kawajaschi
19.02.2013, 08:23
Hallo liebe Community,
heute noch ein Frage zum Thema "Schwimmen". Als relativer Neuling im Triathlon-Sport habe ich mich dazu verleiten lassen, mich für die Halbdistanz des Kölntriathlons in diesem Jahr anzumelden. :cool: Angepeilt ist ein "Knicklichtfinish" mit ein wenig Restwürde. :Lachen2:
Meine größte Baustelle ist wohl das Schwimmen. Im letzten Jahr habe ich Kraulschwimmen erst gelernt. Während es mir anfangs sehr schwer fiel, auch nur eine Bahn zu kraulen, habe ich mir jetzt mit einem laienhaft selbst geschriebenen Trainingsplan (jedes Mal zwei Bahnen mehr), der gelegentlichen Hilfe eines Schwimmtrainers vom DLRG bei der Technikverbesserung und viel Geduld nun die Distanz von 1900 Metern erarbeitet.
Nun schwimme ich seit Mitte Januar ein- bis zweimal die Woche diese Distanz am Stück durch. Schon mal gut. Derzeit brauche ich dafür 44 Minuten. Mit maximaler Anstrengung habe ich es bisher nicht probiert, vielleicht wäre da aber die ein oder andere Minute noch drin. für die 50 Meter im 25m-Becken benötige ich bei zzt. 46 Sekunden. In ein paar Woche werde ich noch mal Gelegenheit haben, ausführlich meine Technik ausführlich, auch mit Video, anschauen zu lassen und zu trainieren. Wie gehts aber bis dahin weiter?
Bei einem Plausch in der Kabine sagte mir einer von den "richtigen" Schwimmern, es bringe mich jetzt nicht weiter stumpf die 1900m zu schwimmen. Eher solle ich Pyramiden mit maximaler Anstrengung schwimmen. Nun habe ich mich versucht, in dieses Thema einzulesen, verstehe aber mangels Fachkenntnis echt nur die Hälfte von dem, was ich hier lese. Daher meine Frage:
Meine Schwimmzeiten seht ihr oben. Wenn ich zwei mal die Woche eine Stunde im Wasser verbringen kann, wie würdet ihr da an meiner Stelle die nächsten sechs bis acht Wochen am besten nutzen?
Wie immer vielen Dank für jede Antwort.
heute noch ein Frage zum Thema "Schwimmen". Als relativer Neuling im Triathlon-Sport habe ich mich dazu verleiten lassen, mich für die Halbdistanz des Kölntriathlons in diesem Jahr anzumelden. :cool: Angepeilt ist ein "Knicklichtfinish" mit ein wenig Restwürde. :Lachen2:
Meine größte Baustelle ist wohl das Schwimmen. Im letzten Jahr habe ich Kraulschwimmen erst gelernt. Während es mir anfangs sehr schwer fiel, auch nur eine Bahn zu kraulen, habe ich mir jetzt mit einem laienhaft selbst geschriebenen Trainingsplan (jedes Mal zwei Bahnen mehr), der gelegentlichen Hilfe eines Schwimmtrainers vom DLRG bei der Technikverbesserung und viel Geduld nun die Distanz von 1900 Metern erarbeitet.
Nun schwimme ich seit Mitte Januar ein- bis zweimal die Woche diese Distanz am Stück durch. Schon mal gut. Derzeit brauche ich dafür 44 Minuten. Mit maximaler Anstrengung habe ich es bisher nicht probiert, vielleicht wäre da aber die ein oder andere Minute noch drin. für die 50 Meter im 25m-Becken benötige ich bei zzt. 46 Sekunden. In ein paar Woche werde ich noch mal Gelegenheit haben, ausführlich meine Technik ausführlich, auch mit Video, anschauen zu lassen und zu trainieren. Wie gehts aber bis dahin weiter?
Bei einem Plausch in der Kabine sagte mir einer von den "richtigen" Schwimmern, es bringe mich jetzt nicht weiter stumpf die 1900m zu schwimmen. Eher solle ich Pyramiden mit maximaler Anstrengung schwimmen. Nun habe ich mich versucht, in dieses Thema einzulesen, verstehe aber mangels Fachkenntnis echt nur die Hälfte von dem, was ich hier lese. Daher meine Frage:
Meine Schwimmzeiten seht ihr oben. Wenn ich zwei mal die Woche eine Stunde im Wasser verbringen kann, wie würdet ihr da an meiner Stelle die nächsten sechs bis acht Wochen am besten nutzen?
Wie immer vielen Dank für jede Antwort.