Vollständige Version anzeigen : Knieschmerzen immer noch und schlimmer
Nephente
07.05.2013, 11:34
Servus zusammen,
muss nochmal nerven, hatte im Februar schon nen Fred gestartet bzgl. Knieschmerzen beim laufen. Gab einiges an Tips und Hilfen aber gefruchtet hat leider nichts :(
Ich habs dann mal ruhen lassen weil ich dachte wenn Wetter gut dann geh ich halt verstärkt biken und irgendwann kurieren sich die Knie schon wieder aus.
Nunja nix is, mittlerweile geht goarnix mehr :(
Beim joggen bekomme ich wie gesagt nach ca. 10 Min. starke Schmerzen an der Kniescheibe.
Die bis zum nächsten Tag noch anhalten und dann vorbei sind.
Auf'm Mountainbike schmerzen beide Knie eher an der Innenseite wo wohl die Innenbänder laufen.
Auf'm Rennrad schmerzt das linke Knie direkt auf der Kniescheibe.
Tage danach schmerzen die Knie dann undefiniert überall, mal Patellasehne rechts unterhalb der Kniescheibe.
Mal direkt auf der Kniescheibe.
Orthopäden war ich 2 mal und die schickten mich wieder heim.
Der eine mit dem Kommentar ich solls laufen sein lassen und der andere gab mir ein DinA4 Übungsblatt mit.
Gestern beim Hausarzt beschwert was das soll und wofür ich nicht gerade wenig Eigeninitiative an den Tag lege und auch nicht gerade wenig Krankenkasse zahle aber er bot mir auch nur an Überweisung zum Orthopäden und evtl Akupunktur die ich selbst zahlen müsste bei ihm und beim Ortho gings wohl über die Kasse.
Angeblich hätte ich einen Knorpelschaden hinter der Kniescheibe und eine nicht mittig laufenden Kniescheibe aber das wurde schon vor 10 Jahren diagnostiziert und es gab selten so Probleme.
Begonnen hat alles im Februar als ich mit schwimmen anfing und ebenso Krafttraining zuhause einbaute wie Kniebeugen usw.
Dazu dehne ich regelmässig, nutze meine Blackroll, geh zum massieren ab und zu usw usf.
Ich kann das alles jetzt nicht mehr eingrenzen.
Tun die Knie weh vom joggen, tun sie weh wegen biken oder kommts vom schwimmen und/oder Krafttraining.
Was erschwerdend hinzu kommt ist das ich den ganzen Winter auf einen grottigen Spinningbike gefahren bin mit krummen Pedalen mit einen eiernden Tritt, das ich mir da die Knie gereizt habe und diese Reizung nun auf jegliche Belastung reagiert?
Entzündungshemmende Tabletten haben null geholfen.
Rennrad muss ich wohl noch neu einstellen, da kommen die linksseitigen Schmerzen im Knie wohl von der falschen cleat Stellung.
Mountainbike ist allerdings perfekt eingestellt und hab nochmal leicht getweakt, fahe das Rad nun im 4ten Jahr.
Ich weiss nicht mehr weiter :(
Danke fürs zuhören
benjamin3011
07.05.2013, 11:45
Vielleicht liegts ja doch am Knorpelschaden und der Kniescheibe?
Kann sich ja auch im Laufe der Jahre weiter verstärkt haben, und die Beschwerden häufen sich erst jetzt.
Wie man mit Knieschmerzen aber noch Kniebeugen und Spinning auf nem grottigen Bike machen kann, versteh ich aber auch nicht.
Wie man mit Knieschmerzen aber noch Kniebeugen und Spinning auf nem grottigen Bike machen kann, versteh ich aber auch nicht.
Das versteh ich auch nicht.
Du musst doch mal systematisch rangehen um überhaupt herausfinden zu können, was es sein kann.
Das kann ja bei Dir von allem kommen!
Beim Laufen könnten es bereits falsche Schuhe sein oder Fehlstellungen an deiner Füsse.
Bei Radfahren kann es u.a. die Sitzposition, die Stellung der Cleats, oder auch der richtige Schuh sein
Kniebeugen und Spinning solltest Du weglassen, wenn Du dabei Schmerzen hast.
Deinen Arzt vollmaulen bringt Dich doch nicht weiter...
Also erstmal den akuten Schmerz abklingen lassen und dann erstmal mit einer Sache wie z,B. Laufanalyse/evtl. daraus gewonnene Erkenntnis des richtigen Schuhs langsam starten.
Sonst wirst Du nicht weiterkommen.
Zuerst solltest du dir nen Arzt suchen, der ne vernünftige Diagnose abgibt. Knorpelschaden festzustellen dürfte ohne irgendein bildgebendes Verfahren schwer möglich sein. Da gibts einige Möglichkeiten bis zum MRT.
Wenn man dann ne Richtung hat kann man weitersehen, cih mache auch seit einigen Monaten mit dem Knie rum. Trotz aller Warnungen ist es nicht ganz sinnfrei sich via google selbst einen Überblick über mögliche Krankheiten und deren Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten zu verschaffen. Gerade im Patellabereich gibts einiges worin sich Ärzte nicht einig sind.
Chmiel2015
07.05.2013, 13:37
Zuerst solltest du dir nen Arzt suchen, der ne vernünftige Diagnose abgibt. Knorpelschaden festzustellen dürfte ohne irgendein bildgebendes Verfahren schwer möglich sein. Da gibts einige Möglichkeiten bis zum MRT.
Wenn man dann ne Richtung hat kann man weitersehen, cih mache auch seit einigen Monaten mit dem Knie rum. Trotz aller Warnungen ist es nicht ganz sinnfrei sich via google selbst einen Überblick über mögliche Krankheiten und deren Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten zu verschaffen. Gerade im Patellabereich gibts einiges worin sich Ärzte nicht einig sind.
MRT würde ich auch zu raten. Ich hatte mich letztes Jahr auch lange rumgequält, weil ich dachte es sei eine Überlastung o.ä. Beim MRT wurde dann der malade Meniskus entdeckt.....und operiert.
Aber wie schon erwähnt, ohne guten Arzt geht da nicht viel.
MRT würde ich auch zu raten. Ich hatte mich letztes Jahr auch lange rumgequält, weil ich dachte es sei eine Überlastung o.ä. Beim MRT wurde dann der malade Meniskus entdeckt.....und operiert.
Aber wie schon erwähnt, ohne guten Arzt geht da nicht viel.
Wobei man nicht immer MRT braucht, bei nem Meniskusschaden kann man auch erst mal klinische Funktionstest machen, wenn die postitiv sind, dann mrt.
ich habe einen sehr starken Knorpelschaden und bin quasi noch auf dem Weg ein Triathlet zu werden, aber ich denke zu dem Thema kann ich mich ganz gut äussern:
Der Hinweis, dass es unverständlich ist in eine scherzende Bewegung hineinzutrainieren wurde schon mehrfach gegeben und dem kann ich mich nur anschliessen. Gerade die Kniebeuge ist eine heftige Belastung für das Knie. Mach nur Bewegungen und Belastungen, die nicht schmerzen - sonst haste ganz schnell ne Entzündung etc.
Um die Schmerzen aus dem Knie zu bekommen, kommst Du um ein MRT nicht herum. Such Dir einen Sportmediziner, der sich im Bereich Knie gut auskennt. Mir hat irgend so ein Gott in Weiss vor 20 Jahren gesagt, dass ich wegen meines Knorpelschadens nun Sportinvalide sei und keinesfalls mehr Laufen oder so gehen sollte. Ich habe auf ihn gehört, was aber nicht wirklich die richtige Empfehlung war. Ich will jetzt nicht mit mehr Lebensgeschichte langweilen, aber hätte er mir klar gemacht, dass der gezielte Muskelaufbau mit angesasster Belastung Wunder wirkt, wäre einiges leichter. Ich habe schlussendlich vor ein paar Jahren langsam wieder mit Sport angefangen und bei jeder Einheit hellwach auf mein Knie gehört. Langsam die Umfänge und die Intensität gesteigert und bin eben jetzt auf dem Weg den Triathlon zu meistern. Wenn etwas weh tut, merke ich woher der Schmerz kommt und weiss, wie ich darauf zu reagieren habe. Mal ist es eine Pause, mal einfach eine andere Belastung.
Also,
1. geh zum gescheiten Arzt und mach Dir ein Bild von der Situation. Evtl. Hylxxxxx- spritzen lassen, davon wird der Knorpel geschmiert und regeneriert sich.
2. Lerne wirklich auf Deinen Körper und dessen Signale zu hören und reagiere darauf.
3. Mach genau das, was Dein Bauch Dir sagt (nicht was Dein Trainingsplan oder sonstwer sagt)
4, Gib Dir Zeit - Triatahlon ist für die Meisten von uns nur ein Spass - und der soll dabei dann auch im Vordergrund stehen.
5. Benutze nur gutes Material- sehr gute und passende Schuhe, individuell auf Dich eingestelltes Rad etc. Dein Knie wird es Dir danken.
Viel Erfolg und gute Besserung.
Um die Schmerzen aus dem Knie zu bekommen, kommst Du um ein MRT nicht herum. Such Dir einen Sportmediziner, der sich im Bereich Knie gut auskennt.
Ganz so ist das nicht, beim MRT kommt auch gerne mal was raus, worüber der Orthopäde dann lachen muss.....
Oder Dinge, die sich bei ner Athroskopie anders darstellen.
Man muss nicht wegen allem in die Röhre, auch wenn dies in Mode kommt.
Immer dran denken, es gibt keine gesunden Menschen, nur nicht ausreichend diagnostizierte..
Will heißen, nicht jeder positive Befund muss auch zu Beschwerden führen und nicht immer ist die Ursache eindeutig zuordenbar.
Einfach nen Orthopäden (Vielleicht sogar ein Allgemeinmediziner, der selbst aktiv läuft, die kennen sich zum Teil auch aus) suchen, der sich auf Knie spezialisiert hat, bei dem Begriff Sportmediziner wäre ich vorsichtig, das kann auch ein einwöchiger Kurs sein.....
Ganz so ist das nicht, beim MRT kommt auch gerne mal was raus, worüber der Orthopäde dann lachen muss.....
Oder Dinge, die sich bei ner Athroskopie anders darstellen.
Man muss nicht wegen allem in die Röhre, auch wenn dies in Mode kommt.
wobei ein Knorpelschaden mit MRT wohl schon zuverlässig diagnostizierbar sein sollte. Das Mein Hinweis sollte natürlich nicht als allgemeingültig verstanden werden
Einfach nen Orthopäden (Vielleicht sogar ein Allgemeinmediziner, der selbst aktiv läuft, die kennen sich zum Teil auch aus) suchen, der sich auf Knie spezialisiert hat, bei dem Begriff Sportmediziner wäre ich vorsichtig, das kann auch ein einwöchiger Kurs sein.....
Gute Einwurf, da von mir nicht präzise genug ausgedrückt. Ich meine einen Kniespezialisten, der dem Sport insgesamt positiv gegenübersteht und dies nicht nur als Lippenbekenntnis sondern als Teil der Behandlung versteht - sonst kommt nämlich schnell dabei raus, dass Du besser in Rente gehen solltest - zumindest nach meiner Erfahrung.
Nephente
07.05.2013, 15:01
Ja ich weiss, bitte keine schimpfe wegen des grottigen Spinning Bikes, mittlerweile sind die Pedale neu und ich fahr eh draussen.
Was die kniebeugen betrifft wurde mir das desöfteren empfohlen die zu machen auf lockeren untergrund weils gut für die Knie wäre.
Das der Druck zu massiv auf der Kniescheibe ist habe ich auch erst gestern gelesen.
Laufschuhe und Bike, sowie Schuhe da scheue ich eh keine Kosten wenn ich schon so einen Sensiblen Körper habe.
Laufschuhe sind nach Laufanalyse bei Movillo und dann im Runners point die Asics Gel Nimbus empfohlen worden, danach noch Einlagen vom orthopäden.
Schuhe hab ich von Specialized die Einlegesohlen drin das ich beim treten nicht "eier", hab da früher viel experimentiert.
Hatte früher schon Knieschmerzen jahrelang aber da wegen falscher Rahmengrössen und von komplett Null angefangen.
Also dann werde ich mal jetzt strukturiert Fehlersuche betrieben.
Ich glaube es ist eine Mischung aus vielen, gereizt durch's grottige Spinningbike, dann mit Kraftübungen angefangen die wohl nicht gut sind für die Knie und somit eins zum anderen gekommen.
Werde morgen mal den Specialized Händler aufsuchen um mir neue Rennradschuhe zu leisten.
Speedplay Pedale fürs RR sind bestellt.
Mountainbike weiss ich nicht mehr was ich da noch tweaken könnte.
Kraftübungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte werde ich mal weglassen und eher auf Physiotherapeutische Übungen zurück greifen um den Vastus Medialis zu trainieren.
Laufen werde ich noch pausieren und geh mehr schwimmen.
Freitag gibts großes Blutbild ob es nicht doch Rheuma ist, da ich leichte Schuppenflechte am Wadl habe und auch stark geschwollene Fingergelenke.
Dann werde ich mal einen Orthopäden aufsuchen der mal endl MRT machen lässt.
Witzigerweise habe ich beim ersten eh einen Triathleten aufgesucht der wohl die Sorgen kennen müsste aber von dem kam der Spruch das ich mit dem laufen aufhören soll.
Danke schonmal :)
Mehr heut abend in Ruhe, denn paar fragen habe ich noch *g*
Duafüxin
07.05.2013, 15:07
Was die kniebeugen betrifft wurde mir das desöfteren empfohlen die zu machen auf lockeren untergrund weils gut für die Knie wäre.
Danke schonmal :)
Mehr heut abend in Ruhe, denn paar fragen habe ich noch *g*
Kniebeugen ist so ziemlich das Schlimmste was Du einem geschädigten Knie antun kannst.
Und such Dir nen Arzt, der keine Belegbetten in einer Klinik hat, sonst liegst Du schneller unterm Messer als Du piep sagen kannst ;)
Als mein Knie noch instabil war (war komplett geschreddert, angeblich hätte ich nie wieder einen Schritt laufen können, siehe JoRos Geschichte) war schwimmen die Hölle für mich bzw für mein Knie. Vielleicht läßt Du das auch erstmal ein paar Tage sein und guggst mal was passiert.
Nephente
07.05.2013, 16:44
Hm ich glaube zu den Krafttraining schliesst sich der Kreis.
Ist halt schwer jetzt strukturiert vorzugehen weil alles aufeinmal eintrat, Schwimmkurs, Krafttraining und da nun zu sagen "Daran lags" da tue ich mir schwer.
Schwimmen tippte ich auch schon allerdings hatte ich danach eigtl noch am wenigsten Probleme.
Was mich am meisten schockt das radfahren jetzt auch nicht mehr geht und sogar noch schlimmer Schmerzen danach macht als das laufen.
Laufen ist sofortiger Belastungsschmerz, Radfahren nach über 1 Stunde und dann Tage danach.
Allerdings habe ich nach jedem Radfahren die Kniebeugen gemacht und Ausfallschritte.
Zefix und mir wurde das dauernd empfohlen und viele meinten das, seitdem sie Kniebeugen machen, sie keine Probleme mehr haben mit den Knieen.
Aber ich denke da liegt wohl der Hund bei mir begraben das meine Knie irgendwie keine Kraftübungen wollen.
Früher im Fitnesstudio "Hackenschmitt" und Adduktoren/Abduktoren Geräte, sofort Knieschmerzen und dazu falsche Rahmenhöhen generierten Knieschmerzen die mich über Jahre plagten.
