PDA

Vollständige Version anzeigen : Amateur MBTler tot nach EPO-Doping


Seiten : [1] 2

Aivlys
16.12.2012, 09:00
klick (http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsportler-im-allgaeu-tot-aufgefunden-a-873104.html)

kullerich
16.12.2012, 09:11
klick (http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsportler-im-allgaeu-tot-aufgefunden-a-873104.html)

Erschütternd - welche Schlüsse zieht man daraus?

Doping im "Amateurbereich" ist oft so schlimm, wie das hier oft diskutiert wird...
Dopingbekämpfung durch Polizei/Gesetze würde dann auch nicht beliebig gut....

Campeon
16.12.2012, 09:21
Heftig!

Was treibt einen 44-jährigen dazu, solch einen Scheißdreck sich in den Körper zu spritzen?

Bei Profis verstehe ich es ansatzweise, es geht um Geld verdienen, aber bei einem Amateur, das kann ich nicht nachvollziehen!

Schlimm, einfach nur schlimm!

titansvente
16.12.2012, 09:54
Wer mit dem Feuer spielt... :Nee:
Kannte ihn flüchtig von der Bike-Transalp.

Wieder ein trauriger Tag für den Sport und mein Mitleid gilt den Angehörigen!

Ein Schelm, der Böses dabei denkt, dass der Name Hundertmarck immer wieder im Zusammenhang mit Doping genannt wird :cool:

Jimmi
16.12.2012, 09:57
Immer wenn ich solche Berichte lese fühle ich mich in der Entscheidung, aus dem Sport mit den Vorgaben "schneller und besser als andere" auszusteigen, bestätigt.

LidlRacer
16.12.2012, 11:05
Ups, wusste gar nicht, dass Team TBB einen deutschen MTB-Ableger hat.
Und schon gar nicht weiß ich, warum die so fragwürdige Leute wie Hundertmarck beschäftigen. :Nee:

sybenwurz
16.12.2012, 11:11
Sicher nur ein Einzelfall...

3-rad
16.12.2012, 11:12
In seiner Leutkircher Wohnung beschlagnahmte die Kriminalpolizei Ravensburg neben Epo-Präparat zahlreiche andere Dopingmittel. Darunter befanden sich das Anabolikum Winstrol, Testosteronampullen, das Herzmittel Corotrop sowie Caniphedrin, ein Präparat aus der Tiermedizin, das in der Doperszene als Stimmungsaufheller genutzt wird.


Wenn man das so liest, dann wundert mich das nicht und bedauern kann man höchstens die Angehörigen.
Wobei, ich weiß nicht ob man als nahestehender Angehöriger davon nichts merkt.

philster
16.12.2012, 11:53
wieso nimmt man eigentlich "stimmungsaufheller" in der doperszene? bringt einen das ganze andere zeug schlecht drauf, oder wie?

wieczorek
16.12.2012, 12:04
das ist, was ich seit meinen schnellen Tagen im IM immer wieder sage und was leider keiner hören will. Die Hemmschwelle im Amateur- und zum Teil sogar Volkssport ist derart tief, das einem übel werden kann.

Tests aller Hawaii Qualifikanten in allen IM Rennen würden das schonungslos offenbaren. Es ist zum Teil dramatisch, was Sportler tun, um besser als der Nachbar / Vereinskollege / Büromitarbeiter zu sein. Die Sportart spielt hierbei auch überhaupt keine Rolle, MArathon wäre sicher auch so ein Platz für Feldtests...

kullerich
16.12.2012, 12:07
das ist, was ich seit meinen schnellen Tagen im IM immer wieder sage und was leider keiner hören will. Die Hemmschwelle im Amateur- und zum Teil sogar Volkssport ist derart tief, das einem übel werden kann.

Tests aller Hawaii Qualifikanten in allen IM Rennen würden das schonungslos offenbaren. Es ist zum Teil dramatisch, was Sportler tun, um besser als der Nachbar / Vereinskollege / Büromitarbeiter zu sein. Die Sportart spielt hierbei auch überhaupt keine Rolle, MArathon wäre sicher auch so ein Platz für Feldtests...

Für Zahlenmaterial kann man ja auch den dude fragen - er hat das mit den Test bei seinem http://www.granfondony.com ja gemacht...

wieczorek
16.12.2012, 12:09
Für Zahlenmaterial kann man ja auch den dude fragen - er hat das mit den Test bei seinem http://www.granfondony.com ja gemacht...

das stimmt, wobei ein einzelner Radmarathon ja nun auch kaum mehr als eine Momentaufnahme in einer bestimmten Region ist.

LidlRacer
16.12.2012, 12:12
das ist, was ich seit meinen schnellen Tagen im IM immer wieder sage und was leider keiner hören will. Die Hemmschwelle im Amateur- und zum Teil sogar Volkssport ist derart tief, das einem übel werden kann.


Er war nicht gerade Durchschnittsamateur.
Ex-Profi, "einer der besten deutschen Amateur-Mountainbiker", und Radkollege und Freund von Ex-Telekomer Hundertmarck.

Bei letzterem hätten sie mal sofort ne Hausdurchsuchung machen sollen, statt das Verfahren nach einem Tag einzustellen. :Nee:

kullerich
16.12.2012, 12:14
das stimmt, wobei ein einzelner Radmarathon ja nun auch kaum mehr als eine Momentaufnahme in einer bestimmten Region ist.

natürlich ist eine Stichprobe nur eine Stichprobe, aber es ist eine Stichprobe...
Und in Abwesenheit flächendeckender Daten _viel_ besser als nix...

dude
16.12.2012, 12:16
das stimmt, wobei ein einzelner Radmarathon ja nun auch kaum mehr als eine Momentaufnahme in einer bestimmten Region ist.

Momentaufnahme ja, regional nein. Wir hatten Teilnehmer aus ueber 70 Laendern und auch die Getesteten waren bunt gemischt. Ein New York und einer aus Prato auf EPO war die Folge.

dude
16.12.2012, 12:19
natürlich ist eine Stichprobe nur eine Stichprobe, aber es ist eine Stichprobe...
Und in Abwesenheit flächendeckender Daten _viel_ besser als nix...

Zumal es Anstoss fuer andere Wettkaempfe war, dieses Jahr zu testen.

LidlRacer
16.12.2012, 12:22
@dude
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Getesteten nicht rein zufällig sondern aufgrund eines wie auch immer begründeten Verdachts ausgesucht wurden?

dude
16.12.2012, 12:25
Nein, es waren die ersten Gesamt und in zwei AKen.

Die out of competition waren sauber.

Liest sich fies:
http://www.schwaebische.de/region/allgaeu/leutkirch/stadtnachrichten-leutkirch_artikel,-Radrennen-sind-Schmerzen-_arid,5119580.html

drullse
16.12.2012, 12:27
Und schon gar nicht weiß ich, warum die so fragwürdige Leute wie Hundertmarck beschäftigen. :Nee:
Ja wirklich, da kann man ja gar keinen Zusammenhang sehen...

speiche
16.12.2012, 12:30
Ups, wusste gar nicht, dass Team TBB einen deutschen MTB-Ableger hat.
Und schon gar nicht weiß ich, warum die so fragwürdige Leute wie Hundertmarck beschäftigen. :Nee:
ja, weiß auch nicht....

Stefan
16.12.2012, 12:32
http://www.schwaebische.de/region/allgaeu/leutkirch/stadtnachrichten-leutkirch_artikel,-Radrennen-sind-Schmerzen-_arid,5119580.html

Team TBB?

maifelder
16.12.2012, 12:32
das stimmt, wobei ein einzelner Radmarathon ja nun auch kaum mehr als eine Momentaufnahme in einer bestimmten Region ist.

Zum mal die Leute mit dem Arsch daheimbleiben, wenn getestet werden würde.

Das Starterfeld beim IM wäre auch übersichtlicher, wenn da alle Hawaiiqualifikatnen getestet werden würde.

Einfach mal die schnelle Gruppe in Frankfurt testen, also alle, die um 6:45Uhr ins Wasser gehen.

dude
16.12.2012, 12:35
Team TBB?

Richtig. Aber Frau Wellington ist blitzeblank. Sie hat das Team wegen des Dopings der Kollegen verlassen!

TriAlex
16.12.2012, 12:35
In seiner Leutkircher Wohnung beschlagnahmte die Kriminalpolizei Ravensburg neben Epo-Präparat zahlreiche andere Dopingmittel. Darunter befanden sich das Anabolikum Winstrol, Testosteronampullen, das Herzmittel Corotrop sowie Caniphedrin, ein Präparat aus der Tiermedizin, das in der Doperszene als Stimmungsaufheller genutzt wird.


Wenn man das so liest, dann wundert mich das nicht und bedauern kann man höchstens die Angehörigen.
Wobei, ich weiß nicht ob man als nahestehender Angehöriger davon nichts merkt.

... volle Zustimmung.

:Traurig:

xx

speiche
16.12.2012, 12:37
Heftig!

Was treibt einen 44-jährigen dazu, solch einen Scheißdreck sich in den Körper zu spritzen?

Bei Profis verstehe ich es ansatzweise, es geht um Geld verdienen, aber bei einem Amateur, das kann ich nicht nachvollziehen!

Schlimm, einfach nur schlimm!
find ich nicht ganz fair, der Mann kann ja durchaus eines natürlichen Todes gestorben sein, wie Griffith-Joyner oder Reichenbach - außerdem: wer sagt denn, dass er den Stoff selbst konsumiert hat? Kann doch auch für die nierenkranke Oma oder andere Bedürftige gelagert worden sein.

speiche
16.12.2012, 12:40
ist zum Glück nur ein Problem des Radsports!

Megalodon
16.12.2012, 13:17
Nein, es waren die ersten Gesamt und in zwei AKen.

Die out of competition waren sauber.

Liest sich fies:
http://www.schwaebische.de/region/allgaeu/leutkirch/stadtnachrichten-leutkirch_artikel,-Radrennen-sind-Schmerzen-_arid,5119580.html

Ex post facto liest sich das wirklich übel.

Wobei sich für mich wiedermal bestätigt hat, dass wegen der Anerkennung und Aufmerksamkeit, die man durch Erfolg zum Teil weltweit erlangt, gedopt wird.

LidlRacer
16.12.2012, 21:27
Die Verbindung von Zierke (& Hundertmarck) zu TBB war wohl noch kurzlebiger als er selbst. Waren wohl nur ein paar Monate in 2011. 2012 findet man nichts mehr im Netz. Ähnlich kurzlebig war die Bike Boutique Filiale in Leutkirch, die er anscheinend leitete.

@dude
Nett, dass Du bei Sutton und TBB wegen der Sache nachfragst.
Aber ich würde davon ausgehen, dass die (also Sutton und der TBB Boss Alex Bok) Zierke nie getroffen haben.

dude
16.12.2012, 22:21
@dude
Nett, dass Du bei Sutton und TBB wegen der Sache nachfragst.
Aber ich würde davon ausgehen, dass die (also Sutton und der TBB Boss Alex Bok) Zierke nie getroffen haben.

Und wenn?

JENS-KLEVE
16.12.2012, 22:23
hoffentlich werden jetzt ein paar Hobbysportler gaaaanz nervös! Und ziehen einen Schlusstrich. Oder man redet sich halt ein, dass es ja auch eine natürliche todesursache gewesen sein könnte.

LidlRacer
16.12.2012, 22:46
Und wenn?

Ich gehe davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, etwas mit Zierkes Doping zu tun zu haben, bei Hundertmarck deutlich höher liegt als bei irgendwem von TBB. Die beiden sind - so weit ich sehen kann - seit 2009 zusammen gefahren, also deutlich vor der kurzen TBB-Episode.

Fände es auch interessant, wenn jemand von TBB etwas dazu sagen würde, glaube aber nicht, dass Dein anklagender Frageton dazu ermutigt.

LidlRacer
16.12.2012, 23:05
Ups, sehe gerade erst, dass Sutton inzwischen doch geantwortet hat - wie immer etwas schwer lesbar. Er hat auch immer noch nicht rausgefunden, wie man bei Twitter an eine einzelne Person schreibt oder antwortet (was aber trotzdem öffenlich lesbar wäre).

Mr zerke,I never meet him never heard of him and assure u he no team tbb athlete,may be a legend In his mind,I've never seen that top ever

https://twitter.com/trisutto/status/280417506986967040

drullse
16.12.2012, 23:19
Zum mal die Leute mit dem Arsch daheimbleiben, wenn getestet werden würde.

Das Starterfeld beim IM wäre auch übersichtlicher, wenn da alle Hawaiiqualifikatnen getestet werden würde.
Das dürfte ja eigentlich niemanden stören...

Kurt D.
16.12.2012, 23:38
[QUOTE=LidlRacer;845940]
Ich gehe davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, etwas mit Zierkes Doping zu tun zu haben, bei Hundertmarck deutlich höher liegt als bei irgendwem von TBB.
(/QUOTE]

...schau schau, - aber du meinst doch wohl nicht den edlen und über jeden Zweifel erhabenen Pedalritter
Kai Hundertmarck...:cool: ;)

PS: Ich kenne da jemand sehr Prominentes hier aus dem Forum, der sich noch vor einiger Zeit ganz vehement für genau diesen eingesetzt hatte...;)

LidlRacer
17.12.2012, 00:01
...schau schau, - aber du meinst doch wohl nicht den edlen und über jeden Zweifel erhabenen Pedalritter
Kai Hundertmarck...:cool: ;)

PS: Ich kenne da jemand sehr Prominentes hier aus dem Forum, der sich noch vor einiger Zeit ganz vehement für genau diesen eingesetzt hatte...;)

Falls Du dies
Ich selbst möchte mir kein endgültiges Urteil erlauben; sondern lediglich die mir vorliegenden Informationen beisteuern.

als vehementes für jemanden Einsetzen verstehst, haben wir ein grundätzlich unterschiedliches Verständnis. Aber das haben wir ja ohnehin.

langsamläufer
17.12.2012, 10:19
Was hattte der arme Mann eigentlich mit 44 Jahren denn noch vor ?

Ich meine, in dem Alter ist die große Rad-Karriere wohl vorbei. Wollte er die Biologie denn aufhalten ? Gibt es für einen Amateur, der vielleicht seit 25 Jahren mit einem Rad Rennen fährt wirklich nichts anderes im Leben als immer weiter versuchen, Rennen zu fahren und dann zu solchen Mitteln greift ?

Campeon
17.12.2012, 11:06
Gibt es für einen Amateur, der vielleicht seit 25 Jahren mit einem Rad Rennen fährt wirklich nichts anderes im Leben als immer weiter versuchen, Rennen zu fahren und dann zu solchen Mitteln greift ?

Na, es gibt genügend die schon wesentlich länger Rennen fahren, ob auf dem Rad oder als Triathlon.
Und für einige ist das doch der einzigste Lebensinhalt!
Zumindest lesen sich manche Posts hier so!

Duafüxin
17.12.2012, 11:25
Was hattte der arme Mann eigentlich mit 44 Jahren denn noch vor ?

Ich meine, in dem Alter ist die große Rad-Karriere wohl vorbei. Wollte er die Biologie denn aufhalten ? Gibt es für einen Amateur, der vielleicht seit 25 Jahren mit einem Rad Rennen fährt wirklich nichts anderes im Leben als immer weiter versuchen, Rennen zu fahren und dann zu solchen Mitteln greift ?

Dann hör Dir bei Radrennen mal die Senioren 3 und 4 an. Die sind wesentlich verbissener als die Jungspunde. Würd mich nicht wundern, wenn da auch so mancher was einwirft ...

monte gaga
17.12.2012, 11:52
Dann hör Dir bei Radrennen mal die Senioren 3 und 4 an. Die sind wesentlich verbissener als die Jungspunde. Würd mich nicht wundern, wenn da auch so mancher was einwirft ...

Senioren 3 und 4 sind manchmal auch die, die ihre Kinder für den Rennzirkus aufgleisen und zu den semiprofessionellen Radrennen hinkarren - da gruselts einen manchmal schon beim näher hinschauen...

dude
17.12.2012, 11:52
Wuerde mich wundern, wenn da nicht so mancher einwirft. Hier in den USA verschreiben die Aerzte gerne Testosteron fuer die AK45+.

Cruiser
17.12.2012, 12:03
Einfach mal die schnelle Gruppe in Frankfurt testen, also alle, die um 6:45Uhr ins Wasser gehen.

Die ist auch "gemischt", sind nicht nur ganz schnelle.

Besser die AG Spitzen durchtesten...

Nur: Wer bezahlt das in größeren Chargen?

Wer hat hier ein Interesse?
Der Veranstalter?
Die Sponsoren?

Hmmmm :cool::hoho:

3-rad
17.12.2012, 12:05
Besser die AG Spitzen durchtesten...

Wer hat hier ein Interesse?
Der Veranstalter?
Die Sponsoren?


Die sauberen Jungs?

Mandarine
17.12.2012, 12:06
Abartige Vorstellung, sich mit dem Dreck vollzustopfen und dann in der ständigen Angst zu leben daran zu sterben. Nur um schneller als Kuno Huhn zu sein :(

dude
17.12.2012, 12:13
Die sauberen Jungs?

Richtig. Die sauberen Jungs. Und die sollten den Veranstaltern, die es finanzieren koennen, die Hoelle heiss machen.

http://www.slowtwitch.com/Opinion/Opinion_Age_Group_Doping_Control_3187.html

3-rad
17.12.2012, 12:18
Richtig. Die sauberen Jungs. Und die sollten den Veranstaltern, die es finanzieren koennen, die Hoelle heiss machen.

http://www.slowtwitch.com/Opinion/Opinion_Age_Group_Doping_Control_3187.html

Hast du fein geschrieben.

captain hook
17.12.2012, 12:28
Die Pros sind doch eh im Dopingtestpool dachte ich. Wenn man da testen wollte hätte man alle Chancen...

Also die AG´ler... Find ich jetzt nicht soweit hergeholt, dass jeder, der zu einer WM will getestet wird. Könnte man doch als "verpflichtend" mit einführen, gleich bei der Slotvergabe oder nach dem Zieleinlauf.

Viele von denen die nach Hawaii wollen sind doch eh so geil darauf, dass sie fast alles tun für dieses Ticket. Könnte man also nen kleinen Organisationsbeitrag einführen und schwubs hätte man auch die Frage der Testkosten erledigt. Vielleicht macht man es so, dass sich Athlet und Veranstalter die Kosten teilen...

DeRosa_ITA
17.12.2012, 12:35
Hast du fein geschrieben.

find ich auch...
aber... konsequenterweise dürftest dann bei den ganzen GF in Italien auch nicht an den Start gehen :)
"But also stay away from events that could afford controls but don't do them and by that, essentially allow drugs. Let them know your choice."

ich hätte natürlich auch nicht beim Ötzi starten dürfen ... die könnten auch einige Tests finanzieren, interessiert aber keine Sau :-(

aber ich wollte ja trotz den Pennerdopern an dem geilen Marathon teilnehmen, wär ja noch mieser wenn man sich dadurch abhalten liese, irgendwie... :/

Cruiser
17.12.2012, 12:44
Die sauberen Jungs?

Richtig. Die sauberen Jungs. Und die sollten den Veranstaltern, die es finanzieren koennen, die Hoelle heiss machen.

http://www.slowtwitch.com/Opinion/Opinion_Age_Group_Doping_Control_3187.html

Wenig Lobby, keine Struktur, um das sicherlich vorhandene Interesse irgendwie zu artikulieren und zu bündeln.



Also die AG´ler... Find ich jetzt nicht soweit hergeholt, dass jeder, der zu einer WM will getestet wird. Könnte man doch als "verpflichtend" mit einführen, gleich bei der Slotvergabe oder nach dem Zieleinlauf.

Viele von denen die nach Hawaii wollen sind doch eh so geil darauf, dass sie fast alles tun für dieses Ticket. Könnte man also nen kleinen Organisationsbeitrag einführen und schwubs hätte man auch die Frage der Testkosten erledigt. Vielleicht macht man es so, dass sich Athlet und Veranstalter die Kosten teilen...

Mehr Kosten für die Teilnehmer? Ich denke nicht, daß das funktioniert.
Zumal die Erfolgschancen ja trotzdem scheinbar dann nicht hoch sind, Gedopte auch zu erwischen, oder?

Man liest ständig, dass nur die ganz ungeschickten erwischt werden.

Schwierig also.

Aber ja, mann muss halt irgendwie irgendwo anfangen!

titansvente
17.12.2012, 12:55
Das hier

...sowie Caniphedrin, ein Präparat aus der Tiermedizin, das in der Doperszene als Stimmungsaufheller genutzt wird.

werte ich als das Einizg positive an der Meldung.

