PDA

Vollständige Version anzeigen : Bluthochdruck


Lui
07.01.2013, 18:37
Ich schrieb vor einigen Monaten, dass ich immer überlege eine Untersuchung beim Kardiologen zu machen, da ich öfters das Gefühl habe mein Blutdruck ist erhöht und auch weil ich in letzter Zeit ein wenig das Gefühl habe, ich komme schneller außer Puste, wobei ich dachte das könne psychisch sein.

Heute war ich deshalb beim Kardiologen und nach der Leistungs-EKG kam raus, dass ich zwar eine gute Ausdauer habe, aber ab einer gewissen Wattzahl mein Blutdruck recht hoch steigt.
Laut Kardiologin sieht es so auch, als hätte ich leicht hohen Blutdruck und wahrscheinlich Medikamente nehmen muss. WTF:confused: :(

Das klingt gerade nicht so prickelnd. Alleine der Gedanke Tabletten reinzupfeifen, erweckt bei mir schon das nackte Grauen.

Ich wunder mich wieso ausgerechnet jemand, der immer Sport macht, schlank ist, nicht raucht und sich gesund ernährt, Bluthochdruck haben soll.

Gibt es andere Betroffene, Experten oder Tipps welche Alternative es zu Tabletten gibt. Alleine der Name der Tabletten klingt hardcore. Angeblich könnte ich aber mit Tabletten aber wieder volles Rohr trainieren.

drullse
07.01.2013, 18:48
Ich wunder mich wieso ausgerechnet jemand, der immer Sport macht, schlank ist, nicht raucht und sich gesund ernährt, Bluthochdruck haben soll.

Vielleicht wegen sowas:

Ich habe gestern Silvester mit 3 Frauen verbracht

:Cheese:

SCNR - zum Thema kann ich leider nix sagen... ;)

Kiwi03
07.01.2013, 18:52
hatte ich im letzten Jahr auch. Erstes Belastungs EKG, Abbruch, weil die Helferin Panik bekommen hat wegen zu hohem Wert. Dann Langzeit EKG beim Kartiologen, Messfehler, nochmal getestet, alles Ok.

Erst mal keine Panik, zweite Meinung holen und noch mal testen lassen. Auf Ebay gibts Blutdruck Messgeräte für 20 Okken, mit so was kannst Du auch selbst testen.

arist17
07.01.2013, 18:54
Wie ist denn dein Blutdruck im Ruhezustand?

Das der bei Belastung ansteigt, ist ja normal.
Ich vermute, dass der bei dir erst bei einer Wattzahl "überhoch" ist, die andere Patienten deiner Ärztin gar nicht treten können.

Hast du mal ein Langzeit-EK (24h) machen lassen? Das würd ich auf jeden Fall noch machen lassen, bevor ich was nehmen würde.

arist17
07.01.2013, 18:56
Auf Ebay gibts Blutdruck Messgeräte für 20 Okken, mit so was kannst Du auch selbst testen.

bei Lidl diese Woche für 10€.

Ironmanfranky63
07.01.2013, 19:00
bei Lidl diese Woche für 10€.

Ich empfehle etwas mehr auszugeben .Die billigen taugen nix. Bei.den etwas teuren wird am Oberarm gemessen und bei den billigen am Handgelenk was nicht genau ist.
Hatte auch Probleme damit deswegem besitze ich so was.
@Lui wie hoch war denn der Wert?

Lui
07.01.2013, 19:02
Wie ist denn dein Blutdruck im Ruhezustand?

Das der bei Belastung ansteigt, ist ja normal.
Ich vermute, dass der bei dir erst bei einer Wattzahl "überhoch" ist, die andere Patienten deiner Ärztin gar nicht treten können.

Hast du mal ein Langzeit-EK (24h) machen lassen? Das würd ich auf jeden Fall noch machen lassen, bevor ich was nehmen würde.

Naja, bei 250 Watt hat die Assistentin, die den Belastungs-EKG gemacht hat, abgebrochen, da mein Blutdruck an der Stelle recht hoch war. Im Ruhezustand war der untere Wert bei 95. Angeblich sei der hohe Blutdruck bei Belastung nur ein Thema da er beim Ruhezustand bereits hoch war.
Allerdings hatte ich das schon immer, dass ich einen hohen Ruheblutdruck hatte und dann bei anderen Messungen einen völlig normalen bis niedrigen hatte.

Gleichzeitig bin ich mit dem Crosser recht schnell zum Termin gesprintet, da ich spät dran war.
Ich soll jetzt bei meiner Hausärztin eine Langzeitblutdruckmessung machen, aber die Idee einen Blutdruckmesser zu kaufen und öfters selbst den BD zu messen, werde ich machen. Bevor ich Tabletten schlucke, will ich auch 100% sicher sein.


@Lui wie hoch war denn der Wert?

Der Ruhepuls war um die 140/95 und später bei 250 Watt bei sowas wie 250 zu irgendwas. Ich erfahre das erst genau bei meiner Hausärztin. Ich würde auch eher so ein Teil, was man am Oberarm befestigt, kaufen. Mein Vater hat Bluthochdruck und meine, die am Handgelenk seien zu ungenau.

Ironmanfranky63
07.01.2013, 19:09
Naja, bei 250 Watt hat die Assistentin, die den Belastungs-EKG gemacht hat, abgebrochen, da mein Blutdruck an der Stelle recht hoch war. Im Ruhezustand war der untere Wert bei 95. Angeblich sei der hohe Blutdruck bei Belastung nur ein Thema da er beim Ruhezustand bereits hoch war.
Allerdings hatte ich das schon immer, dass ich einen hohen Ruheblutdruck hatte und dann bei anderen Messungen einen völlig normalen bis niedrigen hatte.

Gleichzeitig bin ich mit dem Crosser recht schnell zum Termin gesprintet, da ich spät dran war.
Ich soll jetzt bei meiner Hausärztin eine Langzeitblutdruckmessung machen, aber die Idee einen Blutdruckmesser zu kaufen und öfters selbst den BD zu messen, werde ich machen. Bevor ich Tabletten schlucke, will ich auch 100% sicher sein.

Na wenn du mit dem Rad zum Thermin ist es doch keinRuhewert mehr.Kauf mal ein gescheites Gerät und messe rehelmaessig morgens nach dem Aufstehen.
Der zweite Wert war bei mir niedriger so 80 aber 140 war bei mir auch. Bei mir erblich Vater hats auch.

Lui
07.01.2013, 19:30
Na wenn du mit dem Rad zum Thermin ist es doch keinRuhewert mehr.Kauf mal ein gescheites Gerät und messe rehelmaessig morgens nach dem Aufstehen.
Der zweite Wert war bei mir niedriger so 80 aber 140 war bei mir auch. Bei mir erblich Vater hats auch.


Leichter Bluthochdruck hat man allerdings erst wenn der untere Wert zwischen 90-99 ist. Alles drunter ist kein Bluthochdruck.
Es vergingen aber gut 20min. zwischen Radsprint und Belastungs-EKG, also war ich nicht ausgepowert, aber nervös war ich schon. Ich werde auf jeden Fall den öfters selbst messen, aber die Kardiologin schien sich ziemlich sicher zu sein, dass man den wahrscheinlich behandeln muss:(

Ich habe gerade die Lebensmittel gegoogelt, die Blutdrucksenker sind. Die sind alle sowieso auf meinem Speiseplan. Eines davon ist Beeren. Wenn ich noch mehr Beeren essen würde, als ich jetzt bereiits esse, wäre ich ein Reh.

arist17
07.01.2013, 19:38
Wenn ich noch mehr Beeren essen würde, als ich jetzt bereiits esse, wäre ich ein Reh.

:bussi:

anneliese
07.01.2013, 19:46
Wurde auch schon mal zum Kardiologen geschickt. Ein krassen Ultraschall und ein 24h EKG später war der Spuk vorbei. Miss das ganze Mal in Ruhe zuhause oder beim Hausarzt. Aufregung und Hinhetzen spielt meiner Erfahrung nach ne große Rolle.

DeRosa_ITA
07.01.2013, 19:55
Leichter Bluthochdruck hat man allerdings erst wenn der untere Wert zwischen 90-99 ist. Alles drunter ist kein Bluthochdruck.
Es vergingen aber gut 20min. zwischen Radsprint und Belastungs-EKG, also war ich nicht ausgepowert, aber nervös war ich schon. Ich werde auf jeden Fall den öfters selbst messen, aber die Kardiologin schien sich ziemlich sicher zu sein, dass man den wahrscheinlich behandeln muss:(

Ich habe gerade die Lebensmittel gegoogelt, die Blutdrucksenker sind. Die sind alle sowieso auf meinem Speiseplan. Eines davon ist Beeren. Wenn ich noch mehr Beeren essen würde, als ich jetzt bereiits esse, wäre ich ein Reh.

Viel Schokolade (die zuckerfreie hehe)! Und weniger schwimmen/radln (leistungssportlich eher blutdruckerhöhend), dafür mehr laufen (neutral bis senkend)

Ironmanfranky63
07.01.2013, 20:01
Viel Schokolade (die zuckerfreie hehe)! Und weniger schwimmen/radln (leistungssportlich eher blutdruckerhöhend), dafür mehr laufen (neutral bis senkend)

Ist das Ernst mit der Schoki?

Lui
07.01.2013, 20:06
Viel Schokolade (die zuckerfreie hehe)! Und weniger schwimmen/radln (leistungssportlich eher blutdruckerhöhend), dafür mehr laufen (neutral bis senkend)

ARGH, gerade Schwimmen und Radfahren sind meine beiden Sportarten:( Auf Laufen habe ich überhaupt kein Bock. Dunkle Schokolade esse ich bereits(ich lebe genau SO wie man leben sollte um den idealen Blutdruck zu haben).
Ich fand den letzten Post in diesem Forum ganz interessant:
http://www.bbszene.de/bodybuilding-forum/showthread.php5?t=136283

Manchmal denke ich aber ob ich ein wenig Dampf aus meinem Training nehmen sollte und statt hart und intensiv wie ich bisher trainierete, eher ein wenig mässiger.

Irgendwie macht gerade alles keinen Spass..:/ Ich stelle mir gerade den dicken Raucher vor, der auf dem Sofa mit einem riesen Eimer Kentucky Fried Chicken und ne Pulle Cola sitzt, der die besten Blutdruckwerte hat...

DeRosa_ITA
07.01.2013, 20:07
Ist das Ernst mit der Schoki?

Einzelne Lebensmittel sind in der wissensch. Literatur generell nicht die Obermegahammer was Blutdrucksenkung anbelangt... ob diese Ergebnisse (zusätzlich) aus pharma-Interessen herrühren sei dahingestellt...
aber wenn ein Lebensmittel zu nennen ist, dann sicher dark chocolate :Huhu:

http://scholar.google.de/scholar?q=chocolate+blood+pressure&hl=de&as_sdt=0&as_vis=1&oi=scholart&sa=X&ei=lRzrUKfKIqaE4gSEl4GYAw&sqi=2&ved=0CC8QgQMwAA

"Conclusion
Our meta-analysis suggests that dark chocolate is superior to placebo in reducing systolic hypertension or diastolic prehypertension. "

DeRosa_ITA
07.01.2013, 20:10
und hier noch der Link zu einer der Studien über sportartspezifische Ruheblutdrücke :)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21677435

Ironmanfranky63
07.01.2013, 20:14
Einzelne Lebensmittel sind in der wissensch. Literatur generell nicht die Obermegahammer was Blutdrucksenkung anbelangt... ob diese Ergebnisse (zusätzlich) aus pharma-Interessen herrühren sei dahingestellt...
aber wenn ein Lebensmittel zu nennen ist, dann sicher dark chocolate :Huhu:

http://scholar.google.de/scholar?q=chocolate+blood+pressure&hl=de&as_sdt=0&as_vis=1&oi=scholart&sa=X&ei=lRzrUKfKIqaE4gSEl4GYAw&sqi=2&ved=0CC8QgQMwAA

"Conclusion
Our meta-analysis suggests that dark chocolate is superior to placebo in reducing systolic hypertension or diastolic prehypertension. "

Bin auf dem Heimweg und halt sofort noch bei REWE an.:Lachen2:

Lui
07.01.2013, 20:14
und hier noch der Link zu einer der Studien über sportartspezifische Ruheblutdrücke :)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21677435

Mit anderen Worten, wenn ich etwas chilliger trainieren würde, wäre es besser für den BD?

DeRosa_ITA
07.01.2013, 20:17
Mit anderen Worten, wenn ich etwas chilliger trainieren würde, wäre es besser für den BD?

das auf alle Fälle!
aber worauf ich hinaus will:
-Schwimmen und Radfahren scheinen den BD zu erhöhen, wenn ambitioniert betrieben (beim Radfahren wegen der hohen Kraftentwicklung sowie der statischen Körperhaltung und Position, beim Schwimmen ebenso die Lage, die Kälte, der Wasserdruck, glaubt man zu meinen)
-Laufen und andere dynamische Sportarten nicht

DeRosa_ITA
07.01.2013, 20:18
und erfahrungsgemäß, weil ich auch tangential von der Thematik betroffen bin, kommt mir schon gerade nach harten Schwimmeinheiten am meisten vor, dass der BD etwas raufschnellt

Lui
07.01.2013, 20:20
Lieber schlucke ich Tabletten als auf Radsport/Schwimmen zu verzichten:( Angeblich könnte ich dann wieder mit Vollgas trainieren, aber ich hoffe ich kann beides: weiter trainieren und auf Pillen verzichten.
Erstmal bei Amazon ein Blutdruckmesser bestellen...:Weinen:

und erfahrungsgemäß, weil ich auch tangential von der Thematik betroffen bin, kommt mir schon gerade nach harten Schwimmeinheiten am meisten vor, dass der BD etwas raufschnellt

Ja, ich habe auch von harten Schjwimmeinheiten, eher das Gefühl platt zu sein(auch irgendwie heiss im Gesicht) als nach Radeinheiten. Allerdings war das strampeln bei 250 Watt beim Belastungs-EKG schon recht anstrengend, also anstrengender als ein 50m Sprint im Wasser.
Behandelt du das bei dir oder was machst du dagegen?

DeRosa_ITA
07.01.2013, 20:23
Angeblich könnte ich dann wieder mit Vollgas trainieren

Hehe das glaub ich nicht, weil erstmal wirst Du durch den dann niedrigeren Blutdruck total down sein ;)
Nein, quatsch, ich wünsch Dir fest, dass sich der Verdacht nicht bestätigt...
Ansonsten, kleiner Tipp, wovon ich von den pharmafreien Therapien am meisten halte: MEDITIEREN lernen... es gibt versch. Techniken. (Ich hab mich [leider] auch noch nicht dazu ermuntern können)

MarionR
07.01.2013, 20:41
Lass die Langzeitblutdruckmessung machen und achte darauf, dass du während dieser 24h ein möglichst für dich normales Leben führst. Also inkl. Radsprint zur Arbeit, stressiger Sitzungen, Training und was sonst so dazu gehört... Außer schwimmen, das Gerät mag nämlich kein Wasser.
Damit kann man relativ neutral erkennen, was der Blutdruck im Tagesverlauf so tut. Weißkitteleffekt und andere Fehlerquellen fallen dabei weg.
Regelmäßig selbst messen ist auch kein Fehler, aber nur mit einem Gerät, das am Oberarm misst und wichtig aber schwierig umzusetzen: sich nicht reinsteigern! Das ist auch ein Grund für falsch-hohe Blutdruckwerte.

Ansonsten gibt es auch andere Faktoren als schlechte Ernährung und Übergewicht, die zu hohem Blutdruck führen können und die du (nach heutigem med. Wissensstand) nicht beeinflussen kannst. Gibt es in der Familie eine Vorgeschichte mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Falls sich der Verdacht mit dem Bluthochdruck erhärtet, lass auch mal die anderen Risikofaktoren (Cholesterin, Triglyceride, Homocystein) und die Schilddrüse sowie die Nieren (inkl. Ultraschall der Nierenarterien) kontrollieren.

An nicht-Medikamentösen Maßnahmen sind die Entspannungsverfahren von ganz ordentlicher Wirksamkeit, z.B. die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und autogenes Training, oder auch Yoga und Qi Gong, was aber schon wieder aufwändiger zu machen ist als PME. Außerdem Fußwechselbäder, Wechselduschen und andere Kneipp-Maßnahmen.

Und wenn, wie soll das Medikament denn heißen? Vielleicht ist der Name ja das Schlimmste an der ganzen Sache.

Trimone
07.01.2013, 20:43
Ich gehe mal davon aus, dass es ein Kardiologe war, der sich mit Sportlern auskennt....ansonsten einen anderen suchen.

Vielleicht versuchst du es wirklich mal mit mäßigerem Training u beobachtest deinen Blutdruck. Trainierst du auf langdistanz? Durch lange mäßige Trainingseinheiten müsste er ja eher runter gehen....

Bluthochdruck ist ja auch oft familiäre Veranlagung.

soloagua
07.01.2013, 20:54
Mach den Langzeit-Test. War bei mir so und keiner glaubte mir, dass ich dieses "Weisskittel"-Effekt habe und der Blutdruck in astronomische Höhen steigt, nur weil ich weiss, dass das "Theater und die Diskussionen" dann wieder los gehen...
nach dem Langzeit-Test war alles in Ordnung.

Lui
07.01.2013, 21:07
Lass die Langzeitblutdruckmessung....

Alles was du schriebst, habe ich mir auch genau so gedacht, also zB dass ich auch an dem Tag mit dem Rad sprinten wie üblich usw.

Gibt es in der Familie eine Vorgeschichte mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Falls sich der Verdacht mit dem Bluthochdruck erhärtet, lass auch mal die anderen Risikofaktoren (Cholesterin, Triglyceride, Homocystein) und die Schilddrüse sowie die Nieren (inkl. Ultraschall der Nierenarterien) kontrollieren.

Mein Vater hat ziemlichen Bluthochdruck, aber er hat immer geraucht, NIE Sport gemacht, war immer fett und aß recht mässig. Er nimmt auch Tabletten gegen Bluthochdruck. Meine Mutter(ehmalige Leistungssportlerin) macht nach wie vor Sport, raucht nicht, wiegt immer noch 55kg, ernährt sich bewusst und hat einen niedrigen Blutdruck und ist topfit.

An nicht-Medikamentösen Maßnahmen sind die Entspannungsverfahren von ganz ordentlicher Wirksamkeit, z.B. die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und autogenes Training, oder auch Yoga und Qi Gong, was aber schon wieder aufwändiger zu machen ist als PME. Außerdem Fußwechselbäder, Wechselduschen und andere Kneipp-Maßnahmen.
Ja, Qi Gong hatte ich auch mal überlegt und auch Yoga, da ich eh diesen Ost-Asiatischen Kram mag.

wenn, wie soll das Medikament denn heißen? Vielleicht ist der Name ja das Schlimmste an der ganzen Sache.
ACE Hemmer(ich denke immer an Hammer) und BetaBlocker. Wenn ich das schon höre, würde ich mir am Liebsten einen Strick kaufen.

Ich gehe mal davon aus, dass es ein Kardiologe war, der sich mit Sportlern auskennt....ansonsten einen anderen suchen.


Nee, aber ich habe mehrfach betont, dass ich 1) Ausdauersportler bin und 2) Neurotiker bin, der Panik bekommt, wenn ich nur von Krankheiten höre. Sie musste lachen als ich sagte:"Wenn Sie unter Hypochonder nachschauen, ist mein Foto abgebildet".

Ich trainiere für kein Triathlon sondern mache intensives HIIT artiges Training. Beim Schwimmen meistens Sprinttraining aber am Ende sind alle Schwimm-Trainingseinheiten intensiv, egal ob LD oder Sprint. Ich denke alle hier im Forum trainieren recht intensiv.
Einerseits kann ich chilliger trainieren nicht schaden, aber das ist sowas von gegen meiner Natur. Ich konnte auf dem Rückweg vom Kardiologen noch nicht mal ein Mädel auf'm MTB mich überholen lassen. Prompt gab ich Vollgas und musste zeigen was für ein "Crack" ich bin:o :Maso:

Ironmanfranky63
07.01.2013, 21:20
"Ich konnte auf dem Rückweg vom Kardiologen noch nicht mal ein Mädel auf'm MTB mich überholen lassen. Prompt gab ich Vollgas und musste zeigen was für ein "Crack" ich bin:o :Maso:[/QUOTE]"


Damit machste dir den ganzen Stress, wäre dann eine mögliche Ursache des BH.

Ironmanfranky63
07.01.2013, 21:23
"Bluthochdruck ist ja auch oft familiäre Veranlagung."


Ich habs von meinem Vater der wieder von seinem. Aber mein Vater ist nicht dick und raucht nicht, geht viel wandern radeln und ist im Bowlingclub.

MarionR
07.01.2013, 21:32
ACE Hemmer(ich denke immer an Hammer) und BetaBlocker. Wenn ich das schon höre, würde ich mir am Liebsten einen Strick kaufen.

Grund für den Strick ist das noch lange nicht. Auf jeden Fall nachfragen warum es gleich eine 2er Kombi sein soll und warum ein Betablocker. Dieser ist bei einem jungen Kerl und Ausdauersportler nicht unbedingt erste Wahl, inzwischen gibt es aber auch welche, die quasi ausschließlich auf das Herz wirken. Ich habe dich aber nicht untersucht, kann also nicht ausschließen, dass eine zwingende Indikation für ein solches Medikament besteht.
Die Tatsache, dass diese Kombi seit 20Jahren bewährt ist und schon Millionen Menschen geholfen hat ist schon mal ein Grund, keine Angst davor zu haben, aber auch keine Garantie dafür, dass das auch die optimale Medikation für dich persönlich ist.

Lui
07.01.2013, 21:43
Grund für den Strick ist das noch lange nicht. Auf jeden Fall nachfragen warum es gleich eine 2er Kombi sein soll und warum ein Betablocker.

Nee, das hast du falsch verstanden. Sie erwähnte nur was es gibt, aber nicht dass ich beide nehmen soll.

MarionR
07.01.2013, 21:51
Ah, ok.

qbz
07.01.2013, 23:20
Nee, das hast du falsch verstanden. Sie erwähnte nur was es gibt, aber nicht dass ich beide nehmen soll.

Eine Weiterentwicklung der ACE-Hemmer sind die Sartane ( z.B. Candosartan) und die würde ich bevorzugen, solange es allein um eine Senkung des Blutdruckes geht, weil eine bestimmte Nebenwirkung im Unterschied zu den ACE-Hemmern entfällt (der mögliche Reizhusten). Die Betablocker senken auch den Puls und damit die sporrtliche Leistung und sind für Sportler aus meiner Sicht deswegen, solange es um den Blutdruck geht (ohne Herzschwäche), nicht empfehlenswert.

http://de.wikipedia.org/wiki/AT1-Antagonist

Ansonsten sollte man bei korrekt diagnostiziertem zu hohem Blutdruck abwägen:
Ein ständig etwas zu hoher Blutdruck (vor allem auch nacht im Schlaf z.B.) erhöht über die Jahre das Risiko von Gefäss- und Herzschädigungen. Auf der anderen Seite: die Verträglichkeit / Nebenwirkung der Dauermedikamention. Meines Erachtens fällt die Abwägung inbezug auf die Lebenserwartung heute eindeutig zugunsten der Medikamentation aus.

-qbz

Lui
08.01.2013, 00:01
Das mit dem Reizhusten erwähnte die Ärztin. Bei Betablocker meinte sie es gibt Angaben, dass sie Depris verursachen, aber das sei noch umstritten.
Sie meinte auch, dass man unter Umständen mit Meds besser dran ist auf langer Sicht. Sollte ich Meds brauchen, ist das ein guter Tipp. Danke.

Mir fiel ein, dass ich doch eine falsche Ernährungsangewohnheit habe: Ich esse schon oft ziemlich salzig. Ich tendiere dazu viel zu viel Salz zu verwenden, und das jahrelange Sushiessen mit viel Sojasosse war auch nicht ne unsalzige Angelegenheit.

Trimichi
08.01.2013, 07:07
Mir fiel ein, dass ich doch eine falsche Ernährungsangewohnheit habe: Ich esse schon oft ziemlich salzig. Ich tendiere dazu viel zu viel Salz zu verwenden, und das jahrelange Sushiessen mit viel Sojasosse war auch nicht ne unsalzige Angelegenheit.

