Vollständige Version anzeigen : Schwitzen - Problem oder Normalität?
Hallo Gemeinde,
beim ersten Saunabesuch diesen Jahres ist mir aufgefallen, dass mein Körper auf die Hitze anders reagiert als es noch letztes Jahr, vor Beginn des Triathlontrainings, der Fall war. Ich habe bereits beim Eingewöhnungsgang in der 60C°-Sauna abartig angefangen zu ölen. Bereits nach ca. 4-5min ist mir der Schweiß von den Ellenbogen gelaufen. Selbiges ist mir auch bei den ersten Spinningkursen diesen Jahres aufgefallen.
Ist das normal bzw. gut ? Habt ihr ähnliche Erfahrung im Zusammenhang mit gesteigerter Trainingsintensität gemacht ?
Hintergrundinfo (wenn relevant): Ich bin 26 jahre alt.
Als ich einmal mit meiner Freundin zusammen zum Spinning bin, war ihr das auch etwas peinlich. Während die Damen leichte Schweißränder unter den Armen und evtl. am Rücken hatten, war mein T-Shirt innerhalb einer Viertel Stunde komplett durch und damit meine ich nicht feucht sondern nass.
Ich habe es auf den fehlenden Fahrtwind gesschoben.
In der Sauna ist es bei mir ähnlich. Wenn sich bei anderen die ersten Tröpfchen sammeln ist bei mir schon ein Rinnsal in vollem Gange.
Solange man immer ausreichend nachführen kann finde ich viel Schwitzen aber nicht problematisch.
Ich hab mal gelesen, dass man als Sportler mehr schwitzt, da der Körper effizienter kühlt.
snailfish
10.11.2012, 14:15
Mir gehts auch nicht anders. Sowohl in der Sauna, als auch am Ergo.
Gibt halt so Typen. Sind meistens auch recht 'hitzig'. Während die anderen schon in Winterkleidung laufen und dabei frieren sind wir noch mit dünnen Jacken, ohne Mütze und Handschuhen unterwegs.
Wenn ich am Ergo sitze, muss ich das Gerät und den Holzboden drumherum mit vier alten Handtüchern schützen :Lachen2:
Ich hab mal gelesen, dass man als Sportler mehr schwitzt, da der Körper effizienter kühlt.
+1! Kann man auch hier (http://www.netzathleten.de/Sportmagazin/Gesundheits-Ernaehrungs-Fitness-Mythen/Wer-mehr-schwitzt-ist-schlecht-trainiert/3906412268110276098/head) gut nachlesen, klingt zumindest recht logisch.
Ich schwitze auch ziemlich stark beim Sport, aber bin trotzdem alles andere als "hitzig".... eher ´ne Frierhippe....;)
Bin ich ja einigermaßen beruhigt, dass das im "normalen" Rahmen zu seien scheint. Danke für das Feedback und den Artikel.
Luftschwimmer
15.04.2013, 22:07
Bin ich ja einigermaßen beruhigt, dass das im "normalen" Rahmen zu seien scheint. Danke für das Feedback und den Artikel.
Hallo, "erschwitzt" ist noch niemand.....:Cheese:
+1! Kann man auch hier (http://www.netzathleten.de/Sportmagazin/Gesundheits-Ernaehrungs-Fitness-Mythen/Wer-mehr-schwitzt-ist-schlecht-trainiert/3906412268110276098/head) gut nachlesen, klingt zumindest recht logisch.
Klingt logisch, sollte ich meinem Körper auch mal erklären. Der versteht das nämlich nicht. Ich würde mich schon als halbwegs ausdauertrainiert bezeichnen und schwitze trotzdem wie Sau. Und meine Herzensschöne schwitzt extrem wenig, sollte demnach also fit wie ein Turnschuh sein, stirbt aber der facto den Wärmetod wenn es heißer wird.
Ich würde mich schon als halbwegs ausdauertrainiert bezeichnen und schwitze trotzdem wie Sau. Und meine Herzensschöne schwitzt extrem wenig, sollte demnach also fit wie ein Turnschuh sein, stirbt aber der facto den Wärmetod wenn es heißer wird.
Nee, andersrum du schwitzt mehr, weil du so fit bist!
"Der Körper passt sich an bestimmte Verhaltensmuster an. Wenn man regelmäßig trainiert, wachsen Muskeln, die Ausdauer wird gesteigert und auch das Kühlsystem wird optimiert. Während bei einem untrainierten Menschen die Schweißdrüsen nur langsam in Fahrt kommen, wissen sie bei einem Sportler schon kurz nach Trainingsbeginn, dass sie bald anfangen müssen, auf Hochtouren zu arbeiten, und starten früher mit ihrer Tätigkeit."
Ich kann das für mich ebenfalls bestätigen. Habe vor ca. 3 Jahren mit Triathlon begonnen. Früher zählte ich zu den Personen die fast nie geschwitzt haben - drei Jahre und einige Trainingseinheiten später schwitze ich mehr wie viele Andere ....
Ja, ist bei mir auch so, ich schwitze immer viel!
Ich habe mir mal erklären lassen, dass Sportler mehr schwitzen, weil die Poren durch das regelmäßige Schwitzen weiter offen wären... Keine Ahnung ob das stimmt, hört sich sinnvoll an.
Im übrigen stelle ich bei vielen "Wenig-Schwitzern" fest, dass sie viel zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen! Wenn ich kaum einen halben Liter trinken würde am Tag wäre bei mir auch nichts mehr da zum ausschwitzen!
Beim Spinning hab ich defintiv immer die groesste Pfuetze unterm Rad:Lachen2:
FidoDido
16.04.2013, 19:21
Ich bin erstaunt, wie wenige ausgerechnet in diesem Forum hier darüber bescheid wissen :)
Es ist auf jeden Fall so wie es schon gesagt wurde: je sportlicher, desto eher und mehr schwitzt man, ist alles normal.
Und vor allem: es ist nur Wasser, mit ein wenig Salz, und riecht (auch später) nach gar nix - zumindest, solange die Aktivität im GA1-Bereich blieb. Kein Grund also, sich zu ekeln oder zu schämen :)
Damals in der Vereinssauna vom Kampfsportverein war es sogar so, dass Wenigschwitzer Sprüche bekamen á la: "Na, wenich trainiert?!" :Cheese:
Hatte das Phänomen auch in ähnlicher Form nach Beginn mit intensivem Rollentraining...
also, gutes Zeichen!
fuxdeluxe
07.08.2014, 15:06
....ich grabe den Thread mal wieder aus.
Ich stelle bei mir in den letzten Wochen deutlich verstärktes Schwitzen fest. An der hier schon diskutierten gesteigerten Fitness kanns nicht liegen, dazu mache ich das schon zu lange.
Ich habe in der Vergangenheit beim Sport immer schon schnell und stark geschwitzt, aber momentan ist überhaupt nicht daran zu denken, ohne Funktionswäsche sportlich aktiv zu werden. Noch bis letztes Jahr bin ich zumindest unten rum mit billigen Laufhosen vom Aldi und Co. locker ausgekommen. Das geht jetzt gar nicht mehr. Selbst die Hosen sind bei mir schon nach 10 Km so geschwitzt, dass die durchnässt und bleischwer sind.
Da ich nächstes Jahr der AK50 beitrete, frage ich mich, ob das möglicherweise schon erste Anzeichen eines beginnenden Verfalls sind. Wie auch immer, am 20.08. habe ich ohnehin einen Gesundheitscheck beim Doc, wollte dennoch mal in die Runde fragen, ob es ähnliche Erfahrungen gibt.
Grüße aus dem sonnigen Kölle
fuxdeluxe
Ich habe in der Vergangenheit beim Sport immer schon schnell und stark geschwitzt, aber momentan ist überhaupt nicht daran zu denken, ohne Funktionswäsche sportlich aktiv zu werden.
Wer geht denn auch mit Wolle laufen?
Noch bis letztes Jahr bin ich zumindest unten rum mit billigen Laufhosen vom Aldi und Co. locker ausgekommen. Das geht jetzt gar nicht mehr. Selbst die Hosen sind bei mir schon nach 10 Km so geschwitzt, dass die durchnässt und bleischwer sind.
Was hast du für Hosen, die wirklich Wasser saugen? Meine sind nass vielleicht 250g schwerer und lassen sich praktisch nicht auswringen.
Klugschnacker
07.08.2014, 23:35
Ausdauersportler schwitzen mehr, das wurde bereits richtig gesagt. Die Anzahl der Schweißdrüsen pro Quadratzentimeter kann bis auf das Doppelte ansteigen.
Zudem erniedrigt eine gute Akklimatisation an heißes Wetter den (Temperatur-) Punkt, an dem man zu schwitzen beginnt – man schwitzt also bereits bei einer kleineren Erhöhung der Körpertemperatur.
Ich habe die letzten Jahre auch festgestellt das ich sehr schnell schwitze (hatte ich in jungen Jahren nicht)
und das auf das Alter geschoben (AK50 nächstes Jahr).
Wenn ich jetzt lese das Ausdauersportler mehr schwitzen dann bin ich ja auf dem richtigen Weg
und aus mir wird vielleicht auch mal einer.:Cheese:
fuxdeluxe
08.08.2014, 09:31
Wer geht denn auch mit Wolle laufen?
Was hast du für Hosen, die wirklich Wasser saugen? Meine sind nass vielleicht 250g schwerer und lassen sich praktisch nicht auswringen.
...also gewogen habe ich noch nicht - auswringen geht aber bei mir. Im Training laufe ich ausschließlich mit Laufshorts und die kaufe ich überwiegend beim Discounter.
Gestern ging es aber seltsamerweise wieder. Ich bin mit einer Freundin zur Vorbereitung auf den Köln Marathon einen für unsere Verhältnisse schnelleren 15er in 5:30/km gelaufen und unterrum blieb es halbwegs trocken. In den letzten 3 Wochen hatten wir zwei langsame 30er im 6:10/km, da war ich bei der Hälfte gefühlt schon durch. Wer weiß, vielleicht hab ich ja Alzheimer-Inkontinenz - ich piss in die Hose und vergess es dann wieder ;)
Wie auch immer - ich beobachte weiter. Vielleicht hat es wirklich mit dem zunehmenden Alter zu tun - so einige Veränderungen stellt man ja doch schon fest.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Kölle
fuxdeluxe
Die letzten paar Tage war die Luftfeuchtigkeit wieder etwas niedriger als die letzten beiden Wochen. Denke mal das liegt daran.
Wenn's schwül ist bin ich tw. schon nach 2km klatschnass.
Zudem erniedrigt eine gute Akklimatisation an heißes Wetter den (Temperatur-) Punkt, an dem man zu schwitzen beginnt – man schwitzt also bereits bei einer kleineren Erhöhung der Körpertemperatur.
Warum denn das?
Das mit dem „Sportler kühlen effizienter“ aus vorigen Posts müsste doch eigentlich auch das Gegenteil bedeuten: Es müsste erst später (sichtbar) geschwitzt werden.
Es könnte auch am Salz-Konsum liegen. Wenn du über einen längeren Zeitraum mehr Salz zu dir nimmst, wie du benötigst, wird dein vegetatives Nervensystem hyperaktiv. Dann kann es zu solchen Schweißanfällen kommen.
Das konnte ich in letzter Zeit bei mir beobachten
photonenfänger
08.08.2014, 21:39
Warum denn das?
Das mit dem „Sportler kühlen effizienter“ aus vorigen Posts müsste doch eigentlich auch das Gegenteil bedeuten: Es müsste erst später (sichtbar) geschwitzt werden.
Nee, genau andersrum. Effizienter kühlen heißt nicht, mit weniger Schweiß mehr kühlen(wie auch?), sondern schneller auf Temperaturschwankungen reagieren. Die Fläche zwischen der Soll- und der Ist-Temperaturkurve wird also geringer.
Die einzige Sache die tatsächlich weniger Schwitzen bedingt ist der niedrigere KFA. Wo weniger Fettschichten die Kerntemperatur isolieren, muss auch weniger gekühlt werden.
Nee, genau andersrum. Effizienter kühlen heißt nicht, mit weniger Schweiß mehr kühlen(wie auch?)
Naja, z.B. durch bessere Durchblutung der Hautoberfläche? Das Thema gibt mir ja immer wieder beim Laufen zu denken: Wie können gute Läufer so viel schnell laufen als ich, wenn sie durch die Kühlmöglichkeiten auf ca. die gleiche (Muskel)Leistung beschränkt sind?
… schneller auf Temperaturschwankungen reagieren. Die Fläche zwischen der Soll- und der Ist-Temperaturkurve wird also geringer.
Das sollte doch aber keine dauerhaftes, sichtbares Schwitzen im Vergleich zu Nicht-Sportlern hervorrufen.
....ich grabe den Thread mal wieder aus.
Ich stelle bei mir in den letzten Wochen deutlich verstärktes Schwitzen fest. An der hier schon diskutierten gesteigerten Fitness kanns nicht liegen, dazu mache ich das schon zu lange.
Ich habe in der Vergangenheit beim Sport immer schon schnell und stark geschwitzt, aber momentan ist überhaupt nicht daran zu denken, ohne Funktionswäsche sportlich aktiv zu werden. Noch bis letztes Jahr bin ich zumindest unten rum mit billigen Laufhosen vom Aldi und Co. locker ausgekommen. Das geht jetzt gar nicht mehr. Selbst die Hosen sind bei mir schon nach 10 Km so geschwitzt, dass die durchnässt und bleischwer sind.
Da ich nächstes Jahr der AK50 beitrete, frage ich mich, ob das möglicherweise schon erste Anzeichen eines beginnenden Verfalls sind. Wie auch immer, am 20.08. habe ich ohnehin einen Gesundheitscheck beim Doc, wollte dennoch mal in die Runde fragen, ob es ähnliche Erfahrungen gibt.
Grüße aus dem sonnigen Kölle
fuxdeluxe
Hallo fuxdeluxe,
ich habe früher sehr wenig geschwitzt und konnte Hitze im Vergleich zu anderen sehr gut vertragen.
Das hat sich in den letzten Jahren verändert,
besonders dieses Jahr schwitze ich sehr viel mehr
und dies unangenehmerweise auch noch nach dem Training.
Das kannte ich vorher nicht.
Da mein Training sich seit Jahren nicht signifikant verändert hat,
vermute ich auch, dass es am Älterwerden liegt.
Sonnige Grüße aus Münster zurück
Steffen
Nopogobiker
09.08.2014, 09:34
Na, dann bin ich ja scheinbar doch nicht alleine. Ich bin auch so ein Vielschwitzer, im Sport ist mir das aber egal, im Gegenteil, ich denke, das ist mit ein Grund, warum ich Hitze so gut verkrafte. 30 Grad und mehr ist genau mein Wetter.
Ärgerlicherweise kapiert mein Körper nicht, dass man auch ab und an im Anzug arbeiten muss und da leide ich im Moment so richtig. Meinen Kollegen mag eventuell etwas warm sein, ich kann meine Anzüge beinahe jede Woche reinigen lassen - und nein, es sind keine billigen Plastikanzüge :(
Nopogobiker
Je älter man wird, umso mehr schwitzt man!:dresche
Die Erfahrung mache ich seit mehreren Jahren, beim Sport sowieso, bei körperlicher Arbeit, wie die Sau, Wasser/Schweiß wohin man schaut, manchmal komm ich mir vor wie ein Duschkopf.
Nach einem normalen 10 km-Lauf hängt das Funktionsshirt wie ein nasser Sack am Wanst, entsetzlich, aber was will man machen.
Frauen haben das im übrigen auch, nur bei denen kommen noch entsetzliche Stimmungsschwankungen dazu und sie zicken rum, wie pubertierende Gören.;)
Vielleicht liegts auch an dem vielen Alkohol!:Lachanfall:
fuxdeluxe
10.08.2014, 15:58
....ch kann meine Anzüge beinahe jede Woche reinigen lassen - und nein, es sind keine billigen Plastikanzüge :(
Nopogobiker
...gut, dass ich ein klimatisiertes Büro habe. Auf der Arbeit hält es sich in Grenzen. Bei mir bricht die Suppe erst bei körperlicher Anstrengung aus, dann aber richtig.
Wobei ich beim Sex komischerweise nicht öle (...soweit ich mich erinnern kann :Cheese: ).
OT, lieber Nopogobiker: Zwei von deiner Sorte stehen bei mir noch in der Garage rum und werden immer noch bewegt :Huhu:
...Wobei ich beim Sex komischerweise nicht öle (...soweit ich mich erinnern kann......
Vielleicht strengt dich das auch nicht so an, oder du strengst dich nicht so an???:quaeldich:
fuxdeluxe
10.08.2014, 19:37
Vielleicht strengt dich das auch nicht so an, oder du strengst dich nicht so an???:quaeldich:
Wer in unserem Alter noch ein Rammler ist, hat entweder zu viele Pornos geschaut oder nie mit seinen Partnerinnen gesprochen :liebe053:
Wer in unserem Alter noch ein Rammler ist, hat entweder zu viele Pornos geschaut oder nie mit seinen Partnerinnen gesprochen :liebe053:
Stimmt! Aber ein wenig scherzen sollte erlaubt sein.
fuxdeluxe
11.08.2014, 09:18
Stimmt! Aber ein wenig scherzen sollte erlaubt sein.
...keine Sorge, das hatte ich auch so verstanden :Blumen:
Momentan quäle ich mich übrigens auch mit einer heftigen Hautreaktion an den Unterarmen rum. Ich musste letzte Woche einen riesigen Efeu an unserer Garage entfernen und habe natürlich geschwitzt wie Hulle...ergo waren die Poren schön offen, was offensichtlich die allergische Reaktion begünstigt hat. Gott sei Dank klingen die Beschwerden langsam wieder ab, mit den Pusteln an den Armen brauche ich meiner Gattin mit Liebemachen aber erst gar nicht um die Ecke kommen. Insofern ist der Vögelschwitz-Exkurs für mich nur von theoretischer Natur.
Grüße aus dem sonnigen Kölle
fuxdeluxe
Momentan quäle ich mich übrigens auch mit einer heftigen Hautreaktion an den Unterarmen rum. Ich musste letzte Woche einen riesigen Efeu an unserer Garage entfernen und habe natürlich geschwitzt wie Hulle...ergo waren die Poren schön offen, was offensichtlich die allergische Reaktion begünstigt hat.
Efeu, Obacht die haben doch so eine weiße Milch, die ist nicht unbedenklich.
Da sollte man möglichst lange Ärmel tragen.
Ich hätte den unten nur gekappt und gewartet bis er trocken ist, dann gehts ganz einfach ohne Hautirritationen.
Alter Trappertrick!!!:cool:
Die letzten paar Tage war die Luftfeuchtigkeit wieder etwas niedriger als die letzten beiden Wochen. Denke mal das liegt daran.
Wenn's schwül ist bin ich tw. schon nach 2km klatschnass.
Luftfeuchtigkeit ist meiner Erfahrung nach schlimmer als hohe Temperaturen. Hier am Mittelmeer haben wir jeden Tag 30 Grad, aber trockene Luft. Das ist sehr angenehm und ich fühle mich wohl, wohingegen ich in Deutschland bei 24 Grad und Schwüle aus dem Schwitzen gar nicht mehr rauskomme.
Luftfeuchtigkeit ist meiner Erfahrung nach schlimmer als hohe Temperaturen. Hier am Mittelmeer haben wir jeden Tag 30 Grad, aber trockene Luft. Das ist sehr angenehm und ich fühle mich wohl, wohingegen ich in Deutschland bei 24 Grad und Schwüle aus dem Schwitzen gar nicht mehr rauskomme.
Eben meinte ich auch.
Luftfeuchtigkeit ist meiner Erfahrung nach schlimmer als hohe Temperaturen. Hier am Mittelmeer haben wir jeden Tag 30 Grad, aber trockene Luft. Das ist sehr angenehm und ich fühle mich wohl, wohingegen ich in Deutschland bei 24 Grad und Schwüle aus dem Schwitzen gar nicht mehr rauskomme.
Ist es am Meer nicht üblicherweise eher feucht? Anna erzählt immer von der extremen Luftfeuchtigkeit in Barcelona und die fröhlich vor sich hinrostenden, eigentlich langsam-rostenden Schrauben am Fahrrad stimmen ihr zu.
Ist es am Meer nicht üblicherweise eher feucht?
Ist es, definitiv.
Seitdem ich nicht mehr am Meer wohne, merke ich es ganz besonders, wenn ich einen Tag mal in Küstennähe weile.
Und rosten tut auch nichts mehr.
Ist es, definitiv.
Seitdem ich nicht mehr am Meer wohne, merke ich es ganz besonders, wenn ich einen Tag mal in Küstennähe weile.
Und rosten tut auch nichts mehr.
Hat das Rosten nicht mehr mit dem Salzgehalt der Luft zu tun,
als mit deren Feuchtigkeitssättigung? :Gruebeln:
Ist es am Meer nicht üblicherweise eher feucht? Anna erzählt immer von der extremen Luftfeuchtigkeit in Barcelona und die fröhlich vor sich hinrostenden, eigentlich langsam-rostenden Schrauben am Fahrrad stimmen ihr zu.
Also ich finde es am Meer eher trockener als hier in den Bergen, wo sich die Schwüle Luft oft tagelang staut, sich nur irgendwann im Tagesverlauf in nem Gewitter entlädt, der Regen dann aber sofort wieder als Feuchtigkeit aufsteigt.
Hat das Rosten nicht mehr mit dem Salzgehalt der Luft zu tun,
als mit deren Feuchtigkeitssättigung? :Gruebeln:
Teilweise hast du recht, aber an einem Süßwassergewässer ist es genauso.
holger801
13.08.2014, 09:40
Der Salzgehalt in der Luft führt zu verstärkter Korrosion. Daher muss Metall in Salzwasser intensiver geschützt werden als in Süßwasser. Bei Schiffen werden sogenannte Opfer-Anoden verwendet. Die rosten fröhlich weg, während der Dampfer, Container-Frachter,... nahezu unbehelligt bleiben.
Soweit mein gefährliches Halbwissen aus Schule und Uni :Cheese:
DeRosa_ITA
13.08.2014, 14:54
Ich hab mal gelesen, dass man als Sportler mehr schwitzt, da der Körper effizienter kühlt.
und auch mehr zu kühlen hat, weil er entsprechend mehr Leistung (Watt) bringt
tetralon
14.07.2016, 14:27
Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen. Dein Körper gewöhnt sich, denke ich mal, einfach nur an den Sport und schwitzen ist an sich ja nichts Schlechtes.
Raspinho
14.07.2016, 16:46
Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen. Dein Körper gewöhnt sich, denke ich mal, einfach nur an den Sport und schwitzen ist an sich ja nichts Schlechtes.
Lass den Armen Thread doch schlafen, er hatte zwei Jahre erfolgreich Ruhe vor uns :Blumen:
Triathlet_S
14.07.2016, 17:07
:D:D:D... Ich habe auch mal gehört, dass sportlichere Menschen mehr schwitzen!
Erikson88
31.01.2017, 07:54
Also den Thread aufwärmen ist ja das eine. Ihn nicht zu lesen und dann alles von vorne beginnen das andere.
Da werde ich mal was in den Raum werfen was noch nicht niedergeschrieben wurde. Die Ernährung! Weiter vorne erwähnte bereits jemand, dass zu viel Salz zu vermehrtem Schwitzen beitragen kann. Gibt es noch andere dinge?
Hintergrund: Ich schwitze eigentlich immer wie Sau. Sobald ich mit Jacke bekleidet irgendwo rein gehe. Ist die Bekleidung drunter quasi durch. Wie Leute in der Kaufhalle mit Jacke laufen können ist mir schleierhaft. Auch in der Bahn geht's gar nicht (vorausgesetzt die Heizung funktioniert im Winter). Mit der Ernährung experimentiere ich schon länger und bin nun nach ein der letzten Sendungen mal Vegan unterwegs. Kann es sein, dass man dadurch weniger schwitzt. Ich habe das Gefühl, dass ich deutlich weniger Ausbrüche habe. Hab schon vorher sehr gesund gegessen aber eben relativ viele Milchprodukte. Hat jemand Erfahrung in die Richtung.
dasgehtschneller
31.01.2017, 08:03
Auch interessant dass alle die Thread Aufwärmer exakt 4 Beiträge haben und davon wenig Sinnvolles. Bin ja mal gespannt wann der Link mit der Werbung kommt
Hallo Erikson88
Mittlerweile ist ja ein gutes halbes Jahr rum. Hast du zu deinen geposteten Annahmen neue Erkenntnisse gewonnen? Würde mich sehr interessieren, da ich an ähnlichen "Symptomen leide" ;-) .
Gruss widi_24
Runner1993
02.09.2017, 22:14
Also ich hab gelesen, dass es nun mal "viel Schwitzer" und "wenig Schwitzer" gibt. Daran ist erstmal nichts groß problematisch und es ist genetisch bedingt.
Das einzige kleine Problem ist, dass beim Schwitzen halt relativ viele Mineralien ausgeschieden werden. Und der Körper dadurch relativ verschwenderisch mit Mineralien umgeht. Wenn man allerdings wieder genügen Mineralien und Wasser (z.B. durch Mineralwasser ;) ) dem Körper nach dem Saunieren oder Sport zuführt ist das ganze wirklich kein großes Problem. :)
Sebastiano
20.10.2017, 11:42
Bin auch ein Starkschwitzer:Cheese: Trinke aber auch dementsprechend viel und hatte dadurch auch noch nie Probleme außer dass es schon sehr unangnehm sein kann klatschnass zu sein
PatickAlb
12.06.2021, 18:18
Also ich hab gelesen, dass es nun mal "viel Schwitzer" und "wenig Schwitzer" gibt. Daran ist erstmal nichts groß problematisch und es ist genetisch bedingt.
Das einzige kleine Problem ist,…
Das größte Problem ist es in der Jugend nach 5 Minuten klitschnass auf dem Dancefloor zu stehen, wenn die Angebetete grade näher kommt.
Hätteste mir damals mal sagen sollen, daß Elektrolyte „das Einzige kleine Problem“ sind. Und ihr. :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.