Vollständige Version anzeigen : Erkältung und Training
steinhardtass
27.02.2013, 14:05
Hallo, ich habe seit Samstag schon leichte Halsschmerzen. Habe aber Samstag und Sonntag trainiert. Montag habe ich dann richtige Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, Nase auch zu mit Schleim. Arzt sagte ist nichts entzündet, nehme Sinupret, Halstabletten und gelomyrtol. Montag, Dienstag und heute kein Sport, wie lange macht ihr bei so etwas Pause?
Wolfgang L.
27.02.2013, 14:07
Bei einem Anflug von Erkältung schaue ich das sie nicht ausbricht. Also zeitig ins Bett und nur moderates Training.
Wie lange Pause? Schwer zu sagen. Solange bis ich mich wieder gut fühle. Bei mir bedeutet das, es sind noch ganz leichte Symtome zu spüren.
Dann fange ich langsam wieder an.
Also so ca. 3 Tage bis 1,5 Wochen.
Gute Besserung.
Wolfgang
Wenn ich Schmerzen habe, mache ich keinen Sport.
Halzschmerzen sind Schmerzen.
deralexxx
27.02.2013, 14:08
was sagt dein Ruhepuls? Wenn du dich schlapp fühlst: kein Sport!
Wenn du dich nicht mehr schlapp fühlst: einen Tag mehr keinen Sport, ansonsten sind zu dem Thema schon einige ganz gut Beiträge hier im Forum
Gute Besserung
rookie2003
27.02.2013, 14:11
Wenn ich Schmerzen habe, mache ich keinen Sport.
Halzschmerzen sind Schmerzen.
So mach ich's auch.
Hab auch gerade eine 10-tägige Pause hinter mir.
Ist zu dieser Jahreszeit normalerweise kein Beinbruch für den weiteren Saisonverlauf (schließlich passiert das auch dem einen oder anderen Pro - sind ja auch nur Menschen).
Falls man nach Plan trainiert, einfach diesen etwas adaptieren und in ein paar Wochen ist man dann wieder "auf Schiene".
Speedy79
27.02.2013, 14:15
Wenn man krank ist ist man krank. BASTA
Nichts ist schlimmer als eine Krankheit zu verschleppen. Ich kenne jemanden der mit ener verschleppten Erkältung Sport gemacht hat (ist doch nur ne Erkältung). Das Ende vom Lied ist gewesen, dass er mit einer Herzbeutelentzündung danieder lag.
Fazit: Erst in Ruhe auskurieren, dann wieder sporteln.
steinhardtass
27.02.2013, 14:37
Danke! Habe es auch so vor, lieber jetzt ein Tag länger Ruhe und dann wieder mit voller Begeisterung loslegen. Intensiv kann man eh nichts machen. Wenn wäre es nur Bewegungstherapie und halt für Kopf!
Hallo, ich habe seit Samstag schon leichte Halsschmerzen. Habe aber Samstag und Sonntag trainiert. Montag habe ich dann richtige Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, Nase auch zu mit Schleim. Arzt sagte ist nichts entzündet, nehme Sinupret, Halstabletten und gelomyrtol. Montag, Dienstag und heute kein Sport, wie lange macht ihr bei so etwas Pause?
Aus gegebenen Anlass aus dem Krankenbett....
Letzte Woche Freitag hatte ich eine leichte Erkältung mit leichtem hüsteln. Leider habe ich nicht auf die Signale gehört, und nach dem Motto ist im Plan, also morgens einen lockeren GA1 lauf gemacht. Aber es kommt nocht besser... obwohl so kalt und windig, und immer noch leicht am hüsteln bin ich 2 Stunden durch das Bergische geradelt :Nee: . Es kam was kommen musste. Seit Samstag steigert sich meine Erkältung bis heute mit starkem Husten, Fieber usw.
Sport ist natürlich nicht drin und wird auch in nächster Zeit nicht möglich sein. Was sollte ich gelernt haben, höre auf den Körper, vergess irgendwelche Pläne und Disziplin, und mache lieber eine kurze Pause als dann einen längeren Ausfall und Gesundheitsproblme zu riskieren.
;)
.
steinhardtass
27.02.2013, 15:57
Gute Besserung:Blumen:
Gute Besserung:Blumen:
Lieben Dank
.
Kalle Anka
27.02.2013, 16:39
Also ich gurgel beim ersten Halskratzen hiermit:
http://www.chlorhexamed.de/d/chlorhexamed/fuer_jeden_typ/forte.jsp
Hat immer schnell geholfen
erst einmal gute Besserung. Mich hat es auch erwischt. Hab auch recht konsequent durchtrainiert, da ich recht enge Fenster habe, um einen ohnehin schon knappen Aufwand von 7-8 h zu realisieren. Da geht es dann auch mal angeschlagen aufs Rad. Aber dann moderat. Bei Halsweh und Husten ist dann aber Ruhe angesagt, bei Fieber, wie kürzlich, sowieso.
Gerade nach einer schwereren Erkaeltung finde ich den idealen Einstiegszeitpunkt schwer zu finden. Kommt zum Glück nicht so häufig vor. Durch Krankheit in Kombination mit Trainingsausfall (bei mir 1,5 Wochen) bin ich zunächst locker schwimmen gegangen (5x400 locker durch, 2/3 mit Paddles) dann duschen und gut ist. Dann war ich ne halbe Stunde (ist das Training?) locker joggen. Dann nen Tag frei, weil ein ueberlanger Arbeitstag anstand. Dann noch einmal Schwimmen. Und jetzt geh ich auch wieder auf das Rad. Grausam. Merke aber, dass mein Körper noch nicht soweit ist.
Bei einer "normalen" Erkaeltung, danach hiert es sich aber oben nicht an, geht das um einiges schneller. Ich spuere recht gut, wann ich wieder draufhauen kann.
TriAlex, meinst du nicht, dass es dich auch ohne die beiden Einheiten erwischt haette? Ich bin da an sich überzeugt, auch wenn ich im ersten Moment denke, haett ich diesoder jenes jetzt mal nicht gemacht, dann... Bei mir ist es eher der Faktor (richtig) viel Arbeit in Kombination mit wenig Schlaf. Das hemmt dann auch die Genesung, als Student hatte ich das besser im Griff ;-). Off Topic: wo im Bergischen bist du denn so unterwegs, wenn ich fragen darf?
VG Berti
TriAlex, meinst du nicht, dass es dich auch ohne die beiden Einheiten erwischt haette?.......
. Off Topic: wo im Bergischen bist du denn so unterwegs, wenn ich fragen darf?
VG Berti
Hi,
bestimmt hätte es mich auch so erwischt. Aber ich denke nicht so dolle, da mein Körper kaum noch Kraft hatte...
Ich wohne in LEV-Lützenkirchen, und fahre dann über Schildgen, Odenthal, Bechen ins Bergische. Das geht dann schon mal bis Gummersbach und weiter.
Bugsbunny
27.02.2013, 18:59
Na, dann schließe ich mich das nächste mal gerne an, komme aus LEV-Opladen
Gruß
:Huhu:
Na, dann schließe ich mich das nächste mal gerne an, komme aus LEV-Opladen
Gruß
:Huhu:
Kannst du gerne machen, wenn du magst send mir eine PN mit deinen Kontaktdaten...
Alex
was sagt dein Ruhepuls? Wenn du dich schlapp fühlst: kein Sport!
Wenn du dich nicht mehr schlapp fühlst: einen Tag mehr keinen Sport, ansonsten sind zu dem Thema schon einige ganz gut Beiträge hier im Forum
Gute Besserung
Sehe ich genauso!
Mein Hausarzt sagt auch immer: körperliche Schwäche bedeutet meist das der Entzündungswert im Körper erhöht ist.
Dann Füße stillhalten weil Myokarditisgefahr ist.
LG
Marion (eine die schon Myokarditiserfahrung hat, leider)
reisetante
27.02.2013, 22:26
Ich hatte dazu vor längerer Zeit mal eine Umfrage (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22132) gemacht. Aber wirklich weiterhelfen tut das auch nicht. Am besten Du hörst auf Dich selbst und pausierst lieber zu lange als zu kurz.
sagt mal, bin gerade etwas beunruhigt. Kann man ohne Fieber eine Herzmuskelentzuendung bekommen? Habe immer gedacht, dass das nicht passieren kann....
@ TriAlex und Bugsbunny: die Runde kenn ich zT. Sehr schoen. Ich komme über Hueckeswagen und Habenichts nach Odenthal. Mach ich so 4-fmal im Jahr. Meld' mich beim nächsten mal einfach kurz, vielleicht passt es ja...
VG Berti
sagt mal, bin gerade etwas beunruhigt. Kann man ohne Fieber eine Herzmuskelentzuendung bekommen? Habe immer gedacht, dass das nicht passieren kann....
...VG Berti
Man kann.
Ich habe damals nicht mal gemerkt dass ich irgendwie krank war.
Hatte morgens möglicherweise leichte Kopfweh und bin wie auf meine Sommer-11km-Bergrunde gegangen.
Anfangs lief alles gut, nach 7km kam ein totaler Einbruch. Musste mich hinhocken und warten. Bin dann mit einem Wechsel aus Joggen und Gehen nach Hause.
Fand das komisch, aber hab mir noch keine Gedanken gemacht.
Danach hab ich geduscht, angezogen und bin los zum Dekoeinkauf für die Firma.
Mittdrin musste ich mich am Wagen festhalten weil ich zusehens schwächer wurde. Bin dann auf dem kürzesten Weg nach Hause und dann ging gar nix mehr.
Der Weg zum Klo (10m) ging nur auf allen Vieren und mein Freund hat mich dann zum Arzt geschafft. Entzündungswerte waren mit einem Mal voll hoch und ich musste ab ins Krankenhaus...
6 Wochen ohne Sport und zig Herzultraschalls waren dann der weiter Verlauf. Gottlob ging alles gut aus.
Grund war vermutlich eine unbemerkte Nebenhöhlenentzündung.
Aber seitdem bin ich vorsichtig und auch zu ängstlich wenn ich mal schweratmig beim Treppenlaufen bin.
LG
Marion
deralexxx
28.02.2013, 09:59
sehr gut ist wenn man ne Woche auf der Couch / Bett liegt und am Samstag ins Trainingslager fliegen will...
Bin noch etwas unschlüssig wie ich das angehen soll
Hallo Marion, das ist heftig. Vielen Dank für die Info. Schoen, dass du das überstanden hast. Den Krankheitsverlauf kenne ich von einem alten Schwimmerkumpel, den es auch erwischt hat. Damals war ich 14 oder 15 und total geschockt. Er war auch von heut auf morgen weg und die ersten Tage waren echt Spitz auf Knopf. Da werd ich jetzt auch vorsichtiger sein.
LG Berti
Wenn man nicht gerade Fieber hat kann man die Zeit ja auch mal für andere Dinge nutzen die gerne vernachlässigt werden. Bisschen Streching oder paar Rumpfübungen gehen auch im warmem Wohnzimmer.
Alles andere an Sport was den Körper stärker belastet ist Tabu bis man wieder gesund ist. Letztlich macht man so auch mehr Sport, schnell auskurieren und dann wieder voll durchstarten ist ganz sicher effektiver als irgendwie halb krank trainieren und deutlich länger zu brauchen bis man wieder 100%ig fit ist. :Huhu:
.... Muss aber Spagat machen. Training findet zu 75% auf dem Weg zur Arbeit statt. Das Pensum ist ohnehin schon recht knapp bemessen. Will da nicht klagen, weil ich nen Superkompromiss, also einen superguten, für mich gefunden habe. Anders als früher (Schueler/Student) kann ich heute aber nicht mal eben im gesunden Zustand beliebig anziehen. Mehr als 8 Stunden geht da i.d.R nicht. Früher lag mein Wochenpensum auch schon mal bei 25-30, wenn ich Bock hatte. Da kann man auch mal ne Woche ganz entspannt mal gar nix machen, insb. so früh im Jahr.
LG Berti
Wenn man nicht gerade Fieber hat kann man die Zeit ja auch mal für andere Dinge nutzen die gerne vernachlässigt werden. .....:
Genau!
Ich habe in der Zeit meine Firmenräume gestrichen! :Cheese: :Cheese:
Hab ich sonst immer nicht genug Zeit gehabt.
Die Grippe (die richtige) hatte mich nur 3 Tage ganz heftig erwischt, die Tage danach ging es bis auf etwas körperliche Schwäche wieder. Musste zwar einige Pausen beim Wände streichen mache, aber jetzt strahlt es in Pastellorange und 1 Wand in dunklem Aubergine. Dazu Holzmöbel... herrlich!
Gut genutzt!
Momentan nutze ich die Zeit meiner Zahnimplantation zum Lernen für meine nebenberufliche Ausbildung.
Klar, dehnen müsste ich auch... für mich könnte der Tag manchmal 30h haben...
Gute Besserung!
Marion
Mich hat es jetzt auch mal so richtig erwischt.:(
Donnerstag Halsschmerzen, da hab ich noch nach der Arbeit abends trainiert.
Freitag früh Halschmerzen, Husten, Gliederschmerzen. Da war ich noch bis Mittag in der Arbeit aber an ein Training Nachmittag war schon gar nicht mehr zu denken.
Samstag dann das ganze Programm. Halschmerzen, Husten, Gliederschmerzen, starke Kopfschmerzen, Schwindelanfälle usw. Bin den ganzen Samtag im Bett gelegen. Aufstehen um auf die Toilette zu kommen war schon grenzwertig.
Heute bin ich dann erst um 9:00 Uhr aus dem Bett um wenigsten mal ne Suppe zu essen. Werd mich aber bald wieder hinlegen.
Ich bin ja normal tägliches Training mit hohen Umfängen gewohnt.
Jetzt frag ich mich ob ich da gefahr laufe auch noch eine Trombose zu bekommen wenn ich 2-3 Tage nur im Bett liegen.
Gruß
triduma
Ich bin ja normal tägliches Training mit hohen Umfängen gewohnt.
Jetzt frag ich mich ob ich da gefahr laufe auch noch eine Trombose zu bekommen wenn ich 2-3 Tage nur im Bett liegen.
Ich bin kein Arzt. Bettlägrigkeit ist nur ein Faktor der die Entstehung von Trombosen begünstigt. Viele andere Faktoren scheiden ja bei dir aus. Ich würde mir nicht so viel Sorgen machen. Ausreichend Trinken ist eh angesagt, vielleicht Kompressionsstrümpfe anziehen wenn du hast.
Gute Besserung! :Blumen:
Wolfgang L.
10.03.2013, 14:25
Ich bin kein Arzt. Bettlägrigkeit ist nur ein Faktor der die Entstehung von Trombosen begünstigt. Viele andere Faktoren scheiden ja bei dir aus. Ich würde mir nicht so viel Sorgen machen. Ausreichend Trinken ist eh angesagt, vielleicht Kompressionsstrümpfe anziehen wenn du hast.
Gute Besserung! :Blumen:
bin auch kein Arzt aber ich sehe es genau andersrum.
Wenn ich mir Sorgen über Trombosen machen würde dann würde ich jemanden fragen der sich mit sowas und Sport auskennt.
Von mir auch gute Besserung.
Da ja gefühlt jeder gerade erkältet is hole ich diesen Thread mal wieder hoch. ;)
Mich hats gerade auch erwischt. Wie handhabt ihr den Einstieg ins Training. Erkältung läuft bei mir in der Regel so, dass ich mit 2-3 Tage matt fühle. Jetzt fühle ich mich schon seit 2 Tagen wieder voller Energie, außer dem Gefühl das meine Ohren zu sind.
Beim Einstieg ins Training sagt man kann man sich am Ruhepuls etc. orientieren. Ich habe aber während der ganzen Zeit weder auffälligen Ruhepuls, HRV oder verschlechterte Schlafdaten.
Jetzt frage ich mich wann ist der beste Zeitpunkt um wieder in Bewegung einzusteigen. Bis man sich wieder völlig normal fühlt kann das ja ne Weile dauern. Fühle mich aber auch nicht mehr "krank". Dank Homeoffice muss ich quasi den ganzen Tag die Wohnung nicht verlassen. Gefühlt machts es auch nicht besser nur drinnen zu hocken als locker draußen ne Runde zu drehen etc.
Es ist immer sehr schwierig auf so Sachen zu antworten, jeder sieht das anders.
Wenn ich eine Erkältung habe, läuft 1 Tag bisschen die Nase und ich brauch 3 Tempos am nächsten Tag ist es weg und am übernächsten fühle ich mich wieder ganz normal.
Dann hab ich auch kein Problem 1-2 h locker Rad zu fahren.
Das ist aber kein Infekt, bei dem man im Grunde 2 Wochen mehr oder minder ausgeschaltet ist. (Was ich aber praktisch auch nie habe). Dann auf keinen Fall zu früh anfangen.
Ich hatte aber auch kein Corona, ich war die letzten 4 Jahre nicht einen Tag krank geschrieben......
Also bei einer Erkältung mit 1-2 Tagen laufende Nase, kann man in meinen Augen nach 4 Tagen locker Rad fahren.
Ich muss halt zur Arbeit und allein deshalb fahre ich dann mit den Rad dahin :Huhu:
tridinski
22.01.2024, 15:58
Mich hats gerade auch erwischt. Wie handhabt ihr den Einstieg ins Training. Erkältung läuft bei mir in der Regel so, dass ich mit 2-3 Tage matt fühle. Jetzt fühle ich mich schon seit 2 Tagen wieder voller Energie, außer dem Gefühl das meine Ohren zu sind.
ich finde da spricht nichts gegen eine lockere Rad/Laufrunde um zu schauen ob das Gefühlt stimmt oder ob nicht doch noch was schlummert. Wenn das problemlos klappt normal weiter, wenn auch vielleicht jetzt nicht gleich die harten Intervalle etc. auspacken
Antracis
22.01.2024, 16:06
Ich dachte ja auch, es geht eher um das wie, und weniger um das wann. ;)
Das Problem ist ja vor allem, wenn einen die Erkältung aus einer konkreten Wettkampfvorbereitung reisst und man dann, mit Zeitdruck im Nacken, wieder einsteigt.
Was sich für mich überhaupt nicht bewährt hat nach einem ernsthaften Ausfall, also z.B. eine Woche Krank wegen Erkältung, ist einfach wieder stur in einen Plan einsteigen.
Ich habs früher ohne Coach dann in der Regel so gehandhabt:
Erstmal nur sehr kurz und sehr locker, also z.B. nur 30min sehr locker joggen oder 45min locker Rolle. Wenn das 2-3 Einheiten lang gut funktioniert hat, auch mal eine längere Einheit, die aber immer noch sehr locker. Und wenn sich das auch gut angefühlt hat, hab ich auch mal wieder Intensitäten angetestet.
Einfach Stur die 1000er auf dem Plan zu kloppen, nur weil ich mich wieder fit fühlte, hat sich nicht bewährt, weil ich dann am Ende meist festgestellt habe, dass ich so fit nun doch nicht bin.
Danke für eure Einschätzungen. Um das wie geht es mir gar nicht. Hab jetzt 6 Tage nicht trainiert. Außer, dass Nase und Ohren zu sind ist es eigentlich wieder in Ordnung. Keine Schmerzen oder Krankheitsgefühl oder schlapp. Das ich dann mindestens 1 Woche keine Intensitäten mache ist klar.
Im Grunde nervt es mich einfach hinsichtlich Roth. Ein Tag mehr pausieren schadet sicher weniger als einen Tag zu wenig. Aber bin schon im November eine Woche ausgefallen und hab schon Sorge ob Roth überhaupt noch Sinn macht. :Gruebeln:
*ironieoff
Ich denke ich werde morgen einmal locker testen was der Körper so davon hält.
Für den (Wieder-)Einstieg gibt es bewährtes Vorgehen:
Langsame Erhöhung:
1) Der Anzahl von Einheiten pro Woche
2) Der zeitlichen Länge pro Einheit
3) Intensität
Für den (Wieder-)Einstieg gibt es bewährtes Vorgehen:
Langsame Erhöhung:
1) Der Anzahl von Einheiten pro Woche
2) Der zeitlichen Länge pro Einheit
3) Intensität
Genau so sollte man es handhaben :Blumen:
Und insbesondere jetzt im Winter nicht verrückt machen lassen. Jeden wird es mindestens 1x für ein paar Tage aus dem Training hauen. Einfach geduldig bleiben. Ich habe mir die Regel aufgesetzt, dass ich lieber noch einen Tag mehr warte, wenn ich mir nicht 100% sicher bin. ob ich wieder fit bin. Wird dann eben ein weiterer Spaziergang eingelegt.
Eine Ruhewoche kann auch sehr erholsam für den Körper sein.
Wenn ich mich gut fühle und Lust habe, starte ich auch wieder. Da warte ich nicht unnötig. Nase und Ohren zu? Da kann lockerer Sport auch hilfreich sein. Weiß man aber immer erst hinterher. :)
Meine Erfahrung ist, wenn eine Erkältung im Anzug ist, dann bringt Sport keine Verbesserung, sonder Verschlechterung. Ist sie aber im Abklingen, dann ist moderater Sport heilsam. Da muss man in sich reinhören. Solange man sich irgendwie komisch fühlt und keine Lust hat, lieber lassen.
schnellesradl
23.01.2024, 10:58
Bei sowas halte ich auch lieber zu lange die Füße still, als zu kurz. Das Risiko, dass sowas auf das Herz-Kreislauf-System schlägt, ist einfach zu hoch. Meine persönliche Meinung. Mein Freund gibt sich da echt weniger Zeit, aber so hat jeder Mensch halt den besten Zugang zum eigenen Körper. Bis die Symptome abgeklungen sind würde ich aber auf jeden Fall warten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.