Vollständige Version anzeigen : Mini-Tacho für Zeitfahrrad
Manulohr
23.09.2012, 22:54
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem Tacho für mein Zeitfahrrad, welcher
1. Klein und leicht
2. Kabellos
3. Auf meinem Vorbau (der komplett flach ist, also nicht did typische Rundung hat) zu montieren ist.
Irgendwelche Vorschläge??
DANKE
LidlRacer
23.09.2012, 23:27
Der ist ziemlich Mini, wie der Name schon sagt:
www.o-synce.com/de/produkte/fahrrad/mini-serie/minifree.html
Hab aber keine Erfahrung damit und Montage auf dem flachen Vorbau könnte ein Problem sein ...
gollrich
24.09.2012, 05:56
Es gibt auch verschiede Adapter um Tachos nicht direkt auf den Extension befestigen zu müssen....
Manulohr
24.09.2012, 07:29
Der ist ziemlich Mini, wie der Name schon sagt:
www.o-synce.com/de/produkte/fahrrad/mini-serie/minifree.html
Hab aber keine Erfahrung damit und Montage auf dem flachen Vorbau könnte ein Problem sein ...
Danke, aber soweit ich weiß braucht der auch eine Rundung.
Was sind das für Adapter? Hast Du zufällig einen Namen oder Link?
http://www.futurumshop.de/product/6190-0149-N1111/cannondale-iq-400-fahrradcomputer.phtml
Klein. Mehr kann ich nicht sagen. Hab ihn am WE an einem Leihrad gehabt.
ram
take that: (http://www.cycle-basar.de/Computer/Radcomputer/Cateye/Cateye-Strada-Wireless-CC-RD-300W.html)
http://www.cycle-basar.de/out/pictures/0/900-900-36860.jpg
wieczorek
24.09.2012, 10:30
der Strada ist sogar noch der grosse Compi von CATEYE, da gibt es noch einen kleineren. Ich verkaufe die immer mal wieder, wenn Kunden mich genau danach fragen: möglichst klein, Standartfunktionen und vor Allem zuverlässig. Anders als die meisten anderen Fahrradcomputer kommt CATEYE nämlich aus Japan und nicht aus dem Nachbarland mit den fragwürdigen Produktionsbedingungen...
3. Auf meinem Vorbau (der komplett flach ist, also nicht did typische Rundung hat) zu montieren ist.
Irgendwelche Vorschläge??
DANKE
Ja, 1-2 Streifen Powerstrips von Tesa. Hält bombenfest auch bei Regen oder Kopfsteinpflaster und du kannst es anbringen (Mitte Vorbau oder Oberrohr) wo du willst.
Dazu kann man die Strips rückstandslos abziehen.
Ich benutze die Streifen um meine Displays (Garmin oder Cycleops) auf meinen Speed Concept zu montieren. Sollte aber auch mit anderen Displays möglich sein.
gollrich
24.09.2012, 10:44
Was sind das für Adapter? Hast Du zufällig einen Namen oder Link?
Sowas hier Klick... (http://www.profile-design.com/profile-design/products/accessories/other-accessories/ucm----ucm-xl-.html) gibt aber auch von anderen Herstellern, damit sitzt der Tacho dann zwischen den Extension und lässt sich auch super ablesen.... ich hab da drauf einen Edge 500,...
grüße
Manulohr
30.09.2012, 10:10
Zwischen die Extension kann ich's leider nicht machen; da sitzt die Trinkflasche. Es muss zwangsläufig auf den Vorbau (der wie gesagt nicht rund sondern flach ist).
Wie funktioniert das mit dem Powertape? Ist das wie ein doppelseitiges Klebeband oder ziehst Du den Streifen über das Gerät? Hast Du zufällig ein Foto?
big_kruemel
17.02.2013, 17:36
der Strada ist sogar noch der grosse Compi von CATEYE, da gibt es noch einen kleineren. Ich verkaufe die immer mal wieder, wenn Kunden mich genau danach fragen: möglichst klein, Standartfunktionen und vor Allem zuverlässig. Anders als die meisten anderen Fahrradcomputer kommt CATEYE nämlich aus Japan und nicht aus dem Nachbarland mit den fragwürdigen Produktionsbedingungen...
Ich hol das jetzt noch mal hoch, da ich auch gerade einen besonders kleinen oder flachen Tacho suche.
Kann mir jemand sdas Modell nennen, das Wieczorek hier anspricht?
big_kruemel
17.02.2013, 19:17
Ich hab jetzt mal im i-net gesurft und diesen hier gefunden. Leider kann ich nirgends die Abmessungen finden. Hat den zufällig jemand und kann die Größe posten.
o-synce Mini (http://www.bike24.net/1.php?product=35966;prev=16899;page=8;content=8;na vigation=1;menu=1000,5,144,13;lang=1)
sybenwurz
17.02.2013, 21:32
Ich hol das jetzt noch mal hoch, da ich auch gerade einen besonders kleinen oder flachen Tacho suche.
Kann mir jemand sdas Modell nennen, das Wieczorek hier anspricht?
Ich nehme an, er meint den Micro (https://www.paul-lange.de/shop/de/sys/?func=det&wkid=20525801247768&rub=11205805&root=1120&artnr=112015&pn=0&sbeg=*&artfilter=&status=)?
Allerdings finde ich, die CatEyes tun sich grössenmässig alle nedd viel.
Ich hab jetzt mal im i-net gesurft und diesen hier gefunden. Leider kann ich nirgends die Abmessungen finden. Hat den zufällig jemand und kann die Größe posten.
o-synce Mini
Amazon (http://www.amazon.de/O-Synce-OS001-Fahrradcomputer-MINI-save/dp/B003LHS9N4) gibt 2x6x6cm fürn Mini save an. Der müsste das gleiche Gehäuse haben.
big_kruemel
17.02.2013, 22:21
gibt's da nix kleineres?
oder was schickes flaches?
ich glaub da ist noch ne offene Stelle in den Produktpaletten.
sybenwurz
17.02.2013, 22:39
gibt's da nix kleineres?
Naja, 6x6 aufm Lineal iss ziemlich üppig.
Frage mich, ob die Penner da die Grösse vom Karton/der Verpackung gemessen haben.
Der Micro von CatEye iss jedenfalls deutlich kleiner und jeder Sigma, inklusive der 2000er und ROX-Serien sowie der meisten anderen Tachos, die ich kenne, egal ob Funk oder Kabel.
Die Grösse geht halt direkt mit der Ablesbarkeit des Displays einher, und da stehste mit der Forderung nach klein oder kleiner relativ alleine da.
So n Dingen würd ein Mal in nem Test bei ner Zeitschrift und anschliessend weg vom Fenster sein.
big_kruemel
17.02.2013, 23:10
schade.
ich wollt den ja nur zum immer drauf und wenn mal meine Polar nicht zur hand ist. Oder im Wettkampf oder zum GPS-Vergleich.
ich hab nochmal nachgeschaut, der micro (53 x 36) is ein bisschen größer als der Strada (46 x 31).
Tobstar23
18.02.2013, 09:19
Der Strada ist echt ziemlich klein und unauffällig, dabei aber noch gut ablesbar. Gibt's auch in ner Version mit Tritfrequenz und Geschwindigkeit in einem Sensor (400 Double Wireless). Hab ich letztens hier im Forum günstig bekommen und bin echt zufrieden. Hat auch ne ohne Rückstände wieder lösbare Halterung.
big_kruemel
18.02.2013, 12:34
Der Strada ist echt ziemlich klein und unauffällig, dabei aber noch gut ablesbar. Gibt's auch in ner Version mit Tritfrequenz und Geschwindigkeit in einem Sensor (400 Double Wireless). Hab ich letztens hier im Forum günstig bekommen und bin echt zufrieden. Hat auch ne ohne Rückstände wieder lösbare Halterung.
ok. Danke für die Info.
Ich hab jetzt auch nix kleineres gefunden. Dann wird´s der Strada wohl werden.
wieczorek
18.02.2013, 14:10
Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, warum keiner von euch auf die Idee kommt, auf der offiziellen Cateye Homepage zu suchen. Es sind alle Produkte wunderbar abgebildet und beschrieben.
Der kleine Compi heisst Micro wie der Name schon vermuten lässt.
sybenwurz
18.02.2013, 15:48
Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, warum keiner von euch auf die Idee kommt, auf der offiziellen Cateye Homepage zu suchen. Es sind alle Produkte wunderbar abgebildet und beschrieben.
Der kleine Compi heisst Micro wie der Name schon vermuten lässt.
Habsch doch oben sogar verlinkt.
Die Masse stehen allerdings nicht dabei;- sollten die Bilder massstabsgetreu sein, müsste der Micro tatsächlich kleiner als der Strada sein.
(Hammer nedd im Programm, nur den Strada, daher kann ich nedd nachmessen)
big_kruemel
18.02.2013, 16:03
Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, warum keiner von euch auf die Idee kommt, auf der offiziellen Cateye Homepage zu suchen. Es sind alle Produkte wunderbar abgebildet und beschrieben.
Der kleine Compi heisst Micro wie der Name schon vermuten lässt.
nene, ich hab das doch schon geschreiben...
ich hab nochmal nachgeschaut, der micro (53 x 36) is ein bisschen größer als der Strada (46 x 31).
Marcel hat aber von einem kleineren gesprochen...
der Strada ist sogar noch der grosse Compi von CATEYE, da gibt es noch einen kleineren. Ich verkaufe die immer mal wieder, wenn Kunden mich genau danach fragen: möglichst klein, Standartfunktionen und vor Allem zuverlässig. Anders als die meisten anderen Fahrradcomputer kommt CATEYE nämlich aus Japan und nicht aus dem Nachbarland mit den fragwürdigen Produktionsbedingungen...
ich will einen noch kleinern als den Strada!
wieczorek
18.02.2013, 16:41
ich kann mir nicht vorstellen, das der neue Micro so gewachsen sein soll, der war immer winzig. Entweder ein Fehler auf der Webseite, oder aber man sollte nach einem "alten" Micro im Netz suchen gehen
Homer Simpson
18.02.2013, 17:02
Ich hab jetzt mal im i-net gesurft und diesen hier gefunden. Leider kann ich nirgends die Abmessungen finden. Hat den zufällig jemand und kann die Größe posten.
o-synce Mini (http://www.bike24.net/1.php?product=35966;prev=16899;page=8;content=8;na vigation=1;menu=1000,5,144,13;lang=1)
Kann ich morgen machen- bin heute unterwegs! :Huhu:
big_kruemel
18.02.2013, 18:34
Kann ich morgen machen- bin heute unterwegs! :Huhu:
ok.
Mille Grazie. :Blumen:
Homer Simpson
19.02.2013, 08:15
Soooo, gleich noch schnell gemessen: der o-synce mini hat 40 x 33mm. Hab ihn auch zwischen den Extensions trotz Aerobottle. Ist aber Käse und ich werde mir auch was anderes einfallen lassen. :Gruebeln:
Und nu gehts ab ins Bett :Schlafen:
big_kruemel
19.02.2013, 09:01
Soooo, gleich noch schnell gemessen: der o-synce mini hat 40 x 33mm. Hab ihn auch zwischen den Extensions trotz Aerobottle. Ist aber Käse und ich werde mir auch was anderes einfallen lassen. :Gruebeln:
Und nu gehts ab ins Bett :Schlafen:
Ich wünsch Dir eine gute Erholung und vielen Dank für´s nachmessen.
hanse987
06.03.2013, 22:52
Der Strada ist echt ziemlich klein und unauffällig, dabei aber noch gut ablesbar. Gibt's auch in ner Version mit Tritfrequenz und Geschwindigkeit in einem Sensor (400 Double Wireless). Hab ich letztens hier im Forum günstig bekommen und bin echt zufrieden. Hat auch ne ohne Rückstände wieder lösbare Halterung.
Hallo Tobstar,
wie bist du mit dem Strada (400 Double Wireless) zufrieden? Ich hab am Wochenende den Strada in der Hand gehabt und das Umschalten durch die Wippenfunktion finde ich Klasse.
Kannst du bitte einen Bild posten, wie du den Sensor befestigt hast. Ich möchte mal so grob abschätzen können, ob ich das Teil an mein TT bekomme. Das Prob bei mir ist, dass unter dem Trettlager auch noch die Bremse ist und wenig Platz zum Befestigen vorhanden ist.
Vielen Dank schon mal.
Markus
sybenwurz
06.03.2013, 23:06
... das Umschalten durch die Wippenfunktion finde ich Klasse.
Geschmackssache. Ich find die Idee an sich pfiffig, mags aber gar nedd.
Tobstar23
07.03.2013, 09:39
Hallo Tobstar,
wie bist du mit dem Strada (400 Double Wireless) zufrieden? Ich hab am Wochenende den Strada in der Hand gehabt und das Umschalten durch die Wippenfunktion finde ich Klasse.
Kannst du bitte einen Bild posten, wie du den Sensor befestigt hast. Ich möchte mal so grob abschätzen können, ob ich das Teil an mein TT bekomme. Das Prob bei mir ist, dass unter dem Trettlager auch noch die Bremse ist und wenig Platz zum Befestigen vorhanden ist.
Vielen Dank schon mal.
Markus
Ich bin mit dem Tacho ganz zufrieden. Ich bastel allerdings noch mit den Magneten für die Sensoren, weil das Ganze ja auch mit meiner Trispoke unauffällig funktionieren soll.
Fotos kann ich am Wochenende mal machen, hab bei der letzten Fotosession nur die Schokoladenseite fotografiert ;) Ich hoffe, Du hast noch so lange Geduld. Auf den Fotos hier in der Galerie kannst Du aber zumindest sehen, dass der Tacho bei mir auf der Extension sitzt und mich dort überhaupt nicht stört.
Zur Wippfunktion: Bei mir ist das einer der Nachteile des Tachos. Dadurch muss der Tacho ja beweglich in seiner Halterung sitzen. Es kann also zu Klappern kommen. Mich stört es nicht weiter, aber sollte man vielleicht wissen.
FidoDido
07.03.2013, 17:07
Mal was anderes: wie stelle ich mir denn einen
komplett flach
-en Vorbau vor?
hanse987
07.03.2013, 21:00
Hallo Tobstar,
ich hab keine Problem mit dem warten auf die Bilder.
Danke für den Hinweis, dass er durch die Wippfunktion klappern kann. Der Vorteil der Wippfunktion ist, dass man den Tacho auch Stellen mit wenig Platz bauen kann. Bei z.B. einem Sigma sind die Tasten oben und unten. Dann braucht man aber auch den Platz um an die Tasten zu kommen.
Markus
Tobstar23
12.03.2013, 10:48
Ups, habsch das bei dem schönen Wetter doch glatt vergessen. Sorry, aber hier sind auch schon die Fotos. :Huhu:
Das flache silberne Ding an der Kurbel ist der Magnet, der ist so noch etwas zu schwach, damit muss ich den Sensor etwas schräg stellen. Aber ein stärkerer Magnet ist schon im Zulauf.
Ich hoffe, Deine Fragen sind damit beantwortet. Wenn nicht, einfach weiter fragen;)
big_kruemel
12.03.2013, 12:32
Ich hab mir jetzt auch den Strada 300 geholt und bin mit dem Einstellen erst mal nicht so gut zurecht gekommen. Die Anleitung finde ich auch etwas dürftig. Aber er ist klein und passt gut zum Rad auf den Vorbau. Wo und wie rum habt Ihr den "Klotz" für die Geschwindigkeitsmessung montiert?
Vor der Gabel?
Hinter der Gabel?
An den Kettenstreben?
An den Sitzstreben?
Tobstar23
12.03.2013, 13:09
Gab es da keine App für? ;)
Bei meinem 400er gabs' fürs Einstellen ne gute Anleitung im Netz und sogar ne App für Android mit Schritt für Schritt Anweisungen. Fand ich echt klasse und hat auch ohne Probleme funktioniert.
hanse987
12.03.2013, 13:09
Hallo Tobstar,
danke für die Bilder. Jetzt kann ich es mir besser vorstellen, als nur mit den Zeichnungen. Jetzt muss ich es erst mal sacken lassen und fürs Trainingslager packen. Ist aktuell wichtiger!
big_kruemel: Auf jeden Fall so hin bauen, dass er sich nicht in den Speichen verfängt, wenn er nach innen gedrückt wird!
Markus
FidoDido
12.03.2013, 13:14
big_kruemel: Auf jeden Fall so hin bauen, dass er sich nicht in den Speichen verfängt, wenn er nach innen gedrückt wird!
Ich hab den Geschwindigkeitssensor von meinem alten Tacho (Sigma irgendwas drahtlos) auch nach hinten zeigend an der Gabel montiert - Aerodynamik und so :Cheese:
Wenn man Angst hat, kann man vor dem Losfahren ja schauen, ob er sich verschoben hat, ansonsten verschiebt der sich ja während der Fahrt nicht von allein :)
Nørdic21
12.03.2013, 20:30
blaaa
FidoDido
12.03.2013, 20:35
Die Neodymmagnete von http://www.supermagnete.de/ sollen gut sein, da die sehr stark sind. Da reicht auch ein kleiner, scheibenförmiger Magnet - hab ich irgendwann mal im Rennrad-Forum gelesen.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/magnet-trittfrequenz-im-pedalauge.72676/
big_kruemel
12.03.2013, 20:59
big_kruemel: Auf jeden Fall so hin bauen, dass er sich nicht in den Speichen verfängt, wenn er nach innen gedrückt wird!
Markus
jou, das isn Argument.
thx
big_kruemel
12.03.2013, 21:02
Ich hab den Geschwindigkeitssensor von meinem alten Tacho (Sigma irgendwas drahtlos) auch nach hinten zeigend an der Gabel montiert - Aerodynamik und so :Cheese
Ich glaube für die Aerodynamik ist die abströmende Luft wichtiger.
Sieht aber vielleicht besser ( unauffälliger) aus.
FidoDido
12.03.2013, 21:26
Ich glaube für die Aerodynamik ist die abströmende Luft wichtiger.
Ja, deswegen der Smiley :)
Ich fand einfach, dass es besser aussah, als wenn das so nach vorn heraus ragt. Der Unterschied vorne/hinten/gar nicht wird vermutlich selbst bei 45 km/h nicht mal messbar sein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.