Vollständige Version anzeigen : Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
[
19]
20
Junior-Challenge:
Eine Möglichkeit der Nachmeldung nach dem 07.07.2015 oder direkt am Wettkampftag gibt es nicht!
Schade.
Das ist ja doof.
am Samstag ist die Kids-Challenge im Freibad von Roth. Ein sehr gut aufgezogener Kindertriathlon mit altersentsprechenden Streckenlängen.
Das wäre echt genau das richtige gewesen.
Naja, bin halt zu spät.
Hi Nico,
dann campt doch am Rothsee und kommt einfach rüber kurz Solarer Berg und/oder dann Laufstrecke.
Ich denke schon das das mit den Kids geht und die sich bestimmt freuen und es cool finden.
Wenn Du Support brauchst, sag Bescheid. Bin ja hier um die Ecke.
Wann würdet Ihr dann hinfahren wollen?
Danke dir für's Angebot.:Blumen:
Ich plane gleich mal mit ihnen ob sie da Lust drauf haben.
Kommen dann ev. am Freitag oder Samstag mit dem Zug.
Zum supporten ist Frankfurt sicherlich insgesamt gesehen einfacher.
Aber in Roth hast du bessere erholungsmöglichkeiten.
Ein VEreinskollege hatte letztes Jahr sein Wohnwagen / Zelt am Rothsee aufgeschlagen. Dort zum Schwimmstart. Dann haben Frau und Kinder 2 Radrunden am Rothsee verbracht, dort gebadet und alle 2-3h wieder zum anfeuern zur Strecke.
Dann ab zur Laufrunde, so dass man an der Lende oder im Zielbereich alles verfolgen konnte.
Insgesamt bekommt man sicherlich nicht so viel mit wie in FFM aber es ist familienfreundlicher
Danke dir für's Angebot.:Blumen:
Ich plane gleich mal mit ihnen ob sie da Lust drauf haben.
Kommen dann ev. am Freitag oder Samstag mit dem Zug.
Ich fahre auch am Freitag mit dem Zug nach Roth, Ankunft 19.24 Uhr. Wenn du den gleichen Zug wählst könnte ich dir einen direkten Shuttle zum Rothsee anbieten. 3 Plätze sind noch frei.
Das wäre echt genau das richtige gewesen.
Naja, bin halt zu spät.#
Achso, hab' gerade gesehen, dass die Nachmeldungen nur bis 7.7. angenommen haben.
Wenn du Interesse hast, frag' trotzdem noch mal höflich an wegen eines Startplatzes, und richte Thomas Seifert liebe Grüße von uns aus (Heike war da auch schon mal vor zwei oder drei Jahren Schirmherrin). Vielleicht geht da trotzdem noch was.
Koschier_Marco
09.07.2015, 22:36
Kurz nach dem Wettkampf geistern dann schon wieder die ersten Gedanken im Kopf wie und wo und ob ich denn nun doch noch irgendwo einen drauf setzen kann.
Nein, natürlich ist das keine Sucht... Nur noch einmal und dann ist aber wirklich gut...
WARUM? Wem willst du etwas beweisen? Warum so unfassbar viel Zeit, mentale Energie, körperliche Kraft und letztlich auch Geld investieren um in irgendeiner 3000 Zeilen langen Liste statt einer 9h09 eine 8h59 stehen zu haben.
Ab irgendeinem Level geht einfach der Spaß an der Sache verloren um man ist nur noch auf der Jagd nach neuen Rekorden. Der sogenannte Spirit geht verloren. Mittags mit Kollegen zum Spaß laufen statt ständig auf den Puls zu achten. Beim Schwimmen auch mal 10 Minuten am Beckenrand quatschen können auch wenn die 3500m dann nicht voll werden. Am Sonntag wieder in der Gruppe fahren auch wenn der Rhythmus nicht 100% passt.
Ich habe nicht mehr dann trainiert wenn ich Lust dazu hatte sondern dann wann es im Trainingsplan stand. Ganz zu schweigen von Freiräumen für all die anderen schönen Dinge im Leben neben dem Sport.
Da kann ich jedes Wort unterschreiben bloss bin ich langsamer und ich werde auch in die IM Rente gehen 40 Langdistanzen 3 x DNF und von Jahr zu Jahr wurde das finishen haerter
Marco
rennmaus4444
10.07.2015, 06:48
Kurz nach dem Wettkampf geistern dann schon wieder die ersten Gedanken im Kopf wie und wo und ob ich denn nun doch noch irgendwo einen drauf setzen kann.
Nein, natürlich ist das keine Sucht... Nur noch einmal und dann ist aber wirklich gut...
WARUM? Wem willst du etwas beweisen? Warum so unfassbar viel Zeit, mentale Energie, körperliche Kraft und letztlich auch Geld investieren um in irgendeiner 3000 Zeilen langen Liste statt einer 9h09 eine 8h59 stehen zu haben.
Ab irgendeinem Level geht einfach der Spaß an der Sache verloren um man ist nur noch auf der Jagd nach neuen Rekorden. Der sogenannte Spirit geht verloren. Mittags mit Kollegen zum Spaß laufen statt ständig auf den Puls zu achten. Beim Schwimmen auch mal 10 Minuten am Beckenrand quatschen können auch wenn die 3500m dann nicht voll werden. Am Sonntag wieder in der Gruppe fahren auch wenn der Rhythmus nicht 100% passt.
Ich habe nicht mehr dann trainiert wenn ich Lust dazu hatte sondern dann wann es im Trainingsplan stand. Ganz zu schweigen von Freiräumen für all die anderen schönen Dinge im Leben neben dem Sport.
Da kann ich jedes Wort unterschreiben bloss bin ich langsamer und ich werde auch in die IM Rente gehen 40 Langdistanzen 3 x DNF und von Jahr zu Jahr wurde das finishen haerter
Marco
Hi Marco, als IM-Rentner könntest Du nun lernen, wie man hier im Forum zitiert;) Der rot markierte Absatz oben sind ja die Worte von Aims.....
CiaoCiao rennmaus4444
NikeZoom
10.07.2015, 08:39
Unten einfach auf zitieren des gewünschten Beitrags klicken und dann antworten ;)
Koschier_Marco
10.07.2015, 09:27
Unten einfach auf zitieren des gewünschten Beitrags klicken und dann antworten ;)
Richtig so....................:dresche
rennmaus4444
10.07.2015, 09:38
Richtig so....................:dresche
Jawoll:Cheese:
Und was machst Du nun als IM-Ruheständler:confused:
CiaoCiao rennmaus4444
Koschier_Marco
10.07.2015, 09:54
Gute Frage
ich hatte schon mal eine Auszeit vom IM, von Hawaii 2005 bis Podersdorf 2009, da habe ich halt so vor mich hin trainiert bin auch 2 Jahre gar nicht geschwommen.
Entweder der verloren gegangene Funfactor kommt irgendwann zurück dann müssen wir schaun ader eben nicht.
Die Frage ist welche Ziele habe ich noch das 6. mal Hawaii machen den 38. IM finishen usw.......irgendwie keine Challenge mehr da.
Heuer werde ich am 27.07 in Sotshi einen halben machen, wird auf dem F1 Kurs radgefahren
Kurzer Flug von Moskau Startgeld 8000 RUR
Marco
[...]
Mein erstes DNF(did not finish). Vorher habe ich mich immer gefragt warum legen alle dermaßen viel Wert darauf zwingend zu finishen.[...]
Aims - der vielleicht durch das DNF mehr für sein Leben dazu gelernt hat als durch einfache Zielerreichung.
[...]
Ich hatte in meiner ganze Sportler-"Laufbahn" erst ein einziges DNF. Bei einem völlig unwichtigen Halbmarathon. Ohne Bestzeitambition, ohne Siegertreppchen, ohne alles. Aber eben ein DNF. Zwar berechtigt, weil verdammt heftige Knieschmerzen, die mich hinterher kaum noch gehen ließen. Aber eben ein DNF.
DAT WURMT! :dresche Selbst jetzt noch Jahre später und obwohl es die richtige Entscheidung war (und der Wettkampf verdammt unwichtig).
Von daher - ich kann dir ein bisschen nachempfinden. Hätte nie gedacht dass mir das ankommen wichtig ist, da ich ja wusste, dass ich die Strecke ausm Stehgreif laufen kann. Und dennoch sitzt es im Kopf :cool:
Aber dennoch - haste alles richtig gemacht. Manchmal muss halt Pause sein. Wer weiss, vielleicht hätte dein Körper komplett dicht gemacht wenn du weitergelaufen wärst (und du wärst einer derjenigen im Krankenhaus geworden). Wirst du glücklicherweise nie wissen.
Deshalb nochmal: hast alles richtig gemacht :Blumen: Und Props für deinen ganzen bisherigen Weg sowie den zukünftigen :Blumen:
Lieber aims,
ich freue mich wenn du uns hier im Forum erhalten bleibst.
Du wirfst ja neben interessanten und lustigen "Spinnereien" (Höhenzelt uns so) auch die großen Fragen des Triathlons auf.
Manchmal trifft man nicht die richtige Entscheidung und kann sie auch nicht mehr korrigieren. Dann ist es halt so.
Aber wir bekommen ja immer wieder Gelegenheit um etwas richtig zu machen.
Meine eigene Ansicht zum Finishen ist derzeit folgende:
ich versuche ein schnelles Finish zu erreichen, ich bin ja noch keine 80.
Gelingt mir das nicht, weil ich überpaced habe oder einen schlechten Tag habe, dann wurde mir bisher das Finishen zum lohnenswerten Ziel.
In Frankfurt war bei mir so dermaßen die Luft raus, dass ich 12km gewandert bin und einfach nur die Atmosphäre aufsog und mich mit meinem Versagen versöhnte. Außerdem hat es mich etwas demütig gemacht, dass es eben nicht immer klappt so ein Ding auch nur halbwegs anständig runterzureissen.
Manchmal suche ich auch einfach nur etwas vom "Flow".
Man muss die Sache nicht immer ganz hinschmeißen, wenn man den Kurs korrigieren kann.
Viel Glück auf deiner Reise.
vollen Respekt für AIMS Leistung.
Persönlich mache ich bereits auch schon seit 35 Jahren "Leistungssport" (Laufen / Triathlon) - darunter EINE DNF - und .....die wurmt mich heute noch.
DNF ist eigentlich (ausser die Gesundheit ist "at risk") FUER MICH keine Option. Irgendwie war dann doch der ganze "Verzicht" vorher für die Katze?!
War toller Blog und ich habe sehr viel mitgelesen - Danke!
Weiterhin alles GUTE!
sabine-g
10.01.2016, 14:18
Startlist IRONMAN Frankfurt 2016
Last update: January 8th 2016
aims M40-44 BEL (BELGIUM) Triathlon Team Eupen
:8/ 50%ige Rückerstattung der Startgebühr bis zum 03.03.16
Startlist IRONMAN Frankfurt 2016
Last update: January 8th 2016
aims M40-44 BEL (BELGIUM) Triathlon Team Eupen...
:8/ 50%ige Rückerstattung der Startgebühr bis zum 03.03.16
...
...und? siehst du das als Option oder schon als Entschluss? :Cheese:
...und? siehst du das als Option oder schon als Entschluss? :Cheese:
Hi Spanky,
ich bin im September einen Marathon ohne Training gelaufen und das hat natürlich nicht so wirklich viel Spaß gemacht. Aber es war auch wieder eine interessante Erfahrung und ich habe durchgezogen und für die Finisher-Medaille gekämpft.
Seit Juli habe 20km draußen und 40km auf der Rolle gefahren. Also wirklich gar nichts. Schwimmen war ich 2 mal in 6 Monaten. Aber Laufen tue ich schon noch mehrmals pro Woche. Dazu ein bissl Krafttraining.
Da ich aber in gut 6 Wochen meine Freundin in ein Tri-Camp begleiten werde muss ich jetzt doch mal langsam meinen Hintern wieder an den Sattel gewöhnen.
Das ich in FFM starte ist ehrlich gesagt ziemlich unwahrscheinlich. Entscheiden werde ich mich nach dem Camp. Ich habe aber ein neues richtig großes und spannendes Projekt gefunden hinter dem ich mit dem gleichen Ehrgeiz steht wie hinter dem Quali-Projekt. Dem widme ich nun all meine frei Zeit.
Ich könnte mir aber gut vorstellen um nicht ganz einzurosten ein Läuferjahr einzulegen und mal einen zügigen Marathon zu laufen. Die Probleme unter meinem Fuß haben echt ewig gedauert sind aber seit wenigen Wochen komplett weg.
Heute habe ich z.B. die erste Intervall-Einheit gemacht. 8x400m in 1:18 das reicht gerade mal für einen 10er in 40min aber es ist ein Anfang.:dresche
Cheers,
Nico.
Das ich in FFM starte ist ehrlich gesagt ziemlich unwahrscheinlich. Entscheiden werde ich mich nach dem Camp. Ich habe aber ein neues richtig großes und spannendes Projekt gefunden hinter dem ich mit dem gleichen Ehrgeiz steht wie hinter dem Quali-Projekt. Dem widme ich nun all meine frei Zeit.
.
Servus Nico,
als geneigter Leser muss ich natürlich auch an dieser Stelle nochmal bohren. :Lachen2:
Ist dieses "spannende Projekt" denn auch ein sportliches über das du hier berichten könntest/möchtest? :)
vg, Markus
Servus Nico,
als geneigter Leser muss ich natürlich auch an dieser Stelle nochmal bohren. :Lachen2:
Ist dieses "spannende Projekt" denn auch ein sportliches über das du hier berichten könntest/möchtest? :)
vg, Markus
Ja, Markus es hat definitiv mit Sport zu tun und ich werde hier berichten und sogar eure Hilfe benötigen. Aber das dauert noch einige Monate bis das Spruchreif ist.
Ja, Markus es hat definitiv mit Sport zu tun und ich werde hier berichten und sogar eure Hilfe benötigen. Aber das dauert noch einige Monate bis das Spruchreif ist.
:liebe053:
jannjazz
13.01.2016, 17:30
Hi,
welches Camp? Wo?
Hi,
welches Camp? Wo?
27.2.-12.3.2016 DATEV Challenge Roth Tri-Camp / Fuerteventura (http://www.professional-endurance-team.de/challenge-roth-active-seminare/dcr-tricamp-2016/)
Hey Aims,
ich habe am Montag deinen ersten Eintrag in deinem Blog gelesen und heute den letzten! Ich habe fast alle Beträge gelesen und mir ein Bild gemacht. Die Arbeit stand Quasi still bei mir damit ich lesen kann, Mittwoch habe ich sogar 1 Stunde länger auf der Arbeit verbracht damit ich noch bissel lesen kann :D
Wie GEIL deine letzten 3 Jahre einfach waren. Ich bin mega Sprachlos was du alles Erleben durftest und mit welcher Hingabe du deinen Blog führst. Der helle Wahnsinn!!!!
Beste
Kevin
Hallo aims, :Huhu:
was machen deine sportlichen Ambitionen? :confused:
Schon lange nichts mehr von dir in deinem Blog gelesen. :cool:
Gruß
Tom
spanky2.0
18.01.2017, 10:03
Servus Nico,
ich weiss zwar, dass du hier nur noch sporadisch reinschaust, aber es wäre trotzdem mal wieder nett etwas von dir zu lesen.
Wie ist es Dir nach dem FFM Marathon (2:43!)ergangen? Hast du für dieses Jahr wieder ein neues sportliches Ziel oder gilt deine ganze Konzentration deinem "anderen Projekt"?! ;)
Vg Markus
PS: Ich vermisse hier solche Trainings-Blogs wie deinen "damals" :Blumen:
Ich werde im September meine erste MD (Cologne) absolvieren und muss mich daher in der Vorbereitung auch mit der Ernährung beschäftigen. Geplant ist ein Finish in 5:30h. Das Konzept von Aims Quali Gel 2.0 klingt gut. Ich würde dann eine Gel-Flasche davon ans Rad machen und ergänzend ausreichend Wasser trinken.
Folgende Fragen schwirren in meinem Kopf herum:
Unten das Zitat von Seite 366 von August 2013. Gibt es seitdem ein "Update" zu Aims Quali-Gel? Weitere Erkentnisse/ Erfahrungen?
Der gerechnete Energiebedarf ist mir nicht ganz klar. Hier wird gerechnet mit 1g KH pro kg Körpergewicht pro Stunde. Das wären bei meinen 75kg Körpergewicht = 75g Kohlenhydrate pro Stunde. Da 1g KH einen Brennwert von 4kcal hat, entspricht das 300kcal pro Stunde. Die Aufzeichnungen meiner RC3 GPS Laufuhr von Polar bescheinigen mir jedoch einen Verbrauch von 640kcal pro Stunde, gemessen bei einem 30km Lauf (kein Wettkampf sondern harte lange Trainingseinheit). Bei einer Maximalbelastung eines Halbmarathons kommt der Polar Algorhythmus sogar auf 760kcal/ Stunde. Meine Garmin 920XT misst bei einem Halbmarathon sogar 940kcal/ Stunde. Selbst wenn ich den Fett-Verbrennungsanteil (10%?) mal abziehe, ändern sich die Dimensionen nicht wesentlich.
Wenn das Quali-Gel nun 78g KH/h = 312kcal pro Stunde liefert, reicht das doch nicht, wenn ich Polar und Garmin glauben darf?!
Oben steht das "Rezept" vom Quali-Gel V1.0. Das hat für mich in Frankfurt perfekt funktionniert. Gemäß "Never change a running system" hätte ich eigentlich daran für Kopenhagen nichts ändern dürfen.
Da mir der Ansatz "Never change a running system" aber nicht gefällt da sich das System ja dann auch nicht verbessern kann wollte ich einfach ausprobieren ob denn 10% auch noch gehen. (No Risk - No Fun, wie mit den Osymetrics und der Scheibe kurz vorm Wettkampf :dresche )
Das Rezept für Quali-Gel V2.0 ist also ganz einfach V1.0+10%:
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (https://www.sanicare.de/produkte/redirect/?productNr=04634799&campaign=gmc&partner=gmc) (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist
Ergibt: 900ml Quali-Gel mit 390g HK / 5h = 78g/h
Dazu habe ich im Wettkampf eigentlich viel zu wenig getrunken. Ich wollte pro Stunde ca. 600ml Wasser dazu trinken. Es sind aber während dem Bikesplit nur 2 Flaschen gewesen. Also weniger wie die Hälfte vom Plan. Gestört hat es aber nicht. Ein paar Stunden nach dem Start hatte ich komischerweise ein leichtes Hungergefühl. Am morgen habe ich 2-3 Brote gegessen und eine große Radflasche mit Pfefferminztee gemacht und da einfach noch ca. 200g Malto reingetan. Da hätte noch ca. 100g Honig rein kommen müssen. Dann wäre das Hungergefühl vielleicht nicht aufgekommen. Den Pfefferminztee habe ich gewählt weil ich den Eindruck habe das er den Magen beruhigt und es angnehm ist auf dem Weg zum Wettkampf an der warmen Pulle zu nuggeln.
Da der Radsplit nach 4h48 zuende war sind es 82g KH pro Stunde gewesen. Was bei meinem Gewicht 1,35 g/h/kg entspricht. Da aber die Fläche der Därme nicht proportional mit dem Gewicht steigt würde ich einem 90kg Athleten nicht unbdingt empfehlen die KH Menge proportional zum Gewicht hoch zu schrauben.
Ich denke das ich für mich sogar nochmal 10% erhöhen könnte.
Müsste man mal an einen Big-Day im Training an testen.
Beim Laufen dann wieder knapp 2x 200ml Quali-Gel im Trinkgürtel mitgenommen. Und auf den letzten 20km einfach immer mal Cola, Wasser oder RoterStier ins Gesicht geworfen.
Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren!
aims.
... Meine Garmin 920XT misst bei einem Halbmarathon sogar 940kcal/ Stunde. ....
Dein Garmin kann Kalorienverbrauch messen? :confused: Denk noch mal drüber nach ;)
Wenn das Quali-Gel nun 78g KH/h = 312kcal pro Stunde liefert, reicht das doch nicht, wenn ich Polar und Garmin glauben darf?!
Häng dich nicht an den kcal/h auf sondern richte dich lieber nach den Kohlenhydrahten. und die Faustformel von Aims passt meißt ganz gut muss man eben in langen harten Einheiten herausfinden ob es zu viel oder zu wenig ist.
Mal so als Hinweiß: der Körper kann im Maximum 120g KH/h aufnehmen. Bei deinen fiktiven 600 irgendwas kcal/h bist du ja schon über 120g KH/h. Und die 120g KH/h passen auch nur für die aller wenigsten.
Auch wenn dein Verbrauch wirklich so hoch wäre heißt das nicht gleich, dass dein Körper die gleiche Menge aufnehmen und verarbeiten kann. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
captain hook
07.02.2017, 18:43
Dann ginge das Spiel ja auch endlos wenn man im selben Takt reinwerfen könnte wie man verbraucht. 90% KH erscheint mir allerdings hoch auf einer LD im GA2 Bereich.
Aber etwas Defizit wirst Du wohl verzeichnen. Deshalb rechtzeitig anfangen mit dem Nachschub und nicht warten bis der Einbruch kommt. Wenn die Speicher erstmal leer sind, bist Du am A**
Außerdem geht die Rechnung ja mit 400-500gr KH in Leber und Muskulatur los am Start.
Mit einem Wattmesser kann man die verbrauchte Energie rel. zuverlässig messen, da der menschliche Wirkungsgrad rel. gut bekannt ist. Er liegt bei rd. 25%. Auf 800kcal/h komme ich dabei rel. schnell.
Geh überschlägig davon aus, dass Du 8% KH Lösung verarbeiten kannst (übliche Annahme. Je höher die Belastung, desto weniger). Man schafft außerdem rd. 1l Wasser umzusetzen. Alles natürlich abhängig von Größe und Gewicht. Wesentlich mehr als 80gr pro Stunde dürftest Du auf Dauer also kaum schaffen.
Wenn Du also am Ende 10h unterwegs bist und das jede Stunde konsequent machst, bringst Du im Rennen 800gr KH rein plus der 400-500 die schon vorher im Körper waren. Der Rest muss dann aus Fett und Eiweiß kommen oder Du reduzierst die Intensität und bringst mehr KH rein.
Das wären dann schonmal 5200kcal KH die Du hast. Bei 700kcal/h übers Rennen müssen also 1800 aus Fett dazu kommen. Du kannst Dir also eine Intensität leisten, die rd. 75% KH Anteil fordert.
Hier hat mal jemand ne Untersuchung dazu angestellt. Bei Interesse einfach mal durchlesen. ;-) Normalerweise solltest Du bei konsequenter Ernährungsstrategie gut durchkommen.
http://e-collection.library.ethz.ch/eserv/eth:25877/eth-25877-01.pdf
formliquide
08.02.2017, 06:31
Vielen Dank für Erklärungen und Link, Captain!
Jetzt hab ich das erste Mal wirklich das Gefühl ich hätte es einigermaßen verstanden...:Lachanfall:
... Meine Garmin 920XT misst bei einem Halbmarathon sogar 940kcal/ Stunde. .... Dein Garmin kann Kalorienverbrauch messen?
Ok, muss ich dann wohl erklären. Ich hatte vorausgesetzt, dass die meisten wissen, dass eine Sportuhr auf Basis der gemessenen Herzfrequenz und der von Dir hinterlegten Daten wie z.B. Körpergröße, Alter, Geschlecht, Gewicht den Kalorienverbrauch auf Basis eines Algorhythmus berechnet. Es ist daher nur ein gerechneter Näherungswert. Mehr nicht. Das steht aber auch alles in dem Handbuch Deiner Sportuhr. Schau mal nach.
Häng dich nicht an den kcal/h auf sondern richte dich lieber nach den Kohlenhydrahten.
Hier die Erklärung: 1g Kohlenhydrate haben einen Brennwert von 4kcal. Das ist eine Konstante. Keine Variable. Mathematisch ist es also unerheblich, welchen Wert man verwendet. Er unterscheidet sich lediglich um die Multiplikation mit einer Konstante. Die Energieaufnahmefähigkeit des Körpers ist eine andere Baustelle. Die Energieaufnahmefähigkeit über Nahrung ist natürlicherweise begrenzt.
Bei deinen fiktiven 600 irgendwas kcal/h bist du ja schon über 120g KH/h.
Mit einem Wattmesser kann man die verbrauchte Energie rel. zuverlässig messen, da der menschliche Wirkungsgrad rel. gut bekannt ist. Er liegt bei rd. 25%. Auf 800kcal/h komme ich dabei rel. schnell.
Dann ginge das Spiel ja auch endlos wenn man im selben Takt reinwerfen könnte wie man verbraucht. 90% KH erscheint mir allerdings hoch auf einer LD im GA2 Bereich.
Aber etwas Defizit wirst Du wohl verzeichnen. Deshalb rechtzeitig anfangen mit dem Nachschub und nicht warten bis der Einbruch kommt. Wenn die Speicher erstmal leer sind, bist Du am A**
Außerdem geht die Rechnung ja mit 400-500gr KH in Leber und Muskulatur los am Start.
