PDA

Vollständige Version anzeigen : An die Schrauberprofis: Problem mit HR


Pathologe
23.08.2012, 14:58
Hi

hab folgendes Problem, war gerade mitm Rad unterwegs 22 km ohne Probleme, dann Stop an ner Ampel und als ich wieder losfahren wollte hab ich nur noch ins leere getretten :(

Kurbel, Kette und Kassette drehen sich aber das Hinterrad tut gar nix :( auch das Klackern meines Freilaufs ist komplett weg :( kann mir jemand sagen woran das liegen kann und wie ichs wieder hinbekomm??


Grüße Benni

airsnake
23.08.2012, 15:06
Ich vermute der Freilauf ist hin.

Welche Laufräder hast du denn? In der Regel gibt es Ersatzteile bzw. solltest einen Händler/Schrauber aufsuchen.
Ralf
Hi

hab folgendes Problem, war gerade mitm Rad unterwegs 22 km ohne Probleme, dann Stop an ner Ampel und als ich wieder losfahren wollte hab ich nur noch ins leere getretten :(

Kurbel, Kette und Kassette drehen sich aber das Hinterrad tut gar nix :( auch das Klackern meines Freilaufs ist komplett weg :( kann mir jemand sagen woran das liegen kann und wie ichs wieder hinbekomm??


Grüße Benni

Pathologe
23.08.2012, 15:09
Ups hab ich vergeßen dazuzuschreiben sind Easton EA50 Aero mit Shimano Freilauf!

sybenwurz
23.08.2012, 15:23
...sind Easton EA50 Aero mit Shimano Freilauf!

Dann einfach zum Händler gehen und Freilauf bestellen (lassen)...:Cheese:

Hafu
23.08.2012, 15:24
Manche Freilaufkörper kann man zerlegen (und dann die sperrklinken reinigen, die bei dir vermutlich verklemmt sind bzw. die Federn rausgesprungen), die von Shimano aber i.d.R. nicht.

Ein neuer Freilaufkörper kostet mit Einbau oft fast soviel wie eine komplette HR-Nabe, so dass es vom Zustand und Restwert des Laufrades abhängt, ob eine Reparatur tatsächlich wirtschaftlich lohnenswert ist

werner
23.08.2012, 15:25
Hi

hab folgendes Problem, war gerade mitm Rad unterwegs 22 km ohne Probleme, dann Stop an ner Ampel und als ich wieder losfahren wollte hab ich nur noch ins leere getretten :(



Da haste Glück gehabt, ich habe bei gleichem Anlass aus dem vollen Wiegetritt ins Leere getreten und bin über den Lenker gegangen...

Pathologe
23.08.2012, 15:27
Der Freilaufkörper ist aber nicht das was ich aus der Nabe zieh oder? Würd scho gern selbst machen.

Freilauf: http://www.bike-components.de/products/info/p25544_R4-Freilauf-.html
ich denke das is auch der, der bei mir verbaut ist!

würde 54€ kostet...

KernelPanic
23.08.2012, 15:29
Da haste Glück gehabt, ich habe bei gleichem Anlass aus dem vollen Wiegetritt ins Leere getreten und bin über den Lenker gegangen...

Da haste Glück gehabt. Ich sass auf dem Oberrohr. :kruecken:

Hafu
23.08.2012, 15:29
Der Freilaufkörper ist aber nicht das was ich aus der Nabe zieh oder? Würd scho gern selbst machen.

Freilauf: http://www.bike-components.de/products/info/p25544_R4-Freilauf-.html
ich denke das is auch der, der bei mir verbaut ist!

würde 54€ kostet...

Doch das ist das im Link abgebildeteTeil. Je nach Bauart der Nabe muss man dafür erst die Achse und deren Lager entfernen, bevor man ihn wechseln kann.

werner
23.08.2012, 15:31
Da haste Glück gehabt. Ich sass auf dem Oberrohr. :kruecken:

Aua!

Hafu
23.08.2012, 15:32
So, wie der Freilauf aussieht, kommst du aber an die Sperrklinken selbst ran (shimano-Freiläufe schauen i.d.r. anders aus), darum würde ich erstmal nichts neues bestellen, sondern erstmal das Laufrad zerlegen.

