PirateBen
19.04.2013, 15:24
Hallo Foris,
Nichtsahnend und neugierig schlenderte ich in einen Sportladen in meiner Stadt der mir erst vor einem Monat im Fenster durch die Werbung für Triathlonausrüstung aufgefallen ist.
Im Laden erstmal die Enttäuschung: Laufschuhe und Kompressionssocken soweit das Auge reicht, 2-3 Tri-Einteiler und das wars dann... Ums Eck jedoch: eine ganze Wand voll mit Neos, eigentlich genau das was ich suchte da ich befürchte diesen "Sommer" einen zu benötigen. Auf die Frage nach Testschwimmterminen kam für mich der Knaller:
"Wir haben einen eigenen Gegenstrompool draussen im beheizten Zelt, einfach Termin ausmachen, 1-2 Stunden Zeit mitbringen und nach der Vorauswahl im Laden kannst du dich darin austoben!"
Nun ist das Austoben für mich der Knackpunkt: Auf was achte ich in so einem Gegenstrompool, (abgesehen von den üblichen Neo-Test-kriterien wie Passform, scheuern, einengen, Bewegungsfreiheit) inwieweit unterscheidet sich das vom Neoschwimmen im Freiwasser? Das letzte mal das ich einen (Taucher!)Neo anhatte ist gut 11 Jahre her. Kann ich das Schwimmgefühl aus der Anlage einfach so für mich auf die Freiwasserwettbewerbe übertragen oder sollte ich auf das Poolschwimmen verzichten und warten ob in meiner Gegend dieses Frühjahr nochmal Open Water Testschwimmen angeboten werden?
Nichtsahnend und neugierig schlenderte ich in einen Sportladen in meiner Stadt der mir erst vor einem Monat im Fenster durch die Werbung für Triathlonausrüstung aufgefallen ist.
Im Laden erstmal die Enttäuschung: Laufschuhe und Kompressionssocken soweit das Auge reicht, 2-3 Tri-Einteiler und das wars dann... Ums Eck jedoch: eine ganze Wand voll mit Neos, eigentlich genau das was ich suchte da ich befürchte diesen "Sommer" einen zu benötigen. Auf die Frage nach Testschwimmterminen kam für mich der Knaller:
"Wir haben einen eigenen Gegenstrompool draussen im beheizten Zelt, einfach Termin ausmachen, 1-2 Stunden Zeit mitbringen und nach der Vorauswahl im Laden kannst du dich darin austoben!"
Nun ist das Austoben für mich der Knackpunkt: Auf was achte ich in so einem Gegenstrompool, (abgesehen von den üblichen Neo-Test-kriterien wie Passform, scheuern, einengen, Bewegungsfreiheit) inwieweit unterscheidet sich das vom Neoschwimmen im Freiwasser? Das letzte mal das ich einen (Taucher!)Neo anhatte ist gut 11 Jahre her. Kann ich das Schwimmgefühl aus der Anlage einfach so für mich auf die Freiwasserwettbewerbe übertragen oder sollte ich auf das Poolschwimmen verzichten und warten ob in meiner Gegend dieses Frühjahr nochmal Open Water Testschwimmen angeboten werden?