PDA

Vollständige Version anzeigen : Cyclocross vs. Rennrad


AllOut86
14.09.2012, 02:21
Hallo Zusammen,

habe aktuell noch kein Rad und das soll sich bald ändern. Dabei wurde mir in einem Radshop von einem "normalen" Crosser abgeraten und zu einem Cyclocross geraten. Laut der Verkäuferin vor Ort kann ein solches alles was ein Rennrad kann, nur kann man zusätzlich die Reifenbreite+Profil variieren. Also für Wettkampf Straßenreifen und für alltägliche Fahrten und Training im Winter und abseits des Kurs dann die Standardbereifung mit Profil.

Gibt es ansonsten irgendetwas was ein Rennrad kann, was ein Cyclocross nicht kann?

Da ich wirklich garkein Fahrrad hab (mein Uralt MTB ist absolut Schrottreif und das ist noch stark untertrieben), tendiere ich nun sehr stark zu einem Einsteiger Cyclocrosser, als Allrounder mit dem ich ganzjährig für Volksdistanzen trainieren (und bei denen dann auch mit Straßenschluppen antrete) und ebenfalls auch mal zur Arbeit fahren kann (ca. 23km).

Kleines Dilemma: mir wurde vor kurzem ein absolut top Rennrad zu einem unschlagbaren Preis angeboten. Nur kann und will ich keine 2 Räder haben. Und wenn ich nur das RR hab, bin ich als Anfänger zu sehr eingeschränkt oder?

Wahrscheinlich liegt meine Entscheidung schon fest, wobei ich dem RR-Angebot schon sehr hinterhertrauer und Cyclocrosser echt nicht günstig sind... würde mich trotzdem sehr über eure Meinungen + Erfahrungen freuen :)

Gruß, Merlin

neonhelm
14.09.2012, 03:37
Cool, sowas hat dir die VerkäuferIN in einem Radladen gesagt? Wo muss ich hin? :)

Edith fragt noch, ob sie dir auch verraten hat, dass du einen zweiten Laufradsatz willst?

Mo77
14.09.2012, 05:36
Morgen,

ich würde das Rennrad für 300€ nehmen!
Denn: ein Rennrad kann auch alles was ein Rennrad kann.

JENS-KLEVE
14.09.2012, 07:17
ich habe ein cyclocross Rad und setze es auch oft als Rennrad ein. von den 2500km dieses Jahren waren ca 1500 auf der Straße mit zweitem Laufradsatz. Für ein schlechtwetterkonzept ist es schon ok. Aber:

1. sollte ein Crossrad für das Gelände etwas zu klein für dich sein, also auf Dauer für die Straße unpassend bzw. im Wald zu groß.
2. sind die normalen Bremsen schwer scheisse, für Radrennen oder Gruppentrainings schlecht.
3. der Laufradwechsel bringt schonmal eine unsauber eingestellte Gangschaltung mit sich.

Kauf dir jetzt das Rad was du häufiger einsetzen wirst und nächstes Jahr das andere günstig gebraucht. Es gibtimmer gute Angebote.

Duafüxin
14.09.2012, 07:36
Nimm das RR. Ein zweites Rad kommt sowieso, früher oder später :Lachen2:

sybenwurz
14.09.2012, 08:47
Ein Crosser iss über Kurz oder Lang eh unumgänglich, wieso sich also im herannahenden Winter mit nem Rennrad rumärgern, auf das du keine breiteren/profilierten Reifen montieren kannst?
Das Bremsenthema iss mit Mini-V erledigt, statt dem zweiten Laufradsatz (oh ja, er wird kommen...:Lachen2: !) würde ich mir erstmal n bissl Ausstattung fürs bevorstehende Mistwetter anschaffen, wenn der Finanzminister wieder grünes Licht gibt.

s., ganzjährig mitm Crosser (meist auf Rennradreifen) und nur n paar Kilometer im Jahr aufm "richtigen Renner" unterwegs.

Skunkworks
14.09.2012, 08:53
Ich votiere für das CX denn: Alles was die Verkäuferin gesagt hat stimmt.

Du brauchst auch nicht einen zweiten LRS, das ist Luxus. Mäntel umziehen ist in 15min geschafft, wenns denn sein muss. Ansonsten ist man im Winter eher auf den CX Reifen unterwegs (DER (http://www.maxxis.com/Bicycle/Cyclocross/Raze.aspx) rollt super auf der Straße ).

Das von Jens angeführte Argument der Größe ist auch so ein Geplapper was nicht auszumerzen ist: Wenn du ein CX Rad wirklich in der Rahmengröße fürs Gelände kleiner brauchst, dann bist du wahrscheinlich ein alt-erfahrener CX Sportler. Ich besitze ein CX welches eine RR Größe hat und ich komm bestens damit im Gelände zurecht. Wichtig: Latexschläuche verwenden. Muss man zwar vor jeder Fahrt aufpumpen aber sind sehr resistent und das ist am Anfang wichtig.

Edit:
Die Bremsen hat sybenwurz kommentiert - d'accord (oder gleich Scheibe)
Zweiter LRS mit gleicher Nabe behebt auch die Schaltungsproblematik

Ich habe mit dem Rad dann auch (und da hat das CX den größten Vorteil) die ersten Triathons gemacht, denn mit einer Thomson Setback (nach vorn gedreht) und einem Aufschraub-Auflieger hat man von der Geometrie schon eher ein Tria-Rad als mit einem RR.

Die Geschichte mit der kleinen Rahmengröße kommt vom CX-Sport, wo man das Rad häufig tragen muss und weil es früher so war, dass kleine Rahmen eben auch stabiler/steifer/wendiger waren, und der CX Sport genauso evolutionsfern ist wie der Straßenradsport, wird die kleine Rahmengröße immer weitergetragen...Der gemeine Triathlet oder RRFahrer, der auch mal auf den Waldweg will braucht sich um sowas nicht sorgen.

/S.

DirectX
14.09.2012, 09:13
Ich würde auch den Crosser nehmen. Er ist viel universeller einsetzbar. Mit nem Semislick bist du auf der Strasse recht flott unterwegs und hast in normalem Gelände noch genügend Grip. Und gerade für Volksdistanzen brauchst du ja auch nicht wirklich eine Highend-Maschine.

Und wenn du irgendwann meinst, du brauchst mehr Speed und besseres Material, dann kannste dir immer noch ein RR kaufen.

Tscharli
14.09.2012, 09:29
Ich würde auch den Crosser nehmen. Er ist viel universeller einsetzbar. Mit nem Semislick bist du auf der Strasse recht flott unterwegs und hast in normalem Gelände noch genügend Grip. Und gerade für Volksdistanzen brauchst du ja auch nicht wirklich eine Highend-Maschine.

Und wenn du irgendwann meinst, du brauchst mehr Speed und besseres Material, dann kannste dir immer noch ein RR kaufen.

genauso habe ich es auch gemacht, und so ein Rad reicht auf jeden Fall für einen 30er Schnitt bei einer olympischen Distanz.

sybenwurz
14.09.2012, 09:37
(DER (http://www.maxxis.com/Bicycle/Cyclocross/Raze.aspx) rollt super auf der Straße
Wennst da mal nen niedergemachten Satz zum Probieren hast, würd ich den gerne mal zum Ausprobieren nehmen.
Rein der Papierform nach mag ich das nämlich gar nedd so glauben undse mir demnach auch nedd zum Probefahren kaufen...

.

Die Geschichte mit der kleinen Rahmengröße kommt vom CX-Sport, wo man das Rad häufig tragen muss und weil es früher so war, dass kleine Rahmen eben auch stabiler/steifer/wendiger waren,

Neenee:
Das mit der kleineren Rahmenhöhe(!) kommt daher, dass das Tretlager zwecks Bodenfreiheit höher liegt, bei gleicher Rahmenhöhe wie beim Rennrad aber das Oberrohr unerträglich hoch wär, wenn man Renner und Crosser gleich gross nehmen würde.
Dass die Rodel dann noch kürzer baut, ist der Lenkbarkeit geschuldet, da man ja nicht stundenlang statisch draufliegt und geradeaus fährt, sondern öfter mal etwas rudern muss, um oben zu bleiben und dazu nicht gerne mitm kompletten Körper mitgehen will.
Es schadet auch gar nicht, das Ding ne Ecke kleiner zu haben;- sitzen tut man ja eh in der gleichen Entfernung vom Pedal und wenn einem danach ist, kann man die Länge mitm Vorbau regulieren.
Ich fühl mich jedenfalls auf dem 'zu kurzen' Crosser wesentlich wohler als aufm 'langen Renner'. Muss aber nicht jedem so gehen aber wie geschrieben: ein längerer Vorbau richtets.

...der CX Sport genauso evolutionsfern ist wie der Straßenradsport, ...

Na also jetzt 'bitte'!
:Lachanfall:

rennrob
14.09.2012, 10:03
Neenee:
Das mit der kleineren Rahmenhöhe(!) kommt daher, dass das Tretlager zwecks Bodenfreiheit höher liegt, bei gleicher Rahmenhöhe wie beim Rennrad aber das Oberrohr unerträglich hoch wär, wenn man Renner und Crosser gleich gross nehmen würde.


Gut erklärt. Danke :Blumen:

Wenn ich bereits ein passendes RR habe und nach einer Rahmengröße für ein neues CX Rad suche, einfach eine Größe kleiner jedoch mit gleichen Oberrohrlänge nehmen? Oder kommen da noch andere Faktoren ins Spiel.

PS.
Sorry, dass den Fred ausnutze. Mache mir eben Gedanken zu neuem CX Projekt und wollte gerade ein Thema mit gleichen Überschrift erstellen.

Nepumuk
14.09.2012, 10:10
Wahrscheinlich liegt meine Entscheidung schon fest, wobei ich dem RR-Angebot schon sehr hinterhertrauer und Cyclocrosser echt nicht günstig sind... würde mich trotzdem sehr über eure Meinungen + Erfahrungen freuen :)


Hi Merlin,

ich stand vor 3 Jahren vor genau der gleichen Wahl und hab mich dann wegen des viel günstigeren Preises für ein RR entschieden. Im Nachhinein muss ich sagen, dass der Cyclocrosser aber die bessere Wahl gewesen wäre. Ein solches Rad ist deutlich alltagstauglicher als ein RR. Wenn du ernsthaft Triathlon betreibst, dann kommt später eh noch ein TT-Rad dazu. Nimm den Crosser.

Gruß,
Thomas

Noiram
14.09.2012, 10:31
Ich hatte mal für rund 1 Jahr einen Crosser, hab ihn aber wieder verkauft da ich mich rein geometriemäßig überhaupt nicht drauf wohlgefühlt habe.
Es war ein 54er und ich hatte das Gefühl immer die Knie am Kinn zu haben und zudem war das Vorderrad immer meinen Fußspitzen im Weg. Keine Ahnung, aber auf meinem Rennrad fühle ich mich um Klassen besser.

Allerdings habe ich auch noch ein MTB und ein 20Jahre altes "Stadtrad" (auch MTB), daher war meine Entscheidung leicht.

Wenn es mir wie Dir ginge würde ich mich vielleicht auch noch mal für einen Cyclocrosser entscheiden.
Wenn Du nämlich mal Touren an der Ostsee oder über Feld und co machst, dann ist ein Rennrad nicht das passabelste.

Viel Erfolg!
Marion


P.S. Da Du ja -mal grob geschätzt- in der Nachbarschaft wohnst (ich wohne in WR): In welchen Radladen gehst Du denn?

DirectX
14.09.2012, 10:59
Wenn ich bereits ein passendes RR habe und nach einer Rahmengröße für ein neues CX Rad suche, einfach eine Größe kleiner jedoch mit gleichen Oberrohrlänge nehmen? Oder kommen da noch andere Faktoren ins Spiel.Ich würde mich vermessen lassen. Man (ich) sitzt auf dem Crosser aufrechter als auf dem RR. Nicht weils bequemer ist, sondern um einen besseren Überblick über die Strecke zu haben (Wurzeln, Hindernisse etc.). Ansonsten abseits der Größe sollte der Hinterbau breiter sein, das Schaltauge wechselbar (reißt ganz gerne mal ab), die Bremsen sind anders (Scheibe, Canti oder Mini-Vs) und die Kettenblätter vorne sind anders (34/46 reicht für alles).

AllOut86
14.09.2012, 12:14
Hallo Zusammen,

danke für die vielen Antworten!!

Das ist ja quasi das was ich hören wollte ;) Jetzt muss ich nur noch schauen woher ich eins bekomme. Habe schon ein einsteiger Cyclo für 640€ gefunden! Würde aber auch gebraucht eins nehmen, aber scheinbar gibts da nicht soviel Angebot wie bei RR? :confused:

Ein zweites Rad kommt kurz und mittelfristig nicht in Frage weil wir in der Innenstadt wohnen und hier keinen Keller haben, nur einen Gemeinschaftskeller und da würde ich ein gutes Rad ungern abstellen! Demnach müsste es irgendwo in der Wohnung stehen und da ist trotz 98m² und 4 Zimmer trotzdem ein Rad maximum! Bräuchte da optimalerweise so eine Halterung dann, damit es aufrecht steht oder? Kenne mich da nicht aus, aber ich meine diese Halterungen wo man das Hinterrad einfach "reinstellt". Wisst ihr was ich meine?

Jetzt bleibt nur noch die Frage nach der Rahmengröße, bei dem Shop wo ich war, machen die einen Bodyscan aber ERST wenn man eins wirklich kauft! Ist also die Frage was ich da nun nehme mit meiner Größe von ca. 1,81!?

@ noiram: War im velocity in Braunschweig, nähe vom HBF! Hatten ganz coole Räder da eigentlich! Und hab denen auch erzählt das ich Triathlon einsteigen will, daraufhin kam der Rat zum Cyclocrosser!


Was die zweiten Laufräder angeht muss ich dann mal schauen wie oft ich die wechseln "muss" und wie der preisliche Unterschied ist. Nur Reifen sind ja nicht so teuer (wie lange halten die eigentlich?), ansonsten vielleicht findet man ja auch ein paar schöne gebrauchte Laufräder?

Gruß, Merlin

Skunkworks
14.09.2012, 12:30
Wennst da mal nen niedergemachten Satz zum Probieren hast, würd ich den gerne mal zum Ausprobieren nehmen.
Rein der Papierform nach mag ich das nämlich gar nedd so glauben undse mir demnach auch nedd zum Probefahren kaufen...


Kann ich machen aber wenns se runter sind, ists was anderes als mit Stollen...;-)



Neenee:
Das mit der kleineren Rahmenhöhe(!) kommt daher, dass das Tretlager zwecks Bodenfreiheit höher liegt, bei gleicher Rahmenhöhe wie beim Rennrad aber das Oberrohr unerträglich hoch wär, wenn man Renner und Crosser gleich gross nehmen würde.
Dass die Rodel dann noch kürzer baut, ist der Lenkbarkeit geschuldet, da man ja nicht stundenlang statisch draufliegt und geradeaus fährt, sondern öfter mal etwas rudern muss, um oben zu bleiben und dazu nicht gerne mitm kompletten Körper mitgehen will.
Es schadet auch gar nicht, das Ding ne Ecke kleiner zu haben;- sitzen tut man ja eh in der gleichen Entfernung vom Pedal und wenn einem danach ist, kann man die Länge mitm Vorbau regulieren.
Ich fühl mich jedenfalls auf dem 'zu kurzen' Crosser wesentlich wohler als aufm 'langen Renner'. Muss aber nicht jedem so gehen aber wie geschrieben: ein längerer Vorbau richtets.


...

:Lachanfall:

Braucht man heute im CX auch nicht mehr: Die Hindernisse sind höher geworden. Man springt drüber oder die die sich nicht trauen, laufen drüber-Rad geschultert.

Und dann noch hier mein üblicher Verweis zu Stevens, die das Tretlager wie beim RR haben...die Pros, die damit rumfahren habe ich bisher auch noch nicht mit dem KB irgendwo aufsetzen sehen. Man darf auch nicht verwechseln, dass wir den Crosser mit ner Compact verunstalten und nicht die üblichen CX-KBs fahren (48/38 wie beim Felt im anderen Fred).

Nen längeren Vorbau macht die Huddl nervös und indirekter zu lenken. Ich bin für normales OR mit kurzem Vorbau (Verwindet auch weniger). :-)

Gut erklärt. Danke :Blumen:

Wenn ich bereits ein passendes RR habe und nach einer Rahmengröße für ein neues CX Rad suche, einfach eine Größe kleiner jedoch mit gleichen Oberrohrlänge nehmen? Oder kommen da noch andere Faktoren ins Spiel.

PS.
Sorry, dass den Fred ausnutze. Mache mir eben Gedanken zu neuem CX Projekt und wollte gerade ein Thema mit gleichen Überschrift erstellen.

ICH würde nach der horz. Oberrohrlänge gehen, die wie ein RR nehmen und mit einem 2cm kürzeren Vorbau aufrechter sitzen.

Um die Schuhspitzen vs. Vorderradgeschichte zu verhindern:
Mach jetzt mal die Schuhe ins PEdal und Messe von der Wellenmitte bis zur Schuhspitze und schau mal was bei Stevens (http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=146&cou=DE&lang=en_US)(die haben leider die beste Geometriedarstellung aller Hersteller) welche Größe in etwa hinkommt, damit du keine Berührung hast. Ähnliche Größen wird es dann auch bei anderen Herstellern geben.

DirectX
14.09.2012, 12:33
Vielleicht wär das ne Idee ? >klick< (http://www.cycloc.com/)

Oder die Billigvariante (http://botchjob.wordpress.com/2011/09/07/ikeahack-wandhalterung/)

big_kruemel
14.09.2012, 12:45
Ich habe mir 2007, als ich mit Triathlon angefangen habe, ein RR gekauft und dieses dann mit Fastforward Sattelstütze und Aufleger als Tribike genutzt. Jetzt bin ich gerade dabei mir ein TT zusammenzubauen und habe das RR wieder zurückgebaut und würde mir jetzt wünschen, dass ich breitere Reifen und Schutzbleche montieren könnte. Also hätte mir das damals einer gesagt, dass es sowas wie einen Cyclocrosser gibt, könnte ich das jetzt tun.

Also Du musst wissen was Du damit machen willst und ungefähr abschätzen welche Wege du hauptsächlich fährst. Ich hätte jetzt gerne einen Crosser. Die meisten Trainingskilometer bin ich auf meinem alten MTB mit Starrgabel und Aufleger gefahren. Das kann bei jedem Wetter und allen Straßenverhältnissen eingesetzt werden.

Ich würde Dir, und auch gerade einem Kollegen, zu einem Crosser raten.

Mike1
14.09.2012, 15:46
Das ist ja quasi das was ich hören wollte ;) Jetzt muss ich nur noch schauen woher ich eins bekomme. Habe schon ein einsteiger Cyclo für 640€ gefunden! Würde aber auch gebraucht eins nehmen, aber scheinbar gibts da nicht soviel Angebot wie bei RR? :confused:
Ja leider, und ordentliche Cyclocross gehen neu erst bei ca. 1000€ los.

Was die zweiten Laufräder angeht muss ich dann mal schauen wie oft ich die wechseln "muss" und wie der preisliche Unterschied ist. Nur Reifen sind ja nicht so teuer (wie lange halten die eigentlich?), ansonsten vielleicht findet man ja auch ein paar schöne gebrauchte Laufräder?
Gerade im Winter ist es schon praktisch, wenn man zwischen Spikereifen und Cyclocrossreifen schnell wechseln kann. Die „richtigen“ Cyclocrossreifen wie Michelin Mud2, Schwalbe Racing Ralph etc. halten bei mir leider nur ca. 2000 bis 3000km, weil die Gummimischung so schön weich ist. Ich fahre allerdings relativ viel harten Untergrund.
Bei den Einsteiger-Cyclocrossrädern ist meistens ein „normaler“ Laufradsatz drauf, da kannst du dir einen zweiten Laufradsatz mit den selben Naben und dafür z.B. besseren Felgen und Speichen machen (lassen).

alfrigg
14.09.2012, 15:50
Ich stehe zur Zeit vor der gleichen Entscheidung.

Mein jetziges Rad ist ein Stevens Speed TT geworden, weil ich häufiger mit ner Gruppe unterwegs bin, öfter Radrennen und RTF fahre als Tri mache und für beides geeingnet sein sollte. An dem Rad stört mich jetzt das Gewicht und die Aero Sattelstütze die 1. zu hart und 2. nur mit brutalster Gewalt festzuklemen ist. Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Bis gestern war ich mir sicher, dass nächste Rad wird wieder ein RR mit 73° Sitzrohrwinkel. Für'n Triathlon (bis MD) wird nen Syntace XXS aufgeschraubt und der Sattel soweit wie es geht nach vorne geschoben. (keine FastForward sondern so wie es der TriDuMa vormacht) Jetzt lese ich hier das bei einem CX Rad die Geo einem TriRenner näher kommt (Kleinere Rahmengröße / kürzeres Oberrohr). Wär das eher was für meinen Einsatzzweck?

Zum im Dreck spielen hab ich nen MTB

Skunkworks
14.09.2012, 17:17
Ich stehe zur Zeit vor der gleichen Entscheidung.

Mein jetziges Rad ist ein Stevens Speed TT geworden, weil ich häufiger mit ner Gruppe unterwegs bin, öfter Radrennen und RTF fahre als Tri mache und für beides geeingnet sein sollte. An dem Rad stört mich jetzt das Gewicht und die Aero Sattelstütze die 1. zu hart und 2. nur mit brutalster Gewalt festzuklemen ist. Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Bis gestern war ich mir sicher, dass nächste Rad wird wieder ein RR mit 73° Sitzrohrwinkel. Für'n Triathlon (bis MD) wird nen Syntace XXS aufgeschraubt und der Sattel soweit wie es geht nach vorne geschoben. (keine FastForward sondern so wie es der TriDuMa vormacht) Jetzt lese ich hier das bei einem CX Rad die Geo einem TriRenner näher kommt (Kleinere Rahmengröße / kürzeres Oberrohr). Wär das eher was für meinen Einsatzzweck?

Zum im Dreck spielen hab ich nen MTB

War zumindest bei mir so: Thomson Setback und kurzer Vorbau haben auf dem Auflieger einen idealen 90° Winkel von Oberkörper zu Oberarm ergeben. Dann noch mit SRAM S60/S80 und es gab keine Ausreden mehr: 2:47 in Kraichgau mit viel zu geringem 143er Puls weil erste MD.

AllOut86
14.09.2012, 17:23
@ Direct X: Das ist ja mal geil :cool: Finde dafür die Baumarktvariante übrigens absolut ausreichend :) Das teurere hingegen sieht irgendwie ein bisschen verspielt und klobig aus...

Da müsste ich dann nur nochmal mit meiner CHEFFIN reden, bisher war die Rede das mein Fahrrad dann im Flur steht und nicht in der Gegend "rumhängt" :Cheese:


@mike 1: wie definierst du ordentlich? Das für 640€ ist folgendes: http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1296&xe27c5=ff9eafc6d835ebf1fdab6e4c3e455a97

Preisleistungsverhältnis ist ziemlich gut oder nicht?

Kannst du mir das mit "Spikereifen und Cyclocrossreifen" mal genauer erläutern? Bisher glaubte ich es gibt die Varianten "cyclocross" und "rennen/slicks" was ist jetzt Spike? Hatte ja nicht vor durch die Wildniss zu fahren, aber mal Schotter, ein Wald oder Feldweg wäre sicher nicht schlecht :)


@ alfrigg&Skunkworks: Ich versteh nur Bahnhof, aber schön das ihr euch so prima versteht :Blumen:



Gruß, Merlin

alfrigg
14.09.2012, 18:06
@ alfrigg&Skunkworks: Ich versteh nur Bahnhof, aber schön das ihr euch so prima versteht :Blumen:

Hallo Merlin,

übersetzt heißt das nur: "Nimm das Crossrad" :Huhu:

@skunkworks: Gibts nen Bild davon?

JENS-KLEVE
14.09.2012, 18:18
Spikes heißt, dass so Typen wie wir auch durch Schnee und Eis mit unserem Crosser donnern....

Skunkworks
14.09.2012, 20:05
Hallo Merlin,

übersetzt heißt das nur: "Nimm das Crossrad" :Huhu:

@skunkworks: Gibts nen Bild davon?

Genau!

Ich guck ma...glaubs aber net. Wenn dann bei dem Fotografen der Challenge.
Hier (http://www.marathon-photos.com/scripts/photo.py?event=Sports/GKDE/2010/Challenge%20Kraichgau&photo=CKAJ1149&bib=1274) kann man die Armpos gut erkennen und hier (http://www.marathon-photos.com/scripts/photo.py?event=Sports/GKDE/2010/Challenge%20Kraichgau&photo=CKAM1509&bib=1274) kann man das Rad gut erkennen. Ich wollt die Fotos nicht kaufen, warum machen die Fotos im Anstieg von der Seite???

Mike1
14.09.2012, 20:54
@mike 1: wie definierst du ordentlich? Das für 640€ ist folgendes: http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1296&xe27c5=ff9eafc6d835ebf1fdab6e4c3e455a97

Preisleistungsverhältnis ist ziemlich gut oder nicht?

Ah, das hat zwar die billigste Gruppe von Shimano, sieht aber ansonsten recht anständig aus. Irgendwo muss man bei so einem Preis halt Abstriche machen. Mit den Tektro RX-5 sind zumindest ordentliche Mini-V-Brakes drauf. Elmar, den Inhaber vom Crossladen kenne ich aus dem CX-Sport-Forum und der ist sicherlich einer von den Ehrlichen und Netten. Ruf einfach mal an, oder noch besser: Schau vorbei wenn es dir irgendwie möglich ist. Ein paar Euro Preisnachlass, die richtige Rahmen- und Vorbaugröße und alles ordentlich und sauber einstellen ist sicher auch drin.
Solltest du das Cyclocross artgerecht halten, so sind teure Teile meiner Meinung nach sowieso fehl am Platz. Äste in Speichen oder Schaltwerk, Stürze bei denen die (überraschend teuren) Schalt/bremshebel kaputt werden etc. gehören da schließlich dazu :Blumen:

Kannst du mir das mit "Spikereifen und Cyclocrossreifen" mal genauer erläutern? Bisher glaubte ich es gibt die Varianten "cyclocross" und "rennen/slicks" was ist jetzt Spike? Hatte ja nicht vor durch die Wildniss zu fahren, aber mal Schotter, ein Wald oder Feldweg wäre sicher nicht schlecht :)

Spikereifen sind ganz einfach Reifen mit Metallspitzen, damit hat man auch auf Glatteis oder sogar zugefrorenen Gewässern noch gute Haftung. Auf Asphalt haben sie allerdings einen sehr hohen Rollwiderstand, weshalb man sie möglichst nur bei passendem Wetter montieren möchte ;)

sybenwurz
14.09.2012, 21:05
Ja leider, und ordentliche Cyclocross gehen neu erst bei ca. 1000€ los.
Macht ja nix. Man kann für gute Ware ja auch gutes Geld bezahlen.
Es muss nicht für jedes Produkt was ausm Baumarkt zu dementsprechenden Konditionen geben...


...Michelin Mud2, Schwalbe Racing Ralph etc. halten bei mir leider nur ca. 2000 bis 3000km, weil die Gummimischung so schön weich ist. Ich fahre allerdings relativ viel harten Untergrund.
Tja, dafür sindse ja, wie der Name teils schon andeutet, auch nicht gemaacht.
Für hartes Terrain gibbet dementsprechend andere Reifen und es spricht nix dagegen, auf Asphalt direkt profillose Rennradreifen aufzuziehen...:-((


Jetzt lese ich hier das bei einem CX Rad die Geo einem TriRenner näher kommt (Kleinere Rahmengröße / kürzeres Oberrohr). Wär das eher was für meinen Einsatzzweck?

Definitiv, ja.
Zuatzbremshebel UND Aufsatz wird halt eng an den allermeisten Lenkern.

Das CustTec kann man sich fürn Anfang antun wenn man später aufrüsten will, ich würde aber gleich n paar Taler mehr in die Waagschale werfen.
Die Sora kommt nämlich mit 8fach, da braucht man dann ausser der Bremse wirklich ALLES neu, wenn an upgraden will.
Und Dreifach am Crosser? Hm...:-((
Und die Dinger bauen immer noch relativ lang.
Die Kisten, die ich unters Volk mische, sind im Vergleich (ausser in RH50...) immer kürzer als hoch.

glaurung
14.09.2012, 22:00
Zuatzbremshebel UND Aufsatz wird halt eng an den allermeisten Lenkern.