Wenn irgendwann bei einem MTB-Rennen einer neben mir im Startblock steht und mich anbellt, dann weiss ich wenigstens woher der Wind weht :cool:

DeRosa_ITA
17.12.2012, 12:59
Das hier



werte ich als das Einizg positive an der Meldung.

Wenn irgendwann bei einem MTB-Rennen einer neben mir im Startblock steht und mich anbellt, dann weiss ich wenigstens woher der Wind weht :cool:

:Lachanfall:

Kurt D.
17.12.2012, 13:03
Falls Du dies

als vehementes für jemanden Einsetzen verstehst, haben wir ein grundätzlich unterschiedliches Verständnis. Aber das haben wir ja ohnehin.

...Ja, da stimme ich dir zu.
In Bezug auf Doping und Dopingverdächtige, bzw. auf Leistungen welche arg abgehoben wirken, haben wir beide ein grundsätzlich unterschiedliches Verständnis. :cool:
Besser hättest du deine wirkliche Einstellung nicht niederschreiben können. Danke.

Flow
17.12.2012, 13:06
Wenn irgendwann bei einem MTB-Rennen einer neben mir im Startblock steht und mich anbellt, dann weiss ich wenigstens woher der Wind weht :cool:

Caniphedrin ist ein Handelsname für Ephedrin (http://de.wikipedia.org/wiki/Ephedrin).
Ephedrin ist ein Sympathomimetikum von schwächerer, jedoch länger anhaltender Wirkung als Adrenalin. Es wirkt blutdrucksteigernd, herzstimulierend, bronchienerweiternd und appetithemmend, weshalb es in Arzneimitteln gegen Hypotonie, chronische Bronchitis, Asthmaanfälle und zur Abschwellung der Schleimhäute bei Schnupfen sowie als Bestandteil von Appetitzüglern Verwendung findet.
Ephedrin stimuliert die adrenerge Transmission und setzt Noradrenalin und Adrenalin frei. Da es keine Hydroxygruppen am Phenylring aufweist, kann es die Blut-Hirn-Schranke passieren (allerdings nicht so effizient wie Amphetamin oder Methamphetamin). [...]
Ephedrin verringert die Proteinabbaurate und steigert vermutlich auch die Proteinbiosynthese. Durch die erhöhte Körpertemperatur kommt es zur Fettverbrennung im Körper. Auch eine euphorisierende und aphrodisierende Wirkung ist möglich, die jedoch oft mit Erektionsschwierigkeiten verbunden ist. Es erweckt den subjektiven Eindruck, geistig oder körperlich mehr leisten zu können, was objektiv aber nicht nachgewiesen werden konnte.
Bei Überdosierung sind die Nebenwirkungen vielfältig: Unruhe, Angst, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Tremor, Pulsrasen, Schwitzen, Atemschwierigkeiten, Verwirrtheit, Halluzinationen, Delirium, Kopfschmerzen, selten: Krämpfe.
Also vielleicht eher auf Erektionsschwierigkeiten achten ... :Cheese:

dude
17.12.2012, 13:06
find ich auch...
aber... konsequenterweise dürftest dann bei den ganzen GF in Italien auch nicht an den Start gehen :)

Nein, denn die wenigsten dort koennen es sich leisten. Und die, die es koennen, testen! Stichwort Five Stars League.

Generell:

Es geht nicht in erster Linie darum, jemanden zu erwischen, sondern um Abschreckung. Wir hatten interessante DNS und DNF.

Kurt D.
17.12.2012, 13:09
Richtig. Die sauberen Jungs. Und die sollten den Veranstaltern, die es finanzieren koennen, die Hoelle heiss machen.

http://www.slowtwitch.com/Opinion/Opinion_Age_Group_Doping_Control_3187.html

...@Uli: Heherer Gedanke, aber nicht ganz zu Ende gedacht, denn nur die wirklichen Vollpfosten erwischt man dabei. Nicht nur die betreffenden Profis wissen mittlerweile das es auf den richtigen Zeitpunkt in Bezug auf die Dosierung ankommt. Denn mit dieser "Technik" ist ein Entdecken bei der Kontrolle unglaublich schwer. Das Zeitfenster zwischen Einwurf und Chance auf Entdeckung ist der Knackpunkt dabei.
Ich weiß, keine gute Nachricht - aber so ist es leider.
Der Weg dessen einigermaßen Herr zu werden ist ein anderer.

dude
17.12.2012, 13:10
Ups, sehe gerade erst, dass Sutton inzwischen doch geantwortet hat - wie immer etwas schwer lesbar. Er hat auch immer noch nicht rausgefunden, wie man bei Twitter an eine einzelne Person schreibt oder antwortet (was aber trotzdem öffenlich lesbar wäre).

https://twitter.com/trisutto/status/280417506986967040

Das glaube ich ihm sogar.

DeRosa_ITA
17.12.2012, 13:13
Nein, denn die wenigsten dort koennen es sich leisten. Und die, die es koennen, testen! Stichwort Five Stars League.

Generell:

Es geht nicht in erster Linie darum, jemanden zu erwischen, sondern um Abschreckung. Wir hatten interessante DNS und DNF.

und die testen alle bei den 5 Rennen bzw. schrecken wenigstens damit ab (ich frage aus Unwissenheit)?

Flow
17.12.2012, 13:13
Nein, denn die wenigsten dort koennen es sich leisten.
Wie steht es denn mit einer Art Bußgeld für die Erwischten als Finanzierungmöglichkeit ?

Es geht nicht in erster Linie darum, jemanden zu erwischen, sondern um Abschreckung. Wir hatten interessante DNS und DNF.

Steht obigem natürlich wieder etwas entgegen ...

dude
17.12.2012, 13:13
...@Uli: Heherer Gedanke, aber nicht ganz zu Ende gedacht, denn nur die wirklichen Vollpfosten erwischt man dabei.

Natuerlich. Aber: aus meiner Erfahrung schreckt es erstens einige ab ueberhaupt aufzutauchen und zweitens ist die Mikrosdosierung eben auch mikro in der Wirkung. Every little helps!

Und: wir testen auch OOC. Ziel ist es, das Tuerklingeln um 21h unangenehm zu machen.

drullse
17.12.2012, 13:14
Der Weg dessen einigermaßen Herr zu werden ist ein anderer.
Welcher?

dude
17.12.2012, 13:14
und die testen alle bei den 5 Rennen bzw. schrecken wenigstens damit ab (ich frage aus Unwissenheit)?

Ja, Bluttest fuer all jene, die auf der am Anfang des Jahres erstellten Liste sind (LOM). Lies das mal nach, Du sprichst ja italienisch:

http://www.vainbici.it/index.php/five-stars-league

dude
17.12.2012, 13:15
Wie steht es denn mit einer Art Bußgeld für die Erwischten als Finanzierungmöglichkeit ?

Schlecht IMHO. Man kann es natuerlich versuchen einzutreiben, aber ich bezweifle, dass es der Muehe wert ist.

DeRosa_ITA
17.12.2012, 13:18
Ja, Bluttest fuer all jene, die auf der am Anfang des Jahres erstellten Liste sind (LOM). Lies das mal nach, Du sprichst ja italienisch:

http://www.vainbici.it/index.php/five-stars-league

interessant, wusste ich nicht...
schade dass die Leute in Sölden nicht nachziehen :(

titansvente
17.12.2012, 13:18
Caniphedrin ist ein Handelsname für Ephedrin (http://de.wikipedia.org/wiki/Ephedrin).
Also vielleicht eher auf Erektionsschwierigkeiten achten ... :Cheese:

...Tabletten zur Behandlung der Harninkontinenz bei Hunden



Dann muss ich wohl eher aufpassen, wenn mir einer ans Bein pinkelt :Gruebeln:

Flow
17.12.2012, 13:21
Schlecht IMHO. Man kann es natuerlich versuchen einzutreiben, aber ich bezweifle, dass es der Muehe wert ist.
Die Frage ist wohl auch, was (rechtlich/organisatorisch) möglich ist ...

1 000 oder 10 000 €/$ Bußgeld für einen positiven Test hätten vielleicht zumindest eine abschreckende Wirkung ...

Am besten natürlich, man hat das vorher als "Kaution" zu hinterlegen und bekommt es nur im "sauberen oder nicht-positiven Fall" wieder zurück ... aber naja ... :Lachen2:

Kurt D.
17.12.2012, 13:25
Natuerlich. Aber: aus meiner Erfahrung schreckt es erstens einige ab ueberhaupt aufzutauchen und zweitens ist die Mikrosdosierung eben auch mikro in der Wirkung. Every little helps!

Und: wir testen auch OOC. Ziel ist es, das Tuerklingeln um 21h unangenehm zu machen.

...@Uli: Meine gemachte Erfahrung ist, dass die "Kameraden" sich ganz schnell darauf einstellen. Es "schreckt" nur beim Erstenmal wirklich ab.
Die Dosierung ist, richtig vorgenommen (und die Einwerfer wissen wie...), auf keinen Fall nur easy im Ergebnis - sie wirkt genau wie volle Kanne. Aber eben unglaublich schwer zu entdecken.

loomster
17.12.2012, 13:29
wieso nimmt man eigentlich "stimmungsaufheller" in der doperszene? bringt einen das ganze andere zeug schlecht drauf, oder wie?

die ganzen steroide und corticoide sind ja hormone. und die haben nunmal einfluss aufs gemuet. cortisole setzen einen kuenstlich unter stress und eine nebenwirkung von zu viel testosteron kann auch ne medikamenteninduzierte depression sein. dem muss man natuerlich mit chemie gegensteuern :Nee:
mir tun auch nur die angehoerigen leid.

Kurt D.
17.12.2012, 13:30
Welcher?

...@Frank: Das haben wir (in diesem Falle auch ich) in diversen Threads hier im Forum zum Thema Doping schon oft beschrieben und diskutiert.
Meine Meinung auf Basis meiner Erfahrung (und die ist leider nicht wenig): Nur ein wirkliches Anti-Doping Gestz ist die Grundlage um einigermaßen Kontrolle über das Geschwür zu bekommen.
Es gibt keinen absoluten Königsweg. Aber um überhaupt einen gemeinsamen Weg zu beschreiten muss der Gesetzgeber erst mal "Waffengleichheit" herstellen. Im Moment herrscht eher Täter als Opferschutz. Ausnahme Italien.

dude
17.12.2012, 13:40
...@Uli: Meine gemachte Erfahrung ist, dass die "Kameraden" sich ganz schnell darauf einstellen. Es "schreckt" nur beim Erstenmal wirklich ab.

Die fiesen Hunde wird es immer geben, aber sie sind dann ganz bestimmt weniger. Und nein, die Mikrodosierung wirkt tatsaechlich weniger, das bestaetigt u.a. Ashenden.

Nur ein wirkliches Anti-Doping Gestz ist die Grundlage um einigermaßen Kontrolle über das Geschwür zu bekommen.

Richtig. Und bis dahin muss der Sport eben selbst wursteln. Wenn ich durch meine Tests bei dieser einen Veranstaltung bereits zwei rausgefischt habe und eine ganze handvoll wegen der Tests DNS oder DNF ist, dann ist auch das schon ein Erfolg.

Die Frage ist wohl auch, was (rechtlich/organisatorisch) möglich ist ...

1 000 oder 10 000 €/$ Bußgeld für einen positiven Test hätten vielleicht zumindest eine abschreckende Wirkung ...

Man kann die Erstattung der Dopingkontrollen in die AGB aufnehmen. Die Eintreibung ist eher das Problem.

LidlRacer
17.12.2012, 13:41
@dude
Wenn Du weitere Auskünfte bzgl. Zierke & TBB brauchst, ist wahrscheinlich Joseph Spindler der bessere Ansprechpartner als Sutton.
jospindler[at]thebikeboutique.com
www.jospindler.com
@jo_spindler
Er ist wohl sowas wie der Deutschlandchef von TBB.

Meine Sicht bisher:
Zierke hat ein paar Monate den TBB Shop in Leutkirch geführt und hat in dieser Zeit wohl für sich selbst Werbung gemacht, indem er bei ein paar Rennen zusammen mit Hundertmarck unter dem Namen TBB angetreten ist.

Cruiser
17.12.2012, 13:49
Dann muss ich wohl eher aufpassen, wenn mir einer ans Bein pinkelt :Gruebeln:

Deshalb schaffen es so viele nicht mehr rechtzeitig vom Rad in den Busch ;)


1 000 oder 10 000 €/$ Bußgeld für einen positiven Test hätten vielleicht zumindest eine abschreckende Wirkung ...


Wie ist das denn mit verunreinigten NEM´s? Gibt´s das denn wirklich oft?
Ich meine, wie sehr muss man denn dann aufpassen, nicht an sowas zu geraten, nur weil dein Eiweißpulver Spuren von irgendwas enthält.
Oder ist das irelevant?

Flow
17.12.2012, 13:53
Man kann die Erstattung der Dopingkontrollen in die AGB aufnehmen. Die Eintreibung ist eher das Problem.
Es sollte natürlich nicht nur die Erstattung des eigenen, positiven Tests sein, sondern die Buße so hoch, daß sie die anderen, notwendigen negativen Tests auch mitträgt.
Hohe Buße, wie gehabt -> Abschreckung.
Eintreibung mag ein Problem sein. Vielleicht bietes sich hier aber auch einen zusätzlicher Hebel, positive Getestete von weiteren Veranstaltungen auszuschließen. Zusammenarbeit der Veranstalter vorausgesetzt. Wer noch "Testschulden" hat, bleibt gesperrt.

drullse
17.12.2012, 13:55
...@Frank: Das haben wir (in diesem Falle auch ich) in diversen Threads hier im Forum zum Thema Doping schon oft beschrieben und diskutiert.
Meine Meinung auf Basis meiner Erfahrung (und die ist leider nicht wenig): Nur ein wirkliches Anti-Doping Gestz ist die Grundlage um einigermaßen Kontrolle über das Geschwür zu bekommen.
Es gibt keinen absoluten Königsweg. Aber um überhaupt einen gemeinsamen Weg zu beschreiten muss der Gesetzgeber erst mal "Waffengleichheit" herstellen. Im Moment herrscht eher Täter als Opferschutz. Ausnahme Italien.
Achso - ja klar, hast Du schon geschrieben. Ich dachte, Du meintest das Kontrollwesen an sich.

Bei dem oben geschriebenen gebe ich Dir vollkommen Recht! :Blumen:

Flow
17.12.2012, 13:55
Wie ist das denn mit verunreinigten NEM´s? Gibt´s das denn wirklich oft?
Ich meine, wie sehr muss man denn dann aufpassen, nicht an sowas zu geraten, nur weil dein Eiweißpulver Spuren von irgendwas enthält.
Oder ist das irelevant?
Weiß ich nicht genau.
Dachte ich auch gerade dran.
Wie du siehst, eine zusätzliche "Motivation", auch hier für Ordnung zu sorgen oder sich zumindest ein paar zusätzliche Gedanken zu machen ... ;)

Kurt D.
17.12.2012, 14:01
Die fiesen Hunde wird es immer geben, aber sie sind dann ganz bestimmt weniger. Und nein, die Mikrodosierung wirkt tatsaechlich weniger, das bestaetigt u.a. Ashenden.



Richtig. Und bis dahin muss der Sport eben selbst wursteln. Wenn ich durch meine Tests bei dieser einen Veranstaltung bereits zwei rausgefischt habe und eine ganze handvoll wegen der Tests DNS oder DNF ist, dann ist auch das schon ein Erfolg.



Man kann die Erstattung der Dopingkontrollen in die AGB aufnehmen. Die Eintreibung ist eher das Problem.

...alles korrekt, außer der Meinung zur Dosierung (aber kein Gutachterstreit hierzu, ich habe meine Info von der Nada).

Generell hast Du bisher noch nicht den Boden mit der Justiz dabei betreten. Die bei dir bisher heraus gefischten waren wohl "Würstchen".
Wie belastbar und vor allem einklagbar alles am Ende wirklich ist zeigt sich bei "Wurst". Eine jede AGB kann dir ein grimmig winkliger Advokat in seine Einzelteile zerlegen.

Natürlich ist jeder kleine Schritt wichtig, wem sagst du das - aber lass uns in drei-vier Jahren dies dann wieder bewerten und dann deine Meinung hören. ;)

Campeon
17.12.2012, 14:19
Würd mich nicht wundern, wenn da auch so mancher was einwirft ...

Tun sie, ganz bestimmt!

Abartige Vorstellung, sich mit dem Dreck vollzustopfen und dann in der ständigen Angst zu leben daran zu sterben. Nur um schneller als Kuno Huhn zu sein :(

Tja, wenn der Kuno Huhn das Feindbild Nr 1 ist, dann rinn mit dem Zeuch!:(

kullerich
17.12.2012, 14:19
Wie ist das denn mit verunreinigten NEM´s? Gibt´s das denn wirklich oft?
Ich meine, wie sehr muss man denn dann aufpassen, nicht an sowas zu geraten, nur weil dein Eiweißpulver Spuren von irgendwas enthält.
Oder ist das irelevant?

Das ist irrelevant, weil kein Mensch NEM's benötigt. :)

Kruemel
17.12.2012, 14:31
Wie ist das denn mit verunreinigten NEM´s? Gibt´s das denn wirklich oft?
Ich meine, wie sehr muss man denn dann aufpassen, nicht an sowas zu geraten, nur weil dein Eiweißpulver Spuren von irgendwas enthält.
Oder ist das irelevant?

Ich glaube das ist im wesentlichen eine Ausrede von Erwischten. Bei den großen Hersteller (Powerbar, Sponser, High5, etc.) kann ich mir Verunreinigungen nicht vorstellen.

Wenn man sich natürlich sein Eiwißpulver in Asien bestellt dann wäre ich mir da nicht mehr so sicher. Aber das ist ja auch schon fast grenzwertig bescheuert wenn man mit so Zeug nichts am Hut haben will.
:Cheese:

titansvente
17.12.2012, 14:36
1 000 oder 10 000 €/$ Bußgeld für einen positiven Test hätten vielleicht zumindest eine abschreckende Wirkung ...


Es klingt vielleicht makaber aber letztlich ist doch ein Fall wie dieser eine der best Möglichen Präventionen, denn er hat sicherlich eine abschreckende Wirkung.

Aber warum geht man nicht einfach den Schritt und wertet Doping (und alles was damit in unmittelbaren Zusammenhang steht) als Straftatbestand?
Das wird doch schon seit längerer Zeit von verschiedenen Gremien, Funktionären und Parlamentariern gefordert und die Gesetzte wurden in anderen Ländern doch dahingehend auch schon erfolgreich novelliert.

Wenn die ersten eingefahren sind, dann werden sich andere sicherlich umgucken...

Cruiser
17.12.2012, 14:36
Ich glaube das ist im wesentlichen eine Ausrede von Erwischten. Bei den großen Hersteller (Powerbar, Sponser, High5, etc.) kann ich mir Verunreinigungen nicht vorstellen.


:Cheese:

Soweit so gut.

Wenn es aber um (hohe) Geldstrafen geht, würde ich es schon genau wissen wollen :Lachen2:

Ich denke aber sowieso, dass das gesetzlich irgendwie mit den Geldstrafen und der Beweislast nicht so einfach werden würde...:cool:

Hafu
17.12.2012, 14:57
[...Aber warum geht man nicht einfach den Schritt und wertet Doping (und alles was damit in unmittelbaren Zusammenhang steht) als Straftatbestand?...

Die Frage solltest du am besten an die DOSB-Spitze stellen, denn diese wehrt sich seit Jahren mit Händen und Füßen gegen ein Dopinggesetz. Über die Gründe dieser Angst vor einem Dopinggesetz lässt sich nur spekulieren, aber es liegt vermutlich v.a. an der Angst vor einem generellen Machtverlust der Sportgerichtsbarkeit (und damit auch Machtverlust für den DOSB), z.T. auch wohl an der Angst mancher Funktionäre vor weniger Medaillen im Medaillenspiegel bei wirksamerer Dopingbekämpfung.


[...Das wird doch schon seit längerer Zeit von verschiedenen Gremien, Funktionären und Parlamentariern gefordert und die Gesetzte wurden in anderen Ländern doch dahingehend auch schon erfolgreich novelliert.

Wenn die ersten eingefahren sind, dann werden sich andere sicherlich umgucken...

