Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax CF (2013)
Hallo Zusammen,
derzeit versuche ich für mich fest zu stellen, welches Canyon Speedmax CF (2013) Modell für mich, dass mit dem besten Preisleistungsverhältnis ist. In die engere Wahl kommen Speedmax CF 9.0 Pro, Speedmax CF 9.0 und ggf. noch Speedmax CF 8.0. Das 8.0 und das 9.0 (ohne Pro) unterscheiden sich nur durch die Laufräder. Da ich keine besseren rumliegen habe solltemn es dann doch besser die Reynolds Assault / Strike Carbon clincher sein.. Pro und ohne pro unterscheindet sich dirch die Schaltgruppe. Beides DI2 einmal Dura-Ace das ohne Pro Ultegra. Da überlege ich schon ob sich die € 1000,- lohnen. Was sagt Ihr dazu?
Gruß, Matthias.
Ich würde das 9.0 nehmen.
1000 € für die Schaltgruppe bringen nun wirklich Null.
Canyon verbaut die neue "Shimano Dura-Ace Di2 RD-9070". Das verschiebt meine Tendenz wieder. Ich neige zu einer Gruppe in der zweiten Generation.
Gruß, Matthias.
Ich würde das 9.0 nehmen.
1000 € für die Schaltgruppe bringen nun wirklich Null.
Ich würde vielmehr zum CF 8.0 tendieren, die Cosmic Elite für das Training nehmen und mir separat einen guten LRS für die Preisdifferenz kaufen.
Ich würde vielmehr zum CF 8.0 tendieren, die Cosmic Elite für das Training nehmen und mir separat einen guten LRS für die Preisdifferenz kaufen.
Sehe ich ähnlich, für 1000 gibt es auch andere geile Laufradsätze. noch 200 drauf und du bekommst momentan zB Zipp404 Clincher
Sehe gerade, dass es keine 1000€ Unterschied sind, naja jetzt wär ich wieder am zweifeln
welche lenkerversion ist denn für dich attraktiver. Tri oder Zeitfahr ?
Schade, dass man sich für eine Entscheiden muss.
PS: keine Angst vor dem mächtig langen Oberrohr ?
Hi,
das ist eine gute Frage. Ich tendiere zu Tri, bei langen Strecken für die Handgelenke entspannender. Zur Geometrie kann ich noch nichts sagen. Dazu habe ich selber noch eine Frage im Forum.
Fruß, Matthias.
welche lenkerversion ist denn für dich attraktiver. Tri oder Zeitfahr ?
Schade, dass man sich für eine Entscheiden muss.
PS: keine Angst vor dem mächtig langen Oberrohr ?
Ich glaube die extreme Position die du durch den Zeitfahraufsatz einnimmst, hälst du nicht lange komfortabel durch. Das könnte ich mir noch für eine OD vorstellen, alles darüber hinaus hat womöglich mehr Nach- als Vorteile fürs Laufen.
HobbyStudent
11.01.2013, 12:31
Ich glaube die extreme Position die du durch den Zeitfahraufsatz einnimmst, hälst du nicht lange komfortabel durch. Das könnte ich mir noch für eine OD vorstellen, alles darüber hinaus hat womöglich mehr Nach- als Vorteile fürs Laufen.
die hält doch niemand durch, komfortabel wird das auch nie sein, schon gar nicht bei dem Sitzwinkel. Soll es aber ja auch nicht.
da hat Canyon ja richtig zugeschlagen: Leanda Cave und Nils Frommhold werden kommende Saison mit dem Speedmax unterwegs sein
http://blog.canyon.com/wp-content/gallery/cache/4213__468x624_speedmax_cf_cave.jpg
http://blog.canyon.com/?p=8705&lang=en&fb_comment_id=fbc_584346711580851_116694504_584639 834884872#f33c73b1e4
http://blog.canyon.com/?p=8705
Dann haben Sie ja zumidbnest im Triathlon-Bereich eine passable Marketing-Strategie, nachdem Katusha nun wohl nix wird.
Hast Du Dir mal das Speedmax AL angesehen? Vielleicht eine sinnvolle Alternative. Man kann auch mit Alu schnell fahren.
Man kann auch mit Alu schnell fahren.
Sicher?
stuartog
24.01.2013, 10:32
Sicher?
Nein, das geht auf gar keinen Fall!...absolut unmöglich
Ja, klar! :Cheese: Wenn sich der Einsatz von Alu bei meinem Rad nur auf die Schrauben, die Speichen und die Naben beschränkt...:Cheese:
Also Schrauben dachte ich wären hauptsächlich aus Titan!
Dann haben Sie ja zumidbnest im Triathlon-Bereich eine passable Marketing-Strategie, nachdem Katusha nun wohl nix wird.
warum werden die denn von der UCI nicht zugelassen ?
Ich hab da gar nichts mitbekommen.
stuartog
24.01.2013, 11:55
warum werden die denn von der UCI nicht zugelassen ?
Ich hab da gar nichts mitbekommen.
Katusha bekommt von der UCI bisher keine World-Tour Lizenz. Detaillierte Gründe dafür wurden noch nicht genannt. Am 30.01.2013 entscheidet der CAS darüber ob Katusha doch noch eine World-Tour Lizenz bekommt.
Hat jemand Infos zum Liefertermin der Speedmaxe?
ich vermute, es liegt an der neuen DA/Ultegra DI2 TT Shimano gruppe. Auf die wird wohl gewartet.
malihini
25.02.2013, 11:48
Das ist auch meine Info, dass die damit nicht hinterherkommen.
Ich habe gerade letzte Woche noch mit Canyon telefoniert - sie können immer noch keinen Liefertermin sagen:(.
ich vermute, es liegt an der neuen DA/Ultegra DI2 TT Shimano gruppe. Auf die wird wohl gewartet.
Hm zumindest bei Bike24 steht die mit "sofort ab Lager", was aber auch nicht unbedingt heißen muss, dass es so ist :Lachanfall:
wieczorek
25.02.2013, 13:04
Hm zumindest bei Bike24 steht die mit "sofort ab Lager", was aber auch nicht unbedingt heißen muss, dass es so ist :Lachanfall:
das Lager mit den Dura Ace DI2 9070 Teilen würde Shimano Europa auch gern sehen.... :Huhu:
der Liefertermin verschiebt sich seit November mit schöner Regelmässigkeit
kullerich
25.02.2013, 13:08
Ja, klar! :Cheese: Wenn sich der Einsatz von Alu bei meinem Rad nur auf die Schrauben, die Speichen und die Naben beschränkt...:Cheese:
Ich hoffe, dass das nicht stimmt....
Ich hoffe, dass das nicht stimmt....
Mmmh, stimmt, mal überlegen, ob sich da noch am Gewicht was machen lässt....:Cheese: :Blumen:
malihini
08.03.2013, 13:55
Es gibt Neuigkeiten:Huhu::
http://tri-mag.de/material/aus-der-branche/auslieferung-ab-ende-april-33115
..... habe mich mal in die lange warteliste der noch nicht angekündigten lieferungen eingereiht.
bin gespannt wer hier News berichten kann, sobald es in Koblenz los geht.
t1t2
"Unsere Ingenieure haben mit Hochdruck an der weiteren Optimierung der neuen Zeitfahrmaschine Speedmax CF gearbeitet. "
ich dachte immer der bauplan steht seit 1 jahr und es geht nur noch um die shimano komponenten lieferbarkeit ...
was verändern die denn da noch ?
http://www.canyon.com/service/news_termin.html?nt=3909
stuartog
21.03.2013, 22:15
was verändern die denn da noch ?
http://www.canyon.com/service/news_termin.html?nt=3909
Frag doch mal:
https://www.canyon.com/about_us/contact.html
naja immerhin licht am ende des tunnels..... dann könnte es ja dann doch noch für den im70.3 pescara reichen....
Es scheint sehr schwierig ein Zeitfahrrad zu bauen. Erinnert mich hier ein wenig an den neuen Berliner Flughafen:
http://www.canyon.com/service/news_termin.html?nt=3968
malihini
22.04.2013, 12:40
Es scheint sehr schwierig ein Zeitfahrrad zu bauen. Erinnert mich hier ein wenig an den neuen Berliner Flughafen:
http://www.canyon.com/service/news_termin.html?nt=3968
Na zumindestens können Sie ein konkretes Zeitfenster nennen. Jetzt müssen sie sich nur noch dran halten.
Dann hätten alle Besteller bis spätestens Ende Mai ihre neue "Waffe" :cool:!
ist jemand aus dem forum schon beliefert worden?
t1t2
In Hamburg soll Canyon ein Speedmax CF 2013 in Größe M zum Testen haben (Dieses Wochenende (24.-26.5.13) Roadshow).
Liefern können sie wohl immer noch nicht. Oh oh, ob das Ärger gibt ?
dabei warte ich schon auf frei werdende Rahmensets auf dem Gebrauchtmarkt....:Lachen2:
Patrick-Berlin
24.05.2013, 16:53
Für dieses Jahr bin mit meinem Argon E114 noch gut versorgt.
Ich wollte mir für 2014 auch das Speedmax CF 9.0 holen.
Den LRS vom Canyon wollte ich dann mit meinem Argon verkaufen.
Bestellen wollte ich es Ende des Jahres.
Bin mir nur nicht sicher wegen dem Vorbau ?
Triathlon oder Zeitfahren ??
Ich bin max. auf der MD unterwegs.
Was meint ihr ?
Mein Argon fahre ich ohne Spacer und mit dem geraden Ext.
Gruß
Patrick
So, ich hab heute mal auf dem neuen Speedmax /Tri Variante) gesessen. Nur kurz angetestet auf der Galopprennbahn in Hamburg und Jeans in Turnschuhen.
Kurze subjektive Eindrücke:
Größe M ist für 180cm Leute eher zu groß.
Fühlt sich sehr steif an. Cockpit sehr aufgeräumt.
Wirkt kantig minimalistisch industrial.
Geradeauslauf wirklich wie auf Schienen.
Der Platz für die Handflächen am Lenker ist eher knapp bemessen.
Neoprenmiteingriff
26.05.2013, 22:03
....Ist es jetzt ausgeliefert worden.....
Mein Kurztest war auf der Roadshow in HH.
Ich habe das 9.0 SL im Rahmen des Pure Cycling Festivals Ende April in Koblenz bestellt.
Ich konnte in die Bestellsoftware "spicken" - Bestellung Ende April heißt Verfügbarkeit Juli 2013 - mal sehen ;-)
In Koblenz gibt es extra für das Speedmax einen separaten Raum zum Aufbau des Traumbikes. Testen konnte man Ende April nur auf der Rolle. Mein Dummybike wurde quasi unter mir passend für mich aufgebaut. Meine Eindrücke:
- PPS-Vermessung ergibt bei 1,78m Rahmengröße M, aber
- mein Berater hat mir spontan zur S geraten (sehe das wie peter65)
- Ich hatte meine Fittingmaße meines Cannondale Ironman Größe 56 (M) mit (Fitting vom fränkischen Großmeister ;-))
- wir haben die Maße simuliert und die S hat gepasst wie angegossen
- Ich habe den Tri-Aufsatz, Tri-Sattelstütze in M!!! (aufpassen, S ist dann natürlich zu klein) und L-Bends bestellt.
- Achtung: mein Berater meinte, dass online sehr viele den TT-Aufsatz und S-Bends bestellt haben. Wir vermuten aus "Coolness-Gründen". Der Berater meint, sie erwarten schon nach geraumer Zeit Nachbestellungen von Tri-Aufsätzen und L-Bends
- Bei einer Langdistanz ist das m. M. n. einfach die vernünftige Wahl (mein Ziel: 36er Schnitt)
- @Patrick-Berlin: aufpassen mit dem Aufsatz - lieber doch erstmal testen.
- @All: bei Bestellung bekommt ihr eine sehr detaillierte Sitzpositiontabelle. Das heißt, wenn ihr Fittingmaße habt, könnt ihr genau ablesen, welchen Aufsatz, welche Anzahl Spacer ihr braucht und wie weit die range der Überhöhung ist.
VG
captain hook
27.05.2013, 15:53
- Achtung: mein Berater meinte, dass online sehr viele den TT-Aufsatz und S-Bends bestellt haben. Wir vermuten aus "Coolness-Gründen". Der Berater meint, sie erwarten schon nach geraumer Zeit Nachbestellungen von Tri-Aufsätzen und L-Bends
- Bei einer Langdistanz ist das m. M. n. einfach die vernünftige Wahl (mein Ziel: 36er Schnitt)
VG
Erklär mal genauer. Kann man bei der TT Variante keine Spacer montieren? Und wenn man das bei der Tri Variante kann, baut die dann in der tiefsten Position höher als die TT Position?
Welche Rolle soll das mit den S- oder L-Bends spielen? Es fahren doch viele Leute schon lange s-Bends auf der Langstrecke und manche sogar gerade Ausleger?!
Wenn man dich das ganze jetzt mal genauer anschaut, find ichs garnicht mehr so übel wegen der Länge. 410mm Reach und nen 78° Sitzwinkel. Bei meinem Look ist der Reach knapp unter 400mm, aber ich fahr nen 110er Vorbau. Und man kann schön tief bauen, dann muss ich nichts mehr mit -30° oder so fahren.
Mir wird das immer sympathischer.
Erklär mal genauer. Kann man bei der TT Variante keine Spacer montieren? Und wenn man das bei der Tri Variante kann, baut die dann in der tiefsten Position höher als die TT Position?
Welche Rolle soll das mit den S- oder L-Bends spielen? Es fahren doch viele Leute schon lange s-Bends auf der Langstrecke und manche sogar gerade Ausleger?!
Wenn man dich das ganze jetzt mal genauer anschaut, find ichs garnicht mehr so übel wegen der Länge. 410mm Reach und nen 78° Sitzwinkel. Bei meinem Look ist der Reach knapp unter 400mm, aber ich fahr nen 110er Vorbau. Und man kann schön tief bauen, dann muss ich nichts mehr mit -30° oder so fahren.
Mir wird das immer sympathischer.
@captain hook:
Bei der TT-Variante kann man auch Spacer unter den Vorbau bauen - ich glaube 2 zu je 10mm.
Unter die Ausleger kannst Du wesentlich mehr Spacer bauen, was ich persönlich aber für optisch gewöhnungsbedürftig halte.
Das heißt: Bei Rahmen S, aber Sattelstütze M hast Du ein schönes kompaktes Rad, wenn Du jetzt aber noch den TT-Vorbau verwendest, eine Überhöhung, die nicht jeder wird fahren können, wenn Du unter den Armpads/Auslegern nur zwei Spacer hast.
Ich schaue noch mal in meine Armpad-Stack-Reach-Tabelle und gebe noch einmal Bescheid.
Ausleger: Ich fahre L-Bends, weil es sich für die Handgelenke DEFINITIV besser anfühlt. Als ich die S-Bends in Koblenz ausprobiert habe, hat es sich sehr unbequem angefühlt. Wer damit umgehen kann - Glückwunsch! - so sieht es dann sehr, sehr geil aus.
Die Sympathie kann ich nur teilen.
VG
captain hook
27.05.2013, 17:36
Um wieviel baut der Tri Vorbau denn höher als der TT Vorbau?
Die M Sattelstütze nimmst Du, damit Du weiter rauskommst mit dem Sattel ?
Beim Lenkeraufbau (der wird in meinen Augen eine kleine Evolution auslösen) würde ich die Triathlonvariante nehmen, dann aber den Drop Lenker und die S Bends. So dachte ich mir das:
http://www.triradar.com/news/canyon-speedmax-cf-evo-tri-bike-launched/
Man könnte dann die Extensions auch nach oben nehmen und bequemer fahren (Saisonbeginn) plus eventuell rumspacern. Oder blöde idee?
PS_ L Bends gehen nicht. Bei mir kommt so kein Druck ins System.
captain hook
28.05.2013, 09:54
Da versteh ich den Canyon Mann mit seiner Aussage zu dem TT Vorbau-Lenker-Set nicht. Ich kann da noch zwei Spacer drunter tun und dann auch noch Höhe gewinnen indem ich Ausleger und Armschalen oben über dem Basislenker aufspacer.
Naja, wer ihn dann halt quasi ne Nummer zu klein kauft (wegen der Länge?) und dann auch nicht so tief sitzen mag, der muss dann halt entweder viele Spacer drunter tun oder viel Gymnastik machen. :Cheese:
Um das Maximum rauszuholen dürfte sich bei diesem speziellen Aufbau und den speziellen Lösungen vermutlich tatsächlich ein Besuch vor Ort lohnen um mal alle Optionen vorher in Augenschein nehmen zu können.
Um wieviel baut der Tri Vorbau denn höher als der TT Vorbau?
Kann ich leider nicht genau sagen. Ca. 4 -5 cm waren es schon, aber ohne Gewähr.
Die M Sattelstütze nimmst Du, damit Du weiter rauskommst mit dem Sattel ?
Beim Lenkeraufbau (der wird in meinen Augen eine kleine Evolution auslösen) würde ich die Triathlonvariante nehmen, dann aber den Drop Lenker und die S Bends. So dachte ich mir das:
http://www.triradar.com/news/canyon-speedmax-cf-evo-tri-bike-launched/
Man könnte dann die Extensions auch nach oben nehmen und bequemer fahren (Saisonbeginn) plus eventuell rumspacern. Oder blöde idee?
PS_ L Bends gehen nicht. Bei mir kommt so kein Druck ins System.
Genau, ich habe recht lange Beine.
Rumspacern während der Saison ist nicht so meins. Lieber im Winter auf der Rolle schon an die Position gewöhnen.
Fazit: (wie schon an anderer Stelle gesagt ;-)) Termin vereinbaren und vor Ort aufbauen ist wirklich das Beste und ... viel Gymnastik. Wenn es irgendwie geht, werde ich auch vor Ort abholen. Hat die Vorteile, dass man Kleinigkeiten ändern kann und an der Mosel schon mal die erste Runde drehen kann. Irgendwo jenseits dieser extrem hohen Autobahnbrücke ist eine ziemlich geniale Stoppomat-Strecke zum Testen der Bergqualitäten des Speedmax ;-)
VG
ironlollo
05.07.2013, 13:46
Sowas sollte verboten werden! :Lachen2:
http://static.tri-mag.de/gallery_big/3830c5b1cc59317995281328fe26de6c.jpg
malihini
05.07.2013, 14:21
Da gebe ich Dir recht, ironlollo.
Besonders, nachdem ich seit dieser Woche endlich ein Lieferdatum erhalten habe. Und das erst Ende August ist :( ...
Für meinem Hauptwettkampf reicht das nicht mehr.
Ich beneide jeden, der schon fahren darf.
ironlollo
05.07.2013, 14:24
Da gebe ich Dir recht, ironlollo.
Besonders, nachdem ich seit dieser Woche endlich ein Lieferdatum erhalten habe. Und das erst Ende August ist :( ...
Für meinem Hauptwettkampf reicht das nicht mehr.
Ich beneide jeden, der schon fahren darf.
Ich meine aber nicht, dass es verboten werden sollte, dass der Herr Fachbach schon mit dem Radl durch die Gegend sausen darf. Ich bezog das auf die Sattelposition. DAS sieht sooo :Kotz: aus.
PippiLangstrumpf
05.07.2013, 14:29
Ich meine aber nicht, dass es verboten werden sollte, dass der Herr Fachbach schon mit dem Radl durch die Gegend sausen darf. Ich bezog das auf die Sattelposition. DAS sieht sooo :Kotz: aus.
Das Rad in seiner Größe war vermutlich nicht lieferbar :Lachen2:
Weißer Hirsch
05.07.2013, 14:29
Ich bezog das auf die Sattelposition. DAS sieht sooo :Kotz: aus.
Das wird wohl bei vielen Speedmax so aussehen. Die Geo ist fürs UCI-Reglement gemacht und die Triastütze ein Kompromiss. Die Triabikes - wie zum Beispiel das Trek - sehen halt harmonischer aus.
makrelensepp
05.07.2013, 14:42
Sowas sollte verboten werden! :Lachen2:
http://static.tri-mag.de/gallery_big/3830c5b1cc59317995281328fe26de6c.jpg
Bei so einer Satteleinstellung würde ich gern wissen, was im Falle eines ordentlichen Schlaglochs passiert!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Konstrukt schadlos bleibt.
Optisch ein Totalausfall.
Weißer Hirsch
05.07.2013, 14:46
Bei so einer Satteleinstellung würde ich gern wissen, was im Falle eines ordentlichen Schlaglochs passiert!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Konstrukt schadlos bleibt.
Optisch ein Totalausfall.
Ein bisschen kann man das mit einem ISM-sattel (so er einem denn passt) entschärfen. Der wird etwas weiter hinten montiert.
Das wird wohl bei vielen Speedmax so aussehen. Die Geo ist fürs UCI-Reglement gemacht und die Triastütze ein Kompromiss. Die Triabikes - wie zum Beispiel das Trek - sehen halt harmonischer aus.
Ich finde interessant, wie groß der Abstand Knie-Ellenbogen ist, obwohl die Armwinkel eigentlich passen. Irgendwie sieht das alles komisch aus.
malihini
05.07.2013, 15:06
Das Oberrohr ist halt extrem lang. Daher habe ich mich auch lieber für eine Rahmengröße kleiner entschieden als ich normal genommen hätte (und mir von Canyon empfohlen wurde).
Weißer Hirsch
05.07.2013, 15:07
Ich finde interessant, wie groß der Abstand Knie-Ellenbogen ist, obwohl die Armwinkel eigentlich passen. Irgendwie sieht das alles komisch aus.
Stimmt. Kann auch sein, dass er einfach eine zu große Rahmengröße gewählt hat. Hat ja scheinbar auch keine Spacer unter dem Lenker. So oder so (spacer oder Sattel weit vor) - für Trias scheint das Ganze immer ein Kompromiss zu sein.
Stimmt. Kann auch sein, dass er einfach eine zu große Rahmengröße gewählt hat. Hat ja scheinbar auch keine Spacer unter dem Lenker. So oder so (spacer oder Sattel weit vor) - für Trias scheint das Ganze immer ein Kompromiss zu sein.
Er hat sich in einem ("Fremd")- Video mal ganz konkret zu dieser Position auf dem Rad geäußert.
Er hat sich in einem ("Fremd")- Video mal ganz konkret zu dieser Position auf dem Rad geäußert.
Magst Du Dein Wissen teilen?
Magst Du Dein Wissen teilen?
Aber nicht, dass ich jetzt von Arne o.ä. Ärger krieg ....
http://tri-mag.de/material/praxistipp/media/video/markus-fachbach-mit-turnuebungen-flacher-auf-dem-rad-sitzen-36907
Aber nicht, dass ich jetzt von Arne o.ä. Ärger krieg ....
http://tri-mag.de/material/praxistipp/media/video/markus-fachbach-mit-turnuebungen-flacher-auf-dem-rad-sitzen-36907
Bestimmt nicht. Danke für den Link, werde ich mir nachher mal anschauen.
So! Ich habe die Lieferbestätigung erhalten - mal schauen, ob es tatsächlich nächste Woche vor der Tür steht (dann muss ich es nur noch über die Grenze schaffen). Werde mal berichten....
t1t2
Wann hast Du denn genau bestellt? Ich frage, um von meiner Bestellung Ende April einen Liefertermin ableiten zu können. Danke.
In den Wechselzonen beim IM Frankfurt standen einige (in meinen Augen sogar recht viele) neue Canyon TT. Vielleicht ist ja sogar jemand aus dem Forum glücklicher Besitzer und kann von seinen ersten 180km unter Wettkampfbedingungen kurz berichten?
Bis jetzt steht es noch auf meiner Shopping-Liste für 2014, mein Radhändler bietet mit BMC, Cervelo und Spezi eventuell aber auch Alternativen.
Ich habe mein Speedmax Mitte März bestellt und bekam es vor zehn Tagen zugestellt. Mittlerweile ist es zusammengebaut und zweimal ausgefahren worden. Die ersten Fahreindrücke sind sehr gut: Die Verarbeitung und Justierung der einzelnen Module ist tadellos. Das Fahrgefühl wortwörtlich berauschend.Das Fahrverhalten ist ohne Fehl und Tadel, Lenkung zuverlässig und die elektronische Ultegra arbeitet supergenau. Lediglich die Bremsen haben nicht gerade den aggressivsten Biss, woran man sich noch etwas gewöhnen muss (aber wer will schon bremsen ;-).
Mir graut zwar noch davor, mal etwas an den Bremsen herumschrauben zu müssen aber das wird schon werden. Und Sitzpositionsmässig bzw. mit dem Sattel muss ich noch ein wenig herumbasteln. Aber der Hunger auf einen Wettkampf ist wieder da!
Bei so einer Satteleinstellung würde ich gern wissen, was im Falle eines ordentlichen Schlaglochs passiert!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Konstrukt schadlos bleibt.
Optisch ein Totalausfall.
+1
Besser vorher probesitzen und einen passenden Rahmen kaufen, auch wenn es dann nicht der Traumrahmen ist. Ich kann nicht verstehen wie man so viel Geld planlos verbrät :confused:
Ich kann nicht verstehen wie man so viel Geld planlos verbrät :confused:
Ich glaub nicht, dass Markus Fachbach das Rad gekauft hat...
Ich glaub nicht, dass Markus Fachbach das Rad gekauft hat...
hätte ich an seiner Stelle auch nicht. Aber passen tut es trotzdem nicht :)
Was mich schon etwas wundert: Fachbach ist mit 187cm ja nicht gerade ein Zwerg. Wie gross muss der Athlet sein, damit dieser abgebildete Rahmen passt??....
malihini
08.08.2013, 15:55
Ich hatte das Rad Anfang März bestellt (Größe M). Es hieß dann, Anfang Juli würde ausgeliefert. Die Bestätigung lautete auf Größe L. Also angerufen und das korrigieren lassen. Anfang Juli hieß es auf einmal: Ende August! Da ich es für den Ostseeman haben wollte, habe ich angerufen und versucht, Druck zu machen. Eine Woche später bekam ich die Nachricht, dass ich das Rad eine Woche vor dem Wettkampf abholen könne (was ich auch immer gesagt habe). In der zugesicherten Woche tat sich nichts. Also habe ich Donnerstag angerufen; Ergebnis: "Diese Woche nichts mehr und auch Anfang der nächsten Woche wohl nicht." Ich habe mich mit großer Skepsis auf die Wochenmitte vertrösten lassen. Und natürlich - nichts! Freitag bin ich dann nach Glücksburg gefahren, mit meinem alten Rad. Samstag bekam ich die Mail, dass ich das Rad abholen könne und einen Termin machen solle. Nachdem ich von der Ostsee aus nicht reagiert hatte, kam Montag die Mail, dass ich doch bitte einen Termin zur Abholung machen solle.
Ich habe die Bestellung an dem Montagabend storniert.
Ich bin wirklich geduldig, aber mit einem Käufer des Premium-Modells sollte man besser umgehen. Ich habe zumindest jetzt die Schnauze voll von Canyon :( .
Auf deren Seite steht: "Einige Größen ab Lager verfügbar".
Hi zusammen
Auf der Homepage von Canyon wird das Speedmax CF jetzt zum Teil 800 Euro günstiger angeboten.
Mir stellt sich gerade die Frage ob das eine dauerhafte Preissenkung ist oder nur so ein Art "Hawaii-Event".
Vielleicht hat jemand ein paar Information würde mich intressieren
:)
Tja.
Kann natürlich auch schon der 2013 Ausverkauf sein, wobei ich kaum glaube,, dass an dem Speedmax für 2014 was geändert wird, wo man ja erst kürlich die 2013 Modell liefern konnte.Von daher dürfte ein Abverkauf kaum nötig sein.
Z.b. das Aeroad was ich im Mai gekauft habe gibt es seit ca. Juli auch 500 € billiger. Scheint auch jetzt der dauerhafte Preis zu sein
Ich hab auch gehört, dass das Radgeschäft durch das ewig schlechte Wetter im Frühjahr schlecht lief und viele Firmen frühzeitig die Preise gesenkt haben um die Lager leer zu bekommen.
Ich vermute auch ein bisschen, dass man gerade im hochpreisigen Bereich etwas überzockt hat in der Branche. Anfang des Jahres war ja von akuten Preiserhöhungen die Rede, die die Branche duchsetzen wollte. Davon scheint nicht viel über zu sein. Da hat man die Rechnung ohne den Kunden und das Wetter gemacht. :cool:
Laktatmonster
19.12.2013, 07:39
Der Ausverkauf soll wahrscheinlich nur ein Anreiz darstellen so ein Rad zu kaufen. Ändern wird sich gegenüber der 2013er nur die Laufräder. Es werden die neuen Reynolds sein mit weniger Speichen. Ob das gut ist oder nicht? Weniger Speichen, mehr Stress für die Felge.
Ich habe im Abverkauf ein 9.0 Pro gekauft und sollte diese Woche geliefert werden aber sogar vorhandene Räder schafft Canyon nicht fertig aufzubauen und auszuliefern. (Es sei denn es war nicht vorhanden)
Ich hatte eine Menge gelesen über die Lieferschwierigkeiten am Anfang des Jahres und war mit diesem Gepäck in Koblenz gewesen. Da bekam ich aber die freudige Nachricht, in zwei Wochen wird das Rad fertig sein. Bis jetzt nada.
Naja gleich um 8 bekommen sie ein Anruf von mir um zu Fragen ob ich denn heute mein Rad abholen kann.O:-) O:-) O:-) O:-)
Das laktatmonster
Laktatmonster
20.12.2013, 12:43
Canyon hüllt sich in Schweigen und will sich nicht festlegen. Rad nicht da und keine Aussicht dass der im Vertrag festgelegter Termin eingehalten werden kann. Nun sollen sie bis heute abend nochmal anrufen. Damit ist diese Woche schonmal vorbei. Nächste Woche ist dann Weihnachten und auch recht kurz.
Wird es dieses Jahr noch was?
Canyon, Canyon, ihr mutet eure Kunden eine Menge Stress zu.
Das laktatmonster
Canyon hüllt sich in Schweigen und will sich nicht festlegen. Rad nicht da und keine Aussicht dass der im Vertrag festgelegter Termin eingehalten werden kann. Nun sollen sie bis heute abend nochmal anrufen. Damit ist diese Woche schonmal vorbei. Nächste Woche ist dann Weihnachten und auch recht kurz.
Wird es dieses Jahr noch was?
Canyon, Canyon, ihr mutet eure Kunden eine Menge Stress zu.
Das laktatmonster
Hast du schon es schon mal mit einer öffentlichen Beschwerde per Facebook-Eintrag probiert? Bekomme immer wieder mit, dass das ein probates Mittel ist, um "Progress" zu erreichen.
Laktatmonster
21.12.2013, 07:29
Aber ich kann mein Rad heute abholen. Canyon hat einmal das getan was sie tun sollte. Nämlich Absprachen einhalten.
Trotzdem frage ich mich wie sie das Zertifikat für ein konformes (DIN EN 15838). Call center bekommen haben bei soviel interne Inkompetenz, widersprüchliche Aussagen von MA zu MA. Vertröstung, Künden verschaukelei. Ich werde mein Rad abholen, checken ob alles funktioniert und dann zuhause mich langsam auf die Saison mit neuem Rad freuen.
Nun habe ich aber das System durcheinander gebracht weil nun kann ich, obwohl ich schon telefonisch ein Termin gemacht habe, über den Online Kalender nochmals ein Termin machen. Diesen Samstag sprich heute ist keine Option, erst nächsten Samstag.:confused:
Bevor ich heute hinfahre rufe ich nochmal an ob denn auch wirklich alles bereit sei.
Irgendwie kommen bei all dem Erinnerungen wach als ich vor 12 Jahren einen Speedmax 2 gekauft habe. Damals war die Lieferung auch schon so schwierig. Sollte Canyon in 12 Jahre nix dazu gelernt haben???
Just my 2cents
Das laktatmonster
Warum sollten sie etwas lernen bzw. ändern, wenn die Leute trotzdem weiter die Bikes kaufen?
stuartog
23.12.2013, 09:46
Warum sollten sie etwas lernen bzw. ändern, wenn die Leute trotzdem weiter die Bikes kaufen?
So sieht's aus!
glaurung
23.12.2013, 10:33
Sie sind halt günstig und bedienen in gewisser Art eine Nische --> Leute die viel Gegenwert für wenig Geld haben möchten und dabei Abstriche im Service machen und dafür auch das Meiste an ihrem Bike selbst schrauben können.
Davon abgesehen kann sich eben auch nicht Jeder ein Rennrad oder Triathlonbike (oder beides) für 3000,- bis 5000,- leisten (obwohl man GENAU DEN Eindruck gewinnen könnte, wenn man sich die Preisregion des "Durchschnittsrads" ansieht, welches in den Zeitschriften so getestet wird).
Davon abgesehen kann sich eben auch nicht Jeder ein Rennrad oder Triathlonbike (oder beides) für 3000,- bis 5000,- leisten.
Und:
Abgesehen davon will sich auch nicht jeder ein Rad für dieses Geld leisten.
glaurung
23.12.2013, 10:44
Und:
Abgesehen davon will sich auch nicht jeder ein Rad für dieses Geld leisten.
Absolut. Ich wollte ursprünglich "kann UND will nicht" schreiben, hab's aber vergessen. :)
Ich hab mir letzthin mal Gedanken drüber gemacht, wieviel Kohle in den letzten 3 Jahren in Material geflossen ist. Das will man eigentlich gar nicht wissen. :Nee:
Mich würde interessieren, wie viele Hightech-Triathleten, wenn sie in Rente gehen, am Existenzminimum leben werden, weil zeitlebens wichtige finanzielle Resourcen lieber in irgendwelches neue Material denn in die Altersvorsorge geflossen sind. :Cheese:
Da gibt's ja noch keinerlei Erfahrungswerte.
Nunja, ist leicht OT. :Cheese:
Neoprenmiteingriff
23.12.2013, 12:20
Hobby bzw Leidenschaft ist nie ein betriebswirtschaftlich zu erfassender Faktor.....
Das kannste auch auf folgende Dinge / Aspekte beziehen:
-Auto
-Klamotten
-Uhren
-Urlaub
-Starbucks ;-)
...
glaurung
23.12.2013, 12:58
Hobby bzw Leidenschaft ist nie ein betriebswirtschaftlich zu erfassender Faktor.....
Das kannste auch auf folgende Dinge / Aspekte beziehen:
-Auto
-Klamotten
-Uhren
-Urlaub
-Starbucks ;-)
...
Vollkommen klar. Aber bei uns Triathleten hat man teils das Gefühl, dass das Ganze etwas fragwürdige Ausmaße annimmt. ;)
Neoprenmiteingriff
23.12.2013, 15:21
Nein, nicht das Gefuehl:
Das ist so ;-)
hanse987
23.12.2013, 15:34
Ein Modellbauer hat einmal Hobby ganz schön definiert:
Mit einem möglichst großen Aufwand,
ein möglichst geringen Nutzen zu erreichen.
Alles andere ist Arbeit!
Hi zusammen
um mal wieder kurz auf das Thema zu kommen.
Bin ja auch schon die ganze Zeit am überlegen ob ich mir das CF holen soll.
Seit n paar Tagen wird jetzt das 2013 und das 2014 angeboten.
Bei der Basis Version sind 500 Euro Unterschied.
Ich kann mit den Bauteilen alt/neu nicht viel anfangen muss ich gestehen. ( z.B. Shimano Ultegra 6770 vs. 6870 )
Lohnt es sich überhaupt die 2014 Version zu holen ?
Freu mich auf eure Antworten
:)
hanse987
23.12.2013, 20:14
Das 2013 Modell ist mit 10 fach Schaltung und das 2014 hat die neue 11 fach Schaltung und bei den Felgen hab sie auch was geändert. Aus meiner Sicht sind dies die größten Unterschiede.
Ob 10fach oder 11fach muss jeder für sich selber entscheiden. Ich persönlich würde die 10fach nehmen und mit dem gesparten Geld hast du die erste Anzahlung für gute Laufräder.
Laktatmonster
24.12.2013, 09:16
Das 2013 ist aber nur noch in ganz kleine Stückzahlen in bestimmte Größen zu haben. Also besser nochmal nachfragen. Das 2014 ist der gleiche Rahmen nur die Schaltung und Laufräder sind anders. Beide elektronische Schaltung. Bin ich auch bei denen auf dem Hof gefahren. Funktioniert sehr gut.
Ob es sich lohnt? Überlege dir was du willst. Das neueste 11fach oder Standard 10fach. Laufräder gibt es genug im Internet......
Das laktatmonster
... mal nochmal eine Frage in die Runde
Wenn man ein Canyon Bike direkt in Koblenz kauft bzw. abholt, stellen die das einen auch ein ? ( Sitzposition usw. )
Laktatmonster
05.01.2014, 12:07
Haben die die Sitzhöhe schon eingestellt. Aber alles andere haben sie mir überlassen. Mann sollte bloß nicht erwähnen dass man eine Biometrie machen möchte, weil dann bekommt man das Bike so mit wie es ist.
Das laktatmonster
... mal nochmal eine Frage in die Runde
Wenn man ein Canyon Bike direkt in Koblenz kauft bzw. abholt, stellen die das einen auch ein ? ( Sitzposition usw. )
Ich war so la la zufrieden. Sei gut vorbereitet! ;-)
Gut war: die Termine werden, glaube ich, im Halbstundentakt vergeben. Für das Speedmax nehmen sie sich mehr Zeit - so viel du brauchst.
Letztes Jahr waren min. 2 Kollegen speziell auf das Speedmax geschult und konnten viele Fragen beantworten.
Ich vermute, durch meine Ankündigung gleich mal eine Runde durch das Moseltal drehen zu wollen, hat man sich viel Mühe gegeben.
Einer meiner beiden Betreuer war sehr ambitioniert - fand ich gut!
Nicht so gut:
Einer hat dir zwar schön nach dem Mund geredet (Ja, geht alles!), bei Fachfragen merkst du aber, dass Triathlon- und Fittingwissen eher Mangelware waren. Aber ja nicht zugeben, dass man was nicht weiß!
Bsp.: Frage: Wie viel Nachsitz ist denn eingestellt ? (Ich hatte leider mein Jo-Jo-Lot vergessen) Antwort: Ist alles richtig - die sind alle bei Null.
Nee...war es nicht.
Noch schlimmer: die arbeiten nicht mit ihrem eigenen Torque-Wrench! Die ziehen alles nur handfest an. Das bedeutete bei mir: als ich beim Stoppomat einen raushauen wollte, war die Sattelstütze plötzlich verschwunden :)
Meine Empfehlung ist:
das Bike im Frühjahr selbst abholen, um ne Runde an der Mosel zu drehen
Fittingmaße, Schuhe, vielleicht eigenen Sattel, Lot und Schmiesche (Gliedermaßsstab) mitbringen
Selbst mit Hand anlegen
...dann wird das ein Erfolgserlebnis.
Hoffe, das hilft.
Danke euch beiden für die Antworten.
Das hört sich für mich so " la la " an.
Sprich, sollte ich mir das Bike im Frühjahr dort holen, werde ich wohl nicht drum rumkommen nochmal zum z.B. Buchstaller zu fahren und eine Vermessung/Einstellung des Rades vornehmen zu lassen .... weil zum selber einstellen fehlt mir die Erfahrung
Danke euch beiden für die Antworten.
Das hört sich für mich so " la la " an.
Sprich, sollte ich mir das Bike im Frühjahr dort holen, werde ich wohl nicht drum rumkommen nochmal zum z.B. Buchstaller zu fahren und eine Vermessung/Einstellung des Rades vornehmen zu lassen .... weil zum selber einstellen fehlt mir die Erfahrung
Schau noch mal nach. Ich glaube, die bauen gerade ihre eigene Fittingstation auf.
Buchstaller war ich auch (mit meinem alten Bike) und bin sehr zufrieden, würde aber gern auch mal was anderes probieren.
PaulG_SH
06.01.2014, 08:29
Sprich, sollte ich mir das Bike im Frühjahr dort holen, werde ich wohl nicht drum rumkommen nochmal zum z.B. Buchstaller zu fahren und eine Vermessung/Einstellung des Rades vornehmen zu lassen .... weil zum selber einstellen fehlt mir die Erfahrung
Wäre es nicht preiswerter, zuerst die ideale Sitzposition ermitteln zu lassen (wenn es doch sowieso geplant ist) und mit diesen Maßen bei Canyon das Rad auszusuchen?
Wäre es nicht preiswerter, zuerst die ideale Sitzposition ermitteln zu lassen (wenn es doch sowieso geplant ist) und mit diesen Maßen bei Canyon das Rad auszusuchen?
naja ich weis ja welche rahmengröße bzw. welches rad ich brauche .....
huegenbegger
06.01.2014, 13:42
woher weisst Du das, wenn Du noch kein Fitting hattest?
Und wenn Du das weisst, weisst Du doch auch Deine Sitzposition, dann benötigst Du kein Fitting mehr.
Das eine hängt doch direkt mit dem anderen zusammen.
woher weisst Du das, wenn Du noch kein Fitting hattest?
Und wenn Du das weisst, weisst Du doch auch Deine Sitzposition, dann benötigst Du kein Fitting mehr.
Das eine hängt doch direkt mit dem anderen zusammen.
okay das ist mir ehrlich gesagt neu ( ich hoffe ja wir reden nicht aneinander vorbei lol )
mein ablauf war beim letzen bike in folgender reihenfolge ( rahmengröße ermitteln lassen im fachgeschäft, kaufen -online-, mit rad beim fachgeschäft alles einstellen lassen )
Laktatmonster
08.01.2014, 10:14
woher weisst Du das, wenn Du noch kein Fitting hattest?
Und wenn Du das weisst, weisst Du doch auch Deine Sitzposition, dann benötigst Du kein Fitting mehr.
Das eine hängt doch direkt mit dem anderen zusammen.
Weil es nicht mein erstes Rad ist .....
PaulG_SH
09.01.2014, 08:27
okay das ist mir ehrlich gesagt neu ( ich hoffe ja wir reden nicht aneinander vorbei lol )
mein ablauf war beim letzen bike in folgender reihenfolge ( rahmengröße ermitteln lassen im fachgeschäft, kaufen -online-, mit rad beim fachgeschäft alles einstellen lassen )
Snip, klingt so, als wenn Du denkst, die Fritzen bei Canyon passen Dein Rad auf Dich und Deine speziellen (z. B. auch anatomischen) Bedürfnisse an.
Ich war noch nicht dort, behaupte aber mal, dass Du schon wissen solltest, wie Du auf dem Rad sitzen willst, um Deine Disziplin (LD, MD, Sprint, Hobby) effektiv zu absolvieren. Wenn Du denen sagst: "na klar, ich will richtig aerodynamisch sitzen", dann verkaufen sie Dir eine Vorbau-/Lenker-Kombination, mit der Du "richtig aerodynamisch" sitzt, und bauen Dir das Rad entsprechend zusammen. Ob Du das auf lange Frist durchhältst oder vielleicht doch Dein Rad "kostenpflichtig" umbauen lassen musst (Canyon: "Hinweis: Das Speedmax CF bietet zahlreiche Möglichkeiten Deine Sitzposition individuell an Deine Bedürfnisse anzupassen." Canyon 2: "Der spezielle Triathlonvorbau baut deutlich höher als die Zeitfahrvariante und lässt sich mit Hilfe von Spacern noch einmal um bis zu 38 mm erhöhen."), spielt für Canyon wohl eher keine übergeordnete Rolle. Die ideale Sitzposition ist mehr, als die Summe von Schrittlänge und Oberkörperlänge...
Falls Du das alles schon bedacht hast, beachte meinen Beitrag einfach nicht weiter. Ist nur als freundliche Unterstützung gemeint, ohne Dich belehren zu wollen.
Laktatmonster
15.02.2014, 09:26
An alle die den Speedmax CF haben. Bitte schaut nach eurem Lenker und nach euer Unterrohr.
Beim Lenker könnten bei der Verschraubung der Auflieger auf der Unterseite Risse entstehen.
Ebenso könnten beim Rahmen am Unterrohr (wo genau weiß ich noch nicht) Risse entstehen. Auf jeden Fall hat Canyon mein Rad wegen dem Lenker da gehabt und dabei entdeckt dass der Rahmen am Unterrohr Risse hat. Nun tauschen sie auch noch den Rahmen.
Die Sattelstütze sowieso weil der nicht gehalten hat.
Also eigentlich bekomme ich bis auf die Komponenten und Laufräder ein neues Rad. Ich versuche noch rauszufinden wo welche Risse am Rahmen entstanden sind und melde mich nochmal.
Viele Grüße
Das Laktatmonster
Willst du damit sagen, dass die Sattelstütze beim Speedmax CF runterrutscht?
Das wäre ein herber Schlag für mein Vorhaben mir eines zuzulegen.
Ich brauch mal eine Entscheidungshilfe was die Farbe angeht !
Hab das Rad leider noch nicht in Natura gesehn.
Würde mich auf Bilder oder nen Tipp freuen :)
Laktatmonster
16.02.2014, 18:38
Willst du damit sagen, dass die Sattelstütze beim Speedmax CF runterrutscht?
Das wäre ein herber Schlag für mein Vorhaben mir eines zuzulegen.
Bei dem vorgeschriebenen Drehmoment kann es passieren dass trotz carbonpaste die Stütze beim durchfahren eines Schlagloches runter rutscht.
Wird aber behoben mit dem neuen Rahmen und neue Sattelstütze.
Das laktatmonster
Laktatmonster
16.02.2014, 18:41
Ich brauch mal eine Entscheidungshilfe was die Farbe angeht !
Hab das Rad leider noch nicht in Natura gesehn.
Würde mich auf Bilder oder nen Tipp freuen :)
Guckst du auf www.Canyon.de unter speedmax cf. Es gibt nur eine Farbe und die Schwarz. Entweder ganz schwarz oder mit weißen Details.
Tja jetzt hast du die Qual der Wahl.
Da laktatmonster
Lol
Ich kenne die Seite. Und ja es gibt zwei Farben .... mein Post ist auf diese beiden bezogen ;)
@ Laktatmonster: Welche hast denn du ?
So das Rad ist bestellt. Werde es im April in Koblenz abholen.
Allerdings stellt sich mir schon wieder eine Frage, auf die ich noch keine passende Antwort hier im Forum gefunden habe.
Da es sich um das neue 2014 Model ( 2013 ja leider fast ausverkauft ) handelt mit der 11 fach Schaltung, passt da überhaupt mein "altes" Laufräder hinten drauf ? ( derzeit ganz normal 10 fach belegt )
Freue mich auf eine Antwort !
Gruß :)
So das Rad ist bestellt. Werde es im April in Koblenz abholen.
Allerdings stellt sich mir schon wieder eine Frage, auf die ich noch keine passende Antwort hier im Forum gefunden habe.
Da es sich um das neue 2014 Model ( 2013 ja leider fast ausverkauft ) handelt mit der 11 fach Schaltung, passt da überhaupt mein "altes" Laufräder hinten drauf ? ( derzeit ganz normal 10 fach belegt )
Freue mich auf eine Antwort !
Gruß :)
Um welches HR bzw Freilauf handelt es sich?
Derzeit diesen hier ( Shimano )
http://www.planetx.co.uk/i/q/WPPXPC5082/planet-x-pro-carbon-50-82-wheelset
Leider nein
Zitat: Rear Hub: Planet-X Superlight, black anodized, 24 hole, 130mm spacing, sealed cartridge bearings. Compatible with SRAM/Shimano 8/9/10speed.
Danke für die schnelle Antwort poldi
Hab ich auch gelesen, dachte vielleicht es gibt eine Art Adapter oder ähnliches. Naja werd ich die Teile wohl verkaufen und mir mit dem Geld neue holen die für 11 fach geeignet sind.
Moin, Moin, könnten die Inhaber eines Canyon Speedmax CF (2013/2014) mal bitte ihre Erfahrungen kund tun! Man hört und liest vieles. Die "Tour"tests sind für mich nicht - da Canyon in diesem Blatt immer und überall Top abschneidet - genug aussagekräftig! Nach einem QR, P3 und einem Walser liebäugle ich mit dem 9.0er in der Zeitfahrvariante.
Mich würden pers. Erfahrungen positiv als auch negativ sehr interessieren!
Vielen Dank!
flyfli:Huhu:
ArminAtz
31.03.2014, 19:16
Moin, Moin, könnten die Inhaber eines Canyon Speedmax CF (2013/2014) mal bitte ihre Erfahrungen kund tun! Man hört und liest vieles. Die "Tour"tests sind für mich nicht - da Canyon in diesem Blatt immer und überall Top abschneidet - genug aussagekräftig! Nach einem QR, P3 und einem Walser liebäugle ich mit dem 9.0er in der Zeitfahrvariante.
Mich würde pers. Erfahrungen positiv als auch negativ sehr interessieren!
Vielen Dank!
flyfli:Huhu:
Ich finde die Bikeboard Tests immer sehr, sehr gut.
Hier der Test vom Martin übers Canyon:
http://bikeboard.at/Board/Canyon-Speedmax-CF-Langzeittest-th190410
Danke für den Link, ist mal wirklich ein gut geschriebener Test
Laktatmonster
01.04.2014, 20:10
Fahrtechnisch ist das Rad als Tri Version ein Hammer. Super steif und trotzdem komfortabel. Alles an Power geht in Vortrieb und sehr aerodynamisch.
Qualitativ hatte ich wohl ein Fehlgriff. Lenker, Vorbau, Rahmen und Sattelstütze wurden ausgetauscht. Jetzt ist Ruhe und ich hoffe das jetzt der Spaß wie eigentlich üblich bei Canyon jetzt wieder eintritt.
Das laktatmonster
Sieht dann die sattelposition für die tri version auch so aus?
http://www.slowtwitch.com/articles/images/4/75144-largest_MarkusFachbachBike1.jpg
Läuftnix
02.04.2014, 09:17
Sieht dann die sattelposition für die tri version auch so aus?
http://www.slowtwitch.com/articles/images/4/75144-largest_MarkusFachbachBike1.jpg
Ich glaube ja, der Rahmen ist zu groß für ihn, er hat ihn aber genommen, um den schicken Zeitfahrvorbau fahren zu können. Irgendwo in einem Interview hat er mal sinngemäß gesagt: Ich wollte die coole Position fahren, und so haben wir das Rad angepasst...
Ich glaube ja, der Rahmen ist zu groß für ihn, er hat ihn aber genommen, um den schicken Zeitfahrvorbau fahren zu können. Irgendwo in einem Interview hat er mal sinngemäß gesagt: Ich wollte die coole Position fahren, und so haben wir das Rad angepasst...
Der Rahmen war definitiv zu groß, hat er und auch Canyon mehr mals bestätigt, lag aber glaube ich daran dass damals nur diese Rahmengröße zur Verfügung stand.
Kann mich da jetzt aber täuschen.
Insgesamt gefällt mir das Rad sehr gut, schade nur dass der Rahmen nicht mehr auf Triathlon ausgelegt wurde, da sind andere Hersteller schon weiter.
hazelman
02.04.2014, 09:28
Qualitativ hatte ich wohl ein Fehlgriff. Lenker, Vorbau, Rahmen und Sattelstütze wurden ausgetauscht. Jetzt ist Ruhe und ich hoffe das jetzt der Spaß wie eigentlich üblich bei Canyon jetzt wieder eintritt.
Das laktatmonster
Also alles, was Canyon an dem Rad selbst gemacht hat oder eben hat machen lassen war kaputt. Vielleicht sollten sie das rahmenset auch noch (von Planet-X) zukaufen, dann wär's nen vernünftiges Rad. ;)
Wenn alles glatt läuft werde ich mein neues Speedmax nächste Woche in Koblenz abholen. Werde dann mal berichten.
Hoffe ich hab nicht das gleiche Problem wie Laktatmonster und das Teil fällt auf den ersten km auseinander ;)
Kesselteufel
02.04.2014, 11:51
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal mit einer generellen Frage an das Thema an, ich hoffe ich drifte nicht zu weit ab.
Nach meiner ersten Triathlonsaison, die ich noch auf dem Rennrad mit Aufsatz und gekröpfter Sattelstütze verbracht habe, möchte ich nun auch in ein richtiges TT investieren.
Hierbei habe ich das neue Speedmax in der Version CF 9.0 ins Auge gefasst.
Ich bin mir jetzt nach Lesen des Threads aber extrem unsicher, ob das was für mich ist. Ich war mit dem Rennrad bis dato nie bei einem Fitting o.ä., habe also nicht solchen schicken Daten, usw. kann ich damit überhaupt so ein Rad bestellen, oder sollte ich doch besser vom Versandhandel Abstand nehmen? Oder werden die Komponenten zum Anpassen soweit mitgeliefert, dass ich auch nachträglich damit noch zum Fitten gehen könnte (also mal angenommen ich habe zumindest schon mal die richtige Rahmengröße und den richtigen Lenker (Triversion))?
Wer kann mir helfen?
Hallo zusammen,
....
Wer kann mir helfen?
Wie hier schon oft gesagt wurde wäre auch für dich ein Besuch direkt bei Canyon sicher das beste, dort wird dir sicher am besten geholfen.
Ansonsten kannst du ja mal deine Maße hier posten. Mit denen findet man dann schon mal die Rahmengröße. Zum verstellen liegen dem Rad ja einige Spacer usw bei mit denen man dann zum Fitter gehen kann.
Moin Tim,
lese ich daraus, das Canyon beispielsweise den Lenker nebst Vorbau von Planet X zugekauft hat?
VG
Also alles, was Canyon an dem Rad selbst gemacht hat oder eben hat machen lassen war kaputt. Vielleicht sollten sie das rahmenset auch noch (von Planet-X) zukaufen, dann wär's nen vernünftiges Rad. ;)
stuartog
02.04.2014, 21:23
Moin Tim,
lese ich daraus, das Canyon beispielsweise den Lenker nebst Vorbau von Planet X zugekauft hat?
VG
Ich glaube gerade das nicht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.