PDA

Vollständige Version anzeigen : Mein Bushido bringt mich zur Weißglut!!!


ibins13
02.01.2013, 14:08
Hallo zusammen,
ich werd noch wahnsinnig :-((....ich bekomm meine Rolle einfach nicht g'scheit zum "Laufen". Es quietscht und scheppert und ich krieg auch keinen ordentlichen "Anpreßdruck" des Hinterreifens zusammen.
Hat jemand von euch diese Rolle und kann mir vielleicht weiter helfen?

Ich habe die Rollenposition beim Anschrauben auf den Raster "3" (Umfang bis 710) gesetzt...das sollte doch passen.
Dann drehe ich am Einstellrad solang, bis die Walze bei geschlossenem Hebel den Reifen ein wenig hineindrückt. Ich würde den Anpreßdruck gern noch erhöhen, aber dann dreht sich die Einstellschraube hinten raus. Was mach ich nur falsch????

Mit dem Bord-PC das klappt von Anfang an nicht..aber das ist net so tragisch, da ich eh einen Power2max mit Gramin montiert hab. Ich bin auch schon letztes Jahr öfter mal gefahren und da bin ich auch locker in einen höheren Wattbereich gekommen. Jetzt bring beim fettesten Gang grad mal 100Watt auf die Pedale...des kanns jo net sein :Nee:

Bitte um Hilfe! Das Wetter ist bei uns grad net zum draußen fahren :-(
Liebe Grüße
Barbara

tomerswayler
02.01.2013, 15:25
Schau mal, ob du auch wirklich in Position 3 bist und nicht aus Versehen doch in 2.

Dann schau mal hier

http://www.tacx.com/Media/Default/Manuals/ErgoTrainers/01-Bushido/T1980.25_Tacx%20Bushido_Assembly.pdf

durch ob dus exakt wie beschrieben eingestellt hast. Stimmt der Reifendruck, Reifen abgefahren oder rutschig?

Und anscheinend gibts für die Rolle n Sofwareupdate, vielleicht klappts ja danach mit dem PC.

http://www.tacx.com/de/service/software-updates/bushido

Wolfgang L.
02.01.2013, 15:36
Hallo,

blöde Frage, aber hast du auch den mitgelieferten Schnellspanner eingebaut.

Ich hatte das mal im Eifer vergessen.

Grüße

Wolfgang

mikerun33
04.01.2013, 09:01
Hallo Barbara,

ich hab ebenfalls den Tacx Bushido und hatte anfangs die gleichen Probleme mit dem Anpressdruck.
In Raster 3 ist der einfach für den Durchmesser des Rennradreifens zu gering, auch wenn in der Anleitung etwas anderes steht. Ich bin dann auf Raster 2 gegangen und schon war's gut. Beim Einsetzen des Rades geht's dann zwar etwas knapp zu aber glaub mir es geht :-). Zudem hab ich mir noch den Rollenreifen von Conti besorgt.
Die Störgeräusche können dadurch entstehen, dass die Füße des Rahmens nicht wirklich komplett ausgeklappt sind und in der Folge nicht sauber auf dem ebenen Untergrund aufliegen.
Ich hoffe ich konnte ein Stück weit helfen.

Gruß
Michael

ibins13
04.01.2013, 20:16
Liebe alle,
vielen Dank mal für eure Ratschläge. Gestern hab ich wieder ein bisschen "rumgebastelt mit dem Ergebnis, dass das störende Quietschen weg ist und ich wenigstens locker radeln kann, ohne daß es mir das Hirn wegpfeift.
Geblieben ist das Problem mit dem Widerstand. Im größten Gang bring ich bei ca. einer 95-er Frequenz grad mal so 150 Watt aufs Pedal. Ich werd das morgen mit Raster 2 mal probieren. Als Reifen hab ich auch so einen speziellen Conti-Indoorreifen, an dem sollte es nicht liegen.

Noch eine Frage:
1. Fährt jemand von euch auch mit der Kombi Power2max-Garmin 500 und kann er sagen, inwieweit die Wattanzeige mit der "Realität" auf der Straße übereinstimmt? Bzw. wie genau die Wattangabe des Bushido-Computers ist? Sollte ich es in nächster Zeit doch soweit bringen, dass das Zeug funktioniert, würd ich meine Intervalle gern so "realitätsnahe" wie möglich machen (eh klar :-))
Bei mir fehlt übrigens im Display unter "Einstellungen" die Option, den Powe2max Sensor mit der Bremse zu "verlinken"...habt ihr das?

Liebe Grüße
Barbara

@Wolfgang: Die richtigen Schnellspanner hab ich!