Vollständige Version anzeigen : Kniefreundliche Sitzposition am Rad
Hallo!
Gleich vorweg, da es hier ein paar ernstere Knie-Threads gibt: Ich habe keine großen Probleme und meine Knie sind grundsätzlich recht unsensibel. Allerdings bin ich gerade am Herumexperimentieren mit meiner (Zeitfahr-)Sitzposition und im Gegensatz zu meiner bewährten Rennradposition, die ich den Winter über mit viiielen Höhenmetern völlig ohne Probleme gefahren bin, zwickt es da schon manchmal in den Knien. Wie gesagt nicht schlimm, aber ich möchte größeren Problemen vorbeugen.
Meine Frage: Was ist die "Logik" hinter Knieproblemen beim Radfahren? Man liest ja, dass Sattel zu hoch und Sattel zu tief eine Ursache sein kann (mir kommt vor, dass ein höherer Sattel die Sache besser macht). Wie sieht's mit dem Sitzwinkel aus? Und warum, also was verursacht dann biomechanisch genau die Probleme?
Danke für eure Erklärungen!
Grüße aus Katalonien :Huhu:
Anna
Hi,
hab neulich eine Studie darüber gelesen. Ergebnis war, dass es keine Korrelation zwischen Sattelposition und Knieschmerzen gibt. Heißt im Endeffekt, man muss individuell gucken was ist gut für das Knie... Wenn du Probleme auf dem TT bekommst würde ich einfach etwas mit der Position spielen...
Hast du die selben Pedalen auf RR und TT?
LG
Trimichi
12.05.2013, 10:27
Hi,
wenn dein Zeitfahrbike die AM-Geometrie (1) aufweist und du in letzter Zeit haupts. bzw. ausschließlich mit dem Zeitfahrrad trainiert hast können die Vorboten von Knieproblemen daher rühren, dass du eben zu viel in der AM-Position trainierst.
Statistisch wissenschaftlich belegen kann ich das nicht. Sind Erfahrungswerte.
VG
(1) steileres Sitzrohr (z.B. 78 Grad statt 74) und kürzeres Steuerrohr als zum Rennrad. Der Fahrer wird um die Tretlagerachse nach vorne unten rotiert. Für bessere Aerodynamik und entspannteres Laufen hinterher.
tandem65
12.05.2013, 11:34
Hi aRa,
hab neulich eine Studie darüber gelesen. Ergebnis war, dass es keine Korrelation zwischen Sattelposition und Knieschmerzen gibt.
ob die Studie diese Aussage wirklich trifft möchte ich doch anzweifeln. Ich vermute, daß es um die Position des Sattels bei korrektem Sattel-Pedalabstand geht. Dann würde ich das ebenso sehen. Der Sattel-Pedalabstand jedoch dürfte bei zu kleinem Abstand durchaus zu Kniebeschwerden beitragen. Hast Du eine Quelle?
sybenwurz
12.05.2013, 11:41
Hast Du eine Quelle?
Die tät mich dann auch interessieren, denn ich stimme in allen Zeifeln absolut zu.
tandem65
12.05.2013, 11:47
Hi ~anna~,
Meine Frage: Was ist die "Logik" hinter Knieproblemen beim Radfahren? Man liest ja, dass Sattel zu hoch und Sattel zu tief eine Ursache sein kann (mir kommt vor, dass ein höherer Sattel die Sache besser macht). Wie sieht's mit dem Sitzwinkel aus? Und warum, also was verursacht dann biomechanisch genau die Probleme?
ich stimme Dir zu, daß ein zu hoher Sattel das Knie eher entlastet. Ich bekomme bei zu hohem Sattel eher Sitzbeschwerden. Zu tiefer Sattel ist dann bei mir schnell mit sanften Kniebeschwerden zu merken.
Der Sitzrohrwinkel ist völlig Banane, das Knie hat keine Ahnung auf welchem Sitzrohrwinkel Du gerade fährt.
Trittfrequenz ist ein Marker für Knieprobleme. Niedrige Trittfrequenzen produzieren größere Kräfte auf den Knie & Hüftgelenken.
Trimichi
12.05.2013, 11:59
Der Sitzrohrwinkel ist völlig Banane, das Knie hat keine Ahnung auf welchem Sitzrohrwinkel
Vllt. ist der Sitzrohrwinkel bei dir völlig Banane...:)
tandem65
12.05.2013, 13:13
Hi Trimichi,
Vllt. ist der Sitzrohrwinkel bei dir völlig Banane...:)
wenn es bei Dir nicht so ist, hast Du mit sehr grosser Sicherheit mehr Parameter geändert als nur den Sitzrohrwinkel. Wie Du selbst geschrieben hast ist es eine Rotation um das Tretlager. Davon kann Dein Knie nichts wissen!
Der Parameter kann z.B,. auch die Trittfrequenz sein.
Trimichi
12.05.2013, 13:41
Hi Trimichi,
wenn es bei Dir nicht so ist, hast Du mit sehr grosser Sicherheit mehr Parameter geändert als nur den Sitzrohrwinkel. Wie Du selbst geschrieben hast ist es eine Rotation um das Tretlager. Davon kann Dein Knie nichts wissen!
Der Parameter kann z.B,. auch die Trittfrequenz sein.
Hiiiilfe! Kann mal jemand vom TV Buschhütten was dazu schreiben? Freilich "wissen" meine Knie, ob ich auf dem Rennradl hocke oder im Wettkampf weitaus weniger komfortabel aufm TT liege.
OT:
Lass uns lieber über die Adoption nicht-ehelicher Kinder durch interreligöse Lebenspartnerschaften diskutieren.
Tri-Keks
12.05.2013, 14:06
Meine Frage: Was ist die "Logik" hinter Knieproblemen beim Radfahren? Man liest ja, dass Sattel zu hoch und Sattel zu tief eine Ursache sein kann (mir kommt vor, dass ein höherer Sattel die Sache besser macht). Wie sieht's mit dem Sitzwinkel aus? Und warum, also was verursacht dann biomechanisch genau die Probleme?
Also bei mir ist es so, dass mein Fuß in der Aeropos einen anderen Winkel zum Rad hat als wenn ich aufrecht sitze. Ist realtiv schwierig die Schuhplatte da richtig einzustellen. Hast du Cleats mit Spielraum oder ganz fixierte?
Die Biomechanik dahinter ist so trivial, dass sie keiner Erklärung bedarf :Huhu:. Ironie!
Ist aber evtl auch einfach nur eine Eigenheit meiner Knie.
Hi,
hab neulich eine Studie darüber gelesen. Ergebnis war, dass es keine Korrelation zwischen Sattelposition und Knieschmerzen gibt. Heißt im Endeffekt, man muss individuell gucken was ist gut für das Knie... Wenn du Probleme auf dem TT bekommst würde ich einfach etwas mit der Position spielen...
Hast du die selben Pedalen auf RR und TT?
LG
Hm, interessant. Ich dachte, da muss irgendeine Systematik dahinterstecken... (Haha, den Schaden bekommt man wohl von zu viel Mathematik, dass man immer glaubt, es gibt eine Systematik...)
Die Pedale sind gleich. Es ist überhaupt das gleiche Radl nur dass ich Sattel und Sitzposition verändert habe (+ Auflieger). Ich sitze jetzt deutlich weiter vorne und aufgrund des geänderten Sattels (probiere gerade ISM/Cobb) auch irgendwie "anders".
Der Sitzrohrwinkel ist völlig Banane, das Knie hat keine Ahnung auf welchem Sitzrohrwinkel Du gerade fährt.
Der Sitzwinkel beeinflusst ja auch, wie stark die unterschiedlichen Muskelgruppen beim Treten beteiligt sind... (Das ist ja mit ein Grund, warum wir Tri/Duathleten gerne weiter vorne sitzen.) Ich dachte, dass diese veränderte Verteilung der Kräfte vielleicht irgendwie ungut fürs Knie sein könnte...
Trittfrequenz ist ein Marker für Knieprobleme. Niedrige Trittfrequenzen produzieren größere Kräfte auf den Knie & Hüftgelenken.
Ich weiß; bei höherer TF ist es natürlich tendenziell besser, aber da ich in RR-Position ohne Probleme wesentlich mehr Höhenmeter ohne jegliche Probleme gefahren bin, muss irgendwas an der Position schuld sein... Vielleicht ist es wirklich nur ein zu niedriger Sattel...
Also bei mir ist es so, dass mein Fuß in der Aeropos einen anderen Winkel zum Rad hat als wenn ich aufrecht sitze. Ist realtiv schwierig die Schuhplatte da richtig einzustellen. Hast du Cleats mit Spielraum oder ganz fixierte?
Spielraum (Speedplay).
tandem65
12.05.2013, 14:48
Hi ~anna~,
Die Pedale sind gleich. Es ist überhaupt das gleiche Radl nur dass ich Sattel und Sitzposition verändert habe (+ Auflieger). Ich sitze jetzt deutlich weiter vorne und aufgrund des geänderten Sattels (probiere gerade ISM/Cobb) auch irgendwie "anders".
Sattel nur nach vorne geschoben oder auch ein ticken höher?
Der Sitzwinkel beeinflusst ja auch, wie stark die unterschiedlichen Muskelgruppen beim Treten beteiligt sind... (Das ist ja mit ein Grund, warum wir Tri/Duathleten gerne weiter vorne sitzen.) Ich dachte, dass diese veränderte Verteilung der Kräfte vielleicht irgendwie ungut fürs Knie sein könnte...
Ahh, merkst Du etwas? Ich fahre mittlerweile auch auch beim Rennrad mit dem Sattel recht weit vorne um den Bein-Rumpf Winkel zu öffnen bzw. um auch dort eine gute Überhöhung zu erzielen. Mit einem offenerem Winkel bringst Du eventuell mehr Kraft auf das Pedal. DAS merkt das Knie natürlich. ;)
Hi aRa,
ob die Studie diese Aussage wirklich trifft möchte ich doch anzweifeln. Ich vermute, daß es um die Position des Sattels bei korrektem Sattel-Pedalabstand geht. Dann würde ich das ebenso sehen. Der Sattel-Pedalabstand jedoch dürfte bei zu kleinem Abstand durchaus zu Kniebeschwerden beitragen. Hast Du eine Quelle?
Ich war neulich darüber gestolpert, als ich bissl über Verletzungen im Triathlon recherchiert, da es nicht ganz ins Thema gepasst habt hab ich mir aus Interesse nur das Abstract durchgelesen. Ich werde heute Abend mal schauen ob ich die Studie noch finde, in meinem EndNote ist sie leider nicht mehr!
LG
Sattel nur nach vorne geschoben oder auch ein ticken höher?
Ahh, merkst Du etwas? Ich fahre mittlerweile auch auch beim Rennrad mit dem Sattel recht weit vorne um den Bein-Rumpf Winkel zu öffnen bzw. um auch dort eine gute Überhöhung zu erzielen. Mit einem offenerem Winkel bringst Du eventuell mehr Kraft auf das Pedal. DAS merkt das Knie natürlich. ;)
Sattel nach vorne plus etwas höher. Allerdings habe ich den Sattel komplett gewechselt (von typischem Selle Italia Rennradsattel auf ISM), sodass ich überhaupt anders sitze und mich nicht wirklich an der vorherigen Position orientiert habe.
Ich werde den Sattel jetzt etwas höher stellen. Kann sein, dass er eine Spur zu niedrig ist, da es so anfangs auf dem ISM bequemer war.
Haha, mehr Kraft, schön wärs. In der Ebene habe ich es mir aber wirklich eingebildet... Die Leistung ist aber definitiv unter dem, was ich in der Rennradgruppe bergauf am Anschlag trete...
Warum fährt man am RR eigentlich üblicherweise so einen niedrigen Sitzwinkel? Ich habe etwas von günstigerer Masseverteilung gelesen (also Gewicht nicht so kopflastig), aber das kann ja nicht der einzige Grund sein...
tandem65
12.05.2013, 19:33
Hi ~anna~,
Ich werde den Sattel jetzt etwas höher stellen. Kann sein, dass er eine Spur zu niedrig ist, da es so anfangs auf dem ISM bequemer war.
Haha, mehr Kraft, schön wärs. In der Ebene habe ich es mir aber wirklich eingebildet... Die Leistung ist aber definitiv unter dem, was ich in der Rennradgruppe bergauf am Anschlag trete...
na die Sattelhöhe ist das erste was ich kontrollieren würde. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß Deine Leistung sich wieder normalisiert, wenn der Sattel höher ist.
Warum fährt man am RR eigentlich üblicherweise so einen niedrigen Sitzwinkel? Ich habe etwas von günstigerer Masseverteilung gelesen (also Gewicht nicht so kopflastig), aber das kann ja nicht der einzige Grund sein...
Da fallen mir schon mal die Regularien der UCI ein und natürlich der gute alte Dreisatz:
Das habbe mer schon immer so gemacht, das habbe mer noch nie so gemacht & da könnt ja jeder komme. :Cheese:
die Sattelhöhe ist das erste was ich kontrollieren würde.
Jup, werd bisschen rumspielen. Ich habe halt wie gesagt gehofft, dass es irgendeine Systematik dahinter gibt; ich würde gerne verstehen, was da biomechanisch das Problem ist...
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß Deine Leistung sich wieder normalisiert, wenn der Sattel höher ist.
Sorry, Missverständnis. Ich wollte damit nicht sagen, dass ich bergauf jetzt nicht mehr dieselbe Leistung zustande bringe, sondern dass ich auch schon vor dem Sitzpositionswechsel tw. hart gefahren bin und meine Knie das abkonnten. (Dass ich jetzt bergauf langsamer bin liegt daran, dass ich mehr alleine fahre und der heiße Atem der Kollegen in meinem Rücken fehlt :Cheese: )
DeRosa_ITA
12.05.2013, 20:05
Deswegen fahr ich ja so gerne und viel im Wiegetritt, weil da die Position wurscht ist :)
so, hab jetzt mal bissl gesucht, hab sie unter den Keywords: saddleposition knee, leider nicht mehr gefunden. War beim letzten mal ja auch eher ein Zufallsfund bei anderen Keywords.
Was aber beim schnell überfliegen auffällt, dass es typische Effekte der Sattelposition gibt, vor allem in der Höhe des Sattels. In der Verschiebung nach vorne und hinten ist man sich nicht ganz einig.
Da aber je nach Position verschiedene Strukturen mehr oder weniger belastet werden ist eine allgemeine Empfehlung bei "Knieschmerzen" eher schlecht und muss individuell betrachtet werden.
Das ist so das, was ich jetzt auf die schnelle beim Abstract überfliegen rausgefunden habe.
Vllt guck ich mir das in nächster Zeit mal genauer an, wenn ich mal Zeit habe.
LG
Hmm, mich interessiert das auch, da ich erstmalig totale Knieprobleme hab, seit ich mehr Rad fahre und vor allem auch längere Fahrten mache.
Ich hab noch nicht rausgefunden obs beim RR oder beim TT schlimmer ist aber ich werd auch mal den Sattel höher machen weil es echt unngenehm wird. Vor allem bei Höhenmetern...
Rubberduck
13.05.2013, 09:33
Also ich bin der Meinung zu wissen, dass in erster Linie 2 Punkte zu Knieproblemen führen können.
1. Sattelhöhe
2. Knieposition über Pedal
Dann sind noch Sachen wie Pedalstellung / Fussstellung.
Alles andere ist meiner Meinung nach nicht so relevant für Knieprobleme.
Sattelhöhe ist sicherlich klar was gemeint ist.
Zur Knieposition über Pedal:
Rein theoretisch sollte man als Anfänger mal sicher stellen, dass sich das Kniegelenk, also nicht die Kniespitze!, senkrecht über dem Pedal befindet. Je weiter hinten je mehr Druck auf die Kniescheibe, was eben zu Problemen führen kann, auf Zeit zumindest.
Dass man vom normalen RR zu TT um die Pedalachse dreht und somit dem Knie egal sein soll, kann ich nicht unterschreiben. Diese Ansicht würde stimmen wenn wir Fest mit dem Sattel verbunden wären und einen 100% runden Tritt hätten. Dem ist aber nicht so, und somit treten wir unweigerlich immer in der Position die grösste Kraft nach unten in welcher wir uns im "Gleichgewicht" befinden, also auf dem Sattel sitzen bleiben.
Beim UCI-Zeitfahren ist ja die 5cm Regel mit der Sattelnase zu Tretlager. Bei uns Trias gibt's das nicht. Und von daher können wir eben auch andere Positionen fahren, sprich können weiter nach vorne. Das ist aber nur bis zu einem gewissen Grad sinnvoll.
Ich würde mal stark oben genannte beiden Punkte prüfen. RR und Tria sind nicht miteinander zu vergleichen.
Also ich bin der Meinung zu wissen, dass in erster Linie 2 Punkte zu Knieproblemen führen können.
1. Sattelhöhe
2. Knieposition über Pedal
Dann sind noch Sachen wie Pedalstellung / Fussstellung.
Alles andere ist meiner Meinung nach nicht so relevant für Knieprobleme.
Ja, das sind die Faktoren, die in Frage kommen... Ich habe den Thread erstellt, weil ich nicht ganz weiß, was davon jetzt relevant ist... Eben zur Knieposition über dem Pedal scheint es ja unterschiedliche Meinungen zu geben... Ich wäre natürlich froh, wenn ich nur an einer Variable (Sitzhöhe) drehen müsste...
Beim UCI-Zeitfahren ist ja die 5cm Regel mit der Sattelnase zu Tretlager. Bei uns Trias gibt's das nicht. Und von daher können wir eben auch andere Positionen fahren, sprich können weiter nach vorne. Das ist aber nur bis zu einem gewissen Grad sinnvoll.
Die Frage ist bis wohin es sinnvoll ist...
Es hilft wohl wieder nur probieren, oder?
Was würde ein guter Fitter da machen? (Dann kann ich zu meinem Sitzpositionseinsteller gehen und ihm sagen, was er mit seinem ganzen Retül-Kram machen soll :Cheese: )
Rubberduck
13.05.2013, 11:06
Es sind meines Erachtens die beiden Hauptfaktoren, Höhe und Knie über Pedalachsenposition.
Beide Einstellungen hängen stark mit deiner Beweglichkeit zusammen. Wenn dein unterer Rücken recht unflexibel ist wie bei mir wirst du nie grosse Überhöhungen fahren könne. Denn nicht nur ein zu hoher Sattel bringt dein Becken zum hin und her schwanken.
Und wie weit vor du mit dem Sattel solltest ist halt recht individuell. Ich denke ein seriöser Fiter wird dich ausmessen und das mal einstellen. Du merkst dann mit den zurückgelegten Kilometern ob das für dich passt oder nicht. Bei mir war es so, dass ich bemerkt habe, dass wenn ich mit viel Kraft gefahren bin ich automatisch auf die Sattelspitze ging / rutschte. Also dachte ich, dass ich den Sattel noch weiter vor und hoch stellte. Aber das hat dann für mich nicht mehr gepasst weil immer so fahren war auch nicht optimal. Also wieder zurück.
Aber ich denke wenn das mal von einem Profi eingestellt wurde, so sollten eigentlich Knieprobleme ausgeschlossen werden können. Ausser vielleicht wenn du häufig umstellst, das braucht dann etwas Zeit zum gewöhnen.
Man kann halt leider nicht pauschal sagen wie genau man draufsitzen muss, jeder ist anders. Sieh dir nur all die unterschiedlichen Profis an... Aber mal von einer vom Fachmann eingestellter Position ausgehen ist sicher der beste Weg.
huegenbegger
13.05.2013, 13:45
ich sitze mit dem Lot durch den Punkt direkt hinter der Kniescheibe deutlich vor der Pedalachse.
Dies entlastet mein Knie, sitze ich weiter hinten sitze ich lange nicht so komfortabel und bringe weniger Leistung, außerdem merke ich mehr Belastung unter der Kniescheibe.
Meine das auch so von meiner fitterin erläutert bekommen zu haben.
Eigentlich mehr Druck bei Knielot hinter Achse und weniger Belastung mit dem Lot vor der Achse.
Rutsche ich auf dem Sattel nach hinten fahre ich geringere Trittfrequenzen bei gleicher Leistung, das scheint das ja zu bestätigen.
LidlRacer
13.05.2013, 14:01
Was würde ein guter Fitter da machen? (Dann kann ich zu meinem Sitzpositionseinsteller gehen und ihm sagen, was er mit seinem ganzen Retül-Kram machen soll :Cheese: )
Ich finde dieses Video recht aufschlussreich:
Guru Dynamic Bike Fit Demonstration at Interbike 2012 (https://www.youtube.com/watch?v=lKQnU10OnUw)
Habe aber keine Ahnung, ob / wie sich die Vorgehensweise von Deinem Retül-Typ unterscheidet.
Ich finde dieses Video recht aufschlussreich:
Guru Dynamic Bike Fit Demonstration at Interbike 2012 (https://www.youtube.com/watch?v=lKQnU10OnUw)
Habe aber keine Ahnung, ob / wie sich die Vorgehensweise von Deinem Retül-Typ unterscheidet.
Schau ich mir am Abend an, danke!
Instrumente hätten wir ja: Guru Dynamic Bike Fit Unit, Retül-Messsystem... Nur blöderweise beschränkt sich das Know-How meines Eindrucks nach auf ein paar A4-Blätter mit diversen Winkelangaben (für TT, RR, MTB), die an die Wand gepickt sind :Cheese: . Ich werde mal schauen, dass ich einen Follow-up Termin bekomme; dann weiß ich zumindest, ob ich mit den Winkeln halbwegs im empfehlenswerten Bereich bin (wobei da mein Gefühl eh schon recht gut ist).
Rubberduck
13.05.2013, 17:28
Ich hab mir das Video jetzt nicht gänzlich angesehen. Denke mal die werden wissen was sie tun.
ABER: Wenn du zu einem Fitter gehst, erkundige dich erst ob die auch deine Beweglichkeit in die ganze Einstellung miteinbeziehen. Den sonst ist das ganze für die Katz:Huhu:
Extrem wichtig dabei ist, wie gross bzw. klein dein Winkel zwischen angewinkeltem Oberschenkel zum Oberkörper ist.
Kannst dir folgendes Vorstellen:
Du liegst aufm Rücken, dann hebst du dein Bein mit gebeugtem Knie, das andere lässt du locker liegen, dann wird geschaut bei welchem Winkel sich dein Becken hebt. Es gibt einen Punkt wo sich das Becken eben deutlich hebt. Das ist das Maximum. Das muss dann halt auf das Bike übertragen werden, nebst der Geschichte mit dem Knielotposition. Gehst du mit dem Winkel kleiner, sprich du machst die Überhöhung grösser wird dein Becken beim Treten wiegen. Gut, das hat jetzt nur wenig mit dem Knie zu tun, aber das sind dann halt die Leute bei denen es aussieht als wäre deren Sattel zu hoch weil eben ihr Becken "wackelt" :bussi:
Wollte eigentlich nur sagen, dass eben die Beweglichkeit auch miteinbezogen werden muss. Der Fitter der das nicht tut hat meiner Meinung nach keine Ahnung. Wenn schon Geld ausgeben, dann für sachkundige Fitter...
übrigens, Post Nr24 würde ich auch so als korrekt verstehen.
Kannst dir folgendes Vorstellen:
Du liegst aufm Rücken, dann hebst du dein Bein mit gebeugtem Knie, das andere lässt du locker liegen, dann wird geschaut bei welchem Winkel sich dein Becken hebt. Es gibt einen Punkt wo sich das Becken eben deutlich hebt. Das ist das Maximum. Das muss dann halt auf das Bike übertragen werden, nebst der Geschichte mit dem Knielotposition. Gehst du mit dem Winkel kleiner, sprich du machst die Überhöhung grösser wird dein Becken beim Treten wiegen. Gut, das hat jetzt nur wenig mit dem Knie zu tun, aber das sind dann halt die Leute bei denen es aussieht als wäre deren Sattel zu hoch weil eben ihr Becken "wackelt" :bussi:
Wollte eigentlich nur sagen, dass eben die Beweglichkeit auch miteinbezogen werden muss. Der Fitter der das nicht tut hat meiner Meinung nach keine Ahnung. Wenn schon Geld ausgeben, dann für sachkundige Fitter...
Die Spielerei mit dem Beinheben hat der Typ bei mir eh gemacht, nur hatte ich nicht wirklich das Gefühl, dass er dies dann ernsthaft in die Positionsbestimmung einbezogen hat. Vielleicht auch deshalb, weil es bei mir eher wenig relevant ist, da ich ziemlich flexibel bin und meine Position nicht aggressiv (kaum Überhöhung, da das Rad ja Rennradgeometrie hat und ich klein bin) ist.
Ich habe hier in Barcelona jedenfalls keinen wirklich guten Fitter finden können. Den Typ, zu dem ich gegangen bin, kenne ich halt aus der Radgruppe und er ist freundlich und entgegenkommend (man kann zum Nachbessern der Position vorbeischauen, verschiedene Sättel ausprobieren...), aber viel mehr als die Basics weiß er nicht, kommt mir vor; insbesondere wenn es dann um spezielle Anforderungen (bei mir: hügeliger Duathlon) geht und nicht um ne Standard-RR-Vermessung.
Rubberduck
13.05.2013, 21:28
Die Spielerei mit dem Beinheben hat der Typ bei mir eh gemacht, nur hatte ich nicht wirklich das Gefühl, dass er dies dann ernsthaft in die Positionsbestimmung einbezogen hat. Vielleicht auch deshalb, weil es bei mir eher wenig relevant ist, da ich ziemlich flexibel bin und meine Position nicht aggressiv (kaum Überhöhung, da das Rad ja Rennradgeometrie hat und ich klein bin) ist.
Ich habe hier in Barcelona jedenfalls keinen wirklich guten Fitter finden können. Den Typ, zu dem ich gegangen bin, kenne ich halt aus der Radgruppe und er ist freundlich und entgegenkommend (man kann zum Nachbessern der Position vorbeischauen, verschiedene Sättel ausprobieren...), aber viel mehr als die Basics weiß er nicht, kommt mir vor; insbesondere wenn es dann um spezielle Anforderungen (bei mir: hügeliger Duathlon) geht und nicht um ne Standard-RR-Vermessung.
Nettel Leute sind immer sehr super. Aber was hast du davon, wenn einem die Kollegen helfen die Wohnungseinrichtung umzuziehen, dabei aber die Möbel ruinieren :Nee: ich weiss, ich bin böse. Aber ich habe selber momentan sehr zu kämpfen mit meiner Hardware... Man möge mir den Ausschweif verzeihen....
vielleicht wäre ein Video von auf der Rolle von der Seite hilfreich. Sollte mit recht wenig Aufwand machbar sein. Wenn dort nichts Gravierendes auffällt, sind es meiner Meinung nach nur geringe Probleme, oder ebeb ggf. hardware mässige Probleme, wie bei mir ...
vielleicht wäre ein Video von auf der Rolle von der Seite hilfreich. Sollte mit recht wenig Aufwand machbar sein.
Ich bastel lieber vorher noch herum. Ich bin nach dem Satteltausch erst in der Findungsphase. Deshalb habe ich auch den Thread erstellt, um zu wissen, worauf ich achten muss... In ein paar Tagen filme ich mich dann mal.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.