Ja, weniger Salz muss sein. Ansonsten auch auf Koffein verzichten.

MarionR
08.01.2013, 09:00
Ja, weniger Salz muss sein. Ansonsten auch auf Koffein verzichten.

Zumindest mal versuchsweise den Salzkonsum reduzieren. Nicht jeder spricht darauf an.
Koffein hat in den Mengen, die im durchschnittlichen Kaffeekonsum (ich glaube, das waren ca. 3 Tassen a 200ml) vorkommen, keine relevante Wirkung auf den Blutdruck. In großen Mengen schon.

Trimone
08.01.2013, 20:11
Das mit dem Reizhusten erwähnte die Ärztin. Bei Betablocker meinte sie es gibt Angaben, dass sie Depris verursachen, aber das sei noch umstritten.
Sie meinte auch, dass man unter Umständen mit Meds besser dran ist auf langer Sicht. Sollte ich Meds brauchen, ist das ein guter Tipp. Danke.

Mir fiel ein, dass ich doch eine falsche Ernährungsangewohnheit habe: Ich esse schon oft ziemlich salzig. Ich tendiere dazu viel zu viel Salz zu verwenden, und das jahrelange Sushiessen mit viel Sojasosse war auch nicht ne unsalzige Angelegenheit.

Ich esse auch sehr gerne mit Salz. Aber ich denke das liegt am Sport weil wir so viel schwitzen. Aber bei dir wäre das wirklich nicht gut.

Lui
08.01.2013, 20:34
Ich esse auch sehr gerne mit Salz. Aber ich denke das liegt am Sport weil wir so viel schwitzen. Aber bei dir wäre das wirklich nicht gut.

Wobei noch nicht ich nicht überzeugt, dass ich Bluthochdruck habe. Ich muss echt einen 24 Stunden Blutdruck Test machen. Mir kam gestern auch komisch vor, dass der Blutdruck vor dem Belastungs-EKG SOFORT gemessen wird, wenn man sich hinlegt und auf so ner ruckzuck Art.
Man muss bedenken, ich sprinte auf dem Rad dahin, komme sofort dran, bequatsche das kurz mit der Ärztin, sie sagt ich soll nochmal im Wartezimmer Platz nehmen, aber ich bin kurz auf Toilette. Als ich raus kam suchte mich die Assistin bereits. Ich bin dann rein in den EKG Raum, wo man den Oberkörper frei macht und sofort wird der BD gemessen.

Irre ich mich oder misst man eine Ruhe Blutdruck, nachdem jemand erstmal mindestens 10min. in Ruhe liegt o. sitzt?

Gleichzeitig wäre es echt ne Idee einen Kardiologen aufzusuchen, der sich mit Ausdauersport auskennt.

sybenwurz
08.01.2013, 22:13
Irre ich mich oder misst man eine Ruhe Blutdruck, nachdem jemand erstmal mindestens 10min. in Ruhe liegt o. sitzt?

10Minuten nimmt sich ein Arzt wahrscheinlich nichtmal dann dafür Zeit, wennst privatversichert bist...:Cheese:

Ironmanfranky63
08.01.2013, 22:19
10Minuten nimmt sich ein Arzt wahrscheinlich nichtmal dann dafür Zeit, wennst privatversichert bist...:Cheese:

Lui mach dich nicht verrückt. Ich hatte das gleiche Problem vor 3 Jahren.
Die Werte sind zwar leicht erhöht aber nicht dramatisch.
Evt. solltest du dich an den Gedanken gewöhnen eine kleine Minitablette täglich zu schlucken nicht schlimm. Bluthochdruck ist ne Volkskrankheit haben in D Millionen, und ja auch Sportler.

Otbest
08.01.2013, 23:33
...etwas hochtrabend aber ich garantiere dem Threadsteller, dass er seinen Blutdruck innerhalb von 4 Wochem senken kann wenn er sich anders ernährt. Man müsste an der Stelle wirklich zu viel erklären aber kauf dir einfach dieses Buch: Unsere Nahrung, unser Schicksal
und lies dir bei Interesse mal das hier durch:

http://www.dr-schnitzer.de/bluthochdruck-pillen-nebenwirkungen.html

Ich kenne persönlich Leute die von 4 Betablockern pro Tag auf null gekommen sind.

Gute Besserung!

Micha

Lui
08.01.2013, 23:58
10Minuten nimmt sich ein Arzt wahrscheinlich nichtmal dann dafür Zeit, wennst privatversichert bist...:Cheese:

Da frage ich mich wieso es für den Termin 2 Monate Wartezeit gab.

Lui mach dich nicht verrückt. Ich hatte das gleiche Problem vor 3 Jahren.

Wie ist das eigentlich bei dir ausgegangen?


und lies dir bei Interesse mal das hier durch:

http://www.dr-schnitzer.de/bluthochdruck-pillen-nebenwirkungen.html


Danke, schaue ich mal rein.

qbz
09.01.2013, 00:20
http://www.dr-schnitzer.de/bluthochdruck-pillen-nebenwirkungen.html


ich halte diese Schrift für unseriös und rein ideologisch bestimmt.

-qbz

Lui
09.01.2013, 00:37
ich halte diese Schrift für unseriös und rein ideologisch bestimmt.

-qbz

Ja, beim Lesen kam mir auch der Gedanke, ähnlich wie eine Basen Diät oder eine vegane Rohkost Diät. Das geht dann schon in Richtung Esoterik.

sybenwurz
09.01.2013, 08:57
ich halte diese Schrift für unseriös und rein ideologisch bestimmt.

-qbz

Ja, beim Lesen kam mir auch der Gedanke, ...

Das iss scho richtig, ich gebe ihm aber recht, dass wir(naja, nicht wir direkt...) lieber an den Symptomen rumdoktern statt die Ursache zu beheben.
Und es scheint logisch und nachvollziehbar, dass gerade die Arzneimittelbranche keinerlei Ambitionen haben dürfte, daran etwas zu ändern.

MarionR
09.01.2013, 09:11
...etwas hochtrabend aber ich garantiere dem Threadsteller, dass er seinen Blutdruck innerhalb von 4 Wochem senken kann wenn er sich anders ernährt.

Punkt 1 gibt es für gar nichts im Leben eine Garantie, schon gar nicht in der Medizin. Solche Versprechen von wegen "Mit dieser Methode werden Sie garantiert gesund" sind schlicht unseriös.
Punkt 2 gibt es nun mal Dinge im Leben, die sich durch Ernährung kaum beeinflussen lassen. Dazu gehören u.a. die genetischen Anlagen, die jemand von seinen Vorfahren mit bekommt.

Natürlich wäre "das Medizinsystem" daran interessiert, Bluthochdruck wegzuzaubern. Weil das (unbehandelte) Phänomen Bluthochdruck nämlich einen ganzen Rattenschwanz an Folgekrankheiten nach sich zieht und damit in der Gesellschaft ordentlich Kosten verursacht, für diverse Medikamente, Krankenstände, Krankenhausaufenthalte, Rehamaßnahmen, Frühberentungen etc. pp.
Die einzelne Pille Blutdrucksenker, die der Hausarzt da verordnet ist in der Kostenaufstellung wahrscheinlich der geringste Faktor.

qbz
09.01.2013, 09:38
Das iss scho richtig, ich gebe ihm aber recht, dass wir(naja, nicht wir direkt...) lieber an den Symptomen rumdoktern statt die Ursache zu beheben.
Und es scheint logisch und nachvollziehbar, dass gerade die Arzneimittelbranche keinerlei Ambitionen haben dürfte, daran etwas zu ändern.

Es gibt halt mehrere Ursachen bzw. viele Faktoren, die zu einem chronisch erhöhten Blutdruck führen und nicht die Eine, wie der Verfasser der zitierten Schrift Glauben schaffen will.

Über die durch Prävention beeinflussbaren Faktoren klären eigentlich Krankenkassen regelmässig auf (u.a. Bewegung, Normalgewicht, nicht Rauchen, Stress, gesundes Essen) und natürlich würde ich mir auch wünschen, die Kassen möchten mehr kostenlose Präventionsangebote anbieten

Soll man sich nun aber andere Eltern aussuchen, wenn z.B. alle Geschwister dieses Problem auch haben (trotz gesunder Ernährung, kein Zucker, viel Bewegung) oder sich z.B. beim typischen Altersbluthochdruck - eine zahlenmässig sehr relevante Gruppe, die vor diesen Medikamenten früher früher starb - , die mit dem Alter etwas unflexibler gewordenen Gefässe austauschen oder von Altersablagerungen reinigen lassen ;-) .

-qbz

Scotti
09.01.2013, 10:38
@LUI
Dass die Ernährung überhaupt einen nennenswerten Einfluss auf die Gesundheit hat, beginnt sich anscheinend erst seit ganz wenigen Jahren bei den normalen Ärzten herumzusprechen.
Und die wenigen Ärzte, die wissen/ahnen, dass die Ernährung einen massiven Einfluss hat gehen wohl größtenteils davon aus, dass die Patienten langfristig sowieso nichts an der Ernährung ändern werden. (Wie bei den Rauchern, da bringen Empfehlungen auch nicht viel)

Zum Thema Bruker habe ich hier im Forum schon einiges geschrieben. Findest du, wenn du nach Bruker suchst.
Auch gibts hier neben Paleo auch andere ellenlange Threads (z.B. "Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral" ) die teilweise wegen Massenschlägerei geschlossen wurden. Ich kann dir trotzdem empfehlen sie zu lesen und dir deine eigene Meinung zu bilden.

Den Empfehlungen von Otbest kann ich mich nur anschließen.

Ich muss zugeben, dass ich sofort versucht war dir genau das zu empfehlen, dann aber zurückgeschreckt bin, weil ich keine Lust mehr auf die dann zwangsläufig beginnenden Religionskriege hatte.
Wie du siehst gehts hier schon wieder rund.

Wie ernährst du dich denn im Moment?

Lui
09.01.2013, 13:13
Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht. Eine sehr gute Freundin erzählte mir, dass sie die Alcaline Diet(ich glaube, dass es die Basen-Ernährung) austesten will, aber eine wenig abgespeckte Version. Sie ist sowieso Vegetarier und liebt Säfte aus rote Beete usw zu machen. Ich habe auch angefangen solche Säfte vor einem Jahr zu machen. Leider habe ich es wieder schleifen lassen aber vor einer Woche(bevor ich beim Kardiologen war) wieder zB rote Beete, Broccoli, Gurken Säfte zu machen. Viele finden merkwürdig, dass ich das mache, aber ich habe immer schon sowas gemocht.

Allerdings erklärte meine Bekannte, dass man mit der Alcaline Diet kein Krebs bekommen kann, und da wird es für mich unglaubwürdig.
Trotzdem denke ich, dass eine obstreiche und Gemüsereiche Ernährung IMMER gut ist. Gleichzeitig ist es egal, ob ich hohen Blutdruck habe oder nicht, den Salzkonsum sollte ich auf jeden Fall drosseln.
Ich rätsel noch ob ich mein Fleischkonsum drosseln soll. Früher habe ich nur einmal die Woche Fleisch gegessen und sonst nur Fisch/Geflügel o. vegetarisch.

Ich denke, dass aber das die basischen Lebensmittel der Alkaline Diet sowieso gut sind, also wenn man sehr viel davon isst, aber auch auf die "säurebildende" isst, kann man nicht viel verkehrt machen.

MarionR
09.01.2013, 13:19
Den Empfehlungen von Otbest kann ich mich nur anschließen.
Ich muss zugeben, dass ich sofort versucht war dir genau das zu empfehlen, dann aber zurückgeschreckt bin, weil ich keine Lust mehr auf die dann zwangsläufig beginnenden Religionskriege hatte.
Wie du siehst gehts hier schon wieder rund.

Die Empfehlung finde ich auch nicht schlecht. Nur daraus ein Heilsversprechen abzuleiten finde ich verkehrt, weil man in der Medizin eben nichts versprechen kann.
Näher an der Wahrheit ist die Aussage, die Ernährung entsprechend den Empfehlungen (welchen auch immer) umzustellen und zu schauen, was passiert, weil diese Methode eben schon vielen Menschen geholfen hat.

Edit wollte außerdem noch die Lektüre des Ornish-Programms empfehlen, kann aber gerade keine Links einfügen. Tante Google sollte aber helfen.

photonenfänger
09.01.2013, 17:26
aber vor einer Woche(bevor ich beim Kardiologen war) wieder zB rote Beete, Broccoli, Gurken Säfte zu machen.
.

Wie du weißt bin ich veggie, aber beim Gedanken an sowas bekomme ich auch sofort Bluthochdruck:)

Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass du deine Ernährung umstellen musst, was ich so mitbekomme ernähren wir uns hier doch alle mehr oder weniger bewusst. Jetzt Wart erstmal ab, was weiterhin rauskommt, und vielleicht den Stress ein wenig runterfahren.

Gruß

Alex

Lui
09.01.2013, 17:57
Wie du weißt bin ich veggie, aber beim Gedanken an sowas bekomme ich auch sofort Bluthochdruck:)



Warum das? Ich bin schon immer ein Gemüsesaft Fan gewesen.

Ich werde nur weniger salzen, wobei ich auch vegetarischer essen werde als bisher. Früher habe ich immer viel vegetarischer gegessen. Es ist erst die letzten Jahre, dass ich mehr Fleisch esse.

Ich habe gerade mein Blutdruckmesser von der Packstation abgeholt. Ich werde berichten:Lachen2:

photonenfänger
09.01.2013, 18:04
Naja, vielleicht muss man die tatsächlich selber machen, damit sie schmecken. Bisher haben mir einfach alle gekauften die Tränen in die Augen getrieben:)

Lui
09.01.2013, 18:06
Was ich mache, ist immer Limettensaft und ein wenig Orangensaft dazu geben.

bommys
09.01.2013, 18:12
Servus,

ich beobachte auch schon seit Jahren meinen Blutdruck, weil er tendenziell Hoch-Normal ist. Als Webseite zum Dokumentieren, kann ich http://www.blutdruckdaten.de/ empfehlen. Gibt es auch als App für Android. Da behält man einen guten Überblick und bekommt automatisch Statistiken.

Viele Menschen messen den Blutdruck auch falsch. Nicht hinsetzen und messen, sondern hinsetzen 3-5 Minuten warten und dann messen.

Werte im Schnitt
137 zu 79
Puls 44

Messe morgens nach dem Aufwachen direkt im Bett und abends bevor ich pennen gehe.

photonenfänger
09.01.2013, 18:15
Was ich mache, ist immer Limettensaft und ein wenig Orangensaft dazu geben.

Auch wenn es kurz OT ist: Wie machste das? Hast du so einen Powerjuicer mit dem man einfach alles durchjagen kann?

Lui
09.01.2013, 19:04
Viele Menschen messen den Blutdruck auch falsch. Nicht hinsetzen und messen, sondern hinsetzen 3-5 Minuten warten und dann messen.

Werte im Schnitt
137 zu 79
Puls 44

Messe morgens nach dem Aufwachen direkt im Bett und abends bevor ich pennen gehe.

Ich bin gerade vorhin zur Packstation auf dem Rad gespurtet, wo ich das Blutdruckgerät abgeholt habe, habe dann noch Einkäufe gemacht, nach hause gedüst. Sachen weggelegt, Gerät ausgepackt und mich hingesetzt und bewusst direkt den BD gemessen, wie das etwa gestern beim Kardiologen der Fall war.
Die Messung war identisch: 140/95.

Dann habe ich 15min. im Sessel gechillt und nochmal gemessen: 138/78.

So ist das die ganzen Jahre gewesen. Wenn ich beim Arzt/Apotheke sofort den BD messe, ist er immer bei 140/95. Sobald ich 10min. sitze, ist er bei etwa 130/80, aber normal müssten das doch Ärzte/Apotheker berücksichtigen. :confused:

Ich werde das wie du machen, und morgens im Bett und dann nochmal Abends messen.

Lui
09.01.2013, 19:13
Auch wenn es kurz OT ist: Wie machste das? Hast du so einen Powerjuicer mit dem man einfach alles durchjagen kann?

Meine Bekannte, die regelmässig Säfte selbst macht, hat einen Entsafter(Juicer) womit man nur den Saft bekommt.
Ich benutze einen Standmixer(Blender) was dann mehr wie ein Shake ist, wo ich auch Wasser addieren muss. Da ist dann alles drin, alles recht dickflüssig.

MarionR
09.01.2013, 19:18
Naja, vielleicht muss man die tatsächlich selber machen, damit sie schmecken.

Ja, genau.
Mein Favorit ist Rote Beete+Apfel.

Otbest
09.01.2013, 20:38
Vielleicht war die Garantie zu dick aufgetragen. Ich habe jedoch in den letzten Jahren einfach zu viele Personen kennengelernt, die mit einer vollwertigen Ernährung vollkommen genesen sind.

An den Threadsteller und auch vielleicht Mitlesende. Glaubt mir, es funktioniert. Setzt euch mit dem Thema auseinander und seht selbst.

Als letztest: Jeder soll machen oder denken was er meint. Da wir hier jedoch eine gute, wenn auch weitesgehend anonyme, Gemeinschaft sind weise ich auf Dinge hin um jemanden zu helfen.
Vor mehr als 5 Jahren habe ich auch gedacht, dass das schon heftig und teilweise esoterisch klingt.

Micha

Lui
09.01.2013, 20:57
Vielleicht war die Garantie zu dick aufgetragen. Ich habe jedoch in den letzten Jahren einfach zu viele Personen kennengelernt, die mit einer vollwertigen Ernährung vollkommen genesen sind.


Wobei ich nicht genau sicher bin, ob es sich hier um Vollwertnahrung, Rohveganismus oder eine Frutarier Ernährung handelt. Wo genau steht denn die Ernährung oder muss man das Buch kaufen?

trailschnecke
09.01.2013, 21:28
Hallo Lui,

ich hatte vor 3 Jahren auch so eine Erfahrung (https://trailschnecke.wordpress.com/2009/10/28/arghh-belastungshypertonie/).
Ich gebe zu, dass ich, als ich mich beruhigt hatte, die Sache nicht weiter verfolgt habe, weil ich nie "Beschwerden" hatte.
In der Familie hat meine Mutter Bluthochdruck. Deren Blutdruckmesser nutze ich (sehr selten).
Ich habe mich danach immer wieder hoch belastet, auch Leistungsdiagnostik bis zur Ausbelastung. Der Arzt dort hat nichts am Blutdruck bemängelt.
Momentan bin ich in anderen Umständen und deswegen oft beim Arzt. Da ist mein (Ruhe)Blutdruck im Schnitt bei 120/60.
Vielleicht gehe ich, wenn ich wieder trainieren will noch einmal zum Check, um zu sehen ob und wie sich die Sache entwickelt hat.

Meine laxer Umgang mit meiner Gesundheit soll dir kein Vorbild sein, sondern ich wollte nur zeigen, dass auch andere solche Probleme haben.

bommys
09.01.2013, 22:13
Dann habe ich 15min. im Sessel gechillt und nochmal gemessen: 138/78.

So ist das die ganzen Jahre gewesen. Wenn ich beim Arzt/Apotheke sofort den BD messe, ist er immer bei 140/95. Sobald ich 10min. sitze, ist er bei etwa 130/80, aber normal müssten das doch Ärzte/Apotheker berücksichtigen. :confused:

Ich werde das wie du machen, und morgens im Bett und dann nochmal Abends messen.


138/78 ist m.E. kein Grund Tabletten zu nehmen.
Ja sollte man meinen das ein Arzt/Apotheker das wissen sollte. Ist aber fakto wohl nicht so, weil mein Arzt misst auch immer direkt und da ist mein Blutdruck jenseits von gut und böse. Eine 24 Stunden BD Messung ergab aber keinen zu Hohen BD!

Vielleicht muss man mal diesen Link ausdrucken und mit zum Arzt nehmen:

http://www.hochdruckliga.de/richtig-blutdruck-messen.html

Scotti
10.01.2013, 03:32
Wie du weißt bin ich veggie, aber beim Gedanken an sowas bekomme ich auch sofort Bluthochdruck:)

Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass du deine Ernährung umstellen musst, was ich so mitbekomme ernähren wir uns hier doch alle mehr oder weniger bewusst. ...

"Bewusst" hilft erst wenn man weiß auf was man achten sollte und sich dann auch noch dran hält.

z.B. ernährt sich ein Vegetarier mit Sicherheit bewusst. Er wird sich aber schlecht ernähren, wenn er z.B das:
Studie nimmt Trans-Fettsäuren unter die Lupe (http://www.rp-online.de/gesundheit/ernaehrung/blaetterteig-und-pfannkuchen-schaden-der-gesundheit-1.2619936)
nicht weiß.
Gerade Vegetarier tapsen gerne in diese Falle, da das Härten ja gerade die pflanzlichen Fette betrifft. Statt Döner isst man dann doch lieber eine Portion Pommes oder Gebäck oder z.B. den Salat mit Salatsauce nicht zu erkennender Zusammensetzung. Ich kann da ein Lied von singen.

Die ausdrückliche Warnung vor solchen Fetten findet man aber in fast allen Brukerbüchern die z.T. schon über 50 Jahre alt sind. VBruker wusste und publizierte das schon zu einer Zeit, als fast alle "normalen" Mediziner und besonders die DGE solche Fette (angeblich gesunde Margarine) in den Himmel gelobt und gegen Bruker Stimmung gemacht haben.

Seit 2008 gibt es in den USA Verbote für solche Fette. Auch die DGE bequemt sich inzwischen zu empfehlen, dass man möglichst wenig davon zu sich nehmen soll.

siehe auch: trans-Fettsäuren (http://de.wikipedia.org/wiki/Trans-Fetts%C3%A4uren)

Neben disem Besipiel gibt es zig weitere Standpunkte von Bruker die sich die DGE und die "normale" Medizin inzwischen weitgehend zu eigen gemacht haben. Natürlich ohne darauf hinziweisen, dass sie jahrelang das Gegenteil behauptet haben und Menschen für solche Meinungen in die "Spinnerecke" geschoben haben.
Inzwischen hat sich sogar herumgesprochen, dass Zucker nicht besonders gesund ist. Auch dies gegen den Widerstand von DGE und "normaler" Medizin.

Bruker vorzuwerfen er sei "unseriös und rein ideologisch bestimmt" ist bei diesen Fakten ziemlich harter Tobak.
Und wenn ich den Wikipedia Artikel über Bruker lese, dann denke ich, dass die beste Zeit von Wikipedia auch schon hinter uns liegt.

p.s.
- Bruker war/ist bei weitem nicht der einzige vernünftige Mediziner. Der Übersichtlichkeit halber bin ich bei Bruker geblieben.

- trans-Fettsäuren gibt es nicht nur in gehärteten pflanzlichen Fetten sondern auch in Milchprodukten und Fleisch

- Bei jedem freewareprogramm gibts ein changelog. Kann man eine so wichtige Institution wie die DGE nicht dazu nötigen, einen changelog für ihre Empfehlungen seit Bestehen anzulegen? Aus medizinhistorischer Sicht ist das doch eigentlich unverzichtbar.

.

qbz
10.01.2013, 09:20
Bruker vorzuwerfen er sei "unseriös und rein ideologisch bestimmt" ist bei diesen Fakten ziemlich harter Tobak.

.

Der Korrektheit halber: Meine Wertung "unseriös und rein ideologisch bestimmt" bezog sich auf den hier verlinkten, von mir gelesenen Artikel eines Dr. Schnitzers. Und ich würde auch noch "ignorant" zum Tobak hinzufügen, weil er Erkenntnisse über z.B. ererbte Dispositionen oder altersbedingte Veränderungen oder Herzfehler oder N als Ursachen für einen Bluthochdruck einer Erwähnung und Diskussion nicht für wert befindet bzw. eben ignoriert.

-qbz

FroschCH
10.01.2013, 09:39
Servus,

ich beobachte auch schon seit Jahren meinen Blutdruck, weil er tendenziell Hoch-Normal ist. Als Webseite zum Dokumentieren, kann ich http://www.blutdruckdaten.de/ empfehlen. Gibt es auch als App für Android. Da behält man einen guten Überblick und bekommt automatisch Statistiken.

Viele Menschen messen den Blutdruck auch falsch. Nicht hinsetzen und messen, sondern hinsetzen 3-5 Minuten warten und dann messen.

Werte im Schnitt
137 zu 79
Puls 44

Messe morgens nach dem Aufwachen direkt im Bett und abends bevor ich pennen gehe.


Normalerweise zeigt der Blutdruck morgens direkt nach dem Aufwachen einen Hoehepunkt. Ist Dir das bei Deinen Messungen aufgefallen?

Misst Du noch im Liegen oder nachdem Du Dich aufgesetzt hast?

bommys
10.01.2013, 11:39
Normalerweise zeigt der Blutdruck morgens direkt nach dem Aufwachen einen Hoehepunkt. Ist Dir das bei Deinen Messungen aufgefallen?

Misst Du noch im Liegen oder nachdem Du Dich aufgesetzt hast?


Ne, den kann ich nicht nicht feststellen.

Ich wache auf, nehme das BD-Messgerät und messe.
Also im liegen...

Lui
10.01.2013, 12:26
Hm, entweder messe ich falsch, das Gerät ist ungenau oder ich habe gar kein Bluthochdruck. Ich habe gestern Abend im Bett drei mal(um sicher zu gehen, dass die Messungen recht einheitlich sind) mit 5min Abständen gemessen und heute nach dem Aufstehen mich hingesetzt und auch 3 mal gemessen.
Alle 6 Messungen lagen um die 130/80(es schwankte zwischen 128/82 zu 132/78).

bommys
10.01.2013, 14:24
Ich tippe Du hast keinen wirklichen Bluthochdruck!


Wenn Du ganz sicher sein willst, mach beim Arzt nochmal einen 24 Stunden BD Test. Nervt zwar, weil alle 10 Minuten die Manschette aufgepumpt wird, auch nachts aber dann hast Du nochmal einen Überblick über den Tag.

Lui
10.01.2013, 15:48
So eine 24 Stunden BD Messung wäre auch interessant zu sehen, wie hoch der BD ist, wenn man auf dem Rad mit der gleichen Intensität mit der man immer trainiert.

bommys
10.01.2013, 16:10
Hast Du ne Rolle?

Ich hab eine, vielleicht probiere ich das mal aus! Hab aber ein bissi vorm Ergebnis angst ;-)

Noiram
10.01.2013, 17:45
...

Ja, ich habe auch von harten Schjwimmeinheiten, eher das Gefühl platt zu sein(auch irgendwie heiss im Gesicht) als nach Radeinheiten. ...

Mal davon abgesehen dass ich nicht mal annähernd so hart trainiere wie Du hatte ich das "heiß-im-Gesicht"-Gefühl neulich beim Frühschwimmen auch.
Hab ne kleine Pause gemacht bis mir leicht kalt wurde und dann ging es wieder.
Habe ich auch selten...
Mein Blutdruck war früher so 104/60.
Jetzt wo ich 8kg mehr wiege (61-62) habe ich immer so 128/76.

LG
Marion

Lui
10.01.2013, 19:39
Jetzt wo ich 8kg mehr wiege (61-62) habe ich immer so 128/76.


Im Grunde auch so ähnlich wie bei meinen Messungen, wenn ich wirklich ruhig sitze. Trotzdem komme ich gerade vom Schwimmen und merkte wie ich ein wenig zögere so hart wie sonst zu schwimmen, da dieser Restzweifel bleibt:(

Sinus_RR
11.01.2013, 13:05
Wichtig ist doch nicht, wie der Druck in Ruhe ist, sondern wie es sich unter Belastung darstellt. Denn da fliegen doch die Sicherungen raus und nicht bei Ruhe. Letztendlich wirst Du nicht um eine Messung unter Belastung drum herumkommen.

Bei mir wurde vor ca. 2,5 Jahren ein hoch-nromaler Blutdruck festgestelt und beim Belastungs-EKG auf dem Rad-Ergometer musste schon bei 100Watt mit 230/90 abgebrochen werden, sicherlich auch der besonderen Situation geschuldet, aber auch die gibt es im normalen Leben immer mal wieder. Bei der Langeitmessung bin ich dann auch laufen gegangen und hatte auch dort etwas zu hohe Werte, wenn auch nicht so dramatisch wie auf dem Rad.

Letztendlich wurde ich mit einem Sartan eingestellt (Losartan 50), habe keinerlei Nebenwirkungen und in Ruhe einen normalen Blutdruck (120/75). Beim Belastungs-EKG hatte ich dann unter voller Ausbelastung (350Watt) 200/90, was meinem Arzt gefallen hat.

Ich will damit nur sagen, dass der Blutduck genau in den Sondersituationen interessant ist und nicht in Ruhe. Außerdem ist es nicht zwingend schlimm einen leichten Blutdrucksenker zu nehmen. Man hat ja auch eine Verantwortung seinem sozialen Umfeld gegenüber ...

Lui
11.01.2013, 13:25
Wichtig ist doch nicht, wie der Druck in Ruhe ist, sondern wie es sich unter Belastung darstellt. .

Ich habe doch geschrieben, dass ich ein Belastungs EKG gemacht habe. Bei mir wurde erst bei 250 Watt abgebrochen(da hatte ich ungefähr den BD, den Du bei 100 Watt hattest, bzw war der untere Wert höher, was aber normal ist), aber 250 Watt ist schon recht anstrengend, obwohl ich auch höher gegangen wäre, wenn man nicht abgebrochen hätte. Das fühlte sich bei 250 Watt an als würde man einen extrem steilen Berg intensiv hochfahren. Es war intensiver als ich auf dem MTB den Taunus hochfuhr.
Laut Ärztin waren meine Werte unter Belastung an sich ok. Sie sagte der einzige Grund zur Besorgnis, sei der hohe Wert des Ruhe BDs. Wenn der niedrig gewesen wäre, wären die Werte unter Belastung in Ordnung.
Normwerte
Die Deutsche Hochdruckliga empfiehlt für Männer und Frauen im mittleren Lebensalter eine obere Normgrenze von 200/100 mmHg im submaximalen Bereich bei 100 Watt.

Also habe ich daraus geschlossen, dass der Ruhe BD doch das Entscheidene in meinem Fall ist.

Das werde ich aber mit der Hausärztin noch abklären. Ich schrieb ja, dass ich mich frage ob mein BD beim intensiven Einheiten eventuell oft an der Grenze ist. Ich will deshalb auch eine 24 Stunden BD-Messung machen, um das genau zu klären, da ich merke, ohne genaue Aufklärung, würde mich das immer wurmen.
Diese Ungewissheit nimmt mir völlig den Mojo beim Sport :(

Vielleicht sollte ich lieber hier ein Termin machen: http://sportkardiologie-koeln.de/praxis_fuer_sportmedizinische_untersuchungen.php

Trimone
11.01.2013, 17:46
Wichtig ist doch nicht, wie der Druck in Ruhe ist, sondern wie es sich unter Belastung darstellt. Denn da fliegen doch die Sicherungen raus und nicht bei Ruhe. Letztendlich wirst Du nicht um eine Messung unter Belastung drum herumkommen.

Bei mir wurde vor ca. 2,5 Jahren ein hoch-nromaler Blutdruck festgestelt und beim Belastungs-EKG auf dem Rad-Ergometer musste schon bei 100Watt mit 230/90 abgebrochen werden, sicherlich auch der besonderen Situation geschuldet, aber auch die gibt es im normalen Leben immer mal wieder. Bei der Langeitmessung bin ich dann auch laufen gegangen und hatte auch dort etwas zu hohe Werte, wenn auch nicht so dramatisch wie auf dem Rad.

Letztendlich wurde ich mit einem Sartan eingestellt (Losartan 100), habe keinerlei Nebenwirkungen und in Ruhe einen normalen Blutdruck (120/75). Beim Belastungs-EKG hatte ich dann unter voller Ausbelastung (350Watt) 200/90, was meinem Arzt gefallen hat.

Ich will damit nur sagen, dass der Blutduck genau in den Sondersituationen interessant ist und nicht in Ruhe. Außerdem ist es nicht zwingend schlimm einen leichten Blutdrucksenker zu nehmen. Man hat ja auch eine Verantwortung seinem sozialen Umfeld gegenüber ...

So sehe ich das auch!

Trimone
11.01.2013, 17:51
Liu ich würde auch eher zu einem Spezialisten gehen. Aber frag nach ob sie eine Kassenzulassung haben wenn du gesetzlich versichert bist.

mermaid
11.01.2013, 18:21
Ich würde mich jetzt mal nicht verrückt machen, man kann durchaus mal eine Zeitlang etwas erhöhte Werte haben, muß ja nur mal etwas stressiger zugehen, was man selber manchmal gar nicht so empfindet. Werte wie137/85 rechtfertigen doch noch keine BD-Medikamente !

Auf jeden Fall regelmäßig kontrollieren und die 24 Std. Messung machen lassen, das gibt dann schon gut Aufschluß.

Hatte ich selber auch schonmal, allerdings keinen signifikanten Anstieg unter Belastung, da war alles im grünen Bereich,sondern nur der Ruhewert lag mit 140/90 zu hoch.
Die 24 Std. ergab auch im Schnitt zu viele Messungen von 90-95 beim unteren Wert, der obere Wert war meistens OK.
Mein Arzt hat mir damals geraten, erstmal weiter zu beobachten, also selber regelmäßig zu kontrollieren, evtl. mal den Salzkonsum einzuschränken (man glaubt ja gar nicht wo überall Salz drin und das nicht zu knapp ! ist wie z.B. Brot, Käse usw.)
und erst dann, wenn sich nichts ändert über Medikamente nachzudenken.
Zum Glück hat sich dann alles wieder von selbst reguliert.
Übrigens war der erhöhte Wert im Winter gemessen worden, als es wärmer wurde war alles wieder normal.

PippiLangstrumpf
11.01.2013, 21:16
Vielleicht sollte ich lieber hier ein Termin machen: http://sportkardiologie-koeln.de/praxis_fuer_sportmedizinische_untersuchungen.php

Kann ich empfehlen! Bei dem hab ich nen selbstgezahlten Herz-Check mit Leistungsdiagnostik gemacht.

Sinus_RR
12.01.2013, 15:06
... Bei mir wurde erst bei 250 Watt abgebrochen(da hatte ich ungefähr den BD, den Du bei 100 Watt hattest, bzw war der untere Wert höher, was aber normal ist)...

Sorry, aber für mich heisst Abbruch des Belastugs-EKG Ausbelastung, soll heißen selbst unter Vollast, wenn Du die Kurbel nicht mehr rumbekommst (Werte sind hier Schall und Rauch, da es auch auf die Rasterung und die Eingangsleistung ankommt) darf/soll der Blutdruck nicht wesentlich über 200 systolisch und 100 diastolisch sein.

Und einen erhöhten diastolischen als unbeachtlich ansehen halt ich ebenso für gefährlich. Dieser Wert gibt an, wie hoch der Grunddruck im Gefäßsystem ist (systolisch ist Druck, mit dem das Herz auswirft). Da die Gefäße im Alter nicht gerade besser werden, besteht genau hier das Risiko, dass die Gefäße zermürben. Wenn genau dann in einer Sondersituation eine Spitze kommt kann die Folge ein Aneurysma (http://de.wikipedia.org/wiki/Aneurysma) oder Schlaganfall sein.

Ich denke, man sollte gerade im "Leistungssport" das Thema nicht so leichtfertig abtun, da wir uns doch sowohl im Training, als auch im Wettkampf öfters in solche Sondersituationen begeben, als der Ottonormalverbraucher ... Deswegen nehme ich lieber einen leichten Senker ohne Nebenwirkungen und habe ein ruhigeres Gewissen. BTW Losartan ist noch nichtmal meldepflichtig bei der NADA.

Letztendlich muß das aber jeder für sich selbst entscheiden, wie er mit dem Thema umgeht. Ich für mich nehme es mittlerweile ernst!

Lui
12.01.2013, 16:25
Sorry, aber für mich heisst Abbruch des Belastugs-EKG Ausbelastung, soll heißen selbst unter Vollast, wenn Du die Kurbel nicht mehr rumbekommst (Werte sind hier Schall und Rauch, da es auch auf die Rasterung und die Eingangsleistung ankommt) darf/soll der Blutdruck nicht wesentlich über 200 systolisch und 100 diastolisch sein.

Ist das eine Fachkenntnis oder eine persönliche laien Meinung?
Die Kardiologin hat da was anders gesagt. Sie sagte er MUSS bei Belastung sogar so hochsteigen, sonst wäre was nicht in Ordnung.

Hier steht doch ganz klar:
[B]Normwerte
Die Deutsche Hochdruckliga empfiehlt für Männer und Frauen im mittleren Lebensalter eine obere Normgrenze von 200/100 mmHg im submaximalen Bereich bei 100 Watt.
Wenn das die Normwerte bei 100 Watt sind, kann man bei 250 Watt bei mir nicht von Abbruch sprechen. Die meisten Leute erreichen diese Werte wahrscheinlich weit vorher. Irgendwann wird JEDER diese Werte erreichen. Bei den meisten bei 100 Watt, bei mir bei 250 Watt und bei anderen bei 400 Watt. Es wird keiner 600 Watt treten und dabei einen Blutdruck von 120/60 haben.

Ich tue das Thema auch nicht einfach so ab. Alleine die Tatsache, dass ich diesen Thread gepostet hat, zeigt dass ich das Thema ernst nehme. Zusätzlich schrieb ich ja, dass ich eine 24 Stunden BD Messung machen werde und zusätzlich einen Sport Kardiologen aufsuche.
Ich finde es wichtiger sich mit dem Thema richtig zu beschäftigen als sofort Pillen zu schlucken.

Ich habe zum Thema Blutdruck während des Sports noch das hier gefunden:

Erhöhte Blutdruckwerte bei (definierter) ergometrischer Belastung (sog. „Belastungshypertonie“) werden uneinheitlich definiert, es existieren z.T. ältere absolute Werte für bestimmte Belastungsstufen, zusätzlich werden Diagramme eingesetzt. Orientierend liegen erhöhte Blutdruckwerte bei fahrradergometrischer, standardisierter Belastung vor, wenn bei 100 Watt ein systolischer Blutdruck von 200 mmHg bzw. bei über 50-Jährigen von 215 mmHg überschritten wird. Oft wird ein oberer Grenzwert von 250/120 mmHg als absolutes Abbruchkriterium angegeben, dies erscheint jedoch aus heutiger Sicht bei Sportlern bzw. Sportarten, die während der Ausübung ihres Sportes phasenweise wesentlich höher belasten, nicht mehr sinnvoll. Auch deutlich höhere Blutdruckwerte bei sehr leistungsfähigen Sportlern können durchaus physiologisch sein. Bei Gewichthebern wurden bei der doppelten Beinpresse Blutdruckwerte mit im Mittel von 320/250 mmHg und im Einzelfall von 480/350 mmHg gemessen.
http://www.medicalsportsnetwork.de/archive/250146/Bluthochdruck.html

Das zeigt deutlich, dass man als Sportler doch zu einem Kardiologen gehen sollte, der sich mit Sportlern auskennt, wie einige im Thread es konkret vorgeschlagen haben. Gerade ich mache ja weniger lange ausdauernde Einheiten, sondern trainiere überwiegend Sprinttraining im Schwimmen seit Jahren, weshalb mein BD wahrscheinlich immer beim Training immer sehr hohe Werte erreicht.

Lui
12.01.2013, 16:33
Ich würde mich jetzt mal nicht verrückt machen, man kann durchaus mal eine Zeitlang etwas erhöhte Werte haben, muß ja nur mal etwas stressiger zugehen, was man selber manchmal gar nicht so empfindet. Werte wie137/85 rechtfertigen doch noch keine BD-Medikamente !

Auf jeden Fall regelmäßig kontrollieren und die 24 Std. Messung machen lassen, das gibt dann schon gut Aufschluß.



Da sieht man wie weit die Meinungen auseinander klaffen. Das werde ich, wie gesagt, auch so machen.

Kann ich empfehlen! Bei dem hab ich nen selbstgezahlten Herz-Check mit Leistungsdiagnostik gemacht.

War das teuer? Kannst du dich an deinen BD unter Belastung erinnern?

Mich würde allgemein interessieren wie das bei anderen ist und ob andere schon mal eine Belastungs-EKG gemacht haben und was die Werte waren.
Zusätzlich weiss jeder zweit Hypotoniker gar nicht, dass er BHD hat, also kann ich mir denken, dass es hier einige gibt, die eventuell BHD haben ohne es zu wissen.

PippiLangstrumpf
12.01.2013, 16:50
War das teuer? Kannst du dich an deinen BD unter Belastung erinnern?

Man bekommt da eine tolle schriftliche Auswertung. Darum hab ich alles noch im Zugriff und war im Laufe der Diskussion hier schonmal am Schrank, um die Unterlagen raus zu holen :Cheese:

Der untere (also rechte) Wert war bei 90 Watt am höchsten bei 100 (170/100) und ist dann wieder gesunken. Der linke Wert war in der Ausbelastung am höchsten bei 200 (200/80).

Die gesamte Untersuchung war ein paar Euro teurer als die reine Leistungsdiagnostik in der Sporthochschule. Ich meine, es waren so 230 Euro. Dafür war außer der Leistungsdiagnostik noch ein Herzultraschall mit Farbdoppler dabei sowie Burchblutungsmessung in den Extremitäten. Es wird genau das gemacht und berechnet, was für nötig befunden wird. Es kann also mehr Untersuchungsumfang sein, der dann auch mehr kostet. Vorher gabs ein Vorgespräch zu Trainingsumfängen und gesundheitlichen Themen, zum Abschluß ein ausführliches Beratungsgespräch zum Ergebnis und die Unterlagen gibts so etwa ne Woche später zugeschickt.
Ich kam mir sehr gut aufgehoben vor.

Lui
12.01.2013, 17:07
Der untere (also rechte) Wert war bei 90 Watt am höchsten bei 100 (170/100) und ist dann wieder gesunken. Der linke Wert war in der Ausbelastung am höchsten bei 200 (200/80).
.

Steht da aber die maximale Wattzahl, die du getreten hast?

Im anderen Post(Nr. 80), habe ich bereits erwähnt, dass es wohl bei Sportlern normal ist, dass beide Werte unter extremer Belastung extrem anteigen(bei Gewichtheber wurde bis zu 480/350 mmHg gemessen).

Diese beiden Artikeln finde ich für Sportler allgemein interessant:

Bluthochdruck
von Dr. med. Roland Nebel

Teil 1: http://www.medicalsportsnetwork.de/medical/8060,543492/Dr.-med.-Roland-Nebel/Bluthochdruck.html
Teil 2: http://www.medicalsportsnetwork.de/archive/250146/Bluthochdruck.html

Es zeigt mal wieder, dass Sportler nicht nur bei Blutdruck sondern bei diversen anderen medizinischen Anliegen, andere Asuwertungen haben als "Normalos". Ich hatte irgendwann ein Buch über Ausdauersport und Herz/Kreislauf, und da wurde spezifisch darauf hingewiesen, dass es oft zu Fehldiagnosen aufgrund dieser Tatsache kommt(Beispiel: niedriger Ruhepuls).

PippiLangstrumpf
12.01.2013, 17:15
Steht da aber die maximale Wattzahl, die du getreten hast?

Ja, steht sie. Es war weniger als alle anderen hier so treten.
Hat ja aber meinem Verständnis nach nix damit zu tun, wie hoch der BD ist. Es war körperliche Ausbelastung.

Wenn ich mehr Watt treten könnte, würde mein Blutdruck (ebenso wie der Puls) eben auch erst später hoch gehen, so daß er dann in der Ausbelastung wieder einen ähnlichen Wert hätte wie dieses Mal.

Lui
12.01.2013, 17:27
Ja, steht sie. Es war weniger als alle anderen hier so treten.


Ich denke aber schon(ohne es runterspielen zu wollen), dass mein Blutdruck die 250/120 Grenze deshalb bei 250 Watt erreicht hat, weil das normal ist bei der extremen Belastung innerhalb kurzer Zeit(bei mir ging es jede Minute eine Belastung höher) wie es auch im Artikel von Dr. med. Roland Nebel deutlich steht und man auch bei mir ruhig noch höher hätte gehen können, da die Obergrenze von 250/120 als Abbruchgrenze veraltert zu sein scheint, besonders bei Sportlern, laut seines Artikels.

Anscheinend kann der systolischer Blutdruck aufgrund eines Sportlerherzens bei viele Ausdauersportlern auch bei einer Ruhe-Blutdruckmessung höher als die Norm sein(das wäre bereits der Bereich eines leichten Bluthochdrucks bei Normalos). Mein Ruhepuls ist um die 40.

Das Vorliegen eines so genannten Sportlerherzens, gekennzeichnet durch ein hohes Ruheschlagvolumen und einen hohen cardiac output, verbunden mit einem niedrigen Puls und erniedrigtem peripheren vaskulären Widerstand, führen bei diesen Sportlern zu einem erhöhten Pulsdruck und erhöhtem systolischen Blutdruck, oft im Bereich der Prähypertension bis zum Stadium I (Ursache ist das erhöhte Herzschlagvolumen)

An der Stelle möchte ich nochmal erwähnen, dass es ärztlich vor 15 Jahren bei mir hiess, ich bräuchte eventuell aufgrund meine "zu niederigen" Ruhepuls einen Herzschrittmacher. Erst nach mehreren Untersuchungen kam man zu dem Entschluss, dass er durch Sport so niedrig ist. Das war mir zumindest eine Lehre, dass man nicht jede erstbeste Diagnose akzeptieren sollte und auch, wie gesagt, als Sportler ganz andere Voraussetzungen hat, die zu Fehldiagnosen führen können.

trailschnecke
13.01.2013, 10:30
Dann geh zu einem Kardiologen. Der kann per Ultraschall klären ob wirklich ein vergrößertes Herz (Sportlerherz) vorliegt.
Nur weil man trainiert ist hat man nicht gleich ein "Sportlerherz". Ich z.B. habe keins.

Und natürlich am Besten zu einem der sich mit Sportlern auskennt. Während die Schwester bei mir halb panisch das Belastungs-EKG abbrach, meinte der Arzt, der leider erst später hinzu kam, dass er mich noch ein Weile hätte fahren lassen.

amontecc
13.01.2013, 11:16
Ich hab wegen einer anderen "Erkrankung" bei meinem Hausarzt (und Sportmediziner) ein Belastungs-EKG machen lassen.
Einen erhöhten Blutdruck in Ruhe hatte ich auch bei der ersten Untersuchung, die ich damals bei diesem Arzt hatte.
Daraufhin wurde eine 24h-Blutdruck-Messung gemacht -> alles i.O. (Denn den Weiß-Kittel-Efekt hat er berücksichtigt)

Beim Belastungs-EKG sollte es so sein, wenn ich die Ausführungen richtig verstanden habe:
Vom Ruhe-Wert aus sollte der Blutdruck und die Herzfrequenz mit jeder Stufe steigen (damals 25Watt-Stufen alle 2min.)
Der Blutdruck sollte sich irgendwann deckeln, war so bei ca. 200mmHg systolisch. Den diastolischen Wert weiß ich grad nicht mehr, war aber auch "normal".
Das Belastungs-EKG sollte man schon bis zur Ausbelastung machen, nicht bis zu irgendeinem Norm-Watt-Wert.
D.h. Du brichst ab, weil du nicht mehr kannst. Normalerweise wird dein Puls dann nahe dem Max-Puls sein.
Ich hab bei 350Watt abgebrochen.
Nach Abbruch fährt man noch etwas aus und die "Ruhewerte" werden erneut gemesen. Diese lagen dann wieder sehr nahe am Ausgangswert.
Nebenbei wird eine 12-Punkt-Ableitung deiner Herzschläge gemacht.

Das Ganze (zwischen erstem mal Blutdruck-Messen und Ergebnis der Belastungs-Untersuchung) ging innerhalb von 2Wochen über die Bühne. ;)

Lui
13.01.2013, 13:11
Dann geh zu einem Kardiologen. Der kann per Ultraschall klären ob wirklich ein vergrößertes Herz (Sportlerherz) vorliegt.


Sportlerherz bedeutet nicht zwangsläufig ein deutlich sichtbar vergrößertes Herz, sondern heisst ein gut trainiertes Herz. Wenn man wie ich, einen Ruhepuls von 35-40 hat, ist das doch der Beweis, dass das Herz ökonomischer arbeitet. Man muss bedenken, dass ein trainiertes Herz viel mehr Blut pro Schlag pumpt. Das Herz pumpt ca. 5 Liter pro Minute. Es ist doch ein Unterschied ob ein Herz mit 60-90 Schlägen die Minute oder mit 40 Schlägen diese Menge pumpt.

(Übrigens war ich beim Kardiologen, aber nicht bei einem, der auf Sportler spezialisiert ist)

Das Belastungs-EKG sollte man schon bis zur Ausbelastung machen, nicht bis zu irgendeinem Norm-Watt-Wert.



Eben. Bei mir wurde aber abgebrochen obwohl ich noch nicht mal Schweiss auf der Stirn hatte. Ich fand es zwar schon anstrengend, aber wer intensiv Sport macht, verträgt doch mehr als der Sesselpupser, der selbst mit dem Auto zwei Strassen zum Zigaretten kaufen fährt.
DAS meine ich damit, wenn man nicht berücksichtigt ob ein Patient Sportler ist oder nicht.

FroschCH
04.02.2013, 09:59
Ich habe die letzten zwei Wochen konsistent mehrmals taeglich gemessen - was mir auffaellt ist:


Mein Blutdruckbereich in Ruhe ist relativ breit - vor allem der systolische
Hier liegen die Werte zwischen 110 und 145 (!)
Die Spitzen (>140) sind immer morgens direkt nach dem Aufstehen...
...der nach 2 oder mehr Tassen Kaffee
Der diastolische Wert ist immer unter 80


Habt Ihr aehnliche Erfajrungen gemacht (Morgenspikes nur systolisch, starke Reaktion auf Kaffee)?

pinkpoison
04.02.2013, 10:09
Habt Ihr aehnliche Erfajrungen gemacht (Morgenspikes nur systolisch, starke Reaktion auf Kaffee)?

Wenn Du (wie ich auch) mit so einem Handgelenksmessgerätchen messen solltest, würde ich darauf nicht sooo viel geben, denn die messen m.E. nicht reliabel. Wenn ich unmittelbar hintereinander mit meinem Messdingens drei Messungen durchführe, dann hab ich drei reichlich abweichende Ergebnisse, die noch dazu gewaltig von der Messung beim Doc mit einem Profi-Gerät abweichen (hab ich dort schon mal ausprobiert, um die Messgenauigkeit meines Heimgerätchens zu checken. Mir ist dabei ebenfalls aufgefallen, dass der systolische Wert stärker variiert, als der diastolische.

Gruß Robert

FroschCH
04.02.2013, 10:53
Wenn Du (wie ich auch) mit so einem Handgelenksmessgerätchen messen solltest, würde ich darauf nicht sooo viel geben, denn die messen m.E. nicht reliabel. Wenn ich unmittelbar hintereinander mit meinem Messdingens drei Messungen durchführe, dann hab ich drei reichlich abweichende Ergebnisse, die noch dazu gewaltig von der Messung beim Doc mit einem Profi-Gerät abweichen (hab ich dort schon mal ausprobiert, um die Messgenauigkeit meines Heimgerätchens zu checken. Mir ist dabei ebenfalls aufgefallen, dass der systolische Wert stärker variiert, als der diastolische.

Gruß Robert

Danke - es ist tatsaechlich eines fuers Handgelenk... Aber immerhin der Testsieger... :Lachanfall:

Die Variabilitaet bei direkt aufeinander folgenden Messungen ist allerdings sehr klein...

Werde mal versuchen, es mit einem Profigeraet zu vergleichen.

Ironmanfranky63
04.02.2013, 11:18
Ich empfehle Euch mal den hier

http://www.amazon.de/OMRON-Oberarm-Blutdruckmessger%C3%A4t-Manschette-22-42cm-Blutdruckmessger%C3%A4te/dp/B007BJ0UNK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1359972681&sr=8-3

der scheint ziemlich genau zu sein , sind jedenfalls kaum Abweichungen zum Hausarzt.
Bei mir wurde es letztdes Jahr bei der Routineuntersuchung beim Betriebsarzt festgestellt. Da war es so 150/95- zu hoch.
Belastungs EKG, großes Blutbild usw. ergaben nix. Ich habs vom Vater geerbt und ist auch Streßbedingt.
We ich meinem Hausarzt glauben schenken darf seien wohl 50% alle Fälle mit Bluthochdruck stressbedingt.
Ich nehm täglich 1 Tablette und habs damit im Griff.
Hab mich damit abgefunden, am Anfang war ich auch geschockt.
Ich kenn Leute mit 30kg Übergewicht, täglich 2 Schachteln Kippen und nur Fast Food Essen , no Sport, die haben nichts.
So ungerecht kann die Welt sein.

pinkpoison
04.02.2013, 11:46
Ich empfehle Euch mal den hier

http://www.amazon.de/OMRON-Oberarm-Blutdruckmessger%C3%A4t-Manschette-22-42cm-Blutdruckmessger%C3%A4te/dp/B007BJ0UNK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1359972681&sr=8-3

der scheint ziemlich genau zu sein , sind jedenfalls kaum Abweichungen zum Hausarzt.
Bei mir wurde es letztdes Jahr bei der Routineuntersuchung beim Betriebsarzt festgestellt. Da war es so 150/95- zu hoch.
Belastungs EKG, großes Blutbild usw. ergaben nix. Ich habs vom Vater geerbt und ist auch Streßbedingt.
We ich meinem Hausarzt glauben schenken darf seien wohl 50% alle Fälle mit Bluthochdruck stressbedingt.
Ich nehm täglich 1 Tablette und habs damit im Griff.
Hab mich damit abgefunden, am Anfang war ich auch geschockt.
Ich kenn Leute mit 30kg Übergewicht, täglich 2 Schachteln Kippen und nur Fast Food Essen , no Sport, die haben nichts.
So ungerecht kann die Welt sein.

Hast Du es schon mal mit einer Low-Carb-Ernährung, insbesondere vielleicht mit einer ketogenen Ernährung (i.d.R. weniger als 50g/d KH) versucht? Senkt den Blutdruck und verbessert die Blutfettwerte bei den meisten, die es versuchen in wenigen Wochen deutlich und (wenn Du dabei bleibst versteht sich) auch dauerhaft.

Gruß Robert

Ironmanfranky63
04.02.2013, 11:50
Hast Du es schon mal mit einer Low-Carb-Ernährung, insbesondere vielleicht mit einer ketogenen Ernährung (i.d.R. weniger als 50g/d KH) versucht? Senkt den Blutdruck und verbessert die Blutfettwerte bei den meisten, die es versuchen in wenigen Wochen deutlich und (wenn Du dabei bleibst versteht sich) auch dauerhaft.

Gruß Robert

Hi Robert,

Low Carbo sagt mir was aber Ketogen??
LOw Carb beschrankt sich bei mir wenn überhaubt auf das Abendessen. Wäre mal einen Versuch wert. Hast du da vllt einen Link oder so was, wo man mehr erfahren kann?

3-rad
04.02.2013, 11:52
Hast du da vllt einen Link oder so was, wo man mehr erfahren kann?

Mit Sicherheit. :Lachanfall:

pinkpoison
04.02.2013, 12:11
Hi Robert,

Low Carbo sagt mir was aber Ketogen??
LOw Carb beschrankt sich bei mir wenn überhaubt auf das Abendessen. Wäre mal einen Versuch wert. Hast du da vllt einen Link oder so was, wo man mehr erfahren kann?

Ketogene Ernährung ausführlich (http://josepharcita.blogspot.de/2011/03/guide-to-ketosis.html#Section2) (die bekannteste Variante, die aber primär zum Abnehmen konzipiert ist, ist Atkins) - es gibt aber auch LCHF-Varianten für Leistungssportler wie sie Niklas Colting oder Björn Ferry praktizieren.

Hier noch ne generell empfehlenswerte Low-Carb-High-Fat-Seite (LCHF). Hier: Thema Bluthochdruck (http://josepharcita.blogspot.de/2011/03/guide-to-ketosis.html#Section2)

"Low Carb" ist an sich nicht klar definiert. Die gesundheitlich positiven Wirkungen einer Ernährung, die arm an Kohlenhydraten ist, entfalten sich erst so richtig in Ketose, was eine Einschränkung der aufgenommenen KH-Menge auf i.d.R. unter 50g/d bedeutet (ist jedoch individuell unterschiedlich und kann zwischen 20 und 100g liegen). Wenn Du mal ein paar Wochen (4-6) Ketogene Ernährung (http://en.wikipedia.org/wiki/Ketogenic_diet) ausprobierst und dabei die bei deinen Werten ohnehin eher überflüssigen Medikamente wegläßt, wirst Du sehr wahrscheinlich deutlich im Normalbereich der Blutdruckwerte liegen. Falls dem ceteris paribus so sein sollte, so kannst Du Stress als primäre Ursache möglicherweise streichen, sondern annehmen, dass Du eine kohlenhydratinduzierte Ursache-Wirkungs-Kette zugrunde liegen hast (hohe Blutzuckerspiegel, starke Variabilität des Blutzuckers, Hyperinsulinismus, beginnende oder fortgeschrittene Insulinresistenz,...). Nicht nur Cortisol (Stresshormon) erhöht den Blutdruck, sondern auch hohe Insulinspiegel und Wasserretention bei hohem KH-Konsum.

Gruß Robert

pinkpoison
04.02.2013, 12:15
Mit Sicherheit. :Lachanfall:

Und Du? Wann verfügst Du eigentlich endlich mal über gutes Material? :Lachanfall:

amontecc
04.02.2013, 12:50
Thema Blutdruck-Messen:
Egal, mit welchem Gerät, es muss immer auf Herzhöhe gemessen werden. Im Sitzen (oder liegen) und ausgeruht.
Bei Tätigkeiten und in Bewegung schwankt der Wert natürlich. Während der Messung nicht bewegen und nicht sprechen.
Mit den Oberarmgeräten gelingt das naturgemäß besser.
Jedes Gerät hat eine Messungenauigkeit (bei Standardabweichung nachsehen z.B. +-8mmHg). Wer es genauer braucht, muss mehrere Messungen machen und Mittelwerte bilden.
Man rundet die Werte eigentlich immer zu 5-ern.
Die Handmessung mit Stetoskop ist eventuell genauer, aber es kommt auf die Fertigkeiten des Arztes/Arzthelferin drauf an, was dabei herauskommt.

Beim Arzt kann es dir passieren, dass dein Blutdruck der Aufregung wegen viel höher ist, als normal (Weißkitteleffekt). Daher wird normalerweise eine Langzeitmessung gemacht, ehe irgendetwas verschrieben wird.
Nur damit kann der Arzt herausfinden, ob der Blutdruck tatsächlich stimmt oder nicht.

Ironmanfranky63
04.02.2013, 15:42
Ketogene Ernährung ausführlich (http://josepharcita.blogspot.de/2011/03/guide-to-ketosis.html#Section2) (die bekannteste Variante, die aber primär zum Abnehmen konzipiert ist, ist Atkins) - es gibt aber auch LCHF-Varianten für Leistungssportler wie sie Niklas Colting oder Björn Ferry praktizieren.

Hier noch ne generell empfehlenswerte Low-Carb-High-Fat-Seite (LCHF). Hier: Thema Bluthochdruck (http://josepharcita.blogspot.de/2011/03/guide-to-ketosis.html#Section2)

"Low Carb" ist an sich nicht klar definiert. Die gesundheitlich positiven Wirkungen einer Ernährung, die arm an Kohlenhydraten ist, entfalten sich erst so richtig in Ketose, was eine Einschränkung der aufgenommenen KH-Menge auf i.d.R. unter 50g/d bedeutet (ist jedoch individuell unterschiedlich und kann zwischen 20 und 100g liegen). Wenn Du mal ein paar Wochen (4-6) Ketogene Ernährung (http://en.wikipedia.org/wiki/Ketogenic_diet) ausprobierst und dabei die bei deinen Werten ohnehin eher überflüssigen Medikamente wegläßt, wirst Du sehr wahrscheinlich deutlich im Normalbereich der Blutdruckwerte liegen. Falls dem ceteris paribus so sein sollte, so kannst Du Stress als primäre Ursache möglicherweise streichen, sondern annehmen, dass Du eine kohlenhydratinduzierte Ursache-Wirkungs-Kette zugrunde liegen hast (hohe Blutzuckerspiegel, starke Variabilität des Blutzuckers, Hyperinsulinismus, beginnende oder fortgeschrittene Insulinresistenz,...). Nicht nur Cortisol (Stresshormon) erhöht den Blutdruck, sondern auch hohe Insulinspiegel und Wasserretention bei hohem KH-Konsum.

Gruß Robert

Danke dir Robert! Gibt ja zig Seiten im www zu diesem Thema.
Wird aber sauschwer auf mein geliebtes Honigbrötchen morgens zu verzichten.
Auch kann ich mir nicht vorstellen ein TL von 2 Wochen mit ordentlich Rad Km ohne KH zu überstehen.:confused:

anneliese
04.02.2013, 15:56
Wird aber sauschwer auf mein geliebtes Honigbrötchen morgens zu verzichten.


Dazu suche ich (trotz gutem Blutdruck) auch noch eine Alternative. Wobei es kein Brötchen ist sondern ne Scheibe Vollkornbrot.

Ironmanfranky63
04.02.2013, 16:01
Dazu suche ich (trotz gutem Blutdruck) auch noch eine Alternative. Wobei es kein Brötchen ist sondern ne Scheibe Vollkornbrot.

Dann brauchste doch nicht verzichten, oder willste abnehmen?
Vollkornbrot mit Honig , nee schmeckt doch nicht.

anneliese
04.02.2013, 16:22
Dann brauchste doch nicht verzichten, oder willste abnehmen?
Vollkornbrot mit Honig , nee schmeckt doch nicht.

Weißbrot macht nicht satt und mein Körper findet die Ballaststoffe ganz gut.

Lui
04.02.2013, 17:51
Thema Blutdruck-Messen:
Egal, mit welchem Gerät, es muss immer auf Herzhöhe gemessen werden. Im Sitzen (oder liegen) und ausgeruht.


Ich komme gerade vom Hausarzt wo ich das 24 Stunden Messgerät angeschnallt bekommen habe:( Was mich wundert, ist dass ich bei der ersten Testmessung meinen Arm vor mir in der Luft ausgestreckt halten sollte....hm...da war mein Blutdruck bei 150/102 wobei ich auch gerade mit dem Rad vorhher angekommen bin.

Mit meinem eigenen Blutdruckmesser waren alle Werte morgens und Abends seit Wochen ausnahmslos 125/130 zu 70/80 wenn ich es wirklich in Ruhe morgens und Abends messe. Gerade war die letzte Messung meines Langzeitmessers 135/87 was am linken Arm ist, und danach habe ich am rechten Arm mit meinem Gerät gemessen und er war 130/85, also weichen die Werte nicht stark voneinander ab. Ich denke schon, dass mein Wert beim Arzt automatisch in die Höhe schiesst.

Bin mal gespannt, ob ich mit dem Teil heute schlafen kann und was die Auswertung ergibt...schluck.

Ironmanfranky63
04.02.2013, 18:46
@Lui die Werte sind doch ok was willste denn? Heut mal in meinem Bekanntenkreis so rumgehört .Erschreckend wieviele in D Probleme damit haben.So ab 40 jeder 2.

Lui
04.02.2013, 20:08
@Lui die Werte sind doch ok was willste denn? Heut mal in meinem Bekanntenkreis so rumgehört .Erschreckend wieviele in D Probleme damit haben.So ab 40 jeder 2.

Was mich wundert, ist das die Messungen(es wird alle 15min. automatisch gemessen) beim Sitzen vorm PC oder TV auch beim Langzeitmessegrät um die 128/80 ist, aber dann habe ich was gegesen und bin im Grunde nur zur Küche und zum Tisch und auf einmal ist er wieder 150/95....argh. Von ein wenig Rumgehen ist er direkt wieder erhöht.
Ich habe halt Sorgen, dass man mir irgendwelche Pillen mit dubiosen Nebenwirkungen aufs Auge drücken will:(

Jedes mal wenn sich das Teil aufpustet, habe ich Schweissperlen auf der Stirn :o

Kiwi03
04.02.2013, 20:15
Dont panic.. aber schlafen mit so nem Ding ist echt doof.. normalerweise bläst es dann nur jede halbe Stunde auf.

Meine 24 h Messung letztes Jahr musste wiederholt werden, weil die Ergebnisse nicht getaugt haben. Nach der 2. Messung war dann das Ergebnis, alles ok, Messfehler...:Lachen2:

Lui
04.02.2013, 20:24
Dont panic.. aber schlafen mit so nem Ding ist echt doof.. normalerweise bläst es dann nur jede halbe Stunde auf.


Ja, aber ich hätte der Sprechstundenhelferin sagen sollen, dass ich Freiberufler bin und immer erst gegen 3-4 ins Bett gehe und entsprechend spät aufstehe. Wahrscheinlich hat es den nine to five Job Modus und schaltet zurück auf 15min. Takt, wenn ich noch im Tiefschlaf sein müsste:Lachen2:

Ironmanfranky63
04.02.2013, 20:42
Was mich wundert, ist das die Messungen(es wird alle 15min. automatisch gemessen) beim Sitzen vorm PC oder TV auch beim Langzeitmessegrät um die 128/80 ist, aber dann habe ich was gegesen und bin im Grunde nur zur Küche und zum Tisch und auf einmal ist er wieder 150/95....argh. Von ein wenig Rumgehen ist er direkt wieder erhöht.
Ich habe halt Sorgen, dass man mir irgendwelche Pillen mit dubiosen Nebenwirkungen aufs Auge drücken will:(

Jedes mal wenn sich das Teil aufpustet, habe ich Schweissperlen auf der Stirn :o

Lui - das ist doch völlig normal das der Wert hoch geht wenn du etwas tust.
Mach dich nicht verrückt du bist gesund.
Was ist schon dabei ich nehm täglich ne minipille aber du brauchst das nicht.
Wie alt bist du denn?

bentus
04.02.2013, 20:49
Das Teil ist harmlos, hatte ich auch schon. Ich konnte problemlos damit durchschlafen und das will was heißen. Mach dir keinen Stress.

Faul
05.02.2013, 07:16
...da war mein Blutdruck bei 150/102 wobei ich auch gerade mit dem Rad vorhher angekommen bin.

....

@Lui die Werte sind doch ok was willste denn? Heut mal in meinem Bekanntenkreis so rumgehört .Erschreckend wieviele in D Probleme damit haben.So ab 40 jeder 2.

??? Die Werte sind vielleicht normal, aber nicht gut.

Die selbstgemessenen Werte sind aber deutlich besser. Hier sieht man vermutlich sehr schön den Weißkitteleffekt.

Interessante Einstellung zum Pillennehmen hast du, Ironmanfranky. Ich kann Lui verstehen, dass er da kein Bock drauf hat und es ihm Schweißperlen auf die Stirn treibt.

amontecc
05.02.2013, 07:53
... um die 128/80 ist... ist er wieder 150/95....argh. Von ein wenig Rumgehen ist er direkt wieder erhöht.
Ich habe halt Sorgen, dass man mir irgendwelche Pillen mit dubiosen Nebenwirkungen aufs Auge drücken will:(

Der Blutdruck muss ja steigen wenn man sich bewegt. Wenn du dich mehr bewegst ist er dann noch höher. (Daher soll man ja auch aufschreiben, was man so den Tag gemacht hat.) Und, wie gesagt, der Referenzwert wird ja in Ruhe gemessen (also eher der Wert vor dem PC).
Kann mir nicht vorstellen, dass du mit den Werten ne Pille aufgedrückt bekommst.
Im Schlaf wird der Wert ja nochmal niedriger.

amontecc
05.02.2013, 07:57
... dass ich bei der ersten Testmessung meinen Arm vor mir in der Luft ausgestreckt halten sollte....
.
Komisch, musste ich bisher schon 2x nicht. Ist auch nicht sinnvoll.

Mit meinem eigenen Blutdruckmesser waren alle Werte morgens und Abends seit Wochen ausnahmslos 125/130 zu 70/80 wenn ich es wirklich in Ruhe morgens und Abends messe. Gerade war die letzte Messung meines Langzeitmessers 135/87 was am linken Arm ist, und danach habe ich am rechten Arm mit meinem Gerät gemessen und er war 130/85, also weichen die Werte nicht stark voneinander ab. Ich denke schon, dass mein Wert beim Arzt automatisch in die Höhe schiesst.

Am rechten Arm ist normalerweise immer niedriger als am linken. Das liegt am Verlauf der Arterien, die vom Herzen in die Extremitäten abgehen. Daher soll man am linken Arm messen.

Sieht aber alles nach Weißkitteleffekt aus. Hab ich auch immer. Mein Arzt sagt, dass das sehr viele haben.

Lui
05.02.2013, 08:50
Am rechten Arm ist normalerweise immer niedriger als am linken. Das liegt am Verlauf der Arterien, die vom Herzen in die Extremitäten abgehen. Daher soll man am linken Arm messen.


Die Sprechstundenhelfern, die noch recht unerfahren wirkte, wollte das Teil am rechten Arm dran machen. Ich sagte, ich würde das lieber links dran haben. Sie fragte warum, worauf ich sagte:"Keine Ahnung, aber irgendwie wurde bisher immer mein Blutdruck links gemessen".

Auf jeden Fall sind alle meine Ruhewerte auch mit dem Gerät um die 130/80 und im Bett waren sie etwa 118/68. Das heisst, dass mein eigenes Gerät ziemlich genau ist. Schlaf war natürlich ätzend, aber weniger wegen dem Aufpumpen sondern weil das Teil extrem laut ist.

Jetzt am PC mit Kaffee ist der Wert 130/90. Da ist der untere leicht erhöht.

Ich denke zumindest bestätigt das Gerät, dass mein absolute Ruhe BD normal ist.

amontecc
05.02.2013, 09:07
Dann ist ja alles tutti.
Da wird der Arzt aber ne ganz ausgezeichnete Erklärung haben müssen, falls er daran rumdoktern will.
Wurde Blutbild eigentlich auch gemacht?

Lui
12.02.2013, 17:25
Dann ist ja alles tutti.
Da wird der Arzt aber ne ganz ausgezeichnete Erklärung haben müssen, falls er daran rumdoktern will.
Wurde Blutbild eigentlich auch gemacht?
24 Stunden Blutdruckmessungeerbnis = alles paletti.
Wortlaus der Ärztin:"Sie haben keinen Bluthochdruck. Punkt.:)

Kiwi03
12.02.2013, 19:17
24 Stunden Blutdruckmessungeerbnis = alles paletti.
Wortlaus der Ärztin:"Sie haben keinen Bluthochdruck. Punkt.:)

na dann Glückwunsch, war bei mir damals auch so.:Lachen2:

Lui
12.02.2013, 21:08
na dann Glückwunsch, war bei mir damals auch so.:Lachen2:

Danke. Das zeigt, dass meine high carb Getreide, Hülsenfrüchte-und Milchprodukthaltige Ernährung doch nicht so verkehrt sein kann:Cheese:

Ironmanfranky63
12.02.2013, 21:09
Danke. Das zeigt, dass meine high carb Getreide, Hülsenfrüchte-und Milchprodukthaltige Ernährung doch nicht so verkehrt sein kann:Cheese:

Glückwunsch Lui!!! Ich muss leider ne Tabi nehmen aber damit ist alles ok.

Brazzo
16.06.2013, 17:53
Hab auch Bluthochdruck, aber muss mal mit meim Doc reden, evtl lässt sich die Med.-Dosis reduzieren.

Rocket-Racoon
30.10.2014, 07:23
Ich habe ebenfalls Bluthochdruck. Habe ich zwar grundsätzlich schon länger, jedoch ist dieser mittlerweile so, dass ich gerade noch ohne blutdrucksenkende Medikamente auskomme. Zum Glück!!!

Nach Rücksprache mit meinem Arzt ist Ausdauersport derzeit grundsätzlich in Ordnung, solange die Intensität auf einem niedrigen Level ist. Hohe Belastungen für den Körper muss ich derzeit risikobedingt unbedingt vermeiden. Er meint dass ich sehr anstrengende körperliche Belastungen mit hohem Puls vermeiden soll - konkret: alles was über GA1 hinaus geht :(
Grundsätzlich hält der Arzt aber körperliche Bewegung in einem gewissen Maße für gut. Triathlonsport aber grundsätzlich nicht :(

Er hat mir aber klar und deutlich in Aussicht gestellt, dass ich mit dem Wettkampfsport aufhören muss, wenn ich blutdrucksenkende Medikamente irgendwann regelmäßig nehmen muss. Das Risiko durch den hohen Puls und vor allem mit kontinuirlich hohen Puls ist schlichtweg viel zu hoch. Vor allem weil das gesamte Gefäßsystem des Körpers durch den erhöhten Druck ohnehin schon stark belastet ist.
Dabei hat er Schlaganfall, Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen, Beschädigung von Blutgefäßen erwähnt. Keine schönen Aussichten.

Ich hoffe dass sich das wieder einigermaßen gibt und mein Blutdruck von alleine etwas sinkt. Denn zu Medikamenten mit Nebenwirkungen habe ich keine Lust - vor allem nicht, weil ich den Triathlon an den Nagel hängen müsste :( :( :(

So ne Sch.....!!!!

Rocket-Racoon
30.10.2014, 09:10
Echt ein verdammter Schrott !!!

Werde es vorerst mal mit stark reduziertem Training und natriumarmer Ernährung versuchen.
:( :(

lyra82
30.10.2014, 09:43
Was ist denn die Ursache?

Rocket-Racoon
30.10.2014, 11:54
Was ist denn die Ursache?

Leicht erhöht war der Blutdruck schon immer. Und ich war eben schon länger nicht mehr zur Nachkontrolle. Die letzten beiden Male war der Wert dann stark erhöht :( :(

Ursache - keine Ahnung. Grundproblem dürfte in der Veranlagung liegen.

Mavicomp
30.10.2014, 12:48
Eigentlich passt das nicht so richtig hier rein, aber ich kenne das psychische Problem.

Habe in diesem Sommer Roth gemacht und war (meiner Meinung und nach der des Kardiologen) topfit. Auch in Roth alles super. In den Tagen danach haben ein paar Sehnen gezwickt, sonst nichts. 5 Tage später wieder lockere Läufe gemacht, ohne Probleme. Mitte August mir eine kleine Verletzung am Fuß eingefangen und da sowieso mein Saisonhöhepunkt hinter mir lag, habe ich zwei Wochen pausiert. Anfang September dann ne leichte (!) Erkältung, die ich wieder ordentlich auskuriert habe und zB in Köln Starts abgesagt habe. Als ich danach wieder ins Laufen einsteigen wollte kam der Schock. Mein Puls explodierte. Während sonst mein GA 1 Bereich zwischen 5:00 und 4:40 min/km liegt, konnte ich nur noch knapp 7:00 min/km laufen. Jede Sekunde drüber hat meinen Puls über 160 katapultiert. Beim Versuch, mal wieder 5:00 min/km zu laufen, lag er deutlich über 180 und ich hielt das fast gar nicht aus. Also wieder Ruhe und komplette Pause bis Oktober.

Dann der nächste Versuch und wieder das gleiche Spiel. Also zum Arzt. Der hat mich direkt zum Kardiologen geschickt, um eine Herzmuskelentzündung auszuschließen. Der konnte aber gar nichts erkennen. Auch mein Blutdruck war normal, fast schon etwas niedrig. Bis heute habe ich keine Erklärung, aber es wird auch nicht besser. Ich fühle mich, als hätte ich nie zuvor Sport gemacht. Alle EKGs sagen, dass mein Herz unauffällig ist. Und dennoch geht der Puls in unbekannte Höhen, wenn ich auch nur meine Laufschuhe schnüre.

Derzeit vermuten wir ein Übertrainingssyndrom. Wenn es das sein sollte, ist es halt so. Aber diese Ungewissheit ist echt nicht schön, wenn der Körper ganz seltsame Signale sendet, ohne dass es dafür bisher Anzeichen gegeben hätte. :confused: :confused: :confused:

Ironmanfranky63
30.10.2014, 13:02
Echt ein verdammter Schrott !!!

Werde es vorerst mal mit stark reduziertem Training und natriumarmer Ernährung versuchen.
:( :(

Darf ich fragen wie hoch der Wert war/ist?

Wenn ich immer das gemacht hätte was die Ärzte sagen dürft ich nur noch zu Hause auf der Couch sitzen.

alpenfex
30.10.2014, 13:30
Zur Info:
ich hatte eine Zeit lang psychische Probleme und hatte während der Phase auch einen erhöhten Blutdruck. Psychische Probleme weg, Blutdruck normal. Während der Phase hatte ich nie das Gefühl , meine körperliche Leistungsfähigkeit wäre eingeschränkt, hatte aber auch nicht das Bedürfnis nach ausserordentlicher Anstrengung.

Rocket-Racoon
30.10.2014, 14:03
Zweite Meinung von einem Sportmediziner vohin:

Sport grundsätzlich ja - sogar empfohlen bei Bluthochdruck.

Jetzt leider das grosse ABER: wenn er sich in der Gesamtheit das ganze betrachtet - inklusive meines derzeitigen Trainingsstandes, bin ich seiner Ansicht nach ein akuter Blutdruckpatient. Medikamente wären seiner Ansicht nach deshalb jetzt schon ratsam.
Mit leider der gleichen Diagnose - Wettkampfsport mit hohen körperlichen Belastungen in Verbindung mit Blutdrucksenkern ein NO GO und hochriskant für Blutdruckpatienten.

Ironmanfranky63
30.10.2014, 14:07
Ich würde nicht so schnell "Die Flinte ins Korn schmeißen"
Wie hoch war denn der Ausgangswert?

Brazzo
30.10.2014, 14:46
- Wettkampfsport mit hohen körperlichen Belastungen in Verbindung mit Blutdrucksenkern ein NO GO und hochriskant für Blutdruckpatienten.

Hallo Rocket,

schade das zu lesen! Tut mir echt leid.
Hab auch Bluthochdruck und nehme Medikamente.
Mein Facharzt sagt, wenn nicht ich Tria-WK machen kann, wer dann?
Er meint, ich bin ständig unter Kontrolle. Herz, Blutdruck... wird regelm. getestet.

Mein Blutdruck ist mit Tablette sehr gut.
Bei Belastung steigt er net übernatürlich an.

Würde mir noch ne Meinung einholen.

Die grds. Aussage, dass man mit Blutdruck und Med. keine WK machen darf ist also falsch. Quasi ein NO GO.

Aber wenn dir zwei Ärzte das so sagen, dann
ist es für dich natürlich nicht so schön.

Würde mir aber echt noch ne Facharztmeinung holen!!!

Wünsch dir alles Gute, dass das doch noch gut wird!!!!

Sciencetoday
30.10.2014, 14:48
Zweite Meinung von einem Sportmediziner vohin:

Sport grundsätzlich ja - sogar empfohlen bei Bluthochdruck.

Jetzt leider das grosse ABER: wenn er sich in der Gesamtheit das ganze betrachtet - inklusive meines derzeitigen Trainingsstandes, bin ich seiner Ansicht nach ein akuter Blutdruckpatient. Medikamente wären seiner Ansicht nach deshalb jetzt schon ratsam.
Mit leider der gleichen Diagnose - Wettkampfsport mit hohen körperlichen Belastungen in Verbindung mit Blutdrucksenkern ein NO GO und hochriskant für Blutdruckpatienten.


Wie hoch ist er denn, der Blutdruck? Wie sieht es mit deinem Gewicht aus? Nur weil ein Arzt sagt, Triathlon würde er nicht empfehlen, würde ich noch lange nicht drauf hören, denn im allgemeinen haben die Ärzte genauso viel Ahnung von Sport und Gesundheit wie andere Berufsgruppen. :Cheese:

Rocket-Racoon
30.10.2014, 16:16
Hallo Rocket,

schade das zu lesen! Tut mir echt leid.
Hab auch Bluthochdruck und nehme Medikamente.
Mein Facharzt sagt, wenn nicht ich Tria-WK machen kann, wer dann?
Er meint, ich bin ständig unter Kontrolle. Herz, Blutdruck... wird regelm. getestet.

Mein Blutdruck ist mit Tablette sehr gut.
Bei Belastung steigt er net übernatürlich an.

Würde mir noch ne Meinung einholen.

Die grds. Aussage, dass man mit Blutdruck und Med. keine WK machen darf ist also falsch. Quasi ein NO GO.

Aber wenn dir zwei Ärzte das so sagen, dann
ist es für dich natürlich nicht so schön.

Würde mir aber echt noch ne Facharztmeinung holen!!!

Wünsch dir alles Gute, dass das doch noch gut wird!!!!

Das wäre mir dann auf jeden Fall ne Nummer viel zu riskant. Da bin ja ich schon stark am grübeln und muss noch keine Medikamente nehmen!

Mit Sicherheit kann ich zu acht oder neun oder zehn Ärzte gehen, einer von denen wird mir sicherlich irgendwann sagen dass ich das genau so machen kann wie ich es mir vorstelle und was ich hören will. Doch die Meinung der anderen Ärzte sollte man mit Sicherheit nicht ignorieren.
Ich werde mir jetzt noch eine dritte Meinung einholen. Bisher war es ein Allgemeinmediziner und ein Sportarzt der selbst sportlich sehr aktiv ist.
Jedoch spätestens wenn ich auf Medikamente diesbezüglich wegen dem hohen Blutdruck angewiesen bin werde ich definitiv mit dem Wettkampfsport aufhören. Da sind mir einfach die Risiken viel zu groß unf meine eigene Gesundheit viel zu wichtig. Ich habe nämlich keine Lust in meinem Alter einen Schlaganfall oder Herzinfarkt oder oder oder oder zu bekommen. Und das ist mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen.

Sciencetoday
30.10.2014, 17:38
Das wäre mir dann auf jeden Fall ne Nummer viel zu riskant. Da bin ja ich schon stark am grübeln und muss noch keine Medikamente nehmen!

Mit Sicherheit kann ich zu acht oder neun oder zehn Ärzte gehen, einer von denen wird mir sicherlich irgendwann sagen dass ich das genau so machen kann wie ich es mir vorstelle und was ich hören will. Doch die Meinung der anderen Ärzte sollte man mit Sicherheit nicht ignorieren.
Ich werde mir jetzt noch eine dritte Meinung einholen. Bisher war es ein Allgemeinmediziner und ein Sportarzt der selbst sportlich sehr aktiv ist.
Jedoch spätestens wenn ich auf Medikamente diesbezüglich wegen dem hohen Blutdruck angewiesen bin werde ich definitiv mit dem Wettkampfsport aufhören. Da sind mir einfach die Risiken viel zu groß unf meine eigene Gesundheit viel zu wichtig. Ich habe nämlich keine Lust in meinem Alter einen Schlaganfall oder Herzinfarkt oder oder oder oder zu bekommen. Und das ist mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen.


gib doch mal ein paar daten von dir, wie alt, wie groß/schwer, was trainierst du UND wie ist denn nun der blutdruck?
ich glaub du machst dir zu viele sorgen!

matwot
30.10.2014, 17:40
Hi,
das soll jetzt nicht der Versuch sein, das Ganze schön zu reden, aber wenn Du "Wettkampfsport" aufgeben sollst, ist mir das zu pauschal. In einem Sprint oder Kurz-Triathlon bewegst Du Dich in ganz anderen Belastungsbereichen als auf der Langdistanz. Zumindest dieser steht Dir m.E. weiterhin als Betätigungsfeld zur Verfügung.
Ist doch auch etwas.:)

Brazzo
30.10.2014, 19:20
Das wäre mir dann auf jeden Fall ne Nummer viel zu riskant. Da bin ja ich schon stark am grübeln und muss noch keine Medikamente nehmen!


Jedoch spätestens wenn ich auf Medikamente diesbezüglich wegen dem hohen Blutdruck angewiesen bin werde ich definitiv mit dem Wettkampfsport aufhören. Da sind mir einfach die Risiken viel zu groß unf meine eigene Gesundheit viel zu wichtig. Ich habe nämlich keine Lust in meinem Alter einen Schlaganfall oder Herzinfarkt oder oder oder oder zu bekommen. Und das ist mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen.


Irgendwas verstehst du hier glaub nicht richtig.
Die Gefahr des Schlaganfalls, Herzinfarkts... ist ohne Medikamente höher als mit. Dafür gibt es sie ja...

Also wenn du jetzt behandlungsbedürftig hohen Blutdruck hast und keine Medikamente nimmst, mit dem Argument, dass du ja keine WK mehr machen kannst, sobald du Medikamente nimmst.

Das ist leider genau falsch.

Folgende Gleichung:

kein Bluthochdruck = alles gut :Blumen:
Bluthochdruck + WK + keine Medikamente = maximales Risiko
Bluthochdruck + WK + Medikamente = minimiertes Risiko.

ABER: Jede Grundsatzinfo (MAN MUSS 4 x wö schimmen um nen Fortschritt zur erhalten...) ist mir zu pauschal. Jeder Mensch ist anders, wo stehen wir, wo wollen wir hin.

Deshalb auch hier: Wenn DU speziell diese Info bekommen hast und das Risiko nicht eingehen willst. Dann Hut ab, hast die richtige Entscheidung getroffen.

Das aber alle Bluthochdruckler die Medikamente nehmen keine WK mehr machen sollen, ist genau so pauschal wie "alle Amerikaner sind übergewichtig". Damit kann ich immer nicht so viel anfangen. Sorry

Lange Rede kurzer Sinn: Wünsch dir alles Gute und wenn du dich tatsächlich gegen WK entscheidest, dann respektiere ich das zu 100%!!! :Blumen:

CaraDelevigne
30.10.2014, 19:50
Man(n) sieht hier wieder einmal wie wichtig es ist einen Arzt/in des Vertrauens zu haben. Alternativ kann man auch soviel Ärzte aufsuchen bis einer die Diagnose stellt, die man hören möchte...:Cheese: !

Rocket-Racoon
30.10.2014, 20:47
Man(n) sieht hier wieder einmal wie wichtig es ist einen Arzt/in des Vertrauens zu haben. Alternativ kann man auch soviel Ärzte aufsuchen bis einer die Diagnose stellt, die man hören möchte...:Cheese: !

Die beiden Ärzte bei denen ich bisher war, raten eindeutig ab.
Das ist das was ich dazu sagen kann - ist ja schliesslich ein ernstgemeinter ärztlicher Rat und keine Selbstdiagnose.
Wenn Brazzo nen Arzt hat, der es anders sieht, ist es halt einer von den ärzten die die Nr 10 von 10 ist - oder ich habe zweimal die Mindermeinung 2 von 20 erwischt.

Ich hol mir ne dritte ärztliche Meinung.

Ich selbst kann dazu nicht viel beitragen, da ich mich bisher mit em Thema noch nicht befasst habe, jedoch werde ich den Arzt nächste Woche nochmals explizit darauf ansprechen.

Brazzo
30.10.2014, 21:01
Jetzt leider das grosse ABER: wenn er sich in der Gesamtheit das ganze betrachtet - inklusive meines derzeitigen Trainingsstandes, bin ich seiner Ansicht nach ein akuter Blutdruckpatient. Medikamente wären seiner Ansicht nach deshalb jetzt schon ratsam.


Das wäre mir dann auf jeden Fall ne Nummer viel zu riskant. Da bin ja ich schon stark am grübeln und muss noch keine Medikamente nehmen!



Das widerspricht sich. Was ist nun mit Medikamenten? Sollst du oder nicht?

Wie sind denn deine Werte so?

Brazzo
30.10.2014, 21:04
http://www.hochdruckliga.de/trotz-bluthochdruck-zu-den-olympischen-spielen.html

Rocket-Racoon
30.10.2014, 21:16
Das widerspricht sich. Was ist nun mit Medikamenten? Sollst du oder nicht?

Wie sind denn deine Werte so?

Ein Arzt sagt ja ich sollte - der andere meint dass es noch nicht notwendig ist.

Und ich hole mir die ärztlichen Meinungen immer völlig neutral ein, ohne dass der Arzt weiss dass ich schon einmal bei einem anderen Arzt war. Beide Meinungen der Ärzte sind unabhängig und unvorbelastet voneinander.

Von Internetdiagnosen/-beiträgen/-artikeln halte ich grundsätzlich nichts, da kann man es sich bei JEDER Diagnose entsprechend aussuchen was man hören will und das entsprechend raussuchen was man braucht. Ich vertraue da eher der persönlichen ärztlichen Beratung.

Nächste Woche habe ich den dritten Arzttermin.

Sciencetoday
30.10.2014, 23:13
Ein Arzt sagt ja ich sollte - der andere meint dass es noch nicht notwendig ist.

Und ich hole mir die ärztlichen Meinungen immer völlig neutral ein, ohne dass der Arzt weiss dass ich schon einmal bei einem anderen Arzt war. Beide Meinungen der Ärzte sind unabhängig und unvorbelastet voneinander.

Von Internetdiagnosen/-beiträgen/-artikeln halte ich grundsätzlich nichts, da kann man es sich bei JEDER Diagnose entsprechend aussuchen was man hören will und das entsprechend raussuchen was man braucht. Ich vertraue da eher der persönlichen ärztlichen Beratung.

Nächste Woche habe ich den dritten Arzttermin.

also mal ehrlich, sag doch mal wie der blutdruck sich bei dir so verhält. sonst kann man hier keine ratschläge geben. wenn du keine medikamente brauchst, dann wird's sicher um die 140 systolisch sein????
wie sieht es denn mit deinem gewicht aus, trägst du vielleicht ein paar kilos zu viel mit dir rum????

bin Arzt und würde gerne was fundiertes schreiben, allerdings rückst du ja nicht mit deinen werten raus. so macht ein forum, in dem du dein problem schilderst und offenkundig nach rat suchst keinen sinn.

Sciencetoday
30.10.2014, 23:14
Ein Arzt sagt ja ich sollte - der andere meint dass es noch nicht notwendig ist.

Und ich hole mir die ärztlichen Meinungen immer völlig neutral ein, ohne dass der Arzt weiss dass ich schon einmal bei einem anderen Arzt war. Beide Meinungen der Ärzte sind unabhängig und unvorbelastet voneinander.

Von Internetdiagnosen/-beiträgen/-artikeln halte ich grundsätzlich nichts, da kann man es sich bei JEDER Diagnose entsprechend aussuchen was man hören will und das entsprechend raussuchen was man braucht. Ich vertraue da eher der persönlichen ärztlichen Beratung.

Nächste Woche habe ich den dritten Arzttermin.

achso ... und wie alt bist du?

Mirko
31.10.2014, 06:05
bin Arzt und würde gerne was fundiertes schreiben, allerdings rückst du ja nicht mit deinen werten raus. so macht ein forum, in dem du dein problem schilderst und offenkundig nach rat suchst keinen sinn.

Ich habe das Gefühl, das hier niemand Rat sucht. Da wollte sich mal jemand auskotzen und fertig.
Mir erschließt sich die negative Haltung hier nicht wirklich. Ich habe auch mal Beta-Blocker bekommen aber kein Abraten vom Sport.

Ich finde auch nicht einleuchtendes dazu. Wodurch genau steigt denn dabei das Infarkt Risiko?

Sciencetoday
31.10.2014, 09:40
Ich habe das Gefühl, das hier niemand Rat sucht. Da wollte sich mal jemand auskotzen und fertig.
Mir erschließt sich die negative Haltung hier nicht wirklich. Ich habe auch mal Beta-Blocker bekommen aber kein Abraten vom Sport.

Ich finde auch nicht einleuchtendes dazu. Wodurch genau steigt denn dabei das Infarkt Risiko?

na gut, man hätte zumindestens seine eigene erfahrung mal mitteilen können, aber ohne daten gehts halt nicht. mir erschließen sich seine großen sorgen mit blick auf schlaganfall und herzinfarkt sowie generell erhöhtem risiko (für was?) auch nicht.

fras13
31.10.2014, 10:29
Dann will ich hier mal berichten, wie es bei mir ist.

Ich habe seit knapp 20 Jahren erhöhten Blutdruck.

Er wurde vom Arzt festgestellt, nachdem ich plötzlich (aus familiären Gründen) mit dem Sport aufgehört, aber weiter wie gewohnt gegessen hatte.
Als Medikament erhalte ich seit langer Zeit schon Diovan (Valsartan). Die Dosis hat sich bisher nicht verändert. Mit 1 Tablette am Tag bin ich gut eingestellt. Der Blutdruck wird regelmäßig vom Arzt kontrolliert, zusätzlich lasse ich beim Blutspenden den Blutdruck messen/ aufschreiben.

Ausdauersport und auch Kraftsport (Kraftausdauer/Circuit) wird mir in jedem Fall empfohlen. Nur keine Maximalkraftübungen mit hohen Gewichten. An Wettkämpfen nehme ich auch weiterhin teil, allerdings als Freizeitsportler, nur für mich, nicht ums Podest... Dieses Jahr habe ich meine erste MD gefinisht.
HM laufe ich auch ab und an. Mehr wird wohl nicht werden, das Gewicht und weniger der Bluthochdruck ist hier der limitierende Faktor.

Und ja, seit Jahren kämpfe ich mit dem Gewicht, bin deutlich zu schwer. Da wäre es auf jeden Fall gut etwas abzunehmen. Aber das fällt mir recht schwer, ich bin da nicht so konsequent.

Den Bluthochdruck betrachte ich also kaum als Hindernis, meinen Sport zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen.

Frank (über 50 J./ 108,5 kg aktuell...)

Rocket-Racoon
31.10.2014, 11:22
Ich habe das Gefühl, das hier niemand Rat sucht. Da wollte sich mal jemand auskotzen und fertig.
Mir erschließt sich die negative Haltung hier nicht wirklich. Ich habe auch mal Beta-Blocker bekommen aber kein Abraten vom Sport.

Ich finde auch nicht einleuchtendes dazu. Wodurch genau steigt denn dabei das Infarkt Risiko?

Genauso ist es: wenn dann nur eine fundierte Diagnose nach einer persönlichen Inaugenscheinnahme duch einen Arzt.

Alles andere erachte ich als wenig sinnvoll.

Ironmanfranky63
31.10.2014, 11:55
bin Arzt und würde gerne was fundiertes schreiben, allerdings rückst du ja nicht mit deinen werten raus. so macht ein forum, in dem du dein problem schilderst und offenkundig nach rat suchst keinen sinn.

++1:Blumen:

Sciencetoday
31.10.2014, 13:46
Genauso ist es: wenn dann nur eine fundierte Diagnose nach einer persönlichen Inaugenscheinnahme duch einen Arzt.

Alles andere erachte ich als wenig sinnvoll.

ok, hab verstanden. aber du wirst nie eine definitive antwort bekommen. medizin ist keine exakte wissenschaft. es gibt auch meines wissens nach keine studie, die sich mit (hoch)-leistungssport und erhöter blutdruck und deren auswirkung auf vaskuläre Ereignisse befasst.

aber jetzt ist auch gut. :Huhu:

Brazzo
31.10.2014, 14:39
@ Rocket: Hoffe, dass du dem WK-Sport erhalten bleibst!

@ Sciencetoday: Die Aussagen die Rocket erhalten hat (oder wie er sie hier weitergegeben hat) unterstellen ja, dass jeder Bluthochdruckler der Medikamente nimmt keine WK machen darf.
Diese pauschale Aussage von seinem Arzt, ist so ja nicht zutreffend.
Jeder Mensch ist anders. Medikament ist nicht gleich Medikament und es gibt Bluthochdruck und Bluthochdruck. :)
Danke dass du das als Fachmann quasi so bestätigt hast! (Man muss den einzelnen Patienten ansehen und nicht pauschal sagen, das gilt für alle).

feinkost
31.10.2014, 22:26
ok, hab verstanden. aber du wirst nie eine definitive antwort bekommen. medizin ist keine exakte wissenschaft. es gibt auch meines wissens nach keine studie, die sich mit (hoch)-leistungssport und erhöter blutdruck und deren auswirkung auf vaskuläre Ereignisse befasst.

aber jetzt ist auch gut. :Huhu:

Ist aber nett von dir, dass du mehrmals nachfragst.

feinkost
31.10.2014, 22:31
erschließen sich seine großen sorgen mit blick auf schlaganfall und herzinfarkt sowie generell erhöhtem risiko (für was?) auch nicht.

Dazu eine Anmerkung: mein Laufkumpel hat (als Diabetiker) mit 53 einen HI erlitten. Stunt geschoben und nach 5 Tagen gings weiter mit laufen. Zuerst moderat, dann (mit Betablocker + Aspirin) wieder auf Wettkämpfe. Die 10er Zeit mit unter 40 erreicht er nicht mehr. Aber den M um 3:30 nach vorher 3:10 ist für ihn OK.

fras13
05.11.2014, 18:25
Genauso ist es: wenn dann nur eine fundierte Diagnose nach einer persönlichen Inaugenscheinnahme duch einen Arzt.

Alles andere erachte ich als wenig sinnvoll.

Gibt es schon eine Info vom Arzt?

Heute war doch Dein Termin beim Spezialisten/Facharzt, oder?...

Rocket-Racoon
05.11.2014, 19:33
Ja,

ich soll alle Sachen, die die Pumpe stark belasten meiden.

Darunter fällt nach Auskunft des Arztes alles mit hohem Puls und Aktivitäten, die den Organismus stark fordern, unter anderem auch Sauna :(

Gemächliches GA1 Training darf ich solange und sooft machen wie ich möchte. Also bis 60/70 % des Maximalpulses - darüber rät er mir strikt ab.
Schnelle intensive Sachen nahe an der maximalen Herzfrequenz meiden. Laut Doc ist es egal ob schwimmen, radfahren oder laufen - nur bis zu einer bestimmten moderaten Belastungsgrenze.

Dritte Meinung - ähnliches Resultat - jeweils unabhängig voneinander.

qbz
05.11.2014, 22:37
Ja,

ich soll alle Sachen, die die Pumpe stark belasten meiden.

Darunter fällt nach Auskunft des Arztes alles mit hohem Puls und Aktivitäten, die den Organismus stark fordern, unter anderem auch Sauna :(

Gemächliches GA1 Training darf ich solange und sooft machen wie ich möchte. Also bis 60/70 % des Maximalpulses - darüber rät er mir strikt ab.
Schnelle intensive Sachen nahe an der maximalen Herzfrequenz meiden. Laut Doc ist es egal ob schwimmen, radfahren oder laufen - nur bis zu einer bestimmten moderaten Belastungsgrenze.

Dritte Meinung - ähnliches Resultat - jeweils unabhängig voneinander.

Damit rät IMHO der Arzt trainingsmethodisch gesehen vom Intervalltraining ab. Da man jedoch bei OD-MD-LD Distanzen nicht in den anaeroben Bereich geht, spricht meines Erachtens diese Empfehlung nicht gegen die Teilnahme an Wettkämpfen, solange sich der Puls < 75 % der max. Belastung bewegt.

Ich bin 67 und vor ca. 9 Jahren wurden bei mir Bluthochdruck, mittelgradige Herzschwäche mit eingeschränkter Pumpfunktion, Herzkranzarteriosklerose (1 Gefäss ca. 50 % verengter Durchfluss) festgestellt. Ursachen: Vererbung, evtl. alte Herzmuskelentzündung, starkes jahrzehntelanges Rauchen. Ich bekam den üblichen Medi-Mix (Betablocker, Diuretikum, ACE-Hemmer.) und sollte auch sofort einen Stent erhalten. Letzteres lehnte ich aus bestimmten Erwägungen ab.

Statt des vom Arzt verschriebenen und der Kassse bezahlten empfohlenen Kurses (Atem- / Bewegungstherapie, sitzend im Stuhlkreis, worauf ich nach einer einmaligen Teilnahme keinen Bock mehr hatte) machte ich Ausdauersport (Rad, Schwimmen, Laufen), Kraft und nehme an Triathlonwettkämpfen teil, auf eigene Verantwortung, da bei einer Herzschwäche damals Ausdauer-Triathlon-Sport ärztlicherseits als zu riskant beurteilt wurde. Mittlerweile steht übrigens moderates Kardiotraining in den Leitlinien zur Behandlung von Herzschwäche.

Ergebnis: Pumpfunktion heute knapp im Normbereich, keine Herzschwäche mehr, Medi-Mix von 3 auf 1 reduziert (AT1-Antagonist) und damit idealer Blutdruck im Normbereich. Nur die Herzkranzgefässablagerungen bleiben natürlich.

Trainingsmethodisch verzichtete ich halt auf hartes Intervalltraining, alles andere schien mir verantwortbar. Aber letztlich muss das jeder für sich entscheiden, welche Risiken er gehen möchte.

fras13
06.11.2014, 06:39
Danke qbz, das liest sich sehr vernünftig und auch für mich zutreffend und umsetzbar.

Rocket-Racoon
06.11.2014, 07:21
Danke qbz: Das geschriebene von dir ist die lange Version :Blumen:

Grundsätzlich sehe ich da bei reinem Langdistanztraining eher weniger das Problem. Das ist ja lange und moderat ausgelegt - weit entfernt von einer kurzfristigen maximalen Belastung.

Problematisch sind Intervalleinheiten und vor allem Kurzdistanz, Sprintdistanz und wohl imbintioniert angegangene Mitteldistanzen.

Eventuell geht noch ein lockerer Halbmarathon als Wettkampf.

Werde künftig auf jeden Fall akribisch auf die 70% maximale Herzfrequenz achten. Von den schnellen kurzen Sachen (Wettkampf und Training) - FINGER WEG!!!

Und da ist man beim Schwimmen und Laufen recht schnell im Bereich über 70% der maximalen Herzfrequenz. Radfahren da eher weniger betroffen.

Vom Arzt freigegebener Pulsbereich Training und Wettkampf ist bei 120-130 bpm.

Und wenn schon von einem Saunabesuch abgeraten wird - hatte da zwar noch nie einen Pulsmesser an - doch gefühlt ist das für den Organismus nicht so stressig für den Körper wie ein kleinerer Triathlon.
Meine geliebte Sauna :( :(

bep01
06.11.2014, 09:47
Bin auch von diesem Thema betroffen und kann da nur sagen, dass du dazu von jedem Arzt eine andere Aussage bekommen wirst. "normale" kardiologen betreuen i.d.r ältere kranke menschen und keine Sportler. Und es gibt zu diesem Thema auch keine richtigen Stduien, wobei auch jeder anders ist. Z.B. Das thema von Elmar, de mit einem transplantierten Herz und Medicocktail jeden Tag Hawai LD finisht. Maximale Belastungen mit HFQ Bereichen von 90-100% langfristig sind für JEDEN ungesund, man schädigt dadurch auch die Zellen. Was und wieviel man macht muss am Ende jeder selbst für sich entscheiden. Ich habe für mich einen (wohl einen der besten Sportmediziner, der deutsche Olympia Athelthen betreut) gefunden, und der lässt mich weitermachen (kontrolliert).. Übrigens weis ich von ihm, dass es einige Olympiathleten gibt, die Blutdrucksenker nehmen, wenn man damit gut eingestellt ist, stellt dies kein Hindernis dar. Ich bin nach "fast Herzinfarkt" Herzkranzaterie zu 95% zu, dann gestentet, und bluthochdruck, mittlerweile wieder fast/teilweise auf einem höherem Niveau als zuvor.. Natürlich ist beim Radfahren ein niedriger Puls leicht zu hlalen, aber was machts du wenn ein Anstieg kommt? Oder beim Laufen? Beispiel bei mir HFQmax=184 da wären 70% 128 Schläge, damit kommst du keinen Berg hoch, damit kannst du nicht laufen (höchstens joggen) und auch nicht zügig kraulen.. diese 70% Zahl hat sicher ein Kardiologe gennat der kein Sportmediziner ist, wichtiger wäre da Ga1 Ga2 EB Bereich zu definieren.... Aber wie gesagt das Risiko und die Entscheidung muss jeder für sich abwägen :-)

MarionR
06.11.2014, 10:06
Vom Arzt freigegebener Pulsbereich Training und Wettkampf ist bei 120-130 bpm.

Nach Belastungs-EKG oder nach Berechnung mittels Formel?

Campeon
06.11.2014, 10:33
Ich hol mir ne dritte ärztliche Meinung.


Unbedingt!

Rocket-Racoon
12.11.2014, 11:31
Vierte ärztliche Meinung -> noch kritischer bezüglich wettkampforientiertem Triathlon

FINGER WEG!!! (=Kernaussage) - nur noch äußerst moderates Training

Ich bin raus - das ist mir für meine Gesundheit viel zu riskant. Werde nur noch just4fun im angegebenen Pulsbereich trainieren.

Rocket-Racoon goes OFFLINE
Triathlonsport ade!!!

tomerswayler
12.11.2014, 11:44
Ich würd mir an deiner Stelle auf jeden fall noch ne fünfte Meinung einholen, eventuell auch mal ins Ausland reisen für ne weitere Analyse um zu sehen ob die dortigen Ärzte nen anderen Rat geben?

Vielleicht erlaubt dir ja der zehnte Arzt weiterhin Sport zu machen?

CaraDelevigne
12.11.2014, 13:05
Ich würd mir an deiner Stelle auf jeden fall noch ne fünfte Meinung einholen, eventuell auch mal ins Ausland reisen für ne weitere Analyse um zu sehen ob die dortigen Ärzte nen anderen Rat geben?

Vielleicht erlaubt dir ja der zehnte Arzt weiterhin Sport zu machen?

Am besten so viele Ärzte fragen bis die gewünschte Therapieempfehlung ausgesprochen wird. Insbesondere bei Hausärzten mit homöopathischem Schwerpunkt liegt imi die Trefferquote hoch :Cheese: !

Campeon
12.11.2014, 14:46
Vierte ärztliche Meinung...

Klar, warum nicht!

Ich würd mir an deiner Stelle auf jeden fall noch ne fünfte Meinung einholen.....

Eben, wenn man schon mal dabei ist, viel hilft viel!!!

Am besten so viele Ärzte fragen bis die gewünschte Therapieempfehlung ausgesprochen wird. Insbesondere bei Hausärzten mit homöopathischem Schwerpunkt liegt imi die Trefferquote hoch :Cheese: !

Oder noch besser, gar keinen fragen, dann bekommt man erst garnicht mit, wie krank man eigentlich ist.

@rocket-raccon, schon mal darüber nachgedacht, das mit dir vielleicht alles ok sein könnte.
Du hast vielleicht nur einen abnormal hohen Blutdruck, auch so etwas soll es geben. Und evtl besteht überhaupt gar kein Grund zur Sorge!!!

Rocket-Racoon
12.11.2014, 15:32
Klar kann ich zu so vielen Ärzten gehen wie ich möchte, irgendwann sagt mir schon einer das was ich hören möchte. Aber soll ich dann die anderen 9 oder 12 Ärzte ignorieren oder als inkompetent hinstellen. Sicherlich nicht.

Aber das Risiko mit einem erblich veranlagtem hohem Blutdruck ist mir einfach zu hoch, ich habe eine Verantwortung im Leben. Mir gegenüber, meiner Familie gegenüber. Das ist es mir einfach nicht Wert das aufs Spiel zu setzen. Auf gar keinen Fall!!!

Da ziehe ich lieber die Reissleine und lass es lieber.
Ich höre ja mit dem Sport machen nicht ganz auf, nur Wettkämpfe sind nicht mehr drin und das Training gestaltet sich bei weitem moderater und angenehmer - weit weg von Leistungsspitzen beim Laufen und Schwimmen. Radfahren ist da nicht unbedingt so das Problem.

Wer das Risiko eingehen will, soll das gerne tun - ich bin dazu nicht bereit.
Das ist es mir einfach nicht Wert.

Brazzo
12.11.2014, 15:46
Blöde Sache. Genieß das Training! Mit dem Wissen, dass es deinem Blutdruck gut tut macht zumind. dieses doch doppelt so viel Spaß!

qbz
12.11.2014, 16:44
Aber das Risiko mit einem erblich veranlagtem hohem Blutdruck ist mir einfach zu hoch, ich habe eine Verantwortung im Leben. Mir gegenüber, meiner Familie gegenüber. Das ist es mir einfach nicht Wert das aufs Spiel zu setzen. Auf gar keinen Fall!!!



Du lebst sowieso jeden Tag mit sehr viel höheren Risiken, z.B. den täglichen Autofahrten, als das Risiko einer Teilnahme an einem sportlich vorbereiteten Triathlon mit einem medikamentös normalisierten, gut eingestellten Blutdruck beträgt.

Ich wüsste zu gerne Untersuchungen, die belegen, dass bei Hobby-Ausdauer-Sportler mit einem medikamentös optimal eingestelltem, behandelten Bluthochdruck ein höheres Risiko besteht als bei einem Hobby-Ausdauer-Sportler mit normalen Blutdruck für einen kardiologischen Vorfall.

Brazzo
12.11.2014, 16:56
Das meiste Risiko haben die, die Bluthochdruck haben und es nicht wissen. Und davon gibt es wohl leider viele.

Andique
12.11.2014, 17:01
@Rocket: Hut ab vor der Entscheidung - fiel dir sicherlich nicht leicht. Das beweisst wahre Größe!!!:Blumen:
Meine Hochachtung, auch wenn es keine gerade erfreulichen News sind.
Aber dennoch KOPF HOCH!
Für nen lockeren Lauf und ne gschmeidige Radausfahrt kannst mich aber nach wie vor dabei haben. Einfach melden!

Sciencetoday
12.11.2014, 19:40
ich habe gerade viel geschrieben, dann war es weg :(.

egal.

um es abzukürzen.

1. es ist noch immer mysteriös, dass du hohen blutdruck hast, der nicht medikamentös behandelt wird. wie hoch ist er denn?
2. hast du ein belastungs-EKG + blutdruckmessung gemacht? sonst sind alle gemachten aussagen für die katz.
3. ärzte haben in der regel genauso viel ahnung vom sport wie der durchschnittbürgen, denn wir behandeln in der regel die ältesten menschen unserer republik!!!
4. hast du denn für dich ein optimales gewicht? schon alleine 5 kg mehr können eine relevante RR-erhöhung bewirken.

mfg

tomerswayler
12.11.2014, 20:18
Aus einem Post von Rocket:

"Ich habe ebenfalls Bluthochdruck. Habe ich zwar grundsätzlich schon länger, jedoch ist dieser mittlerweile so, dass ich gerade noch ohne blutdrucksenkende Medikamente auskomme. Zum Glück!!!"

Campeon
13.11.2014, 10:08
3. ärzte haben in der regel genauso viel ahnung vom sport wie der durchschnittbürgen, denn wir behandeln in der regel die ältesten menschen unserer republik!!!
4. hast du denn für dich ein optimales gewicht? schon alleine 5 kg mehr können eine relevante RR-erhöhung bewirken.


Denke ich auch.

Aus einem Post von Rocket:

"Ich habe ebenfalls Bluthochdruck. Habe ich zwar grundsätzlich schon länger, jedoch ist dieser mittlerweile so, dass ich gerade noch ohne blutdrucksenkende Medikamente auskomme. Zum Glück!!!"

Also klingt das ganze eher nach "übervorsichtig".

Aber, er muß ja mit Leben und wenn er nun mal Angst davor hat, dann hilft alles gute Zureden nicht.

Nun, man kann auch ohne WK-Sport ganz gut leben, für manche zwar nicht verstädnlich, aber es ist so.

Ich klinke mich auch so langsam aus, bzw mache immer weniger WK, und ehrlich gesagt, fehlt mir nicht so viel.

Nur hier in diesem doch sehr WK-lastigen Forum trifft das schon eher mal auf Unverständnis.

In diesem Sinne

Schönen Tag!!!

Otbest
13.11.2014, 10:24
Wer sich wirklich mit dem Thema Bluthochdruck intensiv auseinandersetzen möchte, möge auch bitte ca. eine halbe Stunde investieren:

http://eu-gesundheit.magix.net/public/bluthochdruck.htm

Ich bin nicht gewillt hier eine Diskussion zu starten, jeder möge bitte für sich entscheiden, ob er mit den im Video genannten Fakten klar kommt.
Ich kann euch jedoch versichern, dass dieser Ansatz bereits mehrere Personen von Bluthochdruckpatienten zu wieder gesunden gemacht hat.

Grüße

otbest

Rocket-Racoon
13.11.2014, 17:27
Denke ich auch.



Also klingt das ganze eher nach "übervorsichtig".

Aber, er muß ja mit Leben und wenn er nun mal Angst davor hat, dann hilft alles gute Zureden nicht.



Ach ich soll die insgesamt VIER ärztlichen Aussagen einfach so ignorieren und auf die leichte Schulter nehmen. Na danke...
Hier geht es nicht um Spaß - es ist kein Muskelkater der von allein wieder weggeht. Das kann massive gesundheitliche Folgen haben.

Das hat nichts mit Angst oder Übervorsichtig zu tun - das ist eher Vernunft. Wer das Risiko eingehen mag, der soll es machen. Mir wurde eingehend davon abgeraten. Den ärztlichen Rat zu akzeptieren und die damit verbundene Entscheidung fiel mir wahrlich nicht leicht. :(
Habe aber von Bekannten, Freunden und Trainingspartner insgesamt nur Zuspruch und Respekt erhalten.

Mir ist schon klar, dass ich noch zu 10 anderen Ärzten gehen kann - irgendwann bekomme ich eine Aussage die ich hören möchte. Doch ob das dann letztendlich sinnvoll ist - ich bezweifle es.

Es kann ja genauso andersherum sein, dass ich die eine ärztliche Meinung habe, die mir passt und mir des Risikos gar nicht bewusst bin. Das ist dann ein Spiel mit dem Feuer.

Sciencetoday
14.11.2014, 08:25
Ach ich soll die insgesamt VIER ärztlichen Aussagen einfach so ignorieren und auf die leichte Schulter nehmen. Na danke...
Hier geht es nicht um Spaß - es ist kein Muskelkater der von allein wieder weggeht. Das kann massive gesundheitliche Folgen haben.

Das hat nichts mit Angst oder Übervorsichtig zu tun - das ist eher Vernunft. Wer das Risiko eingehen mag, der soll es machen. Mir wurde eingehend davon abgeraten. Den ärztlichen Rat zu akzeptieren und die damit verbundene Entscheidung fiel mir wahrlich nicht leicht. :(
Habe aber von Bekannten, Freunden und Trainingspartner insgesamt nur Zuspruch und Respekt erhalten.

Mir ist schon klar, dass ich noch zu 10 anderen Ärzten gehen kann - irgendwann bekomme ich eine Aussage die ich hören möchte. Doch ob das dann letztendlich sinnvoll ist - ich bezweifle es.

Es kann ja genauso andersherum sein, dass ich die eine ärztliche Meinung habe, die mir passt und mir des Risikos gar nicht bewusst bin. Das ist dann ein Spiel mit dem Feuer.

Würdest du deine Daten preisgeben, könnte ich dir meine Ansicht der Dinge darlegen, die möglicherweise auch ein Umdenken erzielen könnte. Da du jedoch kein Interesse daran hast und du hinsichtlich deiner Entscheidung keine Ambivalenz zeigst, ist doch alles in Ordnung.

lyra82
14.11.2014, 10:33
Wenn hoher Blutdruck im WK oder GA2 Training schädlich wäre, sollte ja keiner sowas machen. Das habe ich aber noch nie gehört.
Der systolische Wert geht auf über 200 im WK, auch bei völlig Gesunden.

rennmaus4444
14.11.2014, 12:16
Bin eigentlich auch Hochdruck-Kandidatin (dazu familiäre Risikofaktoren wie Hochdruck, Infarkt, Apoplex)...... und doch lässt mich meine Ärztin ohne Medikation - gerade weil sie weiß, dass ich (auch intensiv) Sport treibe - damit halte ich den Druck eher in Schach bzw. der Sport dient als natürliches Regulativ ..... Unter Belastung erreiche ich auch locker Werte > 200, und 5 Minuten später ist der Druck niedriger als vor der Belastung!

CiaoCiao Rennmaus4444

MarionR
14.11.2014, 13:47
Wir wissen ja nicht viel vom Raketen-Waschbären, vor allem kennen wir aber seinen Herzmuskel nicht. Wenn der Herzmuskel Veränderungen aufgrund einer sog. Kardiomyopathie, ausgelöst durch den hohen Blutdruck oder auch andere Ursachen hat, sind Belastungsspitzen wirklich nicht das Optimum.
Und die kommen im Intervalltraining und im (ernsthaft ausgeführten) Wettkampf nun mal vor. Spaß-Wettkämpfe bergen immer die Gefahr, mittelprächtig vorbereitet doch an die Leistungsgrenzen zu gehen, weil einem die Wettkampfsau durchgeht und die Grenzen aufgrund der mittelmäßigen Vorbereitung auch schneller erreicht sind.
Aber ein Leben ohne Wettkämpfe heißt ja nicht automatisch ein Leben ohne Sport...

Sciencetoday
14.11.2014, 19:36
Wir wissen ja nicht viel vom Raketen-Waschbären, vor allem kennen wir aber seinen Herzmuskel nicht. Wenn der Herzmuskel Veränderungen aufgrund einer sog. Kardiomyopathie, ausgelöst durch den hohen Blutdruck oder auch andere Ursachen hat, sind Belastungsspitzen wirklich nicht das Optimum.
Und die kommen im Intervalltraining und im (ernsthaft ausgeführten) Wettkampf nun mal vor. Spaß-Wettkämpfe bergen immer die Gefahr, mittelprächtig vorbereitet doch an die Leistungsgrenzen zu gehen, weil einem die Wettkampfsau durchgeht und die Grenzen aufgrund der mittelmäßigen Vorbereitung auch schneller erreicht sind.
Aber ein Leben ohne Wettkämpfe heißt ja nicht automatisch ein Leben ohne Sport...


Sicher, hätte er eine Herzinsuffizienz, dann würde er mit Sicherheit Medikamente nehmen. Aber alles müßig, solange man keine Zahlen liest.

Sweetwater226
06.11.2015, 12:57
Hi liebes TS-Forum,

ich möchte gerne diesen Thread wieder hochholen. Aus aktuellem Anlass.
Letzte Woche wurde bei mir im Rahmen einer Routineuntersuchung (fühlte mich topfit, hatte abgenommen, super Schlaf, wenig Stress im Geschäft) ein hoher Blutdruck in Ruhe festgestellt. Hauptsächlich der systolische Wert. Hatte in der Praxis 163/85.

Dann beim Belastungs-EKG war der Startwert im ähnlichen Bereich und ich habe die 200mmHG (systolisch) bereits bei 100Watt gerissen. Das EKG wurde dann bei 254 systolisch abgebrochen bei 450 Watt.

Das anschließende 24-h-EKG hat gezeigt, dass nachts der BD gut ist, tagsüber aber eben zu hoch. Durchschnitt gesamt 140/82. Tagesdurchschnitt: 148/86, wobei da eine riesen Portion Aufregung, Sorge dabei war.

Nichtsdestotrotz: Akutes Sportverbot, da Belastungsdruck zu hoch.

Ich bin Ende 20,m und war bisher auf der MD unterwegs. Triathlon seit vielen vielen Jahren. Mir wurde auch eine sonst gute Fitness attestiert (Ruhepuls liegt bei ca. 45, KF bei ca. 15%).

Nach Rücksprache mit dem Kardiologen, der das Herz als unauffällig befand, den BD aber als zu hoch nehme ich seit ein paar Tagen Captopril (ACE-Hemmer), und zwar 12,5mg pro Tag (Höchstdosis 150mg). Seitdem ist der BD bei ca. 115-120/65-75.

Wie es weiter geht, weiss ich aktuell nicht. Ob ich weiter Sport, wie bisher, machen darf, weiss ich auch nicht. Im Moment bin ich nur dafür dankbar, dass es entdeckt wurde und bei mir nicht irgendwann mal unter Belastung "die Sicherung rausgeknallt" wäre.


Warum schreibe ich das Ganze hier? Zum Einen, weil ich gesehen habe, dass es noch andere Trias gibt, die damit zu tun haben (ca. 80-90% aller Fälle von BD sind wohl vererblich) und zum Anderen weil ich es jedem nur ans Herz legen kann/möchte, zum Routinecheck zu gehen. Auch in jungen Jahren. Rechtzeitig erkannt kann man was dagegen tun. BD äußert sich selten, eine Art "schleichende Gefahr". Ich wäre NIE auf die Idee gekommen, dass ich das habe.

So, das von mir. Wünsche Euch ein entspanntes Wochenende :Blumen:

Otbest
06.11.2015, 13:01
Wer sich wirklich mit dem Thema Bluthochdruck intensiv auseinandersetzen möchte, möge auch bitte ca. eine halbe Stunde investieren:

http://eu-gesundheit.magix.net/public/bluthochdruck.htm

Ich bin nicht gewillt hier eine Diskussion zu starten, jeder möge bitte für sich entscheiden, ob er mit den im Video genannten Fakten klar kommt.
Ich kann euch jedoch versichern, dass dieser Ansatz bereits mehrere Personen von Bluthochdruckpatienten zu wieder gesunden gemacht hat.

Grüße

otbest

Sweetwater226
06.11.2015, 13:13
Wer sich wirklich mit dem Thema Bluthochdruck intensiv auseinandersetzen möchte, möge auch bitte ca. eine halbe Stunde investieren:

http://eu-gesundheit.magix.net/public/bluthochdruck.htm

Ich bin nicht gewillt hier eine Diskussion zu starten, jeder möge bitte für sich entscheiden, ob er mit den im Video genannten Fakten klar kommt.
Ich kann euch jedoch versichern, dass dieser Ansatz bereits mehrere Personen von Bluthochdruckpatienten zu wieder gesunden gemacht hat.

Grüße

otbest

Danke für deine Reaktion. Ich komme mit dem Video nicht so wirklich klar. Weiss auch nicht, warum du mir jetzt so damit reingegrätscht bist. Und dann gleich jegliche Diskussion von vornherein abwehrst.

Ich denke, dass Routinechecks keineswegs falsch sind und darauf wollte ich nur hinaus. Auch einfach meine kleine Story mitteilen.

qbz
06.11.2015, 13:36
Hi liebes TS-Forum,

....

Nichtsdestotrotz: Akutes Sportverbot, da Belastungsdruck zu hoch.

........


Wie es weiter geht, weiss ich aktuell nicht. Ob ich weiter Sport, wie bisher, machen darf, weiss ich auch nicht. Im Moment bin ich nur dafür dankbar, dass es entdeckt wurde und bei mir nicht irgendwann mal unter Belastung "die Sicherung rausgeknallt" wäre.

.....


100 % kannst Du weiter Triathlon betreiben. Der Sport wirkt sich doch senkend auf den Bluthochdruck aus. Ansonsten würde ich noch die Meinung eines anderen Kardiologen einholen.

Sweetwater226
06.11.2015, 13:42
100 % kannst Du weiter Triathlon betreiben. Der Sport wirkt sich doch senkend auf den Bluthochdruck aus. Ansonsten würde ich noch die Meinung eines anderen Kardiologen einholen.

Danke für deine Meinung, das höre ich gerne.

Dazu wurde auch von den Ärzten noch nichts gesagt. Da man ja als Ausdauersportler eher zu niedrigem BD neigt, sei die Wahrscheinlichkeit der Vererbung eben hoch. Keine Zigaretten, null Alkohol, gesundes Gewicht, viel Bewegung, wenig Stress, sehr gesunde Ernährung und trotzdem kann es zu hohem BD kommen. Das war eben auch der Grund hier zu schreiben, da meines Wissens nur ein sehr geringer Prozentsatz überhaupt Bescheid weiss, dass er Probleme hat. Erst recht im Bereich der scheinbar super-gesunden Ausdauerszene Ich bin ja auch nur per Zufall im Rahmen eines Routinechecks drauf gestoßen :Blumen:

Wer keine Probleme hat oder sich nicht damit auseinandersetzen will, der muss das hier ja nicht lesen. :)

Sweetwater226
10.11.2015, 11:27
Nach erneutem Check scheinen die ACE-Hemmer einen guten Dienst zu tun und die Dosis auszureichen. BD ist auf 117-124/65-75 (morgens /mittags /abends) und sinkt nach vorsichtiger Belastung (1h Rad im unteren GA1/Rekom) auch schnell wieder ab; 5 Minuten nach Belastung wieder bei 118/73.

:liebe053:

Lediglich nach der Arbeit ist gestern etwas höher gewesen 130-140/75-80.

Werde jetzt auf Anraten des Arztes in 2-3 Wochen ein weiteres Belastungs-EKG machen lassen und bis dahin weiter beobachten.

Hoffe jetzt nicht, dass der BD wieder ansteigt. Keine Ahnung, wie/ob sich der Körper an die Dosis anpasst, bzw. wie lang er braucht, bis er sich einpendelt, bzw. ob da die 1 Woche seitdem ich die Dinger nehme schon repräsentativ ist.

Lui
10.11.2015, 12:23
sehr gesunde Ernährung

Ich weiss war nicht was du isst, aber die DASH Ernährung, die als beste Ernährungsform mehrfach ernannt wurde, wurde ursprunglich entwickelt um Blutdruck zu senken. Ich ernähre mich zufällig sehr ähnlich, also viel Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, wenig Fett, wenig tiersiches Protein, wenig Salz, Nüsse, Samen.

Dash Diet:
https://www.nhlbi.nih.gov/files/docs/public/heart/new_dash.pdf

Sweetwater226
10.11.2015, 12:33
Ich weiss war nicht was du isst, aber die DASH Ernährung, die als beste Ernährungsform mehrfach ernannt wurde, wurde ursprunglich entwickelt um Blutdruck zu senken. Ich ernähre mich zufällig sehr ähnlich, also viel Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, wenig Fett, wenig tiersiches Protein, wenig Salz, Nüsse, Samen.

Dash Diet:
https://www.nhlbi.nih.gov/files/docs/public/heart/new_dash.pdf

Die DASH Ernährung kannte ich vom Namen her nicht. Aber deine Ernährung passt nahezu 1:1 auf meine. (Bis auf das mit dem tierischen Eiweiss. Dabei schränke ich mich grade noch mehr ein. Hatte aber schon gerne mal n Steak oder Fisch gegessen.)

Mir wurde empfohlen mich "mediterran" zu ernähren.

Lui
10.11.2015, 12:49
Hier ist eine Auflistung der Ernährungsformen, die als Bestes erkürt wurden sind. Dash ist Nr. 1 und Paleo ist an letzter Stelle(sorry, couldn't resist:Lachen2: )

http://health.usnews.com/best-diet/best-overall-diets

Sweetwater226
10.11.2015, 12:55
Hier ist eine Auflistung der Ernährungsformen, die als Bestes erkürt wurden sind. Dash ist Nr. 1 und Paleo ist an letzter Stelle(sorry, couldn't resist:Lachen2: )

http://health.usnews.com/best-diet/best-overall-diets

Cool. Danke.

Mit Ausnahme, dass ich wohl wenig bis kaum Getreideprodukte esse bin ich schon sehr nah dran. Vllcht noch mehr tierisches Eiweiss stoppen. Fraglich allerdings ob/in wiefern das bei vererbtem Bluthochdruck helfen soll...(was bei mir wohl der Fall ist)

Lui
10.11.2015, 13:19
Ob hoher Blutdruck wirklich rein vererbbar ist ohne dass Ernährung, Stress und Bewegung einen Einfluss hat, bezweifle ich ehrlich gesagt.
Gibt es da eindeutige Studien, die das beweisen?

Ich hatte hier im Thread erwähnt, dass mein Vater auch behandelbaren hohen Blutdruck hat. Er war aber immer übergewichtig, hat geraucht, nie Sport getrieben.

Check auch mal deinen Vitamin D level. In den USA haben Schwarze den höchsten Blutdruck. Ob das daran liegt, dass sie am wenigsten Vitamin D durch die Sonne bekommen, weiss ich nicht, aber es könnte eine Theorie sein.

Zum thema habe ich das hier gefunden:
http://www.1-bluthochdruck.de/

Sweetwater226
10.11.2015, 13:24
Ob hoher Blutdruck wirklich rein vererbbar ist ohne dass Ernährung, Stress und Bewegung einen Einfluss hat, bezweifle ich ehrlich gesagt.
Gibt es da eindeutige Studien, die das beweisen?

Ich hatte hier im Thread erwähnt, dass mein Vater auch behandelbaren hohen Blutdruck hat. Er war aber immer übergewichtig, hat geraucht, nie Sport getrieben.

Ok. Es gibt keine Studien. Das sind nur Aussagen, die im aufgeschnappt habe im Zuge von Internetrecherche sowie Arzt-Aussagen (80-90% sei vererblich).
Hatte aber auch schon geschrieben, dass ich lt. Arzt topfit sei, gesundes Gewicht. Dazu null Alkohol, null Zigaretten und recht gesunde Ernährung.

Aber ich will nichts unversucht lassen. Bisschen Gewicht runter geht bestimmt noch und auf tierisches Eiweiss kann ich bestimmt auch noch vermehrt verzichten.

Dank 12,5mg Captopril / Tag (entspricht 1/12tel der Tageshöchstdosis) bin ich seit 1 Woche aber auch gut runter vom BD. Zuvor laut 24h-Messung der Gesamttagesdurchschnittswert systolisch 140 (diastolisch ist unproblematisch bei mir), jetzt nach eigenen Messungen 3 x täglich bei 120-122 im Schnitt.

Hoffe natürlich, dass es dabei bleibt, die Dosis gering bleibt ABER bin natürlich offen für alles, was ich zudem über Ernährung, Gewicht, etc. machen kann :)

Lui
10.11.2015, 13:41
Das mit dem 80-90% bezweifle ich ehrlich gesagt, aber am Ende denke ich, dass jede Maßnahme, wie die idealste Ernährung um Blutdruck zu reduzieren, Stressabbau Methoden wie zB Yoga oder ähnliches, gesunde Vitamin D Levels usw können zumindest helfen.

bentus
11.11.2015, 00:07
Ein hoher Blutdruck kann definitiv genetisch bedingt sein. Natürlich kann man versuchen alle Risikofaktoren zu eliminieren, das hilft aber nicht immer. Man macht es sich zu einfach, wenn man sagt, dass das nur "Dicke, Raucher oder Gestresste" haben. Gerade sehr sportliche Leute wollen das oft nicht wahrhaben.

kupferle
11.11.2015, 09:27
Hier ist eine Auflistung der Ernährungsformen, die als Bestes erkürt wurden sind. Dash ist Nr. 1 und Paleo ist an letzter Stelle(sorry, couldn't resist:Lachen2: )

http://health.usnews.com/best-diet/best-overall-diets

Ich hab mir eben den Link angeschaut...in meinen Augen fürn Arsch...

Wenn eine Shake Diät besser abschneidet (Slim Fast ), als ne solide Ernährung mit viel Gemüse und moderat Fleisch, dann ernähr ich mich nach diesem Ranking lieber schlecht..

Und nein ich ernähre mich nicht paleo...

Sweetwater226
11.11.2015, 10:10
Ein hoher Blutdruck kann definitiv genetisch bedingt sein. Natürlich kann man versuchen alle Risikofaktoren zu eliminieren, das hilft aber nicht immer. Man macht es sich zu einfach, wenn man sagt, dass das nur "Dicke, Raucher oder Gestresste" haben. Gerade sehr sportliche Leute wollen das oft nicht wahrhaben.

Sehe ich leider auch so. Allerdings würde ich nicht in Frage stellen, dass zusätzlich zu genetischer Tendenz schlechte Ernährung, Übergewicht, Stress und Co zu (noch stärkerem) Bluthochdruck führt ;) Es gibt also immer etwas zu verbessern, denke ich.

Erstaunlich auch, wie die Messgeräte schwanken. Mit dem alten hatte ich Werte 115-125/65-75 und mit dem neuen 125-135/75-85, also gut 10mmHG höher. Auch schwanken die Zahlen extrem. Teilweise hatte ich Schwankungen im Bereich von 125-145/75-87 (3-4 Messungen innerhalb von 4-5 Minuten). :confused:

Lui
11.11.2015, 11:54
Ein hoher Blutdruck kann definitiv genetisch bedingt sein. Natürlich kann man versuchen alle Risikofaktoren zu eliminieren, das hilft aber nicht immer.


Ich glaube zwar, dass es erblich bedingten hohen Blutdruck gibt, aber nicht, dass äußere Faktoren nicht zusätzlich eine Rolle spielen.

Ich hab mir eben den Link angeschaut...in meinen Augen fürn Arsch...


Den Link der besten Ernährungsformen habe ich nur nebenbei gepostet. Es geht konkret um die DASH Ernährung, die nicht als Abnehm-Diät erfunden wurde, sondern als konkrete Ernährungsform um den Blutdruck zu senken.

@Sweetwater. Ich würde an deiner Stelle auch deinen Vitamin D Level messen. Ich persönlich würde nichts unversucht lassen.

Über Vitamin D und hohen Blutdruck, kann man zB im Buch "Power of Vitamin D" von Sarfraz Zaidi, MD und "The Vitamin Solution" von Michael F. Holick, Ph.D., M.D. lesen.

Sweetwater226
11.11.2015, 12:03
@Sweetwater. Ich würde an deiner Stelle auch deinen Vitamin D Level messen. Ich persönlich würde nichts unversucht lassen.

Über Vitamin D und hohen Blutdruck, kann man zB im Buch "Power of Vitamin D" von Sarfraz Zaidi, MD und "The Vitamin Solution" von Michael F. Holick, Ph.D., M.D. lesen.

Ist notiert. :Blumen:

Sweetwater226
13.11.2015, 10:05
Generell: Vielen Dank an euch alle und das tolle Forum. Das hat mir sehr weitergeholfen die letzten Tage. Gerade feedback von Triathleten mit BHD ist doch was anderes, als vom Mediziner oder "Normalo" :Blumen:

Dazu ne weitere Frage:

Wie trainiert man denn dann in Anbetracht der erhöhten Werte? Normal, da mit Tabletten im Optimalbereich? Oder beachtet man da irgendwas? Umfänge reduzieren oder sogar erweitern? Intensität runterfahren?

Stell mir gerade die Frage, wie ich ein LD-Training aufziehen soll. Glücklicherweise ist der Großteil der Einheiten ja im extensiven Bereich. Aber ab und an kanns ja auch auf der LD intensiv werden (z.B. Berg, TDL, Krafttraining, v.a. meine geliebten Liegestütz :( , kurze Testwettkämpfe, etc...).

Ist das mit eingestelltem BD durch Tabletten genauso gefährlich/ungefährlich wie ohne Tabletten?

qbz
13.11.2015, 13:28
Ist das mit eingestelltem BD durch Tabletten genauso gefährlich/ungefährlich wie ohne Tabletten?

in meinen Augen Ja.

Ich würde allerdings an hartes Intervalltraining und Maximalkrafttraining vorsichtiger herangehen wie ohne BHD und beides gut vorbereiten und nur allmählich steigern, Maximalkrafttraining vielleicht auch ersetzen durch andere Methoden mit mehr Wiederholungen.

la_gune
13.11.2015, 14:18
Bin gerade drüber gestolpert, weil man bei mir heute auch (mal wieder) einen "viel zu hohen" Blutdruck gemessen hat. 143/105...

Nun, seit meiner ersten sportärztlichen Untersuchung (muss so mit 14 oder 15 gewesen sein) beim Landessportbund Niedersachsen, also bei einem Arzt mit vermeintlichen Kenntnissen über Sportler, habe ich "viel zu hohen" Blutdruck.
Ich durfte aber uneingeschränkt weiter Leistungssport (Schwimmen) betreiben. :confused:
Ich habe auch jedes Jahr ohne Probleme mein sportärztliches Attest bekommen. Von verschiedenen Hausärzten !

Keine Ahnung, haben sich da in den letzten 20-25 Jahren die "limits" so verschoben, oder warum haben auf einmal alle Panik ? Gibt es bahnbrechend neue Erkenntnisse zu diesem Thema ? Dachte immer, dass Sport gut GEGEN Bluthochdruck ist.

Habe 2011 mit diesem Bluthochdruck ´ne LD gemacht. Natürlich mit einer sportärztlichen Untersuchung im Vorfeld ! Und wenn´s zeitlich mal wieder rein passt werde ich sicher auch noch mal eine LD machen. Oder was anderes extremes. Und ehrlich gesagt habe ich da keine Sorge. Zumindest nicht bezüglich des BHDs. Dabei bin ich eigentlich eher übervorsichtig als ein Draufgänger... ;)

Sweetwater226
13.11.2015, 14:30
in meinen Augen Ja.

Ich würde allerdings an hartes Intervalltraining und Maximalkrafttraining vorsichtiger herangehen wie ohne BHD und beides gut vorbereiten und nur allmählich steigern, Maximalkrafttraining vielleicht auch ersetzen durch andere Methoden mit mehr Wiederholungen.

Das mit dem Maximalkrafttraining hatte ich mir schon gedacht. IV-Training war sowieso noch nie meins - passt. Beim Maxtraining muss man dann schauen. Hab schon gerne in der Beinpresse bisschen was weggedrückt oder bin speziell auf dem Rad gerne mal "dick" gefahren, bzw. Bergsprints oder sowas.

Vor allem Liegestütz ist sind eine meiner Lieblingsübungen gewesen :(

Bin gerade drüber gestolpert, weil man bei mir heute auch (mal wieder) einen "viel zu hohen" Blutdruck gemessen hat. 143/105...
[...]

Keine Ahnung, haben sich da in den letzten 20-25 Jahren die "limits" so verschoben, oder warum haben auf einmal alle Panik ? Gibt es bahnbrechend neue Erkenntnisse zu diesem Thema ? Dachte immer, dass Sport gut GEGEN Bluthochdruck ist. [...]

"Viel zu hoch". Naja 143/105. Kommt halt drauf an oder? 105 ist schon bissele hoch aber 143 ja nicht wirklich, sofern nicht gerade im Schlaf gemessen.

Das mit den verschobenen Limits lese ich jetzt des Öfteren. Irgendwo auch aufgeschnappt, dass man "früher" erst ab 160 systolisch als Hypertoniker galt. Naja, für Gefäße ist niederer Druck bestimmt nicht sooo verkehrt.

Sport ist ja bestimmt gut gegen BHD -keine Frage. Die "Empfehlung" der Ärzte ist ja auch so in etwa 3-5 x pro Woche 30 Minuten Puls niedrig. Als Nicht-Mediziner meine ich, dass aber hier auch die Dosis das Gift macht. 90% des Wochentrainings intensiv nahe Maximalpus kann nicht wirklich gesund sein aber 10-20% halte ich jetzt nicht für wirklich schädlich.

la_gune
13.11.2015, 15:05
Und welcher Triathlet trainiert die meiste Zeit nahe am max. Puls ?
Das dürfte wohl nur auf die wenigsten und eher selten zutreffen...

Von daher doch alles nur Panikmache ?

Und ja, bei mir ist der untere Wert deutlich zu hoch und führt immer wieder zu der "viel zu hoch" -Aussage mit den entsprechenden Empfehlungen. :hoho:

Sweetwater226
13.11.2015, 15:23
Und welcher Triathlet trainiert die meiste Zeit nahe am max. Puls ?
Das dürfte wohl nur auf die wenigsten und eher selten zutreffen...

Von daher doch alles nur Panikmache ?

Und ja, bei mir ist der untere Wert deutlich zu hoch und führt immer wieder zu der "viel zu hoch" -Aussage mit den entsprechenden Empfehlungen. :hoho:

Ok. Das war etwas übertrieben dargestellt, um meine Message rüberzubringen. Ich denke, dass viele, die auf Sprint und Kurzdistanz ambitioniert starten doch einen Großteil der Zeit im oberen Belastungs-Bereich verbringen, zumindest nicht im unteren. Kann mich aber auch irren.

Das mit der Panikmache. Naja. Ich glaube schon, dass die Grenzwerte nicht umsonst runtergesenkt wurden. (Jetzt kommen bestimmt viele mit den Pharma-Industrie-Ärzte-Gewinn-Margen-Profitargumenten :Cheese: ) aber prinzipiell denke ich, dass man es heut ein wenig besser weiß und nicht umsonst ab 140/90 Hypertoniker ist (WHO-Normwerte).

MarionR
13.11.2015, 15:26
... Dachte immer, dass Sport gut GEGEN Bluthochdruck ist.
...Habe 2011 mit diesem Bluthochdruck ´ne LD gemacht...
Natürlich. Und eine vernünftig vorbereitete Langdistanz inkl. dazugehöriges Training ist in den meisten Fällen unkritisch, weil dabei keine Maximalbelastungen benötigt werden und das Kreislaufsystem ja entsprechend und langsam an die Wettkampfdauer angepasst wurde.
Kritisch sind in meinen Augen Dinge wie "unvorbereitet" eine 10k- PB laufen wollen, nie Krafttraining gemacht und dann plötzlich Maximalkraft trainieren usw... Also Situationen, die maximale Leistung verlangen, auf die der Körper und speziell das Kreislaufsystem aber nicht vorbereitet ist.

Sweetwater226
13.11.2015, 15:29
... weil dabei keine Maximalbelastungen benötigt werden und das Kreislaufsystem ja entsprechend und langsam an die Wettkampfdauer angepasst wurde.

Öhm. Maximalbelastungen schon. Aber halt nur kurze Maximalbelastungen. Das ist ja auch ungefähr mein Argument des vorherigen Posts. Wenn du jetzt mal einen Anstieg für 2-3 Minuten hochjagst halte ich das für nicht so schlimm (warmgefahren und intensität sachte gesteigert), als wenn jetzt jemand quasi aus dem stand n 10er am anschlag läuft über 40-60 Minuten.

Rocket-Racoon
13.11.2015, 15:41
Ich sehe das genauso wie qbz.

Gefährlich (besser gesagt: riskant) wird es halt, wenn du in einem Bereich bist, dass du mehr oder weniger regelmässig blutdrucksenkende Medikamente nimmst oder nehmen musst. Das hat ein nicht unerhebliches Risiko wenn es an den Maximalpuls geht.
Ich war eine ganze Zeit lang an der Grenze, bei der mir verschiedene Ärzte zu Blutdrucksenkern geraten haben. Ich habe es aber nicht gemacht!

Ich habe mein Training massiv umstellen müssen, um weiter diesen Sport machen zu können. Regelmässige Überwachung und ärztliche Untersuchung ist bei mir aber nach wie vor Programm.

Sollte es allerdings doch dazu kommen, um zu blutdrucksenkenden Medikamenten greifen müsste, wäre mir das Risiko für meine Gesundheit einfach zu groß.

Ich habe deswegen unzählige Arztbesuche hinter mir und bin für mich zu einer vernünftigen Lösung gekommen.

Mein Blutdruck ist mittlerweile (aktueller Stand) etwas entfernt von dem Bereich, dass ich zu den Pillen greifen muss. ZUM GLÜCK!!!

Sweetwater226
13.11.2015, 15:47
Gefährlich (besser gesagt: riskant) wird es halt, wenn du in einem Bereich bist, dass du mehr oder weniger regelmässig blutdrucksenkende Medikamente nimmst oder nehmen musst. Das hat ein nicht unerhebliches Risiko wenn es an den Maximalpuls geht.
Ich war eine ganze Zeit lang an der Grenze, bei der mir verschiedene Ärzte zu Blutdrucksenkern geraten haben. Ich habe es aber nicht gemacht!

Ich habe mein Training massiv umstellen müssen, um weiter diesen Sport machen zu können. Regelmässige Überwachung und ärztliche Untersuchung ist bei mir aber nach wie vor Programm.

Sollte es allerdings doch dazu kommen, um zu blutdrucksenkenden Medikamenten greifen müsste, wäre mir das Risiko für meine Gesundheit einfach zu gross

Das hab ich aus deinen Posts hier im Thread rausgelesen :) Klingt auch sehr vernünftig deine Einstellung. Und wenn sie für dich passt freut mich das sehr. Selbstverständlich werde ich bei mir auch mein Training anpassen. Noch mehr lang-locker und weniger kurz-hart.

Ob man nun jetzt ein höheres Risiko hat mit Medikamenten in den Maximalbereich zu gehen. Das verstehe ich nicht. Kann es mir auch nur wenig vorstellen, da ja der BD ein Symptom ist. Wenn er unter maximaler Belastung in den Normgrenzen sich bewegt, dann ist das doch nicht weniger/mehr riskant also ohne Medis. :confused:

Brazzo
22.11.2015, 20:40
Ob man nun jetzt ein höheres Risiko hat mit Medikamenten in den Maximalbereich zu gehen. Das verstehe ich nicht. Kann es mir auch nur wenig vorstellen, da ja der BD ein Symptom ist. Wenn er unter maximaler Belastung in den Normgrenzen sich bewegt, dann ist das doch nicht weniger/mehr riskant also ohne Medis. :confused:

Das muss man auch nicht verstehen, diese Meinung hat Rocket exklusiv.

Sweetwater226
26.11.2015, 13:13
Habe jetzt ein paar Wochen rum und mein BD hat sich extrem stabilisiert. Nach knapp 4 Wochen auf 124/74 im Schnitt.

Allerdings beim heutigen Belastungs-EKG in der Praxis saß ich auf dem Gaul und hatte bei 0 Watt bereits 162/85. Die restlichen Werte dann dementsprechend und ich hatte bei 100 Watt bereits 208/90. Bei 400 dann abgebrochen mit BD um die 240/100.

Der Doc meinte dann, dass die Ruhewerte zu Hause optimal seien und die Tatsache, dass ich in Ruhe in der Praxis bei 160/85 bin dem Psychischen geschuldet sei.
Die anderen Werte sind dann dementsprechend höher.

Hatte mir natürlich erhofft, dass ich mit Training wieder starten könnte. So aber nun mit angezogener Handbremse. Habe auch wenig Ahnung, wie ich trainieren kann. Doc meinte ich kann schon was machen aber bin extrem unsicher in welchem Umfang, Intensität etc. :( :confused:

CaraDelevigne
26.11.2015, 13:49
Habe jetzt ein paar Wochen rum und mein BD hat sich extrem stabilisiert. Nach knapp 4 Wochen auf 124/74 im Schnitt.

Allerdings beim heutigen Belastungs-EKG in der Praxis saß ich auf dem Gaul und hatte bei 0 Watt bereits 162/85. Die restlichen Werte dann dementsprechend und ich hatte bei 100 Watt bereits 208/90. Bei 400 dann abgebrochen mit BD um die 240/100.

Der Doc meinte dann, dass die Ruhewerte zu Hause optimal seien und die Tatsache, dass ich in Ruhe in der Praxis bei 160/85 bin dem Psychischen geschuldet sei.
Die anderen Werte sind dann dementsprechend höher.

Hatte mir natürlich erhofft, dass ich mit Training wieder starten könnte. So aber nun mit angezogener Handbremse. Habe auch wenig Ahnung, wie ich trainieren kann. Doc meinte ich kann schon was machen aber bin extrem unsicher in welchem Umfang, Intensität etc. :( :confused:

Fragen kannst du stellen! Wofür hast du denn einen Doc...?:Lachen2:

Sweetwater226
26.11.2015, 14:22
Fragen kannst du stellen! Wofür hast du denn einen Doc...?:Lachen2:

Stimmt. Hab ich auch. Aber die wenigsten kennen sich mit dem Marthon...ääähhh...Biathlon....ääähhhh Triathlon aus, bzw. wie wir trainieren. Doc meinte ich könnte "ja schon was machen". Aber ob jetzt damit 3h durch die Gegend radeln oder 2h Laufen gemeint war oder 20-30 Minuten Bauch-Beine-Po - da half auch mehrmaliges Nachfragen nicht :Lachen2:

Sweetwater226
26.11.2015, 14:25
Ich hasse es auf mein Gefühl zu hören. Wozu hab ich denn die Technik bzw. die Wissenschaft :Lachen2: :Lachen2:

MarionR
26.11.2015, 14:35
Doc meinte ich könnte "ja schon was machen". Aber ob jetzt damit 3h durch die Gegend radeln oder 2h Laufen gemeint war oder 20-30 Minuten Bauch-Beine-Po - da half auch mehrmaliges Nachfragen nicht :Lachen2:
Der Umfang ist für den Blutdruck weit weniger relevant als die Intensität, GA1 in der Regel unproblematisch. Mit 30min Bauch-Beine-Po kann man diesbezüglich bei falscher (Press-)Atmung mehr verkehrt machen als am Rad, wen man nicht gerade untrainiert Alpenpässe fährt...
Trotzdem, es gibt auch Kardiologen, die sich auf Sportmedizin spezialisiert und selbst Erfahrung im Leistungssport haben. So einen solltest du dir suchen, weil Beratung übers Internet eigentlich nicht sinnvoll ist.

Rocket-Racoon
26.11.2015, 14:39
Der Umfang ist für den Blutdruck weit weniger relevant als die Intensität, GA1 in der Regel unproblematisch. Mit 30min Bauch-Beine-Po kann man diesbezüglich bei falscher (Press-)Atmung mehr verkehrt machen als am Rad, wen man nicht gerade untrainiert Alpenpässe fährt...
Trotzdem, es gibt auch Kardiologen, die sich auf Sportmedizin spezialisiert und selbst Erfahrung im Leistungssport haben. So einen solltest du dir suchen, weil Beratung übers Internet eigentlich nicht sinnvoll ist.

Genauso wurde es mir vom Doc verordnet. Training lang und langsam - Umfänge fast egal.

Aber kaum/wenig schnelles und intensives Training bzw. nie am Anschlag! Die Pumpe immer im moderaten Bereich halten.

More endurance - less intensity!

Sweetwater226
26.11.2015, 15:12
Genauso wurde es mir vom Doc verordnet. Training lang und langsam - Umfänge fast egal.

Aber kaum/wenig schnelles und intensives Training bzw. nie am Anschlag! Die Pumpe immer im moderaten Bereich halten.

More endurance - less intensity!

Cool -gefällt mir. Das hätte mir mein Laienverstand auch gesagt. Intensitäten meiden. :Huhu:

Der Umfang ist für den Blutdruck weit weniger relevant als die Intensität, GA1 in der Regel unproblematisch. Mit 30min Bauch-Beine-Po kann man diesbezüglich bei falscher (Press-)Atmung mehr verkehrt machen als am Rad, wen man nicht gerade untrainiert Alpenpässe fährt...
Trotzdem, es gibt auch Kardiologen, die sich auf Sportmedizin spezialisiert und selbst Erfahrung im Leistungssport haben. So einen solltest du dir suchen, weil Beratung übers Internet eigentlich nicht sinnvoll ist.

Hast Du Recht. Ist auch eine gute Idee, sich so jemand zu suchen. Und das mit der Internet-Beratung ist natürlich auch nur mit Vorsicht zu genießen. Aber es hilft ein wenig sich zu orientieren, da ich gegenwärtig einfach quasi NULL Anhaltspunkte habe, wie ich ans Training rangehen soll. :Blumen:
Bin sowieso jemand der gerne über Umfänge trainiert und weniger mit Intensität.

Danke für Eure Meinungen. :Blumen:

Sweetwater226
26.11.2015, 16:49
Noch ne kurze Frage: Ist der BD gleich hoch bei identischer Herzfrequenz? Also bspw. schwimme ich mit 140,Laufe mit 140 und Radle mit 140 HF. Hab ich dann immer den selben Blutdruck?

Prinzipiell ist mir klar, dass Laufen und Schwimmen eher weniger auf den BD gehen. Aber wie korrelieren da HF und BD?

DeRosa_ITA
04.12.2015, 16:18
Allerdings beim heutigen Belastungs-EKG in der Praxis saß ich auf dem Gaul und hatte bei 0 Watt bereits 162/85. Die restlichen Werte dann dementsprechend und ich hatte bei 100 Watt bereits 208/90. Bei 400 dann abgebrochen mit BD um die 240/100.


Schade, als Abbruchkrieterium bei der Leistungsdiagnostik beim gesunden gelten i.d.R. ein diastolischer BD je nach Guidelines >115 bzw. >130 oder ein systolischer Blutdruck je nach Guidelines > 250 bzw. 260.
Dazu muss man natürlich noch wissen, was eh logisch ist, dass je höher die Leistung (Watt), desto höher ist auch im gesunden Zustand der systolische Blutdruck. So sind in deinem Fall die 240 mmHg bei 400 Watt vollkommen normal! Der diastolische Wert ist leicht zu hoch, der sollte leicht abfallen oder gleichbleiben, aber nicht so tragisch.
Eine Belastungshypertonie liegt z. B. einer Studie zufolge vor, wenn der systolische BD größer als folgendes ergibt: RR syst = 174 + 0,334xWatt + 0,31x Lebensalter (Jahre). Angenommen du wärst 30 Jahre, dann käme ca. ein RRsys von 290 mmHg als obere Grenze heraus.
:Huhu:

Sweetwater226
04.12.2015, 16:37
Danke :Huhu:

Bei 400 Watt um die 240 sysRR zu haben fand ich auch ok. Was meinem Doc nur nicht gefallen hat war die Tatsache, dass ich bei 100Watt bereits >200 hatte. Wurde dann abgebrochen, da es ja das 2. EKG war und der Doc meinte, dass die Aussagekraft unter Ausbelastung nur gering sei, da ich ja meist im unteren Belastungsbereich unterwegs bin und 240 bei 400W doch ganz ok sei.

Die Formel von dir kannte ich nicht. Hätte ja dann als Maximum so um die 300; kann ich mir gar nicht vorstellen, wie sich das anfühlt. Bin ja eh meistens im GA1-Bereich unterwegs.

Die Formel gilt ja dann quasi fürs Biken. Wie schaut das denn beim Rest aus. Hatte das ja schon mal in den Raum gestellt:

Gilt generell der Zusammenhang HF und BD oder ist das auch noch sportartabhängig. Also ist der BD z.B. höher bei 130HF Rad als bei 130HF Lauf !?!?! Oder immer gleich bei 130 HF, unabhängig von Belastungsart (Radfahren, Schwimmen, Laufen, Krafttraining, Tennis, Gartenarbeit,...)

DeRosa_ITA
04.12.2015, 17:09
Würd jetzt ohne eine Studie parat zu haben sagen, dass du das a) sicher nicht 1:1 mit der Herfrequenz aufs Laufen ummünzen kannst, aber b) du es wennschon mit den Lauf-Watt vergleichen musst (gibts sicher auch irgendwo eine Annäherungsformel ;) ) und c) beim Laufen bei gleicher Leistung der Blutdruck in der Regel niedriger sein wird, weil mehr Muskelgruppen aktiv sind, d.h. der periphere Widerstand in den Blutgefäßen nimmt insgesamt ab, weil dasselbe Blut durch insgesamt auf Körperebene betrachtet weitere Gefäßgesamtquerschnittsfläche strömen kann.
Fazit: wenn du es genau wissen willst, brauchst du eine Laufbandergometrie, find ich aber aus o.g. Gründen nicht notwendig.

Generell interessant:
(Hoch)Leistungssportler Ruheblutdruck im Vergleich:
Schwimmer > Radfahrer > Normalbevölkerung > Läufer
;)

ad Maximum 300: bei Kniebeugen oder Kreuzheben mit ordentlich Gewicht bist ganz weit jenseits der 500 systolisch ;)

Mauna Kea
04.12.2015, 17:24
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?

Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.

Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.

Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.

feinkost
04.12.2015, 19:26
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?

Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.

Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.

Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.

Deine Umschalttaste hat Funktionsstörungen. :Blumen:

feinkost
04.12.2015, 19:26
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?

Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.

Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.

Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.

Deine Umschalttaste hat Funktionsstörungen. :Blumen:

Sweetwater226
04.12.2015, 23:31
Würd jetzt ohne eine Studie parat zu haben sagen, dass du das a) sicher nicht 1:1 mit der Herfrequenz aufs Laufen ummünzen kannst, aber b) du es wennschon mit den Lauf-Watt vergleichen musst (gibts sicher auch irgendwo eine Annäherungsformel ;) ) und c) beim Laufen bei gleicher Leistung der Blutdruck in der Regel niedriger sein wird, weil mehr Muskelgruppen aktiv sind, d.h. der periphere Widerstand in den Blutgefäßen nimmt insgesamt ab, weil dasselbe Blut durch insgesamt auf Körperebene betrachtet weitere Gefäßgesamtquerschnittsfläche strömen kann.
Fazit: wenn du es genau wissen willst, brauchst du eine Laufbandergometrie, find ich aber aus o.g. Gründen nicht notwendig.

Generell interessant:
(Hoch)Leistungssportler Ruheblutdruck im Vergleich:
Schwimmer > Radfahrer > Normalbevölkerung > Läufer
;)

ad Maximum 300: bei Kniebeugen oder Kreuzheben mit ordentlich Gewicht bist ganz weit jenseits der 500 systolisch ;)


Das mit dem Gewichtheben hab ich schon gelesen. Wundert mich nur, dass der Schwimmer den höchsten BD hat. Einerseits kenne ich ja die "Umrechnungs"-Geschichte zwischen Rad und Lauf was die HF betrifft im Sinne der Bestimmjng der Trainkngsbereiche.
Beim Rad ist der BD tendenziell und relativ am Höchsten. Ok, damit beantworte ich mir die Frage quasi selbst :Cheese:

Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?

Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.

Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.

Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.

Danke für deine Anmerkungen. Gerät ist gekauft. LangzeitEKG wurde gemacht. (Am Anfang des Threads geschrieben. War leicht zu hoch). BelastungsEKG auch leicht zu hoch.

Seitdem nehme ich Minimalstdosis eines ACE-Hemmers und der BD in Ruhe ist perfekt, bei 2. BelastungsEKG noch zu hoch. Speziell bei niedriger Belastung, wobei ich da auch echt nervös war. Hatte aufm Rad ohne zu treten schon deutlich über 100HF.

Ernährung auch angepasst, von quasi lowcarb mit viel tierischem auf eher high carb, seeeehr viel gemüse, wenn dann fisch. Kaum noch Fleisch.


Addendum: Erstes EKG erschien Sportarzt unrhythmisch. Nach Rücksprache mit Kardiologen jedoch als normal klassifiziert.

Mauna Kea
05.12.2015, 08:44
Danke für deine Anmerkungen. Gerät ist gekauft. LangzeitEKG wurde gemacht. (Am Anfang des Threads geschrieben. War leicht zu hoch). BelastungsEKG auch leicht zu hoch.

Seitdem nehme ich Minimalstdosis eines ACE-Hemmers und der BD in Ruhe ist perfekt, bei 2. BelastungsEKG noch zu hoch. Speziell bei niedriger Belastung, wobei ich da auch echt nervös war. Hatte aufm Rad ohne zu treten schon deutlich über 100HF.

Ernährung auch angepasst, von quasi lowcarb mit viel tierischem auf eher high carb, seeeehr viel gemüse, wenn dann fisch. Kaum noch Fleisch.

Addendum: Erstes EKG erschien Sportarzt unrhythmisch. Nach Rücksprache mit Kardiologen jedoch als normal klassifiziert.

hört sich fast identisch wie bei mir an. :)
evtl. wäre noch das buch hier interessant: klick (http://www.amazon.de/Essen-gegen-Herzinfarkt-revolutionäre-Ernährungskonzept/dp/383046908X/ref=sr_1_sc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1449301202&sr=1-1-spell&keywords=vegan+esselstin)

daumen hoch für ernährungsumstellung.
versuch die medikamente so schnell wie möglich wegzubekommen. frag mal deinen arzt wegen calziumantagonisten. hab ganz viele in meinen kursen, die da besser mit klarkommen. der puls wird da auch nicht beeinflusst.

hast du viel stress, ärger? macht auch einiges aus. bei mir war die arbeit auch mitschuld.
jetzt geduldig bleiben und dann wird das schon. :Blumen:

Sweetwater226
05.12.2015, 09:09
Ne, null Stress. Kam auch echt unerwartet. Allerdings war ich NACH der ersten Messung psychisch echt angeknackst und nervlich runter.

Laut Doc sei der BHD genetisch bedingt. Auf die Tabletten (bzw die halbe) reagiere ich sehr gut. Puls ist unverändert (niedrig). Aber die Tabletten wieder wegzubekommen ist n netter Anreiz.

Buchtipp ist vermerkt :Huhu: und sehr cool, dass du den BD so gut im griff hast.

Sweetwater226
06.02.2016, 10:59
Liebes Forum, ein paar Tage ists her, dass ich geschrieben habe.

Nehme immer noch Minimalstdosis des ACE Hemmers. Habe meine Ernährung drastisch umgestellt.

Danke vor allem Dir, Mauna Kea, für deine wertvollen Worte.:Blumen:

Mittlerweile "Problem": Bin total müde, schlapp und habe Werte um 95-110/60-70.
Auf Anraten des Arztes vor ein paar Wochen messe ich nur noch alle 2-3 Tage. (Damals Werte so ca 110-125/65-75 und er meinte alles optimal).

Vielleicht sollte ich mal wieder hin, um nach einer möglichen Reduktion der Medikamente zu fragen :confused:

Sind die niedrigen Werte noch im Rahmen, kann das eine natürliche temporäre Schwankung sein oder sollte wasgemacht werden?

Danke:Blumen:

Sciencetoday
06.02.2016, 21:23
Liebes Forum, ein paar Tage ists her, dass ich geschrieben habe.

Nehme immer noch Minimalstdosis des ACE Hemmers. Habe meine Ernährung drastisch umgestellt.

Danke vor allem Dir, Mauna Kea, für deine wertvollen Worte.:Blumen:

Mittlerweile "Problem": Bin total müde, schlapp und habe Werte um 95-110/60-70.
Auf Anraten des Arztes vor ein paar Wochen messe ich nur noch alle 2-3 Tage. (Damals Werte so ca 110-125/65-75 und er meinte alles optimal).

Vielleicht sollte ich mal wieder hin, um nach einer möglichen Reduktion der Medikamente zu fragen :confused:

Sind die niedrigen Werte noch im Rahmen, kann das eine natürliche temporäre Schwankung sein oder sollte wasgemacht werden?

Danke:Blumen:

Ich würde das Medikament weglassen und weiter messen. Schön wäre natürlich wenn du ohne Medikament eine Langzeit-Blutdruck-Messung machen lassen könntest.

Sweetwater226
06.02.2016, 21:27
Danke für deine Meinung. Vielleicht kann ich es echt weglassen.
Enährungsumstellung und -10kg Gewicht scheinen echt was zu bringen ;)

Vielleicht konsultiere ich mal den Arzt, bevor ich es eigenmächtig absetze. Möglicherweise gibt es ja noch eine weiterem Zwischenschritt...

Mauna Kea
06.02.2016, 21:36
Ja, frag mal den arzt wegen absetzen.
Dann langsam ausschleichen das zeug.
Freut mich, das es dir besser geht.

Sweetwater226
06.02.2016, 21:42
Ja, frag mal den arzt wegen absetzen.
Dann langsam ausschleichen das zeug.
Freut mich, das es dir besser geht.

Danke:Blumen:

Rausschleicehn sagt mir was. Kläre es aber ab, da ich ja schon die minimale Dosis nur nehmen musste...

Sciencetoday
07.02.2016, 13:47
Ausschleichen? Ich dachte du nimmst nur noch eine Minidosis? Wieviel von welchem Medikament nimmst du noch? - 10 kg sehr gut.

Hatte damals einen RR von 140/xx (hatte aber keine Medikamente genommen - Ärzte ;) ), nach 10 kg Gewichtsreduktion war er wieder normal, muss aber dazu sagen, dass ich mit 10 kg mehr nicht unfit war. ;)

Sweetwater226
07.02.2016, 14:13
Ausschleichen? Ich dachte du nimmst nur noch eine Minidosis? Wieviel von welchem Medikament nimmst du noch? - 10 kg sehr gut.

Hatte damals einen RR von 140/xx (hatte aber keine Medikamente genommen - Ärzte ;) ), nach 10 kg Gewichtsreduktion war er wieder normal, muss aber dazu sagen, dass ich mit 10 kg mehr nicht unfit war. ;)

Ja, hatte ich ja auch im vorherigen Post geschrieben :)
Nehme Captopril. Also ACE Hemmer. 12,5mg. Glaube 6,25mg gibt es auch noch. Vielleicht also auf 6,25mg reduzieren.

So gings mir auch. Mit +10kg waf0r ich zwar lauftechnisch kein Spezialist :Cheese: aber sonst nicht minder fit.

Sciencetoday
07.02.2016, 14:51
Captopril ... so ein uralter ACE-Hemmer!? Bei der Dosis kannst du es gleich absetzen! Aber wie gesagt, eine Langzeit-Blutdruckmessung wäre nicht verkehrt, obwohl ich nicht glaube, dass da was herauskäme bei den Werten, die du da misst. :)

Sweetwater226
07.02.2016, 15:07
Ja, mal abwarten, was der Arzt sagt. Die Langzeit-EKGs zu Beginn der ganzen Geschichte (siehe hier auch im Thread) waren ja wirklich gerade so drüber. Also Kardiologe und Sportarzt waren sich nicht 100% sicher etwas zu geben.

Hauptsache es geht in die richtige Richtung. Habe keine Eile :)

(Kenne mich mit den ACE Hemmern nicht aus. Aber habe null Nebenwirkungen gespürt und bin daher nicht unzufrieden)

Sciencetoday
07.02.2016, 15:18
Klar, mach das mit deinem Arzt aus, den brauchst du schließlich auch noch länger. ;)

Captopril hat nur eine geringer Halbwertzeit als die neueren. Vom Nebenwirkungprofil nahezu identisch, aber in der Regel ja sehr gut verträglich.

Sweetwater226
22.04.2016, 14:43
Hallo zusammen,

Habe eine kurze Frage: Da ich noch immer einen ACE Hemmer nehme aber demnächst ein Triathlon ansteht (habe Ärztefreigabe und nehme mittlerweile nur noch 6,25mg Captopril) interessiert mich, ob ich für das Medikament ein Nachweis/Attest vom Arzt brauche? Hinsichtlich unerlaubter Mittel, Doping, etc

Nehme das Mittel ja nicht wg Leistungssteigerung, sondern aus gesundheitlichen Gründen.

Grüße und Danke :Blumen: .

dherrman
22.04.2016, 16:23
Hallo zusammen,

Habe eine kurze Frage: Da ich noch immer einen ACE Hemmer nehme aber demnächst ein Triathlon ansteht (habe Ärztefreigabe und nehme mittlerweile nur noch 6,25mg Captopril) interessiert mich, ob ich für das Medikament ein Nachweis/Attest vom Arzt brauche? Hinsichtlich unerlaubter Mittel, Doping, etc

Nehme das Mittel ja nicht wg Leistungssteigerung, sondern aus gesundheitlichen Gründen.

Grüße und Danke :Blumen: .


Edit: Hab mich verlesen, nur bei Beta-Blockern bekommst du Nachfragen, bei ACE nicht.
Hatte ich übrigens auch gehabt, leider war mein Arzt ein Pfus....

Letztlich wurde der Blut-Hochdruck durch eine entgleiste Schilddrüse verursacht.
Das hatte seine Vertretung, ein kompetenter Chefarzt im KKH festgestellt.


Ich reg mich heut noch darüber auf... Jetzt steigt mein Blutdruck aber :Cheese:

Sweetwater226
22.04.2016, 16:40
Edit: Hab mich verlesen, nur bei Beta-Blockern bekommst du Nachfragen, bei ACE nicht.
Hatte ich übrigens auch gehabt, leider war mein Arzt ein Pfus....

Letztlich wurde der Blut-Hochdruck durch eine entgleiste Schilddrüse verursacht.
Das hatte seine Vertretung, ein kompetenter Chefarzt im KKH festgestellt.


Ich reg mich heut noch darüber auf... Jetzt steigt mein Blutdruck aber :Cheese:

Öhm, also les ich raus, dass ich nix brauch? Kein Attest o.Ä. :Gruebeln:

Ja, bei mir kamen einige Faktoren zusammen, die den BHD bedingt haben. Bin aber auf gutem Weg, diese abzustellen. :)

qbz
22.04.2016, 16:56
Edit: Hab mich verlesen, nur bei Beta-Blockern bekommst du Nachfragen, bei ACE nicht.
Hatte ich übrigens auch gehabt, leider war mein Arzt ein Pfus....



Auch für Betablocker braucht man kein Attest. Diese sind speziell nur in den Sportarten verboten, wo die Pulsreduktion durch die Betablocker Vorteile bringt wie in Schiesssportarten (ruhiger Finger, ruhiges Zielen). Im Triathlon führen Betablocker zu Leistungseinbussen. ACE-Hemmer stehen nirgends auf der Dopingliste.

Vorsicht inbezug auf die Dopingliste ist bei den sehr zahlreichen Blutdruckmedikamenten geboten, wo die Einnahmepille als Kombipräparat sowohl den blutdrucksenkenden Stoff (Betablocker, AC-Hemmer, Sartane u.a.) wie noch ein Diuretikum, Hydrochlorothiazid, (Entwässerung) enthält. Diuretika sind nämlich in allen Sportarten verboten, weil sie zur Maskierung ("schnelleres Ausschwämmen") des eigentlichen leistungssteigernden Dopingmittels benutzt werden wie z.b. von Anabolika.

Sweetwater226
22.04.2016, 17:02
Cool, danke für eure Hilfe. Dann bin ich ja mit dem Captopril auf der sicheren Seite :cool: