PDA

Vollständige Version anzeigen : Alte Dura Ace (7800) oder neue Ultegra oder was ?


la_gune
18.12.2012, 10:55
Hi,

ich will jetzt hier keinen neuen Glaubenskrieg anzetteln, deswegen kommt Campa auch gar nicht erst in Frage. :Lachen2: Höchstens vielleicht bei der Kurbelfrage (weil die echt schick sind...). Da aber alle Räder im Haushalt Shimano-kompatibel sind, soll auch dieses so werden. Prinzipiell geht es um was anderes:

Gegeben ist der Neuaufbau eines Rades.
Geld ist wie immer keins da, sprich es soll so wenig wie möglich kosten.
Anspruch ist aber wie immer hoch.
Gefordert ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei gehobener Qualität.
Gewicht spielt eine Rolle.
Und hübsch aussehen soll es auch noch... :Cheese:
Zeit ist dagegen kein Problem. (es sind genügend andere Räder zum fahren da)

Gebraucht wird alles. Kurbel (BSA 172,5mm, 53(52)/39), Bremsen, Anlöt-Umwerfer, Schaltwerk, STIs

Würdet ihr unter den gegebenen Umständen eher die alte Dura-Ace Gruppe nehmen oder die aktuelle Ultegra ? Oder was von SRAM ? Oder was ganz anderes ? Oder bunt gemischt ?

gurke
18.12.2012, 11:01
Moin, ich fahre seit 12 jahren (mann bin ich alt) an diversen Rädern die gleiche Shimano DA 7700(25th Anniversary:Cheese: ) und die funzt wie am ersten Tag. Die Kurbel hab ich aber wegen Optik und Gewicht gegen eine Chorus-Carbon getauscht. Also DA alt ist top. :Huhu:

magicman
18.12.2012, 11:49
vom Schaltverhalten ist die DA7800 noch immer die Referenz.

Fahre die noch immer am Winterrad und die 7900 am Titanboliden.

Wenn dich die Wäscheleinen nicht stören , wäre die 7800 ins Auge zu fassen.

SRAM wäre natürlich sehr neuzeitlich , aber man muß sich an die Doubeltabes auch gewöhnen , war vor 2 Jahren auch vor der Entscheidung.
bekamm aber dann eine7900 zum Ultegra Preis , konnte da nicht nein sagen.

stuartog
18.12.2012, 11:51
Die DA 7800 ist absolute Sahne...und Sram dürfte bei dem Budget keine Wirkliche Alternative sein

magicman
18.12.2012, 11:54
Moin, ich fahre seit 12 jahren (mann bin ich alt) an diversen Rädern die gleiche Shimano DA 7700(25th Anniversary:Cheese: ) und die funzt wie am ersten Tag. Die Kurbel hab ich aber wegen Optik und Gewicht gegen eine Chorus-Carbon getauscht. Also DA alt ist top. :Huhu:

wennst die Kurbel aus der 25th noch hast und ungefahren , ist das fast wie eine Geldanlage :Lachen2:

wieczorek
18.12.2012, 11:57
ich hab die Naben aus der 25th... :)

ebenfalls meine Meinung, Griffe der 7800 finde ich ergonomischer als die der 7900 oder 9000 und die aussen liegenden Schaltkabel sind besser für das Schaltverhalten und deshalb wäre es eine Überlegung wert.

la_gune
18.12.2012, 14:39
Die Meinungen sind ja recht eindeutig.

Jemand einen Tip, wo man eine (neue?) 7800er DA zu fairen Konditionen bekommt ? Ebay fällt ja wohl aus... :(

Maris
18.12.2012, 15:05
Wie lange willst Du denn die 10fach Gruppen fahren?

Ist ja nur noch eine Frage der Zeit, bis Shimano 11fach auch in den günstigeren Gruppen verbaut.

Ansonsten: 7700 fand ich am besten und wertigsten, 7800 war technisch sehr gut, wirkte aber nicht mehr so wertig. Die 7900 blieb technisch IMHO bis auf den optischen Aspekt mit den Wäscheleinen hinter der 7900, die 9000 kenne ich noch nicht.

la_gune
18.12.2012, 15:16
Derzeit fahre ich 9fach. Reicht das als Info... :Cheese:

Ich bin der Zeit immer etwas hinterher, dafür zahle ich aber meist etwas weniger bei den Teilen. Ich brauche kein 11-fach und ich denke es wird noch einige Jahre 10fach Ketten und Ritzelpakete geben. Wenn auch vielleicht nicht auf DA Niveau, aber mei, das werde ich (und mein Rad) überleben.

Bei einer durchschnittlichen Verweildauer der Räder von etwa 3 Jahren mache ich mir also über die Nutzungsdauer erst mal keine Gedanken. :cool:

magicman
18.12.2012, 15:56
@la_gune

mit einer Neuen 7800 wirds wohl eng werden , aber gebrauchte sind schon gerne am Markt.

würde da mal in Rennrad-News Forum ein Gesuch aufgeben.

wieczorek
18.12.2012, 16:01
Ansonsten: 7700 fand ich am besten und wertigsten, 7800 war technisch sehr gut, wirkte aber nicht mehr so wertig.

kann ich überhaupt nicht bestätigen. allein das Problem, das die STI Hebel schon nach wenigen tausend KM hässliche Schweisskorrosion aufweisen passt nicht ins Bild der hochwertigen Gruppe.

Maris
18.12.2012, 16:07
...das die STI Hebel schon nach wenigen tausend KM hässliche Schweisskorrosion aufweisen passt nicht ins Bild der hochwertigen Gruppe.

Bei der 7700? Hatte ich nicht! Und ich bin in dieser Zeit gut und gerne 15.000 km/Jahr gefahren. Hatte allerdings immer Handschuhe an und das Rad war mehrfach in der Woche gepflegt worden. Das waren noch Zeiten .... :cool:

Keine Ahnung, ob noch lieferbar:
http://www.bike-supply.de/product_info.php/info/p96_Shimano-Dura-Ace-10-2-Fach-Gruppe-7800.html

wieczorek
18.12.2012, 16:10
vielleicht liegts an den Handschuhen, das kann sein. ABER ich hab ja beruflich mit dem Zeugs zu tun, glaub mir einfach, die meisten STI 7700 Hebel sind spätestens in der 3ten Saison nicht mehr schön. Wer im Süden wohnt / oder viel trainiert schaffte meist nicht mal EINE Saison mit unversehrten Hebeln.

la_gune
18.12.2012, 16:13
Bei der 7700? Hatte ich nicht! Und ich bin in dieser Zeit gut und gerne 15.000 km/Jahr gefahren. Hatte allerdings immer Handschuhe an und das Rad war mehrfach in der Woche gepflegt worden. Das waren noch Zeiten .... :cool:

Keine Ahnung, ob noch lieferbar:
http://www.bike-supply.de/product_info.php/info/p96_Shimano-Dura-Ace-10-2-Fach-Gruppe-7800.html

Autsch !

´n Tausender wollte ich jetzt eigentlich nicht ausgeben... :(

Maris
18.12.2012, 16:33
Also aus rationalen Gründen würde ich Dir die da empfehlen:

http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Komplettgruppen/Shimano-Ultegra-6700-Komplettgruppe-2x10-fach::34049.html?refID=froogle

Fahre ich an meinem Crosser. Absolut zuverlässig, selbst mit kiloweise Schlamm im Antrieb.

Der Unterschied zwischen Dura Ace und Ultegra ist IMHO vor allem ein emotionaler.

Ich fahre an meinem Tria-Rad derzeit sogar nur ne SRAM Apex. Ebenfalls sehr zuverlässig, aber halt schwer und keine Lobby ;)

drullse
18.12.2012, 16:51
Autsch !

´n Tausender wollte ich jetzt eigentlich nicht ausgeben... :(

Naja, was erschreckt Dich denn da?

Geld ist wie immer keins da, sprich es soll so wenig wie möglich kosten.
Anspruch ist aber wie immer hoch.

Das funktioniert nunmal nicht.

Wie oben schon gesagt: DA ist lediglich eine emotionale Sache für uns Hobbetten.

wieczorek
18.12.2012, 17:19
Der Unterschied zwischen Dura Ace und Ultegra ist IMHO vor allem ein emotionaler.

wieder falsch... vor Allem die STI Hebel sind in den vergangenen Versionen unterschiedlich gewesen, bei der 7900 / 6700 ist der Unterschied kleiner geworden.

la_gune
18.12.2012, 17:24
Nun ja, ich hatte vor kurzem mal eine DA Gruppe um die 800 gesehen, finde sie aber nicht mehr. Ich weiß auch nicht ob alles dabei war, meine aber schon. ´n Tausender für eine alte(!) DA ist halt schon knackig, wenn man so sieht was eine aktuelle DA im Angebot kostet. Der Preis für die Ultegra ist hingegen recht gut.

Mal schauen was es zu Weihnachten gibt... :Cheese:

Rein emotional mag ich halt nicht an einen Rahmen der unter 1kg wiegt ´ne schnöde Ultegra dran schrauben. :( Funktionell hätte ich damit kein Problem (fahre ja derzeit einen Mix von Tiagra bis DA am Renner), aber... neee, das geht irgendwie nicht. :Nee:

drullse
18.12.2012, 17:24
...vor Allem die STI Hebel sind in den vergangenen Versionen unterschiedlich gewesen, bei der 7900 / 6700 ist der Unterschied kleiner geworden.
Ich meinte mit "emotionaler Unterschied" mehr Funktion und Gewichte - da reicht die Ultegra dann auch gut aus.

magicman
18.12.2012, 17:40
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?269282-Dura-Ace-7800er-Gruppe-2-fach

Maris
18.12.2012, 17:43
wieder falsch....

Es ging mir hier eher um den allgemeinen Unterschied zwischen Ultegra und Dura Ace und der, wie ich finde, richtigen Feststellung von Drullse, dass es für uns Hobbyfahrer eher egal ist und weniger um einzelne Detailunterschiede zwischen 6700 und 7800.

Bin beide gefahren (bzw. fahre ich noch). 6700 finde ich angenehmer.

Ich finde ´ne Ultegra, egal ob 6500, 6600 oder 6700 für einen ambitionierten Hobby-Sportler, wie es hier wahrscheinlich 95% sind, völlig ausreichend. Wahrscheinlich würde auch ´ne 105er ausreichen. Die hat jedoch kein Prestige und scheidet deshalb für viele aus.

wieczorek
18.12.2012, 17:55
dieses Mal absolute Zustimmung, die Schaltperformance der Topgruppen braucht eigentlich keiner. Es gibt viele Profis die auf "2tklassigen" Gruppen Siege einfahren....

das ist aber bei ganz vielen Dingen so, für 90% aller Hobbyradfahrer wäre ein Rahmen mit langem Steuerrohr und kürzerem Oberrohr perfekt (Specialized Roubaix z.B.) aber es muss die Rennmaschine der Pros sein, auch wenn man dann 4cm Spacer und 80mm Vorbau fahren muss...

la_gune
18.12.2012, 18:21
Ich stimme wieczorek voll zu. Theoretisch würde auch eine 105er Gruppe vollkommen ausreichen. Aber irgendwie finde ich das an dem Rahmen unpassend. Nicht das er besonders schön wäre oder so, aber es ist nun mal ein leichter Carbon-Rahmen und da möchte ich schon was "besseres" dran bauen. Sonst könnte ich auch gleich bei meinem alten 2kg Alu Rahmen mit 3-fach Ultegramix bleiben. Mehr brauche ich sicher nicht. Ich brauche auch keine 7 Räder... Hab sie trotzdem. :Cheese:

Hab da jetzt eine DA Gruppe aufgetan. Mal schauen ob alles passt und was es letztenendes kosten soll. Ansonsten werde ich mir wohl die Teile nach und nach zusammen kaufen. Eilt ja nicht.

magicman
18.12.2012, 19:25
was man braucht und was man möchte sind 2 paar Schuhe.

mein Equipment an Rädern ist definitiv zu hoch angesetzt für mich:)

Thorsten
18.12.2012, 19:28
Beruhigend, dass die Ultegra bei ActionSports nur in Silber so billig ist, damit habe ich für meine graue doch nicht zu viel ausgegeben. An der alten DA würde mich vor allem die Wäscheleine stören. Bin froh, ab demnächst einen aufgeräumten Lenker zu haben.