Vielleicht hat sich nur der Freilauf auf der Achse gelöst und ist einen cm nach außen gewandert und ist noch intakt und die Sperrklinken rasten alleine aus diesem Grund nicht mehr ein.

wieczorek
23.08.2012, 15:33
der Rotor der die Kassette trägt erfüllt in den meisten Fällen auch gleichzeitig einen Teil des Freilaufmechanismus. Meist sitzen irgendwo darunter Zahnscheiben oder Sperrklinken.

bei EASTON sind es 3 Sperrklinken die an der hinteren Seite des Freilaufkörpers angebracht sind. Wenn die wegfliegen oder verkleben, dann geht nix mehr

airsnake
23.08.2012, 15:40
Bei Easton ist das zerlegen ganz einfach. Du benötigst 2x 5mm oder 4mm (bin mir nicht sicher)Imbus und kannst ihn zerlegen.

werner
23.08.2012, 15:40
Am besten auch mal den Zustand der Lager checken. Bei mir war es so, daß durch großzügige Verwendung von Degreaser (meine Dummheit) jeglicher Schmierstoff aus der Hinterachse verschwunden war. Da war es mit dem Austausch des Rotors nicht getan es war eine neue Nabe fällig.

Pathologe
23.08.2012, 15:52
So siehts offen aus

Kann es sein das da was gebrochen ist weil diese 2 dünnen Drähte sehen nich so aus als sollte das so sein^^

http://img89.imageshack.us/img89/3619/img0179bjz.jpg

Hafu
23.08.2012, 16:22
Der Draht (bzw. die Reste davon) dienen m.E.n. dazu, die Sperrklinken für die leichtere Montage an ihrem Platz zu halten und haben sonst eigentlich keine andere Funktion.

Es fehlen noch zwei andere Sperrklinken auf dem Foto und die dazugehörigen kleinen Federn. Wenn du das noch findest oder falls möglich einzeln nachbestellst, kannst du den Freilauf vermutlich mit etwas Bastelgeschick wieder selber hinkriegen.

Pathologe
23.08.2012, 16:24
Also hab insgesamt 3 drähte und 3 Sperrklinken heißst ich steck das wieder zusammen und es müsste wieder gehen?

Habs etz scho ma versucht allerdings hat sichs dann irgendwie verklemmt...muss wohl die richtige Anordnung der 3 drähte sein!

Pathologe
23.08.2012, 16:25
Federn hab ich allerdings gar keine?

Hafu
23.08.2012, 16:29
nein, die Drähte schmeißt du weg. Mit viel Gefühl kann man den Freilauf auch ohne die Drähte montieren und wenn er erstmal an der richtigen Stelle sitzt ist er überflüssig ( so zumindest ist es bei älteren Campa-Freiläufen und der auf dem bild schaut vom Grundprinzip ähnlich aus). Wichtig sind die Federn der Sperrklinken. Sind die noch da und in Ordnung?

(Irgendetwas muss ja die Sperrklinken nach oben drücken. Wenn es dafür bei Easton etwas anderes gibt als kleine Federn, dann warte mal bis Wieczorek oder sybenwurz sich melden)

Pathologe
23.08.2012, 17:21
nein, die Drähte schmeißt du weg. Mit viel Gefühl kann man den Freilauf auch ohne die Drähte montieren und wenn er erstmal an der richtigen Stelle sitzt ist er überflüssig ( so zumindest ist es bei älteren Campa-Freiläufen und der auf dem bild schaut vom Grundprinzip ähnlich aus). Wichtig sind die Federn der Sperrklinken. Sind die noch da und in Ordnung?

(Irgendetwas muss ja die Sperrklinken nach oben drücken. Wenn es dafür bei Easton etwas anderes gibt als kleine Federn, dann warte mal bis Wieczorek oder sybenwurz sich melden)

Ja vielen Dank scho ma aber Federn und so gibts nich sind nur diese Drähte 3 Sperrklingen und son Gummi

werner
23.08.2012, 17:28
Vielleicht hilft das: http://www.eastoncycling.com/en-us/road/technology/downloads/wheel-service/

