Vollständige Version anzeigen : Sportgetränke selber mischen
Klugschnacker
30.04.2013, 10:23
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/805_GetraenkeSelber.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34270)
Sportgetränke selber mischen
Von Arne Dyck
Die optimale Ernährung für Training und Wettkampf ist eine individuelle Sache. Sportler reagieren individuell unterschiedlich auf Sportgetränke mit bestimmter Zusammensetzung. Die Individualisierung von Sporternährung ist deshalb sinnvoll. In diesem Beitrag stellt Arne Dyck einige Möglichkeiten vor, Sportgetränke individuell aus wenigen Zutaten abzustimmen. Die einzelnen Bestandteile werden in ihrer Wirkung und ihrem Zusammenspiel erklärt. Außerdem erfährt der Zuschauer die aktuellen Empfehlungen zur Kohlenhydrat- und Flüssigkeitsaufnahme. Interessant ist auch das Baukastensystem deutschen Herstellers biozoon, mit dessen Hilfe Sportgetränke nach individuellem Rezept selbst mischen lassen.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34270)
Cool, interessantes Thema! Bin gespannt.
Während der Download läuft kann ich ja schonmal kurz Berichten wie ich das bisher mache.
GANZ EINFACH UND BILLIG:
1g Maltodextrin / kg-Körpergewicht / h
0.5g/h Salz
Also für eine 5h Ausfahrt: 5x 62g = 310g Malto und 2.5g Salz in eine Radflasche.
Dazu kommt dann 50% (Bio-)Traubensaft und 50% Wasser bis die Flasche voll ist.
Fertig! Das gibt dann eine Art Flüssig-Gel.
In der zweiten Radflasche kommt dann nur Wasser.
Ich hab´s mal nur mit Malto und Wasser probiert aber dabei funktionnierte bei mir der Plazeboeffekt nicht mehr das ich süße Kohlehydrate bekomme. Mit ein wenig Traubensaft klappt's wunderbar.
Bei 6h+ brauche ich nur die Flüssiggelflasche und Wasser.
Hungerhaken!:Cheese:
Werd mir das auch mal anschauen, nachdem ich in Roth zum ersten Mal Verpflegungsschwierigkeiten hatte.
Don Holgi
30.04.2013, 16:35
Kann da nur empfehlen auch mal den folgenden (älteren) Artikel zu lesen:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184&Itemid=81
Klugschnacker
30.04.2013, 16:47
Allerdings bleibt bei diesem Konzept die Fructose als Energieträger unberücksichtigt. Wer keine Fructose verträgt, fährt jedoch gut damit.
Grüße,
Arne
Don Holgi
03.05.2013, 06:59
Allerdings bleibt bei diesem Konzept die Fructose als Energieträger unberücksichtigt. Wer keine Fructose verträgt, fährt jedoch gut damit.
Hallo Arne,
Stimmt!
Werde eure Rezeptvorschläge mal ausprobieren ... habe noch 4 Wochen Zeit zum experimentieren bis zum IM70.3 ...
Gruss
Holger
Was mich interessieren würde ist, wie schnell die Glukose eines KH-haltigen Getränks da ankommt, wo sie hin soll.
Also nehmen wir mal an, dass meine Glukose "Vorräte" nach ca. 2 h so ziemlich erschöpft sind. Wann sollte ich dann sinnvollerweise anfangen was zu trinken und wieviel?
Ich habe mal was von 30 min Resorption gelesen ...
Btw. wenn ich, wie in dem oben verlinkten Artikel vorgeschlagen, alle 10 min einen Schluck nehmen soll, brauche ich keine Maltodextrine, dann kann ich auch normalen Zucker nehmen.
Aber dieses "an der Flasche hängen" möchte ich eigentlich nicht. Ich möchte lieber irgendwann (wann?) eine "richtige" Portion zu mir nehmen, die dann auch vorhält.
Nehmen wir mal an ich fahre 4 h Rad. Nach 2 h merke ich wie meine Kräfte schwinden. Wann sollte ich dann wieviel KH zu mir nehmen?
Also ohne Arnes Sendung zu kennen würde ich sagen wenn du nach zwei Stunden merkst deine Kräfte schwinden ist es bereits zu spät um jetzt mit der KH Aufnahme zu beginnen.
Nicht erst beginnen zu Essen und KH zu trinken wenn man keine Kraft mehr hat oder diese zu Ende geht, sondern schon viel früher damit man den Punkt der leeren Speicher nicht erreicht.
Klar, die Frage ist eben nur, wann und wieviel.
Klar, die Frage ist eben nur, wann und wieviel.
Darauf gibt es leider keine ideale Antwort, das hängt von vielen Faktoren ab und musst du selber herausfinden. Genau so was du verträgst und in welchen Mengen, ob es sich bei Hitze anders verhält als bei Regen usw usw.
Klar, die Frage ist eben nur, wann und wieviel.
Von Anfang an alle 15 Minuten. Wieviel hängt von der Dauer und Intensität ab, bei 4 Stunden Training würde ich 50g/h nehmen.
Die Frage wie schnell das ins Blut kommt ist unerheblich. Es geht bei reinen Glucoselösungen sehr schnell (5-10 Minuten). Entscheidend ist aber die Rate, und da gibt es für Glucose eine Obergrenze die der Darm "verarbeiten" kann von 60g/h, bei Glucose-Fruktose-Mischungen ca. 90g/h.
Wenn du in der Mitte der Ausfahrt was möchtest was vorhält, und das ein ruhiges Training ist, dann nimm dir was zu essen mit. Mach ich immer so. Es geht alles was KH-reich und relativ fettarm ist, z.B. Bananen, Laugenbrezeln, Hefegebäck, oder halt Riegel, wobei man die auch zu einem Bruchteil der Kosten selber machen kann (http://max-renko.com/2011/05/14/funkyzeit-mit-rocco-selbstgemachte-powerbars/).
eine Rezeptur für einen Recovery Drink wär auch mal ne cool Sache. Ich komme mit dem was ich bis jetzt hier hatte nicht wirklich zurecht.
Da gibt es einen finde ich tollen in Paleo for athlets Besteht aus Multivitaminsaft, KH Pulver und natürlich Eiweißpulver. Für mich als 85 kg + sieht er so aus:
500 ml Multi
40 g KH Pulver
30 g Prot
eine Rezeptur für einen Recovery Drink wär auch mal ne cool Sache. Ich komme mit dem was ich bis jetzt hier hatte nicht wirklich zurecht.
250ml Traubensaft, 21g Maltodextrin, 20g Proteinpulver (neutraler Geschmack, z.B. Sponser Whey 94 CFM). Dazu noch 1-2 Gramm Salz, ist aber geschmacklich schwierig, alternativ Schwedentabletten. Nach belieben mit Wasser auffüllen, 400-500ml sollte es insgesamt werden.
Anschließend Traubensaft ad libitum.
Da gibt es einen finde ich tollen in Paleo for athlets Besteht aus Multivitaminsaft, KH Pulver und natürlich Eiweißpulver. Für mich als 85 kg + sieht er so aus:
500 ml Multi
40 g KH Pulver
30 g Prot
250ml Traubensaft, 21g Maltodextrin, 20g Proteinpulver (neutraler Geschmack, z.B. Sponser Whey 94 CFM). Dazu noch 1-2 Gramm Salz, ist aber geschmacklich schwierig, alternativ Schwedentabletten. Nach belieben mit Wasser auffüllen, 400-500ml sollte es insgesamt werden.
Anschließend Traubensaft ad libitum.
Merci, werd ich mal ausprobieren
Da gibt es einen finde ich tollen in Paleo for athlets Besteht aus Multivitaminsaft, KH Pulver und natürlich Eiweißpulver. Für mich als 85 kg + sieht er so aus:
500 ml Multi
40 g KH Pulver
30 g Prot
Was ist denn daran paleo???
Was ist denn daran paleo???
Noch nie was von Steinzeit-KH Pulver gehört:Lachanfall:
Entscheidend ist aber die Rate, und da gibt es für Glucose eine Obergrenze die der Darm "verarbeiten" kann von 60g/h, bei Glucose-Fruktose-Mischungen ca. 90g/h.
[/URL].
Hallo,
hast du dazu eine Quelle, bzw. kannst du das genauer erklären?
Ich würde befürchten, dass bei 90g Glucose-Fructose auf einen Liter Wasser (ggf. noch mit Salz dazu) eine zu hypertone Lösung herauskommt....
Gruß Flo
Was ist denn daran paleo???
Nicht mich steinigen. Ich kann für das Rezept nicht. Das Buch ist mit Joe Friel gemeinsam und er ist der Meinung das Paleo in seiner Urform nicht Athleten freundlich ist und man in einigen Situationen Ausnahmen machen muss. So z.Bsp der Recovery Shake wie er in meinem Post steht. Also es ist eben nicht der Shake Paleo, er entstammt aber dem Paleo Buch!
Nicht mich steinigen. Ich kann für das Rezept nicht. Das Buch ist mit Joe Friel gemeinsam und er ist der Meinung das Paleo in seiner Urform nicht Athleten freundlich ist und man in einigen Situationen Ausnahmen machen muss. So z.Bsp der Recovery Shake wie er in meinem Post steht. Also es ist eben nicht der Shake Paleo, er entstammt aber dem Paleo Buch!
Ja, deshalb heißt das Büchlein ja Paleo Diet for Athletes. Geht einfach darum, wie man sich eine gesunde Basisernährung im Sport zunutze machen kann, was nicht heißt, dass man deshalb auf klassischen Trainingshelferlein wie Zucker, Malto, Koffein, Proteinpulver verzichten muss.
Ja, deshalb heißt das Büchlein ja Paleo Diet for Athletes. Geht einfach darum, wie man sich eine gesunde Basisernährung im Sport zunutze machen kann, was nicht heißt, dass man deshalb auf klassischen Trainingshelferlein wie Zucker, Malto, Koffein, Proteinpulver verzichten muss.
OK, ich schreib nicht, was ich davon halte, sonst ufert das hier noch aus... :Cheese:
OK, ich schreib nicht, was ich davon halte, sonst ufert das hier noch aus... :Cheese:
ich würds aber gerne wissen! Gerne auch per PN wenn es dir die Mühe wert ist!
Hallo,
hast du dazu eine Quelle, bzw. kannst du das genauer erklären?
Ich würde befürchten, dass bei 90g Glucose-Fructose auf einen Liter Wasser (ggf. noch mit Salz dazu) eine zu hypertone Lösung herauskommt....
Gruß Flo
Pro Stunde, nicht pro Liter. Quelle (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18202575)
Hallo zusammen,
ab welcher Trainingszeit ist so ein "Drink" denn sinnvoll?
Erst ab der 2h Runde, oder schon bei den 40km morgens zur Arbeit?
Schönen Gruß?
ArminAtz
06.05.2013, 12:33
Hallo zusammen,
ab welcher Trainingszeit ist so ein "Drink" denn sinnvoll?
Erst ab der 2h Runde, oder schon bei den 40km morgens zur Arbeit?
Schönen Gruß?
Wenns nicht intensiv ist, würd ich bis 3h, auf dem Rad, nur Wasser trinken.
Bei den 40km morgens zur Arbeit sollte also Wasser auch genügen!
Was gibt es denn für gute Fructose Quellen?
Für eine 5h Einheit bräuchte ich 5x30g.
Das wäre ca. 350g Honig.
Das passt dann nur noch sehr schwierig in meine 800ml Flüssiggelflasche zusammen mit dem Malto.
Was gibt es denn für gute Fructose Quellen?
Für eine 5h Einheit bräuchte ich 5x30g.
Das wäre ca. 350g Honig.
Das passt dann nur noch sehr schwierig in meine 800ml Flüssiggelflasche zusammen mit dem Malto.
Ich habe nochmal in den Film geschaut:
60g Glucose / Liter
30g Fructose / Liter
Also für 5h:
5x30g Fructose = 150g
5x60g Glucose = 300g
Wenn ich das mit Honig machen möchte brauche ich:
100g Honig = ~35g Fructose + ~35g Glucose + ~10g Saccharose + ~20g Wasser
Um auf 150g Fructose zu kommen brauche ich also ca. 400g Honig!
Um auf 300g Glucose zu kommen brache ich zum Honig noch ca. 150g Maltodextrin.
RICHTIG SO?
HobbyStudent
06.05.2013, 17:56
Kauf dir doch einfach ne Packung Fruktose im Supermark, 500g zwischen 1,50 und 2€. Da wär mir schon die Rechnerei zu blöd :)
aims, füllst du nicht mit Traubensaft auf? Da sollte ja ein Teil von Glucose und Fructose schon abgedeckt sein...
So oder so kommt mir das alles ziemlich viel vor... Ist das für GA1 oder nur für richtig intensive Sachen?
Ich habe nochmal in den Film geschaut:
60g Glucose / Liter
30g Fructose / Liter
Also für 5h:
5x30g Fructose = 150g
5x60g Glucose = 300g
D.h. vor allem, dass du einen 5 l Kanister brauchst. :Cheese:
D.h. vor allem, dass du einen 5 l Kanister brauchst. :Cheese:
In Europa findet man unterwegs auch meist Trinkwasser :Cheese: (wenn man es sich leistet, mal ein paar Sekunden anzuhalten...)
FidoDido
06.05.2013, 20:54
wenn man es sich leistet, mal ein paar Sekunden anzuhalten...
Niemals! :Lachen2:
Niemals! :Lachen2:
Ich weiß, es ist hart... :Lachen2:
aims, füllst du nicht mit Traubensaft auf? Da sollte ja ein Teil von Glucose und Fructose schon abgedeckt sein...
Bisher ja, aber nachdem ich Arne Film gesehen habe würde ich es gerne mal versuchen den Fructoseanteil raufzuschrauben.
In meinem selbstgemixten Flüssiggel waren ja nur ca. 300ml Traubensaft. Also gerade mal gut 20g Fruktose für 5 Stunden.
Die Fruktosekonzentration im Honig ist deutlich höher als im Traubensaft:
Honig > 40g/100g
Traubensaft 7.5g/100g
Dazu kommt noch das der Honig eine höhere Dichte hat: ~1,4kg/l und ich somit mehr in die Flasche bekomme.
So oder so kommt mir das alles ziemlich viel vor... Ist das für GA1 oder nur für richtig intensive Sachen?
Das ist mein Ernährungskonzept für den Radsplit auf der LD. Also eher intensive Sache. Ich ernähre mich bei langen Ausfahrten aber immer so. Ist recht günstig und ich weiß das es funktionniert.
D.h. vor allem, dass du einen 5 l Kanister brauchst. :Cheese:
Es handelt sich hier um ein Flüssiggel. D.h. eine Flasche mit Gel und eine weitere nur mit Wasser die dann im Wettkampf einfach ausgetauscht wird.
Letzte LD hatte ich eine 800ml Flasche mit 20Stk High5 Isogel gefüllt. ( ~40€)
Mein Mann bringt einen neuen Tipp heim:
NRG5 mit Milch als Energiedrink!
Das ist so eine Notnahrung für Krisengebiete und enthält laut Wikipedia "geröstetes Weizenmehl, Malzextrakt sowie Zucker und Eiweißkonzentrat aus Soja. Darüber hinaus ist es mit Vitaminen und Mineralien angereichert."
Der Vorteil wäre, dass es recht günstig ist.
Sein Tria-Kollege mischt einen (oder mehr) Riegel mit Milch. Das gibt dann so einen Brei.
Habe das soeben probiert. Schmeckt ok, etwas fad.
Ich finde ja Fruchtschnittten aus dem Reformhaus besser.
Hallo,
hast du dazu eine Quelle, bzw. kannst du das genauer erklären?
Ich würde befürchten, dass bei 90g Glucose-Fructose auf einen Liter Wasser (ggf. noch mit Salz dazu) eine zu hypertone Lösung herauskommt....
Gruß Flo
Das Geheimnis bleibt dir wohl verschlossen, wenn die Antwort noch nicht mal aus Kehlheim kommt ;-)
Anfängerfrage: Eigentlich ist es doch egal, ob hypoton oder hyperton, solange man immer nur genug Wasser dazu trinkt?
Reinhard
HobbyStudent
17.05.2013, 19:04
Mein Mann bringt einen neuen Tipp heim:
NRG5 mit Milch als Energiedrink!
Das ist so eine Notnahrung für Krisengebiete und enthält laut Wikipedia "geröstetes Weizenmehl, Malzextrakt sowie Zucker und Eiweißkonzentrat aus Soja. Darüber hinaus ist es mit Vitaminen und Mineralien angereichert."
Der Vorteil wäre, dass es recht günstig ist.
Sein Tria-Kollege mischt einen (oder mehr) Riegel mit Milch. Das gibt dann so einen Brei.
Habe das soeben probiert. Schmeckt ok, etwas fad.
Ich finde ja Fruchtschnittten aus dem Reformhaus besser.
Super Tipp wenn man im WK darauf steht, dass es einem aus allen Löchern schießt. Wobei, wahrscheinlich kommt das so schnell wieder da raus, wo es rein kam, dass zumindest das A-Loch sauber bleibt.
Gruß :)
Na ja ...
Also ich habs ja probiert und es schmeckt ganz ok, nur ganz gering süß.
Auf jeden Fall besser als diese Gels, die ich alle viiiel zu süß finde.
Also für 'ne Fahrradtour könnte ich mir das schon vorstellen.
Im Prinzip so eine Art homogenisiertes Müsli.
Das Geheimnis bleibt dir wohl verschlossen, wenn die Antwort noch nicht mal aus Kehlheim kommt ;-)
Anfängerfrage: Eigentlich ist es doch egal, ob hypoton oder hyperton, solange man immer nur genug Wasser dazu trinkt?
Reinhard
:) stimmt, nen Versuch war´s wert.
Aber dass sie ihre "Geheimnisse" ausplaudert hatte ich auch nicht erwartet (aber vielleicht so 1 oder 2 hätte ich mir erhofft).
(aber so lang ich ausreichend Basenpulver von Dr. M-W nehme....:Lachanfall: )
Zurück zu hyperton/hypoton, ich denk dass das Wasservolumen das der Darm in 1h verwerten kann begrenzt ist. Demnach würde es auch keinen Sinn machen literweise Wasser zuzuführen um die Lösung irgendwann dann hypoton zu bekommen.
Viele Grüße,
Flo
Anfängerfrage: Eigentlich ist es doch egal, ob hypoton oder hyperton, solange man immer nur genug Wasser dazu trinkt?
Entscheidend ist die Lösung im Darm. Wenn diese hyperton ist, wird durch die Darmwand Wasser vom Blut in den Darm transportiert. Das gibt dann Durchfall.
Entscheidend ist die Lösung im Darm. Wenn diese hyperton ist, wird durch die Darmwand Wasser vom Blut in den Darm transportiert. Das gibt dann Durchfall.
Denke mal, alle handelsüblichen Gels sind stark hyperton, weswegen ja immer sofort Wasser getrunken werden soll, damit eben die Lösung im Darm stimmt. Im Mund muss die ja noch nicht stimmen.
Ich stelle mir vor, als angehender Selbstmixer ein schönes Gel zu mixen und zwar aus dem aus Arnes Beitrag vorgestellten Rezepten. Könnte das so funktionieren?:
Ich behalte das Verhältnis von Malto / Fruktose / NaCl aus den Rezepten bei, das sich immer auf 1 Liter Wasser bezieht. Allerdings vermische ich das nur mit der Menge Wasser, die benötigt wird, damit ich das aus einer Radflasche durch das Mundstück entnehmen kann. Dann rechne ich aus, wie viel Wasser benötigt wird, damit das schön hypoton bleibt, diese Menge trinke ich aus der anderen Flasche direkt danach dazu. Zusätzliche Wasseraufnahme nach Durstgefühl.
Fertig ist ein maximal hochkonzentrierte Gel, bei dem ich möglichst nicht auf Verpflegungsstellen (außer Wasser) angewiesen bin. Ggf. noch Koffein dazu, oder eben separat in Tablettenform.
Könnte das klappen, bzw. ist das schon ein alter Hut so? Würde mich interessieren, was ihr darüber denkt, ansonsten folgt der Test.
Flo: das Basenpulver ersetze ich seit Jahren erfolgreich durch aus Kuhdung gewonnen Sohleneinlagen für die Laufschuhe für beste Mineralstoffaufnahme durch die Hornhaut!
Könnte das klappen, bzw. ist das schon ein alter Hut so?
Letzteres. Vorher ausprobieren!
Letzteres. Vorher ausprobieren!
Boah ist das süß. Demnächst mal im Feldtest.
Flo: das Basenpulver ersetze ich seit Jahren erfolgreich durch aus Kuhdung gewonnen Sohleneinlagen für die Laufschuhe für beste Mineralstoffaufnahme durch die Hornhaut!
:Lachanfall:
Ich mach mir auch so eine "Gelflasche". Hab´s auch schon öfters im Training ausprobiert. Die Fructose süßt extrem, ich benutze da jetzt weniger bzw. hab´s durch höheren Traubenzucker-/Maltoanteil ersetzt...
Das mit der Dosierung ist echt ne Wissenschaft! Viel Erfolg mit deiner Plörre!:Blumen:
Warum eigentlich nicht direkt Glucose zuführen? Am Ende wird doch ohnehin jede Zuckerart in Glucose umgewandelt und verstoffwechselt, oder?
Mark Allen hat dazu mal einen interessanten Artikel verfasst:
http://www.markallenonline.com/maoArticles.aspx?AID=14
Klugschnacker
25.05.2013, 19:37
Warum eigentlich nicht direkt Glucose zuführen? Am Ende wird doch ohnehin jede Zuckerart in Glucose umgewandelt und verstoffwechselt, oder?
Mark Allen hat dazu mal einen interessanten Artikel verfasst:
http://www.markallenonline.com/maoArticles.aspx?AID=14
Weil die Fähigkeit des Darms, Glucose (Traubenzucker) durch die Darmwand zu schleusen, begrenzt ist.
Weil die Fähigkeit des Darms, Glucose (Traubenzucker) durch die Darmwand zu schleusen, begrenzt ist.
Ist es denn nicht so, das am Ende ohnehin alles zu Glucose umgewandelt wird?
Hast den Bericht von Mark Allen gelesen?
Ist es denn nicht so, das am Ende ohnehin alles zu Glucose umgewandelt wird?
Hast den Bericht von Mark Allen gelesen?
Doch, aber mit ausschließlich Glucose gelangt weniger Energie pro Stunde ins Blut als wenn man die Zuckerarten mischt.
Mark Allen ist ein großer, aber in dem von dir verlinkten Artikel steht ein Haufen Mist. Zunächst die Empfehlung 500 kcal/Stunde aufzunehmen, dass sind 120 Gramm KH. Das geht mit ziemlicher Sicherheit in die Hose. Oder die Empfehlung am Anfang Sportgetränke mit KH, Eiweiss und Fett (!) zu nehmen. Sowas gibts garnicht.
Welches Malto kann man denn empfehlen?
Im I-Net gibt es einen unübersichtliche Menge an Angeboten.
Welches Malto kann man denn empfehlen?
Im I-Net gibt es einen unübersichtliche Menge an Angeboten.
Über ebay hab ich bei diesem Hersteller (HBK) (http://www.hbk-kleve.de/maltodextrin.html) gekauft, und war zufrieden. Lamperts wird immer noch genannt, das bekommt man in/über die Apotheke (HBK auch, direkt in großen Mengen ist günstiger).
anneliese
05.06.2013, 17:29
Ich hab mir heute auch mal was gemixt und für den Geschmack Traubenzucker mit Cola Geschmack (http://www.worldofsweets.de/Bonbons/Traubenzucker/Intact-Traubenzucker-Cola.html) reingepackt.
Was wäre denn eine typsiche Mischung aus Traubenzucker, Haushaltszucker und Malto?
Das mit dem Honig ist mir zu aufwendig, ich würd mir auch gerne immer so 1kg Pulver vorbereiten.
Bis jetzt hab ich immer 500 g Haushaltszucker mit 250g Traubenzucker und Salz gemischt, da fehlt ja aber das Malto..
MfG
Matthias
Klugschnacker
07.06.2013, 17:22
Bis jetzt hab ich immer 500 g Haushaltszucker mit 250g Traubenzucker und Salz gemischt
Allmächtiger!! Jedenfalls hast Du keine Fructose-Intoleranz.
:-)(-:
Bis jetzt hab ich immer 500 g Haushaltszucker mit 250g Traubenzucker und Salz gemischt, da fehlt ja aber das Malto..
Für das gleiche Glucose-Fructose-Verhältnis von 2:1 kannst du einfach den Traubenzucker durch Malto ersetzen.
Achtung liebe Leute eine Verwechslung!
Traubenzucker = Glukose
Fruchtzucker = Fruktose
Dies ist mir kürzlich beim Einkaufen auch passiert, nun darf ich 3 kg Traubenzucker verarbeiten, Gott sei Dank fiel mir was kreatives ein.:Lachen2:
Richtig ist, beides sind Einfachzucker.
Achtung liebe Leute eine Verwechslung!
Nö. Ich glaub der Arne hat sich irgendwie verguckt, und Haushaltszucker ist (nach der Verdauung) 50/50 Glucose/Fructose.
Alles klar,
ich bezog Arnes posting zwecks Fruktose-Intoleranz
auf die Beifügung des Einfachzuckers.
Danke HeinB:Blumen:
Allmächtiger!! Jedenfalls hast Du keine Fructose-Intoleranz.
:-)(-:
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Für das gleiche Glucose-Fructose-Verhältnis von 2:1 kannst du einfach den Traubenzucker durch Malto ersetzen.
Also Haushaltszucker und Malto 2:1 oder eher 1:1?
Das ist dann ne sinnvolle Mischung?
Ich denke mal ich hab das dann damals auch verwechselt, ich hatte meine Mischung auch aus irgendbeinem Thread.
anneliese
07.06.2013, 23:16
Film angeschaut? Ansonsten auch mal das Rezept von aims probieren.
Film angeschaut? Ansonsten auch mal das Rezept von aims probieren.
Den Film hab ich gesehen ja, da war aber immer Honig dabei was mich stört. Bzw. Himbeersirup. Gut den könnte ich mir Heute mal holen.
Ich hätt aber gerne einfach ein Pulver wie bei aktiv3 z.b..
MfG
Mathias
Also Haushaltszucker und Malto 2:1 oder eher 1:1?
Das ist dann ne sinnvolle Mischung?
Sinnvoll wofür, was sind deine Anforderungen? Lockeres Grundlagentraining, Wettkampf, wie lang jeweils, welche Energiemenge pro Stunde willst du realisieren?
Du kannst mit 2:1 Haushaltszucker / Maltodextrin anfangen. Das entspricht dann auch 2:1 Glucose/Fructose, was sich bei den fertigen Getränken als eine Art Standard etabliert hat (u.a. Powerbar, High5). Damit kannst du sehr hohe Energiemengen realisieren.
Ist dir das zu süß, oder die hohen Energiemengen nicht relevant, dann erhöhst du den Anteil an Maltodextrin und damit Glucose. Die Mischung wird dadurch langkettiger, langsamer, und die Osmolalität wird geringer (man bekommt mehr Pulver in eine Flasche).
Umgekehrt ersetzt du Maltodextrin durch Traubenzucker. Das Verhältnis Glucose/Fructose bleibt dadurch gleich, die Mischung wird aber kurzkettiger, schneller, und die Osmolalität steigt. Gleichzeitig wird die regelmäßige Versorgung wichtiger, man muss feste Trinkintervalle etablieren.
Am Ende läuft es auf Ausprobieren raus. Mach dir doch immer die Mischung für eine Woche, und probiers aus, dann variieren.
Das ist doch mal ne Aussage :-)
Topp!
Möchte Eure Rezepte ja nicht grundsätzlich schlecht reden aber habt ihr euch mal damit beschäftigt was (industrieller) Zucker und all seine Unterarten im Körper anrichten? Einfach nur Wasser und Vollkornstullen bringen mich wunderbar über 6 Stunden.
Grüße, Micha
Möchte Eure Rezepte ja nicht grundsätzlich schlecht reden aber habt ihr euch mal damit beschäftigt was (industrieller) Zucker und all seine Unterarten im Körper anrichten?
Wahre Verwüstungen und sterben werden wir auch alle! x-(
Im übrigen dürfte dir ja auch klar sein, was Vollkornstullen in deinem Körper anrichten.
anneliese
10.06.2013, 10:37
Möchte Eure Rezepte ja nicht grundsätzlich schlecht reden aber habt ihr euch mal damit beschäftigt was (industrieller) Zucker und all seine Unterarten im Körper anrichten? Einfach nur Wasser und Vollkornstullen bringen mich wunderbar über 6 Stunden.
Ich lese den Namen "Otbest" einfach mal als Abkürzung für "Off-Topic-Best"...
Ich hatte gestern ein selbstgemischtes Malto-Tee-Salz-Zucker-Getränk dabei und es hat wunderbar funktioniert.
captain hook
10.06.2013, 12:46
Möchte Eure Rezepte ja nicht grundsätzlich schlecht reden aber habt ihr euch mal damit beschäftigt was (industrieller) Zucker und all seine Unterarten im Körper anrichten? Einfach nur Wasser und Vollkornstullen bringen mich wunderbar über 6 Stunden.
Grüße, Micha
Verkaufst Du das Handy eigentlich wegen der Strahlung? :Cheese:
Moin,
ich habe noch eine Verständnisfrage...
nachdem ich jetzt alles gelesen und angeguckt habe und schon ein bisschen mit der Mischerei rumprobiert habe, bin ich an aims Rezept von Seite 1 hängen geblieben (weils am einfachsten ist).
Mische auf 1 Liter:
40g Maltrodextrin
1g Salz
500ml Traubensaft
500ml Wasser
Traubensaft besteht auf 100ml (laut Internet) aus 17,5g Zucker, 8,75g Glucose und 8,75 Fructose.
Das wären also jeweils 43,75g Glucose und Fructose.
Allein mit der Mischung schieße ich über das Isotone-Ziel hinnaus oder?
Soweit ich alles verstanden habe, würde ich bereits mit dem Traubensaft über das Limit kommen...
Wie kann ich die Mischung anpassen für Lange Ausfahrt/Sprintdistanz/Kurzdistanz?
Bisher habe ich die Mischung bei Ausfahrten 2-3 Std und beim Schwimmen 1 Std genutzt, um sie zu testen. Keine Probleme.
Hoffe jemand kann mir das kurz erklären :confused:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.