Ist halt die Frage, ob es wirklich Zusatzbremshebel sein müssen. Die meisten, inklusive mir, fahren doch nicht wirklich in erster Linie im Terrain, in welchem man die Dinger unbedingt braucht. Ich fahr den Crosser halt hauptsächlich in die Stadt zur Arbeit und im Winter, selten mal im Wald, und dann auf gut ausgebauten Schotterwegen. Aus dem Grund hab ich die Dinger auch abmontiert, weil ich sie echt nie verwendet habe. Ich hab's irgendwie lieber, wenn ich am Lenker etwas Platz habe und ab und zu auch mal oben hingreifen kann.
Aber sowas findet man ja meist erst im Laufe der Zeit raus, was einem am meisten taugt.

Mike1
14.09.2012, 23:07
Tja, dafür sindse ja, wie der Name teils schon andeutet, auch nicht gemaacht.
Für hartes Terrain gibbet dementsprechend andere Reifen und es spricht nix dagegen, auf Asphalt direkt profillose Rennradreifen aufzuziehen...:-((
Naja, tage- oder abschnittsweise ist halt dann doch recht heftiger Schlamm, Waldwege oder Schotter. Bei einem richtigen Cyclocrossrundkurs ist schließlich auch ~30% Asphalt dabei ;)



Zuatzbremshebel UND Aufsatz wird halt eng an den allermeisten Lenkern.

Das wäre sich bei mir (42cm breiter Standardlenker) niemals ausgegangen, außer man findet irgendeinen Weg die Bremszüge geschickt am Aufsatz vorbei zu den Bremshebeln zu führen, ohne sie einzuklemmen oder abzuknicken.
Hab die Zusatzbremshebel aber mittlerweile auch abmontiert, da ich sie kaum verwendet habe und sie mit den Gore RideOn Bremszügen (mit den Nokons vermutlich auch) inkompatibel sind. Haben für mich eigentlich nur auf Radreisen das Fahren am Oberlenker interessant gemacht, ansonsten fahre ich eh zu 80% auf den Bremsgriffen.

AllOut86
15.09.2012, 00:23
@ jens: Schnee und Eis oha, da würd ich mich garnicht raustrauen glaub ich :Lachen2:

@ mike1: Ok das ist interessant! Wo finde ich seinen Laden denn?

Ansonsten hört es sich bei dir ja recht abenteuerlich an "Stürze gehören dazu" :Cheese:, Grundidee warum es ein Zwitter sein sollte, ist bei mir ja das Alljahres bzw allwetter fahren, weniger das "extrem" fahren :)

@ glaurung: Heißt das du fährst in gebeugter Haltung zur Arbeit und nicht aufrecht? Meine Idee war auch die 23km zur Arbeit zu fahren aber halt gaaaanz lässig, damit ich nicht all zu verschwitzt ankomme! Demnach fand ich das mit den Zusatzhebeln eigentlich interessant, auf dem Hinweg ganz gemütlich in aufrechter Haltung und aufm Rückweg dann in Rennradpose donnern :) Geht z.B. mit einem RR nicht!

Skunkworks
15.09.2012, 00:41
@ jens: Schnee und Eis oha, da würd ich mich garnicht raustrauen glaub ich :Lachen2:

@ mike1: Ok das ist interessant! Wo finde ich seinen Laden denn?

Ansonsten hört es sich bei dir ja recht abenteuerlich an "Stürze gehören dazu" :Cheese:, Grundidee warum es ein Zwitter sein sollte, ist bei mir ja das Alljahres bzw allwetter fahren, weniger das "extrem" fahren :)

@ glaurung: Heißt das du fährst in gebeugter Haltung zur Arbeit und nicht aufrecht? Meine Idee war auch die 23km zur Arbeit zu fahren aber halt gaaaanz lässig, damit ich nicht all zu verschwitzt ankomme! Demnach fand ich das mit den Zusatzhebeln eigentlich interessant, auf dem Hinweg ganz gemütlich in aufrechter Haltung und aufm Rückweg dann in Rennradpose donnern :) Geht z.B. mit einem RR nicht!


Die Zusatzhebel sind der letzte Dreck. Die Vorteile der Mini V werden damit wieder auf das Niveau der Cantis gebracht. Im Gelände steil berab mit einer Griffbreite von 35cm?
Klingt nach grooooßer Kontrolle :Nee:

Niemand außer Hanka fährt die noch...

Wenn man in Unterlenkerhaltung nicht hinnern Sattel kommt und dabei noch lenken kann, dem ist der Crosser zu lang ;)
-Die Überschlagsgefühle kann man schließlich wegatmen!

Lui
15.09.2012, 01:07
Ich votiere für das CX denn: Alles was die Verkäuferin gesagt hat stimmt.

Du brauchst auch nicht einen zweiten LRS, das ist Luxus. Mäntel umziehen ist in 15min geschafft, wenns denn sein muss. Ansonsten ist man im Winter eher auf den CX Reifen unterwegs (DER (http://www.maxxis.com/Bicycle/Cyclocross/Raze.aspx) rollt super auf der Straße ).


Eben.
Ich habe gerade einen Crosser mit RR-reifen und bin hochzufrieden. Mal eben andere Reifen drauf machen, schaffe ich im Handumdrehen und das als jemand, der bei Radtechnik ansonsten laufen geht(siehe Avatar:Lachen2:)
Ich habe meinen Kauf noch nie bereut(ich liebe mein Rad und sitze täglich drauf...schnief) und der Winter kann kommen:)

Übrigens, die Kenner hier werden bestimmt besser bescheid wissen, aber sind nicht gerade um diese Jahreszeit 2012er Modelle langsam reduziert weil bald die 2013er Modelle im Anmarsch sind? Das heißt man könnte eventuell einen Crosser ca. 30% billiger bekommen.

AllOut86
15.09.2012, 01:24
Eben.
Ich habe gerade einen Crosser mit RR-reifen und bin hochzufrieden. Mal eben andere Reifen drauf machen, schaffe ich im Handumdrehen und das als jemand, der bei Radtechnik ansonsten laufen geht(siehe Avatar:Lachen2:)
Ich habe meinen Kauf noch nie bereut(ich liebe mein Rad und sitze täglich drauf...schnief) und der Winter kann kommen:)

Übrigens, die Kenner hier werden bestimmt besser bescheid wissen, aber sind nicht gerade um diese Jahreszeit 2012er Modelle langsam reduziert weil bald die 2013er Modelle im Anmarsch sind? Das heißt man könnte eventuell einen Crosser ca. 30% billiger bekommen.

Na das hört sich doch vielversprechend an, das Liebesgedicht an deinen Crosser :Cheese: Also hast du auch ein Cyclo?

Ich als Leihe unterscheide wie folgt:

- Crossrad: Aufrechte Sitzposition, Gerader Lenker + Gewicht
- Cyclocross: RR-Haltung mit RR Lenker und - Gewicht

Liege ich doch ansatzweise mit richtig oder?

Kenne mich ja nun garnicht aus, aber ist es nicht wahrscheinlicher das Crosser zu der Jahreszeit eher teurer bzw. nicht günstiger werden gerade weil man sie für eine solche Jahreszeit braucht??

glaurung
15.09.2012, 04:36
@ glaurung: Heißt das du fährst in gebeugter Haltung zur Arbeit und nicht aufrecht? Meine Idee war auch die 23km zur Arbeit zu fahren aber halt gaaaanz lässig, damit ich nicht all zu verschwitzt ankomme! Demnach fand ich das mit den Zusatzhebeln eigentlich interessant, auf dem Hinweg ganz gemütlich in aufrechter Haltung und aufm Rückweg dann in Rennradpose donnern :) Geht z.B. mit einem RR nicht!

Es sind bei mir nur 5km Arbeitsweg einfach. Und ich fahre eigentlich immer in Brems-/Schaltgriffhaltung, auch beim Rennrad. Unterlenker fahre ich höchstens zu 5%. Auf dem Triahobel gibt's dagegen eigentlich nur eins, nämlich die Aerohaltung, egal wie lange die Strecke ist.

DirectX
15.09.2012, 08:25
Ich als Leihe unterscheide wie folgt:

- Crossrad: Aufrechte Sitzposition, Gerader Lenker + Gewicht
- Cyclocross: RR-Haltung mit RR Lenker und - Gewicht

Liege ich doch ansatzweise mit richtig oder?

Kenne mich ja nun garnicht aus, aber ist es nicht wahrscheinlicher das Crosser zu der Jahreszeit eher teurer bzw. nicht günstiger werden gerade weil man sie für eine solche Jahreszeit braucht??Bedingt... du sitzt ein wenig aufrechter als auf dem RR.

Kommt drauf an. Wenn der Händler noch Modelle vom Vorjahr im Laden hat und Platz braucht für die neuen Modelle, dann kann man unter Umständen nen Schnäppchen machen. Ich hab vor ein paar Jahren einen Specialized S-Works Tricross Rahmen für den halben Preis bekommen. ;)

JENS-KLEVE
15.09.2012, 08:54
hoppla! Foto bitte von dem Tricross!:)

tandem65
15.09.2012, 09:02
Jetzt lese ich hier das bei einem CX Rad die Geo einem TriRenner näher kommt (Kleinere Rahmengröße / kürzeres Oberrohr).

Nun wenn man den Sattelrohrwinkel eines Tria-Rades ignoriert schon. Kleinere Rahmengröße und dadurch kürzeres Oberrohr gibt es auch bei Rennrädern.;)

Lui
15.09.2012, 13:22
Na das hört sich doch vielversprechend an, das Liebesgedicht an deinen Crosser :Cheese: Also hast du auch ein Cyclo?



Ich muss aber erwähnen, dass ich kein Triathlon betreibe, sondern Schwimmsport(strukturiert nach Trainingsplänen) und Radsport(ohne Trainingspläne nach Gefühl) ohne Wettkampf-Ambitionen. Ich bin mehr jemand, der fast nur auf dem Rad unterwegs bin und es überall einsetze weshalb für mich ein Crosser die bessere Wahl war.
In wie fern es Triathlon-WK tauglich ist, können nur andere beantworten.

Was die Preis Reduzierung angeht: Da jedes Jahr neue Modelle reinkommen, müssen Händler die alten Modelle loswerden. Allerdings sind Cyclocross-Räder weit weniger in Radläden vertreten, im Gegensatz zu Rennrädern(und andere Räder).
Einfach nur umschauen was es im Fachhandel oder online gibt.

flaix
15.09.2012, 14:39
Die Zusatzhebel sind der letzte Dreck. Die Vorteile der Mini V werden damit wieder auf das Niveau der Cantis gebracht. Im Gelände steil berab mit einer Griffbreite von 35cm?
Klingt nach grooooßer Kontrolle :Nee: ich möchte die Zusatzhebel bei mir nicht missen. haben mehr power als über den STI. Was mich allerdings wahnsinning macht ist das eine vernünftig enge Einstellung der Mini Vs dazu führt das man die Schnellöffnung praktisch nicht mehr benutzen kann. Ich löse jedes mal den Bremszug und mache ihn dann wieder enger....:Kotz:

flaix
15.09.2012, 14:40
Was die Preis Reduzierung angeht: Da jedes Jahr neue Modelle reinkommen, müssen Händler die alten Modelle loswerden. Allerdings sind Cyclocross-Räder weit weniger in Radläden vertreten, im Gegensatz zu Rennrädern(und andere Räder).
Einfach nur umschauen was es im Fachhandel oder online gibt. schau mal nach NOX. da bekommst du günstige Rahmen und dann vefbaust du erst mal alle Teile die so im Keller rumliegen und kaufts nur den fehlenden Rest nach.

Mike1
15.09.2012, 14:44
ich möchte die Zusatzhebel bei mir nicht missen. haben mehr power als über den STI.Wenn dir die Mini-Vs mit den STIs nicht genug Bremswirkung haben machst du aber etwas falsch.
Was mich allerdings wahnsinning macht ist das eine vernünftig enge Einstellung der Mini Vs dazu führt das man die Schnellöffnung praktisch nicht mehr benutzen kann. Ich löse jedes mal den Bremszug und mache ihn dann wieder enger....:Kotz:
Ja, das ist immer eine sehr knappe Geschichte. Hängt aber auch von den Flexpipes ab, ich hab jetzt welche mit kürzerem Endstück, die sich leichter aushängen lassen.

Skunkworks
15.09.2012, 15:14
Verstellbare Pipes sind die Lösung, schrob ich schon mal...

Und wenn's immer noch nedd reicht, mit der Eisensäge kürzen.

sybenwurz
15.09.2012, 15:45
Verstellbare Pipes sind die Lösung, schrob ich schon mal...

Campa fahren iss ne andere Lösung...:-((

Lui
15.09.2012, 15:57
schau mal nach NOX. da bekommst du günstige Rahmen und dann vefbaust du erst mal alle Teile die so im Keller rumliegen und kaufts nur den fehlenden Rest nach.

Verstehe die Antwort nicht. Der TE soll sich ein Rahmen kaufen und dann in seinem Keller nach Teilen suchen, die rumliegen:confused:
Als wäre jeder ein Fahrradtüffler, der den Keller voll von Radteilen hat, der dann sein Rad selbst zusammenschraubt...oder wie ist das zu verstehen?

Die Zusatzhebel sind der letzte Dreck. Die Vorteile der Mini V werden damit wieder auf das Niveau der Cantis gebracht.!

Ich habe das jetzt erst gelesen und kann es nicht bestätigen. Mein Crosser kam mit diesen Zusatzhebeln, die ich zwar super selten benutze, aber meine Mini-Vs bremsen trotzdem fast so scharf wie Scheibenbremsen.

rennrob
15.09.2012, 16:12
...Ein zweites Rad kommt kurz und mittelfristig nicht in Frage weil wir in der Innenstadt wohnen und hier keinen Keller haben...

schau mal nach NOX. da bekommst du günstige Rahmen und dann vefbaust du erst mal alle Teile die so im Keller rumliegen und kaufts nur den fehlenden Rest nach.

:Gruebeln:

Mike1
15.09.2012, 17:01
Ich habe das jetzt erst gelesen und kann es nicht bestätigen. Mein Crosser kam mit diesen Zusatzhebeln, die ich zwar super selten benutze, aber meine Mini-Vs bremsen trotzdem fast so scharf wie Scheibenbremsen.

