Vollständige Version anzeigen : Trinkflaschenhalterung am Sattel
Aktuell nutze ich den ProfileDesign Flaschenhalter RM System 1 Flaschenhalter. Leider wirken bei unseren schlechten Straßen hier im Osten recht große Kräfte auf die zwei Befestigungsschrauben, so das es mir regelmäßig die Schrauben abschert. Hat jemand eine Lösung für das System bzw. gibt es Flaschenhalter für den Sattel wo das ganze eventuell mechanisch besser gelöst ist. Ganz verzichten kann ich auf den Flaschenhalter leider nicht, da ich aktuell Minimum 3 Flaschen für MD/LDs/Trainings mit mir führe. An den ZF-Lenker geht auch keiner, da ist der Egge 500 im Weg.
für hilfereiche Tipps wäre ich sehr dankbar! mir hat es das Teil gestern erst wieder auf meine Zipps draufgeknallt was sehr ärgerlich ist .... und dann bin ich 80km mit dem teil zwischen dem ZF-Lenke verklemmt nach Hause gefahren ...
http://www.zweirad-stadler.com/media/images/artikel/15461_0_400px.jpg
huegenbegger
26.05.2013, 15:21
sind 8.8er Schrauben oder Baumarktschrott verbaut?
meiner Meinung nach hatte ich jetzt immer Edelstahlschrauben, der Fahrradladen meinte das sind stabile... gestern war auch nicht viel drin, nur ne kleine Flasche mit schlauch und bissel Werkzeug. Das war auch definitiv leichter als ne volle Flasche.
darkbricht
26.05.2013, 16:12
Meinst Du die Schrauben, die das System am Sattelgestänge festschrauben? Dann könntest Du Ober- und Unterteil der Klemmung zusätzlich noch mit stabilen Kabelbindern sichern.
Zwischen den Extensions sollte damit in Kombination mit Edge 500 funktionieren:
http://www.dcrainmaker.com/2013/04/profile-aerobottle-computer.html
Habe ich mir beim Smit bestellt, ist allerdings noch nicht geliefert. Übrigens kann man hiermit auch normale Radflaschen verwenden.
EricPferrer
26.05.2013, 19:51
Aktuell nutze ich den ProfileDesign Flaschenhalter RM System 1 Flaschenhalter. Leider wirken bei unseren schlechten Straßen hier im Osten recht große Kräfte auf die zwei Befestigungsschrauben, so das es mir regelmäßig die Schrauben abschert. Hat jemand eine Lösung für das System bzw. gibt es Flaschenhalter für den Sattel wo das ganze eventuell mechanisch besser gelöst ist. Ganz verzichten kann ich auf den Flaschenhalter leider nicht, da ich aktuell Minimum 3 Flaschen für MD/LDs/Trainings mit mir führe. An den ZF-Lenker geht auch keiner, da ist der Egge 500 im Weg.
für hilfereiche Tipps wäre ich sehr dankbar! mir hat es das Teil gestern erst wieder auf meine Zipps draufgeknallt was sehr ärgerlich ist .... und dann bin ich 80km mit dem teil zwischen dem ZF-Lenke verklemmt nach Hause gefahren ...
http://www.zweirad-stadler.com/media/images/artikel/15461_0_400px.jpg
Versuch es doch mal mit dem XLAB Turbo. Das setze ich im Moment ein. Das ist eine ganze Ecke stabiler und vor allem kann man den Winkel der Flaschenhalter gut einstellen und noch so einiges anderes an dem Ding unterbringen.
Hallo, bei mar es immer so, das die Flaschen weggeklappt sind. Die Schraube hat das Alles nicht halten können. Hab mich dann dafür entschieden:
http://www.roseversand.de/artikel/rose-flaschenhalterbuegel-alu/aid:51735
Hält wie die Sau!
Vielen Dank für die Tipps, der XLab Turbo scheint ne sehr gute alternative zu sein, werde ich mir mal besorgen, bis dahin gibt es Kabelbinder am alten dazu. :)
@bubueye
das wegklappen hatte ich auch am Anfang auch mal, da muss man aber nur die eine schraube bissel nachziehen. Bei dem Rosehalter habe ich aber Angst das es wieder das selbe Problem gibt, ist ja identisch zum aktuellen anzubringen.
Wolfgang L.
26.05.2013, 20:20
hab den von Rose auch.
Ich muss noch mal nachfragen. Welche Schrauben scheren dir ab. Die mit denen Die Flaschenhalter am Flaschenhalter Halter angeschraubt werden oder die mit denen der Flaschenhalter Halter am Sattel angeschraubt wird?
Aufbohren und M6 oder M8 Gewinde reinschneiden. Dann M6 oder M8er Schrauben verwenden. Unterlegscheiben nicht vergessen.
die Schrauben, welche die Klemmung am Sattel machen gehen bei mir immer kaputt. Vielleicht mache ich da ja auch was Falsch und man muss die genau mit 3,543 Nm anziehen, also nicht zu locker und nicht zu fest und alles ist auf ewig prima ;)
wobei mechanisch stehen die Schrauben durch das anziehen schon gut unter Zug. Wenn man jetzt über Pflaster fährt und hinten drin 2x Flaschen a 0,75l drin sind + Gewicht des Flaschenhalters, gibt es laufend Schläge mit ca. 3kg Gewicht auf die Schraubverbindung.
Die Idee mit dem aufbohren und neues Gewinde ist an sich sehr gut, geht aber nur sinnvoll mit dem Rose Teil. Bei dem ProfileDesign Flaschenhalter sind die zwei Klemmungsteile schon recht schmal und vor allem Aluminiumguss. Unter den Bedingungen ist Aufbohren dann doch keine so gute Idee.
Wolfgang L.
27.05.2013, 11:24
meine sind sehr fest angezogen. Es sind aber Stahlschrauben. M6 8.8 also kein Alu oder Titan und auch kein Edelstahl.
highlander
27.05.2013, 11:33
Falls es vom Platz her passt, könntest du den Halter komplett durchbohren und von der einen Seite mit ner Mutter verschrauben.
Damit verlängerst du den dehnbaren Teil der Schraube und die beim Festschrauben erzielte Vorspannung kann mögliche Setzungsvorgänge besser kompensieren.
Das Problem ist, das durch die Vibrationen, die Vorspannung der Schraube abgebaut wird und anstelle einer Zugbelastung eine Biegebelastung in der Schraube auftritt.
Edelstahlschrauben sind zwar sehr fest, haben aber nur eine geringe plastische Verformbarkeit.
Du könntest auch versuchen anstelle der 8.8 er Schrauben 10.9 er zu verbaun. Gibt´s aber nicht im Baumarkt, sondern nur im Fachhandel.
ausreisser5311
27.05.2013, 17:14
Hey Max-de ;)
Wie läuft's Training für Roth? Was hast du für nen Sattel am BMC? Vielleicht kannst du ja den "Halter" als solches einfach weglassen und versuchen die Flaschenhalter mit Kabelbindern direkt ans Sattelgestell zu binden. Mit einem Flaschenhalter funktioniert das auf alle Fälle, hab ich bei meinem TT so dran. Machste einmal richtig dran und dann nie wieder Probleme . In den Profile Flaschenhaltern sitzen die Flaschen ja auch recht fest drinne, da is es auch egal wenn die Flaschenhalter nicht senkrecht stehen. Weiß natürlich nicht ob es mit zwei Flaschenhaltern direkt am Sattel auch geht - könnte eng werden. Aber ausprobieren würd ich's mal, Kabelbinder kosten ja nich die Welt.
Grüsse aus der Nachbarschaft :Huhu:
André
Also ich habe diesen Halter seit 2009 an meinen Rad und mir ist noch nie eine Schraube abgerissen, auch nach mehrfachen fahren der IM Frankfurt Strecke (mit der Hölle von Hochstadt) im Training und auch beim IM selben.
Also ich habe diesen Halter seit 2009 an meinen Rad und mir ist noch nie eine Schraube abgerissen, auch nach mehrfachen fahren der IM Frankfurt Strecke (mit der Hölle von Hochstadt) im Training und auch beim IM selben.
vielleicht hatte ich es ja wirklich zu fest gerammelt und es ist daher passiert. Wobei ich mir das auch schon zwei mal vom Radladen wieder anbauen lassen habe und die haben da sicher bissel besseres Gefühl für.
Werde jetzt nachdem ich entsprechende Schrauben habe, die Spangen vom Satte (heißt das so??) mit Strukturband umwickeln und es da drauf befestigen. Ebenso gibt es den Kabelbinder drum. Das wird das Problem hoffentlich beseitigen.
Das einzige was mir jetzt noch sorgen macht ist das sich das gegenteil der Klemmung leicht verbogen hat, was mir bei einem Formgussteil ein wenig seltsamm vor kommt. Scheinbar ist es doch kein Guss sondern einfach Alu. Wobei es sich echt wie Guss anfasst, aber da kann auch die Pulverbeschichtung dran schuld sein.
Vielen Dank für die Tipps
locker baumeln
28.05.2013, 16:39
Leider wirken bei unseren schlechten Straßen ... große Kräfte auf die zwei Befestigungsschrauben, so das es mir regelmäßig die Schrauben abschert.
Wir hatten den gleichen doppelten Flaschenhalter genutzt.
