PDA

Vollständige Version anzeigen : Watt pro Kg Körpergewicht


harald m.
08.01.2013, 20:54
Hi,

ich musste heute zum Gesundheitscheck und hab da auch ein Belastungs-EKG durchgeführt.
Ergebnis ist für mich 3,95 Watt pro Kg Körpergewicht (PWC170).
Wie sieht`s denn bei Euch so aus ?
Rahmenbedingungen für mich:
182cm
76Kg
45 Jahre
Handicap: Saison 2012 abgesagt da langwierig erkrankt, geregelter Einstieg erfolgt jetzt.

sbechtel
08.01.2013, 20:57
Und da haben sie dich wieder gehen gelassen? Dachte bei solchen Werten wird man direkt ins Krankenhaus eingewiesen :Cheese: :Lachanfall:

NBer
08.01.2013, 21:29
was war das denn für ein test? 3,95 W/kg zb bei laktat 3 wären schon gut, 3,95 W/kg im maximum eher nicht :-)

HeinB
08.01.2013, 21:53
was war das denn für ein test? 3,95 W/kg zb bei laktat 3 wären schon gut, 3,95 W/kg im maximum eher nicht :-)


Pwc170 bedeutet Leistung bei Puls 170. Stufen wären noch interessant.

rennrob
08.01.2013, 21:57
Ich bin in etwa deinem Alter. Da ich Niedrigpulser bin ist 170 dicht an meinem Max Puls. Höher komme ich bei einem Stuffen Test nicht. Sagt also meine Meinung nach wenig über die Ausdauer und überhaupt nichts über die Anaerobe Schwelle.

Richtig für Dich wäre, wenn überhaupt, der PWC150. Da würden etwas Weniger Watt rauskommen.

Wenn Du was zum Vergleichen suchst. Ein Zitat aus der Wikipedia:
"Typische Werte für sehr leichtgewichtige, hochtrainierte Marathonläufer und Radrennfahrer sind 6 bis 7 W/kg."

Edit sagt noch:
Laut meine Test Kurve wären es bei mir jetzt 3,5W und wenn ich noch mein Gewicht vor 2 Jahren halten konnte 3,89W
Handicap: Saison 2011 und 2012 wegen der Vaterschaft abgesagt.

benjamin3341
08.01.2013, 22:31
Handicap: Saison 2011 und 2012 wegen der Vaterschaft abgesagt.

Vernünftig!

Ausdauerjunkie
08.01.2013, 22:31
3.95W/kg.
Für 4 Stunden? - das ist dann ganz ok:Cheese: :Huhu:

HeinB
08.01.2013, 22:47
Wenn Du was zum Vergleichen suchst. Ein Zitat aus der Wikipedia:
"Typische Werte für sehr leichtgewichtige, hochtrainierte Marathonläufer und Radrennfahrer sind 6 bis 7 W/kg."

Da steht aber auch 3 W/kg für Untrainierte.

Um die Frage zu beantworten: Man sieht das du Sportler bist. Für die Tour de France reicht es aber noch nicht. Wenn du (als Mann mit 1,82 Meter) die 300 Watt über eine Stunde treten kannst, bist du ein ordentlicher Radfahrer - kein Tier, aber auch nicht schlecht. Mal so als Anhaltspunkt.

photonenfänger
08.01.2013, 22:50
Schreib doch bitte mal was dazu, wie der Test ablief, würd ich gern mal selber auf der Rolle reproduzieren. Bin irgendwie zu geizig für so ne Leistungsdiagnostik(ist bei mir wohl eh Perlen vor die Säue), und zu fit um das vom Onkel Doktor verschrieben zu bekommen:cool:

Auf der Fahrradmesse gabs so ein angeblich ziemlich genaues Ergometer, da konnte man so zum Spaß testen, was maximal geht. Waren dann 915Watt für ne Sekunde oder so, das wären für mich also 11,5W/kg. Insofern, und falls du unter 120 Jahre alt bist, schätze ich mal, dein Test lief anders ab.:)

Gruß

Alex

HeinB
08.01.2013, 22:54
Schreib doch bitte mal was dazu, wie der Test ablief, würd ich gern mal selber auf der Rolle reproduzieren. Bin irgendwie zu geizig für so ne Leistungsdiagnostik...

Du möchtest einen FTP-Test machen. Kannst mal danach suchen, im Forum oder bei google. Nach einem Einfahren folgt eine Vorbelastung, Pause, und dann 20 Minuten Vollgas - das ist aussagekräftiger als Stufentests.

photonenfänger
08.01.2013, 23:10
Ja hast recht, wurde hier ja auch erst kürzlich ausgiebig diskutiert, steht auf meiner ToDo-Liste. Ich weiß von mir, dass ich nach ner halben Stunde mit 300W halbtot vom Rad kippe, genaueres muss ich erst noch rausfinden.

Trotzdem würde mich interessieren, wie das Belastungs EKG abgelaufen ist.
Gruß

Alex

Tommie004
09.01.2013, 06:29
Wobei gerade der Test auf der Rolle am Ende sehr wahrscheinlicH nicht den waren FTP Wert ermittelt. Da ist die Rolle einfach zu ungenau (Reifendruck variiert, Anpressdruck variiert) Es sei denn es wird über eine Leistungsmesskurbel oder Nabe ermittelt. Aber auch da ist es aus eigener Erfahrung sehr schwierig die exakten Werte wie auf der Strasse zu bekommen. Motivation sich zu quälen ist im freien einfach höher, kein kühlender Fahrtwind, ...)
Ansonsten ist der FTP Test sehr gut geeignet das Training zu steuern und den Fortschritt zu ermitteln.

Ausdauerjunkie
09.01.2013, 09:41
Wobei gerade der Test auf der Rolle am Ende sehr wahrscheinlicH nicht den waren FTP Wert ermittelt. Da ist die Rolle einfach zu ungenau (Reifendruck variiert, Anpressdruck variiert) Es sei denn es wird über eine Leistungsmesskurbel oder Nabe ermittelt. Aber auch da ist es aus eigener Erfahrung sehr schwierig die exakten Werte wie auf der Strasse zu bekommen. Motivation sich zu quälen ist im freien einfach höher, kein kühlender Fahrtwind, ...)
Ansonsten ist der FTP Test sehr gut geeignet das Training zu steuern und den Fortschritt zu ermitteln.

Der Reifendruck variiert nicht mehr auf der Rolle als draußen.
Die Motivation sich zu quälen ist innen größer da die Belastung gleichmäßiger ist, und nicht Alle sind gleich!

Tacx eingesetzt mit SRM = Unterschied von ca. 1% :Huhu:

3-rad
09.01.2013, 09:45
Tacx eingesetzt mit SRM = Unterschied von ca. 1%

Quark

Ausdauerjunkie
09.01.2013, 09:45
Quark

Ja?
haben wir bei meinem Radhändler so gemacht.
Das war das Ergebnis.

3-rad
09.01.2013, 09:48
Schön für Dich.
Bei mir sind 20-40w (in Spitzen 50-60) bei getretenen Leistungen von 200-350W.
Das sind dann eher 10%. Gerne aber auch mal 15-20%

Ausdauerjunkie
09.01.2013, 09:49
Schön für Dich.
Bei mir sind 20-40w (in Spitzen 50-60) bei getretenen Leistungen von 200-350W.
Das sind dann eher 10%. Gerne aber auch mal 15-20%

Auch das glaube ich. :Cheese:

Aber da man selten einen WK auf der Rolle fährt, ist es ja auch egal.

harald m.
09.01.2013, 09:52
was war das denn für ein test? 3,95 W/kg zb bei laktat 3 wären schon gut, 3,95 W/kg im maximum eher nicht :-)

:Nee: war eine sogenannte Ausbelastung, Laktat wurde dabei nicht erhoben


Schreib doch bitte mal was dazu, wie der Test ablief, würd ich gern mal selber auf der Rolle reproduzieren. Bin irgendwie zu geizig für so ne Leistungsdiagnostik(ist bei mir wohl eh Perlen vor die Säue), und zu fit um das vom Onkel Doktor verschrieben zu bekommen:cool:

Auf der Fahrradmesse gabs so ein angeblich ziemlich genaues Ergometer, da konnte man so zum Spaß testen, was maximal geht. Waren dann 915Watt für ne Sekunde oder so, das wären für mich also 11,5W/kg. Insofern, und falls du unter 120 Jahre alt bist, schätze ich mal, dein Test lief anders ab.:)


...okay, Einstieg war bei 150W, Steigerung alle 2 Minuten um 50W Ziel erreicht war dann bei 350W
Eigentlich Test nach WHO, wobei hier wohl immer um 25 gesteigert wird, aber der Doc meinte beim Aktenstudium das er das modifiziert.
Was noch? ach ja, ich bin eher ein Kolibriherz, Ostseeman 2010 in 09:59h , Roth 2009 in 09:47

3-rad
09.01.2013, 09:54
Auch das glaube ich.

Aber da man selten einen WK auf der Rolle fährt, ist es ja auch egal.

Einen Test auf einer solchen Rolle kann man sich dann aber auch schenken.

Verwandlung
09.01.2013, 11:11
:Nee: war eine sogenannte Ausbelastung, Laktat wurde dabei nicht erhoben




...okay, Einstieg war bei 150W, Steigerung alle 2 Minuten um 50W Ziel erreicht war dann bei 350W
Eigentlich Test nach WHO, wobei hier wohl immer um 25 gesteigert wird, aber der Doc meinte beim Aktenstudium das er das modifiziert.
Was noch? ach ja, ich bin eher ein Kolibriherz, Ostseeman 2010 in 09:59h , Roth 2009 in 09:47

Du hattest ja auch Keuchhusten. Schön das du wieder fit bist. Bei mir zieht es sich auch ewig und hoffe das ich kein ganzes Jahr daran zu leiden habe.

Wenn du 350W gedrückt hast, sind es doch bei 76kg über 4,5W pro Kg und das wäre für den Anfang gar nicht so schlecht.
Die hier angesprochene Stundenleitstung von 300W treten wahrscheinlich nicht einmal 0,1% der Triathleten, zumindest wenn Sie unter 80Kg wiegen. (Nach meiner Erfahrung sprechen die leichten Sportler gerne von W/Kg und die Schweren nur von Watt.)
Solltest du mit 25W Stufen die 350W durchdrücken können (am besten noch mit 3min) wären das sehr gute Vorraussetzungen für ein gelungenes Comeback und 180Km könnten deutlich unter 5 Stunden gefahren werden

Zur W/Kg Diskussion
Mein Sohn 11 Jahre fährt mit Tunrschuhen und vielleicht 200 Lebenskilometer bei solch einem Test fast 6W/kg:Lachen2:

harald m.
09.01.2013, 11:46
Du hattest ja auch Keuchhusten. Schön das du wieder fit bist. Bei mir zieht es sich auch ewig und hoffe das ich kein ganzes Jahr daran zu leiden habe.

Wenn du 350W gedrückt hast, sind es doch bei 76kg über 4,5W pro Kg und das wäre für den Anfang gar nicht so schlecht.
Die hier angesprochene Stundenleitstung von 300W treten wahrscheinlich nicht einmal 0,1% der Triathleten, zumindest wenn Sie unter 80Kg wiegen. (Nach meiner Erfahrung sprechen die leichten Sportler gerne von W/Kg und die Schweren nur von Watt.)
Solltest du mit 25W Stufen die 350W durchdrücken können (am besten noch mit 3min) wären das sehr gute Vorraussetzungen für ein gelungenes Comeback und 180Km könnten deutlich unter 5 Stunden gefahren werden

Zur W/Kg Diskussion
Mein Sohn 11 Jahre fährt mit Tunrschuhen und vielleicht 200 Lebenskilometer bei solch einem Test fast 6W/kg:Lachen2:

Stimmt, grundsätzlich bin ich froh das es wieder voran geht.
Eigentlich wollte ich ja mal sehen wie der Wert so im Vergleich dasteht. Dazu kann ich noch ergänzen, dass in Roth und Glücksburg die Radzeit so grob um die 5 Stunden war.

*Deinen Sohn hat eine große Karriere vor sich..:Cheese:

keko
09.01.2013, 12:16
Hi,

ich musste heute zum Gesundheitscheck und hab da auch ein Belastungs-EKG durchgeführt.
Ergebnis ist für mich 3,95 Watt pro Kg Körpergewicht (PWC170).
Wie sieht`s denn bei Euch so aus ?
Rahmenbedingungen für mich:
182cm
76Kg
45 Jahre
Handicap: Saison 2012 abgesagt da langwierig erkrankt, geregelter Einstieg erfolgt jetzt.

193cm
100kg
45 Jahre
450W bei Puls 170
Handicap: Feierabendsportler

photonenfänger
09.01.2013, 12:21
@Harald: Naja, soviel zur Aussagekraft dieser Tests. Bin ziemlich sicher, da mehr hinzubekommen, aber von 9:47 in Roth träum höchstens in ganz besonders unruhigen Nächten.

Diese FTP-Rollentestsache will ich auch nur als Vergleich hernehmen, ob im Sommer was voranging, wobei diese Zahlenspielerei eher als Zusatztrainingseinheit betrachtet wird. Wenn ich wissen will, was geht, baller ich einfach meine Hausrunde(10,1km) ein paar mal entlang, und an den Zeiten lässt sich ja dann auch ablesen, was so geht.

Gruß

Alex

harald m.
09.01.2013, 12:53
Wenn ich wissen will, was geht, baller ich einfach meine Hausrunde(10,1km) ein paar mal entlang, und an den Zeiten lässt sich ja dann auch ablesen, was so geht.


Fortschritt merk` ich auch mehr auf meinen "Hausstrecken", nur da ich das EKG ohnehin für meine G26 Untersuchung machen musste, waren die Daten als "Abfallprodukt" eben da..

@KEKO ...wieso ist Feierabendsportler ein Handicap ;)

3-rad
09.01.2013, 13:04
193cm
100kg
45 Jahre
450W bei Puls 170
Handicap: Feierabendsportler

186cm
75kg
44,8Jahre
?W bei Puls ?
Handicap: Storchenbeine

Verwandlung
09.01.2013, 13:16
193cm
100kg
45 Jahre
450W bei Puls 170
Handicap: Feierabendsportler

Womit meine Beobachtung untermauert wird.
Schwere Sportler geben immer nur die Wattzahl an:Lachen2:

Racingdude
14.01.2013, 19:59
4W/KG ist nicht schlecht, je nachdem wielange du die fahren kannst. ich bin die beim IM wiesbaden gute 2,5stunden gefahren und lag damit ganz ordentlich im rennen

3-rad
14.01.2013, 21:52
Ordentlich heißt?
Wenn dein Vorname stimmt, dann gibts nur einen der damit ordentlich unterwegs war.

Tommie004
14.01.2013, 22:17
Der Reifendruck variiert nicht mehr auf der Rolle als draußen.
Die Motivation sich zu quälen ist innen größer da die Belastung gleichmäßiger ist, und nicht Alle sind gleich!

Tacx eingesetzt mit SRM = Unterschied von ca. 1% :Huhu:

Die Daten durchs SRM ermittelt variieren natürlich nicht durch den Reifendruck.
Wird der Wert aber über die Rolle ermittelt spielt es sehrwohl eine große Rolle.

be fast
14.01.2013, 22:30
Ordentlich heißt?
Wenn dein Vorname stimmt, dann gibts nur einen der damit ordentlich unterwegs war.

4 Watt/kg heißt bei 70kg Körpergewicht 280 Watt im Schnitt. 280Watt in WI bedeutet wegen der vielen Bergabpassagen (=wenig Watt, teilweise 0 Watt) ne sehr hohe Normalized Power (bestimmt deutlich über 300 Watt). Das hätte ich vom Christian auch mal gerne näher erläutert...:)

(Ich tippe auf Staffel: "Coole Typen.......usw." 2:35? Braucht man da really 4 Watt/kg?)

123Fritte
15.01.2013, 12:09
... gute 2,5stunden gefahren und lag damit ganz ordentlich im rennen

Glückwunsch!!! Das haben 2012 nur wenige geschafft!

Gruß,
Chris

Racingdude
15.01.2013, 19:22
4 Watt/kg heißt bei 70kg Körpergewicht 280 Watt im Schnitt. 280Watt in WI bedeutet wegen der vielen Bergabpassagen (=wenig Watt, teilweise 0 Watt) ne sehr hohe Normalized Power (bestimmt deutlich über 300 Watt). Das hätte ich vom Christian auch mal gerne näher erläutert...:)

(Ich tippe auf Staffel: "Coole Typen.......usw." 2:35? Braucht man da really 4 Watt/kg?)

Sehe schon, hier sind CSI ermittler unterwegs.:Huhu:
jap bin 2h35 in der staffel gefahren. hab ziemlich genau 80kg und die durchschnittslesitung war bei 321W die NP bei 332.
hätte vorher erwartet das der unterschied zwischen Wavg und NP höher ist, aber waren tatsächlich nur 11watt.

allerdings bin ich mit nem normalen RR (mit extensions) gefahren, mit nem richtigen aeroflitzer spart man bei den hohen geschwindigkeiten (bergab) sicherlich gut zeit, so das man mit 4W/kg noch schneller ist.

3-rad
15.01.2013, 21:36
jap bin 2h35 in der staffel gefahren. hab ziemlich genau 80kg und die durchschnittslesitung war bei 321W die NP bei 332.

Nullstellen?

Racingdude
16.01.2013, 17:36
keine nulllstellen

captain hook
16.01.2013, 17:41
allerdings bin ich mit nem normalen RR (mit extensions) gefahren, mit nem richtigen aeroflitzer spart man bei den hohen geschwindigkeiten (bergab) sicherlich gut zeit, so das man mit 4W/kg noch schneller ist.

Weshalb Tim Böhme der alte Mountainbiker ja auch nochmal 10min schneller gefahren ist. :Lachen2: Wobei ich keine Fotos gefunden habe und nicht weis, wie der unterwegs war.

3-rad
16.01.2013, 17:50
keine nulllstellen

Heißt also du hast sie eliminiert.
Gut dann wundert das nicht wirklich.
Ist auf so einen Kurs natürlich völlig verfälschend.
Ich hab den Fehler letztes Jahr auf malle auch gemacht und mich dabei über meine tolle Leistung gefreut.
Als ich die nullstellen reingenommen hab, war ich wieder auf dem Boden der Tatsachen.

Racingdude
16.01.2013, 18:25
Weshalb Tim Böhme der alte Mountainbiker ja auch nochmal 10min schneller gefahren ist. :Lachen2: Wobei ich keine Fotos gefunden habe und nicht weis, wie der unterwegs war.

Tim war der einzige der mich überholt hat, aber ich habe nicht drauf geachtet was für ein rad er fuhr

Racingdude
16.01.2013, 19:42
Heißt also du hast sie eliminiert.
Gut dann wundert das nicht wirklich.
Ist auf so einen Kurs natürlich völlig verfälschend.
Ich hab den Fehler letztes Jahr auf malle auch gemacht und mich dabei über meine tolle Leistung gefreut.
Als ich die nullstellen reingenommen hab, war ich wieder auf dem Boden der Tatsachen.

die nullstellen interessieren mich ja nicht. ich will wissen was mein durchschnitt war wenn ich getreten habe.
ist in meinen augen die aussagekräftigere zahl. wenn ich 30min den berg runterrolle zieht das die durchschnittsleistunng ja vollkommen in den keller, und reflektiert nicht mehr die tatsächlich erbrachte leistunng.
die tretleistugen von flachen strecken (übertrieben 100% treten) und bergstrecken (übertrieben 50% treten) sind mit nullstellen ja gar nicht zu vergleichen.

be fast
16.01.2013, 19:47
die nullstellen interessieren mich ja nicht. ich will wissen was mein durchschnitt war wenn ich getreten habe.
ist in meinen augen die aussagekräftigere zahl. wenn ich 30min den berg runterrolle zieht das die durchschnittsleistunng ja vollkommen in den keller, und reflektiert nicht mehr die tatsächlich erbrachte leistunng.
die tretleistugen von flachen strecken (übertrieben 100% treten) und bergstrecken (übertrieben 50% treten) sind mit nullstellen ja gar nicht zu vergleichen.

Dafür gibt es ja die Normalized Power. Die Aussagekraft ist ohne Einberechnung der Nullstellen eventuell eine große Mogelpackung. Wenn du es drauf anlegst trittst du im Schnitt 400 Watt als Durchschnittsgurke. 30sec. 400Watt - 30 sec. 0 Watt, immer abwechselnd. Ergibt mit Nullstellen 200 Watt, ohne Nullstellen 400 Watt...:O