Ja, ich wüsste auch nicht wie sich die Zusatzbremshebel negativ auswirken sollten. Da läuft der Zug schließlich einfach gerade durch. Wenn die Zugaußenhülle zwischen STI und Zusatzbremshebel sauber verlegt ist merkt man da garnichts.

Lui
15.09.2012, 18:08
Ja, ich wüsste auch nicht wie sich die Zusatzbremshebel negativ auswirken sollten.

Ich bin da kein Experte, aber ich hatte halt diese Bremshebel von vornherein dran. Als ich in einem Fachladen in Köln von Cantis(die mega schlecht bremsten) auf Mini-Vs wechseln wollte, meinte der Mechaniker die kleinen Bremshebel seien kein Problem und ich merke ja, dass mein Rad messerscharf bremst(noch schärfer und ich fliege ÜBER die kleinen Bremshebel:Lachen2: ).
Ok, man könnte sie wegmachen lassen, aber manchmal finde ich sie ganz praktisch.

glaurung
15.09.2012, 20:21
Campa fahren iss ne andere Lösung...:-((

Hab ich doch. Geht trotzdem net. :Cheese:

sybenwurz
15.09.2012, 21:27
Geht trotzdem net. :Cheese:

Also irgendwas scheint bei dir grundlegend falsch zu sein...:Gruebeln:

glaurung
15.09.2012, 21:45
Also irgendwas scheint bei dir grundlegend falsch zu sein...:Gruebeln:

Naja, ich muss mir das Teil halt auch mal genauer anschauen. Irgendwo wird der Fehler ja liegen. :)

Wenn was wirklich grundlegend falsch ist, dann hab das aber NICHT ICH falsch da hingebaut, sondern der Radhändler letzten Herbst, der mir die Zusatzbremshebel und Nokons abmontiert hat und das ganze Zeugs da vorn auf den neuen Lenker frisch draufgefrickelt hat. Denn ich hab seither meine Pfoten da nicht mehr drangetan. :Lachen2:
Aber eigentlich halte ich von dem Radladen, wo ich jetzt gelandet bin, schon ziemlich viel.

AllOut86
16.09.2012, 12:24
:Gruebeln:


Das hab ich mir auch gedacht bei dem Post :Lachen2:

Ich schau mal was ich von meinem MTB verwenden kann, vielleicht eins der verbogenen Kettenblätter :Lachanfall:


@ all: Ich wette wenn ich mich was länger mit Rädern auseinandergesetzt habe verstehe ich was ihr da schreibt :Cheese:

Mike1
16.09.2012, 12:34
Ich schau mal was ich von meinem MTB verwenden kann, vielleicht eins der verbogenen Kettenblätter :Lachanfall:

Naja, evtl. Sattel, Sattelstütze, Lenkervorbau, Schaltwerk+Ritzelpaket. Zahlt sich ned wirklich aus, also spar dir die Mühe ;)

AllOut86
16.09.2012, 16:38
Naja, evtl. Sattel, Sattelstütze, Lenkervorbau, Schaltwerk+Ritzelpaket. Zahlt sich ned wirklich aus, also spar dir die Mühe ;)

Ich glaub da ist auch nix mehr zu gebrauchen. Ich hab das Rad bekommen als ich so 12-13 war :-D Also sicher haut die Rahmengröße auch nicht hin :)

flaix
16.09.2012, 21:09
Das hab ich mir auch gedacht bei dem Post :Lachen2:

Ich schau mal was ich von meinem MTB verwenden kann, vielleicht eins der verbogenen Kettenblätter :Lachanfall:


@ all: Ich wette wenn ich mich was länger mit Rädern auseinandergesetzt habe verstehe ich was ihr da schreibt :Cheese: is ja juuuut!:Lachanfall: Ich hatte das falsch verstanden. ganz vom Anfang lesen lohnt sich eben doch.

AllOut86
16.09.2012, 22:25
is ja juuuut!:Lachanfall: Ich hatte das falsch verstanden. ganz vom Anfang lesen lohnt sich eben doch.

Willst du vielleicht mein MTB kaufen???











:Lachanfall:

DirectX
17.09.2012, 07:46
hoppla! Foto bitte von dem Tricross!:)Auf Wunsch... Die Bilder sind schon was älter und ich lege auch keinen Wert auf korrekten Sitz der Ventilkappen oder ähnlichen Schnickschnack. :Cheese:

Das Rad ist ein Allroundwerkzeug. Arbeitsrad, Crosser und Schlechtwetterhobel. Die einzige Änderung die ich heute machen würde, wären Mini-Vs. Cantis taugen nicht für mich.

http://img713.imageshack.us/img713/5545/mg2461.th.jpg (http://img713.imageshack.us/i/mg2461.jpg/) http://img405.imageshack.us/img405/7896/mg2463.th.jpg (http://img405.imageshack.us/i/mg2463.jpg/) http://img819.imageshack.us/img819/1825/mg2462.th.jpg (http://img819.imageshack.us/i/mg2462.jpg/)

wodu
17.09.2012, 09:09
Ich hab seit letztem Jahr auch einen Crosser für den Winter. Das einzige was echt nervt ist die Bremsleistung. Ich liebe an allen Rädern brachiale Bremsleistung und an meinem Crosser ist das leider genau andersrum. Ich hab dort 5700er STI mit Cantilever Bremsen und grünen Swissstop Bremsbelägen verbaut. Die Bremse quitscht, in steilen Abfahrten wirds echt heikel da kaum Bremswirkung.
Frage: Sind die Mini V Brakes wirklich soo viel besser? Wenn ja, welche Bremse genau sollte ich kaufen und was muss ich dafür ausgeben?

Hafu
17.09.2012, 09:33
Ich hab seit letztem Jahr auch einen Crosser für den Winter. Das einzige was echt nervt ist die Bremsleistung. Ich liebe an allen Rädern brachiale Bremsleistung und an meinem Crosser ist das leider genau andersrum. Ich hab dort 5700er STI mit Cantilever Bremsen und grünen Swissstop Bremsbelägen verbaut. Die Bremse quitscht, in steilen Abfahrten wirds echt heikel da kaum Bremswirkung.
Frage: Sind die Mini V Brakes wirklich soo viel besser? Wenn ja, welche Bremse genau sollte ich kaufen und was muss ich dafür ausgeben?

Ich hab' an meinem Focus-Crosser eine Mini-V hinten nachgerüstet (irgendein billiges Tektro-Modell aus ebay für unter 20,€) und die Bremswirkung ist wirklich wesentlich besser.
Der Grund für die Umrüstung war aber, dass bei der alten Cantilever die Rückstellfeder gebrochen war.

Für die Einstellung der neuen V-Brake habe ich aber locker noch mal 20 Minuten extra investiert (inklusive Laufrad nachzentrieren) weil sie halt wirklich äußerst eng an der Felge stehen muss, damit der Bremshebel nicht ins Leere greift. Irgendein Seitenschlag im Laufrad geht gar nicht.

Thorsten
17.09.2012, 09:42
Ich habe bei mir Tektro Mini-V RX-5 dran. Die bremsen mit den Hebeln für gerade Lenker gut für kleines Geld. Bei der Einstellung muss man aber wirklich mit den kleinen Madeneinstellschrauben für die Andruckspannung hin und her arbeiten, damit sie beidseitig gleichmäßig ziehen.

DirectX
17.09.2012, 10:38
Ich hab seit letztem Jahr auch einen Crosser für den Winter. Das einzige was echt nervt ist die Bremsleistung. Ich liebe an allen Rädern brachiale Bremsleistung und an meinem Crosser ist das leider genau andersrum. Ich hab dort 5700er STI mit Cantilever Bremsen und grünen Swissstop Bremsbelägen verbaut. Die Bremse quitscht, in steilen Abfahrten wirds echt heikel da kaum Bremswirkung.
Frage: Sind die Mini V Brakes wirklich soo viel besser? Wenn ja, welche Bremse genau sollte ich kaufen und was muss ich dafür ausgeben?
Ich hatte als Bonus noch ein Stottern der Gabel beim Bremsen. :Cheese:

Mini Vs sind was die Bremsleistung angeht um Welten besser. Im Rennen eher von Nachteil, da die Freiheit an der Felge eingeschränkt ist und der Druckpunkt nicht mehr so genau dosierbar. Aber mir ging es um Bremsleistung, da ich keine Rennen fahre. Nimm einfach die Tektro RX 5 Mini V - Brake mit Flexpipes. Da kannst du nicht viel falsch machen. Es gibt mit Sicherheit noch bessere. Aber Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als OK. Kosten um die 40 € und ich behaupte mal deine Bremsprobleme sind Geschichte.

JENS-KLEVE
17.09.2012, 11:49
hey danke für die bilder, meins sieht fast genauso aus, ist aber momentan besser geputzt:Lachen2:

Duafüxin
17.09.2012, 12:28
hey danke für die bilder, meins sieht fast genauso aus, ist aber momentan besser geputzt:Lachen2:

Das gehört dann aber auch auf die Outingliste: Mein Crosser ist geputzt :Lachen2:

TrInfected
17.09.2012, 12:56
Interessantes Thema!

Bis jetzt habe ich ein altes Fahrrad, was gern ein MTB sein möchte und möchte mir für die Zukunft gern was für die Strasse zulegen. Im Prinzip habe ich also die gleiche Ausgangssituation wie der Threadstarter, nur das ich kein Rennradschnäppchen in Aussicht habe.

Pro Cyclocross wäre in dem Fall:
- mehr Auswahl an Reifenbreite/ Profil (mit Blick auf den nahenden Herbst)
- taugt auch für Feldwege

Für ein Rennrad würde dann eher der Preis im Einsteigersegment sprechen, da ist die Auswahl deutlich größer als bei den Crossern.
Da ich noch gar nicht so recht weiß, wo ich überhaupt hin will und im nächsten Jahr erstmal "klein anfangen" will, möchte ich mir hier kein x-tausend Euro teures Rad hinstellen.

Die Strassen sind hier teilweise echt mies - von daher mache ich mir Gedanken, ob ich einem Rennrad nicht auf dem Weg bis zur guten Strecke schaden würde. Das wäre vielleicht noch ein Zusatzpunkt pro Crosser oder?

Und wo ich schonmal dabei bin, ist wahrscheinlich eine total bescheuerte Frage:
Angenommen, ich würde ein günstiges Rad mit Sora-Ausstattung und einigermaßen hochwertigem Rahmen kaufen, dann kann ich das doch im Nachhinein mit höherwertigen Komponenten ausstatten (lassen), richtig?
Da ich selbst noch von meinem Wunschgewicht entfernt bin, brauche ich auch nicht auf jedes Gramm bei der Ausrüstung achten. Bin dann eh unter "ferner liefen" unterwegs, als dass das da ins Gewicht fallen könnte. Aber dann auch das Rad auf lange Sicht abspecken zu lassen, wäre natürlich eine super Option. :Cheese:

Das günstige Cust Tec aus dem Link ein paar Seiten vorher gefällt mir z.B. schonmal ganz gut...

Gruß, Tanja
radtechnisch mehr als dunkelgrün hinter den Ohren

AllOut86
17.09.2012, 13:23
Das gehört dann aber auch auf die Outingliste: Mein Crosser ist geputzt :Lachen2:

Ich würde mich dann wohl auch im Vorhinein outen müssen ;) Kann mir ja schlecht nen dreckiges Rad an die Rauhfaser hängen :Cheese:

@ tanja: dann sind wir ja schon zu zweit mit dunkelgrünen Ohren :Cheese: Das Custtec scheint nicht mehr verfügbar zu sein :(

Duafüxin
17.09.2012, 13:33
Interessantes Thema!

Bis jetzt habe ich ein altes Fahrrad, was gern ein MTB sein möchte und möchte mir für die Zukunft gern was für die Strasse zulegen. Im Prinzip habe ich also die gleiche Ausgangssituation wie der Threadstarter, nur das ich kein Rennradschnäppchen in Aussicht habe.

Pro Cyclocross wäre in dem Fall:
- mehr Auswahl an Reifenbreite/ Profil (mit Blick auf den nahenden Herbst)
- taugt auch für Feldwege

Für ein Rennrad würde dann eher der Preis im Einsteigersegment sprechen, da ist die Auswahl deutlich größer als bei den Crossern.
Da ich noch gar nicht so recht weiß, wo ich überhaupt hin will und im nächsten Jahr erstmal "klein anfangen" will, möchte ich mir hier kein x-tausend Euro teures Rad hinstellen.

Die Strassen sind hier teilweise echt mies - von daher mache ich mir Gedanken, ob ich einem Rennrad nicht auf dem Weg bis zur guten Strecke schaden würde. Das wäre vielleicht noch ein Zusatzpunkt pro Crosser oder?

Und wo ich schonmal dabei bin, ist wahrscheinlich eine total bescheuerte Frage:
Angenommen, ich würde ein günstiges Rad mit Sora-Ausstattung und einigermaßen hochwertigem Rahmen kaufen, dann kann ich das doch im Nachhinein mit höherwertigen Komponenten ausstatten (lassen), richtig?
Da ich selbst noch von meinem Wunschgewicht entfernt bin, brauche ich auch nicht auf jedes Gramm bei der Ausrüstung achten. Bin dann eh unter "ferner liefen" unterwegs, als dass das da ins Gewicht fallen könnte. Aber dann auch das Rad auf lange Sicht abspecken zu lassen, wäre natürlich eine super Option. :Cheese:

Das günstige Cust Tec aus dem Link ein paar Seiten vorher gefällt mir z.B. schonmal ganz gut...

Gruß, Tanja
radtechnisch mehr als dunkelgrün hinter den Ohren

Wenn Du nicht gerade so klein bist wie ich, solltest Du kein Problem haben einen gebrauchten Crosser zu bekommen, den Du dann später immer noch mit hochwertigeren Teilen aufpeppen könntest.

Lui
17.09.2012, 13:33
Frage: Sind die Mini V Brakes wirklich soo viel besser? Wenn ja, welche Bremse genau sollte ich kaufen und was muss ich dafür ausgeben?

JA! Ich habe Tektro Mini-V RX-5 mit Coolstop Bremsbeläge und der Unterschied ist wie TAG und NACHT. Ich habe an einem MTB Scheibenbremsen und die Mini-Vs sind nicht ganz, aber fast so scharf.


Die Strassen sind hier teilweise echt mies - von daher mache ich mir Gedanken, ob ich einem Rennrad nicht auf dem Weg bis zur guten Strecke schaden würde. Das wäre vielleicht noch ein Zusatzpunkt pro Crosser oder?