Es gibt einige Politiker (z.B. auch die Bayerische Justizministerin als eine der prominentesten Gesetz-Befürworterin), die für ein Gesetz agieren, (http://www.bundestag.de/presse/hib/2012_11/2012_556/04.html) aber die Mehrheit der "Sportpolitiker" sind im Augenblick noch gegen ein Gesetz u.a. auch deshalb, weil die Politiker, die sich überhaupt für Sportpolitik interessieren meist auch ehrenamtliche "Nebenjobs" in diversen dem DOSB unterstehenden Verbänden bekleiden und schon deshalb DOSB-nahe Positionen vertreten.

FlyLive
17.12.2012, 15:01
Ich denke, wenn man den Anreiz und die Bühne nimmt, dann wird auch der Griff zu unerlaubten Mittel und Betrug im Allgemeinen nachlassen.

Zeitnahme und Ehrungen abschaffen ! Wer dann noch dopt ist selber Schuld. Es wird keinen mehr interessieren, da auch die Leistung des(r)jenigen nicht interessiert.

Sport für den Spaß am Sport - das ist doch was alle predigen und haben wollen. Leidenschaft kann man auch ohne Platzierungen haben. Wer eine Zielzeit brauch nimmt seine Uhr mit.

3-rad
17.12.2012, 15:03
Zeitnahme und Ehrungen abschaffen !

Sport für den Spaß am Sport - das ist doch was alle predigen und haben wollen. Leidenschaft kann man auch ohne Platzierungen haben. Wer eine Zielzeit brauch nimmt seine Uhr mit.

sorry aber das ist der größte Blödsinn

arist17
17.12.2012, 15:06
Wie ist das denn mit verunreinigten NEM´s? Gibt´s das denn wirklich oft?
Ich meine, wie sehr muss man denn dann aufpassen, nicht an sowas zu geraten, nur weil dein Eiweißpulver Spuren von irgendwas enthält.
Oder ist das irelevant?

Hat schon mal irgendjemand, der wegen "verunreinigter NEMs", positiv getestet wurde, den Hersteller verklagt oder angezeigt?
z.B. wegen Körperverletzung?
Wenn nein, warum nicht?

Der einzige Grund, den Hersteller nicht zu verklagen, wäre m. E. die Ausrede:

Ich glaube das ist im wesentlichen eine Ausrede von Erwischten.

HeinB
17.12.2012, 15:24
Hat schon mal irgendjemand, der wegen "verunreinigter NEMs", positiv getestet wurde, den Hersteller verklagt oder angezeigt?

Ja, Rebekah Keath ./. Hammer Nutrition. Ergebnis war ein außergerichtlicher Vergleich mit NDA.

captain hook
17.12.2012, 15:25
Hat schon mal irgendjemand, der wegen "verunreinigter NEMs", positiv getestet wurde, den Hersteller verklagt oder angezeigt?
z.B. wegen Körperverletzung?
Wenn nein, warum nicht?

Der einzige Grund, den Hersteller nicht zu verklagen, wäre m. E. die Ausrede:

Ja, gab hier im Forum auch schon ein Thema dazu.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9516

Hafu
17.12.2012, 15:43
Ja, Rebekah Keath ./. Hammer Nutrition. Ergebnis war ein außergerichtlicher Vergleich mit NDA.

Hier ist übrigens die Begründung des damaligen australischen Sportgerichts beim damaligen Urteil. (http://www.asada.gov.au/publications/rules_and_violations/CAS/CAS_Keat.pdf)

Der Fall ist besonders seltsam, weil darin ausdrücklich betont wird, dass sämtliche von Hammer Nutrition käuflich zu erwerbende Produkte (OTS-Products= over the counter-Produkte) frei von Verunreinigungen sind, während Keat eine spezielle Zubereitung direkt von ihrem Sponsor bekommen hat, die es nicht käuflich zu erwerben gab und in der tatsächlich "Verunreinigungen" nachgewiesen worden sein.

Ich würde rein vom gesunden Menschenverstand vermuten (ist aber natürlich spekulativ), dass die Verunreinigungen, sei es mit oder ohne Wissen der Athetin, nicht zufällig da drin waren, sondern womöglich absichtlich reingemischt wurden, um das NEM besonders leistungssteigernd zu machen, denn warum sollte eine Profisportlerin eine "besondere Mischung" eines auch problemlos in offiziellen Chargen erhältlichen (und dann dopingfreien) NEM bekommen?

Die anschließende, im Sand verlaufende Klage der Athletin gegen Hammer war evt. auch nur ein Nebelprozess, um den Ruf der Athletin wieder reinzuwaschen und die Sperre zu verkürzen.

chrishelmi
17.12.2012, 16:16
Ich denke, wenn man den Anreiz und die Bühne nimmt, dann wird auch der Griff zu unerlaubten Mittel und Betrug im Allgemeinen nachlassen.

Zeitnahme und Ehrungen abschaffen ! Wer dann noch dopt ist selber Schuld. Es wird keinen mehr interessieren, da auch die Leistung des(r)jenigen nicht interessiert.

Sport für den Spaß am Sport - das ist doch was alle predigen und haben wollen. Leidenschaft kann man auch ohne Platzierungen haben. Wer eine Zielzeit brauch nimmt seine Uhr mit.

Und dann geben wir uns alle die Hände, tanzen im Kreis und singen fröhliche Lieder :liebe053:

abc1971
17.12.2012, 16:16
Für mich bleibt es dabei: Wo Menschen im Wettkampf gegeneinander antreten, wird beschissen (Sorry für den Ausdruck).
Ich erinnere mich noch an den ersten Köln-Marathon, wo man durch geschickte Nutzung von U- und Straßenbahnen eine prima PB erreichen konnte. Haben dann auch nicht wenige gtan, so dass man im Folgejahr die Streckenführung geändert hat. Da stellt sich natürlich auch die Frage: Warum machen die das?:Nee:

captain hook
17.12.2012, 16:25
Ich denke, wenn man den Anreiz und die Bühne nimmt, dann wird auch der Griff zu unerlaubten Mittel und Betrug im Allgemeinen nachlassen.

Zeitnahme und Ehrungen abschaffen ! Wer dann noch dopt ist selber Schuld. Es wird keinen mehr interessieren, da auch die Leistung des(r)jenigen nicht interessiert.

Sport für den Spaß am Sport - das ist doch was alle predigen und haben wollen. Leidenschaft kann man auch ohne Platzierungen haben. Wer eine Zielzeit brauch nimmt seine Uhr mit.

Da diese Diskussionen ja immer gleich verlaufen, ist ja auch dashier kein neues Argument. Des öfteren wurde hier schon dagegengehalten, dass man selbst dann noch dopen wird, um den Nachbarn geschlagen zu haben oder den Kollegen aus dem Büro. Einfach nur so fürs persönliche Übelegenheitsgefühl. Völlig egal was die Zeit sagt. Man war vor ihm im Ziel... Du weißt es und er weiß es auch.

Man könnte noch die übliche Schleife fahren, warum Politik und Verbände und Sponsoren garkein echtes Interesse daran haben, warum auch die Zuschauer schuld sind und das jeder der sich nur gut genug auskennt jedes System betrügen kann. Am Ende landet man dann beim staatlichen Gendoping und dem Schluss, dass sportlicher Wettstreit eigentlich keinen Sinn mehr macht, weil angenommen wird, dass eigentlich jeder betrügt.

Und das mit dem Gesetz... sind in Italien eigentlich neuerdings alle "sauber" weil sie so ein Gesetz haben? :Cheese: :Huhu:

Geldstrafen? hmmm... gibt es nicht unter den UCI Rennstellen so eine Verpflichtung, dass die Fahrer solche Schadenersatzklauseln in ihren Verträgen haben mit Gehaltsrückzahlung und dem ganzen dazu gehörigen? Und, was hats gebracht? Hat sich Riies eigentlich von Contador getrennt oder war er Wochen nach Ablauf seiner Sperre Kapitän bei der Vuelta?

Wenn man wirklich wollte, müsste man ja "lediglich" mal konsequent verfahren und das anwenden was man hat. Man kann sich auch ganz viel neues tolles ausdenken. Wenn man dann wieder nicht konsequent ist und eigentlich nicht will, muss man auch nicht anfangen.

dude
17.12.2012, 16:31
Generell hast Du bisher noch nicht den Boden mit der Justiz dabei betreten. Die bei dir bisher heraus gefischten waren wohl "Würstchen".

Allerdings. Einer der zwei EPO-Ertappten ist steinreich und war schon auf dem Weg zum Anwalt. Aber davor hab' ich keine Angst. Das sind Kollateralschaeden.

Eine jede AGB kann dir ein grimmig winkliger Advokat in seine Einzelteile zerlegen.

Weshalb ich auch sagte, dass eine Kostenerstattung der Tests durch den Suender unrealistisch ist. Und selbst wenn sich einer aus der Sache heraushangelt: der Name ist bereits Dreck.

Natürlich ist jeder kleine Schritt wichtig, wem sagst du das - aber lass uns in drei-vier Jahren dies dann wieder bewerten und dann deine Meinung hören. ;)

Gegenueber Deinem Start in der Sache hab' ich doch 10 Jahre Vorsprung, weil ich mir das schon so lange selbst anschaue. Mich ueberrascht gar nichts mehr. Und anders als Du schlag' ich mich nicht mit 30 Profis, sondern mit 7,000 Amateuren. Da geht es um eine Breitenwirkung, nicht um den Versuch sicherzustellen, dass die 30 Jungs sauber sind.

Wie ist das denn mit verunreinigten NEM´s? Gibt´s das denn wirklich oft?

Kann man ignorieren. Wer Bodybuilder NEMs mit Muckis auf der Verpackung nimmt, greift wissentlich zu Dopingprodukten. Powerbar, Sponser, Gu und wie sie alle heissen, sind unproblematisch.

Kurt D.
17.12.2012, 16:37
Gegenueber Deinem Start in der Sache hab' ich doch 10 Jahre Vorsprung, weil ich mir das schon so lange selbst anschaue. Mich ueberrascht gar nichts mehr. Und anders als Du schlag' ich mich nicht mit 30 Profis, sondern mit 7,000 Amateuren. Da geht es um eine Breitenwirkung, nicht um den Versuch sicherzustellen, dass die 30 Jungs sauber sind.



...mal 'ne Frage (zum Verständnis): Wieviel Tests insgesamt bei wieviel Personen hast Du denn machen lassen, bei deinen 7.000 Startern. Und Zusatzfrage: Hast du Blut und Urin testen lassen?

dude
17.12.2012, 16:42
...mal 'ne Frage (zum Verständnis): Wieviel Tests insgesamt bei wieviel Personen hast Du denn machen lassen, bei deinen 7.000 Startern. Und Zusatzfrage: Hast du Blut und Urin testen lassen?

Viel zu wenig, doch da kam es ja gar nicht darauf an. Entscheidend war, dass wir OOC getestet haben und im Rennen selbst theoretisch jeder haette dran sein koennen.

Ich leb' doch nicht im Glauben, dass all Teilnehmer oder auch nur die getesteten sauber waren. Aber gezielte Schuesse vor den Bug haben durchaus eine Wirkung.

Kurt D.
17.12.2012, 16:44
Und das mit dem Gesetz... sind in Italien eigentlich neuerdings alle "sauber" weil sie so ein Gesetz haben? :Cheese: :Huhu:



...nur ein Beispiel, warum mit dem entsprechenden Gesetz die Sache in Italien einen ganz wichtigen Beschleuniger erhalten hat:

Evi Sachenbacher und die Nordischen Öschis welche sie bei den Olympics in Turin bloßgestellt haben, wären in Germany ungeschoren davon gekommen. In Italien konnte die Staatsanwaltschaft zugreifen, Hausdurchsuchungen usw.- und die notwendigen Beweise sicherstellen. Bei uns unmöglich, eben weil kein Gesetz. Gelegenheit macht Diebe...;)

PS: Es gibt keinen Königsweg, aber es gibt Wege die es den Fahndern leichter machen. Leider nicht bei uns.

Kurt D.
17.12.2012, 16:51
Viel zu wenig, doch da kam es ja gar nicht darauf an. Entscheidend war, dass wir OOC getestet haben und im Rennen selbst theoretisch jeder haette dran sein koennen.

Ich leb' doch nicht im Glauben, dass all Teilnehmer oder auch nur die getesteten sauber waren. Aber gezielte Schuesse vor den Bug haben durchaus eine Wirkung.

...was hast du denn OOC getestet? Blut oder Urin?
Nochmal (falls du kein Betriebsgeheimnis verraten musst)...wieviel Burschen hast du getestet?

dude
17.12.2012, 17:07
...was hast du denn OOC getestet? Blut oder Urin?
Nochmal (falls du kein Betriebsgeheimnis verraten musst)...wieviel Burschen hast du getestet?

Urin inkl. EPO
Blut is bei Amateuren OOC kritisch und mE auch gar nicht noetig.

Bezueglich der Anzahl moechte ich es bei "nicht genug" belassen. Aber das war im Endeffekt nebensaechlich, denn ob wir nochmals ein oder zwei Hansel mehr erwischt haetten war von der Wirkung her egal.

IMHO ist das testen von Profis anders anzugehen als das von Amateuren, weshalb sich vermutlich der Vergleich auch verbietet. Die medizinisch 90%ig "sichere" Mikrodosierung (Langzeitschaeden ausgeschlossen) ist bei gut betreuten Profi durchaus denkbar, beim Amateur aber Raritaet.

FlyLive
17.12.2012, 17:35
sorry aber das ist der größte Blödsinn

Denke ich nicht ! Es ist dann kein Wettkampf mehr - aber es bleibt Sport !

Matthias75
17.12.2012, 17:46
Denke ich nicht ! Es ist dann kein Wettkampf mehr - aber es bleibt Sport !

Wettkampf und Konkurrenzdenken wirst du (fast) immer haben, sobald zwei oder mehr Personen gleichtzeitig am gleichen Ort den gleichen Sport betreiben. Die Uhr braucht's da nicht. Das "schneller als der andere" reicht vollkommen aus. Ehrgeiz wirst du nicht verbieten können, da ist wohl einfach aus den Zeiten, in denen der beste Mammutjäger die schönste Frau bekommen hat, in uns drin.

Und mit dem Konkurrenzdenken kommen leider auch die negativen Begleiterscheinungen, weil mehr als einer überlegt, wie er den Kollegen ohne Rücksicht auf Fairness am Besten auf's Kreuz legen kann. Vermutlich haben auch die Mammutjäger nicht alle fair gejagt...


Matthias

captain hook
17.12.2012, 17:50
Der IM Konzern müsste ja nur mal bei Dude anfragen, wie er es gemacht hat - wenn sie Interesse haben. Bei dem Umsatz den die machen, müssten doch ein paar solcher Tests unter Peanuts fallen?!

Vermutlich sind wir hier aber wieder beim Thema: Wer hat überhaupt Interesse an solchen Tests oder den Ergebnissen?!

maifelder
17.12.2012, 17:51
Der IM Konzern müsste ja nur mal bei Dude anfragen, wie er es gemacht hat - wenn sie Interesse haben. Bei dem Umsatz den die machen, müssten doch ein paar solcher Tests unter Peanuts fallen?!

Vermutlich sind wir hier aber wieder beim Thema: Wer hat überhaupt Interesse an solchen Tests oder den Ergebnissen?!

Die Tests bezahlt man aber nicht mit dem Umsatz.

captain hook
17.12.2012, 17:54
Die Tests bezahlt man aber nicht mit dem Umsatz.

Von dem Umsatz bleibt sicher auch noch genug übrig. :Cheese:

Immerhin sparen sie jetzt die Millionen die sie Lance in den A*sch blasen wollten. :Lachanfall:

dude
17.12.2012, 18:15
Der IM Konzern müsste ja nur mal bei Dude anfragen, wie er es gemacht hat - wenn sie Interesse haben. Bei dem Umsatz den die machen, müssten doch ein paar solcher Tests unter Peanuts fallen?!

Ich hau' ja permanent auf Messick und Genossen drauf, aber in Kona haben sie ja angeblich fleissig vorher getestet.

Sofern wir davon aber nichts mehr hoeren, war's ne Luftblase.

LidlRacer
17.12.2012, 18:22
Ich hau' ja permanent auf Messick und Genossen drauf, aber in Kona haben sie ja angeblich fleissig vorher getestet.

Sofern wir davon aber nichts mehr hoeren, war's ne Luftblase.

Da hat die WTC sogar Chrissie getestet, obwohl sie nur als Zuschauerin da war.
www.chrissiewellington.org/drug-tests
Ergebnis "Not yet available".
(Spart Euch die Kommentare, dass sie mit Sicherheit aufgehört hat, weil sie da positiv war!)

GrrIngo
17.12.2012, 18:34
(Spart Euch die Kommentare, dass sie mit Sicherheit aufgehört hat, weil sie da positiv war!)

Wer weiß? Ehrlich gesagt würde ich für niemanden meine Hand ins Feuer legen - auch wenn ich bei manchen durchaus hoffe, dass sie sauber sind. Im Amateurbereich / Hawaii-Quali-Bereich sieht es da nicht viel anders aus, bei zu vielen bin ich einfach skeptisch geworden.
Letztenendes ist da doch die Frage, ob man positive Fälle überhaupt veröffentlichen möchte, oder ob man die betreffenden anders überzeugt. Vor allem, wenn man nicht nachweisen kann, was genommen wurde. Schließlich schaden bekannt gewordene positive Fälle dem Geschäft. Und die nächste Fragen, die sich stellen, ist dann, wann man testet, und worauf man testet.

Gruß
GrrIngo

Trimichi
17.12.2012, 18:38
Ich denke, wenn man den Anreiz und die Bühne nimmt, dann wird auch der Griff zu unerlaubten Mittel und Betrug im Allgemeinen nachlassen.

Zeitnahme und Ehrungen abschaffen ! Wer dann noch dopt ist selber Schuld. Es wird keinen mehr interessieren, da auch die Leistung des(r)jenigen nicht interessiert.

Sport für den Spaß am Sport - das ist doch was alle predigen und haben wollen. Leidenschaft kann man auch ohne Platzierungen haben. Wer eine Zielzeit brauch nimmt seine Uhr mit.

Aja.

sorry aber das ist der größte Blödsinn

dito.

captain hook
17.12.2012, 18:39
Ich hau' ja permanent auf Messick und Genossen drauf, aber in Kona haben sie ja angeblich fleissig vorher getestet.

Sofern wir davon aber nichts mehr hoeren, war's ne Luftblase.

Und wie machen sie es bei den Qualifiern? :cool:

Da hat die WTC sogar Chrissie getestet, obwohl sie nur als Zuschauerin da war.
www.chrissiewellington.org/drug-tests
Ergebnis "Not yet available".
(Spart Euch die Kommentare, dass sie mit Sicherheit aufgehört hat, weil sie da positiv war!)

Na das ist ja ne unglaubliche Anmaßung... Da wird doch wirklich die weltbeste IM Athletin getestet. Warum das denn bloß? Frag mal Trimuelli wenn sie morgens um 7 vor seiner Tür stehen. Da ist der nicht nur Zuschauer irgendwo, sondern vermutlich mit seiner Family beschäftigt. Das war dann wohl eine klassische OOC Kontrolle und vermutlich hatte sie tatsächlich ihre Whereabouts gepflegt...

dude
17.12.2012, 18:48
Und wie machen sie es bei den Qualifiern? :cool:

Nix, aber man muss auch erste, gute Ansaetze erwaehnen. Messick hat ein Tweet von mir. Waer' halt gut, wenn da auch andere mal nachhaken wuerden...

LidlRacer
17.12.2012, 18:59
Na das ist ja ne unglaubliche Anmaßung... Da wird doch wirklich die weltbeste IM Athletin getestet. Warum das denn bloß? ...

Dein komischer Ton ist überflüssig. Ich finde es ja grundsätzlich gut, wenn sie möglichst viel getestet wird - und sie wohl auch.

Man könnte sich nur in diesem speziellen Fall fragen, ob es sportlich Sinn hatte, da klar war, dass sie in der Zeit nicht ernsthaft trainierte und schätzungsweise im nächsten halben Jahr keine Wettkämpfe in Sicht waren. Aber egal, war ja kein großer Aufwand, sie mal eben mitzutesten.

Ich prophezeie mal, dass sie sich wenn möglich freiwillig weiter testen lässt, obwohl sie keinen Ironman mehr macht.

dude
17.12.2012, 19:05
Der Test war ausserordentlich sinnvoll, da man ja auch ohne Wettkaempfe dopen und ohne darueber zu sprechen trainieren kann. Zudem war er kostenguenstig, da die Tester so oder so auf der Insel waren.

Klares win-win.

dude
17.12.2012, 19:06
Ich prophezeie mal, dass sie sich wenn möglich freiwillig weiter testen lässt, obwohl sie keinen Ironman mehr macht.

Konkret? Sie wehrt sich nicht?

Rotwild treiber
17.12.2012, 19:34
Das ist irrelevant, weil kein Mensch NEM's benötigt. :)

Dann schau doch mal in den Vitamin D fred rein. Wer da was alles supplementiert.
Und wenn man sich die Pillchen mit den D drauf reinhaut dann wird die Hemmschwelle die mit dem E drauf hinterher zukloppen doch relativ gering sein.

Rotwild treiber
17.12.2012, 19:38
Und dann geben wir uns alle die Hände, tanzen im Kreis und singen fröhliche Lieder :liebe053:

meinst du dies:

Cruiser
17.12.2012, 20:01
Dann schau doch mal in den Vitamin D fred rein. Wer da was alles supplementiert.
Und wenn man sich die Pillchen mit den D drauf reinhaut dann wird die Hemmschwelle die mit dem E drauf hinterher zukloppen doch relativ gering sein.

...das sind auch die, die dann im Wald nachts Tiere erlegen und roh verschlingen...:cool:

Nein, ich nehme keine Pillen mit D
aber Kapseln mit BCAA

dude
17.12.2012, 20:26
aber Kapseln mit BCAA

Ich hoffe sie schmecken gut, denn bringen tut so was nix.

Cruiser
17.12.2012, 20:32
Ich hoffe sie schmecken gut, denn bringen tut so was nix.

Der Placebo scheint es dann zu machen...nobody is perfect ;)

dude
17.12.2012, 20:39
Wenn Du ein warmes Gefuehl im Bauch und ein Laecheln im Gesicht suchst, dann lass' Dein Geld hier (http://www.operationsmile.org). Onkel NEM Industrie hat's nicht verdient und die Pipischuessel daheim ist auch schneller sauber.

Kurt D.
17.12.2012, 20:44
Urin inkl. EPOBlut is bei Amateuren OOC kritisch und mE auch gar nicht noetig.

Bezueglich der Anzahl moechte ich es bei "nicht genug" belassen. Aber das war im Endeffekt nebensaechlich, denn ob wir nochmals ein oder zwei Hansel mehr erwischt haetten war von der Wirkung her egal.

IMHO ist das testen von Profis anders anzugehen als das von Amateuren, weshalb sich vermutlich der Vergleich auch verbietet. Die medizinisch 90%ig "sichere" Mikrodosierung (Langzeitschaeden ausgeschlossen) ist bei gut betreuten Profi durchaus denkbar, beim Amateur aber Raritaet.

...dann hattest du max. 24 Std. Treffmöglichkeit, ganz schwer juristisch belastbar. ;)

Das Testen von Amateuren ist grundsätzlich anders, da du mit Sicherheit nicht mit 7.000 Hanseln einen Arbeitsvertrag hast. Mit Profis hast du den, wenn du schlau bist.

PS: In drei Jahren schreiben wir uns mal dazu wieder. Wenn du dann noch ähnlich aktiv bist und ich nicht vom Hai gefressen bin...:bussi:

dude
17.12.2012, 20:52
Einen Vertrag hab' ich natuerlich schon. Die Art des Vertrages ist im Endeffekt egal.

Genauso egal ist das, nun ja, "window of opportunity", denn es geht ja, nochmals, nicht darum den Sportler zu erwischen. USADA hat die zwei EPO Faelle fuer wasserdicht genug gehalten, um sie zu verkuenden.

Verwandlung
17.12.2012, 22:52
Warum müssen manche immer so übertreiben?
Da wird ein Radsportler des Dopings "überführt" und gleich müssen einige die Sache gleich wieder auf die Triathlon AKler übertragen. Das ist doch lächerlich. Wenn ich es richtig einschätze gibt es hier mindestens zwei Leute die zu den Allerbesten in ihrer AK gehören und glaubhaft nie dopen würden. Oder gibt es unter den Alterklassenathleten nur eine einzige Leistung die wirklich bedenkenswert ist?
Der Abstand zu den Profis liegt doch immer eine Ewigkeit hinter dem Sieger. Ich bin mir Sicher, dass jeder AK-Sieg ohne jegliche Dopingmittel zu erreichen ist.

Übrigens, in Wiesbaden gab es immer Dopingkontrollen. Ich durfte auch, obwohl meine Leistung sicherlich keinen Anlass dazu gegeben hat. D.h auch als Akler muss man immer mit einer Kontrolle rechnen.

Cruiser
17.12.2012, 22:59
Herr steh uns bei :hoho:

Verwandlung
17.12.2012, 23:12
Bist du der Weihnachtsmann?

Cruiser
17.12.2012, 23:15
Ich bin der, der nicht mehr an Märchen glaubt :Lachen2:

Verwandlung
17.12.2012, 23:25
Ich bin der, der nicht mehr an Märchen glaubt :Lachen2:

Aber wenn du glaubst, dass AK-Triathleten dopen würden, kannst du auch an den Weihnachtsmann glauben.

Verwandlung
17.12.2012, 23:26
Oder den Weltuntergang.

Verwandlung
17.12.2012, 23:27
Mir fällt auf, im Dezember wird an alles geglaubt.

kullerich
17.12.2012, 23:37
Warum müssen manche immer so übertreiben?
Da wird ein Radsportler des Dopings "überführt" und gleich müssen einige die Sache gleich wieder auf die Triathlon AKler übertragen. Das ist doch lächerlich. Wenn ich es richtig einschätze gibt es hier mindestens zwei Leute die zu den Allerbesten in ihrer AK gehören und glaubhaft nie dopen würden. Oder gibt es unter den Alterklassenathleten nur eine einzige Leistung die wirklich bedenkenswert ist?
Der Abstand zu den Profis liegt doch immer eine Ewigkeit hinter dem Sieger. Ich bin mir Sicher, dass jeder AK-Sieg ohne jegliche Dopingmittel zu erreichen ist.

Übrigens, in Wiesbaden gab es immer Dopingkontrollen. Ich durfte auch, obwohl meine Leistung sicherlich keinen Anlass dazu gegeben hat. D.h auch als Akler muss man immer mit einer Kontrolle rechnen.

Ja, es gibt gelegentlich auch Kontrollen von AK-Athleten.
Ja, man kann auch ohne Doping Top-Leistungen bringen (als Pro und als AKler).
Nein, daraus folgt nicht, dass _alle_ AKler sauber sind. Der im Threadbeginn erwähnte war auch nur ein AKler.....

GrrIngo
17.12.2012, 23:38
Aber wenn du glaubst, dass AK-Triathleten dopen würden, kannst du auch an den Weihnachtsmann glauben.

Ähm... da kann ich mich gut an einen erinnern, der genau deswegen bereits gesperrt wurde.

... nicht weil er an den Weihnachtsmann geglaubt hätte...
Wenn man allerdings glauben würde, dass alle AK-triathleten dopen würden, dann könnte man doch wieder an den Weihnachtsmann glauben...

Gruß
GrrIngo

Verwandlung
17.12.2012, 23:51
Ja, es gibt gelegentlich auch Kontrollen von AK-Athleten.
Ja, man kann auch ohne Doping Top-Leistungen bringen (als Pro und als AKler).
Nein, daraus folgt nicht, dass _alle_ AKler sauber sind. Der im Threadbeginn erwähnte war auch nur ein AKler.....

Aber wen interessieren den "Alle". Entscheindend ist doch, ob die Spitzenleistungen ohne Doping zu erreichen sind. Ob der fünfundzwanzigste sich was reinknallt ist doch völlig unwichtig. Irgendwelche Idioten gibt es immer, Hauptsache Sie dominieren oder bestimmen die Sportart nicht.

LidlRacer
17.12.2012, 23:58
ACHTUNG: On Topic!

Dopingfall Zierke wird wohl neu aufgerollt (http://www.schwaebische.de/region/allgaeu/leutkirch/rund-um-leutkirch_artikel,-Dopingfall-Zierke-wird-wohl-neu-aufgerollt-_arid,5366032.html)

noam
18.12.2012, 00:09
Tjoa.. so ist das im wahren Leben.

Selten hat gerade ein Staatsanwalt Bereitschaft, der im Problembereich tätig ist und damit dann auch umfassende und ausschöpfende Maßnahmen anleiert. Problem haben wir regelmäßig, wenn wir bestimmte Maßnahmen angeordnet brauchen

Mandarine
18.12.2012, 08:27
Aber wenn du glaubst, dass AK-Triathleten dopen würden, kannst du auch an den Weihnachtsmann glauben.

Du bist ja schon auf eine geradezu entzückende Weise naiv !

Wenn all das "Zeug" das über die Grenzen nach Deutschland kommt von Profis genommen werden würde, dann hätten wir ca. 150 Pros in jeder AK. :Huhu:

Megalodon
18.12.2012, 09:11
Du bist ja schon auf eine geradezu entzückende Weise naiv !

Wenn all das "Zeug" das über die Grenzen nach Deutschland kommt von Profis genommen werden würde, dann hätten wir ca. 150 Pros in jeder AK. :Huhu:

Dass AK-Triathleten dopen ist für mich Fakt.

Ich darf in dem Zusammenhang an mein Gespräch mit einem Arzt erinnern, das ich damals führte, als ich ins KKH kam. Bei der Anamnese wurde ich gefragt ob ich Sport treibe und wieviel.

Als ich sagte ich bin Triathlet, kam sofort die Frage ob ich dope, wie lange schon und womit !!!!

Auf meine Frage hin, wie er denn auf diese Fragen komme, meinte er nur lapidar, dass das häufiger vorkomme, dass sich Triathleten in Eigenregie dopen und dann in lebensbedrohliche Situationen gelangen !!

Davon liest man hier im Forum aber nie was, nicht wahr ?

Abgesehen davon glaube ich aufgrund gewisser Erfahrungen in meinem Umfeld, dass speziell in den AKen M40 und M45 eine Situation wie im Radsport herrscht: Willst Du nach Kona, dann musst Du nachhelfen. Es gibt vermutlich den gleichen Systemzwang.

Anders kanns ich mir einfach nicht erklären, warum Top Triathleten, die 100% auf den Sport fokusiert sind, und wirklich ALLES dafür tun und geben, genau 0,000% Chance haben, sich für Hawaii zu qualifizieren.

captain hook
18.12.2012, 09:25
jede Menge Unterstellungen, ganz wenig Beweise, nur vereinzelnde positive Proben, absurde Behauptungen (wie, dass legale Supps eigentlich schon die Vorstufe zum Epo-dopen ist)...

Vielleicht sollte man mal valide ermitteln, ob Doping im AK Triathlon ein Problem ist.

Nicht: "ich hab gesehen wie da einer was gegessen hat was ich nicht kenne" "es ist doch logisch dass es so ist" "der Schwager eines Freundes hat gesehen wie die Freundin seiner Nichte sich ne Spritze gesetzt hat"...

Ich will nicht behaupten, dass nix genommen wird, aber ich habe persönlich keine Beweise, dass es Flächendeckend der Fall ist.

Klugschnacker
18.12.2012, 09:27
Anders kanns ich mir einfach nicht erklären, warum Top Triathleten, die 100% auf den Sport fokusiert sind, und wirklich ALLES dafür tun und geben, genau 0,000% Chance haben, sich für Hawaii zu qualifizieren.

Dafür gibt es viele Gründe, zum Beispiel fehlendes Talent.

hazelman
18.12.2012, 09:34
Abgesehen davon glaube ich aufgrund gewisser Erfahrungen in meinem Umfeld, dass speziell in den AKen M40 und M45 eine Situation wie im Radsport herrscht: Willst Du nach Kona, dann musst Du nachhelfen. Es gibt vermutlich den gleichen Systemzwang.

Anders kanns ich mir einfach nicht erklären, warum Top Triathleten, die 100% auf den Sport fokusiert sind, und wirklich ALLES dafür tun und geben, genau 0,000% Chance haben, sich für Hawaii zu qualifizieren.


Dass diese AK von ihrer Lebenssituation (Klischee: midlife crisis) und finanziellem Background (Klischee: reiche Triathleten) die psychische Motivation und auch den finanziellen Hintergrund haben, sich auch Epo leisten zu können steht mal außer Frage. Und dass die Verbissendsten Athleten Männer "mittleren" Alters sind, steht auch außer Frage. Deshalb steht meine neue AK ab 2013 auch für mich reiner Wahrscheinlichkeitsrechnung nach an erster Stelle der potentiell nachhelfenden. Dass es 10%+ Leute in diesem AK geben wird, die illegal nachhelfen, halte ich für wahrscheinlich und leite das ab von einem völlig unkritischen Umgang mit zugegeben legalen Medikamenten im Sport in meinem direkten Umfeld ab. Ich kenne persönlich des Dopings 100% unverdächtige Athleten, die teils prophylaktisch Schmerzmittel einnehmen, um die beim unweigerlich auftretenden Muskelschmerzen zu bekämpfen, teils vorm Eiermann prophylaktisch Durchfallhemmer einwerfen, weil sie die Gänge zur Toilette & Verdauumgsprobleme vermeiden wollen oder sich im Zweifel vorm Rennen Kortikoide ins Knie spritzen lassen, weils mal wieder zwickt.


Dass aber wegen der vielen Doper ein 100% fokussierter Athlet 0,0% Quali-Chance hat, stimmt einfach nicht! Ich hab, offenbar auch weil ich mit der genetischen Prädisposition einfach Glück hab, es mehrfach nach Kona geschafft ohne auch nur annähernd einen solche Foklus auf den Sport zu legen, wie viele andere.

hazelman
18.12.2012, 09:38
Vielleicht sollte man mal valide ermitteln, ob Doping im AK Triathlon ein Problem ist.

Ich will nicht behaupten, dass nix genommen wird, aber ich habe persönlich keine Beweise, dass es Flächendeckend der Fall ist.

Das "valide" zu ermitteln geht nicht, weisst du auch!

Und ganz ehrlich *Ironiemodus an* : Obwohl Du so schnell bist, glaubst Du noch an den Weihnachtsmann? Respekt! :Huhu:

Megalodon
18.12.2012, 09:47
Dafür gibt es viele Gründe, zum Beispiel fehlendes Talent.

Ich glaube, Talent wird in dem Zusammenhang überbewertet. Das ist sicherlich nötig, um beispielsweise in der AK40 unter die Top 3 in Frankfurt zu kommen.

Aber man löst ja auch mit Platz 8 das Ticket. Aber auch das ist für die zwei Leute, an die ich da konkret denke, nicht machbar.

Viel entscheidender sind doch die Kilometer, die vorher gefahren und gelaufen wurden (siehe Deine Signatur). Und da haben die vermutlich mindestens genausoviel in den Beinen wie die Top 3. Bei einem weiß ich es zufällig, es sind rund 12.000km, als Hobby-Triathlet !

benjamin3011
18.12.2012, 10:02
Vielleicht kann sich ja mal ein Doper hier aus dem Forum äußern, müsste ja statistisch gesehen ein paar geben, was er so für Beweggründe hat :Cheese:

Megalodon
18.12.2012, 10:15
Dass diese AK von ihrer Lebenssituation (Klischee: midlife crisis) und finanziellem Background (Klischee: reiche Triathleten) die psychische Motivation und auch den finanziellen Hintergrund haben, sich auch Epo leisten zu können steht mal außer Frage. Und dass die Verbissendsten Athleten Männer "mittleren" Alters sind, steht auch außer Frage. Deshalb steht meine neue AK ab 2013 auch für mich reiner Wahrscheinlichkeitsrechnung nach an erster Stelle der potentiell nachhelfenden. Dass es 10%+ Leute in diesem AK geben wird, die illegal nachhelfen, halte ich für wahrscheinlich und leite das ab von einem völlig unkritischen Umgang mit zugegeben legalen Medikamenten im Sport in meinem direkten Umfeld ab. Ich kenne persönlich des Dopings 100% unverdächtige Athleten, die teils prophylaktisch Schmerzmittel einnehmen, um die beim unweigerlich auftretenden Muskelschmerzen zu bekämpfen, teils vorm Eiermann prophylaktisch Durchfallhemmer einwerfen, weil sie die Gänge zur Toilette & Verdauumgsprobleme vermeiden wollen oder sich im Zweifel vorm Rennen Kortikoide ins Knie spritzen lassen, weils mal wieder zwickt.


Ich kann das ja verstehen, wenn Leute ehrgeizig sind. Ich bin auch so. Ich wollte schon mit 17 andere mit meinem RR versägen. Mehr noch, ich bin RR gefahren, nur um genau das zu tun. Und das gilt auch für heute. Ich habe meine Leute, denen ich das große Maul auf "meinem" Spielplatz OD stopfen will. Ich habe meinen Gegner Nummer 1, den ich unbedingt mal schlagen will.

ABER, ich käme NIE (!!!) auf die Idee, deswegen zu dopen !!


Ich komme dabei vielleicht auf alle möglichen und unmöglichen Ideen:

- mal wieder ein Schwimmseminar zu machen,
- mir für 1-2 jahre einen Trainer zu nehmen,
- mal deutlich die Laufumfänge nach oben zu schieben (die größte Baustelle),
- mein Training im Forum zu veröffentlichen, um wertvolle Verbesserungsvorschläge zu erhalten,
- ??

Aber dopen? Nee !!

Genau da ist dann der große Unterschied. Da habe ich dann eine Denkblockade.

dude
18.12.2012, 10:19
Vielleicht kann sich ja mal ein Doper hier aus dem Forum äußern, müsste ja statistisch gesehen ein paar geben, was er so für Beweggründe hat :Cheese:

Wozu brauchst Du da einen Doper? Das kann ich Dir als Antidopingfaschist auch sagen:

Anerkennung und Ehrgeiz

dude
18.12.2012, 10:24
Aber dopen? Nee !!

Genau da ist dann der große Unterschied. Da habe ich dann eine Denkblockade.

Richtig, denn Doping fuehrt Wettkampfsport wie jeder andere Beschiss voellig ad absurdum. Da muessten wir Sport komplett umdefinieren.

Megalodon
18.12.2012, 10:29
Richtig, denn Doping fuehrt Wettkampfsport wie jeder andere Beschiss voellig ad absurdum.

Da sind wir uns völlig einig.

Oder ums mal vulgär auszudrücken:

Mit der EPO-Spritze im Hintern habe ich den Gegner Nr. 1 eben NICHT geschlagen! Den habe ich nur betrogen. Und genau darum gehts halt eben nicht.

ironing
18.12.2012, 10:34
Die Geschichte ist tragisch und armselig zugleich.

titansvente
18.12.2012, 10:59
Da muessten wir Sport komplett umdefinieren.


Genau!
In Wettkämpfe für Gedopte und Ungedopte :Huhu:

Aber in den Wettkämpfen für Ungedopte treten dann die "heimlichen" Doper an, um sich dort die Loorbeeren abzuholen :(

Mandarine
18.12.2012, 11:02
Gegner Nummer 1 ist man selbst ;) da weiß man wo man dran ist :Lachen2:

Beschissen wird ja auf der Strecke auch schon wo es nur geht. In Wales wurde bei der ersten Boje ja schon beschissen, dass die Jetskis angerauscht kamen um Abkürzer zu begrenzen. Auf Lanza sind ja auch viele einfach unter der Schnur mit den kleinen Bojen drunter durchgetaucht und haben abgekürzt. Dann wird glutscht was das Zeug hält und und und.

Fairer Sport wird nicht zu finden sein.

Liegt der Beschiss in der Natur des Menschen ?

Beim Sport würde ich nicht bescheissen, da ich mich selbst als Gegner sehe. Aber beim Mau Mau spielen oder Mensch ärgere dich nicht, da musste ich bei meinen Söhnen schon mal härter durchgreifen. Wäre ja noch schöner, wenn die 4jährigen ständig gewinnen. Da ist schon mal ausversehen statt eine Karte gleich zwei auf den Stapel gewandert, oder aus Versehen das Mensch ärgere dich nicht Spiel zum Wackeln geraten und die Männchen mussten neu aufgestellt werden :Lachanfall:

Man sollte den Sport und das daraus resultierende Ergebnis nicht zu ernst oder verbissen sehen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als umgesetzt.

captain hook
18.12.2012, 11:05
Das "valide" zu ermitteln geht nicht, weisst du auch!

Und ganz ehrlich *Ironiemodus an* : Obwohl Du so schnell bist, glaubst Du noch an den Weihnachtsmann? Respekt! :Huhu:


Ne, ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, aber ich kann auch nicht behaupten was ich nicht belegen kann.

Bei den Radfahrern findet man z.B. nach Razzien auf Campingplätzen im Rahmen von Radrennen teilweise Mülleimerweise Stoff, dann diese Blutuntersuchungsnummer aus St. Johann... also gehen wir mal davon aus, wenn eine Sportart ein Problem hat, dann wird es irgendwann offensichtlich.

Gibt es irgendwelche vergleichbaren Erkenntnisse im AG Triathlon?

Ich stelle diese Frage ausdrücklich ergebnisoffen. Ich behaupte nicht, dass da niemand was nimmt, aber ich selber kann auch nicht erkennen, dass es doch in nennenswerter Größe der Fall ist.

Duafüxin
18.12.2012, 11:05
Genau!
In Wettkämpfe für Gedopte und Ungedopte :Huhu:

Aber in den Wettkämpfen für Ungedopte treten dann die "heimlichen" Doper an, um sich dort die Loorbeeren abzuholen :(

Hihi, da fällt mir ne Geschichte aus grauen Urzeiten ein als in meinem alten Verein ein Dauer-C-Wanzler fuhr. Alle waren immer am rechnen, ob er nicht schon nen Bler wäre. Da kam raus, das er einfach immer bei C-Rennen gestartet ist, weil er da gut abkassieren konnte. Bei den B-Rennen hätte er keine Sonne gesehen ... :Lachen2:

titansvente
18.12.2012, 11:06
Hihi, da fällt mir ne Geschichte aus grauen Urzeiten ein als in meinem alten Verein ein Dauer-C-Wanzler fuhr. Alle waren immer am rechnen, ob er nicht schon nen Bler wäre. Da kam raus, das er einfach immer bei C-Rennen gestartet ist, weil er da gut abkassieren konnte. Bei den B-Rennen hätte er keine Sonne gesehen ... :Lachen2:


Womit wir wieder bei den Beweggründen für den Beschiss wären.

hazelman
18.12.2012, 11:07
N
Gibt es irgendwelche vergleichbaren Erkenntnisse im AG Triathlon?


Uli würde sagen:"Guck Dir einfach nur die Freakshow der US-AGler in Kona an!"

captain hook
18.12.2012, 11:16
Uli würde sagen:"Guck Dir einfach nur die Freakshow der US-AGler in Kona an!"

Das ist aber so, als wenn jemand sagt "schau Dir mal die Zeit am Berg XY von Amateurfahrer YZ an, der ist fast so schnell wie ein Pro, also muss er voll sein"

Ich kannte aber mal nen Amateur, der das tatsächlich "sauber" konnte und der einfach von seiner Veranlagung her auch bei 58kg auf fast 180cm noch richtig treten konnte in der Ebene.

Ne, dass ist nicht dasselbe wie Kiloweise Medikamentenfunde oder (wenn auch nicht belastbar) nennenswerte Dopingfunde bei einer SeniorenWM.

FinP
18.12.2012, 11:25
Gegner Nummer 1 ist man selbst ;) da weiß man wo man dran ist

Wenn das so wäre, dann kannst Du ja Deine Wettkämpfe privat veranstalten und brauchst nicht teuer Geld dafür bezahlen. Einfach Stoppuhr drücken und los.
Macht aber kaum einer.

Hihi, da fällt mir ne Geschichte aus grauen Urzeiten ein als in meinem alten Verein ein Dauer-C-Wanzler fuhr. Alle waren immer am rechnen, ob er nicht schon nen Bler wäre. Da kam raus, das er einfach immer bei C-Rennen gestartet ist, weil er da gut abkassieren konnte. Bei den B-Rennen hätte er keine Sonne gesehen ...

Das ist also der gleiche Beweggrund, weshalb so viele auf der Langdistanz/Marathon starten - weil sie halt bei kürzeren Strecken keine Sonne sehen und man das danach nicht so gut (auch vor sich selbst) verkaufen kann.

Seien wir doch ehrlich, ein Großteil der Wettkämpferei ist unseren Trieben geschuldet, sich zu präsentieren, sich selbst und vor allem anderen etwas zu beweisen - egal ob die anderen das dann interessiert. Ich finde das auch gar nicht schlimm, aber man sollte halt nicht immer nur auf andere zeigen. Ist doch eine harmlose Freude. Andere erfreuen sich, wenn der Nachbar auf den Porsche guckt.

dude
18.12.2012, 11:36
Fairer Sport wird nicht zu finden sein.

Doch, in Sportarten in denen Beschiss quasi nur ueber Doping moeglich ist, wie zB in der Leichathletik oder beim Schwimmen.

Eine Feld-Wald-und-Wiesen Sportart wie Triathlon laesst sich schwerer kontrollieren.

42k2
18.12.2012, 11:37
Abgesehen davon glaube ich aufgrund gewisser Erfahrungen in meinem Umfeld, dass speziell in den AKen M40 und M45 eine Situation wie im Radsport herrscht: Willst Du nach Kona, dann musst Du nachhelfen. Es gibt vermutlich den gleichen Systemzwang.


Also ich war in genau dieser AK (M40) in Kona und weiß definitiv, dass deine Aussage nicht wahr ist!!

Und das auch obwohl ich kaum Lebenskm auf dem Rad habe und nur leidlich schwimmen kann.

Warum das bei anderen nicht klappt kann ich dir nicht sagen.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Doping hier vorkommt. Bei dem einen oder anderen habe ich zumindest einen sehr starken Verdacht. Allerdings ohne Beweise.

TATSACHE ist aber definitiv, dass nicht ALLE voll sind.

Übrigens ist es aus meiner Einschätzung wesentlich einfacher in der M35, 40, oder 45 einen Slot zu bekommen, da hier ziemlich viele verfügbar sind. Letztes Jahr ging der letzte Slot in der M40 in Klafu an den 17.

In der W25 oder 30 musst du schon gewinnen und da tummeln sich noch solche Damen herum, die eine Saison später tatsächlich als Profi starten..

Verwandlung
18.12.2012, 11:39
Dass AK-Triathleten dopen ist für mich Fakt.

Ich darf in dem Zusammenhang an mein Gespräch mit einem Arzt erinnern, das ich damals führte, als ich ins KKH kam. Bei der Anamnese wurde ich gefragt ob ich Sport treibe und wieviel.

Als ich sagte ich bin Triathlet, kam sofort die Frage ob ich dope, wie lange schon und womit !!!!

Auf meine Frage hin, wie er denn auf diese Fragen komme, meinte er nur lapidar, dass das häufiger vorkomme, dass sich Triathleten in Eigenregie dopen und dann in lebensbedrohliche Situationen gelangen !!

Davon liest man hier im Forum aber nie was, nicht wahr ?

Abgesehen davon glaube ich aufgrund gewisser Erfahrungen in meinem Umfeld, dass speziell in den AKen M40 und M45 eine Situation wie im Radsport herrscht: Willst Du nach Kona, dann musst Du nachhelfen. Es gibt vermutlich den gleichen Systemzwang.

Anders kanns ich mir einfach nicht erklären, warum Top Triathleten, die 100% auf den Sport fokusiert sind, und wirklich ALLES dafür tun und geben, genau 0,000% Chance haben, sich für Hawaii zu qualifizieren.

Du hast wahrscheinlich das Problem die Leistungen nicht richtig einschätzen zu können. Ich bitte um Entschuldigung wenn ich etwas überheblich klinge, aber ich glaube es zu können.
Versuche doch mal konkret zu werden und schildere nur eine Leistung eines AKlers die für einen Normalo nicht zu erreichen wäre.
Bsp. Selbst die Besten laufen in der Ak 40/45 doch max 34min auf 10Km, fahren bei besten Bedingungen einen 42 Schnitt und schwimmen bestenfalls 12:30 auf 1000m. Keine Frage alles respektable Leistung und mein Glückwunsch an alle die es können.

Einen 47-48km/h Schnitt in St. Johann zu fahren ist aber eine ganz andere Sache. Das ist wie wenn ein 50 jähriger Amateur unter 29min auf 10Km laufen würde. Das ist nicht respektvoll, dass ist der Wahnsinn.

Duafüxin
18.12.2012, 11:44
Das ist also der gleiche Beweggrund, weshalb so viele auf der Langdistanz/Marathon starten - weil sie halt bei kürzeren Strecken keine Sonne sehen und man das danach nicht so gut (auch vor sich selbst) verkaufen kann.


Nein, ist nicht das gleiche. Wenn ein Bler bei den Clern startet und keiner merkts, ist das Beschiss, weil er als Bler dort nicht starten darf.

Matthias75
18.12.2012, 11:54
Aber wen interessieren den "Alle". Entscheindend ist doch, ob die Spitzenleistungen ohne Doping zu erreichen sind. Ob der fünfundzwanzigste sich was reinknallt ist doch völlig unwichtig. Irgendwelche Idioten gibt es immer, Hauptsache Sie dominieren oder bestimmen die Sportart nicht.

Wieso soll Doping nur auf den vorderen Rängen "interessant" sein?

Beschiss ist Beschiss, auch auf den hinteren Plätzen, vollkommen egal, ob darum geht, den Nachbar oder Vereinskollege, zu versägen, die sub3/sub4/sub... zu knacken oder die Hawaiiquali zu erreichen.

Matthias

Verwandlung
18.12.2012, 12:00
Nein, ist nicht das gleiche. Wenn ein Bler bei den Clern startet und keiner merkts, ist das Beschiss, weil er als Bler dort nicht starten darf.

Ich finde es eine gesunde Selbsteinschätzung wenn mann in der Klasse bleibt in der man auch noch die Sonne sehen kann. Radsport ist ja nicht wie im laufen oder Triathlon durch eine AK aufgeteilt. Erst ab 40 kannst du bei den Senioren starten. Und wenn du nicht aufsteigen willst kannst du auch keine Siegprämien einfahren. Außerdem gibt es kaum B Rennen, du musst dich dann schon mit den A-Amateuren messen. Und da sind die Guten auch noch in Mannschaften organisiert. Du fährst also nicht nur gegen einen Einzelnen. Also mir hat ein Jahr AB auch gereicht :-)
Und die Prämien in der C-Klasse sind doch ein Witz. In der Pfalz sind sie zum Teil für 2€ 50cent um ihr Leben gesprintet.

Duafüxin
18.12.2012, 12:07
Na und? Bei den Frauen muss ich auch fast immer bei der Elite fahren, weils keine Seniorenrennen gibt, obwohl ich ne Sen-Lizenz hab.

Verwandlung
18.12.2012, 12:08
Wieso soll Doping nur auf den vorderen Rängen "interessant" sein?

Beschiss ist Beschiss, auch auf den hinteren Plätzen, vollkommen egal, ob darum geht, den Nachbar oder Vereinskollege, zu versägen, die sub3/sub4/sub... zu knacken oder die Hawaiiquali zu erreichen.

Matthias

Naja, weil du nie 100% herstellen kannst. Es geht aus meiner Sicht um die bestimmende Haltung, die in einer Sportart herrscht. Und da sehe ich Triathlon als deutlich Antidoping eingestellt.

Etwas Sorge macht mir allerdings, dass so viele ehemalige Radsportler und damit dessen Haltung in den Tria Bereich einsteigen.
Da sind mir die Profis einfach zu unkritisch.

Mandarine
18.12.2012, 12:21
Wenn das so wäre, dann kannst Du ja Deine Wettkämpfe privat veranstalten und brauchst nicht teuer Geld dafür bezahlen. Einfach Stoppuhr drücken und los.



Nein, ganz und gar nicht ! Ich liebe die Situation mit Anderen im Wettkampf, deshalb starte auch.

Wenn ich nicht meine AK gewinne, tröste ich mich mit der Vorstellung, dass die Anderen gedopt sind :Cheese:

Hafu
18.12.2012, 12:22
...Abgesehen davon glaube ich aufgrund gewisser Erfahrungen in meinem Umfeld, dass speziell in den AKen M40 und M45 eine Situation wie im Radsport herrscht: Willst Du nach Kona, dann musst Du nachhelfen. Es gibt vermutlich den gleichen Systemzwang..

Quark!
Ich bin jetzt 5 Jahre in der AK40 gestartet, hab' mich in der Zeit zweimal als AK-Sieger und einmal als 4. für Hawaii qualifiziert (und jedesmal den Slot verfallen lassen) und auch sonst bei 70.3ern und challenge -Bewerben i.d.R. meine AK gewonnen. (Und ich bin nicht "100% auf den Sport fixiert")

Bei Nopogo-Biker ist es dasselbe (auch AK40 und überall, wo er antritt vorne dabei).

Willst du mit deiner Aussage ausdrücken, dass wir dopen?:confused:

Und wenn man ungedopt ganz vorne mitmischen kann, ist die These, aus einer Plazierung auf etwaige Manipulationen zu schließen ja automatisch ad absurdum geführt.

Mit einer Ausnahme aus den USA waren ja die mir bekannten bisher erwischten dopenden Akler im Triathlon alle eher (bemitleidenswerte) middle-of-the-Pack Athleten, die quasi dopten, um sich von 10:00h auf 9:40h zu verbessern.

...
Anders kanns ich mir einfach nicht erklären, warum Top Triathleten, die 100% auf den Sport fokusiert sind, und wirklich ALLES dafür tun und geben, genau 0,000% Chance haben, sich für Hawaii zu qualifizieren.

Die meisten, die Probleme mit der Hawaii-Quali haben, sind m.E.n.entweder talentfrei oder haben zu spät mit dem Sport angefangen (als Erwachsener ist es natürlich ungleich schwieriger eine vernünftige Schwimmtechnik sich noch zu erarbeiten, wenn man sich dies nicht schon als Jugendlicher erarbeitet hat und auch beim Radfahren und Laufen werden bewegungstechnische Aspekte gerne zugunsten von sturer Kilometerbolzerei unterschätzt).

Mandarine
18.12.2012, 12:40
Willst du mit deiner Aussage ausdrücken, dass wir dopen?:confused:



Hafu, du musst dich ja nicht persönlich angesprochen fühlen ;)

dude
18.12.2012, 12:46
Ich finde es eine gesunde Selbsteinschätzung wenn mann in der Klasse bleibt in der man auch noch die Sonne sehen kann.

Falsch. Es ist ein Verstoss gegen die Regeln.

Setz' Dich gegen eine Regelaenderung ein, wenn sie Dir nicht passt. Wer gegen die Aufstiegsregeln verstoesst, gehoert gesperrt.

titansvente
18.12.2012, 12:52
Mit einer Ausnahme aus den USA waren ja die mir bekannten bisher erwischten dopenden Akler im Triathlon alle eher (bemitleidenswerte) middle-of-the-Pack Athleten, die quasi dopten, um sich von 10:00h auf 9:40h zu verbessern.


Na dass ist aber auch ein bisschen sehr pauschal gedacht, findest Du nicht?
Unter den Hawaii-Qualifikanten gibt es bestimmt ebenso viele die in den Arzneimittelschrnak greifen. Sie werden halt nur nicht erwischt.

hazelman
18.12.2012, 12:57
Bei Nopogo-Biker ist es dasselbe (auch AK40 und überall, wo er antritt vorne dabei).



Ha, tu Alex nicht Unrecht, er hat noch ein Jahr in der M35! Dafür erwischt es mich nächstes Jahr!

hazelman
18.12.2012, 13:00
Das ist aber so, als wenn jemand sagt "schau Dir mal die Zeit am Berg XY von Amateurfahrer YZ an, der ist fast so schnell wie ein Pro, also muss er voll sein"


Es mag ein Missverständnis sein. Es ging mir nicht um die Zeiten, die die Jungs in Kona hinlegen, sondern um deren Äußeres. Das ist teils erschreckend entlarvend.

titansvente
18.12.2012, 13:01
Ha, tu Alex nicht Unrecht, er hat noch ein Jahr in der M35! Dafür erwischt es mich nächstes Jahr!

Rotzlöffel :Huhu:

Hafu
18.12.2012, 13:12
Ha, tu Alex nicht Unrecht, er hat noch ein Jahr in der M35! Dafür erwischt es mich nächstes Jahr!

Oh, sorry Nopogobiker!:Blumen:

Aber sei du bloß still, Tim! Du bist auch viel zu schnell, selbst für einen Jungspund, und damit hochverdächtig!;)

hazelman
18.12.2012, 13:20
Oh, sorry Nopogobiker!:Blumen:

Aber sei du bloß still, Tim! Du bist auch viel zu schnell, selbst für einen Jungspund, und damit hochverdächtig!;)

Mist, verplappert! :confused: Ich bin übrignes am Abend vor jedem Eiermann eh voll. Dafür reichen die drei Beir zum einschlafen allemal!

Kurt D.
18.12.2012, 13:25
1) Fairer Sport wird nicht zu finden sein.

2) Man sollte den Sport und das daraus resultierende Ergebnis nicht zu ernst oder verbissen sehen.



...zu 1) Richtig, allerdings würde ich das Wort "nicht" durch das Wort schwerlich ersetzen.

...zu 2) Auch richtig, allerdings spricht aus dir eine normal gebliebene Amateursportlerin. :Blumen:

Matthias75
18.12.2012, 13:30
Naja, weil du nie 100% herstellen kannst. Es geht aus meiner Sicht um die bestimmende Haltung, die in einer Sportart herrscht. Und da sehe ich Triathlon als deutlich Antidoping eingestellt.

Wenn im Triathlon nur faire Sportler unterwegs wären, hätten wir z.B. die Windschattendiskussionen nicht, die nach fast jeder Langdistanz aufkommen. Ich weiß, ist eine andere Baustelle, aber die Bereitschaft, sich unfair einen Vorteil zu verschaffen, scheint doch bei einigen/nicht wenigen Sportler (natürlich nicht allen!) vorhanden zu sein. Und die Wahrscheinlichkeit eines Dopingtests ist wesentlich geringer als das Risiko, dass hinter einem ein Kampfrichter fährt.

Betrogen wird immer und überall, wo es möglich ist, warum soll gerade eine Sportart wie Triathlon, die gerade auf der Langdistanz enorme körperliche Leistungen abverlangt, anders sein?

Wobei ich prinzipiell zustimme, dass Top-Leistungen im AK-Bereich ohne Doping möglich sind. Es wird nur genügend Sportler geben, die sich nicht mit ihrer natürlichen Leistungsgrenze zufrieden geben, unabhängig vom Leistungsniveau.

Matthias

Megalodon
18.12.2012, 13:34
Bsp. Selbst die Besten laufen in der Ak 40/45 doch max 34min auf 10Km, fahren bei besten Bedingungen einen 42 Schnitt und schwimmen bestenfalls 12:30 auf 1000m. Keine Frage alles respektable Leistung und mein Glückwunsch an alle die es können.

Einen 47-48km/h Schnitt in St. Johann zu fahren ist aber eine ganz andere Sache. Das ist wie wenn ein 50 jähriger Amateur unter 29min auf 10Km laufen würde. Das ist nicht respektvoll, dass ist der Wahnsinn.

Ich gehöre nicht zu denen, die sagen, der ist schnell, also ist er voll. Oder der ist langsam, also muss er sauber sein. Da gibts keinen logischen Zusammenhang. Und "captain hook" und "LidlRacer", der sich in seinem CW-Fan Thread vehement dagegen wehrt, haben mit ihrer Ablehnung dieser von Dir hier angeführten "Logik" völlig Recht.

Meine Frage ist: Wieso sind vereinzelt Leute, deren Fokus im Leben einzig und allein der Sport ist, bei der Quali chancenlos? Und die ist mit mangelndem Talent nach meinem Dafürhalten nur unzureichend beantwortet.

Hafus Argument des späten Einstiegs halte ich da für zielführender. Das könnte wirklich eine Erklärung sein, vor allem in einem der mir bekannten Fälle.

Ansonsten gilt natürlich, dass wenn einzelne sich sauber qualifizieren, das nicht bedeutet, dass Doping auf einmal die weniger wahrscheinliche Anwort auf meine Frage ist.

Kurt D.
18.12.2012, 13:45
Ich gehöre nicht zu denen, die sagen, der ist schnell, also ist er voll. Oder der ist langsam, also muss er sauber sein. Da gibts keinen logischen Zusammenhang. Und "captain hook" und "LidlRacer", der sich in seinem CW-Fan Thread vehement dagegen wehrt, haben mit ihrer Ablehnung dieser von Dir hier angeführten "Logik" völlig Recht.

Meine Frage ist: Wieso sind vereinzelt Leute, deren Fokus im Leben einzig und allein der Sport ist, bei der Quali chancenlos? Und die ist mit mangelndem Talent nach meinem Dafürhalten nur unzureichend beantwortet.

Hafus Argument des späten Einstiegs halte ich da für zielführender. Das könnte wirklich eine Erklärung sein, vor allem in einem der mir bekannten Fälle.

