Vollständige Version anzeigen : Wie macht man eine schöne Narbe oder eine Narbe schön ?
fastrainer
09.11.2012, 22:11
Unsere Tochter (14 jahre) ist Anfang der Woche mit dem Kopf gegen das Waschbecken geknallt. Resultat ist eine ca 7 cm lange Platzwunde auf der Stirn. Sie fühlt sich jetzt für Ihr Leben entstellt.
Gibt es Möglichkeiten die Wundheilung bzw Narbenbildung möglichst positiv zu beeinflußen. Ich meine also neben den körperlichen
Gegebenheiten, vielleicht bestimmte Cremes, Behandlungen, etc.
Wäre dankbar für gute Ratschläge, denn das ist momentan bei uns zu Hause ein echtes Problem.
MatthiasR
09.11.2012, 22:22
Unsere Tochter (14 jahre) ist Anfang der Woche mit dem Kopf gegen das Waschbecken geknallt. Resultat ist eine ca 7 cm lange Platzwunde auf der Stirn. Sie fühlt sich jetzt für Ihr Leben entstellt.
Gibt es Möglichkeiten die Wundheilung bzw Narbenbildung möglichst positiv zu beeinflußen. Ich meine also neben den körperlichen
Gegebenheiten, vielleicht bestimmte Cremes, Behandlungen, etc.
Wäre dankbar für gute Ratschläge, denn das ist momentan bei uns zu Hause ein echtes Problem.
Was sagt denn der Arzt dazu?
Ansonsten kann man das bestimmt mit der geeigneten Frisur kaschieren.
Gruß Matthias
Claudi_tries
09.11.2012, 22:29
Abend!
Ich habe mit drei sehr unschönen Narben jahrelang viel probiert und bin schlußendlich mit dem Hansaplast Narbenpflaster (http://shop2.bodfeld-apotheke.de/product/hansaplast-med-narben-reduktion-pflaster.62058.html?meshop_sid=r8mejts2mb28dpkonag 2mobjg6?p=67108864) zu einem erträglichen Anblick der Narben gelangt. Die Reduktion hat bei mir wirklich außerordentlich gut funktioniert, auch die tiefrote Färbung ging erstaunlich zurück und das Wulstige ebenfalls. Ich kann das nur empfehlen!
zeig ihr n bild von seal und sag ihr mit wem er verheiratet war und das aussehen nicht alles ist.
davon einmal abgesehen ist eine woche viel zu kurz, um zu sagen, ob da später überhaupt noch was zu sehen ist. ich hatte auch ne platzwunde an der stirn, davon war später nichts mehr zu sehen......
Skunkworks
09.11.2012, 22:58
Ich bekam nach einer schweren Handverletzung und nach vollständigen Verschluss der Wunden "Fibrolan" verschrieben.
Ein anderes Mittel ist nach eben stattgefundener Kurzrecherche "Contratubex". Keine Ahnung ob das was anderes ist, oder ob der freien Verkaufbarkeit halt wie Bepanthen ist.
Alles Gute für deine Lütte.
/S.
Contractubex funktioniert - ziemlich teuer und oft anwenden
Allerdings erst wenn die Wunde geschlossen ist.
Dauert lange aber bringt deutlich sichtbare Ergebnisse.
Für Teenagers Seelenheil :)
zeig ihr n bild von seal und sag ihr mit wem er verheiratet war und das aussehen nicht alles ist.
davon einmal abgesehen ist eine woche viel zu kurz, um zu sagen, ob da später überhaupt noch was zu sehen ist. ich hatte auch ne platzwunde an der stirn, davon war später nichts mehr zu sehen......
+1!:liebe053:
In 10 Jahren sieht man die garnicht mehr, das verwächst sich doch bei so einem jungen Menschen total!
Ich hatte als Kind auch mal ne böse Schnittverletzung auf der Wange und mit 15 hat man nichts mehr davon gesehen!
Ach herrje...
An solche Sachen kann ich mich aus meiner Kindheit auch erinnern:
Wir hatten eine laaaangen Flur und ich wollte meiner Mutter zeigen wie schnell ich bin und raste los und landete mit dem Zahnfleisch in der Kante der Bügelmaschine die am Ende des Flurs in der Küche stand.
Hautlappen zum Hochklappen... meine Mutter höchst erschrocken knallte mir erstmal einen kalten Waschlappen drauf.
Gottseidank narbenfrei verheilt.
Aber solche Sachen standen bei mir als Kind an der Tagesordnung.
(vom Sessel gefallen weil gekippelt = dicke Nase, mit Hände in den Taschen auf dem Nachhauseweg hingefallen :Nee: :Cheese: )
Also oute ich mich hier mal zum absoluten Tolpatsch.
Später die Narbe immer regelmäßig einölen soll helfen.
Liebe Grüße
Marion
Das Wichtigste für eine unauffällige Narbe ist eine akkurate Nahttechnik bei der Erstversorgung.
Bei Verletzungen im Gesicht lohnt sich gerade bei Frauen gegenüber der oft praktizierten zeitsparenden Technik mit Einzelknopfnähten durchaus der Zeitaufwand für eine sog intrakutane fortlaufende Naht und anschließende ergänzende komplette Verklebung mit Steristrips, so wie es auch platische Chirurgen i.d.R. handhaben,Allerdings seit ihr über die Erstversorgung ja schon hinaus, so dass dieser Rat euch vermutlich wenig weiterhilft.
Das Zweitwichtigste in der Nachbehandlung von Narben ist, dass man Exposition gegenüber UV-Licht für drei bis vier Monate vermeidet oder minimiert, da frische Narben sonst hyperpigmentieren können, da der Sonnenschutz dort anfangs nicht richtig funktioniert.
Wenn die Narbe nach einem Jahr immer noch sehr auffällig und störend ist, kann man sie sekundär exzidieren (=rausschneiden) und mit entsprechender Sorgfalt (s.o.) vernähen.
Tägliche Hautpflege (Feuchtigkeitscreme) ist (nach abgeschlossener Wundheilung!) sinnvoll. Spezielle Narbencremes helfen mehr dem Apotheker, der sie verkauft als dem Patienten.
Contractubex funktioniert - ziemlich teuer und oft anwenden
Allerdings erst wenn die Wunde geschlossen ist.
Dauert lange aber bringt deutlich sichtbare Ergebnisse.
Für Teenagers Seelenheil :)
Kann ich mich nur anschließen. Contractubex funktioniert. Ohne Geduld geht aber da leider auch gar nichts. Immer schön pflegen.
Die Farbe braucht einfach Zeit - da würde ich die Maus mit etwas Makeup und schicker Frisur versuchen zu trösten.
Irgendwann verschwindet das rote und es bleibt nur eine weiße Narbe - sofern der Chirurg gut gearbeitet hat. Nach dem Fädenziehen evtl. noch mit Klammerpflastern eine Weile die Spannung vom Gewebe nehmen. Und zum Glück ist jetzt erstmal Winter.
Nach einem Radunfall hab ich Narben am ganzen Körper (u.a. Compartment Syndrom an beiden US, Unterarm-Bruch, Luft auf der Lunge, die durch eine Drainage abgesaugt werden musste -> hat alles ordentlich Narben hinterlassen).
Bin mit Melkfett ganz gut klargekommen - und auf der Reha hatte man ja genug Zeit, sich neben den Anwendungen ´selbst zu behandeln´, eben mit Melkfett immer schön die Narben von den Rändern her kneten.
Inwieweit man das aufgrund der geringen Fettpolster an der Stirn so handhaben kann, weiß ich ned. Einen Versuch ists auf jeden Fall wert, Melkfett ist schon für relativ wenig Geld zu bekommen. Viel Erfolg!
titansvente
10.11.2012, 13:37
Narben sind Trophäen!
In 10 Jahren sieht man die garnicht mehr, das verwächst sich doch bei so einem jungen Menschen total!
Ich hatte als Kind auch mal ne böse Schnittverletzung auf der Wange und mit 15 hat man nichts mehr davon gesehen!
Kommt immer drauf an wo... ich habe ne Narbe auf der Stirn, von der sieht man auch 42 Jahre später noch jeden Zentimeter, und einen ordentlichen Wulst kann man auch noch fühlen :Cheese:
Bin aber sehr sicher, dass sich meine Eltern damals in keinem Forum erkundigt haben, wie gute Narbenpflege aussieht ;)
Kommt immer drauf an wo... ich habe ne Narbe auf der Stirn, von der sieht man auch 42 Jahre später noch jeden Zentimeter, und einen ordentlichen Wulst kann man auch noch fühlen :Cheese:
Bin aber sehr sicher, dass sich meine Eltern damals in keinem Forum erkundigt haben, wie gute Narbenpflege aussieht ;)
1970 war die deutsche Forenlandschaft auch recht dünn ;)
Claudi_tries
10.11.2012, 20:01
Kommt immer drauf an wo... ich habe ne Narbe auf der Stirn, von der sieht man auch 42 Jahre später noch jeden Zentimeter, und einen ordentlichen Wulst kann man auch noch fühlen :Cheese:
Bin aber sehr sicher, dass sich meine Eltern damals in keinem Forum erkundigt haben, wie gute Narbenpflege aussieht ;)
Versuche es mal mit den Hansaplasts, falls sie Dich stört. Ich habe meine Narben auch erst Jahre nach den OP's (allerdings nicht 42Jahre...) behandelt und den Wulst gut wegbekommen.
fastrainer
10.11.2012, 21:43
Danke für die vielen Radschläge. Im Winter fällt es ja nun deutlich einfach zu viel UV Licht zu meiden. Ich denke auch das mit den Jahren und der entsprechenden Nachbehandlung alles nur noch halb so schlimm ist.
Nun ist aber die Psyche eines Teenagers nochmals etwas ganz anderes, nicht nur was Narben betrifft...
kullerich
10.11.2012, 23:20
zeig ihr n bild von seal und sag ihr mit wem er verheiratet war und das aussehen nicht alles ist.
davon einmal abgesehen ist eine woche viel zu kurz, um zu sagen, ob da später überhaupt noch was zu sehen ist. ich hatte auch ne platzwunde an der stirn, davon war später nichts mehr zu sehen......
Es gibt wenige weibliche 14jährige, deren Faible für weibliche Sexualpartner schon gefestigt ist - und wenn, willst du ihr wirklich Heidi Klum empfehlen :Huhu:
Versuche es mal mit den Hansaplasts, falls sie Dich stört. Ich habe meine Narben auch erst Jahre nach den OP's (allerdings nicht 42Jahre...) behandelt und den Wulst gut wegbekommen.
Die gehört zu mir wie die Nase im Gesicht, genau wie alle anderen Narben. Bin allerdings auch kein 14-jähriges Mädchen.
Das Wichtigste für eine unauffällige Narbe ist eine akkurate Nahttechnik bei der Erstversorgung.
Bei Verletzungen im Gesicht lohnt sich gerade bei Frauen gegenüber der oft praktizierten zeitsparenden Technik mit Einzelknopfnähten durchaus der Zeitaufwand für eine sog intrakutane fortlaufende Naht und anschließende ergänzende komplette Verklebung mit Steristrips, so wie es auch platische Chirurgen i.d.R. handhaben,Allerdings seit ihr über die Erstversorgung ja schon hinaus, so dass dieser Rat euch vermutlich wenig weiterhilft.
Das Zweitwichtigste in der Nachbehandlung von Narben ist, dass man Exposition gegenüber UV-Licht für drei bis vier Monate vermeidet oder minimiert, da frische Narben sonst hyperpigmentieren können, da der Sonnenschutz dort anfangs nicht richtig funktioniert.
Wenn die Narbe nach einem Jahr immer noch sehr auffällig und störend ist, kann man sie sekundär exzidieren (=rausschneiden) und mit entsprechender Sorgfalt (s.o.) vernähen.
Tägliche Hautpflege (Feuchtigkeitscreme) ist (nach abgeschlossener Wundheilung!) sinnvoll. Spezielle Narbencremes helfen mehr dem Apotheker, der sie verkauft als dem Patienten.
Yep! Vor allem der UV-Schutz ist wichtig.
Wurde die Wunde vom Doc mit einer Primärnaht versorgt?
Erst mal die Nerven behalten und den spontanen Heilungsverlauf abwarten. Kein zusätzliches "Zeugs" drauf schmieren. Könnte allergisieren oder superinfizieren...! OK!?
fastrainer
11.11.2012, 21:53
Primärnaht ??
Sie wurde halt ca 45 min nach dem Unfall genäht. Würde eine andere Naht einen Unterschied machen ?
Primärnaht ??
Sie wurde halt ca 45 min nach dem Unfall genäht. Würde eine andere Naht einen Unterschied machen ?
Das heisst innerhalb der ersten Stunden nach Verletzung.
Na also, dann ist das ja erst mal optimal gelaufen. Dann macht dein Töchterchen die Wundkontrollen wie vom Doc vorgegeben und du als Papa kannst ganz entspannt den weiteren Heilungsverlauf abwarten...! OK!?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.