Mit einem Wattmesser kann man die verbrauchte Energie rel. zuverlässig messen, da der menschliche Wirkungsgrad rel. gut bekannt ist. Er liegt bei rd. 25%. Auf 800kcal/h komme ich dabei rel. schnell.
Geh überschlägig davon aus, dass Du 8% KH Lösung verarbeiten kannst (übliche Annahme. Je höher die Belastung, desto weniger). Man schafft außerdem rd. 1l Wasser umzusetzen. Alles natürlich abhängig von Größe und Gewicht. Wesentlich mehr als 80gr pro Stunde dürftest Du auf Dauer also kaum schaffen.
Wenn Du also am Ende 10h unterwegs bist und das jede Stunde konsequent machst, bringst Du im Rennen 800gr KH rein plus der 400-500 die schon vorher im Körper waren. Der Rest muss dann aus Fett und Eiweiß kommen oder Du reduzierst die Intensität und bringst mehr KH rein.
Das wären dann schonmal 5200kcal KH die Du hast. Bei 700kcal/h übers Rennen müssen also 1800 aus Fett dazu kommen. Du kannst Dir also eine Intensität leisten, die rd. 75% KH Anteil fordert.
Hier hat mal jemand ne Untersuchung dazu angestellt. Bei Interesse einfach mal durchlesen. ;-) Normalerweise solltest Du bei konsequenter Ernährungsstrategie gut durchkommen.
http://e-collection.library.ethz.ch/eserv/eth:25877/eth-25877-01.pdf
Captain, super, danke! Mit wenigen Sätzen hast Du das gesamte Thema abgedeckt und verständlich erklärt. Perfekt! :Blumen:
MatthiasR
08.02.2017, 14:20
Ich werde im September meine erste MD (Cologne)
Wenn Du also am Ende 10h unterwegs bist
Ator macht aber nur eine MD, keine LD. Da kann man ein wesentlich höheres (prozentuales) Energiedefizit verkraften.
Gruß Matthias
Ok, muss ich dann wohl erklären. Ich hatte vorausgesetzt, dass die meisten wissen, dass eine Sportuhr auf Basis der gemessenen Herzfrequenz und der von Dir hinterlegten Daten wie z.B. Körpergröße, Alter, Geschlecht, Gewicht den Kalorienverbrauch auf Basis eines Algorhythmus berechnet. Es ist daher nur ein gerechneter Näherungswert. Mehr nicht. Das steht aber auch alles in dem Handbuch Deiner Sportuhr. Schau mal nach.
Ich sehe Du hast meine Simleys übersehen :Cheese: Wollte dir nur klar machen dass der keine Kalorien messen kann sonder wie du wohl selbst weißt nur die Herzfrequenz. Ob dass dann passt sei mal dahin gestellt. Denn es ist wie du richtig fest gestellt hast nur eine Näherung.
letztlich ist es aber egal was du verbrauchst, denn das kannst Du zwar durch training verändern aber hast Du sonst eben nicht in der Hand. (Mal vom Pacing abgesehen) Die Nahrungsaufnahme aber sehr wohl. Das ist worauf ich hinaus wollte.
Hier die Erklärung: 1g Kohlenhydrate haben einen Brennwert von 4kcal. Das ist eine Konstante. Keine Variable. Mathematisch ist es also unerheblich, welchen Wert man verwendet. Er unterscheidet sich lediglich um die Multiplikation mit einer Konstante. Die Energieaufnahmefähigkeit des Körpers ist eine andere Baustelle. Die Energieaufnahmefähigkeit über Nahrung ist natürlicherweise begrenzt.
mag sein, dass man das in einander umrechnen kann. Aber das wäre so als wenn du einem ambitionierten sportler fragst, wieviel km/h er so im Training rennt. Er wird dir z.B. sagen Ga1 im 5er Schnitt. Und heißt das jetzt das er 5km/h rennt? wohl kaum sondern 5min/km.
Ich würde das jetzt mal als konvention ansehen, dass man bei der Nahrungsaufnahme von KH spricht und nicht von kcal auch wenn sowohl das eine als auch das andere das Gleiche ist. :Huhu:
Von daher würde ich dir nicht zu stimmen wenn Du davon sprichst, dass es unerheblich ist, wenn Du mit mir als Sportler und nicht als Mathematiker sprichst :Blumen:
captain hook
08.02.2017, 14:40
Ator macht aber nur eine MD, keine LD. Da kann man ein wesentlich höheres (prozentuales) Energiedefizit verkraften.
Gruß Matthias
Logisch. Vielleicht muss er nur mal sehen, was er dann bei der ggf höheren Belastung dann an KH noch reinbringt und besonders drinnbehält und verwertet.
Logisch. Vielleicht muss er nur mal sehen, was er dann bei der ggf höheren Belastung dann an KH noch reinbringt und besonders drinnbehält und verwertet.
Und das erfährt man nur durch ausprobieren und nicht mit auswerten seiner Pulsuhr :Cheese: :Huhu:
captain hook
08.02.2017, 15:54
Und das erfährt man nur durch ausprobieren und nicht mit auswerten seiner Pulsuhr :Cheese: :Huhu:
Naja, irgendwie macht man sich halt Gedanken, wieviel man raushaut und wieviel man reinbringt. Wenn man natürlich schon 100 Jahre dabei ist, hat man schon viel gelesen und viel ausprobiert. Ansonsten sucht man sich halt seinen Weg ins "Thema".
Und da schon viele Leute viel ausprobiert haben muss man ja auch nicht jede schmerzliche Erfahrung selbst machen. Da mal nachzufragen oder anhand der modernen Technik gelieferten Daten nachzudenken ist schon ne zugelassene Lösung.
Da es ja durchaus auch davon abhängt wie stark man sich ausbelastet und was man "leistet" ist durchrechnen jetzt nicht soooooo doof finde ich.
Also mal abgeshen von wie viel Kh man aufnehmen kann und wie du es mischen solltest.
Ich habe das Gel vor drei Jahren selber mal auf der MD probiert. Als braver Triathlet natürlich vorher getestet beim Radeln, beim Laufen und bei Koppeleinheiten bei verschiednen Belastungen über verschiedenen Distanzen und hat super funktioniert.
Im Wettkampf hatte es dann 35 Grad und irgendwie dürfte ich zu wenig Wasser getrunken haben um das Gel zu verarbeiten, statt in die Beine ging das Gel nur in den Bauch und blieb gefühlt dort liegen. Das Radfahren ging noch ganz gut, aber beim Laufen ging dann gar nichts mehr.
Was ich sagen will, das Gel ist super, aber man sollte es vorher ausführlich testen und auch herausfinden wie viel man trinken muss damit man es verarbeiten kann!
Naja, irgendwie macht man sich halt Gedanken, wieviel man raushaut und wieviel man reinbringt. Wenn man natürlich schon 100 Jahre dabei ist, hat man schon viel gelesen und viel ausprobiert. Ansonsten sucht man sich halt seinen Weg ins "Thema".
Und da schon viele Leute viel ausprobiert haben muss man ja auch nicht jede schmerzliche Erfahrung selbst machen. Da mal nachzufragen oder anhand der modernen Technik gelieferten Daten nachzudenken ist schon ne zugelassene Lösung.
Da es ja durchaus auch davon abhängt wie stark man sich ausbelastet und was man "leistet" ist durchrechnen jetzt nicht soooooo doof finde ich.
Also ich bin da voll bei dir. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass man sich vorher keine Gedanken machen sollte.
Ich wollte eben mit "meiner" Erfahrung dazu beitragen, dass es trotzdem keinen Sinn macht wenn man weiß wieviel man verbraucht. Der Wert bringt einem für den WK nämlich erste mal garnix. Denn selbst wenn ich den ganz genau weiß, was fange ich dann damit an? nix, denn der ist fix vorgegeben und den kann ich nur hinnehmen.
Entscheidend ist was rein geht und da kommen wir zu meinem Post das muss man probieren. Das man durch vorher überlegen eben keine 200g KH/h zu führt leuchtet mir ein nur das Finetuning findet eben im Feldtest statt und da hilft einem die ganze Theorie nix. Wenn man z.B. mit der genannten Faustformel startet, macht man wohl nicht viel falsch. Und ob das jetzt 10 oder 20g mehr/weniger sind ist doch für den Eingangstest erst mal egal.
Ich bezweifel auch, dass man das im WK zu 100% treffen kann. Zumal die Äußeren Bedingungen und die Flüssigkeitsaufnahme ja auch mit rein spielen und einen großén Einfluss haben so wie Necon beschrieben hat.
Das sollte kein Angriff gegen das Thema ansich oder eine Person hier im Forum sein, falls das so rüber gekommen ist.
captain hook
08.02.2017, 17:50
Also mal abgeshen von wie viel Kh man aufnehmen kann und wie du es mischen solltest.
Ich habe das Gel vor drei Jahren selber mal auf der MD probiert. Als braver Triathlet natürlich vorher getestet beim Radeln, beim Laufen und bei Koppeleinheiten bei verschiednen Belastungen über verschiedenen Distanzen und hat super funktioniert.
Im Wettkampf hatte es dann 35 Grad und irgendwie dürfte ich zu wenig Wasser getrunken haben um das Gel zu verarbeiten, statt in die Beine ging das Gel nur in den Bauch und blieb gefühlt dort liegen. Das Radfahren ging noch ganz gut, aber beim Laufen ging dann gar nichts mehr.
Was ich sagen will, das Gel ist super, aber man sollte es vorher ausführlich testen und auch herausfinden wie viel man trinken muss damit man es verarbeiten kann!
Na Du musst soviel trinken, dass ca. ein 8% Gemisch entsteht. Ansonsten werden die KH kaum vom Magen ins Blut kommen. Vieleicht sind es je nach Belastung nur 6 oder 10%, aber vom Grundsatz her ist das so. Sooooviel muss man da selbst nicht testen wenn man das Zeug grundsätzlich verträgt und das schonmal sichergestellt ist.
@Kido: für die Einschätzung der Aufnahme halte ich es schon spannend darüber nachzudenken was ich verbrauche. Weil grundsätzlich ist die KH Aufnahme ja dazu da mehr leisten zu können. Essen und Trinken belastet aber und man muss ja nicht sinnlos irgendwas reinfüllen. Zumal wenn dann noch die Gefahr besteht, dass das zB der Magen dann rebelliert. Dann kann man das Gemisch zur Sicherheit dünner machen oder halt weniger von dem Gel nehmen oder man muss beim Laufen (viel schlimmer als beim Radeln) nichts mehr nachwerfen. Oder oder oder...
Na wenn es nicht mehr ist als so viel zu trinken, dass man die Mischung auf 6-8% verdünnt hat. EASY, hab wohl gerade dann an diesem Tag meinen Rechenschieber für den Wettkampf vergessen, bei dem ich auch Hitze, Schwitzen und alles andere automatisch berücksichtigen kann.
captain hook
09.02.2017, 06:50
Du kannst es jetzt auch künstlich verkomplizieren. :Lachen2:
Es gibt bestimmte Abläufe im Körper, die wirst Du nicht umgehen können. Zb die Wege, wie KH und Flüssigkeit vom Magen/Darm ins Blut gelangen. Und wenn die Mischung hyperton ist (mehr Teilchen pro Flüssigkeitsanteil als das Gemisch im Blut) funktioniert der osmotische Prozess halt nicht meht. Im Gegenteil. Ist das Gemisch im Magen/Darm zu "dick" wird dem Blut Wasser entzogen um das Gemisch soweit zu verdünnen, dass eine Passage wieder möglich ist. Speziell bei Hitze kannst Du so eine Dehydration sogar noch beschleunigen. Eine zu dicke Mischung bleibt also im Magen/Darm hängen und verursacht die bekannten Probleme und versorgt den Körper nicht mit Energie.
Aufgrund des von dir angesprochenen Rechenproblems setzen ja heutzutage nicht wenige Sportler direkt auf ausschließliche "Flüssigversorgung". Da Du das Wasser eh zwangsweise zugeben muss bei der Versorgung kannst Du also auch gleich ein entsprechendes Gemisch fertig trinken. Macht die Sache einfacher und die Dosierung sicherer. Ist dann halt nur Käse, wenn Du unterwegs auf Fremdversorgung angewiesen bist.
Für extreme Hitze und extremen Schweißverlust müsste man die Mischung dann in Richtung Hypothon verändern, also dünner machen. Dann wird man aber bei intensiven Dingen die Belastung reduzieren müssen, weil die Energieversorgung dadurch natürlich eingeschränkt wird. Grundsätzlich geht man aber von Isothon aus, was bedeutet, dass das Gemisch ungefähr soviele "Teilchen" wie das Blut beinhaltet, wo es hin muss.
Und ne isothonische Mischung liegt halt ungefähr im Bereich von 8% KH (und vergiss das Natrium nicht). Heutzutage versucht man zu tricksen mit unterschiedlichen Zuckerarten etc, was eine leicht erhöhte Mischung ermöglicht, aber das ist dann wieder ne andere Geschichte. Und bei den meisten Gel Verwendern ist das das geringste Problem, weil es da nicht um die Theorie geht, ob man nun 8% oder 10% schaffen kann, sondern da nimmt man nen großzügen Schluck aus der Gelpulle, hat schnell mal 50gr KH eingeatmet und trinkt im Anschluss niemals nen guten halben Liter hinterher. -> epic fail.
longtrousers
09.02.2017, 07:48
sondern da nimmt man nen großzügen Schluck aus der Gelpulle, hat schnell mal 50gr KH eingeatmet und trinkt im Anschluss niemals nen guten halben Liter hinterher. -> epic fail.
Abhilfe schafft da eine durchsichtige Flasche mit Maßstrichen (du weisst das, aber es gibt bestimmt Leser die die Idee noch nicht kennen). Ich teile die Flasche in sovielen Teilen auf als ich Gels plane zu nehmen, mache Striche mit einem Stift, und fülle die Gels vor dem Rennen rein. Dann noch Wasser nachfüllen um die Flasche aufzufüllen und fertig ist die Gelmischung (aber viel zu dick um ohne zusätzliches Wasser zu nehmen).
Alles schon fertig zusammenmischen vorher (also mit genug Wasser) würde bei mir in einem IM nicht gehen, weil ich dann zuviel Flüssichkeit mitschleppen würde müssen.
Ich nehme die dicke Gelmischung mit und trinke Veranstaltungswasser dazu, das ich immer wieder annehme von den Verpflegungsstellen.
captain hook
09.02.2017, 07:52
Ich nehme die dicke Gelmischung mit und trinke Veranstaltungswasser dazu, das ich immer wieder annehme von den Verpflegungsstellen.
Genau so gehts.
GENUG trinken ist dann die Kunst dabei. Nicht, dass dann die Kopfrechenschwäche durchschlägt die oben problematisiert wurde. :Cheese:
ArminAtz
09.02.2017, 09:18
Genau so gehts.
GENUG trinken ist dann die Kunst dabei. Nicht, dass dann die Kopfrechenschwäche durchschlägt die oben problematisiert wurde. :Cheese:
Ich finde es super, dass solche Themen, wo man eigentlich dachte, man machts richtig, immer wieder aufgewärmt werden und dann, in diesem Fall von dir, so schön erklärt werden.
Ich mache es auch so, dass ich eine Konzentratflasche mitführe + eine Wasserflasche, welche ich immer wieder mit Wasserflaschen vom Veranstalter ersetzte.
Nur denke ich, so im Nachhinein, dass ich fast immer deinen angesprochenen "Epic Fail" gemacht habe. Nämlich viel zu wenig getrunken. Ich habe jedoch nie Magenprobleme oder sonstiges gehabt, nur eben energetische Probleme, obwohl ich vom Intensitätslevel im grünen Bereich war.
Nehmen wir mal an, ich nehme pro Stunde 80gKH zu mir, somit müsste ich mind. 800ml trinken, oder?
captain hook
09.02.2017, 09:23
Ich finde es super, dass solche Themen, wo man eigentlich dachte, man machts richtig, immer wieder aufgewärmt werden und dann, in diesem Fall von dir, so schön erklärt werden.
Ich mache es auch so, dass ich eine Konzentratflasche mitführe + eine Wasserflasche, welche ich immer wieder mit Wasserflaschen vom Veranstalter ersetzte.
Nur denke ich, so im Nachhinein, dass ich fast immer deinen angesprochenen "Epic Fail" gemacht habe. Nämlich viel zu wenig getrunken. Ich habe jedoch nie Magenprobleme oder sonstiges gehabt, nur eben energetische Probleme, obwohl ich vom Intensitätslevel im grünen Bereich war.
Nehmen wir mal an, ich nehme pro Stunde 80gKH zu mir, somit müsste ich mind. 800ml trinken, oder?
Bei robustem Magen/Darmtrakt passiert ja nichts, außer, dass die Energie halt nicht zügig ins Blut gelangt.
ArminAtz
09.02.2017, 09:33
... außer, dass die Energie halt nicht zügig ins Blut gelangt.
was ja der springende Punkt ist.
longtrousers
09.02.2017, 09:39
Nehmen wir mal an, ich nehme pro Stunde 80gKH zu mir, somit müsste ich mind. 800ml trinken, oder?
Das kommt ungefähr überein mit den 150 ml Wasser das man trinken soll bei den 26,7 g KH eines Powerbargels. Ich trinke das immer, wobei ich da nicht genau auf Maßstriche schaue: 2 "grossen Slucke" halt und beim Marathon einen Becher oder zwei wenn wenig drin ist.
Früher habe ich immer viel mehr getrunken, da stand aber auf dem Powerbargel auch 500 ml Wasser drauf und jetzt steht nur 150 ml drauf. (Es kann auch sein, dass ich früher falsch geschaut habe und sich die 500 ml Wasser auf 100 g KH bezogen haben).
Wieviel Gels nimmt Ihr so? Früher nam ich 3 Powerbargels (also ungefähr 75 g KH) pro Stunde, aber ich habe mal 4 versucht und das ging. Nehme also jetzt 4 Gels (also 100 g) pro Stunde, auch beim Marathon. Wiege aber 84 kg.
ArminAtz
09.02.2017, 09:44
Wieviel Gels nimmt Ihr so? Früher nam ich 3 Powerbargels (also ungefähr 75 g KH) pro Stunde, aber ich habe mal 4 versucht und das ging. Nehme also jetzt 4 Gels (also 100 g) pro Stunde, auch beim Marathon. Wiege aber 84 kg.
Das Gewicht spielt da ja nicht wirklich eine Rolle, sondern der Intensitätsfaktor in dem du dich bewegst.
Ich bin bei ca. 80g KH/h auf der Langdistanz.
captain hook
09.02.2017, 10:34
Das Gewicht spielt da ja nicht wirklich eine Rolle, sondern der Intensitätsfaktor in dem du dich bewegst.
Ich bin bei ca. 80g KH/h auf der Langdistanz.
Dann misch die 80gr/h mal konsequent mit genügend Flüssigkeit. Das dürfte der Sache zuträglich sein. 8% ist halt so die Ausgangsbasis, von der es sich lohnt das Experimentieren zu beginnen. Musst Du halt ein Liter Wasser und genug Salz zugeben.
Alternativ kann man natürlich gleich anfangen alle Positionen auszuschöpfen mit Fructose/Malto/ Glucose Mischungen, dann fängt man halt bei 10% Gemisch oder so an. Aber ich glaube, dass die realen Diffenzen durch zu geringes Zutrinken größer sind als die absolute Feinheit bei solchen Rechenmodellen.
ArminAtz
09.02.2017, 10:48
Dann misch die 80gr/h mal konsequent mit genügend Flüssigkeit. Das dürfte der Sache zuträglich sein. 8% ist halt so die Ausgangsbasis, von der es sich lohnt das Experimentieren zu beginnen. Musst Du halt ein Liter Wasser und genug Salz zugeben.
Alternativ kann man natürlich gleich anfangen alle Positionen auszuschöpfen mit Fructose/Malto/ Glucose Mischungen, dann fängt man halt bei 10% Gemisch oder so an. Aber ich glaube, dass die realen Diffenzen durch zu geringes Zutrinken größer sind als die absolute Feinheit bei solchen Rechenmodellen.
Danke Captain, wirklich.
Ich persönlich habe mich in der optimalen Mischung so verrannt, dass ich das nötige Zutrinken vom Schirm verloren habe.
longtrousers
09.02.2017, 10:52
Dann misch die 80gr/h mal konsequent mit genügend Flüssigkeit. Das dürfte der Sache zuträglich sein. 8% ist halt so die Ausgangsbasis, von der es sich lohnt das Experimentieren zu beginnen. Musst Du halt ein Liter Wasser und genug Salz zugeben.
Alternativ kann man natürlich gleich anfangen alle Positionen auszuschöpfen mit Fructose/Malto/ Glucose Mischungen, dann fängt man halt bei 10% Gemisch oder so an. Aber ich glaube, dass die realen Diffenzen durch zu geringes Zutrinken größer sind als die absolute Feinheit bei solchen Rechenmodellen.
Deshalb benutze ich die Powerbargels: weil da schon genug Salz drinnen ist (meine ich mal von Caroline Rauscher gehört zu haben). Ob die Mischung der verschiedenen Zuckerarten bei den Powerbargels optimal ist weiss ich nicht, das genaue Verhältnis steht auch nicht drauf.
Vielen Dank für Deine guten Erklärungen, Captain! :Blumen:
Musst Du halt ein Liter Wasser und genug Salz zugeben.
Nur der Vollständigkeit halber: Wie ist hier der Richtwert? Beim IM Frankfurt 2015 ist ein Brite ja an einer Hirnschwellung verstorben, weil er zwar sehr viel Leitungswasser getrunken, aber nicht ausreichend Natrium ergänzend zu sich genommen hatte.
captain hook
09.02.2017, 11:15
Vielen Dank für Deine guten Erklärungen, Captain! :Blumen:
Nur der Vollständigkeit halber: Wie ist hier der Richtwert? Beim IM Frankfurt 2015 ist ein Brite ja an einer Hirnschwellung verstorben, weil er zwar sehr viel Leitungswasser getrunken hatte, aber nicht ausreichend Natrium ergänzend zu sich genommen hatte.
Deshalb gibt AIMS ja 5gr Salz in seine Mischung. :Blumen:
Deshalb benutze ich die Powerbargels: weil da schon genug Salz drinnen ist (meine ich mal von Caroline Rauscher gehört zu haben). Ob die Mischung der verschiedenen Zuckerarten bei den Powerbargels optimal ist weiss ich nicht, das genaue Verhältnis steht auch nicht drauf.
"optimal" ist individuell unterschiedlich. Powerbargels enthalten Fructose und für Menschen mit Fructoseunverträglichkeit, die es durchaus gibt, ist das natürlich alles andere als optimal; aber wenn der eigene Magen/ Darm kein Problem mit Fructose hat, halte ich aus eigener Erfahrung die Powerbar-Gel-Lösung schon noch einer selbst angerührten Maltodextrin-Mischung für überlegen und nutze sie deshalb für alle wichtigen Wettkämpfe.
Mit Maltodextringetränken bin ich dafür im Trainingslager oder bei längeren Einheiten oft unterwegs, wo es auf die letzten paar Prozent Leistung und Verträglichkeit nicht ankommt. Spart natürlich Geld bzw. Budget.
floehaner
09.02.2017, 14:32
Mir ist in der Mischung (QualiGel) zu viel Fruktose drin. Nur Malto, Wasser und Salz ist geschmacklich nicht der Bringer. Werde jetzt die GI32 (http://shop.bronny.de/marken/32gi/32gi-sports-gel-und-sports-chews/32gi-sports-gel-blood-orange) antesten. Bei einer Einzelverwendung komme ich mit jedem Hersteller zurecht. Nur wenn ich das über mehrer Stunden regelmäßig nehme, gehen die Magenprobleme los (auch mit dem QualiGel).
...GI32 antesten..
Viel Spaß und berichte uns gelegentlich von deinen gemachten Erfahrungen. Nach den zugegebenermaßen subjektiven Erfahrungen in meinem ziemlich breitgefächertem Triathlon-Bekanntenkreis ist das aktuell der Hersteller/ das Produkt mit dem zumindest bei Hitzerennen auffällig größtem Risiko von Magen-Darm Unverträglichkeitsproblemen/ Krämpfen auf der Laufstrecke von Langdistanzrennen.
Selbst kann ich aber dazu keine Erfahrungen beisteuern, da mir die wenigen Langdistanz- und Mitteldistanzrennen, die man pro Jahr bestreitet, mittlerweile zu schade fürs Austesten neuer Produkte sind.
floehaner
09.02.2017, 15:05
Selbst kann ich aber dazu keine Erfahrungen beisteuern, da mir die wenigen Langdistanz- und Mitteldistanzrennen, die man pro Jahr bestreitet, mittlerweile zu schade fürs Austesten neuer Produkte sind.
