PDA

Vollständige Version anzeigen : Garmin Brustgurt: defekt ist nicht defekt


aims
21.01.2013, 15:22
Hallo Gemeinde,

mein Garmin Textil-Brustgurt spinnte, dann habe ich die Batterie gewechselt, dann ging nix mehr. Kein Sensor gefunden.

Hab irgendwo gelesen das man die Batterie einmal falsch rum einbauen sollte. Das würde ein Generalreset machen. Aha!

Für mich ist das auch technischer Sicht ein wenig humbuck da dabei nur die beiden Pole kurzgeschlossen werden. Aber vielleicht muss ja irgendein Kondensator mal vollständig entladen werden damit der kleine Mikrokontroller sauber neu starten kann, oder so ähnlich ...

Egal Voodoo hin oder her, noch zwei mal mit dem Katzenfell drüber gestrichen und dann die Batterie wieder richtig rum eingebaut.

UND

Ich konnte es kaum glauben aber er läuft wieder!!!:liebe053:

Troedelliese
21.01.2013, 15:25
Das hatten wir bei den Suuntos auch schon, scheint wohl normal zu sein bei Brustgurten.
Verwirrt hat mich diese "Reparatur" allerdings auch.

Edit sagt: mit Footpods und anderen Gerätschaften soll das auch funktionieren.

anneliese
21.01.2013, 15:37
Hallo Gemeinde,

mein Garmin Textil-Brustgurt spinnte, dann habe ich die Batterie gewechselt, dann ging nix mehr. Kein Sensor gefunden.

Hab irgendwo gelesen das man die Batterie einmal falsch rum einbauen sollte. Das würde ein Generalreset machen. Aha!



Das ist der offizielle Tipp den dich auch vom Garmin Support bekommen habe. Einmal verkehrt herum einlegen und danach 2min warten. Hat bei mir leider nicht gereicht. Deswegen geht's heute Abend zurück zu Garmin.

CHA23
21.01.2013, 21:20
Da geht es uns wohl allen ähnlich ...
Werde ich gleich mal probieren.

Ironmanfranky63
21.01.2013, 21:34
Ist zwar jetzt ein anderes Problem betrifft aber auch den Garmin Brustgurt .
Meiner scheinr zu spinnen da er die ersten 5min utopische Werte anzeigt.
Kaum losgelaufen zeigt er schon schon 170 an:Nee: springt dann zurück auf 120 und immer so weiter ca 5min dann zeigt mein 910xt richtig an. Habt ihr ähnliches odet einen Tipp?

Troedelliese
21.01.2013, 21:38
Wir haben gerade heute Abend den Garmin 305 reaktiviert - für das Kind.
Und siehe da, auch hier mussten wir die Batterie verkehrt herum in den Brustgurt legen, weil wir ihn seit dem Umstieg auf suunto nicht mehr benutzt hatten.

rennrob
21.01.2013, 22:04
Ist zwar jetzt ein anderes Problem betrifft aber auch den Garmin Brustgurt .
Meiner scheinr zu spinnen da er die ersten 5min utopische Werte anzeigt.
Kaum losgelaufen zeigt er schon schon 170 an:Nee: springt dann zurück auf 120 und immer so weiter ca 5min dann zeigt mein 910xt richtig an. Habt ihr ähnliches odet einen Tipp?

Wenn der Trocken ist funktioniert er nicht so gut. Nach Paar Minuten fängt man an zu schwitzen und der Gurt hat wieder Kontakt. Einfach vor dem Laufen mit dem Wasser feucht machen.

Für mich habe ich vor Ca. 2 Jahren aber einen noch besseren Trick entdeckt. Ich lasse den Pulsgurt einfach zu hause. Seit dem null Probleme.:Cheese:

Ironmanfranky63
21.01.2013, 22:14
Danke !
Werd ich in Zukunft auch tun geht mir eh auf den Keks.

topre
21.01.2013, 22:17
Weiterer Tipp - verschiedene Klamotten ausprobieren. Bestimmte Funktionsfasern mag er auch nicht so...

Der Tipp mit dem Weglassen geht aber auch... :Huhu: Bei mir hat er auch nur noch statistische Zwecke. Wobei um beim Spinning tatsächlich dosiert zu fahren, hilft er schon.

Troedelliese
22.01.2013, 08:13
Wenn der Trocken ist funktioniert er nicht so gut. Nach Paar Minuten fängt man an zu schwitzen und der Gurt hat wieder Kontakt. Einfach vor dem Laufen mit dem Wasser feucht machen.

Für mich habe ich vor Ca. 2 Jahren aber einen noch besseren Trick entdeckt. Ich lasse den Pulsgurt einfach zu hause. Seit dem null Probleme.:Cheese:

Das war bei uns ähnlich. Ich bin der festen Überzeugung, dass Garmin-Gurte nur bei Trainingsanfängern immer richtig anzeigen. Deren Pulssclag ist wohl anders beschaffen. Da ich schon länger trainiere, hatte der Gurt bei mir Aussetzer, Herrn Troedelliese hat er nach seinem Trainingsstart ein gutes Jahr lang ordentliche Werte gezeigt. Anschließend hat kein Schrubben, Batteriewechsel etc. geholfen, es gab immer wieder utopische Werte oder Aussetzer. Jetzt hat Kind Troedelliese mit dem Training begonnen und siehe da, der Gurt zeigt den richtigen Puls an. Spannend ist das, ich bin gespannt, wie lange es anhalten wird.

ArminAtz
22.01.2013, 08:17
Ist zwar jetzt ein anderes Problem betrifft aber auch den Garmin Brustgurt .
Meiner scheinr zu spinnen da er die ersten 5min utopische Werte anzeigt.
Kaum losgelaufen zeigt er schon schon 170 an:Nee: springt dann zurück auf 120 und immer so weiter ca 5min dann zeigt mein 910xt richtig an. Habt ihr ähnliches odet einen Tipp?

Hab das gleiche Problem. Ist schon ziemlich nervig muss ich sagen. Wie schon geschrieben wurde, besteht wirklich ein zusammenhang mit der Bekleidung. Ich hab eine Gewandkombi, da gehts von Anfang an. Meistens jedenfalls :Cheese:

Bei Polar gibts das Problem nicht, oder?

betty
22.01.2013, 08:29
Ist zwar jetzt ein anderes Problem betrifft aber auch den Garmin Brustgurt .
Meiner scheinr zu spinnen da er die ersten 5min utopische Werte anzeigt.
Kaum losgelaufen zeigt er schon schon 170 an:Nee: springt dann zurück auf 120 und immer so weiter ca 5min dann zeigt mein 910xt richtig an. Habt ihr ähnliches odet einen Tipp?

Ich habe den gleichen Effekt. Obwohl ich den Brustgurt immer vorher mit Wasser anfeuchte. Inzwischen benutze ich den Garmin-Sender auf einem Polar-Brustgurt, da der Garmin-Gurt nur funktioniert hat, wenn er wollte. Diese Kombi funktioniert, aber der Effekt mit den hohen, sprunghaften Pulswerten in den ersten 5-10 min ist trotzdem da. Deshalb denke ich ja, dass es am Garmin-Sender liegt ... Ist mir aber inzwischen egal. Ich schau halt die ersten km nicht auf den Puls.

Ratzebub
22.01.2013, 08:35
ich nehme bei Textilgurt die Sendereinheit ab. Befeuchte diese Einheit mit Wasser und drücke den Sender wieder drauf.

Geht eigentlich ganz gut

DocB
22.01.2013, 09:22
ich nehme bei Textilgurt die Sendereinheit ab. Befeuchte diese Einheit mit Wasser und drücke den Sender wieder drauf.

Geht eigentlich ganz gut

Interessant. Habe auch den Verdacht, dass man den Gurt nicht nur an den Elektroden, sondern auch in der Mitte im Bereich des Senders anfeuchten muss.

Was weiterhin sehr nervt, ist das Problem Trikotflattern beim Radfahren. Sollte man dafür ne Wäscheklammer mitnehmen oder hat jemand eine bessere Idee?

ArminAtz
22.01.2013, 09:24
Was weiterhin sehr nervt, ist das Problem Trikotflattern beim Radfahren. Sollte man dafür ne Wäscheklammer mitnehmen oder hat jemand eine bessere Idee?

Einfach genug essen, damit da nix flattern kann :Huhu:

DocB
22.01.2013, 09:30
Einfach genug essen, damit da nix flattern kann :Huhu:

Fettsack:Cheese: :Blumen: :Blumen:

Ratzebub
22.01.2013, 09:31
Interessant. Habe auch den Verdacht, dass man den Gurt nicht nur an den Elektroden, sondern auch in der Mitte im Bereich des Senders anfeuchten muss.


Das anfeuchten an den Kontakaten hat bei mir schon Wunder vollbracht.:)

Allerdings nicht mit Spucke usw.

ArminAtz
22.01.2013, 09:32
Fettsack:Cheese: :Blumen: :Blumen:

Nein, Spaß beiseite. Bei den Einheiten, wo mir der Puls wichtig ist, schau ich wirklich, dass das Radtrikot eng sitzt, damit nichts flattert.

Hab noch keine andere Lösung gefunden...

rennrob
22.01.2013, 09:47
Was weiterhin sehr nervt, ist das Problem Trikotflattern beim Radfahren. Sollte man dafür ne Wäscheklammer mitnehmen oder hat jemand eine bessere Idee?

Die Beobachtung hatte ich auch gemacht. Bei einer Abfahrt in den Alpen wo ich eine Regenjacke an und ordentlich Speed drauf hatte. Wollte ich die mal Geschwindigkeit checken und sah dabei , dass ich einen Puls von über 250 hatte. Dann fiel mir ein, dass es die Jacke ist.

Beim Laufen kommen die wirre Werte von der Schrittfrequenz. Man kann es sogar nachvollziehen in dem man mal schellere mal langsamere Schritte macht.

Scotti
22.01.2013, 11:26
Hab das gleiche Problem. Ist schon ziemlich nervig muss ich sagen. Wie schon geschrieben wurde, besteht wirklich ein zusammenhang mit der Bekleidung. Ich hab eine Gewandkombi, da gehts von Anfang an. Meistens jedenfalls :Cheese:

Bei Polar gibts das Problem nicht, oder?

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=92606#post92606
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=786855#post786855
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=857183#post857183


Nach meiner Erfahrung ist das ein Problem aller Stoffgurte (zumindest Garmin /Polar, andere kenne ich nicht).

Stark abhängig von der Schweißzusammensetzung,
etwas abhängig von der Nutzungshäufigkeit,
etwas abhängig von der Feuchtugkeit (beide Richtungen)
etwas abhängig vom Hersteller,
etwas abhängig von der Gurtspannung,
kaum abhängig von der Reinigungsart.

Nach meiner Meinung sollte man die Finger von den ach so bequemen Stoffgurten lassen und zusehen einen zu bekommen, bei dem die Haut-Elektroden fest im Gummi der Sendeeinheit eingelassen sind.

edit:
Neu und die ersten Wochen/Monate funktionierten bei mir alle Gurte einwandfrei.

.

schnodo
22.01.2013, 11:41
Ist zwar jetzt ein anderes Problem betrifft aber auch den Garmin Brustgurt .
Meiner scheinr zu spinnen da er die ersten 5min utopische Werte anzeigt.
Kaum losgelaufen zeigt er schon schon 170 an:Nee: springt dann zurück auf 120 und immer so weiter ca 5min dann zeigt mein 910xt richtig an. Habt ihr ähnliches odet einen Tipp?

Dazu hatte auch ich mich mal ausgelassen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=813833&postcount=12

Fazit: Alle paar Tage die Kontakte mit reinem Alkohol säubern.

ArminAtz
22.01.2013, 11:44
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=92606#post92606
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=786855#post786855
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=857183#post857183


Nach meiner Erfahrung ist das ein Problem aller Stoffgurte (zumindest Garmin /Polar, andere kenne ich nicht).

Stark abhängig von der Schweißzusammensetzung,
etwas abhängig von der Nutzungshäufigkeit,
etwas abhängig von der Feuchtugkeit (beide Richtungen)
etwas abhängig vom Hersteller,
etwas abhängig von der Gurtspannung,
kaum abhängig von der Reinigungsart.

Nach meiner Meinung sollte man die Finger von den ach so bequemen Stoffgurten lassen und zusehen einen zu bekommen, bei dem die Haut-Elektroden fest im Gummi der Sendeeinheit eingelassen sind.

.

Danke für die ausführliche Antwort!

Hab eh noch 3 Gummigurte daheim rumliegen. Werd ich heute gleich mal testen!

Mfg

DocB
22.01.2013, 12:56
Die Geschichte ist bekannt, daher empfiehlt Garmin (jetzt nicht lachen): Baumwollbekleidung! :Huhu:

Ironmanfranky63
22.01.2013, 12:59
Ich habe den gleichen Effekt. Obwohl ich den Brustgurt immer vorher mit Wasser anfeuchte. Inzwischen benutze ich den Garmin-Sender auf einem Polar-Brustgurt, da der Garmin-Gurt nur funktioniert hat, wenn er wollte. Diese Kombi funktioniert, aber der Effekt mit den hohen, sprunghaften Pulswerten in den ersten 5-10 min ist trotzdem da. Deshalb denke ich ja, dass es am Garmin-Sender liegt ... Ist mir aber inzwischen egal. Ich schau halt die ersten km nicht auf den Puls.

Ok , aber ich war bisher der Meinung das Polar doch nicht kompatibel zu Garmin ist?:confused:
Man kann den Sensor ja abmachen und an einen Polargurt anknipsen oder? Meine das mal gelesen zu haben.

airsnake
22.01.2013, 12:59
Da meine Brustgurte meistens erst nach ca. 8- 12 Monaten diesen Ärger machen sende ich die immer ein und bekomme einen neuen. Das ist für mich nämlich ein klarer Mangel und wenn Garmin das nicht in den Griff bekommt denen ihr Problem.

Ironmanfranky63
22.01.2013, 13:09
Dazu hatte auch ich mich mal ausgelassen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=813833&postcount=12

Fazit: Alle paar Tage die Kontakte mit reinem Alkohol säubern.

@ SCHNODO ist es egal welchen Polargurt man kauft?

anneliese
22.01.2013, 13:23
Dieser hier (http://www.amazon.de/Polar-POLAR-Brustgurt-Soft-Strap/dp/B0081O7XSE) passt auf jeden Fall. Jedenfalls mein defekter Sender passt da drauf.

Ironmanfranky63
22.01.2013, 13:28
Dieser hier (http://www.amazon.de/Polar-POLAR-Brustgurt-Soft-Strap/dp/B0081O7XSE) passt auf jeden Fall. Jedenfalls mein defekter Sender passt da drauf.

Danke werde ich gleich bestellen!

3-rad
22.01.2013, 13:29
Hat schon mal wer diese Dinger ausprobiert:
http://www.crunchwear.com/wp-content/uploads/2007/09/adidas_fusion.jpg

betty
22.01.2013, 14:08
Dieser hier (http://www.amazon.de/Polar-POLAR-Brustgurt-Soft-Strap/dp/B0081O7XSE) passt auf jeden Fall. Jedenfalls mein defekter Sender passt da drauf.

Danke werde ich gleich bestellen!

Genau, den Gurt hab ich auch gemeint ... Da passt der Garmin-Sender drauf.

schnodo
22.01.2013, 14:16
@ SCHNODO ist es egal welchen Polargurt man kauft?

Da bin ich mir nicht sicher, aber es scheint so als gäbe es bei Polar einen einheitlichen Kontaktabstand für alle Modelle - es sollte also alles beliebig austauschbar sein. Ich habe den ganz normalen Soft Strap gekauft, auf den hier auch verlinkt wurde.

TriKnochen
10.11.2018, 14:34
Auch wenn der Thread schon alt ist, will ich den doch mit meinen Erfahrungen komplettieren.

Und zwar hatte ich nach dem Batteriewechsel beim HRM Run (FR 920xt) folgendes Problem:
Den Brustgurt testweise zuhause getragen und eine Einheit Laufen lassen und dabei gelesen (ca. 15min). Als ich mir den HF-Verlauf angeschaut hatte, war ich sehr verwundert darüber, dass er kurzzeitig auf Puls 105 angestiegen ist und sich dann wieder bei ca 43-45 eingependelt hatte.
Ich habe nochmal alles überprüft und das gleich nochmal probiert. Diesmal habe ich dabei auf die Uhr geschaut und gleichzeitig mit den Fingern den Puls an der HSA nachgefühlt. Der Ausschlag war wieder da, stimmte aber mit meiner Fingermessung (unter Sekundentakt) überhaupt nicht über ein.
Und außerdem ist mir dann noch aufgefallen, dass die Messung in unregelmäßigen Abständen, für ca 1 Sekunde ausfällt.
Nachdem ich beim Recherchieren, immer nur das Problem, der nicht mehr herstellbaren Verbindung mit dem Sender gefunden hatte, habe ich auch einfach mal die Entladung der Kondensatoren probiert, indem ich die Batterei falschrum reingesetzt habe. Danach hatte ich dann auch tatsächlich garkeine Verbindung mehr. -Jetzt isser hin- Dachte ich...
Aber als ich den Prozess der Entladung wiederholt habe, funktionierte der Sender wieder ganz normal auch ohne vorherige Fehlerbeschreibung.

Dabei ist mir eingefallen, dass ich bei früheren Geräten sehr ähnlich Probleme hatte. Und zwar:
1. Bei einer Sigma Laufuhr hatte ich nach dem Batteriewechsel, beim HF-Sender astronomische Pulswerte, die sich nach kurzer Zeit wieder eingependelt haben. (also, wie hier auch schon beschrieben)
2. Der Hf_sender einer Polar RCX5, hatte nach dem Batteriewechsel Verbindungsaussetzter, die er vorher nich hatte.
3. Bei einem Rox 9.1 hatte der Geschwindigkeitssensor auch nachdem Batteriewechsel plötzlich garkeine Verbindung mehr.

Ich bin ja fast sicher, dass ich die mit oben beschriebener Prozedur wieder in Betrieb bekommen hätte.
Deswegen der Beitrag. Für den Fall, dass das hier aktuell, außer mir sonst noch jemand liest.