PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe: Dormagener zur Rettung der Römer-Therme gesucht


speedskater
11.11.2012, 12:06
Aloha, liebe Schwimmfreunde,

ich suche dringend und verzweifelt
Dormagener Bürger,
um das schönste
(29 Grad, 50 m Bahn, Olympiastützpunkt Rheinland)
öffentliche Ganzjahresfreibad NRWs

(http://www.roemer-therme.com/galerie)

vor der Schließung zu retten.:(

Schau Dir mal die Bilder im genannten Link an.
Vor allem im Winter (im Vergleich zu stickigen Hallenbädern)
ein Traum.
Hier habe ich und viele andere Spaß am Schwimmen gefunden.

Nach derzeitigem Stand wird es nach 75 Jahren! Bestehen
aus Finanzgründen (Ca. 200.000 Euro Jahresdefizit)
in 50 Tagen am 1.1.13 für immer geschlossen.

Eine Katastrophe!

Es sei denn......

7600 Dormagener Bürger stimmen im Rahmen eines Bürgerentscheides bis zum 25.11. für den Erhalt.

Dafür brauchen wir JEDE EINZELNE STIMME!
Sollten nur 7599 zusammenkommen,
fallen u.a.
10 Arbeitsplätze,
das Trainingsbecken von Hunderten Triathleten
und des Olympiateilnehmers und Deutschen Meisters
Christoph Fildebrandt weg.
Ohne wenn und aber und vielleicht.

Gibt es hier Dormagener
oder kennst Du Dormagener,
die Du zur Wahl aktivieren kannst?

Jede Stimme zählt.
Auch Deine "Aktivierungsstimme".
Danke.

Selbst wenn Du nur 1 Person aktivieren kannst,
kann deren Stimme die Wahl entscheiden.

Momentan haben die Freunde der Therme
den berechtigten Eindruck,
dass viele Stimmberechtigte,
viele nicht stimmberechtigten Schwimmer/Triathleten,
ja sogar Vereinsmitglieder
(Therme ist ein öffentliches Vereinsbad),
passiv sind,
nur hoffen
und auf ein Wunder warten.
Bei vielen scheint die Einstellung vorzuherrschen
"et hat no immer jot jejange"
und /oder Bayer (Topförderer der Therme und des Vereins der letzten Jahrzehnte) wird in letzter Sekunde doch noch einspringen.
Damit ist aber nicht zu rechnen
(In Leverkusen hat Bayer das Bad nach meinem Wissen auch von einem auf den anderen Tag geschlossen)
und eine passive Einstellung darf man wohl als sehr bequem und grob fahrlässig bezeichnen.:Nee:

Auch ich bin als Neusser leider nicht stimmberechtigt
und kann auch als Nichtvereinsmitglied
trotzdem was tun (siehe Thread).
Selbst wenn es geschlossen wird,
brauche ich mir wenigstens keine Vorwürfe zu machen,
nichts getan zu haben.

Wer von den umliegenden Vereinen
(die ja häufig auch in der Therme trainieren; z.B. TriCologne, ASV Köln, TG Neuss, Tri Club Wuppertal, ASC Rosellen),
kann helfen und nach den Dormagenern "fahnden"
und diese mobilisieren.

Wie tragisch und traurig wäre es,
wenn uns in zwei Wochen
nur 100 oder gar 10 oder lediglich 1 Stimme fehlen würde
und wir hier in 7 Wochen auf dem Trockenen sitzen.

Wenn Du länger nachdenkst,
kennst Du vielleicht jemand,
der in Dormagen wohnt.
Dazu gehören auch kleinere Dörfer wie Delrath, Ückerath, Nievenheim, Stürzelberg, St. Peter, Rheinfeld.

Ehemalige Schul- und Studienfreunde,
Arbeitskollegen,
Verwandte,
Sportkameraden?

Mein Vater hat mir mal beigebracht,
dass ich immer dann kämpfen sollte,
wenn ich vor Ort in meinem Einflußraum auch was bewegen kann.
Hier ist es möglich.
Echte Basisdemokratie in der eigenen Umgebung.
Ihr seid doch Trias, oder?
Ein Gerücht besagt, ein wahrer Tria hätte Kampfgeist....
Ein zweites Gerücht besagt,
dass für den Fall eines Weiterbestehens,
nur noch die nachweislichen Helfer zur Rettung
dort weiterschwimmen dürfen...

Solltest Du oder andere zu bequem sein oder hoffen,
dass sich schon andere beteiligen und engagieren werden,
wirst Du Dir im Januar vielleicht ein schlechtes Gewissen haben, Dir grosse Vorwürfe machen
oder anhören müssen.

Selbst wenn Du nicht oder selten (z.B. beim 24h-Schwimmen)
in der Therme schwimmst,
würden die Schwimmer sich auf die wenigen anderen Bäder
(z.B. in Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach, Wuppertal, Krefeld) verteilen
und dort Deine Bahnen noch voller machen.
Zumal die Zahl der Triathleten weiter stark steigt
und andererseits immer mehr Bäder schliessen
und in vielen Bädern das Sportschwimmen undenkbar ist oder sogar verboten wird (siehe anderer Thread "Kraulschwimmen verboten").

Würde mich freuen, wenn Du diese Nachricht mündlich, telefonisch, online
weiterleiten würdest.
Bitte erzähle vielen (z.B. auch über Facebook)
von der dramatischen und traurigen Situation.
Aber auch vor allem von der Möglichkeit,
im Rahmen der Basisdemokratie und des Bürgerentscheides
die Therme zumindest für 5 Jahre erhalten zu können.
Danke.:Blumen:

Drei komfortable Abstimmöglichkeiten:
Sehr bequem seit letzter Woche mit Personalausweis
im Dormagener Rathaus
(3 Tage/W),
per schneller Briefwahl (z.B. online beantragbar)
oder am 25.11. persönlich im Rathaus, diversen Wahllokalen.
Sonst wird am 1.1. der Stöpsel gezogen,
das Wasser abgelassen...
und das Rheinland um ein weiteres,
aber einmalig schönes Sportbecken ärmer.

Der Countdown bis zum 25.11. (letztmalige Wahlmöglichkeit) läuft: Nur noch 14 Tage!!!

Weitere Infos siehe
http://www.roemer-therme.com/

Danke. Jede Hilfe ist willkommen.
:Danke:
Solltet Ihr noch Ideen zur Aktivierung haben,
gerne hier im Forum oder per PN an mich.

Keep TRI-ing

Raimund
11.11.2012, 12:54
du hast eindeutig den job verfehlt!:Blumen:

vielleicht kann man auch die umliegenden vereine dazu bringen ortsansässige mitglieder zur positiven stimmabgabe zu bewegen, wenn man diesen vereinen wasserzeiten gewährt:

(...) Wer von den umliegenden Vereinen
(die ja häufig auch in der Therme trainieren; z.B. TriCologne, ASV Köln, TG Neuss, Tri Club Wuppertal, ASC Rosellen),(...)

soviel ich weiß, haben leider nur zwei der von dir angegebenen vereine offiziell jeweils eine schwimmstunde/woche (hin und wieder) im bad...

da ich allerdings von dem fortbestand des bades durch meine mitgliedschaft im verein enorm profitieren würde, möchte ich hiermit deine aktion ausdrücklich unterstützen:Blumen:

speedskater
11.11.2012, 22:24
Mehrere Triathleten von TG Neuss, ASC Rosellen, Tri Club Wuppertal
trainieren in der Therme "privat".
Das gilt ab und an auch für Hochdahler (Diver, neonhelm)
und Axa Triathlon (pippi langstrumpf).
Zumindest beim 24 h Schwimmen oder vor der langen Hawaiinacht in D.

neonhelm
12.11.2012, 09:01
Mehrere Triathleten von TG Neuss, ASC Rosellen, Tri Club Wuppertal
trainieren in der Therme "privat".
Das gilt ab und an auch für Hochdahler (Diver, neonhelm)
und Axa Triathlon (pippi langstrumpf).
Zumindest beim 24 h Schwimmen oder vor der langen Hawaiinacht in D.

Wir haben letztens bei den Dormagener Schützen extra noch mal auf die Wichtigkeit des Bades hingewiesen.

Die waren aber eher zögerlich, weil sich das Bad, wenn ich das richtig verstanden habe, in Privathand befindet und die Kommune sich deshalb schwertut, dass zu unterstützen.

Wolfgang L.
12.11.2012, 09:11
Hallo,

viel Erfolg.

Aber im Winter das Becken auf 29 Grad zu heizen das kostet.

In Offenbach haben wir jetzt eine Abdeckung die jeden Abend über das Becken gezogen wird. Plus Traglufthalle.

Das hat mit der Unterschriftenaktion jetzt nichts zu tun. Aber wie hoch der Heizkostenanteil an den Defiziten ist möchte ich nicht wissen.

Im Winter im Freien Schwimmen ist dennoch klasse. Besondes wenn Nebel auf dem Wasser ist.

Viele Grüße
Wolfgang

dasgehtschneller
12.11.2012, 10:41
In Island gibt es praktisch in jedem Bauernkaff ein Freibad dass ganzjährig geheizt wird. Aber da kann man auch einfach ein Loch in die Erde Buddeln und Warmwasser beziehen.


Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Erfolg mit eurer Unterschriftensammlung. Da ich noch nicht mal weiss wo Dormagen liegt kann ich aber nicht direkt weiterhelfen.

Bei uns gibts ein Freibad das im Winter mit einer Traglufthalle überdacht wird. Das ist schon eine tolle Sache, vor allem da man zu den 6x25m im Hallenbad nochmals 8x50m hat, wo man so richtig schön Platz hat.
Hier geht das aber vor allem von den Vereinen aus. Die Traglufthalle wird jeweils von denen auf- und abgebaut und ich soweit ich weiss sogar teilweise finanziert.
Dafür haben sie unter der Woche ausreichend reservierte Bahnen für die Vereinstrainings.

Mega Man & Wonder Woman
12.11.2012, 12:55
Aber im Winter das Becken auf 29 Grad zu heizen das kostet.




Das Becken wir glaube ich irgendwie auch durch die Restwärme von irgendwas (?) im benachbarten Chemiepark geheizt!


Hoffentlich bleibt das Bad erhalten!!

Wolfgang L.
12.11.2012, 13:10
Das Becken wir glaube ich irgendwie auch durch die Restwärme von irgendwas (?) im benachbarten Chemiepark geheizt!


Hoffentlich bleibt das Bad erhalten!!

gut und nicht so gut. Denn dann gibt es in diesem Punkt weniger Einsparmöglichkeiten.

Grüße
Wolfgang

Hafu
12.11.2012, 13:28
...

Bei uns gibts ein Freibad das im Winter mit einer Traglufthalle überdacht wird. Das ist schon eine tolle Sache, vor allem da man zu den 6x25m im Hallenbad nochmals 8x50m hat, wo man so richtig schön Platz hat.
Hier geht das aber vor allem von den Vereinen aus. Die Traglufthalle wird jeweils von denen auf- und abgebaut und ich soweit ich weiss sogar teilweise finanziert.
Dafür haben sie unter der Woche ausreichend reservierte Bahnen für die Vereinstrainings.

Wo wohnst du? (Klingt ja nach paradieseischen Trainingsbedingungen)

Und weißt du wie die Vereine die Traglufthalle finanzieren? (übliche öffentliche e.V.'s sind ja i.d.R. chronisch unterfinanziert)

Unser Hallenbad ist leider auch derzeit geschlossen, so dass ich die Situation der Dormagener gut nachvollziehen kann.

3-rad
12.11.2012, 13:31
Wo wohnst du? (Klingt ja nach paradieseischen Trainingsbedingungen)


ich tippe auf Gladbeck

dasgehtschneller
12.11.2012, 13:44
Wo wohnst du? (Klingt ja nach paradieseischen Trainingsbedingungen)


Schaffhausen (http://www.kss.ch/Wasserpark/wasserpark-hallenbad.php)

Ich wohn zwar nicht da, das ist aber das einzige Hallenbad in der Gegend wo man vernünftig trainieren kann.

Raimund
12.11.2012, 14:28
nun, soviel ich weiß, wird das bad vom angrenzenden chemiebetrieb (currenta, früher bayer) beheizt. früher war diese wärme kostenlos, jetzt muss sie bezahlt werden.

inzwischen muss der verein, dem das bad gehört, gut wirtschaften (das war zu den "goldenen" bayerzeiten wohl weniger der fall). das hat in der vergangenheit (handballabteilung/misswirtschaft) auch schon zu ziemlichen problemen geführt:

http://www.ngz-online.de/lokalsport/alles-aus-grossmannssucht-1.188314

es hat etwas gedauert (vielleicht war der leidensdruck nicht groß genug...), aber inzwischen wurde eine nächtliche "abdeckplane" installiert.

das absenken der temperatur wäre für uns schwimmer sicher kein problem, allerdings stellen senioren einen großteil der besucher - und die würden bei 24grad wassertemperatur (im winter) nicht mehr kommen.:(

trotzdem sind die zustände paradiesisch

http://tsv-bayer-dormagen.de/rette1.jpg
Quelle: http://tsv-bayer-dormagen.de

Diver
12.11.2012, 15:05
Mehrere Triathleten von TG Neuss, ASC Rosellen, Tri Club Wuppertal
trainieren in der Therme "privat".
Das gilt ab und an auch für Hochdahler (Diver, neonhelm)
und Axa Triathlon (pippi langstrumpf).
Zumindest beim 24 h Schwimmen oder vor der langen Hawaiinacht in D.

Ich habe jetzt tagelang meine Adressbücher durchforstet, aber es ist tatsächlich so, dass ich nicht einen Menschen kenne, der in Dormagen, Stürzelberg oder in einem der Käffer wohnt. :Nee:

MarionR
12.11.2012, 15:24
In Island gibt es praktisch in jedem Bauernkaff ein Freibad dass ganzjährig geheizt wird. Aber da kann man auch einfach ein Loch in die Erde Buddeln und Warmwasser beziehen.

Da wird das Wasser teilweise auf 30° gekühlt! Siehe Sportbecken in Hella.
Tut aber leider nix zur Sache, sorry fürs OT

speedskater
12.11.2012, 20:38
Noch 12 Tage bis zur Wahl...

@Marcus: Danke fürs Hochladen. Mehr davon...
Habe eben im Becken, in der Umkleide
und im Hitmarkt wieder kräftig Werbung gemacht.
Es gibt immer noch - unglaublich! - so viele Schwimmer in der Therme, die von der Schließung nichts wissen.

Every vote counts....

Nachtrag:
Auch Triathleten vom Hildener Triclub trainieren "privat" hier.
TriCologne soll laut Auskunft der Schwimmtrainerin Mittwochs wieder eine Bahn haben.

Raimund
12.11.2012, 23:26
(...)

Nachtrag:
Auch Triathleten vom Hildener Triclub trainieren "privat" hier.
TriCologne soll laut Auskunft der Schwimmtrainerin Mittwochs wieder eine Bahn haben.

Jo, TriCologne ist jetzt wieder mittwochs im bad, wobei zwischenzeitlich ("wegen eigenbedarfs":confused: ) das dienstagtraining nicht verlängert wurde.

es gibt ne menge vereine, die sich die finger lecken würden, um dort (gegen bezahlung!) zu schwimmen. es ist (nicht nur für mich!) ein absolutes rätsel warum der verein sich SO dagegen währt...:Nee:

speedskater
13.11.2012, 20:30
Noch 11 Tage bis zur letzten Wahlmöglichkeit...

Ich traf Christoph Fildebrandt,
DM in der Königsdisziplin Freistil
und Olympiateilnehmer London.
Er will in Rio auch noch mal dabei sein
und startet am 25.11. -parallel zum Wahltag -
bei der Kurzbahn-DM in Wuppertal.
Was für eine Tragik, wenn am selben Tag entschieden wird,
am 1.1. in seinem Trainingsbecken das Wasser abzulassen!:Nee:

Raimund
14.11.2012, 00:54
Noch 11 Tage bis zur letzten Wahlmöglichkeit...

Ich traf Christoph Fildebrandt,
DM in der Königsdisziplin Freistil
und Olympiateilnehmer London.
Er will in Rio auch noch mal dabei sein
und startet am 25.11. -parallel zum Wahltag -
bei der Kurzbahn-DM in Wuppertal.
Was für eine Tragik, wenn am selben Tag entschieden wird,
am 1.1. in seinem Trainingsbecken das Wasser abzulassen!:Nee:

wobei er, glaube ich, ohnehin nicht wählen darf...:(

im schlimmsten fall geschieht übrigens folgendes:

1. bürgerentscheid negativ: römer therme macht zu!

2. bürgerentscheid für die erhaltung der beiden dormagener hallenbäder (in februar) ebenfalls negativ (das ist übrigens zu erwarten): Eine Hallenbad (Nievenheim, 6 25m bahnen) bleibt nur auf, das zweite wird abgerissen und dort (in Innenstadtnähe) wird ein neues großes (!) gebaut. wenn dieses fertig ist, wird das nievenheimer HB abgerissen.

das hieße also für die zeit des neubaus EIN BAD (6x25m) für alle Dormagener Bürger!!:Nee:

TrInfected
14.11.2012, 17:37
Ich finde das echt unglaublich...

Da gibt es eine wahnsinnig große Zahl von (Grundschul-) Kindern, die nicht schwimmen können und überall werden Bäder geschlossen.

Hier in der Stadt gibt es im Winter 3, im Sommer 4 Bäder. Eins davon mit 50er Bahn und zu den Stoßzeiten dem entsprechend voll. In einem der anderen beiden Bäder gibt es keine abgetrennte Bahn für Sportschwimmer und das dritte hat vor Kurzem erst wieder eröffnet, da war ich noch nicht. Ein tolles Freibad mit 50er Bahn steht leer und verfällt immer mehr, dabei ist das direkt um die Ecke - sehr schade.

Alleine schon deshalb hatte ich ein Auge auf die Römertherme geworfen, um eine Ausweichmöglichkeit zu haben... Sind ja nur 35km bis dort hin und Freibad im Winter hat einen besonderen Reiz. :(

neonhelm
14.11.2012, 18:34
2. bürgerentscheid für die erhaltung der beiden dormagener hallenbäder (in februar) ebenfalls negativ (das ist übrigens zu erwarten): Eine Hallenbad (Nievenheim, 6 25m bahnen) bleibt nur auf, das zweite wird abgerissen und dort (in Innenstadtnähe) wird ein neues großes (!) gebaut. wenn dieses fertig ist, wird das nievenheimer HB abgerissen.

das hieße also für die zeit des neubaus EIN BAD (6x25m) für alle Dormagener Bürger!!:Nee:

Das siehst du verkehrt. Wenn der Neubau fertig ist, hast du auch nur 8x25 für alle Dormagener Bürger. :Huhu:

Bäder sind Minusgeschäfte und keiner ist bereit dieses Minus zu tragen. Also kommt ein Spaßbad, denn Sportbäder, in denen ein paar Menschen preiswert schwimmen können, will keine Stadt, die halbwegs bei Sinnen ist.

Wir sind euch da ein paar Jahre voraus. Wie die Situation in 5 Jahren bei euch aussehen wird, kann ich gerne per PM schildern. Mit ein bisschen Fantasie kannst du dir das aber auch selber ausmalen... ;)

Raimund
14.11.2012, 23:47
neonhelm: das mit den 25m-bahnen stimmt zwar, aber das neue wäre auch ohne wasserrutsche und spaßbad.

wenn es zu teuer ist, muss man sich eben ne bessere vermarktung einfallen lassen, damit viele leute wenig geld bezahlen und einige das bad dann trotzdem gar nicht nutzen.

ich frag mich, warum das die stadt nicht auf die reihe bekommt. fitnessstudios machen das schon lange....:Huhu:

TriSG
15.11.2012, 00:34
Wenn du dieses Konzept entwickelst, wie man ein Schwimmbad lukrativ führen kann, könntest du damit reich werden. Es gibt wenn überhaupt eine Handvoll SCHWIMMbäder die ein positives Ergebnis einbringen. Und die Bäderdie das angeblich schaffen, sind auch nur geschönte Statistiken durch Zuschüsse der Kommunen, da zum Glück Bäder noch zum sportlichen Allgemeinwohl der Bevölkerung zählen.

Es gibt aber tatsächlich auch (Spass)Bäder die eine positive Bilanz haben. Wobei man da beachten muss: es ist fast immer brechend voll und kostet idR mehr als 10€ Eintritt für 2 Stunden.

speedskater
15.11.2012, 12:12
Noch 9 (verzweifelte) Tage bis D-Day...

Wo sind hier und in Eurem Umfeld Dormagener,
die mit ihrer Stimme
dieses wunderschöne

www.roemer-therme.com

Sommer- und Winterfreibad
unterstützen können
und dazu beitragen,
es zu erhalten?

Es heißt im Web und Facebook doch immer,
jeder sei mit jedem irgendwie verbunden....

Das würde ja bedeuten, dass selbst Bayern und Holsteiner bei ts.de über zwei Ecken mit Dormagenern bekannt sind.
Also: Auf zur Ahnen... bzw. - Bekanntenforschung.

Ein Sportschwimmer mit Asthma
berichtete mir,
dass er nur hier seit vielen Jahren schwimmen könne,
da er in den Hallenbädern nicht ausreichend Luft bekommt.
Die Schließung dürfte für seine Schwimmerkarriere
das Aus bedeuten.
Auch für Nichtasthmatiker und Sauerstoffans
ist das Ganzjahresbecken im "Sauerstoffzelt",
unter freiem Himmel mit Sonne und Mond
ein grosses Plus und Highlight.

@neonhelm: Mail mir mal das 5-Jahresszenario. Danke.

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

speedskater
23.11.2012, 23:08
Briefwahl beendet.
Sonntag ist letzte Möglichkeit der Abstimmung in 7 Wahllokalen.
Ab 20 Uhr soll das Ergebnis feststehen.
Gestern habe ich noch zwei Dormagener zur Wahl aktivieren können.
Jede Stimme zählt.
Was für eine Zitterpartie....:Nee:

Ob am 1.1.13 75 Jahre Badgeschichte zu Ende gehen?
Ob ich nach 25 Jahren Triathlon
ab nächstem Jahr nur noch Duathlon mache?
Ob der Deutsche Meister über 50 Freistil am Sonntag seinen Titel verteidigt und gleichzeitig erfährt,
dass er kein Trainingsbecken mehr hat?
Wo wird Raimund nächstes Jahr schwimmen gehen?
Wo wird Beate Goertz (Agegroup Overall Weltmeisterin 2011 Hawaii)
nächstes Jahr Kachlen zählen?
Was für eine Tragik...:(
Wo ist der Retter?
Vielleicht erbarmt sich ja noch ein Großsponsor?

Meik
24.11.2012, 10:26
Das wäre wirklich die Frage ob sich ein reines Sportschwimmbad nicht vermarkten liesse. Wenn man hier schon liesst "35km um gescheit schwimmen zu können" ist da ja bedarf. Und Schwimmer sind an sich recht anspruchslos. Becken, abgetrennte Bahnen nach Tempo sortiert, Duschen, Kassenautomat, fertig. Kosten für Bespassung, Kinderaufsicht, Babybecken etc. könnte man sich alle sparen was so ein Bad schon vom Bau her viel preiswerter macht, deutlich kleineres Gebäude, etc.. Ggf. noch einfache Spinde wie im Studio wo jeder sein eigenes Schloss mitbringt, auch damit kein Theater mehr. Eine Aufsicht die Schwimmtrainer ist und gegen Aufpreis noch für Technikberatung gebucht werden kann = weitere Einnahmequelle.

Hier in D hab ich in fast alle Bädern eher das Gefühl dass Schwimmer unerwünscht sind. :(

Raimund
24.11.2012, 15:09
Das wäre wirklich die Frage ob sich ein reines Sportschwimmbad nicht vermarkten liesse. (...)

Hier in D hab ich in fast alle Bädern eher das Gefühl dass Schwimmer unerwünscht sind. :(


Tja http://www.focus.de/panorama/welt/provinz-posse-in-hessen-hessisches-hallenbad-verbietet-kraulen-im-wasser_aid_854851.html

ic hba gehört, dass ne menge briefwahlunterlagen eingegangen sind. sieht gar nicht so schlecht aus....

morgen steigt um 16 uhr die wahlparty im freibad! ich hoffe, es gibt was zu feiern...:(

bellamartha
24.11.2012, 15:22
Lieber Raimund,

ich drücke euch die Daumen!

Viele Grüße, J.

TriSG
24.11.2012, 16:22
Lieber Raimund,

ich drücke euch die Daumen!

Viele Grüße, J.

+1

@meik: leider erkennen die meisten Leute nicht die ganzen immensen kosten die dahinter stecken. Selbst eine Filteranlage für kleine Becken die nach DIN 19643 einwandfrei läuft +dazugehörige Chemikalien würde bei relativ humanen Preisen nur dann kostentechnisch gedeckt werden können, wenn das Bad jeden Tag rappelvoll ist.
Was vielleicht am einfachsten zu sehen ist:rechnet mal nach, was 5 Angestellte die tariflich bezahlt werden einen Arbeitgeber kosten.
Versteht mich nicht falsch ich bin absolut dafür, aber ich bin leider mittlerweile immer wieder diesen Diskussionen ausgesetzt und das obwohl wir ein SEHR GUT ausgelastes Bad sind(sehr klein) geht es sich um einen 6stelligen defizitbereich:(
Dazu kommt dann das wir die Preise minimal anheben=besuchereinbruch

Raimund
24.11.2012, 18:40
ich sags gerne auch nochmal:

wenn ein fitnessstudio sich rechnen soll, dann muss es entweder

- 4€ eintritt verlangen und jeden tag voll sein oder

- es macht länger laufende verträge und hofft darauf, dass zu den meisten zeiten nicht alle mitglieder gleichzeitig kommen!:Huhu:

welche sorte von fitnessstudios kennt ihr?;)

Stefan
24.11.2012, 18:53
welche sorte von fitnessstudios kennt ihr?;)

Schwimmbäder sollen aber auch Kindern, Jugendlichen und schlecht verdienenden Personen offen stehen. Die 500 + x Euro fürs Studio sind nicht für jeden drin.

STefan

Raimund
24.11.2012, 19:21
Schwimmbäder sollen aber auch Kindern, Jugendlichen und schlecht verdienenden Personen offen stehen. Die 500 + x Euro fürs Studio sind nicht für jeden drin.

STefan

tja, dann muss eben die gesellschaft nur laut genug "schreien", damit das land die bäder unterstützt. anscheinend sind wir aber noch nicht so weit... muss wohl erst wieder eine art "fukushima" her...:(

TriSG
25.11.2012, 00:30
Wenn du auf mich bezogen hast. Ich rede von reinen Schwimmbädern

Raimund
25.11.2012, 00:47
Wenn du auf mich bezogen hast. Ich rede von reinen Schwimmbädern

wer sagt denn, dass man dort nicht in zukunft nur noch per jahresmitgliedschaft (sagen wir mal für 240€/a) schwimmen gehen soll?!

jetzt kommt mir nicht, von wegen "das wäre zu teuer"! fitnessstudios haben einen durchsschnittlichen monatsbeitrag von ca. 40-50€ und die leute kommen im schnitt 3,5mal/monat...:Huhu:

speedskater
25.11.2012, 10:57
Noch 7 Stunden bis zur Schließung der Wahllokale:(

Vielleicht wissen ja einige gar nicht,
wo Dormagen liegt
und welche vielen Stadtteile bzw. Örtchen dazugehören.
Hier erfahrt Ihr mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dormagen

Möglicherweise fällt Euch in Eurem Telefonbuch
doch noch jemand ein,
der hier wohnt
und Ihr könnt ihn/sie in den letzten Stunden, Minuten, Sekunden
zur Wahl aktivieren.:Huhu:

Die Stadtteile sind:
Nachtigall
Delhoven
Delrath
Knechtsteden
Gohr
Broich
Hackenbroich
Hackhausen
Zons
Horrem
Nievenheim
Ückerrath
Rheinfeld
Piwipp
Straberg
Stürzelberg
St. Peter.

Dort verteilt sind 7 Stimmlokale.

Danke.:bussi:

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

TriSG
25.11.2012, 14:21
wer sagt denn, dass man dort nicht in zukunft nur noch per jahresmitgliedschaft (sagen wir mal für 240€/a) schwimmen gehen soll?!

jetzt kommt mir nicht, von wegen "das wäre zu teuer"! fitnessstudios haben einen durchsschnittlichen monatsbeitrag von ca. 40-50€ und die leute kommen im schnitt 3,5mal/monat...:Huhu:

Ich habe jetzt mal schnell gerechnet. Selbst wenn man "nur"5 Angestellte hätte, die den Arbeitgeber 4000€ pro Nase kosten würden(eigtl auch viel zu wenig), dann wäre man alleine da komplett ohne Energie, Wartungs, Baukosten etc zu beachten schon bei 240.000€ bei einer jährlichen Gebühr von 240€ wäre man bei 1000 Personen die man dazu animiert bekommen müsste dies zu bezahlen. Leider wird das nicht möglich sein.
Und wie geschrieben, mit 1000 Männekes wären "nur"eine absolut Untertarifliche Bezahlung des Personals abgedeckt.:Nee:
Dazu kommt: Man bekommt in solche Bäder nur sportlich ambitionierte Schwimmer, was den Großteil zB bei uns wieder eliminieren würde.

btw: heizt eure Bude mal das ganze Jahr über auf 29° auf und seht euch die Kosten an. Und das rechnet mal auf eine Schwimmbadhalle um die um einiges Größer ist.

Raimund
25.11.2012, 14:55
natürlich müsste man zusätzlich sparen, eventuell kann man zusätzliche sponsoren, andere vereine, schulen und weitere betriebe, (physiotherapie, fitnessstudio,...) noch mit ins boot ziehen. das war hier übrigens auch alles mal angedacht. dann hat man das aber wieder "mit den fähnchen" gemacht...:(

aber warum sollte ein bad (mit weniger komkurrenz als jedes fitnessstudio!) es nicht schaffen auf diese weise kostendeckend zu arbeiten? ein fitnessstudio hat ähnlich kosten und schafft das auch!:Huhu:

p.s.: @ speedskater: ich gehe davon aus, dass du in zukunft den verein auch durch deinen mitgliedsbeitrag unterstützt und für ihn startest :-P

TriSG
25.11.2012, 16:08
Jain: Ein Fitnessstudio benötigt nicht so eine warme Umgebungsluft, wie wenn man nass ist.
Ein Sportbecken bei 3 Bahnen, durchgängiger Wassertiefe von 1,80(was schon sehr wenig ist) und 25m länge fasst 360.000Liter welche immer auf Temperatur gehalten werden müssen. Wenn man nur 1 Becken hat, dieses "nur" auf 27° heizt schließt man aber auch schon wieder 90% der Senioren aus.
Eine moderne Filteranlage kostet auch sehr viel an Wartungskosten. Die ganzen Chemikalien: Chlor: pH-Heber/senker, Flockungsmittel etc ist sündhaft teuer. Die Studios haben die einmalige Anschaffung der Geräte und können diese selber warten.
Die Reinigung ist, da es Barfußbereiche sind auch um einiges aufwendiger. Da gibt es im Studio nur die Duschen.
Im Studio ist es auch nicht verpflichtend, das immer ein Trainer anwesend sein muss.
Im Schwimmbad ist es aber sehr wohl verpflichtend, dass immer mindestens eine ausgelernte Kraft da ist.
Dazu kommt noch eine Reinigungskraft.
Im Studio wird auch noch viel zusätzlich verkauft, wodurch einiges umgesetzt wird. Im Schwimmbad sind die wenigsten dazu bereit noch nen ISOdrink oder Riegeletc. für 2,- aufwärts zu kaufen.

Ich würde jedem der sich nicht vorstellen kann, was dahinter steckt einladen mal so eine Technik zu besichtigen. Die ist teilweise größer, als das komplette Schwimmbad.

Die Idee mit Sponsoren ist immer gut, aber diese zu finden ist immer schwierig.

Ich finde auch die Idee von Fördervereinen gut, wobei da meist das Problem ist: Die sind meist älter und wollen was für die Gelenke tun, bei 30° Wassertemperatur und haben dann 3-4 mal die Woche für 2 Stunden auf.

Lucy89
25.11.2012, 17:49
Ich war heute noch da, schade, dass ich nicht abstimmen darf. Es ist so ein tolles bad.

Mega Man & Wonder Woman
25.11.2012, 20:08
Gerettet!! (http://www.roemer-therme.com/wahlergebnis)

:liebe053:

Meik
25.11.2012, 21:08
:liebe053:

Lucy89
25.11.2012, 21:12
Juhuu :)

Raimund
25.11.2012, 21:14
das war aber auch ne menge arbeit für de verein.

wobei natürlich auch fast seine existenz davon abhing...:(

wenn man recht überlegt, hat die ganze werbe-aktion quasi die stadt nun selbst bezahlt:Lachen2:

Aivlys
25.11.2012, 21:28
:liebe053:

TriSG
25.11.2012, 21:31
:liebe053:
Freut mich sehr:liebe053:

TrInfected
25.11.2012, 21:38
Toll! Und so ein klares Ergebnis!!!

:liebe053:

reisetante
25.11.2012, 23:33
Schön zu lesen, dass es weitergeht, das freut mich auch sehr! :)
Ich gehe zwar nicht so oft in die Römertherme, aber eine 10er Karte habe ich schon ein paar mal gekauft. Ist schon ein schönes Bad, mal von der doofen Leine abgesehen, die den "Nichtschwimmerbereich "und den "Schwimmerbereich" trennt...