Vollständige Version anzeigen : Welches Pressfit Lager brauche ich?
Da das MTB meiner Freundin ihr etwas zu groß ist, habe ich nach langer Suche einen passenden 14“ Rahmen gefunden (2012er Cube Reaction), der allerdings ein Pressfit Lagergehäuse hat.
Zu dem Pressfit Typ konnte mir der Händler keine Angaben machen, so dass ich erst jetzt, nachdem der Rahmen geliefert wurde, nachmassen konnte. Das Gehäuse ist mit dem Zollstock gemessen ist Ca. 89mm breit. Es ist also wohl einer mit 89,5mm.
Die alte 4kant Kurbel passt ja nicht mehr und es soll eine neue XT Hollowtech II dran, die aber noch nicht angeschafft ist.
Welchen Pressfit Lager sollte ich am bessten einbauen? Laut Shimano (http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/SI_0053A_001/SI_0053A_001_En_v1_m56577569830625426.pdf) sollte ich ein für 86,5mm nehmen und rechts einen Distanzring zw. den Rahmen und die Lagerschalle verbauen. Nur finde ich keine Lager die mit dem Ring geliefert werden. Oder muss man das separat bestellen? Gibt es vielleicht passende Lager die ohne dem Ring auskommen? Habe bis jetzt nichts gefunden.
Gruß
Robert
sybenwurz
08.02.2013, 11:01
Der Ring ist beim Lager dabei;- du hättest nur statt der Service-Instruction den Exploded View öffnen müssen, da hättsts gesehen...:)
Ach ja, danke. Den habe ich nicht gefunden.
Heisst das jetzt, dass es keine Lager spezial nur für 89,5 gibt?
Finde nur blöd, dass die Schalle wegen dem Ring weniger tief ins Gehäuse reingepresst wird. Wirkt sich sicher nicht positiv auf die Stabilität.
Shangri-La
08.02.2013, 12:08
Ist ein Pressfit Innenlager für MTB identisch mit einem vom RR?
Die Abdichtkappe zwischen den Lagerschalen müsste bei dem RR Lager doch kürzer sein, denn RR hat 86,5mm Lagerbreite und MTB 92mm Lagerbreite...
Daher sollte man beim MTB mit einer Lagerbreite von 89,5mm auch den 2,5mm Spacer verwenden, um wieder auf 92mm zu kommen, oder verstehe ich hier was falsch? :confused:
Nicht, dass du das falsche Lager bestellst... :cool:
Ist ein Pressfit Innenlager für MTB identisch mit einem vom RR?
Die Abdichtkappe zwischen den Lagerschalen müsste bei dem RR Lager doch kürzer sein, denn RR hat 86,5mm Lagerbreite und MTB 92mm Lagerbreite...
Daher sollte man beim MTB mit einer Lagerbreite von 89,5mm auch den 2,5mm Spacer verwenden, um wieder auf 92mm zu kommen, oder verstehe ich hier was falsch? :confused:
Nicht, dass du das falsche Lager bestellst... :cool:
Jetzt hab ich endlich geschnallt. Danke Dir:Blumen:
Ich habe RR und MTB durcheinander gebracht :Maso:
Ich glaube die (https://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,81;produc t=13404) wäre richtig. Verstehe nur nicht warum da was von Gehäusenbreite 91mm steht. Oder meinen die, die Lagerbreite. Die sollte aber doch 92mm sein :Gruebeln:
sybenwurz
08.02.2013, 13:04
Ist ein Pressfit Innenlager für MTB identisch mit einem vom RR?
Jain, daher die beiden Spalten in der SI, das Rennrob verlinkt hat.
Rennrad hat, wie du schon schreibst, 86,5mm, MTB 89,5 oder 92mm.
Die Lager sind identisch, die Hülsen für dazwischen (wo zur Abdichtung notwendig) nicht, der Ring iss für die MTB-Variante dabei.
Ich kanns jetzt ausm Stegreif nedd sagen, aber ich glaub, bei der rechten Lagerschale iss der Sitz breiter.
Bei den HT_II-Lagern, die eingeschraubt werden, bin ich sicher, dass zumindest bei der MTB-Variante rechts das Gewinde länger ist als links.
Shangri-La
08.02.2013, 13:11
.
Die Lager sind identisch, die Hülsen für dazwischen (wo zur Abdichtung notwendig) nicht, der Ring iss für die MTB-Variante dabei.
Jau, das dachte ich mir und schrob ich ja auch irgendwie so. Die Lager werden passen, aber dann fliegt irgendwann diese Abdichtungshülse im Tretlager rum und beim MTB macht die irgendwie Sinn...
captain hook
08.02.2013, 13:16
Also für das Komplettrad gibt Bikediscount bei Kurbel und Innenlager folgendes an bei einem Cube Reaction (selbe Info auch auf der Cube Seite (http://www.cube.eu/hard/cross-country/reaction-gtc-race-29/) :
Shimano XT, FC-M780 Hollowtech II 42x32x24T, 175mm, Innenlager PressFit SM-BB91-41
Wenn man das Innenlager bei Paul Lange (Shimano Importeur) sucht, findet man beim BB91-41 einmal eins mit einem A und eins mit einem B als Zusatz. Das mit dem B trägt den Zusatz "Road". Also muss es das mit dem A sein. Also dieses hier:
https://www.paul-lange.de/shop/de/sys/?func=det&wkid=10167872919055&rub=131038253&root=1310&artnr=1310995&pn=0&sbeg=PressFit%20SM-BB91-41&artfilter=&status=
Es gibt auch noch welche mit ner 92 vorne in der Bezeichnung oder ner 42 hinten, aber das sind dann ja nicht die, die Cube als Innenlager angibt.
sybenwurz
08.02.2013, 13:27
Ich glaube die (https://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,81;produc t=13404) wäre richtig. Verstehe nur nicht warum da was von Gehäusenbreite 91mm steht. Oder meinen die, die Lagerbreite. Die sollte aber doch 92mm sein :Gruebeln:
Du brauchst das SM-BB91-41A.
Irgendwo in der Anbauanleitung stehen sicher auch die kopatiblen Rahmenmasse...
Mir werden grad die ganzen Links zu viel.
Man sollte diese Fragen bei den Herstellern oder Anbietern (natürlich vorallem den Onlineshops, die das Zeug verkaufen und nedd nur 17x hin und her schicken wollen) stellen, damitse mitkriegen, wasse mit dieser Variantenvielfalt ('Standard' iss ja was anderes...) angerichtet haben.
Dann liege ich richtig.
Danke Euch.
Mir werden grad die ganzen Links zu viel.
Man sollte diese Fragen bei den Herstellern oder Anbietern (natürlich vorallem den Onlineshops, die das Zeug verkaufen und nedd nur 17x hin und her schicken wollen) stellen, damitse mitkriegen, wasse mit dieser Variantenvielfalt ('Standard' iss ja was anderes...) angerichtet haben.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich kam auch durcheinander.
Leider macht Cube den Rahmen nicht mehr in 14" und der Shop bei dem ich das günstige Vorjahres Modell fand ist nicht besonders kooperativ und verweist auf die Cube Seite, auf der wiederum keine Infos zu 2012er Rahmen zu finden sind. So blieb mir die Entscheidung kaufen und sich selbst schlau machen oder lassen und weiter suchen.
Jetzt kann ich aber endlich mit dem Umbau beginnen :cool:
Ach ja, ich hätte da noch paar Fragen zum Steuerlager :Lachen2: *Duckweg*
Das Bike ist nun fertig und meine Freundin begeistert. Einzige noch offene Punkt ist der Umwerfer, den ich ums Verrecken nicht richtig einstellen kann. Das Teil, das ich von dem alten Rahmen übernommen habe, will die Kette nicht auf das größte Blatt schalten und scheint irgendwie zu kurz. An alten Rahmen ist ne 4kant Kurbel dran, auf dem Neuen ne XT Hollowtech.
Nach endlosen Einstellversuchen habe ich die Kettenlinie nachgemessen und festgestellt, dass die Hollowtech2 Blätter gute 2-3 mm weiter von Sitzrohr entfernt sind als bei der alten Kurbel.
So wie ich es sehe gibt es jetzt drei Möglichkeiten.
1. Der 2,5mm Spacer rechts am Pressfitlager muss doch wieder raus. Die Kurbel passt dan möglicher weise nicht mehr.
2. für die HT2 Kurbel mus ein neuer Umwerfer her weil die Kettenlinie ne andere ist.
3. Ich bin einfach zu blöd um den Umwerfer richtig einzustellen.
Was meint Ihr?
captain hook
18.02.2013, 14:52
2-3mm weiter draußen?! Hast Du die Anschlagschrauben denn bei der alten Lösung schon komplett ausgereizt gehabt?
2-3mm weiter draußen?! Hast Du die Anschlagschrauben denn bei der alten Lösung schon komplett ausgereizt gehabt?
Ja etwas weiter. Ist aber an meinem MTB auch so.
Jetzt habe ich aber die Problemursache gefunden. Ich war doch zu blöd. Bzw. habe ich mich zu genau an der Shimano Anleitung gehalten, die natürlich voraussetzt, dass man die Teile von gleichen Baureihe einsetzt und habe die Umwerferhöhe so eingestellt, das der Ca. 1-3mm über dem größten Blatt war. Jetzt habe ich mir alles noch mal genau angeschaut und festgestellt, dass das innere Umwerferblech in dieser Stellung an dem mittleren Blatt geschleift hatte und somit der Umwerfer nicht mehr weiter nach außen konnte. Habe also alles weiter nach ober verschoben und jetzt funzt es wunderbar :cool:
wieczorek
19.02.2013, 06:32
Jetzt habe ich mir alles noch mal genau angeschaut und festgestellt, dass das innere Umwerferblech in dieser Stellung an dem mittleren Blatt geschleift hatte und somit der Umwerfer nicht mehr weiter nach außen konnte. Cool:
Ja willkommen in meiner und Wurzis Welt.... Bauanleitungen sind das Eine, die reale Welt das Andere. Gerade ein schleifendes Leitblech am mittleren Kranz ist ein beliebtes Problem. Setzt du den Umwerfer höher, dann sind aber meist die Aubuchtungen vom Leitblech nicht mehr dort, wo der Hersteller sie vorgesehen hat. Somit leidet die Schaltpräzision.
sybenwurz
19.02.2013, 08:07
Gerade ein schleifendes Leitblech am mittleren Kranz ist ein beliebtes Problem.
+1...:Cheese:
Da tappen manchmal sogar "Markenhersteller" in die Falle...
Setzt du den Umwerfer höher, dann sind aber meist die Aubuchtungen vom Leitblech nicht mehr dort, wo der Hersteller sie vorgesehen hat.
Wie jüngst hier schonmal geschrieben: bei Dreifach schreibt Shimano (u.a.) die Mindestdifferenz der Zähnezahlen vom grossen und mittleren Kettenblatt vor.
Bei Grossserienherstellern dürfte man erwarten, dass sie sich damit auseinandersetzen, manchmal hab ich aber das Gefühl die verbauen, was grad noch rumliegt.
Wie auch immer: Basteln kann komplizierter werden als gedacht, und teurer auch...
Ja willkommen in meiner und Wurzis Welt.... Bauanleitungen sind das Eine, die reale Welt das Andere. Gerade ein schleifendes Leitblech am mittleren Kranz ist ein beliebtes Problem. Setzt du den Umwerfer höher, dann sind aber meist die Aubuchtungen vom Leitblech nicht mehr dort, wo der Hersteller sie vorgesehen hat. Somit leidet die Schaltpräzision.
Ich muss noch etwas fein justieren wenn ich Zeit habe aber es scheint gut zu funktionieren. Bei meinem Rennrad war ich nach nem Wechsel von 53 auf 50 Zähne zu faul den Umwerfer runter zu setzen. Funktioniert dort trotzdem wunderbar. Ist aber ne 2fach Ultegra.
Bei Grossserienherstellern dürfte man erwarten, dass sie sich damit auseinandersetzen, manchmal hab ich aber das Gefühl die verbauen, was grad noch rumliegt.
Mach ich ja auch :Cheese:
Im Ernst. Würde auch einen passenden kaufen. Die neue XTs sind jetzt aber jetzt schwerer als der alte. Da das Bike möglich weit unter 10kg bleiben soll, kommen die Teile erst auf die Waage :Lachen2:
captain hook
19.02.2013, 10:01
Am MTB fahr ich nen 10fach Rekordwerfer (Straße, 2fach) mit Shimanoshifter (3x9) an einer FSA Kurbel (MTB 2fach) auf nem 9Fach Getriebe mit ner 10fach Kette. und: Funktioniert einwandfrei. :Lachanfall:
sybenwurz
19.02.2013, 14:39
Am MTB fahr ich nen 10fach Rekordwerfer (Straße, 2fach) mit Shimanoshifter (3x9) an einer FSA Kurbel (MTB 2fach) auf nem 9Fach Getriebe mit ner 10fach Kette. und: Funktioniert einwandfrei. :Lachanfall:
Ja, sobald Campa dabei iss, funktioniert der wildeste Mix oft besser als Shimano sortenrein...:Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.