PDA

Vollständige Version anzeigen : Was sind "gute" Zeiten beim Schwimmen? 50m, 100m, 500m, 1km


nogood
10.01.2013, 20:43
Moin Sportler,

Annahme von 20 Jugendlichen

wenn einer die 100 m unter 13 Sek. laufen kann. Würde ich sagen, dass ist so die Grenze zwischen normal und schnell (+/- 0.5 Sek.).

wenn einer 1 Km unter 3 Minuten laufen kann. Würde ich sagen schaffen auch eher wenige. Ist also auch so eine Grenze (+/- 30 Sek.).

bei 10 Km würde ich die Grenze so bei 45 Min. (+/- 5 Min.) sehen.


beim Einschätzen von Kraulschwimmzeiten hab ich so gar keine Ahnung wie das zu bewerten wäre. Was sind Eckpunkte wo man sagen kann, wenn du die 50 m in XX schwimmst bist du im oberen Leistungsdrittel?

was ist ne "gute" Zeit für einen Kraulschwimmer für 50 m (Annahme 20 Jugendliche und die Schwimmer haben die Technik drauf, haben aber nie wirklich schwimmen trainiert). Was wäre ne "gute" Zeit für 100m, 500m, 1km? Super wär auch eine Einschätzung der Varianzen (+/-).

"gute" Kraulzeit sind auf:

50 m XX Sek. (+/- ?? Sek.)
100 m XX Sek. (+/- ?? Sek.)
500 m XX (+/- ??)
1000 m XX (+/- ??)

Hoffe es ist wenigsten etwas klar geworden, was ich fragen will?!?
LG nogood

Flow
10.01.2013, 20:53
Hoffe es ist wenigsten etwas klar geworden, was ich fragen will?!?
LG nogood
Nö ... http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/popcorm1.gif


Flow,
selbst jenseits von "gut" und "böse",
vor mir alle gedopt, hinter mir nur Versager

ercha
10.01.2013, 20:56
Zum Schwimmen sage ich nichts, aber beim laufen stimmen die Relationen so nicht:

12,5s - 100m
3:00 - 1km
40min - 10kmstimmt eher, auf die 1km Zeit bezogen.

Ausdauerjunkie
10.01.2013, 20:59
...........
bei 10 Km würde ich die Grenze so bei 50 Min. (+/- 2 Min.) sehen.


..........

:Cheese:

Das wäre was!

:Nee:

Superpimpf
10.01.2013, 21:06
Die 1km Zeit und 10km Zeit passen überhaupt nicht zusammen, die 1 viel zu schnell bzw. die 10 viel zu langsam.

Beim schwimmen kannst ja mal bei sifiman.de schauen, da gibt es einen Vergleich welche Zeit auf welcher Strecke einer auf einer anderen entspricht. Dann brauchst du zwar auf einer strecke noch eine Referenzzeit, aber wenigstens nicht für alle :)

3-rad
10.01.2013, 21:08
"gute" Kraulzeit sind auf:

50 m XX Sek. (+/- ?? Sek.)
100 m XX Sek. (+/- ?? Sek.)
500 m XX (+/- ??)
1000 m XX (+/- ??)


50 m 29,99 Sek.
100 m 1:03,99 Sek.
500 m 5:59:99 Sek.
1000 m 12:59:99 Sek.

für einen der meint schwimmen zu können aber es im Vergleich zum Schwimmer eigentlich gar nicht kann

uruman
10.01.2013, 21:16
http://schwimmen.dsv.de/Modules/General/Points.aspx?Lang=de-DE

TriTom
10.01.2013, 21:26
... gute Schwimmzeiten hängen immer von der Perspektive und Zielgruppe des Fragers ab. Wobei die Frage nach einer 1000m-Schwimmzeit bei den meisten Schwimmern schon Stirnrunzeln hervorrufen dürfte, damit "outet" man sich gleich als Triathlet.

Wer die 100m Kraul unter 1Min schwimmt (ohne Hilfsmittel) ist in Triakreisen schon gut dabei. Egal auf welcher Schwimmdistanz. den KurzWM-Titel gibt's damit aber wahrscheinlich nicht.

nogood
10.01.2013, 21:26
100 m Laufen in unter 13 Sek -> "gute" Laufzeit
1000 m Laufen in unter 3 Min. ->"gute" Laufzeit

die Zeiten fürs Laufen auf 10 Km mal bei Seite gelassen (scheint ja einige zu irritieren).

was wären denn vergleichbare Zeiten fürs Schwimmen (traut sich keiner??):

Schwimmen
50 m, 100 m, 500 m und für 1 km.
xx -> "gute" Schwimmzeit ???

LG nogood

-------
in der zwischenzeit gerne ThreadDerail wegen der 50 min. auf 10 km laufen (aber bitte nicht vergessen ist ja ein Schwimmthread :Huhu: ).
bezogen auf 20 jugendlichen (wie im 1sten posting erwähnt) würde ich schon sagen, dass 50 min okay ist.
Die haben ja nicht wie Ihr extra ausdauertraining gemacht. klar das ne pace von 4 min./km so die grenze bei besseren ausdauerathleten ist. Aber einfach ne gruppe fitter jugendlicher da denke ich, dass ne pace von 5 min./km gut ist.
6 min./km okay und 4 min./km wär super.
13 sek. auf 100 ist ja nun auch nicht extrem schnell. ist halt ne "gute" Laufzeit.

chris.fall
10.01.2013, 21:26
Moin,

50 m 29,99 Sek.
100 m 1:03,99 Sek.
500 m 5:59:99 Sek.
1000 m 12:59:99 Sek.

für einen der meint schwimmen zu können aber es im Vergleich zum Schwimmer eigentlich gar nicht kann

damals als ich noch am Klondike nach Gold gesucht habe, brauchte man im Schwimmverein gar nicht anzukommen, wenn man die 100F nicht unter 60s drauf hatte. Im Sportkurs gab es für eine 1:06 15 Punkte (= 1+). Die Zeiten würde ich mit Kekos Tabelle (http://karkessler.dyndns.org/sites/sifi-man/downloads/pdf/ts/1000mUnterdistanz.pdf) umrechnen.


Viele Grüße,

Christian

Superpimpf
10.01.2013, 21:30
auf 10 ... da denke ich, dass ne pace von 5 min./km gut ist.
6 min./km okay und 4 min./km wär super.
13 sek. auf 100 ist ja nun auch nicht extrem schnell. ist halt ne "gute" Laufzeit.

KEINER der nur 50min auf 10 rennt wird den km in unter 3min packen!

Für die Schwimmzeiten halt dich doch an die von 3-rad, wobei die schon ambitioniert sind.

nogood
10.01.2013, 21:36
KEINER der nur 50min auf 10 rennt wird den km in unter 3min packen!

Für die Schwimmzeiten halt dich doch an die von 3-rad, wobei die schon ambitioniert sind.

wieviel + würdest du denn auf 3-rads zeiten rechnen damit diese eher passen??

nogood
10.01.2013, 21:39
50 m 29,99 Sek.
100 m 1:03,99 Sek.
500 m 5:59:99 Sek.
1000 m 12:59:99 Sek.

für einen der meint schwimmen zu können aber es im Vergleich zum Schwimmer eigentlich gar nicht kann

danke für die einschätzung.

und der satz von dir triffts glaub ich ganz gut was ich fragen wollte:

"...für einen der meint schwimmen zu können aber es im Vergleich zum Schwimmer eigentlich gar nicht kann. ..."

FLOW RIDER
10.01.2013, 21:40
http://www.gymaul.rv.bw.schule.de/homepage/Schule/Schulprofil/Faecher/Sport/Notentabellen_Jungen.pdf

Superpimpf
10.01.2013, 21:42
wieviel + würdest du denn auf 3-rads zeiten rechnen damit diese eher passen??

Wenn du die 50 auf 10km ansetzt (was ja relativ langsam ist)

45s auf 50
1:40 auf 100
20min auf 1000

chris.fall
10.01.2013, 21:42
Moin,



Für die Schwimmzeiten halt dich doch an die von 3-rad, wobei die schon ambitioniert sind.

ich, finde die passen schon, denn er schrob ja auch



für einen der meint schwimmen zu können aber es im Vergleich zum Schwimmer eigentlich gar nicht kann

denn mit den Zeiten würde man bei Masters (=alte Schwimmsäcke) Wettkämpfen nichts reissen...


Viele Grüße,

Christian

Superpimpf
10.01.2013, 21:44
Moin,



ich, finde die passen schon, denn er schrob ja auch



denn mit den Zeiten würde man bei Masters (=alte Schwimmsäcke) Wettkämpfen nichts reissen...


Viele Grüße,

Christian

Genauso wie du 50 auf 10 oder 13 auf 100 nix reißt.

Die Schwimmzeiten müssen ja ungefähr zum Anspruch der Laufzeiten passen.

Flow
10.01.2013, 21:45
Für die Schwimmzeiten halt dich doch an die von 3-rad, wobei die schon ambitioniert sind.
Wobei die "in sich" nicht so recht stimmig sind.
Die 100er-Zeit ist irgendwie besser als die 50er, die "krummen" 500er und 1000er-Zeiten passen nicht so recht zusammen (1000er im Vergleich zu langsam), die 500er im Vergleich zu den kürzeren Strecken doch recht ambitioniert.
Um diese Art von Stimmigkeit hinzubekommen, scheint mir urumans verlinkter Rechner brauchbar.
-> Zeit für eine Distanz eingeben -> "Punkte" berechnen lassen -> anhand der Punkte Zeiten für andere Distanzen berechnen lassen
(500er und 1000er sind logischerweise nicht dabei)

Um Laufzeiten ins Wasser zu übertragen kann man eventuell noch die Spitzenzeiten vergleichen. Dabei darf man aber bedenken, daß im Wasser die Zeiten mit der Leistung wohl langsamer abfallen (bzw. steigen). 10% langsamer an Land ist was anderes als 10% langsamer im Wasser. Beim Schwimmen ist man damit wohl schon weiter von der Spitze weg als beim Laufen.

Ab wann eine Zeit nun gut oder schlecht ist ... naja ... you tell me ... http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/popcorm1.gif

nogood
10.01.2013, 21:46
http://www.gymaul.rv.bw.schule.de/homepage/Schule/Schulprofil/Faecher/Sport/Notentabellen_Jungen.pdf

danke für den link.

Tzwaen
10.01.2013, 21:48
Also in der NRW Liga (höchste Liga in NRW) gehört man mit knapp unter 13min definitiv zu den die ganz ganz vorne das Becken verlassen.
Und da kommen welche aus dem Wasser, wie z.B. Patrick Dirksmeier aus Münster, der deutscher AK Meister ist und früher Leistungsschwimmer war.
Also sind die Zeiten vom 3Rad wirklich sehr sehr ambitioniert.


Schau dir einfach mal Ergebnislisten an.
Hier aus HAarsewinkel von 2011. Hier wir im 50m Becken geschwommen. Die Matte ist vom Beckenrand ca. 30sec entfernt.
http://www.nrwtv.de/Liga/2011/LNM-DayResult%203.pdf

Da siehst du ja, dass der erste nach ca. 13min das Wasser verlassen hast und du mit unter 15min gerade noch in den top30 bist.

Soll heißen, wenn du nach 1000m nach unter 15min aus dem Wasser kommst, gehst du selbst in der NRW oder Regionalliga nicht unter.

MattF
10.01.2013, 22:27
was ist ne "gute" Zeit für einen Kraulschwimmer für 50 m (Annahme 20 Jugendliche und die Schwimmer haben die Technik drauf, haben aber nie wirklich schwimmen trainiert).


Den Sinn der Frage hab ich immer noch nicht verstanden, weil man kann die Technik nicht drauf haben, wenn man nie wirklich schwimmen trainiert (hat).


Beim Laufen ist das anders, da kann ja auch ein Fussballer z.b. dabei sein, der wird ganz gute 100m Zeiten laufen oder auch ganz gute 1000m Zeiten.

Jemand der nie wirklich Schimmtraininge hatte und ein bisschen Talent hat, kann in meinen Augen aus dem Stehgreif vielleicht 45-50sek schaffen auf 50m.

be fast
10.01.2013, 22:37
Ich schätze mal spontan die 10km PB von nogood auf 49:50min. :Cheese: :Cheese:

3-rad
10.01.2013, 22:43
Soll heißen, wenn du nach 1000m nach unter 15min aus dem Wasser kommst, gehst du selbst in der NRW oder Regionalliga nicht unter.

Ich geh selbst mit 18min in der NRW Liga nicht unter.

Trotzdem sind meine Zahlen für einen Schwimmer ein Witz.
Damit schwimmt man Kreisklasse, wenns hoch kommt.

Meine Tochter ist gerade 13, die schwimmt das alles ohne Probleme.

Vicky
10.01.2013, 23:02
Verstehe diesen Vergleich mit den Schwimmern nicht. Who cares was die schwimmen? Die müssen danach weder Radfahren noch laufen - höchstens nach hause nach dem Training.

Wir - jedenfalls die meisten hier - sind doch TRIATHLETEN. Also wenn schon ein Schw***vergleich sein muss, dann doch bitte auch nur mit TRIATHLETEN. Alles andere ist Unsinn. Der schnellste Schwimmer in einem Tria WK gewinnt SELTEN einen Triathlon... (außer er heißt Raelert).

:Schlafen:

Lui
10.01.2013, 23:05
denn mit den Zeiten würde man bei Masters (=alte Schwimmsäcke) Wettkämpfen nichts reissen...


Wobei Masters ja nicht nur alte Säcke sind. Da sind alle Altersklassen dabei, angefangen bei 18, aber sie sind verdammt schnell, egal wie alt.http://www.usms.org/comp/records.php?slt=e&ri=i

Man beachte, dass alle unter 70 Jahren die 100m unter einer Minute schwimmen und der Beste der Altersklasse der 90-94 Jährigen die 100 in 1:39 schwimmt....autsch:Lachen2:

nogood
10.01.2013, 23:25
scheint ja kontroverser zu werden als gedacht.

eventuell so:

jemand der 100 m in 13 Sek. rennen kann, müsste
50 m schwimmen in xx Sek. damit das genau so beeindruckend wäre/ empfunden würde?

LG

Thorsten
10.01.2013, 23:45
Ich würde mich heute als halbwegs ausgeglichenen Triathleten bezeichnen, aber in den oberen Schulklassen war es für mich kein Problem, die 13-15 Punkte in 100 m oder 110 m Hürden zu erreichen. Eine 11,x stand da auf 100 m immer. Von (den von Chris genannten) 1:06 auf 100m Freistil war ich damals aber noch viel weiter weg als heute (mit viel Anstrengung würde ich jetzt vielleicht mal die 1:20 streifen).

Die von dir anfangs geschriebenen 50 min auf 10 km mögen sich für uns ältere Herrschaften zwar komisch anhören, aber als Jugendlicher war alles, was über 2 Sportplatzrunden hinausging unvorstellbar lang.

chris.fall
10.01.2013, 23:57
Moin,



Um Laufzeiten ins Wasser zu übertragen kann man eventuell noch die Spitzenzeiten vergleichen.





jemand der 100 m in 13 Sek. rennen kann, müsste
50 m schwimmen in xx Sek. damit das genau so beeindruckend wäre/ empfunden würde?



wenn man die Weltrekorde nimmt, dann kommt Schwimmstrecke * 4 = ungefähr entsprechende Laufstrecke über alle Distanzen ganz gut hin.

Wobei Masters ja nicht nur alte Säcke sind. Da sind alle Altersklassen dabei, angefangen bei 18,


[Lästermodus]
Bis AK 30 gehören die aber IMHO in die offene Klasse...
Ein 20 Jähriger, der bei den Masters startet ist für mich wie ein Grundschüler, der im Kindergarten angibt.
[/Lästermodus]


Man beachte, dass alle unter 70 Jahren die 100m unter einer Minute schwimmen und der Beste der Altersklasse der 90-94 Jährigen die 100 in 1:39 schwimmt....autsch:Lachen2:

Genau DAS meinte ich ja...
:Blumen: :cool:

Wer mag, kann ja auch bei uns (http://www.dsv.de/fachsparten/schwimmen/bestenlisten/) mal ein wenig schmökern...


Viele Grüße,

Christian

photonenfänger
11.01.2013, 02:04
Wer mag, kann ja auch bei uns (http://www.dsv.de/fachsparten/schwimmen/bestenlisten/) mal ein wenig schmökern...


Viele Grüße,

Christian

Hab ich gemacht. Würde gern mal David Josh Waespy(50m Freistil) kennenlernen. Ist er ein Schwertfisch? Kann er sprechen?:)

3-rad
11.01.2013, 08:10
Verstehe diesen Vergleich mit den Schwimmern nicht. Who cares was die schwimmen?

Beim Laufwettkampf carest du auch was die Läufer laufen.
Mit wem soll ich das sonst vergleichen?
Schwimmer vom modernen Fünfkampf?
Es gibt /gab auch Schwimmer die haben auf einmal Triathlon gemacht:
Michael Prüfert (schwimmt jetzt mit 47 übrigens Masters)
Hat auf Hawaii ne 47 oder stehen und ne Bestzeit von 8:40 oder so über IM.
Jetzt ist er wieder Schwimmer.
Oder Andreas Niedrig hat auch ne Schwimmvergangenheit (neben anderer Vorkommnisse)

Vicky
11.01.2013, 08:46
3-rad

Das sind aber Ausnahmen und alle im ganz vorderen Bereich. Wieviele hier bewegen sich denn in der Top 10, top 20 eines (guten!) Wettkampffeldes? Schwimmer trainieren eben schwimmen. Ich komme vom Schwimmen. Wir waren "damals" 2x am Tag im Wasser. Das kann man als Triathlet nicht, außer man ist Profi. Als ich übrigens mit Triathlon angefangen habe, habe ich mich über die "schiefen" Streckenlängen gewundert. Solche Distanzen gibt es eben nicht beim Schwimmen (Ausnahme die 1.500m, aber als Frau gab es die auch bei uns nicht. Da war bei 800m Schluss).

Bei mir im Verein sind auch 2 Ex Schwimmer, die in der Regio starten. Der eine kommt IMMER!!! mit Abstand als erster aus dem Wasser. Danach orientiert er sich zwangsweise nach hinten. Einzig und allein das Schwimmtraining fällt ihm leichter, als Leuten, die das erst lernen müssen. Aber auch da wird es langsam aber sicher schwieriger für ihn, denn so ganz nebenbei hat er jetzt nen ganz normalen Job und ist nicht mehr in der Lage so zu trainieren, wie ein vermeintlich "richtiger Schwimmer".

Wenn ich an einem Laufwettkampf teilnehme, schaue ich mir doch Zeiten in meinem Bereich an und orientiere mich nicht an den möglichen Siegern des WK, es sei denn ich bin so gut, dass ich das Ding gewinnen kann. Dann reden wir aber wieder über etwas ganz anderes. Bei Lauf-WK´s ist die Spanne auch viel viel größer, jedenfalls bei Volksläufen. Ich gehe nicht davon aus, dass ihr bei Landesmeisterschaften startet.

Orientierung schön und gut, aber das muss doch bitte jeder für sich persönlich vornehmen und in seinem eigenen Bereich. Es wurde nach guten Zeiten gefragt... naja... richtig gut sind die Zeiten, wenn Du im Finale eines Schwim-WK´s stehst. Alles andere zählt nicht. Das sind aber Schwimmerzeiten. Schwimmen denn viele Triathleten bei Schwimm-WK´s mit? Glaube ich nicht.

Im Triathlon sind die Zeiten gut, wenn Du eben im ersten Drittel aus dem Wasser kommst. Das hängt von den äußeren Bedingungen ab.

Wolfgang L.
11.01.2013, 08:57
Hallo,

ich denke es gibt ja mehrere Arten von Gut.

Gut für einen der nix anderes macht. (Schwimmer -> Profischwimmer)

Gut für einen der zwar die Technik kann aber nur 2x - 4x die Woche schwimmt.

und (jetzt sind wir gemeint)
Gut für einen der im zarten Alter von ü 30 mit Schwimmen angefangen hat und die Technik noch am lernen ist und neben bei noch läuft und radelt und und und

und warscheinlich gibt es noch 57 andere Arten von gut.

und dann gibt es ja noch mindestens 2 Arten von Vergleich:

erstens: mit den Weltspitzenleistungen
zweitens: mit meiner Zeit von vor einem Jahr z.B.

bei zweiterem kann jeder sagen ob er "gut" ist. Das ist auch der für mich wichtigere Vergleich.

Grüße
Wolfgang

3-rad
11.01.2013, 08:59
Im Triathlon sind die Zeiten gut, wenn Du eben im ersten Drittel aus dem Wasser kommst.


Es wurde aber nicht danach gefragt wann im Triathlon die Zeiten gut sind.
Daher hab ich geschrieben:


50 m 29,99 Sek.
100 m 1:03,99 Sek.
500 m 5:59:99 Sek.
1000 m 12:59:99 Sek.

für einen der meint schwimmen zu können aber es im Vergleich zum Schwimmer eigentlich gar nicht kann

Das obige sind "ganz ok" Zeiten für einen Nicht-Schwimmer, für Schwimmer sind sie ein Witz, für Triathleten sogar Top-Zeiten.


Das selbe gilt für Läufer:
40min über die 10km sind ein Witz, selbst für Triathleten.
35min taugt schon eher für Triathleten, ein "echter Läufer", also nicht die Hobby-Volksläufer, läuft wenigstens ne 32 über die 10.

jannjazz
11.01.2013, 09:08
40min - 10kmstimmt eher, auf die 1km Zeit bezogen.

Genau. Das ist eigentlich in allen Leichtathletikclubs so, die 10 km sind die Messlatte. Sub 40 sind die Läufer, die anderen sind die Jogger.

Vicky
11.01.2013, 09:26
Es wurde aber nicht danach gefragt wann im Triathlon die Zeiten gut sind.
Daher hab ich geschrieben: ...

Es ist nicht vergleichbar. Triathleten trainieren nicht für einen 50m oder 100m Schwimm-Wettkampf.

Frage mal einen Schwimmer nach seiner 500m oder 1.000m Bestzeit... Da bekommste ein Schulterzucken und viele Fragezeichen im Gesicht.

3-rad
11.01.2013, 09:28
Es ist nicht vergleichbar.

Kann sein.
Es wurde trotzdem nicht nach Triathleten gefragt.

Magst du Äpfel?
Nein Birnen schmecken mir nicht.

Vicky
11.01.2013, 09:36
Kann sein.
Es wurde trotzdem nicht nach Triathleten gefragt.

Magst du Äpfel?
Nein Birnen schmecken mir nicht.


Dann sind Deine 50m und 100m Zeiten auch keine "guten" Zeiten. U30s auf 50m bin ich mit 11 Jahren geschwommen. (heute komme ich nicht mal in die Nähe dieser Zeit!) Franzi van Almsick ist mit 10 Jahren das erste mal unter 1min geschwommen. Ich war live dabei. Mit einer 1:03 haste bei den Frauen nicht mal die AK 12 gewonnen. Ziehe Dir die Zeiten für die Männer entsprechend ab. Die weiß ich nicht mehr aus dem Kopf.

Aber es wurde auch nicht nach Triathleten Zeiten gefragt, nicht wahr? ;) Wer von uns will sich denn bitte damit vergleichen? Da machste Dich ja nur unglücklich und bis permanent gefrustet.

aims
11.01.2013, 09:43
wenn man die Weltrekorde nimmt, dann kommt Schwimmstrecke * 4 = ungefähr entsprechende Laufstrecke über alle Distanzen ganz gut hin.


Genau dieser Faktor 4 ist mir bei mir auch mal aufgefallen.
Beim Schwimmen messe ich fast immer alle 250m die Zwischenzeiten und die passen exakt zu meinen 1km Laufzeiten.
Ebenso passt der Faktor bei Intervallen.

GA1:
5min/km run = 2min/100m swim

TDL:
4min/km run = 1:36/100m swim

Intervalle=
400m run @ 1:25m = 100m swim @ 1:25m

Wobei aktuell gerade die Schwimmzeiten im Vergleich zu den Laufzeiten besser werden. Also 2min/100m ist schon sehr langsam.

Mein Faktor ist also Weltrekordverdächtig.:Cheese:

3-rad
11.01.2013, 09:50
Du liest nicht gerne ganze Beiträge, oder?

Dann sind Deine 50m und 100m Zeiten auch keine "guten" Zeiten. .


50 m 29,99 Sek.
100 m 1:03,99 Sek.
500 m 5:59:99 Sek.
1000 m 12:59:99 Sek.

für einen der meint schwimmen zu können aber es im Vergleich zum Schwimmer eigentlich gar nicht kann

dasgehtschneller
11.01.2013, 09:51
Schwimmen ist extrem schwer einzuschätzen. Ich bin mit meinen 19min/km meist etwa im Mittelfeld, sowohl was das Training als auch die Wettkämpfe betrifft.

Wenn allerdings die Jungs und Mädels vom Schwimmclub auf der Bahn nebenan trainieren dann hab ich manchmal das Gefühl ich müsste demnächst absaufen.
Ich hab neulich mal mit den Flossen trainiert und gedacht ich sei blitzschnell unterwegs, da hat mich auf der Bahn nebenan ein Mädel mit Delfinbeinschlag überholt (ca. 5m Beinschlag dann wieder mal ein Armschlag ) :o

neonhelm
11.01.2013, 10:13
Genau. Das ist eigentlich in allen Leichtathletikclubs so, die 10 km sind die Messlatte. Sub 40 sind die Läufer, die anderen sind die Jogger.

Aus dem Kopf heraus: Hier in der Gegend bist du bei jedem beliebigen Volkslauf mit unter 40 auf zehn schon weit, weit vorne mit dabei.

la_gune
11.01.2013, 10:26
Aus dem Kopf heraus: Hier in der Gegend bist du bei jedem beliebigen Volkslauf mit unter 40 auf zehn schon weit, weit vorne mit dabei.

Ich denke ein 40min auf 10km entspricht etwa 20min auf 1,5km im Schwimmen. Wer da hin kommt ist schon nicht mehr sooo schlecht. :Cheese:

Die erwähnten 32min auf 10km kommen dann etwa den 16min auf 1,5km im Schwimmen gleich. Da bisste schon ziemlich weit vorne mit dabei, aber eben noch nicht in der Weltspitze. Da fehlen dann die berühmten letzten "5%". :cool:

BTW: Die "mal 4" gehen bei mir derzeit ganz gut auf... Ohne Training schwimme ich derzeit mit 15kg Übergewicht ca eine 1:30/min auf 100m und laufe nicht schneller als 6min/km. :Cheese:

thunderlips
11.01.2013, 10:31
Ich denke ein 40min auf 10km entspricht etwa 20min auf 1,5km im Schwimmen. Wer da hin kommt ist schon nicht mehr sooo schlecht. :Cheese:

Die erwähnten 32min auf 10km kommen dann etwa den 16min auf 1,5km im Schwimmen gleich. Da bisste schon ziemlich weit vorne mit dabei, aber eben noch nicht in der Weltspitze. Da fehlen dann die berühmten letzten "5%". :cool:

BTW: Die "mal 4" gehen bei mir derzeit ganz gut auf... Ohne Training schwimme ich derzeit mit 15kg Übergewicht ca eine 1:30/min auf 100m und laufe nicht schneller als 6min/km. :Cheese:

niemals.
persönlich glaube ich sowieso nicht an die gewählte faktorisierung. aber dein vergleich hinkt stark.

40min auf 10km laufen schon die athleten in der landesliga. mit 20min auf 1,5km befinden wir uns schon 2.buliniveau.
wobei man natürlich immer beachten muss: die athleten absolvieren die anderen disziplinen auf einem ähnlichen level.

chris.fall
11.01.2013, 10:34
Moin,

Aus dem Kopf heraus: Hier in der Gegend bist du bei jedem beliebigen Volkslauf mit unter 40 auf zehn schon weit, weit vorne mit dabei.

hier in der Gegend auch... Was die Platzierung angeht. Der Sieger läuft aber um die 32:00. Ein ähnliches Bild beim Marathon: Sub 3 ist schon ziemlich fix, aber trotzdem fast eine Stunde hinter dem Sieger. Und bei einem mittleren Stadtmarathon mit drei bis viertausend Teilnehmern sind auch nur ungefähr hundert Nasen dazwischen (*). Nach oben hin wird die Luft eben dünn.


Viele Grüße,

Christian


(*) Bevor mir jetzt irgendwer mit Fakten kommt: Dieser Wert ist als Zuschauer gefühlt und nicht gezählt.

HKB
11.01.2013, 10:39
Jedenfalls habt ihr mit jetzt alle die Laune vedorben, dabei fuehlt ich mich nach meinem Schwimmtraining recht gut und war mit meinen Zeiten ganz zufrieden:Lachen2: ... Aber ich bleib ja dabei, Schwimmen wird ueberbewertet :Cheese: ;) ...ups, Thema verfehlt...

Vicky
11.01.2013, 10:42
Aber ich bleib ja dabei, Schwimmen wird ueberbewertet :Cheese: ;) ...ups, Thema verfehlt...

Dem stimme ich aber absolut zu :Cheese:

TriTom
11.01.2013, 10:53
niemals.
persönlich glaube ich sowieso nicht an die gewählte faktorisierung. aber dein vergleich hinkt stark.
40min auf 10km laufen schon die athleten in der landesliga. mit 20min auf 1,5km befinden wir uns schon 2.buliniveau.
wobei man natürlich immer beachten muss: die athleten absolvieren die anderen disziplinen auf einem ähnlichen level.

Ich halte die Leistung 40Min auf 10km L und 20Min auf 1,5km S auch durchaus für vergleichbar. Bei den meisten Triathleten habe ich das Gefühl daß das Schwimmtraining im Vergleich zu den anderen beiden Sportarten so nebenher läuft und deshalb sich die drei Disziplinen bei den meisten eben NICHT auf einem ähnlichen Level abspielen. Gerade auf der Langdistanz ist das leider auch gar nicht notwendig.

Tzwaen
11.01.2013, 11:10
Ich geh selbst mit 18min in der NRW Liga nicht unter.


Da behaupte ich das Gegenteil.
Wenn du in der NRW Liga nach 18min aus dem Wasser kommst, hast du Null chance mehr ins Mittelfeld zu kommen. Da ist der Zug abgefahren. Das steigt der Vorletzte aber 2min vor dir aus dem Wasser.

Reifenplatzer
11.01.2013, 13:14
Ich halte die Leistung 40Min auf 10km L und 20Min auf 1,5km S auch durchaus für vergleichbar. Bei den meisten Triathleten habe ich das Gefühl daß das Schwimmtraining im Vergleich zu den anderen beiden Sportarten so nebenher läuft und deshalb sich die drei Disziplinen bei den meisten eben NICHT auf einem ähnlichen Level abspielen. Gerade auf der Langdistanz ist das leider auch gar nicht notwendig.

Schwimmen ist doch viel schwieriger als Laufen, wenn man es nicht schon sehr früh "richtig" gelernt habe.

Sub 40 10 km laufe ich dir mit 2 x 1 h Training die Woche locker.
Sub 20 1,5 km schwimm ich dir nie im leben mit nur 2 x 1 h Training.

Und ich habe mit beidem erst spät angefanten und hatte keine leistungsportliche Kindheit.

Für mich gehört im Vergleich zu Sub 20 auf 1,5 eher die 35 bzw. 36er Zeit auf 10 km.

Lui
11.01.2013, 13:16
Aber ich bleib ja dabei, Schwimmen wird ueberbewertet :Cheese: ;) ...ups, Thema verfehlt...

Ich bin immer noch der Meinung, der Sport sollte Two and a Half Sports heissen, da jemand, der wie Sun Yang schwimmt, aber mittel bei Rad und Laufen ist, hat keine Chance während jemand, der im halb absäuft, kann auf dem Rad oder beim Laufen noch was reissen. Irgendwie stimmt die Relation der Distanzen nicht, oder sehe ich das falsch?

la_gune
11.01.2013, 13:21
niemals.
persönlich glaube ich sowieso nicht an die gewählte faktorisierung. aber dein vergleich hinkt stark.

40min auf 10km laufen schon die athleten in der landesliga. mit 20min auf 1,5km befinden wir uns schon 2.buliniveau.
wobei man natürlich immer beachten muss: die athleten absolvieren die anderen disziplinen auf einem ähnlichen level.

Ähm, ich sprach hier von den Einzelsportarten !

40min auf 10 ist ebensowenig eine Top Zeit unter Läufern, wie 20min auf 1,5 bei Schwimmern. Aber es ist vergleichbar.

Wobei ich bei einer OD grob nach 20min Schwimmen mit den Leuten aus dem Wasser komme, die dann am Schluß auch grob um die 40min laufen. ;) Wir wollen doch hier jetzt nicht um ´ne Minute (bzw 2-3min auf 10) feilschen, oder ??? :Huhu:

la_gune
11.01.2013, 13:24
Ich bin immer noch der Meinung, der Sport sollte Two and a Half Sports heissen, da jemand, der wie Sun Yang schwimmt, aber mittel bei Rad und Laufen ist, hat keine Chance während jemand, der im halb absäuft, kann auf dem Rad oder beim Laufen noch was reissen. Irgendwie stimmt die Ralation der Distanzen nicht, oder sehen ich das falsch?

Nein, vollkommen korrekt !!!

Selbst wenn man top schwimmt und gut Rad fährt kann man als mäßiger Läufer noch sehr weit durchgereicht werden. Spreche da aus leidvoller Erfahrung... :(

Reifenplatzer
11.01.2013, 13:24
Ähm, ich sprach hier von den Einzelsportarten !

40min auf 10 ist ebensowenig eine Top Zeit unter Läufern, wie 20min auf 1,5 bei Schwimmern. Aber es ist vergleichbar.



Schafft ein Schwimmer (jemand der nur Schwimmt) dies mit 2 Tagen Training?

Ein Läufer sollte die Sub 40 schaffen wenn er nur wenige male die Woche laufen geht. Besonderes Training benötigt es hier für die meisten nicht.

MattF
11.01.2013, 13:25
Ich bin immer noch der Meinung, der Sport sollte Two and a Half Sports heissen, da jemand, der wie Sun Yang schwimmt, aber mittel bei Rad und Laufen ist, hat keine Chance während jemand, der im halb absäuft, kann auf dem Rad oder beim Laufen noch was reissen. Irgendwie stimmt die Ralation der Distanzen nicht, oder sehen ich das falsch?

Der Sport ist so wie der Sport ist.


Aber es dürfte absolut klar sein, dass die die als erstes aus dem Wasser kommen, den Wettkampf zu 0.0% gewinnen, von daher ist deine Einschätzung nicht ganz falsch. Aber s. Satz1

Problem ist halt auch ein rein praktisches, verlängert man die Schwimmstrecken, hätte man weniger Leute die den Sport machen, weil es abschreckt.


MfG
Matthias

Lui
11.01.2013, 13:40
Selbst wenn man top schwimmt und gut Rad fährt kann man als mäßiger Läufer noch sehr weit durchgereicht werden. Spreche da aus leidvoller Erfahrung... :(

Das ist für mich nicht mehr gleichwertig, also TRI, sondern der Grund wieso ich 'Two and a Half Sports' sage:Lachen2:

Der Sport ist so wie der Sport ist.


Kann sein, aber DAS ist bestimmt der Grund wieso viele Leute, die Triathlon betreiben, Schwimmen als das 'notwendige Übel' betrachten.

la_gune
11.01.2013, 13:54
Schafft ein Schwimmer (jemand der nur Schwimmt) dies mit 2 Tagen Training?

Ein Läufer sollte die Sub 40 schaffen wenn er nur wenige male die Woche laufen geht. Besonderes Training benötigt es hier für die meisten nicht.

Locker...

Ich habe es mit 1x die Woche Training auf eine 20:30min geschafft (und bin bayrischer Vizemeister in meiner AK damit geworden... :-(( )

Die 40min auf 10km werde ich dieses Leben wohl nicht mehr unter normalen Trainingsbedingungen schaffen. Egal ob 5 oder 10x Training die Woche. :Nee:

TriTom
11.01.2013, 14:07
Schafft ein Schwimmer (jemand der nur Schwimmt) dies mit 2 Tagen Training?

Ein Läufer sollte die Sub 40 schaffen wenn er nur wenige male die Woche laufen geht. Besonderes Training benötigt es hier für die meisten nicht.

Ja ein Schwimmer kann das mit ein wenig Talent und Biss schaffen. Genauso wie man ein wenig Talent braucht um mit 2x die Woche 1h-Laufen Sub 40 zu kommen. Und wenn Du das anvisierte Laufpensum von "wenige Male die Woche" auf das Schwimmen überträgst, steigen die Chancen die 20Minuten zu knacken gewaltig.

chris.fall
11.01.2013, 14:17
Moin,

bei den meisten Vergleichen, die hier angestellt werden, ist das Bezugsnormal - beispielsweise irgend eine Liga - frei gewählt. Auch der Trainingsaufwand, der für eine bestimmte Leistung notwendig ist, ist IMHO sehr willkürlich, da er Talent völlig aussen vor lässt. Andreas Niedrig ist nach nur drei Monaten Lauftraining seinen ersten Marathon deutlich unter drei Stunden gelaufen. Demanach wäre dann ein sub 3 Marathon ja eine sehr bescheidene Leistung...

Das ist so als ob man über die Temperatur diskutiert, ab der ein Sommertag heiss ist. Dann sagt garantiert einer, dass 39°C noch nicht heiss ist, weil es in der Sahara jeden Tag heisser ist. Und der nächste argumentiert dann, dass die Jahresdurchschnittstemperatur in der Arktis aber nur -31,8°C beträgt. Dann meint einer, dass bei ihm zu Hause der heisseste Tag der letzten 100 Jahre 41,2°C hatte...
;)

Das am leichtesten erfassbaren Bezugsnormal im Sport sind die Bestleistungen, d.h. die Weltrekorde. Und damit wären wir dann bei


wenn man die Weltrekorde nimmt, dann kommt Schwimmstrecke * 4 = ungefähr entsprechende Laufstrecke über alle Distanzen ganz gut hin.



Viele Grüße,

Christian

la_gune
11.01.2013, 15:12
Dafür brauche ich keine Weltrekorde... :Lachen2:

Aber Du hast natürlich Recht. ;)

Lui
11.01.2013, 15:41
Ich kann in diesem Thread direkt "mein" Schwimvideo nochmal verwenden:Lachanfall:

Triathlon Schwimmen:
https://www.youtube.com/watch?v=XAtGfY6A140

(P.S. nein, das bin ich nicht)

3-rad
11.01.2013, 18:10
Da behaupte ich das Gegenteil.
Wenn du in der NRW Liga nach 18min aus dem Wasser kommst, hast du Null chance mehr ins Mittelfeld zu kommen. Da ist der Zug abgefahren. Das steigt der Vorletzte aber 2min vor dir aus dem Wasser.

Ich behaupte das Gegenteil untern anderem weil ich es weiß:
Letztes Jahr in Steinbeck sind wir zusammen mit der NRW-Liga gestartet.
Da hatte ich ne 2:10 und bin 3. geworden, in der NRW-Liga wäre ich mit dieser Zeit 33. geworden, von immer 74 Startern und meine Schwimm-Zeit entsprach auf 1,5km in etwa dieser.

3-rad
11.01.2013, 18:11
Demanach wäre dann ein sub 3 Marathon ja eine sehr bescheidene Leistung...


Jepp.......

Tzwaen
11.01.2013, 18:26
Ich behaupte das Gegenteil untern anderem weil ich es weiß:
Letztes Jahr in Steinbeck sind wir zusammen mit der NRW-Liga gestartet.
Da hatte ich ne 2:10 und bin 3. geworden, in der NRW-Liga wäre ich mit dieser Zeit 33. geworden, von immer 74 Startern und meine Schwimm-Zeit entsprach auf 1,5km in etwa dieser.

Dann musst du aber auch so fair bleiben und sagen, dass eine Rund 24:30min auf 1500m KEINE 18min auf 1000m entsprechen.
Es sei denn du bist die letzten 500m in ca. 6:30 geschwommen.

Und wäre es wirklich eine 18min Durchgangszeit gewesen und wärst dieses Tempo weitergeschwommen, muss man auf deine Schwimmzeit 2:30-3min draufrechnen. Und mit der Zeit wärst du dann noch irgendwas zwischen 45-50er in der NRW Liga.
Also Land unter. Und das trotz einer Herausragenden Laufleistung.


Aber ist ja auch egal, in diesem Thread geht es um was anderes :-)

3-rad
11.01.2013, 18:29
Aber ist ja auch egal, in diesem Thread geht es um was anderes :-)

stimmt aber so ist es in jedem Thread mal gewesen :Cheese:

Edit: Du hast die Ergebnislisten studiert?

grindcheck
25.01.2013, 11:01
Achja das mit den ganzen Zeiten ist doch im prinzip sinnlos.
Für verschiedene altersgruppen gibt es verschiedene Zeiten die als außergewöhnlich gelten. Juniorenschwimmen hat andere zeiten als Seniorenschwimmen (http://www.meine-sportart.de/seniorenschwimmen/), und für Triathleten zählen dann auch noch mal andere zeietn. Dazu gibt es auf jedenfall ganze Listen im Internet über die man wenigstens dann nicht mehr diskutieren muss :D

Sir Miller
16.02.2013, 23:53
Ich kann in diesem Thread direkt "mein" Schwimvideo nochmal verwenden:Lachanfall:

Triathlon Schwimmen:
https://www.youtube.com/watch?v=XAtGfY6A140

(P.S. nein, das bin ich nicht)

Sehr geil! Vor allem der Kommentar unter dem Video (Beim Triathlon ist es wichtig....)

Prof.Schwimm
17.02.2013, 23:21
um eine gemeinsame Basis zu schaffen für die Schwimmzeiten müsste man die Schwimmzeiten in Bezug zum Strömungswiderstand nehmen. Cw x Stirnfläche. Quasi analog zum Leistungsgewicht ausserhalb des Wassers

triathlonnovice
25.12.2013, 02:48
Moin Sportler,

Annahme von 20 Jugendlichen

wenn einer die 100 m unter 13 Sek. laufen kann. Würde ich sagen, dass ist so die Grenze zwischen normal und schnell (+/- 0.5 Sek.).

wenn einer 1 Km unter 3 Minuten laufen kann. Würde ich sagen schaffen auch eher wenige. Ist also auch so eine Grenze (+/- 30 Sek.).

bei 10 Km würde ich die Grenze so bei 45 Min. (+/- 5 Min.) sehen.


beim Einschätzen von Kraulschwimmzeiten hab ich so gar keine Ahnung wie das zu bewerten wäre. Was sind Eckpunkte wo man sagen kann, wenn du die 50 m in XX schwimmst bist du im oberen Leistungsdrittel?

was ist ne "gute" Zeit für einen Kraulschwimmer für 50 m (Annahme 20 Jugendliche und die Schwimmer haben die Technik drauf, haben aber nie wirklich schwimmen trainiert). Was wäre ne "gute" Zeit für 100m, 500m, 1km? Super wär auch eine Einschätzung der Varianzen (+/-).

"gute" Kraulzeit sind auf:

50 m XX Sek. (+/- ?? Sek.)
100 m XX Sek. (+/- ?? Sek.)
500 m XX (+/- ??)
1000 m XX (+/- ??)

Hoffe es ist wenigsten etwas klar geworden, was ich fragen will?!?
LG nogood

die frage kann so eigentlich nicht gestellt werden, denn sie beinhaltet wiedersprüchliches. wer die technik nämlich drauf hat, ist jemanden der keine technik drauf hat meilenweit voraus. und nimmt man 20 xbeliebige sportliche jugendliche, dann sind das vielleicht 2, welche überhaupt kraulen können. die anderen 18 sind satt und das bereits nach 50m. beim sprinten(100m lauf) siehts anders aus. da nimmst 20 leute und schaust dir die zeitten der vorderen 10% an. ein training hat hier kaum einfluß.

schwimmzeiten: laienkrauler sehr gut 50m in 40s, danach kommt der einbruch(keine atemtechnik usw.), womit sich weitere zeiten erübrigen

versierter schwimmer(kein leistungsschwimmer): 50m in 30s, 100m 70s, 500m 6min 30s, 1000m 15 min

100m laufen 12,5s wäre bei mir schnell
1km 3min 30s wären schnell für jemand der wenig training hat
10km 45min für jemand der wenig training hat.

je weiter die distanz, desto größer ist der abstand zu demjeniger der dies trainiert.