PDA

Vollständige Version anzeigen : Mit Gürtelrose trainieren?


aims
28.10.2012, 00:01
So, nachdem nun die Schmerzen unter meinem Fuß deutlich abgeklungen sind hat mein Hausarzt jetzt eine Gürtelrose diagnostiziert. :liebe053:

Seit knapp einer Woche Schmerzen unterm linken Arm vom Rücken bis zur Brust. Äußerlich kaum erkennbar.

Für ein "Anti-Virus-Medikament" wäre es wohl schon zu spät, das würde nur in den ersten 3-4 Tagen Sinn machen. Er hat mir dann ein Antidepressivum verschrieben, was ich aber nicht genommen habe da mein Apotheker meinte das es damit auch nicht schneller heilen würde.(eventuell aber weniger Schmerzen)

Auf die Frage ob ich Sport machen darf sagte er: ja kann ich aber bitte keinen Marathon.
Ich fühle mich gut und fit. Hab in zwei Tagen 9km geschwommen und würde morgen locker Radfahren gehen.
Eben sagte mir aber eine nette Triathletin das mit Gürtelrose nicht zu spaßen sei und ich mich schonen solle.

Da ich ein Freund von Schwarmintelligenz bin würde mich eure Meinung auch noch interessieren!

Torsten.Salomon
28.10.2012, 06:08
Guten Morgen

Also abgesehen davon das Du ja schon Sport gemacht hast würde ich mich auchnoch schonen.
Gürtelrose tritt oft durch Stress auf und auch wenn Sport positiver Stress ist, bei / nach dem wir uns gut fühlen unterscheidet die Krankheit das nicht.

Gruß Torsten

HKB
28.10.2012, 06:31
Da ich ein Freund von Schwarmintelligenz bin würde mich eure Meinung auch noch interessieren!

Ich kenne mich da gar nicht aus, aber das Wort Schwarmintelligenz gefaellt mir sehr:) !

Gute Besserung!

Piqniqa
28.10.2012, 06:44
Lass es bleiben.

Es ist jetzt sowieso Off-Season und dann ist das ein willkommener Anlass um anderen Dingen nachzugehen, die sonst zu kurz kommen.

Necon
28.10.2012, 07:16
Hatte vor Jahren auch mal Gürtelrose und mir hat mein Arzt damals auch ein Sportverbot verpasst. Man fühlt sich zwar fit, aber der Körper ist anscheinend so beschäftigt das man ihn leicht überfordern kann.

Wenn würde ich nur etwas dahin rollen oder gemütlich joggen aber nichts anstrengendes machen!

Chmiel2015
28.10.2012, 07:23
Guten Morgen

Also abgesehen davon das Du ja schon Sport gemacht hast würde ich mich auchnoch schonen.
Gürtelrose tritt oft durch Stress auf und auch wenn Sport positiver Stress ist, bei / nach dem wir uns gut fühlen unterscheidet die Krankheit das nicht.

Gruß Torsten

Sehe ich auch so. Generell gilt es ja bei Krankheit sich zu schonen.
Gute Besserung.

DeRosa_ITA
28.10.2012, 08:30
Hallo Nico,
in meinem Dermatologie-Lehrbuch findet sich unter dem Punkt Therapie ein einziges Wort, welches fett geschrieben ist: "Schonung"...
"bla bla bla.... und der sehr wichtigen Schonung - wesentlicher Faktor beim Heilungsverlauf!"
Alles Gute!

Campeon
28.10.2012, 08:38
Ist doch ganz einfach:

Gesund=Training
Krankheit=Schonung

aims
28.10.2012, 08:42
Ich sitze hier in Radlerhose und lese genau das was ich befürchtet habe und nicht hören wollte.

Danke euch für eure Antworten!

Warum ist es eigentlich so schwierig mal keinen Sport zu machen?

Es ist Off-Season, ich habe keinen Wettkampf mehr vor mir und doch kann ich es nicht lassen. Wenn ich mich richtig krank fühlen würde wäre es einfacher.

Da die Radflasche schon voll ist werde ich einfach gaaanz gemütlich fahren. Mal probieren ob ich "langsamgehtauch" hinbekomme.

viva10
28.10.2012, 08:42
Das Ding kommt ja nicht irgendwo her. Wenn es keine körperlichen Ursachen hat, ist es der Stress. (Sollte der Arzt ja geklärt haben.)
Bei mir war es das auch.
Und den baust Du nicht damit ab, dadurch dass Du trainierst. Ich habe auch ganz piano gemacht und war nach kurzer Zeit wieder fit.

Die Krankheit ist tückisch - sie kann jederzeit wiederkommen und kann auch sehr lange bleiben. Also pass bitte auf!

Gute Besserung!

Helmut S
28.10.2012, 08:46
Warum ist es eigentlich so schwierig mal keinen Sport zu machen?

Die Antwort liegt wahrscheinlich im Umfeld des Grundes, warum Dir der Doc Anti-Depressiva verschrieben hat. Das hat er recht sicher nicht wegen der Viruserkrankung oder der Schmerzen getan.

Erkenne Dich selbst.

nabenschalter
28.10.2012, 08:48
Warum statt Schwarmintelligenz nicht eigene Intelligenz vulgo gesunder Menschenverstand. (Die Masse ist nicht wirklich klüger)

Hör auf Deinen Körper! Bzw. gib ihm ne Chance, sich äußern zu dürfen!

Gute Besserung

Nabenschalter

niksfiadi
28.10.2012, 09:44
Ich kenn das, nicht Gürtelrose, aber wegen so einem Schas nicht trainieren zu können. Ich mach grad meine erste Sportpause seit, hmm 3 Jahren? Du kannst Dir nicht vorstellen wo es überall zwickt. Rückenschmerzen, Wadenverspannungen, lustige Extrasystolen, Warzen (?), unreine Haut mit Haarwurzelentzündungen, schwitzle, ...

Ich fresse wie ein Irrer und nehme dabei ab. Nein. Ich bin nicht krank, zumindest nicht im allgemeinmedizinischen Verständnis. Insgesamt fühl ich mich gut, voller Energie und klar im Kopf.

Ich bin schlicht im Reperaturmodus. Sehr spannend! Ausprobieren!

Nik

alessandro
28.10.2012, 10:03
Ich würd's definitiv lassen!

Habe in 10 Jahren Ausdauersprort auch trotz angeschlagenem Immunsystem, Herpes (simplex ;) ) etc. oft ganz locker weitertrainiert. Fast immer ging's gut, aber 1-2 mal habe ich den Infekt deutlich verschlimmert und einmal war das Immunsystem down und ich hatte auch eine leichte Gürtelrose. Es war nicht definitiv klärbar, welche Viren es dann letztlich waren, die meinen thoracicus longus Nerv auf 30cm angefressen/zerstört hatten. Aber es hat rd. 1 Jahr gedauert, bis der Nerv wieder komplett regeneriert war (Nerv heilt 1mm/Tag) und ich meinen rechten Arm wieder über Schulterhöhe heben konnte. Das war maximal 'nervig', aber ich will mir erst gar nicht vorstellen, was die Viren noch alles hätten anfressen können..

Bewegungsmangel in der Off-Season ist doof, aber sich in der Off-Season schon die nächste Saison zu verderben ist auch nicht wirklich schlau.

Noiram
28.10.2012, 10:11
Meines Erachtens verursacht das Herpes-Zoster die Gürtelrose.
Keine Ahnung inwieweit das auf anderes übergreifen kann. Schon Dich lieber und laß das in Ruhe ausheilen!

Wünsche Dir gute Besserung und viel Geduld!

Liebe Grüße
Marion

DeRosa_ITA
28.10.2012, 10:13
Die Antwort liegt wahrscheinlich im Umfeld des Grundes, warum Dir der Doc Anti-Depressiva verschrieben hat. Das hat er recht sicher nicht wegen der Viruserkrankung oder der Schmerzen getan.

Erkenne Dich selbst.

Quatsch, (gewisse) Antidepressiva werden gegen den Gürtelrose-Schmerz eingesetzt, großteils sind sie hierbei wirksamer als herkömmliche Schmerzmittel.
:Nee:

Torsten.Salomon
28.10.2012, 10:54
Quatsch, (gewisse) Antidepressiva werden gegen den Gürtelrose-Schmerz eingesetzt, großteils sind sie hierbei wirksamer als herkömmliche Schmerzmittel.
:Nee:

Die Anti-Depressiva blocken / vernebeln den Stress. Somit bleiben die Nerven auch "geschont" und die Gürtelrose kann sich zurückbilden.

Im übrigen solltest Du allen bescheid geben mit denen Du in Kontakt warst während die betroffenen Stellen genäßt haben. Solange ist das hochgradig ansteckend.

Gruß Torsten

aims
28.10.2012, 21:20
Erkenne Dich selbst.

Ich werde mir Mühe geben. Danke dir! :bussi:


Ich habe jetzt begonnen "Aciclovir Sandoz" und Vitamin B zu nehmen. Mein Arzt und der Apother meinten ich könne Sport machen.

Ich werde trotzdem den Umfang gering halten und keine "harten" Sachen machen.

Danke für die Besserungswünsche!

Triathletin
29.11.2012, 12:36
Ist doch ganz einfach:

Gesund=Training
Krankheit=Schonung

Das kann ich so unterschreiben.

Denn
Krankheit +Training= Krankheit
wäre ja total unsinnig, das würde sich ja zu einem Teufelskreis endwickeln....

Maris
29.11.2012, 14:41
Die Antwort liegt wahrscheinlich im Umfeld des Grundes, warum Dir der Doc Anti-Depressiva verschrieben hat. Das hat er recht sicher nicht wegen der Viruserkrankung oder der Schmerzen getan. Erkenne Dich selbst.

Die Anti-Depressiva blocken / vernebeln den Stress. Somit bleiben die Nerven auch "geschont" und die Gürtelrose kann sich zurückbilden

Interessante Theorien ;)

Antidepressiva (in erster Linie Trizyklische AD, z.T. auch duale AD) wirken an der zentralen Schmerzverarbeitung und verhindern zudem die Entstehung eines chronischen Schmerzsyndroms (was bei Zoster-Infektionen häufig vorkommt)

Hat also nix mit Depressionen oder Stress direkt zu tun.