Pathologe
23.08.2012, 17:55
Hab den Freilauf etz ma ohne Drähte eingebaut es klackerte aufjedenfall wieder beim Drehen morgen mach ich die Kassette ma drauf dann gugg ich ma ! Danke für die Hilfe falls jemand noch Tipps oder Anregungen hat :) bin für alles zu haben ;)

sybenwurz
23.08.2012, 23:35
Ja vielen Dank scho ma aber Federn und so gibts nich sind nur diese Drähte 3 Sperrklingen und son Gummi

Jepp, es ist schon der 'Draht', der die Sperrklinken nach aussen drückt.
Iss normal ein Teil, aus Federdraht halt.
Gibts nedd einzeln, man kann sich aber Federstahldraht in der benötigten Dicke kaufen (Technischer Bedarf), so n Ringel wickeln, kurz heissmachen, fertig.
Sitzt dann in der Nut, die alle Sperrklinken haben.

Der Gummi iss die Dichtung, müsste ne Nase dran sein, die guckt nach aussen, also zum Rotor hin.

Pathologe
24.08.2012, 12:31
Jepp, es ist schon der 'Draht', der die Sperrklinken nach aussen drückt.
Iss normal ein Teil, aus Federdraht halt.
Gibts nedd einzeln, man kann sich aber Federstahldraht in der benötigten Dicke kaufen (Technischer Bedarf), so n Ringel wickeln, kurz heissmachen, fertig.
Sitzt dann in der Nut, die alle Sperrklinken haben.

Der Gummi iss die Dichtung, müsste ne Nase dran sein, die guckt nach aussen, also zum Rotor hin.

Das heisst aber das ich den Draht in jedem Fall brauch is der den bei mir gebrochen oder is der immer 3 Teilig?

sybenwurz
24.08.2012, 15:13
Nein, das ist original ein Drahtring
Schau mal die Sperrklinken genau an: die müssten der Länge nach geschlitzt sein.
Sie werden von der Ringfeder einerseits im Rotor gehalten und andererseits nach aussen gedrückt. Die Feder/der Ring sitzt dabei in den Nuten der Sperrklinken.

Pathologe
25.08.2012, 11:57
Nein, das ist original ein Drahtring
Schau mal die Sperrklinken genau an: die müssten der Länge nach geschlitzt sein.
Sie werden von der Ringfeder einerseits im Rotor gehalten und andererseits nach aussen gedrückt. Die Feder/der Ring sitzt dabei in den Nuten der Sperrklinken.

Ja das is mir auch aufgefallen mit den Sperrklinken!

Des heisst mene Ringfeder(Drahtring) ist gebrochen? weil ich hab nur 3 Teile oder könnt ich die 3 Teile wieder reinstecken ?

sybenwurz
25.08.2012, 17:21
Des heisst mene Ringfeder(Drahtring) ist gebrochen?
Ja.

oder könnt ich die 3 Teile wieder reinstecken ?
Nein.

Pathologe
25.08.2012, 17:52
Hoff is kein doofe Frage aber wie kann sowas passieren??

Kann es durch zu festes anziehen der Kassette kommen?

sybenwurz
25.08.2012, 20:01
Hoff is kein doofe Frage aber wie kann sowas passieren??

Kann es durch zu festes anziehen der Kassette kommen?
Nee.
Normaler Verschleiss, Materialfehler, falsches Material, Materialermüdung.
Vielleicht biste einfach zu viel gerollt...:Cheese:

Pathologe
26.08.2012, 14:24
Nee.
Normaler Verschleiss, Materialfehler, falsches Material, Materialermüdung.
Vielleicht biste einfach zu viel gerollt...:Cheese:

Vermutlich letzteres :D hab jetzt nen neuen bestellt damit ich ma seh wie das orginal aussieht ;) das mit dem Draht glaub da fehlt mir das handwerkliche Geschick :D

Noch ma danke an alle die geholfen haben :)

sybenwurz
26.08.2012, 19:08
...das mit dem Draht glaub da fehlt mir das handwerkliche Geschick...

Naja, du brauchst den Draht und irgendwas mitm passenden Durchmesser, ihn rumzuwickeln.
Wie er gehärtet wird, kannste erfragen, wo du ihn kriegst.
Ne Feder herstellen iss echt kein Hexenwerk, ich kann dir nur keinen Preis sagen denn für die, die ich gemacht hab, hat mir n Freund den Draht aus seiner Firma mitgebracht.

Pathologe
28.08.2012, 13:09
Kann es sein das die mir den falschen Freilauf geschickt haben??? oder muss ich da noch irgendwas wechseln???

Pathologe
28.08.2012, 13:11
Ach ja der Linke is der alte :D

sybenwurz
28.08.2012, 14:38
Kann es sein das die mir den falschen Freilauf geschickt haben???

Tja, dass iss dann die Frage...:Lachen2:
Was hastn für ne Achse? Passt das neue Ding da drauf?
Ich kann die Lager im alten Freilauf nedd erkennen, aber normal nimmt man den alten ab und schiebt den neuen drauf, ohne noch gross was umzubauen.
Der Einfachkeit halber würde ich aber die Feder rippen und das Ding dann zurückschicken...:Cheese:


(Das iss aber nu wieder so n Fall, wegen denen ich von solchen "NoName"-Rädern am liebsten nix sehe und höre, geschweige denn n Auftrag aufm Tisch finde. Unterlagen wälzen, endlos telefonieren, bestellen, am besten noch Plunder fürn Hunderter mitordern, damit man über die Mindestbestellmenge kommt, und dann passts nedd...:Peitsche: )

Pathologe
28.08.2012, 14:45
Woran erkenn ich was ich für ne Achse hab ! Der Alte lässt sich drauf stecken der andere rutscht drüber :D

Sieht mir auch verdächtig nach dem hier aus:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/22325_2_campagnolo_freilaufk.jpg&imgrefurl=http://www.bike-components.de/products/info/p22325_Freilaufkoerper-9--10-fach---Kassettenkoerper-Rotor-.html&h=600&w=800&sz=130&tbnid=9UKZfKxemHFZEM:&tbnh=90&tbnw=120&zoom=1&usg=__MM3LlnaAbHsumcQFe5Ddvmfp_DU=&hl=de&sa=X&ei=T708UJjSLu2M4gSLhYDQDA&ved=0CDgQ9QEwAg&dur=311

der aber fast das doppelte kosten würde :D

sybenwurz
28.08.2012, 15:04
(Ach ja, wie es dann immer weitergeht: erneuter Anruf beim Hersteller/Importeur/Vertrieb/Service und: Glück gehabt! Sofort ein freundlicher junger Mann dran, der spontan sagt "kann nicht passen, ganz klar, da hat dir der Kollege was falsches gesagt, schicks zurück, ich schick dir gleich den passenden raus!" Freude, kein Wort von Mindestbestellwert, ich muss nur das alte Ding zurückschicken, was mich mindestens 4,90€ kostet. Die Ernüchterung folgt, wenn der Postmann das neue Packerl abliefert: Kostennote anbei, die Mindermengenzuschlag und UPS Overnight für 13,80 (netto) beinhaltet, noch grössere Ernüchterung beim Anbauversuch: passt wieder nicht.
Selbst wenn der Kunde jetzt die volle Zeit bezahlen würde, die bereits geforscht, telefoniert und montiert wurde, legten wir das Doppelte drauf, aber davon sind wir ja noch weit entfernt.
Nochmal Anruf: "Kann nicht sein!!!, es gibt nur die beiden!""Kann nicht sein, der hier sieht ganz anders aus!"
"Aaaah, warte mal, hast du vielleicht... (erklär, sieht so und so und so aus)" "Ja genau". "Oh, da gibts nix mehr. Oder, warte mal!"(Gruschgruschgrusch...) "Hm, da iss noch was, da müssteste nur ... umbauen, dann könnstste deinem Kunden aber helfen, sonst landet ja alles wegen der paar Cent aufm Schrott ('paar Cent'??????)"
Nach 3,4'Arbeits'stunden, 34,irgendwas an Versandkosten (wieder netto) (Telefon hammer zum Glück Flat) schick ich den Kunden dann mit ner Rechnung übern Fuffi weiter und hoffe, die Differenz bleibt halbwegs im zweistelligen Bereich, nachdem ich die bei der ersten Bestellung mitgeorderten Waren vercheckt hab.
Dass der mir dennoch in die Theke beisst (WIEVIEL? Für DIE kleine Feder???), iss natürlich obligatorisch, daher sind die Kollegen mittlerweile drauf getrimmt, bei gerissenen Speichen zu bezweifeln, dass der Achter je noma rausgeht und bei durchdrehenden oder zernagten Freiläufen gleich die Bremse reinhauen, wenn das Lauf-/Rad nicht von uns ist....

Mittlerweile kann ich die Kandidaten zum Nachbarn jenseits der Gleise schicken, der sich auf solche Fälle spezialisieren will.
Service auch und vorallem für Internetkäufer, hahaha.
Hoffentlich hält er lange durch;- ich schick sie ihm alle...:Lachanfall:

sybenwurz
28.08.2012, 15:05
Woran erkenn ich was ich für ne Achse hab ! Der Alte lässt sich drauf stecken der andere rutscht drüber


Nun ja, spricht dafür, dass du NICHT die 17mm-Achse hast...:-((

Pathologe
28.08.2012, 15:32
Nun ja, spricht dafür, dass du NICHT die 17mm-Achse hast...:-((

Ist den die 17mm Standart...bei dem bestellten Freilauf stand ja das sie für meinen Rad Typ geeignet sind!

Ich vermute die ham einfach den Campagnolo Freilauf in ne Shimano Tüte dann is Lager und als ich bestellt hab hat einer reingegriffen eingepackt und los ging die reise^^

airsnake
28.08.2012, 22:48
Zurücksenden. Ich glaube du brauchst den!

https://www.bike-components.de/products/info/p24374_C2---V2---R3-Freilauf-.html

sybenwurz
28.08.2012, 22:58
Puuuuh, das iss wohl der Moment, an dem ich mich ausklinken muss.
Das iss eben der Bullshit heutzutage, wo halt irgendwas am Rad hängt und man hat es einfach, ohnebesonderen Grund und schon gar nedd aus dem Grund,weils der Leib- und Magen-Laden verkauft und davon Plan hat.
Ich hab bei Easton knapp null Plan, weil der Vertrieb in Dtld. einer von der Sorte ist, der gleich 200Öre Mindestbestellwert verlangt, weil sonst keiner bei denen den Arsch bewegt (sag ich jetzt mal rein aus der Erinnerung raus, wir haben die irgendwann rausgekickt, weils einfach unerträglich war;- Raimund weiss da ähnliche Stories dazu... Kann sein, dass sich da aktuell wieder was gebessert hat, iss mir/uns aber mittlerweile ziemlich wumpe, andere Mütter haben auch schöne Töchter...).

Also, lange Nase, kurzer Sinn: ich muss genauso Onkel Google befragen wie du und der hat mir jetzt noch von der Easton-Homepage verraten, dass in den aktuellen EA50 V2-Naben hinten verbaut sind.

Die Bildersuche hat bei BikeTiresDirect.com diesen Freilauf ausgespuckt, der deinem gleichen dürfte:


http://www.biketiresdirect.com/productimages/images450/eacfb2-2.jpg

Ironischerweise steht im Text
Replacement freehub body for all Easton EA50, EA70 and EC70 Wheelsets
, wobei da die V2-Nabe der aktuellen Generation nicht dazugehören zu scheint, denn deren Freilaufkörper sieht ganz anders aus...:Maso:

Nachdem ich nu am Wochenende mal wieder etwas unterwegs gehen will und mir nur noch heute und morgen Abend bleibt, mein Zeug dafür zu waschen, zusammenzutragen und -packen, würd ichs ehrlich gesagt gerne vorziehen, dies zu erledigen statt der Recherche zu Laufradersatzteilen, die ich im Job (aus oben beschriebenen Gründen heraus) eh schon scheue wie der Teufel das Weihwasser...:-((


Campa-Freilauf iss das auf deinen Bildern aber wenigstens schoma nicht...;)

Pathologe
29.08.2012, 00:32
Genau den hab ich ja bestellt und so stehts auch der Tüte nur is halt ein anderer drin :)

naja habs jetzt nem befreundeten RadHändler gegeben der kümmert sich nach der Eurobike drum :)

danke noch ma für die Hilfe :)

sybenwurz
29.08.2012, 08:06
Genau den hab ich ja bestellt und so stehts auch der Tüte nur is halt ein anderer drin :)


Na siehste, dann isses doch klar: Retoure veranlassen.
Oder du behältst das Ding, feilst am Alten die Grate glatt und beraubst den neuen der Feder.
Dürfte aber nur sinnvoll sein, wenn die Lager noch in Ordnung sind.