PDA

Vollständige Version anzeigen : Haltbarkeit von Stahlrahmen?


Lui
28.12.2012, 21:21
Ich habe mir heute in einem Radladen in Köln Rennräder mit Stahlrahmen(alle gebraut*) angeschaut. Ich finde ein Rennrad mit einem alten Stahlrahmen auch nicht schlecht.
Allerdings meinte einer zu meinem 20 Jahre alten MTB mit Stahlrahmen, er würde so einen alten Rahmen nicht mehr fahren. Das sei lebensgefährlich.
Ich nahm an, dass man sogar Rennräder aus Rahmen aufbaut, die wesentlich älter sind. Gibt es da eine Haltbarkeitsgrenze(Alter + KM), kann man einen alten Rahmen überprüfen?

(Edit: * sollte gebraucht heissen)

sybenwurz
28.12.2012, 21:26
Lui, bist du sicher, dass niemand deinen Account gehackt hat?
Was ist ein 'gebrauter' Stahlrahmen?
Ansonsten ist Stahl als Rahmenwerkstoff das unproblematischste Material überhaupt, ich würde mir keinerlei Gedanken um die Haltbarkeit machen und kann die Meinung des Händlers in keinster Weise nachvollziehen(ausser, dasser dir was verkaufen wollte...).

amontecc
28.12.2012, 21:56
Ich denke, er meinte "gebraucht", was den Rest der Frage in einem hellern Licht erscheinen lässt.
Ein handwerklich gut gemachter Stahlrahmen hält eigentlich "ewig".
Trotzdem sollte man sicherlich auf den Zustand achten (z.B Rost, wobei die Cromo-Legierungungen scheinen eher langsam zu rosten) und natürlich nach Beschädigungen schauen.

Chmiel2015
28.12.2012, 22:02
Lui, bist du sicher, dass niemand deinen Account gehackt hat?
Was ist ein 'gebrauter' Stahlrahmen?
Ansonsten ist Stahl als Rahmenwerkstoff das unproblematischste Material überhaupt, ich würde mir keinerlei Gedanken um die Haltbarkeit machen und kann die Meinung des Händlers in keinster Weise nachvollziehen(ausser, dasser dir was verkaufen wollte...).

Interessant. Was ist denn mit den Aluteilen? Lenker, Vorbau, Tretlager? Hab doch noch das feine Gios, Baujahr 1985:Cheese: , mit der schicken Campa Super Record daheim. Muss man bei den Teilen etwas beachten?

amontecc
28.12.2012, 22:05
generell erfolgt der "Verschleiß" über die KM, nicht über die Zeit... (Ausnahme: Korrosion)

Rälph
28.12.2012, 23:10
rer
Ein handwerklich gut gemachter Stahlrahmen hält eigentlich "ewig".

Meine Erfahrung zeigt da etwas anderes. Vor einigen Jahren ist mir ein wirklich sehr hochwertiger MTB Stahlrahmen gebrochen. Es handelte sich um einen Rocky Mountain Altitude Rahmen von etwa 1992. Rahmensetpreis damals fast 3000,- DM. Die Bruchstelle war am Unterrohr ein paar Zentimeter unterhalb der Naht zum Steuerrohr. Er hatte keinen Rost und hat trotzdem nach 15 Jahren den Geist aufgegeben. Allerdings wurde er auch wirklich hart gefahren.
Immerhin gab's von Rocky dank Garantie einen Neuen:), wenn auch nur nen 'Hammer', auch gut!

Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Rahmen, der mit weniger extrem dünnen Wandstärken daherkommt, bessere Karten für die Ewigkeit hat.

amontecc
28.12.2012, 23:21
vielleicht war er zwar hochwertig (weil teuer) aber nicht gut gemacht. Sonst hätte Rocky das ja auch nicht umgetauscht.
Im Allgemeinen decken die mit ihrem Grantien Herstellungsfehler ab. :cool:
Aber Ernsthaft: Das Fahren macht den Verschleiß und dann auch noch wie gefahren wird.
Und: irgendwann geht alles mal kaputt.
Und: Viel Material hilft auch viel.

Lui
28.12.2012, 23:22
Lui, bist du sicher, dass niemand deinen Account gehackt hat?
Was ist ein 'gebrauter' Stahlrahmen?
Ansonsten ist Stahl als Rahmenwerkstoff das unproblematischste Material überhaupt, ich würde mir keinerlei Gedanken um die Haltbarkeit machen und kann die Meinung des Händlers in keinster Weise nachvollziehen(ausser, dasser dir was verkaufen wollte...).

