PDA

Vollständige Version anzeigen : Swissman - Xtreme Triathlon


Seiten : [1] 2

titansvente
31.10.2012, 10:27
Alle, die auf extremen "Naturbuschenscheiss" stehen aufgehorcht!
Gestern kündigte Norseman (http://www.facebook.com/NXTRI) auf seiner Fratzenbuchseite den Swissman Xtreme Triathlon an.
Ist da schon was genaueres durchgesickert? Weiss jemand was?

ironlollo
31.10.2012, 10:36
Bei mir nicht. Aber ich bin da auch ziemlich gespannt drauf.

Das Mädchen
31.10.2012, 11:20
uiuiuiui....



:Cheese:

felix__w
31.10.2012, 11:25
Schon im 2011 wollten sie den www.swissxtreme.ch durchführen. Aktuell steht auf der HP das er im 2012 statt findet. Eventuell kommt nun etwas für 2013 zustand.

Es gibt hier auch einen Thread dazu. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17133)

Felix

lango
31.10.2012, 11:28
Schon im 2011 wollten sie den www.swissxtreme.ch/ durchführen. Akktuell steht auf der HP das er im 2012 statt findet. Eventuell kommt nun etwas für 2013 zustand.

Es gibt hier auch einen Thread dazu. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17133)

Felix

Ich bin mir da nicht sicher, ob es sich da um die gleichen WK's handelt. Der SwissMan wird wohl eher in Richtung Norseman oder Celtman gehen - der SwissXtreme war ja als Durchquerung der Schweiz vorgesehen

felix__w
31.10.2012, 11:35
Das kann gut sein. Mir fiel einfach der sehr ähnliche Namen aus.

Hat der Celtman das Ziel auch auf einem Berg?

Felix

lango
31.10.2012, 11:40
yep - ist auch eine Gipfelankunft

felö
31.10.2012, 11:41
Hoppla, könnte mein Gigathlon Ersatz werden?

Bitte News nach Erscheinen auch hier, da ich nicht zu den Zuckerberg-Anhängern gehöre.

Felö

titansvente
31.10.2012, 13:19
Hoppla, könnte mein Gigathlon Ersatz werden?

Bitte News nach Erscheinen auch hier, da ich nicht zu den Zuckerberg-Anhängern gehöre.

Felö

Irre ich mich oder wollte da nicht jemand kürzer treten :Gruebeln: :Huhu:

felö
31.10.2012, 17:58
Ach, was kratzt mich mein Gschwätz von gestern :Lachanfall: - wenn´s ein erstrebenswertes Ziel gibt, könnte ich mich vielleicht nochmal motivieren.

Sehen wir uns beim XTERRA Schweiz und France? ... wo noch? :Huhu:

Wie Du merkst, suche ich nach einer nette Motivation, das Wintertraining nochmal durchzuziehen, nachdem das mit dem Gigathlon nichts wird.

Grüße

Felö

Arrakis
31.10.2012, 21:34
yep - ist auch eine Gipfelankunft

nö, isser nicht. Geht aber über einen drüber.

lango
01.11.2012, 08:15
nö, isser nicht. Geht aber über einen drüber.

ok - thx :Blumen:

Borbi
01.11.2012, 09:28
nähere Info´s gibt lt. Veranstalter am kommenden Montag, 05.11.

Grüße
Borbi

Meik
01.11.2012, 09:41
Irre ich mich oder wollte da nicht jemand kürzer treten :Gruebeln: :Huhu:

Swissextreme klingt doch nach kürzer - dafür höher :cool: :Cheese:

titansvente
01.11.2012, 10:29
Sehen wir uns beim XTERRA Schweiz und France? ... wo noch? :Huhu:


Ich bin mir noch nicht sicher was ich nächstes Jahr so treibe, überlege aber seit einiger Zeit ernsthaft einen Ausflug auf die Strasse zu wagen :Gruebeln:
Aber irgendwie passt das nicht so ganz in mein Portfolio :Nee:
Ich stehe halt einfach auf Naturbuschenscheiss und Drecl fressen :Cheese:

Mal sehen, was der Swiss Xtreme so zu bieten hat und wie das Rennen liegt...



Wie Du merkst, suche ich nach einer nette Motivation, das Wintertraining nochmal durchzuziehen, nachdem das mit dem Gigathlon nichts wird.

Grüße

Felö

Ich suchte auch nach ner Motivation aber seit gestern bin ich erstmal im Lazarett :kruecken:

Habe mir völlig dappich eine MT-5 Basisfraktur zugezogen und so bleibt mir für die nächsten Wochen erstmal nur der Oberkörper :Cheese:

titansvente
01.11.2012, 10:30
Swissextreme klingt doch nach kürzer - dafür höher :cool: :Cheese:

Ich vermute, es wird ne LD mit satt Höhenmetern :Huhu:

Duafüxin
01.11.2012, 11:00
Ich suchte auch nach ner Motivation aber seit gestern bin ich erstmal im Lazarett :kruecken:

Habe mir völlig dappich eine MT-5 Basisfraktur zugezogen und so bleibt mir für die nächsten Wochen erstmal nur der Oberkörper :Cheese:

Ohjee, wie hast Du das denn gemacht? Fällt Kasterlee jetzt definitiv flach?
Gute Besserung :Blumen:

drullse
01.11.2012, 11:07
Habe mir völlig dappich eine MT-5 Basisfraktur zugezogen und so bleibt mir für die nächsten Wochen erstmal nur der Oberkörper :Cheese:

Ist Dir'n Lutscher auf'n Fuß getreten?

Gute Besserung!

titansvente
01.11.2012, 11:08
Ohjee, wie hast Du das denn gemacht? Fällt Kasterlee jetzt definitiv flach?
Gute Besserung :Blumen:

Danke :Blumen:

Bin völlig bescheuert umgeknickt und habe mir dabei eben nen Stück vom Knochen abgebrochen :Nee:

Das Thema Kasterlee ist damit (abermals) erledigt :Weinen:

felix__w
01.11.2012, 14:00
Ich vermute, es wird ne LD mit satt Höhenmetern :Huhu:Konkurenz zum Inferno. da würde ich hoffen im Wallis.

blutsvente, gute Besserung/Heilung.

Felix

Arrakis
01.11.2012, 14:50
ok - thx :Blumen:

kann man ab heute übrigens melden ... falls jemand noch was aussergewöhnliches für nächstes Jahr sucht.

felö
01.11.2012, 17:16
@blutsvente: sch..... Dir erstmal gute Besserung. Straße??? Du??? Hast Du Dir wriklich nur am Fuß weh getan?:Nee:

Vermute ja auch, dass das ´ne Langdistanz mit Höhenmetern wird - das kann mich dann nur reizen, wenn die Umgebung stimmt, da ich ja schon auch gerne im Dreck spielen gehe und auch mal das geliebte Bergradel für abseits der Straße nutze.... und ´ne Langdistanz habe ich ja noch nie gemacht und bin auch noch nie wirklich mehr als 25km gelaufen :Lachen2: , da ich ja immer nur so kürzere Geschichten bevorzugt habe :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: .

Felö

titansvente
01.11.2012, 17:42
@blutsvente: sch..... Dir erstmal gute Besserung.

:Danke: wird schon wieder werden...

Straße??? Du??? Hast Du Dir wriklich nur am Fuß weh getan?:Nee:



Ich weiss ja, dass das wider meine Natur ist aber was soll ich tun?
Es ist da so ein Verlangen... So, wie wenn sie mich rufen tät - die Strasse :Lachanfall:


Vermute ja auch, dass das ´ne Langdistanz mit Höhenmetern wird - das kann mich dann nur reizen, wenn die Umgebung stimmt, da ich ja schon auch gerne im Dreck spielen gehe und auch mal das geliebte Bergradel für abseits der Straße nutze.... und ´ne Langdistanz habe ich ja noch nie gemacht und bin auch noch nie wirklich mehr als 25km gelaufen :Lachen2: , da ich ja immer nur so kürzere Geschichten bevorzugt habe .

Felö

Montag wissen wir wohl mehr...
Ich bin gespannt wie´n Flitzebogen :Huhu:

Wenn das "Ding" terminlich vernünftig liegt und auch landschaftlich und sportlich reizvoll erscheint, dann könnte man es ernsthaft in Erwägung ziehen...

Das Mädchen
01.11.2012, 18:35
Und dann treffen sich mal wieder ein paar Irre :Cheese: :Huhu:

titansvente
01.11.2012, 19:00
Und dann treffen sich mal wieder ein paar Irre :Cheese: :Huhu:

... und Irrinnen :Cheese:

felix__w
02.11.2012, 08:11
Schon im 2011 wollten sie den www.swissxtreme.ch durchführen. Aktuell steht auf der HP das er im 2012 statt findet. Eventuell kommt nun etwas für 2013 zustand.Das ist es definitiv nicht und der swissxtreme.ch ist nach Veranstalter Angaben 'gestorben'.

Wenn das "Ding" terminlich vernünftig liegt und auch landschaftlich und sportlich reizvoll erscheint, dann könnte man es ernsthaft in Erwägung ziehen...Wenn sie es in der Schweiz nicht schaffen es "landschaftlich reizvoll" zu machen sind sie ziemlich unfähig ;)

Hier übrigens die HP www.suixtri.com Und der 'Leiter Marketing & Medien' hat eine Adresse in Luzern (https://www.xing.com/profile/Sampo_Lenzi) (muss nichts heissen aber es könnte ein Hinweis sein).

Felix

titansvente
02.11.2012, 10:47
Das ist es definitiv nicht und der swissxtreme.ch ist nach Veranstalter Angaben 'gestorben'.

Wenn sie es in der Schweiz nicht schaffen es "landschaftlich reizvoll" zu machen sind sie ziemlich unfähig ;)

Hier übrigens die HP www.suixtri.com (http://www.suixtri.com) Und der 'Leiter Marketing & Medien' hat eine Adresse in Luzern (https://www.xing.com/profile/Sampo_Lenzi) (muss nichts heissen aber es könnte ein Hinweis sein).

Felix

Ich bin schon ganz hibbbelisch :Cheese:
Noch drei Mal schlafen :Schlafen:

massi
02.11.2012, 13:44
Ich bin schon ganz hibbbelisch :Cheese:
Geht mir auch so.
Ich bin immer noch überlegen ob ich den Inferno oder den Alpinathlon oder gar beide machen soll. Das hier gibt aber eine völlig neue Perspektive.:Lachen2:

Um sich die Warterei zu verkürzen kann mann ja mal in die Glaskugel blicken. (Und Wünsche äussern, auch wenns nichts hilft)

Was ich erwarte/erhoffe:
- Vermutlich eine klassische IM-Distanz, ev. mit leicht verlängerter Radstrecke.
- Terminlich eher gegen Ende des Sommers gelegen.
- Eine richtige Seequerung. A zu B
- Eine Radstrecke mit min. 2 richtigen Anstiegen (>1000hm pro Steigung)
- Eine Laufstrecke die mehrheitlich aus Trails (oder zumindest Forstwegen) besteht. ("K78-Style")
- Eine tolle Bergankunft. (wäre schön, muss aber nicht)
- Am liebsten wäre mir das Bündnerland

No-go wären für mich;
- Mehrere Runden auf der Rad oder Laufstrecke
- Grössere Überlängen (>220km Rad, 45km Lauf)
- Mehrheitlich geteerte Laufstrecke oder Stadtverkehr

Wenn Sie das zu einem vernünfigen Preis hinkriegen bin ich sofort dabei.:-B-(

massi

dude
02.11.2012, 13:45
Wenn Sie das zu einem vernünfigen Preis hinkriegen bin ich sofort dabei.:-B-(

massi

In der Schweiz gibt es noch eierlegende Wollmilchsaeue auf den Wochenmaerkten?

titansvente
02.11.2012, 14:02
In der Schweiz gibt es noch eierlegende Wollmilchsaeue auf den Wochenmaerkten?

Nimmt man den Inferno als Bezugsgröße für die Preisgestaltung der Eidgenossen, so steht dieser für ein völlig unausgewogenes Verhältnis von Preis & Leistung :cool:
Wenn man überlegt, dass man bei einem Gesamtpreis von 320€ schon für fast 200€ Gondelgutscheine bekommt, dann hat das schon fast nen karitativen Anstrich :Cheese:

Wäre es ein Providence-Rennen, dann müsste man für eine Teilnahme ne Hypothek aufnehmen :Lachanfall:

dude
02.11.2012, 14:09
Im Ernst: wenn das so eine Traumstrecke werden SOLLTE, wie massi das im Sinn hat, dann darf das ruhig auch kosten.

Ich kenn' die Schweiz ja ein wenig und vermute daher eher, dass es auf Jura hinauslaeuft. Aber vielleicht ist sowas ja tatsaechlich im Wallis moeglich? Graubuenden scheint unrealistisch.

Das Mädchen
02.11.2012, 14:14
Wenn man überlegt, dass man bei einem Gesamtpreis von 320€ schon für fast 200€ Gondelgutscheine bekommt, dann hat das schon fast nen karitativen Anstrich :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Massis Streckenplanung und Gedanken zum Rennen finde ich ziemlich gut :Blumen: Ja, das wäre durchaus alles sehr schön...

felix__w
02.11.2012, 14:21
Den Infernowollte ich auch gerade anführen. Er ist zwar nicht günstig aber Preis-Leistung ist super.

Zu Massi Liste hätte ich folgende Ergänzungen bzw Änderungswünsche :cool:
- Radstrecke nicht zu viel Höhenmeter (weil es mir nicht liegt, wird es aber haben)
- Lauf mit vielen Höhenmeter und Bergankunft
- terminlich zweite Juli Hälfte
- nicht im Bündnerland/Tessin, Zentralschweiz/Berner Oberland ok, am besten Wallis (u.a. stabilstes Wetter)

@Dude: Es gab den Iron du Wallis. Da hatte die Radstrecke mehr Höhenmeter als Embrun der das Laufen war flach im Tal (langweilig und nicht schön).
Und der Gigathlon war ja letztes Jahr auch im Wallis.
Im Jura kann man viel Höhenmeter machen aber die Gegend ist nicht so 'spektakulär' wie in den Alpen.
Obwohl ein Ziel auf dem Chasseral auch nicht schlecht wäre :)

Felix

massi
02.11.2012, 14:27
In der Schweiz gibt es noch eierlegende Wollmilchsaeue auf den Wochenmaerkten?

Ich sagte vernünftig. Nicht billig.
Das Anwälte das nicht unterscheiden können ist mir aber bekannt.:Lachen2:

massi
02.11.2012, 14:30
...vermute daher eher, dass es auf Jura hinauslaeuft. Aber vielleicht ist sowas ja tatsaechlich im Wallis moeglich? Graubuenden scheint unrealistisch.

