Vollständige Version anzeigen : Qualität von Neoprenanzügen
holger-b
22.05.2013, 09:20
Hier mal ein Thread zum allgemeinen Qualtitätszustand der Neoprenanzugen ohne Markenzuordnung.
Mein erster Neo war ein Orca Predator ohne Ärmel, der war zwar etwas unflexibel aber dafür solid verarbeitet und langlebig. Der hat bei mir 9 Jahre gehalten und wird heute noch mit ins Freibad genommen.
Letztes Jahr habe ich mir einen Sailfisch one geleistet. Ist ja toll das der Anzug so super flexibel ist und ich fühle mich ja auch wohl darin aber für das Geld sollte er schon seine 5 Jahre halten.
Ich bin echt schockiert wie der in einem Jahr schon aussieht. Die Nähte am Reißverschluss gehen schon aus dem Leim. Wenn bein anziehen mal etwas mehr gezogen wird entsteht sofort ein Riss. Obwohl ich penipel auf kurze Fingernägel achte da ich so etwas als störend emfinde und den Anzug doppelt nehme.
Haben noch mehr die Erfahrung das die heutigen Neoprenanzuge nichtmehr so solide sind?
Hi Holger,
ich würde das ebenfalls bestätigen. Mein erster Neo (Aquasphere Mako) war deutlich robuster als mein aktueller Sailfish Attack.
Ich vermute einfach, dass die Flexibilität durch geringere Haltbarkeit erkauft wird.
Da ist es schon bitte wenn man für so eine Pelle 500 Euro ausgibt die in der Herstellung keine 30 Euro kostet und dann nur 2-3 Jahre hält.
(keine Fakten sondern haltlose Unterstellung :Cheese: )
VG
Patrick
Hier mal ein Thread zum allgemeinen Qualtitätszustand der Neoprenanzugen ohne Markenzuordnung.
Mein erster Neo war ein Orca Predator ohne Ärmel, der war zwar etwas unflexibel aber dafür solid verarbeitet und langlebig. Der hat bei mir 9 Jahre gehalten und wird heute noch mit ins Freibad genommen.
Letztes Jahr habe ich mir einen Sailfisch one geleistet. Ist ja toll das der Anzug so super flexibel ist und ich fühle mich ja auch wohl darin aber für das Geld sollte er schon seine 5 Jahre halten.
Ich bin echt schockiert wie der in einem Jahr schon aussieht. Die Nähte am Reißverschluss gehen schon aus dem Leim. Wenn bein anziehen mal etwas mehr gezogen wird entsteht sofort ein Riss. Obwohl ich penipel auf kurze Fingernägel achte da ich so etwas als störend emfinde und den Anzug doppelt nehme.
Haben noch mehr die Erfahrung das die heutigen Neoprenanzuge nichtmehr so solide sind?
Du musst Verarbeitungsqualität von der Widerstandsfähigkeit des verwendeten Materials differenzieren.
Hoch-elastisches Yamamoto-Neopren war schon immer empfindlich.
Nähte und Reißverschlüsse sind Sache des Herstellers und sollten matürlich mehrere Jahre gut halten.
Die absoluten Highend-Neos verwenden aber in der Regel alle mehr oder weniger das gleiche Neoprenmaterial, allen Marketingversprechen zum Trotz, und das ist einfach empfindlicher gegen Nail-Cuts als Billig-Neopren.
witzig, gerade gestern kam die mutter eines nachwuchsathleten bei uns zu mir, um mir den neuen neo ihres sohnes mal zu zeigen. der hat den 2 mal zum probieren angehabt, und letztes wochenende zum ersten wettkampf mit 400m schwimmen. der hatte sage und schreibe 15-20 stellen wo sich in unterschiedlicher länge die nähte öffneten. die mutter natürlich gefragt, ob das so normal ist und man die nähte immer wieder kleben müsste. habe ihr natürlich zum einschicken und reklamieren geraten.
sowas sollte einfach nicht SO schnell passieren.
glaurung
22.05.2013, 09:48
Ich schwimm seit letztem Jahr diesen hier:
http://www.ad-extremum.com/index.php/x-shop/addx-226-force.html
Ist nicht wirklich so bekannt. Drum finde ich, hat der etwas Werbung verdient, weil ich brutal zufrieden damit bin, und zwar in ALLEN Belangen. Unfassbar elastisch in den Armen. Sehr eng sitzend und sehr gut passend. Ausserdem sehr stabil im Hüftbereich. Und díe Verarbeitung macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Langzeiterfahrung hab ich natürlich nicht.
Ich war letztes Jahr bei einem Testschwimmen, wo verschiedene 2XU Modelle da waren und z.B. den 2XU im selben Preissegment kannste dagegen in den Müll werfen. Der war so bocksteif im Schulterbereich, dass einem nach 20m die Schultermuskulatur schmerzte. Der schwamm sich im Vergleich zu dem AddX wie ein Einsteiger Neo von 150, euro.
Wenn jemand nen neuen Neo sucht, würde ich diesen wirklich unbedingt ausprobieren. Vergleichbares kostet bei anderen Marken sicher 600,-
Und Benny Lindberg (der war wohl mal bei Green Turtle oder wie diese Neo-Firma heisst) hat mich auch bei der Größe sehr gut beraten. Machte auf mich nen ziemlich kompetenten Eindruck. Instinktiv hätte ich nämlich eine Nummer größer genommen. Er konnte mich aber zum Glück vom Gegenteil überzeugen. Man braucht recht lang, um in das Ding reinzukommen, aber dann sitzt er wie ne zweite Haut und daran gewöhnen muss man sich auch nicht dank des ganz weichen Neoprens an den Schultern und Armen. D.h. vorher damit im See üben oder so war bei mir überflüssig.
Ein paarmal bin ich ihn nun auch schon geschwommen. Irgendwelche Risse oder aufgehende Nähte hat er noch nicht. Sollte aber nach einem Jahr nun auch wirklich noch nicht vorkommen
Ich war ziemlich entsetzt, wie schlecht die Haltbarkeit der Nähte bei meinen 2 2XU V:1 ist. Bei beiden lösten sich schon im 1. Gebrauchsjahr die Nähte vor allem an den Ärmeln und beim Ärmeleinsatz. Der Fachhändler musste die Nähte schon im 1. Jahr erneuern und verstärken mit Neoprenflicken.
Für eine z.B. wöchentliche Trainingsnutzung im Freigewässer war der Anzug nach meiner Erfahrung wegen der Nähtequalität ungeeignet, ich musste ihn wegen aufgehender Nähte regelmässig reparieren.
-qbz
Trimichi
22.05.2013, 09:56
Bin vom TRI11 RED sehr angetan. Von der Passform her überirdisch, zudem viel Auftrieb. Man schwimmt mit und nicht gegen den Anzug, spürt selbigen kaum. Verarbeitungsqualität scheint auch zu passen. D.h. habe den jetzt seit gut einem Jahr - keinerlei Mängel oder Beanstandungen. Würd ich gerne im Wettkmapf schwimmen, bin aber ORCA verpflichtet :(
SwimAlex
22.05.2013, 09:59
Hi Trimichi,
ich habe ja jetzt denselben. ;) Bin auch ganz begeistert, bin aber ja bisher nur einmal geschwommen. Was mich wundert ist, dass Du "viel Auftrieb" schreibst. Er hat ja am wenigsten von allen Tri11 Modellen.
Ich vermute einfach, dass die Flexibilität durch geringere Haltbarkeit erkauft wird.
So ist das, es gibt in der Technik keine eierlegenden Wollmichsäue.
Gerda sehr teure Sachen, die ultra leicht sind z.b., die sind weniger langlebig als irgend ein Billigzeug, dass doppelt so dick und 4 mal so schwer konstruiert ist.
Ein Carbonrahmen der auf der Grenze konstruiert ist, ist vielleicht 10 mal so teuer wie ein Kettler Alurad aber weniger haltbar.
Teurer insbesondere im HighEnd Bereich ist meist auch empfindlich. Preis und Haltbarkeit korrespondieren da nicht (mehr).
MfG
Matthias
Trimichi
22.05.2013, 10:13
Hi Trimichi,
ich habe ja jetzt denselben. ;) Bin auch ganz begeistert, bin aber ja bisher nur einmal geschwommen. Was mich wundert ist, dass Du "viel Auftrieb" schreibst. Er hat ja am wenigsten von allen Tri11 Modellen.
Hi SwimAlex,
ist eine subjektive Einschätzung, die darauf basieren kann, dass meine Wasserlage von Haus aus sehr gut ist und auf Grund der traumhaften Passform des TRI11 das Gefühl entsteht noch mehr Auftrieb zu haben. Auftrieb im Sinne von schnell sein. Jedenfalls machts super Spaß den Neo zu schwimmen. Glückwunsch zu deiner Wahl. Viel Erfolg damit in Roth, sowie natürlich auch viel Spaß bei deinen Auftritten im TV.
Gruss Trimichi
SwimAlex
22.05.2013, 10:19
ahhh, jetzt. Sehe ich so ähnlich. :) Meine Wasserlage ist von Natur aus gut (bzw. durch 10 Jahr Leistungstraining). Demnach finde ich den Auftrieb mit jedem Neo viel. Aber der Challenge ist toll. Passform echt wahnsinn. Hätte ich nicht gedacht.
Vielen Dank. Ich stell dann die neuen Links online, wenn wir im Freiwasser drehen, so Anfang/MItte Juni ca.
Prof.Schwimm
22.05.2013, 11:08
das ganzen Neo geschwimme ist die größte Pest im Triathlonsport. Jeder macht es obwohl es meist überhaupt keinen Grund dafür gibt mit zu schwimmen.
Und sich dann noch beschweren dass sich die 600€ Anzüge auflösen.
Hoffentlich wird es wieder richtig schön warm dieses Jahr im MD Kanal.
24°C+NEO+Wettkampforientiertesschwimmen= Gesundheitsgefährdent
Gestern war erst wieder ein Mädel bei 18,4°C 40 min kraulen auf der 50m Bahn ohne Wettkampfadrenalin. Sie hat das Wasser ohne blaue Lippen verlassen.
...Würd ich gerne im Wettkmapf schwimmen, bin aber ORCA verpflichtet :(
Über so eine Aussage freut sich der Orca-Distributor bestimmt. Perfektes Marketing.:Huhu:
(Zum Glück schreibst du hier ja komplett anonym ;-) )
das ganzen Neo geschwimme ist die größte Pest im Triathlonsport. Jeder macht es obwohl es meist überhaupt keinen Grund dafür gibt mit zu schwimmen.
Und sich dann noch beschweren dass sich die 600€ Anzüge auflösen.
Hoffentlich wird es wieder richtig schön warm dieses Jahr im MD Kanal.
24°C+NEO+Wettkampforientiertesschwimmen= Gesundheitsgefährdent
Gestern war erst wieder ein Mädel bei 18,4°C 40 min kraulen auf der 50m Bahn ohne Wettkampfadrenalin. Sie hat das Wasser ohne blaue Lippen verlassen.
Und wieviel Unterhautfett hat sie?
Als Jugendlicher fror ich im Leistungsschwimmtraining bei solchen Temperaturen im unbeheizten 50m Freibad, ob Intervall oder Strecke, und kam mit "Hühnerhaut" und zitternd am Schluss aus dem Wasser. Ich liebte das Wintertraining und das geheizte Hallenbad. Es gibt doch gute Gründe, weshalb bei Schwimmwettkämpfen > 26 Grad die Regel ist.
Prof.Schwimm
22.05.2013, 12:07
hab ich gesagt man solle bei 18 Grad trainieren
Trimichi
22.05.2013, 12:14
Über so eine Aussage freut sich der Orca-Distributor bestimmt. Perfektes Marketing.:Huhu:
(Zum Glück schreibst du hier ja komplett anonym ;-) )
Danke, danke (hoffentlich liest kb mit :Huhu: ), sehe ich genauso.
Schwimme die ORCA-Neos auf jeden Fall im Wettkampf und schon auch im Training. So schlecht sind die ja nun auch wieder nicht - wenn man mit Bügeleisen, Neokleber, Reperaturgewebe und Schere umgehen kann :Lachanfall: :cool:
hab ich gesagt man solle bei 18 Grad trainieren
Na ja der Bademeister wird für einen nicht die Heizung auf 24 °C hochdrehen, wenn er denn überhaupt eine hat.
holger-b
22.05.2013, 12:30
... mit Bügeleisen, Neokleber, ...
Wieso ein Bügeleisen dazu? Da habe ich noch etwas verpasst was ich vielleicht dazulernen sollte. :confused:
Trimichi
22.05.2013, 12:36
Wieso ein Bügeleisen dazu? Da habe ich noch etwas verpasst was ich vielleicht dazulernen sollte. :confused:
Hast du schon mal mit Reperaturgewebe gearbeitet?
holger-b
22.05.2013, 12:42
Hast du schon mal mit Reperaturgewebe gearbeitet?
Ne, bisher habe ich meine Risse immer mit Kleber verschlossen. Der eine oder andere Riss war da schon eher grenzwertig und ich hätte mich mal um Reperaturgewebe kümmern sollen. Hast du da gleich einen Liefernaten parat?
Trimichi
22.05.2013, 12:48
Ne, bisher habe ich meine Risse immer mit Kleber verschlossen. Der eine oder andere Riss war da schon eher grenzwertig und ich hätte mich mal um Reperaturgewebe kümmern sollen. Hast du da gleich einen Liefernaten parat?
Such nach IRON MEND. Kriegst zwischen 15-20 EUR im i-net oder vll. auch im nächsten Tauchladen.
Deichman
08.08.2016, 18:03
Kleiner Statusbericht zum vielgelobten Tri11 Efficient 2.0: hat zwei Jahre gehalten.
Schwimmt sich ansonsten sehr gut und hat angenehmen Auftrieb, ist aber nun auch im Armbereich an der Naht aufgegangen und auf 18cm aufgerissen.
Anruf bei lemonsports: Immerhin ein Austausch auf einen "Neuen" für "nur" 150€....immerhin...mehr war nicht drin. Brauch ihn unbedingt für einen WK nächstes Wochenende. Geht heute auf Rechnung raus. Der Service ist schon mal klasse.
Werde den "Alten" bei neopren-service.de reparieren lassen und mir zurücklegen...das kleben hat man mir nicht empfohlen, da es sich hier um eine Naht handelt...kleine Risse kein Problem.
Mein alter Ironman hat übrigens 5 Jahre gehalten, der Aquasphere XP 6 Jahre. Beide waren aber nicht im Ansatz so flexibel.
Teures Hobby.
Deichman
26.06.2019, 22:46
...update..der "neue" Tri11 hat wieder zwei Jahre gehalten.
Ist heute im Armbereich vorm Freiwasser an der Naht gerissen. Für mich haben die Dinger ein Qualitätsproblem und ich wechsel jetzt die Marke.
Den alten hab ich noch nicht nähen lassen...das wird im Winter gemacht. Den aktuellen kürze ich zum Shorty für swim&run... :)
Hobby ist also immer noch teuer aber im Prinzip kenn ich auch Leute, die mehr Geld fürs Schwimmen verbrennen...hab jetzt exakt 600€ für 4 Neos ausgegeben in 16 Jahre Triathlon. Geht so. ;-)
Mein nächster wird wohl einer Orca TRN für kleines Geld.
Wenn jemand noch was rumliegen hat für 1,84, 87kg, breite Schulter/dicke Waden gerne Angebot per PN.
Hallo zusammen,
mein Blue-Seventy Helix ist von 2009 und immer noch im Einsatz. Einmal musste ich eine aufgegangene Naht in der Achselhöhle reparieren (kleben von aussen, aufbügeln von innen) sonst nur kleine Risse von aussen. Langsam merkt man sein Alter, bin gespannt wie lange er noch hält. Nachdem was ich hier lese würde ich wohl bei der Marke bleiben...
Grüße,
Klatu
Deichman
27.06.2019, 06:56
Hallo zusammen,
mein Blue-Seventy Helix ist von 2009 und immer noch im Einsatz. Einmal musste ich eine aufgegangene Naht in der Achselhöhle reparieren (kleben von aussen, aufbügeln von innen) sonst nur kleine Risse von aussen. Langsam merkt man sein Alter, bin gespannt wie lange er noch hält. Nachdem was ich hier lese würde ich wohl bei der Marke bleiben...
Grüße,
Klatu
Hej Klatu,
mein Aquasphere war auch noch okay aber das Material wird/wurde irgendwann spröde und ein Neo neigt dann ja auch dazu gefühlt "kleiner" zu werden. Wegen Armfreiheit kann ich nur empfehlen irgendwann upzugraden, da die "aktuellen" schon mehr leisten (Du noch schneller sein kannst).
Wenn Du damit happy bist, dann belass es...ist wahrscheinlich so ähnlich wie mit 80 statt 30mm Aerofelgen...kann man, muss man aber nicht ;-)..
Grüße,
Sven
JamesTRI
27.06.2019, 06:58
Ich habe meinen 2XU nun 9-10 Jahre. Nach dem letzten Triathlon gesehen das an den Nähten unter den Armen Risse waren.
M2 Neoprenklebergekauft und geklebt, großzügig geklebt da es schon eingerissen war. Hält so weit.
Gibt auch Neoprenflicken und Reparaturstreifen die man aufkleben kann.
Anscheinend werden Neos auch bei guter Aufbewahrung nach ca. 9-10 Jahren spröde.
...update..der "neue" Tri11 hat wieder zwei Jahre gehalten.
Ist heute im Armbereich vorm Freiwasser an der Naht gerissen. Für mich haben die Dinger ein Qualitätsproblem und ich wechsel jetzt die Marke.
Den alten hab ich noch nicht nähen lassen...das wird im Winter gemacht. Den aktuellen kürze ich zum Shorty für swim&run... :)
Hobby ist also immer noch teuer aber im Prinzip kenn ich auch Leute, die mehr Geld fürs Schwimmen verbrennen...hab jetzt exakt 600€ für 4 Neos ausgegeben in 16 Jahre Triathlon. Geht so. ;-)
Mein nächster wird wohl einer Orca TRN für kleines Geld.
Wenn jemand noch was rumliegen hat für 1,84, 87kg, breite Schulter/dicke Waden gerne Angebot per PN.
Den TRN von Orca habe ich auch. Vor 3 Jahren bei wiggle gekauft. Bis heute keine Probleme, kein Schäden, nix. Klar, ist kein sailfish one oder so aber für mich ausreichend.
Deichman
27.06.2019, 09:03
Ich habe meinen 2XU nun 9-10 Jahre. Nach dem letzten Triathlon gesehen das an den Nähten unter den Armen Risse waren.
M2 Neoprenklebergekauft und geklebt, großzügig geklebt da es schon eingerissen war. Hält so weit.
Gibt auch Neoprenflicken und Reparaturstreifen die man aufkleben kann.
Anscheinend werden Neos auch bei guter Aufbewahrung nach ca. 9-10 Jahren spröde.
Weiß ich aber an der Naht ist das nicht empfehlenswert mit Reparaturstreifen, deshalb schick ich ihn auch zur Reparatur, damit er neu vernäht wird.
Deichman
27.06.2019, 09:04
Den TRN von Orca habe ich auch. Vor 3 Jahren bei wiggle gekauft. Bis heute keine Probleme, kein Schäden, nix. Klar, ist kein sailfish one oder so aber für mich ausreichend.
Ja..Danke..Kumpel von mir schwimmt den auch und ist begeistert. Deshalb hab ich ihn auch gestern Abend bestellt. :Huhu: :Huhu:
das ganzen Neo geschwimme ist die größte Pest im Triathlonsport. Jeder macht es obwohl es meist überhaupt keinen Grund dafür gibt mit zu schwimmen.
Die Entwicklung ist im reinen Schwimmen noch viel schlimmer. Zum Triathlon hat es immerhin schon lange dazugehört und vor dem Hintergrund, dass man danach noch auf's Rad steigt hat es zumindest eine gewisse Berechtigung, wenn es mal richtig kalt ist.
Beim Schwimmen war es früher absolut verpönt, wer da Neo nur erwähnt hat, wurde schon ausgelacht. Mittlerweile ist es bei den diversen Breitensportveranstaltungen im Prinzip Standard, da schwimmen selbst bei 23-24 Grad 90% im Neo, Neo-Pflicht oftmals schon bei Temperaturen über 20 Grad. Selbst bei den Profis wurden sie ja vor einigen Jahren erlaubt. Dort hat es sicherlich den Grund, dass man z.B. eine WM auch mal an anderen Orten durchführen kann, was das Becken betrifft ist man ja flexibel, nun was das Freiwasser betrifft auch.
Selbst bei den Profis sieht man aber schon die Auswirkungen, es drängt immer mehr Beckenschwimmer zumindest auch auf die kurzen Open Water Strecken. Zumindest ich finde das sehr negativ, da es einen elementaren Bestandteil der auch den Unterschied zum Beckenschwimmen ausmacht einfach ausschließt und damit eine Sportart in ihrer Essenz verändert.
Der kommerzielle Part spielt dabei sicherlich auch eine Rolle. An einem Neo verdient man natürlich erheblich mehr als an einem Badehöschen und wenn die Dinger immer schneller kaputt gehen und man das mit einer erhöhten Flexibilität begründet noch mehr. Wenn ein Schwimmausrüster auf Facebook zu 80-90% nicht mehr für seine Bademoden, Schwimmbrillen, etc. wirbt, sondern für Neos, dann ist klar, woher der Hase läuft.
Ich finde die ganze Entwicklung extrem schade, habe mich bei diversen Veranstaltern da auch schon etwas beschwert (Aussage hinter vorgehaltener Hand: Wenn ein Neo-Hersteller unser Hauptsponsor ist, dann ist auch gerne gesehen, wenn möglichst viele im Neo schwimmen,entsprechend wird darauf hingearbeitet).
Ich selbst werde nie im Neo schwimmen, da das für mich mit Open Water nichts zutun hat. Ob ich im Neo nun in die Top 10% und ohne nur Top 20% komme ist mir dabei relativ egal, für's Treppchen reicht es eh nicht, alles andere ist dann sowieso nur ein reines Spassthema.
Hej Klatu,
mein Aquasphere war auch noch okay aber das Material wird/wurde irgendwann spröde und ein Neo neigt dann ja auch dazu gefühlt "kleiner" zu werden. Wegen Armfreiheit kann ich nur empfehlen irgendwann upzugraden, da die "aktuellen" schon mehr leisten (Du noch schneller sein kannst).
Wenn Du damit happy bist, dann belass es...ist wahrscheinlich so ähnlich wie mit 80 statt 30mm Aerofelgen...kann man, muss man aber nicht ;-)..
Grüße,
Sven
Das erklärt warum ich letztens dachte ich bin dicker geworden bei gleichem Gewicht :confused: ...
Mittlerweile sieht man von aussen wo innen was aufgebügelt ist... Also ich denke in 2-3 Jahren ists rum -- war aber dann voll ok, ist noch mein erster Neo ;)
Gruß,
Klatu
Deichman
28.06.2019, 06:13
Die Entwicklung ist im reinen Schwimmen noch viel schlimmer. Zum Triathlon hat es immerhin schon lange dazugehört und vor dem Hintergrund, dass man danach noch auf's Rad steigt hat es zumindest eine gewisse Berechtigung, wenn es mal richtig kalt ist.
Beim Schwimmen war es früher absolut verpönt, wer da Neo nur erwähnt hat, wurde schon ausgelacht. Mittlerweile ist es bei den diversen Breitensportveranstaltungen im Prinzip Standard, da schwimmen selbst bei 23-24 Grad 90% im Neo, Neo-Pflicht oftmals schon bei Temperaturen über 20 Grad. Selbst bei den Profis wurden sie ja vor einigen Jahren erlaubt. Dort hat es sicherlich den Grund, dass man z.B. eine WM auch mal an anderen Orten durchführen kann, was das Becken betrifft ist man ja flexibel, nun was das Freiwasser betrifft auch.
Selbst bei den Profis sieht man aber schon die Auswirkungen, es drängt immer mehr Beckenschwimmer zumindest auch auf die kurzen Open Water Strecken. Zumindest ich finde das sehr negativ, da es einen elementaren Bestandteil der auch den Unterschied zum Beckenschwimmen ausmacht einfach ausschließt und damit eine Sportart in ihrer Essenz verändert.
Der kommerzielle Part spielt dabei sicherlich auch eine Rolle. An einem Neo verdient man natürlich erheblich mehr als an einem Badehöschen und wenn die Dinger immer schneller kaputt gehen und man das mit einer erhöhten Flexibilität begründet noch mehr. Wenn ein Schwimmausrüster auf Facebook zu 80-90% nicht mehr für seine Bademoden, Schwimmbrillen, etc. wirbt, sondern für Neos, dann ist klar, woher der Hase läuft.
Ich finde die ganze Entwicklung extrem schade, habe mich bei diversen Veranstaltern da auch schon etwas beschwert (Aussage hinter vorgehaltener Hand: Wenn ein Neo-Hersteller unser Hauptsponsor ist, dann ist auch gerne gesehen, wenn möglichst viele im Neo schwimmen,entsprechend wird darauf hingearbeitet).
Ich selbst werde nie im Neo schwimmen, da das für mich mit Open Water nichts zutun hat. Ob ich im Neo nun in die Top 10% und ohne nur Top 20% komme ist mir dabei relativ egal, für's Treppchen reicht es eh nicht, alles andere ist dann sowieso nur ein reines Spassthema.
Sorry, ich weiss nicht wo Du wohnst aber da wo ich lebe, ist das Wasser meistens 17-19° in der Saison und gerade wenn man gerne mehr als nur Kurzstrecke schwimmt, ist es nicht nur "schade", sondern auch sinnvoll, einen Neo gegen Auskühlung im Wasser zu tragen.
Ansonsten teile ich Deine Ansichten als jahrelanger Schwimmer, sehe aber Deine Sicht doch arg schwarzgemalt. Durch die Neos haben sich immerhin viele Newbies erst ins Wasser getraut und den Triathlonsport zu dem gemacht, was er heute ist.
Im Übrigen starte ich übermorgen zu einer Sprint und selbstverständlich ohne Neo, da hier 36° angekündigt sind. Tatsächlich wollen die Youngster aus unserem Verein mit antreten, weil sie sich einen Zeitvorteil dadurch versprechen. :Lachanfall:
Wie dem auch sei..NIE im Neo halte ich für recht unrealistisch aber die Top 20 strebe ich auch trotzdem nicht mehr an...der Zug ist mit 53 eh abgefahren. In dem Sinne....locker bleiben...:Huhu:
Sorry, ich weiss nicht wo Du wohnst aber da wo ich lebe, ist das Wasser meistens 17-19° in der Saison und gerade wenn man gerne mehr als nur Kurzstrecke schwimmt, ist es nicht nur "schade", sondern auch sinnvoll, einen Neo gegen Auskühlung im Wasser zu tragen.
Ansonsten teile ich Deine Ansichten als jahrelanger Schwimmer, sehe aber Deine Sicht doch arg schwarzgemalt. Durch die Neos haben sich immerhin viele Newbies erst ins Wasser getraut und den Triathlonsport zu dem gemacht, was er heute ist.
Im Übrigen starte ich übermorgen zu einer Sprint und selbstverständlich ohne Neo, da hier 36° angekündigt sind. Tatsächlich wollen die Youngster aus unserem Verein mit antreten, weil sie sich einen Zeitvorteil dadurch versprechen. :Lachanfall:
Wie dem auch sei..NIE im Neo halte ich für recht unrealistisch aber die Top 20 strebe ich auch trotzdem nicht mehr an...der Zug ist mit 53 eh abgefahren. In dem Sinne....locker bleiben...:Huhu:
Ich sehe das halt rein aus Schwimmersicht, ich bin kein Triathlet. Darum schrieb ich ja auch, dort hat es seine Berechtigung.
Wenn ich mir so die üblichen Freiwasserwettbewerbe ansehe, z.B. viele in den bayrischen Seen, dann ist da das Wasser eigentlich meist über 20 Grad war, teilweise im Sommer auch 25 Grad. Und wenn es halt auch mal nur 17 oder 18 hat, dann ist es eben so, genau das gehört zum Freiwasserschwimmen dazu und macht es auch aus. Sowas muss ich eben trainieren, dann ist das zumindest im "kurzen" Bereich bis 5km auch überhaupt kein Thema, wollen nur halt die meisten nicht.
Schöner Artikel zu dem Thema, wo die Profis ihre Meinung äußern:
https://swim.de/magazin/open-water/neos-beim-schwimmen-das-sagen-die-profis-61827/1
Deichman
29.06.2019, 08:38
Ich sehe das halt rein aus Schwimmersicht, ich bin kein Triathlet. Darum schrieb ich ja auch, dort hat es seine Berechtigung.
Wenn ich mir so die üblichen Freiwasserwettbewerbe ansehe, z.B. viele in den bayrischen Seen, dann ist da das Wasser eigentlich meist über 20 Grad war, teilweise im Sommer auch 25 Grad. Und wenn es halt auch mal nur 17 oder 18 hat, dann ist es eben so, genau das gehört zum Freiwasserschwimmen dazu und macht es auch aus. Sowas muss ich eben trainieren, dann ist das zumindest im "kurzen" Bereich bis 5km auch überhaupt kein Thema, wollen nur halt die meisten nicht.
Schöner Artikel zu dem Thema, wo die Profis ihre Meinung äußern:
https://swim.de/magazin/open-water/neos-beim-schwimmen-das-sagen-die-profis-61827/1
Du bist KEIN Triathlet und tummelst Dich hier herum? Find ich gut aber da hast Du sicherlich einen total anderen Fokus!
Für einen Triathleten ist es übrigens beim Neo auch ziemlich angenehm, dass er die "Beine hochlegen" und fürs Radfahrn schonen kann. Dazu kommt, dass die meisten aus Schwimmersicht, eher "schlecht" schwimmen können und damit Ihre schlechte Wasserlage kompensieren können. Dazu kommt..ein Schwimmer trainiert nur Schwimmen und ein Triathlet muss 3 Sachen trainieren, was schon mal deutlich mehr Zeit frisst und den Entwicklungsspielraum nach oben begrenzt.
Sicherlich braucht ein sehr guter Schwimmer den Neo nicht, das ist durchaus bekannt und ich kenne einige davon in meinem Bekanntenkreis, die sogar Probleme mit Pullbuoys im Wasser bekommen und vorne "überhängen".
;-)..Den Umstand sollte man auch berücksichtigen - unabhängig von der Wassertemperatur.
Zusammengefasst warum Neo:
verbesserte Wasserlage, "Ausruhen" fürs Radfahren,
Schwimmen ≠ Triathletisches Schwimmen.
Du bist KEIN Triathlet und tummelst Dich hier herum? Find ich gut aber da hast Du sicherlich einen total anderen Fokus!
Es gibt nunmal kein gut besuchtes Schwimmer-Forum und gerade wenn man Fragen zu Sportuhren, etc. hat, ist das hier sehr hilfreich.
Für einen Triathleten ist es übrigens beim Neo auch ziemlich angenehm, dass er die "Beine hochlegen" und fürs Radfahrn schonen kann.
Zumindest im Training hat man das Gefühl, es ist eher umgekehrt. In 2 von den 4 Bädern in denen ich regelmäßig trainiere sind auch oft Triathleten anwesend, da wird mit den Beinen oft geballert dass man denkt, die wollen jedes mal einen neuen 50m Rekord aufstellen. Als Schwimmer nutzt man auf langen Strecken die Beine kaum, es gibt sogar bei 1.500m im Becken Profis, welche die Beine nur etwas "mitschlackern" lassen und vieleicht dann auf den letzten 100m etwas stärker "zuschalten".
Aber generell, wie du schon schreibst, man kann beides nicht unbedingt vergleichen. Darum Neo für mich beim Triathlon OK, beim reinen Schwimmen nicht.
Deichman
29.06.2019, 15:41
Es gibt nunmal kein gut besuchtes Schwimmer-Forum und gerade wenn man Fragen zu Sportuhren, etc. hat, ist das hier sehr hilfreich.
Zumindest im Training hat man das Gefühl, es ist eher umgekehrt. In 2 von den 4 Bädern in denen ich regelmäßig trainiere sind auch oft Triathleten anwesend, da wird mit den Beinen oft geballert dass man denkt, die wollen jedes mal einen neuen 50m Rekord aufstellen. Als Schwimmer nutzt man auf langen Strecken die Beine kaum, es gibt sogar bei 1.500m im Becken Profis, welche die Beine nur etwas "mitschlackern" lassen und vieleicht dann auf den letzten 100m etwas stärker "zuschalten".
Aber generell, wie du schon schreibst, man kann beides nicht unbedingt vergleichen. Darum Neo für mich beim Triathlon OK, beim reinen Schwimmen nicht.
Dann läuft das Training aber komisch oder die ballern nur Strecke. Wir arbeiten relativ viel mit Fussfessel, um die Beine "still" zu kriegen..ebenso auch viel mit Pullbuoy im Wechsel. Triathleten haben halt auch immer das Problem, selbst im Wasser noch hinten zu radeln ;-) und die Füsse anzustellen, anstatt zu strecken...das wäre ja der Idealfall.
Wir haben übrigens auch Schwimmtrainer, die vom Leistungsschwimmen kommen und uns böse Lagen machen lassen, was so gar nicht beliebt ist ;-) ...Rückenabschlag etc. usw. Es gibt ausserdem viele Schwimmer, die zum Triathleten werden..das ist also nicht soo kategorisch.
Ich bin aber auch kein typischer Triathlet da ich oft im Schwimmverein "gastschwimmen" darf mit Sportfreunden und falle nicht auf. Ich kenn beide Welten. Da gibts aber wirklich Maschinen...muss ich zugeben und ich reih mich da oft hinten ein, wo ich bei uns in der Truppe auch mal vorne schwimme. :Cheese: ..ein Swim-Forum kenn ich übrigens tatsächlich auch nicht aber einen netten blog:
https://swim.de/blog
JamesTRI
17.06.2020, 20:32
Ich habe meinen 2XU nun 9-10 Jahre. Nach dem letzten Triathlon gesehen das an den Nähten unter den Armen Risse waren.
M2 Neoprenklebergekauft und geklebt, großzügig geklebt da es schon eingerissen war. Hält so weit.
Gibt auch Neoprenflicken und Reparaturstreifen die man aufkleben kann.
Anscheinend werden Neos auch bei guter Aufbewahrung nach ca. 9-10 Jahren spröde.
Gerade das Thema hier wieder gefunden über Haltbarkeit von Neos:
Mein 2XU T:0 wird dieses Jahr 10-11 Jahre alt und zeigt nun erneut Risse an den Nähten, quer zur Klebenaht. Anscheinend wird das Neopren langsam noch poröser.
Eben gleich mal den Nachfolger geordert 2XU P:1 Popel.
Der alte Neo hier wird nun zu meinem Zweit-Neo für Training im Baggersee. Wird schon noch ein bißchen halten, denke ich. Der Neue ist für Wettkämpfe. Bin mal gespannt wie der neue Neo sein wird. 10 Jahre Fortschritt in der Neo-Entwicklung wird ja ggf. etwas bringen ? Der Alte ist schon arg steif im Arm-/Schulterbereich.
Zu Beginn des Threads vor einigen Jahren war von qualitätsproblemen v. a. bei Sailfish Anzügen die Rede. Ist das heute immer noch ein Problem? Im Vergleich zu anderen Herstellern?
PS, @JamesTRI: den P1 hatte ich letztes Jahr mal an, der wirkte sehr wertig!
longtrousers
18.06.2020, 12:52
Mein voriger Neo war ein Blue Seventy Helix. Ich habe ihn viel benutzt und in der zweiten Lebenshälfte des Neos musste ich immer öfter zum Neokleber greifen. Nach 10 Jahren war er dann aber wirklich fällig. Da ich eigentlich sehr zufrieden war, kaufte ich mir wieder einen Blue Seventy Helix. Muss etwa 3 oder 4 Jahre her sein.
Ich benutze ihn wieder oft (diesmal benutze ich beim Anziehen die mitgelieferten Baumwollhandschuhe), und er geht noch obwohl man sieht dass er nicht mehr neu ist. Ich hoffe er hält auch wieder 10 Jahre.
Nur ein Problem gab es: der Nackenklettverschluß ging nicht mehr: es lag am textilen Ösenteil, das wohl von sonderbar schlechter Qualität ist. Das Kunststoff Hakenteil ist noch ok. Ich habe jetzt über das Ösenteil ein anderes Ösenteil genäht, jetzt geht der Verschluß wieder.
Schlumpf2017
18.06.2020, 13:16
[QUOTE=Knacker;1538325]Zu Beginn des Threads vor einigen Jahren war von qualitätsproblemen v. a. bei Sailfish Anzügen die Rede. Ist das heute immer noch ein Problem? Im Vergleich zu anderen Herstellern?
QUOTE]
Hallo :-) Mein Sailfish Attack hat genau 2 Jahre und - nachgezählt - 342 km gehalten. Ich bin viel in allen möglichen Seen und Flüssen damit geschwommen und die langen Strecken ( 6 - 8 km) selbst im Training, weil ich nicht frieren mag, wenn ich es warm haben kann. Dass er jetzt im Schulterbereich bzw unter den Achseln aufgesprengt ist, liegt am Schwimmtraining und den breiteren Schultern und NICHT am Neo. denn ansonsten alles 1a (Ärmel, Verschluss, Reissverschluss, Beine, …). Es gibt ja jetzt schon Sonderangebote, also viel Glück bei der Suche:)
QUOTE]
Hallo :-) Mein Sailfish Attack hat genau 2 Jahre und - nachgezählt - 342 km gehalten. Ich bin viel in allen möglichen Seen und Flüssen damit geschwommen und die langen Strecken ( 6 - 8 km) selbst im Training, weil ich nicht frieren mag, wenn ich es warm haben kann. Dass er jetzt im Schulterbereich bzw unter den Achseln aufgesprengt ist, liegt am Schwimmtraining und den breiteren Schultern und NICHT am Neo. denn ansonsten alles 1a (Ärmel, Verschluss, Reissverschluss, Beine, …). Es gibt ja jetzt schon Sonderangebote, also viel Glück bei der Suche:)[/QUOTE]
Danke für die AW! Ich will den Thread nicht für eine Kaufberatung kapern... der Punkt ist, dass ich einen 5 Jahre alten Orca S5 daheim habe. Der tuts noch (bin im Jahr vllt 5 mal in dem Anzug gewesen), aber man sagt, so alle 4-6 Jahre sollte man seinen Neo erneuern. Ich habe einen großzügigen Sailfish-Gutschein zu Hause und überlege mir halt jetzt einen Sailfish Neo zuzulegen. In Summe brauche ich für meine 5x Freiwassertraining in Neo + 3 Wettkämpfe <1,9km pro Jahr keinen Hightechneo (dafür schwimme ich noch dazu auch zu schlecht). Trotzdem würde mich interessieren, ob sich die Einstiegsneos (Orca S7, Sailfish Vibrant, etc.) weiterentwickelt haben, oder ob ich mal zu einem Mittelklasseneo greifen soll.
Schlumpf2017
18.06.2020, 14:58
Dann noch schnell die Antwort: Der Vibrant ist genauso hart im Schulterbereich wie früher, ich hatte den 2 Jahre und dann weiterverschenkt. Wenn Du Geld ausgeben kannst/möchtest, lieber einen guten. Gespart ist doppelt ausgegeben. Aber das ist meine Meinung (weil ich sparsam sein muss). :-)
JamesTRI
24.06.2020, 22:39
Zu Beginn des Threads vor einigen Jahren war von qualitätsproblemen v. a. bei Sailfish Anzügen die Rede. Ist das heute immer noch ein Problem? Im Vergleich zu anderen Herstellern?
PS, @JamesTRI: den P1 hatte ich letztes Jahr mal an, der wirkte sehr wertig!
Heute kam der P:1 Propel an. In UK geordet :Cheese:
Macht wirklich einen guten Eindruck. Hatte vor 10 Jahren Größe MT gekauft, deswegen die gleiche Größe geordert.
Der "Propel P:1" hat ähnliche technische Daten wie ihr Top Modell "Propel Pro", wenn ich mir die beiliegende Vergleichstabelle ansehe.
Er sitzt wie das Vorgängermodell recht eng und an den Beinen könnte er gerne 2-3cm länger sein. Aber das kenne ich ja so schon vom Vorgängermodell.
Ob ich hätte L bestellen können, kann ich nur mutmaßen. Kennt jemand von euch 2XU ? Wie fallen da die Größenunterschiede zw. MT und L aus ? Bin 184cm groß und ca 75kg.
Was echt gut ist, und da bemerkt man die 10 Jahre technischen Fortschritt: Die Arme sind nun unter den Achseln viel dünner und elastischer. Super. Endlich kein dickes Spannen und kein extrem störender Widerstand beim Kraulen. Dann geht das Ausziehen auch wesentlich einfacher. Anscheinend haben sie wirklich einen riesen Sprung gemacht in der Entwicklung von Neos. :Cheese:
Wie ist das eigentlich mit der Steifheit des Materials? Ich habe mir 2015 einen Sailfish Vibrant geholt, bei dem ich bereits letztes Jahr im Bereich des Oberkörpers festgestellt habe, dass er im Vergleich zu den ersten Jahren (2015-2018, mehrere MD und drei LD) sehr beengt geworden ist. Wird das Material so schnell so steif, dass es hier zu einer Beengtheit kommen kann? Eigentlich wollte ich den Neopren schon dieses Jahr austauschen, durch die ganzen Wettkampfausfälle habe ich das aber aufgeschoben. Als ich jetzt doch mal in den Neo bin, habe ich sehr schnell gemerkt, dass ich Atemprobleme bekomme, weil der Oberkörper sich zu eingeschränkt fühlt.
Größe ist SL, bei 1,80m und 70-72kg (bei Kauf noch so 67-68kg) ist der von den Abmaßen ja eigentlich ideal. Daher wundert mich das Verhalten stark. Da ich jetzt nicht auf einmal massiv Muskulatur aufgebaut habe, kann es in meinen Augen eigentlich nur am Material liegen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.