Jetzt will ich eigtl. nur wieder schnellstmöglich fit werden.
Letztes Jahr im Sommer lief es so gut.
Ich fuhr Rad, ging danach laufen oder machte ne Bergtour mitn MTB über 3000HM und 80KM und fühlte mich Top FIt ohne Schmerzen und nix und heuer seit Februar nur noch ein gebrechlicher Überrest.
Naja genug gejammert.
Irgendwie muss ich doch meine Muskulatur trainieren in den Haxen, Rumpf mache ich eh brutal viel aufgrund meines Rückens.
Bleibt da tatsächlich nur noch leichte Physiotherapeutische Übungen? Langen die aus?
Ich denke mittlerweile das ich Krafttraining nur noch betreiben muss in den Beinen um Dysbalancen auszugleichen und somit müsste Therapeutisches Training ausreichen?
Kniebeugen und Ausfallschritte werde ich somit weglassen in Zukunft.
Schwimmen pausiere ich also auch mal paar Tage, laufen tue ich seit Februar nicht mehr aber Biken will ich schon noch.
Da kann ich nicht verzichten.
Mist und Sonntag wäre mein erster Triathlon gewesen zum schnuppern und das große Ziel mal zumindest ne Mitteldistanz zum vierzigsten Burzeltag zu schaffen rückt in weite ferne.
Was mich wundert das ich eben diese typschen Arthrose Schmerzen nicht habe.
Also Ruheschmerz, Anlaufschmerz, blockierende Gelenk usw.
Auch Entzündungshemmer rührten null an. Auch tief in die Hocke gehen macht mir nix aus, eher im Gegenteil es tut teils sogar gut ;)
Seit einigen Wochen ernhähre ich mich ein wenig nach dem Buch von Dr. Feil, also Leinöl, kaum bis kein Brot, Fleisch und Wurst mehr usw.
Massiere mit Blackroll, gehe zum Chiropraktiker seit 1 Jahr der mich regelmässig sanft überall einrenkt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Schmerzen direkt am Anfang des Schwimmtrainings entstanden. Wir reden hier aber über Kraul. richtig ? Der Brustbeinschlag ist auch nicht ohne für so ein Knie, wie wir es haben :-)
Eins ist bei der ganzen Sache wichtig: Du musst an Dich und Dein glauben und darauf vertrauen. Wenn Du davon überzeugt bist, dass das alles wieder hinhaut, dann wird das auch. Ansonsten drohen dumme Schmerzen...... Klingt banal und blöd, ist aber so. (Stichwort: selbsterfüllende Prophezeiung)
Vermutlich braucht Dein Knie tatsächlich jetzt erst mal Ruhe. In der Zeit die Ursache mit Arzt finden und dann ohne Zeitdruck langsam anfangen und immer wieder pausieren, wenn es beginnt zu schmerzen. Ich drück die Daumen....:)
Nephente
07.05.2013, 18:43
jop so ziemlich am Anfang des Schwimmtrainings und ja Kraulschwimmen, Brust mag ich nicht eben wegen dieser blöden Fuß Bewegung :)
Ja das ist auch ein Thema bei mir, Kopfsache. Pandora Effekt - Selbsterfüllende Prophezeiung.
Ist allerdings gerade schwer weil ich 'ne harte Zeit durchmache und mittlerweile auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen will weil gerade mit den Schmerzen ich es nicht mehr allein schaffe.
Will hier net mit mein Summs langweilen aber Trennung von Frau und somit keine Zeit mehr mit meiner Tochter bzw. nur noch sehr wenig, letztes Jahr konnte ich mich darüber hinwegtrösten indem ich so viel Sport trieb und jetzt falle ich in ein sehr tiefes Loch.
Denke mir zur Zeit das ich alles verloren habe, Familie mein Hobby u hinterfrage gerade alles und mache mir viele Vorwürfe.
Aber naja wird scho werden, irgendwie.
ohje, offen gestanden denke ich, dass ich da an Deiner Stelle auch Knieschmerzen bekommen würde - einfach weil der Kopf nicht so will, wie er soll. Gibt ja fast nur platte und abgenutzte Sprüche, die man als Aussenstehender zu so einer Situation ablassen kann, aber dennoch ist es am Ende immer so:
Wo Schatten ist, da ist auch Sonne und nur weil es Dir gerade mies geht, muss jetzt nicht alles zusammenbrechen. Erfreu Dich an den kleinen Fortschritten und "feier" diese als ersten Schritt in die richtige Richtung / Etappensieg.
Ich drück Dir die Daumen, dass Du alles wieder sortiert bekommst. Kopf hoch :Huhu:
MRT wurde hier ja schon angesprochen, ich möchte hier nochmal ergänzen, dass ca. 80% der MRTs einen falsch positiven Befund haben. Also sollte erst einmal über funktionelle Tests alles abgeklärt werden. Mit MRT kann dann evtl ein Verdacht bestätigt werden.
Die Annahme, dass Radfahren einen geringeren Druck auf die Kniescheibe gibt als eine Kniebeuge, ist schlicht falsch. Wie du auch schreibst, macht es dir keine Probleme tief in die Knie zugehen.
Nimm einfach mal etwas Geld in die Hand und geh zu jemandem der sich wirklich mit Manueller Therapie auskennt, denn der beherrscht auch funktionelle Tests. Ich kann dir da gerne weiterhelfen, schreib einfach mal per PM wo du her kommst vllt hab ich ja ne gute Adresse für dich.
LG
Nephente
08.05.2013, 06:33
Also funktionelle Test's haben alle 3 Orthopäden gemacht, einer ist eben selbst Triathlet, einer im Laufnetzwerk und dann noch irgendeiner ;)
alle 3 bescheinigten das Bänder und Menisken i.O. wären.
Dazu war ich bei einer Physio die mir von einer Kollegin empfohlen wurde die alles ganzheitlich anschaut.
Die meinte das nicht der zu schwache vastus medialis dasProblem sei sondern eher der vastus lateralis nicht richtig arbeit bzw. zu stark zieht.
Merke ich selbst seit Monate das ich da Triggerpunkte drin habe die ich per Thai Massage behandeln ließ.
Ich kapiers bald nicht mehr.
Beinachsen sind ok, ok Spreiz und Senkfüsse habe ich aber wer hat die nicht.
Beinmuskeln sind bei mir sehr stark ausgeprägt wie ich finde da ich früher Fußball spielte.
Und ich hab das Gefühl mit jedem Tag an dem ich weniger sport mache und pausiere desto schlimmer wird es.
Ich trau mich schon garnicht mehr zum Orthopäden zu gehen.
Aber hilft ja nix.
Freitag wird Blut abgezapft. Dann hol ich die Röntgenbilder alle ab.
Nächste Woche kümmer ich mich um einen Termin beim 4ten Orthopäden.
Empfehlungen für Manuelle Therapie oder guten Physio oder guten Orthopäden im Raum München sind immer gerne gesehen.
@ JoRo
Danke :)
Das ist halt auch leider das thema das zusammen kommt denn auch ab Aussprache der Trennung, die sich ja Monate vorher schon angekündigt hatte ging es bergab.
Davor redet man sich immer gerne ein das sich alles einrenkt und lebt so dahin aber kaum ist es mal Ausgesprochen, ändert sich doch aufeinmal alles.
Jetzt sind halt da die Ängste wie "sehe ich meine Tochter oft genug?" "Werde ich evtl irgendwann ganz abgeschoben", "Finde ich jemals eine neue Partnerinn die das alles mit macht....Sport und eigenes Kind" und wie bringe ich das unter im Leben.
Und ich glaube da ist vielleicht auch eine Fehlerquelle.
Das mein Körper unbewusst abschaltet und mir die Möglichkeit zum Sport nimmt um eben diese Gedanken oder Zwänge nicht mehr zu haben??
hanse987
08.05.2013, 08:35
Hallo,
ich würde auf jeden Fall mal ein MRT machen lassen und nicht nur mit dem Befund zum Orthopäden gehen sondern auch mit den MRT-Aufnahmen. Mein Orthopäde will immer Bilder sehen und gibt nichts auf die Befunde.
Nur kurz zu meiner Geschichte: Ich hatte ab Mitte August letzten Jahres immer mal Schmerzen auf der Knieinnenseite am rechten Fuss, welche sich über die Wochen immer verschlimmerten. Anfangs nur beim Radfahren und ab Mitte September fast die ganze Zeit. Interessanter weise wurde es in der Offseason immer schlimmer. Ende Oktober waren die Schmerzen fast nicht mehr auszuhalten, aber auch ein gut bekannter Phisio konnte nichts feststellen. Am 1. November hat man mir den Bilddarm herausgepoppelt und seit 2. November sind meine Knieschmerzen komplett verschwunden.
Was ich damit sagen will ist, wenn man "mechanisch" am Knie nichts findet, dass man es auch mal mit einem Osteopathen versuchen sollte. Fast alle Ärzte die ich meine Geschichte erzählt habe, haben mich belächelt, nur als ich dieses einem Ostoepatehen erzählt habe hat der gemeinte er könne sich sicherlich einen Zusammenhang vorstellen. Leider wir in der modernen Medizin fast immer nur an der an der aktuellen Problemstelle gesucht und nicht der Auslöser des Problems!
Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung.
Nephente
08.05.2013, 08:51
Osteopath war auch eine Überlegung meinerseits.
Ich hatte mal einen recht guten der auch mal ganz unkompliziert mich behandelte und das ganze auch recht kostenneutral für mich gestaltete.
Letztens war ich dort als ich nen Hexenschuss hatte u er ist jetzt bei einer Abrechnungsfirma die für Ihn die Rechnungen stellt und verlangt satte 94 Euro.
Wie gesagt ich fühl mich wie bei Monopoly und denke ich habe die "gehe zurück zu Start" Karte gezogen.
Alles was früher half, was früher war zählt nicht mehr.
Osteopathen, Physio, Ortho...irgendwie brauch ich alles neu.
Wie gesagt MRT wurde von den Knieen noch nie gemacht aber diagnostiziert alles ;)
Nephente
15.05.2013, 19:39
Mal Neuigkeiten
War beim Hausarzt und habe ein großes Blutbild machen lassen wegen Entzündungen oder Rheuma.
Werte alle Tip Top, er meinte das so manch 20ig-jähriger sich solch ein Blutbild wünschen würde.
Also somit keine Entzündung und auch kein Rheuma.
Hab dann mit dem Arzt recht lange geredet, er meinte ich hätte Fibromyalgie und ich solle aufhören mit dem Arzt Gerenne das eigtl eh nichts bringt.
Dasselbe dachte ich während ich 1,5 Std im Wartezimmer versauert bin.
Er meinte das man bei mir von der Psychologischen Seite ran müsse (Frau getrennt und Kind, Stress Arbeit usw)
Ich weiter Sport machen soll, ergänzend Pilates und wenn ich mag Fitnessstudio aber kein Bodybuilding und schwimmen und Sauna, Entspannungstechniken lernen und in Urlaub fahren und einfach mal vereisen.
Ich denke mittlerweile auch das ich nix schlimmes habe, sondern evtl nur gereizt und überlastet.
Das einzige was mich noch stutzig macht!
Knie hält beim Mountainbiken, heute auch wieder knapp über ne Std gefahren und es geht, besser als aufm Renner.
Aber die Waden machen dicht oder verkrampfen leicht.
Und genau denke ich müsste ich ansetzten, das die Knieschmerzen evtl. von den Waden kommen?
Es begann ja mit Wadenkrämpfen und harten Muskeln, dann nach wenigen Wochen kamen die Knieschmerzen.
Aber ich weiss nicht was da hinten drin los ist.
Versuche eh schon dauernd mit der Blackroll zu massieren, geh zu Massagen, nimm Magnesium und und und.
Triggerpunkte finde ich keine, jetzt geh ich mal Freitag zur richtig fiesen Thaimassage, mal sehen ob die was findet.
Was ich merke mit dem Blackroll das der Äussere Oberschenkelmuskel ziemlich mittig wohl 1-2 Triggerpoints hat.
Mal nachforschen was das bewirkt.
pinkpoison
15.05.2013, 20:09
Soso... die Herren Schulmediziner schieben dich also in die psychosomatische Ecke ab. :Nee:
Fibromyalgie...so ein Bullshit, nach allem was ich hier von dir gelesen habe... .
Selbstverständlich sind verkürzte hintere Beinmuskeln (Hamstrings und Waden) eine mögliche Ursache für Knieschmerzen, da der Quadrizeps so mehr arbeiten muss, ggfls. vertriggert und diese Trigger dann via Übertagungsschmerz Ungemach bereiten.
Beschreib mal deine Beschwerden etwas näher, das wäre hilfreich: Innen, Außen, unter der Patella, Patellasehne (unter der Kniescheibe bis zum Ansatz der Sehne am Scheinbein?...)
Kann es sein, dass dein Sattel zu niedrig eingestellt ist (zumindest am Renner)? Das führt gerne mal zu vertriggerten Waden und Hamstrings und zu Reizungen der Patella und der Patellasehne... .
Wenn Du mit der Blackroll keine Trigger findest, ist das kein Wunder, denn das Teil ist für kleine, stecknadelkopfgroße Trigger, vielleicht auch noch im vastus Intermedius unter dem Rectus Femoris begraben liegend, oft zu grob.
Lass den Kopf nicht hängen, das kriegst du in den Griff!
Gruß Robert
Nephente
15.05.2013, 20:38
Hi Robert,
das traurige ist das ich psychisch wirklich ziemlich weit unten bin, Freunde sagten mal noch letztes Jahr das sie es wundert wie ich das alles wegstecke aber naja.
Das nächst traurige ist das ich mal die Symptome von einer Fibro durchgelesen habe und gefühlte 70% auf mich zutreffen.
Aber die wahren Brocken eben nicht und andere Sachen man auch Heuschnupfen und Konsorten zuschieben könnte wie Müdigkeit.
Knieschmerzen, also here we go
Los gings eben wie gesagt mit dauernden Wadenkrämpfen im Februar.
Beim laufen nach freiwilliger Pause wegen den Krämpfen aufeinmal stechender Knieschmerz linkes Knie, direkt auf der Kniescheibe vorne drauf.
Kniebeugen trotzdem noch möglich, Treppen gehen etwas wacklig.
Am nächsten Tag deutliche Besserung und nach 2 Tagen keine Schmerzen mehr.
Nach 2 Wochen Laufpause dasselbe Thema.
Dann ging ich nur schwimmen.
Wetter wurde besser also wollte ich mich aufs Radfahren konzentrieren.
Erst mit dem MTB
Dort auf einmal rechts und links im Knie ziehende Schmerzen innen Seite, eher dort wo die Bänder laufen.
Ebenso rechtes Knie auf der Kniescheibe wenn man von vorne drauf guckt auf 23 Uhr, fast schon zum Übergang Oberschenkel.
Linkes Knie eigtl. neben der Kniescheibe innen, angeblich sei da die Plicasehne, deswegen vermutete ein Orthopäde das es evtl. die Plica sei.
Auf dem Rennrad dann undefinierbare Schmerzen.
Dort glaub ich nur das linke Knie, auch gefühlt eher vorne auf der Kniescheibe dann langsam ausstrahlend und das ganze vordere Areal erfassend.
MTB neu eingestellt. Sattel etwas weiter nach vorne und Neigung verstellt und Cleats neu positioniert, brachte leichte Besserung.
Rennrad 3x geschaut ob Sattelposi passt aber tut sie meines Erachtens.
Dann auf Speedplay Pedale umgestiegen um mehr Bewegungsfreiheit zu haben aber trotzdem dieselben Schmerzen. Vorher hatte ich Look Keo.
Ab und zu ist es auch so das z.B. nach dem Rennrad fahren es Tage später zu undefinierbaren Ruheschmerzen kommt, also ich sitz in der Arbeit auf einmal flammt der Schmerz auf, stechend und punktuell auf der Kniescheibe.
Dann zieh ich das Bein paar mal an das die Kniescheibe knackt dann ist es vorbei, oder manchmal schnackelt vorne drauf nur leicht was und es ist wieder besser, als ob eine einzelne Sehne da falsch liegt.
Hoffe man wird schlau aus meiner Beschreibung :)
pinkpoison
15.05.2013, 21:39
Und Du bist Dir wirklich sicher, dass Du weder in Vastus medialis, noch Vastus lateralis oder Rectus Femoris Triggerpunkte hast?
Für mich klingt das nach einer klassischen Trias von Triggern in diesen drei Muskeln, ggfls. noch plus Adduktor longus.
Such mal dort wo die Kreuze im Vastus Medialis sind mit den Daumen nach Triggern. Du musst richtig ordentlich Druck ausüben. Findest Du eine Verhärtung, dann gib Stoff. Wenn du dabei den Schmerz um und unter der Patella reproduzieren kannst, dann BINGO.
http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Vastus_Med.jpg
Wenns eher die Knieaußenseite ist, dann den VAstus lateralis checken. Dazu bei auf 23 bzw 1 Uhr je nach Knie dirtekt am oberen Rand der Patella nach Triggern suchen. Dazu auf den Boden setzen, bein ausstrecken, Patella locker lassen und leicht nach unten-innen verschieben und festhalten. Am frei gewordenen Ort oben außen mit dem Daumen der freien Hand nach Triggern fahnden.
Kraulbeinschlag ist ürigens ein Killer für die Waden. Kein Wunder, dass die krampfen und ggfls auch vertriggern. Was die Radposition angeht - alles nett, aber was ist mit der Sitzhöhe? Ich tippe drauf, dass du zu niedrig sitzt. Und wenn es nur ein Millimeter sein sollte - probier mal aus den Sattel höher zu setzen.
Was da schnackelt ist möglicherweise eine der Sehnen der Hamstrings, die unterhalb des Kniespalts hinten ansetzen und irgendwo drüber rumpeln, weil irgendwo in einem der Muskeln die dran hängen an den Sehnen Trigger drin sind. Kenn ich auch bei mir gelegentlich.
Nephente
16.05.2013, 06:50
Hey Robert,
erstmal wieder mal vielen Dank für deine Mühe :)
Ich werde mal nach Triggern suchen, durch deine antwort in Rubberducks Thread hab ich schon beim Vastus medialis gesucht aber noch nichts gefunden wobei ich sagen muss das dort die Suche eh extrem ist, also tut überall gscheit weh ;)
Sitzposition, ich kenn halt die einfache Methode nach der jeder Laie wohl handelt.
Draufsetzen, Ferse aufs Pedal und wenn Bein durchgestreckt dann passt es, eingeklickt ist das Bein dann im Knie leicht angewinkelt.
Gruß
pinkpoison
16.05.2013, 08:14
Hey Robert,
erstmal wieder mal vielen Dank für deine Mühe :)
Ich werde mal nach Triggern suchen, durch deine antwort in Rubberducks Thread hab ich schon beim Vastus medialis gesucht aber noch nichts gefunden wobei ich sagen muss das dort die Suche eh extrem ist, also tut überall gscheit weh ;)
Sitzposition, ich kenn halt die einfache Methode nach der jeder Laie wohl handelt.
Draufsetzen, Ferse aufs Pedal und wenn Bein durchgestreckt dann passt es, eingeklickt ist das Bein dann im Knie leicht angewinkelt.
Gruß
Wenn es weh tut beim Suchen, dann ist der Muskel vertriggert. Wenn der Muskel vertriggert ist, dann ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache Deiner Schmerzen. Wenn dem so ist, dann solltest Du die Trigger einfach rausmassieren. Rolle, Tennisball, Daumen. 3-6 Durchgänge täglich. Wenns keine blauen Flecken gibt, dann wrs nicht kräftig genug ;)
Wenn der Vastus Medialis vertriggert ist, sind oft auch die anderen Köpfe des Quadrizeps vertriggert (dito Sartorius-Muskel). Unbedingt auch die Hamstrings untersuchen und auf Länge bringen.
Sattelhöhe: Ausgehend von der momentanen Sitzpositionen einfach mal versuchen den Sattel zunächst einen Millimeter höher stellen und schauen, wie sich das aufs Knie auswirkt. So lange dein Becken ruhig und ohne zu kippen auf dem Sattel sitzt (bitte jemanden das beim Fahren zu begutachten), ist das unproblematisch. Ein guter Teil von Kniebeschwerden im Bereich der Patella(sehne) rührt von einem zu niedrigen Sattel her, vor allem wenn in Kombination damit dicke Gänge gefahren werden.
Gruß Robert
Soso... die Herren Schulmediziner schieben dich also in die psychosomatische Ecke ab. :Nee:
Meine Fresse, jetzt hat er mal einen Arzt erwischt, der ihm Mut macht, und dann kommst Du und erklärst die Diagnose für Bullshit, und lieferst eine Ferndiagnose die plötzlich besser sein soll als die des Arztes.
Wer hat denn nun den Patienten gesehen - Du oder der Arzt?
Nephente - was Du von dem Arztbesuch erzählt hast, klang gut. Insbesondere der Teil "Ich weiter Sport machen soll, ergänzend Pilates und wenn ich mag Fitnessstudio aber kein Bodybuilding und schwimmen und Sauna, Entspannungstechniken lernen und in Urlaub fahren und einfach mal vereisen."
pinkpoison
16.05.2013, 09:13
Meine Fresse, jetzt hat er mal einen Arzt erwischt, der ihm Mut macht, und dann kommst Du und erklärst die Diagnose für Bullshit, und lieferst eine Ferndiagnose die plötzlich besser sein soll als die des Arztes.
Wer hat denn nun den Patienten gesehen - Du oder der Arzt?
Nephente - was Du von dem Arztbesuch erzählt hast, klang gut. Insbesondere der Teil "Ich weiter Sport machen soll, ergänzend Pilates und wenn ich mag Fitnessstudio aber kein Bodybuilding und schwimmen und Sauna, Entspannungstechniken lernen und in Urlaub fahren und einfach mal vereisen."
nephente wäre nicht der erste Fall hier im Forum, der durch meine laienhafte Ferndiagnose den entscheidenden Durchbruch erfahren hätte. Oft sind die Probleme einfacher als man sich das vorstellen kann zu lösen. Vor allem, wenn es sich um Probleme handelt, die mit Triggerpunkten zusammenhängen können.
Von ca. 40 Leuten meines Umfeldes (inklusive mir), die wegen sportinduzierter Beschwerden bei Orthopäden/Sportärzten waren bekamen 90% eine Bullshit-Diagnose und eine Bullshit-Therapie ohne Nutzen aber lernen so ziemlich jedes Diagnostik-Gerät kennen, das die Praxen zu bieten hatten und eine beeindruckende Rechnung.
Interessanterweise gleichen sich die Therapien auch meist unabhängig von den Beschwerden:
Sportpause, Dicolfenac, Einlagen (beinahe schon obligatorisch), Entzündungshemmer via Spritze wenn Diclofenac-Tabletten nicht anschlagen (was sie seltenst tun).
Klinische Diagostik? I.d.R. Fehlanzeige. Scheinbar lernt ein Orthopäde heute nicht mehr gezielt Hand anzulegen. Muskulatur? Unnötiges Beiwerk des Körpers, das man auf dem Röntgenbild nicht sieht und das deshalb keine Rolle spielen kann. Triggerpunkte? Was soll das sein? (Kein Witz - haben ich und andere schon zu oft selbst erlebt). Ich habe bislang erst einen einzigen Orthopäden getroffen, der tatsächlich sachlich korrekt wußte, was Triggerpunkte sind. Zufall, dass er zudem Osteopath ist? Wenn jemand das Wort überhaupt kennt, dann quasselt er i.d.R. kompletten Blödsinn, wenn man näher nachfragt, um zu testen, was er wirklich weiß darüber.
Fibromyalgie zu diagnostizieren ist eine Kunst an sich und eine enorm aufwendige Geschichte, die Diagostik dazu noch ziemlich umstritten und nicht wenige meinen, das wäre ebenso schwammig wie ADHS und Burn-Out. Aus den Beschreibungen von nephente ist diesbezüglich keinerlei Ansatz zu erkennen, dass eine professionelle Diagnostik von Fibromyalgie vorgenommen wurde. Selbst wenn - viele Fälle vermeintlicher Fibromyalgie sind nichts anderes als komplexe Triggerpunkt-Syndrome, die via eines vorangegangenen Dominoeffektes weitreichende Areale des gesamten Körpers erfasst haben.
Hier schreibt aber nephente, dass er beim Abtasten des Vastus Medialis konkret Schmerzen empfindet ... jeder Depp der halbwegs gradaus schauen kann und sich mehr als ne Stunde mit Triggerpunkten beschäftigt hat, würde das als Ursache der Knieschmerzen in Betracht ziehen. Sein Arzt hat das offensichtlich nicht getan? Weil er keine Ahnung hat?
Aus meiner eigenen Erfahrung (an mir und anderen in meinem Umfeld) weis ich, dass so manche chronische Schmerzgeschichte am Bewegungsapparat in wenigen Tagen Geschichte sein kann, wenn man sich mit Triggern auskennt. Ich - als Autodidakt! - habe selbst schon zig verzweifelte Sportler teils in wenigen Minuten von moatelang persistierenden Beschwerden im Knie, Schienbein, Hüfte, Schulter/Nacken befreit nur indem ich die richtigen Stellen adäquat bearbeitet habe.
Ich selbst durfte so eine "Wunderheilung" an mir selbst erleben (vor 20 Jahren, als mich Klaus Eder, der Physio der Fussballnationalmannschaft von vermeintlichem ITBS binnen 10 Minuten befreit hat, das mich eine ganze Saison gekostet hatte. Nochmals herzlichen Dank an den inkompetenten Orthopäden, der mich damals fürn Arsch behandelt hat....) und seitdem werde ich nicht müde auf die Unzulänglichkeiten der meisten - nicht aller!!! - Orthopäden/Sportärzte hinzuweisen. Warum kann ein guter Physio in 10 Minuten ein Problem dauerhaft lösen, das ein Arzt monatelang völlig ohne Ergebnis beackert? Erklärs mir, bitte. Muss wohl an der Ausbildung liegen. Hat sich seit 20 Jahren was geändert? Offensichtlich nicht, denn erst vor wenigen Tagen hab ich im Urlaub einen angehenden Orthopäden im Hotel kennengelernt, der sich mit großem Interesse mit meinen Fachbüchern, die ich dabei hatte beschäftigt hat und meinte, er hätte im Studium dazu leider gar nichts gehört. Super, oder?
Diese Zunft verursacht Kosten ohne adäquate Leistung zu bieten und trägt durch ihre Inkompetenz zu Leid und Hoffnungslosigkeit bei. Das stinkt mir einfach... .
Robert, ich will Dir weder Deine Verdienste nehmen, noch abstreiten, dass Deine Tipps weiter helfen können.
Ich bin jedoch der Meinung, dass es in diesem Fall nur eine andere Art ist, an Symptomen herum zu doktern, während die Diagnose des Arztes in eine ganz andere Richtung zielt, und damit möglicherweise die Ursache behebt.
Die Punkte >>weiter Sport machen, ergänzend Pilates und wenn ich mag Fitnessstudio und schwimmen und Sauna, Entspannungstechniken lernen und in Urlaub fahren und einfach mal verreisen<< haben enormes Gesundungspotenzial. Beinahe kommt es mir vor, als würde der Schreibstil von Nephente da schon entspannter sein.
Selbstgemachten Leistungsdruck auf sportlicher Ebene rauszunehmen kann exakt das Richtige sein - das weisst weder Du noch ich, der Arzt aber evtl. schon.
Deine Tipps tragen 0% zur Verringerung von Leistungsdruck und zu seelischer Gesundung bei, selbst dann, wenn sie zu 100% richtig sind.
:Huhu:
Wolfram
thunderbee
16.05.2013, 10:40
@PP. ...wenn man nun einen Schmerzpunkt findet, jedoch nicht den Schmerz an der Patella reproduzieren kann, sondern dieser durch den Schmerz im Muskel weg oder überlagert ist, handelt es sich dann überhaupt um den richtigen Trigger?
....solche Punkte müsste ich leider zu Hauf haben.
Nephente
16.05.2013, 10:41
Hey Wolfram, Hey Robert,
mit spannung lese ich Eure Antworten und bin recht zwiegespalten.
Also die Diagnose Fibro glaube ich nicht so ganz, wurde mir zwar schonmal unterbreitet aber nachdem ich gestern mal nachforschte denke ich das ich nicht dazu gehöre.
Ich habe zwar immer wieder Muskelprobleme, Rückenprobleme, Schmerzen in Sehnen und Muskelansätzen aber der Rest?
Depressive Verstimmung? Ja aber eher Jahreszeitenbedingt.
Sexuelle Unlust? Ja leider auch geht aber einher mit oben.
Müdigkeit? Ja aber schiebe ich auf den Heuschnupfen.
Antriebslosigkeit? Jein, mei das man mal kein bock hat ist doch irgendwie normal, zum Training kann ich mich immer aufraffen ;)
Aber wenn ich so lese wie die Leute im Fibro forum dahinvegetieren, ne da bin ich noch weit von entfernt.
Was Robert sagt trifft auch auf mich zu.
Kurz zu meiner letzten Leidensgeschichte, die ziehenden Schmerzen in der Oberschenkelrückseite.
Von Orthopäde zu Orthopäde zu Neurologe und Physiotherapie, schlussendlich sogar Rehamassnahme.
Vor der Reha durch Roberts Beitrag eben bei den Triggerpunkten genau mein Beschwerdebild gefunden, aber haargenau.
Jeden in der Reha drauf angesprochen, den Arzt, den Physio und jeder nur "Jaaa hmm ähhh was echt? ööhhhh"
Nach der Reha Piriformis gedehnt, Triggerpunkt mit einen chinesischen Massagekreuz rausmassiert und weg war der Schmerz.
Drauf gekommen bin ich damals ursprünglich durch die Akupunktur und Robert hat dann die letzte Gewissheit oder eben die Lösung gebracht.
Was jetzt der Fall ist, das ich schon merke das gerade äussere Oberschenkelmuskulatur extrem schmerzt bei der Blackroll wenn ich drüberrolle oder auch Waden, da half mir das Video das Robert im anderen Thread postete gut weiter.
Ging auch extrem auf die Waden, jetzt werde ich mal so weiterverfahren.
Heute abend suche ich mal Triggerpunkte, werde die blackroll besser und regelmässiger einsetzen und was ich noch mache, denn das zahlt meine Krankenkasse, ist Osteopathie.
Das nehm ich heuer noch mit da es nur für 2013 gilt, ist wohl ein Feldversuch.
Brauch dazu nur ein Formloses Schreiben des Arztes und die Rechnung einschicken.
Gruß
Martin
pinkpoison
16.05.2013, 11:03
Hey Wolfram, Hey Robert,
mit spannung lese ich Eure Antworten und bin recht zwiegespalten.
Also die Diagnose Fibro glaube ich nicht so ganz, wurde mir zwar schonmal unterbreitet aber nachdem ich gestern mal nachforschte denke ich das ich nicht dazu gehöre.
Ich habe zwar immer wieder Muskelprobleme, Rückenprobleme, Schmerzen in Sehnen und Muskelansätzen aber der Rest?
Depressive Verstimmung? Ja aber eher Jahreszeitenbedingt.
Sexuelle Unlust? Ja leider auch geht aber einher mit oben.
Müdigkeit? Ja aber schiebe ich auf den Heuschnupfen.
Antriebslosigkeit? Jein, mei das man mal kein bock hat ist doch irgendwie normal, zum Training kann ich mich immer aufraffen ;)
Aber wenn ich so lese wie die Leute im Fibro forum dahinvegetieren, ne da bin ich noch weit von entfernt.
Was Robert sagt trifft auch auf mich zu.
Kurz zu meiner letzten Leidensgeschichte, die ziehenden Schmerzen in der Oberschenkelrückseite.
Von Orthopäde zu Orthopäde zu Neurologe und Physiotherapie, schlussendlich sogar Rehamassnahme.
Vor der Reha durch Roberts Beitrag eben bei den Triggerpunkten genau mein Beschwerdebild gefunden, aber haargenau.
Jeden in der Reha drauf angesprochen, den Arzt, den Physio und jeder nur "Jaaa hmm ähhh was echt? ööhhhh"
Nach der Reha Piriformis gedehnt, Triggerpunkt mit einen chinesischen Massagekreuz rausmassiert und weg war der Schmerz.
Drauf gekommen bin ich damals ursprünglich durch die Akupunktur und Robert hat dann die letzte Gewissheit oder eben die Lösung gebracht.
Was jetzt der Fall ist, das ich schon merke das gerade äussere Oberschenkelmuskulatur extrem schmerzt bei der Blackroll wenn ich drüberrolle oder auch Waden, da half mir das Video das Robert im anderen Thread postete gut weiter.
Ging auch extrem auf die Waden, jetzt werde ich mal so weiterverfahren.
Heute abend suche ich mal Triggerpunkte, werde die blackroll besser und regelmässiger einsetzen und was ich noch mache, denn das zahlt meine Krankenkasse, ist Osteopathie.
Das nehm ich heuer noch mit da es nur für 2013 gilt, ist wohl ein Feldversuch.
Brauch dazu nur ein Formloses Schreiben des Arztes und die Rechnung einschicken.
Gruß
Martin
Hey Martin,
schön, dass mit Dir ein Betroffener mehr meine subjektiven Beobachtungen was die Relevanz von Triggerpunkten einerseits und die erschreckende Inkompetenz der Ärzteschaft diesbezüglich andererseits eindrucksvoll bestätigt.
Wenn die Außenseite des OS beim rollen schmerzt, dann liegt das i.d.R. an Triggern im Vastus Lateralis (je nachdem aber wo die Trigger sitzen, kann zb auch der Tensor Fasciae Latae oder der Gluteus Minimus beteiligt sein, daher auch die Glutealmuskulatur und Hüftmuskeln nicht vergessen).
Wenn der VL vertriggert ist, dann übt das Zug auf die Patella von oben/außen aus, was ein einwandfreies Gleiten der Patella behindern kann. Dies wiederum veranlasst den Vastus Medialis dazu diese "Schieflage" auszugleichen, was diesen wiederum überlasten kann und Trigger zur Folge hat. Trigger im VL können für sich gesehen auch ein Blockieren des Knies zur Folge haben. Trigger im VM über ein paar Wochen Persistenz führen auch ohne einschlägige Schmerzen um die Patella herum zu einem Nachgeben des Knies weil der Muskel aufgrund der Trigger spontan den Dienst verweigern kann. Plötzlich kippt Dir beim Aufsetzen des Fußes (zb beim Herabgehen einer Treppe) das Bein weg, weil das Knie sich nicht strecken mag.... böse Sache.
Wenn VL und VM beide im Clinch liegend überlastet sind, dann neigt auch der Rectus Femoris zur Überlastung und Ausbildung von Triggern, die um und unter der Patella Schmerzen verursachen. Daher alle drei Köpfe des Quadrizeps (den Vastus intermedius macht man fast automatisch mit, wenn man den RF behandelt) behandeln.
Da die eigentliche Ursache der Überlastung des Quadrizeps aber in verkürzen Waden/Hamstrings liegen kann (bei Dir liegt das nahe...), wird die Beseitigung der Trigger im Quadrizeps nur dann dauerhaft gelingen, wenn du auch die Trigger in Hamstrings/Wade eliminierst.
Osteopath/Manuelle Therapie ist eine sehr gute Idee. I.d.R. sollte das Problem in 6-10 Sitzungen plus "Heimarbeit" in den Griff zu kriegen sein.
Was die nächste Frage ist: Warum neigst Du offensichtlich zu Triggern? Das wirft zB Fragen nach Ernährung, Mineral- und Elektrolythstatus auf, die auch mit deinen anderen Problemen zusammenhängen können.
Gruß Robert
pinkpoison
16.05.2013, 11:14
@PP. ...wenn man nun einen Schmerzpunkt findet, jedoch nicht den Schmerz an der Patella reproduzieren kann, sondern dieser durch den Schmerz im Muskel weg oder überlagert ist, handelt es sich dann überhaupt um den richtigen Trigger?
....solche Punkte müsste ich leider zu Hauf haben.
Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der nicht zahlreiche Trigger hätte. Es gibt da ein paar einschlägige Muskeln, da hab ich bislang jede Wette gewonnen und die Leute zum Aufjaulen gebracht, wenn sie mich draufdrücken liessen... ;)
Wenn Du eine Stelle in einem Muskelstrang (!) findest, die auf Druck schmerzhaft reagiert und sich wie ein kleiner Knoten (stecknadelkopf- bis haselnussgroß) anfühlt, dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Triggerpunkt. Eine Reproduktion des (Patella)schmerzes muss nicht zwingend stattfinden, um einen Triggerpunkt zu konstituieren. Auch zu bedenken: Hast Du den richtigen Muskel erwischt?
Manchmal muss der (hohe) Druck auch über 2-3 Minuten aufrecht erhalten werden, bis der lehrbuchmäßige Übertragungsschmerz einsetzt. In jedem Fall aber sollte man solche Trigger, auch wenn sie nur latent sind und nicht aktiv beseitigen, denn sie verkürzen den Muskel und schränken nicht nur seine Leistung ein, sondern über Zug auf die Ansatzstellen aus, so dass sich im Laufe der Zeit dort Entzündungen bis hin zu Calzifizierungen ausbilden (zb Schulter, Achillessehne) und auch der Knorpel in Gelenken durch den Druck/Zug leiden kann.
Interessanterweise gibt es auch sehr individuelle Ausstrahlungsmuster, die in keinem Lehrbuch stehen. da muss man dann etwas Glück haben, den Verursacher zu finden... . Bei mir zb findet sich gelegentlich ein Trigger im Soleus, der sich im Deltoidmuskel (Schulter) äußert, wenn ich ihn bearbeite... . Steht so nirgends.
Gruß Robert
thunderbee
16.05.2013, 11:37
Dank Dir Robert. ....ich habe den Druck bisher auch noch nicht 2-3 Minuten ausgeübt. :Holzhammer:
Nephente
16.05.2013, 11:46
Also gerade eben in der Wade rumgesucht, was man so in der Arbeit macht *g*
Und rechts hab ich schonmal einen der aktivierte einen Schmerz unterhalb der Pobacke im Oberschenkel, fand ich recht interessant.
Ich denke auch das ich bei mir eher in der Wade primär suchen muss und sekundär erst im Oberschenkel.
Wobei ich schon immer vermutete das ein schwacher VM nicht die Ursache ist.
Wird nur gerne als Diagnose der Orthopäden genommen, da muss er erstmal schön trainieren Monatelang und ich hab meine Ruhe und kann schön im Quartal abrechnen.
Was mir in dem Zuge eben auffällt ist auch die Hüftmuskulatur rechts immer, also wirklich immer stark verspannt u verkürzt ist.
Ebenso scheint mein Becken sich nach rechts vorne zu verdrehen und ebenso ist auch immer rechts das ISG blockiert oder zickt rum.
Also das sind so Sachen womit man doch eigtl arbeiten könnte und müsste aber egal wohin man geht, man sieht regelrecht die Fragezeichen über den Köpfen.
Warum ich zu Verspannungen und Triggern neige frage ich mich auch schon länger.
Ich rechne es meiner Sensibilität zu ;)
Blutbild passt ja perfekt, Ernähren tue ich mich auch so gut es in meinen Augen nur geht und den Umständen entsprechend.
Gruß
Martin
pinkpoison
16.05.2013, 12:02
Wobei ich schon immer vermutete das ein schwacher VM nicht die Ursache ist.
Wird nur gerne als Diagnose der Orthopäden genommen, da muss er erstmal schön trainieren Monatelang und ich hab meine Ruhe und kann schön im Quartal abrechnen.
Zur Ehrenrettung der Orthopäden muss ich an dieser Stelle sagen, dass das so falsch nicht ist. Nur: Die Schwäche des VM ist eine Folge der Triggerpunkte und keine Ursache an sich. Deshalb bringen Kräftigungsübungen auch nur wenig und machen die Lage oft sogar noch schlimmer wenn ein überlasteter Muskel zusätzlich belastet wird. Löst man die Trigger auf (was sie durchaus auch schon mal von selbst tun...), so ist er wieder stark genug, um die an ihn gestellten Anforderungen zu erledigen und man kann ihn auch dann erst wieder wirkungsvoll trainieren.
Nephente
16.05.2013, 21:38
Also hab jetzt mal Fotos gemacht, beide vom linken Knie.
Ich glaube bald das es mehrere Probleme sind die sich nun häufen da der Schmerz unterschiedlich auftritt.
Heute wieder mit dem MTB gefahren, 80 min und während den fahren hatte ich schon Schmerzen, halt nein eigtl den ganzen Tag nix und in der U-Bahn sitzend gings los.
Stelle ist rot markiert
Also eigentlich eher im Bereich des Meniskus oder :confused:
Der rote Kreis, auf der Kniescheibe, das fühlt sich auch so an als wäre da eine Sehne die rumspringt, da hab ich mal rummassiert und bekam direkt schmerzen deswegen.
Der dunkle Fleck war ein Sturz mit dem MTB, hatte fiese Hautabschürfungen die sich entzündet haben.
Zweite Bild da deute ich mit dem FInger auf die betroffene Stelle.
Rechtes Knie ist ähnlich, eigtl jetzt schon seitlich der Schmerz und nicht mehr direkt auf der Kniescheibe.
Triggerpunkte habe ich in den Waden beidseitig, aber rechts schlimmer, da hab ich welche erwischt, genau an der Stelle krampfen die Waden vermehrt und wenn ich die Punkte erwische ziehts durch den ganzen Oberschenkel hinten bis in den Po hoch.
Glaub das ist morgen grün und blau :(
Leidender Gruß :)
Martin
pinkpoison
17.05.2013, 06:56
oki... das deutet für mich auf mögliche Trigger hin hin:
1. Vastus Medialis
2. Sartorius
http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Sartorius.jpg
3. Adduktor Longus
4. Gracilis
http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Gracilis.jpg
Aber auch die anderen Köpfe des Quadrizeps neben dem VM sind normalerweise betroffen, wenn ein Kopf dieses Muskels Zicken macht. Wie bereits beschrieben, solltest Du die Trigger in den Waden und ggfls. auch in den Hamstrings beseitigen, da diese möglicherweise die Trigger in den genannten Muskeln im Spiel halten.
Da in der von dir angedeuteten Schmerzzone aber auch in etwa die Ansatzstellen der beiden Hamstring-Muskeln Semitendinosus und Semimembranosus liegen, solltest Du diese beiden Muskeln ebenfalls genau checken. Dazu am besten auf einen Tisch setzen und einen Tennisball unter die Muskeln auf der OS-Rückseite, innen vom Sitzbein bis unters Knie, cm für cm wandern lassen und relaxen. Du wirst definitiv fündig werden ;)
Neigst Du zur Überpronation beim Laufen? Falls ja würde ich über sensomotorische Einlagen nachdenken und auch in den Radschuhen über Einlagen die Neigung zur Überstrapazierung der anteriomedialen OS-Seite nachdenken. Dazu können es probeweise auch billige Einlagen aus dem Schuhgeschäft sein (bei Deichmann gibts welche von Diadora für 6 oder 7 Euro, die eine halbwegs passable Stütze des Fußgewölbes für diesen Zweck bieten - fürs Laufen würd ich sie nicht nehmen). Maßgefertigte Einlagen sind freilich vorzuziehen. Sensomotorische halte ich fürs Radeln für überzogenen Luxus, fürs Laufen nicht.
Was die Stelle mit dem Kreis angeht, so könnte dies ein für mich aus der Ferne nicht näher bestimmbares Problem mit dem Ansatz der Patellasehne (Reizung?) sein. Versuch es mal mit regelmässiger Querfriktionsmassage an dieser Stelle. Videos dazu finden sich zahlreiche bei Youtube. Was meinten denn die Ärzte zu diesem Phänomen?
Gruß Robert
pinkpoison
17.05.2013, 10:02
Hier hab ich noch ein Video (http://www.youtube.com/watch?v=No_As6NCgac)mit einer sehr wirkungsvollen Release-Übung für den inneren Oberschenkel (vor allem VM und Sartorius).
Nephente
17.05.2013, 12:40
Hi Robert,
ich kanns nicht oft genug wiederholen, danke für deine Mühe :)
Also Überpronieren tue ich beim laufen, glaube ich.
Ist dann Spreiz und Senkfuss oder? Da wurde Laufanalyse gemacht und ich bekam orthopädische Einlagen.
Für's biken habe ich mir vor 10 Jahren schon mal die BG Schuhe geholt die mir sehr halfen, jetzt hab ich nur noch die Sohlen von Specci drin.
Wenn ich bike achte ich verstärkt drauf wie mein Bein von oben läuft und da eiert nix und läuft in meinen Augen schön in der Achse.
Sattel habe ich gestern auch mal dezent um 1cm nach oben geschoben.
Trigger
Der auffälligste ist der in der Wade der sich dann bis hoch zieht in die Pobacke.
Ansonsten bilde ich mir ein recht am äusseren OM am Kniescheibenansatz und etwas weiter oben einen gefunden zu haben, wobei ich nicht weiss ob es "nur" Druckschmerzen sind weil ich in die Muskulatur fest reindrücke oder eben wirklich ein Triggerpunkt. Links Rechts Vergleich ist dann schonvorhanden wobei links dann nach einer gewissen Zeit drücken auch schmerzt aber nicht so sehr wie rechts.
Linkes Bein bis dato noch nichts auffälliges.
Ärzte sagen zu dem Thema mit der Sehne noch nix da das spontan kam ohne irgendwelche Einflüsse.
Was mich eben so wundert.
Gruß
Martin
pinkpoison
18.05.2013, 11:48
Sattel habe ich gestern auch mal dezent um 1cm nach oben geschoben.
1 cm erscheint mir auf einen Schlag zu viel. Ich würde es mal mit maximal 0,5 cm probieren (eher noch weniger) und schauen, was nach ein paar Ausfahrten dann passiert.
Mit OM ist wahrscheinlich VM Vastus Medialis) gemeint, oder?
Senk-/Spreizfuß muss nicht zwingend Überpronation bedeuten, prädestiniert aber u.U. dafür. Wenn Du bein Laufen (oder Pedalieren) mit dem Sprungelenk eher nach innen kippst beim Abdrücken vom Boden (bzw. Abwärtsbewegung des Pedals), dann ist das vereinfacht ausgedrückt Überpronation. Dies belastet u.a. die Adduktoren und den Sartorius sowie den VM und VL stärker und kann so zu Triggern führen.
Suche auch mal den Sartorius vom Beckenkamm bis runter ans Schienbein ab. Vor allem auf Höhe der Patella könnte sich im Sartorius durchaus ein Trigger befinden, der deine medialen Beschwerden erklären könnte. Da Trigger im Sartorius meist einhergehen mit Triggern in anderen OS-Muskeln, wäre das dann aber eher nicht der einzige Kandidat bei Dir. Ich tippe nach wie vor auf den Vastus Medialis und wenn du da tatsächlich war gefunden hast (OM?), dann bleib da dran.
Nephente
18.05.2013, 21:52
HI Robert,
also ich selbst finde leider nichts :(
Die Oberschenkelmuskulatur ist sowas von "viel und tief" und empfindlich das es schwer ist.
Mit OM meine ich einfach nur als Überbegriff den Oberschenkelmuskel der für mich der äussere ist ;)
War gestern mal bei der Thai Massage.
Eine der wenigen guten in München, die hat mich hergeschunden.
Glaube die hat insgesamt 9 Punkte gefunden, im Rücken 3 und je Bein 3 Stück.
Wenn ich die nun selbst suche finde ich die nicht mehr ;(
Ich geh da jedenfalls nochmal hin, die meinte das nächste mal machen wir Knie speziell und lang links innen auf ca 22 Uhr neben die Kniescheibe und drückt rein und ich jaulte nur noch weil da wieder einer war.
Wenn ich jetzt auf der Couch liege und suche finde ich den nicht und die langt 1x hin und ist zieldirekt wie eine Cruise Missile drauf.
Naja zumindest suche ich mal weiter und bleib dran.
Gefühlt war es nach der Massage heute beim biken um 60% besser, ich hatte das Gefühl als könne ich länger fahren als nur eine Std. und es tat wenig bis Garnichts weh.
Ich bin gespannt ob es das war und ob es dann wieder gut ist.
Und die andere Frage ist wie ich es für die Zukunft vermeide.
Andere Gedanken sind, da ich ab nächste Woche wieder nach 2 Jahren Pause in's Fitnessstudio gehe, ich nicht was verschlimmer.
Eben Thema auf einen verkürzten Muskel auch noch drauf trainieren :( :confused:
Mfg
Martin
pinkpoison
21.05.2013, 07:26
Na das hört sich doch prima an, weil es tatsächlich auf Trigger als Verursacher Deiner Beschwerden hindeutet. Und das Problem ist lösbar ohne chirurgische Eingriffe.
Einen vertriggerten Muskel kannst Du weder ordentlich dehnen noch trainieren. Daher ist zu befürchten, dass Fittnessstudio die Lage eher noch verschlechtern wird. Aber die Dosis macht das Gift. Bewegung heilt grundsätzlich, aber jede Form von Überlastung vertriggerter Muskeln ist Gift für die betroffenen Muskeln aber auch für die Muskeln, die der Körper dann zum Ausgleich aktiviert und die so mehr arbeiten müssen als notwendig. So entsehten dann u.U. via Dominoeffekt komplexe Triggersyndrome mit zig betroffenen Muskeln. Und die wieder aufzulösen ist echte Detektivarbeit, da auch die Reihenfolge eine Rolle spielt.
Ich würde erstmal alle Trigger rausarbeiten (lassen). Wenn der Profi sie findet, dann kannst Du sie ebenfalls finden. Eine Blackroll und ein Tennisball sind normalerweise ausreichend, um die fraglichen Stellen wieder zu finden, sofern sie durch die Massage nicht bereits aufgelöst wurden. Am ehesten funktioniert das bei ganz leicht angespanntem Muskel.
Langfristig solltest Du Dir angewöhnen Deine Muskeln gescheidig zu halten. Regelmässige Selbstmassage Deiner Schwachstellen und Massage durch den Profi sind da sinnvoll. Auch der Ausgleich muskulärer Dysbalancen (da hilft Dir ein Physio weiter) ist keine schlechte Idee.
Gruß Robert
Nephente
21.05.2013, 18:11
Hi Robert
ja dessen bin ich mir bewusst das Fitnessstudio und Krafttraining auf einen verkürzten, verspannten oder vertriggerten Muskel kontraproduktiv ist.
Bereitet mir auch etwas Unbehagen aber ich setze erst mal primär auf Rumpf Training und Oberkörper und hoffe dass das erst mal nichts ausmacht.
Ich suche jetzt aktuell und nutze auch die Blackroll intensiver und nicht mehr so Alibimässig.
Hab in der rechten Pobacke einen gefunden mit dem Igelball und in der Kniekehle links scheint wohl auch einer zu sein.
Nächste Woche geht's wieder zur Massage.
Physio streuben sich bis dato 4 Ärzte hartnäckig mir was zu verschreiben.
Gruß
Martin
Nephente
18.07.2013, 07:48
Hallo zusammen
nachdem meine Knieschmerzen trotz massiver wurstelei an den Muskeln noch nicht besser sind bzw sich veränderten mal ne doofe Frage.
Kann jmd ein Bild interpretieren wo was ist?
Also das obere Bild, das ist ja wohl Draufsicht der Kniescheibe?
Ist das dann so wie wenn ich von oben drauf gucke? Also die obere Spitze scheint wohl der Oberschenkelknochen zu sein?
Denn genau da an dieser höheren erhebung ist bei mir am linken knie die Kniescheibe schon krass weit rüber gerutscht und alles ziemlich eng.
transversal-axialer Schnitt durchs Knie. Sprich: Querschnitt mit Blick oben/unten.
Nephente
18.07.2013, 08:21
also wäre das bild das rechte Knie wäre es mit blick von oben drauf genau so richtig? Das der höhere Buckel auch rechts aussen wäre, soll heissen der äussere Oberschenkelmuskel zieht die Kniescheibe rechts nach außen?
Dein Bild müsste das linke Knie sein. Schaust von oben entlang des OS-Knochens zum Knie/zur Kniescheibe hinunter.
Der "hohe rechte Hügel" auf Deinem Bild ist der Epicondylus medialis, also INNEN, der "kleine linke Hügel" gehört zum Epicondylus lateralis, also AUSSEN.
Nephente
18.07.2013, 12:26
Super! Dankeschön :)
Dann zieht als der vastus medialis die Kniescheibe bei mir eh schon zu weit nach innen.
Dann frag ich mich warum der orthopäde sagt ich soll den noch weiter auftrainieren.
Also ich werde nicht mehr schlau aus der ganzen Sache. :confused:
Bei Patellaluxationen geht die Patella aber meist über den flachen, äußeren Epi-/Condylus nach außen. Dann trainiert man den Vastus medialis als konservative Maßnahme.
Ist Deine Patella nach INNEN luxiert? Das hieße, sie ist über den hohen innenliegenden Epi-/Condylus gewandert?
Nephente
18.07.2013, 13:29
ne ne bei mir is nix luxiert, hab das bild nur schnell ausm Netz gefischt.
Es heißt bei mir seit 10 Jahren immer und immer wieder, Kniescheibe läuft nicht sauber in ihren Gleitlager und ich solle den Vastus medialis trainieren.
Daraufhin hab ich seit Februar nun mein ganzes handeln ausgerichtet, also vastus lateralis gedehnt und massiert, Triggerpunkte behandelt und Vastus medialis probiert zu trainieren.
Und weil die eben nicht sauber bei mir läuft wäre der Knorpel kaputt und deswegen könne ich nicht mehr laufen.
Nur tun die Knie eben seit Februar nun auch beim Radfahren weh.
3 Räder und 3 verschiedene Schmerzen.
Rennrad linkes Knie innen, ich tippe auf Bänderproblematik da ich das gefühl habe das im ganzen Oberschenkel innen zieht.
MTB 1 vorne auf der Kniescheibe und MTB 2 vorne aussen auf der Kniescheibe.
Laufen geht garnicht mehr und schwimmen geht noch, Kniebeugen und Fitnesstudio ist kein Problem.
Beinpresse ist auch kein Problem.
Sattel zu hoch? Oder zu starre Pedalplatten (Look schwarz)? Sind bei mir Gründe für Knieschmerzen beim Radfahren.
Odre lass Dich mal bei ´nem professionellen Bike-Fitting "durchmessen". Hatte mir damals auch geholfen, als ich Probleme hatte. Auf die Änderungen, die am Rad vorgenommen worden sind, wäre ich nie gekommen!
pinkpoison
18.07.2013, 15:44
Sattel zu hoch?
Oder zu niedrig? Meist macht "zu niedrig" mehr Probleme an den Knien als "zu hoch". "Zu hoch" schlägt sich meist eher in der Hüftmuskulatur/Gluteen nieder.
Fällt das Lot an die Kniescheibe bei Pedalstellung 3 Uhr angelegt durch die Pedalachse? Liegst dahinter, dann sitzt Du zu weit hinten und das belastet die Knie ggfls. zu stark.
Pauschal den Vastus Medialis aufzutrainieren ist natürlich ein Rat, der nur von Deppen kommen kann, wenn die Gesamtsituation nicht umfassend untersucht wurde. Steht eben so im Stenogramm in den Lehrbüchern und mehr weiß halt mancher Arzt auch nicht.
Statt den Vastus lateralis zu entspannen (Trigger raus, stretchen,...), wird der VM gekräftigt, so dass in der Summe noch mehr Druck aufs Gelenk ausgeübt wird und so potenziell struktureller Schaden provoziert wird.
Selbstverständlich muss man im Gesamtkomplex auch die anderen beiden Köpfe des Quadrizeps unter die Lupe nehmen (insb. Rectus Femoris) und auch die Hamstrings enttriggern und längen. Dito, was die Waden angeht (insb. Gastrocgnemius), den Adductor longus, Gracilis und Sartorius.
Hast Du diese Muskeln alle schon durchgearbeitet oder hast Du Dich auf den VM beschränkt? Wie immer beim Triggern gilt die alte Regel: If you get no relief, you'll maybe working the wrong spot.
Gruß Robert
Steht eben so im Stenogramm in den Lehrbüchern und mehr weiß halt mancher Arzt auch nicht
Bei vielen Orthopäden kann man froh sein, wenn man wenigstens diesen konservativen Tipp bekommt.
Vielfach wird bei ner (nichttraumatischen) Patellaluxation sofort zur Sehnenansatzlateralisierung geraten. Da würd´ich auch sagen: Finger weg :dresche
Nephente
18.07.2013, 20:53
Ne Pedalplatten hab ich auch einiges durch, aufn Renner hab ich von Look Keo auf Speedplay getauscht und wieder zurück, komm mit den Keos gut zurecht.
Hab mir die schon immer auf maximale Bewegunsfreiheit eingestellt :)
Am MTB die XTR Pedale mit SPD System und aufm Renner eben die Keos.
Sattel stellte ich am alten MTB nochmal bisschen höher, an den anderen Rädern passt es.
Nach meinen Empfinden, ob ich nicht doch noch ein quentchen höher gehe muss ich mir morgen mal angucken.
Das mit dem zu weit hinten sitzen, hab am alten MTB mit Lot gemessen und direkt die Pedalachse erwischt, am neuen MTB dachte ich probiere mal weiter hinten sitzen da ich mal laß das zu weit vorne den Druck auf die Kniescheibe gibt :confused:
Renner ist gut, da hab ich die Pedalachse.
Gemessen an diesem Punkt hinter der Kniescheibe, weiß grad nicht wie der heißt, etwas hinterhalb der Pedalachse.
Ja genau Robert genau das war auch mein Gedanke.
Da zieht ein Muskel zu viel, was macht man heutzutage da man ja Kosten sparen muss.
Man sagt den Patienten er solle den Gegenspieler auftrainieren um noch mehr Zug und Druck reinzubringen aber hauptsache er muss nix verschreiben und man ist wieder aus der Praxis draussen.
Ich versuch mal nächste Woche die Röntgenbilder einzuscannen vielleicht ist jmd hier recht firm in solchen Sachen.
Beim triggern hab ich mich natürlich nicht nur auf den VM beschränkt, im VL waren fast mehr aber die restlichen :confused:
Ich bin kein Profi in sowas und finde auch keine mehr.
Habe mich auch mit Hilfe anderer Terapeuten etwas umgehört ob in München jmd Triggerpunkttherapie macht aber da weiß niemand was.
Einzige Adresse was ich fand war von Opitz und Stahl die das mit irgendein Stoßwellengerät wohl machen.
Bikefitting werde ich mal machen jetzt im Urlaub.
Werd mal zum Buchstaller fahren denk ich.
Die Radflabor Heinis spinnen mir zu viel, 400 Euro für ein Fitting bei lang anhaltenden medizinischen Problemen find ich etwas zu krass.
Nephente
25.09.2013, 14:32
So jetzt mal weiter hier ;)
Ganze Thematik wurde langsam besser, ich konnte zumindest wieder mit dem MTB Bergtouren machen von 2000hm ohne Probleme.
Letzten Sonntag ging es aufeinmal wieder los, unvermittelt während einer Tour auf dem MTB.
Wurde so schlimm das ich kaum noch treten konnte.
Heute war Kernspin, die Radiologin meinte mechanisch alles gut.
Meniskus zeigt leichte Verschleisserscheinungen aber nichts gerissen.
Was man sieht das ich in der Gelenkkapsel wohl eine Hautfalte hätte die am Knorpel reibt, reiben kann und diesen dann reizt und der Knorpel ganz leichte veränderungen (Wellen) aufzeigt aber keine Arthrose und Bänder, Sehnen ist alles gut.
Jetzt hab ich halt noch ein Gelenkerguss vom Sonntag drin den ich heute überhaupt null mehr spüre, hab auch seit gestern abend kein Ibu mehr genommen.
Jemand ein Tipp was ich tun kann?
also der Ortho wird wohl Physio verschreiben.
Aber ab wann kann ich welchen Sport wieder machen? Und was sollte und könnte ich unterstützend machen das der Käse endlich weg ist dauerhaft.
Danke und Gruß
Wenn es immer wieder auf dem Bike auftritt würde ich das Bikefitting mal machen...falls nicht schon passiert.
Wenn Du da eine Fehlhaltung hast, können die Ärzte zwar immer wieder die Folgen bearbeiten, aber nie eine Lösung finden.
Nephente
07.10.2013, 08:58
Leider tritt es überall auf, also immo viel im Fitnessstudio und versuch die Beinmuskeln aufzutrainieren, weil ich ja eh so wenig habe nach 15 Jahren Fußball spielen und noch länger Radfahren ;)
Selbst auf so einen lausigen Trainer der wohl das Langlaufen simulieren soll bekomme ich leichte Schmerzen nach 20-30 min.
Orthopäden Termin war auch, er meinte ich soll KG machen und nach 6 Wochen nochmal kommen.
Man könne zwar operieren weil wenn man will findet man immer was wo man rumschnibbeln könnte aber Sinn macht es keinen bei meinen Beschwerdebild.
Zefix und ich will endl. wieder laufen und biken ohne Schmerzen zu bekommen, kack Knie echt.
Jemand 'n guten Tip für einen Orthopäden in München der einen wieder aufs gleis setzt und nicht nur primär arbeitet zum Ziel "Erhalt der arbeitsfähigkeit"?
Bikefitting muss sein, steht jetzt für nächste bzw. Übernächste Woche beim Buchstaller auf dem Plan und KG geht morgen los.
warst du schon bei einem guten Osteopathen? Ich meine: einem guten.
Oft ist es ein Zusammenspiel vieler Faktoren.
Ich habe auch seit einigen Wochen massive Knieprobleme, nichts geht mehr. Das komplette Knie ist wie wund.
Und gerade wurde mir von einem solchen hier wieder ganz gut geholfen, es wird jeden Tag spürbar besser.
Leider ist der von München weit entfernt.
Bei der Gelegenheit möchte ich Robert/pinkpoison einmal Danke sagen, ich lese seine Hinweise wirklich gerne. Es ist nicht selbstverständlich, dass er sich jedes Mal die Mühe macht.
:Danke:
Jemand 'n guten Tip für einen Orthopäden in München der einen wieder aufs gleis setzt und nicht nur primär arbeitet zum Ziel "Erhalt der arbeitsfähigkeit"?
Kann dir den Dr. Andres Imhof (http://www.sportortho.med.tu-muenchen.de/?menue=leitung)f empfehlen. Stell dich doch mal in der Poliklinik vor!
Ansonsten würde ich das gante auch noch mal von einem OSteopathen anschauen lassen, bevor ich mich unters Messer lege... Kann dir den Guido Heinze (http://www.gesundheitszentrum-heinze.de/index.php?option=com_content&view=article&id=58) empfehlen.
LG
Nephente
07.10.2013, 11:51
Ja ich hätte einen Osteopathen, nur langt der mittlerweile gnadenlos zu, was früher per absprache sich auf 45 Euro bis 55 Euro pro Std belief ist jetzt bei 90 Euro pro Sitzung und die Termine sind gnadenlos voll.
Meine Kasse würde sogar heuer als Pilotprojekt 6x Osteopathie bezahlen bis einen Wert von 60€ pro Sitzung.
Der in Diessen ist halt schon gach weit weg.
Wäre cool irgendwas in München zu haben auf dem Weg zur Arbeit, da ich eh schon sauviel fahrerei habe und weitere Wege nur noch mehr stressen.
Wobei Stress glaube ich auch so ein Faktor ist, zusammen mit wenig bis garkein aufwärmen, zu wenig dehnen kommt einiges zusammen.
Jetzt mal doof gefragt, gerade auf dem Rad, ich wärm mich nie auf, also das ich da in der Gegend rumhüpfe bevor ich aufs Rad gehe, ich fahr halt locker los die ersten 10-15 min.
Das langt doch als Aufwärmen :confused:
Ja die Tips von Robert (pinkpoison) sind und waren Gold wert, gerade diese Triggerpunkt Geschichten hab ich dauernd im Hinterkopf, kann aber wenig damit umgehen.
Ich glaube etwas ganzheitliches tut bei mir bald not da viele Leichen im Keller sind.
Dauernd blockierendes ISG
Ständig verhärtete krampfende Waden
Punkte um's Knie rum die am Knie schmerzen
Verhärtungen in den Waden die auf Druck extrem schmerzen und bis in den Po strahlen.
Knieschmerzen seitl. innen
Ständig Verspannungen im Nacken.
Ich glaub ich brauch 'nen neuen Körper.
Wenn ich andere ansehe die älter sind wie ich und weniger betreiben für den erhalt der Gesundheit und mehr Leisten wird mir Angst und Bange ;)
Nunja, ich nutz das hier mal weiter als Tagebuch und werde berichten.
Nächstes Jahr weiterhin Ziel min. OD *hoff*
Mehrstufenplan
1. Bikefitting (noch diesen Monat)
2.Physio für Knie (Start morgen)
3. Tai chi Kurs angemeldet um mal runter zu kommen *lol* :Lachanfall: (start Mittwoch)
4. Osteopathen mal vorstellig werden. (offen)
Kurios ist für mich das letztes Jahr bei der Laufanalyse alles Tip Top war.
Dann Fußabdrucksmessung beim Orthopäden habens mir 'ne Einlage verpasst wegen Knick, Spreiz- und Senkfüsse.
Ich weiß bald nicht mehr was ich glauben soll.
@ Ara
Bekommt man als schnöder gesetzl. Versicherter beim Imhoff einen Termin??
du solltest dich fragen, ob du einen "wirklich guten" Osteopathen hast.
Frag doch hier im Forum, indem du einen Thread mit genau dieser Fragestellung eröffnest.
Wenn die Kasse das 6 x bezahlt, gehst du wie folgt vor:
Bis 60 Euro rechnet er mit der Kasse ab, den Rest bezahlst du.
Meiner persönlichen Erfahrung nach braucht ein guter Osteopath bei einer Sitzung wenigstens 30 Minuten, besser 60.
Alles darunter ist mMn wenig nützlich.
Wenn du bei 6 x 30 E dazuzahlst, bist du bei 180 - das ist bei dem, was wir sonst so ausgeben, doch vertretbar - oder?
Viel Erfolg!
@ Ara
Bekommt man als schnöder gesetzl. Versicherter beim Imhoff einen Termin??
Nein, leider nicht! Aber das Geld sollte es einem wert sein und wenn es nur dazu dient sich eine zweite Meinung zu holen...
Nephente
07.10.2013, 20:59
@ PT1 genauso war der Plan, eigtl.
Hab mir schon ein Privatrezept geholt und wollte genau so verfahren.
Jetzt brauch ich nur nen guten Osteo, ein Kollegen hat mir einen empfohlen oder ich fahr echt nach Herrsching.
@ Ara
Ja das wäre dann der vorletzte Schritt.
Was zahlt man dann bei dem guten Mann?
@ all
Gerade eben auf der Blackroll den äusseren Oberschenkelmuskel massiert.
Ziemlich in der Mitte eine Stelle erwischt wo sofort die Wade gekrampft hat.
Ist das normal :confused:
Ich glaube nicht oder :Gruebeln:
"Dauernd blockierendes ISG
Ständig verhärtete krampfende Waden
Punkte um's Knie rum die am Knie schmerzen
Verhärtungen in den Waden die auf Druck extrem schmerzen und bis in den Po strahlen.
Knieschmerzen seitl. innen
Ständig Verspannungen im Nacken".
Hi,
also ich hab mal schnell die Antworten hier überflogen.
Ein MRT (vom Knie und oder ISG) ist nie gemacht worden oder?
Klingt schon nach was Funktionellem anstatt was Anatomischen, aber interessant wäre es schon, wie das Knie so genau aussieht!
Der mediale Knieschmerz kann auch einfach eine Ansatztendinose sein von den Adduktoren der Hüfte (Folgekette von einer ISG Blockade). Schleimbeutel tummeln sich da auch rund ums Knie!
Auch die Plica spielt bei dir bestimmt eine Rolle.
Das bekommt der Physio in den Griff, wenn er weiß was er tut ;-)!
Schade, dass du nicht um die Ecke wohnst, wäre eine Herausforderung :-)!!!
Ich verfolge das hier mal weiter...
Viel Erfolg! Das wird! Nicht aufgeben!
LG
Caro
Nephente
08.10.2013, 06:51
Hi Caro,
doch MRT wurde vor kurzem gemacht, alles i.O. weitestgehend.
Meniskus leichter Verschleiss aber nix gerissen und dem Alter entsprechend, Bänder und Sehnen auch i.O. Knorpel laut Radiologin von der Plica angescheuert, laut Orthopäden Knorpelschaden Grad 2 unter der Kniescheibe, also schon dünner geworden aber noch vorhanden.
Mei es steigert sich irgendwie alles.
Früher "nur" Bandscheibenvorfälle leichte in L5/S1 und L4/L5 den ich aber kaum spürte.
Dann hatte ich lange Zeit Ruhe, aber durch nachlässigkeit, viel Sitzen und faulheit gings los, eben dauernd blockierendes ISG, letztes Jahr die Triggerpunkte im linken Bein die wie Ischiasschmerzen waren mit Problemen von Piriformis.
Gut nacken ist meist "verlegt" im Bett oder in der arbeit zu lang am PC
Gehe halt monatlich zum Chiropraktiker und lass mich dort einrenken.
Meist krachts in der HWS 2-3x und BWS 1x und LWS sowie ISG ist danach wieder frei.
Trotz massiven Rumpftraining krieg ich das leider nicht gebacken das es mal stabil bleibt.
Das ich 'ne Herausforderung wäre hörte ich nun schon öfter *g*
Körperliches Wrack triffts wohl eher, gestern mit 'nem Arbeitskollegen schon gefrotzelt das man mal so ein Aqua-Triathlon einführen sollte für mich, schwimmen, Aquajogging und Aquacycling *g*
Ich noch mal,
also MRT ist OK? mit Knorpelschaden hinter der Kniescheibe?!?! Wo kommt der denn her? :kruecken:
Da doktern zu viele dran rum!
Und immer dran denken: da will fast jeder nur sein Geld verdienen ;-)!!
Wenn der Chiromensch dich knacksen lässt, wird es kurzfristig gut sein, aber dazu mit Rumpfstabi die passiven Strukturen zu verbessern....mmm....., die Erfahrung hat dich gelehrt: das geht nicht! Und je mehr da rummanipuliert wird, desto instabiler wird die Sache auf Dauer werden (lehrte mich die Erfahrung/Klugscheisserausbildung :)) Die passiven Strukturen trainiert man anders!
Das kann doch nicht so schwer sein, einen Guru zu finden, oder sind die besten echt in Hessen?:Hexe:
Nephente
09.10.2013, 06:40
Wie trainiert man passive Strukturen denn sonst?
Also mittlerweile gehe ich sogar schon zum Pilates Kurs *g*
Am TRX mach ich einiges und sonst halt irgendwelche Kurse.
Ja München ist grausam, hab gestern bei 'nem Osteo angerufen, 3 Monate Wartezeit.
Die anderen dürften nicht anders unterwegs sein.
Der Physio machte gestern paar Tests, alles schmerzfrei, er meinte Kniescheibe läuft auch super im Gleitlager und knirschen tut da auch nix.
Er meint das von verklebten Faszien kommt.
Ja der Chiro ist so eine Sache, der ruft mal flockige 70€ für 15 min, Behandlung auf.
Ist halt der einzige der meine Blockaden in der HWS und ISG/LWS rausbringt.
Gedanken mache ich mir durchaus, gerade weil es hier so einen Fred gab bzgl. Chiropraktik an der HWS und Folgeschäden.
Das es ausleiert, der Gedanke kam mir auch schon.
Nur muss es ja deblockiert werden :confused:
Ich bräuchte echt einen guten Physio der am besten selbst Sportler ist oder die Leiden kennt und das ganzheitlich behandelt.
Mittlerweile glaube ich auch das am Knie nix schlimmes ist sondern nur ein Folgeschaden bzw. Reizung die immer und immer wieder auftritt und nur gefunden werden will.
Aber wie gesagt München.....ich hab über eine Bekannte eine Therapeutin gefunden die sehr sehr gut sein soll.
Die ist auch auf dem Boden geblieben und hat Sachen gefunden die ich garnicht erwähnte weils banal waren oder in der Prioritätenliste nicht ganz oben.
Und selbst die wusste niemanden in München der z.B. Triggerpunkte behandeln kann.
Es ist zum Haare raufen ;)
Nephente
16.10.2013, 19:50
Namd
mal updaten mein Tagebuch :)
War heute bei einen Manuel Therapeuten, der selbst Sportler ist zwar mehr Krafttraining aber hauptsache Sportler.
Ja und Robert (Pink Poison) hatte nicht so unrecht.
Waden sind knall hart, gut das wusste ich schon vorher.
Rechte seite total zu bis zur Hüfte hoch, er hat paar Stellen an der Hüfte massiert, meinte der Satorius wäre auch sehr hart.
Knie auch total zu weil alles zieht wie blöde, er meinte in der Wade ist ein richtiger Knoten.
Genau diesen spüre ich stecknadelkopf groß und genau da beginnen die Krämpfe.
Er meinte noch einmal in 2 Woche kommen dann bearbeitet er es nochmal und dann dehnen dehnen und nochmal dehnen.
Jetzt frag ich mich halt wie es hat so weit kommen können.
Und ob ich's hinkriege, da er meinte das der Knoten im Wadl kaum ganz rausgehen wird so krass wäre der.
Jetzt bin i grad am grübeln ob ich mal nicht ein radikal schlag endlich mal mache.
Prinzipill Ernährung, da scheinbar Übersäuerung ein großes Thema bei mir ist und da mal nicht entgifte/entschlacke und mein ganzes Sein auf den Prüfstand stelle.
pinkpoison
17.10.2013, 15:18
Namd
Ja und Robert (Pink Poison) hatte nicht so unrecht.
Er meinte noch einmal in 2 Woche kommen dann bearbeitet er es nochmal und dann dehnen dehnen und nochmal dehnen.
Jetzt frag ich mich halt wie es hat so weit kommen können.
Und ob ich's hinkriege, da er meinte das der Knoten im Wadl kaum ganz rausgehen wird so krass wäre der.
Jetzt bin i grad am grübeln ob ich mal nicht ein radikal schlag endlich mal mache.
Prinzipill Ernährung, da scheinbar Übersäuerung ein großes Thema bei mir ist und da mal nicht entgifte/entschlacke und mein ganzes Sein auf den Prüfstand stelle.
Was heißt denn hier ich hätte "nicht so unrecht gehabt" ?!? :Cheese:
Die Trigger bekommmst du raus, das steht mal fest für mich, aber das wird eben konsequentes Arbeiten und vorherige Ursachenalanyse erfordern.
Das geht beim Schuhwerk los, reicht übers Rad-Setup uund endet bei der Ernährung und betrifft sogar deine Schlafposition.
Ich würde jetzt erstmal (neben Dehnen und Triggerbeseitigung) drei Dinge machen:
Harnsäurewerte und Vitamin-D-Spiegel messen lassen.
Säurebildende Lebensmittel reduzieren, basenbildende dafür hochfahren.
Viel trinken (Wasser, Kräutertee)
Ich habe meine Triggerprobleme im Quadrizeps links erst dauerhaft wegbekommen, nachdem ich einen Trigger im Rücken, Bereich der Brustwirbel rechte Seite deaktiviert hatte.
Die Geschichten sind schon enormm komplex und wenn Trigger immer wieder kommen ode rsich gar nicht erst beseitigen lassen, dann sollte man die Wirbelsäule vom Atlas bis zum Steiß mobilisieren und einrichten (lassen). Hier kann ich dir empfehlen, es mal mit einem Dorn-Therapeuten zu versuchen (oder natürlich einem Osteopathen).
Gruß Robert
Nephente
17.10.2013, 15:48
Die Trigger weiß ich halt nicht ob es denn welche waren, also ausgestrahlt hat nix ;)
Aber grad an der Hüfte wo er drückte, waren wohl die Ansatzpunkte der Muskeln und er meinte da steht der unter Maximalspannung, gerade der innere Oberschenkelmuskel sei sehr hart gewesen, Satorius (glaub der setzt dann aussen an der Hüfte an?)
Und halt Wade innen.
Schlafposition hab ich ne neue Matraze gekauft, bin leider voll der Bauchschläfer und kanns mir nicht abgewöhnen.
Trinken muss ich einfach mehr und vergesse es immer wieder.
Eigentlich sollten die 2 Nierenkolliken mit Op Lehre genug sein.
Säure/Basen ist auch ein großes thema, versuch ich mich grade reinzulesen.
Evtl probier ich mal so 'ne Kur vom F.X. Mayr?
Wurde mir vor Jahren schon von unseren Betriebsarzt empfohlen.
Osteopath oder dorntherapeut.
Ja es kotzt halt auch an, weils massig Zeit und Geld verschlingt.
Ich finde das ganze hat sich in den letzten Jahren extrem verschlechtert, die Preise haben sich gefühlt verdreifacht und die Qualität und Masse an schlechten gefühlt vervierfacht ;)
Dann finde mal einen guten in deiner Nähe.
Aber wird scho werden.
Nephente
09.12.2013, 14:31
So und weiter im Thema ;)
Knieschmerzen immer noch vorhanden, hab jetzt immer weiter zurückgefahren auch Erkältungsbedingt und Winterzeitbedingt.
Mache zur Zeit nur noch Minimalprogramm und merke das immer weniger geht von den Knieen her.
Spinning halt ich nichtmal mehr 1 Std und 1x die Woche durch, nach ca. 45 min. fängt es an zu zwicken, die Wadenkrämpfe kommen auch.
Laufen probiert, gerade mal 5Km und wurde belohnt mit Knieschmerzen und rechte Fuß machte zu und blockierte.
Bin mittlerweile jetzt so weit das ich mir fast überlege zum Doc zu sagen die sollen die dumme Plica rausoperieren.
Was ich im Netz so lese scheint es ja alternativlos zu sein?
Also wenn man weiter Sport treiben will.
Was denkt ihr?
Konservativ aber die Ursache wird nicht behoben oder operieren lassen?
Gruß
Nephente
09.01.2014, 20:58
So nun weiter im Text.
Knieschmerzen immer noch vorhanden, Montag 1h biken und nach 35 Min. fing es an zu zwicken.
Heute Termin beim Bikefitting.
Rennrad wurde Sattel 2cm höher gestellt, Sattel 2-3cm weiter vor, Vorbau etwas kürzer, Lenker weiter runter.
Pedalplatten von ganz vorne nach ganz hinten sowie Winkel verstellt.
Neue Sohlen in die Schuhe rein mit erhöhung auf der Außenseite.
MTB ging dann fixer da bei den Schuhe dasselbe gemacht wurde, Sattel höher und weiter vor.
Bin nun gespannt ob es was hilft, wenn das Wetter hält rück ich morgen mal aus.
Nephente
16.01.2014, 18:55
Auch wenn es zum monolog wird *g*
Tagebuch für mich
Heute beim nächsten Orthopäden und noch eine Diagnose.
Nach Plicasyndom und Arthrose wurde nun Kreuzbandriß "festgestellt"
Knie wäre sehr instabil und blablabla
Muskelaufbau und in 6 Wochen wieder kommen.
tierunernscht
16.01.2014, 19:23
Auch wenn es zum monolog wird *g*
Tagebuch für mich
Heute beim nächsten Orthopäden und noch eine Diagnose.
Nach Plicasyndom und Arthrose wurde nun Kreuzbandriß "festgestellt"
Knie wäre sehr instabil und blablabla
Muskelaufbau und in 6 Wochen wieder kommen.
Also hat das bike fitting nicht geholfen?
Nephente
16.01.2014, 19:44
Kann ich nicht zu 100% verneinen, es fühlte sich schon besser an während dem fahren aber trotzallem kamen die Schmerzen wieder.
Muss mal abwarten und nicht nach einer Fahrt verteufeln, Physio läuft jetzt auch und mal beobachten.
Hoffe auf Muskelaufbau, wüsste jetzt auch nicht wo der angebliche Kreuzbandriß herkäme
pinkpoison
17.01.2014, 10:13
Auch wenn es zum monolog wird *g*
Tagebuch für mich
Heute beim nächsten Orthopäden und noch eine Diagnose.
Nach Plicasyndom und Arthrose wurde nun Kreuzbandriß "festgestellt"
Knie wäre sehr instabil und blablabla
Muskelaufbau und in 6 Wochen wieder kommen.
:Lachanfall: Herrlich... die Orthopäden...
Ich verfolge deinen "Monolog" mit Interesse, aber selbstverständlich wünche ich dir, dass er bald enden möge, weil dein Knie wieder Ruhe gibt.
Nephente
17.01.2014, 13:28
Witzigerweise beobachte ich dasselbe wie früher schon, je mehr ich für das Knie mache, Dehnen und Krafttraining desto schlimmer wird es.
Ich bin heuer 2x 1 Std gefahren und es wird immer schlimmer und insgesamt wie ich mein Sportpensum runtergefahren habe ist es seltsam zu beobachten wie es immer schlimmer wird und Symptome auftreten die so anfangs garnicht vorhanden waren.
Sei's wie's sei, ich denke das wird sich irgendwann wieder von selbst erledigen.
Ich hau da jetzt wieder Energie und Herzblut rein für nichts und wieder nichts und vielleicht nächstes Jahr oder übernächstes, wer weiß das schon gehts wieder normal.
Triathlon hab ich gedanklich schon abgeschrieben, werde halt nur noch Fitnessstudio gehen, schwimmen und drauf hoffen wieder radfahren zu können, dann bin ich eh schon wieder zufrieden :D
pinkpoison
17.01.2014, 23:58
Auch auf die Gefahr hin, dass ich das schon gefragt habe: Deinen Vitamin-D-Spiegel hast du schon mal messen lassen, oder?
Gibt zahlreiche klinische Studien, in denen eine Erhöhung des D-Spiegels Knieschmerzen deutlich reduzieren half.
Nephente
18.01.2014, 06:37
hmmm wird das bei einen großen Blutbild mit erledigt?
Moin, Moin @Nephente,
zum Jahrestag gratuliere ich dir nicht, es ist ja noch nicht Februar. Habe mich letzte Nacht vom ersten Post hierher "gekämpft" und denke folgendes:
Du bist von den verschiedensten Schmerzen und Erscheinungen (Verhärtung, Blokaden, Krämpfe etc.) geplagt und trotzdem bekennend sorglos! Trainierst in die Schmerzen hinein, trinkst zu wenig, bist ungeduldig mit dir selbst und gibst die Verantwortung an Andere weiter, aber immer nur "Scheibchenweise", habe ich den Eindruck.
Kennt irgend einer, außer dir natürlich, alle deine Zipperlein? Großes Blutbild ist sicher gut aber welches? Vitamin D ist bestimmt wichtig und dabei es kann aber auch eine Aminosäure, Selen, ein anderes Spurenelement oder oder sein. Vieleicht ist es auch "nur" psychosomatisch oder deine bevorzugte Nahrung.
Mein Gesundheitsguru würde dir als erstes die Kohlenhydrate vermiesen und verschiedene Aminosäuren und NEM empfehlen, dies nach einer recht speziellen Blutanalyse in seiner Praxis in Roth.
Außerdem Behauptet er ein Geheimnis zu besitzen!
BEWEGUNG - ERNÄHRUNG - DENKEN (ruhig weitersagen)
Gute Besserung
Erik
Nephente
18.01.2014, 20:47
Servus Erik,
ja du hast größtenteils Recht, ähnliche Gedanken habe/hatte ich auch schon.
Verantwortung an andere weitergeben, gut klingt natürlich schon so wenn man sich im Netz hinstellt und sagt "Hilfe, helft mir, Problem sofort lösen bitte"
aber ganz so ist es nicht ;) Also ich meine ich tue schon viel allerdings belüge ich mich natürlich auch gerne selbst und spiel mir dabei etwas vor.
Bekennend sorglos, ja auch da spiele ich mir und anderen etwas vor, glaube die Trennung von Frau und Kind war der auslöser.
Offizielle Trennung Januar und Februar gingen die Probleme los.
Leider schwierig zu lösen da es ja keine Trennung im Sinne von "aus den augen aus den sinn" ist sondern man ständig und immer wieder mit seinen verloren gegangen träumen und Lebenswünschen konfrontiert wird, man als Mann irgendwie der Depp ist und sich unterwerfen muss um überhaupt noch seine Tochter zu sehen dürfen/können unter normalen Bedienungen dazu Sorgen und Ängste über die Zukunft usw.
Und nein meine komplette Leidensgeschichte kennt niemand kompl.
Als gesetlich versicherter interessiert es auch niemand so richtig, Hausarzt macht paar tests und sagt "Passt alles" dann Internist, macht paar Tests und meint "Passt ois" und schickt einen zur Psychotherapie weils alles nur Psychisch ist.
Ob es "nur" psychisch ist?
Möglich ein Teil davon, es gibt Phasen wo ich es regelrecht merke, vielleicht fange ich auch schon an zu spinnen aber es passiert immer öfter.
Ich trainiere und habe schmerzen, merke ich mache mir grade sorgen und denke an was positives und werde glücklich oder freu mich und die schmerzen verpuffen sofort.
Ja ich weiß nicht, vielleicht tick ich ja auch echt schon bald aus *gg*
Nephente
17.02.2014, 18:10
Mal updaten, langsam mutiert das Ding zum Tagebuch, drucks dann aus und latsch damit zu den Ärzten ;)
Im Freundeskreis werde ich auch schon als Hypochonder oder SImulant abgestempelt *g*
Nunja, Samstag 70min biken aufm Mounti, ging gut und man freut sich schon dass das Knie an anderen Stellen weh tut *g*
Besser jedenfalls als zuvor, das exzessive Muskeltraining macht sich wohl bezahlt, erschreckend ist das ich jetzt erst merke wie schwach das linke Bein doch ist und wie ich es über Jahre hinweg wohl unbewusst geschont habe.
Komisch das am nächsten Tag die Wade wieder stark auffällig wird, mischung aus Muskelkater und Muskelfaserriß (als beschreibung)
Das nach leichter bewegung wieder weggeht.
Weniger schön das wohl mein ganzer Körper aussteigt und nun auch noch Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Sehnenschmerzen in Unterarmen hinzu kommen ;(
Aber essen kann ich dafür recht gut noch :)
pinkpoison
17.02.2014, 21:28
Weniger schön das wohl mein ganzer Körper aussteigt und nun auch noch Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Sehnenschmerzen in Unterarmen hinzu kommen ;(
Aber essen kann ich dafür recht gut noch :)
Die Unterarmschmerzen könnten von Triggern in der Schulter-/Brust-/Rückenmuskulatur herrühren - würde also zu Störungen der diagonalen Muskelkette(n) passen, die letztlich auch deine Knieschmerzen erklären helfen würden.
Schau mal hier (http://www.triggerpoints.net/forearm-and-hand.htm)
Hast du schon die Waden komplett enttriggert? Gelegentlich machen verkürzte Waden und verkürzte Hamstrings die Knieschmerzen, weil der Quadrizeps und/oder die Adduktoren mehr arbeiten müssen.
Noch was (http://www.augustpoint.com/articles/sciaticare_quicksheet_rectus_femoris.pdf)
Hatte auch eine Zeit Knieprobleme, es wurde richtig heiß und schmerzte. Bei mir kam das vom Knöchel.
Eine Fehlstellung durch einen verstecken Bänderriss und in deren Folge schmerzte dann das Knie, statt der Fuß
Nephente
18.02.2014, 16:58
also Unterarm schmerz und schulter fühlt sich mehr wie sehen Schmerz an. ich hab an der rechten Hand ein kapselriß u Bänderriss im Mittelfinger seitdem ist der der Zeigefinger und Mittelfinger in der Beweglichkeit eingeschränkt dazu kommt das dupytren am Daumen. also 3 Finger die ich nicht mehr voll bewegen kann. glaub daher die Schmerzen im Unterarm u Schulter.
Waden finde ich keine trigger mehr und dehnen tue ich sehr viel zur Zeit.
fußgelenke sind blockiert das stimmt. beim yoga ne coole dehnübung gemacht, die muss ich intensivieren.
TrInfected
18.02.2014, 17:22
Ich hab aktuell auch ne "Kniegeschichte"... Besonders beim Radfahren und Treppen hoch gehen, beim Laufen eigentlich so gut wie gar nicht.
Es knirscht schon länger (bis vor drei Wochen ungefähr allerdings schmerzfrei), dann hatte ich Schmerzen Richtung Patellasehne und in Richtung Innenseite. Die Innenseite tut bis heute weh, als der Arzt da heute drauf gedrückt hat, hätte ich ihm gern mal die Meinung gesagt, aber das verbietet meine Erziehung. :Cheese:
Das Knie hat sich in der Vergangenheit öfter mal "gemeldet", was ich dann aber Dank der Triggerseite gut in den Griff bekommen habe - nur bei der aktuellen Geschichte finde ich beim besten Willen keine Triggerpunkte.
Heute habe ich Physiotherapie zur Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur (besonders M. rectus femoris) verschrieben bekommen, dort soll ich dann auch entsprechende Dehnübungen gezeigt kriegen. Kontrolle durch den Arzt in 12 Wochen...
Nephente
18.02.2014, 19:40
Mhh ich überlege ja schon dauernd krampfhaft ob denn das gerissene hintere Kreuzband der Auslöser sein kann?
Also die Wadenkrämpfe.
Irgendwas an Halteapperat im Knie fehlt also übernimmt die Muskulatur, diese ist mit dem alltäglichen schon überfordert und muss dann noch mehr machen.
Das wäre gerade meine Laienhafte AUslegung der Dinge *g*
War heute mal schön langsam laufen, nicht lange, nur 30 min.
Seitdem ich weiß dass das Kreuzband gerissen ist, ist alles so klar irgendwie, das Knie ist viiieeeel instabiler als das rechte, beim laufen merke ich sofort wenn ich die Beinachse verdrehe dass das Knie sofort sticht weil die Führung fehlt.
Mit zunehmenden Muskelaufbau wird es besser so langsam und das Knie führt sich besser.
Merke beim Training im Studio jetzt auch wie extrem viel schwächer das linke Bein ist und auch im Alltag wie ich unbewusst das linke immer entlastet habe.
Die schmerzen innenseite waren bei mir nie Druckempfindlich sondern fühlte sich eher an wie ein Scheuern oder reiben von Sehnen oder Bändern.
Mit zunehmenden Training wird es gefühlt besser, die Radeinstellung beim Buchstaller brachte auch ein Quentchen.
Ich hoffe immer noch auf den Sommer :)
Mache auch viel Beintraining jetzt, Wackelbrett mit Bälle rumwerfen. Beinpresse mit 50kg und 2x 30 Wiederholungen, Beinstrecker und Beuger je 2 Sätze mit 20Kg und am Turm ein Gürtel oberhalb dem Knie und Fuß nach hinten und nach innen gedreht und dann beugen/strecken. Soll wohl auch den Vastus Medialis trainieren.
Das ist mein Beinzirkel :)
Zumindest hab ich wohl die Ursache der Fußblockaden entdeckt ( ich hoffe und bete) haben im Yoga geile Dehnübungen für Fußspann gemacht, merkte man erstmal was man da verkürzt sein kann.
pinkpoison
23.02.2014, 13:54
Guck mal das hier (http://aim.bmj.com/content/21/1-2/32.long)...vielleicht hilfts weiter.
Nephente
24.02.2014, 21:40
Danke Robert, ich werds mir mal ausdrucken und zu Gemüte führen, da muss ich mich richtig konzentrieren um das in englisch zu schlucken.
Bin grad wieder voll unten und eigtl. kurz davor einfach aufzuhören und zu akzeptieren das ich wohl nicht mehr als bisschen Rehsport mehr machen kann :(
1 Std Rennrad gestern, niedrige Trittfreq und nur Ebene und niedriger Puls = heute wieder knieschmerzen und irgendwie mag ich nicht mehr, ich will schon garnicht mehr rauf aufs Rad weil ich schon weiß das ich danach wieder total down und depri bin weils wieder nicht klappte.
Selbst schwimmen geht nicht mehr, oder nur mal eben 30 min. Spazieren endet in Erschöpfung auf der Parkbank :(
Kann irgendwie nicht glauben das es das war nun mit 40ig.
begessen
04.03.2014, 10:58
Wenn mir die Kniescheibe wehtut, dann klebe ich mir immer ein Patellatape rund um die Kniescheibe. Das funktioniert sogar nach einem "lateralen Release".
Tape weg -> Schmerzen da
Tape dran -> Schmerzen weg.
pinkpoison
04.03.2014, 11:04
Danke Robert, ich werds mir mal ausdrucken und zu Gemüte führen, da muss ich mich richtig konzentrieren um das in englisch zu schlucken.
Bin grad wieder voll unten und eigtl. kurz davor einfach aufzuhören und zu akzeptieren das ich wohl nicht mehr als bisschen Rehsport mehr machen kann :(
1 Std Rennrad gestern, niedrige Trittfreq und nur Ebene und niedriger Puls = heute wieder knieschmerzen und irgendwie mag ich nicht mehr, ich will schon garnicht mehr rauf aufs Rad weil ich schon weiß das ich danach wieder total down und depri bin weils wieder nicht klappte.
Selbst schwimmen geht nicht mehr, oder nur mal eben 30 min. Spazieren endet in Erschöpfung auf der Parkbank :(
Kann irgendwie nicht glauben das es das war nun mit 40ig.
Es geht vor allem in dem Artikel darum, dass dort ein Triggerpunkt am Ansatz des Iliopsoas am Oberschenkel beschrieben wird, der Schmerzen unter der Kniescheibe hervorruft. Das wurde bislang in der Literatur noch nicht beschrieben. Vielleicht bittest Du mal einen Physio dich dort zu untersuchen bzw. tastest selbst mal dort nach Muskelverhärtungen. Ggfls. liegt dort der Hund begraben... .
Nephente
10.03.2014, 18:23
Hmm hab jetzt beim Osteo mal absichtlich nichts gesagt, habe meine Schmerzen beschrieben.
Was er gemacht hat war ziemlich viel im Bauch rumgedrückt, also wo das Bein ins Becken geht nach oben und etwas nach innen und da extrem tief gedrückt was auch fies weh tat und laut ihm viel verklebungen wären.
Das wäre dann das was du meinst Robert??
http://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_iliopsoas
Äussere Oberschenkelmuskel zieht auch sehr stark aber das wusste ich schon, den Fuß hat er noch bearbeitet.
Aber besser wird es trotzdem nicht.
Mehr wie eine Std Spazierenfahren ist einfach nicht mehr drin.
Naja, egal.
Lecker Nudelsalat
10.03.2014, 20:07
...
Das wäre dann das was du meinst Robert??
...
Robert hat Dich verlassen. :Traurig:
Nephente
10.03.2014, 21:28
:confused:
Ach er hat sich abgemeldet oder gibts was das ich nicht mit bekommen habe.
Lecker Nudelsalat
10.03.2014, 22:33
:confused:
Ach er hat sich abgemeldet oder gibts was das ich nicht mit bekommen habe.
Nein, nichts besonderes.
Nephente
05.12.2014, 15:41
Mal ein Update
Am 24.11. war Knie athroskopie wegen Plica Syndrom.
Verlief ganz gut, 11 Tage vorbei und Knie war stark geschwollen. Laut op Befund war die Plica entzündet und sehr präsent und hat den Knorpel angescheuert,der Rest des Knies dafür alles schön, keine Arthrose, Meniskus und Bänder alles schön.
Heute wurde Knie punktiert weil recht dick und viel Blut drin und Fäden gezogen, nach punktieren fühlt es sich nun viel besser an.
Beweglichkeit passiv bei 75 Grad in motorschiene und noch stechender Schmerz im op Gebiet wo früher die Plica war.
Hoffe es geht nun bald aufwärts da die letzten 11 Tage etwas mau waren und das ich bald voll Belasten darf und wenigstens bisschen auf dem ergometer rumhampeln kann.
Hoffe es geht nun bald aufwärts da die letzten 11 Tage etwas mau waren und das ich bald voll Belasten darf und wenigstens bisschen auf dem ergometer rumhampeln kann.
Geht es, wenn du deinem Knie die Zeit läßt, schön abzuheilen.
Bewegen ja, aber mäßig und wie gesagt, Zeit lassen. Besser ne Woche später, als 2 Tage zu früh, denn sonst kann der Schuß schön nach hinten losgehen.
Gute Besserung!
Nephente
29.12.2014, 14:02
Der Schuss geht bei mir wohl immer nach hinten los ;)
5 Wochen rum und ich liege immer noch.
Knie dick geschwollen, Beugung nur bei 90 Grad und weniger werdend wenn es unter Tags anschwillt, Strecken geht fast komplett.
Scheinbar ist der normale heilungsverlauf von 4 Wochen und alles ist wie vorher bei mir nicht eingetreten.
Mal sehen was passiert, ob nochmal operiert werden muss oder es so bleibt oder ich Monate brauche bis wieder halbwegs geht, who Knows.
Zumindest hab ich alles mögliche getan nur hat es mal wieder nicht gereicht um auch mal Glück bei ner Heilung zu haben.
PippiLangstrumpf
29.12.2014, 16:13
Scheinbar ist der normale heilungsverlauf von 4 Wochen und alles ist wie vorher bei mir nicht eingetreten.
Nicht die Nerven verlieren. Ich gehöre leider auch den denen, bei denen alles irgendwie langsamer heilt als bei allen anderen und die dann trotz allen Fleißes auch noch länger brauchen, um alles wieder vollkommen funktionsfähig zu haben. Mit meiner gerissenen Achillessehne mache ich jetzt seit 18 Monaten rum.
Ich kann das also total nachvollziehen, wie blöde das gerade für Dich ich.
Aber es wird auch bei Dir wieder :Blumen: :Blumen:
Nephente
29.12.2014, 16:48
Gerissene Achillessehne?
Oh je du arme :Blumen:
18 Monate wäre der blanke Horror für mich, kannst du denn wenigstens schon etwas machen? Reha Sport oder sowas?
Das ist es was mich immo so annervt, gar nichts machen zu können. Hab eigtl. erwartet nach 4 Wochen spätestens so langsam mit Reha Training zu beginnen und wenigstens in der Richtung wieder bisschen aktiv sein zu können.
Aber ist ja nicht so das man aus seinen Fehlern der Vergangenheit nicht lernt *g* und so warte ich lieber noch bisschen länger als dann noch mehr kaputt zu machen ;)
Wünsche Dir und deiner Achillessehne auch nur das beste :)
PippiLangstrumpf
29.12.2014, 19:44
Wünsche Dir und deiner Achillessehne auch nur das beste :)
Danke, es ist halt noch nicht wieder 100%, aber dafür, daß ich irgendwann mal befürchtet habe, nicht mal mehr vernünftig gehen zu können, bin ich inzwischen ganz zufrieden.
"Sport" ist bei mir so etwa in der 6. Woche mit Krankengymnastik gestartet. Als letztes habe ich dann vor einem halben Jahr mit dem lockerem Laufen angefangen.
Die Beweglichkeit des Fußes ist noch sehr eingeschränkt. Und Rumhüpfen und schnelles Laufen sowie spontane Richtungswechsel hat der Arzt mir noch verboten. Bin mal gespannt, in 2 Monaten hab ich wieder nen Kontroll-Termin.
Aber wie gesagt: Ich bin inzwischen ganz zufrieden, mit dem, was wieder geht :liebe053:
Darfst/kannst Du das Knie noch gar nicht belasten oder zumindest ein bißchen?
Wie sieht es mit Schwimmen (ohne Beineinsatz) aus?
Nephente
29.12.2014, 20:25
Na das klingt ja ganz gut mit Reha Sport ab der 6. Woche :))
Und insgesamt auch, meine Schwester hat sich die AS auch gerissen von daher weiß ich wie hart das ist, die hat nach nem Jahr auch abgekotzt ;)
Schwimmen ginge wenn ich insgesamt nicht so ein Wrack wäre z. Z.
Leider auch rechts Probleme in der Schulter, Verengung und sehne scheuert.
Bin deshalb dieses Jahr eigtl. voll weg vom laufen und schwimmen und nur noch wenig radfahren und war ziemlich viel im Fitnessstudio da ich dachte mit Training bekomme ich die Probleme in den Griff
Freeletics und Functional Fitness hat mir da viel Spaß gemacht.
Werde nach Neujahr wohl zum Aqua Jogging gehen, soll ja super helfen bei Flüssigkeit im Gelenk :)
PippiLangstrumpf
29.12.2014, 21:10
Schwimmen ginge wenn ich insgesamt nicht so ein Wrack wäre z. Z.
Leider auch rechts Probleme in der Schulter, Verengung und sehne scheuert.
Bin deshalb dieses Jahr eigtl. voll weg vom laufen und schwimmen und nur noch wenig radfahren und war ziemlich viel im Fitnessstudio da ich dachte mit Training bekomme ich die Probleme in den Griff
Freeletics und Functional Fitness hat mir da viel Spaß gemacht.
Werde nach Neujahr wohl zum Aqua Jogging gehen, soll ja super helfen bei Flüssigkeit im Gelenk :)
Oh weh, Dich hat es ja dann allgemein erwischt :(
Stimmt, Aqua-Joggen ist bestimmt auch gut. Ich habe es zwar gehaßt, aber bei mir war die Schwellung danach immer schön weg.
Gute Besserung für Knie und Schulter - auf daß Du bald wieder rumspringst wie ein junges Reh :Cheese: :Blumen:
Nephente
30.12.2014, 13:26
Ja es kam ziemlich was zusammen und ich hab einfach keine Ruhe gegeben und immer weiter und weiter trainiert und einfach keine Pausen gemacht, auch verletzt weiter trainiert und das musste ich jetzt büßen;)
Werde heute mal wieder ins Fitness gehen und wenigstens Oberkörper trainieren :)
Und ja Aqua Jogging stell ich mir auch nicht toll vor aber wenn es hilft Solls mir egal sein :)
Also, ich bin jetzt auch seit vier Wochen mit meiner entzündeten Patellasehne am kämpfen. Stoßwellen und Reizstromtherapie, manuelle Therapie und natürlich KG. 2003 und 2010 hatte ich schonmal ähnliche Probleme mit der Sehne... Und jetzt schon wieder! Sowohl der Doc, als auch der Physio meinten, dass ich am 07.06. bei meiner ersten MD im Kraichgau theoretisch starten könnte, aber man erst noch die KG abwarten solle... Und laufen geht noch nicht schmerzfrei, d.h. so langsam wirds eng - vier Monate noch und seit vier Wochen 0km Laufen, 0km Rad... Mache mir jetzt ziemliche Gedanken, ob ich überhaupt starten soll? Wie soll ich diesen Rückstand aufholen??? Klar, ich gewinne eh nix und die Zeit bei der ersten MD is mir auch wurscht, aber ich will das Ziel und die Tage danach OHNE Schmerzen erleben . . .
Rocket-Racoon
09.02.2015, 21:42
Also, ich bin jetzt auch seit vier Wochen mit meiner entzündeten Patellasehne am kämpfen. Stoßwellen und Reizstromtherapie, manuelle Therapie und natürlich KG. 2003 und 2010 hatte ich schonmal ähnliche Probleme mit der Sehne... Und jetzt schon wieder! Sowohl der Doc, als auch der Physio meinten, dass ich am 07.06. bei meiner ersten MD im Kraichgau theoretisch starten könnte, aber man erst noch die KG abwarten solle... Und laufen geht noch nicht schmerzfrei, d.h. so langsam wirds eng - vier Monate noch und seit vier Wochen 0km Laufen, 0km Rad... Mache mir jetzt ziemliche Gedanken, ob ich überhaupt starten soll? Wie soll ich diesen Rückstand aufholen??? Klar, ich gewinne eh nix und die Zeit bei der ersten MD is mir auch wurscht, aber ich will das Ziel und die Tage danach OHNE Schmerzen erleben . . .
Hast du wenigstens die Ursache für deine Probleme und da entsprechend Abhilfe geschaffen - das hat nämlich oberste Priorität?
Kam es vom Laufen oder vom Radfahren?
Problematisch kann allerdings der Wiedereinstieg sein - schön langsam und keinesfalls übertreiben. Umfänge anfangs recht gering halten und auf den Körper hören.
Also, es wurde im Zuge der Behandlung festgestellt, dass ich einen Senk- und Spreizfuss habe, d.h. ich bekomme jetzt auch Einlagen. Der Doc vermutet, dass meine Sehne empfindlicher reagiert, weil beim ersten Mal falsch behandelt wurde. Da gabs nämlich nur Sportverbot und Bandage... Und Bandage ist bei sowas kontraproduktiv. Eine Fehlstellung kann auch Probleme mit der Patellasehne hervorrufen. Z.Zt. siehts so aus, dass ich Treppensteigen kann OHNE Schmerzen, radeln auf der Rolle geht auch schon (nur kein großer Widerstand), aber zügiges gehen und längeres sitzen sind sehr unangenehm, teils auch schmerzhaft. Daher trau ich mich noch nicht laufen zu gehen... Somit dürfte der IM70.3 Kraichgau wohl für mich ausfallen... Wäre vernünftiger, weil ich ja mein Geld NICHT mit Triathlon verdiene?!
Rocket-Racoon
13.02.2015, 10:09
Lieber auf Nummer sicher gehen und beim Wiedereinstieg auf den Körper "hören" :)
Michi1312
13.02.2015, 13:17
Also, ich bin jetzt auch seit vier Wochen mit meiner entzündeten Patellasehne am kämpfen. Stoßwellen und Reizstromtherapie, manuelle Therapie und natürlich KG. 2003 und 2010 hatte ich schonmal ähnliche Probleme mit der Sehne... Und jetzt schon wieder! Sowohl der Doc, als auch der Physio meinten, dass ich am 07.06. bei meiner ersten MD im Kraichgau theoretisch starten könnte, aber man erst noch die KG abwarten solle... Und laufen geht noch nicht schmerzfrei, d.h. so langsam wirds eng - vier Monate noch und seit vier Wochen 0km Laufen, 0km Rad... Mache mir jetzt ziemliche Gedanken, ob ich überhaupt starten soll? Wie soll ich diesen Rückstand aufholen??? Klar, ich gewinne eh nix und die Zeit bei der ersten MD is mir auch wurscht, aber ich will das Ziel und die Tage danach OHNE Schmerzen erleben . . .
ich hätte folgenden tipp für dich - falls es nicht hilft bist du am ende wenigstens gedehnt:
ich hatte das auch mal ne zeit lang...ging dann zu einem guten freund, der ein ausgezeichneter pysiotherapeut ist: sein tipp:
den vorderen oberschenkel jeden tag sehr lange (und zwar mindestens 3min am stück) dehnen...also jeden tag auf einem bein stehen und ordentlich die ferse zum hintern ziehen, mit ordentlich spannnung.....
er hats mir so erklärt, dass es in den meisten fällen daran liegt, dass der vordere oberschenkelmuskel durchs training wächst bzw. gestärkt wird, aber durch das meistens fehlende dehnen verkürzt ist. der muskel zieht dann die patellasehne übers knie nach oben und die wird dadurch gereizt.
er sagte mir auch: sport kann man theoretisch alles machen - es tut eben "nur" weh. was ernstes in dem sinne is es nicht - aber wer will schon mit schmerzen sport machen?
ich habs jeden tag jedes bein ordentlich gedehnt, über ein paar wochen und mir hats geholfen - vielleicht klappts ja...gute besserung! :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.