PDA

Vollständige Version anzeigen : Magura TT RT6/RT8 schnell einstellen


paoloest
17.04.2013, 08:27
Moin zusammen,

Hat jemand Erfahrungen mit der, am besten schnellen, Einstellbarkeiz der neuen Magura Hydraulikbremsen?

Beim Wechsel von meinen Zipp auf Trainingslaufräder mit Aluflanke habe ich bemerkt, dass die Alus viel schmaler sind. Ist euch da eine schnelljustierfunktion bekann wie bei mechanischen Bremsen?

Danke!

deirflu
17.04.2013, 10:14
Zu faul um das Internet zu benutzten?;)

Hat mich genau 2min gekostet, aber bitte:Blumen:


http://www.magura.com/de/bicyclecomp/produkte/felgenbremse/rt8-tt/downloads.html

Hohl dir das Workshop Manual oben sind die Zeichnungen wo du die Schrauben findest und unter Punkt "Bremsschuhe Einstellen" findest du die Anleitung.

Hier noch ein Video, ganz am ende ist das was du brauchst.

http://www.youtube.com/watch?v=UKrMnFpxc8s

paoloest
17.04.2013, 10:56
Nicht zu faul, aber wahrscheinlich nicht fähig genug. Manchmal kann die Lösung so nah liegen, wenn man nicht in der Ferne anfängt zu suchen. Danke vielmals!

paoloest
17.04.2013, 12:57
Mal eine weiterführende Frage - das Rad ist ja jedes Mal beim erneuten Einsetzen in einer anderen Position (Ausrichtung der Bramsschenkel, so dass beide gleichzeitig zugreifen). haltet ihr die BRemse beim Schnellspanner festziehen gedrückt, um das Rad mittig zu arretieren oder stellt ihr jedes Mal schnell die Ausrichtung der Bremsen neu ein?

drullse
17.04.2013, 13:00
das Rad ist ja jedes Mal beim erneuten Einsetzen in einer anderen Position
Bei mir nicht. Wieso sollte das so sein?

Bobo_DD
17.04.2013, 13:07
außermittig zentriertes laufrad?

Shangri-La
17.04.2013, 13:09
außermittig zentriertes laufrad?

Selbst dann nicht...

paoloest
17.04.2013, 13:31
ich hatte bisher immer das Gefühl, dass wenn man das Rad vor dem Schnellspanner-festziehen an der BRemsflanke in eine Richtung drückt, dass man damit die Lage des Rades etwas beeinflussen kann. Theoretisch hat sich mir das zwar nicht erschlossen, aber zumindest praktisch, weil danach die Bremsen nicht mehr geschliffen haben.

drullse
17.04.2013, 14:15
Klar ändert sich dann die Lage... Hinterrad korrekt einbauen, dann Bremse dran anpassen, fertig. Beim nächsten Aus- und Einbau paßt es dann von vorn herein.

sybenwurz
17.04.2013, 14:36
Da man vorne wegen der Ausfallsicherung die Einstellung vom Schnellspanner leicht mal verändert beim Widereinbau, kanns durchaus vorkommen, dass die Gabel sich unterschiedlich verzieht, wenn man den Schnellspanner zumacht und das Ding ungenau genug gefertigt/in der Toleranz ist.
Das ist leider nicht nur bei irgendwelchen Mistgurken so, wo wir in der Werkstatt der Abhilfe wegen das Laufrad einfach wieder genauso schief einzubauen versuchen, wie es war...

drullse
17.04.2013, 15:03
Ausfallsicherung
Gibt es Menschen, die die dran lassen...?

;)

sybenwurz
17.04.2013, 15:12
Gibt es Menschen, die die dran lassen...?

;)

Bei DEM Kaliber an Rad und Besitzer, tun die meist wirklich gut dran, die dranzulassen, ja.
Aber wie gesagt: kommt auch bei teur(er)en Rahmen/Gabeln/Fahrrädern vor.

drullse
17.04.2013, 15:14
Aber wie gesagt: kommt auch bei teur(er)en Rahmen/Gabeln/Fahrrädern vor.
Ich glaub's Dir ja, hatte es selbst aber noch nicht.

paoloest
17.04.2013, 15:52
Rede jetzt gar nicht mal von vorne sondern auch von hinten. Hab das Gefühl auch bei meinem anderen Rad gehabt. Aber wenn es sich bei normalem Einbau immer an die gleiche Stelle zieht und sich nicht davon beeinflussen lässt, ob man an der Felge etwas drückt um das Rad mittig zwischen den Bremsen zu justieren, dann werde ich die Bremsen mal genau einstellen

paoloest
18.04.2013, 17:36
Hallo, ging doch alles einfacher als gedacht. Die mechanischen Bremsen sind eingestellt und die Räder rasten auch immer an der gleichen Stelle ein.

wie verstelle ich denn die Schnenkel bei der Magura. Werde aus der ANleitung leider nicht ganz schlau. Bin ja Schraubanfänger, aber lernwillig.
Irgendwie scheinen sich die Maguras nicht wie mechanische Bremsen zu einer Seite verstellen zu lassen. Ist das richtig?

CmonB
28.04.2016, 20:21
Irgendwie scheinen sich die Maguras nicht wie mechanische Bremsen zu einer Seite verstellen zu lassen. Ist das richtig?

Sorry, dass ich diesen alten Thread ausgrabe, aber ich stehe gerade vor der exakt selben Frage. Kann das jemand beantworten?

longtrousers
28.04.2016, 22:55
Mal eine weiterführende Frage - das Rad ist ja jedes Mal beim erneuten Einsetzen in einer anderen Position (Ausrichtung der Bramsschenkel, so dass beide gleichzeitig zugreifen). haltet ihr die BRemse beim Schnellspanner festziehen gedrückt, um das Rad mittig zu arretieren oder stellt ihr jedes Mal schnell die Ausrichtung der Bremsen neu ein?

Ich stelle das Rad immer auf den Boden, sodass die Laufradachse satt in die Aufallenden steckt, und dann drücke ich den Snellspanner zu. Erst dann stelle ich eventuell die Bremsen ein.
Ich glaube du machst es falsch, weil wenn du das Laufrad einklemmst abhängig der Bremsen, liegt die Laufradachse zumindest auf einer Seite nicht satt auf das Ausfallende. Dies wird dann während des Fahrens langsam passieren, wodurch die Bremsen vielleicht wieder schleifen werden.

Ich bin mir aber nicht 100% sicher ob ich recht habe, habe es aber so immer gemacht.

Edit: Obenstehende gilt natürlich nur für das Vorderrad und nur fürs Hinrerrad wenn vertikale Ausfallenden vorliegen.


Sybenwurz oder Wiezcorek sollten hier ein Machtwort sprechen.

Edit: sehe jetzt erst, dass ich auf ein Post aus 2013 antworte aber was solls.

longtrousers
28.04.2016, 23:07
Sorry, dass ich diesen alten Thread ausgrabe, aber ich stehe gerade vor der exakt selben Frage. Kann das jemand beantworten?

Bei mir lässt sich die ganze Bremszange mit ein wenig Kraft nach links und rechts drehen. Man kann sie so zentrieren. Eine Schraube, die die Zange oder die einzelne Bremsblöcke lateral verstellen gibt es nach meiner Meinung nicht.

CmonB
29.04.2016, 09:36
Bei mir lässt sich die ganze Bremszange mit ein wenig Kraft nach links und rechts drehen. Man kann sie so zentrieren. Eine Schraube, die die Zange oder die einzelne Bremsblöcke lateral verstellen gibt es nach meiner Meinung nicht.

Genau um das Zentrieren geht es mir; an meinem P3 braucht es für die vordere Bremse schon ein bisschen Kraft, die hintere Bremse lässt sich aber vom Gefühl her viel zu leicht (de-) zentrieren – während man die vordere Bremse wohl "durch die Gabel" (Lenker zu einer Seite kippen, dann wird die Schraube sichtbar) festziehen kann, fehlt diese Möglichkeit bei der hinteren wohl?!

longtrousers
29.04.2016, 10:20
Genau um das Zentrieren geht es mir; an meinem P3 braucht es für die vordere Bremse schon ein bisschen Kraft, die hintere Bremse lässt sich aber vom Gefühl her viel zu leicht (de-) zentrieren – während man die vordere Bremse wohl "durch die Gabel" (Lenker zu einer Seite kippen, dann wird die Schraube sichtbar) festziehen kann, fehlt diese Möglichkeit bei der hinteren wohl?!

Ich muss zugeben, dass ich nicht so genau weiß wie sich die Bremszange um die Befestigungsschraube drehen lässt, vielleicht ist die Zange drehend gelagert auf einem Teil das man mit der Schraube fest mit dem Rahmen verbindet. In dem Fall kann man die Schraube so fest drehen wie man will, die Zange lässt sich immer drehen.
Oder die Zange dreht sich direkt um die Schraube, und das drehen wird schwieriger desto fester man die Schraube dreht.

Ich glaube schon dass es sich gehört, dass die Zange im Einsatz drehbar ist, weil sonst würde ein Bremsblock beim Bremsen, wenn die Zange schief sitzt, die Felge immer zu einer Seite drücken. Die Drehbarkeit sorgt für eine Art automatische Zentrierung.

sybenwurz
29.04.2016, 15:53
...während man die vordere Bremse wohl "durch die Gabel" festziehen kann, fehlt diese Möglichkeit bei der hinteren wohl?!

Nö, die kann man ganz genauso anziehen und sie sollte so fest oder nicht wie die vordere sein.

ralfausc
03.05.2016, 09:19
Hallo,
habe die RT8 an mehreren Rädern (Principia, Kestrel, beide uralt), siehe Fotos.
Sowie am Cervelo P5.
Einstellung der einzelnen Bremszangen links oder rechts ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Die Bremse kann nur über die Befestigungsschraube Rahmen/Gabel eingestellt werden.
Ich habe die beiden Bremszangen immer an die Felge gedrückt und dann am Rahmen oder an der Gabelrückseite festgezogen.
Man muß nur aufpassen, dass beim Anziehen mit dem Imbus durch die Kraft beim Drehen das Ganze nicht wieder aus der Mitte rutscht.
Bin nicht gerade der Schrauberheld.
Ich lasse das lieber in der Werkstatt machen.
Beim P5 Six muss ich vorne die Bremse immer abbauen, um das Rad in den Radkoffer zu kriegen (Sonst geht die Gabel nicht raus und der Lenker nicht ab:( ).
Ich lasse nach der Wiedermontage die Bremse immer noch in einer Werkstatt so einstellen, dass das Vorderradad dann auch in der Mitte ist (Auch wenn ich mich damit komplett oute, ich gebs zu :( ).

Habe mal noch zusätzlich ein Foto meiner KCNC Bremse vom Rennrad beigefügt.
Auch da kann man die Bremszangen nicht einzeln verstellen, Leichtbau halt.
Ich meine aber, so was gabs mal oder gibts auch noch zumindest bei einigen guten Shimano Bremsen.
Bei manchen Bremsen hat man aber (aus Gewichtsgründen?) drauf verzichtet.

Wenn nun die Bremsen nicht gleichmässig links und rechts von der Felge weg sind, habe ich auch schon beobachten können, dass das Rad beim bremsen aus der Mitte gedrückt wird.
Ich habe nun immer rum gefummelt oder einstellen lassen, das beide Bremszangen von der Felge gleich weit weg sind und dann "richtig fest" gezogen.
Nun sagt longtrousers, bei manchen Bremsen könnten Bremszangen "drehend" gelagert sein.
Ist mir so noch nicht in den Sinn gekommen.
Klingt aber irgendwie auch einleuchtend.
Dann wäre es natürlich falsch, die Bremsen an Rahmen oder Gabel "etwas mehr als fest" zu ziehen.
Weil dann können sie sich ja nicht von selber zentrieren.
Ich glaube aber nicht, dass das so funktioniert.
Ist das nun richtig oder nicht?
Wie stellt mann nun eine Bremse richtig ein, an der es keine Stellschrauben für rechte und linke Zange gibt?

Müsste doch der Sybenwurz am laufenden Band machen.:)

MfG

Black Widow
03.05.2016, 12:18
Eigentlich - so mache ich jedenfalls - muss die Besfestigungsscharube, die ja auch gleichzeitig zum zentrieren da ist auch gar nicht so superbomben fest sein. Es reicht imo, wenn diese schwach angezogen ist, und zwar so fest, bis sich mit einem festen Bremszug die Zangen wieder von alleine ausrichten...

longtrousers
03.05.2016, 12:43
Nun sagt longtrousers, bei manchen Bremsen könnten Bremszangen "drehend" gelagert sein.
Ist mir so noch nicht in den Sinn gekommen


Habe ich auch nur so vermutet.
Klar ist, dass Magura ein Drehmoment vorgibt (ich glaube 5 nm, kann man nachschauen).

longtrousers
03.05.2016, 18:12
So, jetzt habe ich nachgeschaut. Drehmoment ist 4-5 nm. Ist bei mir der Fall. Die Zange kann man immer noch mit ein wenig Kraft drehen. Dabei dreht sich der Bolzen aber nicht. Das heisst, es ist wie ich vermutet habe, mit dem Bolzen dreht man ein Lager fest (was dann fixiert ist relativ zum Rahmen) und die Zange lässt sich dann um dieses Lager drehen. Ob die Kraft womit man drehen muss abhängig ist des Momentes womit der Bolzen angezogen ist habe ich nicht gecheckt aber das ist unwichtig. Wichtig ist, dass der Bolzen wie in der Anleitung steht mit 4-5 nm festgedreht ist.

sybenwurz
04.05.2016, 00:02
Wichtig ist, dass der Bolzen wie in der Anleitung steht mit 4-5 nm festgedreht ist.

Und Bolzenlänge (nicht änderbar), Länge der Hülsenmutter und Dicke (man könnts auch Tiefe nennen) des Bremsstegs zueinander passen.
Ich steh da auch drauf, dass die Bremse nicht nach jedem Radaus- und/oder -einbau wieder zentriert werden muss, weilse zu locker ist und sich verdreht, wenn man mitm Reifen nur leicht drankommt, aber die Verdrehsicherheit ist beim Anzugsdrehmoment nur ein Aspekt, der andere die Sicherheit gegen selbständiges Lösen.
Je höher das Drehmoment bei gleichen Schraubendurchmesser, desto höher die Reibung in den Gewindegängen und umso geringer damit die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Verschraubung lockert;- rein bei Betrachtung von Mutter und Schraube.
Leider ist ja aber bei uns oft Carbonmaterial dazwischen, welches eher geringe Drehmomente bedingt. Schraubensicherungsmittel (aka Loctite) hilft hier zwar gegen Lösen, nicht jedoch, um die Bremse gegen Verdrehen zu sichern.
Deshalb kann man einerseits dieses kritisieren, andererseits aber eben auch weitere Einstellmöglichkeiten einsparen, weil der Bremskörper genauso schnell wie er sich von selbst verdreht auch wieder hindrücken kann...
Was man allerdings auf jeden Fall unterbinden sollte, ist bei der Vorderbremse ein selbständiges Verstellen durch Lenkeinschlag, daher notfalls mit Klebeband oder Kabelbinder die Leitung so fixieren, dass dieser Effekt nicht auftritt.

ralfausc
07.05.2016, 01:44
Okay, sag einfach mal Danke. :)

Black Widow
10.05.2016, 10:51
Jetzt kram ich den hier mit weiterführenden Fragen zur RT8 TT nochmal aus, denn ich hab bei mir die Bremsschuhe getauscht und festgestellt das jetzt auf einer Seite vorne und einer Seite hinten nicht 100%ig parallel zur Flanke stehen.

Es ist nur minimal und das Bremsverhalten ist auch ganz normal. Hat das sonst noch jemand? Richtig einstellen kann ich das ja nicht und die Schuhe mit angezogener Bremse richtig festziehen hat auch keinen Erfolg gebracht.

Minimaler Spalt bleibt.

Anyone?

longtrousers
10.05.2016, 12:52
Es gibt keinen Grund, weshalb man die Bremsbeläge nicht parallel der Bremsflanke bekommen kann wenn man die Unterlegscheiben/Mutterfolge richtig eingehalten hat. Außerdem, wenn das Bremsverhalten gut ist und nur eine minimale Abweichung optisch erkennbar ist, würde ich persönlich nichts ändern (das "schleisst" schon ein).

Black Widow
10.05.2016, 16:05
Du meinst das breite Felge/schmale Unterlegscheibe und bei schmaler Felge die breitere Unterlegscheibe wählen? Das ist mir klar. Steht auch so in der Anleitung. Allerdings meinte ich nicht das. Vertikal sitzen die Schuhe perfekt. Nur horizontal tut sich halt ein kleiner Spalt vorne und hinten auf.

Klar, ich denke auch, dass sich das nach dem Einfahren erübrigt hat aber wie heißt es so schön bei Carbon: Sicher ist sicher ist immer noch nicht ganz sicher, sondern erst dann sicher, wenn man auch weiß das es sicher ist...

In diesem Sinne ;)

longtrousers
10.05.2016, 16:12
Was ich gemeint habe, ist dass man die Scheiben mit der "Kugeloberfläche" richtig montiert, so können die Bremsblöcke in jeder Position gedreht werden vor dem Festdrehen.

Black Widow
10.05.2016, 23:38
Also jetzt bin ich baff... Weil die beiden Arten von Unterlegscheiben die bei mir verbaut sind, sind unterschiedlich dick allerdings plan zu allen Seiten gleich breit. Über die lässt sich bei mir das so nicht einstellen das hab ich beim Wiedereinbau extra gecheckt weil das logischerweise die Lösung des Problems wäre...

:confused:

longtrousers
11.05.2016, 07:17
Komisch. Es gibt doch eigentlich bei jedem Bremsblock ein Scheibenpaar, wo die Eine eine konvexe Oberfläche hat und die Andere eine konkave die miteinander so zusammenwirken, dass man den Bremsblock so einstellen kann wie man will.

sybenwurz
11.05.2016, 08:43
Also jetzt bin ich baff... Weil die beiden Arten von Unterlegscheiben die bei mir verbaut sind, sind unterschiedlich dick allerdings plan zu allen Seiten gleich breit. Über die lässt sich bei mir das so nicht einstellen das hab ich beim Wiedereinbau extra gecheckt weil das logischerweise die Lösung des Problems wäre...

:confused:

Ab und an krieg ich ne Ahnung, wie sich die ganzen Probleme hier erklären lassen...:-((

Magura sagt dazu in der Montageanleitung:

http://s26.postimg.org/ba3tfcsll/Bildschirmfoto_2016_05_11_um_08_40_09.png


http://s26.postimg.org/toecjc4w9/Bildschirmfoto_2016_05_11_um_08_39_32.png

So sollte sich das Szenario präsentieren, auch wenn irgendein kluger Kollege von mir da vorher dran war, der meinte, es besser zu wissen als der Hersteller.

longtrousers
11.05.2016, 09:53
[QUOTE=sybenwurz;1222424]

http://s26.postimg.org/ba3tfcsll/Bildschirmfoto_2016_05_11_um_08_40_09.png


http://s26.postimg.org/toecjc4w9/Bildschirmfoto_2016_05_11_um_08_39_32.png

So sollte sich das Szenario präsentieren, /QUOTE]

Genau so hatte ich das beschrieben, mit dem konvex/konkaven Scheibenpaar. Weil Black Widow es aber nicht hinkriegt hatte ich vermutet, ob er vielleicht das Ganze so montiert hat, dass die gekrümmten Flächen einander nicht berühren.

sybenwurz
11.05.2016, 10:49
Genau so hatte ich das beschrieben, mit dem konvex/konkaven Scheibenpaar. Weil Black Widow es aber nicht hinkriegt hatte ich vermutet, ob er vielleicht das Ganze so montiert hat, dass die gekrümmten Flächen einander nicht berühren.

Genau so ist es ja bei den RT-Bremsen NICHT.
Es gibt hier kein _miteinander_ wirkendes Konkav/konvexes Scheibenpaar.

Schau dir die Zeichnung mal an: die konvexe Scheibe liegt am konkav geformten Bremsschuh an, die konkave Scheibe an der Befestigungsschraube mit konvex geformtem Schraubenkopf.

Das einzige, was sich ändert, ist die Position der Distanzscheibe (2).
Je nach Felgenbreite wird diese innerhalb oder ausserhalb des Bremsarms montiert.

longtrousers
11.05.2016, 11:03
Genau so ist es ja bei den RT-Bremsen NICHT.
Es gibt hier kein _miteinander_ wirkendes Konkav/konvexes Scheibenpaar.

Schau dir die Zeichnung mal an: die konvexe Scheibe liegt am konkav geformten Bremsschuh an, die konkave Scheibe an der Befestigungsschraube mit konvex geformtem Schraubenkopf.

Das einzige, was sich ändert, ist die Position der Distanzscheibe (2).
Je nach Felgenbreite wird diese innerhalb oder ausserhalb des Bremsarms montiert.

Du hast natürlich Recht. Jetzt bleibt die Frage, ob Black Widow die Scheiben alle richtig rum montiert hat.

tripower
30.07.2018, 16:49
zwar schon ein altes Thema aber zumindest zu RT8 passend
hat jemand eine Idee was man einstellen muss oder ändern
damit die Bremsbacken nach dem Bremsen wieder zurückgehen

seit einiger Zeit schleifen diese nämlich gewaltig nach
dass sich das VR teilweise mit der Hand fast nicht drehen lässt

montiert ist das ganze am Cervelo P5 und ging bis jetzt eigentlich recht "gut"

danke im Voraus

lG klaus

tandem65
30.07.2018, 17:01
seit einiger Zeit schleifen diese nämlich gewaltig nach
dass sich das VR teilweise mit der Hand fast nicht drehen lässt

montiert ist das ganze am Cervelo P5 und ging bis jetzt eigentlich recht "gut"

Lassen sie sich von Hand auseinander drücken?
Am Bremsgriff ist von vorn eine Schraube die sich mit 3mm Inbusschlüssel bedienen lässt. Damit lässt sich der Belagverschleiss nachstellen.

tripower
30.07.2018, 17:07
ja, bevor gebremst wird
ist ausreichend Abstand vorhanden
nur danach gehts anscheinend nimmer wie gewohnt zurück
Schraube schon voll heraußen und
aktuell mach ich es eh so, dass ich während der Fahrt oben die Bremse zusammendrücke, damit unten die Backen weiter auseinander gehen

vielleicht verliert die Rückstellfeder so viel Spannung
damit es jetzt nicht mehr sinnvoll funktioniert ..

lG klaus

Chris.sta
31.07.2018, 10:45
der Kolben welcher rausfährt, drückt die bremszange zusammen... vielleicht ist der verdreckt oder ähnliches...

tripower
31.07.2018, 12:12
auch schon mit Silikonspray nach Reinigung bearbeitet
leider kommt von Magura null Feedback
notfalls muss ich eh mal alles bauen und "zerlegen"
trotzdem danke fürn Tipp!

lG klaus

zahnkranz
31.07.2018, 17:24
Die Felge sitzt sauber mittig zwischen den Belägen? Die Feder ist eigentlich recht stark, kann mir nicht vorstellen, dass sie so viel Kraft verliert, dass sie die Beläge nicht mehr herausdrücken kann. Zumal wäre es sehr unwahrscheinlich wenn beide Arme gleichzeitig fest werden würden, zumindest einer müsste sich noch bewegen.

Kannst du mal Fotos machen, vor dem Bremsen, nach dem Bremsen? Überprüf mal die Feder, ob sie richtig sitzt, und vielleicht nicht irgendwo beschädigt ist. Und bau mal das Laufrad aus und drück die Kolben so weit es geht zusammen, und schau dann, ob sich nicht etwas zwischen den Armen verklemmt hat.

zahnkranz
31.07.2018, 17:35
noch was: Laufrad ausbauen, die Bremsarme mit den Fingern zusammendrücken, und dann die Bremse betätigen. Kolben fährt raus und bleibt oben? Ist viel Kraft notwendig um ihn von Hand zurück zu drücken?

tripower
31.07.2018, 19:11
Hallo

Test wg Kolben muss ich echt mal probieren, thx für den Hinweis!

ansonsten sollt es zentrisch sein, schleift nämlich beidseitig
aktuell zur "Unterstützung" mal einen Teil vom Radschlauch darüber gegeben,
damit gehts zumindest ausreichend zurück :)
ich weis, "Pfusch am Bau" :D

https://photos.app.goo.gl/TJUusvQq6yNY3FFm8
weitere Bilder folgen morgen

lG
klaus

tandem65
31.07.2018, 21:07
https://photos.app.goo.gl/TJUusvQq6yNY3FFm8
weitere Bilder folgen morgen

Also ich kann mich täuschen, aber es gibt Bauteile an denen ich Korrosion zu erkennen glaube.
Daß Federn großartig Spannung verlieren in ihrem Arbeitsbereich, eher nicht.

Microsash
31.07.2018, 21:30
Hatt ich auch mal....da waren die Arme mit Iso verklebt.....
Bau mal das rad aus, dann kannste die Arme einzeln prüfen wie gut sie sich bewegen:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40034&stc=1&d=1533065403

tripower
01.08.2018, 15:50
Hallo

also Rost / Korrision fand ich jetzt nicht
fix ist, nach dem Bremsen geht es keinen Milimeter zurück
Fotos und Video
https://photos.app.goo.gl/TJUusvQq6yNY3FFm8

hab auch die 2 Schauben der Bremsarme etwas gelockert
brachte aber auch nicht wirklich was
werde es dann eh mal komplett abschrauben und gucken
Bremshebel ist zumindest nach betätigen komplett locker
bis ich es händisch wieder auseinander drücke bzw. zusammen (was eigentlich die Feder machen sollte)

lG klaus

ps: natürlich danke für Hinweise, Hilfe und Tipps!

zahnkranz
01.08.2018, 18:27
Laut Video geht der Kolben ein Stück weit zurück. Schau Mal bitte wo es klemmt, an den Armen oder Kolben? Drück die Arme unten an den Bremsbelägen zusammen, so dass sie oben auseinander gehen, und schau ob nicht etwas dazwischen klemmt und ob der Kolben dann zurückgeht. Wenn der Kolben tatsächlich klemmt und aussen nichts blockiert, dann kommst du wohl um ein Öffnen des Systems nicht herum. Ist vielleicht unwahrscheinlich, aber einen Knick in der Leitung gibt es nicht, dass einen Rückfluss der Bremsflüssigkeit verhindert?

sybenwurz
01.08.2018, 19:03
Jesses, kann doch nicht wahr sein?! Magura-Bremse macht Probleme? Never!
:Cheese:

-klären, obs an den Gelenken der Bremsarme liegt
-oder am Kolben
-vorallem bei letzterem prüfen, dass die Leitung nirgends geknickt ist

Ich tippe ja aufn Kolben, wär ja nicht das erste Mal.
Und auch nicht das erste Mal, die Klamotten zu Magura zu schicken, weils nach der eigenen Reinigung nur drei Wochen ging, und dann nach deren (kostenpflichtigen) 'Reparatur' immerhin weitere zwei...:Lachanfall:
Wünsche jedenfalls viel Spass damit!
:Lachen2:
(Und nimmer lachen, wenn wieczorek wiedermal empfehlen sollte, auch bei Magura die Pisse hie und da zu wechseln)

tripower
01.08.2018, 21:54
@zahnkranz
werd dann morgen mehr Tests machen
Leitung sollt eigentlich kein Problem machen
Dacht nur vllt an Luft im System
aber alles seltsam weils vor einem Monat noch recht klaglos ging