PDA

Vollständige Version anzeigen : Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10

captain hook
01.10.2013, 10:47
Ja, mit meinen mit ultra langem Ventil habe ich bereits gestern die gleichen Erfahrungen gemacht. Muss heute schon mal 2 flicken. Und dann noch in der Hecke nach meinem Reifenheber sorgen, der mir bei der Montage um die Ohren geflogen ist. Und ich habe noch zwei Conti Grandpris 4000 RS im Keller liegen.


Flicken? Du meinst aber nicht, dass Du auf ultraleicht Schläuche einen Flicken klebst, oder?

Montage mit Reifenhebern ist bei den von Dir beschriebenen oder auch Supersonic Schläuchen Tabu! Das geht 100% in die Hose. Die sind so dünn, dass die schon beim Anschauen zerreißen.

Was hast Du eigentlich für Pedale verbaut?

Was für einen Gabelexpander?

Wenn Du def. keinen anderen Sattel fahren kannst, seh ich bei vetretbaren Kosten schwarz für die 6kg. Zumal Du ja eine Reihe Teile grade neu gekauft hast und sicherlich nicht wieder entsorgen möchtest.

Klar kannst Du jetzt anfangen Schwindsüchtige Schläuche und Reifen anzubauen oder ne AluKassette fürs wiegen, aber damit willst Du ja nicht fahren und damit wäre es ein Schummelgewicht.

Auch hier zeigt sich wie immer: Es bedarf vor Beginn des Teilekaufes einer exakten Planung. Im Nachhinein lässt sich vieles nurnoch mit stark erhöhten Kosten oder Zugeständnissen korrigieren.

Oder Du lebst halt damit, dass es jetzt zu schwer ist. Die paar Gramm werden es beim Fahren nicht ausmachen.

Alfalfa
01.10.2013, 10:57
Nochmal: Man "verschätzt" sich nicht um fette 250 Gramm.
Von daher glaube ich (immer noch) nicht, dass sub6 hier jemals ernsthaftes Ziel war.

Was übrigens voll ok wäre, würde nicht so ein Wahnsinns Aufriss darum gemacht.

Alfalfa
01.10.2013, 11:09
Mal was neues "von der Stange"...: Schmolke Grenoble. (http://www.schmolke-carbon.de/carbon/carbon_de/tests.php)
Wieder nur schwarz-rot und "formal wenig spektakulär..." Aber 5.6kg das ist ja ganz ok.

drullse
01.10.2013, 11:21
Wieder nur schwarz-rot und "formal wenig spektakulär..."
Ja. Und dafür 6.666,-? Naja...

Hafu
01.10.2013, 11:55
Mal was neues "von der Stange"...: Schmolke Grenoble. (http://www.schmolke-carbon.de/carbon/carbon_de/tests.php)
Wieder nur schwarz-rot und "formal wenig spektakulär..." Aber 5.6kg das ist ja ganz ok.

Ja. Und dafür 6.666,-? Naja...

...und 5,6kg ist garantiert ohne Pedale gewogen (so haben sie es ja auch fotografiert). Das ist technisch ungefähr so sinnvoll, wie wenn man ein Gewicht ohne Laufräder oder ohne Lenker angibt.;)

Skunkworks
01.10.2013, 12:43
Nochmal: Man "verschätzt" sich nicht um fette 250 Gramm.
Von daher glaube ich (immer noch) nicht, dass sub6 hier jemals ernsthaftes Ziel war.

Was übrigens voll ok wäre, würde nicht so ein Wahnsinns Aufriss darum gemacht.

Man verschätzt sich nur, wenn man sich auf Herstellerangaben verlässt, damit anfängt und die Tipps und Ratschläge in den Wind schreibt. Das war hier der Fall und natürlich müsste das bisher ausgegebene Geld halt um 2K erhöht werden, für ein aktuelles Rahmenset, das mit Sicherheit die 250g leichter wäre.

@Nicole: Ich fühle mich mittlerweile durch diese Anerkennungsheischerei etwas genervt: "Der Rahmen ist ja schon uralt. Ich meine er stammt noch aus 2008, da ich damit in 2009 meine Hawaii- Quali in Lanza geholt hatte."

Eine Hawaii Quali macht auf mich keinen Eindruck und es hätte vollkommen genügt, den Satz nach "2008" durch einen Punkt zu beenden.

ArminAtz
01.10.2013, 12:52
Ich würde gerne ein Foto mit dem Rad an der Waage sehen, denn wenn ich ehrlich bin, glaube ich die Gewichtsangabe nicht so recht.

Wurden denn keine Schmiermittel/fette beim Zusammenbau verwendet?

Alfalfa
01.10.2013, 13:03
...und 5,6kg ist garantiert ohne Pedale gewogen (so haben sie es ja auch fotografiert). Das ist technisch ungefähr so sinnvoll, wie wenn man ein Gewicht ohne Laufräder oder ohne Lenker angibt.;)

Der Hinweis auf Schmolke war kein ernst zu nehmendes Statement von mir. Ich wollte lediglich ein bisschen von dieser m.E. nicht sehr ernst zu nehmenden Nummer hier ablenken, was ja auch fast geklappt hätte.

LidlRacer
01.10.2013, 13:07
Ich würde gerne ein Foto mit dem Rad an der Waage sehen, denn wenn ich ehrlich bin, glaube ich die Gewichtsangabe nicht so recht.

Wurden denn keine Schmiermittel/fette beim Zusammenbau verwendet?

Hm, 6.252 g hättest Du geglaubt?
Ich glaube nicht, dass ich mehr als 2 Gramm Schmierzeugs an meinen Rädern habe.

JF1000
01.10.2013, 13:09
Das geht mir auch so. Ist mir schon in diversen Threads aufgefallen wie: Triathletin startet bei Cross Duathlon etc. oder halt die hervorhebung in anderen Beiträgen.
Behauptet ja niemend das die Leistungen schlecht sind aber man muss sich nicht bei jeder Gelegenheit so in den Vordergrund schieben...




@Nicole: Ich fühle mich mittlerweile durch diese Anerkennungsheischerei etwas genervt: "Der Rahmen ist ja schon uralt. Ich meine er stammt noch aus 2008, da ich damit in 2009 meine Hawaii- Quali in Lanza geholt hatte."

Eine Hawaii Quali macht auf mich keinen Eindruck und es hätte vollkommen genügt, den Satz nach "2008" durch einen Punkt zu beenden.

captain hook
01.10.2013, 13:17
Hm, 6.252 g hättest Du geglaubt?
Ich glaube nicht, dass ich mehr als 2 Gramm Schmierzeugs an meinen Rädern habe.

Die Erfahrung zeigt, dass Räder zusammengebaut niemals das wiegen, was man vorher versucht hat durch das Wiegen der Einzelteile zu ermitteln. Und hier wiegt es exakt dasselbe, obwohl es noch nichtmal eine vollständige Liste mit allen Teilen und Einzelgewichten gibt, bzw. Bilder davon auf der Waage.

Ich gehe davon aus, dass bei Verfehlen der 6kg wie bei Carlos auch hier wieder gelöscht werden muss, oder?! :Huhu: :dresche

sybenwurz
01.10.2013, 14:30
Was an den Bremsen auszusetzen ist erschließt sich mir nicht.
Tja: Gewicht halt.

Ja. Und dafür 6.666,-? Naja...
Genau. Für nichtmal das Doppelte gibts schon sub 5 (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=233)
...:Cheese:

drullse
01.10.2013, 14:39
Genau. Für nichtmal das Doppelte gibts schon sub 5 (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=233)
...:Cheese:
Klar nichtmal das Doppelte, die Pedalen fehlen ja noch, dann wäre es das Doppelte. Nur mit der Sub5 isses dann nix mehr... :Cheese:

Matthias75
01.10.2013, 14:59
Tja: Gewicht halt.


Genau. Für nichtmal das Doppelte gibts schon sub 5 (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=233)
...:Cheese:

Klar nichtmal das Doppelte, die Pedalen fehlen ja noch, dann wäre es das Doppelte. Nur mit der Sub5 isses dann nix mehr... :Cheese:

Dann wird's für den einen oder anderne Fahrer schon knapp:

"Zul. Gesamtgewicht 95 kg *

* Fahrrad inkl. Fahrer, Bekleidung und Gepäck"

95kg
- ~5kg Rad
- Pedale
- Klamotten inkl. Schuhe & Helm
- Radflasche(n) + Halter
- Werkzeug/Ersatzschlauch
------------------------------
= zulässiges Fahrergewicht

Da wird sich der eine oder andere Fahrer schon überlegen müssen, ob er den Energieriegel noch mitnehmen darf :Cheese: .

Matthias

Davon abgesehen... Wenn ich 13000€ zuviel auf dem Konto hätte, würde ich mir kein Rad von der Stange und erst Recht kein Stevens kaufen....

StanX
01.10.2013, 15:00
Klar nichtmal das Doppelte, die Pedalen fehlen ja noch, dann wäre es das Doppelte. Nur mit der Sub5 isses dann nix mehr... :Cheese:

Vllt reichts ja noch für ein paar Speedplay Schummelpedale.

Hafu
01.10.2013, 15:07
...sub 5 (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=233)
...:Cheese:

Der Link ist unterhaltsam!:Blumen:

empf. VK: 12 999 ,-€

und dann noch der hoffentlich nicht ernst gemeinte Kommentar aus der Roadbike:
"die noble Ausstattung ist den Preis locker wert! ":Huhu: :Cheese:

Ich bin vielleicht ein bisschen krämerisch veranlagt, aber irgendwie kann ich mir gar kein Fahrrad vorstellen, das einen Preis von 13000,€ wert ist und selbst wenn man die VKs der verbauten Teile aufaddiert bleibt irgendwie ziemlich viel Luft für das Rahmenset übrig.

captain hook
01.10.2013, 15:15
Ich bin vielleicht ein bisschen krämerisch veranlagt, aber irgendwie kann ich mir gar kein Fahrrad vorstellen, das einen Preis von 13000,€ wert ist und selbst wenn man die VKs der verbauten Teile aufaddiert bleibt irgendwie ziemlich viel Luft für das Rahmenset übrig.

Deshalb müssen ja einige Firmen ihre 10.000€ Räder mit selbsteingepreisen Rahmen für 5000€ aufbauen, damit der Preis gradenoch so hinkommt. :Lachanfall:

Zum Glück hat Carlos ja mit dem Radl seiner Freundin gezeigt, dass es auch mit wesentlich weniger finanziellem Einsatz geht.

Carlos85
01.10.2013, 15:30
Nun seid mal nicht so meckrig.

@Triathletin: Hast du denn vor, noch die sub6kg anzugehen oder ist das Rad so fertig? Potential hast ja sicherlich noch und der finanzielle Aufwand sollte überschaubar sein, da du verbaute Teile ja auch noch verkaufen kannst.

Ich werd das sub6kg Projekt für das Scott im Winter fertig stellen.

Das Frauenrad wartet leider immer noch auf den neuen Sattel, Tune scheint im Winterschlaf zu sein, jedenfalls bekommt mein online Händler den Sattel nicht von Tune geliefert...

alpenfex
01.10.2013, 15:36
Deshalb müssen ja einige Firmen ihre 10.000€ Räder mit selbsteingepreisen Rahmen für 5000€ aufbauen, damit der Preis gradenoch so hinkommt. :Lachanfall:

Zum Glück hat Carlos ja mit dem Radl seiner Freundin gezeigt, dass es auch mit wesentlich weniger finanziellem Einsatz geht.

Schon, aber es muss wohl auch Menschen geben, die das 10k€+ Rad kaufen.

captain hook
01.10.2013, 15:39
Schon, aber es muss wohl auch Menschen geben, die das 10k€+ Rad kaufen.

Denen versprichst Du unnachgewiesenerweise 10% Wattersparnis die Du im Windkanal gemessen hast (und lässt dabei offen wovon Du 10% Ersparnis versprichst) und dass damit die Hawaiiquali zum Kinderspiel wird. Und schwubs...

alpenfex
01.10.2013, 15:41
Denen versprichst Du unnachgewiesenerweise 10% Wattersparnis die Du im Windkanal gemessen hast (und lässt dabei offen wovon Du 10% Ersparnis versprichst) und dass damit die Hawaiiquali zum Kinderspiel wird. Und schwubs...

das versprechen auch andere :Lachanfall:

Triathletin007
01.10.2013, 17:12
Nun habe ich mein Komplettrad noch Mal wiegen lassen. Allerdings mit den schweren Schläuchen.

http://fotos.rennrad-news.de/p/321343
http://fotos.rennrad-news.de/p/321342
http://fotos.rennrad-news.de/p/321345

ArminAtz
01.10.2013, 17:30
Nun habe ich mein Komplettrad noch Mal wiegen lassen. Allerdings mit den schweren Schläuchen.

http://fotos.rennrad-news.de/p/321343
http://fotos.rennrad-news.de/p/321342
http://fotos.rennrad-news.de/p/321345

Dafür sind jetzt die Conti RS oben. Mir kommt vor, du willst uns verarschen. Ich komm mir jedenfalls so vor...

Triathletin007
01.10.2013, 17:34
Flicken? Du meinst aber nicht, dass Du auf ultraleicht Schläuche einen Flicken klebst, oder?

Montage mit Reifenhebern ist bei den von Dir beschriebenen oder auch Supersonic Schläuchen Tabu! Das geht 100% in die Hose. Die sind so dünn, dass die schon beim Anschauen zerreißen.

Was hast Du eigentlich für Pedale verbaut?

Was für einen Gabelexpander?

Wenn Du def. keinen anderen Sattel fahren kannst, seh ich bei vetretbaren Kosten schwarz für die 6kg. Zumal Du ja eine Reihe Teile grade neu gekauft hast und sicherlich nicht wieder entsorgen möchtest.

Klar kannst Du jetzt anfangen Schwindsüchtige Schläuche und Reifen anzubauen oder ne AluKassette fürs wiegen, aber damit willst Du ja nicht fahren und damit wäre es ein Schummelgewicht.

Auch hier zeigt sich wie immer: Es bedarf vor Beginn des Teilekaufes einer exakten Planung. Im Nachhinein lässt sich vieles nurnoch mit stark erhöhten Kosten oder Zugeständnissen korrigieren.

Oder Du lebst halt damit, dass es jetzt zu schwer ist. Die paar Gramm werden es beim Fahren nicht ausmachen.

Pedalen sind die Look Keo Titan Carbon.

http://fotos.rennrad-news.de/p/321284

Und ich bin absolut zufrieden mit dem Rad.:liebe053:
6330 Gramm bleiben nun!

Bei der heutigen Jungfernfahrt hat sich dann direkt gezeigt, wie gut meine Bremsen zupacken können. So ein Arschloch von Landwirt ist aus einem Wirtschaftsweg einfach auf die Straße gefahren. In einer Hand der Lenkrad und in der anderen sein Handy. Eigentlich bin ich normaler Weise eine ruhige Person, die sonst fast durch Nichts aus der Reserve gelockt werden kann. Aber als er mir die Vorfahrt genommen hatte, ist mir ein: Du dummer Wi-er ausgerutscht.:( Nicht viel hat gefehlt dann hätte ich unter den Rädern gelegen!:dresche

Ich fahre nun ab sofort nur noch mit Licht am Tag!

be fast
01.10.2013, 17:37
Welche Beweiskraft hat eigentlich so ein Bild mit der Waage? Das Kalibrieren kriegt doch keiner mit...:)

ArminAtz
01.10.2013, 17:38
Ich fahre nun ab sofort nur noch mit Licht am Tag!

Warnweste nicht zu vergessen :Huhu:

Carlos85
01.10.2013, 17:39
6330 Gramm bleiben nun!

Schade. IMHO wär das nicht so schwer unter 6kg zu kommen.

Sattel ca. 100g
Schläuche 80g (ich hab btw. Conti SV20 mit Mantelheber draufgemacht und nix is kaputt)
Mäntel 70g
Expander 40g (ich vermute jetzt einfach mal deiner ist über 50g, hast nix angegeben, hoffe ja mal es ist überhaupt einer drin)

Dann fehlen noch 40g, die finden sich dann schon noch...

Triathletin007
01.10.2013, 17:41
Man verschätzt sich nur, wenn man sich auf Herstellerangaben verlässt, damit anfängt und die Tipps und Ratschläge in den Wind schreibt. Das war hier der Fall und natürlich müsste das bisher ausgegebene Geld halt um 2K erhöht werden, für ein aktuelles Rahmenset, das mit Sicherheit die 250g leichter wäre.

@Nicole: Ich fühle mich mittlerweile durch diese Anerkennungsheischerei etwas genervt: "Der Rahmen ist ja schon uralt. Ich meine er stammt noch aus 2008, da ich damit in 2009 meine Hawaii- Quali in Lanza geholt hatte."

Eine Hawaii Quali macht auf mich keinen Eindruck und es hätte vollkommen genügt, den Satz nach "2008" durch einen Punkt zu beenden.

Ich meinte nur damit, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich den Rahmen in 2008 oder 2009 bekommen habe. Sicher bin ich mir nur, dass ich damit in Lanza gestartet bin. Sollte keine Pralerei werden!

Triathletin007
01.10.2013, 17:51
Nun seid mal nicht so meckrig.

@Triathletin: Hast du denn vor, noch die sub6kg anzugehen oder ist das Rad so fertig? Potential hast ja sicherlich noch und der finanzielle Aufwand sollte überschaubar sein, da du verbaute Teile ja auch noch verkaufen kannst.

Ich werd das sub6kg Projekt für das Scott im Winter fertig stellen.

Das Frauenrad wartet leider immer noch auf den neuen Sattel, Tune scheint im Winterschlaf zu sein, jedenfalls bekommt mein online Händler den Sattel nicht von Tune geliefert...

6330 Gramm bleiben so!:Huhu:

Leichtere Bremsen, dann hätte ich wohl eben unter dem Trecker gelegen.:dresche
Der Selle Italia SLR Lady Sattel ist ein Traum für meinen Hintern. Und dass, obwohl ich vorher immer nur den Sofasattel Selle Italia Lady Gel Flow (260 Gramm) gefahren bin.

Das Rad fährt sich wie eine Maßanfertigung für mich.:liebe053:

Triathletin007
01.10.2013, 17:53
Dafür sind jetzt die Conti RS oben. Mir kommt vor, du willst uns verarschen. Ich komm mir jedenfalls so vor...

Damit ist mein Projekt abgeschlossen und ich bin raus hier!:Huhu:

Ich wünsche allen Bastlern noch gutes Gelingen bei ihren Projekten!:Blumen:

Triathletin007
01.10.2013, 18:14
Warnweste nicht zu vergessen :Huhu:

Ja, die hatte ich fast vergessen.

In Raesfeld sind wieder 2 Radler von Motorradfahrern, beim Überholen eines PKWs tödlich verletzt worden. Auf der Straße bin ich auch gelegentlich unterwegs.

Wahrscheinlich hatten die die Radler wegen der tief stehenden Sonne übersehen.

Und Du kannst gerne lachen, dass ich auch nur noch mit Weste unterwegs sein werde.

http://waz.m.derwesten.de/dw/staedte/nachrichten-aus-wesel-hamminkeln-und-schermbeck/rennradfahrer-stirbt-bei-zusammenprall-mit-motorraedern-id8505780.html?service=mobile

stuartog
01.10.2013, 19:20
Wo würde ich denn eine Auswahl von leichten Rahmen finden können, die einerseits gute Ausgangslage für ein Leichtbauprojekt sind, anderseits in einer noch relativ kostengünstigen Preislage liegen?

Scott Addict habe ich zwar viele gefunden, aber nicht in meiner Rahmengröße ( bin 176cm groß, Beinlänge bis in den Schritt: 85cm).

Alles hat richtig angefangen und dann wurde es über gefühlte 1000 Beiträge kaputt geschustert.

Fazit:

6,33kg
4000€

Viel Arbeit und weit am Ziel vorbei.
Die 1550g für den Rahmen lassen bei einem budgetorientierten Rad keine fahrbaren 6kg zu.

"Wenn man in die falsche Richtung läuft ist es egal wie schnell man ist!"

3-rad
01.10.2013, 20:25
Alles hat richtig angefangen und dann wurde es über gefühlte 1000 Beiträge kaputt geschustert.

Fazit:

6,33kg
4000€

Viel Arbeit und weit am Ziel vorbei.
Die 1550g für den Rahmen lassen bei einem budgetorientierten Rad keine fahrbaren 6kg zu.

"Wenn man in die falsche Richtung läuft ist es egal wie schnell man ist!"

Schöner Beitrag und schade um den Thread.
Er hätte besseres verdient gehabt als irgendwann nur noch Einkaufslisten von irgendwelchem teuren Kram um dann letztlich doch gnadenlos zu scheitern.
Wenn man den Marathon sub3h laufen will und dann ne 3:45h als vollen Erfolg verbucht seh ich das so ähnlich.
Für 4500€ (wenn ich den look 586 mal mit 2000€ kalkuliere) ist das Ergebnis mehr als beschämend.

sybenwurz
01.10.2013, 21:51
Ich bin vielleicht ein bisschen krämerisch veranlagt, ...

Ja bist du.
Ich nehm die 13Mille auch nicht ganz ernst, aber diejenigen, für die dieses Rad gebaut ist, drücken das mit nem milden Lächeln ab.
Denen ists auch vollkommen wurscht, ob sie darauf fahren können oder nicht oder was unterm Strich steht, wenn sie das Rad auf die Summe der Einzelteile reduzieren würden) ne Idee, auf die sie garnichtmal kommen, würde ich jetzt meinen).
Die kaufen auch ein Gemälde fürs Fünffache, obwohls nur an der Wand hängt und verstaubt (für die natürlich nicht, aber in den Augen der meisten hier wahrscheinlich) oder ne Uhr fürs gleiche Geld oders Doppelte, obwohl die nichtmal Puls anzeigen kann und kein GPS integriert hat, sondern dagegen sogar noch täglich aufgezogen werden muss...

captain hook
02.10.2013, 10:27
Viel Arbeit und weit am Ziel vorbei.
Die 1550g für den Rahmen lassen bei einem budgetorientierten Rad keine fahrbaren 6kg zu.



Doch, wenn man sich mit dem Thema beschäftigen würde schon. Man darf halt nicht "irgendwas" kaufen und am Ende irritiert sein, dass es nicht reicht. Alle die ansatzweise Ahnung haben haben von Anfang an das Ergebnis gekannt als ihr Weg erkennbar war. Aber wer nicht hören will...

3-rad
02.10.2013, 10:53
Aber wer nicht hören will...

Sollte den ganzen Sermon löschen der hier verzapft wurde.
Man könnte einen neuen Thread machen:

Ich hätte auch so gerne ein sub6kg gehabt

captain hook
02.10.2013, 10:57
Sollte den ganzen Sermon löschen der hier verzapft wurde.
Man könnte einen neuen Thread machen:

Ich hätte auch so gerne ein sub6kg gehabt

Das hatte ich weiter oben ja schon gefordert. Carlos zeigte sich ja seiner Zeit einsichtig und hat es selber getan. Das dürfte hier nicht zu erwarten sein.

la_gune
02.10.2013, 11:07
Ich find, man hätte das alles drin lassen sollen, damit zukünftige Bastler gleich sehen, wie man es nicht machen sollte bzw. dass es eben doch nicht gar so einfach ist und man mit Geld alleine auch keine sub6 schafft. Bissel Hirnschmalz gehört halt doch dazu.

Ist ja nun nicht die sub6 Galerie hier. ;)

Carlos85
02.10.2013, 11:40
Das hatte ich weiter oben ja schon gefordert. Carlos zeigte sich ja seiner Zeit einsichtig und hat es selber getan. Das dürfte hier nicht zu erwarten sein.

Ich hab nix gelöscht. Muss ich auch nicht, weil das Projekt ja nun noch nicht fertig ist.

coparni
02.10.2013, 20:00
Mal weiter mit Sub6. Vielleicht wirds ja auch nur ein untauglicher Versuch. :Cheese:

Heut nur ein kleines Teil und das einzige was ich kaufen musste weil ich ums verrecken nicht mehr den originalen Giant-Expander finde.

Aheadcap ist von mir, weltweit gehören diese zu den leichtesten und schön ist noch, dass man mit ihr trotzdem problemlos das Steuersatzspiel einstellen kann und diese nicht wie z. B. eine tune nur Kosmetik ist. Diese hier ist wegen dem roten Designgewebe minimal schwer als normale.

Zwischenstand:
Rahmen mit CFK-Schaltauge: 1001g
Gabel gekürzt: 335g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Vorderrad komplett: 797g
Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g
Sattelstütze: 154g
Lenkervorbaukombi: 231g
Umwerferschelle: 5g
Schnellspanner: 43g
Bremsen: 246g
Sattelklemme: 4g
Umwerfer: 61g
Schaltwerk: 161g
Schalthebel: 367g
Expander und Aheadcap: 17g

Gesamt: 4783g

Es fehlen noch: Innenlager, Kurbel, Kette, Pedale, Lenkerband, alle Züge (dürften ca. 1,2kg wiegen)

stuartog
03.10.2013, 11:45
Mal weiter mit Sub6. Vielleicht wirds ja auch nur ein untauglicher Versuch. :Cheese:

Dem schließe ich mich an, da der schöne Rahmen noch bei mir verweilt kann ich auch etwas nettes und leichtes daraus machen:

vorhandene Teile:

Rahmen: 815g (inklusive ISP Sitzdome)
gewogen inkl. Steuersatz 920g
Gabel: 293g (gewogen inkl. Expander und Konus 315g)


im Anmarsch:

Lenker: 189g
Laufradsatz: sub 1kg
Kurbel: 690g (inkl. Innenlager und Lagerschalen)

coparni
03.10.2013, 12:20
Ist aber ein extrem schwerer Steuersatz. Kann eigentlich gar nicht sein.

stuartog
03.10.2013, 12:24
Ist aber ein extrem schwerer Steuersatz. Kann eigentlich gar nicht sein.

105g für nen kompletten Standard Ritchey Steuersatz?

Edit: hab die alte Liste gefunden: 111g inklusive Schaube, Kappe etc...hier ja jetzt ohne Konus

coparni
03.10.2013, 13:01
Semiintegriert? Meiner (vollintegriert) wiegt ja nur 50g. Zwei kleine Lagerschalen sollten keine 50 - 60g wiegen. Da gibt es leichteres.

Edit: Komplett mit Aheaddeckel und Schraube?

stuartog
03.10.2013, 15:24
Semiintegriert? Meiner (vollintegriert) wiegt ja nur 50g. Zwei kleine Lagerschalen sollten keine 50 - 60g wiegen. Da gibt es leichteres.

Edit: Komplett mit Aheaddeckel und Schraube?

Jo, der ist komplett mit Schraube Ahead und allem was man da dranbasteln kann.

Ich denke mal an den 50g mehr wirds nicht liegen. Mir war vor Allem wichtig, dass ich einen Sorglos-Steuersatz habe. Mit den WCS und PRO Steuersätzen habe ich durchweg gute Erfahrungen und werde wohl dabei bleiben.

Evtl. gelingt mir das Kunststück beim Laufradsatz inkl. Reifen Kassette und Schnellspanner unter 1500kg zu bleiben...dann könnte ich auch eine Sora verbauen und wäre sub6 :Cheese:

Alfalfa
03.10.2013, 17:33
Evtl. gelingt mir das Kunststück beim Laufradsatz inkl. Reifen Kassette und Schnellspanner unter 1500kg zu bleiben...

Mach doch schon mal 2-3- Andeutungen... :)
Ich schulde dir übrigens noch was, bitte nicht vergessen!

kaiche82
03.10.2013, 20:04
Ax-lightness?

stuartog
03.10.2013, 20:07
Mach doch schon mal 2-3- Andeutungen... :)
Ich schulde dir übrigens noch was, bitte nicht vergessen!

LW-Ventoux

Kannst du mir Oktoberfestbier besorgen? :)

Ax-lightness?

LW-Ventoux

airsnake
03.10.2013, 20:26
LW-Ventoux

Kannst du mir Oktoberfestbier besorgen? :)



LW-Ventoux
sind leicht aber nicht sub 1kg:-( dürften so 1020 gr haben

stuartog
03.10.2013, 20:47
sind leicht aber nicht sub 1kg:-( dürften so 1020 gr haben

schweres Zeug aber auch :dresche

1020g
+166g Kassette

Da wirds wohl eher nichts mit unter 1500g. Außer ich packe meine "Gewichtsgeheimwaffe-Reifen" drauf...aber damit will ich nicht auf der Straße fahren :Cheese:

Mit Tufo S3 lite und leichten Schnellspannern bin ich bei ca. 1620g...auch ok

Alfalfa
03.10.2013, 20:52
Kannst du mir Oktoberfestbier besorgen? :)


Klar. :)

Ernst gemeint...? Inklusive Versand für ein Heavyweight Paket dürften wir dann sogar fast quit sein. :Cheese: :Lachen2:

stuartog
03.10.2013, 20:55
Klar. :)

Ernst gemeint...? Inklusive Versand für ein Heavyweight Paket dürften wir dann sogar fast quit sein. :Cheese: :Lachen2:

Für ne Fass? Mache ich sofort :Cheese:

coparni
03.10.2013, 21:11
Die Ventoux gehen aber auch leichter. Ein Bekannter hat das Innenleben der Naben noch etwas verfeinert. Muss das Gewicht mal suchen.

stuartog
03.10.2013, 21:21
Die Ventoux gehen aber auch leichter. Ein Bekannter hat das Innenleben der Naben noch etwas verfeinert. Muss das Gewicht mal suchen.

Die vom Rainer B.? Die lagen ca. bei 940g

coparni
03.10.2013, 22:26
Nö, die vom Fuchs. Der hat mir aber gerade mitgeteilt, dass sie 1027g wiegen aber er schon die Ringe mit der Stirnverzahnung und eine Distanzhülse getauscht hat. Ist die schwerere 240er-Variante.

Gibt halt von DT Swiss eine paar Kleinigkeiten zum Erleichtern. Charliemike hat auch mal Carbonachsen dafür gebaut. Wirds aber keine mehr geben.

stuartog
03.10.2013, 22:38
Nö, die vom Fuchs. Der hat mir aber gerade mitgeteilt, dass sie 1027g wiegen aber er schon die Ringe mit der Stirnverzahnung und eine Distanzhülse getauscht hat. Ist die schwerere 240er-Variante.

Gibt halt von DT Swiss eine paar Kleinigkeiten zum Erleichtern. Charliemike hat auch mal Carbonachsen dafür gebaut. Wirds aber keine mehr geben.

Stimmt, die Ventoux aus seinem schönen Stevens SLC...da lese ich auch immer gerne mit!

Ich werde an den Laufrädern aber nichts verändern, die sind schon gut so. Nur ein 11-fach Freilauf kommt drauf.

coparni
05.10.2013, 13:29
Heute habe ich die Züge montiert. Stinknormales Shimanozeug weil einfach zu verlegen, günstig und funktioniert super. Ich hab sogar das genaue Gewicht ermittelt und zwar genau 160g für Zughüllen und Züge mit Endkappen. Fotos habe ich davon keine gemacht.

Aber von der neuen Sattelklemmung. Ich habe die KCNC wieder gefunden und die AX raus geworfen. Ich musste aber doch längere Schrauben nehmen als auf den Fotos. Dafür konnte/musste ich die konvexen Unterlegscheiben weg lassen. Ich hab ca. 1g weniger gespart als die Bilder zeigen.


Zwischenstand:
Rahmen mit CFK-Schaltauge: 1001g
Gabel gekürzt: 335g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Vorderrad komplett: 797g
Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g
Sattelstütze: 142g
Lenkervorbaukombi: 231g
Umwerferschelle: 5g
Schnellspanner: 43g
Bremsen: 246g
Sattelklemme: 4g
Umwerfer: 61g
Schaltwerk: 161g
Schalthebel: 367g
Expander und Aheadcap: 17g
Bremszughüllen: 65g
Schaltughüllen: 45g
Bremszzüge: 26g
Schaltzüge: 23g
Zugendkappen: 1g


Gesamt: 4931g

Es fehlen noch: Innenlager, Kurbel, Kette, Pedale, Lenkerband (dürften ca. 1,05kg wiegen)

Ich wollte eigentlich auch das Lenkerband wickeln. Ein XLC. Das ist recht leicht (kaum schwerer als ein Deda) aber trotzdem gut gepolstert. Außerdem günstig und lässt sich sehr gut wickeln. Problem war nur, dass ich nur noch ein halbes habe weil ich mit der anderen Hälfte das Zeitfahrrad von jemanden gewickelt habe. Daran dachte ich nicht mehr. Muss also mal schauen was ich noch finde. Da müsste genug sein.

Carlos85
08.10.2013, 16:39
Kuck mal in dein Postfach Coparni, dann kann ich hier demnächst vielleicht auch mal wieder was beitragen :cool:

stuartog
08.10.2013, 18:51
Kuck mal in dein Postfach Coparni, dann kann ich hier demnächst vielleicht auch mal wieder was beitragen :cool:

Was denn? :)

captain hook
09.10.2013, 09:06
Was denn? :)


Schlüsselbein oder nicht, DAS ist hier die Frage. :Huhu:

Skunkworks
09.10.2013, 10:30
Kuck mal in dein Postfach Coparni, dann kann ich hier demnächst vielleicht auch mal wieder was beitragen :cool:

Ich meine da gammelt auch eine PN von mir vor sich hin...

stuartog
09.10.2013, 16:23
Schlüsselbein oder nicht, DAS ist hier die Frage. :Huhu:

Oha, ich hoffe nicht für das Scott

captain hook
09.10.2013, 16:25
Oha, ich hoffe nicht für das Scott

Natürlich für das Zeitfahrrad, was denkst Du denn? :Lachanfall:

stuartog
09.10.2013, 16:34
Natürlich für das Zeitfahrrad, was denkst Du denn? :Lachanfall:

Er hat hier ja zwei Räder im Thread...keines davon ist ein Zeitfahrrad ;)

Allerdings kriegt man nur das Scott mit solchem Material auf sub6...auch wenn es leider in das so sehr unpassende Gesamtbild passt und dem wirklich schönen Scott Rahmen die letzte Würde nimmt

captain hook
09.10.2013, 16:48
Er hat hier ja zwei Räder im Thread...keines davon ist ein Zeitfahrrad ;)



Schon klar... :Lachen2:

Ich glaub ich würds garnicht so schlecht finden. Du bist einfach zu sentimental. Zu den Lightweights würde sie jedenfalls passen. Aber er zuckt ja noch... :Huhu:

drullse
09.10.2013, 16:48
Schlüsselbein oder nicht, DAS ist hier die Frage. :Huhu:

:confused:

captain hook
09.10.2013, 16:49
:confused:


Sorry, Zugang nur für Insider. :Huhu: :Lachanfall: Aber wenn Du drüber nachdenkst, kommst Du drauf.

drullse
09.10.2013, 17:15
Aber wenn Du drüber nachdenkst, kommst Du drauf.
Das habe ich ja getan, seit es gepostet wurde aber dafür reicht meine cerebrale Konstitution heute anscheinend nicht aus... :Lachen2:

Klugschnacker
09.10.2013, 18:29
Clavicula?

coparni
09.10.2013, 19:20
Ich meine da gammelt auch eine PN von mir vor sich hin...

Sorry, bekomme leider keine Rückmeldung vom Chinesen. Geht dann wohl nichts.

Carlos85
09.10.2013, 20:20
Clavicula?

Bazinga!

Momentan hindert mich aber noch daran, dass der Verkäufer kein Paypal macht und 500€ überweisen an privat+fremd mach ich nicht gern...

stuartog
12.10.2013, 17:55
Ich dachte mir ich probiers malauf dem direkten Weg mit dem CR1 Limited und voila:

5941g

(inklusive Pedale und Kassette)

Ein paar kleine Änderungen waren noch nötig um mit den Lighties sub6 zu schaffen aber das war schnell gemacht.

airsnake
12.10.2013, 18:10
Die Räder sehen toll aus:Cheese:
Ich dachte mir ich probiers malauf dem direkten Weg mit dem CR1 Limited und voila:

5941g

(inklusive Pedale und Kassette)

Ein paar kleine Änderungen waren noch nötig um mit den Lighties sub6 zu schaffen aber das war schnell gemacht.

stuartog
12.10.2013, 18:14
Die Räder sehen toll aus:Cheese:

Finde ich auch :Cheese:

Dank dir...jetzt kann ich auch eine Shimano Sora ans Addict bauen und bleibe trotzdem sub6 :Lachen2:

Alfalfa
13.10.2013, 01:31
5941g

(inklusive Pedale und Kassette)


Na also! Ist doch ganz easy. :Cheese:
Optisch hätt ich noch ein paar Punkte.... Aber darum gehts hier ja nicht. :)

stuartog
13.10.2013, 07:31
Na also! Ist doch ganz easy. :Cheese:
Optisch hätt ich noch ein paar Punkte.... Aber darum gehts hier ja nicht. :)

Jo, da der Rahmen und Sattel sowie die Laufräder und Sattelstütze sehr leicht sind konnte da jetzt nichts wirklich schief gehen.
...da klappt das dann auch mit einer Sram Force 22 Gruppe und bleischwerem Lenker (295g) und Vorbau (165g).

Was fällt dir optisch noch auf?

Ich hätte da auch noch ein zwei Sachen die nicht perfekt sind:

- Gabel kürzen
- Sattelstütze und Vorbau von Schrift und Lackdeko befreien
- schwarze Kettenblätter...oder direkt ne andere Kurbel



Ich schaue heute mal welche Teile das größte Potential haben.
Wenn ich nur Lenker, Vorbau und Kurbel gegen etwas leichtes (bereits vorhanden) tauschen würde hätte ich schon 315g weniger auf der Waage.

coparni
13.10.2013, 09:35
Ich finde die Laufräder sind relativ schwer und mit der matten Oberfläche passen sie nicht so recht Zum Rahmen. Also Rahmen entlacken. :Cheese:

Den Lenker würde ich noch etwas hoch drehen und dementsprechend die DT etwas runter setzen.

stuartog
13.10.2013, 09:38
So, weiter gehts beim eigentlichen sub6 Projekt:

Rahmen: 815g (inklusive ISP Sitzdome)
gewogen inkl. Steuersatz 920g
Gabel: 293g (gewogen inkl. Expander und Konus 315g)
Lenker: 193g
Kurbel: 697g (inkl. Innenlager und Lagerschalen)


evtl. nehme ich auch eine (schwerere) Engage Lenker-/Vorbaukombination. Ich muss mal nächste Woche schauen was besser ausschaut.

Da der Rahmen ein 1cm längeres Oberrohr als der CR1 hat kann ich sogar eine menschliche Vorbaulänge fahren :Lachen2:

stuartog
13.10.2013, 09:47
Ich finde die Laufräder sind relativ schwer und mit der matten Oberfläche passen sie nicht so recht Zum Rahmen. Also Rahmen entlacken. :Cheese:

Den Lenker würde ich noch etwas hoch drehen und dementsprechend die DT etwas runter setzen.

Ja genau...den Rahmen wollte ich schon immer mal entlacken :Cheese:

Der Lenker ist exakt waagerecht montiert. Ich denke der -17° Vorbau täuscht da die Optik enorm.

Beim Addict habe ich mich diese Woche mal schlau gemacht wegen Entlacken und evtl mattlackieren...da bin ich mir aber noch nicht sicher was ich mache.

coparni
13.10.2013, 11:03
Wegen entlacken kannst du dich mal an den hier wenden: http://www.guter-rad-shop.de/

Er hat sich ein Soda-Strahlgerät gekauft und kann Carbon damit entlacken ohne die Fasern anzugreifen. Musst ihn mal fragen ob er schon so weit ist auch sehr leichte Rahmen anzugehen.

Moderne Lenkerformen wie deiner werden nicht mehr waagerecht montiert sondern zeigen grob Richtung hinteres Ausfallende. Hab ich früher intuitiv gemacht indem ich mich aufs Rad setzte und den Lenker für mich bequem ausrichtete. Irgendwann hab ich dann mal eine Anleitung gelesen und somit von offizieller Seite bestätigt bekommen, dass es richtig ist was ich da mache. Inzwischen schon divere Anleitungen gesehen, die das bestätigen.

stuartog
13.10.2013, 11:21
Wegen entlacken kannst du dich mal an den hier wenden: http://www.guter-rad-shop.de/

Er hat sich ein Soda-Strahlgerät gekauft und kann Carbon damit entlacken ohne die Fasern anzugreifen. Musst ihn mal fragen ob er schon so weit ist auch sehr leichte Rahmen anzugehen.

Moderne Lenkerformen wie deiner werden nicht mehr waagerecht montiert sondern zeigen grob Richtung hinteres Ausfallende. Hab ich früher intuitiv gemacht indem ich mich aufs Rad setzte und den Lenker für mich bequem ausrichtete. Irgendwann hab ich dann mal eine Anleitung gelesen und somit von offizieller Seite bestätigt bekommen, dass es richtig ist was ich da mache. Inzwischen schon divere Anleitungen gesehen, die das bestätigen.

Ah cool, dessen Projekte habe ich schon immer verfolgt. Ich habe ihm direkt mal geschrieben. Hat der nicht auch die Knotenpunkte an deinem Radl gemacht? Dem Jochen hatte er ja ordentlich am Canyon geholfen.

Beim Lenker probiere ich das mal aus, etwas nach oben kippen ist bestimmt noch drin.

coparni
13.10.2013, 13:02
Knotenpunkte? Außer etwas zu eloxieren hat er noch nichts weiter für mich gemacht.

stuartog
13.10.2013, 13:30
Knotenpunkte? Außer etwas zu eloxieren hat er noch nichts weiter für mich gemacht.

Ah, jetzt habe ich dein Rad mit dem vom Jochen zusammengewürfelt.

Alfalfa
13.10.2013, 16:33
Was fällt dir optisch noch auf?

Ich hätte da auch noch ein zwei Sachen die nicht perfekt sind:

- Gabel kürzen
- Sattelstütze und Vorbau von Schrift und Lackdeko befreien
- schwarze Kettenblätter...oder direkt ne andere Kurbel



Sonst nix mehr, hast alles schon gesagt. Und deine relativ krasse Cockpit Einstellung punktet halt optisch immer wieder ins Minus. Lenker hochdrehen könnte schon ein bisserl entschärfen. Aber du musst ja fahren können, von daher egal...:Blumen:

Ach so, die weißen Hüdz betonen das Szenario da vorne natürlich, ich würde lieber schwarze nehmen.

Skunkworks
13.10.2013, 16:40
Sonst nix mehr (...)

Ach so, die weißen Hüdz betonen das Szenario da vorne natürlich, ich würde lieber schwarze nehmen.

Die Schaltwerk-Griffkombinationsgummiummantelungen sind für mich das häßlichste an dem Rad, der Rest sind nur Feinheiten.
Und endlich mal ein sub6 und dazu quasi aus dem Nichts...

stuartog
13.10.2013, 17:39
Sonst nix mehr, hast alles schon gesagt. Und deine relativ krasse Cockpit Einstellung punktet halt optisch immer wieder ins Minus. Lenker hochdrehen könnte schon ein bisserl entschärfen. Aber du musst ja fahren können, von daher egal...:Blumen:

Ach so, die weißen Hüdz betonen das Szenario da vorne natürlich, ich würde lieber schwarze nehmen.

Mal schauen wie ich es am Addict mache. Aktuell siehts danach aus, dass ich die Engage Kombi montiere, und da reicht der Vorbau sogar in 120mm und -7°...das dürfte dem normalen Radlerauge wohl etwas mehr schmeicheln :)

Die Schaltwerk-Griffkombinationsgummiummantelungen sind für mich das häßlichste an dem Rad, der Rest sind nur Feinheiten.
Und endlich mal ein sub6 und dazu quasi aus dem Nichts...

Meinst du die weißen Hüdz?

Ja, die 6kg zu knacken war dann doch recht einfach. Die Lighweight Ventoux haben ja schon auf einen Schlag 400g gespart.
Dann habe ich nur noch die Force 22 Kassette gegen eine Dura Ace 9000 11-23 getauscht (-70g) und das wars schon.

Alfalfa
13.10.2013, 17:50
...das dürfte dem normalen Radlerauge wohl etwas mehr schmeicheln :)


Hast du "Spießer" gesagt...?! :Cheese: :Lachen2:

stuartog
13.10.2013, 17:59
Hast du "Spießer" gesagt...?! :Cheese: :Lachen2:

Eigentlich wollte ich "Touri" schreiben :Cheese:
...und ich fand das Wortspiel zwischen Radler und Adlerauge so cool


PS: ich befrage heute mal das Rote-Telefon wann mein Bote wieder in den Osten kommt und gebe dir dann bescheid wegen des Zaubertranks :Blumen:

Alfalfa
13.10.2013, 18:06
Zaubertrank wartet hier schon, ready to take off... :)

Matthias75
13.10.2013, 18:59
Ich dachte mir ich probiers malauf dem direkten Weg mit dem CR1 Limited und voila:

5941g

(inklusive Pedale und Kassette)

Ein paar kleine Änderungen waren noch nötig um mit den Lighties sub6 zu schaffen aber das war schnell gemacht.

Seltsam, das Bild ist seit 24h online und es hat sich noch keiner darüber ausgelassen, dass die Kette auf "klein-klein" liegt und die Kurbel falsch steht ;). Hawaii-Kater :Cheese: :Huhu: Oder bekommt man für sowas nur in der Galerie haue :Blumen:.

Matthias

Rad auf weißem Sofa gibt einen netten Hintergrund, würde aber dazu führen, dass mein Rad das letzte Mal in der Wohnung stand... :dresche

stuartog
13.10.2013, 20:24
Seltsam, das Bild ist seit 24h online und es hat sich noch keiner darüber ausgelassen, dass die Kette auf "klein-klein" liegt und die Kurbel falsch steht ;). Hawaii-Kater :Cheese: Oder bekommt man für sowas nur in der Galerie haue

Matthias

Rad auf weißem Sofa gibt einen netten Hintergrund, würde aber dazu führen, dass mein Rad das letzte Mal in der Wohnung stand... :dresche

Die Kette liegt beim Foto auf dem Freilauf und deswegen wollte ich die Kurbel auch nicht drehen :Cheese:

Ich hatte die Kassette von Force auf Dura Ace getauscht sonst wäre es nur ein Weiterer sub7kg Beitrag gewesen :Lachen2:

Mir wird immer vorgeschrieben, dass meine Räder in der Wohnung stehen müssen...ich bin da ein Glückspilz :Blumen:

Danksta
15.10.2013, 13:34
So, das 6kg Projekt ist fertig.
Ich präsentiere Lady Ghisallo mit 5850 Gramm.

:Blumen:
http://i.imagebanana.com/img/jqvouta6/DSC_0167.JPG


Zu den Details:
Rahmen ist ein Litespeed Ghisallo von 2010 mit 862g. Gebraucht gekauft. Klar sind Carbon Rahmen besser, leichter,... Aber eben nicht mein Stil. Ich hab ein Litespeed Saber und wenn sich die Hässlichkeit der Neurahmen weiter so entwickelt, wird es mal bei einem Ironman das schönste Rad in der Wechselzone sein.

Laufräder sind – natürlich – Lightweights. Drauf sind Tufo S3. Eine sehr feine Kombo. Die Räder sind steif und schön und alles. Und gegen die Reifen kann ich mal gar nichts sagen. Nicht hölzern, dafür aber traumhaft verarbeitet.

Vorbau und Lenker sind von Syntace. Der Lenker hat mit 212g noch Luft. Vielleicht wird’s mal ein Schmolke.
Sattelstütze ist von Tune. Der schlaue Vorbesitzer hat ne 30.9er Stütze mit ner 29g(!) Hülse auf 31.6 gebracht. Ergo bringt der Umstieg auf ne 160g Stütze nicht nur 32g bei der Stütze, sondern in Summe 61g. Klemme ist auch von Tune.
Sattel ist der KommVor von Tune. Das ist der mit Abstand bequemste Sattel, den ich fahre. Sensationsteil mit 94g.

Die Kurbel ist eine THM Clavicula in 175mm. Traumhaft schön, traumhaft leicht (494g und sehr günstig gebraucht gekauft).
Die Gabel ist eine THM Scapula SP in der Alfalfa Edition. Noch nicht final gekürzt, aber schon auf 262g runtergesägt. Schnellspanner sind auch von Tune.

Bremsen, Schaltung, Kette sind Dura Ace von 2012, Pedale von Speedplay. Shimano, weil ich’s immer fahre und bei der Erstbestellung gedacht habe, es wird leichter, die 6kg zu knacken. Rechnerisch ist das Rad 500g oder so leichter, die Kaufteile sind im Schnitt 12% schwerer, als der Hersteller angibt.

Offene und sinnvolle Potentiale, wenn die Gruppe bleibt:
- 61g Stütze
- 52g Lenker
- 50g Pedale
- 20g Lenkerband

Der Rest würde dann ins Eingemachte gehen, Lager, Kette, Schrauben, Abfeilerei...

Ich bin mit dem Rad sehr, sehr zufrieden. Es ist leicht, komfortabel, fährt sich genial und ich finde es - gerade wegen der Farbwahl - sehr schön. Jetzt Schnellspanner, Steuersatz und diverse Kleinteile in Babyblau zu machen, ist nicht mein Stil. Die Lady ist halt minimalistisch konzipiert.
:)

Carlos85
15.10.2013, 13:39
Sehr schick! Die clavicula ist toll, ich könnt eine für 450€ bekommen ohne KBs, denkst du der Preis ist gut? Neu kostet die ja 1000€!

captain hook
15.10.2013, 13:39
Sehr ansprechend. Preislich vermutlich nicht ganz am unteren Ende der Skala!?

Danksta
15.10.2013, 13:50
Sehr ansprechend. Preislich vermutlich nicht ganz am unteren Ende der Skala!?
Naja, nicht wirklich. Vieles gebraucht und in gutem Zustand günstig gekauft (ich hatte die KBs zum gleichen Preis dabei).
Aber waren über 1400€ Neuteile dabei.

la_gune
15.10.2013, 14:28
Sehr geil, der Titan-Hobel !

Gefällt mir außerordentlich gut. :Liebe:

Und die Sub 6 sogar mit Shimano und Syntace Komponenten. :cool:

sybenwurz
15.10.2013, 14:37
Schee!
:Lachen2:

Alfalfa
15.10.2013, 16:37
http://i.imagebanana.com/img/jqvouta6/DSC_0167.JPG


Sehr schönes Rad :)
Perfekte Mischung aus edel und funktionell, schlicht und individualistisch.

coparni
15.10.2013, 20:30
Gefällt mir gut das Rad. Da passen Clavicula und Scapula hin.

Harm
16.10.2013, 09:30
Ich finde auch, dies ist eines der schönsten Räder hier in dem Faden. :Blumen:
Das weckt Begehrlichkeiten! Vielleicht schreib ich mal Mathias von Mawis wie leicht der nen Rahmen hinkriegt. Dann noch schnell inne Red investiert und die leichten AC Felgen, vielleicht klappt das dann . Muss ich nur noch die Familie überzeugen, daß die Weihnachtsgeschenke dieses Jahr ausfallen:Cheese:

TriAlex
16.10.2013, 10:01
[QUOTE=Danksta;967084]So, das 6kg Projekt ist fertig.
Ich präsentiere Lady Ghisallo mit 5850 Gramm.

:Blumen:
http://i.imagebanana.com/img/jqvouta6/DSC_0167.JPG

...ich kann das Bild leider nicht sehen..:(
.

captain hook
16.10.2013, 10:09
Ich finde auch, dies ist eines der schönsten Räder hier in dem Faden. :Blumen:
Das weckt Begehrlichkeiten! Vielleicht schreib ich mal Mathias von Mawis wie leicht der nen Rahmen hinkriegt. Dann noch schnell inne Red investiert und die leichten AC Felgen, vielleicht klappt das dann . Muss ich nur noch die Familie überzeugen, daß die Weihnachtsgeschenke dieses Jahr ausfallen:Cheese:

Dann sieht das aber immernoch nicht aus wie das Litespeed auf dem Bild. :Cheese:

Alfalfa
16.10.2013, 10:46
...ich kann das Bild leider nicht sehen..:(


....

TriAlex
16.10.2013, 10:51
Danke und WOOOW.

....

Danksta
16.10.2013, 11:51
Vielen Dank für die Blumen :Blumen:

Skunkworks
16.10.2013, 12:59
Einer muss ja meckern...dann mach ich das halt

Negativ

Keiner motzt plötzlich über den geslopten Rahmen, -nur weils ein TI ist?

Die Tunesachen find ich entgegen zu Anna's Meinung nicht stimmig weil weder Edel noch funktionell - OK der Sattel ist außen vor.

Selbiges bei Vorbau und evtl. Lenker. Vorbau müsste m.M. nach auch glänzend sein.

Der Flaschenhalter ist mir zu klobig, ist aber auch eine Frage des Fahrers, mit was er am liebsten fährt.


Positiv

Die Clavicula und die Scapula passen wirklich gut, da muss ich Coparni zustimmen.

Sehr schön fotografiert.

Harm
16.10.2013, 14:23
Negativ

Keiner motzt plötzlich über den geslopten Rahmen, -nur weils ein TI ist?



Das hab ich mir verkniffen, aber deshalb hab ich ja gesagt, daß ich mal nen Titan-Schweißer anhauen will, der das klassisch bauen kann.

Skunkworks
16.10.2013, 14:55
Das hab ich mir verkniffen, aber deshalb hab ich ja gesagt, daß ich mal nen Titan-Schweißer anhauen will, der das klassisch bauen kann.

Vergiss es, denn das Sloping ist ja teil der Gewichtsersparnis.

Jedenfalls hat Litespeed mit dem Rahmen alles in Waagschale geworfen, was es gab. Von der Legierung über Rohrformen bis zum Zusammenfügen der Rohre. Nach dem was ich gehört habe sollen Rahmen wohl gebrochen/gerissen sein. Ob das wahr ist kann ich nicht sagen, habs nie geprüft.

Nach meiner persönlichen Meinung hat sich Litespeed nach dem Rahmen ins Mittelmaß verabschiedet (um überleben zu können). Ich gehe aber davon aus, das weder Rewell, Seven, Serotta, Lynskey und auch (erst recht) nicht Mawis annähernd diesen Rahmen nachbauen können. Lynskey und Moots vll. noch am ehesten, weil die spezielle Rohrsätze bei den Herstellern abrufen können.

la_gune
16.10.2013, 15:15
Vergiss es, denn das Sloping ist ja teil der Gewichtsersparnis.

Ich gehe aber davon aus, das weder Rewell, Seven, Serotta, Lynskey und auch (erst recht) nicht Mawis annähernd diesen Rahmen nachbauen können. Lynskey und Moots vll. noch am ehesten, weil die spezielle Rohrsätze bei den Herstellern abrufen können.

Alle (seriösen) Hersteller von Ti Rahmen auf der Eurobike haben mir im Vertrauen gesagt, dass sie sich aus dem Leichtbau-Bereich raushalten wollen, da Titan hierfür nicht das Rahmenmaterial der Wahl ist. Es gibt Rahmen, die recht wenig wiegen, aber selbst als Einzelanfertigung wollen sie keine Rahmen brutzeln, die noch leichter sind als ihre leichtesten Serien-Rahmen.
Die Asiaten machen Dir aber auch einen Ti Rahmen in der Gewichtsklasse eines leichten Carbon-Rahmen, alles gar kein Problem... :Huhu:

Harm
16.10.2013, 15:25
Vergiss es, denn das Sloping ist ja teil der Gewichtsersparnis.

...

Ich gehe aber davon aus, das weder Rewell, Seven, Serotta, Lynskey und auch (erst recht) nicht Mawis annähernd diesen Rahmen nachbauen können. Lynskey und Moots vll. noch am ehesten, weil die spezielle Rohrsätze bei den Herstellern abrufen können.

Das erspart mir eine Menge Ärger und sichert die Weihnachtsgeschenke der Kinder. Danke für die offenen Worte.

Deiner Aufzählung entnehme ich, daß Du Mawis, qualitativ hinter Rewell einsortierst. Hast Du da Erfahrungen? Ich nicht, bin aber mit meinem Mawis hochzufrieden - klar die Amis sind eine andere Kategorie.

Skunkworks
16.10.2013, 16:44
Das erspart mir eine Menge Ärger und sichert die Weihnachtsgeschenke der Kinder. Danke für die offenen Worte.

Deiner Aufzählung entnehme ich, daß Du Mawis, qualitativ hinter Rewell einsortierst. Hast Du da Erfahrungen? Ich nicht, bin aber mit meinem Mawis hochzufrieden - klar die Amis sind eine andere Kategorie.

Qualität ist nicht immer der einzige Faktor. Alleine die Webseiten sprechen da für sich...
Rewel ist schon lange am Markt und baut für mein Auge gefällige Formen und nimmt etwas größere Rohrdurchmesser. Mawis baut mehr auf Bestellung, ob und wie gut er sein Handwerk beherrscht vermag ich nicht zu beurteilen (Ein Kenner, der ich nicht bin findet Werkzeugspuren, die ich nicht mal als solche erkannt hätte, an einem Lynskey und finden dadurch den Rahmen bäh).

Die "Amis" kannst du im Prinzip auf Moots und knapp dahinter Seven reduzieren, alle anderen sind kaum besser als eben der Mawis oder Rewel. Lynskey verdreht sich immer mehr im Rahmen, das mag steif sein aber halt nicht schön. Man kann es mit einem TI Rahmen auf die Spitze treiben, was die Nähte oder Oberfläche anbelangt, für mich ist meine Ästhetik der wichtigste Punkt und da ist derzeit der Charge Cooker TI (http://www.chargebikes.com/bicycle-collection/cooker-5) recht hübsch von der Formgebung aber die Geo ist nicht ganz meins und wenn man die Schweißnähte bei der Auflösung sehen kann, ist klar wo der Unterschied zu einem Moots ist.

coparni
16.10.2013, 17:52
Ich hab noch nie gegen Sloping gemeckert. Hab sogar einen Stahlrahmen mit Sloping. Gefällt mir halt. Auch an Ti-Rahmen. Hat technisch auch Vorteile. Spart Gewicht und bringt Komfort. Außerdem steigt die Tretlagersteifigkeit. Die Lenksteifigkeit sinkt dafür. Aber das nur marginal. Man kann es auch als "mehr Komfort" bezeichnen.

Mawis ist der Kumpel von einem meiner Kumpels. Der Typ schweißt schon sein ganzes Leben lang. Auch Titan, wenn auch nicht immer nur Rahmen. Außerdem ist er ein "kranker" Radfahrer. Könnt euch ein Bergrennen gegen ihn liefern. Er fährt nur auf dem Hinterrad...

Meines Wissen baut er nur auf Bestellung. Evtl. wird er schon ein paar fertige Ausstellungsstücke haben. Aber er kann einem alles aus Titan machen was man will und was sinnvoll ist. Nach dem was ich von ihm kenne, kann man ihn empfehlen.

Danksta
16.10.2013, 22:35
Ich hab mich vor dem Kauf schlau gemacht, was das Ghisallo angeht.
Dabei habe ich einige getroffen, die mit ihren Rädern sehr zufrieden sind und es nie wieder hergeben würden. Auf Hawaii hab ich einen getroffen, der ein Blade mit nem Riss hatte, aber anstandslos ein neues bekommen hat.
Außerdem ist die Tretlagersteifigkeit besser als beim Saber (geometriebedingt). Und da hab ich schon oft genug bedenkenlos reingetreten. Der Lenkkopf wirkt iO, aber ich bin noch keine Pässe gefahren.


Was mich an dem Rad fasziniert ist, wie sehr es am Limit ist und was die aus dem Werkstoff rausgeholt haben. Das ist absolute Feinarbeit und es macht mir Spaß, das zu besitzen/benutzen.
Carbonrahmen haben immer so was vergängliches an sich. Unfassbar, was Scott vor 5 Jahren aus dem R1 rausgeholt hat. Und wieder unfassbar, was Cervélo jetzt bastelt und Storck und, und, und...
Das wird jedes Jahr noch krasser und trotzdem isses nur Kunststoff und fasziniert mich nicht.
Jetzt habe ich ein herrliches Rad und vielleicht wird es sowas aus Titan nicht nochmal geben. Ist ja auch dumm, so was zu bauen, wo es doch Carbönchen gibt. UVP von dem Rahmenset waren über 4000 Euro...

Allerdings hat Litespeed bei diesem Rad zwei krasse Fehler gemacht:
1. Ne Sattelklemme mit 39g. Hallo? Das ist so, als würde man über Monate an einem Projekt arbeiten und stellt nach Projektabschluss fest, dass man was vergessen hat. Und dann macht irgendein Faulpelz so ne faule Wurstlösung
2. Die Gabel ist butterweich und 387g schwer. Ich kannte das schon vom Saber. Als ich da ne Easton Gabel draufgebaut habe, hat sich das ganze Rad verändert. Aus nem Flattermann wurde eine Granate.


Egal, hätte ich nur ein leichtes, technisch gutes Rad gewollt, hätte ich mir ein Canyon XYZ gekauft. Aber ich wollte halt ein leichtes, gutes Rad, das mir so richtig Spaß macht :)

coparni
16.10.2013, 22:58
Gute Wahl.

Ich kann dem industriellen Einheitsbrei auch nichts ab haben. Für mich ich selbstgebaut das Optimum. Und dass es selbst gebaut ist, darf man auch gerne sehen. Abgesehen davon, dass ich dadurch weniger Arbeit habe. :Cheese:

Harm
17.10.2013, 11:43
Mawis ist der Kumpel von einem meiner Kumpels. Der Typ schweißt schon sein ganzes Leben lang. Auch Titan, wenn auch nicht immer nur Rahmen. Außerdem ist er ein "kranker" Radfahrer. Könnt euch ein Bergrennen gegen ihn liefern. Er fährt nur auf dem Hinterrad...

Meines Wissen baut er nur auf Bestellung. Evtl. wird er schon ein paar fertige Ausstellungsstücke haben. Aber er kann einem alles aus Titan machen was man will und was sinnvoll ist. Nach dem was ich von ihm kenne, kann man ihn empfehlen.

Ich hab mir von Mathias dieses Jahr ein Reise-Randonneur Rad bauen lassen. Wie gesagt, meine Erfahrungen mit Titan waren bis dahin gleich null. Aber bei Mawis hat schon im Vorfeld alles gestimmt, was bei anderen z.T. gar nicht der Fall war. Später dann von den detaillierten Verhandlungen, über einhalten von Lieferdaten, Qualität der Ausführung etc. alles Tip Top. Von daher schliess ich mich Coparni an, absolut empfehlenswert.
Ich muss jetzt echt mal vernünftige Bilder von meinem Schatz machen...

Carlos85
18.10.2013, 15:05
Also langsam muss ich mich etwas über superlight-bikeparts ärgern…
Anfang August habe ich den Tune KommVor+ Sattel bestellt (215€, Bezahlung sofort per Paypal). So 2-3 Wochen später hab ich mal gefragt, wann der Sattel denn nun kommen soll. Da waren sie dann in Betriebsferien. Gut, kann man mal machen.
Ich also eine Woche später nochmal angefragt, dann hieß es, von Tune kommt keine Antwort.
Wieder eine Woche später die bitte doch nochmal bei Tune nachzufragen – wieder keine Verbindliche Aussage. Ich fragte nach ob es an der Kombination Schwarz/grün liegt und ein komplett schwarzer Sattel ggf. schneller kommen soll, dies wurde mir bestätigt und ich änderte meine Bestellung.
Vor 2 Wochen die Aussage (nachdem ich wieder nachgefragt hatte) „Tune liefert uns nächste Woche (also letzte), da muss der Sattel dabei sein“. Naja, seitdem also wieder 2 Wochen vergangen, ich schreib ne Mail, dass ich jetzt meine Bestellung stornieren will (bei Ebay gibt’s den Sattel mittlerweile für 190€ und sofort lieferbar), und dann kam als Antwort, dass Betriebsferien sind bis 27.10.

Schade, bis zu der Sattelgeschichte hab ich da eigentlich gern bestellt, aber das is irgendwie doof, auch wenn die Schuld vielleicht wirklich bei Tune liegt, aber immerhin haben die seit 2,5 Monaten 215€ von mir und nix passiert…

la_gune
18.10.2013, 17:28
Zwei Mal Betriebsferien im Jahr ?

Ich würde die freundlich Fragen, ob der Shop nicht unter "Liebhaberei" fällt und mit dem Finanzamt oder einfach mit dem Rechtsanwalt wegen Betrugsverdacht drohen. :dresche Frechheit sowas !

Kohle über PayPal kannste jetzt auch nicht mehr zurück holen. Mist.

coparni
18.10.2013, 17:45
Macht mal halblang. SLBP ist ein seriöser Laden. Wenn er nichts von tune bekommt kann er auch nichts liefern. Die Frage ist eher wie er sich verhält wenn Carlo sein Geld zurück fordert. Vor dem 27.10. wird man das wohl nicht erfahren.

tune ist da eher als Saftladen bekannt. Die Zuverlässigsten sind die nicht. "Sie waren stets bemüht" würde den Kern treffen.

airsnake
18.10.2013, 18:51
Ich kann nur gutes berichten. Habe von denen 2 Laufradsätze. Die musste/wollte ich dieses Jahr auf 11fach umstellen. Habe die zu einem fairen Preis innerhalb einer Woche gemacht(mit Versand).
Ralf
Zwei Mal Betriebsferien im Jahr ?

Ich würde die freundlich Fragen, ob der Shop nicht unter "Liebhaberei" fällt und mit dem Finanzamt oder einfach mit dem Rechtsanwalt wegen Betrugsverdacht drohen. :dresche Frechheit sowas !

Kohle über PayPal kannste jetzt auch nicht mehr zurück holen. Mist.

Carlos85
24.10.2013, 14:58
Kurze Rückmeldung zum Thema Superlight-bikeparts:

Habe noch am Tag der Reklamation das Geld über Paypal zurückbekommen. Wie ich ja schonmal sagte: Außer dem Sattelthema hatte ich bisher nix negatives zu berichten und auch der Fall hat sich ja nun gelöst, ist halt nur ärgerlich wenn 2 Monate nix passiert, auch wenn der Schuldige Tune ist, mein Ansprechpartner hierzu war eben SLBP!

Zum Thema Scott goes sub6: Die nächsten 300g (weniger) sind auf dem Postweg.

captain hook
24.10.2013, 15:03
Zum Thema Scott goes sub6: Die nächsten 300g (weniger) sind auf dem Postweg.

:liebe053: Du hast also zugeschlagen. Na das wird ein Spass. Wer muss/darf schrauben? Der kleine Asiat vom Stadler?

Carlos85
24.10.2013, 15:06
Ich konnte nicht anders :Cheese:

Also die Kurbel wechseln trau ich mir da mittlerweile selber zu, hab ja 2x bei Kevin zugesehen. BSA ist ja nur das Lager rauszuschrauben, das neue drauf, Kurbel rein, anziehen, fertig.

Muss mir nur noch für 12€ so einen innenverzahnten Schlüssel holen.

captain hook
24.10.2013, 15:10
Ich konnte nicht anders :Cheese:

Also die Kurbel wechseln trau ich mir da mittlerweile selber zu, hab ja 2x bei Kevin zugesehen. BSA ist ja nur das Lager rauszuschrauben, das neue drauf, Kurbel rein, anziehen, fertig.

Muss mir nur noch für 12€ so einen innenverzahnten Schlüssel holen.

Aber das "richtig" leichte Zeug ist halt schon sensibel und zuviel oder zuwenig Anzugsmoment schon auch manchmal kritisch und so eine "richtig" leichte Kurbel auch kein Schnäppchen... Innenlager und Steuersatz... Da lass ich immer die Fachleute drann.

Carlos85
24.10.2013, 15:40
Wer sagt mir, dass es "der kleine Asiate" in so einem Fall richtig macht?

Ich krieg das schon hin :)

captain hook
24.10.2013, 15:43
Wer sagt mir, dass es "der kleine Asiate" in so einem Fall richtig macht?



Weil der das schon ein paarmal gemacht hat und sich damit auskennt. :Huhu:

Carlos85
24.10.2013, 15:47
Weil der das schon ein paarmal gemacht hat und sich damit auskennt. :Huhu:

Gibts den denn noch? Ich hab den die letzten male nicht gesehen und da hingehen und sagen "hey wo ist euer kleiner Asiate" kommt auch irgendwie komisch :Cheese:

coparni
25.10.2013, 12:36
Gerade das Lenkerband gewickelt. Ist doch ein XLC geworden weil ich aufgrund Versorgung von Vereinskollegen eh beim Großhändler bestellen musste und da habe ich mir gleich ein Lenkerband mitbestellt. War wieder super zu wickeln und jetzt weiß ich auch wie schwer das Band genau ist. Ich hab nicht ganz so stramm und damit etwas dicker gewickelt. Das Gewicht war 72 - 21g = 51g. Damit schwerer als das Deda aber auch deutlich dicker und komfortabler. Kann man aber problemlos auf ca. 45g wickeln. Der selbstgebaute Vorbau ist aus hochsteifen HM-Fasern und damit im Oberlenkergriff sehr ungnädig zu den Händen. Ein dickeres Band ist da sehr willkommen.

Die Kosten vom Band relativieren sich auch. Das ist so lange, dass man auch gleich noch das Zeitfahrrad mitwickeln könnte.

Nur die silbernen Lenkerstopfen habe ich gegen schwarze von Deda getauscht. Sieht besser aus und hat 0,1g gespart. :Cheese: Außerdem klemmen die besser.

Zwischenstand:
Rahmen mit CFK-Schaltauge: 1001g
Gabel gekürzt: 335g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Vorderrad komplett: 797g
Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g
Sattelstütze: 142g
Lenkervorbaukombi: 231g
Umwerferschelle: 5g
Schnellspanner: 43g
Bremsen: 246g
Sattelklemme: 4g
Umwerfer: 61g
Schaltwerk: 161g
Schalthebel: 367g
Expander und Aheadcap: 17g
Bremszughüllen: 65g
Schaltughüllen: 45g
Bremszzüge: 26g
Schaltzüge: 23g
Zugendkappen: 1g
Lenkerband mit Stopfen: 51


Gesamt: 4982g

Es fehlen noch: Innenlager, Kurbel, Kette, Pedale (dürften ca. 1kg wiegen)

Die Kurbel soll eine Stronglight Pulsion mit XX-Light-Innenlager werden. Also die aus meinem selbstgebauten Rad. Nun ist mir zum 2. Mal das Inlay wo der Abzieher rein geschraubt wird raus gekommen. Das ist eigentlich mit dem Inlay, in das die Innenlagerachse gesteckt wird, verschraubt. Von den Gewinden hats aber nur die Spitzen abgezogen. Ich gehe also von einer sehr schlechten Passung von Innen- und Außengewinde aus. Da die damalige Epoxyklebung nicht gehalten hat, habe ich es mal mit Loctite 638 Welle-Nabe-Kleber versucht. Hat auch nicht getaugt. Ich klebs also wieder mit Epoxy rein, mische aber ein paar Kurzfasern drunter in der Hoffnung die keilen sich an richtiger Stelle rein. Zur Not kann ich aber auch ohne beidseitige Demontage der Achse Kurbel und Innenlager montieren.

Carlos85
25.10.2013, 12:45
Es fehlen noch: Innenlager, Kurbel, Kette, Pedale (dürften ca. 1kg wiegen)


Was wird die Kurbel (komplett) wiegen? Welche Kette, Pedale werden es?

Das Schlüsselbein müsste heute kommen, hoffe mal es wird beim Nachbar abgegeben :)

coparni
25.10.2013, 13:46
Ich will nicht die Spannung nehmen aber sub6 würde mit einer über 280g schweren Kette klappen. Da das nicht der Fall sein wird, überlege ich die baugleichen Pedale mit Stahlachsen zu nehmen (und die mit Ti-Achse an den Zeitfahrer zu schrauben). Ist ja schließlich ein Low-Budget-Projekt. :Cheese:

coffeecup
25.10.2013, 14:08
Gibts den denn noch? Ich hab den die letzten male nicht gesehen und da hingehen und sagen "hey wo ist euer kleiner Asiate" kommt auch irgendwie komisch :Cheese:

Hi,
BSA ist kein Problem das selber zu machen wenn du:
- nicht im Stress bist (alles in der richtigen Reihenfolge/Seite -> Manuals vorher checken und bei jedem Schritt schauen ob es passt) Das klingt alles simpel, aber eine dünne Beilage vergessen oder auf die falsche Seite gesteckt und es passt nicht.

- nichts mit Gewalt machst (Drehrichtung des Gewindes beachten, nicht verkanten,...) Wenn was locker wird kann man es nachziehen, wenn du was überzogen hast ist es hinüber...muss "fast" mit der Hand bis Anschlag gehen wenn nicht passt was nicht.

- alles schön sauber machst und mit dem richtigen und der richtigen Menge Fett versorgst (damit du das Ding nicht nochmal auseinandernehmen musst weil es knarzt)

Viel Spass...

Carlos85
25.10.2013, 18:35
So die Teile sind schon mal da, mal sehen ob ich morgen zum Schrauben komme

http://lh6.googleusercontent.com/-bkv03sCJPy8/UmqdeOwz3wI/AAAAAAAABMk/Bhip-cBoAZA/s1024-no/IMAGE_240.jpg

http://lh4.googleusercontent.com/-GkJ4HlhT7VA/UmqdfupTglI/AAAAAAAABMs/0e6gO00Y9Ow/s1024-no/IMAGE_241.jpg

http://lh6.googleusercontent.com/-5T66OG8p7Vg/UmqdsTna3YI/AAAAAAAABM0/lYTc8IwEtlE/s1024-no/IMAGE_242.jpg

Alfalfa
25.10.2013, 19:36
Die Kurbel ist zu schwer...!! Vergleich CD SiSL aus ALU: 527 Gramm...:Cheese:

Spaß. Schicke Teile, schicke Küche, weitermachen! :)
Ich bin sehr gespannt was du zu den Bremsen sagst, aber ihr habt keine gescheite Abfahrt zum gescheit Testen, oder?

stuartog
25.10.2013, 19:43
Sach mal deine meinung wenn du den Sattel gefahren bist. Ich hatte den letztes Jahr auch mal und habs schnell wieder gelassen. Hübsch und leicht ist der auf jeden Fall!

Die SiSL 2 ist schon richtig geil...passt leider bei den BSA Rahmen nicht, sonst hätte ich schon 3 Stück verbaut. In meinen Augen gibts nichts besseres!

coparni
25.10.2013, 20:52
Welche Blätter sind denn da drauf? Meine Kurbel kommt nach alten Messungen auf 561g inkl. Innenlager und CT²-Kettenblätter. Mal schauen was es nach der Reparatur wiegt.

Carlos85
25.10.2013, 22:17
@alfalfa: so ne Küche is sau unpraktisch, würd ich mir selbst nie so kaufen, schwarz glänzend... Wenn da die Sonne drauf scheint...

@stuartog: hoffe der Sattel passt, optisch passt er Perfekt zur Kurbel

@coparni: tune Triebtreter sind drauf (nicht die aktuellen, bei dem ist ein extra loch zum Stift versetzen)
Gut möglich, dass es vielleicht 5g mehr sind, würde die Hand nicht ins Feuer legen, das die Waage 100% stimmt, geht zb nur in 2g Schritten .

Carlos85
25.10.2013, 22:39
edit: falscher thread...

Carlos85
26.10.2013, 10:50
Da war ich nun doch (positiv) überrascht :)

Die SRAM Red Kurbel wiegt (ohne Lager, muss noch das Werkzeug dafür kaufen) 680g! Das sind also schonmal 130g mehr als die Clavicula mit Lager.

Das GXP Lager war glaube ich um die 100-120g, also bringt der Kurbeltausch 230-250g, damit ist ja schon die Hälfte geschafft!

Die SRAM Red Bremsen wogen knapp 290g (war überrascht, hab sie jetzt aber schon zum Versand weggepackt, kann nicht nochmal nachwiegen) vs. 170g KCNC -> nochmal 120g!

Dann noch der Sattel 50g weniger, macht also in Summe

230 + 120 + 50 = 400g

Theoretisch müsste ich also bei 6,1kg liegen, ich war davor eher von 6,2kg ausgegangen.

Wenn das wirklich so ist, dann findet sich der Rest noch über Mäntel (Conti TT vs. GP4000s, bringt nochmal ca. 70-80g insgesamt) und vorne weiß ich nicht welcher Schlauch drin ist, hoffe einfach mal einer über 90g, dann kommt da noch ein Conti SV20 rein, hinten ist ja schon einer.

coparni
26.10.2013, 15:47
Ich empfehle Conti Attack und Force. Sind auch sehr leicht und ich vermute, dass die länger halten.

coparni
26.10.2013, 16:00
Kurbel ist nun zusammen gepappt. Gelöst habe ich die vom Innenlager aber nicht. Da ich auch mit fester Achse demontieren kann lass ich das erst mal so. Gesamtgewicht habe ich aber noch mal nachkontrolliert. Mit Fett und alles zusammen gewogen 562g. Bilder sind recht alt aber die passen dann wohl noch.

Wenn die Kurbel mal dran ist, sind die Pedale eine Minute später natürlich auch dran. Xpedo XRF08CT. Die tausche ich evtl. noch gegen welche mit Stahlachse (XRF10NC +50g) weil Low Budget. Die Leichten kommen dann an den Zeitfahrer.

Zwischenstand:
Rahmen mit CFK-Schaltauge: 1001g
Gabel gekürzt: 335g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Vorderrad komplett: 797g
Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g
Sattelstütze: 142g
Lenkervorbaukombi: 231g
Umwerferschelle: 5g
Schnellspanner: 43g
Bremsen: 246g
Sattelklemme: 4g
Umwerfer: 61g
Schaltwerk: 161g
Schalthebel: 367g
Expander und Aheadcap: 17g
Bremszughüllen: 65g
Schaltughüllen: 45g
Bremszzüge: 26g
Schaltzüge: 23g
Zugendkappen: 1g
Lenkerband mit Stopfen: 51g
Kurbel und Innenlager: 562g (Kettenblätter 125g)
Pedale: 172g

Gesamt: 5716g

Es fehlt noch: Kette (darf 283g wiegen)

Gewicht stimmt übrigens mit Hängewaage überein.

Carlos85
26.10.2013, 16:04
KCNC Bremsen dran (ein Zug muss noch getauscht werden)
Tune KommVor+ Sattel dran
Clavicula Kurbel inkl. Tune Triebtreter dran

Mit Klingel (32g) sind es aktuell 6150g, also fehlen noch 120g (die Klingel zählt ja dafür nicht).

Ein Bild auf die Schnelle, muss den Umwerfer noch einstellen, die Kette will noch nicht aufs große Blatt

https://lh5.googleusercontent.com/-HnYIjcDE20Q/UmvJSNtJU-I/AAAAAAAABNY/1eavLkPhNec/w1838-h1378-no/IMAGE_244.jpg

Zu den Mänteln:

Ja also es stehen nun zur Auswahl Conti Attack, Force und TT. Denke die nehmen sich alles nix was die Pannenanfälligkeit angeht?

Der TT wiegt 174g (hat mir der Captain nachgewogen). Wie siehts bei Attach und Force aus? Klar, es gibt theoretisch auch leichtere Mäntel, aber ich will keine Mäntel fürs Foto, sondern ich will das Rad so auch fahren können!

Die TT würden mir also etwa 70g ersparnis bringen, dann fehlen nur noch 50g.

Diese kann ich mir holen u.a.

- Volcar Sattelstütze (ca. 10g)
- Schaltwerk pimpen (ca. 25g)
- Schlauch VR (ungewiss, hoffe 20-30g)
- Lenkerband kürzer Binden (5g)

Wird eng, aber es wird!

coparni
26.10.2013, 16:04
Und so sieht der Hobel kurz vor der Vollendung aus. Kette habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Evtl. habe ich doch keine mehr und den Vorrat bei meinen Vereinskollegen verbaut. Hol ich mir wahrscheinlich eine Ultegra 6800.

Ich weiß, dass man das ein oder andere Detail besser machen kann. Wie z. B. die Alustütze gegen eine aus 3K-Carbon tauschen und einen schöneren Sattel mit ansehbarem Gestell. Vorbau gefällt mir optisch auch nicht unbedingt. Aber es ist halt eine Resteverwertung. Das muss reichen.

Carlos85
26.10.2013, 16:11
Macht was her, könntest du "schwarze Witwe" nennen oder so :)

coparni
26.10.2013, 16:12
Zu den Mänteln:

Ja also es stehen nun zur Auswahl Conti Attack, Force und TT. Denke die nehmen sich alles nix was die Pannenanfälligkeit angeht?

Der TT wiegt 174g (hat mir der Captain nachgewogen). Wie siehts bei Attach und Force aus? Klar, es gibt theoretisch auch leichtere Mäntel, aber ich will keine Mäntel fürs Foto, sondern ich will das Rad so auch fahren können!

Attack und Force habe ich 3 Paar gewogen. Vorne zwischen 169 und 170g, hinten 184 - 187g.

Und hol dir eine Klingel die mit einem O-Ring an den Lenker geschnallt wird. Die ist in 3sek montiert und zum Wiegen noch schneller demontiert.

coparni
26.10.2013, 16:14
Was für Pedale sind das denn?

Seite vorher.

Mit so Style-Namen habe ich es nicht so. Bei mir heißt alles nach der Funktion.

Carlos85
26.10.2013, 16:14
Genau so eine Klingel hab ich heute gekauft :)

Äh vielleicht ne blöde Frage, aber: Es gibt nen Mantel für vorne und hinten? Oder hast du 23mm vorn und 25mm hinten?

Meine alten gelben abgefahrenen GP4000 hatten übrigens 190g etwa, also nach ein paar tausend KM komm ich dann sicher auch irgendwann unter 6kg :D

coparni
26.10.2013, 16:22
http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/rennrad/rennradreifen/gpattackforce_de.html

drullse
26.10.2013, 16:27
Lightweights mit Reflektoren - sieht man auch nicht alle Tage...

ironlollo
26.10.2013, 16:31
Ich weiß, dass man das ein oder andere Detail besser machen kann. Wie z. B. [...] einen schöneren Sattel mit ansehbarem Gestell.

Das Gestell sieht echt komisch aus. Da muss man sich beim Anblick erst gewöhnen.

Carlos85
26.10.2013, 16:31
@drullse: Sind schon wieder runter, hab ja jetzt den Crosser :)

coparni
27.10.2013, 14:12
So, fast fertig. Zumindest ist alles montiert. Da ja Kassette und Kettenblätter gebraucht sind habe ich Kettenschloss sei dank auch noch mal die gebrauchte Kette montiert. Eine KMC X10 SL der alten Charge mit 216g (gekürzt). Da noch genug Luft zu den Sub6 sind habe ich auch wieder das Alu-Schaltauge mit Titanschrauben montiert. Wie gesagt: Low-Budget und Sorglosrad. Das hat 7g drauf geschlagen. Zu verkraften wie ich finde.

Jetzt muss ich nur noch die Schaltung einstellen.

Endstand:
Rahmen mit Alu-Schaltauge: 1008g
Gabel gekürzt: 335g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Vorderrad komplett: 797g
Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g
Sattelstütze: 142g
Lenkervorbaukombi: 231g
Umwerferschelle: 5g
Schnellspanner: 43g
Bremsen: 246g
Sattelklemme: 4g
Umwerfer: 61g
Schaltwerk: 161g
Schalthebel: 367g
Expander und Aheadcap: 17g
Bremszughüllen: 65g
Schaltughüllen: 45g
Bremszzüge: 26g
Schaltzüge: 23g
Zugendkappen: 1g
Lenkerband mit Stopfen: 51g
Kurbel und Innenlager: 562g (Kettenblätter 125g)
Pedale: 172g
Kette: 216g

Gesamt: 5940g lt. Liste

Und was zeigt die Hängewaage an? Genau 5940g (in 10er-Schritten misst die). Passt also. Genug Luft um bei Verschleiß eine Standardkette zu montieren und einfachere Kassetten.

Foto mach ich später.

Carlos85
29.10.2013, 17:50
So, das Scott Projekt nähert sich langsam dem Ende (wird dann sogar noch vor dem Frauenrad fertig)!

Habe gerade für einen guten Kurs eine Tune Sattelstütze "schwarzes Stück" ergattert, welche 118g wiegt, das spart also knapp 40g. Da es ne 350mm Stütze ist, können da auch noch gute 7cm weg, was dann wohl nochmal 10g bringen wird.

Mäntel werde ich nun wohl die Conti Grand Prix TT nehmen, in Summe knapp 5g leichter als Attack/Force. Im Gegensatz zu den Conti GP4000s bringt mir das also weitere 70g.

Gut, ich könnte mir sicherlich auch Veloflex Record Mäntel (140g das Stück) draufmachen, dann wäre ich auch schon sicher unter 6.000g, aber ich will das Rad ja auch ein paar Meter bewegen und nicht jedem Kieselsteinchen ausweichen müssen.

Vielleicht reicht es auch so schon, da meine Waage mal 30g mehr und weniger anzeigt, muss ich am Wochenende mal zu Stadler, dort gibts ne Hängewaage.

the grip
01.11.2013, 12:53
Canyon CF SLX, RH 56 Rahmen von 2012
Gruppe komplett Campa Record 11fach, neu
Kurbel Fulcrum RS kompakt
LRS Reynolds Attack Clincher
Syntace Racelite Lenker
Sattel Becker Vollcarbon
Stütze Ritchey WCS Carbon
Pedale Speedplay Titan
FlaHa Tune

Gewicht noch ca. 6,25 kg mit den Reynolds. Mit dem ZTR-LRS knacke ich die 6 kg. Gefällt mir aber nicht. Hat jemand Vorschläge für Clincher-Carbon, sub 1300 Gramm, 30-40 mm Profilhöhe, gut und günstig ? Aerycs ?
Und die Kurbel muß noch weg (das rot nervt) - Alternative ?

Danksta
01.11.2013, 13:03
Nah dran!
Canyon mag ich zwar nicht, aber technisch ist das schon fein.
Ich persönlich würde die Ritchey Komponenten runternehmen und durch was besseres ersetzen.
Bzgl LRS - guck mal bei www.light-wolf.de nach. Mit ungelabelten Xentis Squad oder den Enve Clinchern kommst Du da locker hin vom Gewicht her. Günstiger und auch nicht schlecht sind die hier. Aufkleber gehen ab... http://www.cyclocross-store.de/index.php?page=product&info=97

StanX
01.11.2013, 13:44
Zur Kurbel:

Bei der Ausstattung kann es eigentlich nur eine "Alternative" geben, wenn du kein Rot möchtest

http://www.bike-discount.de/shop/k739/a73916/record-ultra-torque-ct-carbon-11s-kurbel-170mm.html

the grip
02.11.2013, 10:54
Nah dran!
Canyon mag ich zwar nicht, aber technisch ist das schon fein.
Ich persönlich würde die Ritchey Komponenten runternehmen und durch was besseres ersetzen.
Bzgl LRS - guck mal bei www.light-wolf.de nach. Mit ungelabelten Xentis Squad oder den Enve Clinchern kommst Du da locker hin vom Gewicht her. Günstiger und auch nicht schlecht sind die hier. Aufkleber gehen ab... http://www.cyclocross-store.de/index.php?page=product&info=97

Hatte eher an die hier gedacht:
http://site.aerycs.com/aerycs-c-50-asl-c-carbon-laufrad

Ja, Vorbau dachte ich evtl. an Tune Geiles Teil und Sattelstütze gerade.

Carlos85
02.11.2013, 11:52
Conti GP TT Mäntel sind dran, vorne hab ich den alten Schlauch (102g!) gegen einen Conti SV20 (74g mit 60mm Ventil) getauscht und siehe da: 6.000g!!! Hab 4x gewogen und kam auf 5990-6010g.

Nun warte ich noch auf die Tune Sattelstütze, dann bin ich klar drunter und die KMC Kette liegt auch schon da, die bringt auch nochmal etwa 10-20g, aber die alte Kette ist noch gut.

Foto gibts dann wenn die Sattelstütze dran ist, vielleicht noch heute :)

Carlos85
02.11.2013, 17:02
Fertig!

Hier nochmal die Ausgangssituation

8,69kg

https://lh5.googleusercontent.com/-AH7Y3qvfmgI/UfdeO4g-uvI/AAAAAAAAAjQ/JD4jYQyMYlI/w1838-h1378-no/IMAGE_4.jpeg

Als letztes nun noch die Tune "schwarzes Stück" Sattelstütze (welche elend lang ist und theoretisch noch 8cm gekürzt werden könnte)

118g vs. 160g (Ritchey Superlogic Carbon)

https://lh5.googleusercontent.com/-e433y_rssSU/UnUg6iwPpQI/AAAAAAAABPQ/V9dHlKhIRrE/w1838-h1378-no/IMAGE_255.jpg

KMC X10SL Kette, 236g (wobei ich denke dass noch 2-3 Glieder weg könnten)

https://lh3.googleusercontent.com/-TBpOn0l-OpQ/UnUg8TVsW5I/AAAAAAAABPg/u4nT8tjHGQw/w2048-h1266-no/IMAGE_257.jpg

Fertig

https://lh5.googleusercontent.com/-U3d5mh7kHIA/UnUg7sEzmhI/AAAAAAAABPY/m5BmvAyN6KE/w2048-h1266-no/IMAGE_256.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/-_VOa3yWB0eA/UnUg-amzG-I/AAAAAAAABPw/mFHe6mcS9vc/w2048-h1266-no/IMAGE_259.jpg

Hefeweizen
02.11.2013, 17:28
Glückwunsch, dass du dein Ziel erreicht hast. Der Weg dorthin war ja nicht ganz leicht und zumindest schien es mir so, eine abwechslungsreiche und nebenbei motivierende Geschichte.:Blumen:

Das sind wirklich teilweise edelste Teile. Stark.

Beim Betrachten des vorletzten Bildes frage ich mich, ob die Neigung des Lenkers auf dem Bild verfälscht wird oder ob er wirklich leicht nach oben zeigt.

Viel Spaß bei Deinen nächsten Ausfahrten mit dem aufgewertetem Renner.

wodu
02.11.2013, 17:31
Carlos, die Katze braucht was zu essen:) Ansonsten: Glückwunsch!

captain hook
02.11.2013, 17:38
Bemerkenswert auch deshalb, weil der Carlos vor nem halben Jahr kaum nen Lenker alleine Festschrauben konnte... Respekt. Das nenne ich ne Entwicklung.

Carlos85
02.11.2013, 17:39
@Hefeweizen: Danke, ich denke das mit dem Lenker kommt von der Perspektive des Fotos, habe da eher von unten fotografiert. Bin sehr gespannt wie es sich fährt, wahrscheinlich wird das aber erst im Frühjahr der Fall sein, da ich jetzt den Crosser habe, gibts wenig Grund, das gute Stück bei dem Sauwetter auszuführen :)

@Wodu: Danke, die Katze ist mittlerweile schwerer als das Rad, jetzt muss die abspecken :Lachanfall:

Carlos85
02.11.2013, 17:43
Bemerkenswert auch deshalb, weil der Carlos vor nem halben Jahr kaum nen Lenker alleine Festschrauben konnte... Respekt. Das nenne ich ne Entwicklung.

:Blumen:

Das Schrauben macht echt Spaß (auch wenn ich noch mit dem Umwerfer rumkämpfe ;) ).

Bis auf Steuersatz und dem Gabelkonus gibts nichts am Rad, was ich nicht selber gemacht habe (fast, das Schaltwerk hat mir noch der Captain rangemacht, aber das kann ich mittlerweile auch, hab ja noch das Frauenrad welches bis auf die Laufräder fertig ist).

Spart langfristig Geld und ich kenne nun jede Schraube am Rad :)

the grip
02.11.2013, 17:47
So, und jetzt das Ganze bitte deutlich unter 2000,-€ ! :Cheese:

Mal schauen, ob ich das mit dem Foia-Rahmen hinbekomme... :Huhu:

Mit dem Canyon bin ich da nah dran ...

Alfalfa
02.11.2013, 18:58
Carlos: Herzlichen Glückwunsch! :)

Ich geb zu, ich hab dich am Anfang unterschätzt, was das Basteln betrifft und auch dein Durchhaltevermögen. Viel Spaß mit dem Rad!

Und nebenbei noch schnell: Viel Durchhaltevermögen beim Training für Roth, vielleicht unterschätz ich dich da auch und du kannst doch schneller sein als 3-rad.....:Cheese:

3-rad
02.11.2013, 19:00
Carlos:
Glückwunsch, ist gut geworden und mit dem Rahmen einige echt harte Stücke Bestellvorgang.

Carlos85
02.11.2013, 19:17
Ich sag mal danke, auch wenn die Wortverbesserung vom iPhone den Satz vom 3-Rad irgendwie vermurkst hat (oder es fehlt noch ein "beim"?) :)

Zum Rest: Sehn wir dann ja im Blog :)

StanX
02.11.2013, 19:43
Glückwunsch, da kannst du ja sogar die Klingel wieder anbauen und bist noch sub6

Edith fragt noch was du eigentlich an Kohle "versenkt" hast?

Hefeweizen
02.11.2013, 20:26
@Hefeweizen: Danke, ich denke das mit dem Lenker kommt von der Perspektive des Fotos, habe da eher von unten fotografiert. Bin sehr gespannt wie es sich fährt, wahrscheinlich wird das aber erst im Frühjahr der Fall sein, da ich jetzt den Crosser habe, gibts wenig Grund, das gute Stück bei dem Sauwetter auszuführen :)


Alles klar. Ich selber habe nicht nur beim Schrauben am Rad so ab und an meine Problemchen mit der Optik, sprich mit dem Ausrichten von Dingen. Frei nach dem Motto: "Das Bild hängt perfekt!" und nach dem Anhalten einer Wasserwaage zeigt sich ein ordentlicher Unterschied.;)

Oh ja, bei dem Wetter kann man besser andere Dinge verschleißen. Aber ist echt gut geworden.

stuartog
02.11.2013, 22:42
Fertig!

Glückwunsch!!...und schön, dass der Thread seinem Namen nun wirklich alle Ehre macht.

Schön, dass du hartnäckig geblieben bist! Sub6 kommt man mit so gut wie jedem Rahmen wenn man sich richtig Mühe gibt. Es ist halt nur etwas kiffliger.

Viel Spaß beim Ausprobieren...evtl. machst du nen Abstecher nach Lankwitz, dann schaue ich mir das Ganze mal aus der Nähe an :)

Hafu
02.11.2013, 23:18
...
https://lh4.googleusercontent.com/-_VOa3yWB0eA/UnUg-amzG-I/AAAAAAAABPw/mFHe6mcS9vc/w2048-h1266-no/IMAGE_259.jpg

Glückwunsch!

(nur Neugierdehalber: Wiegst du deine Räder mit einer Küchenwaage? Und wie schaut das aus, wenn das Rad auf einer Standwaage steht?)

LidlRacer
02.11.2013, 23:28
KMC X10SL Kette, 236g (wobei ich denke dass noch 2-3 Glieder weg könnten)


Mach mal 3!
:)

Carlos85
03.11.2013, 10:35
Sach mal deine meinung wenn du den Sattel gefahren bist.

Ich saß grad kurz (2-3min) auf der Rolle um die Schaltung zu prüfen. Ich stieg wieder ab und dachte mir so "äh, mir ist am Sattel gar nix aufgefallen" (was in dem Fall eher Positiv ist).

Hab mich nochmal draufgesetzt (mit Jogginghose) und bin zumindest für die kurze Zeit überrascht, es drückte nix an irgendwelchen Sitzknochen, wie es sonst meistens der Fall ist.

Du wohnst in Lankwitz? Das ist ja grad mal 14km weg von mir, das lässt sich bestimmt mal machen!

coparni
03.11.2013, 14:59
Weil sich der Umwerfer nicht ohne Zugversteller einstellen ließ habe ich noch einen Zugversteller in den Zug gepfriemelt. Der wiegt 4,8g und da ich etwas Zug abknipsen konnte hat das Rad sicherlich nicht mehr als 4g zugelegt. Vorläufiger Endstand damit 5944g. Da die Kette aber auch schon ziemlich am Ende ist und aktuelle KMC oder halt Shimanoketten einfach schwerer sind, kommen noch ein paar Gramm dazu. Über 6kg komme ich damit aber trotzdem nicht. Passt also alles. Außerdem kann ich ja jederzeit noch was einsparen. Auf die Schnelle fallen mir das Lenkerband und der Sattel ein.

Hier mal ein paar Bilder die ich schon vor Tagen hoch laden wollte aber da hat das Forum nur rumgezickt.

la_gune
03.11.2013, 15:37
Mit dem Canyon bin ich da nah dran ...

Ich hab´s aufgegeben und Carlos hat inzwischen weit mehr ausgegeben mit dem Rahmen... ;)
Aber ich denke mit gebrauchten Teilen und/oder etwas Geduld und Recherche könnte es machbar sein.

captain hook
03.11.2013, 15:45
Weil sich der Umwerfer nicht ohne Zugversteller einstellen ließ habe ich noch einen Zugversteller in den Zug gepfriemelt. Der wiegt 4,8g und da ich etwas Zug abknipsen konnte hat das Rad sicherlich nicht mehr als 4g zugelegt. Vorläufiger Endstand damit 5944g. Da die Kette aber auch schon ziemlich am Ende ist und aktuelle KMC oder halt Shimanoketten einfach schwerer sind, kommen noch ein paar Gramm dazu. Über 6kg komme ich damit aber trotzdem nicht. Passt also alles. Außerdem kann ich ja jederzeit noch was einsparen. Auf die Schnelle fallen mir das Lenkerband und der Sattel ein.

Hier mal ein paar Bilder die ich schon vor Tagen hoch laden wollte aber da hat das Forum nur rumgezickt.

Da trifft optisch schon ziemlich genau meinen Geschmack. :Blumen:

Carlos85
03.11.2013, 15:57
Weil sich der Umwerfer nicht ohne Zugversteller einstellen ließ habe ich noch einen Zugversteller in den Zug gepfriemelt.

War bei mir auch so, hab allerdings meine Frau als Zugversteller missbraucht, die hat den Umwerfer per Hand gehalten und ich hab dann den Zug festgemacht :)

Gefällt mir, dein Rad!

Ich hab´s aufgegeben und Carlos hat inzwischen weit mehr ausgegeben mit dem Rahmen... ;)


Gar nicht so viel mehr. Wenn ich die "alten" Teile verkauft habe, bin ich am Ende bei ca. 2500 Euro beim Frauenrad.

Michael Skjoldborg
03.11.2013, 16:22
Dann frag i mal anders: Was würde dein Rad kosten, wenn man es so wie es da steht "nachbauen" würde?

Bis denne, Michael

Alfalfa
03.11.2013, 17:00
Hier mal ein paar Bilder

Sieht geil aus. Und wieder ganz anders. Nicht so edel wie das von Danksta, nicht so verspielt wie das von Carlos, nicht so langweilig wie meins...:Cheese:

Eher so die archaische Variante, mit paar sehr schönen Details. :)

coparni
03.11.2013, 18:06
Danke.

@Alfalfa: Was war bei dir noch mal das Problem bei den Bremsen? Die Montage bei meinen war fummelig aber machbar. Druckpunkt ist gut mit den Original-Shimanozügen. Gute Bremsleistung kann eigentlich nur noch eine Sache der Beläge sein.

Alfalfa
03.11.2013, 18:41
@Alfalfa: Was war bei dir noch mal das Problem bei den Bremsen?

Ach, das weißt du nicht mehr? Dabei hatten wir eine nette Diskussion über den korrekten Umgang mit dem korrekten Werkzeug :Cheese:

Im Ernst: Es gab kein "Problem". Die Details sind noch hier zu finden, wer sich dafür interessiert. Funktional sind die July m.E. besser als z.B. die Ax Perseus, aber eben auch nicht ganz so gut wie die Red. Und da ich noch Red Bremsen "übrig" hatte, hab ich mich für die entschieden.

Mein Leitsatz beim Aufbau war ja nicht nur sub6, ich wollte das beste Rad der Welt. :Cheese: :Lachen2:

Carlos85
03.11.2013, 18:56
Dann frag i mal anders: Was würde dein Rad kosten, wenn man es so wie es da steht "nachbauen" würde?

Bis denne, Michael

Du kannst mich auch gern direkt frage, was ich für den Umbau bezahlt habe.

Aus dem Gedächtnis:

Laufräder, Lightweights: 1900€ (gebraucht, neuwertig)
Kurbel, Clavicula inkl. Triebtreter KBs: 550€ (gebraucht, neuwertig)
Bremsen, KCNC CB7: 180€ (neu)
Sattel, Tune KommVor+: 190€ (1x montiert, also neu)
Sattelstütze, Tune "schwarzes Stück": 170€ (gebraucht, neuwertig)
Schnellspanner: 40€ (gebraucht, neuwertig)
Lenker, Bontrager XXX Lite: 90€ (gebraucht, guter Zustand)
Flaschenhalter, Carbon: 30€ (für 3 Stk., gebraucht)
Gabel, Ritchey Carbon WCS: 300€ (neu)
Vorbau, Ritchey Carbon WCS: 150€ (neu)
Pedale, Exhustar: 170€ (neu)
Ahead Deckel + Schraube: 20€ (neu)
SRAM Red Schalthebel, Kette, Schaltwerk, Kassette (Kurbel und Bremsen wieder verkauft): 480€ (neuwertig, 300km gefahren)

Für 5,5kg wären dann theoretisch nochmal 500-1000€ dran, aber der Rahmen bleibt bis er auseinanderfällt.

Ich glaub das müsste es gewesen sein.

Zu den KCNC Bremsen: Meine Frau fuhr bisher 2x mit dem Rad und da war sie zufrieden (wobei sie jetzt nicht schnell in Kurven reinfährt). Rein vom "im Stand die Bremse ordentlich ziehen", fühlt sich das bei meinem Rad auch gut an, auch wenn es etwas fummelig war, bei einer Bremse den Zug durch das kleine Loch zufädeln. Mehr dann im Frühjahr :)

Ach so, ich war heute noch beim Radhändler der ne Hängewaage hat, dort waren es 5,97kg inkl. so einem "Das ist ein Kundenrad"-Schild. Passt also mit den 5,95kg!

Fühlte sich ziemlich geil an, das vom 5. OG runter und später wieder hochzutragen :Cheese:

Michael Skjoldborg
03.11.2013, 19:53
Du kannst mich auch gern direkt frage, was ich für den Umbau bezahlt habe.
Habe ich doch, danke für die ehrliche Antwort!
Finde es gut, dass du es konsequent zu Ende geführt hast.

Bis denne, Michael

Carlos85
03.11.2013, 20:42
Ich hab noch vergessen:

Sattelstützenklemme, ca. 20€
Diverse Titanschrauben (ca. 15€)
2-3 Paar Züge (man muss ja mal üben :Cheese)
Extra Leichte Carbon Spacer (ca. 20€)

Hat zwar nicht primär was mit dem Projekt zu tun aber ansonsten hätte ich es wohl nicht gekauft:

Drehmomentschlüssel für ca. 100€ (das spart am Ende auch Geld für nicht kaputt gegangene Teile)

Im übrigen habe ich ganz normale Shimano Schaltzüge in den SRAM Red eingefädelt (hatte am Ende halt nix anderes mehr da), geht problemlos.

Um das auch noch zu erwähnen:

Danke an die Unterstützer des Projektes:

3-Rad (der überhaupt erst den Stein ins Rollen gebracht hat)
Captain (Lenker und erste Schraubereien sowie das Finden einiger Teile)
Coparni (KCNC Bremsen und vielen Tipps allgemein)

Ganz alleine wäre ich wohl ziemlich aufgeschmissen gewesen :)

Ich hab da noch ein paar Teile zu verhöckern, wenn jemand was braucht... ;)

coparni
03.11.2013, 21:21
Ach, das weißt du nicht mehr? Dabei hatten wir eine nette Diskussion über den korrekten Umgang mit dem korrekten Werkzeug :Cheese:

Im Ernst: Es gab kein "Problem". Die Details sind noch hier zu finden, wer sich dafür interessiert. Funktional sind die July m.E. besser als z.B. die Ax Perseus, aber eben auch nicht ganz so gut wie die Red. Und da ich noch Red Bremsen "übrig" hatte, hab ich mich für die entschieden.

Mein Leitsatz beim Aufbau war ja nicht nur sub6, ich wollte das beste Rad der Welt. :Cheese: :Lachen2:

Ach so. Ich dachte da war noch mehr. Die Hutmuttern habe ich übrigens auch nicht drauf. Eigentlich weil sie nicht passten aber schön verarbeitet sind die wirklich nicht. Aber an Schrauben welcher Art auch immer ist es noch nie gescheitert.

stuartog
03.11.2013, 21:52
Du kannst mich auch gern direkt frage, was ich für den Umbau bezahlt habe.

FUCK...5000 Tacken nur für den Umbau ist wirklich hart.

Was würdest du noch machen wenn du 5,5kg erreichen wolltest? Ich sehe fast keine Teile mehr die ich persönlich noch so sehr erleichtern würde.

Carlos85
03.11.2013, 22:01
FUCK...5000 Tacken nur für den Umbau ist wirklich hart.

Was würdest du noch machen wenn du 5,5kg erreichen wolltest? Ich sehe fast keine Teile mehr die ich persönlich noch so sehr erleichtern würde.

Na wie gesagt, dafür müsste ein anderer Rahmen her, dann bin ich unter 5,5kg.

Wo ginge theoretisch sonst noch was?

- Gabel ca. 50g (verglichen mit deiner z.B.)
- Schaltwerk pimpen (ca. 20g)
- Stütze kürzen (ca. 20g)
- Gabel kürzen (ca. 5g)
- Leichtere Schaltzüge (ca. 30g)

Also etwa noch 100g.

Klar, alles von AX Lightness nehmen, dann ginge noch mehr, aber dann ist man wohl bei 15k :cool:

Alfalfa
03.11.2013, 22:02
FUCK...5000 Tacken nur für den Umbau ist wirklich hart.


Meiner Meinung nach für die Aufrüstung eines "alten" Rahmens: too much....
Aber das ist natürlich eine ganz individuelle Entscheidung, und der Scott Rahmen ist ja spätestens jetzt Kult :Cheese:

Carlos85
03.11.2013, 22:13
Abgesehen vom Gewicht - was würde mir ein anderer Rahmen sonst noch bringen?

Die meisten Carbonrahmen sehen halt leider 0815 aus, optisch wäre ne Alternative ein Litespeed Rahmen, aber da hab ich keinen Gewichtsvorteil und dann wär ich bei 7k...

stuartog
03.11.2013, 22:15
Na wie gesagt, dafür müsste ein anderer Rahmen her, dann bin ich unter 5,5kg.

Wo ginge theoretisch sonst noch was?

- Gabel ca. 50g (verglichen mit deiner z.B.)
- Schaltwerk pimpen (ca. 20g)
- Stütze kürzen (ca. 20g)
- Gabel kürzen (ca. 5g)
- Leichtere Schaltzüge (ca. 30g)

Also etwa noch 100g.

Klar, alles von AX Lightness nehmen, dann ginge noch mehr, aber dann ist man wohl bei 15k :cool:

Was wiegt dein Rahmen? Naja, ich würde wohl das sub6 Ergebnis behalten...die nächsten Schritte gehen wohl zu stark zu Lasten der Funktion.

Abgesehen vom Gewicht - was würde mir ein anderer Rahmen sonst noch bringen?



die passende Rahmengröße

Carlos85
03.11.2013, 22:19
Ich denke mittlerweile die passt. Mein neuer Crosser ist auch ein 56er Rahmen und die letzten 1000km waren so dermaßen bequem. Unterschied: Sattel war weiter vorne. Nun hab ich ne gerade Sattelstütze dran (das erste mal überhaupt am RR) und denke dass ich da nun genauso bequem sitze.

Der Scott Rahmen wiegt lt. nem Test aus 2002 1,34kg, denke das ist die Herstellerangabe.

stuartog
03.11.2013, 22:23
Ich denke mittlerweile die passt. Mein neuer Crosser ist auch ein 56er Rahmen und die letzten 1000km waren so dermaßen bequem. Unterschied: Sattel war weiter vorne. Nun hab ich ne gerade Sattelstütze dran (das erste mal überhaupt am RR) und denke dass ich da nun genauso bequem sitze.

Der Scott Rahmen wiegt lt. nem Test aus 2002 1,34kg, denke das ist die Herstellerangabe.

Du brauchst auf jeden Fall nen Rahmen mit einem kürzeren Oberrohr. Die pauschale Angabe einer Rahmengröße hat ja leider nichts mit einer passenden Größe zu tun.

1,34kg sind natürlich ganz schön fett bei nem Leichtbaurad. Für die damalige Zeit aber richtig gut!

Alfalfa
03.11.2013, 22:31
Abgesehen vom Gewicht - was würde mir ein anderer Rahmen sonst noch bringen?

Carbon = Komplett anderes Fahrgefühl. Ruhiger, sicherer, besser.
Ich hatte mit meinem mehrere Aha Erlebnisse, bergab in den Alpen. Vergleich CD Evo mit CAAD9, also auch kein Scheißrahmen, der Unterschied ist enorm.

Carlos85
04.11.2013, 09:52
Hört ihr gefälligst auf, mir einen leichten Rahmen einzureden??? :Cheese:

alpenfex
04.11.2013, 09:57
Hört ihr gefälligst auf, mir einen leichten Rahmen einzureden??? :Cheese:

neuer Rahmen, neuer Rahmen, neuer Rahmen.....:Lachanfall:

captain hook
04.11.2013, 10:04
Hört ihr gefälligst auf, mir einen leichten Rahmen einzureden??? :Cheese:


Verzichte ruhig weiter auf Performance, Komfort und Leichtbau beim Rahmen. Man soll es sich schließlich nicht allzuleicht machen. :Cheese:

Hast doch keinen Druck. Behalt den Markt den Winter über im Auge und wenn Du einen Scott Addict SL irgendwo günstig findest, kannst Du ja zocken und zuschlagen. Das ist ja das schöne wenn man kann aber nicht muss...

Alfalfa
04.11.2013, 11:07
Es gibt grad ein ganz nettes Angebot im Tour Forum...

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?294080-Leichtbaukomplettrad-(-4-6kg)-oder-quot-Schlachtfest-vom-Feinsten-quot-!&p=4474415#post4474415

Mein Mountainbiker hat leider kein interesse, daher kann ich es ja gefahrlos hier posten. ;)

Superpimpf
04.11.2013, 11:28
Es gibt grad ein ganz nettes Angebot im Tour Forum...

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?294080-Leichtbaukomplettrad-(-4-6kg)-oder-quot-Schlachtfest-vom-Feinsten-quot-!&p=4474415#post4474415


4.5k€ für 4.6kg ist doch mal ein Wort.

la_gune
04.11.2013, 11:37
... und da tun die Jungs sich hier mit 6kg schwer. :Lachen2:

Carlos85
04.11.2013, 12:22
Mit dem Rahmen+Gabel wär ich unter 5,3kg :)

NEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNE INNEINNEINNEINNEINNEIN!!!

Gefallen würd mir der hier optisch ja besser

Scott Addict RC (http://www.ebay.de/itm/Scott-Addict-RC-Gr-M-54cm-Rahmenset-Rahmen-Carbon-/200980375405?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item2ecb5d276d#ht_535wt_1235)

captain hook
04.11.2013, 12:24
Mit dem Rahmen+Gabel wär ich unter 5,3kg :)

NEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNEINNE INNEINNEINNEINNEINNEIN!!!

So einen kannst Du Dir live bei uns im Wohnzimmer gerne mal anschauen kommen. 750gr... :Cheese: und seeeeeehr edel. :Liebe:

Carlos85
04.11.2013, 12:29
So einen kannst Du Dir live bei uns im Wohnzimmer gerne mal anschauen kommen. 750gr... :Cheese: und seeeeeehr edel. :Liebe:

Bei Kindergröße ist das mit dem Gewicht ja kein Wunder :Cheese: :bussi:

captain hook
04.11.2013, 12:34
Bei Kindergröße ist das mit dem Gewicht ja kein Wunder :Cheese: :bussi:

Der ist nen 52er. vermutlich wird er in 54 oder 56 20-30gr schwerer sein. :Lachanfall:

Carlos85
04.11.2013, 12:36
Ich komm lieber nicht zum Anschauen :cool:

Hafu
04.11.2013, 15:19
...Gefallen würd mir der hier optisch ja besser

Scott Addict RC (http://www.ebay.de/itm/Scott-Addict-RC-Gr-M-54cm-Rahmenset-Rahmen-Carbon-/200980375405?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item2ecb5d276d#ht_535wt_1235)

Bevor du bietest lies dir lieber mal die Verkäuferbewertungen durch.

Bei diesem Typus von Käufer würde ich nie irgendwas kaufen; das ist den Ärger nicht wert. Und der Kauf eines gebrauchten Leichtbaurahmens ist Vertrauenssache.

Carlos85
04.11.2013, 15:50
Wie gesagt, ich werde bezüglich Rahmen (erstmal) nichts machen, wollte nur zum Ausdruck bringen, welcher es werden könnte, sollte ich meine Meinung doch mal ändern :)

Carlos85
04.11.2013, 15:57
Damit die Bastelcracks noch was zu lachen haben ;)

Als ich die umwerferschelle (nach 10 Jahre ) abmontierte war ich geschockt bei diesem Anblick!

http://lh4.googleusercontent.com/-STVGFmntAGs/Une1X5OVocI/AAAAAAAABP8/JKaKejUiOP8/s1024-no/IMAGE_260.jpg

Warnt einen ja keiner vor, dass das normal ist... (Ich meine die Delle, nicht den Dreck/Abdruck, den ich fast komplett wegbekommen habe)

StanX
08.11.2013, 10:59
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/1397340_736720853008303_179141151_o.jpg

Nur ums mal dazwischen zu schmeißen, das neue Rad vom Berk.

5,8kg

3-rad
08.11.2013, 11:09
Nur ums mal dazwischen zu schmeißen, das neue Rad vom Berk.

5,8kg


Wer ist Berk, ein Benutzer von TS?

Ansonsten gibt es im Internet 2 Millionen Fotos von sub6kg Rädern.
z.B. hier (http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=201)

Alfalfa
08.11.2013, 15:27
Aber Berk hat seinen Rahmen selber gemacht, das ist schon was anderes finde ich.
http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=20055

StanX
08.11.2013, 18:11
Wer ist Berk, ein Benutzer von TS?

Ansonsten gibt es im Internet 2 Millionen Fotos von sub6kg Rädern.
z.B. hier (http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=201)

Der Typ macht seine Rahmen sowie die sattelstützenkombi komplett selber. Vor allem die Stütze macht einen ziemlich geilen Eindruck.

trimaka
08.11.2013, 18:13
Aber Berk hat seinen Rahmen selber gemacht, das ist schon was anderes finde ich.
http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=20055


Schaut mal auf seiner FB-Seite. Er hat seit ein paar Tagen einen neuen Rahmen fertig. Knapp über 800g. Sieht echt klasse aus!

trimaka
08.11.2013, 18:15
Nur ums mal dazwischen zu schmeißen, das neue Rad vom Berk.

5,8kg


Ohh, grad erst gesehen. War wohl schon ...

Hafu
08.11.2013, 18:31
Aber Berk hat seinen Rahmen selber gemacht, das ist schon was anderes finde ich.
http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=20055

Der Typ macht seine Rahmen sowie die sattelstützenkombi komplett selber. Vor allem die Stütze macht einen ziemlich geilen Eindruck.

Und er ist einer der wenigen Carbonbastler, der auch ernsthaft seine selbstgebauten Sachen in Form von Prototypen testet und erst nach Ermittlung der Bruchlast das endgültige Teil fertigt und der mit seinen Leichtbauteilen nicht nur in der Gegend herumrollen will, sondern ernsthafte Radrennen (nicht nur irgendwelche Bergzeitfahren mit 25 km/h und ohne Bremspassagen wie soviele andere extreme Leichtbauer) fährt.

Alfalfa
08.11.2013, 18:43
Für Spießer und Zweifler gibt es ja noch die TOUR :Cheese: :Lachen2:
Aktuelle Ausgabe: Acht Rahmen im Test, zwischen 700 und 800 Gramm.
Im Set mit Gabel aber keiner <1100.
Der "beste" Rahmen kommt von Focus (Izalco Max 0.0).

coparni
08.11.2013, 20:05
Und er ist einer der wenigen Carbonbastler, der auch ernsthaft seine selbstgebauten Sachen in Form von Prototypen testet und erst nach Ermittlung der Bruchlast das endgültige Teil fertigt und der mit seinen Leichtbauteilen nicht nur in der Gegend herumrollen will, sondern ernsthafte Radrennen (nicht nur irgendwelche Bergzeitfahren mit 25 km/h und ohne Bremspassagen wie soviele andere extreme Leichtbauer) fährt.

Hat aber nicht nur sinnvolle Sachen gezeigt. Macht sich aber. Die ersten Rahmen waren auch deutlich über 1200g. Außerdem würde ich Rahmenbau definitiv nicht als die Königsdisziplin in der Fahrradcarbonfertigung bezeichnen. Trotzdem scheinen seine Sachen gut zu sein. Bewundernswert finde ich eher das was er noch "nebenbei" macht. Gesponserter (weswegen seine Eigenbauten nicht im Rennen benutzt werden) Radrennfahrer mit entsprechendem Training und er studiert auch noch. Wobei letzteres ja nicht zwingend zeitaufwendig sein muss.

coparni
20.12.2013, 11:53
Endstand:
Rahmen mit Alu-Schaltauge: 1008g
Gabel gekürzt: 335g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Vorderrad komplett: 797g
Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g
Sattelstütze: 142g
Lenkervorbaukombi: 231g
Umwerferschelle: 5g
Schnellspanner: 43g
Bremsen: 246g
Sattelklemme: 4g
Umwerfer: 61g
Schaltwerk: 161g
Schalthebel: 367g
Expander und Aheadcap: 17g
Bremszughüllen: 65g
Schaltzughüllen: 49g
Bremszzüge: 26g
Schaltzüge: 23g
Zugendkappen: 1g
Lenkerband mit Stopfen: 51g
Kurbel und Innenlager: 562g (Kettenblätter 125g)
Pedale: 172g
Kette: 244g

Gesamt: 5972g lt. Liste


Kette habe ich gegen eine Ultegra 6700 getauscht und damit hat das Rad 28g zugelegt. Immer noch sub6.

Beim sub5-Rad tut sich auch was. Da mich Serienmaterial ja einigermaßen langweilt, will ich nun auch den Lenker gegen was selbstgebautes tauschen. Die Form für einen 6bend-Lenker ist einerseits etwas kostenintensiv. Auf der anderen Seite brauch ich den Unterlenker wirklich nie. Meine Überlegung ist also, das ich eine Art Basebar mit Hörnchen, die nicht nach vorne rausstehen (ähnlich USE Tula) laminiere und der Vorbau dazu wird auch direkt ran laminiert. Also eine Kombi. Die Schaltung würde ich dann mit einer 7971 Di2 realisieren. Bremsschaltgriffe habe ich schon. Mir fehlen noch Umwerfer und Schaltwerk sowie die Steuerungseinheit. Bei den Kabel werde ich wohl den Lötkolben schwingen.

Ich werde also mit den üblichen Sehgewohnheiten (noch mehr) brechen und das Rad weiter auf mich individualisieren.

Und meine Drohung das Tretlager raus zu flexen und ein PF30-kompatibles einzulaminieren mache ich auch wahr. Tretlager härtet gerade. Muss dann nur noch auf Länge getrimmt und in den Rahmen gepfriemelt werden. Rahmen sollte dadurch auch leichter werden.

Carlos85
20.12.2013, 12:01
Sub5kg hört sich ja nett an! Ist sowas überhaupt ohne Bastelarbeit oder sehr teuren Teilen machbar?

Ich war vorm Urlaub fast davor einen Scott Addict RC Rahmen zu ersteigern, hab aber nicht mitgemacht weil ich dachte, für 600€ geht der neue Rahmen eh nicht weg (außerdem wär ich dann 3 Wochen nicht zu Hause gewesen). Tja, nach dem Urlaub hab ich gesehen er ging für 585€ weg...

Mit dem wär ich bei 5,25kg :)

coparni
20.12.2013, 12:27
Auf jeden Fall ohne Bastelarbeit machbar aber dann nicht ohne teure Teile würde ich sagen. Vor allem mit Drahtreifen wirds schwer. Leichte Schlauchreifenlaufräder unter 1000g sind schon von Nöten. Wenns immer noch nicht reicht ist ein Auge fürs Detail auch ganz nützlich wie z. B. Kettenblätter, Zughüllen, Schrauben, Kleinteile wie Schalträdchen usw. Möglich ist das aber problemlos sofern man das Geld hinlegen will/kann.

Der Jürgen Kaiser von xx-light-bikes arbeitet an sub4 und das will er dann bei der Transalp fahren. Das ist schon ein härterer Job.

coparni
28.12.2013, 20:43
Kaum gedroht schon (teilweise) wahr gemacht. Das alte BSA-Tretlager ist raus. Der Rahmen könnte dann die 950g knacken. Vor allem können auch Zuganschläge weg wegen dem Umbau auf Di2.

Jetzt muss ich die alten "Manschetten" abschleifen, das neue
Pressfit-Tretlager einkleben und wieder mit Carbonlagen "anmuffen".

sybenwurz
28.12.2013, 21:07
Was iss das da links oben für ne Aktion?

Alfalfa
28.12.2013, 21:11
Was iss das da links oben für ne Aktion?

Zum Raussägen nehm ich an. coparni: Geil! More, more...:)

3-rad
28.12.2013, 21:13
Es geht weiter, sehr schön.

coparni
28.12.2013, 21:30
Ja klar. Das ist ein Diamanthohlbohrer. Den Rahmen habe ich auf die Ständerbohrmaschine gespannt und dann in 3 Schritten das alte Tretlager entfernt. In drei Schritten weil der Bohrer nur 27mm Bohrtiefe zulässt. Dafür war er günstig. Die Aktion hat nicht mal ein halbe Stunde gedauert. Der Diamantbohrer ging rein wie in Butter. Das Gute ist, dass ich gleich in passender Größe des neuen Tretlagergehäuses bohren konnte. So muss ich mir keinen Wolf schleifen um das neue Gehäuse einzupassen. Hat mir viel Arbeit erspart und der Bohrer hat inkl. Versand keine 10€ gekostet. Das hat mich so überzeugt, dass ich in Zunkunft nie mehr ein Carbonrohr per Hand ans andere anpassen werde. Lieber kauf ich 3 Bohrer. Mehr brauchts für einen Rahmen nicht. Außer die Rohre sind nicht rund...

sybenwurz
28.12.2013, 22:18
Den Rahmen habe ich auf die Ständerbohrmaschine gespannt ...

Das konnt ich soweit noch erkennen, ja.
Wie iss das dann mit der Flucht des neuen Tretlagergehäuses?

coparni
28.12.2013, 22:56
Ich habe eine Rahmenlehre in der ich auch diesen Rahmen gebaut habe. Ich brauche nur einen neuen Dorn fürs Pressfitgehäuse. Bisher habe ich nur einen für BSA aber auf der Drehmaschine ist der relativ schnell gemacht. Die Bohrung ist aber relativ genau. Ein bisschen Luft hat das neue Gehäuse, so dass ich es gut einpassen kann.

coparni
01.01.2014, 14:28
So, das Gewebe der alten tube-to-tube-Verbindung ist entfernt. Ich habe gesehen, dass ich damals die Radien der Rohrknoten recht großzügig gespachtelt habe, bzw. dass ich recht faul beim Schleifen war und somit unnötig viel Spachtelmasse am Rahmen war, was ja auch auf die Waage drückt. Den Zustand habe ich jetzt verbessert. Der Rahmen wiegt jetzt 898g. Ich werde die Woche die Rahmenlehre vorbereiten und das Tretlager einkleben. Danach müssen wieder Gewebelagen zur Verbindung der Rohrknoten drauf. Ich hoffe der Rahmen wiegt danach unter 950g. Sollte machbar sein.

coparni
02.01.2014, 23:31
So, das Tretlagergehäuse ist eingeklebt. Der Rahmen wurde in die Rahmenlehre eingepasst und dann das Tretlagergehäuse eingesetzt. Es saß mit minimal Luft drin so dass der Rahmen nicht unter Spannung stand, was die Gefahr bergen würde, dass danach die Kurbel schief steht. Außerdem muss ja auch der Kleber irgendwo rein fließen. Als Kleber habe ich Uhu endfest in den Spalte "einmassiert". Uhu endfest ist zwar ein sehr guter Expoxydkleber aber können muss der eigentlich nicht viel. Die Arbeit machen dann die Gewebelagen die zum Schluss drauf kommen. Ich hoffe die niedrigen Temperaturen verhindern dass der Kleber weg läuft. Nächster Schritt ist es die Ecken zu verspachteln und dann Radien reinzuschleifen.

Sorry für die Handybilder.

captain hook
03.01.2014, 10:09
Beeindruckende Bilder der Handwerkskunst. Und da rechnet der Ottonormalverbraucher bei Carbonrahmen mit "Rocketscience", wie sie die Firmen einem gerne verkaufen wollen...

coparni
03.01.2014, 11:26
Ach die kochen auch nur mit Wasser. Bzw. panschen mit Epoxy. Die "rocketscience" ist seit einiger Zeit auf einem technischen Niveau zu arbeiten das sich als solches bezeichnen darf. Die heutigen Rahmen sind nicht gut oder super geworden sondern das was man erwarten kann wenn ein Hersteller (nicht die Marke) mit durchschnittlichem Carbon-knowhow ran geht. Alles was es vor dem ersten Scott CR1 (bzw. C1 wie er zuerst heißen sollte) war Pfusch hoch 3. Der Rest kam durch neue Standards wie z. B. Pressfit-Innenlager durch die man Alu spart. Und Pressfit war eh eine Notgeburt weil Alu ohne Isolator (z. B. Glasfaserschicht) nicht zwingend dauerhaft im Carbon hält. War also keine neue Alientechnologie sondern Zwangsevolution.

Ich darf vermelden, dass der Kleber da geblieben ist wo er hin gehört.

Werde mir heute noch eine Packung Uhu endfest holen und den mit Kurzfasern zum Spachtel anrühren. Laminierharz lässt sich leider nur schlecht zum Spachtel machen. Ist einfach zu flüssig. Die meisten Hersteller nehmen zwar normalen Spachtel (rotes oder grünes Zeug sieht man an entlackten Rahmen häufig) aber ich hätte gerne was mit Klebkraft. Wohl eher unnötig aber normaler Spachtel gefällt mir einfach technisch nicht.

Skunkworks
03.01.2014, 15:24
Hast du auf der Unterseite des Hinterbaus auch eine Öffnung um den Kleber innen aufzutragen?

War nutzt du eigentlich Uhu endfest und mischst nicht selbst an? Scheinbar brauchst du doch größere Mengen :-)

Zum Füllen empfehlen sich diese Glasbubbles (http://www.timeout.de/verbundwerkstoffe/f-llstoffe-additive/f-llstoffe-einzeln/glass-bubbles-5l-0-7-kg-eimer).
Die Seite bietet überhaupt so einiges für den kleinen und großen Plastikbastler :-)

coparni
05.01.2014, 16:37
Innen ist eigentlich kein Kleber notwendig. Gibt ja genug Rahmen die nicht tube-to-tube sind, deren Tretlager nur am Rand Kontakt mit dem Rahmen hat. Außerdem ist innen ja die neutrale Ebene, da können eh kaum Kräfte aufgenommen werden. Über die Wanddicke der Rohre geht der Kleber schon rein, das habe ich nachkontrollieren können. Die Hauptarbeit machen die Faserlagen die noch kommen. Industriell dürften die irgendeinen Schnellkleber nehmen, der keine besonderen Eigenschaften hat. Dient im Endeffekt nur zur Fixierung und Spaltüberbrückung.

Ich hab den UHU endfest mit Kurzfaserschnipseln angemischt. Das hat sich als super Spachtel mit Klebkraft raus gestellt. Laminierharz hat einfach keinen Tack und will nicht da bleiben wo man es hinschmiert. Da ändern auch die Glasbubbles nichts dran. Füllstoffe habe ich außerdem genug hier. Normaler Spachtel hat keine besonderen technischen Eigenschaften, lässt sich aber gut verarbeiten. UHU endfest hat sich da als der goldene Mittelweg herausgestellt. Außerdem muss man mal erwähnen, dass UHU endfest ein spitzenmäßiges Produkt ist. Da gibts nichts auszusetzen (außer der Preis). Nur weil viele nur die UHU flinke Flasche kennen, ist der nicht überall als spitzenmäßiger Kleber bekannt. Ich kann ihn nur empfehlen. Der Epoxydharzkleber -E- von R&G ist günstiger, kommt aber für mein Empfinden nicht an UHU endfest ran.

12g Spachtel habe ich übrigens drauf geschmiert. Mal schauen wie viel nach dem Schleifen der Radien übrig bleibt. Mal schauen wann ich das mache. Schleifen hasse ich wie die Pest. Wobei der UHU endfest recht gut zu schleifen geht.

coparni
05.01.2014, 23:38
7 Gramm sind übrig geblieben. Die dunklen Punkte sind Faserschnipsel, die sich nicht in einzelne Faser getrennt haben. Man müsste die Faserschnipsel halt vorher zerreiben. Ist aber im Großen und Ganzen egal.

Alfalfa
05.01.2014, 23:45
Du hast das Tretlager also lediglich drangeklebt und nicht nochmal umwickelt.
Plus bisschen Spachtelmasse, aber eher für die optische Angleichung, wenn ich das richtig verstanden habe...

Ich darf jetzt nochmal ganz blöd fragen: Das hält...? Ich bin wirklich beeindruckt.

Alfalfa
05.01.2014, 23:46
Kommt Lack drauf?

coparni
06.01.2014, 00:29
Nein, das ist nur um einen sanften Übergang bei den Stößen der stumpf aufeinander stoßenden Rohre zu schaffen. Jetzt kommen die tragenden Carbonlagen drauf. Die müssten einen Knick machen wenn ich da keine Radien in den Ecken hätte und Carbonfasern mögen keine Knicke.

So hält der Rahmen also noch nicht. Erst nach dem nächsten Schritt (Rohrknoten mit Carbonlagen umwickeln) wird er fahrbar. Alles was danach kommt ist Optik und das interessiert mich kaum. Lackiert war der Rahmen noch nie und er wird wohl auch nie lackiert.

Alfalfa
06.01.2014, 00:49
Ok, verstanden. Bin sehr gespannt auf die weiteren Schritte.
Dass Optik dich nicht interessiert ist eine Schande... :Cheese: :Lachen2:

Skunkworks
06.01.2014, 08:00
Innen ist eigentlich kein Kleber notwendig. Gibt ja genug Rahmen die nicht tube-to-tube sind, deren Tretlager nur am Rand Kontakt mit dem Rahmen hat. Außerdem ist innen ja die neutrale Ebene, da können eh kaum Kräfte aufgenommen werden. Über die Wanddicke der Rohre geht der Kleber schon rein, das habe ich nachkontrollieren können. Die Hauptarbeit machen die Faserlagen die noch kommen. Industriell dürften die irgendeinen Schnellkleber nehmen, der keine besonderen Eigenschaften hat. Dient im Endeffekt nur zur Fixierung und Spaltüberbrückung.

Ich hab den UHU endfest mit Kurzfaserschnipseln angemischt. Das hat sich als super Spachtel mit Klebkraft raus gestellt. Laminierharz hat einfach keinen Tack und will nicht da bleiben wo man es hinschmiert. Da ändern auch die Glasbubbles nichts dran. Füllstoffe habe ich außerdem genug hier. Normaler Spachtel hat keine besonderen technischen Eigenschaften, lässt sich aber gut verarbeiten. UHU endfest hat sich da als der goldene Mittelweg herausgestellt. Außerdem muss man mal erwähnen, dass UHU endfest ein spitzenmäßiges Produkt ist. Da gibts nichts auszusetzen (außer der Preis). Nur weil viele nur die UHU flinke Flasche kennen, ist der nicht überall als spitzenmäßiger Kleber bekannt. Ich kann ihn nur empfehlen. Der Epoxydharzkleber -E- von R&G ist günstiger, kommt aber für mein Empfinden nicht an UHU endfest ran.

12g Spachtel habe ich übrigens drauf geschmiert. Mal schauen wie viel nach dem Schleifen der Radien übrig bleibt. Mal schauen wann ich das mache. Schleifen hasse ich wie die Pest. Wobei der UHU endfest recht gut zu schleifen geht.

Danke für die Ausführungen, Ich hatte eher wegen der Menge gedacht aber das ist ja gar nicht so viel. Den Endfest hab ich ja auch mal bei meiner Flaschenhalter-Bastelei am MTB genutzt und wenn er als Spachtel besser ist als reiner Epoxi dann ist es doch gut. Die Bubbles habe ich nur empfohlen weil ich mal eine Arbeit an einem Segelboot gesehen habe, wo Hohlkehlen damit geformt wurden und durch die (Menge an) Bubbles wurde eine Teigartige Masse erzeugt, so dass auch über Kopf damit gearbeitet werden konnte.

Dein Ergebnis sieht ja schon wieder richtig gut aus, bin gespannt, wie es mit den Trag-Gelegen ausschaut.

Ok, verstanden. Bin sehr gespannt auf die weiteren Schritte.
Dass Optik dich nicht interessiert ist eine Schande... :Cheese: :Lachen2:

Tut es doch, das Ergebnis trifft nur nicht deinen Geschmack! ;)

Hafu
06.01.2014, 10:05
@Coparni:

Wo hast du denn die Pressfit-BB30-Carbonhülse her? Ist das einfach ein Standard-Carbonrohr mit 42mm Innendurchmesser?

coparni
06.01.2014, 10:43
Hab mir einen Kern aus POM gedreht und die selbst laminiert. Ist 46er Innendurchmesser.

Michael Skjoldborg
06.01.2014, 11:34
Mal ein bisschen was anderes gefragt: Was für eine Ausbildung hast du eigentlich und "wie bist du zu dem geworden, was du jetzt bist"? Ich gucke mir immer sehr gerne deine Beiträge an und lerne viel dabei - auch wenn ich nix von dem selber machen kann - ich bin einfach vom Handwerk begeistert! Da sich mein Sohn langsam für seine Zukunft interessiert (und sich eben auch inzwischen recht kräftig für Fahrräder interessiert...), zeige ich ihm gerne Möglichkeiten, die damit in Zusammenhang stehen. Er ist erst 13, kriegt seinen akademischen Ballast durch seine Lehrereltern zur Genüge mit, aber ich möchte ihm eben auch handwerkliche Ausbildungen/Wege zeigen. Und das was du da machst finde ich wahnsinnig spannend!

Bis denne, Michael (und Elias)

coparni
06.01.2014, 17:11
Ich hab nichts schriftliches, bin reiner Autodidakt und mach das auch nur im Nebenberuf bzw. als Hobby für mich. Alles Wissen ist aber frei verfügbar und dementsprechend habe ich mich gut eingelesen. Bei sehr theoretischen Sachen muss ich teilweise schon "outsourcen". Ich habe halt viele Bekannte in der Branche und tausche mich rege mit denen aus. Die sagen mir schon wenn was Unsinn ist (kommt bei mir kaum noch vor gabs aber in den Anfängen sicherlich). Meinen ersten Rahmen habe ich mit Hilfe eines italienischen Rahmenbauer hergestellt. Also er hat mir Schritt für Schritt gesagt was ich machen soll. Dafür habe ich bei ihm die Rohre gekauft. Danach wusste ich einfach, dass es keine Hexerei ist. Irgendwann wusste ich auch, dass in Werbung oder "Fach"berichten (die ja auch meist Werbung sind) maßlos übertrieben wird. Da wird auch immer von dutzenden Ings. geredet, die in der Firma arbeiten aber die meisten haben nicht mal einen weil die halt einfach in China direkt im Werk sitzen. Die reine Laminierarbeit machen auch in deutschen Betrieben angelernte Hilfsarbeiter. Das ist Tapeziererarbeit, mehr nicht. Da stellt sich kein Ing. für die Serienproduktion hin und legt Gewebeabschnitte in eine Form. Ist wohl bei manchem Theoretiker auch gut so. :Cheese:

Wichtig ist Erfahrung mit der Verarbeitung des Materials. Aber das braucht auch der Bäcker mit seinem Brotteig. Das kommt mit der Zeit. Nur zwei linke Hände wären hinderlich. Handwerklich sollte man schon gut drauf sein. Wenn man selbst entwickelt sollte man auch ein gewisses technisches Verständnis mitbringen und auch theoretische Grundlagen.

Wenn die Teile komplexer werden oder die Sicherheit wichtiger wird dann sollte man schon einen Ing. oder dessen Wissen haben. Aber die meisten Ings. kennen sich mit Carbon auch nicht wirklich aus außer sie sind spezialisiert.

Rein in der Fahrradbranche wird dein Sohn eh nicht davon leben können. Wenn dann im Nebenjob und selbst da geht nichts mehr besonderes weil ausländische Firmen hier für Preise verkaufen, wo einer der anständig versteuert nicht mithalten kann.

Also wenn er sich für Carbon interessiert, wäre ein Studium in Maschinenbau mit Fachrichtung Faserverbundtechnologie (oder wie das heißt; geht z. B. in Darmstadt) eine Möglichkeit. In der Radbranche danach einen anständig bezahlten Job zu finden ist eher Glücksache. Von meinen Bekannten hat das nicht mal einer in Betracht gezogen weil in der Radbranche die Bezahlung zu schlecht wäre.

stuartog
07.01.2014, 12:44
Hier mal der aktuelle Stand von der Addict R1 Front.

Die Laufräder sind nur leihweise in dem Rad da ich noch nicht weiß welche das Addict bekommt.Lenker und Vorbau werden auch andere Teile.

Aktuelles Gewicht liegt bringen 3550g...und es fehlen nur noch Lenkerband, Sattel, Pedale und der Laufradsatz. Das wird wohl zu schaffen sein :Cheese:

Aktuelles Ziel sind somit 5500g mit Standard Teilen...mit Ausnahme des ISP Aufsatzes

Nordexpress
07.01.2014, 13:06
und es fehlen nur noch Lenkerband, Sattel, Pedale und der Laufradsatz.


Kette wär sicher auch hilfreich :Cheese:

stuartog
07.01.2014, 13:08
Kette wär sicher auch hilfreich :Cheese:

Die Kette ist bei dem Gewicht schon mit eingerechnet, genauso die Kassette...die Angabe der Teile die noch fehlen bezog sich nur auf das Gewicht, nicht auf das Foto :)

Nordexpress
07.01.2014, 13:17
Passt schon, war nicht ernst gemeint :-)

Schönes Teil, das Rad. Hochprofil-LR find ich aber optisch eher unpassend. Irgendwas filigranes säh sicher sehr gut aus.

stuartog
07.01.2014, 13:23
Passt schon, war nicht ernst gemeint :-)

Schönes Teil, das Rad. Hochprofil-LR find ich aber optisch eher unpassend. Irgendwas filigranes säh sicher sehr gut aus.

Nehmen, Du Hast schon Recht...vielen Leuten bereiten die Kleinteile später Probleme weil deren Gewicht oft unterschätzt wird.

In das Rad kommen definitiv flachere Laufräder! Ich tendiere stark zu Zipp 404 oder 202.

...die 6kg würde ich wohl auch mit meinem Trainingslaufradsatz knacken, aber das passt hier auch nicht so Recht in das Gesamtbild.

coparni
07.01.2014, 21:33
Die neue Muffe ist laminiert. Hier mal ein Bild der ersten und der letzten Lage und dann halt noch wie ich verpresst habe. Wer glaubt, dass das recht rustikal ist, der liegt wohl richtig. Industriell wird das etwas anders gemacht. Zuerst werden Prepregs genommen welche sich fransenfrei ausschneiden lassen. Das geht bei diesem Gewebe ganz und gar nicht. Da muss ich halt mehr schleifen danach. Das Anbringen an den Rahmen war auch etwas nerviger. Prepregs haben nämlich einen sog. Tack und kleben dort wo man sie hindrückt solange es nicht zu warm ist. Aber auch Prepregs müssen angepresst werden und für Serienrahmen nimmt man dazu Pressstempel aus Silikon. Solche anzufertigen lohnt aber nur wenn man dutzende gleiche Rahmen hat. Bei Einzelanfertigungen verpresst man in der Regel mit Band. Da hat jeder seine etwas eigene Vorgehensweise. Ich hab das hier mit Abreißgewebeband gemacht. Durch die Poren von diesem kann überflüssiges Harz austreten. Das Band ist auch selbsttrennend so dass man es recht einfach abziehen kann. Wenn die Sache ausgehärtet ist dann müss überflüssiges abgeschliffen werden aber dazu mehr wenn es soweit ist.

hanse987
08.01.2014, 00:05
Hallo Coparni,

Danke für das Posten der Bilder und den Infos dazu.

Ich find es immer interessant, was man auch selber machen kann. Erinnert mich an meine Modellbauzeit, als ich teils meine Rennbootrümpfe selbst laminiert habe. (http://www.hydroworld.de/galerie/data//500/medium/DSCF0007-1.jpg) Aus Kostengründen hab ich damals nur Glasfaser verwendet, was sich auch etwas besser verarbeiten ließ als Kohlefaser.

Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:
Welches Gewebe hast du verwendet?
Wie viele Lagen?
Achtest du auf eine Faserrichtung oder bist du froh wenn das Gewebe rum ist?
Wie hast du die Hülse an beiden Enden abgedichtet, dass kein Harz rein läuft?
Das erste Klebeband am Rahmen ist um einen sauberen Gewebeabschluss nach dem schleifen zu haben?

Kennst du eine interessante Homepage zum Thema des Rahmenbaus aus Carbon?

Nicht dass ich jetzt meinen eigenen Rahmen möchte, aber ich lese einfach gerne solche Berichte!

Markus

FidoDido
08.01.2014, 00:10
Du meintest laminiert, oder?

hanse987
08.01.2014, 00:15
Du meintest laminiert, oder?

Hast recht! Ich habs geändert.