Vollständige Version anzeigen : Knarzen im Bereich Tretlager
Hallo zusammen,
wo steckt der "Fehler" ?
Zum Saisonstart habe ich einen Kocmo-Rahmen neu aufgebau.
- Tretlager ist Dura-Ace 7900 (?) (ital. Gewinde). Neu. Montiert ohne Drehmoment-Schlüssel, weil meiner nicht so weit geht. Aber die Lager wurden ordentlich festgezogen und die Gewindegänge gefettet. Plan gefräst habe ich nicht, da das Rad schon einmal professionell aufgebaut wurde und ich davon ausgehe, dass das gemacht oder zumindest überprüft wurde.
- Kurbel ist eine FSA SL-K älterer Bauart.
Man sagte mir, dass das mit den Lagern keine Probleme geben dürfte, Achsdurchmesser etc. sei gleich.
Nun ist es aber so, dass ich ein Knarzen hören beim Anfahren oder im Wiegetritt, welches (so meine ich es zumindest) aus dem Bereich des Tretlagers kommt. Habe auch das Gefühl, dass es zunimmt.
Die Pedale sind Time RXS. Ich glaube aber nicht, dass es von denen kommt...
Hat jemand einen Tip, wo das Knarzen her kommen kann ?
amontecc
02.05.2013, 16:56
Ist das hier (http://www.rennrad-news.de/forum/threads/fsa-slk-kurbel-aus-einbauen.80256/) ein ähnliches Problem? (#18)
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Hab viel rum gemacht aber erstmal nichts gefunden. Letztendlich waren es der Schnellspanner des Vorderrades, der nicht fest genug sass. Angezogen und Ruhe war.
Mein Vorschlag wäre Pedale oder Kettenblattsschrauben.
Einfach nur mal einseitig treten, oder andre Pedale (MTB z.b.) draufschrauben.
lg
Sattelstütze?
Ich weiß, dass Du teilweise "seltsame" Fahrräder hast, aber meine Sattelstütze ist nicht im Bereich des Tretlagers montiert und im Wiegetritt und beim Anfahren sitze ich auch eher selten. :Cheese:
coffeecup
02.05.2013, 17:52
ich würde auch mal Pedale runter Gewinde säubern und mit Lagerfett einstreichen und wieder rein schrauben.
dann erst das Lager angehen.
Ich hatte als erstes auch an die Pedale gedacht, aber die waren bisher immer unauffällig. Na ja, das ist ja fix gemacht.
Hoffentlich sind es nicht die Lager der Pedale... :(
seppdember
02.05.2013, 18:37
Muss ja nicht die Stütze sein. Kann aber.
Ich hatte das auch mal.
Innenlager getauscht, Steuersatz gereinigt und mit viel Fett wieder montiert. Fast verzweifelt!
Weil ich, egal ob im sitzen oder stehen, mit oder ohne treten dieses Knarzen hatte wäre ich nie auf die Stütze gekommen. Auf den Hinweis eines Trainingspartners hab ich die Stütze mal ausgebaut. Und es war wirklich die Sattelstütze! Da kam wohl Wasser und Schmutz rein. Ich hab sie gereinigt und mit etwas Montagepaste wieder eingebaut.
Dann war Ruhe!
Ich hatte als erstes auch an die Pedale gedacht, aber die waren bisher immer unauffällig. Na ja, das ist ja fix gemacht.
Hoffentlich sind es nicht die Lager der Pedale... :(
Bei meinen Pedalen musste ich das Lager einfach festziehen, dann war das knarzen weg. Hatte Shimano Pedale, da gibts einen Spezialschlüssel dafür, oder man machts mit ner Wasserpumpenzange, allerdings leidet das Pedal dann ziemlich drunter!
DeRosa_ITA
02.05.2013, 19:43
Ich hab das scheiß Problem auch, chronisch...
allerdings nur auf dem großen Kettenblatt, nur im Wiegetritt, je mehr Druck desto mehr... Ursache?! DANKE!!!
Ich hab das scheiß Problem auch, chronisch...
allerdings nur auf dem großen Kettenblatt, nur im Wiegetritt, je mehr Druck desto mehr... Ursache?! DANKE!!!
Hmm... einfach mal von hinten nach vorn alles mal durschaun ob was locker ist, angefangen von der HR Nabe, Ritzelpaket, Kettenblattschrauben, Pedale, Kurbelarm, Lenker, STI's, Steuersatz, Vorbau, Vorderrad Nabe... alles was halt verschraubt ist und im Wiegetritt belastet wird!
Ich weiß, dass Du teilweise "seltsame" Fahrräder hast, aber meine Sattelstütze ist nicht im Bereich des Tretlagers montiert und im Wiegetritt und beim Anfahren sitze ich auch eher selten. :Cheese:
Aber dass sich ein Rahmen im Wiegetritt verzieht und Titan den Klang hervorragend leitet ist im Bereich Deiner Vorstellungskraft? :Huhu:
Aber dass sich ein Rahmen im Wiegetritt verzieht und Titan den Klang hervorragend leitet ich im Bereich Deiner Vorstellungskraft? :Huhu:
Nee, du bist jenseits unserer Vorstellungskraft :Cheese:
Aber ich habe ein ähnliches Problem. Pedale gewechselt, nix. Anderes Vorderrad mit anderem Schnellspanner: auch nix. Jetzt werde ich auch mal die Sattelstütze inspizieren.
Schnellspanner vorne ... macht gerne Knarzgeräusche.
Ansonsten bei einem auswechselbaren Schaltauge, dort mal die Schrauben checken.
Hatte auch schon 2 mal solche Probleme mit dem Knarzen.
Einmal war es eine verzogene Achse der Kurbel. Knarzt dann immer in etwa der gleichen Kurbelposition.
Das zweite mal war die Kurbel zu locker anmontiert. Vielleicht dies zuerst mal checken....
hazelman
02.05.2013, 21:36
Du fährst nen Titanrahmen... da kann sowas schon mal unwegschraubbar auftreten. Ich hab mich beim Merlin dran gewöhnt. Sub 60 U/min knarzt es, egal welches Tretlager, welche Pedale, Gabel, Stütze, Sattel etc.
Du kannst nichts schlimmeres mit nem Radschrauberladen mache, als kommen & sagen:"Mach das Knarzen beim Tretlager weg!"
coffeecup
02.05.2013, 21:40
was mir noch einfällt um die ursache einzuschränken.
schütte mal beim fahren wenn es knarzt ordentlich wasser auf das vordere kettenblatt & umgebung (Tretlager). wenn es dann weg ist weißt du wo du suchen musst :)
Du fährst nen Titanrahmen... da kann sowas schon mal unwegschraubbar auftreten.
So isses...
Wobei an meinem Titanrenner das Knarzen irgendwann weg war. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das gut oder schlecht finden soll... :Cheese:
Pmueller69
02.05.2013, 22:01
Mein Rad hat vor 3 Jahren auch einige Geräusche von sich gegeben. Das hat sich dann besonders beim Wiegetritt am Berg bemerkbar gemacht. Die Schnellspanner und die gekreuzten Speichen waren der Grund.
glaurung
02.05.2013, 23:04
Bei meinem Rennrad hab ich genau DIESES Problem seit geraumer Zeit auch. Hab letzthin die leichten Sommerlaufräder wieder drauf gemacht und es sind nun wieder neue, hübsch eloxierte HALO Spannachsen drin (keine Schnellspanner). Ausserdem habe ich die Kettenblätter abmontiert, gereinigt und mit neuen, ebenso hübsch eloxierten Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel sehr gleichmäßig angezogen. Ausserdem hab ich den linken Kurbelarm nachgezogen. Bin mal gespannt, ob das Knarzen nun weg ist. Das Problem: Ich werde dann nicht sagen können, woran es dann gelegen hat. :Cheese:
Ausserdem hab ich derzeit keinen Bock, auch nur einen Meter Rennrad zu fahren. TT ist einfach geiler. Der Renner hängt quasi seit der Generalüberholung ungefahren an der Wand. :Maso: :Maso: :Lachen2:
sybenwurz
03.05.2013, 00:11
Wobei an meinem Titanrenner das Knarzen irgendwann weg war.
Oh schitt, meine haben noch nie geknarzt...:-((
Dann haste wohl was falsch gemacht... :Lachen2:
Du kannst nichts schlimmeres mit nem Radschrauberladen mache, als kommen & sagen:"Mach das Knarzen beim Tretlager weg!"
Wobei meiner das hingekriegt hat.
Leider weiß ich jetzt auch nicht, wo das Problem lag :Cheese:
Bin gestern nicht mehr dazu gekommen, den Fehler zu suchen.
Das Radl steht dreckig im Keller und darf so nicht in die Werkstatt im 3. Stock...
Laufräder sind Cosmic Carbon mit original Mavic Schnellspanner (die Dinger nerven übrigens auch kolossal, denn die Hebel klapper die ganze Zeit bauartbedingt :Nee: ).
Die Sattelstütze (Alu) ist mit Montagepaste montiert. Die Sattelstützenschelle ist vom Coparni, die hab ich mit ca 5-6Nm angezogen. Das sich der Rahmen etwas verzieht ist mir schon klar, aber würde mich echt wundern, wenn es die Sattelstütze ist. Ich finde man kann das schon recht gut zuordnen woher das kommt.
Ich werde mal zusehen, dass ich heute Abend dazu komme, den Fehler zu suchen.
.... Ich finde man kann das schon recht gut zuordnen woher das kommt.
...
Das bedeutet noch lang nix. So ein Rahmen kann die Geräusche ziemlich gut übertragen und verstärken.
Ein Knacksen ausn Tretlagerbereich muss daher nicht unbedingt im Tretlagerbereich entstehen!
Bei der Fehlersuche also nicht nur auf diesen Bereich konzentriern! :Huhu:
Nee, wenn, dann wird alles noch mal gecheckt.
Shangri-La
03.05.2013, 11:02
Die Sattelstütze (Alu) ist mit Montagepaste montiert. Die Sattelstützenschelle ist vom Coparni, die hab ich mit ca 5-6Nm angezogen. Das sich der Rahmen etwas verzieht ist mir schon klar, aber würde mich echt wundern, wenn es die Sattelstütze ist. Ich finde man kann das schon recht gut zuordnen woher das kommt.
Mach mal die Montagepaste von der Sattelstütze weg und bau sie probehalber ohne Fett und sehr sauber ein und schraube sie gut fest. Bei meinem Litespeed geht nur ne Thomson Sattelstütze fettfrei eingebaut, ansonsten knackt und knarzt es wie sau. Der Hammer war so eine Montagepaste zum Erhöhen der Reibung. Danach dachte ich beim Fahren, dass das Rad gleich auseinander bricht!
Das bedeutet noch lang nix. So ein Rahmen kann die Geräusche ziemlich gut übertragen und verstärken.
Ein Knacksen ausn Tretlagerbereich muss daher nicht unbedingt im Tretlagerbereich entstehen!
Bei der Fehlersuche also nicht nur auf diesen Bereich konzentriern! :Huhu:
+1
Ich hatte vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem mit meinem Rad. Ich hätte schwören können, dass die Geräusche vom Tretlager kommen. Am Ende war es die Sattelstütze .... :Nee:
+1
Ich hatte vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem mit meinem Rad. Ich hätte schwören können, dass die Geräusche vom Tretlager kommen. Am Ende war es die Sattelstütze .... :Nee:
Das kann gar nicht sein, weil
... meine Sattelstütze ist nicht im Bereich des Tretlagers montiert und im Wiegetritt und beim Anfahren sitze ich auch eher selten. :Cheese:
:Huhu:
SCNR
sybenwurz
03.05.2013, 13:05
Ein Knacksen ausn Tretlagerbereich muss daher nicht unbedingt im Tretlagerbereich entstehen!
Ich hatte schon 'Probleme', wo n Kollege auf die Kurbel getreten ist und ich am Tretlager das Spiel zu spüren meinte, welches das Knacken verursachte.
Dann wars aber doch 'nur' das Schaltauge...
maifelder
03.05.2013, 13:12
Beim hellen Knackgeräusch wurde ich damals stutzig und siehe da, ein Riß im Tretlagerbereich.
Es gibt nix schlimmeres für Fahrer und Mitfahrer als knarzende Fahrräder.
silbermond
03.05.2013, 13:36
Ein probates Mittel gegen jegliches Knarzen am Rad ist die Demontage jeglicher Campa-Teile. :Cheese:
Heinrich
Ein probates Mittel gegen jegliches Knarzen am Rad ist die Demontage jeglicher Campa-Teile. :Cheese:
Heinrich
Puh, zumindest den Schritt kann ich mir sparen... :Cheese:
Ich wüsste nicht was da noch besser funzen sollte als bei der 7800er DA.
Und die Wäscheleinen kann ich verschmerzen, bei dem Preis für die gebrauchten Teile. :cool:
Ich hatte schon 'Probleme', wo n Kollege auf die Kurbel getreten ist und ich am Tretlager das Spiel zu spüren meinte, welches das Knacken verursachte.
Dann wars aber doch 'nur' das Schaltauge...
Zumindest das Schaltauge kann man wohl zu 99% ausschließen, denn das ist Teil des Rahmens. Bestenfalls das Schaltwerk welches an selbigem montiert ist käme in Frage.
Risse jedweder Art wären wohl der "worst case". Da will ich lieber nicht dran denken. Hab die Kiste ja jetzt schon lieb gewonnen. :Liebe:
Nopogobiker
03.05.2013, 14:02
Hi,
hast Du beim Einbau des Innenlagers Kupferpaste verwendet? Das Zeug wirkte bei mir Wunder - ist aber wohl auch nicht sonderlich gesund, also Handschuhe beim Einbau tragen und die überschüssigen Reste nicht abschlabbern, auch wenn Du Dein Rad liebst :Cheese: .
Nopogobiker
hazelman
03.05.2013, 14:04
Hi,
hast Du beim Einbau des Innenlagers Kupferpaste verwendet? Das Zeug wirkte bei mir Wunder - ist aber wohl auch nicht sonderlich gesund, also Handschuhe beim Einbau tragen und die überschüssigen Reste nicht abschlabbern, auch wenn Du Dein Rad liebst :Cheese: .
Nopogobiker
Guter Tipp, der übrigens immer beherzigt werden sollte, wenn Titan auf andere Metalle trifft, sonst erhöhte Korrosionsgefahr bei Nicht-Titanlegierung. Hat bei mir übrigens hinsichtlich Knarzen leider auch nicht geholfen. :(
Och nööö, nicht noch eine Tube mit Spezialschmiergedönse... :(
Nee, ich habe nur Fett dran gemacht.
Ich seh schon, ich kann die Kiste nochmal komplett zerlegen... http://www.emu5.com/forum/images/smilies/toblerone.gif
Skunkworks
03.05.2013, 15:06
Och nööö, nicht noch eine Tube mit Spezialschmiergedönse... :(
Nee, ich habe nur Fett dran gemacht.
Ich seh schon, ich kann die Kiste nochmal komplett zerlegen... http://www.emu5.com/forum/images/smilies/toblerone.gif
Es gibt keine Abkürzungen...
Auch recht beliebt: Kassette nicht fest.
Und ich empfehle die Keramikpaste von Liqui Moly zum Trennen von TI/AL
coffeecup
03.05.2013, 16:08
Och nööö, nicht noch eine Tube mit Spezialschmiergedönse... :(
Nee, ich habe nur Fett dran gemacht.
Ich seh schon, ich kann die Kiste nochmal komplett zerlegen... http://www.emu5.com/forum/images/smilies/toblerone.gif
ruhig bleiben, ist ja ein Hobby macht ja auch ein wenig Spass zu schrauben ;)
ruhig bleiben, ist ja ein Hobby macht ja auch ein wenig Spass zu schrauben ;)
Wenn es nur das eine Rad wäre schon...
Wenn man aber mehr schraubt als fährt wird es irgendwann kritisch. ;)
captain hook
03.05.2013, 16:31
Wenn es nur das eine Rad wäre schon...
Wenn man aber mehr schraubt als fährt wird es irgendwann kritisch. ;)
Hättest Du die DuraAceKurbel dranngelassen. Mit der hat da nix geknarrt. :Huhu:
Hättest Du die DuraAceKurbel dranngelassen. Mit der hat da nix geknarrt. :Huhu:
Nee, das ging optisch irgendwie gar nicht... :Nee:
(Die ist jetzt am TT, da isses nicht gar so schlimm.)
Und das Lager hab ich ja getauscht, weil es (einseitig) geknirscht hat. Liegt aber zur Reserve noch in der Kiste. Irgendwer meinte, die kann man wieder frisch machen.
Testweise kann ich die Kurbeln auch mal tauschen, ob das Knartzen dann weg ist. Aber erst mal die Dinge prüfen, die am wenigsten Arbeit machen. :Cheese:
silbermond
03.05.2013, 17:58
Geräusche am Rad können einen in den Wahnsinn treiben.
Vor über zehn Jahren habe ich an einem Freitag Nachmittag mein neues Rad vom Händler geholt.
Gleich ab damit in den Harz.
Auf der ersten Runde mit dem neuen Rad war ich kurz vor Amok und mein Trainingspartner war wegen meines Fluchens und Meckerns auch nicht weit davon entfernt.
Das Geräusch trat nur beim Fahren auf und liess sich im Stand nicht reprodzieren.
Ein bei jeder Bodenwelle, Schlagloch etc. auftretendes leises, metallenes brrrrrrrr.
Hörte sich an, als wenn die Züge gegen das Unterrohr schlugen.
Da waren aber Donuts dran.
Die Runde wurde lang, der Schnitt sank da wir permanent am gucken und probieren waren wo es herkam.
Die Lösung fand sich zu Hause beim Reinigen.
Eine Schraube des Flaschenhalters am Sitzrohr war nicht fest gezogen und die Unterlegscheibe verursachte im Spalt zwischen Rahmen und Flaschenhalter das Geräusch.
Danach habe ich nie wieder ein Rad bei einem Händler gekauft.
Heinrich
sybenwurz
03.05.2013, 22:28
Ein probates Mittel gegen jegliches Knarzen am Rad ist die Demontage jeglicher Campa-Teile. :Cheese:
Tja:
...7800er DA...
Da hilft wohl nur Umbau auf italienische Ware...:Lachanfall:
Nopogobiker
04.05.2013, 11:11
Och nööö, nicht noch eine Tube mit Spezialschmiergedönse... :(
Nee, ich habe nur Fett dran gemacht.
Ich seh schon, ich kann die Kiste nochmal komplett zerlegen... http://www.emu5.com/forum/images/smilies/toblerone.gif
Kommst Du morgen zur RTF nach Klein Krotzenburg? wenn ja, kann ich Dir mein Kupfertöpfchen mitbringen.
Wir sind so um 9 am Start.
Nopogobiker
hazelman
04.05.2013, 11:15
Kommst Du morgen zur RTF nach Klein Krotzenburg? wenn ja, kann ich Dir mein Kupfertöpfchen mitbringen.
Wir sind so um 9 am Start.
Nopogobiker
Lagunenpeter incl. Family treiben sich morgen in Gelnhausen rum. Wie auch mit 13 Mann/Frau am Start fast der ganze Rest des FC Kunterbunt. Die RTF fährt aber in GN nicht vorbei, was?
Viel Spaß
tim
Das Geräusch trat nur beim Fahren auf und liess sich im Stand nicht reprodzieren.
Diesen Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
You made my month!:liebe053:
sybenwurz
06.05.2013, 15:12
Diesen Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
You made my month!:liebe053:
Was iss daran falsch?
Fehler gefunden:
Nach dem Sattelstütze und diverse Schraubverbindungen (nicht aber das Tretlager weil ich es auf die Schnelle nicht raus bekam... :o ) mit Kupferpaste eingeschmiert wurden und das Knarzen trotzdem immer mal wieder da war bin ich nun durch Zufall auf den Übeltäter gestoßen:
Der Mavic-Schnellspanner am Vorderrad ! :-((
Den muß ich so ultrafest machen, dass er kaum noch zu geht. Dann ist das Knarzen weg.
Diese Shicedinger habe ich eh schon auf der Abschussliste, weil die Spannhebel selbiger die ganze Zeit klappern... :Nee:
Danke noch mal an alle für die Mithilfe und die Tips ! :Huhu: :Blumen:
Verwirrung:
Die Alu-Sattelstütze habe ich mit ordentlich Kupferpaste in den Titan-Renner eingebaut.
Nun habe ich eine Carbon-Stütze. Womit schmiere ich die jetzt ein wenn ich die einbauen will ??? Fett, Carbon-Montgepaste oder was ?
Ich bin verwirrt... :Gruebeln:
hazelman
07.06.2013, 15:23
Womit schmiere ich die jetzt ein wenn ich die einbauen will ???
Gar nicht schmierst Du die Carbonstütze ein! Allenfalls Carbon-Montagepaste, falls die Stütze nicht hält, sonst trocken.
captain hook
07.06.2013, 15:26
Gar nicht schmierst Du die Carbonstütze ein! Allenfalls Carbon-Montagepaste, falls die Stütze nicht hält, sonst trocken.
Ich wette die hält ohne. :-) Das Sitzrohr ist alles, aber nicht übermaßig...
Ich wette die hält ohne. :-) Das Sitzrohr ist alles, aber nicht übermaßig...
Aber nachher knarzt es wieder im Tretlager... :Cheese:
OK, also muß ich die ganze Kupferpampe da wieder rausputzen.
Hab ja sonst nix zu tun. http://www.emu5.com/forum/images/smilies/toblerone.gif
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.