Uns sind ebenfalls zigmal die Original- und später auch hochwertige Maschinenschrauben weg gebrochen.
Habe an meiner TT Maschine seit geraumer Zeit ein Eigenbau mit zwei Soloflaschenhaltern und Kabelbindern unter dem Sattel fixiert.
Vorteil, ist viel aerodynamischer (der Profil Desiggn Halter stand viel zu weit hinten schön im Luftstrom) und meine Konstruktion wiegt nur noch 60gr statt alt 190 gr.
2 x Procraft (je 6€ /28gr)
= 12€ /56gr
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=21227;page=1; menu=1000,5,128,68;mid=51;pgc=0
Klugschnacker
28.05.2013, 17:06
Habe an meiner TT Maschine seit geraumer Zeit ein Eigenbau mit zwei Soloflaschenhaltern und Kabelbindern unter dem Sattel fixiert. Vorteil, ist viel aerodynamischer (der Profil Desiggn Halter stand viel zu weit hinten schön im Luftstrom) und meine Konstruktion wiegt nur noch 60gr statt alt 190 gr.
Habe ich genauso gemacht, allerdings mit einer einzelnen Flasche. Der Flaschenhalter von Profile ist bei mir bei der ersten Ausfahrt abgebrochen – kein Versagen der Schrauben, sondern ein Bruch des Kunststoffstegs nahe am Gelenk.
Meiner Meinung nach sind die meisten Teile von Profile schlecht konstruiert, und zwar im Hinblick auf den Gebrauchswert, die Haltbarkeit und das Gewicht.
Grüße,
Arne
oleander
28.05.2013, 17:18
Meiner Meinung nach sind die meisten Teile von Profile schlecht konstruiert, und zwar im Hinblick auf den Gebrauchswert, die Haltbarkeit und das Gewicht.
aus eigener Erfahrung mit zwei Produkten von Profile kann ich das genauso unterschreiben (Aero-Aufsatz T2+ und Trinkflaschenhalterung).
Bzgl. Flaschenhalter hinterm Sattel nutze ich ebenfalls einen einzelnen Flaschenhalter (Elite Sior Mio Race) mit Kabelbindern befestigt. Diese Lösung ist seit ca. 2000 km ohne jegliche Probleme oder verlorene Flasche im Einsatz.
captain hook
28.05.2013, 17:19
Habe ich genauso gemacht, allerdings mit einer einzelnen Flasche. Grüße,
Arne
Ich auch. Hab dafür den Specialized Flaschenhalten genommen. Die Flaschen haben alle gehalten und durch das Design des Flaschenhalter konnte man sie trotzdem gut "einfädeln" auch ohne Sichtkontakt hinterm Sattel.
photonenfänger
28.05.2013, 18:53
– kein Versagen der Schrauben, sondern ein Bruch des Kunststoffstegs nahe am Gelenk.
Grüße,
Arne
Dubios, habe den selben(dachte ich), aber bei mir ist da alles aus Metall. Hält auch schon lange am MTB und auch gut am TT(erst kürzlich hier im Forum erstanden). Das einzige was passiert, wenn ich unvorsichtig mit dem Hinterrad über höhere Randsteine oder Schlaglöcher bretter, ist, dass die Flaschen rausfallen, und das auch nur, wenn sie noch relativ voll sind. Gibt es vielleicht verschiedene Ausführungen?
Gruß
Alex
anneliese
28.05.2013, 19:55
Ich hab an einem Rad einen von Minoura (http://www.cycle-aix.de/Minoura-Flaschenhalter-Adapter-Sattel-2Flaschen_1). Mit Edelstahlschrauben ist bisher nichts passiert, selbst bei großen Flaschen nicht.
Homer Simpson
28.05.2013, 20:11
Zwischen den Extensions sollte damit in Kombination mit Edge 500 funktionieren:
http://www.dcrainmaker.com/2013/04/profile-aerobottle-computer.html
Habe ich mir beim Smit bestellt, ist allerdings noch nicht geliefert. Übrigens kann man hiermit auch normale Radflaschen verwenden.
Den habe ich vor X-Wochen auch bestellt, bei Rose. Einen Liefertermin gibts noch nicht, selbst eine Anfrage bei Profile selber brachte kein Ergebnis. Von daher wäre ich nicht zu optimistisch :(
huegenbegger
28.05.2013, 20:44
nicht nur daß ich das Profile Bömbchen hässlich wie die Nacht finde, viel schlimmer ist doch, daß der Computer überhaupt nicht im Sichtfeld ist.
Oder fahrt ihr ständig mit dem Gesicht nach unten?
Ich hab mir aus Alublech ein Stückchen ausgeschnitten, den originalen Garmin Halter auf Schleifpapier plan geschliffen und mittels 3 kleiner Schrauben ins blech verschraubt.
So stört er nicht an der Hand, ist der Flasche nicht im Weg, aber immer schön im Blick beim Fahren.
http://www.scooterrace.net/pics/garmin%20halter%201.jpg
http://www.scooterrace.net/pics/garmin%20halter%202.jpg
http://www.scooterrace.net/pics/garmin%20halter%203.jpg
http://www.scooterrace.net/pics/garmin%20halter%204.jpg
photonenfänger
28.05.2013, 20:47
Sieht gut aus(außer von unten, aber wen juckts:) ), aber stört dich das nicht beim Greifen der Ext.?
huegenbegger
28.05.2013, 20:52
ich greife recht hoch, das Daumengrundgelenk ist am Ansatz der Schalthebel, ich habe die Daumen auf den Hebeln liegen.
Mann kann es natürlich auch tiefer montieren, oder die beiden "haltearme" einfach schräg nach unten laufen lassen damit sie den Griff nicht stören.
Ich hab vorher mit ganz einfachen Blechvarianten probiert, wo ich den Garminhalter mit Gummi drauf gespannt hatte.
Schlauerweise hätte man den auch weiß lackieren sollen, aber schwarz glänzend war das erste was ich in der Hand hatte (kein Plan warum sowas hier rumliegt, ich verarbeite eigentlich nur matt :Cheese: )
wenn man richtig schlau voraus plant, kann man den sicherlich auch einfach mit dem Lenkerband vertüteln, aber dafür bin ich zu spontan bei sowas.
harryhirsch77
28.05.2013, 22:08
Ich auch. Hab dafür den Specialized Flaschenhalten genommen. Die Flaschen haben alle gehalten und durch das Design des Flaschenhalter konnte man sie trotzdem gut "einfädeln" auch ohne Sichtkontakt hinterm Sattel.
hier auch. 3 Kabelbinder und das teil sitzt fest unterm sattel kuschelnd anschmiegend an der sattestuetze.
Meine Variante als Anregung.
Ich habe hier schon viele nützliche Tipps bekommen, deshalb will ich hier mal meine Lösung zum Thema Flasche hinter dem Sattel vorstellen. Leider funktionierte die Lösung ausschließlich mit Kabelbindern konstruktiv bei mir nicht. Die Art der Sattelstütze (zwei kreisrunde Aufnahmen für die Sattelklemmung) ist ja relativ verbreitet). Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
18958
18959
Das sieht im Moment nicht so hübsch aus - soll ja auch nur der Prototyp sein - etwas Farbe und Verblendung dann sollte man auch optisch damit leben können.
Variante: Das obere U-Profil zum Fixieren des Flaschenhalter könnte man länger machen und den entstehenden Platz zwischen Sattel und Flasche für den Ersatzschlauch nutzen. Dieser sollte genau in das ca 3cm breite U-Profil passen.
Ich hoffe, dass es mal jemandem hilft der über den Beitrag stolpert
Gruß H.
Hab hier auch noch eine "Bastelerweiterung".
Hatte mal einen Xlab gekauft und auch montiert, das Teil war aber viel zu gross, wollte nur einen Halter montiert haben.
Nach dem anfänglichen Versuch das Teil zu verkaufen, dachte ich plötzlich, ich könne es einfach für meinen Zweck flex-ibilisieren.
Die Kanten sind noch nicht wirklich schön gebrochen oder so, war bisher auch nur ein - für mich geglückter - Versuch:
Also, hab den Xlab genommen und alles abgeflext, was nicht nach Solo-Halter ausschaute, und das hier ist übrig geblieben.
Obwohl die Halteklammer mit nur eine Schraube fixiert ist, hällt das Ding bombenfest. Ansonsten kann ich unten noch immer mit einem Kabelbinder ergänzen.
(Klick aufs Bild für Originalgrösse)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3964376/400_6562306263613939.jpg (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3964376/1920_6562306263613939.jpg)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3964376/400_3739393639626461.jpg (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3964376/3739393639626461.jpg)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3964376/400_3836396631326639.jpg (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/76/3964376/1920_3836396631326639.jpg)
Moin Moin
Ich hatte mit dem Profil System das gleiche Problem. Nach und nach sind alle möglichen Schrauben abgebrochen.
Dann habe ich einfach etwas längere Schrauben genutz, habe dann zwei Unterlegscheiben verwendet. Zwischen die beiden Scheiben habe ich dann kleine Dichtungsringe gelegt und handfest angezogen .
Dadurch hat das Ganze eine gewisse Federung. Danach ist mir die Schraube nie wieder gebrochen. Gruß Clemens
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.