Vollständige Version anzeigen : Skiken, ideale Trainingsergänzung für Triathleten?
Meike Krebs machts (bzw. hat damit schon trainiert). Ihr könnt sie am Freitag mal drauf ansprechen, ich kann leider nicht zuschauen :(
Timo Bracht machts wohl auch...http://www.cross-skating.com/2008/02/20/triathlon-profi-timo-bracht-ich-setze-auf-skikes/
...naja, vielleicht isses ja auch nur 'ne Promoaktion...
Wäre aber mal interessant zu erfahren, ob schon einige Erfahrungen bzgl. der Auswirkungen aufs Triathlontraining existieren.
...naja, vielleicht isses ja auch nur 'ne Promoaktion...
Umsonst hat er es sicher nicht gemacht ;)
Wäre aber mal interessant zu erfahren, ob schon einige Erfahrungen bzgl. der Auswirkungen aufs Triathlontraining existieren.
Ist wohl nichts anderes als Rollerski und das ist natürlich ideal als Basis.
is ja wie langlauf nur auf rollen. insofern sicherlich ne gute sache.
aber die stöcke erinnern mich an walker :)
das gerät geistert schon mehrere jahre durch die diversen läuferforen.
jetzt haben sie ja anscheinend einen prominentes zugpferd gefunden.
probieren würde ich es auch mal gerne. vorallem wenn man im winter skaten geht (wintertriathlon) ist es bestimmt nicht schlecht. sind aber soweit ich weiß nicht ganz billig, aber was ist das schon in unserem sport ;)
tobyvanrattler
20.02.2008, 18:24
Ein bekannter Radhändler aus Hilpoldstein fährt mit den Dingern auch schon seit Jahren im Winter.
Meinte gibt kein besseres Wintertraining.
Und mit den relativ großen Rollen bei fast jeder Witterung nutzbar...
Ich habe mit dem Skiken aus gesundheitlichen Gründen für ca. ein halbes Jahr ausgesetzt, weil ich nicht wußte, ob meine Probleme vom Skiken kommen - kommen sie aber nicht, wie ich jetzt weiß.
Während meiner Skikephase hatte ich zumindest den Eindruck, daß sich meine aerobe Ausdauer spürbar verbessert hat, auch habe ich mehr Druck aufs Radpedal bekommen, trotz geringen Radtrainings (3500km). Lediglich beim Laufen bin ich deutlich langsamer geworden, allerdings könnte das mit meinen gesundheitlichen Problemen zusammenhängen (habs im unteren Rücken, Muskulatur verkrampft etc.).
Ist jedenfalls ein interessantes Trainingsgerät, wobei man auch hier wie beim Schwimmen zunächst eine saubere Technik beherrschen sollte, um schnell voran zu kommen.
Nur mit Kraft gehts allerdings auch - nur nicht so lange... :Cheese:
Sieht auf jeden Fall interessant aus.
Ohne jetzt die Suchfunktion genutzt zu haben, erinnere ich mich, dass outergate schonmal über das Skiken berichtet hat.
Wenn es nicht hier war, dann in Kai Baumgartners Forum.
Stefan
....zieht sicherheitshalber einen Helm auf und bergab lieber erstmal nicht:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Ortsschildkönig
20.09.2009, 18:14
ich habe es jetzt auch mal probiert...geil. durchschnittpuls und durchschnittsgeschwindigkeit entsprechen bei mir dem skaten im winter. eine wirklich schöne ergänzung zum normalen training.
bilder meines ersten ausflugs: http://sport-frei-fulda.blogspot.com/
gruß
Du hattest also diese Schuhe an, die du dir um deine eigenen schnallst, ja?
Sind die besser als die, die es fest drauf montiert gibt? oder andersrum gefragt, sind die genauso gut? Ich meine, wenn man die nur umschnallen muss sind die ja eigentlich von Vorteil.
Hast du mal beide ausprobiert oder kennst du einen, der einen direkten Vergleich kennt?
:Huhu:
Ortsschildkönig
20.09.2009, 22:43
Du hattest also diese Schuhe an, die du dir um deine eigenen schnallst, ja?
Sind die besser als die, die es fest drauf montiert gibt? oder andersrum gefragt, sind die genauso gut? Ich meine, wenn man die nur umschnallen muss sind die ja eigentlich von Vorteil.
Hast du mal beide ausprobiert oder kennst du einen, der einen direkten Vergleich kennt?
:Huhu:
hi,
tut mir leid, ich habe auch keinen vergleich. ich habe ganz normale turnschuhe an und schnalle mir dann sozusagen die skater um. sind aber total stabil, die skater kann man in alle richtungen und höhen einstellen, kein problem. ich hoffe das ich dich richtig verstanden habe. gruß
Thorsten
21.09.2009, 08:13
Sie empfehlen ja eher Wanderschuhe, da Joggingschuhe eine zu weiche Sohle besitzen. Ging bei dir aber dennoch?
@Phoebe - hast du mal einen Link zu den fest montierten Alternativprodukten?
iron-bambi
21.09.2009, 09:38
@Phoebe - hast du mal einen Link zu den fest montierten Alternativprodukten?
Bitte:
http://der-rollenshop.sportkanzler.de/Nordic-Skating/Nordic-Trainer/Powerslide-Nordic-Skates-Nordic-Trainer-2007.html
Ich fahre allerdings auch die V07 und nehme MTB-Schuhe, die haben eine feste Sohle, Wanderschuhe wären mir zu schwer.
Und, JA, das ist eine Super-TRainingsform für Grundlagentraining/Stabi/Koordination!
Setzt sich aber anscheinend nicht als Massenprodukt durch. Wahrscheinlich koordinativ zu anspruchsvoll.
Bambi
Thorsten
21.09.2009, 09:48
Danke!
Wenn ich an meine ersten (Selbst-)Versuche im Skaten auf Schnee am Kniebis denke: Da sind Rentnergruppen im klassischen Stil genauso schnell wie ich gelaufen, nur war ich schon am Anschlag und die locker am Plauschen. Da musste ich mir erstmal Technik-Rat holen, dann hatte ich die Rentner auch wieder im Griff :cool:.
Ortsschildkönig
21.09.2009, 10:05
Bitte:
http://der-rollenshop.sportkanzler.de/Nordic-Skating/Nordic-Trainer/Powerslide-Nordic-Skates-Nordic-Trainer-2007.html
Ich fahre allerdings auch die V07 und nehme MTB-Schuhe, die haben eine feste Sohle, Wanderschuhe wären mir zu schwer.
Und, JA, das ist eine Super-TRainingsform für Grundlagentraining/Stabi/Koordination!
Setzt sich aber anscheinend nicht als Massenprodukt durch. Wahrscheinlich koordinativ zu anspruchsvoll.
Bambi
guter tipp, das mit den mtb schuhen werde ich auch mal testen. hatte aber auch sneaker von nike an, da war die sohle auch fester wie bei normalen laufschuhen, ging aber top.
koordinativ ist es natürlich anspruchsvoller wie z.b. laufen, genauso wie das skaten im winter. aber wenn man ein bisschen sportlich ist, sollte das nach kurzer zeit kein problem sein. ich find es geil und ein gute ergänzung.:liebe053:
das tolle bei den skikes ohne festen schuh ist, das man da auch mal die dinger abschnallen kann und zb. ein extrem steilen berg hoch oder runter laufen könnte.
Ich habe mich dieses Jahr von den oben verlinkten Powerslide Nordic Skates getrennt. Klasse fand ich immer bei Nässe auf Asphalt zu fahren, im Vergleich zu normalen Skates habe die Supergrip.
Aber die Ausflüge ins Gelände sind eine heikle Angelegenheit.
Feine Schotterwege klasse, aber sobald es etwas weicher wird, eine extreme Quälerei. Waldwege funktionieren auch nur, solange der Weg nicht aus einer Fahrspur rechts und links und in der Mitte etwas grün besteht.
Mit Stöcken fahren ist richtig geil, dazu dann Speedskates und man kommt voran und hat Spass.
Skikes bin ich nie gefahren, wird aber bei der Wahl des Untergrundes nicht so viel Unterschied machen.
Darum meine Meinung: Crossskates funktionieren in der Theorie ganz gut, aber in der Praxis dann doch zu wenig Einsatzmöglichkeiten.
Hallo,
das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte zunächst auch Probleme beim skiken. Man muss etwas Geduld haben, dann wird man nach einiger Zeit belohnt. Nordic Skating auf Skikes ( Powerslide sind nicht so doll , weil die Bremsen nicht wirklich optimal sind) ist eine phantastische Sportart und man kann sie mit etwas Übung fast auf jedem Untergrund ausüben.
Nähere Infos gibt es u.a. hier: http://www.cross-skating.com. Dort findet man auch Tests und Vergleiche Skike-Powerslide. Einen guten Shop findet man hier http://www.x-skating.com
@Phoebe - hast du mal einen Link zu den fest montierten Alternativprodukten?
Ich bin auf diesen (http://www.sportscheck.com/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Sportscheck-SportscheckDe-Site/de_DE/-/EUR/DisplayProductInformation-ArticleNo;sid=A5IyzVticeogzRHVbCM0pTdokw5pn-e1b20V12C7fXqI1Z-7PwgV12C7GTJVhg==?ArticleNo=505767&CategoryName=) aufmerksam geworden, als ich mir neue Inliner holen wollte.
Ich fand die Idee klasse (ich mach ja auch gern NW) und wollte das unbedingt mal ausprobieren, aber bei dem Preis hab ich es dann doch gelassen :(
koordinativ ist es natürlich anspruchsvoller wie z.b. laufen, genauso wie das skaten im winter. aber wenn man ein bisschen sportlich ist, sollte das nach kurzer zeit kein problem sein. ich find es geil und ein gute ergänzung.:liebe053:
Ja, ich weiß, ich seh mich schon minutenweise auf die Fresse fliegen :(
das tolle bei den skikes ohne festen schuh ist, das man da auch mal die dinger abschnallen kann und zb. ein extrem steilen berg hoch oder runter laufen könnte.
Also ich finde die zum abschnallen wenn dann auch besser. Bei denen sind wenigstens die Stöcke dabei.
Das überleg ich mir wirklich nochmal.....
Nähere Infos gibt es u.a. hier: http://www.cross-skating.com. Dort findet man auch Tests und Vergleiche Skike-Powerslide.
Die Seite find ich gut und die Skikes die man da kaufen kann auch. Aber der Preis ist immer noch Hammer finde ich .........
Thorsten
21.09.2009, 16:43
ich mach ja auch gern NW
Auch wenn du es abgekürzt hast, damit es niemand über die Suchfunktion findet: Gehen am Stock - wohl eines der mutigsten Outings des Jahres :Lachen2:.
wohl eines der mutigsten Outings des Jahres :Lachen2:.
Also ich weiß gar nicht was du meinst :Gruebeln:
Ich hab mich da schon vor Ewigkeiten geoutet und auch schon mit anderen Foris drüber diskutiert :Duell:
Ich finde es halt gerade morgens toll, weil mir da vom laufen immer schlecht wird und ich gerne spazieren gehe, aber das ist ein anderes Thema, du bist hier ja mal wieder hemmungslos :offtopic: unterwegs Thorsten :Lachen2:
Da wir hier aber bei den Themenvorschlägen sind muss ich anmerken, dass ich finde, dass Arne da wirklich mal einen Beitrag drüber machen könnte :Blumen:
und dann - nach eigenem ausprobieren - als erfahrener Langdistanzler seine Meinung dazu äußern könnte, wie er Skiken als Trainingsmethode findet :)
Ortsschildkönig
21.09.2009, 17:59
Da wir hier aber bei den Themenvorschlägen sind muss ich anmerken, dass ich finde, dass Arne da wirklich mal einen Beitrag drüber machen könnte :Blumen:
und dann - nach eigenem ausprobieren - als erfahrener Langdistanzler seine Meinung dazu äußern könnte, wie er Skiken als Trainingsmethode findet :)
oder du wirst bei deinen ersten ausflügen vom ts team mit der kamera begleitet und gefilmt! und skike sponsert dann deine erstausrüstung...:Cheese:
mal auf die klappe fliegen schadet nicht, dann steht mann halt wieder auf. ist offroad halt so...
oder du wirst bei deinen ersten ausflügen vom ts team mit der kamera begleitet und gefilmt! und skike sponsert dann deine erstausrüstung...:Cheese:
Das würde dir so passen :Holzhammer:
Nie im Leben :Huhu:
Außerdem würde dir das eh nix bringen außer ein paar Lachern vielleicht, denn ich kann ja gar net beurteilen ob das was fürs LD-Training bringt. :Gruebeln:
Von daher finde ich Arne sollte sich mal auf die Dinger schwingen und berichten :Lachen2:
Da wir hier aber bei den Themenvorschlägen sind muss ich anmerken, dass ich finde, dass Arne da wirklich mal einen Beitrag drüber machen könnte :Blumen:
und dann - nach eigenem ausprobieren - als erfahrener Langdistanzler seine Meinung dazu äußern könnte, wie er Skiken als Trainingsmethode findet :)
Da soll er mal seinen alten Spezl F.Buchstaller interviewen oder filmen. Der ist zumindest vor ein paar Jahren mehrmals wöchentlich aus Thalmässing mit den Dingern zu seinem Laden in Hilpoltstein (schätze ca. 20 km) gebollert. Kann also der Fitness nicht allzu abträglich sein.
Ich habe die Skikes jetzt seit 4 Wochen und ich finde sie super! Es trainiert so ziemlich den ganzen Körper, da nicht nur die Beine sondern mit den Stöcken auch Arme und Oberkörper gefordert sind. Weiterhin ist eine gute Rumpfstabi und Koordination erforderlich.
Da Skikes einen längeren Radstand als Inliner haben steht man stabiler und man macht seltener schmerzhafte Bekanntschaft mit dem Boden.
Die Räder haben eine sehr gute Bodenhaftung, auch bei Nässe.
Als einen großen Vorteil empfinde ich auch die Bremsen, mit denen man nach etwas Übung punktgenau bremsen kann. Auch bergab sehr gut dosierbar.
Sie sind auch auf Feldwegen einsetzbar, allerdings darf der Boden nicht zu tief sein sonst bleibt man stecken.
Man braucht auch eine gewissen Wegbreite, da man mit dem Skatingschritt einfach Platz braucht. Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit nur mit Doppelstockschub solche Passagen zu überbrücken.
Alles in allem ein nicht ganz billiger Spass (Skikes ca. 200,- + Stöcke 100,- + Luftpumpe 30,-) aber es ist mirs Wert, da es auch noch tierisch Spass macht.
Gruß
Peter
iron-bambi
22.09.2009, 18:34
Alles in allem ein nicht ganz billiger Spass (Skikes ca. 200,- + Stöcke 100,- + Luftpumpe 30,-) aber es ist mirs Wert, da es auch noch tierisch Spass macht.
Gruß
Peter
Ich hab vor 1,5 Jahren 260 für Stöcke und Skikes bezahlt, inzwischen gibt es beides für ca. 230 Euro. Als Pumpe kann man jede Standpumpe mit Autoventil-Fähigkeit nutzen.
Bambi
Ich habe die Skikes jetzt seit 4 Wochen und ich finde sie super! Es trainiert so ziemlich den ganzen Körper, da nicht nur die Beine sondern mit den Stöcken auch Arme und Oberkörper gefordert sind. Weiterhin ist eine gute Rumpfstabi und Koordination erforderlich.
Da Skikes einen längeren Radstand als Inliner haben steht man stabiler und man macht seltener schmerzhafte Bekanntschaft mit dem Boden.
Die Räder haben eine sehr gute Bodenhaftung, auch bei Nässe.
Als einen großen Vorteil empfinde ich auch die Bremsen, mit denen man nach etwas Übung punktgenau bremsen kann. Auch bergab sehr gut dosierbar.
Sie sind auch auf Feldwegen einsetzbar, allerdings darf der Boden nicht zu tief sein sonst bleibt man stecken.
Man braucht auch eine gewissen Wegbreite, da man mit dem Skatingschritt einfach Platz braucht. Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit nur mit Doppelstockschub solche Passagen zu überbrücken.
Alles in allem ein nicht ganz billiger Spass (Skikes ca. 200,- + Stöcke 100,- + Luftpumpe 30,-) aber es ist mirs Wert, da es auch noch tierisch Spass macht.
Gruß
Peter
Das hört sich doch super an. Früher hab ich mich im Winter auch immer mit Skilanglauf fit gehalten. Vielleicht probier ich das mal aus. Wäre mal wieder was anderes.
Das hört sich doch super an. Früher hab ich mich im Winter auch immer mit Skilanglauf fit gehalten. Vielleicht probier ich das mal aus. Wäre mal wieder was anderes.
Ich wills diesen Winter mal mit Langlauf-Skating probieren. Habe mit den Skikes Blut geleckt :)
Thorsten
23.09.2009, 14:30
oder du wirst bei deinen ersten ausflügen vom ts team mit der kamera begleitet und gefilmt! und skike sponsert dann deine erstausrüstung...:Cheese:
Und die Zweitausrüstung kommt von Ratiopharm ;).
Thorsten
23.09.2009, 14:37
Skilanglauf ist ja in vielen Gegenden etwas aufwendiger. Ich müsste 50 km Landstraße (one way) fahren, sofern denn im Vogelsberg Schnee liegt. Taunus-Loipen taugen im allgemeinen leider nichts (wenig gespurt und sogleich von Sapziergängern zertreten). Und meistens liegt auch gar kein Schnee.
beckenrandschwimmer
23.09.2009, 14:40
ich habe seit letzten winter (eigentlich frühjahr) skikes und bin noch nie auf die fresse gefallen. (ok, auch nicht so viel gefahren, aber gerade bei den ersten paar mal ist ja die gefahr am grössten) im vergleich zu langlauf-skating ist liegt der skike deutlich stabiler(rutscht nicht), und die bremse ist auch leichter zu betätigen.
anfängern empfehle ich, erstmal nur flaches terrain zu befahren.
der trainingseffekt dürfte in der tat ziemlich gut sein für unsereins. nach einer 2-stündigen session fühlt man sich wie nach 2h schwimmen und 2h radfahren gleichzeitig. damit nicht genug, wer auch noch laufen möchte, geht zu zweit mit einem paar skikes und man wechselt sich ab, wenn dem läufer die beine oder dem skiker die arme abfallen.
der grösste vorteil der skikes für mich ist aber, dass ich mich auf die 2 wochen skiurlaub vorbereiten kann und dann hoffentlich auf der loipe mal weniger alt aussehe...
Skilanglauf ist ja in vielen Gegenden etwas aufwendiger. Ich müsste 50 km Landstraße (one way) fahren, sofern denn im Vogelsberg Schnee liegt. Taunus-Loipen taugen im allgemeinen leider nichts (wenig gespurt und sogleich von Sapziergängern zertreten). Und meistens liegt auch gar kein Schnee.
Frühere gab´s in den Mittelgebirgen mehr Schnee. Bei mir ging fast direkt hinterm Haus eine Loipe vorbei. Und wenn´s mal schlecht war, dann fuhr ich in die Rhön. Dort war es quasi schneesicher. Das Training bringt brutal viel für Triathleten. Im Winter 86/87 bin ich quasi nur Skilanglauf gefahren, dann Ende März einen Marathon gelaufen (<3h) und hatte auch eine gute Tri-Saison. Je mehr Schnee im Winter, desto besser war ich im Sommer. Jetzt ist auch klar, warum ich jedes Jahr langsamer werde: das liegt an der Erderwärmung. :cool:
Okay, ihr habt mich jetzt wirklich neugierig gemacht. Wenn ich das nächste Mal Geld übrig habe dann besorg ich mir so ein Starterset :cool:
Ortsschildkönig
04.10.2009, 18:00
bin gerade nach meinem 10 tage "all-in-urlaub im robinson club auf fuerte" (+ 2kg) wieder zurück und war jetzt das zweite mal skiken. fast aussließlich auf recht festem waldboden und bei nässe. ging wirklich super. hatte erst die befürchtung, das der regen den unterboden zu glatt machen würde, war aber unbegründet. bin froh, dass ich mir die dinger geholt habe. gruß
bin gerade nach meinem 10 tage "all-in-urlaub im robinson club auf fuerte" (+ 2kg) wieder zurück und war jetzt das zweite mal skiken. fast aussließlich auf recht festem waldboden und bei nässe. ging wirklich super. hatte erst die befürchtung, das der regen den unterboden zu glatt machen würde, war aber unbegründet. bin froh, dass ich mir die dinger geholt habe. gruß
nur 2 kg Plus,
du hattest 4 kg geplant!!!
Mußtest wohl etwas mehr ran als geplant???:Lachanfall:
Ortsschildkönig
04.10.2009, 18:05
...Das Training bringt brutal viel für Triathleten. Im Winter 86/87 bin ich quasi nur Skilanglauf gefahren...Je mehr Schnee im Winter, desto besser war ich im Sommer. Jetzt ist auch klar, warum ich jedes Jahr langsamer werde: das liegt an der Erderwärmung. :cool:
das würde ich so unterschreiben. diesen winter war ich sehr viel in der loipe (rhön) und habe eine gute saison abgeliefert...das lag nicht nur am skaten, aber auch. gerade im ka bereich war ich fast "unkaputtbar".
Ortsschildkönig
04.10.2009, 18:07
nur 2 kg Plus,
du hattest 4 kg geplant!!!
Mußtest wohl etwas mehr ran als geplant???:Lachanfall:
habe mich aber bemüht. habe aber viel fußball und tennis gespielt und gesurft. kuss:Cheese:
das würde ich so unterschreiben. diesen winter war ich sehr viel in der loipe (rhön) und habe eine gute saison abgeliefert...das lag nicht nur am skaten, aber auch. gerade im ka bereich war ich fast "unkaputtbar".
naja, da war wohl auch ne Woche Spanien positiv dran beteiligt!
:Huhu:
Ortsschildkönig
04.10.2009, 18:14
naja, da war wohl auch ne Woche Spanien positiv dran beteiligt!
:Huhu:
definitiv:)
felixheine
05.10.2009, 21:44
bestellt! (und gleich eine vernünftige Helmlampe noch dazu)
Felix
Ortsschildkönig
05.10.2009, 21:57
bestellt! (und gleich eine vernünftige Helmlampe noch dazu)
Felix
viel spass damit. wirste haben. gehe am mittwoch auch wieder in die "sommerloipe". kauf dir die richtigen stöcke (mit handschlaufen) mit den speziellen aufsätzen, sonst funktioniert das nicht richtig und pump die reifen max. auf. gruss
felixheine
06.10.2009, 06:15
Hab vom Skaten noch Stöcke da, die sollten passen.
Seit Ihr eigentlich immer mit Ersatzschlauch und Luftpumpe (wie beim Bike) unterwegs?
Felix
Thorsten
06.10.2009, 08:52
Passt die Stocklänge vom Skaten? Man steht doch noch ein paar cm höher als auf Ski, oder?
Da wir hier aber bei den Themenvorschlägen sind muss ich anmerken, dass ich finde, dass Arne da wirklich mal einen Beitrag drüber machen könnte :Blumen:
und dann - nach eigenem ausprobieren - als erfahrener Langdistanzler seine Meinung dazu äußern könnte, wie er Skiken als Trainingsmethode findet :)
Ich habe mich 2007 mit Skikes einige Monate auf eine LD (Bodensee) vorbereitet (konnte verletzungsbedingt wenig Laufen und Radfahren). Der Ausdauer war es nicht abträglich, aber meiner Meinung nach sollte man schon über eine sehr gute Körperspannung (Core) verfügen. Die Belastung auf den Skikes ist schon a bisserl einseitig. Das macht sich dann auf Dauer schon bemerkbar (Adduktoren, Rücken), v.a. wenn man kraftbetont z.B. auf Waldwegen mit Anstiegen unterwegs ist. Nur auf Asphalt und überwiegend flach sehe ich da keine Probleme.
felixheine
06.10.2009, 09:38
Passt die Stocklänge vom Skaten? Man steht doch noch ein paar cm höher als auf Ski, oder?
