Vollständige Version anzeigen : Shimano Freilauf komplett zerlegen? (Sehr schwergängig)
FidoDido
10.03.2013, 20:25
Ich komm grad trotz Internetrecherche nicht weiter.
Ich will einen Freilauf zerlegen, da er so schwergängig ist, dass er teilweise die Kette schon anschiebt, wenn das Hinterrad frei dreht.
So weit bin ich bisher gekommen, aber wie komme ich nun an das wirkliche Lager?
Ich hab überall gelesen, dass ich nun eine (sehr empfindliche) Staubkappe abnehmen soll. Die hat aber angeblich zwei Nuten und ich sehe weder auf der einen noch auf der anderen Seite irgendwelche Nuten.
Der ganze "Aufbau" vom ersten Bild lässt sich vermutlich auch nicht drehen bzw abschrauben (weder rechts noch links), habs aber noch nicht mit Kraft versucht, wollte erst fragen ;)
http://i45.tinypic.com/2nu640.jpg
http://i48.tinypic.com/dwa13p.jpg
FidoDido
10.03.2013, 20:34
Ok, ich bin einen Schritt weiter, die rote Kappe ließ sich einfach heraushebeln.
Und nu?
http://i48.tinypic.com/lzo14.jpg
tandem65
10.03.2013, 21:04
Ok, ich bin einen Schritt weiter, die rote Kappe ließ sich einfach heraushebeln.
Bits Du sicher daß das Lager schwergängig ist!? von dem einen hast Du ja bereits denStaubdeckel abgehebelt. Wie schwergängiog ist das?
Das Lager kannst Du von der Nabenseite aus relativ leicht rausdrücken. Dann kommst Du an das zweite Lager ran. Das sollte dann mit einem Seegerring gehalten werden. Vorher würde ich aber mit den Fingern checken wie es sich dreht.
sybenwurz
10.03.2013, 21:11
Was kost´ der Freilauf komplett und was die zwo Lager einzeln?
Eben.
FidoDido
10.03.2013, 21:15
Bits Du sicher daß das Lager schwergängig ist!? von dem einen hast Du ja bereits denStaubdeckel abgehebelt. Wie schwergängiog ist das?
Das Lager kannst Du von der Nabenseite aus relativ leicht rausdrücken. Dann kommst Du an das zweite Lager ran. Das sollte dann mit einem Seegerring gehalten werden. Vorher würde ich aber mit den Fingern checken wie es sich dreht.
Dreht sich ganz ok, würde ich sagen. Das Ding ist nur, wenn ich den Freilauf so reinstecke (ohne die Schraube, die den FL mit der Nabe festschraubtt), dreht der normal, sobald ich den aber anschraube, richtig scheiße.
Wüsste nicht, woran es sonst liegen sollte.
Das mit dem Lager rausdrücken ist so ne Sache, man hat ja nur von Innen diese Ringe. Soll ich da ansetzen und versuchen zu schieben?
http://i47.tinypic.com/svl1ee.jpg
Was kost´ der Freilauf komplett und was die zwo Lager einzeln?
Gibt's nicht mehr.. Hab eben herausgefunden, dass das keine Shimano, sondern irgendein exotisches China-Fabrikat ist. Xerowheels oder so
sybenwurz
10.03.2013, 21:23
Hab eben herausgefunden, dass das keine Shimano, sondern irgendein exotisches China-Fabrikat ist. Xerowheels oder so
Dass das Ding nedd von Shimano iss, dacht ich mir schon. Bei denen sind die sperrklinken in den Freilaufkörper integriert.
Wenn die lager ordentlich drehen, der Freilauf aber nicht, wenn er festgeschraubt ist, würde ich befürchten, dass was verspannt ist.
Mach doch mal ein Bild von der Antriebsseite der Nabe, wenn der Freilauf ab ist.
Ausserdem würd mich die Schraube interessieren, die den Freilauf hält.
Ich würde eigentlich vermuten, dass der Freilauf nur auf die Achse gesteckt wird und da dann mit ner Mutter gehalten wird, oder?
FidoDido
10.03.2013, 21:29
Ich würde eigentlich vermuten, dass der Freilauf nur auf die Achse gesteckt wird und da dann mit ner Mutter gehalten wird, oder?
Ist richtig :)
Fotos:
http://i46.tinypic.com/2ev44tk.jpg
http://i49.tinypic.com/2a5aloo.jpg
http://i50.tinypic.com/rcoaz7.jpg
tandem65
10.03.2013, 21:36
Dreht sich ganz ok, würde ich sagen. Das Ding ist nur, wenn ich den Freilauf so reinstecke (ohne die Schraube, die den FL mit der Nabe festschraubtt), dreht der normal, sobald ich den aber anschraube, richtig scheiße.
Rein theoretisch könnte das innere Lager schwergängig sein. Ich gebe Sybenwurz recht, daß da was verspannt wird bei der Verschraubung. Daran änderst Du nichts wenn Du neue Lager rein machst. Es könnte der Freilauf am Nabenkörper schleifen. Das andere wäre daß die Distanzhülse zwischen den etwas Plattgedrückt ist und dadurch die Lager verspannen.
Gibt's nicht mehr.. Hab eben herausgefunden, dass das keine Shimano,
Ja das war klar.
sybenwurz
10.03.2013, 21:38
Hat die Achse Spiel in den Lagern der Nabe?
Iss die Schwergängigkeit einfach so gekommen?
Ich würde mal vermuten, dasses einfach die hintere Abdichtung des Freilaufkörpers zur Nabe zu arg auf den Nabenörper drückt/gedrückt wird.
Zum Bleistift, wenn der Freilauf mal ab war und ne Distanzscheibe vergessen wurde.
Oder halt, aus welchem Grund auch immer, die Achse zu weit nach links (in Fahrtrichtung) gerutscht ist.
FidoDido
10.03.2013, 21:43
Hat die Achse Spiel in den Lagern der Nabe?
Keine Ahnung. Ich drücke erstmal ein wenig Fett rein und bau sie wieder zusammen.
Iss die Schwergängigkeit einfach so gekommen?
Hab das Rad heute erst gekauft und beim Schaltung justieren gemerkt, dass der Freilauf Kacke läuft.
Ich würde mal vermuten, dasses einfach die hintere Abdichtung des Freilaufkörpers zur Nabe zu arg auf den Nabenörper drückt/gedrückt wird.
Klingt logisch. Ich war auch schon verwundert, wieso es nur eine Schraube gibt und nicht so eine Doppelschraube, wie ich das sonst von Naben kenne (die, bei denen man halt diese extra dünnen Schlüssel zum kontern braucht, damit nicht der volle Druck auf das Lager geht).
sybenwurz
10.03.2013, 21:52
Ich war auch schon verwundert, wieso es nur eine Schraube gibt und nicht so eine Doppelschraube, wie ich das sonst von Naben kenne (die, bei denen man halt diese extra dünnen Schlüssel zum kontern braucht, damit nicht der volle Druck auf das Lager geht).
Bei Industrielagern braucht man die Kontermutter nicht in jedem Fall.
Zumindest, solange zwischen allen Lagern Distanzhülsen sind, die sie auf Abstand halten.
Fett reindrücken würd ich lassen, das bringt nix. Erstens kommts an die gedichteten Lager nicht hin und zweitens verklebts die Sperrklinken.
Zwischen den beiden Lagern des Freilaufs iss die Distanz zu sehen;- ich würde mal die Achse aus der Nabe ziehen und gucken, ob da zwischen den Lagern die Distanz auch drin ist (und wie die Lager laufen).
Kann auch sein, dass regulär keine Distanzhülse drin ist, dann muss aber irgendein Einstellmechanismus da sein, der verhindert, dass sich die Lager verspannen (spätestens, wenn man den Schnellspanner zumacht, bei dir scheinbar bereits, wenn der Freilauf montiert und festgezogen ist).
FidoDido
10.03.2013, 21:59
Fett reindrücken würd ich lassen, das bringt nix. Erstens kommts an die gedichteten Lager nicht hin und zweitens verklebts die Sperrklinken.
Ich meinte in das Lager unter dem roten Abdeckring, nicht auf die Sperrklinken :)
Sollte ich das "Loch", wo die Sperrklinken drin laufen, fettfrei wischen?
ich würde mal die Achse aus der Nabe ziehen und gucken, ob da zwischen den Lagern die Distanz auch drin ist (und wie die Lager laufen).
Das andere Lager läuft super, ich such mal nach irgendwas, womit man das einstellen kann.
Einfach die Schraube lockerer draufdrehen geht nicht?
edit: ich seh grad, dass irgendwer die nicht-Antriebsseite der Nabe auf jeden Fall schonmal geöffnet hat. Vielleicht beim Zusammenbau geschlampt?
sybenwurz
10.03.2013, 22:12
Sollte ich das "Loch", wo die Sperrklinken drin laufen, fettfrei wischen?
Würd ich machen. Ich tu da nur Brunox High Speed Fluid rein, wie in die Lager auch.
Einfach die Schraube lockerer draufdrehen geht nicht?
Bei Campa (im Prinzip gleiches System) geht das, da iss (zumindest bei den älteren Naben) ne Sicherungsschraube radial in der Abschlussmutter drin.
edit: ich seh grad, dass irgendwer die nicht-Antriebsseite der Nabe auf jeden Fall schonmal geöffnet hat. Vielleicht beim Zusammenbau geschlampt?
Auf jeden Fall ner Überprüfung wert...
FidoDido
10.03.2013, 22:23
Würd ich machen. Ich tu da nur Brunox High Speed Fluid rein, wie in die Lager auch.
Ich hab nur WD40. Geht das auch?
Bei Campa (im Prinzip gleiches System) geht das, da iss (zumindest bei den älteren Naben) ne Sicherungsschraube radial in der Abschlussmutter drin.
Weiß nicht, was das genau heißt, aber nachdem ich die Schraube jetzt nur stramm handfest draufgemacht hab, läuft das Ding wieder wie ne eins (grad probehalber nochmal reingesetzt). Ich glaub, ich lass das so.
Jetzt nur nochmal demontieren und die Kassette richtig sauber machen.
Das Gegenlager braucht übrigens einen 17 oder 18mm Schlüssel, ich hab natürlich nur 13, 14, 15, 16 in meinem Rad-Werkzeugkasten. Ich brauche mal einen vernünftigen Maulschlüssel-Satz..
Aber da das Lager da wirklich gut läuft und sich auch astrein anhört (nämlich nach nichts, selbst mit drangepresstem Ohr an der Felge), lass ich es jetzt zu und freue mich :cool:
edit: Das Rad geht jetzt halt nur etwas schwerer rein und raus, weil die Schrauben einen kleinen Ticken weiter auseinander sind. Aber wenn andere ihren Rahmen von 7fach auf 10fach spreizen, macht meinem wohl diese 0,5mm Extradruck nach außen nix aus.
sybenwurz
10.03.2013, 22:43
Ich hab nur WD40. Geht das auch?
Nee, definitiv nicht.
Weiß nicht, was das genau heißt,
Im Prinzip, dass man die Abschlussmutter draufdrehen kann, so fest man will;- sie wird mit ner Schraube gesichert, dasses sich nedd verdrehen (lösen/zuziehen) kann.
aber nachdem ich die Schraube jetzt nur stramm handfest draufgemacht hab, läuft das Ding wieder wie ne eins (grad probehalber nochmal reingesetzt). Ich glaub, ich lass das so.
Hm, naja. Man kann damit zufrieden sein;- ich an deiner Stelle würd mir schon Gedanken machen, wieso es vorher nicht ging.
Kannste natürlich nachholen, wenn sich bei ner Ausfahrt das Hinterrad dann nimmer drehen lässt oder unfahrbar auf der Achse schlabbert, weils die Lager zerbröselt hat...;)
FidoDido
10.03.2013, 22:49
Nee, definitiv nicht.
Wieso nicht? Also, wo ist der Unterschied?
Hm, naja. Man kann damit zufrieden sein;- ich an deiner Stelle würd mir schon Gedanken machen, wieso es vorher nicht ging.
Das Rad an sich hat ja super gedreht. Es hat halt nur die Kette mitgenommen, weil der Freilauf so scheiße gelaufen ist. Das geht jetzt wieder tip-top, hat wohl mit dem Anpressdruck der Schraube zu tun.
tandem65
11.03.2013, 16:29
Hi FidoDido,
Das Rad an sich hat ja super gedreht. Es hat halt nur die Kette mitgenommen, weil der Freilauf so scheiße gelaufen ist. Das geht jetzt wieder tip-top, hat wohl mit dem Anpressdruck der Schraube zu tun.
das spricht dafür, daß eine Distanzhülse nicht OK ist. Ist das was ich da markiert habe fest auf der Achse oder ist das eine lose Hülse? Wenn Du mit einer nicht angezogenen Achsmutter fährst wirst Du die Hülse weiter verdrücken. Halte ich für keine gute Idee zudem wird der tragende Achsdurchmesser dadurch reduziert. Ich schätze Du brauchst jemanden mit einer Drehbank, der dir diese Hülse oder die zwischen den beiden Lagern des Freilaufs mit 2-3/10mm mehr Länge reproduziert wenn Du es richtig machen willst. Ich tippe auf die Hülse die ich da markiert habe, selbst wenn sie auf der Achse fest ist. Wenn die ein wenig verdrückt ist schleift der Freilauf am Nabenkörper.
FidoDido
11.03.2013, 18:55
das spricht dafür, daß eine Distanzhülse nicht OK ist. Ist das was ich da markiert habe fest auf der Achse oder ist das eine lose Hülse?
Ist lose, geschmiert und dreht geräusch- und rubbelfrei.
Wenn die ein wenig verdrückt ist schleift der Freilauf am Nabenkörper.
Was genau meinst du mit verdrückt? Axial gestaucht durch zu starkes Drehmoment auf der Achsschraube oder von außen radial geklemmt, z.B. durch Quetschen mit einer Zange?
Rein optisch sieht die ok aus und drehen tut sie sich ja auch. Keine Ahnung, weshalb der Freilauf so schwergängig ist (war?). Immer dieses billige Chinazeug.. :Lachen2:
tandem65
11.03.2013, 21:00
Ist lose, geschmiert und dreht geräusch- und rubbelfrei.
OK, lässt sich also tauschen.
Was genau meinst du mit verdrückt? Axial gestaucht durch zu starkes Drehmoment auf der Achsschraube
Ja diese Richtung. Meiner Erfahrung nach aber eher durch zu wenig Vorspannung. Dann hast Du eher punktuelle Belastung. Wie ich schon schrieb, dadurch rückt der Freilaufkörper weiter nach links näher an den Nabenkörper ran und kann daran schleifen.
Rein optisch sieht die ok aus und drehen tut sie sich ja auch.
Nein, sie dreht sich nicht. Sie wird ja über die Achsschraube fixiert und der Freilauf soll sich möglichst berührungsfrei leicht um sie herum drehen;)
Keine Ahnung, weshalb der Freilauf so schwergängig ist (war?). Immer dieses billige Chinazeug.. :Lachen2:
Ich kenne das von billiger Schweizer Ware von Edco;)
FidoDido
11.03.2013, 21:13
OK, lässt sich also tauschen.
Bestätigt, lässt sich abnehmen :)
Ja diese Richtung. Meiner Erfahrung nach aber eher durch zu wenig Vorspannung. Dann hast Du eher punktuelle Belastung. Wie ich schon schrieb, dadurch rückt der Freilaufkörper weiter nach links näher an den Nabenkörper ran und kann daran schleifen.
Würde man das nicht sehen?
Und gut, dass du es ansprichst: mir ist vorhin aufgefallen, dass das Gewinde der Nabe wohl einen Schlag hat. Wenn man bei Aufschrauben der Achsschraube nach "handfest" nochmal Druck gibt, kann man sie auf einmal noch ein wenig weiter drehen. Ich probier jetzt mal aus, wie es läuft, wenn ich die am richtigen Endpunkt festschraube.
Mannmann, was wurd denn mit dem Ding vorher gemacht? :confused:
Nein, sie dreht sich nicht.
Sollte heißen: "lässt sich ganz leicht drehen" ;)
Ich kenne das von billiger Schweizer Ware von Edco;)
War ja auch ironisch gemeint ;)
Ich bin mit chinesischer Ware eigentlich sehr zufrieden, trotz allen Unkenrufen. Und alle Händler bisher waren super professionell.
FidoDido
11.03.2013, 22:59
Gesagt getan, dieses Mal die Schraube knalle drangeschraubt, Rad fluppt wieder super in die Ausfallenden. Zwar läuft der Freilauf halt wieder ein wenig schwergängiger, aber kein Vergleich zu vorher.
Wenn man beim ausgebauten Hinterrad die Nabe dreht, dreht sich alle paar Umdrehungen die Kassette um einen "klick" weiter, im eingebauten Zustand wird die Kette überhaupt nicht mehr angeschoben.
Und selbst wenn: Ich fahre selbstverständlich ausschließlich mit Zug auf der Kette, dann macht das keinen Unterschied :Lachen2: :Cheese:
Wenn das jetzt so bleibt, kann also nix weiter kaputt gehen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.