PDA

Vollständige Version anzeigen : Was bringen lange GA 1 Einheiten?


LanceBeinstrong
24.01.2008, 19:44
ich will für eine LD vorbereitung jetzt meine ersten langen fahrten machen. bin noch fast nie über 2 stunden gefahren und deshalb davon keinen plan. ich hab schon mehrere berichte darüber gelesen daß man bestimmten puls fährt, bei ca. 125 glaub ich. was ich meine, bringt ga1 schon was wenn ich 3 stunden mit 120-125 hf dahin fahre? ich hätte jetzt gemeint es ist effektiver wenn ich mir eine leistung (aufm ergo) suche, die ich genau diese 3 stunden durchhalte und dann kaputt bin. als wenn ich entspannt vom bock steige und denke, jetz wär a runde laufm recht... was ist besser, einige von euch haben gut plan davon, DANKE :Blumen:

Daniel
24.01.2008, 20:13
Hallo Lance...


schau doch mal hier rein.

http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33224

cyclehits
24.01.2008, 21:19
GA1 soll ja die Grundlagenausdauer und den Fettstoffwechsel trainieren, das erreichts du nicht mit Training nahe der anaeroben Schwelle.
Mark Allen hat mal gesagt "Du mußt so langsam trainieren, daß die anderen über dich lachen..." Versuchs mal.
Wenn du noch nie länger als 2 Stunden Rad gefahren bist, würde ich schnell damit anfangen wenn du im Sommer eine LD planst.

Gruß cyclehits (großer Fan von lang & locker)

mauna_kea
24.01.2008, 22:30
also nach 5h GA1 bin ich noch nie entspannt vom bock gestiegen.
für ne langdistanz wirds aber zeit mit den längeren einheiten anzufangen.

Hugo
24.01.2008, 22:36
der "trend", wenn man das denn so bezeichnen möchte, geht derzeit wieder weg von "stundenlang bummeln" hin zu, intervallweise kloppen und zwischendrin ausruhen.

nichtsdestotrotz sollte man gerade in hinblick auf ne LD seinen hintern daran gewöhnen auch ma 5 std. oder länger auf dem bock zu sitzen

mir fällt grad auf dass ich das gesamte letzte jahr keine einheit von deutlich mehr als 100km gemacht hab:Gruebeln:

Stefan
25.01.2008, 01:26
daß man bestimmten puls fährt, bei ca. 125 glaub ich. was ich meine, bringt ga1 schon was wenn ich 3 stunden mit 120-125 hf dahin fahre?

Pulswerte sind individuell. Pauschal "125" zu sagen ist Unsinn!

Flossi
25.01.2008, 10:04
Lange GA1-Einheiten dienen dem Aufbau der Grundlagenausdauer. Sie ist das Fundament all dessen, was du dann noch oben drauf bauen willst (wettkampf-spezifisch usw.). Der Haupteffekt ist die Stärkung des Herz-Kreis-Laufsystems und die Gewöhnung an lang anhaltende Belastungen. Ein ganz wesentlicher Effekt ist die Vergrößerung der sauerstoff-versorgenden Systeme (Kapillaren, Arterien). Es ist, als wenn du aus einem Gartenschlauch-System ein Feuerwehrschlauch-System machen möchtest. Die Folge: danach fließt deutlich mehr Blut an die Stellen, wo es benötigt wird. Das bringt mehr Sauserstoff und dich nach vorne!

Ich halte es mit meinen Vorrednern: für eine LD im Sommer sollte es jetzt langsam mal losgehen ;) Viel Erfolg!

swimslikeabike
25.01.2008, 19:22
und dabei nicht vergessen: GA1 ist kein rumbummeln, sondern schon auf einem Niveau der sportlichen Anstrengung - ruhig mal eine Leistungsdiagnostik machen und die Wattzahlen ernst nehmen!

Ansonsten haben die Vorredner ja schon alles gesagt.

merz
26.01.2008, 08:43
als wenn ich entspannt vom bock steige und denke, jetz wär a runde laufm recht...

Nennt man Koppeln und sollte man machen, desweiteren wie alle Vorredner: RAUF AUFS RAD und schau erstmal wie sich für Dich 3/4 h anfühlen, *Lange* Radeinheiten sind der herrschenden Meinung nach die zentralen Trainingseinheiten für die LD und "lang" heisst auch lang!

m.

LanceBeinstrong
27.01.2008, 19:13
so, hab jetzt zum ersten mal 3 stunden durchgehend gekurbelt. allerdings aufm ergo. immer in meinem oberen ga1 bereich geblieben. die ersten 2 stunden gings super, dann mußte ich langsam um bis zu 15 watt runter gehen um bei ga1 zu bleiben. bin praktisch dann schwächer geworden?!?!
und die sehnen um meine knie herum haben geschmertzt, das war das schlimmste. ich glaub ich weiß jetzt warum man lange dinger trainieren muß.
hab dann noch einen 8 km koppellauf gemacht, der fühlte sich wiederum super leicht an. mach ich eigentlich mein ga1 training kaputt wenn ich danach schnell laufe? oder muß ich das in der gleichen intensität machen?
viele fragen, ihr wißt es :Danke:

swimslikeabike
27.01.2008, 19:29
so, hab jetzt zum ersten mal 3 stunden durchgehend gekurbelt. allerdings aufm ergo. immer in meinem oberen ga1 bereich geblieben. die ersten 2 stunden gings super, dann mußte ich langsam um bis zu 15 watt runter gehen um bei ga1 zu bleiben. bin praktisch dann schwächer geworden?!?!
und die sehnen um meine knie herum haben geschmertzt, das war das schlimmste. ich glaub ich weiß jetzt warum man lange dinger trainieren muß.
hab dann noch einen 8 km koppellauf gemacht, der fühlte sich wiederum super leicht an. mach ich eigentlich mein ga1 training kaputt wenn ich danach schnell laufe? oder muß ich das in der gleichen intensität machen?
viele fragen, ihr wißt es :Danke:

Wenn Du 3h auf dem Ergo kurbelst gehe ich mal davon aus, daß dir ganz schön warm wurde. Dann kannst du dich auf den Puls nicht mehr verlassen - bleibe lieber bei der Wattzahl bis zum Ende.

Bei mir fühlt sich ein kurzer Lauf danach auch immer sehr leicht an, es gibt versch. Meinungen zum Thema Spitzenbelastungen und GA-Training. Ich persönlich denke nicht, daß ein anschl. zügiger Lauf viel stört, den Fettstoffwechsel hast Du ja vorher traininert, das machst Du damit nicht rückgängig.

Steigere nicht zu schnell!

Grüße

Markus

Pascal
27.01.2008, 19:44
Wenn Du 3h auf dem Ergo kurbelst gehe ich mal davon aus, daß dir ganz schön warm wurde. Dann kannst du dich auf den Puls nicht mehr verlassen - bleibe lieber bei der Wattzahl bis zum Ende.



Sehe ich das richtig als Konsequenz Deiner Aussage: Die HF steigt bei gleichbleibender Leistung mit zunehmender Umgebungstemperatur (oder eben Aussentemp.) ?

Grüsse
Pascal

Pascal
27.01.2008, 19:46
so, hab jetzt zum ersten mal 3 stunden durchgehend gekurbelt. allerdings aufm ergo. immer in meinem oberen ga1 bereich geblieben. die ersten 2 stunden gings super, dann mußte ich langsam um bis zu 15 watt runter gehen um bei ga1 zu bleiben.

In welchem Wattbereich fährst Du bei GA1?

LanceBeinstrong
27.01.2008, 20:27
@pascal
200w, die letzte halbe stunde dann 185. sonst wäre ich über 135 puls gekommen. jo und hast recht, es war ziemlich warm aufm dachboden. wärme killt leistung, das ist klar. ich hab allerdings kein plan ob 135 als meine obere ga1 grenze stimmt. mein daum conconi hat mich bei 160-170puls und 360 watt abknicken lassen :confused:
der knick war schon ziemlich deutlich aber ich mach das nochmal bei einem onkel doktor.

mauna_kea
27.01.2008, 20:43
der lauf nach dem ga1 rad kann verschieden, je nach trainingsphase ausgeführt werden.
in der basephase, in der es primär um grundlagenausdauer geht sollte er auch im ga1 bereich liegen.
in der buildphase wird es dann intensiver, allerdings sind 8km schon sehr viel, wenn die intensität hoch ist. ein kurzer schneller lauf reicht da.
achtung, wenn die intensiven einheiten zu früh kommen, droht eine frühform weit vorm wettkampfdatum.

wer immer in form ist, ist nie in form.

LanceBeinstrong
27.01.2008, 21:00
ups, ich glaub ich könnt sofort nen 3 stunden marathon laufen. du meinst es ist besser wenn ich mich jetzt "überwiegend" auf die ausdauer konzentriere und wirklich nach dem plan später das maximum aufbaue. dann wird mein maximum praktisch besser sein?
vielleicht kennt ihr das, ich hab angst nicht genug geschwindigkeit in der kurzen zeit vor dem WK aufbauen zu können. und ich denke immer wenn ich vorher schon ein hohes niveau habe, kann ich noch mehr drauf aufbauen.

swimslikeabike
27.01.2008, 21:23
Sehe ich das richtig als Konsequenz Deiner Aussage: Die HF steigt bei gleichbleibender Leistung mit zunehmender Umgebungstemperatur (oder eben Aussentemp.) ?

Grüsse
Pascal

Der Puls ist von so vielen Variablen beeinflussbar, u.a. natürlich von Wärme. Daher halte ich es für sinnvoll, Leistungswerte erheben zu lassen und dann auch nach diesen Leistungswerten zu trainieren. Ist sicher nicht für jeden möglich, aber am Ende eines GA-Trainings mit verminderter Leistung zu fahren ist jedenfalls nicht sinnvoll. Genau das passiert aber den meisten, die ihre Leistung am Puls festmachen und dann am Ende immer weiter abbauen (sieht man dann bei der ersten Fahrt mit einem Powermeter). Also ruhig auch mal den Puls ignorieren und nach Gefühl fahren!

swimslikeabike
27.01.2008, 21:25
ich hab allerdings kein plan ob 135 als meine obere ga1 grenze stimmt. mein daum conconi hat mich bei 160-170puls und 360 watt abknicken lassen :confused:
der knick war schon ziemlich deutlich aber ich mach das nochmal bei einem onkel doktor.

jupp, kann ich nur empfehlen. Wenn Du schon die Möglichkeit hast, wattgesteuert zu trainieren, dann weise den Onkel auch vorher darauf hin bzw. such dir jemanden, der damit auch Erfahrung hat, damit Du die Ergebnisse auch richtig verwenden kannst!

weiter viel Erfolg und bleibe ruhig, der Speed kommt noch!

Flow
27.01.2008, 22:43
Sehe ich das richtig als Konsequenz Deiner Aussage: Die HF steigt bei gleichbleibender Leistung mit zunehmender Umgebungstemperatur (oder eben Aussentemp.) ?

Grüsse
Pascal

Hoher, nicht wieder ausgeglichener Flüssigkeitsverlust kann den Puls hoch treiben ... ansonsten würde ich mit der Umgebungstemperatur mal nicht unbedingt einen linearen Zusammenhang vermuten ... wenn's zu warm wird, geht der Puls natürlich auch irgendwann deutlich hoch (vgl. Sauna) ...