Ich meinte gebrauchte Rahmen(daran merkt man, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist:Lachen2: ).
Nee, der Händler meinte das nicht über Stahlrahmen sondern jemand anders meinte das mal bezüglich meines 20 Jahre alten Stahlrahmen MTBs. Mir fiel das nur heute ein als ich mir Rennräder in einem Laden in Köln anschaute, die nur aus Rädern, die aus alten Stahlrahmen zusammengebaut besteht.
Es hat mich jetzt interessiert in wie fern diese Räder noch stabil sind.

sybenwurz
28.12.2012, 23:29
Ausnahmen bestätigen wie immer jede Regel.
Natürlich sind auch Stahlrahmen gebrochen und sie werdens weiter tun.
Im Gegensatz zu Alu kann man aber 'Dauerfest' bauen, während bei Alu nur 'Betriebsfest' drin ist.
Gleichermassen ausgereizt (oder auch nicht) wird aber im Vergleich Alu-Stahl immer Stahl das dauerhaftere und problemlosere Rahmenmaterial sein.
Problem für nen allgemeinen Vergleich ist nur, dasses iditotensichere Alurahmen ebenso wie hochausgereizte Stahlrahmen gibt.
Letztlich hätte ich auf nem 20Jahre alten Alurahmen mehr Bedenken als auf nem 20Jahre alten Stahlrahmen (genaugenommen hätte ich die Bedenken nur aufm Alurahmen, aufm Stahlrahmen gar nedd).

sybenwurz
28.12.2012, 23:34
daran merkt man, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist

Merkt man so gut wie nicht, ich weisses zwar, mit dem Verschreiber und dem in der Überschrift konnt ich aber nix anfangen ausser dem Verdacht, dass russische Mächte die Kontrolle über deinen Account gewonnen haben und gleich 2Mille erbitten, damit du angeblich mitm Taxi von Melilla nach Hamburg und von dort mitm Zug nach Köln fahrn kannst...:Cheese:



Nee, der Händler meinte das nicht über Stahlrahmen sondern jemand anders meinte das mal bezüglich meines 20 Jahre alten Stahlrahmen MTBs. Mir fiel das nur heute ein als ich mir Rennräder in einem Laden in Köln anschaute, die nur aus Rädern, die aus alten Stahlrahmen zusammengebaut besteht.
Es hat mich jetzt interessiert in wie fern diese Räder noch stabil sind.

Ja nee, wie geschrieben: vollkommen unbedenklich.
Fahrstabilität iss natürlich nicht in jedem Fall wie bei nem aktuellen Carbonrahmen, dafür braucht man aber auch keine speziellen Lenker oder Sattelstützen, um vor lauter Steifigkeit wieder ein Mindestmass an Komfort herzustellen...:-((

Lui
28.12.2012, 23:39
Zu den Bikes in dem Laden, muss ich noch zusätzlich erwähnen, dass es alles ehmalige Kurierbikes sind, da das der Zusatzshop von einem Radkurier-Service(Bike Syndicate) ist. Also wenig KM werden die alle nicht auf dem Buckel haben.
Es gibt noch einen Laden, der Rennräder aus Stahlrahmen zusammenbaut: http://www.schaltwerk-koeln.de/index.php?bikes


Letztlich hätte ich auf nem 20Jahre alten Alurahmen mehr Bedenken als auf nem 20Jahre alten Stahlrahmen (genaugenommen hätte ich die Bedenken nur aufm Alurahmen, aufm Stahlrahmen gar nedd).

Bisher nahm ich auch irgendwie an, dass gerade Stahlrahmen unverwüstlich sind(also weitgehend).

Merkt man so gut wie nicht, ich weisses zwar, mit dem Verschreiber und dem in der Überschrift konnt ich aber nix anfangen ausser dem Verdacht, dass russische Mächte die Kontrolle über deinen Account gewonnen haben und gleich 2Mille erbitten, damit du angeblich mitm Taxi von Melilla nach Hamburg und von dort mitm Zug nach Köln fahrn kannst...:Cheese:

Lol...und argh....das mit der Überschrift, sehe ich auch jetzt erst. :Maso:
Es gibt manchmal Tage, wo ich viel mehr Fehler mache. Am Deutlichsten merkt man es an meinen Satzbau, der nicht wie ein "Native Speaker" ist.
(Titel wurde editiert)

sybenwurz
28.12.2012, 23:44
Es gibt noch einen Laden, der Rennräder aus Stahlrahmen zusammenbaut: http://www.schaltwerk-koeln.de/index.php?bikes

Puh, wenn ich das dann teilweise sehe...
Ne Nexus-Nabe mit 135mm in nen Hinterbau mit 126mm gezwängt;-
da schränke ich meine Aussagen oben bezüglich Dauerhaltbarkeit dann glaub ich doch noch etwas ein...:-((

Lui
28.12.2012, 23:48
Wobei die Räder, die ich heute ansah, waren in dem Kuriershop. Den Laden Schaltwerk kenne ich von einige Besuchen vor Jahren, aber mir gefiel nicht, dass der Händler keine konkreten Preise nennen konnte.
Das ist so ein One-Man Betrieb.