Gut möglich und auch nicht das Blödeste.
Schaumermal.

dude
02.11.2012, 14:34
Ein VW Passat Diesel ist vernuenftig.

drullse
02.11.2012, 15:02
Ein VW Passat Diesel ist vernuenftig.
Und auch überteuert... ;)

titansvente
02.11.2012, 15:08
Letztlich sind es alles Spekulationen - aber die machen Spass :Cheese:

Landschaft:
Berner Oberland wäre zwar geil aber auch wenig kreativ :Huhu:
Graubünden oder das Wallis wären auch geil :)
Aber auch das Tessin oder St. gallen oder das Appenzeller Land wären durchaus reizvoll :cool:

Zu den Strecken:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass aus den Köpfen der Norsemänner etwas anderes als ne LD heraus kommt. Ne bergankunft hat aber immer etws majestätisches und ausserdem runiert man sich die Knochen nicht so wie bei nem "schnellen, flachen" Marathon :Cheese:

Termin:

je früher desto besser, sonst bin ich zu sehr von der Arbeit angeschlagen - aber meine Beobachtungen der letzten Infernos zeigen, dass in der zweiten Augusthälfte / Anfang September sich immer ne stabile Hochdrucklage eingestellt hat.

massi
02.11.2012, 15:39
aber meine Beobachtungen der letzten Infernos zeigen, dass in der zweiten Augusthälfte / Anfang September sich immer ne stabile Hochdrucklage eingestellt hat.
Du nennst es stabile Hochdrucklage, wir nennen das Sommer.:Lachanfall: Die letzten paar Jahre hat's im Juli in der Schweiz doch nur geschifft. Der Alpinathlon (ca. 25.7) hatte 2 x so richtig Schnee am Ziel. Granfondo St. Gottardo (14.07) im Graupelschauer bei 2°C! August ist wesentlich besser.
Ausserdem: Je später desto besser meine Radform.:Cheese:

felö
02.11.2012, 16:18
Wie wär´s mit schwimmen im Vierwaldstätter See, mit dem Rennvelo nach Brienz und noch ein bißchen Pässe (Susten/Grimsel/...) und zum Schluß ´nen kleinen Berglauf auf den Titlis :liebe053: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachen2:

Felö

MatthiasR
02.11.2012, 16:22
Den Infernowollte ich auch gerade anführen. Er ist zwar nicht günstig aber Preis-Leistung ist super.

Auch den Swiss Alpine Marathon und die Gigathlons, an denen ich teilgenommen habe, finde ich nicht billig, aber angesichts des Gebotenen Preis-wert.


Zu Massi Liste hätte ich folgende Ergänzungen bzw Änderungswünsche :cool:
- Radstrecke nicht zu viel Höhenmeter (weil es mir nicht liegt, wird es aber haben)
- Lauf mit vielen Höhenmeter und Bergankunft

Wie wäre es mit:
- Schwimmen durch den Lago Maggiore
- Radfahren u.a. über den Gotthard
- Laufen auf teils schmalen Wegen bis zum Hochrhein

Ach das gab's ja schon mal ;)



- terminlich zweite Juli Hälfte
- nicht im Bündnerland/Tessin, Zentralschweiz/Berner Oberland ok, am besten Wallis (u.a. stabilstes Wetter)


Nene, ich plädiere für Ende August, dann könnte ich das evtl. mit Roth kombinieren. :)

Und das Wallis ist so weit zu fahren von Deutschland aus. :Nee:

Gruß Matthias

dude
02.11.2012, 16:48
Wie wär´s mit schwimmen im Vierwaldstätter See, mit dem Rennvelo nach Brienz und noch ein bißchen Pässe (Susten/Grimsel/...) und zum Schluß ´nen kleinen Berglauf auf den Titlis :liebe053: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachen2:

Felö

nach-10-jahren-die-badehose-wieder-auspack

titansvente
02.11.2012, 17:29
nach-10-jahren-die-badehose-wieder-auspack
Wir beide in einem Rennen :confused:

Pippi
02.11.2012, 19:05
Wie wär´s mit schwimmen im Vierwaldstätter See, mit dem Rennvelo nach Brienz und noch ein bißchen Pässe (Susten/Grimsel/...) und zum Schluß ´nen kleinen Berglauf auf den Titlis :liebe053: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachen2:

Felö

Das wäre der Hit. Eine tolle Strecke und da könnte ich viel auf der Rennstrecke trainieren.

Wenn nach dem Schwimmen Richtung Brienz fährt und dann über Brünig und dann Susten oder Grimsel/Furka fährt muss man um den ganzen See fahren um zum Titlis zu kommen, so man man einen Tei der Strecke doppelt. . Ausser sie sperren den Selisbergtunnel und man fährt auf der Autobahn.

Eine andere Variante wäre beim Lauf: Anstieg in Brunnen auf die Rigi und dann die ganze Rigikette oben durch bis zum Rigikulm.

felix__w
02.11.2012, 19:46
Die letzten paar Jahre hat's im Juli in der Schweiz doch nur geschifft. Aber typisch ist trotzdem, dass es ab Mitte Juli ein Sommerhoch kommt. Die letzten beide Jahre waren eher Ausnahmen. Nach meinen Trainings-Log war es z.B. im 09 und 10 ein guter Juli. Und im Juli hat es auch noch mehr Tageslicht.

- Laufen auf teils schmalen Wegen bis zum HochrheiIn den Bergen ist es aber schöner zum Laufen.

Nene, ich plädiere für Ende August, dann könnte ich das evtl. mit Roth kombinieren. :) Aber im Juli kann man es als erste LD machen und dann im Herbst noch Zofingen, Elbaman, Barcelona ...

Und das Wallis ist so weit zu fahren von Deutschland aus. :Nee:Aber von hier relativ nah :Cheese:

Felix

kullerich
02.11.2012, 23:37
nach-10-jahren-die-badehose-wieder-auspack

2004 ist erst 8 Jahre her :)

titansvente
03.11.2012, 10:59
Nen youtube-channel (http://www.youtube.com/user/suixtri) gibt´s auch schon :Huhu:

felix__w
03.11.2012, 22:44
Und einen interessanten Flickr Account http://flickrhivemind.net/User/suixtri/Recent

Wenn die Bilder stimmen sieht das nach Schwimmen im Lago Maggiora (Isalo Brissago - Ascona (http://www.gmap-pedometer.com/?r=5727835) ?), Rad über Gotthard (Tremola), Furka und Grimsel (knapp 200km (http://goo.gl/maps/0RooU)) und Lauf zur kleinen Scheidegg (Jungfrau Marathon ?) aus :Lachen2:

Felix

dude
04.11.2012, 00:20
2004 ist erst 8 Jahre her :)

In meinem Alter verschwimmen die Jahre. In Deinem vermutlich bereits die Jahrzehnte.

Ich hab' sogar 2007 nochmal einen Halfironman in Irland gemacht.

dude
04.11.2012, 00:28
Und einen interessanten Flicker Account http://flickrhivemind.net/User/suixtri/Recent

Wenn die Bilder stimmen sieht das nach Schwimmen im Lago Maggiora (Isalo Brissago - Ascona (http://www.gmap-pedometer.com/?r=5727835) ?), Rad über Gotthard (Tremola), Furka und Grimsel (knapp 200km (http://goo.gl/maps/0RooU)) und Lauf zur kleinen Scheidegg (Jungfrau Marathon ?) aus :Lachen2:

Felix

Wo kann ich melden?

titansvente
04.11.2012, 08:18
Und einen interessanten Flicker Account http://flickrhivemind.net/User/suixtri/Recent

Wenn die Bilder stimmen sieht das nach Schwimmen im Lago Maggiora (Isalo Brissago - Ascona (http://www.gmap-pedometer.com/?r=5727835) ?), Rad über Gotthard (Tremola), Furka und Grimsel (knapp 200km (http://goo.gl/maps/0RooU)) und Lauf zur kleinen Scheidegg (Jungfrau Marathon ?) aus :Lachen2:

Felix

Das klingt nach über 5.000 Höhenmetern :cool:

massi
04.11.2012, 09:54
Und einen interessanten Flickr Account http://flickrhivemind.net/User/suixtri/Recent

Wenn die Bilder stimmen sieht das nach Schwimmen im Lago Maggiora (Isalo Brissago - Ascona (http://www.gmap-pedometer.com/?r=5727835) ?), Rad über Gotthard (Tremola), Furka und Grimsel (knapp 200km (http://goo.gl/maps/0RooU)) und Lauf zur kleinen Scheidegg (Jungfrau Marathon ?) aus :Lachen2:

Felix

Heiliger Strohsack. Da hat Felix wohl ins Scharze getroffen. Das wäre der HAMMER. Ich werde mein Sozialleben vermissen.:Cheese:

Das klingt nach über 5.000 Höhenmetern :cool:
Ach komm. Die GPS-Auswertung sagt lediglich 4968 auf 210km :Cheese: (Auf dem Rad)

JETZT bin ich richtig hibbelich:-((

titansvente
04.11.2012, 09:54
Ich bin auch mal auf das Konzept gespannt, also ob man, analog zum Norseman, eine Begleitperson braucht udn sich grösstenteils selber versorgt - versorgen muss :Gruebeln:
Sollte die Strecke so verlaufen, wie von felix vermutet, dann können wir wohl auch kaum auf eine Sperrung für den öffentlichen Verkehr hoffen :Nee: aber auch das würde ich nicht als Beeinträchtigung empfinden, denn beim Inferno haben die Helfer und das OK dass immer souverän gehändelt und ich habe mich stets sicher gefühlt.:Blumen:
Ausserdem gehe ich davon aus, dass wir es hier mit einem übersichtlichen Starterfeld zu tun haben werden und keine "providence´schen"-Verhältnisse herrschen :Lachanfall:

Ich freu mich schon auf die Japaner und Chinesen auf der kleinen Scheidegg :Huhu:

Pippi
04.11.2012, 10:42
Bin auch gespannt, wie es mit der Strecke aussieht.
Wenn es wie vermutet die Strecke von Felix ist, dann wäre es einen Start wert. Mal schauen wann der Raceday ist.

dickermichel
04.11.2012, 11:01
Ich habe gestern auf dem Flohmarkt ein Buch erstanden, daß alle Rennen des wohl legendären "Trans Swiss Triathlon" und seine Hintergründe von 1987 bis 1999 darstellt - Autor ist Peter Wirz.
Ein wirklich tolles Buch, das zeigt, wie Triathlon in seinen Ursprüngen war, kann ich jedem nur empfehlen, sich bei booklooker o.a. zu besorgen.
Beim letzten in 99 sind sie nach 3,5km im Lago Maggiore 225km geradelt und dann 51km nach Schaffhausen gelaufen - phantastisch.

Leider habe ich keinen Scanner, sonst würde ich ein paar Bilder aus dem Buch reinstellen.

Gruß:

lango
04.11.2012, 11:05
Gezwitschert wird auch schon https://twitter.com/suixtri Scheint laut dem ersten tweet auf FB schon alles für morgen vorbereitet zu sein

titansvente
04.11.2012, 13:26
Ach komm. Die GPS-Auswertung sagt lediglich 4968 auf 210km :Cheese: (Auf dem Rad)


Zusammen mit der Strecke des Jungfrau Marathon wären es dann schlappe 6.800 hm die es zu erklettern gilt.

Das ist schon mal ne Ansage :cool:

Nach den 5.500 des Inferno war ich eigentlich schon immer gut bedient :Cheese:

felix__w
04.11.2012, 14:04
Ach komm. Die GPS-Auswertung sagt lediglich 4968 auf 210km :Cheese: (Auf dem Rad)Wie kommt man auf so viel. Wenn ich es kurz durchrechnen sind es knapp 2000m auf den Gotthard, knapp 1000m von Hospental zum Furka, 400m von Gletsch zum Grimsel und dann wahrscheinlich noch 200m vor Meiringen. Oder hast du noch die grosse Scheidegg eingerechnet (oder ich etwas vergessen)?

Sollte die Strecke so verlaufen, wie von felix vermutet, dann können wir wohl auch kaum auf eine Sperrung für den öffentlichen Verkehr hoffenDas kannst du in der Schweiz sowieso vergessen. Selbst der Ironman kann nur Teilabschnitte sperren.

Leider habe ich keinen Scanner, sonst würde ich ein paar Bilder aus dem Buch reinstellen.Da ist etwas online: http://www.peterwirz.ch/home/page.aspx?page_virtual_url=transswiss

Heiliger Strohsack. Da hat Felix wohl ins Scharze getroffen. Das wäre der HAMMER. Ich werde mein Sozialleben vermissen.:Cheese:
....

JETZT bin ich richtig hibbelich:-((Bei mir geht es so. Von der Landschaft her ist es sicher super. Aber ich finde bei dieser Variante etwas mühsam dass Start im Tessin und Ziel im Berner Oberland wäre. Was ziemlich viel Fahrerei und organisatorischen Aufwand bedeutet.
Nächstes Jahr mache ich mal den Inferno und schaue/höre mir die Feedbacks von der ersten Austragung an. Dann wäre es im 2014 eine Möglichkeit.

Gezwitschert wird auch schon https://twitter.com/suixtri Scheint laut dem ersten tweet auf FB schon alles für morgen vorbereitet zu seinWo findest du einen Tweet?

Edit: Sehe nur ich bei flickrhivemind keine Fotos mehr oder haben sie gemerkt, dass sie zu früh veröffentlicht wurden.

Felix

lango
04.11.2012, 16:27
Wo findest du einen Tweet?

Edit: Sehe nur ich bei flickrhivemind keine Fotos mehr oder haben sie gemerkt, dass sie zu früh veröffentlicht wurden.

Felix
Es gab einen Teet bezügl. Bilder de Strecke - Link ging auf FB

titansvente
04.11.2012, 18:12
Seite ist online (http://www.suixtri.com)!!!

titansvente
04.11.2012, 18:17
Termin: 22.06.2013 - perfekt!!!! :Blumen: :Huhu:

Cruiser
04.11.2012, 18:23
GENIALES Rennen :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Limitiertes Startfeld dürfte seeehr klein werden...

Wäre definitiv was für 2014 :Liebe:

Nopogobiker
04.11.2012, 18:27
Termin: 22.06.2013 - perfekt!!!! :Blumen: :Huhu:

Ohje, nu haben wir den Salat.......

Nopogobiker

titansvente
04.11.2012, 18:32
Ohje, nu haben wir den Salat.......

Nopogobiker

Wieso?
Wir fahren zu dritt :Cheese:

DeRosa_ITA
04.11.2012, 18:46
wasn des fürn Anstieg am Kopfsteinpflaster auf einem der Titelbilder? (ist mir bei den Bildern vom Alpenbrevet schon aufgefallen)

Edith: "sorry ich habs... Tremola Pass... leider sehr geil"

DeRosa_ITA
04.11.2012, 18:48
hoffentlich überlebt die Veranstaltung viele Jahre, ich wünsch mir dass dies meine erste und letzte Langdistanz wird :-)

Das Mädchen
04.11.2012, 19:00
Schön, dass ich nun erst einmal nicht auf das MTB zurückgreifen muss ;)
Nur: wo übe ich 92 km bergauffahren? :-(( :Maso:

felix__w
04.11.2012, 19:02
Dann stimmte also meine 'Recherche' :)

Edith: "sorry ich habs... Tremola Pass... leider sehr geil"Gotthard Pass, einfach der Abschnitt heisst Tremola.

Termin: 22.06.2013 - perfekt!!!! :Blumen: :Huhu:Ja, der gefällt mir auch. Zum Glück nicht in zweiter Sommerhälfte.

Wäre definitiv was für 2014 :Liebe:Für mich auch.

Felix

DeRosa_ITA
04.11.2012, 19:04
Danke Felix
@Mädchen: auf dem Ergometer oder gegen den Wind :-)

fitschigogeler
04.11.2012, 19:22
Gottseidank überschneidet sich der Termin mit den Vorbereitung für London-Edinburh-London, sonst hätte ich wieder ins Schwimmbad müssen :Cheese:

Eins ist klar: Der Termin muß ganz in der Nähe des längsten Tages des Jahres sein. Der durchschnittliche Finisher dürfte kaum unter 15 Stunden reinkommen...

massi
04.11.2012, 19:31
Mist.
22. Juni ist mir persönlich viiiiel zu früh.

Andererseits lasst sich das mit dem Inferno kombinieren.:Lachen2:

Da hab ich in den nächsten Tagen gründlich was zum Nachdenken beim Laufen.....;)

massi

titansvente
04.11.2012, 19:35
Schön, dass ich nun erst einmal nicht auf das MTB zurückgreifen muss ;)
Nur: wo übe ich 92 km bergauffahren? :-(( :Maso:

Net dengge, fahre!

Thorsten
04.11.2012, 19:47
Nur: wo übe ich 92 km bergauffahren? :-(( :Maso:
Für die ersten 50 km mit ihren 200 m Höhenunterschied kann ich dir die Wetterau empfehlen :Cheese:. Für die nächsten 600 hm am Stück nimmste einmal Hohemark - Feldberg. Und danach ... viel Glück :cool:!

DEJO
04.11.2012, 19:49
Shit 22.6, da habe ich doch bereits ein langes Event :-)
Hätten die den nicht wenigstens 1 Monat später machen können :-)

felö
04.11.2012, 19:53
Nette Strecken, allerdings für Begleitpersonen ganz schön aufwändig, denen wird auch ganz schön was abverlangt.

Im Juni??? :Nee: ... da bin ich ja für´s ganze Jahr kaputt :Cheese: .

... und die beiden XTERRA in der Schweiz und Frankreich würden ausfallen ...

Allerdings wäre ein Tripple Swissman - Alpinathlon - Inferno möglich ... 16000 Hm in 3 Wettkampftagen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Schau mer mal ...

Felö

titansvente
04.11.2012, 20:36
Nette Strecken, allerdings für Begleitpersonen ganz schön aufwändig, denen wird auch ganz schön was abverlangt.

Im Juni??? :Nee: ... da bin ich ja für´s ganze Jahr kaputt :Cheese: .

... und die beiden XTERRA in der Schweiz und Frankreich würden ausfallen ...



Ich werde es tun :Huhu:
Vorausgesetzt, ich bekomme nen Startplatz...

Ab Juli geht bei mir sowiso nicht mehr viel, weil die Belastung an der Arbeit zu hoch wird.
Also mit Volldampf zum Swissman :Cheese:

kullerich
04.11.2012, 21:59
Ich habe gestern auf dem Flohmarkt ein Buch erstanden, daß alle Rennen des wohl legendären "Trans Swiss Triathlon" und seine Hintergründe von 1987 bis 1999 darstellt - Autor ist Peter Wirz.
Ein wirklich tolles Buch, das zeigt, wie Triathlon in seinen Ursprüngen war, kann ich jedem nur empfehlen, sich bei booklooker o.a. zu besorgen.
Beim letzten in 99 sind sie nach 3,5km im Lago Maggiore 225km geradelt und dann 51km nach Schaffhausen gelaufen - phantastisch.

Leider habe ich keinen Scanner, sonst würde ich ein paar Bilder aus dem Buch reinstellen.

Gruß:

Das war auch mein Gedanke bei Beginn dieses Threads "nun hast du doch noch eine Chance, diese verpasste Jugendsünde nachzuholen..."

Shangri-La
04.11.2012, 22:09
Schön, dass ich nun erst einmal nicht auf das MTB zurückgreifen muss ;)
Nur: wo übe ich 92 km bergauffahren? :-(( :Maso:

Am Besten mit dem MTB bei diversen Langstreckenrennen :Cheese:

dickermichel
04.11.2012, 22:15
"nun hast du doch noch eine Chance, diese verpasste Jugendsünde nachzuholen..."

Würde mich sofort anmelden, aber an dem WE ist der IM Nizza...

Was mich außerdem wundert an diesem frühen Termin:
Da liegt ja sowohl auf der Rad- als auch Laufstrecke noch jede Menge Schnee - das finde ich ziemlich mutig.

ChrisL
04.11.2012, 22:20
hoffentlich überlebt die Veranstaltung viele Jahre, ich wünsch mir dass dies meine erste und letzte Langdistanz wird :-)


Aber sowas von dermaßenstens plus eins!!!

kullerich
04.11.2012, 22:28
Würde mich sofort anmelden, aber an dem WE ist der IM Nizza...

Was mich außerdem wundert an diesem frühen Termin:
Da liegt ja sowohl auf der Rad- als auch Laufstrecke noch jede Menge Schnee - das finde ich ziemlich mutig.

die großen Schweizer Pässe sind meist zur Tour de Suisse geräumt, und die ist in der zweiten Juni-Hälfte -> "just in time"?

drullse
04.11.2012, 22:44
die großen Schweizer Pässe sind meist zur Tour de Suisse geräumt, und die ist in der zweiten Juli-Hälfte -> "just in time"?
Du meinst sicher Juni oder?

Nächstes Jahr: 08.06 - 16.06.

lango
05.11.2012, 06:16
Ich hatte auch auf einen etwas späteren Termin gehofft. Bin für Roth gemeldet und da ist mir der SwissMan einfach etwas zu nahe dran. Ist aber auf jeden Fall eine geniale Strecke und steht ganz oben für 2014

felix__w
05.11.2012, 06:57
Da liegt ja sowohl auf der Rad- als auch Laufstrecke noch jede Menge Schnee - das finde ich ziemlich mutig.Mitte/Ende Juni sind alle Pässe geräumt. Sie versuchen (zumindest beim Gotthard) sie für Pfingsten zu öffnen. Aber es hängt immer vom Winter bzw der Schneemenge ab.
Im 2010 war es so:
Der Gotthardpass und die alte Gotthardstraße sollen am 20. Mai folgen. Und auch der Klausenpass soll Ende Mai (28.05.2010) wieder freigegeben sein. Erst am 2. Juni 2010 steht die Öffnung am Furkapass an, der Sustenpass wird nach der Mitteilung des Kantons am 11. Juni geöffnet.

Und die 2100m der Kleinen Scheidegg sollten auch nicht so ein Problem sein.
An diesem WE findet z.B. auch der Aletsch Halbmarathon statt und der startet auf 1900m und geht auf 2600m hoch.
Und im Wallis finde ich Mai jeweils ab 2000m an Schattenhängen noch Schnee. Sonnenhänge sind dann schon problemlos.

Felix

DeRosa_ITA
05.11.2012, 07:21
Aber sowas von dermaßenstens plus eins!!!

:Blumen:
in welchem Jahr?

Cruiser
05.11.2012, 07:41
Wie sind denn im Juni die Temperaturen auf der Strecke?

niksfiadi
05.11.2012, 07:57
Den Bewerb find ich gut! Den Termin bescheiden :(

Wie sollen denn da die Radkilometer rechtzeitig akkumulieren? :cool:

Lg Nik

DEJO
05.11.2012, 09:00
:Blumen:
in welchem Jahr?

2013 hast Du ja wohl schon einen anderen Termin am 21 Juni :Huhu: -- wir sehen uns !
2014 sollten wir uns dann beim Swissman begrüssen ;)

felix__w
05.11.2012, 09:01
Wie sollen denn da die Radkilometer rechtzeitig akkumulieren? :cool:Es sind doch noch 7.5 Monate :Lachen2:

Ich bin im Juni jeweils froh, wenn das Tapern kommt und ich nicht noch länger so umfangreich trainieren "muss".

Wie sind denn im Juni die Temperaturen auf der Strecke?Es kann auf den Pässen 0C aber auch 20C haben (d.h. unten 10 oder 30C).
Wenn ich meine Traingsaufzeichnung der letzten Junis anschaue hatten wir hier zwischen 15 und 30C, typisch zwischen 20 und 25C im Flachland.
Der Juni ist meist aber eher unstabil und hat selten lange Hochdruckphasen.

Felix

DeRosa_ITA
05.11.2012, 09:02
2013 hast Du ja wohl schon einen anderen Termin am 21 Juni :Huhu: -- wir sehen uns !
2014 sollten wir uns dann beim Swissman begrüssen ;)


naja, mal sehen, ich denk eher nicht, hängt stark von beruflichen Veränderungen der nächsten Zeit ab...

DEJO
05.11.2012, 09:23
naja, mal sehen, ich denk eher nicht, hängt stark von beruflichen Veränderungen der nächsten Zeit ab...

Ach komm schon, das machst Du doch mit links ! Einfach ohne Druck geniessen :Cheese:

Ich hoffe dass sich auch schon in 2013 genügend anmelden (bin mir auch 100% sicher), nicht dass er erstmal in den Schubladen verschwindet wie der Transswiss :(

2014 kann ich mir den sehr gut vorstellen -- da stört mich auch der frühe Termin nicht wirklich.

DeRosa_ITA
05.11.2012, 09:37
hehe ja klar, zum Genießen fahr ich dann doch lieber irgendwo mit, wo alles untertags schon erledigt ist :-))

titansvente
05.11.2012, 12:30
Am Besten mit dem MTB bei diversen Langstreckenrennen :Cheese:

+1

Stimmt!
Der eine oder andere Langstrecken-MTB-Marathon kann durchaus das geeignete Training für den Swissman sein :Blumen:

ChrisL
05.11.2012, 14:04
:Blumen:
in welchem Jahr?

Hängt auch vom Ötzi ab:Lachen2:

Aber wohl allerfrühestens 2014, also hoffe ich auch mal auf möglichst langes Bestehen.

Da wäre Finishen wirklich mein einziges Ziel.:quaeldich:


ciao

DeRosa_ITA
05.11.2012, 14:22
2016 klingt gut :-) schau mer mal... viel Glück fürn Ötzi!

felix__w
06.11.2012, 07:13
Die Puristen kommen (http://blog.bernerzeitung.ch/outdoor/index.php/23648/die-puristen-kommen)

Es sind also 250 Starter.

Das bedeutet beispielsweise für die Teilnehmer, dass sie auf reichhaltige Verpflegungsposten verzichten müssen. «Dafür zeichnet ihr Supporter verantwortlich.»Das finde ich 'umwelttechnisch' nicht gerade sinnvoll denn so werden die Strecke auch 250 Supporter im Auto abfahren.

Felix

Arrakis
06.11.2012, 07:31
Die Puristen kommen (http://blog.bernerzeitung.ch/outdoor/index.php/23648/die-puristen-kommen)

Es sind also 250 Starter.

Das finde ich 'umwelttechnisch' nicht gerade sinnvoll denn so werden die Strecke auch 250 Supporter im Auto abfahren.

Felix

Das dürfte wohl beim Gesamtaufwand der meisten Starter kaum ins Gewicht fallen. Und so eine Verpflegungsstation nebst Helfern will ja auch an Ort und Stelle gebracht werden.

Cruiser
06.11.2012, 07:47
Das dürfte wohl beim Gesamtaufwand der meisten Starter kaum ins Gewicht fallen.

Das ist ja mitlerweile ein gerne genommenes Totschlagargument um jeden Unsinn zu rechtfertigen. Wo ist denn da die Substanz im Argument?

Und so eine Verpflegungsstation nebst Helfern will ja auch an Ort und Stelle gebracht werden.

In der Tat. So what? Wie schaffen das alle anderen Veranstalter?

Ich finde es ein Unding, diese ganzen Supportaufwände über motorisierte Einzelbetreuer abzuwickeln. :Nee:

Was ein Stress für beide Seiten.

massi
06.11.2012, 07:57
Ich finde es ein Unding, diese ganzen Supportaufwände über motorisierte Einzelbetreuer abzuwickeln. :Nee:

All-inklusive-Mentalität? :Cheese:
Dafür gibts doch Frankfurt, Klagenfurt und Zürich. Viel Spass dort.
Jeder wie er mag.

pioto
06.11.2012, 08:03
Was ein Stress für beide Seiten.
Es ist kein Stress, sondern eine Gaudi, zumindest größtenteils.

Mich würde da reizen, dass nicht Dutzende oder gar Hunderte mir völlig unbekannte Leute meinen Vornamen brüllen, und das bei jeder Runde von neuem. Immerhin fallen in der Schweiz die Zuschauer weg, da wird das Benzingeld wieder reingeholt :Cheese: Mir ist das so viel lieber. Fast so familiär wie in Roth :Lachen2:

kullerich
06.11.2012, 08:03
All-inklusive-Mentalität? :Cheese:
Dafür gibts doch Frankfurt, Klagenfurt und Zürich. Viel Spass dort.
Jeder wie er mag.

Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....

Cruiser
06.11.2012, 08:20
Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....

So habe ich es gemeint. :Blumen:

Von mir aus kann die Verpflegung so puritisch sein, dass es nur "essentielle Lebensmittel" gibt. Den Rest bekomme ich alleine gewuppt.

Ich fand auf Lanza auch schon die "Ruhe" in den Bergen toll.
Ich mag das. Zuschauer finde ich "dosiert" besser.

hazelman
06.11.2012, 08:29
Ich finde es ein Unding, diese ganzen Supportaufwände über motorisierte Einzelbetreuer abzuwickeln. :Nee:

Was ein Stress für beide Seiten.^

Nu, die Betreuer werden doch eh mit dem Auto von Ascona nach Brienz fahren müssen. Wie soll der Athlet sonst zum Start kommen, der 150km von T2 und Ziel weg ist? Wenn also eh alle Shuttle-Fahrer die Strecke Ascona-Brienz am Renntag fahren, warum nicht durch die die Verpflegung machen lassen.

Wenn sie offizielle Verpflegungsstationen anböten, gäb es kein Argument, blo0 250 Leute auf die Strecke zu lassen (s. Embrun).

Arrakis
06.11.2012, 08:32
Das ist ja mitlerweile ein gerne genommenes Totschlagargument um jeden Unsinn zu rechtfertigen. Wo ist denn da die Substanz im Argument?


Die Substanz ist, dass wenn ich das ganze unter dem Umweltaspekt sehe, keine 2000km von Berlin in die Schweiz und wieder zurück fahren dürfte um eine Wettkampf zu machen, geschweige denn irgendwo hinfliegen. Wenn mich da die 180km mit dem Auto stören, muss ich mir grundlegendere Gedanken machen (was absolut legitim ist).


In der Tat. So what? Wie schaffen das alle anderen Veranstalter?

War anders gemeint, können wir aber auch einfach wieder streichen.


Ich finde es ein Unding, diese ganzen Supportaufwände über motorisierte Einzelbetreuer abzuwickeln. :Nee:

Was ein Stress für beide Seiten.

Dieser "Supportaufwand" ist das Beste am ganzen Wettkampf, das was es ausmacht. Ein tolles Teamerlebnis, einfach mal ausprobieren!

titansvente
06.11.2012, 08:33
Habe gestern Mal Kontakt zu den Veranstaltern bezüglich des Anmeldeprocederes aufgenommen und dies ist die Antwort:

Lieber Meik
Wir sind überwältigt vom Echo, das der SWISSMAN ausgelöst hat und freuen uns sehr, dass er euch so gefällt!
Die SWISSMAN Premiere wird eine 'special edition' mit einer stark reduzierten Anzahl Startplätzen. Diese werden wir unter allen Bewerbern verlosen. Das Zeitfenster für die Anmeldung wird bald bekannt gegeben. Wenn du den SWISSMAN auf Facebook likest, wirst du alle News erhalten.
Vielen Dank für deine Geduld.
Im Namen des SWISSMAN Teams
Katrin Stadelmann

Ich brenne an beiden Enden für eine Teilnahme und hoffe inständig, dass ein Los auf mich fällt!
:liebe053:

Arrakis
06.11.2012, 08:41
Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....

Bei 250 Startern auf so einer selektiven Strecke sollte das überhaupt kein Problem sein. Beim Norseman klappt das problemlos. Im Gegenteil, da es so gut wie keine Zuschauer gibt, bist Du über die paar Supporter, die Du siehst sehr froh.

felix__w
06.11.2012, 08:57
Das dürfte wohl beim Gesamtaufwand der meisten Starter kaum ins Gewicht fallen.Warum? Ich könnte mit der Bahn (im Rucksack Neo und WK-Kleider) ins Tessin. Sonst ist der Aufwand doch nicht so gross.

Und Brienz-Acona ist 200km. D.h. es wird 250x 400km geben die zumindest teilweise gespart werden könnten.

Das ist ja mitlerweile ein gerne genommenes Totschlagargument um jeden Unsinn zu rechtfertigen. Genau, wie z.B. "100 Euro mehr Startgeld macht ja bei all den Kosten nichts mehr aus". Das kann ich schon nicht mehr hören.

Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....
Von mir aus kann die Verpflegung so puritisch sein, dass es nur "essentielle Lebensmittel" gibt. Den Rest bekomme ich alleine gewuppt.
So meinte ich es acuh. Auf jedem Pass ein Auto vom Veranstalter mit Wasser, Iso und ev Bouillon.

So könnte man auch mit der Bahn oder einer Fahrgemeinschaft ins Tessin fahren und die Familie etc könnte von hier nur ins Oberland fahren.

Felix

Thorsten
06.11.2012, 08:58
" 'special edition' mit einer stark reduzierten Anzahl Startplätzen"

Das klingt nach künstlicher Knappheit a la Ferrari (ein Auto weniger bauen als der Markt verlangt).

Arrakis
06.11.2012, 09:35
Warum? Ich könnte mit der Bahn (im Rucksack Neo und WK-Kleider) ins Tessin. Sonst ist der Aufwand doch nicht so gross.


schön, wenn man um die Ecke wohnt, dürfte aber für die meisten Starter nicht zutreffen ...

massi
06.11.2012, 09:46
Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....

So habe ich es gemeint. :Blumen:

Von mir aus kann die Verpflegung so puritisch sein, dass es nur "essentielle Lebensmittel" gibt. Den Rest bekomme ich alleine gewuppt.

Ich fand auf Lanza auch schon die "Ruhe" in den Bergen toll.
Ich mag das. Zuschauer finde ich "dosiert" besser.

OK Ok, war wohl ein Smiley zu wenig dabei.:Blumen:

Ich hatte auch gehofft dass das ohne Supporter abgeht.
Die Tatsache das mein Supporter (Bruder) momentan in Asien rumlungert ist neben dem frühen Termin der Grund warum ich 2013 wohl verzichten werde.
Inferno ist auch schön:Cheese:

massi

titansvente
06.11.2012, 09:47
" 'special edition' mit einer stark reduzierten Anzahl Startplätzen"

Das klingt nach künstlicher Knappheit a la Ferrari (ein Auto weniger bauen als der Markt verlangt).

Ich sehe das Glas eher halb voll denn halb leer :Huhu: und diese Haltung nicht als künstliche Verknappung um anschliessend die Nachfrage in astronomische Höhen zu treiben, sondern eher als eine Massnahme, die aus der Vorsicht geboren ist. Einen Versuchsballon quasi.
Die Startplätze sind bei der "full edition" ohnehin limitiert, also wird eine nochmalige künstilche Verknappung wohl kaum einen Cash-Cow-Effekt bringen :Nee:


Im Übrigen kennst Du meine Haltung in Hinblick auf Sportveranstaltungen und deren stümperhaften OK´s, die rein aus kommerziellen Gründen abgehalten werden :Huhu:

kullerich
06.11.2012, 10:10
Bei 250 Startern auf so einer selektiven Strecke sollte das überhaupt kein Problem sein. Beim Norseman klappt das problemlos. Im Gegenteil, da es so gut wie keine Zuschauer gibt, bist Du über die paar Supporter, die Du siehst sehr froh.

Siehe Felix' Beiträge für die Erläuterungen, und ich erlaube mir nur noch den Hinweis, dass selbst die "wilde" Zentralschweiz noch um einiges dichter besiedelt und verkehrsmäßig belegt ist als der Austragungsort des Norseman. Mit anderen Worten: die Radstrecke des Swissman ist _nicht_ einsam, da könnte man sich schon allein aus der straßennahen Gastronomie versorgen.

Bei der Laufstrecke gilt ähnliches - am Brienzer See entlang, nach Grindelwald und auf die Kleine Scheidegg, da kann man die Wasserflaschen der australo-amerikanischen Touristen als Verpflegung abgreifen.

Nicht falsch verstehen, das klingt wie ein tolles Rennen, aber in Mitteleuropa mit den Strecken einen auf "Wildnisrennen" zu machen, ist einfach Quatsch, oder?

tandem65
06.11.2012, 10:41
Hi lango,

Ich hatte auch auf einen etwas späteren Termin gehofft. Bin für Roth gemeldet und da ist mir der SwissMan einfach etwas zu nahe dran. Ist aber auf jeden Fall eine geniale Strecke und steht ganz oben für 2014

so ist es auch bei mir. Frau tandem65 ist ebenfalls davon angetan, so daß das 2014 auch klappen sollte. Gut daß der Embrunman dann terminlich gut dazu passen. :Cheese:

felix__w
06.11.2012, 10:44
schön, wenn man um die Ecke wohnt, dürfte aber für die meisten Starter nicht zutreffen ...Hat nichts damit zu tun. Wenn du von auswärts kommst ist es ja noch mühsamer, Start und Ziel 200km auseinander zu haben.
Sonst könnte man sich im Oberland 'einquartieren' und dann läuft es gleich wie bei mir aus der Region (von Interlaken hat es sehr gute Bahnverbindungen ins Tessin).
Da finde ich den Inferno eben toll wo alle Wechselzonen rlativ nahe zusammen liegen aber das Erlebnis nicht kleiner ist.

Wegen Zuschauern wollte ich das gleiche wie Kullerich schreiben: auf den Pässen hat es zu dieser Zeit einige Leute (bei gutem Wetter). Und ich brauche auch beim Aufstieg keine Autos die mir Abgas ins Gesicht 'blasen' und mich bei der Abfahrt bremsen/stören.

Wenn ich nur schon hier sehe wie viel starten wollen nehme ich an es wird ähnlich wie beim Original. Da sind es nun scheinbar 1200 Anmeldungen für die 250 Startplätze (nicht gerade im ersten Jahr so "krass").

Felix

drullse
06.11.2012, 11:10
Nicht falsch verstehen, das klingt wie ein tolles Rennen, aber in Mitteleuropa mit den Strecken einen auf "Wildnisrennen" zu machen, ist einfach Quatsch, oder?
Irgendwie muss man sich nunmal abheben, um die Klientel anzufixen, die dem Mainstream entrinnen und dabei die Schiene "hart, härter, am härtesten" bedienen will... ;)

massi
06.11.2012, 11:21
Bei der Laufstrecke gilt ähnliches - am Brienzer See entlang, nach Grindelwald und auf die Kleine Scheidegg, da kann man die Wasserflaschen der australo-amerikanischen Touristen als Verpflegung abgreifen.

Nicht falsch verstehen, das klingt wie ein tolles Rennen, aber in Mitteleuropa mit den Strecken einen auf "Wildnisrennen" zu machen, ist einfach Quatsch, oder?

Doch, stimmt schon.
Vor allem der letzte Teil ab Grindelwald ist eine klassische Wanderung, die jedes Wochenende dutzende Touris machen.
Wozu man da einen Supporter dabei haben muss ist mir schleierhaft. Ist ja nicht so, dass es da wilde Tiere oder Gletscherspalten hat. (Höchstens noch einen verwilderten, verirrten Biker vom letzten Inferno...:Cheese: )

massi

pioto
06.11.2012, 11:30
Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....
Ich habe es auch nicht verstanden. Die Angehörigen fahren doch so oder so da rum. Ob nun mit Verpflegung oder ohne.

Siehe Felix' Beiträge für die Erläuterungen, und ich erlaube mir nur noch den Hinweis, dass selbst die "wilde" Zentralschweiz noch um einiges dichter besiedelt und verkehrsmäßig belegt ist als der Austragungsort des Norseman. Mit anderen Worten: die Radstrecke des Swissman ist _nicht_ einsam, da könnte man sich schon allein aus der straßennahen Gastronomie versorgen.

Bei der Laufstrecke gilt ähnliches - am Brienzer See entlang, nach Grindelwald und auf die Kleine Scheidegg, da kann man die Wasserflaschen der australo-amerikanischen Touristen als Verpflegung abgreifen.

Nicht falsch verstehen, das klingt wie ein tolles Rennen, aber in Mitteleuropa mit den Strecken einen auf "Wildnisrennen" zu machen, ist einfach Quatsch, oder?

Da ist was dran. Aber so wild ist das doch gar nicht mit der Betreuung. Alle Stunde oder so steht der Betreuer an der Strecke und reicht was zu essen/trinken an. Von mir aus könnte man sich das aber auch schenken. Aber da wären die Supporter trotzdem, solange die Strecke nicht abgesperrt ist. Und das geht ja nicht.

Ich habe das nicht als Wildnisrennen verstanden, sondern als eines, bei dem man nicht rumjammert, dass bei km 20 an der Verpflegungsstation keine Schwämme und nur noch Powerbar-Gel Erdbeer vorhanden waren. Und kein Cola.

@felix: wie viele LD Teilnehmer kennst du, die - egal bei welcher LD - mit dem Zug angereist sind?

Das Mädchen
06.11.2012, 11:37
Der Gaustatoppen ist auch ein viel bewanderter Berg in Norwegen, den jeder Athlet auch alleine hochwandern könnte. Was im Vordergrund des Norseman steht, ist, dass man ein Rennen gemeinsam macht. Auch beim Norseman könnten Verpflegungsstellen eingerichtet werden (Platz ist ja genug vorhanden), aber es geht um das gemeinsame Erlebnis mit seinem Supporter. Wie viele Athleten habe ich nicht nur mit einem Supporter den Gaustatoppen besteigen sehen sondern mit vielen?
Dass der Nopogo den ganzen Tag über während des Rennens an meiner Seite war, hat mir Kraft gegeben und für Spaß gesorgt. Er sorgte dafür, dass ich ausreichend zu Essen, warmes Wasser und meine Regenjacke zum richtigen Zeitpunkt bekam. Was war ich glücklich, dass er die Gipfelankunft miterleben konnte und ich war ein bisschen traurig, als er dann zu Fuß absteigen musste und nicht mit der Bahn fahren durfte.
Für mich ist der Norseman eine Metapher für das Leben an sich: natürlich kann ich alles, auch eine LD, alleine machen - aber zu zweit macht es einfach mehr Spaß!

Arrakis
06.11.2012, 11:51
Hat nichts damit zu tun. Wenn du von auswärts kommst ist es ja noch mühsamer, Start und Ziel 200km auseinander zu haben.


Versteh das Problem nicht. Ich übernachte vorher in Startnähe und danach in Zielnähe und fahre dann nach Hause. Gepäck ist beim Supporter und somit dabei.

Arrakis
06.11.2012, 11:53
@felix: wie viele LD Teilnehmer kennst du, die - egal bei welcher LD - mit dem Zug angereist sind?

eben, völliger nonsens.

ironlollo
06.11.2012, 11:57
@felix: wie viele LD Teilnehmer kennst du, die - egal bei welcher LD - mit dem Zug angereist sind?

Ich :Huhu: Bei meiner ersten LD in Klagenfurt 2006 bin ich mit dem Zug angereist. Was ein Akt :Nee: Einmal und nie wieder aber mangels Auto ging es damals nicht anders.

titansvente
06.11.2012, 12:24
(...)
Für mich ist der Norseman eine Metapher für das Leben an sich (...)

So ähnlich ist es bei mir auch.

Ich mache das nicht, um anderen etwas zu beweisen. Ich mache da etwas mit mir selbst aus, das in meiner Vergangenheit/Kindheit/Jugend liegt.

Ich habe (nicht wissend) lange danach gesucht und in dieser Form von "Rennen" genau das gefunden. Im Feuerwerk der Gefühle meines ersten Infernofinishs und bei den beiden Transalp-Rennen, die ich bisher gefahren bin ist mir das bewusst geworden.
Berge ziehen mich magisch an und bringen in mir die Atome zum Schwingen.

Zum Glück ist das Angebot heutzutage so groß, dass einem jeden Bedürfnisse befriedigt werden.
Wer Eiermann machen möchte, der mache Eiermann. Wer Challenge machen möchte, der mache die Challenge.
usw, usf....

:Huhu:

dude
06.11.2012, 13:14
Begleitfahrzeuge, egal wie wenig, stoeren mich extrem. Ich kenn' das von diversen Radrennen. Da faehrt der gleiche Konkurrent immer ne Minute vor oder hinter Dir, womit Du am Berg alle 5 min. vom gleichen Auto ueberholt wirst. Absolut nervig.

Ich hab' lange darueber nachgedacht. IMHO macht das Format so wie angedacht keinen Sinn. Entweder macht man das dann fuer sich selbst oder man organisiert sich schwarz und zieht es einfach durch.

Einziges Problem: der, der die Email verschickt, wird dann im Zweifel (wenn etwas passiert) als "Veranstalter" angesehen. Und dann fehlt die Versicherung. Vielleicht der einzige Grund Startgeld zu verlangen. Mal schauen wie viel...

makrelensepp
06.11.2012, 13:21
Vielleicht der einzige Grund Startgeld zu verlangen. Mal schauen wie viel...

Und genau auf diesen Betrag bin ich auch schon gespannt...

dude
06.11.2012, 13:24
Naja, 750 CHF oder sowas halt. Oder 1.000. Bei 250 Hanseln wird da keiner reich.

drullse
06.11.2012, 13:41
Bei 250 Hanseln wird da keiner reich.
Vermutlich. Mir stellt sich trotzdem die Frage, wofür man soviel Geld bezahlt, wenn selbst der Support in Eigenleistung gestellt wird.

Aber schaun wir mal - interessant ist die Strecke, mangels Support werde ich da aber nicht an den Start gehen.

titansvente
06.11.2012, 14:15
Naja, 750 CHF oder sowas halt. Oder 1.000. Bei 250 Hanseln wird da keiner reich.

Ich tippe auf 350 CHF :Huhu:

drullse
06.11.2012, 14:40
Ich tippe auf 350 CHF :Huhu:
Plus 1. :Huhu:

Das scheint der Standard für diese Art von Rennen zu sein. Horseman kostet auch soviel.

massi
06.11.2012, 14:40
Naja, 750 CHF oder sowas halt. Oder 1.000. Bei 250 Hanseln wird da keiner reich.

Womit wir wieder bei dem Thema wären.:Huhu:

Ein VW Passat Diesel ist vernuenftig.

Ich würde auch meinen 350-400 CHF darf das Vehikel maximal kosten. Man darf gespannt sein.

pioto
06.11.2012, 14:43
Plus 1. :Huhu:

Das scheint der Standard für diese Art von Rennen zu sein. Horseman kostet auch soviel.

Da würde meine Frau vielleicht mitmachen. Hast du eine Website :Lachen2:

felix__w
06.11.2012, 15:01
Ich habe es auch nicht verstanden. Die Angehörigen fahren doch so oder so da rum. Ob nun mit Verpflegung oder ohne.Nein, die müssen nicht unbedingt über alle Pässe.

@felix: wie viele LD Teilnehmer kennst du, die - egal bei welcher LD - mit dem Zug angereist sind?Wie viele LDs kennst du, wo T1 und T2 200km auseinander liegen (oder Start und Ziel 226km).
Es geht ja nicht nur um Zug sondern auch, dass man z.B. gemeinsam runter fahren könnte (z.B. sogar Börse auf HP). Aber wenn jeder einen Supporter braucht müssen eben alle ein separates Fahrzeug haben.

Und dann kommt noch das:Begleitfahrzeuge, egal wie wenig, stoeren mich extrem. Ich kenn' das von diversen Radrennen. Da faehrt der gleiche Konkurrent immer ne Minute vor oder hinter Dir, womit Du am Berg alle 5 min. vom gleichen Auto ueberholt wirst. Absolut nervig.Genau das sehe ich auch als ein Problem (oben schon erwähnt.

Vor allem der letzte Teil ab Grindelwald ist eine klassische Wanderung, die jedes Wochenende dutzende Touris machen.Meinst du, da müsse man wie beim Gaustoppen einen Supporter dabei haben. Dann wird mein Interesse an diesen Wettkampf langsam kleiner :Nee:
Aber schaun wir mal - interessant ist die Strecke, mangels Support werde ich da aber nicht an den Start gehen.Oder man kann es auch so sagen. Oder höchstens einmal als Erlebnis.

Felix

titansvente
06.11.2012, 15:13
Meinst du, da müsse man wie beim Gaustoppen einen Supporter dabei haben. Dann wird mein Interesse an diesen Wettkampf langsam kleiner :Nee:


Liest Du das hier:

In Brienz geht es dann in die Laufschuhe. Die ersten Kilometer sind trügerisch, denn das türkisfarbene Wasser des Brienzersees lässt erahnen woher es kommt. Und spätestens in Grindelwald zeigt dir der SWISSMAN mit der gewaltigen Gebirgskulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau sein ganzes Gesicht. Ein überwältigender Anblick. Der Weg unter der Eigernordwand wird dir keine Wahl lassen: Du wirst spätestens dort, begleitet von deinem Supporter, auch deine mentalen Kräfte unter Beweis stellen müssen.

drullse
06.11.2012, 15:23
Oder höchstens einmal als Erlebnis.
Auch da brauchst Du aber einen Support, der mitwandert. Den hat eben auch nicht jeder.

dude
06.11.2012, 15:24
Vermutlich. Mir stellt sich trotzdem die Frage, wofür man soviel Geld bezahlt, wenn selbst der Support in Eigenleistung gestellt wird.

Es macht halt keiner nur aus Jux und Dollerei.

Versicherung
Streckensicherung
Streckenmarkierung
Website
Marketing
Korrespondenz
Bewiligungen
etc. pp

drullse
06.11.2012, 15:39
Es macht halt keiner nur aus Jux und Dollerei.

Versicherung
Streckensicherung
Streckenmarkierung
Website
Marketing
Korrespondenz
Bewiligungen
etc. pp
Danach gegangen dürfte es Langdistanzen für 150,- nicht geben, ebenso wenig wie kürzere Distanzen für zweistellige Beträge...

dude
06.11.2012, 15:45
Naja, in der Schweiz ist halt alles ein wenig teurer. Aber wie gesagt, selbst bei 1000 CHF lohnt sich das nicht wirklich. Durchaus ansprechender Nebenerwerb, aber reich wird da keiner.

titansvente
06.11.2012, 15:58
Danach gegangen dürfte es Langdistanzen für 150,- nicht geben, ebenso wenig wie kürzere Distanzen für zweistellige Beträge...

Es macht halt keiner nur aus Jux und Dollerei.

Versicherung
Streckensicherung
Streckenmarkierung
Website
Marketing
Korrespondenz
Bewiligungen
etc. pp

Ich ergänze:

Preisgelder
Finishergifts
Zielverpflegung
Helfer (jahaaa, das machen nicht alle kostenlos :Huhu:)und, mein LieblingsThema:


Rücktransport ins Tal (Das hatte ich ja bereits eingangs dieses Threads ja bereits thematisiert (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=826273&postcount=30))
Nimmt man den Inferno als Bezugsgröße für die Preisgestaltung der Eidgenossen, so steht dieser für ein völlig unausgewogenes Verhältnis von Preis & Leistung :cool:
Wenn man überlegt, dass man bei einem Gesamtpreis von 320€ schon für fast 200€ Gondelgutscheine bekommt, dann hat das schon fast nen karitativen Anstrich :Cheese:

Naja, in der Schweiz ist halt alles ein wenig teurer. Aber wie gesagt, selbst bei 1000 CHF lohnt sich das nicht wirklich. Durchaus ansprechender Nebenerwerb, aber reich wird da keiner.


Wie schön, dass es noch Idealisten gibt :Liebe:

drullse
06.11.2012, 16:35
Ich ergänze:

Preisgelder
Finishergifts
Zielverpflegung
Helfer (jahaaa, das machen nicht alle kostenlos :Huhu:)
Das gibt es bei anderen Rennen alles nicht?

und, mein LieblingsThema:


Rücktransport ins Tal (Das hatte ich ja bereits eingangs dieses Threads ja bereits thematisiert (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=826273&postcount=30))

DAS allerdings.

Bitte nicht falsch verstehen - es soll jeder nehmen was bezahlt wird bzw. bezahlen, was ihm die Sache wert ist.

Für mich kommen solche Rennen einfach nicht (mehr) in Betracht und gut.

Auf die Relationen hinweisen sollte man aber trotzdem dürfen...

felix__w
06.11.2012, 16:37
Liest Du das hier:Heisst das, dass man spätestens ab Grindelwald einen Begleiter braucht oder für alles?
Ich halte beides für 'doof'. Aber ab Grindelwald findet man eher jemanden.

Auch da brauchst Du aber einen Support, der mitwandert. Den hat eben auch nicht jeder.Für einmal (ab Grindelwald) könnte ich wohl meine Frau überzeugen :Lachen2: Sie findet den Jungfraumarathon den besten Lauf den sie gemacht hat.
Oder in ein paar Jahren sogar meine Buben.

Felix

Newbie
06.11.2012, 16:39
ich finds klasse, wie hier seitenlang spekuliert und kritisiert wird, vorallem von Leuten, die sich eh nicht für den Anlass interessieren. Warum also den Anlass schlecht machen statt einfach nicht mitzulesen? :Cheese:

habt Ihr alle Trainingspause oder ist Euch sonst langweiilg? :Lachen2:

titansvente
06.11.2012, 16:56
ich finds klasse, wie hier seitenlang spekuliert und kritisiert wird, vorallem von Leuten, die sich eh nicht für den Anlass interessieren. Warum also den Anlass schlecht machen statt einfach nicht mitzulesen? :Cheese:

Also, ich finde das nicht verwerflich :Nee:
So lange es auf ner freundschaftlichen, konstruktiven Ebene bleibt ist mir das geistige Ejakulat Andersdenkender äusserst willkommen :Huhu:

dominik_bsl
06.11.2012, 17:18
Also wenn ich mich nicht schon geistig für den Inferno Triathlon 2013 angemeldet hätte, dann wäre das wohl auch eine Option für mich. Bin gespannt auf Kosten und die Erfahrungen bei der erstmaligen Austragung. Das mit den Supportern und den Autos stört mich ehrlich gesagt auch etwas! Dann lieber komplett selbständig und als regelmässiger Hochtourengeher schaffe ich den Weg zur Kleinen Scheidegg auch noch allein :-)

Gruss
Dominik

dude
06.11.2012, 18:07
ich finds klasse, wie hier seitenlang spekuliert und kritisiert wird, vorallem von Leuten, die sich eh nicht für den Anlass interessieren. Warum also den Anlass schlecht machen statt einfach nicht mitzulesen? :Cheese:


Mich interessiert das sehr.

Ich ergänze:

Preisgelder


Da bin ich gespannt.

[quote]Wie schön, dass es noch Idealisten gibt :Liebe:

At cost wird es wohl kaum veranstaltet, also mit Idealisten wuerd' ich da mal nicht rechnen. IMHO auch besser so, sonst kannste es echt lieber allein machen, denn dann leidet die Qualitaet zu sehr.

titansvente
06.11.2012, 18:24
At cost wird es wohl kaum veranstaltet, also mit Idealisten wuerd' ich da mal nicht rechnen. IMHO auch besser so, sonst kannste es echt lieber allein machen, denn dann leidet die Qualitaet zu sehr.

Die haben jedenfalls mehr mit Idealismus am Hut als Andrew Messick mit seinen Strauchdieben :Huhu:

dude
06.11.2012, 18:51
Du scheinst sie zu kennen. ;)

Aber davon ginge ich auch zunaechst Mal aus.

titansvente
06.11.2012, 18:58
Du scheinst sie zu kennen. ;).

Nicht persönlich aber da wo ich herkomme sagt man:

Ein guter Bauer erkennt seine Schweine am Gang :cool:

felö
06.11.2012, 20:41
Die Geschichte ist ja schon ganz schön aufwändig:

- Fahrt ins Tessin
- Begleitperson, die nach dem Tag alleine durch´s Auto fahren und versorgen gebügelt sein wird (Erfahrung aus Inferno und Gigathlon Teilnahmen)
- und dann soll die Begleitperson noch 1100Hm auf die Kl. Scheidegg mitlaufen? Das kann schon ganz schön einschränken (und das ist meiner Meinung nach ein Unterschied zum kürzeren Gipfelanstieg beim Norseman, oder?).

Bis auf Letzteres ist das ja noch zu organisieren, aber Mitläufer(innen) zu finden, die den Weg begleiten, wird schon schwierig.

Bin gespannt, wie groß der Andrang ist, nachdem es immer mehr "Extrem"wettkämpfe gibt und alles in allem doch nur eine überschaubare, begrenzte Zahl an potentiellen Startern ....

Letztes Jahr Inferno hat mal wieder Monate gedauert, bis ausgebucht war, Alpinathlon (ist aber sehr speziell) hat sehr wenige Starter - ist das bei den Wettkämpfen nur, weil zusätzlich etwas technisch anspruchsvollere (und gut zu machende) Strecken gewählt wurden? Gigathlon ist 2 Wochen später (ein Doppelstart für Normalsterbliche damit fast ausgeschlossen).

... und der TransSwiss, der für dieses Jahr geplant war (wenn ich mich recht erinnere) musste auch wegen Mangel an Startern abgesagt werden.

... und noch zum Begleitfahrzeug: insgesamt ist der Verkehr wahsrcheinlich mit 250 Fahrzeugen im Vergleich zum Gesamtverkehrsaufkommen auf diesen Strecken überschaubar und im Vergleich zum Tourismus zu anderen Wettkämpfen auch zu vernachlässigen, aber ein ordentliches Verkehrskonzept (wie es i..d.R. mittlerweile beim Gigathlon organisiert wird) wäre sicherlch förderlich, damit man die Strecken auch genießen kann - wie Dude geschrieben hat, kann das an so einem langen Tag schon irgendwann stressen, wenn man immer dieselben Supporterfahrzeuge um sich rum schwirren hat.

Fragen über Fragen, aber wie heißt es so schön? - der Markt wird es regeln und nicht zuletzt bei Bekanntgabe des genauen Konzepts und des Startgelds wird sich zeigen, ob sich 250 Starter finden. Schaut man hier ins Forum, finden das Rennen viele interessant, aber ich glaube nur einer (Blutsvente :Huhu: ) ist so richtig scharf drauf.

... und BTW Inferno wird meines Wissens von einem Verein organisiert, d.h. da besteht nicht primär das Interesse, möglichst viel Umsatz zu machen.

Felö

Stefan
06.11.2012, 20:48
@felix: wie viele LD Teilnehmer kennst du, die - egal bei welcher LD - mit dem Zug angereist sind?

Vergleich da Deutschland nicht mit der Schweiz. Nach Rappi und ZH reisen jedes Jahr ne Menge Leute mit dem Zug an. In der Schweiz haben öffentliche Verkehrsmittel einen ganz anderen Stellenwert wie in Deutschland.

Hier ist z.B. der Bus ein Verkehrsmittel für alle "Klassen".
Wenn ich meine Eltern im Hochwald besuche und das letzte Stück vom Bahnhof zum Heimatort mit dem Bus fahre, dann habe ich immer den Eindruck, als würden dort nur Leute im Bus sitzen, die sich entweder kein Auto leisten können, oder denen man den Führerschein abgeholt hat.

Stefan

Cruiser
06.11.2012, 21:18
Für den Rest brauch ich keine Hilfe.


Du musst aber supported werden :Cheese:
Das ist keine Option :Huhu:

Pippi
06.11.2012, 21:54
Ich finde die Vorgabe ohne Verpflegungsposten, aber mit Supportern auch eher als Minuspunkt. Sicher wären Verpflegungsposten für den Athleten einfacher. Ist aber auch eine Einstellungssache.

Da man bei diesem Streckenprofil schnell einmal 2 Stunden (eher mehr) auf eine normal coupierte Langdistanzstrecke dazurechnen muss, wird es ein langer Tag, vorallem auch für die Supporter. Zuschauen kann gegen Ende des Rennen auch anstrengend werden. Ausserdem muss ein Supporter eine Marathonzeit aufweisen, welche schneller ist als deine IM-Marathonzeit, sonst musst du dann auf ihn warten, oder man rennt mit einem Camelbak.

Oder wird die Zeit erst gestoppt, wenn der Supporter im Ziel ist.

Arrakis
06.11.2012, 22:05
Mich interessiert das sehr.

[QUOTE=blutsvente;828163]Ich ergänze:

Preisgelder


Da bin ich gespannt.

.

Wenn`s der Tradition der "Xtri-Serie" folgt, gibts da nix, auf das Du gespannt sein kannst.

kullerich
06.11.2012, 22:09
@felix: wie viele LD Teilnehmer kennst du, die - egal bei welcher LD - mit dem Zug angereist sind?

Beim "alten" TransSwissTriathlon traf man sich im Ziel (Schaffhausen) und fuhr dann gemeinsam mit Sonderzug ins Tessin, um genau dem "Begleitfahrzeugthema" und dem Logistikthema zu begegnen.....

pioto
06.11.2012, 23:20
Nein, die müssen nicht unbedingt über alle Pässe.
Müssen vielleicht nicht, aber man will ja "seinen" Athleten sehen.

Wie viele LDs kennst du, wo T1 und T2 200km auseinander liegen (oder Start und Ziel 226km).
Es geht ja nicht nur um Zug sondern auch, dass man z.B. gemeinsam runter fahren könnte (z.B. sogar Börse auf HP). Aber wenn jeder einen Supporter braucht müssen eben alle ein separates Fahrzeug haben.

Noch gibt es keine Ausschreibung, aber evtl. kann eine Person zwei Starter betreuen. Je ausgeglichener die sind, desto einfacher ist es für den Betreuer. Einer der beiden Starter muss sich dann für die Bergwanderung einem anderen Starter mit dessen Betreuer anschließen. So könnte es zum Beispiel Drullse machen, mit dem ja anscheinend keiner mitfahren will ;)

drullse
06.11.2012, 23:26
So könnte es zum Beispiel Drullse machen, mit dem ja anscheinend keiner mitfahren will ;)
Drullse hat ja noch keinen gefragt... (offen gestanden aber auch keine wirkliche Lust auf sowas). :Lachen2:

Nopogobiker
06.11.2012, 23:40
aber ich glaube nur einer (Blutsvente :Huhu: ) ist so richtig scharf drauf.


Na, da kenn ich noch jemanden... Wohnt hier.... :Huhu:

Ich verstehe hier die Diskussion auch nicht so ganz: das Format (Starter/Supporter) war doch eigentlich klar, wem das nicht passt, lässt es halt bleiben.
Und wenn die Jungs ein anständiges Rennen auf die Beine stellen, sollen sie auch gerne was damit verdienen.

Ich freu mich schon wieder aufs Supporten.

Nopogobiker

Arrakis
06.11.2012, 23:42
Na, da kenn ich noch jemanden... Wohnt hier.... :Huhu:

Ich verstehe hier die Diskussion auch nicht so ganz: das Format (Starter/Supporter) war doch eigentlich klar, wem das nicht passt, lässt es halt bleiben.
Und wenn die Jungs ein anständiges Rennen auf die Beine stellen, sollen sie auch gerne was damit verdienen.

Ich freu mich schon wieder aufs Supporten.

Nopogobiker

+1 :Huhu:

titansvente
07.11.2012, 07:02
Na, da kenn ich noch jemanden... Wohnt hier.... :Huhu:

Ich verstehe hier die Diskussion auch nicht so ganz: das Format (Starter/Supporter) war doch eigentlich klar, wem das nicht passt, lässt es halt bleiben.
Und wenn die Jungs ein anständiges Rennen auf die Beine stellen, sollen sie auch gerne was damit verdienen.

Ich freu mich schon wieder aufs Supporten.

Nopogobiker

+2 :Huhu:

Wir rocken das Ding :Hexe:

felix__w
07.11.2012, 07:24
ich finds klasse, wie hier seitenlang spekuliert und kritisiert wird, vorallem von Leuten, die sich eh nicht für den Anlass interessieren. Warum also den Anlass schlecht machen statt einfach nicht mitzulesen? :Cheese: Wenn jemand hier diskutiert zeigt es sich ja, dass er sich für den Anlass interessiert :Huhu:
Und ein Forum ist ja mal da um zu diskutieren. Und wenn ich sehe, was hier sonst diskutiert wird finde ich das nicht das schlechteste Thema ...

So lange es auf ner freundschaftlichen, konstruktiven Ebene bleibt ist mir das geistige Ejakulat Andersdenkender äusserst willkommen :Huhu:+1

Ausserdem muss ein Supporter eine Marathonzeit aufweisen, welche schneller ist als deine IM-Marathonzeit, sonst musst du dann auf ihn warten, oder man rennt mit einem Camelbak. Wenn der erst ab Grindelwald auf die kleine Scheidegg dabei sein muss, sollte das nicht so ein Problem sein. Die letzten 10km mit gut 1000mH wird man nach 3.8+180+30km nicht mehr so schnell sein :Lachen2:

Aber wenn es jemanden an einem Supporter für den Lauf fehlen sollte könnte ich mir das eventuell noch vorstellen :cool: Ist ja nicht weit bis Grindelwald.

Ich verstehe hier die Diskussion auch nicht so ganz: das Format (Starter/Supporter) war doch eigentlich klar, wem das nicht passt, lässt es halt bleiben. Das ist auch so. Aber die anderen dürfen auch etwas enttäuscht sein, wenn ein tolle Strecke durch mühsame Rahmenbedingungen unattraktiv gemacht wird.
Ich hatte mich Anfangs sehr über diesen Triathlon gefreut und bin nun enttäuscht.

Felix

Cruiser
07.11.2012, 07:34
Das ist auch so. Aber die anderen dürfen auch etwas enttäuscht sein, wenn ein tolle Strecke durch mühsame Rahmenbedingungen unattraktiv gemacht wird.
Ich hatte mich Anfangs sehr über diesen Triathlon gefreut und bin nun enttäuscht.
Felix

Geht mir tendentiell auch so.:cool:

Wettkampf mit Verpflegung und gut. Natur genießen.

Keine Begleitfahrzeuge um mich rum. Das fand ich schon auf Lanza nervig, wenn dauernd die selbe Tussi neben dem Sportler fuhr, Fotos machte, Schatzi hier, Schatzi da... Da haste doch keine Fragen mehr!

Außerdem starten der Hai und ich bei Rennen viel lieber zusammen.

niksfiadi
07.11.2012, 09:24
Ist es nicht so, dass es hier einfach um das Etablieren einer neuen Serie geht (XTri)? Man nimmt die auffälligsten Erkennungsmerkmale des Norseman (Extrem, Bergankunft, Höhenmeter, Supporter statt Supporting, ...?) macht einen Stempel und drückt ihn in eine andere Region. Das Grundkonzept wird leicht adaptiert, ein erfolgreiches Marketingkonzept übernommen, Ressourcen geteilt und eine neue Traithlonmarke nach Ironman, Challenge, Tristar, ... etabliert. Und dann schaut man mal, ob der Rubel rollt. Man merkt ja auch beim Norseman mittlerweile, dass mehr Wert auf Marketing gelegt wird (obwohl es an sich ja genug Anmeldungen gäbe)

Ich meine das ist ja alles an sich nix Böses.

Für mich verlieren Bewerbe, die zumindest auf einer Seite der (Finisher)Medaille güldern schimmern, halt ihre Magie und werden zu einem schnöden Produkt wie andere auch. Hab ich Lust auf bergigen Triathlon, dann mach ich eben XTri.

Nik

Klugschnacker
07.11.2012, 10:30
Die letzten 10km mit gut 1000mH wird man nach 3.8+180+30km nicht mehr so schnell sein :Lachen2:

Ich denke, fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die letzten 10 Kilometer wandern.

titansvente
07.11.2012, 11:00
Ist es nicht so, dass es hier einfach um das Etablieren einer neuen Serie geht (XTri)? Man nimmt die auffälligsten Erkennungsmerkmale des Norseman (Extrem, Bergankunft, Höhenmeter, Supporter statt Supporting, ...?) macht einen Stempel und drückt ihn in eine andere Region. Das Grundkonzept wird leicht adaptiert, ein erfolgreiches Marketingkonzept übernommen, Ressourcen geteilt und eine neue Traithlonmarke nach Ironman, Challenge, Tristar, ... etabliert. Und dann schaut man mal, ob der Rubel rollt. Man merkt ja auch beim Norseman mittlerweile, dass mehr Wert auf Marketing gelegt wird (obwohl es an sich ja genug Anmeldungen gäbe)

Ich meine das ist ja alles an sich nix Böses.

Für mich verlieren Bewerbe, die zumindest auf einer Seite der (Finisher)Medaille güldern schimmern, halt ihre Magie und werden zu einem schnöden Produkt wie andere auch. Hab ich Lust auf bergigen Triathlon, dann mach ich eben XTri.

Nik

In Deinen Worten liegt ne Menge Wahrheit und ich sehe ebenfalls die Gefahr, dass der Veranstalter oder soll man sagen die Marke "Norseman", seinen/ihren Ruf verwässert. :Gruebeln:
Andererseits bin ich dankbar für die etablierung eines Naturburschen und -madln -triathlons in der, für mch deutlich leichter erreichbaren, Schweiz :Blumen:

Ich denke, fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die letzten 10 Kilometer wandern.

Wandern ist gesund :)

Gleichgültig, welche Streckenführung der Veranstalter wählt, wird es nicht so ein Hammer wie gegenüber auf dem Schilthorn.
Von den letzten zwei Kilometer auf das Piz Gloria woll´n wir mal garnicht reden.

Dennoch wird´s bös :Cheese:

drullse
07.11.2012, 14:52
das Format (Starter/Supporter) war doch eigentlich klar
Bis es auf der Seite geschrieben stand nicht. Da geht es mir wie Felix.

titansvente
07.11.2012, 14:55
Bis es auf der Seite geschrieben stand nicht. Da geht es mir wie Felix.

Schon mal was von "Antizipation" gehört :Cheese: :Blumen:

drullse
07.11.2012, 15:15
Schon mal was von "Antizipation" gehört :Cheese: :Blumen:
Anti-was????

:Lachen2:

felix__w
08.11.2012, 07:34
Ich denke, fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die letzten 10 Kilometer wandern.Etwa das wollte ich sagen.

Von den letzten zwei Kilometer auf das Piz Gloria woll´n wir mal garnicht reden.Das ist mein Lieblingsabschnitt :Lachen2:

Schon mal was von "Antizipation" gehört :Cheese: :Blumen:Wenn man den Norsman nicht wirklich kennt geht das eben nicht. Ich habe erst im Verlauf dieses Threads gemerkt, dass da immer ein Supporter dabei ist.

Felix

makrelensepp
08.11.2012, 08:31
Das ist mein Lieblingsabschnitt :Lachen2:

Felix

Meiner auch, aber nur beim Winter-Inferno in die andere Richtung! :Cheese:

titansvente
08.11.2012, 09:36
Meiner auch, aber nur beim Winter-Inferno in die andere Richtung! :Cheese:

Das Skirennen muss auch abartig sein :Huhu:

makrelensepp
08.11.2012, 10:20
Das Skirennen muss auch abartig sein :Huhu:

Jawoll, abartig geil- sofern man über die Gabe verfügt, das Hirn kurzfristig auf "OFF" zu schalten.

Aber was die Swissman-Geschichte angeht, sind wir vom Ammersee-Südufer schon zu dritt, die da mitmachen wollen. Aber erst 2014, weil der Termin zu nah an Roth ist.

massi
08.11.2012, 11:27
Jawoll, abartig geil- sofern man über die Gabe verfügt, das Hirn kurzfristig auf "OFF" zu schalten.

Das gelingt mir eigentlich nur in der Kneipe und ab und zu versehentlich am Arbeitsplatz.:Cheese:
Deswegen wandere ich lieber hoch als mich runter zu stürtzen. Habe auch schon gehört dass das Renne extrem geil sei.

Dazu fällt mir gerade der ältere Herr aus Mürren ein, der mir mal sagte; "Die Triathleten haben zwar auch massiv einen an der Waffel, aber wenigsten kommen die wieder selber aus dem Wald raus. Nicht wie diese beknackten Basejumper....":Lachanfall:

massi

felix__w
08.11.2012, 13:12
Meiner auch, aber nur beim Winter-Inferno in die andere Richtung! :Cheese:Möchte diesen Winter endlich mal mit da Ski fahren (aber nicht Rennen). War bis jetzt erst im Sommer in der Gegend.

massi, der ist gut.

Felix

titansvente
08.11.2012, 14:02
Meiner auch, aber nur beim Winter-Inferno in die andere Richtung! :Cheese:

Ach ja, die Schilthorntraverse...
Immer wieder einen Ausflug wert :Liebe:

http://www.meik-kottwitz.de/images/schilthorntraverse.JPG

Ob des frühen Termins des Swissman, könnte man durchaus auch einen Doppelstart in Erwägung ziehen :Cheese:

felö
08.11.2012, 17:15
@ das Mädchen: hatte vergessen, wie groß Dein Interesse an der Teilnahme ist (und das nur, weil Du kein neues Bike willst:cool: )


@blutsvente: ein wahnsinniges Foto, damit bin ich schon fast wieder für den Inferno angemeldet :Huhu:

Felö

felix__w
09.11.2012, 07:28
Ich kennen jemanden aus dem Ok und der schrieb mir jetzt, dass es im 2013 nur 50 Plätze wären. Im 2014 sollen es dan 250-300 sein.

Ein Foto von den letzten 2 km des Inferno (HM) habe ich auch noch :)
http://www.alphafoto.com/images/369/2816/2816523_p.jpg

Felix

titansvente
09.11.2012, 08:13
Ich kennen jemanden aus dem Ok und der schrieb mir jetzt, dass es im 2013 nur 50 Plätze wären. Im 2014 sollen es dan 250-300 sein.
Felix

Fuffzich ist aber schon recht übersichtlich und ich hoffe, ich gehöre dazu :Liebe:

Mit einem Supporterfahrzeuglindwurm ist bei dieser Anzahl ja dann auch nicht zu rechnen :Lachen2:

250-300 entspricht ja dem Norseman-Quantum.

:Huhu:

hazelman
09.11.2012, 08:19
Ich kennen jemanden aus dem Ok und der schrieb mir jetzt, dass es im 2013 nur 50 Plätze wären.

Felix

50? Na toll... aber nen Riesenwirbel drum machen...

Das sind so wenige, das bekommen wir uns auch als erweitertes Forumstreffen hin. Jeder nen GPS-Gerät mit Route und Bäm!

Thorsten
09.11.2012, 08:45
Genau. Einen Mercedes-Sprinter mit Biertischen am Anfang, der stellt alle 30 km einen mit Verpflegung raus an den Straßenrand. Und der andere Mercedes-Sprinter sammelt das als Besenwagen alles wieder ein.

50 finde ich jetzt auch sehr, sehr "übersichtlich".

makrelensepp
09.11.2012, 08:48
Das sind so wenige, das bekommen wir uns auch als erweitertes Forumstreffen hin. Jeder nen GPS-Gerät mit Route und Bäm!

Das wäre ja mal eine geniale Sache!

massi
09.11.2012, 09:02
Schon ein bisschen dunkler, aber immer noch schön:Cheese:

pioto
09.11.2012, 09:03
Genau. Einen Mercedes-Sprinter mit Biertischen am Anfang, der stellt alle 30 km einen mit Verpflegung raus an den Straßenrand. Und der andere Mercedes-Sprinter sammelt das als Besenwagen alles wieder ein.

50 finde ich jetzt auch sehr, sehr "übersichtlich".

Ist an sich keine üble Idee, allerdings ändert das nichts daran, dass die Angehörigen, die dann eben keine Betreuer wären, trotzdem die ganze Zeit in der Nähe "ihres" Athleten rumfahren.

Beim ersten Norseman waren ca. 10 Leute dabei. OK, da wurde auch kein solches Brimborium drum gemacht.

Es spricht aber wirklich nicht viel dagegen, das Ding als Do-it-yourself zu machen. Trifft aber auf Norseman genauso zu, wenn man auf die Fahrt mit der Fähre und den Sprung verzichten kann. Für diese Egomanen-Sportart vielleicht sowieso die bessere Lösung; dann braucht man sich nicht mit anderen Leuten abzugeben ;)

felix__w
09.11.2012, 10:22
Schon ein bisschen dunkler, aber immer noch schön:Cheese:Da sehe ich nur nach dem HM ja viel schlimmer aus. Du warst zu locker unterwegs :Cheese:

Felix

Arrakis
09.11.2012, 22:28
So, Absage aus Norwegen ... jetzt brauchts Alternativen!

titansvente
10.11.2012, 08:13
So, Absage aus Norwegen ... jetzt brauchts Alternativen!

Das tut mir Leid :Blumen:

makrelensepp
11.11.2012, 18:54
Sauber, 500 CHF für die Premiere sind ordentlich!
40 Plätze, die verlost werden und 2014 dann nur 250.

Arrakis
11.11.2012, 18:54
Jetzt kann man melden. Aber 500 CHF sind mir für Selbstverpflegung etwas heftig, der Norseman ist da mit 345 € schon grenzwertig wie ich finde. Schade, dass das auch bei diesen Wettkämpfen jetzt in die Richtung geht, aber ist natürlich auch den kleinen Starterfeldern geschuldet. Bei nur 40 Slots im nächsten Jahr, die verlost werden, sind die Chancen eh minimal :(

Male Partus
11.11.2012, 19:02
. Aber 500 CHF sind mir für Selbstverpflegung etwas heftig, :(

Eine Frechheit und Unverschämtheit.

Cruiser
11.11.2012, 19:09
Aber 500 CHF sind mir für Selbstverpflegung etwas heftig,:(

Auf der einen Seite macht man auf "Back to basic" mit bring in your own supporter, your own food gefolgt von "Räum deinen Kram schön selber auf", ist sich dann aber nicht zu schade Premiumpreise aufzurufen.

Was die Farce mit 50 Startern "zum Probieren" soll, sei ja auch mal dahingestellt...

Ich sag mal: :Maso: :Kotz:

Langsam bin ich bedient von dem ganzen Schwachsinn :cool:

drullse
11.11.2012, 19:09
Eine Frechheit und Unverschämtheit.
Das werden genügend Athleten anders sehen... ;)

Aber schön, dass ich mir so wenigstens keine Gedanken über einen Start dort machen muss.

Thorsten
11.11.2012, 19:14
Uiiiih, das ist ein Anti-Schnäppchen. Aber wer heiß auf die Streckenführung ist, wird das zahlen.

titansvente
11.11.2012, 19:27
Aber wer heiß auf die Streckenführung ist (...)

Bin ich, sogar wie Frittenfett :Huhu:

(...) wird das zahlen.

Da muss ich noch ein paar Nächte drüber schlafen, ob´s mir das wert ist :Gruebeln:

makrelensepp
11.11.2012, 20:46
Da die Strecken bekannt sind, krall ich mir da lieber eine Hand voll befreundeter Triathleten die das auch mal machen wollen und zieh das selber durch.
Das ist billiger, ich hab auch meinen eigenen Supporter, die Strecke ist auch nicht gesperrt und den Startknopf an der Pulsuhr findet jeder selber.
Und: Jeder von uns hat einen Startplatz sicher.

benjamin3341
11.11.2012, 20:58
Ich bin dabei! Ernsthaft.
Einen VW Bus mit Campingausstattung kann ich besorgen. Nen Fahrer auch.

Ich schlage vor Termin so gegen Anfang August?

Regeln: nach jeder Disziplin wird gemeinsam auf den Letzten gewartet.
Siegprämie: eine Kasten Bier, der von der Startgebühr von 4,50 Euro pro Teilnehmer finanziert wird.

Wer ist dabei? Ernnsthaft

Cruiser
11.11.2012, 21:00
August wäre kurz vor Embrun...;) Geht net :cool:

benjamin3341
11.11.2012, 21:07
Dann Anfang Sep? oder Ende juni?

lumacagabi
11.11.2012, 21:09
die streckenführung ist auf jeden fall spektakulär!!! kenne die gegend vom inferno-triathlon ... und die radstrecke vom auto aus ...
werde es nicht versuchen die anmeldung ... chance gering und hab keine lust den ganzen tag immer schlusslicht zu sein und/ oder mutterseelenallein unterwegs ... schon beim Norseman war man beim Rad und Laufen oft ziemlich allein (obwohl mir das lieber war, wie die Menschenmassen auf lanzarote im mai ... obwohl: haha beim schwimmen in eidfjord wäre es bei menschenmassen vielleicht etwas wärmer gewesen ... hehe)
wenn jemand eine alternative möchte: Inferno-Triathlon!! (steht dem Norseman in nix nach ...)
aber: nächstes jahr möchte ich unbedingt .... swissman oder celtman
lg lumi

Arrakis
11.11.2012, 21:15
Also Celtman ist auf jeden Fall `ne Reise wert, wenn auch (durch die Laufstrecke) nicht mehr wirklich ein klassicher Triathlon.

Cruiser
11.11.2012, 21:20
Dann Anfang Sep? oder Ende juni?

Hömma, ich bin net Superman :)

felö
11.11.2012, 22:29
@blutsvente: ich glaube wir sehen uns eher beim Inferno oder/und vorher beim Alpinathlon :Lachanfall: , dann dürfen wir auch ein bißchen mit den Rädern im Dreck spielen :Huhu: :liebe053: .

Gruß Felö

pioto
11.11.2012, 23:18
Da muss ich noch ein paar Nächte drüber schlafen, ob´s mir das wert ist :Gruebeln:

Ist doch im Hinblick auf die Gesamtkosten irrelevant (sagen immer alle) :Holzhammer:

Ich find's zum Kotzen und würde es aus Prinzip nicht zahlen. Norseman ist in den letzten 4 Jahren auch von 230 auf 350 Euro hochgegangen. Wobei da immerhin noch die sicher nicht billige Fähre dabei ist und die Fahrt mit der Bergbahn runter. Letzteres in der Schweiz wohl auch?!

Daumen hoch für die DIY-Aktion!

dude
11.11.2012, 23:30
Ich bin dabei! Ernsthaft.
Einen VW Bus mit Campingausstattung kann ich besorgen. Nen Fahrer auch.

Ich schlage vor Termin so gegen Anfang August?

Regeln: nach jeder Disziplin wird gemeinsam auf den Letzten gewartet.
Siegprämie: eine Kasten Bier, der von der Startgebühr von 4,50 Euro pro Teilnehmer finanziert wird.

Wer ist dabei? Ernnsthaft

50 Euro fuer einen guten Zweck, dass Du das nicht hinbekommst. Dabei?

LidlRacer
11.11.2012, 23:45
Ich bin dabei! Ernsthaft.
Einen VW Bus mit Campingausstattung kann ich besorgen. Nen Fahrer auch.

Ich schlage vor Termin so gegen Anfang August?

Regeln: nach jeder Disziplin wird gemeinsam auf den Letzten gewartet.
Siegprämie: eine Kasten Bier, der von der Startgebühr von 4,50 Euro pro Teilnehmer finanziert wird.

Wer ist dabei? Ernnsthaft

Ich melde mal unverbindlich Interesse an. Obwohl 4,50€ schon etwas happig ist. :Cheese:
Und von mir aus täte es auch eine etwas entschärfte Laufstrecke. Bin auch nicht Supermann. :)

50 Euro fuer einen guten Zweck, dass Du das nicht hinbekommst. Dabei?

Ein Grund mehr, es zu machen!

Meine 1. Langdistanz vor ca. 20 Jahren war übrigens auch eine private. Für ca. 0 Euro.

Thorsten
11.11.2012, 23:50
Klingt in der Tat nicht uninteressant. Vielleicht die Streckenführung soweit anpassen, dass eine Bahnanreise der Teilnehmer von T2 zum Start in akzeptabler Zeit möglich ist.

Ich finde einfach, dass 500 CHF und "back to the roots" sich gegenseitig ausschließen.

Sorry Lidl, aber 4,50 € müssen sein. Selbst wenn ich nicht der Sieger sein sollte, so gönne ich diesem doch zumindest ein gutes Bier ;).

dude
11.11.2012, 23:55
Meine 1. Langdistanz vor ca. 20 Jahren war übrigens auch eine private. Für ca. 0 Euro.

Erzaehl mehr!

LidlRacer
12.11.2012, 00:14
Erzaehl mehr!

Recht unspektakulär. 3 Studienkollegen + 1 Freund. Geschwommen im Grevenbroicher(?) Freibad, gemütlich zusammen geradelt in mehreren Runden und dann mehr gegangen als gelaufen auf einer Tagebauhalde.
Weitgehend stationärer Support durch ein paar Freunde und Verwandschaft mit Coke und Bananen etc.

Alle zusammen angekommen. Fertig.

Cruiser
12.11.2012, 07:10
Recht unspektakulär. 3 Studienkollegen + 1 Freund. Geschwommen im Grevenbroicher(?) Freibad, gemütlich zusammen geradelt in mehreren Runden und dann mehr gegangen als gelaufen auf einer Tagebauhalde.
Weitgehend stationärer Support durch ein paar Freunde und Verwandschaft mit Coke und Bananen etc.

Alle zusammen angekommen. Fertig.

Das könnte man dann schon mit ein wenig Herausforderung und Wettkampfcharakter pimpen, gell?

Prinzipiell wäre ich so einer privaten Geschichte nicht abgeneigt.
Aber 2013 starte ich beim Embrunman, da geht dann nix mehr.
Bis 2014 fließt dann noch viel Wasser...

niksfiadi
12.11.2012, 07:26
50 Euro fuer einen guten Zweck, dass Du das nicht hinbekommst. Dabei?

50€, dass Du es nicht durchziehst. Wenn du es durchziehst, dann geht meine Kohle nicht an einen guten Zweck, sondern an Dich, höchstprivat. Dabei :Lachen2: ?

Vielleicht können ihn noch mehr motivieren? :Lachen2: Er ist jung und braucht das Geld!

Nik

titansvente
12.11.2012, 07:30
@blutsvente: ich glaube wir sehen uns eher beim Inferno oder/und vorher beim Alpinathlon :Lachanfall: , dann dürfen wir auch ein bißchen mit den Rädern im Dreck spielen :Huhu: :liebe053: .

Gruß Felö

Man soll das Kind nicht ins Korn werfen, so lange die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist :cool:
Ich bin nachwievor heiss auf den Swissman, besonders, weil er terminlich sehr günstig für mich liegt.
Der Inferno schrammt an der Einschulung von Emil vorbei und im Augutst bin ich leistungsmässig vll. noch bei höchstens 70% :(

Wir werden sehen....
Kommt Zeit, kommt Rat. Kommt Maid, kommt Tat :Cheese:

makrelensepp
12.11.2012, 08:14
Ich melde mal unverbindlich Interesse an. Obwohl 4,50€ schon etwas happig ist. :Cheese:
Und von mir aus täte es auch eine etwas entschärfte Laufstrecke. Bin auch nicht Supermann. :)



Ein Grund mehr, es zu machen!

Meine 1. Langdistanz vor ca. 20 Jahren war übrigens auch eine private. Für ca. 0 Euro.

Na wunderbar, Interesse, sowas mal selber zu vollstrecken, scheint ja da zu sein.

Bei mir aber erst 2014 weil ich 2013 nach Roth darf.

Ich geh mal in mich und mache mir Gedanken.

felix__w
12.11.2012, 08:37
Aber 500 CHF sind mir für Selbstverpflegung etwas heftigSomit wird das Ganze für mich wohl noch weniger interessant :Nee:
Für dieses Startgeld erwarte ich auch etwas mehr Support.

Felix

massi
12.11.2012, 09:11
Somit wird das Ganze für mich wohl noch weniger interessant :Nee:
Für dieses Startgeld erwarte ich auch etwas mehr Support.

Sehe ich auch so. Für mich ist das Thema damit erledigt.

Ich bin dabei! Ernsthaft.
Einen VW Bus mit Campingausstattung kann ich besorgen. Nen Fahrer auch.

Ich schlage vor Termin so gegen Anfang August?

Regeln: nach jeder Disziplin wird gemeinsam auf den Letzten gewartet.
Siegprämie: eine Kasten Bier, der von der Startgebühr von 4,50 Euro pro Teilnehmer finanziert wird.

Wer ist dabei? Ernnsthaft

Melde auch mal Interesse an.
Wenn man schon sowas macht könnte man die Strecke ja auch "organisatorisch einfacher" wählen. Bsp. Schwimmen in Interlaken, Rad ab Interlaken-Grimsel-Furka-Susten-Interlaken, Laufen nach Thun oder so....
massi

benjamin3341
12.11.2012, 09:59
Ich studier ja jetzt master auf lehramt berufsschulen maschinenbau und sport.
Da heben wir ein modul das nennt sich entwicklung im trend und freizeitsport. Da frag ich mal den dozenten, ob ich bei ihm ne masterarbeit schreiben kann.

denn x-treme naturburschentriathlon durch wildes geläuf entwickelt sich ja so langsam zum trendsport:Blumen:

benjamin3341
12.11.2012, 12:38
Ich brauch ne wissenschaftliche fragestellung?
Haut mal ein paar ideen raus

mumuku
12.11.2012, 13:16
Ich bin dabei! Ernsthaft.
Einen VW Bus mit Campingausstattung kann ich besorgen. Nen Fahrer auch.

Ich schlage vor Termin so gegen Anfang August?

Regeln: nach jeder Disziplin wird gemeinsam auf den Letzten gewartet.
Siegprämie: eine Kasten Bier, der von der Startgebühr von 4,50 Euro pro Teilnehmer finanziert wird.

Wer ist dabei? Ernnsthaft

bin dabei.... evtl. noch drei Menschen aus´m Verein, die beim Norseman keine Berücksichtigung fanden.

Cruiser
18.11.2012, 07:30
Heute macht die Anmeldung auf. :Lachen2:

Lt. Swissman Manual - Klick (http://www.suixtri.com/docs/SWISSMAN_Manual_D.pdf) - wird sowohl auf Schiedsrichter als auch auf eine offizielle Zeitnahme verzichtet.

Also ein Freundestreffen unter Sportsmen in der Natur:Lachanfall: :Schlafen:

Ich sach mal :hoho:

titansvente
18.11.2012, 08:15
Es wäre soo schön gewesen aber nach ein paar Tagen des "auf sich wirken lassen" bin ich auch zu dem Schluss gekommen, von der Veranstaltung 2013 Abstand zu nehmen :(

Aufgeschoben heisst aber bekanntlich nicht aufgehoben :Huhu:

Das Mädchen
18.11.2012, 08:58
Es wäre soo schön gewesen aber nach ein paar Tagen des "auf sich wirken lassen" bin ich auch zu dem Schluss gekommen, von der Veranstaltung 2013 Abstand zu nehmen :(

Aufgeschoben heisst aber bekanntlich nicht aufgehoben :Huhu:

Dascha schade! Und ich hatte mich schon gefreut :Huhu:
Mal sehen, ob ich einen Platz bekomme.

benjamin3341
18.11.2012, 09:34
Ohne Zeitnahme und Kampfrichter??

Also, so kann man das wohl wirklich selber genausogut organisieren.

Ich bin ja schon so bissel beim planen.
Idee für den Ort: Pillerseetal

titansvente
18.11.2012, 09:47
Dascha schade! Und ich hatte mich schon gefreut :Huhu:
Mal sehen, ob ich einen Platz bekomme.

Ich verbuche die Entscheidung als Sieg des gesunden Menschenverstandes :cool:

Thorsten
18.11.2012, 11:18
Lt. Swissman Manual - Klick (http://www.suixtri.com/docs/SWISSMAN_Manual_D.pdf) - wird sowohl auf Schiedsrichter als auch auf eine offizielle Zeitnahme verzichtet.

Also ein Freundestreffen unter Sportsmen in der Natur:Lachanfall: :Schlafen:
Also 2 * ÜF im Touristenlager a 52,50 CHF, 2 * Jungfraubahn a 20,50 CHF, Gepäcktransport und ein Foto. Wobei ich halt einen KR-Einsatz auf der Strecke auch nicht für sinnvoll halte. Man wird eh 99,9% der Zeit außerhalb jeglicher KR-Präsenz sein. Einen Helfer zum Aufschreiben der Zwischenzeiten hätten sie aber zumindest abstellen können. Vielleicht noch je einen auf jedem der Pässe für Tracking@Home. Elektronische Zeitnahme, SMS-Service etc. muss natürlich wirklich nicht sein. Ob es denn zumindest Startnumern gibt?

Vorteil von Benjamins Variante: Es gibt immerhin eine Kiste Bier als Siegerpreis :Lachen2:.

Ich kann die Begrenzung auf 50 Teilnehmer aus den genannten Gründen nicht nachvollziehen. "Nichts" machen für 50 unterscheidet sich doch nicht von "nichts" machen für 250 ;). Einzig auf der Scheidegg müssen dann auch 500 Betten zur Verfügung stehen.

Nur wenn sie jetzt tatsächlich von Anmeldungen überrollt werden und doch auf 250 Plätze gehen, dann würden sie sich sehr, sehr unglaubwürdig machen.

pioto
18.11.2012, 11:39
Die Zeiten sind egal und die Schnellsten werden geehrt :liebe053:

Haben die deshalb nur 50 Startplätze, weil sie nicht genügend Unterkünfte für dieses Jahr auf dem Berg organisieren konnten? Kenne die Verhältnisse dort vor Ort absolut nicht.

Thorsten
18.11.2012, 12:40
Wenn sie nächstes Jahr 250 Teilnehmer wollen, müssten sie das irgendwie hinkriegen. Wenn sie 2014 auf Grund der Bettenkapazitäten was verändern wollen/müssen, ist eine "Generalprobe" unter veränderten Bedingungen nicht besonders aussagekräftig.

Für mich sieht das nach einem risikominimierten Versuchsballon aus (durchaus nachvollziehbar und dass so ein Fakt hinter Marketing-Blabla versteckt wird, ist auch normal). Es ist halt schwer, das Interesse vorherzusagen und Knappheit schaftt Anreize. Stellt euch vor, sie lassen 250 zu und am Anfang melden sich 50-100 an und man kann sich bis kurz vor dem Start anmelden. Das ist einfach nicht gewünscht, weil es die Planungssicherheit reduziert und die Planungen auch erschwert. So müssten ständig die gebuchten Kontingente für die Übernachtung angepasst werden, vielleicht ist dann aber auch irgendwann durch normale Touristen ausgebucht und man muss dem Athleten deshalb absagen.

Naja, gucken wir einfach mal, wie es sich entwickelt.

FuXX
18.11.2012, 12:40
Jetzt kann man melden. Aber 500 CHF sind mir für Selbstverpflegung etwas heftig, der Norseman ist da mit 345 € schon grenzwertig wie ich finde. Schade, dass das auch bei diesen Wettkämpfen jetzt in die Richtung geht, aber ist natürlich auch den kleinen Starterfeldern geschuldet. Bei nur 40 Slots im nächsten Jahr, die verlost werden, sind die Chancen eh minimal :(

Das ist in der Tat ein Witz. Der Inferno hat auch kaum mehr Starter - die haben dennoch ordentliche Verpflegungsstationen. Keine Ahnung was das soll. Das Rennen fand ich super interessant, aber unter den Bedingungen starte ich da nicht, dann eben Inferno oder Embrun.

titansvente
18.11.2012, 12:54
Das ist in der Tat ein Witz.

Geht mir ähnlich. Nur ich weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll :Nee:

Das Rennen fand ich super interessant, aber unter den Bedingungen starte ich da nicht, dann eben Inferno oder Embrun.

Beim Inferno kommt man schliesslich auch über die kleine Scheidegg :Cheese:
... und über die Große noch dazu :Huhu:

Und das zu einem ANGEMESSENEN, ja beinahe günstigen Preis :cool:

FuXX
18.11.2012, 13:18
Naja, günstig würde ich das jetzt auch nicht gerade nennen - aber man bekommt wenigstens mehr als ein T-Shirt, ne Finishline und einen Startschuss.

drullse
18.11.2012, 13:44
Ich sach mal :hoho:
Jau. :Lachen2:


Nur ich weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll :Nee:
Ich kann darüber nur noch lachen. Mal sehen, ob jemand tatsächlich dafür Geld ausgibt.

Wie Thorsten schon schrieb: die möchten was aufziehen aber bitte ohne Risiko.

dude
18.11.2012, 16:13
Das ist in der Tat ein Witz. Der Inferno hat auch kaum mehr Starter - die haben dennoch ordentliche Verpflegungsstationen.

Das ist aber dann doch Aepfel-Birnen-Vergleich. Inferno findet auf ein paar km2 statt.

hazelman
18.11.2012, 16:18
50? Na toll... aber nen Riesenwirbel drum machen...

Das sind so wenige, das bekommen wir uns auch als erweitertes Forumstreffen hin. Jeder nen GPS-Gerät mit Route und Bäm!


Ich schlage vor Termin so gegen Anfang August?

Regeln: nach jeder Disziplin wird gemeinsam auf den Letzten gewartet.
Siegprämie: eine Kasten Bier, der von der Startgebühr von 4,50 Euro pro Teilnehmer finanziert wird.

Wer ist dabei? Ernnsthaft


Vorteil von Benjamins Variante: Es gibt immerhin eine Kiste Bier als Siegerpreis :Lachen2:.


Fürs Protokoll: Weder die Schweizer noch Benjamin haben die Forums-Variante erfunden. Es waren die Hessen! ;)

Thorsten
18.11.2012, 19:00
Vorsicht Benjamin! Der hessische Jurist wird dich mit Lizenzgebührforderungen richtig an den Hammelbeinen packen, wenn du jetzt einfach so einen transalpinen Touristik-Triathlon veranstaltest :Cheese:. Immerhin ist er der Rechteinhaber am "Hazelman", der das gleiche Konzept über eine stark verkürzte Distanz darstellt. Da kann ich mich auch an einen "Berg" und an die "Kiste Bier im Ziel" und sowas erinnern :).

hazelman
18.11.2012, 19:21
Vorsicht Benjamin! Der hessische Jurist wird dich mit Lizenzgebührforderungen richtig an den Hammelbeinen packen, wenn du jetzt einfach so einen transalpinen Touristik-Triathlon veranstaltest :Cheese:. Immerhin ist er der Rechteinhaber am "Hazelman", der das gleiche Konzept über eine stark verkürzte Distanz darstellt. Da kann ich mich auch an einen "Berg" und an die "Kiste Bier im Ziel" und sowas erinnern :).

Sicherrrrr! wir machen dann 1,9 - 90 - 21,1 für mur sfr. 399.- Und im ziel gibt's dann Schöfferhofer Grapefruit (aber bloß nen Sixpack! ;)

Cruiser
18.11.2012, 21:52
Geht mir ähnlich. Nur ich weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll :Nee:


Weinen.

Herrlische Kulisse in der schönen Schweiz.
Tolles Streckenprofil...

Das "hätte" definitiv das Zeug zu einem tollen Rennen gehabt...

Arrakis
19.11.2012, 07:02
Weinen.

Herrlische Kulisse in der schönen Schweiz.
Tolles Streckenprofil...

Das "hätte" definitiv das Zeug zu einem tollen Rennen gehabt...

Lasst die halt nächstes Jahr erstmal testen, die 50 Leute finden sich sicherlich. Und dann wird man sehen, wo`s sich hin entwickelt. Die verfolgen ja sicherlich auch die diversen Foren und wenn sie nicht absolut kritikunfähig sind, dann kann man ja noch nachjustieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt ....

Cruiser
19.11.2012, 08:10
Lasst die halt nächstes Jahr erstmal testen, die 50 Leute finden sich sicherlich. Und dann wird man sehen, wo`s sich hin entwickelt. Die verfolgen ja sicherlich auch die diversen Foren und wenn sie nicht absolut kritikunfähig sind, dann kann man ja noch nachjustieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt ....

Völlig korrekt, darauf gründet meine Hoffnung. :Huhu:

Könnte ja auch jemand von der Konkurrenz ... :cool:

Thorsten
19.11.2012, 08:21
Früher hat einfach jemand vor Ort ein Rennen gemacht und dann wurde es angenommen (oder auch nicht). Heute kommt jemand von irgendwo her, geht irgendwo hin und zieht dort einen großen Marketing-Rabatz auf. Deren "Manual" las sich in etlichen Teilen ja eher wie eine Tourismus-Werbung als eine Renn-Anleitung. Back to the roots hätte echt mal wieder was.

felix__w
19.11.2012, 08:43
Wenn ich das ganze (Manual) lese, dann mache ich auch lieber einen selbst organisierten Velo-Lauftag in den Alpen.

Felix

drullse
19.11.2012, 10:42
Wenn ich das ganze (Manual) lese, dann mache ich auch lieber einen selbst organisierten Velo-Lauftag in den Alpen.

Felix
Das dachte ich mir auch - und habe sowas in den letzten Trainingslagern auch immer eingebaut. Ist IMHO nicht weniger Wettkampf als mit 50 Leuten und ohne KR und Verpflegung...

titansvente
19.11.2012, 10:54
(...)Back to the roots hätte echt mal wieder was.

Das, was geboten wird, hat ja schon was "back to the roots".
Die Veranstaltung 2013 erinnert ja irgendwie an einen Flash-Mob oder Guerilla-Triathlon von Anfang der 80`er aber.
Keine offizielle Zeitnahme, keine Kari, keine Verpflegung.

Aber das da hintendran ein kommerzieller Veranstalter steht, der dafür 500 CHF will, dass passt (für mich) beim besten Willen nicht zusammen :Nee:
Diesen Übernachtungsfirlefanz auf der kleinen Scheidegg hätte man sich auch getrost schenken können :(

Da will man sich mit Gewalt an den Norseman adaptieren, lässt aber völlig ausser Acht, dass man von den Strecken und der Landschaft her ein Rennen hätte, welches als "Stand alone" das Zeug zum Kult hätte.

In meinen Augen läuft der Veranstalter hier Gefahr (wenn nicht gar schon geschehen) bereits im Vorfeld einen Grossteil an Kredit zu verspielen.

Die Idee ist grandios, die Umsetzung stimmt mich traurig :Weinen:

dominik_bsl
19.11.2012, 11:14
Wenn ich das ganze (Manual) lese, dann mache ich auch lieber einen selbst organisierten Velo-Lauftag in den Alpen.

Felix

Oder es gleich so machen, wie ein Kollege und ich es dieses Jahr an unserem privaten Pilatus-Triathlon (http://www.phuncrew.ch/blog/index.php?/archives/109-Pilatus-Triathlon.html) durchgeführt haben :Huhu:

Gruss
Dominik

Thorsten
19.11.2012, 11:16
Das, was geboten wird, hat ja schon was "back to the roots".

...

Aber das da hintendran ein kommerzieller Veranstalter steht, der dafür 500 CHF will, dass passt (für mich) beim besten Willen nicht zusammen :Nee:
Das ist das Problem: Geboten und genommen passen nicht zusammen.

Mandarine
19.11.2012, 11:33
Wir planen ein tolles Rennen in den Alpen.
Super Landschaft mit vielen sehenswerten, landschaftlich traumhaften Höhenmetern.

Fakten:

Kosten 400.- Euro
Keine Zeitnahme
Keine Karis
Keine Verpflegung
Wir versenden eine Woche vor dem Start einen Flyer von den Strecken um den Spannungsbogen zu erhöhen.
Wir wünschen viel Spaß, da wir nicht vor Ort sind.
Unsere Bankverbindung lautet: :Cheese:

pioto
19.11.2012, 12:04
Wir planen ein tolles Rennen in den Alpen.
Super Landschaft mit vielen sehenswerten, landschaftlich traumhaften Höhenmetern.

Fakten:

Kosten 400.- Euro
Keine Zeitnahme
Keine Karis
Keine Verpflegung
Wir versenden eine Woche vor dem Start einen Flyer von den Strecken um den Spannungsbogen zu erhöhen.
Wir wünschen viel Spaß, da wir nicht vor Ort sind.
Unsere Bankverbindung lautet: :Cheese:

:Cheese:

Gegenbeispiel:

1000 km-Brevet in Südfrankreich, Start grob zwischen Marseille und Nizza, ca. 50 Teilnehmer (evtl. als Test?). Schleife über etliche Pässe am Arsch der Welt (Provence und Seealpen).

Startgeld: 5€
Leistungen:

Übernachtung vor und nach dem Rennen in Turnhalle.
Streckenplan, selbst von der Chefin erarbeitet per Fahrrad
Verpflegung bei der Rückkehr
Mehrere Kontrollpunkte mit Getränken und Suppe.
Anmeldung: spätestens 10 min. vor dem Start.
Etliches mehr, beschämt schon fast...

Foto: Eine von vier Geheimkontrollen, diese bei ca. km 700. Mindestens 150 km entfernt vom Start.

Dazu muss man wissen, dass sich das Feld zu diesem Punkt bereits um mindestens 15h auseinander gezogen hat. Man braucht also Geduld, wenn man dort sitzt (eine Person hat das alleine erledigt). Ideal zum Üben des Zither-Spiels. Die anderen Geheimkontrollen waren üppiger bzgl. Futter.

Einziger Kritikpunkt meinerseits: keine Zeitnahme per Chip :Lachen2:

Suixtri = :Nee:

Pippi
19.11.2012, 17:37
Lasst die halt nächstes Jahr erstmal testen, die 50 Leute finden sich sicherlich. Und dann wird man sehen, wo`s sich hin entwickelt. Die verfolgen ja sicherlich auch die diversen Foren und wenn sie nicht absolut kritikunfähig sind, dann kann man ja noch nachjustieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt ....

Hoffe auch, dass es in diese Richtung geht.

42k2
20.11.2012, 15:01
Ich bin so wahnsinnig und habe mich angemeldet.
Man gönnt sich ja sonst nichts. :cool:

Ausserdem war das die einizge Möglichkeit eine LD für nächstes Jahr bei meiner Regierung durch zu bringen. Das Argument wie winzig die Chance ist genommen zu werden hat gezogen. :Cheese:

Statler
20.11.2012, 15:18
Ich bin so wahnsinnig und habe mich angemeldet.
Man gönnt sich ja sonst nichts. :cool:

Ausserdem war das die einizge Möglichkeit eine LD für nächstes Jahr bei meiner Regierung durch zu bringen. Das Argument wie winzig die Chance ist genommen zu werden hat gezogen. :Cheese:


Ich wußte doch, dass Mandarines Konzept aufgeht.:liebe053:
Hat sie dir die Bankdaten schon geschickt ?
:Cheese:

42k2
20.11.2012, 15:32
Ich wußte doch, dass Mandarines Konzept aufgeht.:liebe053:
Hat sie dir die Bankdaten schon geschickt ?
:Cheese:

Schön für Mandarine :Lachen2:

titansvente
20.11.2012, 16:12
Ich wußte doch, dass Mandarines Konzept aufgeht.:liebe053:
Hat sie dir die Bankdaten schon geschickt ?
:Cheese:

Ist sie überhaupt noch im Lande oder schon auf den Caymans? :Lachanfall:

Statler
20.11.2012, 18:11
Ist sie überhaupt noch im Lande oder schon auf den Caymans? :Lachanfall:

:Gruebeln:
Am Samstag kommt sie nicht zum Radeln, weil sie einen Termin hat.

Briefkastenfirmeneröffnung auf den Bermudas.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Mandarine
20.11.2012, 19:06
Ich liege hier gerade (an einem Ort, den ich aus Sicherheitsgründen nicht nennen mag :Cheese: ) in der Sonne... wartet mal kurz der Kellner kommt gerade... " Ja bitte, ich nehme noch ein kühles Fläschchen Veuve :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Statler
20.11.2012, 19:18
Gönn Dir was, Liebes :Blumen:

Wer so selbstlos Triathleten:Liebe: glücklich macht und diesen organisatorischen Aufwand betreibt, hat sich das verdient und natürlich auch das neue RR.:Lachanfall:

titansvente
20.11.2012, 19:25
Habe auch gehört, sie hätten gebaut, die Mandarine und der Cruiser :Huhu:

http://www.scrooge-mcduck.com/images/speicher.JPG

Statler
20.11.2012, 19:29
Habe auch gehört, sie hätten gebaut, die Mandarine und der Cruiser :Huhu:

http://www.scrooge-mcduck.com/images/speicher.JPG

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: