PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwalbe Ultremo Schlauchreifen


Lens
18.01.2008, 10:01
Wollte mal fragen ob einer von euch schlauen Köpfen weiß wo man auf die schnelle zwei Schwalbe Ultremo Schlauchreifen herbekommen könnte. Würde die Dinger gerne am 1. März beim Taupo Ironman in NZ fahren.
Müssten also auf Lager sein damit die hier per Post noch rechtzeitig eintrudeln (2-3 Wochen).

Hätte sonst jemand eine andere Empfehlung für eine recht ruppige Fahrbahn. Evtl. wäre sogar was breiteres besser als die 22mm vom Ultremo.

Danke Lens

sybenwurz
18.01.2008, 20:39
Kriegst du in NZL keine Reifen??? Oder findest du die Ultremo so überirdisch gut?
Mir wäre es das nicht wert, die da runtergeschickt zu bekommen.
Ich kann aber Montag bei meinem Grosshändler nachfragen, ob er die Dinger lieferbar hätte.

Lens
18.01.2008, 20:58
Hi Sybenwurz,

Conti und Vittoria hat es hier im Angebot. Dachte nur an die Schwalbe Ultremo da ich bisher nur positive Kommentare gelesen habe und ich einen möglichst flotten und pannensicheren Reifen fahren möchte (will ja keine Ausrede haben warum mein Radzeit zu schlecht war ;) ).
Nachdem mir der Conti Podium beim letzten Halfironman um die Ohren geflogen ist, wollte ich mal was anderes fahren. Zumal die 19mm für die ruppigen Strassen hier eh nicht das Optimum sind.

Bin also auch für andere Vorschläge zu haben.

sybenwurz
18.01.2008, 21:18
Guck mal, ob du den "Sprinter GatorSkin" von Conti auftreiben kannst.
Ist eigentlich ein sehr sicherer Schlauchreifen, wenngleich, glaube ich, nicht der leichteste, aber da würde ich nicht drauf gucken, wenn du eh miesen Aspalt hast.
Vielleicht nicht ganz hart aufpumpen, das bringt ausser komfort auch, dass der Reifen nicht von jeder Unebenheit abgebremst wird, sondern sie "aufsaugt".

trifi70
18.01.2008, 22:21
Nachdem mir der Conti Podium beim letzten Halfironman um die Ohren geflogen ist
Hm, warum wundert mich das nicht? ;)

Conti an sich ist nicht schlecht. Sprinter und Podium haben allerdings keinen optimalen Pannenschutz. Der Podium ist zudem durch die reduzierte Breite und wenig Gummi auf der Lauffläche für ruppige Straßen nicht geeignet.

Empfehlen könnte ich aus eigener Erfahrung den Conti Competition. Oder seit letztem Jahr neu und bereits von der Tour für gut befunden den Grand Prix 4000 (http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/download/tourtest_de.pdf).

Diese Reifen sind aufgrund des Butyl-Innenschlauches zusätzlich mit Tufo Sealant befüllbar und damit im Falle eines unwahrscheinlichen Durchstichs in den meisten Fällen noch bis zur Ziellinie fahrbar.

sybenwurz
18.01.2008, 23:04
Sprinter und Podium haben allerdings keinen optimalen Pannenschutz.

Für den normalen Sprinter tirfft das sicher zu, der Sprinter GatorSkin ist da deutlich besser ausgestattet.
Bin den aber nie selbst gefahren, weil meine Tufos mit 160gr einfach nicht kleinzukriegen sind.
Was platte Rennradreifen angeht, bin ich echt ne Niete. Trotz Exkursen auf Bruchschotter und Fahrten auf ungeteerten Feldwegen sowie konsequentem Nutzen von Radwegen, egal wie die aussehen, gelingt es mir nicht, endlich mal wieder nen Platten zu kriegen.
Hoffentlich bleibt das auch so;- die abgelagerten Ersatz-Tufos hab ich letztes Jahr verkauft...

