Vollständige Version anzeigen : Kurbel abziehen
Gibts einen Trick, wie man ohne sich und das Material zu beschädigen die Kurbel ohne Kurbelabzieher von einem Vierkantlager bringt??....
:confused:
Strampeltier
07.01.2013, 20:12
Wenn die ordentlich draufgezogen ist kannste das imho vergessen ohne was kaput zu machen.
Das ist sehr ordentlich aufgezogen... Ist mein 18Jahre altes MTB....
sybenwurz
07.01.2013, 21:59
Ein Abzieher ist billiger als ne beim Abflexen zerstörte Kurbel zu erneuern...;)
Ein Abzieher ist billiger als ne beim Abflexen zerstörte Kurbel zu erneuern...;)
Also ich hab von meinem alten Rennrad mit dem ich seit 15 Jahren auf der Rolle fahre die 105er Kurbel nur noch mit der Flex runterbekommen. Zuvor hab ich den Abzieher ruiniert. :Cheese:
Hoppla!
Also ich hab jetzt mal n'Abzieher bestellt.
Entweder funktionierts, oder ich zerstör halt beides. :Lachen2:
An der 18jährigen Kurbel häng ich auch nicht extremst.
Will aus dem Teil eine Bahnhofschlampe bauen, und weiss ohnehin noch nicht, ob ich der Einfachheit halber bei 3x8 bleibe, oder auf 1x11 mit Alfine umbaue. Und dann gäbs ja ohnehin vorne was neues.
anneliese
08.01.2013, 11:17
Auf die Seite legen und mit WD40 und Co mind über Nacht einweichen. Erst dann den Abzieher anschrauben.
sybenwurz
08.01.2013, 12:29
Auf die Seite legen und mit WD40 und Co mind über Nacht einweichen. Erst dann den Abzieher anschrauben.
Brauchst nedd.
Wenns vorm Einbau nicht gefettet wurde und gefressen hat, machste mit Kriechöl auch nix und wenn nicht, gehts mitm Abzieher runter, sofern der n ordentliches Abziehergewinde vorfindet, dort sauber bis Anschlag reingeschraubt wird und, vorallem bei dem 'alten Krempel' mit den Kurbelschrauben mit Sechskantkopf wichtig: die Scheibe unterm Schraubenkopf entfernt wurde.
Bestenfalls zur Sicherheit rund um den Vierkant mitm Heissluftfön anwärmen.
Kurbel abziehen ist jedenfalls meist nicht so das Problem, was man von den Lagern, auf deren Wellen sie dann sitzen, eher nicht so sagen kann, selbst wenns kein FAG-Kunststofflager ist, das ohne Fett vor über nem Jahrzehnt reingejubelt und seither vergessen und mit Dreckwasser vom Vorderrad bespritzt wurde...
Kleine Frage noch Andi:
Habe grad irgendwo gelesen, dass eine Alfine Kurbel/Getriebenabe offenbar nicht an ein MTB passen sollte, resp. Shimano keine Garantie darauf gibt. Was ist genau das Problem?
sybenwurz
08.01.2013, 22:31
Müsste ich bei Shimano nach konketen Gründen fragen, ad hoc bin ich dazu überfragt.
Kann mir aber vorstellen, dass eventuell das Kettenblatt wegen ner anderen Kettenlinie gegenüberm MTB an der Strebe anstehen würde.
Ich würd aber tendenziell eh keine Alfine an nem MTB verbauen, da die Kurbeln, egal ob silber oder schwarz, poliert sind. Finde, das passt nicht...
anneliese
08.01.2013, 22:40
Ich erinnere mich dunkel an ein Problem mit der Übersetzung. Zu kleines Kettenblatt = zu hohes Drehmoment möglich
Thread bei MTB News (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=502862)
sybenwurz
08.01.2013, 23:07
Zu kleines Kettenblatt = zu hohes Drehmoment möglich
Das wäre ja nicht MTB-spezifisch, sondern auch bei nem Trekkingrad der Fall, wenn die gleiche Übersetzung gefahren wird.
Ich bezog mich in meiner Antwort oben allerdings rein auf die Kurbel.
Was die (11Gang-)Nabe angeht, würden mir in Sachen Belastung schon noch ein paar Gründe einfallen.
Allerdings sehe ich die nicht deutlich unterschiedlich zu nem halbwegs ausbelasteten Reiserad, und da stellte sich die Frage, ob Shimano das Ding ernthaft nur in die Nische der sportlich orientierten Trekkingradler hingeschneidert haben wollte...
Ok, ich möchte ja aber nur die Basis des MTB verwenden, soll eine Art Singlespeed auf Basis meines geliebten alten Rades werden, dass nur für urbane Fahrten (Einkauf, Bahnhof, Kneipe) verwendet wird. Da gibts keine grossartigen Belastungen aufs Material.
Wegen dem Style hab ich da halt einfach was im Kopf, obs dann am Schluss sheicé ausschaut oder nicht, ist dann auch eine Überraschung für mich :cool:
Dabei sollten dann alle Anbauteile schwarz werden, und dazu passt die schwarze Alfinekurbel nicht schlecht.
sybenwurz
09.01.2013, 15:23
Naja, Belastung dürft bei der Kurbel eher weniger das Problem sein als das Eingangsdrehmoment bei der Nabe.
Ich befürchte wie gesagt, dasses sich je nach Kettenblatt, Kettenlinie und Hinterbauform nicht mit der Montage ausgehen wird, ohne dasses Kettenblatt an der Strebe ansteht.
Ich befürchte wie gesagt, dasses sich je nach Kettenblatt, Kettenlinie und Hinterbauform nicht mit der Montage ausgehen wird, ohne dasses Kettenblatt an der Strebe ansteht.
Jäso...
Jetzt hab ich das Problem sogar verstanden.
Werde meine alte Suntour MD mal ausmessen und mit der Alfine vergleichen. Thx!
:Blumen:
Kurbeln gingen mit dem Abzieher gut ab!...
Hat sich also erledigt, danke ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.