PDA

Vollständige Version anzeigen : Muskelaufbau nach Meniskusriss


Biker76
28.05.2013, 21:37
Hallo Gemeinde,

bräuchte mal ein bisschen Hilfe.

Ich hatte ja schon berichtet das ich mir letztes Jahr im November den Außenmeniskus im linken Knie zum 2. mal gerissen habe.

Ich bin seitdem nicht wirklich wieder in die Spur gekommen. Hab erst im März wieder langsam mit Lauftraining anfangen können, das läuft aber immer noch nicht alles so rund wie es sein sollte.

Muss allerdings dazu sagen das ich zur Zeit nicht wirklich regelmäßig zum Trainieren komme (leichtes bis mittelschweres Motivationsproblem :Cheese: ), vom Wetter mal ganz abgesehen.

Beim Radfahren zwickts zwar noch ein bisschen allerdings gehts besser wie laufen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Wie bekomme ich wieder ordentlich Kraft in die Beine.
(außer natürlich beim Radeln selber)
Habt ihr da Übungen für lädierte Knie, da ich mich bei Kniebeugen nicht wirklich wohl fühle.

Was gibts denn für Übungen um die Oberschenkelmuskulatur fürs Radfahren wieder Fit zu machen. (Kniefreundlich)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Marc

schluchzjammerheul
28.05.2013, 21:41
Meine Idee: Erzeuge laufspezifische Belastungen.

- Sprünge aus dem Stand und landen auf einem Bein.
- Seitsprünge einbeinig
- Balancieren einbeinig
...

Zur Kräftigung empfehle ich eigentlich Kniebeuge. Als Alternative Ausfallschritte mit Lang/Kurzhanteln.

Thorsten
28.05.2013, 22:05
Musstest du eine soooo lange Pause machen oder ist das jetzt eher der meniskus-unabhängige Wiedereinstieg? Bei mir ging Radfahren nach knapp 4 Wochen und Laufen nach 7 Wochen wieder los (Teilresektion und Meniskus-Trimming, daher insbesondere die längere Laufpause). Ich habe außer der Physiotherapie (Stabilisierung auf dem Wackelbrett) nichts spezielles gemacht sondern bin einfach wieder ins Radeln eingestiegen. Halt einen Gang dünner als vor der OP gewöhnt. Nach der 7-Wochen-Kontrolle und erteilter Lauferlaubnis meinte der Doc auch "Radfahren wieder volle Presse". Endgradige Bewegungen vemeide ich weiterhin, da sie höchstens Schaden am Restmeniskus anrichten könnten und mir ansonsten zu nichts nütze sind.

Trimichi
29.05.2013, 06:14
Hi Marc,

würde mir vom Hausarzt Physiotherapie verschreiben lassen und die Übungen dann natürlich auch zu Hause machen über einen längeren Zeitraum, ggf. zusätzlich aus eigener Tasche Termine vereinbaren.

Gruss Trimichi

Peyrer
29.05.2013, 06:27
HI,
es gibt viele Übungen die dir wieder zu Kraft verhelfen.
Das wichtige daran ist aber das regelmäßige! Heute mal gemacht u dann drei Tage nicht, da wirds nix.
Baue anfangs viel statische Belastungen in dein Training ein, zb mit so einem Luftkissen: http://www.physiosupplies.de/fs-luftkissen-35cm-blau
einbeinig draufstellen ausbalancieren, Ausfallschritt mit dem vorderen Fuß auf dem Kissen, usw.
Was ich persönlich super finde ist die Slackline. Einfach im Garten aufgespannt und täglich 5-10 min drauf, das bringt stabilität.
Training mit dem Tretroller ist auch mega intensiv wie hier zb: http://www.klinikum-braunschweig.de/137.0.html
Beim Tretrollerfahren, kannst du auch mit einer statischen Belastung fahren oder fährst normal und hast soetwas wie einbeinige Kniebeugen - 15 min sind da schon richtig hart.
schnelle Genesung weiterhin

pinkpoison
29.05.2013, 09:49
Schau Dir das (http://www.biokinematik.de/html/Inhalt/Schmerzen/knie-schmerzen.html)mal an. Die Übung ist der Hammer!

Biker76
29.05.2013, 21:39
@ Thorsten

Es gab schon gewisse Komplikationen. Gleich nach der OP ist am Abend der Drainageschlauch verstopft, sodass die Flüssigkeit nicht gleich ablaufen konnte war auch ne langwierige Geschichte bis das Zeug wieder drausen war hat die Heilung ca. ne Woche zusätzlich verlängert. Desweiteren ist mir vor der OP anscheinend das Fibulaköpfchen rausgesprungen!?
Was natürlich ziemlich blöd war, da nach der OP aufgrund fehlender Beweglichkeit des Beines ein einrenken nicht möglich war und ich mich auch im Anschluss lange dagegen gestreubt habe (ihr wisst schon Schmerz und so). Naja was soll ich sagen irgendwann ist es dann über Nacht selber wieder reingerutscht.

Und schwupps die wupps waren 3 Monate um und 10 Kilo (schäm) drauf

Ich denke das bei mir im Moment auch viel Kopfsache dabei ist. Da ich noch nicht so locker wieder laufen kann ohne bei einem Zwicken im Knie sofort wieder so ne art Schonhaltung beim laufen einzunehmen. Was natürlich das rechte Bein mehr belastet und ich somit im Moment mit Achilissehnenproblemen Kämpfe.

Alles ziemlich frustrierend im Moment und das schleche Wetter übernimmt den Rest.

@pinkpoison

Hört sich interessant an werds mal ausprobieren, allerdings kann und will ich mein Bein nicht zu stark abwinkeln. Ich schau mal obs funktioniert.