Hab eigentlich das selbe Problem. Gibt ja nur 1-2 Höhepunkte. Im Training vertrage ich alles, selbst unter höherer Belastung. Aber im WK geht dann nach 2-3h auf dem Rad mit den Problemen los. Vielleicht liegst ja auch an der Ernährung vorm WK. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ich zum Haupt-WK dann das verwende, was am leckersten schmeckt. Das QualiGel mit Honig-Salz-Kombi und verschiedenen ausgetesteten Saftsorten ist nicht mein Fall.
longtrousers
09.02.2017, 15:16
"optimal" ist individuell unterschiedlich. Powerbargels enthalten Fructose und für Menschen mit Fructoseunverträglichkeit, die es durchaus gibt, ist das natürlich alles andere als optimal; aber wenn der eigene Magen/ Darm kein Problem mit Fructose hat, halte ich aus eigener Erfahrung die Powerbar-Gel-Lösung schon noch einer selbst angerührten Maltodextrin-Mischung für überlegen und nutze sie deshalb für alle wichtigen Wettkämpfe.
Mit Maltodextringetränken bin ich dafür im Trainingslager oder bei längeren Einheiten oft unterwegs, wo es auf die letzten paar Prozent Leistung und Verträglichkeit nicht ankommt. Spart natürlich Geld bzw. Budget.
Was mir noch gekommen ist: mit Powerbargels bist du relativ sicher was Verunreinigungen angeht (Stichwort Köllner Liste), bei selbst gemischten Zutaten ist die Herkunft und das Verpackungslabor vielleicht weniger koscher.
"optimal" ist individuell unterschiedlich. Powerbargels enthalten Fructose und für Menschen mit Fructoseunverträglichkeit, die es durchaus gibt, ist das natürlich alles andere als optimal; aber wenn der eigene Magen/ Darm kein Problem mit Fructose hat, halte ich aus eigener Erfahrung die Powerbar-Gel-Lösung schon noch einer selbst angerührten Maltodextrin-Mischung für überlegen und nutze sie deshalb für alle wichtigen Wettkämpfe.
Mit Maltodextringetränken bin ich dafür im Trainingslager oder bei längeren Einheiten oft unterwegs, wo es auf die letzten paar Prozent Leistung und Verträglichkeit nicht ankommt. Spart natürlich Geld bzw. Budget.
Das klingt gut!
Meinst Du (bzw. longtrousers) damit die kleinen 41gr-Beutelchen von Power Bar?
Davon gehen rd. 20 Stück in eine 750ml Radflasche. Das sind rd. 25€. Mir wären es die 25€ auch Wert, wenn ich dafür weiß, dass es gut funktioniert. Und ganz ehrlich: Im Vergleich zu den Ausgaben für die Triathlon-Ausrüstung und laufende Kosten, Startplatzkosten etc. machen 25€ pro Wettkampf bei 2-3 WK im Jahr nur noch wenig aus. Dann würde ich auch lieber auf Sicherheit gehen statt Experimente zu machen.
Davon gehen rd. 20 Stück in eine 750ml Radflasche.
Bevor ich die mini Powerbar Beutel mühsam in der Radflasche ausdrucke , kaufe ich mir ein Pulver zum selber mischen . Ich benutze in Wettkampf oder harte Koppeltraining der von Ultrasport ( Buffer)
Wenn ich wenig gegessen habe und möchte noch Radfahren oder Schwimmen gehen packe ich Maltodextrin (weiß es nicht mehr welche Nr.) dazu tue ich 3g/L Salz und ein wenig Eiweißpulver (von DM)
:Huhu:
Bevor ich die mini Powerbar Beutel mühsam in der Radflasche ausdrucke , kaufe ich mir ein Pulver zum selber mischen . Ich benutze in Wettkampf oder harte Koppeltraining der von Ultrasport ( Buffer)
Genau, das ist dann schon die richtige Mischung aus KH etc. und Wasser. Es geht aber hier darum, dass man eine (1) Flasche mit Gel ans Rad packt und ansonsten nur Wasser an den Versorgungsstellen dazu nimmt.
Optimal wäre natürlich, eine richtig dosierte Getränkemischung als Eigenverpflegung an den VS zu hinterlegen. Aber darauf möchte man sich nicht verlassen.
deepblue120
13.02.2017, 14:29
Neben den Kosten halte ich auch die Müllproduktion für zumindest fragwürdig. Dazu kommt noch, dass Powerbar zu Nestlé gehört. Schon klar, fast alle haben Dreck am Stecken, aber Nestlé sticht doch schon ganz schön hervor.
...Dazu kommt noch, dass Powerbar zu Nestlé gehört. Schon klar, fast alle haben Dreck am Stecken, aber Nestlé sticht doch schon ganz schön hervor.
Powerbar gehört schon seit genau drei Jahren nicht mehr zu Nestlè (http://www.nestle.de/medien/medieninformationen/nestle-veraeussert-powerbar)weil es für deren Portefeuille zu umsatzschwach war.
Einmal kurz googeln vor dem Posten "alternativer Fakten" hat noch keinem geschadet.:Huhu: ;)
Die "Müllmenge" von 24 ausgedrückten Gel-Packungen entspricht vom Gewicht und Müllvolumen etwa einer einzigen leeren, gefalteten Tetrapak-Verpackung und da Alu sich auch in beschichteter Form exzellent wiederverwerten lässt (und zwar nicht nur sortenrein gesammelt, sondern in modernen Müllverwertungen aus dem Restmüll gefischt), finde ich das Argument auch nicht so richtig stichhaltig.
Mattes87
13.02.2017, 14:53
Viel Spaß und berichte uns gelegentlich von deinen gemachten Erfahrungen. Nach den zugegebenermaßen subjektiven Erfahrungen in meinem ziemlich breitgefächertem Triathlon-Bekanntenkreis ist das aktuell der Hersteller/ das Produkt mit dem zumindest bei Hitzerennen auffällig größtem Risiko von Magen-Darm Unverträglichkeitsproblemen/ Krämpfen auf der Laufstrecke von Langdistanzrennen.
Ich kam letztes Jahr in Roth zum dem "Genuss" Produkte von 32Gi zu testen.
Der Geschmack der Gels ist sehr intensiv und für meinen Geschmack auch deutlich zu süß. Was mir auch nicht gefallen hat, war die Aufnahme der Gels durch knicken und aussaugen der Check-Karten ähnlichen Verpackung.
Auf der zweiten Radrunde habe ich innerhalb von 45min zwei Mal am Grünstreifen halten und hinter die erste Bäume springen müssen. Mein Magen hatte deutliche Probleme mit der Verarbeitung der Gels. Über Krämpfe beim Laufen musste ich allerdings nicht klagen. Lag aber auch vielleicht daran, dass ich auf der Laufstrecke keine Gels mehr zu mir genommen habe und auch nicht die gesamte Strecke gelaufen bin.
gaehnforscher
13.02.2017, 15:29
Genau, das ist dann schon die richtige Mischung aus KH etc. und Wasser. Es geht aber hier darum, dass man eine (1) Flasche mit Gel ans Rad packt und ansonsten nur Wasser an den Versorgungsstellen dazu nimmt.
Optimal wäre natürlich, eine richtig dosierte Getränkemischung als Eigenverpflegung an den VS zu hinterlegen. Aber darauf möchte man sich nicht verlassen.
Was hindert dich dran in dieser einen Flasche das Pulver einfach dicker anzurühren und dafür aus ner andern Flasche Wasser zu trinken, so wie du es bei der Gelflasche ja letztlich auch machst?
Genau, das ist dann schon die richtige Mischung aus KH etc. und Wasser.
Nicht unbedingt , du kannst viel konzentrierter anrühren und eine Gel artige Mischung für die Radflasche erstellen .
Natürlich kannst du auch anstatt nur Wasser auch Saft nehmen zbps Traubensaft aber ich mache mir Gedanken über die Haltbarkeit von so ein Gel ,besonders wenn der ganze Tag bei pralle Sonne auf der Rad steht (aber bei der Höhe Menge an Zucker/ Malto sollte ziemlich Stabil sein )
captain hook
13.02.2017, 16:16
Genau, das ist dann schon die richtige Mischung aus KH etc. und Wasser. Es geht aber hier darum, dass man eine (1) Flasche mit Gel ans Rad packt und ansonsten nur Wasser an den Versorgungsstellen dazu nimmt.
Optimal wäre natürlich, eine richtig dosierte Getränkemischung als Eigenverpflegung an den VS zu hinterlegen. Aber darauf möchte man sich nicht verlassen.
Nö, Du könntest auch das Getränkepulver entsprechend überdosieren solange Du es noch flüssig bekommst. Ob das dann besser schmeckt als Aims Gel oder 700gr Gel aus Powerbartüten traue ich mich nicht vorauszusagen.
Aims Variante mit Malto, Fructose, Honig und Co dürfte deutlich günstiger sein als aufgerissene Fertigtüten. Und man könnte seine persönlichen Bedürfnisse decken. ZB bei Fructoseunverträglichkeit oder so.
Bei ner MD dauert der Bikesplit 2-2,5h. Macht bei max 1l/h 2,5l. Zwei große, fertige Trinkflaschen in den Rahmen, eine aufn Lenker und eine hintern Sattel. Den Aerodynamischen Nachteil hat man an der ersten Verpflegungsstelle wo man Vollspeed durchrauscht statt zu versuchen mit abgebremsten 25kmh ne Flasche zu greifen eh direkt wieder reingeholt und an der zweiten mehr als das. Ausgetrunkene Flasche an der Verpflegung jedes Mal entsorgen.
Da sparst Du Dir auch Gel anmischen und Mischungen rechnen. Austrinken und gut ists.
Mh bin mir nicht sicher ob die Löslichkeit des Pulvers im Wasser das wirklich so zulässt, dass man es für eine ganze LD eindicken kann.
Davon abgesehen möchte ich mir den Geschmack dieses eingedickten Gemisches nicht vorstellen. Die Gels sind schon so komponiert, dass es halbwegs erträglich ist im Geschmack, die Pulver hingegen sind ja auf eine Gewisse Mischungsmenge mit Wasser ausgelegt. Kann mir gut vorstellen, dass so überdosiert das Zeug nicht mehr trinkbar ist!
Bei ner MD dauert der Bikesplit 2-2,5h. Macht bei max 1l/h 2,5l. Zwei große, fertige Trinkflaschen in den Rahmen, eine aufn Lenker und eine hintern Sattel. Den Aerodynamischen Nachteil hat man an der ersten Verpflegungsstelle wo man Vollspeed durchrauscht statt zu versuchen mit abgebremsten 25kmh ne Flasche zu greifen eh direkt wieder reingeholt und an der zweiten mehr als das. Ausgetrunkene Flasche an der Verpflegung jedes Mal entsorgen.
Da sparst Du Dir auch Gel anmischen und Mischungen rechnen. Austrinken und gut ists.
Klingt nach einer guten Lösung. Über 2 Dinge müsste ich mir dann aber Gedanken machen:
(1) Mein P2 hat nur 1 (!) Aufnahme am Rahmen für eine Radflasche. Für den Sattel gibt es ja auch Adapter für 2 Flaschenhalter hinterm Sattel von Xlab ("2 bottle rear carrier"https://www.xlab-usa.com/turbo-wing.html Siehe Bild unten. Allerdings hab ich damit noch niemanden fahren sehen. Sieht vermutlich auch etwas seltsam aus?!
(2) Ich trinke gerne zwischendurch auch mal einen Schluck klares Wasser, um den Energiegetränk-Geschmack aus dem Mund zu bekommen. Klares Wasser wäre daher weiterhin gut.
Klugschnacker
13.02.2017, 16:42
Mh bin mir nicht sicher ob die Löslichkeit des Pulvers im Wasser das wirklich so zulässt, dass man es für eine ganze LD eindicken kann.
Davon abgesehen möchte ich mir den Geschmack dieses eingedickten Gemisches nicht vorstellen. Die Gels sind schon so komponiert, dass es halbwegs erträglich ist im Geschmack, die Pulver hingegen sind ja auf eine Gewisse Mischungsmenge mit Wasser ausgelegt. Kann mir gut vorstellen, dass so überdosiert das Zeug nicht mehr trinkbar ist!
Für mich kein Problem. Ich fülle Pulver für 5 Stunden in die Radflasche und gieße es mit Wasser auf. Fertig ist das Konzentrat.
:Blumen:
captain_hoppel
13.02.2017, 16:44
ich möchte hier auch noch was auf die Schnelle einwerfen und fragen, wer Ähnliche Erfahrungen gemacht hat:
- Bei Aims´Gel hatte ich immer Naselaufen? Energetisch habe ich es gut vertragen, aber dieses ständige Rumschneuzen war/ist komisch. Habe ich da irgendeine Unverträglichkeit?
Klingt nach einer guten Lösung. Über 2 Dinge müsste ich mir dann aber Gedanken machen:
(1) Mein P2 hat nur 1 (!) Aufnahme am Rahmen für eine Radflasche. Für den Sattel gibt es ja auch Adapter für 2 Flaschenhalter hinterm Sattel von Xlab ("2 bottle rear carrier") https://www.xlab-usa.com/turbo-wing.html
Allerdings hab ich damit noch niemanden fahren sehen. Sieht vermutlich auch etwas seltsam aus?!
(2) Ich trinke gerne zwischendurch auch mal einen Schluck klares Wasser, um den Energiegetränk-Geschmack aus dem Mund zu bekommen.
Ich fahre zwar kein P2, aber meine letzte MD habe ich mit einer Flasche am Lenker und zwei hinterm Sattel, bestritten. Generell waren da sehr viele Leute mit 1-2 Flaschen hinterm Sattel unterwegs!
Für mich kein Problem. Ich fülle Pulver für 5 Stunden in die Radflasche und gieße es mit Wasser auf. Fertig ist das Konzentrat.
:Blumen:
Welches Pulver verwendet du?
Und vielleicht bist du da einfach härter im nehmen, ich benutze gerne die Produkte von High 5 bzw Natural Power und überdosiert bekomme ich die nicht runter!
ritzelfitzel
13.02.2017, 16:50
Es gibt ja auch Adapter für 2 Flaschenhalter hinterm Sattel von Xlab ("2 bottle rear carrier") https://www.xlab-usa.com/turbo-wing.html
Allerdings hab ich damit noch niemanden fahren sehen. Sieht vermutlich auch etwas
Hab ich :Huhu:
Warum sollte das komisch aussehen?! Kannst schön 2 Flaschen und eine Pumpe montieren und dazu noch einen Schlauch mit Klebebändern/Klettbändern unten dran montieren.
Ist zwar lächerlich teuer (glaub so 110/120 €) aber das wars mir wert.
Allerdings habe ich eine leicht andere Variante:
Carbon Sonic Wing Carrier von XLAB (https://www.google.de/search?q=CARBON+SONIC+WING+Carrier&client=firefox-b-ab&tbm=isch&imgil=AhTRNhcQa5yurM%253A%253B50VD27yM1XDMYM%253Bh ttp%25253A%25252F%25252Fwww.trisports.com%25252Fx-lab-carbon-sonic-hydration-system.html&source=iu&pf=m&fir=AhTRNhcQa5yurM%253A%252C50VD27yM1XDMYM%252C_&usg=__8AhMScSjxhTGukF6fsgqOvnsHY0%3D&biw=1366&bih=633&ved=0ahUKEwjo1fahto3SAhWCCSwKHdLLD3sQyjcIMQ&ei=hNWhWOiDAYKTsAHSl7_YBw#imgrc=AhTRNhcQa5yurM:)
Mattes87
13.02.2017, 17:00
(1) Mein P2 hat nur 1 (!) Aufnahme am Rahmen für eine Radflasche. Für den Sattel gibt es ja auch Adapter für 2 Flaschenhalter hinterm Sattel von Xlab ("2 bottle rear carrier"https://www.xlab-usa.com/turbo-wing.html Siehe Bild unten. Allerdings hab ich damit noch niemanden fahren sehen. Sieht vermutlich auch etwas seltsam aus?!
Kann dir einen Flaschenhalter von Profile Design für zwei Falschen anbieten. Kostet neu um die 50€!
https://www.mantel.com/de/profile-design-aquarack-rm1?spec%5B%5D=245&utm_source=google&utm_medium=shopping&gclid=CjwKEAiAz4XFBRCW87vj6-28uFMSJAAHeGZbVUdfGtsItCALtUbFaNG3qnIJ_dEFGa5x2DV6 KfAP4BoCpAPw_wcB
Wenn du Interesse hast, schick ich dir gerne Bilder. Preislich wird man sich einig.:Huhu:
Klugschnacker
13.02.2017, 17:02
Welches Pulver verwendet du? Und vielleicht bist du da einfach härter im nehmen, ich benutze gerne die Produkte von High 5 bzw Natural Power und überdosiert bekomme ich die nicht runter!
Ich verwende eine individuell auf mich abgestimmte Mischung, die Du im Laden nicht kaufen kannst. Sie fällt bei mir bereits in normaler Konzentration recht süß aus. Als Konzentrat ist es dann nochmals süßer. Ich nehme einen Schluck Konzentrat, direkt danach 3-4 Schluck Wasser.
Geschmacklich bin ich im Wettkampf sehr tolerant, solange die Plörre spürbar anschiebt.
:quaeldich:
captain hook
13.02.2017, 17:22
http://www.slowtwitch.com/articles/images/2/135032-largest_Men15KonaBike8.jpg
zwei Flaschen hinterm Sattel taugten 2015 zum Radbestzeit auf Hawaii. :Lachen2:
Irgendwas ohne Energie zu trinken wenn man es auch anders machen kann wäre für mich wenig sinnvoll und verkompliziert die Sache ungemein. Dann musst Du wieder überlegen in welchem Maß Du das andere überdosieren kannst, wieviel du von dem einen oder anderen trinkst, wieviel Salz und KH da drinn sind... puh... Aber muss jeder machen wie er will.
gaehnforscher
13.02.2017, 19:12
Von Sponser gibts auch Pulver des geschmacksneutral ist. Kann man dann mit nem Tee aufgießen der einem halt gut schmeckt --> schon isses nicht mehr süß und vom Geschmack her i.o. ; die konsistenz ist halt so nja, aber das Problem hat man mit Gel auch ;)
Clever ist es zwecks Löslichkeit das Pulver mit warmer Flüssigkeit (also Tee oder warmes Wasser) zu vermischen. Danach einfach nochmal in den Kühlschrank.
captain hook
13.02.2017, 20:18
Da haben doch schon einige experimentiert, was man so zusammenbekommt. Warme Flüssigkeit und am besten noch Quirl... da geht einiges wurde da berichtet. Kommt wohl auch auf die Zuckerarten an.
Aber ich meine... wenn man schon soweit ist, kann man auch Aims Gel anrühren für nen Bruchteil der Kohle. Bei 2/3 Malto und je 1/6 Dextrose und Fructose kann man auch einfach Malto im richtigen Verhältnis in Traubensaft rühren. Hab vorhin nachgeschlagen, das Verhältnis Dextrose zu Fructose ist bei Traubensaft rd. 1:1. Und man hat gleich noch Geschmack dabei. Priese Salz und fertig ist die Laube in "einfach". Wenn man natürlich Gel machen will, muss man Fructose und Dextrose halt zugeben. Außer man reduziert die Flüssigeit ausm Traubensaft. :Lachanfall: ich hab am Wochenende übrigens Traubensaft aus Merlottrauben gekauft, der hatte fast 5gr mehr KH auf 100ml als normaler Traubensaft. :Cheese:
gaehnforscher
13.02.2017, 21:09
Nja soll auch Leute geben die Traubensaft nicht so geil finden, ich musste mich auch erst dran gewöhnen ;)
Beim Sponser Competition hast halt schon alles fertig gemischt (Fructose ist auch schon mit drin) und du brauchst nicht irgendwo aufm Hotelzimmer anfangen deine Küchenwaage auszupacken. Dazu gibts halt noch die Option "geschmacksneutral" und es ist immernoch weitaus günstiger, als nen Haufen Gels. Gegen das Quali Gel hab ich ja gar nichts gesagt ;)
Wenn ich Merlot trinke , bin ich auch gut drauf :Cheese:
captain hook
13.02.2017, 21:32
ich hab ja auch nicht gesagt, dass die Firmen das pauschal nicht können. Die Frage ist dann eher, zu welchem Preis. Ich hab jahrelang nichts anderes als Sponsor reingeschüttet. ;-) Man darf halt nie vergleichen was es kostet wenn man selber mischt. Kann man übrigens mit den Pulvern geschmacksneutral mischen. Ich hab angeregt durch dieses Thema mal nen paar Zutaten zum mischen bestellt. Auf geschmacksneutral bin ich gespannt. Bei Sponsor fand ich das ekelig. Da hab ich früher immer Cola genommen, das gibts aber nicht mehr und jetzt dann immer Zitrus.
Trillerpfeife
13.02.2017, 22:02
Nja soll auch Leute geben die Traubensaft nicht so geil finden, ich musste mich auch erst dran gewöhnen ;)
Beim Sponser Competition hast halt schon alles fertig gemischt (Fructose ist auch schon mit drin) und du brauchst nicht irgendwo aufm Hotelzimmer anfangen deine Küchenwaage auszupacken. Dazu gibts halt noch die Option "geschmacksneutral" und es ist immernoch weitaus günstiger, als nen Haufen Gels. Gegen das Quali Gel hab ich ja gar nichts gesagt ;)
kanst du doch eine Woche vorher zuhause anrühren.
Mach ich so mit dem Aims Gel.
Klugschnacker
13.02.2017, 22:04
Geschmacksneutral bedeutet, es geht überwiegend um Maltodextrin. Das ist eine gute Basis, aber da ist individuell möglicherweise noch viel Luft nach oben. Die Speerspitze der Entwicklung operiert derzeit bei 160 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde über viele Stunden während eines LD-Rennens. Realisiert wird das über individuell angepasste Mischungen.
hanse987
14.02.2017, 01:15
Kurz mal zu meinen Erfahrungen zum Quali-Gel.
Ich hab mich 2015 zum ersten Mal ran getraut und für mich eine ganz passable Lösung gefunden. Getestet vor allem auf der MD.
Ich hab mich an den 78g/h KH orientiert. Da ich über die ganze Zeit den Geschmack nicht mag, gibt es pro Stunde ein Fertig-Gel. Vorher testen ob das verwendete Produkt mit dem Qualigel harmoniert!!! Die restliche Energiemenge kommt in eine durchsichtige Radflasche ans Sattelrohr und ist mit Strichen versehen um zu sehen was pro Stunde weg muss. (Der Taschenrechner ist dein Freund) Auf dem Lenker ist eine Flasche mit Wasser zum nachspülen. Um im Rennmodus bei der Verpflegung nicht durcheinander zu kommen klebt immer ein Verpflegungsplan auf dem Oberrohr.
Die Mischung rühre ich immer einen Tag vorher an. Das Malto braucht etwas bis es sich aufgelöst hat. Wenn man schon ein paar Tage vorher anreist kann man die einzelnen Zutaten zu Hause abwiegen und braucht es vor Ort nur zusammen mixen.
Am Anfang hatte ich etwas Probleme mit der Säure des Traubensafts den ich einfach bei einem Discounter mitgenommen habe. Jetzt kaufe ich reinen roten Traubensaft von namhaften Herstellern und finde dass ich die Mischung besser vertrage.
Ich werde 2017 wieder so weitermachen und evtl. nur mit kleinen Veränderungen experimentieren
Da haben doch schon einige experimentiert, was man so zusammenbekommt. Warme Flüssigkeit und am besten noch Quirl... da geht einiges wurde da berichtet. Kommt wohl auch auf die Zuckerarten an.
Aber ich meine... wenn man schon soweit ist, kann man auch Aims Gel anrühren für nen Bruchteil der Kohle. Bei 2/3 Malto und je 1/6 Dextrose und Fructose kann man auch einfach Malto im richtigen Verhältnis in Traubensaft rühren. Hab vorhin nachgeschlagen, das Verhältnis Dextrose zu Fructose ist bei Traubensaft rd. 1:1. Und man hat gleich noch Geschmack dabei. Priese Salz und fertig ist die Laube in "einfach". Wenn man natürlich Gel machen will, muss man Fructose und Dextrose halt zugeben. Außer man reduziert die Flüssigeit ausm Traubensaft. :Lachanfall: ich hab am Wochenende übrigens Traubensaft aus Merlottrauben gekauft, der hatte fast 5gr mehr KH auf 100ml als normaler Traubensaft. :Cheese:
Du meinst dafür dann den Honig weglassen?
Ich habe mit dem Gelrezept von Aims bislang auch die besten Erfahrungen gemacht (vorher Powerbar, Squeezy und High5 getestet), allerdings habe ich den Traubensaft gegen Ananassaft getauscht. Während der Traubensaft durch den Honig unnatürlich eklig süß schmeckt passt das bei Ananas irgendwie besser.
PattiRamone
14.02.2017, 08:32
Du meinst dafür dann den Honig weglassen?
Ich habe mit dem Gelrezept von Aims bislang auch die besten Erfahrungen gemacht (vorher Powerbar, Squeezy und High5 getestet), allerdings habe ich den Traubensaft gegen Ananassaft getauscht. Während der Traubensaft durch den Honig unnatürlich eklig süß schmeckt passt das bei Ananas irgendwie besser.
So hab ich das auch gemacht.
Honig und Traubensaft in analog durch Dextrose/Fructose ersetzt und für den Geschmack Pfefferminztee genommen.
