PDA

Vollständige Version anzeigen : Neotestschwimmen in Gegenstrompool


PirateBen
19.04.2013, 15:24
Hallo Foris,

Nichtsahnend und neugierig schlenderte ich in einen Sportladen in meiner Stadt der mir erst vor einem Monat im Fenster durch die Werbung für Triathlonausrüstung aufgefallen ist.

Im Laden erstmal die Enttäuschung: Laufschuhe und Kompressionssocken soweit das Auge reicht, 2-3 Tri-Einteiler und das wars dann... Ums Eck jedoch: eine ganze Wand voll mit Neos, eigentlich genau das was ich suchte da ich befürchte diesen "Sommer" einen zu benötigen. Auf die Frage nach Testschwimmterminen kam für mich der Knaller:

"Wir haben einen eigenen Gegenstrompool draussen im beheizten Zelt, einfach Termin ausmachen, 1-2 Stunden Zeit mitbringen und nach der Vorauswahl im Laden kannst du dich darin austoben!"

Nun ist das Austoben für mich der Knackpunkt: Auf was achte ich in so einem Gegenstrompool, (abgesehen von den üblichen Neo-Test-kriterien wie Passform, scheuern, einengen, Bewegungsfreiheit) inwieweit unterscheidet sich das vom Neoschwimmen im Freiwasser? Das letzte mal das ich einen (Taucher!)Neo anhatte ist gut 11 Jahre her. Kann ich das Schwimmgefühl aus der Anlage einfach so für mich auf die Freiwasserwettbewerbe übertragen oder sollte ich auf das Poolschwimmen verzichten und warten ob in meiner Gegend dieses Frühjahr nochmal Open Water Testschwimmen angeboten werden?

snailfish
19.04.2013, 23:42
Kann ich das Schwimmgefühl aus der Anlage einfach so für mich auf die Freiwasserwettbewerbe übertragen...


imho: Nein!


...oder sollte ich auf das Poolschwimmen verzichten und warten ob in meiner Gegend dieses Frühjahr nochmal Open Water Testschwimmen angeboten werden?


Ja! Wobei Hallenbad/Freibad natürlich reicht. 'open water' muss ja nicht sein.

Ich bin schon in Gegenstromanlagen geschwommen. Das ist imho echter Käse.
Mit ein wenig Übung findet man zwar eine gute Position im Strom, aber so richtig Schwimmen ist das für mich nicht. Eher ein Surfen auf dem Wasserstrom mit Armzug ohne richtigen Widerstand.
Sieht von außen nur gut aus.

SG

dasgehtschneller
22.04.2013, 08:56
Die Idee finde ich echt cool. Allerdings war ich selber noch nie in einer Gegenstromanlage und weiss deshalb nicht wie sich das genau anfühlt.

Ich trainiere im Sommer aber immer im Fluss gegen die Strömung.

Das ist mit dem Schwimmen ohne Strömung durchaus vergleichbar. Wenn man gleich schnell schwimmt wie die Strömung dann bleibt man auf der Stelle stehen, ansonsten bewegt man sich entweder vorwärts oder rückwärts.
Das ist auch ganz Praktisch wenn man versucht an seiner Technik zu arbeiten denn wenn irgendeine Massnahme zur Tempoerhöhung erfolgreich ist bemerkt man das nach wenigen Zügen.

Ich denke ob ein Neo bequem ist, ob du genügend Bewegungsfreiheit hast usw. könntest du durchaus auch vergleichen wenn das Wassergefühl nicht genau das gleiche wäre.

janosch
22.04.2013, 09:53
Ich kenn einen Laden in dem ist es auch möglich Neos in einem Gegenstrombecken zu testen. :Cheese:
Allerdings wird man dort noch mit einer Leine im Hüftbereich "angebunden".

Zum Testen der Neos ist das eine gute Altenative zum Neotestschwimmen im Schwimmbad/Freiwasser.

Die Wasserlage kann man trotz der Leine sehr gut simulieren.
Die Flexibilität im Schulterbereich (was meine Meinung nach eines der wichtigsten Faktoren beim neo ist) kann man darin sehr gut beurteilen.

Du hast halt den Vorteil bei sowas, dass du terminlich nicht an ein klassisches Testschwimmen gebunden bist.

Und feststellen ob der Neo richtig was taugt wirst du eh erst wenn du ihn öfters im Training trägst, ist annähernd so wie bei Laufschuhen.