PDA

Vollständige Version anzeigen : Das ASTB 2013


ironmansub10h
31.12.2012, 15:13
um mich persönlich aus dem Frust des Nicht laufen könnens raus zu bringen, hier mein Achillessehnen-Tagebuch 2013.
Seit meinem Trailrunning Jahr 2012 und immensen Höhenmetern und Kilometern habe ich nach extremen Schmerzen in der Sehne, Anlaufschmerzen morgens, krasse Fersenschmerzen und vielen Behandlungsmaßnahmen, letztendlich Ende Oktober entschieden, eine komplette Laufpause bis 31.12. einzulegen.
Ab morgen soll mein Aufbau wieder los gehen. Mit überschaubaren 15min und anschl. Rollentraining ( damit sich das umziehen auch lohnt). Ich hoffe in 8Wochen wieder anständige Einheiten laufen zu können ohne Humpelei danach.
Hier werde ich meiner Sehne die Gelegenheit geben sich über den Verlauf auszukotzen, vielleicht hilft es ja anderen Leidgeprüften beim Wiedereinstieg.
Konservative Therapie derzeit:
gelegentliches einreiben mit KyttaSalbe
dehnen exzentrisch ( mehrmals täglich auf der Wippe)
ab und an die Wade mit der Massagerolle durch rollen(Aua)

Einen guten Rutsch allen Foris

Trimone
31.12.2012, 18:16
Ich drück dir die Daumen :Blumen:

Wie lange war deine Laufpause? Bist du jetzt beschwerefrei?

wodu
31.12.2012, 18:54
Ich hab 2 Seuchenjahre und 2 OPs hinter mir, die letzte vor 8 Wochen. Ich drücke Dir die Daumen.

triduma
31.12.2012, 20:31
Na da wünsch ich Dir ein gesundes und verletzungsfreies 2013.
Hoffentlich kannst du deine geplanten Rennen machen.

ironmansub10h
01.01.2013, 13:54
"nach überschaubarem Silvestertreff mit Freunden und reichlich Essen, hat mich mein Besitzer heute morgen wirklich zu 15min Laufen genötigt. Unter mir eine CURREX SOLE Runners high und nach kurzem Aufwärmen und beweglich machen des Fussgelenks gings los. Langsames traben, irgendwie komisch nach 8Wochen Pause. Spürte aber nichts was unangenehm wäre. Vielleicht hätte mir ein wenig mehr aufwärmen noch besser getan. In relativ langsamen 5:10min/km waren die 15 min dann auch schnell für mich vorbei. Mein Nachbar die Ferse war etwas überrascht und spürte ganz leicht ein Unbehagen, was aber nach 5min komplett weg war. Dann liefs auch echt rund. Nach nun 4 h Und etwas Massageroller und nachdehnen, keine Beschwerden. Meinem Besitzer hat die Lauferei wieder gut getan. Morgen darf ich wieder pausieren um dann 20min anzugehen.
Noch ne Ladung KyttaSalbe drauf und gut is für heut.

ironmansub10h
01.01.2013, 13:56
an der Achillessehne die OP's und wegen was genau? Ich hoffe das mir das erspart bleibt. Der Wiedereinstieg ist doch recht schwer und zäh.

ironmansub10h
01.01.2013, 14:02
beschwerdefrei? Naja, irgendwie hab ich tagesabhängig mal mehr mal weniger Fersenschmerzen, die aber erträglich sind. Nach langem Gehen manchmal akuter. Ist aber dann nach Eis und dehnen wieder schnell im Griff. Beim laufen selbst, hatte ich stets nur die ersten 10' Beschwerden. Dann erst wieder danach wenn der Fuss längere Zeit in Spitzfussstellung verharrt. Auf der Couch liegend und so, dann Anlaufschmerz welcher nach kurzer Zeit wieder weg ist. Im Juli hatte ich extremere Beschwerden, was dann das Laufen auch nicht mehr spassig machte.
Deswegen auch die komplette Laufpause. Ob ichs komplett weg bekomme, bezweifle ich. Dafür halten sich die Beschwerden einfach schon zu lange. Was der Auslöser war, zu viele Kilometer, zu hart, Barfootschuhe....., keine Ahnung.

Josche
01.01.2013, 22:14
Hallo ironmansub10h,
beste Wünsche Dir und deiner Achillessehne, ich drücke uns beiden die Daumen für Zofingen.

Ich habe ähnliche Probleme, seit einem 50km Lauf im Juli laboriere ich an einer "Achillodynie links".
Symptome: leichtes Ziehen in der Achillessehne nach Belastungen >10km, Anlaufsteifigkeit morgens, nicht wirklich Schmerzen, nur so ein Ziehen
Therapie: Laufpause 2 Monate, exzentrisches Dehnen, Zahnbürstenmassage mit Voltaren
Ergebnis: keine Änderung

Habe mich dann nach 4 Monaten in ärztliche Hände begeben, Reiztherapie und Akupunktur, nunmehr 7 Behandlungen, ca. 2 Monate
Ergebnis: leichte Besserung, noch kein Durchbruch

Mein Gefühl sagt mir, dass die totale Laufabstinenz nichts bringt. Ich habe für mich beschlossen, zu täglichen kurzen Läufen überzugehen. Also Streak Running. Angefangen bei 3.5 km bin ich nun schon!!!! bei 4km gelandet. Naja, das mache ich jetzt seit 10 Tagen.
Außerdem massiere ich weiterhin mit der Zahnbürse die Achillessehne, dehne, knete die Wade und bearbeite Triggerpunkte in derselben (aua!)

@ironmansub10h
Bist du in ärztlicher Behandlung?
Wie funktioniert dein Dehnen auf der Wippe? Kenne nur das Dehnen auf der Treppenstufe.
Warum Kyttasalbe?

Viele Grüße, Josche

wodu
01.01.2013, 22:27
an der Achillessehne die OP's und wegen was genau? Ich hoffe das mir das erspart bleibt. Der Wiedereinstieg ist doch recht schwer und zäh.

erste OP Oktober 2011 von DTU Präsident Dr. Engelhardt: er hat durch Entnahme von Knochen aus meinem Becken, welches er in meine Ferse implantiert hat eine Fussfehlstellung korrigiert, die er als Ursache für die Fersenprobleme analysierte. Bei der gleichen OP wurden dann ein hinterer oberer Fersensporn entfernt, ein entzündeter Schleimbeutel herausgenommen, sowie das Innenband gestrafft.
Das war schon sehr extrem und hat einige Monate und einige extra Kilos auf den Rippen gedauert, bis ich wieder gehen konnte. Immerhin konnte ich radfahren. Ohne viel Laufkm und einen! langen Lauf hab ich 2012 dann dennoch mit Frankfurt und Almere zwei Langdistanzen durchgezogen, wobei ich bei Laufen natürlich ziemlich alt ausgesehen hab. Ende Oktober 2012 bin ich erneut unters Messer(wieder Dr. Engelhardt) da beim Röntgen an der Ferse eine "knöchernde Ausparung" gesehen wurde. Die wurde dann halt noch entfernt und diesmal konnte ich nach einigen Tagen ganz normal laufen. Seitdem gehts spürbar nach vorn

ironmansub10h
02.01.2013, 18:53
@josche: klar war bzw. bin ich von Orthopäde durchgecheckt. Fersensporn nicht vorhanden. Achillodynie als Diagnose gestellt. Da ich selbst im Medizinfach kund bin, behandel ich mich eigentlich soweit selbst. Kytta Salbe ist eine aus meinem repertoire, habe ganz gut Erfolge an anderen Körperstellen. Finalgon wende ich aber auch an, unter einer Klarsichtfolie über Nacht. Gestern war ja mein erster Lauf und fühlbar habe ich heute kaum Beschwerden. Bzw. den ganzen tag gar nichts gespürt bis auf den höheren Tonus in meinen Oberschenkeln und Wade. Gestern noch mit viel Aua auf der Massagerolle mit den Waden und glaube die triggerei hilft da auch enorm. Die Wippe ist übrigens nichts anderes als auf der Treppenstufe. Ich habe mir die angelegt, da ich nicht stets vor die Tür zu ner Treppe will. Steht bei mir in der Wohnung rum und ich gehe mehrmal drauf.
siehe hier.
finde ich ganz gut das Teil. Wobei ich feststelle, daß wenn ich draufstand, der Schmerz etwas dumpf bleibt. Aber habe mir sagen lassen, das sich die Kollagenfasern durch das exzentrische dehnen ändern und dies normal ist. Musst aber dran bleiben.
Morgen nach 20min Einheit dann wieder mehr.

ironmansub10h
03.01.2013, 17:05
Day2
"Heut meinte mein Besitzer, dass er mich wieder durchbewegen muss.
22min später war's vorüber . Beim letzten mal hat's anfangs etwas komisch angefühlt. Heute jedoch schon nach 1min deutlich besser. Danach durfte ich noch auf demRad ein wenig Rollen. Ich spüre keine Verschlechterung durch die Bewegung. Kollege Oberschenkel hat sich beschwert er habe Muskelkater, aber mir tust gut. Auch tagsüber hab ich keine Probleme. Nach 5min blackroll scheint auch die Wade locker zu werden. Okay nächstes mal 30'.

ironmansub10h
05.01.2013, 20:05
gestern durfte ich im Athletiktraining des Vereins einiges an Springerei absolvieren, was mir nicht so sehr gefiel. Heute morgen lief ich dann auch nicht so geschmiert und nach etwas Bewegung des Fußes gings mir besser. Heute mittag 37 min laufend bewegt worden. Die Wade etwas hart, was durch Blackroll etwas besser wurde, eher im unteren Anteil verspannt, Dehnen , Sohle auf massageroll gerädert. Morgen wirds wieder lockerer sein. Bin ich zuversichtlich. Interessant wirds wenn die Läufe wirklich lang werden.

ironmansub10h
08.01.2013, 07:59
nachdem ich gestern nach langen mal wieder 45min schmerzfrei davor danach und zwischendrin warund ich mal seit Tagen meine Sohlen auf einem kleinen Massageroller gerollt habe, habe ich den Eindruck, dass es weitaus besser ist, als die harte ezentrische Dehnerei der Sehne.
Kanns mir auch nur einbilden, aber vielleicht kommen die Probleme auch von der Sohle? auf jedenfalls schadets es mir nicht und ich werde weiter die Versuche unternehmen auf die Ursache zu kommen.

Jetzt habe ich bis 10.00 Uhr noch Gelegenheit einen kurzen Lauf anzuhängen um zu sehen wie 2 Tage Belastung hintererinander verkraftet werden.

HobbyStudent
08.01.2013, 08:38
welches Finalgon benutzt ihr? das starke oder das normale? Ich benutz grad noch ne angebrochene Chilsanflasche, muss allerdings sagen, dass es an den Fußsohlen kaum heiß wird, an anderen Stellen des Fußes aber nach ner zeit nicht mehr auszuhalten ist.

gruß

ironmansub10h
10.01.2013, 13:20
heute 45min am frühen Morgen. Die Beweglichkeit des Fusses seit Tagen irgendwie besser. Ein paar mal die Zehen zum Schienbein ziehen im liegen und ich laufe um einiges besser an. Seit 3 Tagen nicht mehr speziell gedehnt. Merke nicht wirklich einen Unterschied. Da ich die letzten Tage mehr sitzen muss(Fortbildung) ist der Anlaufschmerz, bzw. die Steifigkeit momentan nicht schlimmer geworden, eher besser. Blackroll jeden Tag über die Wade. Beim Laufen keinerlei Probleme, nur an Steigungen bin ich noch über vorsichtig und versuche den Fuss länger hinten stehen zu lassen und nicht zu sehr auf Vorfuss zu laufen. Spüre hier nur ganz minimal die Ferse , Sehne was aber keine wirklichen Schmwerzen sind. Ich teste am WE nun einen längeren Lauf mit 1:15 h um dann festzustellen ob ich schneller steigern könnte. Salben und so lasse ich bewusst weg. Teste nun wirklich die einzelnen Mssnahmen durch um auch die wirkungslosen raus zu filtern. Zur Zeit stehe ich auf die Faszienlockerung auch an der Plantarsehne, die ich mehrmals täglich auf nem Minimassageroller durchknete.

ironmansub10h
20.01.2013, 18:20
gestern wars dann soweit , 1:30h im 5er Schnitt, keine Beschwerden danach. das ständige rollen lohnt. Auch tagsüber kaum Beschwerden. Jetzt steigere ich langsam wöchentlich den langen lockeren Lauf. Enddiagnose meines Orthopäden habe ich jetzt bekommen. haglund Exostose, aber in kleiner Ausprägung. Mit entzündungshemmenden Maßnahmen dagegen steuern, Training nach Schmerzlevel anpassen. Passt. :Huhu:

HobbyStudent
20.01.2013, 18:26
Zur Zeit stehe ich auf die Faszienlockerung auch an der Plantarsehne, die ich mehrmals täglich auf nem Minimassageroller durchknete.

so ein Igelteil oder auch so ne Art Blackroll nur in klein? Was bedeutet durchkneten? Mit Druck oder nur drüberrollen?

Gruß

ironmansub10h
21.01.2013, 19:11
also ich habe da ein sehr günstiges 2er Pack damals beim Discounter erworben. Kannamn mit Wasser füllen und in die Kühltruhe legen, dann hat man es kalt.
siehe hier im Video:
http://m.youtube.com/watch?v=iPrZN77YJCY

Ansonsten muss ich sgen, dass die BlackRoll natürlich bei mir auch zum Einsatz kommt, Wade und OS Hüftbeuger, Rücken ...
Gibt auch eine kleine Version von "The Stick " für die Sohle. Sind aber wesentlich teurer als die die damals gekauft habe. Als stöber mal im Netz. Reicht wenn die Tile stabil sind.
Ih gehe mit gut Druck drauf so dass ich auch was spüre.

Josche
23.06.2013, 17:09
Hallo ironmansub10h,

würde mal gerne hören was deine Achillodynie so macht und wie du weiter damit umgegangen bist.

Ich komme darauf, weil ich meine Therapie im Februar abgeschlossen habe und alles soweit ganz gut aussah - bis vorgestern. Dazu muss ich zugeben, dass ich mit dem Vergessen meiner Beschwerden das Dehnen und Triggern auch immer mehr vernachlässigt habe. Bin bei Laufumfängen von etwa 60km die Woche, das ging jetzt 4 Monate quasi beschwerdenfrei, und jetzt habe ich Angst davor, dass alles wieder von vorne los geht.

Viele Grüße, Josche

ironmansub10h
23.06.2013, 19:49
Hallo
also habe verschiedene Ansätze und Versuche unternommen.
Zum einen eine Laufpause von Mitte Nov bis Jan13, dann langsam mit 15' angefangen und alle 2Tage 5' mehr. Dies unterstutzt mi Dehnwippe täglich, Blachroll und OrthomolTendo , dann stetig denumfangesteigert. Sobald ich morgend merkte das der Anlaufschmerz wieder kommt sofort raus mit der Lauferei.
Hab die Plage weg, dafür vor 2Monaten spontan Schienbeinschmerzen akut, hier 2Wochen gar nicht gelaufen. dann weg. jEtzt wieder voll belastungsfähig. habe schon einige ultratrails hinter mir ohne Beschwerden. Versuche die Umfänge nicht zu hoch zu halten und kombiniere mit Rad. Backroll tut sein übriges. Orthomol tendo mal probieren. Enzyme.
Und immer schön dehnen, v.a nach intensiven Einheiten. war gestern beim Zugspitz Ultra und null Probleme gehabt.

triduma
23.06.2013, 21:34
Hi ironmansub10h,
super wenn es wieder so gut geht.:) Freut mich und gratuliere zum tollen Ergebnis beim Zugspitz Ultra.
Gruß
triduma;)

Josche
24.06.2013, 09:36
Hi ironmansub10h,

prima dass es bei dir so gut läuft, danke für deinen Bericht.
Ich hoffe wir sehen uns in Zofingen, mich überfallen jetzt wieder Bedenken....

Ich habe also in letzer Zeit das Dehnen etwas vernachlässigt. Ab jetzt wieder jeden Tag mehrmals, ingesamt minimum 20 Minuten. Dazu Blackroll (hauptsächlich Wade) und Fersenroller, außerdem Wackelbrett und Balancekissen vor dem Fernseher.
Außerdem nochmal zum Orthopäden und Physio verschreiben lassen. Über Orthomol tendo habe ich soeben nicht viel positives gefunden. Ich hatte zuletzt Wobenzym probiert, und Zufall oder nicht, die Verbesserungen fielen mit der Einnahme zusammen. Also vieleicht probiere ich das nocheinmal.
Was ich auf jeden Fall nicht in Betracht ziehe ist eine vollständige Laufpause, die hat mir keinerlei Besserung gebracht.

Einen zweiten Fehler habe ich vieleicht noch gemacht: ich bin in letzter Zeit mehr mit "Natural Running" Schuhen (Brooks Pure Flow) bzw. leichteren Schuhen mit wenig Sprengung, z.B. Saucony Kinvara und Wettkampfschuhen gelaufen. Das werde ich erstmal zurückschrauben.

Bis letzte Woche hatte ich die Absicht, mich für Roth 2014 anzumelden. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, mal sehen was sich bis in 3 Wochen so tut.

Viele Grüße, Josche

ironmansub10h
25.06.2013, 04:24
@josche: Bei mir wars mit Wobenzym nicht besser geworden. Bei meinen Achillessehnebeschwerden wars wohl der extreme Umfang den ich trainiert hatte mit den ungewohnten Höhenmetern in den Trainings. Da half letztendlich nur die Pause um einfach wieder runter zu kommen von der Reizung. War eh November und ich genoß auch die Zeit ohne Lauferei. :)
Was vielleicht auch was gebracht hat, war das mehrmals am Tag mit Eis zu behandeln. Ich habe letztendlich sehr viel ausprobiert und musste feststellen, daß bei mir die Wade extrem hart waren. Durch die Dehnerei und Blackroll -lockerung ist sie jetzt in einem normalemn Tonus. Nach harten Einheiten spür ich zwar morgens manchmal den Anlaufschmerz, nach 5min Rollen sind die aber weg und am nächsten Tag nicht mehr vorhanden. Ich bin echt froh die Seuche weg zu haben, obwohl ich sagen muss, das die Schienbeingeschichte an Schmerzen weitaus schlimmer waren, da war gar kein Laufen möglich. Bei der Achillessache konnt ich immer laufen, nach spätestens 10min spürte ich nix mehr, dafür danch umso mehr.

@triduma: Danke Danke. Bist dieses Jahr wieder in München Pacemaker? Ich werde die 1:30h Läufer beim Halben pacen. Mannheim musste ich sausen lassen, da ich etwas angeschlagen war. In zwei Wochen lauf ich die 4Trails, wäre sicher auch was für dich. Jedoch trailig.