6 Stunden Mischung passt in eine Radflasche. Ist halt schon extrem süß, aber es gibt schlimmeres :)
captain hook
14.02.2017, 09:34
Ich hab mal bei einem medizinischen Malto Anbieter geschaut, der empfielt zur Vorbereitung von Aufpäppelkost bis zu 1kg Malto in 1l Wasser aufzukochen, was dann noch flüssig (sirupartig) bleiben soll.
Wenn man weiter schaut ist bei Fruchtsäften angeblich eh irgendwas komisch bei der Energieaufnahme, obwohl die reine KH Zusammensetzung garnicht so übel ist auf den ersten Blick. Woran genau das liegt konnte ich allerdings nicht präzise finden.
Wenn man sich die unterschiedlichen Zuckerarten mal so anschaut und die Zusammenhänge tun sich mir ganz andere Fragen auf...
So haben zB Malo19 und Amylopektin eine ziemlich niedrige Osmolarität, was ja gut für die Magenentleerung ist und gleichzeitig viel KH pro Flüssigkeit zulässt.
Jetzt die Frage die für mich dabei übrig bleibt:
Wenn man feststellt, das zB Amylopektin bei Insulin und Blutzucker keine andere Wirkung aufweist als übliche Mischungen (Studienergebnis von der Vitargoseite), warum tut man dann überhaupt noch Dextrose und Fructose ins Getränk, was für die Osmolarität ja garnicht so besonders gut ist.
Oder hängt das dann nurnoch damit zusammen, dass man über die unterschiedlichen Kanäle in den Mischungen dann noch schneller noch mehr KH reinbekommt?! Oder wird die Mischung dann "zu langsam"?
Sponsor setzt ja Malto, Vitargo und diverse andere KH Sorten zusammen und gibt auf der Dose an, dass es mit 120gr/l noch Isoton ist.
Wie Klugschnacker beschreibt kann man dieses Verhältnis ja noch "verbessern", wennn man mehr KH mit niedrigem osmotischen Potential (Malto, Amylopektin...) zugibt und Dextrose und Fructose reduziert.
deepblue120
14.02.2017, 09:40
Powerbar gehört schon seit genau drei Jahren nicht mehr zu Nestlè (http://www.nestle.de/medien/medieninformationen/nestle-veraeussert-powerbar)weil es für deren Portefeuille zu umsatzschwach war.
Einmal kurz googeln vor dem Posten "alternativer Fakten" hat noch keinem geschadet.:Huhu: ;)
Die "Müllmenge" von 24 ausgedrückten Gel-Packungen entspricht vom Gewicht und Müllvolumen etwa einer einzigen leeren, gefalteten Tetrapak-Verpackung und da Alu sich auch in beschichteter Form exzellent wiederverwerten lässt (und zwar nicht nur sortenrein gesammelt, sondern in modernen Müllverwertungen aus dem Restmüll gefischt), finde ich das Argument auch nicht so richtig stichhaltig.
Oh sorry verpennt. Das hab ich noich nicht gehört. Für mich ist Powerbar durch Nestlé vom Radar verschwunden. Mea culpa.
Das mit dem Müll würde ich aber schon als stichhaltig sehen. Müll gegeneinander aufzuwiegen, macht die Sache nicht besser.
Malto gibt es im Pappeimer, den Saft aus der Glasflasche. :Blumen:
Man muss sich halt schon Gedanken machen und sich mit dem Thema beschäftigen.
Aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
In dem Sinne.
sabine-g
14.02.2017, 09:41
Wenn man weiter schaut ist bei Fruchtsäften angeblich eh irgendwas komisch bei der Energieaufnahme,
Krank durch Fruktose
Wenn viel Fruchtzucker im Körper ist, etwa nach einem großen Glas Fruchtsaft, wandelt der Dünndarm die Fruktose in Fett um. Dieses wird in der Leber eingelagert. Geschieht das über einen längeren Zeitraum, entsteht eine Fettleber. In größeren Mengen ist Fruchtzucker auch verantwortlich für Übergewicht, Diabetes (Typ 2) und erhöhte Blutfettwerte. (http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Fruchtsaft-Wie-Fruchtzucker-krank-macht,fruchtsaft162.html)
captain hook
14.02.2017, 12:32
Nö, an der Fruktose liegt es alleine nicht. Die ist heute jedem Hightech Getränk zugemischt. Angeblich, weil man durch die Kombination mit anderen Zuckerarten mehr kh reinbringt.
Krank durch Fruktose
Wenn viel Fruchtzucker im Körper ist, etwa nach einem großen Glas Fruchtsaft, wandelt der Dünndarm die Fruktose in Fett um. Dieses wird in der Leber eingelagert. Geschieht das über einen längeren Zeitraum, entsteht eine Fettleber. In größeren Mengen ist Fruchtzucker auch verantwortlich für Übergewicht, Diabetes (Typ 2) und erhöhte Blutfettwerte. (http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Fruchtsaft-Wie-Fruchtzucker-krank-macht,fruchtsaft162.html)
Ist bei dauerhafter Überdosierung schon richtig, spielt für die Optimale Energieversorgung während ein einiger Wettkämpfe im Jahr aber keine Rolle. Zu mal sie beim Sport ja auch genutzt wird.
Im übrigen ist Fruktose durchaus ein schlüssiger Saccharose Ersatz bei Typ 2 Diabetes da er ohne Insulin verstoffwechselt wird.
Ich hab mal bei einem medizinischen Malto Anbieter geschaut, der empfielt zur Vorbereitung von Aufpäppelkost bis zu 1kg Malto in 1l Wasser aufzukochen, was dann noch flüssig (sirupartig) bleiben soll.
Wenn man weiter schaut ist bei Fruchtsäften angeblich eh irgendwas komisch bei der Energieaufnahme, obwohl die reine KH Zusammensetzung garnicht so übel ist auf den ersten Blick. Woran genau das liegt konnte ich allerdings nicht präzise finden.
Wenn man sich die unterschiedlichen Zuckerarten mal so anschaut und die Zusammenhänge tun sich mir ganz andere Fragen auf...
So haben zB Malo19 und Amylopektin eine ziemlich niedrige Osmolarität, was ja gut für die Magenentleerung ist und gleichzeitig viel KH pro Flüssigkeit zulässt.
Jetzt die Frage die für mich dabei übrig bleibt:
Wenn man feststellt, das zB Amylopektin bei Insulin und Blutzucker keine andere Wirkung aufweist als übliche Mischungen (Studienergebnis von der Vitargoseite), warum tut man dann überhaupt noch Dextrose und Fructose ins Getränk, was für die Osmolarität ja garnicht so besonders gut ist.
Oder hängt das dann nurnoch damit zusammen, dass man über die unterschiedlichen Kanäle in den Mischungen dann noch schneller noch mehr KH reinbekommt?! Oder wird die Mischung dann "zu langsam"?
Sponsor setzt ja Malto, Vitargo und diverse andere KH Sorten zusammen und gibt auf der Dose an, dass es mit 120gr/l noch Isoton ist.
Wie Klugschnacker beschreibt kann man dieses Verhältnis ja noch "verbessern", wennn man mehr KH mit niedrigem osmotischen Potential (Malto, Amylopektin...) zugibt und Dextrose und Fructose reduziert.
Der Körper hat in der Darmmembran nur die Möglichkeiten Glucose, Galaktose (beide über den SGLT1) und Fruktose (Glut 5 Transporter) aufzunehmen. Amylopektin ist ein stark verzweigten Polysaccharid und müsste vom Körper erst öfter gespalten werden bis es als Glucose vorliegt. Das müsste die Aufnahme doch eigentlich deutlich verzögern und die erhöhte Magen-Darmaktivität auch nicht unbedingt förderlich sein.
Geschmacksneutral bedeutet, es geht überwiegend um Maltodextrin. Das ist eine gute Basis, aber da ist individuell möglicherweise noch viel Luft nach oben. Die Speerspitze der Entwicklung operiert derzeit bei 160 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde über viele Stunden während eines LD-Rennens. Realisiert wird das über individuell angepasste Mischungen.
160g sind ja verdammt viel. Ich hatte den Wert von C. Rauscher mit 120g/h im Kopf. Kannst Du dazu mehr sagen bzw. gibt es dazu eine Sendung?
Klugschnacker
14.02.2017, 17:00
Die 160 Gramm sind ein Wert, der von mindestens einem Weltklasse-Langstreckler erreicht wird. Er stellt keine Empfehlung für andere Sportler dar.
Ich fühle mich nicht autorisiert, näher darüber Auskunft zu geben. Caroline Rauscher wird vor der Wettkampfsaison nochmals bei uns zu Gast sein; möglicherweise sagt sie dann etwas dazu.
:Blumen:
captain hook
14.02.2017, 17:18
160g sind ja verdammt viel. Ich hatte den Wert von C. Rauscher mit 120g/h im Kopf. Kannst Du dazu mehr sagen bzw. gibt es dazu eine Sendung?
120gr ist zB das, was Sponsor auf einigen seiner Produkten als maximale Möglichkeit angibt. Unter anderem wegen der geringen Osolarität, die durch Vitargo (Amylopektin) und Malto erreicht wird. Allerdings sind da auch noch andere Zuckersorten wie Fruktose und Dextrose enthalten, die einen ungünstigern Wert diesbezüglich aufweisen. Wenn man diese auch noch gegen Zuckerarten mit geringerer Osmolarität tauschen würde, könnte man das Verhältnis noch weiter erhöhen.
Zum Amylopektin in Vitargo gibt es eine Untersuchung zum Thema Magenentleerung, Blutzuckeranstieg, Insulinausschütung und Co, die ich angehängt hab. Offensichtlich ist die Aufname dort nicht verzögert wenn man der Studie glauben mag.
Zitat:
Background:
The energy density of a nutrient drink is one of the main factors that affect the gastric
emptying of the solution, while osmolality and viscosity are thought to have only a minimal influence.
Method:
The rate of gastric emptying of two isoenergetic carbohydrate solutions with different osmolality
and viscosity was determined using a double sampling gastric aspiration technique. Six healthy male
subjects were studied on two occasions using approximately 550 ml of a solution containing 13.5% of
carbohydrate either in the form of a mixture of monomeric glucose and short chain glucose oligomers
(G-drink) or of long chain glucose polymers composed of 78% amylopectin and 22% amylose (C-drink).
Result:
The half emptying time (
t
1/2
, median and range) for the viscous, markedly hypotonic (62 mosmol/
kg) C-drink was faster (17.0 (6.2–31.4) min) than for the moderately hypertonic (336 mosmol/kg) G-drink
(32.6 (25.2–40.7) min). The amount (median and range) of carbohydrate delivered to the small intestine
was greater during the first 10 min after ingestion of C-drink (31.8 (15.8–55.9) g) than after ingestion of
G-drink (14.3 (6.8–22.2) g). However, there was no difference in the blood glucose (
P
= 0.73) or serum
insulin (
P
= 0.38) concentration at any time point after ingestion of the two test drinks.
Conclusion:
The
results of this study show that the carbohydrate present in C-drink, although it has the propensity to form a
gel, empties from the stomach faster than that of an isoenergetic carbohydrate solution (G-drink) without
potentiating increased circulating blood glucose or insulin levels.
Quelle: http://www.vitargo.com/static/media/studies/vitargo-gastric.pdf
Die komplette Studie ist rel. lang mit diversen Untersuchungsergebnissen. Deshalb hatte ich nur den Auszug rauskopiert. ;-)
gaehnforscher
14.02.2017, 18:50
Hat eigentlich mal jmd ne Richtlinie/Faustformel gehört für die unterschiedlichen Aufnahmekapazitäten von MD zu LD Tempo? 80g/h gehen bei mir auf der MD gut rein, aber einfach mal auf blauen Dunst beim Jahreshöhepunkt (LD) auf 100 erhöhen ist natürlich ne riskante Nummer... ja ich werds vorher mal testen ;) Aber so real world Erfahrungswerte wären auch nochmal hilfreich, weil im Training läuft man ja am Ende dann ja doch meist keinen Marathon mehr als Koppellauf ;)
Die Studie finde ich interessant. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl beraubt sie sich leider relevante Ergebnisse zu liefern. Im Schnitt gab es ja keine Unterschiede zwischen der Blutglucose obwohl Sowohl der Insulinspiegel, als auch die Magenentleerung Unterschiede hatten. Andererseits sagt die Magenentleerung ja nichts über die Verdauung aus, da die relevante Spaltung durch die Amylase in relevanten Mengen erst im Duodenom passiert. Die Blutzuckerspiegel hatte aber auch große Schwankungen und nur der Median war gleich. Hier würde eine größere Teilnehmerzahl wohl auch zu anderen Ergebnissen kommen (Merken die Forscher ja auch selber an). Über die Vorteile eines geringen Anstiegs des Insulinspiegels aus dem C-Drink könnte man jedoch auch nochmal Nachdenken.
Spannendes Thema.
captain hook
14.02.2017, 21:01
Die Studie finde ich interessant. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl beraubt sie sich leider relevante Ergebnisse zu liefern. Im Schnitt gab es ja keine Unterschiede zwischen der Blutglucose obwohl Sowohl der Insulinspiegel, als auch die Magenentleerung Unterschiede hatten. Andererseits sagt die Magenentleerung ja nichts über die Verdauung aus, da die relevante Spaltung durch die Amylase in relevanten Mengen erst im Duodenom passiert. Die Blutzuckerspiegel hatte aber auch große Schwankungen und nur der Median war gleich. Hier würde eine größere Teilnehmerzahl wohl auch zu anderen Ergebnissen kommen (Merken die Forscher ja auch selber an). Über die Vorteile eines geringen Anstiegs des Insulinspiegels aus dem C-Drink könnte man jedoch auch nochmal Nachdenken.
Spannendes Thema.
Ich hab jetzt mal in Tütenverpackung ein paar KH Sorten bestellt. Alle geschmacksneutral. Dextrose, Malto19, Fructose und Amylopektin.
Ich würde mal folgende Mischung probieren: 15% Dextrose, 10% Fructose, 60% Malto und 15% Amylopektin. 2gr Kochsalz/l Getränk und 100mg Koffein/l Getränk
Beim Amylo hab ich mich dann mal an Sponsor orientiert, die 15% Vitargo beimischen. Malto würde ich im Hauptbestandteil sehen, weil die Osmolarität ja niedrig sein soll, damit der Magen/Darm nicht so belastet wird. Dextro und Fructose um die propagierte bessere Einschleusung der KH zu nutzen.
Das würde ich mal versuchen 1 zu 1 zu mischen, also 100gr KH auf 100ml Wasser. Vermutlich wird man dabei dem Tipp des Malto Herstellers folgen müssen, dass man das am besten in heißer Flüssigkeit mischt. 2gr Kochsalz sollten rd. 700mg Natrium haben.
Ziel wäre es dann nen "Sirup" zum mischen zu haben, damit man nicht jeden Tag neu anrühren und abmessen muss.
Hat jemand nen Vorschlag in was für einen Tee man sowas mischen kann, damit es nicht allzu ekelig schmeckt? Mate? Kamille? Ansonsten stell ich mir nur geschmacksneutral komisch vor. Andererseits sind die Zutaten in dieser Form so billig, dass es schon fast schmerzt. Auf die Zugabe von saurem Saft oder so würde ich in jedem Fall erstmal verzichten wollen, erstens weil die Säfte bei der Aufnahme nicht so gut wegkamen und Säure im Getränk ja auch immer so eine Sache ist.
Andere Mineralien als Natrium hab ich jetzt mal weggelassen, weil sie zumindest für die Aufnahme nach allem was ich finden konnte unerheblich sind. Es würde wohl auch nix gegen ne Mischung Natrium/Kalium/Mag/Calc sprechen, die es ebenfalls billig zu kaufen gäbe.
Vorschläge? Die Tüten waren übrigens allesamt "groß". Ich glaube da kann ich Sirup bis Ende des Jahres draus machen. :Lachanfall:
Hat jemand nen Vorschlag in was für einen Tee man sowas mischen kann, damit es nicht allzu ekelig schmeckt?
Ich nehme Pfefferminztee - ist aber auch nicht jedermans Geschmack...
captain hook
14.02.2017, 21:13
Ich nehme Pfefferminztee - ist aber auch nicht jedermans Geschmack...
Du kannst dann ne Flasche Sirup zum probieren bekommen nach den ersten Selbstversuchen. :Cheese: Pfeffi wäre natürlich sehr simpel. Wirkung auf den Magen?
Unnötige Mineralien würden die Osmalilität ja auch nur unnötig erhöhen, von daher sollter NaCl reichen.
Pfefferminz ist das Momentane Nummer 1 Mittel gegen einen unruhigen Darm, sollte daher höchtens beruhigend wirken.
captain hook
14.02.2017, 21:27
Unnötige Mineralien würden die Osmalilität ja auch nur unnötig erhöhen, von daher sollter NaCl reichen.
Pfefferminz ist das Momentane Nummer 1 Mittel gegen einen unruhigen Darm, sollte daher höchtens beruhigend wirken.
Na denn... das Zeug soll schon unterwegs sein. Pfefferminztee sollte ja einfach zu beschaffen sein.
deralexxx
14.02.2017, 21:44
Ich nehme Pfefferminztee - ist aber auch nicht jedermans Geschmack...
Mate wäre ich vorsichtig, sofern man nicht regelm. trinkt. Beinhaltet Koffein, regt damit den Kreislauf zusätzlich an und wirkt bei manchen auch aktivierend auf Verdauung und damit ggf ungewünschte Effekte. Aber der Geschmack ist natürlich sehr dominant und kann das Süße durchaus gut überdecken.
Würde aber auch Pfefferminztee nehmen.
A
Auf jedenfall einen Tee nehmen der nicht lange ziehen muss.
Gute Früchtetees würden zwar einen tollen Geschmack geben durch das lange ziehen würden aber vermutlich sehr viele Bitterstoffe mit hineinkommen!
.
Ich würde mal folgende Mischung probieren: 15% Dextrose, 10% Fructose, 60% Malto und 15% Amylopektin. 2gr Kochsalz/l Getränk und 100mg Koffein/l Getränk
Leitest Du das von der Studie ab oder ein Mix daraus und dem Was du z.B. bei Sponser so für angaben findest?
Beim Amylo hab ich mich dann mal an Sponsor orientiert, die 15% Vitargo beimischen.
Ich nehme an du meinst Sponser. An welches Produkt genau orientierst Du dich da?
Gruß und Danke
Bernd
Du kannst dann ne Flasche Sirup zum probieren bekommen nach den ersten Selbstversuchen. :Cheese:
Gerne...
Pfeffi wäre natürlich sehr simpel. Wirkung auf den Magen?
Wirkung: Null. Eher beruhigend, wie schon von Anderen geschrieben. Gibt aber auch Menschen, die gerade von Pfefferminztee Sodbrennen bekommen. Wie immer hilft wohl nur ausprobieren.
120gr ist zB das, was Sponsor auf einigen seiner Produkten als maximale Möglichkeit angibt. Unter anderem wegen der geringen Osolarität, die durch Vitargo (Amylopektin) und Malto erreicht wird. Allerdings sind da auch noch andere Zuckersorten wie Fruktose und Dextrose enthalten, die einen ungünstigern Wert diesbezüglich aufweisen. Wenn man diese auch noch gegen Zuckerarten mit geringerer Osmolarität tauschen würde, könnte man das Verhältnis noch weiter erhöhen.
Sponser schreibt in der Beschreibung eines seiner Produkte
"Isomaltulose und Trehalose – Zuckerarten mit tiefem glykämischen Index"
Kommt das einer geringeren Osmolarität gleich?
Bin noch nicht so ganz tief drin in der Materie und Zusammensetzung von solchen Drinks.
captain hook
14.02.2017, 22:37
Leitest Du das von der Studie ab oder ein Mix daraus und dem Was du z.B. bei Sponser so für angaben findest?
Ich nehme an du meinst Sponser. An welches Produkt genau orientierst Du dich da?
Gruß und Danke
Bernd
Ich hab bei den Gemischvorschlägen was gefunden, wo es um Malto, Dextrose und Fructose ging. Da setzte man 60/15/15 (in gr) an. für ne 9% Lösung.
Amylopektin hat auch ne niedrige Osmolarität, wie Malto. Könnte man also noch dicker mischen. Fructose und Dextrose sind da ja eher am hohen Ende
Also setze ich eine leicht höhere Mischung an und tausche gleichzeitig etwas Fructose gegen Amylo. Beim Zuckergemisch wollte ich ja eigentlich bleiben, um den immer wieder genannten Vorteil der optimierten Aufnahme zu nutzen, die man eigentlich überall findet. Vielleicht probier ich auch mal 15% Fructose und 10% Dextrose, weil ja grundsätzlich die anderen Zucker über den Glucose Weg zu kommen scheinen und nur Fructose einen anderen nimmt. Aber so richtig geheuer ist mir das mit der Fructose nicht. ;-)
Die 15% Vitargo setzt Sponsor beim Long Energy ein. Steht zumindest auf der Dose auf meinem Tisch hier.
Wie schon beschrieben haben Mineralien außer Salz keine positive Wirkung auf eine schnellere Aufnahme.
Wer Vorschläge dazu hat, kann sie gerne äußern. Es ist genug Material zum ausprobieren da.
Sponser schreibt in der Beschreibung eines seiner Produkte
"Isomaltulose und Trehalose – Zuckerarten mit tiefem glykämischen Index"
Kommt das einer geringeren Osmolarität gleich?
Bin noch nicht so ganz tief drin in der Materie und Zusammensetzung von solchen Drinks.
Osmolarität ist die Teilchendichte pro kg.
Osmilalität ist die Teilchendichte pro L.
Glykämischer Index beschreibt die Blutzuckerwirksamkeit von Lebensmitteln bzw hier Kohlenhydraten.
captain hook
14.02.2017, 22:43
Sponser schreibt in der Beschreibung eines seiner Produkte
"Isomaltulose und Trehalose – Zuckerarten mit tiefem glykämischen Index"
Kommt das einer geringeren Osmolarität gleich?
Bin noch nicht so ganz tief drin in der Materie und Zusammensetzung von solchen Drinks.
So wie ich das sehe muss das nicht zwangsläufig zusammenhängen. Amylopektin (aus Getreide) geht zB rel. schnell ins Blut und hat trotzdem eine niedrige Osmolarität. Aus Kartoffeln oder Hülsenfrüchten sieht das schon wieder anders aus. Die werden sehr langsam verstoffwechselt.Ich vermute mal, Sponsor will damit eine langfristige Energieversorgung sicherstellen.
Vielleicht probier ich auch mal 15% Fructose und 10% Dextrose, weil ja grundsätzlich die anderen Zucker über den Glucose Weg zu kommen scheinen und nur Fructose einen anderen nimmt. Aber so richtig geheuer ist mir das mit der Fructose nicht. ;-)
Genau Fruktose nutzt als einziges einen anderen Transporter um in Die Darmepithelzellen aufgenommen zu werden. Das Problem bei Fruktose ist, dass dieser Transporter nicht aktiv arbeitet sondern nur passiv. Hast du also kein Konzentrationsgefälle gelangt die Fruktose in Dickdarm wo sie Durchfall verursachen kann. Eine zu Hohe Dosierung kann also zu Magenproblemen führen. Wo zu hoch beginnt wirst du nur durch ausprobieren heraus finden, da zum einen die Anzahl der Transporter variiert (siehe Menschen mit Fruktoseinoleranz die schlicht nur viel zu wenig Transporter besitzen) und zum anderen auch die Konzentration, die Intensität und deine "Stoffwechselfähigkeiten" darüber entscheiden wie schnell du die Kohlenhydrate ins Blut aufnimmst und von dort verteilst um ein Konzentrationsgefälle zu gewährleisten.
captain hook
14.02.2017, 22:45
Eigentlich habe ich keine Ahnung, sondern klaube gefährliches Halbwissen aus dem Netz zusammen. :Lachanfall:
captain hook
14.02.2017, 22:47
Genau Fruktose nutzt als einziges einen anderen Transporter um in Die Darmepithelzellen aufgenommen zu werden. Das Problem bei Fruktose ist, dass dieser Transporter nicht aktiv arbeitet sondern nur passiv. Hast du also kein Konzentrationsgefälle gelangt die Fruktose in Dickdarm wo sie Durchfall verursachen kann. Eine zu Hohe Dosierung kann also zu Magenproblemen führen. Wo zu hoch beginnt wirst du nur durch ausprobieren heraus finden, da zum einen die Anzahl der Transporter variiert (siehe Menschen mit Fruktoseinoleranz die schlicht nur viel zu wenig Transporter besitzen) und zum anderen auch die Konzentration, die Intensität und deine "Stoffwechselfähigkeiten" darüber entscheiden wie schnell du die Kohlenhydrate ins Blut aufnimmst und von dort verteilst um ein Konzentrationsgefälle zu gewährleisten.
´So ungefähr hab ich es mir vorgestellt und wollte deshalb erstmal niedrig ran. Der Traubensaft vom Wochenende hatte 19% KH. Davon rd. 50/50 Glucose/Fructose. Das vertrage ich. Deshalb dachte ich mir, 10% ist nen guter Anfang.
gaehnforscher
14.02.2017, 23:11
Unterstützt Kalium nicht auch die Kohlenhydrataufnahme, bzw. die Insulinausschüttung, welche wiederrum die Zellen anregt die Glukose aufzunehmen? Hab jedenfalls schon öfter mal gehört, dass die Kombi Kalium+KH ganz sinnvoll ist (zum Bsp. Tomaten+Nudeln)
captain hook
15.02.2017, 06:20
Unterstützt Kalium nicht auch die Kohlenhydrataufnahme, bzw. die Insulinausschüttung, welche wiederrum die Zellen anregt die Glukose aufzunehmen? Hab jedenfalls schon öfter mal gehört, dass die Kombi Kalium+KH ganz sinnvoll ist (zum Bsp. Tomaten+Nudeln)
Da ich wie gesagt gefährliches Halbwissen verarbeite hab ich mich bei Elektrolyten an folgendes gehalten: Quelle
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf&ved=0ahUKEwjmtO-7rJHSAhXKB8AKHYMFDRQQFgh9MAk&usg=AFQjCNF96PmOw4Q031sNAHBqA0oB-kC12A&sig2=sQr3fmYIb5718a66u3L_4A
Die Elektrolytverluste über den Schweiß sind relativ gering. Eine Mineralstoffzufuhr in einer
Größenordnung, die den Verlust übersteigt, hat keine nachgewiesene Wirkung auf
Flüssigkeitsaufnahme und Leistung. Vielmehr ist von einer Elektrolytzufuhr in einem größerem
Ausmaß, als dem Schweißverlust entspricht, abzuraten. Ausnahmen sind in diesem Fall
Kalzium und Magnesium, die nur zu 30 bzw. 35 % im Darm absorbiert werden. Somit sollte der
Gehalt dieser beiden Elektrolyte im Getränk dreimal höher sein als der im Schweiß. Der
Kaliumzusatz in einem Sportgetränk sollte etwas unter dem Kaliumgehalt im Schweiß liegen,
da bei dynamischer Muskelarbeit vermehrt Kalium aus den Muskelzellen freigesetzt wird, und
somit der Kaliumspiegel im Blut durch diesen “Verlust“ aus den Muskelzellen in der Regel
etwas erhöht wird, auch wenn gleichzeitig Kalium mit dem Schweiß verloren geht. Würde also
mehr Kalium zugeführt werden als verloren geht, hätte dies einen übermäßigen Anstieg des
Kaliumspiegels im Blut zur Folge und damit nicht nur negative Auswirkungen auf die
Leistungsfähigkeit der arbeitenden Skelett- und Herzmuskulatur, sondern wäre auch ein
potentielles Risiko für Herzrhythmusstörungen.
Wie schon oben beschrieben, ist von den Elektrolyten nur Natrium an der Unterstützung einer
raschen Flüssigkeitsaufnahme beteiligt.
Ich stelle mal folgende ketzerische Frage (weil ich es nicht besser weiß):
Einige Sportgetränke wie z.B. "Buffer" von Ultra Sports
https://www.ultra-sports.de/produkte/buffer/index.html
enthalten auch Eiweiß. Und zwar Recht viel mit 5g pro 250ml. Die Eiweißvorräte im Körper werden bei langer Ausdauerbelastung ja auch angezapft.
Klar, energetisch geht es hier in unserer Diskussion um die möglichst große Aufnahme von KH ("Wettfressen" :Lachanfall: ), da hat Eiweiß nichts verloren. Ist der Eiweißverlust bei einer langen Ausdauerbelastung als zu gering einzuwerten als das Eiweiß zugeführt werden müsste (bzw. der Körper muss das ja auch erstmal wieder verarbeiten)?
gaehnforscher
15.02.2017, 11:26
Normalerweise ist ja der Eiweißstoffwechel erstmal kein Limiter bezogen auf einen Wettkampf, bei dem man ultimativ performen will. Der Körper besitzt ja genug Eiweisstrukturen, sodass eine zusätzliche Eiweißaufnahme "unnötig" das Verdauungssytem beansprucht. Dafür geht das Ganze halt mehr an die Substanz.
Im Training oder vllt auch bei langen Wettkampfen, welche nicht den Jahreshöhepunkt darstellen, könnte man also schon überlegen den "Performanceverlust" in Kauf zu nehmen, um dafür besser zu regenerieren, bzw weniger Substanz zu zerstören.
Alle Angaben ohne Gewähr ;)
captain hook
15.02.2017, 12:26
Mate wäre ich vorsichtig, sofern man nicht regelm. trinkt. Beinhaltet Koffein, regt damit den Kreislauf zusätzlich an und wirkt bei manchen auch aktivierend auf Verdauung und damit ggf ungewünschte Effekte. Aber der Geschmack ist natürlich sehr dominant und kann das Süße durchaus gut überdecken.
Würde aber auch Pfefferminztee nehmen.
A
Koffein mach ich ja eh rein. Das mit dem intensiven Geschmack war so meine Idee, eigentlich mag ich den gerne. Aber mit der Verdauungsanregung stimmt schon. Außerdem macht es das berechnen der zugegebenen Koffeinmenge wieder schwieriger. Soll ja einfach bleiben.
Gerne...
Wirkung: Null. Eher beruhigend, wie schon von Anderen geschrieben. Gibt aber auch Menschen, die gerade von Pfefferminztee Sodbrennen bekommen. Wie immer hilft wohl nur ausprobieren.
Alles klar ich sag bescheid wenn ich was zum testen hab, was ich an mir selbst probiert hab.
Ich stelle mal folgende ketzerische Frage (weil ich es nicht besser weiß):
Einige Sportgetränke wie z.B. "Buffer" von Ultra Sports
https://www.ultra-sports.de/produkte/buffer/index.html
enthalten auch Eiweiß. Und zwar Recht viel mit 5g pro 250ml. Die Eiweißvorräte im Körper werden bei langer Ausdauerbelastung ja auch angezapft.
Klar, energetisch geht es hier in unserer Diskussion um die möglichst große Aufnahme von KH ("Wettfressen" :Lachanfall: ), da hat Eiweiß nichts verloren. Ist der Eiweißverlust bei einer langen Ausdauerbelastung als zu gering einzuwerten als das Eiweiß zugeführt werden müsste (bzw. der Körper muss das ja auch erstmal wieder verarbeiten)?
Ich glaube das ist eher so eine Zellschutznummer, falls man soweit kommt, dass man aufgrund von völlig leeren Speichern anfängt Proteinstrukturen zu verbrennen. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Verträglichkeit davon besser wird. Gefühl "kippen" alle eiweißhaltigen Getränke irgendwann um wenn es warm wird und schmecken danach mal richtig ekelig.
Gibt es eigentlich ne gute bzw. seriöse Bezugsquelle für die ganzen Pulver?
Gerne auch als PN
Gruß
Bernd
captain hook
17.02.2017, 06:34
Myprotein. Teilweise sogar mit Kölner Liste Test.
ArminAtz
17.02.2017, 09:19
Myprotein. Teilweise sogar mit Kölner Liste Test.
Wurde bei Myprotein nicht nachgewiesen, dass die Angaben falsch waren und nicht drinnen war, was versprochen wurde? z.B. nicht die angegebene Proteinqualität bzw. der angegebene Gehalt?
Edit:
Hier z.B.
http://www.gannikus.com/news/nur-61-eiweiss-im-myprotein-impact-whey/
Klugschnacker
17.02.2017, 09:52
Normalerweise ist ja der Eiweißstoffwechel erstmal kein Limiter bezogen auf einen Wettkampf, bei dem man ultimativ performen will. Der Körper besitzt ja genug Eiweisstrukturen, sodass eine zusätzliche Eiweißaufnahme "unnötig" das Verdauungssytem beansprucht. Dafür geht das Ganze halt mehr an die Substanz.
Im Training oder vllt auch bei langen Wettkampfen, welche nicht den Jahreshöhepunkt darstellen, könnte man also schon überlegen den "Performanceverlust" in Kauf zu nehmen, um dafür besser zu regenerieren, bzw weniger Substanz zu zerstören.
Alle Angaben ohne Gewähr ;)
Der Körper verbrennt Eiweißbausteine, wenn ihm die Kohlenhydrate ausgehen. Deshalb enthalten manche Sportgetränke diejenigen Eiweißbausteine, die von den Muskeln zuerst verfeuert werden, nämlich die verzweigtkettigen Aminosäuren.
Ein Nutzen ist meines Wissens nach aber nirgendwo nachgewiesen. Eher im Gegenteil: Statt dem Körper Eiweiß zuzuführen, kann man ihm auch einfach Kohlenhydrate zuführen und damit die Verbrennung von Eiweiß stoppen. Denn das Eiweiß wird nur deshalb verbrannt, weil es an Kohlenhydraten mangelt. Behebt man diesen Mangel, stoppt man auch die Verbrennung von Eiweiß.
Eine Art Zellschutz durch die Gabe von Eiweiß während der Belastung bei Kohlenhydratmangel konnte meines Wissens nach ebenfalls nicht nachgewiesen werden. Denn das während der Belastung unter KH-Mangel zugeführte Eiweiß landet nicht als Baumaterial in den Muskeln, sondern wird überwiegend zur Energiegewinnung verbrannt. Kurz, man schützt seine Muskeln besser durch Kohlenhydrat- als durch Eiweißgaben.
Falls es hier neueres Wissen geben sollte, bin ich für Hinweise wie immer dankbar.
:Blumen:
captain hook
17.02.2017, 12:56
. Kurz, man schützt seine Muskeln besser durch Kohlenhydrat- als durch Eiweißgaben.
Falls es hier neueres Wissen geben sollte, bin ich für Hinweise wie immer dankbar.
:Blumen:
Seh ich auch so. Deshalb werde ich kein Eiweiß reintun.
captain hook
17.02.2017, 13:03
Wurde bei Myprotein nicht nachgewiesen, dass die Angaben falsch waren und nicht drinnen war, was versprochen wurde? z.B. nicht die angegebene Proteinqualität bzw. der angegebene Gehalt?
Edit:
Hier z.B.
http://www.gannikus.com/news/nur-61-eiweiss-im-myprotein-impact-whey/
Sagt die eine Pumperbude zur anderen Pumperbude... außerdem sprechen wir über reinen, geschmacklosen Zucker. Welches Produkt dessem, der da die dicke Keule ausgepackt hat steht eigentlich auf der Kölner Liste?
Der Körper verbrennt Eiweißbausteine, wenn ihm die Kohlenhydrate ausgehen. Deshalb enthalten manche Sportgetränke diejenigen Eiweißbausteine, die von den Muskeln zuerst verfeuert werden, nämlich die verzweigtkettigen Aminosäuren.
Ein Nutzen ist meines Wissens nach aber nirgendwo nachgewiesen. Eher im Gegenteil: Statt dem Körper Eiweiß zuzuführen, kann man ihm auch einfach Kohlenhydrate zuführen und damit die Verbrennung von Eiweiß stoppen. Denn das Eiweiß wird nur deshalb verbrannt, weil es an Kohlenhydraten mangelt. Behebt man diesen Mangel, stoppt man auch die Verbrennung von Eiweiß.
Eine Art Zellschutz durch die Gabe von Eiweiß während der Belastung bei Kohlenhydratmangel konnte meines Wissens nach ebenfalls nicht nachgewiesen werden. Denn das während der Belastung unter KH-Mangel zugeführte Eiweiß landet nicht als Baumaterial in den Muskeln, sondern wird überwiegend zur Energiegewinnung verbrannt. Kurz, man schützt seine Muskeln besser durch Kohlenhydrat- als durch Eiweißgaben.
Falls es hier neueres Wissen geben sollte, bin ich für Hinweise wie immer dankbar.
:Blumen:
Arne, super, danke für die Erläuterungen! :Blumen:
Somit ist z.B. das Buffer Pulver überhaupt nicht für einen Verzehr "während der Belastung" geeignet (hierbei unterstelle ich, dass eine intensive Belastung und kein Morgenspaziergang gemeint ist). Buffer schreibt als Verzehrempfehlung:
https://www.ultra-sports.de/produkte/buffer/index.html
"Empfehlung: Jeweils 250 ml Buffer 1 Stunde sowie 10 Minuten vor Belastungsbeginn und während der Belastung."
Diese Empfehlung ist somit Quark bzw. das Pulver nicht für eine intensive Ausdauerbelastung geeignet.
gaehnforscher
17.02.2017, 13:27
Es ging mir ja nicht darum Eiweiß zu empfehlen, eher im Gegenteil aufgrund der Verdauungsproblematik.
Allerdings werden bei längeren Ausdauerbelastungen ja wohl auch um die 5% Eiweiß verstoffwechselt, schon bevor die KH alle sind. Wenn ich also eher lockere aber sehr lange Einheiten mache, Vllt auch mehrere Tage hintereinander in einem Ausauerblock oder vllt bei einem Qualiwettkampf, bei dem ich schon vorher weiß nicht das letzte Prozent rausquetschen zu müssen, könnte es Imho schon sinnvoll sein dem katabolen Effekt entgegen zu wirken und die benötigten Aminosäuren sozusagen extern zur Verfügung zu stellen. Wie gesagt, alles unter der Maßgabe, dass die KH Speicher nicht komplett erschöpft sind. Wenn dieser Fall Eintritt ist es mit Sicherheit wenig sinnvoll den Umweg über Eiweiße zu gehen, allein schon weil der "Wirkungsgrad" dieser Prozesse nicht besonders prall ist.
Mir ist klar, dass das sehr spezielle Situationen sind. Ich wollte nur darauf Hinweisen., das eine Eiweiß/Aminosäuren Gabe nicht zwangsläufig blöd sein muss.
Edith: kommt nicht Frau Rauscher demnächst ins Studio? Sie kann doch sicher qualifizierter als ich was über den Sinn und Unsinn sagen
captain hook
17.02.2017, 13:29
Diese Empfehlung ist somit Quark bzw. das Pulver nicht für eine intensive Ausdauerbelastung geeignet.
Das würde ich so pauschal nicht behaupten... Im übrigen machen das auch diverse andere Firmen. Es ist so wie mit vielen anderen Zutaten die man in solchen Pulvern immer wieder findet. Da fragt man sich halt, warum man die da reinmacht. Aber für "wir haben mal 4 Zuckersorten gemischt und ein bisschen Salz und Geschmack reingegeben" gibt halt keiner 30€/kg aus oder so.
Ich glaube wenn man andauernd voll gepumpt mit KH unterwegs ist und nicht genug hart oder lang trainiert , kann man sich ziemlich viele Schaden anrichten
Deswegen packe ich der Radflasche nicht KH in Überfluss und ein wenig Eiweiß dazu , so versuche ich gleichzeitig unnötige KH zu vermeiden und meinen Körper zu schützten ,auch das Immunsystem
ist das Falsch ? :Huhu:
captain hook
17.02.2017, 14:13
Ich glaube wenn man andauernd voll gepumpt mit KH unterwegs ist und nicht genug hart oder lang trainiert , kann man sich ziemlich viele Schaden anrichten
Deswegen packe ich der Radflasche nicht KH in Überfluss und ein wenig Eiweiß dazu , so versuche ich gleichzeitig unnötige KH zu vermeiden und meinen Körper zu schützten ,auch das Immunsystem
ist das Falsch ? :Huhu:
Mindestens im Rennen würde ich das so nicht machen. Und die KH Versorgung für ein solches war der Ausgangspunkt der Diskussion. Ich wette, da richtest Du den größten Schaden an. wenn Du Dich so richtig schön leerfährst ohne KH und dann weiter draufschlägst. Da helfen Dir Deine 5gr Protein in der Flasche nix mehr. Da hättest lieber mit mehr KH dafür gesorgt, dass es nicht dazu kommt.
Klugschnacker
17.02.2017, 14:26
Ich glaube wenn man andauernd voll gepumpt mit KH unterwegs ist und nicht genug hart oder lang trainiert , kann man sich ziemlich viele Schaden anrichten
Deswegen packe ich der Radflasche nicht KH in Überfluss und ein wenig Eiweiß dazu , so versuche ich gleichzeitig unnötige KH zu vermeiden und meinen Körper zu schützten ,auch das Immunsystem
ist das Falsch ? :Huhu:
Diese Überlegungen spielen nur dann eine Rolle, wenn ein Energiedefizit vorliegt. Nur dann greift der Körper in relevanten Mengen die verzweigtkettigen Aminosäuren aus dem Blut an, um sie in den Muskelzellen zu verbrennen. Wenn Du dieses Energiedefizit selbst herbeiführst, indem Du sehr sparsam mit Kohlenhydraten bist, freut sich der Körper über die Kalorien aus dem Eiweißanteil Deines Getränks. Er verbrennt dieses Eiweiß in der Muskulatur, sofern die Trainingsintensität ausreichend niedrig ist.
Ist die Trainingsintensität höher, kommt die langsamere Magenentleerung eines eiweißhaltigen Getränks zum Tragen. Das verschärft das bestehende Energiedefizit weiter. Der Körper wird gezwungen, Eiweißbausteine aus dem Blut zu verbrennen. An das Eiweiß, das sich in Deinem Magen befindet, kommt er nicht schnell genug heran. Bei höheren Intensitäten sorgt also der Eiweißanteil in Deinem Getränk dafür, dass vermehrt Aminosäuren aus dem Blut angegriffen werden. Das schwächt auch die Immunabwehr. Würdest Du das Eiweiß aus dem Isogetränk entfernen, stünde dem Körper über eine schnellere Magenentleerung mehr Energie zur Verfügung und die Eiweißbausteine des Körpers würden weniger stark angegriffen.
Wie gesagt, das ist nur mein unmaßgeblicher Kenntnisstand, und der kann, wie immer, auch falsch sein.
Bis jetzt bin ich vorausgegangen ,dass die Aufnahme von KH und Eiweiß einigermaßen "parallel" verläuft (wenn die Eiweiß zu Verfügung gestellt wird )
Im Rennen versuche ich natürlich ausreichend mit KH versorgt zu sein
captain hook
17.02.2017, 14:43
Bis jetzt bin ich vorausgegangen ,dass die Aufnahme von KH und Eiweiß einigermaßen "parallel" verläuft (wenn die Eiweiß zu Verfügung gestellt wird )
Im Rennen versuche ich natürlich ausreichend mit KH versorgt zu sein
Bei nem RQ von 0,9 oder gar 1 ists halt nur so, dass da kein nennenswerter Anteil Eiweiß mehr verbrannt wird. Und einen stark proteinlastigen Stoffwechsel bei RQ 0,7 oder so wirst Du bei Belastung kaum erreichen.
auf jedenfalls Danke für die neue Ansicht dass ihr mir gegeben habt ! :Blumen:
Myprotein. Teilweise sogar mit Kölner Liste Test.
Super vielen Dank. Hab da jetzt mal den Einkaufswagen voll gemacht und werde auch mal experimentieren. Zum ersten mal. Hat keine 40€ gekostet.
Weiß allerdings noch nicht so ganz wie ich das mit dem Geschmack machen werde. Brauche immer etwas was mir schmeckt, sonst bekomm ich das kaum runter. Mit Traubensaft und Tee gab's ja schon paar Vorschläge.
Hatte schon überlegt mit Cola zu experimentieren und dann anteilig Fruktose und Dextrose zu reduzieren. In Cola ist ja Saccharose und das ist ja Dextrose und Fruktose 50/50, wenn ich das richtig verstanden habe.
Bisher hatte ich keine Muße selbst zu mischen, aber seit dem das hier gerade aktuell wieder diskutiert wird hab ich richtig Bock drauf bekommen. Zumal die Zutaten wirklich nicht viel kosten.
captain hook
20.02.2017, 06:39
Das Amylopektin liegt zwar noch bei der Post, aber ich hab fürs Training am Wochenende mal den Rest gemischt.
2/3 Malto und je 1/6 Fructose und Dextrose. Bisschen Salz rein, fertig. Hat auf jeden Fall nicht so elend geschmeckt wie Malto alleine und durchaus für nen ersten Versuch auch einfach zusammengeworfen und geschüttelt genießbar.
Vertragen hab ichs gut. Hab mal mit 10% Gemisch KH zu Wasser angefangen. Und ich hab auch alles ausgetrunken unterwegs, was dafür spricht, dass es nicht total widerlich geschmeckt hat. Obs an dem Gesöff lag, dass ich hinten raus mit den Sprints noch gut klarkam oder einfach an der steigenden Form wird wohl nicht aufzuklären sein.
Neben der KH Zusammensetzung scheint ja auch der PH Gehalt und Säuren im Allgemeinen ne Rolle zu spielen. Deshalb würde Cola in jedem Fall ausschließen. Aufgrund der angeblichen Untersuchungen, dass Saft nicht so gut verarbeitet wird (trotz angeblich guter KH Zusammensetzung) ist das für mich für unterwegs ebenfalls keine Option.
2/3 Malto und je 1/6 Fructose und Dextrose. Bisschen Salz rein, fertig. Hat auf jeden Fall nicht so elend geschmeckt wie Malto alleine und durchaus für nen ersten Versuch auch einfach zusammengeworfen und geschüttelt genießbar.
....Hab mal mit 10% Gemisch KH zu Wasser angefangen.
das klingt ja noch einfacher als das Quali Gel.
"Bisschen Salz"; lässt sich das konkretisieren?
"10% Gemisch KH zu Wasser"; Gewichtsprozent oder Volumenprozent? Oder einfach frei nach Schnauze mit Wasser verrühren, bis die Konsistenz stimmt?
Malto war sogar 19er nicht nur 12er wie bei Aims, wenn ich das richtig im Kopf habe oder?
Gibts sowas nicht auch im Reformhaus oder in diesen Mucki-Buden Protein-Läden?
captain hook
20.02.2017, 09:53
das klingt ja noch einfacher als das Quali Gel.
"Bisschen Salz"; lässt sich das konkretisieren?
"10% Gemisch KH zu Wasser"; Gewichtsprozent oder Volumenprozent? Oder einfach frei nach Schnauze mit Wasser verrühren, bis die Konsistenz stimmt?
Malto war sogar 19er nicht nur 12er wie bei Aims, wenn ich das richtig im Kopf habe oder?
Gibts sowas nicht auch im Reformhaus oder in diesen Mucki-Buden Protein-Läden?
Gewicht. Also 750ml(gr) Wasser, 75gr KH in Summe.
Salz 2gr pro Liter, was dann rd. 700mg Natrium entsprechen sollte.
Ja, ich nehmen 19er Malto. 12er könnte man zwar noch dicker mischen, aber schon 19er hat so eine geringe Osmolarität, dass man es kaum ausreizt. Dann mach ich ja noch Amylokeptin rein, dass liegt da sogar nochmal niedriger.
Kann man auch in der Apotheke kaufen zu Mondpreisen. Wenn es dann für 1/5 des Preises sogar noch nen Siegel von der Kölner Liste hat, brauch ich persönlich nicht lange überlegen.
Das ist ja die fertige Getränkemischung und noch kein dickes Gemisch. Das ist richtig flüssig und neigt noch nichtmal zum andicken. Das geht um ein vielfaches dicker, selbst ohne "einkochen". Also für den Fall, dass man mehr KH in eine Flasche packen will.
Was sich mit dem Amylopektin zeigen muss, ist wie das Eindickverhalten sein wird. Zumindest "Vitargo" hatte ich mal früher, das muss man richtig kräftig schütteln damit sich das ordentlich auflöst. Aber bei mir kommt das ja nur in rel. geringen Anteilen rein. Denke nicht, dass das dramatische Züge annimmt.
Wonderboy
20.02.2017, 10:51
Super vielen Dank. Hab da jetzt mal den Einkaufswagen voll gemacht und werde auch mal experimentieren. Zum ersten mal. Hat keine 40€ gekostet.
Weiß allerdings noch nicht so ganz wie ich das mit dem Geschmack machen werde. Brauche immer etwas was mir schmeckt, sonst bekomm ich das kaum runter. Mit Traubensaft und Tee gab's ja schon paar Vorschläge.
Hatte schon überlegt mit Cola zu experimentieren und dann anteilig Fruktose und Dextrose zu reduzieren. In Cola ist ja Saccharose und das ist ja Dextrose und Fruktose 50/50, wenn ich das richtig verstanden habe.
Bisher hatte ich keine Muße selbst zu mischen, aber seit dem das hier gerade aktuell wieder diskutiert wird hab ich richtig Bock drauf bekommen. Zumal die Zutaten wirklich nicht viel kosten.
Für den Geschmack nehme ich immer den Mineral-Vitamin Drink von Peeroton. Den gibt's in zig verschiedenen Geschmacksrichtungen, der hält ewig und verfälscht das KH-Gemisch nicht durch zusätzliche Kohlehydrate.
captain hook
20.02.2017, 11:15
Für den Geschmack nehme ich immer den Mineral-Vitamin Drink von Peeroton. Den gibt's in zig verschiedenen Geschmacksrichtungen, der hält ewig und verfälscht das KH-Gemisch nicht durch zusätzliche Kohlehydrate.
Ist da ggf aspartan oder so drin? Dann würde ich das nicht tun. Die zusätzlichen Mineralien können Einfluss auf die isotonische Zusammensetzung haben. Das wäre sehr ungünstig wenn die Zusammensetzung nicht optimal ist. Normalerweise reicht Natrium.
Moin,
wurde sicher hier schon erläutert, nur kann ich leider so schnell nichts finden
Was sagt die Zahl denn aus bei der Bezeichnung Maltodextrin 12 bzw. 19 ?
Hat eines davon Vorteile ? Müsste ich das eventuell umrechnen ?
Bei myprotein wird nur Maltodextrin angeboten ohne Zahl, um welches handelt es sich denn da ?
Wäre dankbar für eine hilfreiche Antwort :Blumen:
Grüße aus Hamburg
captain hook
20.02.2017, 17:26
https://de.wikipedia.org/wiki/Dextrose-%C3%84quivalent
das ist der DE Wert. Steht für Dextrose Äquivalent.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dextrose-%C3%84quivalent
das ist der DE Wert. Steht für Detrose Äquivalent.
Okay, danke
Wenn nun dieser DE Wert nicht angegeben ist, wie z.B. bei myprotein dann ist dieser eher hoch oder niedrig?
Finde deine Mischung interessant, bohre deshalb etwas nach :)
den Honig lässt du ja dann ganz weg, korrekt?
captain hook
20.02.2017, 19:25
Okay, danke
Wenn nun dieser DE Wert nicht angegeben ist, wie z.B. bei myprotein dann ist dieser eher hoch oder niedrig?
Finde deine Mischung interessant, bohre deshalb etwas nach :)
den Honig lässt du ja dann ganz weg, korrekt?
Ich hab mal gegoogelt und ein paar Tests gefunden, wo das Myprotein als DE19 angegeben wurde. https://www.vergleich.org/maltodextrin/
Mir wäre jetzt auch nix aufgefallen, was dagegen spricht. Es löst sich rel. gut auf und ist rel. süß, was durchaus dafür spricht.
Da eh rel. regelmäßig Energie zugeführt wird und man die Osmolarität eh nicht bis zum theoretisch möglichen ausschöpfen wird, würde mir nix einfallen, warum man kein 19er Malto nehmen sollte. Zumal man ja die Energie auch haben will wenn man zuführt und nicht ne Stunde später. Was man dann braucht, hat man bis dahin eh zusätzlich schon wieder nachgetrunken.
Naturprodukte hab ich nicht reingemischt, erschweren den Rechenvorgang und mir würde auch ansonsten nix positives einfallen, außer Fruchtsäuren oder anderen Begleitstoffen, deren Sinn sich mir nicht erschließt in so einem Getränk und die eher zu Problemen führen können (aber nicht müssen) als einen Nutzen zu haben. Zumal ich an anderer Stelle Aussagen fand, dass zB Saft nicht so gut verdaut und aufgenommen wird (wobei man sich unschlüssig war, woran es lag).
floehaner
21.02.2017, 08:53
Ich hab noch 12 Malto zu Hause. Ich habe jetzt das von myProtein bestellt. Da kann ich direkt noch mal vergleichen.
Wie fällt hier die Meinung aus, neben Salz auch noch Eiweispulver und Coffein beizumischen?
captain hook
21.02.2017, 09:32
Ich hab noch 12 Malto zu Hause. Ich habe jetzt das von myProtein bestellt. Da kann ich direkt noch mal vergleichen.
Wie fällt hier die Meinung aus, neben Salz auch noch Eiweispulver und Coffein beizumischen?
Eiweiß siehe oben (Zusammenfassung: gibt eigentlich keinen Grund dafür, dafür viele dagegen) Coffein... würde ich je nach Einsatzzweck reinmachen oder es lassen. Ich hab was mitbestellt, mich aber noch nicht mit der Löslichkeit der Tabletten beschäftigt. Übertreiben sollte man es damit sicher nicht.
Wonderboy
21.02.2017, 09:34
Ist da ggf aspartan oder so drin? Dann würde ich das nicht tun. Die zusätzlichen Mineralien können Einfluss auf die isotonische Zusammensetzung haben. Das wäre sehr ungünstig wenn die Zusammensetzung nicht optimal ist. Normalerweise reicht Natrium.
Hab mal nachgesehen. Das sind die Inhaltsstoffe:
Zutaten am Beispiel Sorte Orange: Fruktose, Maltodextrin, Säuerungsmittel (Citronensäure, Weinsäure), Kaliumcitrat, Dinatriumphosphat, Orangenfruchtsaftpulver, Aroma, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Süßungsmittel Natriumcyclamat, Salz, mittelkettige Triglyceride aus Pflanzenöl (Kokos- und Palmkernöl), Füllstoff Gummi arabicum, Verdickungsmittel Xanthan, Ascorbinsäure (Vitamin C), Zucker, Süßungsmittel Natriumsaccharin, Zinkgluconat, Eisengluconat, dl-alpha Tocopherylacetat, Niacin, Farbstoff Beta Carotin, Calcium Pantothenat, Pyridoxol Hydrochlorid (Vitamin B6), Thiamin Hydrochlorid (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Chrom-III-chlorid hexahydrat, Maisstärke, Cholecalciferol (Vitamin D)
Von der Menge her kommt ca. 1 Teelöffell auf 750ml. Siehst du hier Probleme?
Wonderboy
21.02.2017, 09:36
Ich hab mal gegoogelt und ein paar Tests gefunden, wo das Myprotein als DE19 angegeben wurde. https://www.vergleich.org/maltodextrin/
Mir wäre jetzt auch nix aufgefallen, was dagegen spricht. Es löst sich rel. gut auf und ist rel. süß, was durchaus dafür spricht.
Ich habe vor einiger Zeit bei MyProtein nachgefragt, welches Malto sie verkaufen. Es ist das 19er Malto.
captain hook
21.02.2017, 09:44
Hab mal nachgesehen. Das sind die Inhaltsstoffe:
Zutaten am Beispiel Sorte Orange: Fruktose, Maltodextrin, Säuerungsmittel (Citronensäure, Weinsäure), Kaliumcitrat, Dinatriumphosphat, Orangenfruchtsaftpulver, Aroma, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Süßungsmittel Natriumcyclamat, Salz, mittelkettige Triglyceride aus Pflanzenöl (Kokos- und Palmkernöl), Füllstoff Gummi arabicum, Verdickungsmittel Xanthan, Ascorbinsäure (Vitamin C), Zucker, Süßungsmittel Natriumsaccharin, Zinkgluconat, Eisengluconat, dl-alpha Tocopherylacetat, Niacin, Farbstoff Beta Carotin, Calcium Pantothenat, Pyridoxol Hydrochlorid (Vitamin B6), Thiamin Hydrochlorid (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Chrom-III-chlorid hexahydrat, Maisstärke, Cholecalciferol (Vitamin D)
Von der Menge her kommt ca. 1 Teelöffell auf 750ml. Siehst du hier Probleme?
Mehrere... Da ist jede Menge Zeug drin, was die Eigenschaften des Gemischs verändern und Einfluss auf den Weg ins Blut haben.
Die Kohlenhydrate müsstest Du zB bei der Rechnung berücksichtigen, was soll diese ganze Säure da drin? Jede Menge Zeugs, was in der falschen Mischung die Aufnahmefähigkeit negativ beeinflusst und keinen Mehrwert bietet. Fett?! Dazu sag ich jetzt mal nix. ;-) Bevor ich sowas nehmen würde, würde ich bei massivem Ekel vorm Geschmack lieber doch nen Schuss Traubensaft nehmen.
ArminAtz
21.02.2017, 10:21
Sorry, wenn es schon diskutiert wurde, aber was hältst du eigentlich von Wachsmaisstärke Captain? Soll ja auch gerade "in" sein.
captain hook
21.02.2017, 11:31
Sorry, wenn es schon diskutiert wurde, aber was hältst du eigentlich von Wachsmaisstärke Captain? Soll ja auch gerade "in" sein.
Zitat: https://de.myprotein.com/sporternahrung/wachsmaisstarke/10529396.html
Unsere Wachsmaisstärke hat einen hohen Anteil an Amylopektin (95-99 %) und einen niedrigen Amyloseanteil (1-5 %). Amylopektinmoleküle sind größer, schwerer und für den Magen leichter verdaulich. Daher werden Nahrungsmittel, die etwas Amylose und viel Amylopektin enthalten, schneller verdaut und aufgenommen.
Amylopektin wollte ich ja auch reinmischen, allerdings aus Gerste. Bei Wachsmaisstärke muss man drauf achten, dass nicht zuviel Amylose drinn ist statt Amylopektin, diese ist nämlich nur langsam verdaulich. Auch scheint es Unterschiede zu geben aus was es gewonnen wird. Die Abstufung die ich dazu fand war Getreide - Kartoffel - Hülsenfrüchte was die Verdauungsgeschwindigkeit anging.
Ich hab einige Untersuchungen dazu gesucht und gefunden und auch selbst mal Erfahrungen mit reinem Vitargo (Gerste) gemacht.
Grundsätzlich erschließt sich mir so rein logisch kein riesiger Unterschied zwischen Malto und Amylopektin, außer, dass Malto billiger ist - beide haben eine verglichen mit Glucose/Fructose/Dextrose niedrige Osmolarität und können damit dicker dosiert werden bei besserer Magenverträglichkeit. In der oben verlinkten Studie gab es geringe Unterschiede in der Aufnahme von Amylo. Erfunden hat man das eigentlich mal zum Andicken von Lebensmitteln. Und das muss man auch beachten. Reines Vitargo löst sich nicht wirklich gut und neigt tatsächlich zum Andicken.
Rein gefühlsmäßig habe ich den Anteil deshalb begrenzen wollen und mich an die Mengenangabe aus Sponsors Longenergy gehalten, die den Anteil an "Vitargo" mit 15% angeben. Mal sehen. Es ist inzwischen da, ich bin aber etwas angeschlagen, weshalb ich lieber pausiere und hoffe, dass der Kelch nochmal an mi vorbeigeht. Deshalb ists grade unpraktisch mit nem Selbstversuch. ;-)
Ich hab jetzt bei Amylopektin auch das von Myprotein mitbestellt. Die haben ja nur das im Angebot. Auch wenn die Angaben sehr schwankend sind (wahrscheinlich natürliche Schwankung), dachte ich mir, dass es nicht so einen ganz großen Effekt haben dürfte da ja bei deinem Mischverhältnis nur 15% rein kommen.
Wo bekommt man denn das Vitargo her? wenn ich das google komm ich auf ne Muckibuden Supplementierungsseite. Hab da nicht in den Tiefen gegraben und auf Anhieb nur Proteine und fertige ISO Getränkepulver gefunden, was ja nicht das ist was ich suchte.
Oder ist das doch die Seite und ich muss nur genauer suchen.
Mal schauen mein Zeug dürfte auch Mitte der Woche kommen. Wenn ich nach dem Mixen und probieren etwas Erfahrung beisteuern kann werde ich es kund tun.
Mit dem Geschmack und der Cola kann ich zwar deine Argumente nachvollziehen, allerdings habe ich in der Vergangenheit zumindest im Training und auch bei kurzen Wettkämpfen oft Cola zugeführt und kann eigentlich zumindest was die Verträglichkeit an geht nix negatives Berichten. Bei längeren Strecken merk ich aber schon, dass es unverdünnt nicht so schnell den Magen verlässt weil auf Dauer schon ein Völlegefühl auf kommt. Ist also einfach zu Dick. Aber bei Grossveranstaltungen wird das ja auch immer gereicht.
Mir ist aber klar, dass letzteres Natürlich eigentlich nichts aussagt, wenn es um die Aufnahme, Verträglichkeit etc. geht. Aber im Training bekommt man an der Tanke ja sonst nix anderes (Wertigeres).
captain hook
21.02.2017, 13:04
Vitargo gibts in D glaube ich zB BMS. http://www.bms-vertrieb.net/product_info.php?info=p33_BMS-Vitargo--Carboloader--2000-g-Dose.html
Der link zum Hersteller: http://www.vitargo.com/
Allerdings hat zB myprotein auch sowas ähnliches. Carbaley https://de.myprotein.com/sporternahrung/carbarley/10860369.html Amylopektin aus Gerste. Keine Ahnung wo der Unterschied zu Vitargo ist.
erst genanntes ist aber alleine schon fast so Teuer wie mein ganzer Warenkorb :dresche
Und letzteres hat nur 92%. Da nehm ich doch lieber das aus Mais mit 95-99%
Am Wochenende war 25 oder 30% Aktion und hat 1kg unter 10€ gekostet.
captain hook
21.02.2017, 15:15
erst genanntes ist aber alleine schon fast so Teuer wie mein ganzer Warenkorb :dresche
Und letzteres hat nur 92%. Da nehm ich doch lieber das aus Mais mit 95-99%
Am Wochenende war 25 oder 30% Aktion und hat 1kg unter 10€ gekostet.
1) Vitargo war schon immer abartig teuer für ein reines KH Pulver. Völlig egal unter welchem Namen. Ich habs deshalb nicht mehr gekauft.
2) Die % halt... wenn die Wirkung passt (wo Getreide im Vorteil zu sein scheint - zu Mais hatte ich in der Aufstellung nix gefunden) wirds kaum Unterschiede machen. Kaisers Bart und so... :-) Bei 15% am Gesamtanteil dürfte es fast egal sein. Ich hab halt das aus Gerste genommen, weil ich das vom Vitargo schon kenne.
3) Kam grade ne Mail. Aktion geht bis heute. ;-)
Den einzigen Vorteil von BMS sehe ich beim Geschmack. Wenn der passt braucht man sonst nix bei mischen was die Zusammensetzung von KH verändert.
Von der Atkionsverlängerung steht aber nix auf der HP. es gab auch schon ab 30€ Versandkostenfrei
captain hook
21.02.2017, 16:16
Den einzigen Vorteil von BMS sehe ich beim Geschmack. Wenn der passt braucht man sonst nix bei mischen was die Zusammensetzung von KH verändert.
Von der Atkionsverlängerung steht aber nix auf der HP. es gab auch schon ab 30€ Versandkostenfrei
Ich fand den Geschmack am Sonntag jetzt erstmal nicht so schlecht, dass da zwangsläufig was rein müsste.
Ich fand den Geschmack am Sonntag jetzt erstmal nicht so schlecht, dass da zwangsläufig was rein müsste.
Hört sich gut an, werde ich dann ja sehen. Wäre auf jedefall nicht schlecht.
captain hook
21.02.2017, 21:24
Hört sich gut an, werde ich dann ja sehen. Wäre auf jedefall nicht schlecht.
Angeschlagen und ohne richtig Appetit hab ich heute einfach mal den Pfeffi Ingwertee mal mit der passenden Mischung zusammengerührt als Abendessen. Und hier war auch gleich mal eins deutlich zu merken... Amylopektin mischt sich wirklich nicht so einfach und ich glaube es ist auch geschmacklich nicht so der Hit, dass ich den Anteil jetzt zwangsweise erhöhen wollte. Am Ende hatte ich Material für 1l Wasser in rd. 750ml Tee. Mit nem Pürierstab lies es sich zu einer homogenen Flüssigkeit mixen und die war auch gut flüssig und blieb es auch nach einer Weile stehen lassen. Ich habs dann einfach mal auf Ex reingeschüttet, ich wollte ja wissen, wie es im Magen in großer Dosierung "wirkt". Nix. Völlig problemlos. So gesehen schonmal nicht so schlecht. Aber ich bleib bei der Naturmischung. Den Pfeffigeschmack kann ich mir in so einer Mischung unter Belastung absolut null vorstellen.
ArminAtz
27.02.2017, 14:17
Könntest du deine aktuelle Mischung nun nochmal preisgeben?
Bist du nun bei 60 % Malto geblieben? Wie viel % der Fructose hast gegen Amylo getauscht?
Der Hinweis auf myprotein war nicht als allgemeine Kritik gemeint, ich wollte nur drauf hinweisen, da ichs im Kopf hatte.
Gibst du deinem Gemisch einfach 2Gramm Kochsalz hinzu um aufs Natrium zu kommen?
Damit wir von den gleichen Zutaten reden:
Malto: https://www.myprotein.at/sporternahrung/maltodextrin/10530114.html
Fructose: https://www.myprotein.at/sporternahrung/fructose/10530126.html
Dextrose: https://www.myprotein.at/sporternahrung/dextrose/10530118.html
Amylo: https://www.myprotein.at/sporternahrung/carbarley/10860369.html?countrySelected=Y
Korrekt?
Bezüglich vormischen, damit man nicht immer neu zusammenleeren muss:
Wie vermengen sich die einzelnen Pulver miteinander. Denkst du, dass wenn man sich einfach einen großen Eimer anmischt, das Mischverhältnis der einzelnen Zutaten gewährleistet bleibt, wenn mans dann wieder rausschöpft oder wär dir das zu unsicher?
ArminAtz
27.02.2017, 14:25
Angeschlagen und ohne richtig Appetit hab ich heute einfach mal den Pfeffi Ingwertee mal mit der passenden Mischung zusammengerührt als Abendessen.
Billige Mahlzeit :Cheese:
Könnte man ja am Tag vorm Wettkampf gleich so praktizieren, dann ist der Darm am Renntag sicher leer und die Speicher sind trotzdem voll. (durchaus ernst gemeint)
captain hook
27.02.2017, 14:45
Die Prognose bzgl. Amylopektin hat sich in jedem Fall schonmal bestätigt. Das ist auch außerhalb von Vitargo so eine Sache mit der Löslichkeit, weil es in Verbindung mit Wasser ziemlich spontan zum Klumpen neigt. Man muss es also ordentlich durchschütteln. Der Geschmack verändert sich im Vergleich zur Mischung ohne in der Richtung, dass es so ähnlich schmeckt, als hätte man nen Löffel Mehl reingegeben.
Ich kann im Moment nur locker fahren, habs aber bei ein paar Ausfahrten in der Flasche gehabt und auch komplett ausgetrunken, ohne dass ich irgendwelche Probleme gehabt hätte. Wie das aussieht, wenn da mal richtig Zug drauf ist, kann ich aktuell noch nicht beurteilen. Geschmacklich fand ich persönlich es OK. Ich meine wir sprechen ja von funktionalem Zeug. Und ich musste jetzt nicht spontan bei jedem Schluck darüber nachdenken, ob ich es nun ekelig finde oder nicht. Trank sich unspektakulär weg.
Beim Salz gibt es folgende Hinweise zum Natriumgehalt:
http://www.naehrwertrechner.de/naehrstoffe/natrium.html
Der Natriumgehalt von Speisesalz liegt bei rd. 40%.
Die 800mg Natrium wird speziell aus geschmacksgründen als Obergrenze betrachtet (zumindest nach dem folgenden Artikel):
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf
1 Teelöffel Salz sollen rd. 5gr sein. Nur mal so zur Abschätzung. 1/4 TL auf ne 750ml Flasche kann man auf jeden Fall noch trinken, ist aber schon deutlich "salzig".
captain hook
27.02.2017, 14:52
Ach so, vormischen:
Die Sorten unterscheiden sich schon massiv in ihrer Konsistenz. Speziell Fructose und Amylo um gleich mal die Extreme zu nennen. Während Amylo eher wie Mehl ist, ist Fructose fast wie Salz. Ob und wie sich das mischen lässt oder sich wieder trennt hab ich zwar schon überlegt, aber noch nicht probiert. Speziell bei der Fructose wollte ich schon rel. genau wissen was ich da in der Flasche hab. Ich hab bisher einfach mit nem Messlöffel zusammengeworfen. Geht schnell und unkompliziert.
ArminAtz
27.02.2017, 14:54
Bezüglich Geschmack bin ich auch nicht wählerisch, wie du schreibst, soll ja funktionieren.
Ich hatte noch Solche "Designer Carbs" von Zec+ daheim, welche ich gestern bei der Ausfahrt aufgebrauchte habe. Dort sind 50% WMS drin, was jedoch wirklich sehr bescheiden schmeckt, wenn man 100Gramm von dem Zeug in eine Flasche pckt.
Weiters hatte ich den Eindruck, dass die Wirkung stark zeitverzögert eintritt.
Deshalb und auch aus kostengründen hab ich mal bei myprotein geordert.
Welches Mischverhältnis fährst du nun momentan?
captain hook
27.02.2017, 15:13
Bezüglich Geschmack bin ich auch nicht wählerisch, wie du schreibst, soll ja funktionieren.
Ich hatte noch Solche "Designer Carbs" von Zec+ daheim, welche ich gestern bei der Ausfahrt aufgebrauchte habe. Dort sind 50% WMS drin, was jedoch wirklich sehr bescheiden schmeckt, wenn man 100Gramm von dem Zeug in eine Flasche pckt.
Weiters hatte ich den Eindruck, dass die Wirkung stark zeitverzögert eintritt.
Deshalb und auch aus kostengründen hab ich mal bei myprotein geordert.
Welches Mischverhältnis fährst du nun momentan?
750ml waren jetzt befüllt mit 50gr Malto und je 10gr Fructose, Amylo und Dextrose.
Ich würde den Amylo-Anteil nicht erhöhen. Klumpt zu stark und wirkt sich meiner Meinung nach auch nicht grade positiv auf den Geschmack aus (wird mehlig).
floehaner
28.02.2017, 11:14
Hab mal bissl umhergerechnet. Für eine LD sind für den Radteil 375g KH vorgesehen. Wenn ich 250g Malto, und je 50g Fructose, Amylo und Dextrose zusammenrühr, ergibt dass ein KH Anteil von 372g. Werde berichten, wie es nach der 4h Ausfahrt am WE mir bekommen ist (natürlich mach ich noch Salz ran).
Trillerpfeife
28.02.2017, 21:47
Bezüglich Geschmack bin ich auch nicht wählerisch, wie du schreibst, soll ja funktionieren.
Ich hatte noch Solche "Designer Carbs" von Zec+ daheim, welche ich gestern bei der Ausfahrt aufgebrauchte habe. Dort sind 50% WMS drin, was jedoch wirklich sehr bescheiden schmeckt, wenn man 100Gramm von dem Zeug in eine Flasche pckt.
Weiters hatte ich den Eindruck, dass die Wirkung stark zeitverzögert eintritt.
Deshalb und auch aus kostengründen hab ich mal bei myprotein geordert.
Welches Mischverhältnis fährst du nun momentan?
Warum ist die Wachsmaisstärke mit drin?
Ein Link ist auch ok. Danke
captain hook
01.03.2017, 07:12
Warum ist die Wachsmaisstärke mit drin?
Ein Link ist auch ok. Danke
Wachsmaisstärke ist Amylopektin aus Wachsmais. Warum man das reingibt... Siehe Diskussion der letzten zwei Seiten hier. Geringe Osmolarität und damit gute Magenenleerung und Verträglichkeit auch bei vergleichsweise hoher Konzentration.
Trillerpfeife
01.03.2017, 08:36
Wachsmaisstärke ist Amylopektin aus Wachsmais. Warum man das reingibt... Siehe Diskussion der letzten zwei Seiten hier. Geringe Osmolarität und damit gute Magenenleerung und Verträglichkeit auch bei vergleichsweise hoher Konzentration.
danke für die Erklärung. Mir sind die verschiedenen Begriffe nicht so geläufig.
Coffein... würde ich je nach Einsatzzweck reinmachen oder es lassen. Ich hab was mitbestellt, mich aber noch nicht mit der Löslichkeit der Tabletten beschäftigt. Übertreiben sollte man es damit sicher nicht.
Zum Koffein: Dazu hatte ich Arne während des Trainingscamps auf Mallorca gefragt, welchen Effekt das hat. Seine Antwort (ich hoffe, ich darf das hier aus dem Gedächtnis zitieren :Blumen: ): "Es wird vermutet, dass Koffein die Flüssigkeitsaufnahme beschleunigt."
Ich persönlich hatte bislang schon immer im Wettkampf Koffein in sehr geringen Dosen entweder als Bestandteil der kleinen Gel-Beutelchen genommen oder ergänze es in der Trinkflasche. Ich bilde mir ein, bei meinen Tests gespürt zu haben, dass der Schmerz gegen Ende des Wettkampfs dadurch etwas erträglicher wird. Vermutlich ist das Blödsinn, oder? :Cheese:
Mit Arnes Hinweis auf die vermutlich beschleunigte Flüssigkeitsaufnahme hab ich daher bislang wohl nichts falsch gemacht.
Daher wäre die Frage, ob man nicht grundsätzlich ein wenig Koffein zusetzen sollte, denn hier geht es ja um die maximale Flüssigkeits-/Nahrungsaufnahme?
captain hook
01.03.2017, 16:15
Zum Koffein: Dazu hatte ich Arne während des Trainingscamps auf Mallorca gefragt, welchen Effekt das hat. Seine Antwort (ich hoffe, ich darf das hier aus dem Gedächtnis zitieren :Blumen: ): "Es wird vermutet, dass Koffein die Flüssigkeitsaufnahme beschleunigt."
Ich persönlich hatte bislang schon immer im Wettkampf Koffein in sehr geringen Dosen entweder als Bestandteil der kleinen Gel-Beutelchen genommen oder ergänze es in der Trinkflasche. Ich bilde mir ein, bei meinen Tests gespürt zu haben, dass der Schmerz an Ende des Wettkampfs dadurch etwas erträglicher wird. Vermutlich ist das Blödsinn, oder? :Cheese:
Mit Arnes Hinweis auf die vermutlich beschleunigte Flüssigkeitsaufnahme hab ich daher vermutlich bislang wohl nichts falsch gemacht.
Daher wäre die Frage, ob man nicht grundsätzlich ein wenig Koffein zusetzen sollte, denn hier geht es ja um die maximale Flüssigkeits-/Nahrungsaufnahme?
Von den positiven Auswirkungen hab ich auch schon gelesen, von den Gefahren einer zu hohen Dosierung kann aber zum Beispiel Niksfiadi ein schönes Lied singen. Deshalb halte ich dieses Thema für zu persönlich und individuell (und unter umständen zu gefährlich) um mich hierzu aus dem Fenster zu lehnen. Ich persönlich bin eh Kaffeejunkie...
Von den positiven Auswirkungen hab ich auch schon gelesen, von den Gefahren einer zu hohen Dosierung kann aber zum Beispiel Niksfiadi ein schönes Lied singen. Deshalb halte ich dieses Thema für zu persönlich und individuell (und unter umständen zu gefährlich) um mich hierzu aus dem Fenster zu lehnen. Ich persönlich bin eh Kaffeejunkie...
Ok, verstanden. Muss jeder für sich entscheiden und ausprobieren. Bei mir wie gesagt, bislang nie irgendwelche negativen Effekte gehabt. War aber auch immer sehr gering dosiert. Aber da Du von Dir als Kaffeejunkie sprichst, versteh ich das als Einladung zu fragen, wie Deine persönliche Beimischung mg Koffein/Liter ist? :Cheese:
captain hook
01.03.2017, 17:14
Ok, verstanden. Muss jeder für sich entscheiden und ausprobieren. Bei mir wie gesagt, bislang nie irgendwelche negativen Effekte gehabt. War aber auch immer sehr gering dosiert. Aber da Du von Dir als Kaffeejunkie sprichst, versteh ich das als Einladung zu fragen, wie Deine persönliche Beimischung mg Koffein/Liter ist? :Cheese:
Das ist stark vom Schlaf- und Allgemeinzustand abhängig und nicht pauschaliert zu beantworten. :Blumen:
Zum Thema Koffein hätte ich auch 2 Fragen
Was ist den mit der These Kaffee entzieht dem Körper Wasser ?
Ich will jetzt nicht über gesund/ungesund diskutieren , aber ab einer bestimmten Menge geht's doch nach hinten los . . .
Und wieviel Koffein setzt ihr der Mischung zu ?
Wäre es nicht effektiver erst beim Laufen das Koffein durch z.B. Cola zuzuführen ?
Es ist doch sinniger im letzten Teil mit Koffein, statt den ganzen Tag über, oder ?
ups, wurden jetzt doch mehr Fragen :Blumen:
captain hook
01.03.2017, 18:37
Zum Thema Koffein hätte ich auch 2 Fragen
Was ist den mit der These Kaffee entzieht dem Körper Wasser ?
Ich will jetzt nicht über gesund/ungesund diskutieren , aber ab einer bestimmten Menge geht's doch nach hinten los . . .
Und wieviel Koffein setzt ihr der Mischung zu ?
Wäre es nicht effektiver erst beim Laufen das Koffein durch z.B. Cola zuzuführen ?
Es ist doch sinniger im letzten Teil mit Koffein, statt den ganzen Tag über, oder ?
ups, wurden jetzt doch mehr Fragen :Blumen:
Als nicht Mediziner, sondern lediglich Sportler mit eigenen Erfahrungen werde ich mich hüten hierzu irgendwelche Empfehlungen abzugeben. Niksfiadi hier aus dem Forum hatte mal bei großer Hitze ne Menge Freude mit einer Mischung aus Vorgängen, wo auch Koffein mit enthalten war. Trinkmenge, Hitze, Luftfeuchtigkeit etc... da kommt ja was zusammen. Andere konsumieren weit aus größere Mengen über Sponsor Activator, Powerbar isoMax - Isogetränkepulver (70mg pro Portion lt. Angabe - und über ne LD kann man ne Menge davon trinken...) oder koffeinhaltige Gels und fahren damit jahrelang gut.
Das soll mal schön jeder selbst entscheiden. Nachher verträgt einer da was nicht und dann heißt es: der hat aber gesagt...
Grundsätzlich ist es für die Aufnahme und die Geschwindigkeit von Flüssigkeit und Energie nicht erforderlich. Alles andere und ob man damit nochmal 0,3% rausholen kann -> nicht mein Thema.
Das ist ja das schöne an so einer eigenen Mischung. Man tut nur das rein, was man verträgt.
Kaffee entzieht dem Körper kein Wasser, diese These wurde bereits wiedelegt.
floehaner
02.03.2017, 07:59
Ich trinke am Tag bis zu 8 Espresso. Ich kann einen Dreifach-Espresso trinken und gleich ins Bett gehen. Bin innerhalb von wenigen Minuten eingeschlafen. Espresso ist einfach lecker. Aber eine Wirkung? Ich glaube, da bin ich immun. Bekomme auch keine Entzugserscheinungen, wenn ich mal 14 Tage keinen trinke.
Ich hab von einer Testaktion noch paar PowerBar Coffein-Konzentrat da. Werde mal testen, ob das an der Mischung was geschmacklich verändert. Ich bin auch davon überzeugt, dass die Wirkung bei jedem anders ist. Mein Frau braucht die Kaffeetasse nur anzusehen und bekommt abends kein Auge zu :Lachen2:
Also ich habe jetzt auch 2mal getestet.
Das erste mal habe ich mit der zuerste genannten 10% Mischung mit Amylopektin getrunken.
in 1h etwa 1,4l auf der Rolle, da schwitze ich immer wie verrückt trotz offenem/gekippten Fenster.
Dosierung in 700-750ml Flasche
45g Malto
11g Amylo
11g Fructose
7g Glucose (Dextrose)
Also 60/15/15/10
Das ist mir nicht ganz so gut bekommen. Allerdings hatte ich da leider das Salz vergessen. hatte etwas Magenschmerzen.
Gestern dann Amylo weg gelassen und Salz dazu 9% Mischung 60/15/15
45g Malto
11g Fructose
11g Glucose
Salz
Hat schon mal besser funktioniert. Allerdings hatte ich ein eher "Wasserbauch" und nach 1h leichtes Hungergefühl. Ging dann aber weg als ich wieder nachgefüllt habe.
1:45h auf der Rolle. Hab mich gut gefühlt. etwa 3,5 Flaschen in der Zeit getrunken.
Würde Sagen es war etwas zu Dick.
Grundsätzlich hat die zweite Mischung akzeptabel geschmeckt. Wie Zuckerwasser. Kann man trinken auch länger und öfter. Amylo macht das ganze etwas eckliger, für meinen Geschmack. Jedenfalls nix was man gerne trinkt.
Ich werde noch mal ein bischen rumprobieren und dann auch noch mal Amylo mit bei mischen. Denke aber wegen Geschmack und vielleicht der unverträglichkeit nicht ganz so viel rein mischen.
Heute meine erste Getränke Test Fahrt
60/15/15/10 + Prise Salz
das ganze in Pfeffi angemischt, auf jeden Fall sehr verträglich:)
Ich fand`s viel weniger süß als Sponsor, wo ich zuletzt berry hatte -citrus war mir da geschmacklich auch besser
Anfangs etwas mehlig (WMS), gewöhnte ich mich aber schnell dran
Durch den heißen Tee ließ es sich auch schnell auflösen
Nach den 3h radeln , 2.000er IV auf der Bahn ohne Probleme
Nur der Pfeffi-Geschmack hielt lange an. Merkte ich auf dem Rad gar nicht so extrem, bei den anaeroben IV war mir , als hätte ich gerade Zähne geputzt :Cheese:
Alles in allem sehr bekömmlich - ist geeignet
Vielleicht probiere ich noch mal mit Grünem Tee... Hatte allerdings vorher nie Pfeffi und finde es auch interessant, jedenfalls angenehmer wie irgendwie Frucht
Koffein lag leider erst heute im Briefkasten, der wird dann bei der Sonntagsausfahrt eindosiert :Hexe:
Ach eins noch, das MHD ist doch sicherlich bei dem ganzen Zucker zu vernachlässigen...
Aber eventuell bei der WMS ?
Schönes Wochenende :Blumen:
ArminAtz
13.03.2017, 09:15
Vertragen hab ichs gut. Hab mal mit 10% Gemisch KH zu Wasser angefangen. Und ich hab auch alles ausgetrunken unterwegs, was dafür spricht, dass es nicht total widerlich geschmeckt hat. Obs an dem Gesöff lag, dass ich hinten raus mit den Sprints noch gut klarkam oder einfach an der steigenden Form wird wohl nicht aufzuklären sein.
Ich bin gestern bei meiner KA Einheit auch mit dem gleichen Gemisch gefahren und muss sagen, dass es wirklich gut funktioniert hat.
Bin mit ziemlich leeren Tanks weggefahren und als ich merkte, dass es bergab geht, hab ich eine halbe Flasche geleert und im laufe der Einheit die ganze Flasche. Hat schon wirklich gut gewirkt muss ich sagen, sodass ich hintenraus wieder richtig Lust hatte, länger zu fahren.
Bzgl. der Dosierung bei verschiedenen Intensitätsstufen:
Wie handhabst du das? Gibt ja von Jeukendrup so ein "Performance Chart", wo verschiedene KH Mengen/h bei einer gewissen Intensitätsstufe empfohlen werden.
Welche Erfahrungen hast du bzgl. Aufnahmevermögen bei intensiveren Belastungen bei dir festgestellt?
dherrman
20.03.2017, 17:48
Also ich habe jetzt auch 2mal getestet.
Das erste mal habe ich mit der zuerste genannten 10% Mischung mit Amylopektin getrunken.
in 1h etwa 1,4l auf der Rolle, da schwitze ich immer wie verrückt trotz offenem/gekippten Fenster.
Dosierung in 700-750ml Flasche
45g Malto
11g Amylo
11g Fructose
7g Glucose (Dextrose)
Also 60/15/15/10
Das ist mir nicht ganz so gut bekommen. Allerdings hatte ich da leider das Salz vergessen. hatte etwas Magenschmerzen.
Gestern dann Amylo weg gelassen und Salz dazu 9% Mischung 60/15/15
45g Malto
11g Fructose
11g Glucose
Salz
Hat schon mal besser funktioniert. Allerdings hatte ich ein eher "Wasserbauch" und nach 1h leichtes Hungergefühl. Ging dann aber weg als ich wieder nachgefüllt habe.
1:45h auf der Rolle. Hab mich gut gefühlt. etwa 3,5 Flaschen in der Zeit getrunken.
Würde Sagen es war etwas zu Dick.
Grundsätzlich hat die zweite Mischung akzeptabel geschmeckt. Wie Zuckerwasser. Kann man trinken auch länger und öfter. Amylo macht das ganze etwas eckliger, für meinen Geschmack. Jedenfalls nix was man gerne trinkt.
Ich werde noch mal ein bischen rumprobieren und dann auch noch mal Amylo mit bei mischen. Denke aber wegen Geschmack und vielleicht der unverträglichkeit nicht ganz so viel rein mischen.
Ist die Trennung Glucose/Fructose wichtig, oder reicht da Haushaltszucker?
Vg
Wurde bei Myprotein nicht nachgewiesen, dass die Angaben falsch waren und nicht drinnen war, was versprochen wurde? z.B. nicht die angegebene Proteinqualität bzw. der angegebene Gehalt?
Edit:
Hier z.B.
http://www.gannikus.com/news/nur-61-eiweiss-im-myprotein-impact-whey/
Hallo Armin,
bei Aesirsports.de wurde einige Wochen später eine Analyse veröffentlicht, die die Inhaltsangabe bestätigte. Ich denke, dass es sich hierbei wirklich nur um einen Versuch gehandelt hat den Platzhirsch "anzugreifen".
Gruß
Tom
Ist die Trennung Glucose/Fructose wichtig, oder reicht da Haushaltszucker?
Vg
Für die schnelle der Absorption ist es schon ein Unterschied, da du ansonsten Saccharose erst spalten müsstest. Ich denke jedoch, dass es für die meisten von uns nicht darauf ankommt die letzten kleinen Prozentpunkte heraus zu quetschen:Blumen:
schoppenhauer
22.03.2017, 16:02
Huch, ist das wieder kompliziert hier. Nun mal für die einfach gestrickten, die sich das grammgenau gar nicht merken können und Amylo vom Namen her schon nicht mögen......
750 ml Flasche bekommt:
- 50 g Malto
- 30 g Honig
- Prise Salz
Honig besteht ja in etwa zu gleichen Anteilen aus Fructose (27 bis 44 %) und Glucose (22 bis 41 %) sowie 20 % Wasser. Ziehe ich das Wasser ab, hab ich in etwas die 1/10-Mischung.
Hab ich das richtig verstanden?
captain hook
22.03.2017, 16:04
I
Bzgl. der Dosierung bei verschiedenen Intensitätsstufen:
Wie handhabst du das? Gibt ja von Jeukendrup so ein "Performance Chart", wo verschiedene KH Mengen/h bei einer gewissen Intensitätsstufe empfohlen werden.
Welche Erfahrungen hast du bzgl. Aufnahmevermögen bei intensiveren Belastungen bei dir festgestellt?
So genau nehme ich das nicht. Ich trennen nur zwischen hoher Belastung und geringer. Bei geringer Belastung kann man es mit Amylo und Malto kaum zu dick machen finde ich. Unter Belastung ziele ich auf rd. 10% Lösung. Ich nehm eh nen Messlöffel und mess nicht jedes Mal mit der Apotheker Waage nach. ;-) Innerhalb eines 4x4min Auskotzprogramms vertrage ich das. :Cheese:
captain hook
22.03.2017, 16:07
Huch, ist das wieder kompliziert hier. Nun mal für die einfach gestrickten, die sich das grammgenau gar nicht merken können
vier Löffel in ne Flasche schaufeln ist echt kompliziert. :Lachen2:
dherrman
22.03.2017, 17:45
Für die schnelle der Absorption ist es schon ein Unterschied, da du ansonsten Saccharose erst spalten müsstest. Ich denke jedoch, dass es für die meisten von uns nicht darauf ankommt die letzten kleinen Prozentpunkte heraus zu quetschen:Blumen:
Danke.
Dann geht auch Invertzucker. Ist dann ja schon gespalten. Und ich muss keine zwei Pulverpacks kaufen.
Vg
Ursprünglicher Post
Das Rezept für Quali-Gel V2.0 ist also ganz einfach V1.0+10%:
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist
Ergibt: 900ml Quali-Gel mit 390g HK / 5h = 78g/h
Post aus Februar 2017
Ich hab jetzt mal in Tütenverpackung ein paar KH Sorten bestellt. Alle geschmacksneutral. Dextrose, Malto19, Fructose und Amylopektin.
Vielleicht hab ich ja etwas verpasst: Ist nun Malto12 oder Malto19 das Mittel der Wahl? Oder hängt das gar von der Wettkampfdistanz ab?
captain hook
23.03.2017, 16:05
Ursprünglicher Post
Post aus Februar 2017
Vielleicht hab ich ja etwas verpasst: Ist nun Malto12 oder Malto19 das Mittel der Wahl? Oder hängt das gar von der Wettkampfdistanz ab?
Ich nehme 19. Der Vorteil von Malto ist ja sein geringes osmotisches Potential. Das ist beim 12er noch niedriger als beim 19er. Aber schon das 19er könntest Du bezüglich dieses Gesichtspunktes so dick mischen, wie Du es niemals tun würdest. Demzufolge erschließt sich zumindest mir der Mehrwert vom 12er nicht. Egal auf welcher Distanz.
Mattes87
23.03.2017, 16:08
Kann man bei dem Honig eigentlich was falsch machen?
Also gibt es da bestimmte Sorten oder ist das egal, was man sich da in die Flasche mixt?
Ich nehme 19. Der Vorteil von Malto ist ja sein geringes osmotisches Potential. Das ist beim 12er noch niedriger als beim 19er. Aber schon das 19er könntest Du bezüglich dieses Gesichtspunktes so dick mischen, wie Du es niemals tun würdest. Demzufolge erschließt sich zumindest mir der Mehrwert vom 12er nicht. Egal auf welcher Distanz.
Mist, denn ich hatte einen Behälter Malto12 auf Basis des Rezeptes des Quali-Gels bestellt, der bislang noch ungenutzt auf seinen Einsatz wartet. Dann kann ich den jetzt ins Klo schütten. Immerhin können die Ratten in der Kanalisation dann endlich auch mal eine vernünftige Langdistanz machen :Lachanfall:
Zum Unterschied:
Hier http://www.maltodextrin.info/maltodextrin-12/ steht folgendes:
"Maltodextrin 12 setzt den Einfachzucker doppelt so schnell frei wie das Maltodextrin 6. Somit ist der „Energiekick“ nach rund einer Stunde spürbar. Das Maltodextrin 19 wirkt bereits nach 10 – 15 Minuten und die Wirkung hält etwa eine halbe Stunde an. Somit bewegt sich das Maltodextrin der Mitte der zwei anderen Formen von Maltodextrin 6 und 19. "
Wenn ich bei Malto12 also länger als bei Malto 19 warten muss, bis die Energie verfügbar ist, verstehe ich auch nicht, warum man Malto12 nutzen sollte?
Bevor ich mein Malto12 ins Klo schütte, kam mir folgender Gedanke:
Eine entsprechende Zeit vor einem Wettkampf esse ich immer die empfohlene "kleine Mahlzeit" (Nudeln), damit die KH-Speicher maximal voll sind, ich aber zum Start nüchtern bin. Nun ist das bei Wettkämpfen, die sehr früh morgens beginnen natürlich schwierig.
Frage: Bietet es sich vielleicht an, z.B. einen 100gr Malto12-Shake als "kleine Mahlzeit" ca. 1,5h vor dem Wettkampf zu sich zu nehmen? Damit hätte ich rd. 400kcal zugeführt und könnte sicher sein, dass die KH-Speicher am Start maximal voll sind?
captain hook
24.03.2017, 10:44
Bevor ich mein Malto12 ins Klo schütte, kam mir folgender Gedanke:
Eine entsprechende Zeit vor einem Wettkampf esse ich immer die empfohlene "kleine Mahlzeit" (Nudeln), damit die KH-Speicher maximal voll sind, ich aber zum Start nüchtern bin. Nun ist das bei Wettkämpfen, die sehr früh morgens beginnen natürlich schwierig.
Frage: Bietet es sich vielleicht an, z.B. einen 100gr Malto12-Shake als "kleine Mahlzeit" ca. 1,5h vor dem Wettkampf zu sich zu nehmen? Damit hätte ich rd. 400kcal zugeführt und könnte sicher sein, dass die KH-Speicher am Start maximal voll sind?
Mach Dir keine Platte. Brauch das Zeug doch einfach in den GA Einheiten im Training auf. ;-) Klar, oder als "Zusatzmahlzeit" in Zeiten hohem KH Verbrauches.
Trillerpfeife
24.03.2017, 12:29
Mist, denn ich hatte einen Behälter Malto12 auf Basis des Rezeptes des Quali-Gels bestellt, der bislang noch ungenutzt auf seinen Einsatz wartet. Dann kann ich den jetzt ins Klo schütten. Immerhin können die Ratten in der Kanalisation dann endlich auch mal eine vernünftige Langdistanz machen :Lachanfall:
Zum Unterschied:
Hier http://www.maltodextrin.info/maltodextrin-12/ steht folgendes:
"Maltodextrin 12 setzt den Einfachzucker doppelt so schnell frei wie das Maltodextrin 6. Somit ist der „Energiekick“ nach rund einer Stunde spürbar. Das Maltodextrin 19 wirkt bereits nach 10 – 15 Minuten und die Wirkung hält etwa eine halbe Stunde an. Somit bewegt sich das Maltodextrin der Mitte der zwei anderen Formen von Maltodextrin 6 und 19. "
Wenn ich bei Malto12 also länger als bei Malto 19 warten muss, bis die Energie verfügbar ist, verstehe ich auch nicht, warum man Malto12 nutzen sollte?
du könntest ja etwas früher mit dem trinken anfangen wenn Malto12 in der Flasche ist.
Soweit ich es verstanden habe hat Malto 12 bei der Langdistanz den Vorteil, dass noch was im Körper ist für die erste halbe / ganze Stunde des Marathon. Vorrausgesetzt man hat das Gel dementsprechend zu sich genommen.
captain hook
24.03.2017, 12:41
du könntest ja etwas früher mit dem trinken anfangen wenn Malto12 in der Flasche ist.
Soweit ich es verstanden habe hat Malto 12 bei der Langdistanz den Vorteil, dass noch was im Körper ist für die erste halbe / ganze Stunde des Marathon. Vorrausgesetzt man hat das Gel dementsprechend zu sich genommen.
Problem ist aber, dass du immer im Rückstand bist und nie im Vorsprung, weil Du aus dem Wasser kommst und erstmal nachzufüllen hast. Wenn Du dann erstmal ne Stunde brauchst bis von Deinem Zeug was ankommt.... viel Spass dabei. ;-) Du bräuchtest dann also minimum 2, vielleicht 3 verschiedene Mischungen. Nach dem Schwimmen um nachzufüllen was rel. schnell ankommt. Dann könntest Du langsam nach und nach auf Deine langsame Mischung umsteigen und hinten raus willst Du ja nicht 1h nach dem Rennen was von dem beim Laufen zugeführten Zeug haben, sondern du brauchst KH bis zum Zielstrich. Müsstest also auch hinten raus wiederum "rausschleichen" und auf ne schnellere Mischung umschalten. Find ich viel zu kompliziert. Zumal man ja mindestens auf dem Rad die Chance hat regelmäßig was einzufüllen und man auch beim Laufen auf einer LD selten an einen Punkt kommt, wo man keinen Nachschub bekommt.
Trillerpfeife
24.03.2017, 13:03
Problem ist aber, dass du immer im Rückstand bist und nie im Vorsprung, weil Du aus dem Wasser kommst und erstmal nachzufüllen hast. Wenn Du dann erstmal ne Stunde brauchst bis von Deinem Zeug was ankommt.... viel Spass dabei. ;-) Du bräuchtest dann also minimum 2, vielleicht 3 verschiedene Mischungen. Nach dem Schwimmen um nachzufüllen was rel. schnell ankommt. Dann könntest Du langsam nach und nach auf Deine langsame Mischung umsteigen und hinten raus willst Du ja nicht 1h nach dem Rennen was von dem beim Laufen zugeführten Zeug haben, sondern du brauchst KH bis zum Zielstrich. Müsstest also auch hinten raus wiederum "rausschleichen" und auf ne schnellere Mischung umschalten. Find ich viel zu kompliziert. Zumal man ja mindestens auf dem Rad die Chance hat regelmäßig was einzufüllen und man auch beim Laufen auf einer LD selten an einen Punkt kommt, wo man keinen Nachschub bekommt.
Ja ist richtig.
Soweit ich mich erinnern kann war der Fruktose Anteil und der Honig im Qualigel der Anteil für die schnellere Aufnahme im Körper. Fruktose natürlich auch weil er zusätzlich zum Malto noch aufgenommen wird.
Ausserdem trinke ich ja alle ca 20 Minuten vom Gel und nach dem Schwimmen ist man ja nicht komplett leer mit Kohlehydrate. Könnte man ja jetz genau ausrechen ob das Malto 12 rechtzeitig einsetzt.
Und klar bekomme ich beim Marathon immer was zu essen / trinken. War halt für mich persönlich ein gutes Gefühl für die erste Stunde Laufen die Kohlehydrate schon auf der Radstrecke zu mir genommen zu haben.
captain hook
24.03.2017, 13:29
Ja ist richtig.
Soweit ich mich erinnern kann war der Fruktose Anteil und der Honig im Qualigel der Anteil für die schnellere Aufnahme im Körper. Fruktose natürlich auch weil er zusätzlich zum Malto noch aufgenommen wird.
Ausserdem trinke ich ja alle ca 20 Minuten vom Gel und nach dem Schwimmen ist man ja nicht komplett leer mit Kohlehydrate. Könnte man ja jetz genau ausrechen ob das Malto 12 rechtzeitig einsetzt.
Und klar bekomme ich beim Marathon immer was zu essen / trinken. War halt für mich persönlich ein gutes Gefühl für die erste Stunde Laufen die Kohlehydrate schon auf der Radstrecke zu mir genommen zu haben.
Naja, eine Stunde im Voraus... das muss man halt relativieren. Du verbrennst halt 100-150gr KH die Stunde so ungefähr, kannst aber nur 80gr nachfüllen. Wenn Du schon 6-8h in den Beinen hast und die erste Stunde davon nichts aufnehmen konntest, kannst Du Dir vorstellen, dass Du die erste Stunde beim Laufen zusätzlich zu dem eh vorhandenen Verlust nochmals mehr verbrennst als Du eine Stunde vorher in dich reinfüllen konntest. So gesehen ist dieser Teil der Rechnung irgendwie ziemlich hinkend finde ich. Außerdem geht es nicht darum nicht völlig leer zu sein, sondern darum, diesen Zustand in jedem Fall zu vermeiden.
Erste Stunde nix = 125gr Verlust
Zweite Stunde vom 12er Malto nix, 10gr Fruktose oder so. nochmals 115gr Verlust.
Das bedeutet, bevor was ankommt hast Du schonmal die Hälfte Deiner Speicher gekillt.
Gleichzeitig kannst Du aber von dem 12er nicht mehr aufnehmen als von dem 19er.
Und alles was Du in der letzten Stunde des Marathons einfüllst kommt bis Rennende auch nicht mehr an. Mit einer schnelleren Lösung könntest Du hier noch 80gr reinbringen und auf der Strecke verbrennen.
Keine Ahnung... ich sehe die Vorteile des 12er Maltos als WK Nahrung nicht, solange man zwischendurch immer was nachschütten kann. Ansonsten limitiert man freiwillig die Menge an KH die man in der WK Dauer nutzbar in sich hinbekommt. Und das ist ja irgendwie nicht so das Ziel?!
Trillerpfeife
24.03.2017, 13:57
Naja, eine Stunde im Voraus... das muss man halt relativieren. Du verbrennst halt 100-150gr KH die Stunde so ungefähr, kannst aber nur 80gr nachfüllen. Wenn Du schon 6-8h in den Beinen hast und die erste Stunde davon nichts aufnehmen konntest, kannst Du Dir vorstellen, dass Du die erste Stunde beim Laufen zusätzlich zu dem eh vorhandenen Verlust nochmals mehr verbrennst als Du eine Stunde vorher in dich reinfüllen konntest. So gesehen ist dieser Teil der Rechnung irgendwie ziemlich hinkend finde ich. Außerdem geht es nicht darum nicht völlig leer zu sein, sondern darum, diesen Zustand in jedem Fall zu vermeiden.
Erste Stunde nix = 125gr Verlust
Zweite Stunde vom 12er Malto nix, 10gr Fruktose oder so. nochmals 115gr Verlust.
Das bedeutet, bevor was ankommt hast Du schonmal die Hälfte Deiner Speicher gekillt.
Gleichzeitig kannst Du aber von dem 12er nicht mehr aufnehmen als von dem 19er.
Und alles was Du in der letzten Stunde des Marathons einfüllst kommt bis Rennende auch nicht mehr an. Mit einer schnelleren Lösung könntest Du hier noch 80gr reinbringen und auf der Strecke verbrennen.
Keine Ahnung... ich sehe die Vorteile des 12er Maltos als WK Nahrung nicht, solange man zwischendurch immer was nachschütten kann. Ansonsten limitiert man freiwillig die Menge an KH die man in der WK Dauer nutzbar in sich hinbekommt. Und das ist ja irgendwie nicht so das Ziel?!
da hab ich mich unklar ausgedrückt. Auch beim Marathon nehem ich gleich ein Gel zu mir und versuche ca 2 Gels pro Stunde zu nehmen. Klappt leider nicht immer.
Und beim Marathon nehem ich die Gels die es gibt und nicht das Malto. Das hab ich nur bei der Radfahrt dabei.
Wir müssen das nicht diskutieren. Ich will das 12 er auch nicht als das bessere Malto anpreisen. :)
Und wie geschrieben, ich dachte bis jetzt der Fruktose Anteil am Qualigel wird schneller im Körper aufgenommen als das Malto 12. Spricht alles natürlich nicht gegen das Malto 19
Feuerrolli69
24.03.2017, 14:12
Ja ist richtig.
Soweit ich mich erinnern kann war der Fruktose Anteil und der Honig im Qualigel der Anteil für die schnellere Aufnahme im Körper. Fruktose natürlich auch weil er zusätzlich zum Malto noch aufgenommen wird.
Ausserdem trinke ich ja alle ca 20 Minuten vom Gel und nach dem Schwimmen ist man ja nicht komplett leer mit Kohlehydrate. Könnte man ja jetz genau ausrechen ob das Malto 12 rechtzeitig einsetzt.
Und klar bekomme ich beim Marathon immer was zu essen / trinken. War halt für mich persönlich ein gutes Gefühl für die erste Stunde Laufen die Kohlehydrate schon auf der Radstrecke zu mir genommen zu haben.
Genau so habe ich es auch Verstanden !
Beim schwimmen haut man doch nicht seinen kompletten KH-Speicher leer, Oder ?
Ich habe Traubensaft gegen eine Mischung aus Red Bull/ Isodrink ersetzt, vielleicht hat das auch einen Einfluss auf die Aufnahme bzw. es sind andere KH die schneller umgesetzt werden darin :confused: Es klappt auf jeden Fall bei mir und das Koffein im RB hat keine negativen Auswirkungen (Magen-Darm)
Gruß Rolli
captain hook
24.03.2017, 14:21
Genau so habe ich es auch Verstanden !
Beim schwimmen haut man doch nicht seinen kompletten KH-Speicher leer, Oder ?
Ich habe Traubensaft gegen eine Mischung aus Red Bull/ Isodrink ersetzt, vielleicht hat das auch einen Einfluss auf die Aufnahme bzw. es sind andere KH die schneller umgesetzt werden darin :confused: Es klappt auf jeden Fall bei mir und das Koffein im RB hat keine negativen Auswirkungen (Magen-Darm)
Gruß Rolli
Mit den 10gr Fruktose kommst Du halt leider nur 6min weit. :-P Danach wartest Du dann 54min. Aber wird sind ja Fair... da sind ja noch die Glucoseanteile des Honigs wenn man welchen nimmt oder die Dextrose wenn man ggf selbst mischt. Aber auch das sind keine nennenswerten Anteile wenn der Hauptbestandteil Malto ist.
Wie gesagt geht es nicht um leer, sondern darum, dass die Speicher möglich lange möglichst voll sind. Leer werden sie eh von ganz alleine durch den Umstand, dass Du nicht soviel reinbringst, wie Du verbrauchst. Speziell beim Laufen am Ende nicht mehr.
Also ich nehme aus den genannten Gründen im Malto 19.
Trillerpfeife
24.03.2017, 14:33
Mit den 10gr Fruktose kommst Du halt leider nur 6min weit. :-P Danach wartest Du dann 54min. Aber wird sind ja Fair... da sind ja noch die Glucoseanteile des Honigs wenn man welchen nimmt oder die Dextrose wenn man ggf selbst mischt. Aber auch das sind keine nennenswerten Anteile wenn der Hauptbestandteil Malto ist.
Wie gesagt geht es nicht um leer, sondern darum, dass die Speicher möglich lange möglichst voll sind. Leer werden sie eh von ganz alleine durch den Umstand, dass Du nicht soviel reinbringst, wie Du verbrauchst. Speziell beim Laufen am Ende nicht mehr.
Ok ich hätte vorher die Zusammensetzung posten sollen. Ich hab das Quali Gel von Aims angerührt. Ungefähr in dieser Zusammesetzung:
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist
Ergibt: 900ml Quali-Gel mit 390g HK / 5h = 78g/h
Und ich werde es auch mit dem Malto 19 probieren. Ob ich den Unterschied merke ist eine andere Frage. :-)
Feuerrolli69
24.03.2017, 15:48
Da mein Magen/Darm eh alles akzeptiert was ich ihm zuführe :Cheese:
wird er nun auch mal in den Genuss des 19er kommen.
Ob es was bringt ? . ich werde es hoffentlich merken.
Grade auf einer OD ist das 19er dann ja perfekt.
Schwimmen = ca. 40-60 Gramm KH minus
Radfahren = ca. 40 Gramm KH minus (120 Gramm verbrauch -
80Gramm Zuführung)
Laufen = ca. 80 Gramm KH minus
Dann hätte ich eine OD mit einem minus von (großzügig Gerechnet) 200 Gramm KH beenden.
Somit kann ich den 10 hinten raus ohne KH bestreiten und würde mir das reindrücken von irgendwelchen Gels beim schnellen Laufen ersparen.
Habe ich das richtig Verstanden ????:confused: :confused:
Gruß Rolli
captain hook
24.03.2017, 18:43
Kommt drauf an, wie lange Du brauchst. Beim Marathon hat man ja immer mal nachgerechnet, ob die die 2h ohne KH schaffen könnten. War immer ne ganz enge Kiste. Auf der OD bist Du schneller und damit Intensiver unterwegs. Das bedeutet, sowohl Energieverbrauch als auch KH Anteil steigen. Bei angenommenen 900kcal/h und 85% KH Anteil. Da ist man dann schnell mal bei 150-200gr KH/h angekommen was den Verbrauch angeht. Ich persönlich würde versuchen auf dem Rad eher 100gr KH reinzubringen und beim Laufen nochmal ein paar KH nachzuschieben. Alles andere dürfte knapp werden. Aber wie gesagt... kommt alles drauf an, wie intensiv und wie lange man unterwegs ist.
Ich habe das Aims Quali Gel 2.0 (ohne Amylo) in 8% Lösung erstmals vergangenen Sonntag beim Duathlon (10-44-5), also unter Wettkampfbedingungen, getestet. Als ich es den Abend vorher angemischt und probiert hatte, erschien es mir zunächst etwas süß und der Honiggeschmack war mir etwas zu intensiv. Aber im Wettkampf war es dann perfekt! Es war ein sehr angenehmer Geschmack. Und es ist mir bestens bekommen! :) :Blumen:
Bei anderen Iso-Drinks hatte ich häufig nach dem Trinken einen unangenehmen Nachgeschmack im Mund und das Gefühl, mit Wasser nachspülen zu müssen. Das war beim Quali-Gel überhaupt nicht der Fall. Sehr angenehm!
dherrman
02.05.2017, 15:01
Hi,
die genannten Mischungen sind ja am Rad gut umsetzbar, würde das auch beim LD-Lauf funktionieren,bzw. wie verpflegt ihr euch da?
Hatte bisher immer dieses "Gel" gemischt:
Zutaten (für einen langen Lauf bis ca. 35km)
4 Datteln
3 EL Agavendicksaft
(1 TL Chiasamen) -geht so schlecht durch den Fuelbelt...
1 TL natives Kokosöl
1-2 TL Kakaopulver
1 Messerspitze Salz
85 ml Wasser
Aus:
https://www.bevegt.de/energiegel-selbstgemacht/
Johannespopannes
02.05.2017, 21:01
Hi,
Zutaten (für einen langen Lauf bis ca. 35km)
4 Datteln
3 EL Agavendicksaft
(1 TL Chiasamen) -geht so schlecht durch den Fuelbelt...
1 TL natives Kokosöl
1-2 TL Kakaopulver
1 Messerspitze Salz
85 ml Wasser
Aus:
https://www.bevegt.de/energiegel-selbstgemacht/
Training oder WK?
Bei letzterem würde ich wohl sicher von abraten.
Das wird nicht lange drinnen bleiben.:Kotz:
dherrman
02.05.2017, 22:39
Training oder WK?
Bei letzterem würde ich wohl sicher von abraten.
Das wird nicht lange drinnen bleiben.:Kotz:
Warum sollte es nicht drin bleiben? Schon mal die Erfahrung gemacht?
Im Zugspitz Ultratrail Thread trinken manche das Quali Gel?
VG
Mal eine Ergänzung zum Thema PowerBar Pulver:
Hier im Thread wurde gesagt, wenn man sich mit der eigenen Mischung etc. nicht herumplagen will, kann man auch einfach das PowerBar Pulver verwenden. Da wäre alles schon optimal dosiert.
Wenn man jedoch vergleicht:
Quali Gel 2.0: 80g KH pro 1000ml.
PowerBar: 58g KH pro 1000ml.
Um den gleichen Brennwert zu erzielen, müsste man PowerBar 38% "fetter" anmischen. Dann schmeckt das PowerBar Pulver jedoch extrem süß (= und ist damit fast untrinkbar ohne danach Wasser trinken zu müssen).
Insofern möchte ich feststellen, dass das PowerBar Pulver vom Brennwert her nicht gleichwertig ist. Oder?
Mal eine Ergänzung zum Thema PowerBar Pulver:
Hier im Thread wurde gesagt, wenn man sich mit der eigenen Mischung etc. nicht herumplagen will, kann man auch einfach das PowerBar Pulver verwenden. Da wäre alles schon optimal dosiert.
...
Wurde das wirklich hier im thread gesagt?
Womit zumindest ich persönlich gute Erfahrung gemacht habe, ist die Powergels entsprechend der vorausssichtlichen benötigten Menge an Kohlenhydrate als "Fertigmischung" für wichtige Wettkämpfe herzunehmen und mit Wasser zu verdünnen.
Da ist Fructose/ Glucose und Malto in einer sinnvollen resorptionsoptimalen Mischung zusammen mit Natrium und (sofern gewollt) Koffein schon enthalten. Zumindest wenn man keine Fructoseunverträglichkeit hat.
Wurde das wirklich hier im thread gesagt?
Womit zumindest ich persönlich gute Erfahrung gemacht habe, ist die Powergels entsprechend der vorausssichtlichen benötigten Menge an Kohlenhydrate als "Fertigmischung" für wichtige Wettkämpfe herzunehmen und mit Wasser zu verdünnen.
Ich weiß, da erinnere ich mich auch noch sehr gut daran! :Blumen:
Daraufhin hatte ich hier im Thread nämlich gefragt, ob man denn das Gel nicht auch in größerer Menge (als Flasche etc?) kaufen kann. Jemand anderes (?) antwortete daraufhin, dann könne man das Pulver nehmen und anmischen. Daher jetzt mein Vergleich, dass da Pulver eben scheinbar nicht gleichwertig ist.
@Ator du kannst ein fertig Pulver so "fett" wie du möchtest anmischen , muss du nicht an der Vorgaben von der Hersteller halten
Aber dann ist der Mischung nicht mehr Isotonisch und muss du verdünnen ( genau so wie bei Gels ) bei trinken mit Wasser ( also immer am Bord eine Flache mit Konzentrat und eine mit Wasser )
Wobei 80g pro Liter ist was ich normalerweise von fertig Pulver anmische und ich kriege keine Probleme, deswegen glaube ich dass es noch ein Iso Getränkt ist
Wahrscheinlich andere Leute besser Trainiert als ich vertragen noch "fetter"
Das Rezept für Quali-Gel V2.0 ist also ganz einfach V1.0+10%:
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (https://www.sanicare.de/produkte/redirect/?productNr=04634799&campaign=gmc&partner=gmc) (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist
Ergibt: 900ml Quali-Gel mit 390g HK / 5h = 78g/h
Da hier über die KH-Aufnahme pro Stunde und 8%/10%-Lösung etc. diskutiert wurde, hätte ich folgende Anmerkung:
Bei Aims Quali Gel wird Malto mit 220g KH pro 231g Maltodextrin Pulver gerechnet. Also nur 95% KH-Anteil. Wenn ich mir das Etikett beim Maltodextrin ansehe, wird jedoch 100g KH pro 100g Pulver ausgewiesen. Also 100% KH-Anteil.
Hier wurde diskutiert, ob man 8% oder lieber 9% oder 10% Lösung zu sich nehmen soll.
Wenn ich jedoch rechne:
Zielsetzung: 8% Lösung = 80g KH pro 1000ml.
Demnach müsste ich laut der Aims-Mischung 84g Maltopulver nehmen um 80g KH zu erreichen.
Gemäß dem Malto-Etikett müsste ich jedoch 80g Maltopulver verwenden für 80g KH.
Wenn hier schon über Sinn und Unsinn von 8% oder 9% Lösung diskutiert wird, dann wollte ich das nur mal ergänzend angemerkt haben. Denn mit der Angabe auf dem Etikett erreiche ich mit 84g Maltopulver eine 8,4%-Lösung (bei 1000ml) :Blumen: Oder habe ich etwas nicht beachtet?
Hallo Gemeinde,
ich wünsche Euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019!:liebe053:
Es könnte sehr gut sein das ich dieses Jahr vielleicht nochmal ein paar Dinge zu erzählen habe.
Würde mich jedenfalls riesig freuen nochmal etwas von der TS Athmosphäre zu schnuppern.
Ich denke sehr gerne an die aktive Zeit hier und die grandiose Unterstützung des Forums zurück.
Lasst es Euch gut gehn!
Cheers
Aims:Blumen:
Hippoman
03.01.2019, 13:16
Hallo Gemeinde,
ich wünsche Euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019!:liebe053:
Es könnte sehr gut sein das ich dieses Jahr vielleicht nochmal ein paar Dinge zu erzählen habe.
Würde mich jedenfalls riesig freuen nochmal etwas von der TS Athmosphäre zu schnuppern.
Ich denke sehr gerne an die aktive Zeit hier und die grandiose Unterstützung des Forums zurück.
Lasst es Euch gut gehn!
Cheers
Aims:Blumen:
Ben venuto!!!:)
Ich wünsche Dir ebenfalls ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019!!!
Vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Wettkampf.
Zum Beispiel beim Elbaman, bei dem Du mit Sicherheit ganz vorne landen würdest!:cool:
Alles Gute und viele Grüße.
Hippoman :cool:
Hallo Gemeinde,
ich wünsche Euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019!:liebe053:
Es könnte sehr gut sein das ich dieses Jahr vielleicht nochmal ein paar Dinge zu erzählen habe.
Würde mich jedenfalls riesig freuen nochmal etwas von der TS Athmosphäre zu schnuppern.
Ich denke sehr gerne an die aktive Zeit hier und die grandiose Unterstützung des Forums zurück.
Lasst es Euch gut gehn!
Cheers
Aims:Blumen:
Hey, ebenso ein frohes und gesundes neues Jahr. Viel Glück, Gesundheit und maximale Kampferfolge. :Blumen:
Hallo Gemeinde,
ich wünsche Euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019!:liebe053:
Es könnte sehr gut sein das ich dieses Jahr vielleicht nochmal ein paar Dinge zu erzählen habe.
Würde mich jedenfalls riesig freuen nochmal etwas von der TS Athmosphäre zu schnuppern.
Ich denke sehr gerne an die aktive Zeit hier und die grandiose Unterstützung des Forums zurück.
Lasst es Euch gut gehn!
Cheers
Aims:Blumen:
Auf geht's!
Fröhliches Ballern!
Hallo Gemeinde,
ich wünsche Euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019!:liebe053:
Es könnte sehr gut sein das ich dieses Jahr vielleicht nochmal ein paar Dinge zu erzählen habe.
Würde mich jedenfalls riesig freuen nochmal etwas von der TS Athmosphäre zu schnuppern.
Ich denke sehr gerne an die aktive Zeit hier und die grandiose Unterstützung des Forums zurück.
Lasst es Euch gut gehn!
Cheers
Aims:Blumen:
Ein schönes, wenn auch etwas spätes :p, Weihnachtsgeschenk!:Blumen: :)
spanky2.0
03.01.2019, 15:53
Hallo Gemeinde,...
Cheers
Aims:Blumen:
Servus aims,
schön mal wieder von Dir zu lesen.
Wäre cool wenn wir demnächst wieder mehr von Dir lesen dürfen. :Blumen:
Wie ist es Dir so ergangen die letzten Monate (Jahre :Cheese: )?
Haste in der Zwischenzeit vielleicht mal wieder ge-"aimst"? ** :Lachanfall:
Bin schon gespannt ob Du wieder neue (sportliche) Ziele hast??
Vg
**
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=930865&postcount=82
Trirun777
23.06.2019, 14:23
Hallo zusammen,
ich finde leider die Tabelle nicht mehr, bei welcher man anhand von Radzeit und Körpergewicht die Rezeptur der Quali Gel Mischung findet.
Kann mir eventuell jemand einen Link dazu schicken?
noirtornado
23.06.2019, 17:53
Hallo zusammen,
ich finde leider die Tabelle nicht mehr, bei welcher man anhand von Radzeit und Körpergewicht die Rezeptur der Quali Gel Mischung findet.
Kann mir eventuell jemand einen Link dazu schicken?
https://www.dropbox.com/s/51b9n3ipo47gcvu/Gel_Formel.pdf?dl=0
Ich hoffe, der Link funktioniert :Huhu:
Trirun777
23.06.2019, 18:13
https://www.dropbox.com/s/51b9n3ipo47gcvu/Gel_Formel.pdf?dl=0
Ich hoffe, der Link funktioniert :Huhu:
Perfekt, vielen Dank :Blumen:
Bleierpel
25.06.2019, 09:08
Helft mir bitte auf‘s Pferd, ich steh auf‘m Schlauch: wie ist die Tabelle noch mal zu lesen?
Helft mir bitte auf‘s Pferd, ich steh auf‘m Schlauch: wie ist die Tabelle noch mal zu lesen?
Oben Gramm KH pro kg Körpergewicht
Links geplante Radzeit
Das ist Gramm pro Stunde und nicht pro Kg Körpergewicht. Das Körpergewicht (bzw. Körpergrösse) korreliert glaub ich nur sehr schwach mit der Darmoberfläche, welche massgeblich dafür ausschlaggebend ist, wie viel KH du max. aufnehmen kannst. Ob man 90g oder 70g verträgt, hängt dann mehr mit der Intensität der Belastung zusammen als mit dem Gewicht das man auf die Waage bringt denke ich.
Bleierpel
05.07.2019, 14:38
Ich raffs immer noch nicht...
Bei einer Radzeit von 1 Stunde und einem Kampfgewicht von 80 kg mixe ich mir dann was zusammen..?
noirtornado
05.07.2019, 14:48
Ich raffs immer noch nicht...
Bei einer Radzeit von 1 Stunde und einem Kampfgewicht von 80 kg mixe ich mir dann was zusammen..?
Maltodextrin 48g
Honig. 23g
Traubensaft 75g
Zitrone 5g
Salz. 1g
:)
Bleierpel
05.07.2019, 19:18
Maltodextrin 48g
Honig. 23g
Traubensaft 75g
Zitrone 5g
Salz. 1g
:)
Danke!
Cool das du wieder da bist! Aber hä?
spanky2.0
12.08.2019, 18:12
Cool das du wieder da bist! Aber hä?
Könnte ein Countdown werden?! :Gruebeln: :Cheese:
bellamartha
12.08.2019, 18:26
Hurra!!!
Aims!!!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Nobodyknows
13.08.2019, 18:45
-10-
Könnte ein Countdown werden?! :Gruebeln: :Cheese:
.-9-.
Dann schau ich hier nochmal nächste Woche rein.
Tschöö.
Gruß
N. :Huhu:
longtrousers
13.08.2019, 19:14
Was ist nächsten Donnerstag? Kein Triathlon oder?
.-8-.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/Flag_of_Switzerland.svg/170px-Flag_of_Switzerland.svg.png
Rennente
14.08.2019, 15:53
Mitten in der Woche?:confused:
captain_hoppel
14.08.2019, 16:01
Aims fährt an diesem Tag in die Schweiz und kauft sich eine Toblerone
zahnkranz
14.08.2019, 16:43
Sollen wir nun raten?
Trans Swiss Run
Sollen wir nun raten?
Trans Swiss Run
"0" wäre aber am Donnerstag.
Freitags kommen nur der Trans Swiss Run, der Matterhorn Ultraks und die 8.3km beim Wabere-Louf in Frage. Für 8.3km wird er nicht nach Bern fahren.........
longtrousers
14.08.2019, 22:36
Aims fährt an diesem Tag in die Schweiz und kauft sich eine Toblerone
:Lachanfall:
Sollen wir nun raten?
Ich hatte ja gehofft, dass sein Projekt mit den Wettkampfergebnissen fertig ist! Das war doch Aims oder? Racespace? Irgendwie sowas!
Ich hatte ja gehofft, dass sein Projekt mit den Wettkampfergebnissen fertig ist! Das war doch Aims oder? Racespace? Irgendwie sowas!
Ja, das war aims.
Bin schon sehr gespannt was kommt.
"Hawaii-Quali, ich krieg dich" das Buch wäre doch was:Cheese: Aber da passt die Schweizer Flagge nicht zu.
Aims nimmt am 10 Fach Ultratriathlon in der Schweiz teil.
ALlerdings handelt es sich dabei um die Babyvariante. Denn die 20fach Ultradistanz läuft dann bereits seit 10 Tagen.
https://www.swissultra.ch/de/deca
:dresche :cool: :Lachen2:
Aims nimmt am 10 Fach Ultratriathlon in der Schweiz teil.
ALlerdings handelt es sich dabei um die Babyvariante. Denn die 20fach Ultradistanz läuft dann bereits seit 10 Tagen.
https://www.swissultra.ch/de/deca
:dresche :cool: :Lachen2:
Guter Tipp, aber ich sehe seinen Namen nicht in der Startliste, deshalb behaupte
ich, er macht Support für eine Dame aus GER.;)
:Huhu:
Aims bringt sein Quali Gel auf den Markt und es wird die Wettkampfverpflegung für Hawaii. Bei Tag -0- ist grosse Pressekonferenz und der Aktienkurs von Wanda schießt durch die Decke
Klugschnacker
16.08.2019, 08:07
Aims bringt sein Quali Gel auf den Markt und es wird die Wettkampfverpflegung für Hawaii. Bei Tag -0- ist grosse Pressekonferenz und der Aktienkurs von Wanda schießt durch die Decke
:Lachen2:
Das würde allerdings gegen unser Werbeverbot verstoßen, da es sich dann um ein kommerzielles Produkt handelt. aims darf natürlich nicht auf eigene kommerzielle Angebote verlinken oder verweisen.
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.