PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainings-LRS Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss R 1800


Joersch
07.04.2013, 12:52
Hallo,

Es wird Zeit meine alten Trainings-Laufraeder zu ersetzen.
Momentan ueberlege ich ob ich mir die Fulcrum Racing 5 (Modell 2013) oder die DT Swiss R 1800 (Modell 2012) zulegen soll. Fuer beide LRS habe ich ganz gute Angebote und sie waeren gleich teuer.
Irgendwelche Meinungen zu diesen Laufraedern?

Danke!

ausreisser5311
07.04.2013, 13:29
Hi,

ich hab die aktuellen Racing 5 in der Cross-Version am Crosser. Der Unterschied zu den "normalen" sollen wohl besser gedichtete Lager sein. Laufen gut und sind ausreichend steif für mich - 80kg. Zwei Sachen die aber genervt haben - Vorderrad kam mit lockerem Konuslager an - musste ich erstmal einstellen vor der ersten Fahrt. Und der Satz wiegt gleichmal knapp 100 Gramm mehr als vom Hersteller angegeben :confused: - fand ich nich so dolle. Sonst aber seit einem Jahr ohne Probleme. Zu den DT-Swiss kann ich nix sagen

André :Huhu:

sybenwurz
07.04.2013, 15:14
Fulcrum, einfach, weils auch Service und Ersatzteile gibt.
Hab ich immer am nächsten (Werk-)Tag da.
Bei DT iss der Vertrieb vom Service getrennt.
Bei letzterem hab ich neulich schon vergeblich wegen Dämpferbuchsen anzurufen versucht, vorige Woche kam n Kunde mit durchgebremster Felge an nem RR1900-LRS.
Ich schätze, 20x reichen nicht, wo ich versucht hab, telefonisch jemanden zu erreichen.
Die letzten Versuche waren aber nur noch spasseshalber, weil ichs (wiedermal) nicht glauben wollte. Zwischenzeitlich hatte ich n Citec-Hinterrad bestellt...

Ähnliches Spiel mit nem zwo Wochen alten Laufradsatz, wo zwo Speichen gebrochen waren. Anruf, nach mehreren Versuchen jemanden erreicht, Kommentar "speichebruch ist keine Garantie/Gewährleistung;- wir wissen ja nicht, was der Kunde mit den Laufrädern gemacht hat"...

Nee danke, mit so Leuten iss kein Krieg zu gewinnen...:Nee:

ironshaky
07.04.2013, 18:58
Habe den Fulcrum gehabt und nach kurzem wieder verkauft.

Positiv: gute Lager, gute Optik und als Trainings-LR mehr als zu gebrauchen

Negativ: für mich absolut ungeeignet ist der etwas größere Laufrad-Durchmesser, Schwalbe ließ sich gar nicht montieren (Montierhebel von Park tool sogar abgebrochen), Conti 4000S ging gerade so. Als ich dann im Training kurz danach eine Panne hatte, hab' ich am Straßenrand voll gekotzt, so eine Mistfummelei war das. Bin auf Mavic Ksyrium umgestiegen und gut wars.

Thorsten
07.04.2013, 20:45
Habe mir - auch von sybenwurz Aussage ermuntert - gerade einen Satz Fulcrum Racing 5 in der Bucht ersteigert: Inkl. SRAM PG1070-10fach-Kassette und ca. 2.000 km gelaufen für 143 € inkl. Versand. Denke, damit habe ich wieder ein paar vernünftige Puschen für mein altes Rennrad, aus dem die Citecs ins neue übernommen wurden.

Hoffe, dass ich meine - hoffentlich schon ausgeleierten - Contis gut drauf bekommen.

sybenwurz
07.04.2013, 22:23
Hoffe, dass ich meine - hoffentlich schon ausgeleierten - Contis gut drauf bekommen.

Mach ich regelmässig auch mit neuen Contis und kann da keine speziellen, aussergewöhnlichen Schwierigkeiten feststellen...
Mittwoch spätestens isses wieder soweit, kann berichten.

Andre396
08.04.2013, 07:32
Mach ich regelmässig auch mit neuen Contis und kann da keine speziellen, aussergewöhnlichen Schwierigkeiten feststellen...
Mittwoch spätestens isses wieder soweit, kann berichten.


Ich hab's gerade zu Saisonbeginn bei mir hinter mich gebracht (Fulcrum 3&5 mit Conti GP 4000s) und habe damit überhaupt keine Probleme gehabt. :Huhu:

huegenbegger
08.04.2013, 08:50
dito, habe auch einen Satz racing 5 und montiere Contis mit der Hand, ganz ohne Montierhebel, wie auf allen meinen Felgen.

Triabolo82
08.04.2013, 09:03
Fahre auch den Fulcrum 7 und den Zero, und montiere alle Conti und Schwalbe Gummis ohne Werkzeuge/Hilfsmittel. Und das schon immer. Zum Runternehmen des Mantels brauche ich einen Reifenheber, nicht wie bei dem Vorgänger Mavic zwei.

Alles in allem zwei Top LRS. Nur die Plattfüsse dieses jahr machen mir sorgen 100% mehr als in den letzten vier Jahren zusammen, nämlich deren zwei. Liegt aber wohl kaum am LRS sondern an derm Mistwinter inkl dem vielen Spilt auf der Strasse.

Gruß ausm Norden

Thorsten
08.04.2013, 22:03
Scheint dann ja eher ein bedauerlicher Einzelfall mit den Montagproblemen zu sein. Hoffentlich bleibt es einer, wenn ich meinen Satz bekomme ;).

wieczorek
08.04.2013, 22:07
lieber Fulcrum als DT Swiss...

ich habe weder bei Fulcrum, noch bei DT noch bei MAVIC in den letzten Jahren einmal ein Problem gehabt, die Gummis zu montieren.
Die letzten Reifen die wirklich schwer gingen waren ne Fehlkonstruktion von Vittria und wurden zurück gerufen. ZIPP mit Alubremsflanken lassen sich recht schwer montieren, geht aber auch.

klebt mal 29Zoll Schlauchreifen für MTB ihr Jammerlappen...!!!:Nee:

Lui
11.04.2013, 12:16
Ich wollte mir auch die Fulcrum Racing 5 holen, da ich vorhabe viele weite Strecken zu fahren wo ich oft wochenlang unterwegs bin. Mir sagte einer, der Downhill MTBiken macht, dass Fulcrum recht unverwüstlich sind.
Meine größte Sorge auf einer längeren Strecke ist irgendwo einen Speichenbruch zu bekommen und nicht weiter zu kommen. Angeblich soll das beim Fulcrum recht unwahrscheinlich sein. Klar, kann man immer einen Speichenbruch bekommen, aber ich hatte noch nie einen. Ich will nur die Wahrscheinlichkeit noch mehr minimieren, gerade wenn ich unterwegs bin.

huegenbegger
11.04.2013, 12:50
Klar, kann man immer einen Speichenbruch bekommen, aber ich hatte noch nie einen. Ich will nur die Wahrscheinlichkeit noch mehr minimieren, gerade wenn ich unterwegs bin.
Für lange Touren würd ich einen Satz mit möglichst vielen Speichen nehmen und je 1 Speiche als Ersatz mitführen, wiegt nix, kost nix und kann man schnell selber wechseln.

Lui
11.04.2013, 12:55
Für lange Touren würd ich einen Satz mit möglichst vielen Speichen nehmen und je 1 Speiche als Ersatz mitführen, wiegt nix, kost nix und kann man schnell selber wechseln.

Das wäre die Alternative aber das bedeutet auch Werkzeug mitnehmen. Wenn hinten eine Spieche bricht, muss man ja die Kassette irgendwie an-und abmontieren. Ich denke, dass eine Speiche wechseln für einen Laien auch nicht so einfach sein wird.

sybenwurz
11.04.2013, 14:58
Das wäre die Alternative aber das bedeutet auch Werkzeug mitnehmen.

Einen Tod muss man sterben.
Hab gestern nen Satz Racing 1 montiert (die Conti GP4000S btw. ohne Werkzeug aufgezogen, wenn man die Luftpumpe nicht als solches wertet), da könnten auch die Speichen auf der Antriebsseite, je nach Kassette, dank Hammerkopf zu wechseln sein, ohne dass man die Kassette abnehmen muss.
Dafür braucht man halt ein Werkzeug, um die Nippel in die Felgen (die ein geschlossenes Felgenbett haben) einzufädeln.
Wie das nu beim Racing 5 genau ist, bzw. ob es da genauso aussieht, weiss ich auswendig nicht.

Aber: um weite Reisen mitm Renner zu machen und möglichst nix mitzunehmen, würde ich n paar geile Naben nehmen, 32 Speichen je Laufrad und ne haltbare Felge, und damit was handgespeichtes stricken.
292er und 294er Speichen (oder 290/292) sollten in jeder Fahrradwerkstatt vorhanden sein.
Und selbst, wenn eine reissen sollte (was bei nem vernünftigen Laufrad aber nicht der Fall sein wird), spannt man die danebenliegenden vorübergehend etwas strammer und fährt damit erstmal weiter.

Lui
11.04.2013, 18:43
Aber: um weite Reisen mitm Renner zu machen und möglichst nix mitzunehmen, würde ich n paar geile Naben nehmen, 32 Speichen je Laufrad und ne haltbare Felge, und damit was handgespeichtes stricken.
292er und 294er Speichen (oder 290/292) sollten in jeder Fahrradwerkstatt vorhanden sein.
Und selbst, wenn eine reissen sollte (was bei nem vernünftigen Laufrad aber nicht der Fall sein wird), spannt man die danebenliegenden vorübergehend etwas strammer und fährt damit erstmal weiter.

Ah, ok, klingt schon besser. In einem Radladen meinte man, sicher sogar zurecht, dass wenn eine Speiche an meiner jetzigen Laufrädern reissen sollte, könnte ich ne Weiterfahrt vergessen und da es Systemlaufräder sind(Shimano WH-RS 20), hätte auch nicht jeder Radladen Ersatzspeichen oder so ähnlich. Meine jetzigen Laufräder sind anscheinend auch schon ziemlich abgenutzt.

Buchhalter
11.04.2013, 18:59
Wir haben hier im Verien auf mehreren Teamrädern seid 2 Jahren die Fulcrum Racing 5, bisher alles gut!

stuartog
11.04.2013, 19:08
Die absolute Sorglosvariante ist wirklich ein klassischer LRS mit 32/32 Speichen.
Bei günstigen, schweren Laufräder habe ich aber in den letzten jahren auch nichts mehr kaputt gekriegt.

Campagnolo Khamsin haben bei mir persönlich den besten Eindruck hinterlassen!

Lui
11.04.2013, 20:22
Campagnolo Khamsin haben bei mir persönlich den besten Eindruck hinterlassen!

Hat der nicht allerdings nur 24/27(vorne/hinten) Speichen?

stuartog
11.04.2013, 20:54
Hat der nicht allerdings nur 24/27(vorne/hinten) Speichen?

Ja, das war nur mein Beispiel für gute und günstige Systemschuhe.

sybenwurz
11.04.2013, 23:52
Campagnolo Khamsin haben bei mir persönlich den besten Eindruck hinterlassen!

Khamsin, Vento, ...
Absolut tadellose Problemlosräder.
Ersatzspeichen brauchste da eigentlich nur nach nem Crash.
Und dann stehste halt da, wennst woanders als neben deinem Fahrraddealer stehst...
Auch wenn der die spätestens zwo Tage später im Posteingang hat: ne 292er DD-Speiche ausm Schuber ziehn geht schneller.

Thorsten
13.04.2013, 21:02
Heute sind meine in der Bucht geschossenen Fulcrums gekommen. Ausgepackt und ich denk, ich seh nicht richtig: In beiden Rädern sind neben den schwarzen Aero-Speichen auch 2 silberne runde Speichen drin. Gepfuschter Austausch von gleich 4 Speichen? Und das bei 2.000 gelaufenen Kilometern. Erstmal den Verkäufer angeschrieben, wie das denn kommt und vorhin mal gegoogled, ob ich schwarze Speichen für einen erneuten Austausch kriege. Dabei bin ich auf einen Forums-Beitrag gestoßen, dass die Dinger serienmäßig drin sind. Der Fulcrum-Ersatzteilkatalog (http://www.fulcrumwheels.com/system/documents/files_de/Spares11-ROAD-270511.pdf) weist die auf Seite 26 ebenfalls aus. Ob es einen technischen Vorteil gibt, der diese Verschandelung der Optik rechtfertigt?

Beim Verkäufer habe ich mich natürlich auch gleich fürs "Ankacken" entschuldigt.

huegenbegger
13.04.2013, 21:05
Unverändert bleibt auch die Dynamic Balance™, welche bei der Rotation des Laufrads die durch den Felgenstoß bedingte Materialkonzentration durch zwei Speichen mit einem größeren Querschnitt ausgleicht.
das sind die silbernen Speichen
verstehe auch nicht warum man die nicht in schwarz montieren kann, aber was solls :Lachen2:

http://www.fulcrumwheels.com/de/technologies/collection/road/rdb-road

Hafu
13.04.2013, 21:11
Ich glaube, die von dir beschriebenen Speichen sollen durch ihr schwereres Gewicht im Vergleich zu den Aerospeichen die Unwucht, die durch den Felgenstoß der Felge entsteht ausgleichen.

Bei einem Satz Fulcrum 3, die ich im Gebrauch habe, gibt es das auch. Aber selbst wenn sich ein Ingenieur dabei etwas gedacht hat, finde ich es auch optisch und aerodynamisch keine besonders ansprechende Lösung für ein bei Fahrradlaufrädern ohnehin wenig relevantes Problem.

(Edit sieht gerade, dass Hügenberger schneller war. ;-))

Hafu
13.04.2013, 21:17
das sind die silbernen Speichen
verstehe auch nicht warum man die nicht in schwarz montieren kann, aber was solls...

Und v.a. sollte man, wenn man sich schon entschließt, ein Laufrad mit Aerospeichen aufzubauen, für die schwereren Speichen auch eine Aero-Version nehmen.
Außerdem könnte man auch ohne Optik- und Aerodynamikproblem zwei Speichennippel aus Blei nutzen, denn eine Unwucht sollte man bekanntlich möglichst weit außen vom Drehpunkt ausgleichen, so wie es ja auch bei Autoreifen praktiziert wird.

sybenwurz
13.04.2013, 21:37
In beiden Rädern sind neben den schwarzen Aero-Speichen auch 2 silberne runde Speichen drin.

Jo, höhö...:Lachen2:
Gibt aber n Speichen-Miniset, damit könnteste die silbernen ersetzen.
Nur hinten musste drauf achten, dasses (mit dem Kit) nur geht, wenn nicht beide silbernen links sitzen (glaube ich, ich meine, da wär nur eine dabei).

Thorsten
13.04.2013, 22:21
Hatte dieses Set (http://www.bike-components.de/products/info/p28081_Racing-5-Minispeichenkit-ab-Modell-2010-.html) gefunden: Sind 2 für hinten rechts dabei, da sitzen auch die silbernen. Aber wenn es Serie ist, lasse ich es auch so. Nur wenn mir hinten links eine reißt, kaufe ich mir das Set und ersetze dann die kaputte und die vier silbernen. Damit wäre das komplette Set aufgebraucht.

sybenwurz
13.04.2013, 22:45
Keine Bange: da wird nix reissen, du wirst zum Sanktnimmerleinstag mit den silbernen Speichen rumfahren...:Cheese:

Thorsten
13.04.2013, 22:57
Macht nichts, sind eh nur für die übrig gebliebene Schlampe, die ihre Citec-Puschen beim Aufbau des neuen RR abgeben musste und seit Januar radlos über einem Wäschehaken hing :Lachen2:.

sybenwurz
13.04.2013, 23:05
Macht nichts, sind eh nur für die übrig gebliebene Schlampe, die ihre Citec-Puschen beim Aufbau des neuen RR abgeben musste und seit Januar radlos über einem Wäschehaken hing :Lachen2:.

Da hätte ich aushelfen können. Ich nehm mir schon Fahrräder, die sonst zum Schrott wandern würden, mit nach Hause, um meine Laufradsätze rein- und die Gerippe dann aufzuhängen, damit nicht überall Laufräder rumstehen.

Allerdings iss damit seit heute Schluss: hab mir endlich n Regal gebaut, wo die ganzen Räder reingestellt werden können...:-((