Ansonsten gilt natürlich, dass wenn einzelne sich sauber qualifizieren, das nicht bedeutet, dass Doping auf einmal die weniger wahrscheinliche Anwort auf meine Frage ist.

...:Huhu: ich habe mir den betreffendne Beitrag von "Verwandlung" mal durchgelesen.
Er hat darin aber nicht "alle" geschrieben, dies implizierst du aber indirekt mit deinem Vorwurf hier an ihn.

Grundsätzlich gibt es zum Thema Doping eben zwei Meinungsrichtungen:
>Die eine ist sehr kritisch (oft auf Grund von entsprechend gemachten Erfahrungen/Beobachtungen)
>Die andere ist weniger kritisch und möchte an das Ehrliche und Gute der Leistungserbringung glauben.

Über beide Anschauungen/Richtungen kann man trefflich fast unendlich diskutieren. Was hier ja auch gerne geschieht...

LidlRacer
18.12.2012, 13:55
Grundsätzlich gibt es zum Thema Doping eben zwei Meinungsrichtungen:
>Die eine ist sehr kritisch (oft auf Grund von entsprechend gemachten Erfahrungen/Beobachtungen)
>Die andere ist weniger kritisch und möchte an das Ehrliche und Gute der Leistungserbringung glauben.


Mit letzterer dürftest Du u.a. mich meinen.
Tatsächlich bin ich aber grundsätzlich kritisch - sowohl gegenüber Doping als auch gegenüber unbegründeten Verdächtigungen oder gar Behauptungen.

titansvente
18.12.2012, 13:59
I Da gibts keinen logischen Zusammenhang. Und "captain hook" und "LidlRacer", der sich in seinem CW-Fan Thread vehement dagegen wehrt, haben mit ihrer Ablehnung dieser von Dir hier angeführten "Logik" völlig Recht.


Stimmt!

Es gibt aber auch Ausnahmen von dieser Logik - siehe Michi Weiss oder Lisa Hütthaler um nur zwei Namen (zufällig beide Österreicher :Cheese:) zu nennen. Das weiss jeder, dass das "linke Schwinger" sind.
Jederzeit zu jeder Gemeinheit bereit.

Kurt D.
18.12.2012, 14:13
Mit letzterer dürftest Du u.a. mich meinen.
Tatsächlich bin ich aber grundsätzlich kritisch - sowohl gegenüber Doping als auch gegenüber unbegründeten Verdächtigungen oder gar Behauptungen.

...grundsätzlich reagierst du meist überempfindlich und angepieselt wenn du dich angesprochen fühlst. ;)

...grundsätzlich fällt es sowohl dem der Verdächtigt, als auch dem der es für Unbegründet hält - schwer - dies HIER an diesem Platz zu belegen.

...grundsätzlich kann ein jeder (auch du, auch ich) viel hier schreiben. Was er tatsächlich macht, oder gemacht hat, was er weiß oder nicht weiß - dies ist der Punkt. In Bezug auf Antidopingkampf

dude
18.12.2012, 14:40
...zu 2) Auch richtig, allerdings spricht aus dir eine normal gebliebene Amateursportlerin. :Blumen:

Ich finde man kann Sport durchaus sehr ernst nehmen, egal ob Hobby oder Beruf und trotzdem gleichzeitig Doping als voellig abwegig empfinden.

Frage am Rande: welchen Leistungssport hast Du frueher betrieben?

Faul
18.12.2012, 14:56
Falsch. Es ist ein Verstoss gegen die Regeln.

Setz' Dich gegen eine Regelaenderung ein, wenn sie Dir nicht passt. Wer gegen die Aufstiegsregeln verstoesst, gehoert gesperrt.

Nun denn, es ist aber hinlänglich bekannt, dass es einige gibt, die sich gegen den Aufstieg "wehren", indem sie absichtlich den Vortritt lassen und damit sogar zweimal kassieren. Einmal in der Prämienrunde und und einmal von dem Ehrgeizling, der unbedingt gewinnen möchte. Der "Verdienst" mag schlecht sein, aber aber immer noch besser als der den der A-Fahrer hinten im Feld hat.

Ich war immer davon ausgegangen, dass dies ähnlich übliche Praxis ist, wie das vorherige Absprechen des Sieges in irgendwelchen kleineren Rennen im Anschluss der TdF. Mag nicht ok sein, ist aber "Part of the Game". Wer da mitspielt, wird das auch wissen.

Mandarine
18.12.2012, 14:58
Ich finde man kann Sport durchaus sehr ernst nehmen, egal ob Hobby oder Beruf und trotzdem gleichzeitig Doping als voellig abwegig empfinden.


Den Sport ja, die Ergebnisse nicht, da man sich niemals sicher sein kann ob alles clean ablief ;)

Kurt ist Windsurfer und Skifahrer :Blumen:

dude
18.12.2012, 15:02
Nun denn, es ist aber hinlänglich bekannt, dass es einige gibt, die sich gegen den Aufstieg "wehren", indem sie absichtlich den Vortritt lassen und damit sogar zweimal kassieren.

Das ist aber etwas anderes, denn dann ist er eben auf em Papier kein B-Fahrer.

Verwandlung
18.12.2012, 15:08
Falsch. Es ist ein Verstoss gegen die Regeln.

Setz' Dich gegen eine Regelaenderung ein, wenn sie Dir nicht passt. Wer gegen die Aufstiegsregeln verstoesst, gehoert gesperrt.

Einer von uns beiden hat die Sache falsch verstanden.
Ich habe herausgehört, dass es C-Fahrer gibt, die den Aufstieg bewußt vermeiden, indem Sie nicht gewinnen wollen bzw nur 4 Plazierungen im Jahr fahren. Sie holen sich zwar alle Prämien, verhalten sich aber Regelkonform. Dieser "Vorwurf" ist bei den C-Wanzen ja nicht selten.
Wenn ein B-Fahrer bei reinen C-Rennen mitfährt ist der Verstoss doch eindeutig und durch eine Meldung ist die Angelegenheit erledigt. Es sind ja immer die Gleichen am Start und die Ergebnisse sind transparent.

LidlRacer
18.12.2012, 15:23
...grundsätzlich fällt es sowohl dem der Verdächtigt, als auch dem der es für Unbegründet hält - schwer - dies HIER an diesem Platz zu belegen.

Wer etwas behauptet, muss es belegen. Tut/kann/will er es nicht, dann halte ich es nicht für unbegründet, dann ist es unbegründet und damit irrelevant.

Ich finde man kann Sport durchaus sehr ernst nehmen, egal ob Hobby oder Beruf und trotzdem gleichzeitig Doping als voellig abwegig empfinden.


Wenn Du das "trotzdem" weglassen könntest, würde ich 100% zustimmen.

Nebenbei erinnere ich daran, dass es zum eigentlichen Thema etwas neues gab, was hier leider sehr schnell untergegangen ist (und gleich wohl wieder untergehen wird):
Dopingfall Zierke wird wohl neu aufgerollt (http://www.schwaebische.de/region/allgaeu/leutkirch/rund-um-leutkirch_artikel,-Dopingfall-Zierke-wird-wohl-neu-aufgerollt-_arid,5366032.html)

titansvente
18.12.2012, 15:29
Dopingfall Zierke wird wohl neu aufgerollt (http://www.schwaebische.de/region/allgaeu/leutkirch/rund-um-leutkirch_artikel,-Dopingfall-Zierke-wird-wohl-neu-aufgerollt-_arid,5366032.html)

Bleibt zu hoffen, dass der Händi-Provider die Verbindungsdaten gespeichert hat und die noch etwas hergeben.

dude
18.12.2012, 15:31
Ich habe herausgehört, dass es C-Fahrer gibt, die den Aufstieg bewußt vermeiden, indem Sie nicht gewinnen wollen bzw nur 4 Plazierungen im Jahr fahren. Sie holen sich zwar alle Prämien, verhalten sich aber Regelkonform. Dieser "Vorwurf" ist bei den C-Wanzen ja nicht selten.

Wer freiwillig C-Schabe bleibt, dem kann ja so oder so nicht mehr geholfen werden.

dude
18.12.2012, 15:32
Nebenbei erinnere ich daran, dass es zum eigentlichen Thema etwas neues gab, was hier leider sehr schnell untergegangen ist (und gleich wohl wieder untergehen wird):
Dopingfall Zierke wird wohl neu aufgerollt (http://www.schwaebische.de/region/allgaeu/leutkirch/rund-um-leutkirch_artikel,-Dopingfall-Zierke-wird-wohl-neu-aufgerollt-_arid,5366032.html)

Das haben wir gesehen und gelesen. Vielleicht bin nicht nur ich zum Schluss gekommen, dass da wohl mittlerweile zu viel Wasser die Donau runter ist.

monte gaga
18.12.2012, 15:38
Das haben wir gesehen und gelesen. Vielleicht bin nicht nur ich zum Schluss gekommen, dass da wohl mittlerweile zu viel Wasser die Donau runter ist.

Immerhin hatte der Staatsanwalt so viel geraden Rücken, zuzugeben, dass er es versemmelt hat.

Auch selten, heutzutage...

Verwandlung
18.12.2012, 15:43
Ich gehöre nicht zu denen, die sagen, der ist schnell, also ist er voll. Oder der ist langsam, also muss er sauber sein. Da gibts keinen logischen Zusammenhang. Und "captain hook" und "LidlRacer", der sich in seinem CW-Fan Thread vehement dagegen wehrt, haben mit ihrer Ablehnung dieser von Dir hier angeführten "Logik" völlig Recht.

Meine Frage ist: Wieso sind vereinzelt Leute, deren Fokus im Leben einzig und allein der Sport ist, bei der Quali chancenlos? Und die ist mit mangelndem Talent nach meinem Dafürhalten nur unzureichend beantwortet.

Hafus Argument des späten Einstiegs halte ich da für zielführender. Das könnte wirklich eine Erklärung sein, vor allem in einem der mir bekannten Fälle.

Ansonsten gilt natürlich, dass wenn einzelne sich sauber qualifizieren, das nicht bedeutet, dass Doping auf einmal die weniger wahrscheinliche Anwort auf meine Frage ist.

Ich glaube das immer die Spitzenleistung die Orientierung für die nächste Generation sein wird und damit haben die Besten einer Sportart aus meiner Sicht eine große Verantwortung.
Angenommen ein Tour Sieger würde glaubhaft versichern können, dass sein Sieg ohne Doping gewonnen wurde. Welche Wirkung hätte dann der dopende Sportler auf Rang 25? Mitleid? Gut vielleicht würde sich sein Mannschaftskollege ärgern, dass er nur 26er geworden ist, aber der Großteil würde wissen, Siegen kann man auch ohne.
Und so ist es im Triathlon AK-Bereich, da bin ich mir sehr sicher.

Warum Spitzensporter so wenig an ihrer Glaubwürdigkeit arbeiten und sich diesbzgl. häufig nur passiv verhalten verstehe ich allerdings auch nicht.

Das manche die Quali nicht schaffen hat mathematische Gründe. Wenn es bei 200 Startern nur 3 Plätze gibt bekommen 197 keinen Platz. Aber häufig sind ja noch 30 andere so nah dran, dass Sie es auch schaffen könnte. Für all die Anderen, würde ich auch sagen: Absolut Untalentiert! (Wahrscheinlich aber nur für Triathlon, ist also nicht so schlimm)

Verwandlung
18.12.2012, 15:49
Wer freiwillig C-Schabe bleibt, dem kann ja so oder so nicht mehr geholfen werden.

Du bist ja richtig böse.

Kurt D.
18.12.2012, 15:56
Frage am Rande: welchen Leistungssport hast Du frueher betrieben?

...Mandarine hat es bereits geschrieben.
Ergänzend dazu: Ski Alpin... ( ;) :) ) - als Leistungssport von 15 bis 35.

Kurt D.
18.12.2012, 16:04
Wer etwas behauptet, muss es belegen. Tut/kann/will er es nicht, dann halte ich es nicht für unbegründet, dann ist es unbegründet und damit irrelevant.



[/SIZE][/URL]

...:Lachen2: :Nee: ...ich behaupte mal, dass du ein Fahrrad in deinem Haus stehen hast...;) ..... ( - )

Total verbohrt und verbiestert.

Matthias75
18.12.2012, 16:11
Ich glaube das immer die Spitzenleistung die Orientierung für die nächste Generation sein wird und damit haben die Besten einer Sportart aus meiner Sicht eine große Verantwortung.
Angenommen ein Tour Sieger würde glaubhaft versichern können, dass sein Sieg ohne Doping gewonnen wurde. Welche Wirkung hätte dann der dopende Sportler auf Rang 25? Mitleid? Gut vielleicht würde sich sein Mannschaftskollege ärgern, dass er nur 26er geworden ist, aber der Großteil würde wissen, Siegen kann man auch ohne.
Und so ist es im Triathlon AK-Bereich, da bin ich mir sehr sicher.

Die Gewissheit, dass ein anderer sauber siegen kann, mag sicher schön für viele sein, andere aber nicht davon abhalten, unerlaubte Mittel zu nehmen, um eben gegen den einen, der sauber ist aber dummerweise schneller, zu gewinnen.

Warum Spitzensporter so wenig an ihrer Glaubwürdigkeit arbeiten und sich diesbzgl. häufig nur passiv verhalten verstehe ich allerdings auch nicht.

Gibt hier irgendwo schon eine lange von dude angestoßene Diskussion zu dem Thema, ob und wie ein Sportler glaubwürdig darstellen kann, sauber zu sein....

Das manche die Quali nicht schaffen hat mathematische Gründe. Wenn es bei 200 Startern nur 3 Plätze gibt bekommen 197 keinen Platz. Aber häufig sind ja noch 30 andere so nah dran, dass Sie es auch schaffen könnte. Für all die Anderen, würde ich auch sagen: Absolut Untalentiert! (Wahrscheinlich aber nur für Triathlon, ist also nicht so schlimm)

Wenn alle 200 unbedingt einen Startplatz haben wollen, dann ja, untalentiert oder nicht ehrgeizig/fleißig/fokusiert genug. Aber was meinst du, wieviele von den 197 sich damit zufrieden geben, dass sie einfach untalentiert sind und nie eine Chance auf Hawaii haben?

Oder grenzen wir das ganze mal auf die Plätze 4-20 ein, die Hawaii mehrere Jahre hintereinander um vielleicht 2-10min verpasst haben. Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass in dem Bereich der eine oder andere nach Jahren mal auf dumme Gedanken kommt, v.a. wenn eben die Einsicht kommt, dass er eigentlich zu untalentiert für Platz 1 bis 3 ist.

Matthias

LidlRacer
18.12.2012, 16:20
Total verbohrt und verbiestert.

Muss ich mir so eine Scheiße hier anhören? :Nee:

hazelman
18.12.2012, 16:32
Muss ich mir so eine Scheiße hier anhören? :Nee:

Nein, brauchst Du nicht --> Ignorierfunktion!

niksfiadi
18.12.2012, 16:34
Die Hauptentwicklungsphase des Gewissens und der Moral, also von dem, was mich davon abhält etwas im gesellschaftlichen Wertekodex "unrechtes, verwerfliches oder unmoralisches" zu tun, ist nach Psychosozialem Entwicklungsmodell zwischen 4 und 6 Jahren.

Die Entwicklung der Werte funktioniert ausschließlich über Beziehungen, innerhalb derer ein Kind aufwächst. Medien beeinflussen die Kids erst nach dieser Phase (ich behaupte mal ab 10, nach der Latenzzeit in der Adoleszenz - Identitätsfindung), weswegen ich der Meinung bin, dass die Rolle des sauberen Spitzensportlers überschätzt und die Rolle der Sozialisierung im Elternhaus/Kita/Kiga und auch im Sportverein! unterschätzt wird.

Ein Kind, dessen Werte in dieser Phase falsch gepolt werden, wird später immer zu bescheißen versuchen, egal ob im Sport, im Beruf oder in der Ehe ;)

Nik

Kurt D.
18.12.2012, 16:50
Muss ich mir so eine Scheiße hier anhören? :Nee:

...Tim hat es schon geschrieben, ich ergänze mal Zeitentsprechend:
Frohe Weihnachten!;)

flaix
18.12.2012, 18:22
Bleibt zu hoffen, dass der Händi-Provider die Verbindungsdaten gespeichert hat und die noch etwas hergeben. das darf er zum Glück nicht. Wegen so einem Schnullizeugs lassen wir uns doch nicht alle in die Stasi-Zeit zurückversetzen.

LidlRacer
18.12.2012, 18:26
das darf er zum Glück nicht. Wegen so einem Schnullizeugs lassen wir uns doch nicht alle in die Stasi-Zeit zurückversetzen.

Tun sie aber anscheinend trotzdem.
Netzbetreiber speichern Standort- und Verbindungsdaten
(www.computerbase.de/news/2012-06/netzbetreiber-speichern-standort-und-verbindungsdaten/)
Und einen Todesfall würde ich nicht "Schnullizeugs" nennen.

Weißer Hirsch
18.12.2012, 20:28
Ich lese jetzt schon eine Weile mit und bin mit meiner Meinung sehr nah beim User Verwandlung. Völlig irre was der MTB´ler da gemacht hat - und sich kein Einzelfall.

Aber daraus zu schließen, dass alle oder die Mehrzahl der Agegrouper (ob im Radsport oder Thriathlon) dicht sind, ist Mumpitz. Und als Beweis heranzuziehen, das sich ein Bekannter der sehr viel Sport treibt bisher nicht für Hawaii qualifiziert hat, ist der Oberhammer. Ich sehe das auch bei uns in der Region: nur selten sind die am schnellsten, die auch am meisten trainieren. Wenn man mal den Captain anschaut, kann man sehr gut verfolgen wo gutes Training hinführt!

Mein Fazit: Es gibt sicher ein paar Deppen, aber sicher ist das nicht eine große Anzahl und wohl nur selten sind diese ganz vorm im Klassement zu suchen.

PS: Im Tourforum hat das Thema übrigens derzeit 3 Seiten - hier sind wir bei Seite 25. Das zeigt sicher auch, dass im Radsport durch die Pro´s eine gewisse Abhärtung zu dem Thema erreicht wurde...

dude
18.12.2012, 20:29
PS: Im Tourforum hat das Thema übrigens derzeit 3 Seiten - hier sind wir bei Seite 25. Das zeigt sicher auch, dass im Radsport durch die Pro´s eine gewisse Abhärtung zu dem Thema erreicht wurde...

Am Ende des Tages ist es ja bloss "just another dead Depp", nicht wahr?

Weißer Hirsch
18.12.2012, 20:40
Ich meinte natürlich: das ist nicht eine große Menge (habe ich gerade editiert)

loopzero
18.12.2012, 21:02
Jetzt mal was anderes, was ich nicht verstehe:

Warum stirbt jemand (der offensichtlich Dopingerfahrung hat) an den Folgen von EPO Mitte September??
Also am Ende der Saison??

Passt doch iw garnicht, oder?! Wenn das am Anfang gewesen wäre beim Aufbau Ok, aber nicht am Ende....

Strampeltier
18.12.2012, 21:07
Warum stirbt jemand (der offensichtlich Dopingerfahrung hat) an den Folgen von EPO Mitte September??
Also am Ende der Saison??

Passt doch iw garnicht, oder?! Wenn das am Anfang gewesen wäre beim Aufbau Ok, aber nicht am Ende....


Haben Mountainbiker eine "Saison"? ;)

LidlRacer
18.12.2012, 21:15
Meine persönliche MTB-Saison ist - wenn überhaupt - im Winter. Keine Ahnung, wie's da mit MTB-Rennen aussieht.

Aber interessanter finde ich diese Frage, die auch so ähnlich im (überwiegend) angenehm sachlichen Tour-Forums-Thread (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?270180-Doping-im-MTB) gestellt wurde:
Wieso stirbt man direkt nach einer EPO-Spritze? Das Blut verdickt sich ja wohl nicht sofort!? Was kann da sonst noch schiefgehen?

Corki
18.12.2012, 21:20
Die Hauptentwicklungsphase des Gewissens und der Moral,.....
dass die Rolle des sauberen Spitzensportlers überschätzt und die Rolle der Sozialisierung im Elternhaus/Kita/Kiga und auch im Sportverein! unterschätzt wird.

Ein Kind, dessen Werte in dieser Phase falsch gepolt werden, wird später immer zu bescheißen versuchen, egal ob im Sport, im Beruf oder in der Ehe ;)

Nik

Das sehe ich ähnlich.

Wäre vielleicht ein Profiling besser als ein Blutpass?
Man muss sich mal die Biographien von erwischten Dopern anschauen. Da gibts schon auffällige Parallelen.

qbz
18.12.2012, 21:23
Es gab entsprechend den Infos aus den Zeitungen keine Obduktion, da die Badezimmertür von innen verschlossen war und die Polizei vor Ort ein Fremdverschulden ausschloss.
Demnach wird man keine Antwort darauf finden, wie bei anderen Drogentoten auch, ob es Versehen oder Absicht war.

-qbz

qbz
18.12.2012, 21:33
Das sehe ich ähnlich.

Wäre vielleicht ein Profiling besser als ein Blutpass?
Man muss sich mal die Biographien von erwischten Dopern anschauen. Da gibts schon auffällige Parallelen.

Nein!
Man sollte nur Taten ""richten". Ausserdem wären solche Prognosen äusserst unzuverlässig (sage ich als Psychologe ;-) ) . Im nachhinein entsteht halt oft ein durch die Brille der aktuelle Tat/en verfärbte Biografie

-qbz

Corki
18.12.2012, 21:52
Wieso stirbt man direkt nach einer EPO-Spritze? Das Blut verdickt sich ja wohl nicht sofort!? Was kann da sonst noch schiefgehen?
Spätfolgen? Vernarbtes Gewebe? Keine Ahnung.

Demnach wird man keine Antwort darauf finden, wie bei anderen Drogentoten auch, ob es Versehen oder Absicht war.

-qbz
Ist ja oft von beidem etwas.


Nein!
Man sollte nur Taten ""richten". Ausserdem wären solche Prognosen äusserst unzuverlässig (sage ich als Psychologe ;-) ) . Im nachhinein entsteht halt oft ein durch die Brille der aktuelle Tat/en verfärbte Biografie

-qbz

Ok. Nur nach der Tat ist es meist zu spät...
Aber Danke für die fachmännische und ehrlich-direkte Antwort.
Man kann eben doch keinem (so ganz) in den Kopf gucken.

Dennoch:
In machen Brufsgruppen ist aber ein psychologischer Test durchaus üblich und oft auch karriereentscheidend. (Topmanagement, Sondereinheiten Polizei/Armee, Luftfahrt...).
Warum nicht auch bei Sportprofis? Es sitzen bestimmt Leute auf der Bank weil sie zu "weich" sind und keine (Tor) Entscheidungen treffen können/wollen.
Sollte andersrum doch auch gehen?

Unzuverlässig? So wie der Blutpass? Verlust hat man immer.

LidlRacer
18.12.2012, 22:35
Wäre vielleicht ein Profiling besser als ein Blutpass?
Man muss sich mal die Biographien von erwischten Dopern anschauen. Da gibts schon auffällige Parallelen.

Das schien mir ein Scherz zu sein.
Nach dem weiteren Posting bin ich nicht mehr so sicher ... :confused:

Corki
18.12.2012, 22:45
Das schien mir ein Scherz zu sein.
Nach dem weiteren Posting bin ich nicht mehr so sicher ... :confused:

Doping ist kein Scherz.
OnTopic:
Ein 44-jähriger der tot in seinem Badezimmer liegt weil er schneller Rad fahren wollte als andere ist kein Scherz.

tomerswayler
18.12.2012, 22:46
Wieso stirbt man direkt nach einer EPO-Spritze? Das Blut verdickt sich ja wohl nicht sofort!? Was kann da sonst noch schiefgehen?

Vielleicht wars nicht die erste Spritze, die zu seinem Tod geführt hat, sondern die x-te innerhalb von z Tagen??

qbz
18.12.2012, 22:50
Dennoch:
In machen Brufsgruppen ist aber ein psychologischer Test durchaus üblich und oft auch karriereentscheidend. (Topmanagement, Sondereinheiten Polizei/Armee, Luftfahrt...).
Warum nicht auch bei Sportprofis? Es sitzen bestimmt Leute auf der Bank weil sie zu "weich" sind und keine (Tor) Entscheidungen treffen können/wollen.
Sollte andersrum doch auch gehen?

Unzuverlässig? So wie der Blutpass? Verlust hat man immer.

Wie zuverlässig der Blutpass verbotene Manipulationen aufedeckt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Mithilfe von Eignungstests, welche Teile der Berufsanforderungen in Testform abbilden, erhält man halt spezifische für den Beruf relevante Infos über die Fähigkeiten der Bewerber und kann dadurch treffsicherer auswählen und schafft auch für alle gleiche Bedingungen (im Vergleich zur Auswahl nur über Zeugnisse und Gespräch).

Wie gut ein Spieler später menschlich in eine Manschaft passt (oder in ein Berufsteam), dazu gibt es keine validen Psycho-Tests, am besten sind hier viel Erfahrung, gute Menschenkenntnis und Intuition der Auswähler.

-qbz

LidlRacer
18.12.2012, 23:00
Man muss sich mal die Biographien von erwischten Dopern anschauen. Da gibts schon auffällige Parallelen.

Ich halte es zwar für Unfug, aus Biographie und / oder Psychotest auch nur halbwegs zuverlässig auf die Neigung zum Doping schließen zu wollen.

Aber der Punkt interessiert mich jetzt doch:
Welche Parallelen gibt es, und wer sind die Beispiele dafür?

Einziges Beispiel, das mir gerade präsent ist, wäre Armstrong.
Hatten etwa annähernd alle Radprofis eine schwere Kindheit mit gewalttätigem Stiefvater?

Corki
18.12.2012, 23:22
Wie zuverlässig der Blutpass verbotene Manipulationen aufedeckt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Mithilfe von Eignungstests, welche Teile der Berufsanforderungen in Testform abbilden, erhält man halt spezifische für den Beruf relevante Infos über die Fähigkeiten der Bewerber und kann dadurch treffsicherer auswählen und schafft auch für alle gleiche Bedingungen (im Vergleich zur Auswahl nur über Zeugnisse und Gespräch).

Wie gut ein Spieler später menschlich in eine Manschaft passt (oder in ein Berufsteam), dazu gibt es keine validen Psycho-Tests, am besten sind hier viel Erfahrung, gute Menschenkenntnis und Intuition der Auswähler.

-qbz

Armstrong zum Beispiel hatte einen Blutpass...

Ich stelle mir das sicher auch zu einfach vor.
Nicht jedes Scheidungskind mit drei Schwestern aus der Mittelschicht bei dessen Stiefvater die Hand locker sitzt und das beim Völkerball nicht gerne verliert (wer verliert schon gerne?) wird zum Betrüger...

Aber es ergeben sich doch selbst für den Laien in Biographien einige Auffälligkeiten im familiären Umfeld von Topsportlern.
Aber was ist schon normal?
Unnormal jedenfalls ist ein 44 jähriger Hobbyradler, der unbedingt schneller Rad fahren will als andere 44 jährige.
Da hätte psychologische Hilfe Sinn gemacht?

3-rad
18.12.2012, 23:26
Je länger ich drüber nachdenke, desto dämlicher finde ich die Leute, die sich so was reinpfeifen.
Ich hab da auch null Mitleid, wenn sie dann tot im Badezimmer liegen, weil sie schneller sein wollen als Holger Meier (frei nach Peter Greif's CD).
Mein Gott, wie blöd muss man sein?

niksfiadi
19.12.2012, 05:19
@Corki: Mir gings bei meinem Posting genau um diesen Gedankenansatz.

Ich denke aber nicht, dass man alleine durch die Biografie und das psychosoziale Setting herausfindet, ob jemand dopt, oder nicht.

Aber ich denke schon, dass es Charaktermerkmale gibt, die darauf hinweisen können, wie sensibel jemand für Doping ist oder nicht.

Ich bin mir sicher, dass die Psychologie nach eingehender Analyse durch ein "Profiling" sagen kann, wie ein Athlet zu Doping steht. Denkt an Hütthaler.

Dort wo eine gewisse Disposition erkennbar ist, bündelt man dann eben die Dopingtests. Aber das muss doch sicherlich schon mal von den NADAs angedacht worden sein. Würde mich wundern, weil dort sollte ja ein Interesse bestehen, dass der Aufwand den höchstmöglichen Nutzen bringt.

Bei den AGlern könnte ich mir zB einen netten Fragebogen bei der Anmeldung zum GF (oder sonst einem Bewerb) vorstellen: "Bevor die Anmeldung fertig ist, noch ein paar allgemeine Fragen."

Das Ergebnis wird vom System analysiert und gibt einen einfachen Index aus, wie hoch für den Athleten die Motivation sein könnte zu dopen. Dieser Index dient Ulli als Grundlage für weitere Dopingtests.

Man kann über solche Fragebögen alles mögliche herausfinden:
- Rolle des Sports für den Athleten (Sucht?)
- vom Athleten selbst erwartete Leistung (-steigerung!)
- Professionalität des Trainings, Trainingsumfeld
- Biografisch Relevantes
- Charaktermerkmale wie Ehrgeiz oder die Bereitschaft für den Erfolg seine Seele dem Teufel zu verkaufen
- ... (tbc)

Nik

schoppenhauer
19.12.2012, 05:35
Ich denke aber nicht, dass man alleine durch die Biografie und das psychosoziale Setting herausfindet, ob jemand dopt, oder nicht.



Er war ein einsamer Mensch, der außer seinem Rad nix hatte im leben. Sein umfeld bestand ausschliesslich aus menschen, die das selbe schicksal erleiden.

Erinnert mich an Drogentote, die auf dem Bahnhofsklo gefunden werden.

Hunki
19.12.2012, 07:44
Unnormal jedenfalls ist ein 44 jähriger Hobbyradler, der unbedingt schneller Rad fahren will als andere 44 jährige.
Da hätte psychologische Hilfe Sinn gemacht?

Ohne jetzt auf diesen speziellen Dopingfall eingehen zu wollen... weshalb ist es denn nicht normal, wenn ein Hobbysportler den Ehrgeiz hat schneller zu sein als jemand anderes? Es gibt auch genügend Leute, die sich nicht nur über den Sport definieren, aber trotzdem genügend Ehrgeiz an den Tag legen.

Hunki

Cruiser
19.12.2012, 07:46
Mal kurz zurück zu "Was kann denn getan werden".:Lachen2:

Ich teile und befürworte Dudes Abschreckungsstrategie durch (möglichst viele) (Agegrouper)tests.

Frage: Was kostet so ein Test pro Nase?

Nur um mal die Summe besser einordnen zu können.

langsamläufer
19.12.2012, 07:52
Unnormal jedenfalls ist ein 44 jähriger Hobbyradler, der unbedingt schneller Rad fahren will als andere 44 jährige.
Da hätte psychologische Hilfe Sinn gemacht?[/QUOTE]


Das finde ich, ist genau der Punkt. Was muss das für ein "armseliges" Leben sein, wenn sich im Leben eines 44 jährigen alles nur um den Sport im Bereich Hobbysport dreht ?.

Gestern hatten wir Weihnachtsfeier im Verein. Man kennt die Leute ja in der Zwischenzeit, die von morgens bis abends einem nur erzählen, mit welchen Herzfrequenz sie wo herumgefahren sind. Diese Jungs sehe ich plötzlich in einem ganz anderen Licht....

DirectX
19.12.2012, 07:56
weshalb ist es denn nicht normal, wenn ein Hobbysportler den Ehrgeiz hat schneller zu sein als jemand anderes? Es gibt auch genügend Leute, die sich nicht nur über den Sport definieren, aber trotzdem genügend Ehrgeiz an den Tag legen.

HunkiOb es normal ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Was ist schon normal? Aber es ist in jedem Fall nicht besonders schlau, sich dafür seine Gesundheit oder sein Leben zu ruinieren. Da sollte man mit 44 vielleicht weiter sein.

3-rad
19.12.2012, 08:03
die nur erzählen, mit welchen Herzfrequenz sie wo herumgefahren sind.

wenigstens haben sie noch eine

Cruiser
19.12.2012, 08:08
Ohne jetzt auf diesen speziellen Dopingfall eingehen zu wollen... weshalb ist es denn nicht normal, wenn ein Hobbysportler den Ehrgeiz hat schneller zu sein als jemand anderes? Es gibt auch genügend Leute, die sich nicht nur über den Sport definieren, aber trotzdem genügend Ehrgeiz an den Tag legen.

Hunki

Ich glaube, es ging ihm aber um den Dopingzusammenhang.

Ansonsten bin ich auch versenkt. Ich habe per se auch diesen Ehrgeiz, weiß mich aber einzuordnen und in meinen natürlichen Grenzen zu akzeptieren ;)

Wenn ich könnte (wie ich wollte), würde ich mal alle so richtig zersägen...:Huhu: :Blumen:

flaix
19.12.2012, 09:09
Tun sie aber anscheinend trotzdem.
Netzbetreiber speichern Standort- und Verbindungsdaten
(www.computerbase.de/news/2012-06/netzbetreiber-speichern-standort-und-verbindungsdaten/)
Und einen Todesfall würde ich nicht "Schnullizeugs" nennen.
da kannst Du aber auch lesen das es rechtswidrig ist. Es sollte nach Möglichkeit abgestellt werden und wenn nicht, dann kann es nicht als Beweismitel verwendet werden. Und das mit dem "Schnullizeugs" meine ich so. Nur weil ein Bekloppter nicht kapiert das Sport kein Job für ihn ist und sich wie ein dreckiger Fixer selber umlegt und hier im Forum ein heiliger Ernst bei der Verfolgung von Schummelei beim Hobby herrscht, heisst das noch lange nicht das TK Daten von uns Allen gespeichert werden müssen.

Sorry Lidl, tut mir leid, aber da kommen wir nie auf eine Rille. Ich kann das Thema einfach nicht so ernst nehmen wie Du.

Bin halt einer von denen die so denken wie der von mir hochungeschätzte Dude schreibt "just another dead Depp".

Wenn sich einer wegen so was Zeug reinpfeifft dann würde der auch andere Scheisse machen. Kleinkriminelle Veranlagung. Nicht unser Bier. Beeinflusst nullkommanichts uns selber beim Sport treiben.

ArminAtz
19.12.2012, 09:11
Frage: Was kostet so ein Test pro Nase?

Nur um mal die Summe besser einordnen zu können.

In Österreich kostet ein Test (Blut und Urin) € 1000 laut Auskunft von der NADA.

Mfg

3-rad
19.12.2012, 09:12
Ich kann das Thema einfach nicht so ernst nehmen wie Du.

Bin halt einer von denen die so denken wie der von mir hochungeschätzte Dude schreibt "just another dead Depp".


Thanks.



Wenn sich einer wegen so was Zeug reinpfeifft dann würde der auch andere Scheisse machen. Kleinkriminelle Veranlagung.

So ist es.
Ich kenne da jemanden aus einem ex-Verein.
Der hat in Roth mal die komplette Radstrecke ausgelassen und stand mit 1:10h Schwimmen, irgendwas Rad und 3:30h laufen mit 9:10h in den Ergebnislisten.
Beim Frankfuter Marathon ist er s-Bahn gefahren und hatte 2:35h als Bestzeit stehen.
Ein paar Jahre später wurde er von der Polizei geschnappt wegen Bankraubes......

Matthias75
19.12.2012, 09:25
Man muss sich mal die Biographien von erwischten Dopern anschauen. Da gibts schon auffällige Parallelen.

Aber es ergeben sich doch selbst für den Laien in Biographien einige Auffälligkeiten im familiären Umfeld von Topsportlern.

Und die wären? Hatten wirklich alle dopenden Radfahrer eine schwere Kindheit? :confused:

Aber ich denke schon, dass es Charaktermerkmale gibt, die darauf hinweisen können, wie sensibel jemand für Doping ist oder nicht.

Ich bin mir sicher, dass die Psychologie nach eingehender Analyse durch ein "Profiling" sagen kann, wie ein Athlet zu Doping steht. Denkt an Hütthaler.

Klappt doch schon in anderen Bereichen nicht, weil solche Aussagen extrem unzuverlässig sind. Wie oft liest du im Zusammenhang mit schweren Verbrechen den Satz: Er/Sie war bis jetzt vollkommen unauffällig!"?

Außer Unterstellung und ungerechtfertigten Vorverurteilungen wirst du damit nichts erreichen.

Bei den AGlern könnte ich mir zB einen netten Fragebogen bei der Anmeldung zum GF (oder sonst einem Bewerb) vorstellen: "Bevor die Anmeldung fertig ist, noch ein paar allgemeine Fragen."

Das Ergebnis wird vom System analysiert und gibt einen einfachen Index aus, wie hoch für den Athleten die Motivation sein könnte zu dopen. Dieser Index dient Ulli als Grundlage für weitere Dopingtests.

Man kann über solche Fragebögen alles mögliche herausfinden:
- Rolle des Sports für den Athleten (Sucht?)
- vom Athleten selbst erwartete Leistung (-steigerung!)
- Professionalität des Trainings, Trainingsumfeld
- Biografisch Relevantes
- Charaktermerkmale wie Ehrgeiz oder die Bereitschaft für den Erfolg seine Seele dem Teufel zu verkaufen
- ... (tbc)

Nik

Die psychologische Beurteilung ist doch schon bei persönlichen Gesprächen schwierig genug und sehr fehleranfällig, v.a. wenn man die Absicht hat, das Ergebnis zu manipulieren (Siehe z.B. vollkommen gegenteilige Beurteilungen von Straftätern).

Ein standardisierter Test ist doch noch ungenauer, und bietet noch mehr Möglichkeiten zur Manipulation, weil z.B.
a) der potentielle Doper nicht ehrlich antworten wird,
b) wer dopt, sich sicher auch die Mühe macht, die Antworten rauszufinden, die ihn aus der Schusslinie bringen.

Wenn, wird der Weg vermutlich nur über mehr Agegrouper-Test laufen, wobei ich befürchte, dassm an dann auch nur die erwischt, die so dämlich sind, am Wettkampftag noch was im Blut zu haben.

Ein erweiterter Testpool, in dem man z.B. eintreten muss, wenn man sich für Hawaii qualifizieren will, wird vermutlich zu aufwändig und nicht umsetzbar sein.

Matthias

Faul
19.12.2012, 09:27
...


Das finde ich, ist genau der Punkt. Was muss das für ein "armseliges" Leben sein, wenn sich im Leben eines 44 jährigen alles nur um den Sport im Bereich Hobbysport dreht ?.

Gestern hatten wir Weihnachtsfeier im Verein. Man kennt die Leute ja in der Zwischenzeit, die von morgens bis abends einem nur erzählen, mit welchen Herzfrequenz sie wo herumgefahren sind. Diese Jungs sehe ich plötzlich in einem ganz anderen Licht....

Die Entscheidung zum Thema "armselig" liegt ja zum Glück bei jedem selbst. Auch hier im Forum scheint die Priorität des Sport auch oft höher zu sein als zugegeben (bzw. der gesellschaftlichen Erwartung angepaßt und vorgeben).

Vermutlich wird hier auch jeder jemanden kennen, dem der Sport so wichtig war, dass die Ehe in die Binsen gegangen ist.

qbz
19.12.2012, 09:31
Aber es ergeben sich doch selbst für den Laien in Biographien einige Auffälligkeiten im familiären Umfeld von Topsportlern.
Aber was ist schon normal?
Unnormal jedenfalls ist ein 44 jähriger Hobbyradler, der unbedingt schneller Rad fahren will als andere 44 jährige.
Da hätte psychologische Hilfe Sinn gemacht?

Man weiss z.B., dass Kinder, die geschlagen wurden und Gewalt erlitten, später eher zu Gewalt neigen (statistisch gesehen). Aber im Einzelfall lässt sich das halt nicht vorhersagen, sondern zeigt sich erst, wenn die negative Karriere (meistens im Jugendalter) schon begonnen hat. Und auch davon gibt es einige, welche den Wechsel dann noch schaffen.

Richtige und sehr gute Freunde wären wichtig! Eine Psychotherapie könnte auch helfen und wäre zu empfehlen, solange jemand eine eigene Motivation dazu mitbringt.
Es würden aber vermutlich manche Spitzensportler nach einer Psychotherapie keinen Hoch-Leistungsport mehr betreiben und Künstler ihre Kunst nicht mehr so wie vorher ;-) .

-qbz

captain hook
19.12.2012, 10:45
Die Entscheidung zum Thema "armselig" liegt ja zum Glück bei jedem selbst. Auch hier im Forum scheint die Priorität des Sport auch oft höher zu sein als zugegeben (bzw. der gesellschaftlichen Erwartung angepaßt und vorgeben).

Vermutlich wird hier auch jeder jemanden kennen, dem der Sport so wichtig war, dass die Ehe in die Binsen gegangen ist.

Schon der Umstand, dass hier vehemend Dopingtests im Freizeitsport gefordert werden zeigt doch, wie wichtig viele das Thema nehmen.

Verwandlung
19.12.2012, 11:02
Die Hauptentwicklungsphase des Gewissens und der Moral, also von dem, was mich davon abhält etwas im gesellschaftlichen Wertekodex "unrechtes, verwerfliches oder unmoralisches" zu tun, ist nach Psychosozialem Entwicklungsmodell zwischen 4 und 6 Jahren.

Die Entwicklung der Werte funktioniert ausschließlich über Beziehungen, innerhalb derer ein Kind aufwächst. Medien beeinflussen die Kids erst nach dieser Phase (ich behaupte mal ab 10, nach der Latenzzeit in der Adoleszenz - Identitätsfindung), weswegen ich der Meinung bin, dass die Rolle des sauberen Spitzensportlers überschätzt und die Rolle der Sozialisierung im Elternhaus/Kita/Kiga und auch im Sportverein! unterschätzt wird.

Ein Kind, dessen Werte in dieser Phase falsch gepolt werden, wird später immer zu bescheißen versuchen, egal ob im Sport, im Beruf oder in der Ehe ;)

Nik

Sicher hast du zum Teil recht und es ist kein Zufall, dass bei den Großen (Ullrich, Armstrong, Landis) fast die gleiche Sozialisation stattgefunden hat. Zumindest soweit man es aus der Ferne beurteilen kann.

Auf der anderen Seite würde ich deine Schilderungen als bloße Theorie einschätzen. In der Praxis erlebe ich häufig paradoxe Verhaltensweisen und die Macht der Peergroup würde ich ebenfalls nicht unterschätzen.

Ich vermute, dass z.B. Jaksche in seiner Familie einen "gesunden Wertekodex" kennenlernen durfte. Auch bei einer großen Anzahl von "Überführten" sind ausgeprägte Schamgefühle festzustellen. Häufig sind es ja gerade die überzogenen Moralvorstellungen vor der eigenen Familie, die eine umfängliche Aufarbeitung nach einem gemachten "Fehler" so erschweren.
Dazu würde passen, dass gerade im Radsport immer wieder religiöse Andeutungen bei den Zieleinfahrten zu beobachten sind.

Um es kurz zu machen. Die Probleme des Radsports liegen nach meiner Ansicht in deren Geschichte. Man könnte auch deine These übertragen und sagen "Die Hauptentwicklungsphase des Gewissens und der Moral innerhalb der Radsportfamilie verlief nicht gerade optimal. (waren es die 40er;50er Jahre?) Hier ging es um blanke Existenz und koste es was es wolle die Armut zu überwinden. Der Zugang war nicht offen, die Strukturen haben und hatten inzestuöse Tendenzen. (Es wird eingeladen, nicht qualifiziert)
Bis heute ist die Akademiker Rate unter den Radprofis zu vernachlässigen.
Diese Strukturen sind mit der des Triathlons nicht zu vergleichen. Meist handelt es sich ja um gut ausgebildete, unabhängige Personen. Die Strukturen sind Transparent, der Mut Versäumnisse, Verfehlungen offen und kritisch anzusprechen vorbildhaft.
Das Problem des Triathlons ist eher die Tendenz zum Narzissmus und sicherlich kann das auch eine Triebfeder für Doping sein. Die Selbstverliebtheit hält sich nach meiner Erfahrung aber gerade bei den Spitzenleuten sehr in Grenzen. So führt die „Kränkung“ nicht der Beste zu sein (oder sich nicht für Hawaii qualifizieren zu können) auch nur bei den ausgeprägt Persönlichkeitsgestörten zum Griff in die Dopingkiste.
Und da wären wir wieder bei Mister 25 .
Alle Anderen sind zwar hoch motiviert, können aber Niederlagen mit einem Augenzwinkern verkraften und gehen am nächsten Tag mehr oder weniger frohgelaunt ihrer Arbeit oder ihrem heißgeliebten Hobby nach.

drullse
19.12.2012, 11:07
Ich kenne da jemanden aus einem ex-Verein.
Der hat in Roth mal die komplette Radstrecke ausgelassen und stand mit 1:10h Schwimmen, irgendwas Rad und 3:30h laufen mit 9:10h in den Ergebnislisten.
Beim Frankfuter Marathon ist er s-Bahn gefahren und hatte 2:35h als Bestzeit stehen.
Ein paar Jahre später wurde er von der Polizei geschnappt wegen Bankraubes......
Na wenn das mal nicht die Falschen lesen. Für meine Frage ob "Einmal Betrüger = immer Betrüger" wurde ich hier deftig abgewatscht...

drullse
19.12.2012, 11:10
Bis heute ist die Akademiker Rate unter den Radprofis zu vernachlässigen.
Diese Strukturen sind mit der des Triathlons nicht zu vergleichen. Meist handelt es sich ja um gut ausgebildete, unabhängige Personen. Die Strukturen sind Transparent, der Mut Versäumnisse, Verfehlungen offen und kritisch anzusprechen vorbildhaft.
Redest Du jetzt von Profis oder von Agegroupern?

IMHO stimmt das so pauschal nicht, was Du da geschrieben hast.

Verwandlung
19.12.2012, 11:23
Redest Du jetzt von Profis oder von Agegroupern?

IMHO stimmt das so pauschal nicht, was Du da geschrieben hast.

klar ist das pauschal, wie soll man in einem Forum jeden Einzelfall besprechen.
Ich spreche von Radprofis. Bei den Triathleten sehe ich fließende Übergänge. Wie gesagt, jeder kann eine Profi Lizenz lösen bzw sich in Frankfurt usw. mit den Besten messen. Im Radsport wird eingeladen.
Aber du kannst ja mal nachzählen wieviele ein Studium bzw. Abitur besitzen.
Mach das gleiche bei den Radprofis und du kannst mir den Vorwurf der Pauschalität um die Ohren hauen.

chris.fall
19.12.2012, 11:26
Moin,

Mal kurz zurück zu "Was kann denn getan werden"


IMHO nichts.

Dass Doping schwere Gersundheitsschäden bis hin zum Tod verursachen kann, ist schon lange bekannt. Nun ist auch dieser schlimmste Fall (wieder mal) eingetreten. Wenn das nicht als Abschreckung reicht, ist alles andere meiner Meinung nach Kinderkram.


Viele Grüße,

Christian

dude
19.12.2012, 11:27
In Österreich kostet ein Test (Blut und Urin) € 1000 laut Auskunft von der NADA.

Das ist sehr pauschal.
In-competition (IC) oder Out Of Competition (OOC)?
Veranstalterpersonal- und Infrastrukturkosten mitgerechnet?
IC tests sind nur im Zusammenhang mit OOC sinnvoll. Sie zeigen eigentlich bloss oeffentlich, dass man es ernst meint. Eigentlich reichen OOC. Das Tuerklingeln um 21h muss fuer den Doper unangenehm werden.

dude
19.12.2012, 11:32
IMHO nichts.

Falsch, denn das Vorhandensein von Kontrollen hat Konsequenzen:

1. Es wird teilweise tatsaechlich nicht mehr gedopt.
2. Die Doper bleiben vom Wettkampf fern.
3. Es wird zu Mikrodosierungen gegriffen.
4. Das Tuerklingeln beim Suender um 21.00 wird unangenehm. Auch wenn es nur Mutti ist.

Lustige Story am Rande: ich bekam eine email von einem Teilnehmer aus dem hinteren Feld, der mir fuer die Kontrollen dankte und sicherheitshalber auf die Multivitamintabletten verzichtete.

Das gefaellt mir natuerlich besonders.

Megalodon
19.12.2012, 11:35
Aber du kannst ja mal nachzählen wieviele ein Studium bzw. Abitur besitzen.


Wieso Zählen?

Zeit für eine Umfrage.

Wie erstellt man die hier ?

Zum Ankreuzen wäre dann:

- Mittelschule oder Hauptschule
- Abi
- Abi plus Studium
- Abi plus Studium plus Promotion (hier NICHT ankreuzen wenn Sie Guttenberg heißen :Lachanfall: )

Hafu
19.12.2012, 11:42
Sicher hast du zum Teil recht und es ist kein Zufall, dass bei den Großen (Ullrich, Armstrong, Landis) fast die gleiche Sozialisation stattgefunden hat. Zumindest soweit man es aus der Ferne beurteilen kann.

Auf der anderen Seite würde ich deine Schilderungen als bloße Theorie einschätzen. In der Praxis erlebe ich häufig paradoxe Verhaltensweisen und die Macht der Peergroup würde ich ebenfalls nicht unterschätzen.

Ich vermute, dass z.B. Jaksche in seiner Familie einen "gesunden Wertekodex" kennenlernen durfte. Auch bei einer großen Anzahl von "Überführten" sind ausgeprägte Schamgefühle festzustellen. Häufig sind es ja gerade die überzogenen Moralvorstellungen vor der eigenen Familie, die eine umfängliche Aufarbeitung nach einem gemachten "Fehler" so erschweren.
Dazu würde passen, dass gerade im Radsport immer wieder religiöse Andeutungen bei den Zieleinfahrten zu beobachten sind.

Um es kurz zu machen. Die Probleme des Radsports liegen nach meiner Ansicht in deren Geschichte. Man könnte auch deine These übertragen und sagen "Die Hauptentwicklungsphase des Gewissens und der Moral innerhalb der Radsportfamilie verlief nicht gerade optimal. (waren es die 40er;50er Jahre?) Hier ging es um blanke Existenz und koste es was es wolle die Armut zu überwinden. Der Zugang war nicht offen, die Strukturen haben und hatten inzestuöse Tendenzen. (Es wird eingeladen, nicht qualifiziert)
Bis heute ist die Akademiker Rate unter den Radprofis zu vernachlässigen.
Diese Strukturen sind mit der des Triathlons nicht zu vergleichen. Meist handelt es sich ja um gut ausgebildete, unabhängige Personen. Die Strukturen sind Transparent, der Mut Versäumnisse, Verfehlungen offen und kritisch anzusprechen vorbildhaft.
Das Problem des Triathlons ist eher die Tendenz zum Narzissmus und sicherlich kann das auch eine Triebfeder für Doping sein. Die Selbstverliebtheit hält sich nach meiner Erfahrung aber gerade bei den Spitzenleuten sehr in Grenzen. So führt die „Kränkung“ nicht der Beste zu sein (oder sich nicht für Hawaii qualifizieren zu können) auch nur bei den ausgeprägt Persönlichkeitsgestörten zum Griff in die Dopingkiste.
Und da wären wir wieder bei Mister 25 .
Alle Anderen sind zwar hoch motiviert, können aber Niederlagen mit einem Augenzwinkern verkraften und gehen am nächsten Tag mehr oder weniger frohgelaunt ihrer Arbeit oder ihrem heißgeliebten Hobby nach.

Sehr schön zusammengefasst!:Blumen:
Natürlich lassen sich manche Thesen mit Einzelfällen wiederlegen, aber in der groben Linie sehe ich die Unterschiede zwischen Radsport und Triathlon auch so.

Jemand wie Holczer, der als Lehrer eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Studium hat, ist ja in der Profi-Radsportszene schon eine echte Ausnahme und zählt dort quasi schon als Intellektueller.;)

drullse
19.12.2012, 11:43
Jemand wie Holczer, der als Lehrer eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Studium hat, ist ja in der Profi-Radsportszene schon eine echte Ausnahme und zählt dort quasi schon als Intellektueller.;)
Und was hat's genutzt?

Hafu
19.12.2012, 11:57
Und was hat's genutzt?

Das war wertneutral gemeint. Ich wollte jetzt damit keine Wertung für oder gegen Holczer aussprechen. (ich fand ihn früher nicht unsympathisch, weil er doch wesentlich eloquenter ist, als der durchschnittliche Teamchef und auch oft so argumentierte, als ob ihm an grundsätzlichen Veränderungen gelegen sei, aber wenn man ihn allein an seinen Taten misst und der Anzahl an Dopingvorfällen in den von ihm geleiteten Teams, hat er sich doch mehr oder weniger nahtlos in die übrigen Teamchefs eingereiht.)

Grundsätzlich glaube ich aber, dass manche Radsportskandale schon früher aufgedeckt worden wären, wenn nicht nahezu jeder langjährige Radprofi nach seiner aktiven Laufbahn mangels beruflicher Alternativen auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen wäre, irgendwo eben wieder im Radsport als Teamchef, Radmechaniker usw. unterzukommen.

ArminAtz
19.12.2012, 12:02
Das ist sehr pauschal.
In-competition (IC) oder Out Of Competition (OOC)?
Veranstalterpersonal- und Infrastrukturkosten mitgerechnet?
IC tests sind nur im Zusammenhang mit OOC sinnvoll. Sie zeigen eigentlich bloss oeffentlich, dass man es ernst meint. Eigentlich reichen OOC. Das Tuerklingeln um 21h muss fuer den Doper unangenehm werden.

Nicht nur pauschal, sonder falsch!

Hab nochmal nachgeschaut.

5 Kontrollen (IC) kosten € 3000,00 wobei die Analysekosten rund €2.500,00 ausmachen, der Rest entfällt auf die Personalkosten etc.

Diese Auskunft bekam ich von der NADA, nachdem ich dort bezüglich Kontrollkosten bzw. Machbarkeit bei einem örtlichen Triathlon angefragt habe.

dude
19.12.2012, 12:10
Klingt realistischer und ist aehnlich wie bei USADA.

Hafu
19.12.2012, 12:24
Nicht nur pauschal, sonder falsch!

Hab nochmal nachgeschaut.

5 Kontrollen (IC) kosten € 3000,00 wobei die Analysekosten rund €2.500,00 ausmachen, der Rest entfällt auf die Personalkosten etc.

Diese Auskunft bekam ich von der NADA, nachdem ich dort bezüglich Kontrollkosten bzw. Machbarkeit bei einem örtlichen Triathlon angefragt habe.

Die Preise stimmen schon, aber den von Dude propagierten Abschreckeffekt kann man auch deutlich billiger haben (so macht es ja die WTC und Team-challenge z.T. bei den pre-race-Tests) indem man zwar Blut und Urinprobe nimmt, zunächst aber nur den Hämatokrit bzw. den Hb-Wert und die retikulozyten-anzahl aus dem Blutröhrchen über ein kleines BB ermittelt. Das kostet rund 5€ als Analysekosten und ca. 20€ für die Abnahmegefäße (Personal- und Spesen kommen dann noch oben drauf).

Je mehr Sportler man mehr oder weniger gleichzeitig testet (z.B. in einer Trainingsgruppe), desto günstiger wird es.

Wenn der Sportler einen (hochnormalen) 12,x Hb-Wert bei einer überraschenden Kontrolle hat, kann man sich die teure Urin-Analyse auf die verscheidenen Epo-Präparate auch gleich schenken.

Homer Simpson
19.12.2012, 12:43
Die Preise stimmen schon, aber den von Dude propagierten Abschreckeffekt kann man auch deutlich billiger haben (so macht es ja die WTC und Team-challenge z.T. bei den pre-race-Tests) indem man zwar Blut und Urinprobe nimmt, zunächst aber nur den Hämatokrit bzw. den Hb-Wert und die retikulozyten-anzahl aus dem Blutröhrchen über ein kleines BB ermittelt. Das kostet rund 5€ als Analysekosten und ca. 20€ für die Abnahmegefäße (Personal- und Spesen kommen dann noch oben drauf).

Je mehr Sportler man mehr oder weniger gleichzeitig testet (z.B. in einer Trainingsgruppe), desto günstiger wird es.

Wenn der Sportler einen (hochnormalen) 12,x Hb-Wert bei einer überraschenden Kontrolle hat, kann man sich die teure Urin-Analyse auf die verscheidenen Epo-Präparate auch gleich schenken.

Ich war dieses Jahr auf meinem ersten "großen" WK - beim IM in FFM. Da habe ich mich schon gefreut, das dort vor dem Rennen auch bei den AG'lern kontrolliert wurde. Das ist schonmal ein richtiger Schritt! Allerdings weiß ich nicht ob man da von "Abschreckungseffekt" sprechen kann. Wieviele waren das? 30? 40? Und wieviele sind gestartet? Es müssten halt mehr getestet werden, vor und nach dem Rennen. Aber ich denke das, wie sooft, die Kosten der limitierende Faktor sind. Von daher bin ich auch nicht der Überzeugung, das in naher Zukunft sich da etwas Entscheidendes tut.

dude
19.12.2012, 13:05
Die Preise stimmen schon, aber den von Dude propagierten Abschreckeffekt kann man auch deutlich billiger haben (so macht es ja die WTC und Team-challenge z.T. bei den pre-race-Tests) indem man zwar Blut und Urinprobe nimmt, zunächst aber nur den Hämatokrit bzw. den Hb-Wert und die retikulozyten-anzahl aus dem Blutröhrchen über ein kleines BB ermittelt. Das kostet rund 5€ als Analysekosten und ca. 20€ für die Abnahmegefäße (Personal- und Spesen kommen dann noch oben drauf).

Genau so macht es auch die "Five Stars League" der wichtigsten italienischen Gran Fondos. Sie testen alle Starter, die am Anfang des Jahres in die LOM (List Of Monitoring) aufgenommen wurden. Dazu gehoeren die Topfahrer aller Altersklassen. Zudem sind Profis und Eliteamateure ("dilettanti") bis fuenf Jahre nach Karriereende fuer FSL Rennen gesperrt.

DeRosa_ITA
19.12.2012, 13:06
(hochnormalen) 12,x Hb-Wert

? :confused:

captain hook
19.12.2012, 13:19
Wer genau bezahlt Tests in dieser Form?

dude
19.12.2012, 13:23
Wer genau bezahlt Tests in dieser Form?

Der Veranstalter natuerlich!

Und das ist auch richtig, denn wer eine Veranstaltung als Wettkampf anpreist hat auch dafuer zu sorgen, dass sie fair ist. Dazu gehoeren neben Streckenposten, Absperrband and Chips gegen die Abkuerzer eben auch Dopingkontrollen.

Sonst ist so eine Veranstaltung halt Karneval, aber eben nicht Sport.

captain hook
19.12.2012, 13:28
Der Veranstalter natuerlich!

Und das ist auch richtig, denn wer eine Veranstaltung als Wettkampf anpreist hat auch dafuer zu sorgen, dass sie fair ist. Dazu gehoeren neben Streckenposten, Absperrband and Chips gegen die Abkuerzer eben auch Dopingkontrollen.

Sonst ist so eine Veranstaltung halt Karneval, aber eben nicht Sport.

Ich hatte nur befürchtet man würde die Tests für den Freizeitsport aus dem Topf mit erledigen, der den nationalen Antidopingagenturen zur Verfügung steht.

Wenns seitens der Veranstalter erfolgt, find ichs gut.

Finde, dass man Veranstalter die Geld- oder hochwertige Sachpreise ausloben grundsätzlich dazu verpflichten sollte.

Kurt D.
19.12.2012, 13:36
Ohne jetzt auf diesen speziellen Dopingfall eingehen zu wollen... weshalb ist es denn nicht normal, wenn ein Hobbysportler den Ehrgeiz hat schneller zu sein als jemand anderes? Es gibt auch genügend Leute, die sich nicht nur über den Sport definieren, aber trotzdem genügend Ehrgeiz an den Tag legen.

Hunki

...@Hunki: Es ist durchaus "normal" wenn auch ein Hobbysportler den "normalen" Ehrgeiz besitzt schneller zu sein als seine Kumpels. Das sehe ich nicht als das Problem an.
Zu einem Problem wird es aber, wenn der Ehrgeiz den Hobbysportler zerfrisst und der Bursche (oder das Mädel) zu Mitteln greift welche jenseits seiner von der Schöpfung ihm (seinem Körper/Geist) zur Verfügung gestellten Möglichkeiten liegen (sprich Doping - oder andere Formen von Sportbetrug).

Klar ärgere auch ich mich wenn ich (z.B.) am kommenden Samstag vom Mitterhofer Xaver zum drittenmal in dieser Saion im Rennen geschlagen werde - aber ich nehme dies nicht zum Anlass Zeugs in mich reinzupfeifen oder dem Mitterhofer seine Brettl Nachts im Skistall den Belag zu teeren...:cool:
Ich nehms halt hin und versuch ihn eben beim nächsten Mal vielleicht doch zu packen.
Wenn nicht: Lebbe geht weider... :Huhu:

anneliese
19.12.2012, 13:43
Kontrollieren und wer erwischt wird von allen zukünftigen Veranstaltungen des gleichen Veranstalters/Trägers/[insert idea here] ausschließen.