Ich habe an meinem Crosser die Conti Grand Prix 4 Season in 28 drauf und kann im Grunde über jeden Weg damit fahren und bin schnell über Asphalt. Die sind recht Robust und trotzdem eher Strassenreifen. Allerdings kann man ja die Reifen auch am Rennrad draufmachen, so viel ich weiß, also ist es auch mit einem Rennrad möglich über gröbere Wege zu fahren.
Es gibt sicherlich einige Reifen für Rennräder, womit man auch mal Waldautobahn fahren kann.

finisher05
17.09.2012, 13:40
Für einen "Crosser" spricht auch die eher anfängertaugliche "Compact-Kurbel", gerade selber wieder erlebt und genossen:

Mit einem Crosser ist man als "Allround-Bike" sehr gut aufgestellt, und mit etwas Geduld findet man immer mal ein gutes Angebot.

MatthiasR
17.09.2012, 13:51
Es gibt sicherlich einige Reifen für Rennräder, womit man auch mal Waldautobahn fahren kann.

Das geht z.B. problemlos mit Conti GP Force/Attack, siehe Bild. Oder GP 4000 S (letztes Jahr an gleicher Stelle).

Für einen "Crosser" spricht auch die eher anfängertaugliche "Compact-Kurbel",

Kompaktkurbeln gibt es genauso für Rennräder (ebenfalls siehe Bild).

Wobei das jetzt keine Beitrag pro oder Contra Crosser sein soll.

Gruß Matthias

Mike1
17.09.2012, 14:45
Das geht z.B. problemlos mit Conti GP Force/Attack, siehe Bild. Oder GP 4000 S (letztes Jahr an gleicher Stelle).
Die fahren sich zwar auf Schotter noch überraschend gut, leben dabei aber meiner Erfahrung nach nicht lange. Besonders bei tiefen Längsrillen von Traktoren etc. hat man sehr bald einen durchgehenden Schnitt in der Seitenwand.
Auf Schlamm oder überhaupt Erdboden sind sie natürlich sowieso unbrauchbar.


Die Strassen sind hier teilweise echt mies - von daher mache ich mir Gedanken, ob ich einem Rennrad nicht auf dem Weg bis zur guten Strecke schaden würde.
Wenn du nicht gerade über ~90kg hast und Schlaglöcher nicht mit aller Zerstörungswut nimmst müsstest du dich schon sehr anstrengen um ein Rennrad zu zerstören. Bequem ist es halt vielleicht nicht ;)
Cyclocross sind bis auf die Lackierung meines Erachtens auch nicht sehr viel robuster.

TrInfected
17.09.2012, 15:23
@ tanja: dann sind wir ja schon zu zweit mit dunkelgrünen Ohren :Cheese: Das Custtec scheint nicht mehr verfügbar zu sein :(

Vielleicht sollten wir noch mehr Greenhorns zusammen trommeln und wenn gleich mehrere Interessenten kommen, gibt's das Rad vielleicht wieder... *lach* Aber die Vermutung habe ich auch, wäre ja auch zu schön gewesen.


Wenn Du nicht gerade so klein bist wie ich, solltest Du kein Problem haben einen gebrauchten Crosser zu bekommen, den Du dann später immer noch mit hochwertigeren Teilen aufpeppen könntest.

Ich bin 1,78m, ist das groß oder klein in Bezug auf Fahrräder? :Cheese:

Besonders bei tiefen Längsrillen von Traktoren etc. hat man sehr bald einen durchgehenden Schnitt in der Seitenwand.
Auf Schlamm oder überhaupt Erdboden sind sie natürlich sowieso unbrauchbar.

Wenn du nicht gerade über ~90kg hast und Schlaglöcher nicht mit aller Zerstörungswut nimmst müsstest du dich schon sehr anstrengen um ein Rennrad zu zerstören. Bequem ist es halt vielleicht nicht ;)
Cyclocross sind bis auf die Lackierung meines Erachtens auch nicht sehr viel robuster.

Bequemlichkeit wird überbewertet. ;) Für ganz holprige Wege hab ich ja mein Möchtegern-MTB, wie gesagt, bei dem neuen Rad soll der Schwerpunkt auf der Strasse liegen. Schätze mal, das sollte ca. 98% ausmachen. Dass Schlaglöcher Gift für alle Räder sind, ist ja altbekannt.

Also kann man (eingeschränkt) auch ein Rennrad zum Crosser machen - verflixt, damit ist bei der Entscheidung wieder alles offen!

Duafüxin
17.09.2012, 15:33
Ich bin 1,78m, ist das groß oder klein in Bezug auf Fahrräder? :Cheese:


In dem Bereich ist die Rahmensuche recht einfach. Ich bin 15 cm kleiner :Lachen2:

Mike1
17.09.2012, 16:28
Also kann man (eingeschränkt) auch ein Rennrad zum Crosser machen - verflixt, damit ist bei der Entscheidung wieder alles offen!
Zieeeemlich eingeschränkt. Mehr als 25mm Reifenbreite bringst du bei den meisten Rahmen, Gabeln und Bremsen afaik nicht durch. Schon garnicht mit Freiraum für Schlamm. Und Reifen mit Profil kriegst du auch erst ab 30mm.

Wenn du 98% Straße fahren willst dann nimm dir ein Rennrad. Die verbleibenden 2% gehst du zur Not zu Fuß.

Maris
17.09.2012, 16:52
Ich habe kürzlich alle meine Rennräder verkauft und besitze jetzt nur noch ein Triathlonrad und ein Cyclocross-Rad. Und ich muss sagen, mir fehlt nichts!
Das Cyclocross, ein Focus Mares ax 1.0 habe ich im 2012er Ausverkauf für 999 EUR bekommen, reduziert von knapp 1.400 EUR, ausgestattet mit Ultegra und Fulcrum Racing 7-LRS. Ich bin absolut zufrieden und kann mein TT im Winter in Ruhe lassen.
Der Crosser wird, wenn nötig, mit 25 mm-Rennradreifen ausgestattet.
Das CX ist das bessere RR ;)

TriFra
17.09.2012, 17:11
Ich habe kürzlich alle meine Rennräder verkauft und besitze jetzt nur noch ein Triathlonrad und ein Cyclocross-Rad. Und ich muss sagen, mir fehlt nichts!
Das Cyclocross, ein Focus Mares ax 1.0 habe ich im 2012er Ausverkauf für 999 EUR bekommen, reduziert von knapp 1.400 EUR, ausgestattet mit Ultegra und Fulcrum Racing 7-LRS. Ich bin absolut zufrieden und kann mein TT im Winter in Ruhe lassen.
Der Crosser wird, wenn nötig, mit 25 mm-Rennradreifen ausgestattet.
Das CX ist das bessere RR ;)

Hast du auf die Fulcrum schon 25er Rennradreifen gewechselt ? Oder auf einem anderen Laufradsatz ?

Frage nur weil ich das gleiche Rad fahre.

einzelstueck
17.09.2012, 17:44
Ich habe kürzlich alle meine Rennräder verkauft und besitze jetzt nur noch ein Triathlonrad und ein Cyclocross-Rad. Und ich muss sagen, mir fehlt nichts!
Das Cyclocross, ein Focus Mares ax 1.0 habe ich im 2012er Ausverkauf für 999 EUR bekommen, reduziert von knapp 1.400 EUR, ausgestattet mit Ultegra und Fulcrum Racing 7-LRS. Ich bin absolut zufrieden und kann mein TT im Winter in Ruhe lassen.
Der Crosser wird, wenn nötig, mit 25 mm-Rennradreifen ausgestattet.
Das CX ist das bessere RR ;)

Ich hab mir das Mares auch zugelegt und bin sehr zufrieden. allerdings merkt man m.E. bei steilen Abfahrten schon einen Unterschied (beim Bremsverhalten und der Stabilität) zum normalen RR. Für Bergtouren auf Asphalt würd ich mein normales RR auf jeden Fall vorziehen. Aber ansonsten war ich überrascht wie gut es sich fährt und kann deine Entscheidung nachvollziehen.

AllOut86
17.09.2012, 21:01
Ich schmeiße mal kurz noch folgendes in den Raum:

http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1344

Wobei es scheinbar so aussieht als gäbe es das nur noch in XL??? Preis ist ansprechend und Fuji soll gut sein, mein "Pate" hat ein TT von der Marke.

sybenwurz
17.09.2012, 21:41
Angenommen, ich würde ein günstiges Rad mit Sora-Ausstattung und einigermaßen hochwertigem Rahmen kaufen, dann kann ich das doch im Nachhinein mit höherwertigen Komponenten ausstatten (lassen), richtig?

Wie oben zu dem CustTec schonmal geschrieben: die Sora kommt mit 8fach;- du brauchst also komplett alles neu! Dies bedingt, dass du die Ausgabe auf einmal schultern must, weil dir ne 10fach-Kurbel, -Kassette, -Kette oder -STI alleine nix bringen.
Lieber jetzt 300Taler mehr in die Waagschale geworfen und später 700 dafür gespart. Alleine STI nachzurüsten, kostet dick dreistellig, wennst alles inner Werkstatt einbauen lassen musst, kannste dir unterm Strich noch ein Rad dafür kaufen!


Ich habe an meinem Crosser die Conti Grand Prix 4 Season in 28 drauf und kann im Grunde über jeden Weg damit fahren und bin schnell über Asphalt. Die sind recht Robust und trotzdem eher Strassenreifen. Allerdings kann man ja die Reifen auch am Rennrad draufmachen, ...

Nee, vergisses.
Je nach Rennrad kriegste teilweise nichtmal 25er Reifen drauf oder nur gerade eben so.
Fahren kannste mit allem überall;- Frage ist, wie wohl man sich dabei fühlt und dementsprechend, obs Spass macht.
Mit 8bar in schmalen Reifchen macht mir jedenfalls n Feldweg keinen Spass mehr, auch wenn ich regelmässig in solchem und ähnlichem Geläuf unterwegs bin.

Lui
17.09.2012, 21:45
Nee, vergisses.
Je nach Rennrad kriegste teilweise nichtmal 25er Reifen drauf oder nur gerade eben so.
Fahren kannste mit allem überall;- Frage ist, wie wohl man sich dabei fühlt und dementsprechend, obs Spass macht.
Mit 8bar in schmalen Reifchen macht mir jedenfalls n Feldweg keinen Spass mehr, auch wenn ich regelmässig in solchem und ähnlichem Geläuf unterwegs bin.

Gut zu wissen. Der Thread bestätigt zumindest, dass ich damals die richtige Wahl für mich getroffen habe(man hat immer den Rest Zweifel) indem ich mich für einen Crosser entscheiden habe. :)

TrInfected
17.09.2012, 22:26
Ich schmeiße mal kurz noch folgendes in den Raum:

http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1344

Wobei es scheinbar so aussieht als gäbe es das nur noch in XL??? Preis ist ansprechend und Fuji soll gut sein, mein "Pate" hat ein TT von der Marke.

Das hab ich irgendwo anders auch schon in anderen Größen gesehen... Die Frage ist halt, ob es "passt" - würde ne Probefahrt ner Blindbestellung jedenfalls vorziehen (ggf. dann aber auch vor Ort kaufen und nicht Probefahren und online kaufen, so nen Mist mache ich nicht!)

Was meinen die Fachleute hier zu dem Rad?

Wie oben zu dem CustTec schonmal geschrieben: die Sora kommt mit 8fach;- du brauchst also komplett alles neu! Dies bedingt, dass du die Ausgabe auf einmal schultern must, weil dir ne 10fach-Kurbel, -Kassette, -Kette oder -STI alleine nix bringen.
Lieber jetzt 300Taler mehr in die Waagschale geworfen und später 700 dafür gespart. Alleine STI nachzurüsten, kostet dick dreistellig, wennst alles inner Werkstatt einbauen lassen musst, kannste dir unterm Strich noch ein Rad dafür kaufen!


Nu mal langsam, ich versteh nicht ganz die Hälfte von dem, was du schreibst. :o
Aber wenn ich dich richtig verstehe, wäre eine 105er dann "einfacher" aufzustocken, weil die schon 10fach ist? Quasi das eine Diesel (8fach) und das andere Benziner (10fach)? Sorry, ich bin absolut neu auf dem Gebiet.
Wenn es wirklich ein Rennrad werden sollte, habe ich zur Zeit ein Auge auf das Felt F95 geworfen, weil es das auch in grün gibt, da bin ich Mädchen. :liebe053: Das hat allerdings die Sora, sticht aber optisch so schön aus dem schwarz-weiß der anderen Räder und ist in der Wechselzone bestimmt besser zu finden. :Cheese:
Was denkst du zum Fuji (s.o.)? Geht so gerade, oder absoluter Mist?

Ich möchte einfach lernen, annehmbare von schlechten Rädern unterscheiden zu können. Morgen werde ich mal dem nächsten Händler hier auf den Zahn fühlen - der letzte war sehr unmotiviert, mich auf's Rennrad zu bringen.

sybenwurz
17.09.2012, 22:43
Der Thread bestätigt zumindest, dass ich damals die richtige Wahl für mich getroffen habe(man hat immer den Rest Zweifel) indem ich mich für einen Crosser entscheiden habe. :)
Wie oben jemand schrieb: der Crosser ist das bessere (vielleicht sagen wir: 'vielseitigere') Rennrad.
Und was diesbezüglich die Bremsen angehen: die Mini-V sind problemlos, solange man auf der Strasse oder auf Feld- bzw. Waldwegen unterwegs ist. Da kann man sie absolut schleiffrei einstellen und wenn man bis zur Achse im Dreck steckt, isses eh wurscht...

Aber wenn ich dich richtig verstehe, wäre eine 105er dann "einfacher" aufzustocken, weil die schon 10fach ist? Quasi das eine Diesel (8fach) und das andere Benziner (10fach)?



Der Vergleich hat etwas von Äpfeln und Birnen, aber im Prinzip isses so, ja.


Wenn es wirklich ein Rennrad werden sollte, habe ich zur Zeit ein Auge auf das Felt F95 geworfen, weil es das auch in grün gibt, da bin ich Mädchen. :liebe053: Das hat allerdings die Sora, sticht aber optisch so schön aus dem schwarz-weiß der anderen Räder und ist in der Wechselzone bestimmt besser zu finden. :Cheese:

Es gibt auch grüne Crosser und auch am F95 hat die Sora nur 8 Ritzel hinten.
Eventuell später teuer umrüsten zu wollen/müssen ist eine Seite der Medaille, der Wiederverkaufswert ne andere. Diesbezüglich ist 8fach einfach seit rund 10Jahren 'out'...!



Was denkst du zum Fuji (s.o.)? Geht so gerade, oder absoluter Mist?


Iss in Ordnung für das Geld, aber (scheinbar iss das ne Fuji-Domäne) relativ schwer.


Schriebst du oben, du seist 1,78m? Dann orientier dich beim Crosser mal an ner 54-56er Grösse, je nach persönlicher Aufspaltung von Körpergrösse und Schrittlänge und Einsatzzweck.

maifelder
17.09.2012, 23:08
Ich hatte als Bonus noch ein Stottern der Gabel beim Bremsen. :Cheese:



Das ist geil, kenne ich auch.

Mit 70 den Feldberg runter und dann vor der Kreuzung so ein Stottern, wirklich irre, wie sich das aufschaukelt.

Lui
17.09.2012, 23:46
Nein;- wie oben jemand schrieb: der Crosser ist das bessere (vielleicht sagen wir: 'vielseitigere') Rennrad.


Wieso denn dann nein. Ich sagte doch, dass der Thread bestätigt, dass ich mich mit dem Kauf meines Crossers wohl doch für die richtige Wahl entschieden habe.

Maris
18.09.2012, 01:38
Hast du auf die Fulcrum schon 25er Rennradreifen gewechselt ? Oder auf einem anderen Laufradsatz ?

Frage nur weil ich das gleiche Rad fahre.
Das klappt. Dachte erst auch, die Felge sei zu breit.

DirectX
18.09.2012, 07:59
Wenn es wirklich ein Rennrad werden sollte, habe ich zur Zeit ein Auge auf das Felt F95 geworfen, weil es das auch in grün gibt, da bin ich Mädchen. :liebe053:

Es gibt auch grüne Crosser ...
Sozusagen der grüne Beweis... :Cheese:

sybenwurz
18.09.2012, 08:18
Wieso denn dann nein.

Stimmt, gehört da nicht hin...:-((

Mike1
18.09.2012, 09:44
Sozusagen der grüne Beweis... :Cheese:
Fährst du da ein 42er Kettenblatt? :confused:
Wobei … eigentlich ist mir mein 46er auch noch immer zu groß. Keine Ahnung wofür die Rennradlinge 53 brauchen.


Hast du auf die Fulcrum schon 25er Rennradreifen gewechselt ? Oder auf einem anderen Laufradsatz ?

Die Fulcrum haben doch ganz normale Rennradfelgen mit 18mm Breite (Innenweite gibt Fulcrum leider nicht an). Da sind dann eher breite Reifen mit 35mm oder mehr problematisch. Meine Mavic OpenPro Felgen haben übrigens knappe 20mm Breite und werden trotzdem als Rennradfelge verkauft ;)

DirectX
18.09.2012, 10:06
Fährst du da ein 42er Kettenblatt? :confused:
Wobei … eigentlich ist mir mein 46er auch noch immer zu groß. Keine Ahnung wofür die Rennradlinge 53 brauchen.

Das ist 42/28 :Cheese:

Goldie
18.09.2012, 11:33
Mir ist klar, dass ich mich in die Nesseln setze, aber mir fällt auf: es gibt einen gewissen Kontrast zwischen der Vehemenz, mit der hier Crosser empfohlen werden und der Häufigkeit ihres Auftauchens in der Natur. Wenn ich so zurückdenke, habe ich mal einen gesehen. Einen! :Cheese:

Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks :Lachen2:

JENS-KLEVE
18.09.2012, 11:48
Die Sitzposition beim MTB ist Gift für meinen Rücken, daher bin ich froh, dass es auch für mich Rennräder gibt mit denen ich durch den Wald donnern kann. Und genau das werd eich jetzt tun:cool: :Huhu:

Duafüxin
18.09.2012, 12:05
Mir ist klar, dass ich mich in die Nesseln setze, aber mir fällt auf: es gibt einen gewissen Kontrast zwischen der Vehemenz, mit der hier Crosser empfohlen werden und der Häufigkeit ihres Auftauchens in der Natur. Wenn ich so zurückdenke, habe ich mal einen gesehen. Einen! :Cheese:

Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks :Lachen2:

Wer sagt denn, dass man damit nur Schotter fahren kann? :Nee:
ST auf Crosser machen einfach mehr Spass :Cheese:

AllOut86
18.09.2012, 12:56
Mir ist klar, dass ich mich in die Nesseln setze, aber mir fällt auf: es gibt einen gewissen Kontrast zwischen der Vehemenz, mit der hier Crosser empfohlen werden und der Häufigkeit ihres Auftauchens in der Natur. Wenn ich so zurückdenke, habe ich mal einen gesehen. Einen! :Cheese:

Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks :Lachen2:


Ich glaube du hast es nicht ganz verstanden, es geht hier um Cyclocrosser und nicht um normale Crosser.

Auf der Straße hast du demnach ein Rennrad! Denn wie wir schon erörtert haben, hat ein Cyclocrosser alles was ein RR hat! Nur das es zusätzlich flexibler ist.

Anders ist mMn auch der Preisunterschied nicht zu erklären ;)

Goldie
18.09.2012, 13:12
Ich glaube du hast es nicht ganz verstanden

Doch, das habe ich verstanden. Cyclocrosser sind Rennräder in der Version "hässlich, schwer, klobig und unelegant", und mit falschen Reifen ;)

Ein schönes Rennrad ist ein schönes Rennrad.

drullse
18.09.2012, 13:14
Doch, das habe ich verstanden. Cyclocrosser sind Rennräder in der Version "hässlich, schwer, klobig und unelegant", und mit falschen Reifen ;)

Ein schönes Rennrad ist ein schönes Rennrad.
Vielleicht hast Du verstanden - aber noch keinen schönen Crosser gesehen. Dann würde das Urteil anders ausfallen. ;)

Goldie
18.09.2012, 13:16
Vielleicht hast Du verstanden - aber noch keinen schönen Crosser gesehen. Dann würde das Urteil anders ausfallen. ;)

Offensichtlich ;)

TrInfected
18.09.2012, 13:17
Auf der Straße hast du demnach ein Rennrad! Denn wie wir schon erörtert haben, hat ein Cyclocrosser alles was ein RR hat! Nur das es zusätzlich flexibler ist.

Anders ist mMn auch der Preisunterschied nicht zu erklären ;)

Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde. Er hat mir (bei meinen Plänen) ganz klar zu einem Rennrad geraten.

Bin dann auch 3 verschiedene Räder gefahren und habe festgestellt, dass mir keins mit einer Ausstattung schlechter als 105er ins Haus kommen wird. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Hätte ich nicht für möglich gehalten, dass das SO deutlich ist.
Tja, er hat mir ein recht gutes Angebot gemacht, nur mein Freund stellt sich quer. Er ist der Meinung, dass ich lieber ein gebrauchtes statt eines neuen kaufen sollte. Männer! :Nee:

Jetzt muss ich mir wohl mal gute Argumente für ein Neurad überlegen.

Lui
18.09.2012, 13:22
Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks :Lachen2:

Wo steht denn man kann mit einem Crosser nichts richtig machen? Es wurde doch klar geschrieben, dass ein Crosser mit Rennradreifen im Grunde ein Rennrad ist.
Inzwischen fahre ich aber auch im Wald lieber mit dem Crosser als wie mit dem MTB da ich viel wendiger bin.
Wieso sind Crosser hässlich? Sie Unterscheiden sich optisch doch gar nicht von Rennrädern bis auf die Profilreifen. Mit Rennradreifen sieht man kaum einen Unterschied?

Doch, das habe ich verstanden. Cyclocrosser sind Rennräder in der Version "hässlich, schwer, klobig und unelegant", und mit falschen Reifen ;)

Ein schönes Rennrad ist ein schönes Rennrad.

Auf welchem Wissen stützt sich deine Ansicht?

Goldie
18.09.2012, 13:25
Er ist der Meinung, dass ich lieber ein gebrauchtes statt eines neuen kaufen sollte. Männer! :Nee:

Jetzt muss ich mir wohl mal gute Argumente für ein Neurad überlegen.

Ja, überleg mal. Ich habe bisher nur gebrauchte Rennräder gekauft. Allerdings beim Händler, so dass die Größe passt.

Irgendwann gibts mal ein Neues, aber das hat keine Eile.

Lui
18.09.2012, 13:31
Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde. Er hat mir (bei meinen Plänen) ganz klar zu einem Rennrad geraten.


Ich würde für einen Crosser zu Läden gehen, wo sich die Leute auskennen.

Hafu
18.09.2012, 13:36
...Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. ...:

Bei den beiden "extremen" Geländeformen <Straße> und <schwieriges Gelände> hast du recht. Da ist ein Crosser jeweil nur die zweitbeste Lösung und einem reinen Rennrad bzw. im zweiten Fall einem reinen MTB unterlegen.

Aber wieviele Prozent der MTB-Fahrer benutzen ihr Bike in schwerem Gelände? Sehr viele fahren mit dem MTB auf der Straße rum und die meisten benutzen es auf befestigten Wegen und auf diesen ist eben das Cyclocross die beste Lösung. Es ist leicht, keine (auf Wegen überflüssige) Federung schluckt Energie, der Rollwiderstand ist deutlich geringer als mit dem MTB und wenn man schneller als ca. 25 km/h unterwegs ist, macht sich auch der deutlich niedrigere Luftwiderstand (durch die flachere Position) im Vergleich zum MTB bemerkbar.

TrInfected
18.09.2012, 13:39
Ich würde für einen Crosser zu Läden gehen, wo sich die Leute auskennen.

Dann schlag mal was vor - so weit weg ist Köln ja nicht! :Cheese:

Ansonsten hab ich mich nämlich ganz gut beraten gefühlt, aber ich bin offen für alle Tipps und Infos. Ganz klar!

Mike1
18.09.2012, 13:40
Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde. Er hat mir (bei meinen Plänen) ganz klar zu einem Rennrad geraten.
Wieso sollte das denn zu Lasten der Geschwindigkeit gehen? Mit Stollenreifen bist du auf Asphalt natürlich langsamer. Aber mit Rennradreifen sollte der Unterschied praktisch nicht vorhanden sein. Nur das etwas höhere Gewicht könnte sich da noch auswirken, aber das wird auch nur im Wettkampf eine Rolle spielen.


Bin dann auch 3 verschiedene Räder gefahren und habe festgestellt, dass mir keins mit einer Ausstattung schlechter als 105er ins Haus kommen wird. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Hätte ich nicht für möglich gehalten, dass das SO deutlich ist.
Wieso denn das? Funktionieren sollte so eine Tiagra eigentlich auch noch ordentlich. Die Verlegung (und Sauberkeit/Reibung) der Seilzüge macht oft mehr Unterschied als die Schaltgruppe – das könnte bei billigeren Rädern eher ein Problem sein. Der Aufpreis zur 105er ist allerdings nicht so heftig und zahlt sich bezüglich Qualität und Gewicht angeblich durchaus aus.

Mir ist klar, dass ich mich in die Nesseln setze, aber mir fällt auf: es gibt einen gewissen Kontrast zwischen der Vehemenz, mit der hier Crosser empfohlen werden und der Häufigkeit ihres Auftauchens in der Natur. Wenn ich so zurückdenke, habe ich mal einen gesehen. Einen!

Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks
Was mir eher auffält: Mountainbikes sind sehr oft overkill. Besonders hier im Weinviertel gibt es abseits der Straße eigentlich nur mehr oder weniger grobe Schotterwege. Anspruchsvolle Singletrails oder stark ausgewaschene Waldwege sind praktisch nichts existent. Trotzdem fahren die meisten Leute (sogar die „sportlichen“) Mountainbikes, teilweise sogar vollgefedert! Dabei kann man auf den Feldwegen mit dem Cyclocross praktisch wie mit dem Rennrad dahindüßen – nur ein bisschen langsamer ist man durch den Untergrund und die vielen 90° Kurven.
Das einzige Mountainbikerennen der Gegend findet auf einer Strecke mit 30% Asphalt, 40% Schotter und 30% Singletrail statt. Der Antritt mit dem Cyclocross ist dort nicht zuletzt wegen den ernsthafen Gewinnaussichten verboten :Cheese:

Duafüxin
18.09.2012, 13:43
Dann schlag mal was vor - so weit weg ist Köln ja nicht! :Cheese:

Ansonsten hab ich mich nämlich ganz gut beraten gefühlt, aber ich bin offen für alle Tipps und Infos. Ganz klar!

Wohnst Du in der Nähe von Köln? Dann ist doch Cochem nicht weit weg, da haust der Schrauth. Der hat Quantec-Rahmen, die sind recht günstig und neu ;)

Lui
18.09.2012, 13:45
Dann schlag mal was vor - so weit weg ist Köln ja nicht! :Cheese:



Ich habe meinen Crosser beim Wolfshohl(Rowona) gekauft:
http://www.wolfshohl.de/ueberuns/index.html

Ein wenig kennt er sich aus mit der Materie Strassenrenn und Crossrennen. :Cheese:

Elmar Schrauth kennt sich auch gut aus. Da kannst du auch mal anrufen:
http://www.radsport-schrauth.de/

Er hat auch ein Crosser Forum.

AllOut86
18.09.2012, 13:52
. Nur das etwas höhere Gewicht könnte sich da noch auswirken, aber das wird auch nur im Wettkampf eine Rolle spielen.



Warum höheres Gewicht? Also im Laden wo ich war, war das günstigste Rennrad und der günstigste Cyclocrosser gleich schwer?!

DirectX
18.09.2012, 13:55
Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde.Womit er Recht hat. Welchen Sinn sollten sonst Rennräder haben? :Gruebeln:

Die einfache Frage, die du dir stellen mußt, ist doch eigentlich: Willst du einen Allrounder (Crosser) oder einen Experten (Rennrad)?

Wenn ich mir einen Formel1-Flitzer kaufe, dann krieg ich keine 2 Kisten Wasser rein. Kaufe ich mir einen Smart, brauche ich nicht beim Formel1-Rennen antreten.

Duafüxin
18.09.2012, 13:56
Wieso sollte das denn zu Lasten der Geschwindigkeit gehen? Mit Stollenreifen bist du auf Asphalt natürlich langsamer. Aber mit Rennradreifen sollte der Unterschied praktisch nicht vorhanden sein. Nur das etwas höhere Gewicht könnte sich da noch auswirken, aber das wird auch nur im Wettkampf eine Rolle spielen.



Mit dem höhreren Gewicht gehört auch eher zur Legende. Die Querfahrer, die ich kenne und die den Sport etwas ambitionierter betreiben haben ihre Räder genau auf 6,8 kg getrimmt, also das gleiche Gewicht, welches ihre Räder auch für Strassenrennen haben ;)

Lui
18.09.2012, 14:00
Mein Crosser wiegt 9kg. Klar, gibt es 5kg Rennräder für 5000 Euro. In der Preisklasse über die wir reden, wird das Gewicht zwischen Rennrad und Crosser kaum anders sein.


Wenn ich mir einen Formel1-Flitzer kaufe, dann krieg ich keine 2 Kisten Wasser rein. Kaufe ich mir einen Smart, brauche ich nicht beim Formel1-Rennen antreten.


Dein Vergleich hinkt so dermaßen, dass es weh tut. Am Ende macht sich die Kondition am meisten bemerkbar. Ich habe letzten Sommer mein 1991er Specialized Rockhopper MTB mit Stahlrahmen und Slicks(12kg) nach langer Zeit wieder probe gefahren und nebenbei so ein Volltrikot-Fuzzi auf Carbon überholt. Klar bin ich auf meinem Crosser mit Rennradreifen schneller als auf dem MTB, aber ob ich persönlich auf einem Rennrad noch schneller wäre, wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht macht sich der Unterschied bei Elite-Sportlern bemerkbar, aber von denen reden wir hier nicht.

TrInfected
18.09.2012, 14:13
Wieso sollte das denn zu Lasten der Geschwindigkeit gehen? Mit Stollenreifen bist du auf Asphalt natürlich langsamer. Aber mit Rennradreifen sollte der Unterschied praktisch nicht vorhanden sein.

Wieso denn das? Funktionieren sollte so eine Tiagra eigentlich auch noch ordentlich. Die Verlegung (und Sauberkeit/Reibung) der Seilzüge macht oft mehr Unterschied als die Schaltgruppe – das könnte bei billigeren Rädern eher ein Problem sein. Der Aufpreis zur 105er ist allerdings nicht so heftig und zahlt sich bezüglich Qualität und Gewicht angeblich durchaus aus.



Mike, ich hab mit dem Verkäufer gar nicht weiter über Crosser geredet - zumal ich echt nicht sicher bin, ob ich jetzt nen Crosser oder nen Renner bei 98% Strasse "brauche".

Vor heute hab ich auf zwei verschiedenen Rädern gesessen, eins mit Sora und eins mit A050 (!), letzteres wollte mir ein anderer Händler für 300€ verkaufen, weil es als 2 Jahre nur auf der Rolle genutztes Rad ja noch beinahe neu sei. Soviel zum Thema Gebrauchtrad beim Händler. :Lachen2: Wobei das bei anderen Händlern sicherlich ganz anders aussieht.

Heute hatte Rad 1 ne 105er und war am günstigsten, dann Rad 2 mit Tiagra und Rad 3 war der Nachfolger von Rad 1, abenfalls mit 105er. Der Unterschied bei 1 + 3 zum zweiten Rad war schon deutlich, und das hat mich sehr überrascht. Dass es sich dabei um eine Tiagra handelt, habe ich erst nachher erfahren, also war ich vollkommen unvoreingenommen. Preislich bewegen die sich ursprünglich alle zwischen 1000€ und 1200€, also schon etwas höherwertig.

@duafüxin und Lui:
Ich wohne in Mönchengladbach, also nicht direkt in Köln. Aber weit ist das ja nicht.

Übrigens hatte der Verkäufer heute letztens an einem Duathlon hier in der Gegend teilgenommen - ganz themenfremd scheint er also nicht zu sein. Es ging daher auch direkt um das Thema Vorbau und Aufsatz. :Huhu: , falls er hier mitlesen sollte.

Mike1
18.09.2012, 14:14
Warum höheres Gewicht? Also im Laden wo ich war, war das günstigste Rennrad und der günstigste Cyclocrosser gleich schwer?!
Tendentiell wiegen Cyclocrossräder schon etwas mehr. Hab gerade bei Rose geschaut, z.B. 8,8kg vs. 7,95kg bei 1149€ vs. 1099€ und ähnlicher Ausstattung. Liegt alleine schon an den obligatorischen Cyclocrossreifen+Schläuchen (die du bei Bedarf natürlich gegen Rennradreifen tauschen kannst), evtl. dickerer Lackierung, Mountainbikepedalen (gut, die sind bei Rose nicht vormontiert), Platz für breitere Reifen, evtl. besser gepolsterter Sattel usw.

Macht aber alles nichts, weil spätestens wenn 5kg Schlamm drauf kleben, sind einem 500g mehr oder weniger am Fahrrad auch egal :Lachen2:

Für mich muss das Cyclocross als Rennrad, Mountainbike, Reiserad, Winterfahrrad und Cyclocrossfahrrad herhalten und macht dabei in jeder Disziplin eine gute Figur. Da stellt sich die Frage nach Alternativen erst garnicht.

Mit dem höhreren Gewicht gehört auch eher zur Legende. Die Querfahrer, die ich kenne und die den Sport etwas ambitionierter betreiben haben ihre Räder genau auf 6,8 kg getrimmt, also das gleiche Gewicht, welches ihre Räder auch für Strassenrennen haben.Alleine schon wegen den Reifen wiegt ein Cyclocross ca. 300g mehr.

Goldie
18.09.2012, 14:18
Aber wieviele Prozent der MTB-Fahrer benutzen ihr Bike in schwerem Gelände? Sehr viele fahren mit dem MTB auf der Straße rum und die meisten benutzen es auf befestigten Wegen und auf diesen ist eben das Cyclocross die beste Lösung. Es ist leicht, keine (auf Wegen überflüssige) Federung schluckt Energie, der Rollwiderstand ist deutlich geringer als mit dem MTB und wenn man schneller als ca. 25 km/h unterwegs ist, macht sich auch der deutlich niedrigere Luftwiderstand (durch die flachere Position) im Vergleich zum MTB bemerkbar.

Alles richtig. Aber welche Rolle spielt beim Training resp. Wintertraining die Geschwindigkeit, der Rollwiderstand, der Luftwiderstand? Das zählt nur in der Gruppe oder im Rennen.

Jemand schrub, die Haltung auf dem MTB tauge ihm weniger als auf dem Crosser. Das kommt mir zwar seltsam vor, muss man aber gelten lassen.

Ich dagegen winke dankend ab bei der Vorstellung, ohne Federung mit 25 km/h oder mehr über schlaglochübersäte Feldwege oder Ärgeres zu brettern. Da lobe ich mir mein Fully, mit dem ich langsamer bin, aber genauso schnell trainiert werde :Huhu:

Aber gut. Hier kommt der TE ins Spiel, der nicht Beides kaufen will, und dann bietet ihm ein Cyclocrosser mehr Flexibilität.

Duafüxin
18.09.2012, 14:32
Mein Crosser wiegt 9kg. Klar, gibt es 5kg Rennräder für 5000 Euro. In der Preisklasse über die wir reden, wird das Gewicht zwischen Rennrad und Crosser kaum anders sein.





Dein Vergleich hinkt so dermaßen, dass es weh tut. Am Ende macht sich die Kondition am meisten bemerkbar. Ich habe letzten Sommer mein 1991er Specialized Rockhopper MTB mit Stahlrahmen und Slicks(12kg) nach langer Zeit wieder probe gefahren und nebenbei so ein Volltrikot-Fuzzi auf Carbon überholt. Klar bin ich auf meinem Crosser mit Rennradreifen schneller als auf dem MTB, aber ob ich persönlich auf einem Rennrad noch schneller wäre, wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht macht sich der Unterschied bei Elite-Sportlern bemerkbar, aber von denen reden wir hier nicht.

Also ich bin schneller aufm RR als aufm Crosser. Ich hab die Zipps mit SR noch nicht in den Crosser gepackt um zu guggen, ob ich dann genauso schnell bin.

Duafüxin
18.09.2012, 14:36
Alleine schon wegen den Reifen wiegt ein Cyclocross ca. 300g mehr.

6,8 kg sind 6,8 kg ;)

Wer kauft denn Crosser bei Rose? :Nee:

Lui
18.09.2012, 14:42
Also ich bin schneller aufm RR als aufm Crosser. Ich hab die Zipps mit SR noch nicht in den Crosser gepackt um zu guggen, ob ich dann genauso schnell bin.

Mich würde interessieren wie groß bei dir der Unterschied ist bei gleicher Bereifung. Ich kann es natürlich bei mir nicht mit 100% Sicherheit sagen, wie gross der Unterschied ist, zwischen meinem jetzigen Crosser und ein Rennrad mit ähnlicher Ausstattung in ähnlicher Preisklasse aber ich denke da tut sich nicht mehr viel. Für den kleinen Hauch Unterschied würde ich nicht die Flexibilität, die ich jetzt habe, eintauschen wollen.

Ich weiss gar nicht wieso ich mich auf einmal wie ein Fanboy soo FÜR einen Crosser einsetze. Ich verkaufe die Dinger ja nicht:Lachen2: Ich glaube mich stört nur das Fehlwissen mancher hier, die denken der Unterschied zwischen Crosser mit Rennradreifen und Rennrad, wäre immer noch so gross wie zwischen Rennpferd und Ackergaul.

Goldie
18.09.2012, 14:43
Dein Vergleich hinkt so dermaßen, dass es weh tut. Ich habe so ein Volltrikot-Fuzzi auf Carbon überholt.

Zum besseren Verständnis: Was hinkt hier so dass es weh tut?

Ich habe neulich so nebenbei mit dem Smart einen Formel-1-Renner überholt. Er: steht lässig am Hockenheimring in der Boxengasse rum, ich: "Wruuuummm" auf der A5 dran vorbei. :Huhu:

Hafu
18.09.2012, 14:49
Alles richtig. Aber welche Rolle spielt beim Training resp. Wintertraining die Geschwindigkeit, der Rollwiderstand, der Luftwiderstand? Das zählt nur in der Gruppe oder im Rennen..

Theoretisch richtig, nur gibt es Leute, die nicht trainieren, um schneller zu werden, sondern weil Training Spaß macht.:Huhu:
Höhere Geschwindigkeit bei gleicher Anstrengung bedeutet für viele (wohlgemerkt nicht für jeden!) mehr Fahrspaß


...Ich dagegen winke dankend ab bei der Vorstellung, ohne Federung mit 25 km/h oder mehr über schlaglochübersäte Feldwege oder Ärgeres zu brettern. Da lobe ich mir mein Fully, mit dem ich langsamer bin, aber genauso schnell trainiert werde :Huhu:

...

Ich bin kein Verfechter des Entweder/Oder sonder des Und (also nicht die Lösung für das Problem des TE).

Ich fahr gern TT, RR, Cyclocross, Hardtail-MTB und Fully. Und zwar jedes bevorzugt in dem Gelände, für das es konzipiert ist. Natürlich kann man auch mit einem Fully über schlaglochübersäte Feldwege brettern und ist damit bei sehr schlechtem Weg sogar schneller als mit dem CC, aber nicht alles was bequem ist, ist auch befriedigend.
Wo man mit einem Fully ungestraft geradeaus fahren kann, muss man mit einem CC sich eine Linie suchen, die noch flüssig fahrbar ist. Das erfordert zwar Konzentration, verschafft aber auch Fahrspaß (und schult -nebenbei bemerkt- das Fahrkönnen für Grenzsituationen mit dem Rennrad/ TT auf der Straße)

Es gibt ja auch Leute die extra ein Auto mit Schaltgetriebe statt mit bequemer Automatik kaufen, die das ESP und die Antriebsschlupfregelung absichtlich ausschalten usw.

sybenwurz
18.09.2012, 14:50
Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen.
Gibt genug Beispiele von Rädern, die für den einen Zweck, für dense gebaut sind, schon Mist sind.
Kann halt nedd jeder 5Räder beherbergen.

... noch keinen schönen Crosser gesehen.
Natürlich nicht;- bei nur einem...;-((


Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde. Er hat mir (bei meinen Plänen) ganz klar zu einem Rennrad geraten.
.
.
.
Hätte ich nicht für möglich gehalten, dass das SO deutlich ist.
Es gibt zwischen Ultera, 105 und Tiagra keine so graviernden Unterschiede, dass nicht ne mies eingestellte Schaltung das 'Test'ergebnis für nen Rookie so verfälschen könnte, dass er glaubt, mindestens ne 105er zu brauchen.

Ich würde für einen Crosser zu Läden gehen, wo sich die Leute auskennen.
Guter Punkt.
Wobei die je nach Herkunft auch in nem Crosser nur das Sportgerät für Querfeldeinfahren sehen und einem nix als Cantis am Rad zugestehen wolen...;)


Was mir eher auffält: Mountainbikes sind sehr oft overkill. Besonders hier im Weinviertel gibt es abseits der Straße eigentlich nur mehr oder weniger grobe Schotterwege. Anspruchsvolle Singletrails oder stark ausgewaschene Waldwege sind praktisch nichts existent. Trotzdem fahren die meisten Leute (sogar die „sportlichen“) Mountainbikes, teilweise sogar vollgefedert! ...
Jo, normal.
War am WE wieder auf tollen 'MTB-Tracks' unterwegs;- da hätte ichs Fully problemlos zuhause lassen und mitm Crosser fahren können...



Jemand schrub,

Aaah, jetzt also auch noch 'schrub'.
'Schrob' war schon vollkommen falsch, das wird durchn 'u' statt nem 'o' auch keineswegs besser...:Nee:

Lui
18.09.2012, 14:51
Zum besseren Verständnis: Was hinkt hier so dass es weh tut?

Ich habe neulich so nebenbei mit dem Smart einen Formel-1-Renner überholt. Er: steht lässig am Hockenheimring in der Boxengasse rum, ich: "Wruuuummm" auf der A5 dran vorbei. :Huhu:

Der RIESEN Unterschied ist: Du kannst einen Sebastian Vettel in einen Smart setzen und gegen einen guten Hobby Rennfahrer im Formel 1 Wagen antreten lassen. Ich würde sagen, dass Vettel nicht den Hauch einer Chance hätte da sein Wagen nur so und so viel kann.

Setz dann ein Radprofi auf ein 10kg MTB und ein guter Hobby Rennradfahrer auf ein 5kg Carbonrad. Ich wette, der Radprofi würde den Hobby Athleten so dermaßen hinter sich lassen, einfach weil er eine Kondition hat womit ein Hobby-Athlet einfach nicht mithalten kann. Der Motor eines Radprofis sitzt im Körper und nicht unter der Motorhaube, wie beim Auto:Huhu:

Duafüxin
18.09.2012, 14:52
Mich würde interessieren wie groß bei dir der Unterschied ist bei gleicher Bereifung. Ich kann es natürlich bei mir nicht mit 100% Sicherheit sagen, wie gross der Unterschied ist, zwischen meinem jetzigen Crosser und ein Rennrad mit ähnlicher Ausstattung in ähnlicher Preisklasse aber ich denke da tut sich nicht mehr viel. Für den kleinen Hauch Unterschied würde ich nicht die Flexibilität, die ich jetzt habe, eintauschen wollen.

Ich weiss gar nicht wieso ich mich auf einmal wie ein Fanboy soo FÜR einen Crosser einsetze. Ich verkaufe die Dinger ja nicht:Lachen2: Ich glaube mich stört nur das Fehlwissen mancher hier, die denken der Unterschied zwischen Crosser mit Rennradreifen und Rennrad, wäre immer noch so gross wie zwischen Rennpferd und Ackergaul.

Ich probiers mal aus, hoffentlich passen die Kasetten ;)

Am WE mußten wir auf unseren Crossern ordentlich bremsen, weil so junge Burschen auf ihren Fullies son Hubbelweg nicht runter kamen. Oder lustig war auch die CTF im Pott vor ein paar Jahren, wo wir zu viert auf Crossern hügelrauf und runter (sogar ich als Abfahrtslusche) Fullies überholt haben. Ausser in den Alpen brauch man kein MTB. ;)

Duafüxin
18.09.2012, 14:54
Guter Punkt.
Wobei die je nach Herkunft auch in nem Crosser nur das Sportgerät für Querfeldeinfahren sehen und einem nix als Cantis am Rad zugestehen wolen...;)


Elmar schwört auf Mini-Vs, aber auch nur weil seine Hand kaputt ist ;)

sybenwurz
18.09.2012, 15:04
Ausser in den Alpen brauch man kein MTB. ;)
+1
:Cheese:

Elmar schwört auf Mini-Vs, aber auch nur weil seine Hand kaputt ist ;)

Mein Zitat oben war n Seitenhieb aufn Verkäufer (der alte Rolf) Lui´s Crosser, der ihm partout nix ausser Cantis an Rad machen wollte.
Die Mini-V musste er später selbst nachrüsten, nachdem er aufm Heimweg beim neuen-Rad-abholen fast aufn Auto gecrasht wär...
Dass Elmar schon eher auf Mini-V steht, weiss ich.

Lui
18.09.2012, 15:10
+1
:Cheese:

Mein Zitat oben war n Seitenhieb aufn Verkäufer (der alte Rolf) Lui´s Crosser, der ihm partout nix ausser Cantis an Rad machen wollte.
Die Mini-V musste er später selbst nachrüsten, nachdem er aufm Heimweg beim neuen-Rad-abholen fast aufn Auto gecrasht wär...
Dass Elmar schon eher auf Mini-V steht, weiss ich.

Hey, mit einem Ex-Weltmeister diskutiert man nicht:Lachen2:

Lui: Ähm, ich wollte mal fragen ob man da...äh...Mini---..äh..Vs dranmachen kann.

Rolf: (leichtes Kopfschütteln und murmelnd): Cantilever sind schon in Ordnung

Lui: ähm, ok...nagut. Kann ich noch ein Keks essen?

3 Monate später auf dem Crosser.
http://www.youtube.com/watch?v=8i7G4pojdUM

TrInfected
18.09.2012, 15:22
Ich glaube mich stört nur das Fehlwissen mancher hier, die denken der Unterschied zwischen Crosser mit Rennradreifen und Rennrad, wäre immer noch so gross wie zwischen Rennpferd und Ackergaul.

Gibt im Reitsport auch Rennen für Kaltblüter, sprich Ackergäule. :Cheese:





Es gibt zwischen Ultera, 105 und Tiagra keine so graviernden Unterschiede, dass nicht ne mies eingestellte Schaltung das 'Test'ergebnis für nen Rookie so verfälschen könnte, dass er glaubt, mindestens ne 105er zu brauchen.



Du machst mich schwach! :confused: Ich bilde mir ein, einen großen Unterschied zwischen Sora und 105 gefühlt zu haben und bin gerade dabei, mich für was hochwertigeres (sprich 105er statt Sora) zu entscheiden. Dein Kommentar liest sich für mich so, als wäre das dann doch quatsch?!
Dass die Tiagra bei dem einen Rad heute schlecht eingestellt ist, mag ja sein. Also Tiagra oder 105er, bloß keine Sora, weil die von vorgestern ist, richtig?

Habe gerade festgestellt, dass es das Fuji Performance als RR (105er)und als CX (Schaltwerk 105/ Schalthebel, Umwerfer, Kassette Tiagra) gibt - aktuell zum selben Preis. Welche Auswirkung hat die Mischung der Komponenten beim CX?

Wenn man beide Räder auf den Bildern vergleicht, fällt auf den zweiten Blick der Unterschied im Bau auf: das CX kommt vorn höher und der Bereich rund um die Gabel ist großzügiger. Auf den ersten Blick sehen die bis auf die Reifen wirklich gleich aus.

Sorry, Wolfenbuttler, dass ich mich so in deinen Thread rein hänge... :Blumen:

DirectX
18.09.2012, 15:23
Ich weiss gar nicht wieso ich mich auf einmal wie ein Fanboy soo FÜR einen Crosser einsetze. Ich verkaufe die Dinger ja nicht:Lachen2: Ich glaube mich stört nur das Fehlwissen mancher hier, die denken der Unterschied zwischen Crosser mit Rennradreifen und Rennrad, wäre immer noch so gross wie zwischen Rennpferd und Ackergaul.
Versteh ich auch nicht. :Cheese:

Besonders weil du nicht wirklich von einem Cyclocrossrad sprichst, sondern von dem was im Moment gerne als Crosser verkauft wird. Und das sind in der Tat meist RR mit Profilreifen und Cantis. Alleine die Kettenblätter vorne sind so unterschiedlich (Cyclocross/RR), dass du damit nie in den Geschwindigkeitsbereich eines RR kommen würdest.

Aber mich musst du auch nicht überzeugen. Ich habe beides und mir macht beides Spaß. Das ist für mich eigentlich auch die Hauptsache. ;)

Duafüxin
18.09.2012, 15:23
Mein Zitat oben war n Seitenhieb aufn Verkäufer (der alte Rolf) Lui´s Crosser, der ihm partout nix ausser Cantis an Rad machen wollte.
Die Mini-V musste er später selbst nachrüsten, nachdem er aufm Heimweg beim neuen-Rad-abholen fast aufn Auto gecrasht wär...
Dass Elmar schon eher auf Mini-V steht, weiss ich.

Jo ich weiss. Ich wollte nur bemerken, dass man auch zum Dealer gehen kann, der einem Mini-Vs aufschwatzen will. Mein Dealer sacht, ich mach was Du willst. Sein Schrauber schraubt beim 1A-Crossteam und weiss so ungefähr was die Mädels da fahren und welche Probleme es gibt. Das finde ich persönlich angenehmer als wenn mir einer was aufschwatzen will.

DirectX
18.09.2012, 15:25
Habe gerade festgestellt, dass es das Fuji Performance als RR (105er)und als CX (Schaltwerk 105/ Schalthebel, Umwerfer, Kassette Tiagra) gibt - aktuell zum selben Preis. Welche Auswirkung hat die Mischung der Komponenten beim CX? Den Preis? :Cheese:

TrInfected
18.09.2012, 15:33
Den Preis? :Cheese:

Aktuell nicht - beide für 799,- zu haben. Vorher war der Renner natürlich teurer. :Cheese:

Lui
18.09.2012, 15:39
Besonders weil du nicht wirklich von einem Cyclocrossrad sprichst, sondern von dem was im Moment gerne als Crosser verkauft wird. Und das sind in der Tat meist RR mit Profilreifen und Cantis. Alleine die Kettenblätter vorne sind so unterschiedlich (Cyclocross/RR), dass du damit nie in den Geschwindigkeitsbereich eines RR kommen würdest.


Sind das keine echten Cyclocrossräder?:
http://www.wolfshohl.de/produkte/fahrraeder/crossraeder-querfeldeinraeder/index.html


Mein Dealer sacht, ich mach was Du willst. Sein Schrauber schraubt beim 1A-Crossteam und weiss so ungefähr was die Mädels da fahren und welche Probleme es gibt. Das finde ich persönlich angenehmer als wenn mir einer was aufschwatzen will.

Darf man wissen welcher das ist?

Duafüxin
18.09.2012, 15:51
Sind das keine echten Cyclocrossräder?:
http://www.wolfshohl.de/produkte/fahrraeder/crossraeder-querfeldeinraeder/index.html



Doch, das sind echte, die haben doch Canties ;)
DirectX meint wohl, die Hersteller die jetzt auf den MiniCrossBoom aufspringen ...


Darf man wissen welcher das ist?

Laufrad in Hannover.

Lui
18.09.2012, 15:54
Doch, das sind echte, die haben doch Canties ;)
DirectX meint wohl, die Hersteller die jetzt auf den MiniCrossBoom aufspringen ...

Wobei er schreib:

Besonders weil du nicht wirklich von einem Cyclocrossrad sprichst, sondern von dem was im Moment gerne als Crosser verkauft wird. Und das sind in der Tat meist RR mit Profilreifen und Cantis

Ich blick nicht mehr durch und geh schwimmen bzw was heute als Schwimmen verkauft wird:Lachen2:

sybenwurz
18.09.2012, 22:37
Du machst mich schwach!
Ja, auch das hab ich drauf...:Cheese:


Ich bilde mir ein, einen großen Unterschied zwischen Sora und 105 gefühlt zu haben und bin gerade dabei, mich für was hochwertigeres (sprich 105er statt Sora) zu entscheiden. Dein Kommentar liest sich für mich so, als wäre das dann doch quatsch?!
Nein. Sora iss wirklich unterste Schublade. Zwischen der und ner 105 iss definitiv ein Unterschied, und wenns nur die unterschiedliche Betätigung wär.
Heute springen alle in irgendner Liga auf 11fach auf, da braucht man sich echt nix Neues mit 8fach mehr kaufen.
Und um den Daumenhebel bei der Sora mal zu tangieren: dann lieber ne 10fach-Xenon von Campa...
Nicht vergessen: es sind die Zeitschriften und im Kielwasser selbiger die Foren, die suggerieren, es gebe kein Leben unterhalb ner Ultegra und seitwärts von Shimano. Vollkommener Schwachsinn!

...geh schwimmen bzw was heute als Schwimmen verkauft wird :Lachen2:
Jetz´ hör aber ma´auf! Ich schmeiss mich gleich weg vor Lachen...:Lachanfall:

AllOut86
18.09.2012, 23:05
Sorry, Wolfenbuttler, dass ich mich so in deinen Thread rein hänge... :Blumen:

Ach das ist doch was positives, hier ist ja jetzt richtig Leben drin :)


Ich blick nicht mehr durch und geh schwimmen

lol geilster Kommentar überhaupt "ich geh jetzt schwimmen" so abgedroschen :Cheese: Früher im Abi in der Schule haben 2 Kumpels und ich wenn wir im Mathe LK irgendwann garnix mehr gerafft haben, nur noch gesagt "Ich werd Bauer!" :Huhu:

Lui
18.09.2012, 23:23
Jetz´ hör aber ma´auf! Ich schmeiss mich gleich weg vor Lachen...:Lachanfall:

Ich fand meinen Gag, wie ich mit dem Wolfshohl über Mini-Vs diskutierterte viel besser, aber der ging hier so sang und klanglos unter...snif:(

Hey, mit einem Ex-Weltmeister diskutiert man nicht:Lachen2:

Lui: Ähm, ich wollte mal fragen ob man da...äh...Mini---..äh..Vs dranmachen kann.

Rolf: (leichtes Kopfschütteln und murmelnd): Cantilever sind schon in Ordnung

Lui: ähm, ok...nagut. Kann ich noch ein Keks essen?

3 Monate später auf dem Crosser.
http://www.youtube.com/watch?v=8i7G4pojdUM

Der Wolfshohl hatte mir wirklich vorher Kaffee mit Keksen angeboten, also nett war er :Lachen2:

sybenwurz
19.09.2012, 08:14
...der ging hier so sang und klanglos unter...snif:(


Der war ausm richtigen Leben und nedd geprägt von Sarkasmus...:Cheese:

Duafüxin
19.09.2012, 08:23
Ich fand meinen Gag, wie ich mit dem Wolfshohl über Mini-Vs diskutierterte viel besser, aber der ging hier so sang und klanglos unter...snif:(



Der Wolfshohl hatte mir wirklich vorher Kaffee mit Keksen angeboten, also nett war er :Lachen2:

Nen guten Radhändler erkennst Du an seiner Kaffeemaschine :Lachen2:

Und über Deine Kekse mußte ich sehr wohl lachen, nur eben für mich :)

DirectX
19.09.2012, 10:16
dann lieber ne 10fach-Xenon von Campa...

Nicht vergessen: es sind die Zeitschriften und im Kielwasser selbiger die Foren, die suggerieren, es gebe kein Leben unterhalb ner Ultegra und seitwärts von Shimano. Vollkommener Schwachsinn!Kann ich nur bestätigen. Ich hab an meinem Tricross ne Veloce von Campa. Die hält und hält und hält... Vom Schaltverhalten ist sie absolut knackig und sehr genau.

Bei Shimano und auch bei Sram ist das Schaltverhalten weicher. Da hab ich immer den Eindruck, dass sie vorher nochmal überlegt, ob sie wirklich schalten soll oder nicht. :Cheese: Damit will ich nicht sagen das sie ungenau ist, es fühlt sich einfach fliessender an.

Hängt vermutlich auch davon ab was man bevorzugt. Ich finde das knackige Schaltverhalten halt besser.

...snif:(

Taschentuch? http://newsparadies.de/Smileys/default/thumb_1229229050.gif :Cheese: