PDA

Vollständige Version anzeigen : Kette "springt" auf die Umwerfer-Rolle


Tobi F.
18.04.2013, 17:45
Hallo,

auf der Runde heute morgen ist mir wieder aufgefallen, daß bei meinem Fuji Aloha der Antrieb "Geräusche" macht.
Erst dachte ich an Lagerspiel oder sowas.
Also hab ich heut nochmal nachgeschaut.

Es scheint, als würde die Kette auf die Umwerfer-Rolle hüpfen.
Konkret:
Wenn ich vorwärts trete, läuft die Kette unten nach hinten zum Umwerfer. Und auf die erste Rolle.
An der Stelle, wo die Zähne der Rolle in die Kette eintauchen, so scheint es, als würde der Zahn "zu früh" in die Kette einsetzen und drückt sie da ca. 2mm nach unten.
Dadurch schwingt die Kette ein klein wenig. Und... so vermute ich... entsteht das Geräusch.

Jetzt, die Frage.
Ist das normal ?
Falls nicht, woran liegts ?
Hat die Umwerfer-Rolle die falsche Zahn-Form ?
Nicht passend zur Kette ?

Schreib ich hier gerade unglaublichen Blödsinn ?

Viele Grüße
Tobi

AndreasTri
18.04.2013, 17:57
1. Schaltwerk, Umwerfer hat keine Rollen:Huhu:

Ich könnte mir nur vorstellen, dass entweder die Kette total verschlissen ist, sie mal wieder ein Tropfen Öl vertragen könnte oder die eine Campagnolo Kette und ein Shimano/SRAM Schaltwerk, oder umgekehrt, verbaut ist.

Superpimpf
18.04.2013, 17:59
Schreib ich hier gerade unglaublichen Blödsinn ?

ohne darauf näher eingehen zu wollen, aber du meinst das Schaltwerk, Umwerfer ist das Ding vorn :Cheese:

Zum Thema kann ich leider nix beitragen, sollte nicht möglich sein.

Außer vielleicht: Schaltröllchen für weniger Gänge und dadurch zu breit (Ketten für 10 oder 11-fach sind schmaler als 7 oder 8-fach Ketten)?

werner
18.04.2013, 18:03
Seit wann besteht das Problem?
Was wurde zuletzt geändert?

Tobi F.
18.04.2013, 18:10
Oh... verdammt. Natürlich nicht Umwerfer... Schaltwerk...:8/

Das Rad ist praktisch neu. 2011 (?).
Zumindest ist es wenig gefahren. <200km.

Leider sieht man auf den Röllchen nicht, was es für welche sind.
Bei der Kette müsst ich mal genau nachschauen.

An dem Rad wurde vermutlich bissl gemischt dran geschraubt.
Hauptsache der Ultegra-Umwe... Schaltwerk ist dran.

Dafür war es ein Hammer-Preis, und ich bin sehr zufrieden.
(Das angesprochene Thema ist ja nur eine Kleinigkeit. Ich wills
nur verstehen)

Tilly
18.04.2013, 18:38
Vermutlich eine Einstellungssache

Die Lasche des Kettengliedes läuft auf dem Schaltröllchen auf und springt dann rein.
Schau Dir das mal langsam drehend von vorne, hinten oder unten an.

Tilly

Tobi F.
18.04.2013, 19:04
Ja, aber was sollte ich da einstellen ?
Eine seitliche Verschiebung der Rolle hab ich ausprobiert, bis die beiden Extrema (kleinrer Gang springt, größerer Gang springt" erreicht waren. Dazwischen gab es keine Position, die das Problem nicht hatte.

Die Kette scheint dann innerhalb der Röllchen oder auch am Kettenblatt gut zu laufen.

Wobei, Kette ölen wäre sicherlich mal ein Versuch wert.
Schaden kanns net. Es wäre eine nachvollziehbare Erklärung.

Mike1
18.04.2013, 21:29
Ganz verstehe ich deine Beschreibung des Problems nicht. Setzt die Rolle praktisch auf den Ritzeln auf? Dann ist die (vertikale) Distanz zwischen Schaltwerk und Ritzeln zu gering.

Eine MTB-Kassette von mir (Shimano Deore, 10-fach) hat auch einige Zähne, die vom Hersteller gezielt „verbogen“ sind, um die Kette beim Schalten leichter aufzugreifen. Im Neuzustand hat das manchmal dazu geführt, dass die Kette beim Eingreifen und Loslassen ganz leicht geklemmt hat. Schadet aber nicht wirklich.

LidlRacer
18.04.2013, 22:19
Ganz verstehe ich deine Beschreibung des Problems nicht. Setzt die Rolle praktisch auf den Ritzeln auf?

Mit den Ritzeln hat das wohl nichts zu tun.
Die Kette springt auf der unteren Rolle des Schaltwerks.

Sitzt die Schaltung evtl. schief (Schaltauge verbogen)?

sybenwurz
18.04.2013, 23:29
Sitzt die Schaltung evtl. schief (Schaltauge verbogen)?

Im Allgemeinen entweder dies oder der Umwerf... äääh, Schaltwerkskäfig ist verzogen, also die untere Rolle zeigt zB. nach aussen. Dann laufen die Innenglieder auf die Zahnspitzen auf und rutschen irgendwann dann übers Röllchen wie´s gehört.
Manchmal, wenn das Schaltwerk nicht richtig angebaut oder der Umschlingungswinkel nicht richtig eingestellt ist (was letztlich darin resultiert, dass die Spannrolle -das ist die untere- zu weit hinten ist), kann es ebenfalls passieren, dass die Kette nicht richtig aufs Schaltröllchen läuft.
Da wär dann doch ein Bild hilfreich...

MrFoo
19.04.2013, 22:03
Ich tippe auf leicht verwundenes Schaltauge, oder verbogenen Rollenkäfig. Mit nem leicht verbogenen Schaltauge hatte ich ähnliche Probleme und bin nur durch Zufall drauf gekommen, weil alles andere schon krrigiert war.