Die Räder bei Schaltwerk sind aber recht teuer. Im Kuriershop sind das dagegen alte Räder, die auf Trab gebracht werden und dann zu Gebrauchtradpreisen verkauft werden.

NBer
29.12.2012, 00:56
also ich bin ja ein stahlfahrer. mein nishiki-rad ist von 1993, der stahl tange prestige. das war 1993 einer der besten stahlsätze. benutze das rad sowohl im training als auch im wettkampf. bin allerdings auch kein vielfahrer. nichtsdestotrotz kann ich bis heute keine verschleißerscheinungen feststellen, was die steifigkeit oder haltbarkeit angeht.
beim MTB ähnlich. habe dort ein marin bear valley aus stahl von 1993 oder 1994. tut seinen dienst bis heute tadellos.

drullse
29.12.2012, 01:57
Einige der alten (also Ende 80er / Anfang 90er) MTB-Rahmen aus USA sind gerne durchgerostet, wenn sie ins nasskalte Europa kamen. Aber das siehste dann in der Regel heutzutage deutlich... ;)

Ausdauerjunkie
29.12.2012, 09:43
Interessant. Was ist denn mit den Aluteilen? Lenker, Vorbau, Tretlager? Hab doch noch das feine Gios, Baujahr 1985:Cheese: , mit der schicken Campa Super Record daheim. Muss man bei den Teilen etwas beachten?

Nachdem es noch hält.....
Ich habe bei mir den vorbau, den Lenker und die Sattelstütze nach 6 Jahren sicherheitshalber ausgetauscht.

Campeon
29.12.2012, 09:54
Es hat mich jetzt interessiert in wie fern diese Räder noch stabil sind.

Sehr stabil, meine Frau fährt ein 20 Jahre altes Stahl MTB (Brodie Catalyst) das Ding ist nicht kurz zu kriegen!:liebe053:

Was haltbareres als Stahl, wirst du nicht finden!

drullse
29.12.2012, 10:46
meine Frau fährt ein 20 Jahre altes Stahl MTB (Brodie Catalyst) das Ding ist nicht kurz zu kriegen!:liebe053:
Deine Frau ist doch bestimmt bald zu alt für solche Spielchen.

Ich nehm das Rad dann gerne in Pflege... :Cheese:

Lui
29.12.2012, 11:02
Was haltbareres als Stahl, wirst du nicht finden!

War bisher auch meine Ansicht.

Puh, wenn ich das dann teilweise sehe...
Ne Nexus-Nabe mit 135mm in nen Hinterbau mit 126mm gezwängt;-
da schränke ich meine Aussagen oben bezüglich Dauerhaltbarkeit dann glaub ich doch noch etwas ein...:-((

Was Fahrradtechnik angeht habe ich ja bekanntlich null Ahnung, aber trotzdem finde ich viele der Räder in der Schaltwerk Bildergalerie nicht schlecht. Ich mag diesen nostaligischen Look bei vielen Rädern.

Campeon
29.12.2012, 14:23
Deine Frau ist doch bestimmt bald zu alt für solche Spielchen.

Ich nehm das Rad dann gerne in Pflege... :Cheese:

Dreggsagg!!! Elender!!!:Cheese:

sybenwurz
29.12.2012, 15:09
...aber trotzdem finde ich viele der Räder in der Schaltwerk Bildergalerie nicht schlecht. Ich mag diesen nostalgischen Look bei vielen Rädern.

Nu gut, den kannste ja durchaus auch bei neuen Rädern haben.
Ich hab da grad wieder was auf der Pfanne, das gibts aber erst zum Frühjahr, wenns nimmer vom Salz zerfressen wird.

Bianchi hat vor n paar Jahren nen hübschen Retrohobel (http://www.flickr.com/photos/mightypop/2890204085/) mit aktueller Technik auf die Räder gestellt.
Gabs auch mit Alurahmen, leider leiden die späteren Modelle darunter, dasses kaum noch Gruppen aus poliertem Alu gibt.

Vielen, mir inklusive, taugt halt die Optik mit den fetten Alu- oder Carbonrohren, teils eher -geschwüren nedd.

Lui
29.12.2012, 16:39
Vielen, mir inklusive, taugt halt die Optik mit den fetten Alu- oder Carbonrohren, teils eher -geschwüren nedd.

Geht mir ähnlich. Wenn ich die Kohle hätte, würde ich schon gerne ein gutes Rad mit Stahlrahmen im etwas nostalgischen Stil zusammenbauen lassen.