PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingsziel bisher möglichst lange durchhalten, jetzt aber schneller werden.


kawajaschi
19.02.2013, 08:23
Hallo liebe Community,

heute noch ein Frage zum Thema "Schwimmen". Als relativer Neuling im Triathlon-Sport habe ich mich dazu verleiten lassen, mich für die Halbdistanz des Kölntriathlons in diesem Jahr anzumelden. :cool: Angepeilt ist ein "Knicklichtfinish" mit ein wenig Restwürde. :Lachen2:

Meine größte Baustelle ist wohl das Schwimmen. Im letzten Jahr habe ich Kraulschwimmen erst gelernt. Während es mir anfangs sehr schwer fiel, auch nur eine Bahn zu kraulen, habe ich mir jetzt mit einem laienhaft selbst geschriebenen Trainingsplan (jedes Mal zwei Bahnen mehr), der gelegentlichen Hilfe eines Schwimmtrainers vom DLRG bei der Technikverbesserung und viel Geduld nun die Distanz von 1900 Metern erarbeitet.

Nun schwimme ich seit Mitte Januar ein- bis zweimal die Woche diese Distanz am Stück durch. Schon mal gut. Derzeit brauche ich dafür 44 Minuten. Mit maximaler Anstrengung habe ich es bisher nicht probiert, vielleicht wäre da aber die ein oder andere Minute noch drin. für die 50 Meter im 25m-Becken benötige ich bei zzt. 46 Sekunden. In ein paar Woche werde ich noch mal Gelegenheit haben, ausführlich meine Technik ausführlich, auch mit Video, anschauen zu lassen und zu trainieren. Wie gehts aber bis dahin weiter?

Bei einem Plausch in der Kabine sagte mir einer von den "richtigen" Schwimmern, es bringe mich jetzt nicht weiter stumpf die 1900m zu schwimmen. Eher solle ich Pyramiden mit maximaler Anstrengung schwimmen. Nun habe ich mich versucht, in dieses Thema einzulesen, verstehe aber mangels Fachkenntnis echt nur die Hälfte von dem, was ich hier lese. Daher meine Frage:

Meine Schwimmzeiten seht ihr oben. Wenn ich zwei mal die Woche eine Stunde im Wasser verbringen kann, wie würdet ihr da an meiner Stelle die nächsten sechs bis acht Wochen am besten nutzen?

Wie immer vielen Dank für jede Antwort.

Necon
19.02.2013, 08:28
Auf alle Fälle weg vom Dauerschwimmen und hin zu Abwechslungsreichen Plänen.

Technik Training einbauen, Pyramiden, Intervalle usw usw.

Am einfachsten du lädst dir die Pläne von Ute Mückel runter.

Und schau einfach mal hier:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=129&Itemid=50

http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=131&Itemid=50
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=180&Itemid=50
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=182&Itemid=50

natürlich nur um neue Ideen zu bekommen die Distanzen kannst du dann natürlich anpassen!

Sir Miller
19.02.2013, 08:53
Ganz genau, einfaches Streckenschwimmen auf jeden Fall vermeiden! Für den "Kopf" weisst Du ja schon, dass Du die Strecke schaffst. Gute Tipps hat Necon ja schon gegeben.

Du hast jemanden vom DLRG, der gelegentlich über Deine Technik schauen kann und Tipps gibt ---> Super, auf jeden Fall nutzen.

Weiterhin (so habe ich es gemacht, habe 2010 mit Triathlon und Kraullernen angefangen) hilft auch ein gutes Buch, oder halt das Internet für grundlegendes Technikverständnis.

Dann wie gesagt in jedes Training einen Technikblock einbauen.
Tempo kommt eher über "harte Serien" wie z. B. x mal 100m in 1:xx min mit Pausen dazwischen. Auch Sprints sind super. Ich liebe z. B. 8x50m Locker, technisch möglichst sauber zum Rand, dann Rollwende, dann noch ein Stück locker und ca. 15m Alles was geht.

Viel Erfolg, ich sehe da kein Problem.

Lui
19.02.2013, 11:49
Als ich mit dem Schwimmen anfing und endlich mal 2000m durchkraulen konnte, habe ich mir ein Buch über Schwimmsport gekauft, was lauter Schwimmpläne enthielt(das war vor der Internet-Ära). Ich habe dann die Pläne meinem Können angepasst. Allerdings habe ich bessere Fortschritte gemacht als ich im Schwimmverein trainierte. Da schwimmt man immer nach Plan und verbessert sich wesentlich schneller als wenn man alleine trainert, da man mit dem Tempo der anderen mithalten muss.
Im Internet findest du aber auch massig Trainingspläne.

Matthias75
19.02.2013, 14:07
Alles wesentliche schon gesagt: Mehr Abwechslung statt stumpfes Ausdauerschwimmen. Aber:

OT:

*Klugscheißmodus an*

vom DLRG
vom DLRG

Es heißt DIE DLRG (die Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft) und nicht das DLRG oder der DLRG.

Also muss es richtig heißen "von der DLRG"

*Klugscheißmodus aus*

Matthias

uruman
19.02.2013, 15:51
Auf alle Fälle weg vom Dauerschwimmen und hin zu Abwechslungsreichen Plänen.

Technik Training einbauen, Pyramiden, Intervalle usw usw.

Am einfachsten du lädst dir die Pläne von Ute Mückel runter.

Und schau einfach mal hier:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=129&Itemid=50

http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=131&Itemid=50
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=180&Itemid=50
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=182&Itemid=50

natürlich nur um neue Ideen zu bekommen die Distanzen kannst du dann natürlich anpassen!

perfekt +1

reisetante
19.02.2013, 22:08
Erstens: ich finde 44 Minuten schon mal echt in Ordnung. Beim Triathlon hast Du dann Wasserschatten, damit wirst Du nochmal ca. 10% schneller. Im Fühlinger See sind zudem die Leinen der Regattabahnen gespannt, so dass das fast wie im Schwimmbad ist.

Radfahren ist beileibe die wichtigere Disziplin! Da verbringst Du am meisten Zeit und die Beine müssen für das Laufen locker sein...

Ernst beiseite, meine Erfahrung ist auch, möglichst ohne Uhr zu schwimmen und keine Kilometer zu kloppen, sondern mich auf bestimmte Bewegungen zu konzentrieren. Das mache ich seit diesem Winter und damit sieht mein Schwimmstil zumindest besser aus (nachdem ich vor einem Jahr noch wild auf das Wasser eingeprügelt habe und nach 25 m ausser Atem war). Jetzt könnte es nur noch ein wenig schneller werden...