PDA

Vollständige Version anzeigen : Kinesio Tape und schwimmen


TheRunningNerd
01.02.2013, 15:59
Kurze Frage, vielleicht weiss es ja wer: darf man mit Kinesio Tape auf'm Rücken schwimmen gehen oder geht das dann ab? Ich Nase hab' eben nur ganz allgemein "Sport geht klar?" gefragt beim Orthopäden.

thunderlips
01.02.2013, 16:11
also als ich es mal am knie hatte, meinte der Physiotherapeut: kein problem.
du solltest dir aber im klaren sein, dass es durch das schwimmen schneller abgeht.

amontecc
01.02.2013, 16:12
Die Seite "Kinesiotape24.de" sagt zu diesem Produkt:
http://www.kinesiotape24.de/Kinesiotapes/Kinesiotape-pink::6.html

Das Kinesiotape ist wasserbeständig und atmungsaktiv zugleich. Somit ist das Baden, Duschen oder Schwimmen sowie Sport treiben mit dem Kinesiotape problemlos möglich. Nach dem Kontakt mit Wasser wird das Tape trocken geföhnt und erhält seine zuverlässige Haftwirkung, weil die warme Luft des Föhns den Acrylkleber erneut aktiviert und für einen zuverlässigen Halt sorgt.

TheRunningNerd
01.02.2013, 16:14
Ah, alles klar, vielen Dank!

Trimone
01.02.2013, 16:23
Es muss mindestens 2 h vorher drauf sein. Nachher besser trocken Fönen wenn möglich. Ich Schwimm auch damit nur hàlt es wie oben erwähnt nicht solange

soloagua
01.02.2013, 16:26
Bei mir hält es meist nicht, auch wenn ich es schon vorher "angeföhnt" habe...

rookie2003
01.02.2013, 16:28
Löst sich halt viel schneller ab, als bei "Schonung"
Wenn's normal sagen wir 5 Tage ordentlich hält, ist's halt bei intensivem und längerem Wasserkontakt nach 2 Tagen im Eimer.
Ich persönlich würde entweder oder machen und nicht beides. ;)

Homer Simpson
01.02.2013, 16:53
Ich habe mich letztes Jahr vorm IM FFM tapen lassen (an der Wade/Fuss). Nach dem Schwimmen hing es völlig haltlos an mir rum, sodas ich es in T1 kurzentschlossen abgerissen habe.

HobbyStudent
01.02.2013, 16:59
Es gibt auch extra so nen Sprühkleber dafür, damit hälts besser, ohne war bei mir nach 1x schwimmen schon immer die Stabilität im Eimer

talisha
01.02.2013, 17:17
statt dem teuren Sprühkleber tuts aber auch einfach Eisspray. Sagt mein Physio ;)

Whiplash
01.02.2013, 17:25
Also mein Tape hat auch beim Schwimmen immer gut gehalten.
Richtig nervig war eigentlich nur, dass das Tape durch das Wasser länger feucht war. ;)
Aber das Problem hat man ja auch nach dem Duschen...:)

TheRunningNerd
01.02.2013, 17:35
Hmmm, also ich fasse zusammen: es kann, muss aber nicht, abgehen. Wäre hätte das gedacht. :Cheese:

Ich probier's einfach mal. So wie ich manche Bademeister kenne fliege ich mit Klebestreifen am Körper vermutlich eh aus'm Schwimmbad....

Trimichi
03.02.2013, 08:33
Und wie schaut´s aus?

Wegen dem Tape: lass dir doch vom Orthopäden zeigen wie man´s richtig draufklebt, falls du das nicht eh schon weist, bestell dir im Web ne ganz Rolle von dem Tape (15 EUR plusminus) und lasses dir dann von der oder einer Freundin oder nem Kumpel wieder draufmachen.

Hab ich auch so gemacht. Meine Erfahrung ist, dass das Tape so 2-3x schwimmen abkann. Dann hab ich mir halt wieder ein Stück von der Rolle abgeschnitten, zugeschnitten usw.

TrInfected
03.02.2013, 10:16
Die Haltbarkeit hängt auch ein bißchen davon ab, wie die Haut vorbereitet wurde.

Hin und wieder habe ich mein Knie selbst mit Tape "bearbeitet". Wenn die Haut frisch rasiert und, ganz wichtig, nicht eingecremt ist, hält das bei mir rund 5 Tage, bis ich keine Wirkung mehr spüre. Duschen und baden geht ganz normal, nur geschwommen bin ich damit noch nicht.

Finde ich echt praktisch, wenn man das selber machen kann. Das Gute ist: wenn du falsch klebst, wirkt es einfach nicht. Du kannst damit aber keinen Schaden anrichten.
Wobei ich die Wirkung der einzelnen Farben für Unsinn halte.

TheRunningNerd
06.02.2013, 11:27
So, also der Stand ist: einmal schwimmen hat das Tape gut mitgemacht. Nur an den Rändern hat es sich leicht abgelöst.

Farbig war allerdings die Reaktion einiger älterer Herren in der Umkleide, die sich lautstark darüber beömmelt haben, ob das jetzt der neueste Schrei wäre das man sich Klebeband auf den Rücken klebt und was für bescheuerte Mode-Erscheinungen es doch heutzutage gäbe. :Lachanfall:

manu13
17.02.2015, 09:39
Die Haltbarkeit hängt auch ein bißchen davon ab, wie die Haut vorbereitet wurde.

Hin und wieder habe ich mein Knie selbst mit Tape (https://www.teamsportbedarf.de/fragen/was-ist-kinesiotape/) "bearbeitet". Wenn die Haut frisch rasiert und, ganz wichtig, nicht eingecremt ist, hält das bei mir rund 5 Tage, bis ich keine Wirkung mehr spüre. Duschen und baden geht ganz normal, nur geschwommen bin ich damit noch nicht.

Finde ich echt praktisch, wenn man das selber machen kann. Das Gute ist: wenn du falsch klebst, wirkt es einfach nicht. Du kannst damit aber keinen Schaden anrichten.
Wobei ich die Wirkung der einzelnen Farben für Unsinn halte.

Bist du selber Physiotherapeut oder wurde dir gezeigt, wie genau du die Tapes platzieren musst? Würde nämlich einiges an Zeit und Geld sparen, wenn man das zu Hause schnell machen könnte..

Rocket-Racoon
17.02.2015, 09:43
Bist du selber Physiotherapeut oder wurde dir gezeigt, wie genau du die Tapes platzieren musst? Würde nämlich einiges an Zeit und Geld sparen, wenn man das zu Hause schnell machen könnte..

Das ist an den wichtigen Stellen nicht allzu kompliziert.

Die wichtigste Hauptlektüre ist mit detaillierten Beschreibungen und entsprechenden Anleitungen frei im Internet als PDF verfügbar.

K-Taping Praxishandbuch - Grundlagen

Necon
17.02.2015, 10:40
Das ist an den wichtigen Stellen nicht allzu kompliziert.

Die wichtigste Hauptlektüre ist mit detaillierten Beschreibungen und entsprechenden Anleitungen frei im Internet als PDF verfügbar.

K-Taping Praxishandbuch - Grundlagen

wo findet man das denn?

Rocket-Racoon
17.02.2015, 11:12
Es gibt auch andere Suchmaschinen - nicht nur Google!


Try this: www.hotbot.com

Jogginguy
22.02.2015, 22:11
Ich denke es kommt auch immer darauf an, wo das Tape angebracht ist und ob beim anwinkeln die Möglichkeit besteht, dass Wasser darunter gelingt. Gerade beim Schwimmen sind Stellen wie die Schulterblätter oder an den Knien problematisch.

LidlRacer
23.02.2015, 00:27
Finde ich echt praktisch, wenn man das selber machen kann. Das Gute ist: wenn du falsch klebst, wirkt es einfach nicht. Du kannst damit aber keinen Schaden anrichten.


Ich behaupte mal: Ach wenn man's "richtig" klebt, bringt's nix - jedenfalls nicht über den Plazebo-Effekt hinaus.

anni
24.03.2015, 10:56
Ich behaupte mal: Ach wenn man's "richtig" klebt, bringt's nix - jedenfalls nicht über den Plazebo-Effekt hinaus.

Ich denke schon, dass es eine nachgewiesene Wirkung haben muss, ansonsten würden es ja die ganzen Physiotherapeuten und Ärzte nicht anwenden. Und gerade die ganzen Profisportler rennen ja mit Kinesiotape ->Definition https://www.teamsportbedarf.de/fragen/was-ist-kinesiotape/ rum, da muss es ja eine Wirkung da sein...

Hafu
24.03.2015, 12:01
Ich behaupte mal: Ach wenn man's "richtig" klebt, bringt's nix - jedenfalls nicht über den Plazebo-Effekt hinaus.

Da muss ich dir ausnahmsweise widersprechend, Lidlracer. Und ich bin, wie vermutlich bekannt, überzeugter Schulmediziner ohne jeglichen Hang zur Esoterik.

Der Ausdruck Kinesiotape (der suggestiv an Kinästesiologie erinnert, die zweifellos Humbug ist) ist schonmal grundverkehrt. Der medizinisch korrekte Ausdruck für "Kinesiotape" ist "elastisches Tape" (in Abgrenzung zu den altbekannten (und in der Regel nicht eingefärbten klassischen weißen Tapes, die man schon immer in der Sportmedizin zur Stabilisation von Gelenken oder auch als Prophylaxe z.B. im Volleyball eingesetzt hat).

Die elastischen Tapes haben genauso wie die nicht elastischen Tapes eine Wirkung auf die Haut (mit den darin enthaltenen Rezeptoren, das darunterliegende Bindegewebe, die lymphatischen Gefäße, die Muskulatur und auch auf Sehnen und Gelenke.

Und natürlich können elatische Tapes auch Nebenwirkungen haben und falsch appliziert Schaden anrichten. Auch das wird oft vergessen von denen, die sich damit versuchen selbst zu tapen.

Wo man tapt ist eine Sache (und das findet man auch leicht über YouTube-Videos heraus) viel wichtiger ist aber, wie man ein elastisches Tape anwendet, d.h. wo man wieviel Dehnung auf das Tape ausübt, weil davon v.a. der4 therapeutische Effekt abhängt. Und dafür braucht es schon Erfahrung, zumal es auch vom Hersteller abhängt (nicht jedes Kinesiotape hat dieselbe Elastizität und kann genauso weit vorgedehnt werden.

MatthiasM
25.03.2015, 00:49
Man kann sich's vom Physio zeigen lassen, und es gibt auch gute Bücher (ggf. ebenfalls vom Physio empfehlen lassen - durch's Selbertapen zwischendrin verliert der Physio ja kein Einkommen, Deine Termine bekommst Du von der Kasse bezahlt oder nicht....).
Ich selber brauch keine Tapes, aber meine (nicht leistungssportelnde) Frau hat Rückenprobleme, wo ab und zu ein paar bestimme Tapereien sehr gut helfen, die ich ihr dann draufklebe. Unser Buchtipp wäre hier "Aku-Taping" (Hecker/Liebchen) (https://www.thieme.de/de/gesundheit/aku-taping-34834.htm). >> Stadtbücherei ausleihen, ausprobieren, wie man zurecht kommt. Inwieweit das für die sportspezifischen Tapereien zutrifft, kann ich nicht sagen. Selbst tapen oder vom Partner tapen lassen ist aber grundsätzlich eine gute Sache.

Neoprenmiteingriff
25.03.2015, 08:05
Einen Monat die entsprechenden körperstelle nicht rasieren dann hält das auch beim strongman run oder ähnlichem ;-)

Ich glaub nur nicht an die Farben.....ansonsten angenehm

Parsianer
24.04.2015, 11:56
Im Schwimmbad bei mir ist das untersagt mit dem Kinesotape ins Wasser zu gehen. Ich glaube eine Zeit lang ging es gut, danach wurde das verboten. Wahrscheinlich gabs die eine oder andere beschwerde.

MatthiasM
24.04.2015, 12:34
Da würde mich mal eine tragfähige Begründung interessieren :dresche . (bzw. welches Schwimmbad und ob das die Hausordnung hergäbe). Ich habe ein pauschales Tape-Verbot noch nirgendwo erlebt.

ScottZhang
24.04.2015, 14:54
Wahrscheinlich schwimmen die am Ende immer herrenlos im Becken rum und verstopfen irgendwas wichtiges.

Road_Runner
24.04.2015, 16:41
Ich habe derzeit dieses (http://www.amazon.de/gp/product/B00GHP688K?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s01) Tape am Knie im Einsatz und bekomme es wöchentlich Mo & Do vom Physio erneuert.
Wenn ich Freitag, Samstag und Sonntag schwimmen gehe, hält es immer noch richtig gut, lediglich die Enden zeigen leichte Ablösungserscheinung. Kann ich restlos empfehlen. Habe auch noch nie ein Tape im Becken ohne Schwimmer gesehen ;)

Matthias75
24.04.2015, 16:56
Da würde mich mal eine tragfähige Begründung interessieren :dresche . (bzw. welches Schwimmbad und ob das die Hausordnung hergäbe). Ich habe ein pauschales Tape-Verbot noch nirgendwo erlebt.

Wahrscheinlich schwimmen die am Ende immer herrenlos im Becken rum und verstopfen irgendwas wichtiges.

Könnte ich mir gut vorstellen. die Kineiotapes, die ich bisher ausprobiert hab', haben häufig noch nicht mal einen mittellangen Lauf überlebt. Wenn man dann mal sieht, was so alles in einem Schwimmbecken rumtreibt (und ich meine jetzt keine Schwimmer)....

Andere Überlegung: So ein Kinesiotape ist auf den ersten Blick nicht von irgendwelchen großflächigen Pflaster oder Verbänden zu unterscheiden. Ich könnte mir vorstellen, dass das Schwimmen mit sowas aus hygienischen und Infektionsschutzgründen nicht erlaubt oder zumindest nicht erwünscht ist und man weder Lust, jeden Einzelfall zu prüfen noch auf die Diskussion, warum der Typ mit dem bunten Pflaster trotzdem ins Wasser darf.

M.

Necon
24.04.2015, 20:22
Also meine tapes haben sich noch nie beim schwimmen gelöst.
man muss sie haltlt auch richtig aufbringen und früh genug.

3 min vor der Einheit und auf eingecremt Haut da haben sie keine Chance.