PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwelle bei Puls 120, trotz Maximalpuls von 210?


rmadrid7andi
03.04.2013, 16:06
Hallo,

ich habe eine Frage, und zwar, ist es möglich, dass meine aerobe Schwelle bei einem Puls von 120 liegt, trotz eines Maximalpulses von ca. 210? (Ergebnis Leistungstest mit Laktatmessung, 5 min Stufen, Steigerung 1.8km/h)...

Bin am rätseln ob das Ergebnis stimmen kann, indirekt wurde das Ergebnis beim selben Test am Rad eine Woche später bestätigt.

Die maximale Laktatausschüttung lag laut Test bei 14mmol. Liegt das überhaupt in einem realistischen Bereich? Habe in diesem Fachgebiet leider nur Randwissen, und kann mir deshalb keine wirkliche Meinung darüber bilden.

Vorraussetzungen beim Test: 14 Jahre Fußball, 6 Monate strukturiertes Triathlontraining mit Trainer (erste Leistungsdiagnostik war von den Werten her sogar besser).


Vielen Dank für eure Hilfe,
Liebe Grüße


Edit: Ruhelaktat war laut der jeweiligen Messmethode (Blut am Ohr) über 2mmol.

Necon
03.04.2013, 16:18
Also 14 mmol ist schon eher sehr hoch, kann bei einem Fußballer mit vielen Sprints aber schon sein. Die höchsten Laktatwerte wurden bei 400 m Läufern festgestellt.
120 als Schwelle ist aber sehr sehr nieder, wo soll denn dann dein Grundlagen und Entwicklungsbereich liegen? Bei 90 Puls.

Wie sieht denn dein Puls während der Trainingseinheiten aus, wenn du im Grundlagenbereich arbeitest?

captain hook
03.04.2013, 16:22
Wie waren denn die Stufen (also bei welcher Geschwindigkeit hast Du angefangen)? Und wie hat sich der Laktatwert über die Stufen verändert? Wurde zeitgleich Spiro mitgemacht (also Atemgasanalyse mit Maske)?

Hast du ne Auswertung bekommen, die man Dir erklärt hat? Und wenn ja, kannst Du die anonymisieren und hier vielleicht mal reinstellen?

Schwellenbestimmt ist auch immer ne Frage des verwendeten Modells. Also fix gesetzt oder ermittelt.

tomerswayler
03.04.2013, 16:32
Ruhelaktat von 2 klingt jetzt auch ungewöhnlich für mich.

Aber das wichtigste:
Wie war dein persönliches BelastungsGEFÜHL bei der Geschwindigkeit, die nun deine Schwelle darstellen soll.

Warst du überhaupt körperlich gefordert bei der Belastung?
Bei welcher Geschwindigkeit fühlst du dich bei normalen Laufen wohl und kommst nicht ausser Atem?

rmadrid7andi
03.04.2013, 16:39
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Spiro war nicht dabie. Begonnen wurde mit 7.2km/h und dann alle 5 Minuten um 1.8km/h gesteigert. Die Ergebnisse verschicke ich bei Interesse via PM.

Im Moment trainiere ich Grundlagenbereich bis 120, niedriger gehts ja kaum.

Auswertung habe ich bekommen, kann sie euch aber erst leider in ein paar Tagen zur Verfügung stellen, da ich mich aktuell nicht in meiner Wohnung befinde.

Danke,
LG

Chaos1978
03.04.2013, 16:47
Ruhelaktat 2mmol ist wirklich recht hoch (?) Die 14mmol sind nicht ungewöhnlich, habe ich auch und ich bin nicht gerade der Schnellste. 120er HF bei 210max ... da kann etwas in derEntwicklung nicht passen. Dein Körper fängt ja nicht an ab (Bsp) 10km/h/6er Pace Dich permanent mit Laktat zuzudröhnen - da würdest Du, selbst mit Gerd Müller Pausen, nach 20min vom Feld getragen werden ... oder meinst Du Tischfußball?

captain hook
03.04.2013, 16:48
Seltsam... bei 7,2kmh hätte ja eigentlich der Ruhelaktatwert fast noch absinken müssen über min. die ersten 2 Stufen? Was hast Du denn dabei für nen Puls? Das ist ja maximal lockerstes Traben, bzw. nur leicht schneller als Gehen?!

Schick mal den Test, mal sehen ob ich was erkennen kann.

Ruhelaktat: Mit dem Rad hingefahren? Zum Bus gerannt?

Ernährungsmäßig würd ich jetzt mal tippen, dass Du vorher nicht gerade LowCarb unterwegs warst, oder (nur so eine Vermutung).

Chaos1978
03.04.2013, 16:51
...

Ernährungsmäßig würd ich jetzt mal tippen, dass Du vorher nicht gerade LowCarb unterwegs warst, oder (nur so eine Vermutung).

...was man auch nicht machen sollte. Weder Carboloading noch LowCarb

captain hook
03.04.2013, 16:57
...was man auch nicht machen sollte. Weder Carboloading noch LowCarb

Schon klar.

Vielleicht kann er uns trotzdem auf die Sprünge helfen, was er vor dem Test gegessen/getrunken hat.

rmadrid7andi
03.04.2013, 16:59
Ja, das ist schnelleres gehen, mir kommts auch im GA1 Bereich im Moment so vor als würde ich kriechen (logisch bei 120 Puls). Nein, bin ganz entspannt mit dem auto zum Test gefahren ;)

Ernährungsmäßig alles gehalten wie immer, war auch weder im Übertraining noch sonst irgendwas.

Laufe die 10 auch "relativ" locker sub. 45, was der Test ja nicht aus sich schließen lässt.

Danke,
LG

captain hook
03.04.2013, 17:14
nur kurz theoretisches vom test: fixes schwellenmodell, hoher ruhelaktat, fast linearer Anstieg von HF und Laktat direkt weg von den 7kmh an... und bezogen auf die 45min... gute laktattoleranz. :Blumen:

Trimone
03.04.2013, 18:43
Ja, das ist schnelleres gehen, mir kommts auch im GA1 Bereich im Moment so vor als würde ich kriechen (logisch bei 120 Puls). Nein, bin ganz entspannt mit dem auto zum Test gefahren ;)

Ernährungsmäßig alles gehalten wie immer, war auch weder im Übertraining noch sonst irgendwas.

Laufe die 10 auch "relativ" locker sub. 45, was der Test ja nicht aus sich schließen lässt.

Danke,
LG

Was hast du dann fürpulswerte auf den 10 km in 45?

Chaos1978
03.04.2013, 18:50
...und Ruhepuls 23 :Cheese:

rmadrid7andi
03.04.2013, 19:00
Was hast du dann fürpulswerte auf den 10 km in 45?

Puls befindet sich im Bereich zwischen 190 und 200.

...und Ruhepuls 23

Nicht ganz, Ruhepuls ist 48 ;)

StanX
03.04.2013, 19:02
Hallo,

ich habe eine Frage, und zwar, ist es möglich, dass meine aerobe Schwelle bei einem Puls von 120 liegt, trotz eines Maximalpulses von ca. 210? (Ergebnis Leistungstest mit Laktatmessung, 5 min Stufen, Steigerung 1.8km/h)...

Wenn es wirklich die aerobe Schwelle ist, ist das doch gar nicht soo niedrig. Interessanter und wichtiger ist doch eh die anaerobe Schwelle oder sehe ich das falsch?

tomerswayler
03.04.2013, 19:05
Puls befindet sich im Bereich zwischen 190 und 200.

Nicht ganz, Ruhepuls ist 48 ;)

Dann halt dich nicht weiter sklavisch an dem Puls 120 fest und trainier lieber im Bereich zwischen 140 und 160. Ab und an Vollgas mit Puls 200.

Du könntest es aber auch ganz anders machen und einfach nach Belastungsgefühl laufen, wenn du das kannst und willst.

Trimone
03.04.2013, 20:07
Wenn es wirklich die aerobe Schwelle ist, ist das doch gar nicht soo niedrig. Interessanter und wichtiger ist doch eh die anaerobe Schwelle oder sehe ich das falsch?

Du hast recht. Aber wahrscheinlich Istwestija Schreibfehler rmadrid.....oder?!?

photonenfänger
03.04.2013, 20:17
Die aerobe Schwelle gibt es schon, ist nur eher veraltet...wird auch minimales Laktatäquivalent genannt.

benjamin3011
04.04.2013, 12:34
Die aerobe Schwelle gibt es schon, ist nur eher veraltet...wird auch minimales Laktatäquivalent genannt.

Wenn es wirklich die aerobe Schwelle ist, kann das ja durchaus hinkommen mit 120er Puls.

Kannst ja mal schauen wo die Pulskurve bei 4mmol/l liegt zur groben Abschätzung.

Ansonsten nochmal den Leistungsdiagnostiker drauf ansprechen.

Oder das Ganze vergessen und nach Gefühl laufen :)

hzockt
04.04.2013, 18:33
"Ruhelaktat" von 2 mmol? Maximalwert über 14 mmol?

Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber soweit ich weiß, sind solche Werte durchaus möglich.
Ich habe vorgestern auch eine Leistungsdiagnostik über mich ergehen lassen und mir gerade nochmal meine Werte angeschaut ... Ruhelaktat lag bei 0,8 mmol/l und bei knapp 5,5 mmol/l war dann Feierabend!
Das ist von Mensch zu Mensch und trainingszustand zu trainingszustand wohl sehr unterschiedlich.

Hast du denn auf Basis der Leistungsdiagnostik bzw. Laktatwerte eine Trainingsempfehlung bekommen?

rmadrid7andi
04.04.2013, 19:57
Wenn es wirklich die aerobe Schwelle ist, kann das ja durchaus hinkommen mit 120er Puls.

Kannst ja mal schauen wo die Pulskurve bei 4mmol/l liegt zur groben Abschätzung.

Ansonsten nochmal den Leistungsdiagnostiker drauf ansprechen.

Oder das Ganze vergessen und nach Gefühl laufen :)

Ok, lassen wir die Schwellen mal beiseite, ein anderes Hauptproblem ist eben auch der hohe Ruhelaktatwert, der einige Monate davor 0,5mmol niedriger war. Sprich der Ruhelaktat müsste mit zunehmendem Training gestiegen sein? Das ist das was mich ein bisschen stört.

Trainingsplan wurde entsprechend den Werten nach gestaltet:

GA1 bis 120, GA2 bis 130 etc.

Danke für die Antworten.