Lens
19.01.2008, 00:04
Hm, warum wundert mich das nicht? ;)

Empfehlen könnte ich aus eigener Erfahrung den Conti Competition. Oder seit letztem Jahr neu und bereits von der Tour für gut befunden den Grand Prix 4000 (http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/download/tourtest_de.pdf).

Diese Reifen sind aufgrund des Butyl-Innenschlauches zusätzlich mit Tufo Sealant befüllbar und damit im Falle eines unwahrscheinlichen Durchstichs in den meisten Fällen noch bis zur Ziellinie fahrbar.

Danke für den Link. Wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue dann frage ich mich warum ich mir die Vueltas für Schlauchreifen geholt habe :Maso:.

Bzgl. des TUFO Sealant, ich habe versucht damit meinen Schlitz im Reifen zu reparieren aber ging irgendwie nicht. Entweder war das Loch zu groß, der Sealant zu alt (von 2006) oder ich war zu blöd das Zeug richtig in den Schlauch zu bekommen obwohl ich schön brav das Ventil abgeschraubt habe. Beim Ironman kommt aber eh ein Ersatzschlauch mit.

Danke für die Tipps. Werde mich mal bzgl. der Contis schlau machen und mal die komplizierte Lösung mit den Ultremos ad acta legen.

Wieviel machen eigentlich 5-10Watt Rollwiederstand in km/h aus bei einem 67kg Fahrer?? Kann man das berechnen?

Gruß Lens

Lens
19.01.2008, 07:44
Wo liegt denn eigentlich der Preis der Ultremos (rein informativ da ich an die sehr wahrscheinlich eh nicht ran komme)? Die Conti 4000 scheinen ja nicht ganz billig zu sein.

Piqniqa
19.01.2008, 08:33
Google is your friend ;)

Die Ultremo findest du ab € 50 in den diversen Online Shops, der GP 4000 SR liegt etwas drüber.

dude
19.01.2008, 09:04
Der Cornershop hat angeblich die Conti Comp fuer 120 NZD auf Lager.

trifi70
19.01.2008, 14:37
Wieviel machen eigentlich 5-10Watt Rollwiederstand in km/h aus bei einem 67kg Fahrer?? Kann man das berechnen?
Angenommen Du trittst im Mittel etwa 200W dann sind es bei 10 W etwa 0,5 km/h. Bei guten Straßenverhältnissen lohnt sich also einen speziellen Leichtlaufreifen zu benutzen. Wenn mans aber übertreibt steht man möglicherweise dumm da und muss unterwegs wechseln.

Der folgende Link mag Dir noch helfen: www.kreuzotter.de

Lens
19.01.2008, 23:24
Google is your friend ;)

Die Ultremo findest du ab € 50 in den diversen Online Shops, der GP 4000 SR liegt etwas drüber.

Der Cornershop hat angeblich die Conti Comp fuer 120 NZD auf Lager.

Danke, ja dasmit Googln muss ich nochüben;)

Angenommen Du trittst im Mittel etwa 200W dann sind es bei 10 W etwa 0,5 km/h. Bei guten Straßenverhältnissen lohnt sich also einen speziellen Leichtlaufreifen zu benutzen. Wenn mans aber übertreibt steht man möglicherweise dumm da und muss unterwegs wechseln.

Der folgende Link mag Dir noch helfen: www.kreuzotter.de

Das mit dem dumm da stehen hatten wir schon. Danke für den Link, ist eine nette Spielerei.
Aber wenn ich mir überlege dass 0,5km/h mehr beim 36er Schnitt gleich 6 Minuten Fahrzeit weniger sind, ist das schon ziemlich viel Holz, wenn es am Ende dann doch auf ein paar Minuten ankommt.

Gruß und an alle nochmals vielen Dank für die Hilfe

trifi70
20.01.2008, 17:40
Es geht sogar noch mehr :) Die Tour testete den Drahtreifen GP 4000 S auf den Du weiter oben anspieltest mit einem normalen Butyl-Schlauch. Ein Michelin Latex bringt jedoch noch ein paar weitere eingesparte Watt. Wenn man sich die Tests anschaut liegen auch bei den Schlauchreifen die mit Latex-Innenschlauch allermeist vor denen mit Butyl.

Es hört sich etwas so an als ob es um eine Quali ginge. In dem Falle würde ich das beste verfügbare Material benutzen und einem Platten mit Dichtmittel vorbeugen. Gibts auch für Latex, hier bitte nicht das Sealant von Tufo benutzen! Und im Falle eines Falles dauert ein Reifenwechsel auch nur max. 2-3 min, wenn man es mal geübt hat ;)

Lens
20.01.2008, 20:39
In dem Falle würde ich das beste verfügbare Material benutzen und einem Platten mit Dichtmittel vorbeugen. Gibts auch für Latex, hier bitte nicht das Sealant von Tufo benutzen! Und im Falle eines Falles dauert ein Reifenwechsel auch nur max. 2-3 min, wenn man es mal geübt hat ;)

Du würdest das Zeug also schon vor dem Rennen in den Reifen füllen?

sybenwurz
20.01.2008, 21:40
Auf jeden Fall, ja!
Solltest du trotzdem nen Platten haben, brauchst du keine Zeit mit Einfüllen verschwenden, sondern weisst gleich, dass du den Ersatzreifen aufziehen kannst.
Du musst nur beachten, dass die Latexmilch Latexschläuche verklebt, daher trifis wink oben (obwohl es trotzdem funktionieren soll, solange der Reifen nicht platt wird und die Schlauchwände aneinander geraten).

Lecker Nudelsalat
20.01.2008, 21:48
Du würdest das Zeug also schon vor dem Rennen in den Reifen füllen?

Für Latex gibt es das PitStop von Vittoria, würde ich nicht vorher reinmachen.

PS: Kleiner Nachtrag, funktioniert mit Butyl und Latexschläuchen.

Gruß strwd

sybenwurz
20.01.2008, 21:54
würde ich nicht vorher reinmachen.

Wieso nicht? Wenn die Plörre drin ist, hats im Bedarfsfall genau den gleichen effekt wie prophylaktisch eingefüllt, du verschwendest aber keine Zeit mit dem Einfüllen in dem Fall, dass die Beschädigung zu gross ist.
Einziger "Nachteil", den ich sehe: du weisst nicht, ob du nen Platten gehabt hättest...:Cheese:

Lecker Nudelsalat
20.01.2008, 22:24
Wieso nicht? Wenn die Plörre drin ist, hats im Bedarfsfall genau den gleichen effekt wie prophylaktisch eingefüllt, du verschwendest aber keine Zeit mit dem Einfüllen in dem Fall, dass die Beschädigung zu gross ist.
Einziger "Nachteil", den ich sehe: du weisst nicht, ob du nen Platten gehabt hättest...:Cheese:

Man mus sich ja nicht unbedingt die Reifen versauen mit dem Zeug.

Im Nofall kannst Du die Flasche einfach aufsetzen, pumpt auch gleichzeitig auf, ein paar Sekunden warten, weiterfahren und nach ein paar Minuten noch einmal kurz nachpumpen.

Prophylaktisch finde ich nicht so gut, das Zeug unterliegt einem gewissen Alterungsprozess. ;)

Also besser erst im Ernstfall benutzen.

Gruß strwd

sybenwurz
20.01.2008, 22:32
Prophylaktisch finde ich nicht so gut, das Zeug unterliegt einem gewissen Alterungsprozess. ;)


ja, das macht mir auch ein wenig Sorge bei meinen TUFOs, aber ich hab immer noch keinen Platten, obwohl die Sosse schon seit drei Jahren drin ist.

Lens
21.01.2008, 00:09
Danke fuer die vielen Gedankenanstoesse. Werde mich jetzt wohl um die Conti GP4000 bemuehen. Der Zipp Tangente waere hier auch noch zu bekommen, aber da die Strassen hier in NZ echt uebel sind, will ich wegen 5 Watt nicht auf den wesentlich besseren Pannenschutz verzichten.

Meinen ersten Halfironman in der Baseperiode auf der Taupostrecke habe ich auch mit meinen Podium ueberlebt, also sollte das Doppelte mit dem 4000er gut klappen. Vermutlicherweise rollt er wegen seiner Breite sogar besser.

Luftdrucktechnisch werde ich dann wohl die Empfohlenen 8 Bar fahren. Meine Podiums hatte ich immer bei 9 Bar im Einsatz. (Sybenwurz was haelst Du davon?)

Als Ersatz kommt ein leichter TUFO mit. Befuellt wird der ganz Spass mit irgendeinem Dichtmittel. Mal schauen was die hier in NZ im Angebot haben (Vittoria, Tufo,...).

So dann brauch ich nur noch zu hoffen, dass in 6 Wochen der ganz Spass zusammenhaelt und ich nicht wieder ein Hallelujaherlebniss wie auf der Triathlonautobahn in Tauranga haben werde.

Also nochmals :Danke:

sybenwurz
21.01.2008, 06:45
Die Geschichte mitm Luftdruck iss so ne Sache. Ich fülle rigoros bis zum Maximum auf (bei 15bar wie meinen TUFOs iss das nicht immer einfach...) und bilde mir ein, dass das wesentlich zum Pannenschutz (nicht nur in Bezug auf Durchschläge) beiträgt.
Meine Drahtreifen fahre ich nämlich auch, bis sie in Fetzen hängen und wenns nötig ist, auch mal nen Feldweg oder auf scharfkantigem Bruchschotter, und ohne mich an meinen letzten Platten mitm Rennrad zu erinnern (was nicht an meinem Kopf liegt).
Von irgendwas ausser Glück scheint das zu kommen und ich gehe nur mitm Luftdruck sehr sorgfältig um: will heissen, ich prüfe/korrigiere vor jeder Fahrt.

Tja, wenn du aber wirklich miese Strassen hast, zählt irgendwo auch die Durchschlagsicherheit und letztlich alles gegeneinander aufgerechnet und miteinander abgewogen, denke ich, du bis mit nem halben bis einem Bar unter Maximaldruck ganz gut aufgestellt.

dude
21.01.2008, 10:22
Aber so ein "toter" Reifen daempft doch ueberhaupt nicht mehr. Egal?

Lecker Nudelsalat
21.01.2008, 10:25
Mit dem Conti GP4000SR hast Du eine gute Wahl getroffen. ;)

Ich fahre den mit 11 Bar. ;)

8 Bar halte ich für viel zu wenig, abhängig davon wieviel Du wiegst, würde ich mindestens 10 Bar draufmachen.

Gruß strwd

friedrichvontelramund
21.01.2008, 11:56
Für Latex gibt es das PitStop von Vittoria, würde ich nicht vorher reinmachen.

PS: Kleiner Nachtrag, funktioniert mit Butyl und Latexschläuchen.

Gruß strwd

Das Zeug von Vittoria geht für beide? Hat jemand schon mal Erfahrung damit gemacht??

Viele Grüße
Fritz

Lecker Nudelsalat
21.01.2008, 12:09
Das Zeug von Vittoria geht für beide? Hat jemand schon mal Erfahrung damit gemacht??

Viele Grüße
Fritz

Jaa,

funktioniert, habe es bisher allerdings nur bei Latex während einer Trainingsfahrt ausprobieren dürfen.

Die Contis GP4000SR haben die ganze Saison gehalten. ;)

Gruß strwd

FuXX
21.01.2008, 13:05
Wieso nicht? Wenn die Plörre drin ist, hats im Bedarfsfall genau den gleichen effekt wie prophylaktisch eingefüllt, du verschwendest aber keine Zeit mit dem Einfüllen in dem Fall, dass die Beschädigung zu gross ist.
Einziger "Nachteil", den ich sehe: du weisst nicht, ob du nen Platten gehabt hättest...:Cheese:Jein, bei ganz kleinen Loechern stimmt das, aber ansonsten sprueht das Zeug bei hohem Druck erstmal wieder raus. Wenn man dann ein oder 2 mal nachpumpt ist der Reifen wieder dicht. Das hatte ich mit nem Latex Schlauchreifen und Doc Blue beim Training in Kona. Der haelt jetzt aber auch wieder problemlos 10bar und mehr. Das mit dem verkleben ist kein Problem, zumindest bei Doc Blue.

Luftdruck: Soviel wie sich noch gut anfuehlt. Mit 14 bar auf belgischem Asphalt - sicher nicht, das ist dann auch nicht mehr schneller. Und zu den Messungen in der Tour: Die wuerde ich mit Vorsicht geniessen, Pruefstand ist nicht gleich Strasse. Und auf Betonbahnen haben Messungen zum Beispiel gezeigt, dass Schlauchreifen nicht wirklich schlechter rollen als Clincher. Ob nun 4000SR oder Ultremo ist dann wohl Geschmackssache.

@Sybenwurz: Da du auch zu der leichten Sorte gehoerst, hast du natuerlich viel weniger Platten als schwerere Leute. Ist bei mir auch so.

Tobias

sybenwurz
22.01.2008, 00:33
Aber so ein "toter" Reifen daempft doch ueberhaupt nicht mehr. Egal?
Das stimmt, klar. Daher würde ich ja auch eher zu 7-7,5Bar tendieren.
Wir sollten ja nicht vergessen, dass 8 bar zwar das von Conti angegebene Maximum sind, aber selbst da noch ein gewisses mass an Dämpfung vorhanden ist.
Wenn ich meine Tufos mit 15bar über die landstrasse scheuche, merk ich jedes Sandkorn. Die sind dann wirklich "totgepumpt".
Schätze mal, trotz der schmalen Reifchen führe sich das mit 8-9bar wie auf der Wohnzimmercouch, wennst ne Reportage übder die Transsib guckst...


@Sybenwurz: Da du auch zu der leichten Sorte gehoerst, hast du natuerlich viel weniger Platten als schwerere Leute.

Das kann schon sein. Ich will mir da aber lieber gar nicht so viele gedanken drüber machen...
Hauptsache, es ist so und bleibt vorallem so...:Cheese:
Erinnere mich gerne an ne Episode bei der Pfaffenwinkelrundfahrt: die Verpflegungsstelle lag rund 100m nen Schotterweg rein.
Ich bin reingefahren und raus dann natürlich auch und vor mir war einer, der sein Rad extra geschoben hat. Er stieg aufm Asphalt auf, fuhr 5m und dann gabs ein kurzes und scharfes "Pffft".
Ich hab mir echt nen Ast gelacht! Der arme Kerl! Extra sein Rad rausgeschoben und dann sowas!
Da fällt mir wieder ein: früher gabs so Blechbügel, die mit der Bremse montiert wurden und die ganz knapp überm Reifen montiert wurden, um Fremdkörper abzustreifen oder gar rauszuziehen. Die scheint man nicht in Zeiten herübergerettet zu haben, wo n Schlauchreifen (aber nicht nur die) in Euro das Dreifache von einem vor 30 Jahren (20Makk und 60 euro) kosten, aber hat wohl auch daran Interesse...?
Wieviel geistreiche Gemüter beehren mich mit platten Reifen, die ganz feste beteuern, dass sie ganz bestimmt und absolut sicher nirgends reingefahren sind...

sybenwurz
22.01.2008, 00:35
Ach ja:
Jein, bei ganz kleinen Loechern stimmt das, aber ansonsten sprueht das Zeug bei hohem Druck erstmal wieder raus.

Ich gehe doch grosszügig davon aus, dass vor mir genügend Leute über die Bikestrecke gefegt sind, die sich den groben Müll bereits in die Puschen eingefahren haben...:Cheese: