin zu Maltodextrin oder gar Stärke reicht. Eine selbstgemixte Fruchtsaftschorle (liefert Glucose und Fructose) mit Maltodextrinzusatz (gibts in jeder Apotheke oder beim Bodybuilderbedarfsbhandel) und ein wenig Natrium (idealerweise als Natriumbicarbonat (Natron) und nicht als Natriumchlorid (Kochsalz)) tuts im Regelfall besser und ist wahrscheinlich sogar billiger als die meisten kommerziellen Wundermittelchen. Mg, Ca, Ka werden während der Belastung nicht ausreichend resorbiert und bringen in einem Sportdrink, der während der Belastung konsumiert wird, gar nichts - in einem Recovery-Drink sollten sie hingegen zugeführt werden.
Gruß Robert
Warum sollte man sich während des Trainings Mehrfachzucker zuführen? Mehrfachzucker werden im Darm sowieso in Einfachzucker umgewandelt. Und die Muskeln können sowieso nur etwas mit Glucose anfangen (ist somit in jeden Haushaltszucker im Verhältnis 1:1 Glucose:Fructose). Alle anderen Einfachzucker (einschließlich Fructose) kommen direkt in die Leber und stehen den Muskeln praktisch nicht zur Verfügung.
Der einzige sinnvolle Grund ist die langsame Zufuhr der Einfachzucker in den Blutkreislauf durch Mehrfachzucker. Dies trifft aber nur für Mehrfachzucker mit entsprechenden Glykämischen Index zu. Und eigentlich will niemand eine möglichst langsame Zufuhr von Kohlenhydraten während des Sports.
Nach meiner Meinung nach gibt es nur einen sinnvollen Grund Mehrfachzucker wie Maltodextrin während des Sports zuzuführen: Mehrfachzucker sind weniger süß wie Einfachzucker. Deswegen können mehr Kohlenhydrate pro Liter Getränk zugeführt werden. Also Getränke ab 110g/L Kohlenhydraten. Und diese Energiemenge ist doch nur im Wettkampf sinnvoll.
chemical82
28.07.2012, 18:43
Ach ja falls ihr an so etwas wie C2MAX von Powerbar glaubt, dann könnt ihr das auch ganz einfach selbst herstellen:
40g Haushaltszucker
20g Traubenzucker (Dextrose, Glucose) gibts im Großhandel in Pulverform nachgeschmissen (500g zu 2€)
Damit habt ihr exakt ein Glucose:Fructose Verhältnis von 2:1 wie bei C2MAX.
2g NaCl (oder in entsprechender Menge Na-Carbonat)
und 1 Liter Wasser.
Dazu müsst ihr noch einen Geschmacksträger der keine weiteren Kohlenhydrate enthält finden. Ich verwende so etwas wie Calzium oder Magnesium Brausetabletten.
Natürlich habt ihr außer Natrium keine Mineralien oder Vitamine (außer ihr verwendet die obigen Brausetabletten) drinnen. Aber das ist im Training meiner Meinung nach auch nicht nötig.
Ach ja, ich glaube nicht an C2MAX. Falls ihr Fructose nicht vertragt dann nehmt nur den Traubenzucker. Der besteht aus 100% Glucose.
Ach ja falls ihr an so etwas wie C2MAX von Powerbar glaubt, dann könnt ihr das auch ganz einfach selbst herstellen:
40g Haushaltszucker
20g Traubenzucker (Dextrose, Glucose) gibts im Großhandel in Pulverform nachgeschmissen (500g zu 2€)
Damit habt ihr exakt ein Glucose:Fructose Verhältnis von 2:1 wie bei C2MAX.
2g NaCl (oder in entsprechender Menge Na-Carbonat)
und 1 Liter Wasser.
Dazu müsst ihr noch einen Geschmacksträger der keine weiteren Kohlenhydrate enthält finden. Ich verwende so etwas wie Calzium oder Magnesium Brausetabletten.
Natürlich habt ihr außer Natrium keine Mineralien oder Vitamine (außer ihr verwendet die obigen Brausetabletten) drinnen. Aber das ist im Training meiner Meinung nach auch nicht nötig.
Ach ja, ich glaube nicht an C2MAX. Falls ihr Fructose nicht vertragt dann nehmt nur den Traubenzucker. Der besteht aus 100% Glucose.
Hab ich so noch nie versucht werde ich demnächst mal testen... wobei ich zu 80% nur mit Wasser fahre
sbechtel
28.07.2012, 20:56
Ach ja falls ihr an so etwas wie C2MAX von Powerbar glaubt, dann könnt ihr das auch ganz einfach selbst herstellen:
40g Haushaltszucker
20g Traubenzucker (Dextrose, Glucose) gibts im Großhandel in Pulverform nachgeschmissen (500g zu 2€)
Damit habt ihr exakt ein Glucose:Fructose Verhältnis von 2:1 wie bei C2MAX.
2g NaCl (oder in entsprechender Menge Na-Carbonat)
und 1 Liter Wasser.
Dazu müsst ihr noch einen Geschmacksträger der keine weiteren Kohlenhydrate enthält finden. Ich verwende so etwas wie Calzium oder Magnesium Brausetabletten.
Natürlich habt ihr außer Natrium keine Mineralien oder Vitamine (außer ihr verwendet die obigen Brausetabletten) drinnen. Aber das ist im Training meiner Meinung nach auch nicht nötig.
Ach ja, ich glaube nicht an C2MAX. Falls ihr Fructose nicht vertragt dann nehmt nur den Traubenzucker. Der besteht aus 100% Glucose.
Dirk Lahn hat dazu auch mal einen Artikel (http://www.fasttwitch.de/threads/wettkampfern%C3%A4hrung-selbst-gebraut.2287/) geschrieben. Er schreibt allerdings, man solle Invertzucker verwenden und nicht wie du Haushaltszucker. Ich habe jetzt mal kurz recherchiert und beide Zucker enthalten wohl 1:1 Glucose und Fructose. Invertzucker hat aber eine andere Struktur, wodurch die reduzierende Wirkung verloren geht. Dann hören aber meine chemischen und biochemischen Erkenntnisse auf... Kannst du dazu was sagen?
chemical82
28.07.2012, 21:20
Dirk Lahn hat dazu auch mal einen Artikel (http://www.fasttwitch.de/threads/wettkampfern%C3%A4hrung-selbst-gebraut.2287/) geschrieben. Er schreibt allerdings, man solle Invertzucker verwenden und nicht wie du Haushaltszucker. Ich habe jetzt mal kurz recherchiert und beide Zucker enthalten wohl 1:1 Glucose und Fructose. Invertzucker hat aber eine andere Struktur, wodurch die reduzierende Wirkung verloren geht. Dann hören aber meine chemischen und biochemischen Erkenntnisse auf... Kannst du dazu was sagen?
Wikipedia zu Invertzucker:
"Invertzucker wird durch Zugabe kleiner Mengen Säure als Katalysator zu in heißem Wasser gelöster Saccharose (Rohr- oder Rübenzucker) oder durch Behandlung mit Invertase hergestellt. Die Saccharose-Moleküle, die als Disaccharide aus je einem Trauben- und einem Fruchtzuckermolekül zusammengesetzt sind, werden dabei wieder in ihre beiden Monosaccharid-Bestandteile zerlegt"
Dieser Vorgang (kleiner Mengen Säure als Katalysator zu heißem Wasser) passiert mit Saccharose (Haushaltszucker) im Magen (Magensäure) sowieso.
Wenn du Invertzucker kaufst, dann kaufst du Glucose und Fructose im Verhältnis 1:1 (als Einzelmoleküle). Bei Haushaltszucker kaufst du praktisch das Disaccharid "Glucose-Fructose" (die beiden Moleküle sind fest miteinander verbunden). Diese Bindung wird bei Kontakt mit Wasser und etwas Säure (egal welche) spontan gebrochen (Hydrolyse).
Kann sein das Invertzucker deswegen ein paar (wenn überhaupt)Sekunden schneller im Blut ankommt und dass es geringfügig magenfreundlicher ist.
Im Blut kommt allerdings exakt dasselbe an (nämlich Glucose und Fructose jeweils als Einzelmolekül). Ich verwende Haushaltszucker weil man es in jeden Laden kaufen kann.
sbechtel
28.07.2012, 21:25
Dieser Vorgang (kleiner Mengen Säure als Katalysator zu heißem Wasser) passiert mit Saccharose (Haushaltszucker) im Magen (Magensäure) sowieso.
Wenn du Invertzucker kaufst, dann kaufst du Glucose und Fructose im Verhältnis 1:1 (als Einzelmoleküle). Bei Haushaltszucker kaufst du praktisch das Disaccharid "Glucose-Fructose" (die beiden Moleküle sind fest miteinander verbunden). Diese Bindung wird bei Kontakt mit Wasser und etwas Säure (egal welche) spontan gebrochen (Hydrolyse).
Cool, Danke für die Info! :Huhu:
LoveToEatRight
31.07.2012, 11:16
Hallo zusammen,
wie schon weiter oben kommentiert wurde ist bei den "light" Getränken auf die Süßstoffe zu achten. Dies gilt generell für viele Nahrungsmittel, selbst in Apfelmus sind oftmals Süßstoffe zu finden.
Das Problem mit den Süßstoffen ist, dass sie sich auf den Körper ähnlich wie Zucker auswirken und die Produktion von Insulin zur Folge haben. Dies wiederum führt zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels. Der Körper wird somit eigentlich nur von irgendwelchen chemischen Substanzen die Lebensmittel süßer machen hinters Licht geführt. Meine Frau udn ich versuchen Produkte mit so wenig wie möglich künstlichen Zusatzstoffen zu uns zu nehmen.
Ich lebe seit 7 Monaten wieder in Deutschland, habe zuvor in den USA gelebt und mir ist mit Erschrecken aufgefallen in wievielen Lebensmitteln in Deutschland Süßstoffe zu finden sind.
Hier eine gute Zusammenfassung: http://http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fstoff
Also Augen auf!!
Matthias
31.07.2012, 12:35
Das Problem mit den Süßstoffen ist, dass sie sich auf den Körper ähnlich wie Zucker auswirken und die Produktion von Insulin zur Folge haben. Dies wiederum führt zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels. Der Körper wird somit eigentlich nur von irgendwelchen chemischen Substanzen die Lebensmittel süßer machen hinters Licht geführt.
Man muss aber ehrlicherweise erwähnen, dass das umstritten ist und die entsprechenden Studien nicht bestätigt werden konnten.
Nichtsdestotrotz meide ich Süßstoffe, schon aus Prinzip: Warum soll ich künstliche Substanzen zu mir nehmen, wenn es keinen wirklich guten Grund dafür gibt?
thunderlips
31.07.2012, 13:20
Nichtsdestotrotz meide ich Süßstoffe, schon aus Prinzip: Warum soll ich künstliche Substanzen zu mir nehmen, wenn es keinen wirklich guten Grund dafür gibt?
doch klar, sie schmecken süß.:Cheese:
sbechtel
31.07.2012, 13:49
Das Problem mit den Süßstoffen ist, dass sie sich auf den Körper ähnlich wie Zucker auswirken und die Produktion von Insulin zur Folge haben. Dies wiederum führt zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels.
Sicher? Meines Wissens nach reagiert der Körper auf einen hohen Insulinspiegel ohne Blutzuckeranstieg mit Heißhunger. Aber beide Varianten sind natürlich schlecht!
Wir nehmen im Training Zitronentee (Krümel). Gibt es auch in Pfirsich und Waldfrucht, das ist aber Geschmackssache.
Im (langen) Wettkampf isses mir ein bisschen zu wenig, da nehm ich High5 oder was es halt gibt.
Mit Süßstoffen habe ich auch so meine Probleme. Warum den Körper veralbern ? Dann lieber echten Zucker den er auch verwurschteln kann.
Die Idee mit etwas Salz und dem Malto im Eisteepulver werde ich mal ausprobieren, wenn ich wieder länger unterwegs bin. Danke für den Tip. :Huhu:
Man muss aber ehrlicherweise erwähnen, dass das umstritten ist und die entsprechenden Studien nicht bestätigt werden konnten.
Nichtsdestotrotz meide ich Süßstoffe, schon aus Prinzip: Warum soll ich künstliche Substanzen zu mir nehmen, wenn es keinen wirklich guten Grund dafür gibt?
Also ich verwend seit ca. 30 Jahren Süßstoff zum Kaffee süßen.
Auch Cola trinke ich nur die Light Version.
Erstens um ein paar Kalorien zu sparen und vielleicht ist es ja auch besser für die Zähne.
Matthias
01.08.2012, 09:07
Also ich verwend seit ca. 30 Jahren Süßstoff zum Kaffee süßen.
Auch Cola trinke ich nur die Light Version.
Und ich hab mal von nem Typen gehört, der hat immer geraucht und ist 100 geworden.
:Gruebeln:
LoveToEatRight
01.08.2012, 11:24
Sicher? Meines Wissens nach reagiert der Körper auf einen hohen Insulinspiegel ohne Blutzuckeranstieg mit Heißhunger. Aber beide Varianten sind natürlich schlecht!
Das ist richtig, sorry hatte ich in dem Augenblick nich daran gedacht. Ich glaube, dass der Heisshunger während des Sports nicht so zur Geltung kommt, wie bei jemandem der gerade 6 Big Macs und eine Cola Light zu sich genommen hat :)
Ob der Iso von Aldi oder sonstwoher kommt, ist imho völlig wurscht, im Grunde ist das alles Zuckerwasser. Ich denk in dem Zusammenhang immer gern an einen Geschichte von O. Sabatuschus: Er hat morgens in der Wechselzone in Kona festgestellt, dass sein kunstvoll abgemischtes Wettkampfgetränk in ausgeklügeltem KH-Verhältnis noch im Hotel stand. So war er gezwungen, den gesamten Wettkampf mit Cola, Gatorade und Wasser zu bestreiten. Ergebnis war Platz 5, seine beste Platzierung auf Hawaii.
Im Archiv gibts nen Film, der heißt "Die Isodrink-Verarsche", der illustriert sehr schön, wie uns im Grunde verdünnte Limo für teures Geld verkauft wird. Ich hol mir immer das billigste Maltodextrin, das ich im Internet finde (und das ist wirklich sehr billig), löse es im benötigten Verhältnis auf und tu für den Geschmack nen Teebeutel oder sehr gern auch ein Stückchen Ingwer rein (OK, schmeckt gewiss nicht jedem). Funzt auch im Wettkampf absolut problemlos.
chemical82
02.08.2012, 16:56
Ob der Iso von Aldi oder sonstwoher kommt, ist imho völlig wurscht, im Grunde ist das alles Zuckerwasser. Ich denk in dem Zusammenhang immer gern an einen Geschichte von O. Sabatuschus: Er hat morgens in der Wechselzone in Kona festgestellt, dass sein kunstvoll abgemischtes Wettkampfgetränk in ausgeklügeltem KH-Verhältnis noch im Hotel stand. So war er gezwungen, den gesamten Wettkampf mit Cola, Gatorade und Wasser zu bestreiten. Ergebnis war Platz 5, seine beste Platzierung auf Hawaii.
Im Archiv gibts nen Film, der heißt "Die Isodrink-Verarsche", der illustriert sehr schön, wie uns im Grunde verdünnte Limo für teures Geld verkauft wird. Ich hol mir immer das billigste Maltodextrin, das ich im Internet finde (und das ist wirklich sehr billig), löse es im benötigten Verhältnis auf und tu für den Geschmack nen Teebeutel oder sehr gern auch ein Stückchen Ingwer rein (OK, schmeckt gewiss nicht jedem). Funzt auch im Wettkampf absolut problemlos.
Nach meiner ist noch nicht einmal Maltodextrin als KH im Training nötig. Eigentlich ist nur Glucose, Natrium und Wasser im Training sinnvoll. Diese 3 extrem billigen Zutaten lassen sich nur teuer verkaufen, wenn man den Gemisch den Anschein eines Wundermittelchen verleiht.
Kauft euch einfach eine Waage die mindestens aufs Gramm genau wiegt (30€ Amazon). Dann braucht ihr diesen teuren Iso-Schrott nicht kaufen.
PS: Die Waage kann man sowieso in der Küche gebrauchen.
Hallo,
hab jetzt mal normalen Haushaltszucker und Traubenzucker im Verhältnis 2:1 gemischt, dazu ein so heiße Zitrone Puver weil es im DM sonst nichts gab für den Geschmack und Salz.
Bis jetzt hab ich immer aktiv3 Isoton benutzt, einen Unterschied konnte ich heute nicht erkennen.
Wobei es im Grunde schon erschreckend ist in ein Radflasche 60g Zucker zu machen, wo ich mir sonst abgewöhnt habe, weder in Kaffee noch in Tee Zucker zu trinken :cool:
MfG
Matthias
chemical82
21.08.2012, 20:13
was tust du dann rein, also in welchen mengen ?
ich fahre immer mit apfelschorle oder roter schorle in meinen Radflaschen...denke da ist so ca 60% Fruchtsaft drin, also so 6,7 Gramm Kohlehydrate pro 100mg, das meiste davon Fruchtzucker...also bei ner Flasche 0,750ml dann so 50 Gramm Zucker
reicht auch aus für nen Hobbyspotler
50 - 80g Kohlenhydrate sind doch schon mal ganz gut für ein Isogetränk. Außerdem gehört 1 - 2g NaCl in einen Liter (Na-Carbonat wäre wahrscheinlich besser, aber man müsste geringfügig umrechnen).
Wahrscheinlich ist bei dir der Fructosegehalt (Fruchtzucker) sehr hoch. Fructose steht praktisch nicht den Muskeln zu Verfügung. Es deckt nur den Kohlenhydrat-Gehalt in der Leber. Das kann dir aber eigentlich im Training egal sein (wenn du es verträgst).
Im Wettkampf könntest du dann Maltodextrin zusetzen (bis zu 120g Kohlenhydrate pro Liter). Wenn du noch mehr Energie/Liter benötigst dann müsstest du reines Maltodextrin verwenden (bis zu 160g pro Liter). Meiner Meinung nach für Amateure aber nicht notwendig. :Huhu:
chemical82
21.08.2012, 20:34
Unterschied Maltodextrin und Glucose (Dextrose):
Maltodextrin besteht aus verbundenen Glucose-Moleküle (Mehrfachzucker), welche im Magen aufgespaltet werden (Hyrolyse). Im Blut kommt der Einfachzucker Glucose an. Bei 100g aufgenommenen Maltodextrin kommt 100g Glucose im Blut an.
Maltodextrin hat lediglich den Vorteil, dass mehr Glucose aufgenommen werden kann (da Maltodextrin weniger süß ist). Mehr bedeutet allerding ab 80g Kohlenhyrate pro Liter Getränk. Im Training würde alllerdings kein Sportler mehr als 80g Kohlenhyrate pro Liter Getränk benötigen. Außer ihr wollt beim Sport zunehmen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.