Ich spezifiziere: Vom Nordic Skating, sprich Inliner mit Stöcken. Sollte von der Länge auf jeden Fall hinkommen. Ansonsten hast du natürlich Recht, die Stöcke vom Ski-Skating passen eher nicht.
felixheine
06.10.2009, 09:39
Noch eine Frage:
Fahrt Ihr mit Handschuhen oder wie Sven Fischer immer ohne? Wenn ja, könnt Ihr einen Handschuh speziell empfehlen?
Felix
iron-bambi
06.10.2009, 10:57
Noch eine Frage:
Fahrt Ihr mit Handschuhen oder wie Sven Fischer immer ohne? Wenn ja, könnt Ihr einen Handschuh speziell empfehlen?
Felix
Ich fahre mit Radhandschuhen, bekomme sonst Blasen an den Fingern.
Zur Stocklänge gibts, glaube ich, die Faustformel Körpergröße x 0,8-0,9.
Schlauchwechseln ist bei Skikes ziemlich mühselig und dauert ziemlich lange. Entweder ein komplettes Rad (und Werkzeug) dabei haben oder Pannenspray, wüde ich empfehlen.
Gruß Bambi
Ortsschildkönig
09.10.2009, 20:13
Noch eine Frage:
Fahrt Ihr mit Handschuhen oder wie Sven Fischer immer ohne? Wenn ja, könnt Ihr einen Handschuh speziell empfehlen?
Felix
ohne handschuhe geht bei mir gar nicht.
für das nordic skaten brauchst du eine spezielle stockspitze. die vom skaten in der winterloipe funktioniert nicht.
gruß
ohne handschuhe geht bei mir gar nicht.
gruß
Memme!!!
Nur Mimosen tragen Handschuhe!!!:Lachanfall:
felixheine
13.10.2009, 13:30
Jetzt fahr ich die Skikes schon eine halbe Woche im Auto rum und bin noch nicht dazu gekommen sie auszuprobieren. Erst legt mich am WE eine Erkältung lahm, gestern Abend regnet es bei uns Bindfäden und heute weiß das Wetter auch nicht was es will. Halbe Stunde Wolkenbruch, Halbe Stunde Sonne - 30km von mir entfernt liegt der erste Schnee, es ist arschkalt.
Egal, heute Nachmittag steh ich auf den Rollen. Egal was kommt.
By the Way: Ich hab gehört, dass man den Luftdruck variabel einsetzen soll. Waldweg - lieber weniger Luft. Straße - ordentlich Luft drauf. Wie macht Ihr das?
Felix
ironmansub10h
13.10.2009, 13:34
hab ich letztes jahr ausprobiert, zweimal gestürzt un die hüfte geprellt. dafür dann monate lang schmerzen in der hüfte. danke. bleibe ich lieber bei nicht so komplizierten ausgleichssportarten.
beckenrandschwimmer
13.10.2009, 13:47
By the Way: Ich hab gehört, dass man den Luftdruck variabel einsetzen soll. Waldweg - lieber weniger Luft. Straße - ordentlich Luft drauf. Wie macht Ihr das?
Felix
ich variiere nur sehr wenig. im moment so zwischen 7.8 und 8.2 bar. läuft super auf asphalt. auf naturwegen merke ich kaum einen unterschied.
iron-bambi
13.10.2009, 13:53
By the Way: Ich hab gehört, dass man den Luftdruck variabel einsetzen soll. Waldweg - lieber weniger Luft. Straße - ordentlich Luft drauf. Wie macht Ihr das?
Felix
Im Prinzip voll aufpumpen!
Als Anfänger würde ich ev. nicht zu hart aufpumpen, weil die Dinger dann nicht ganz so schnell rollen.
Have fun!
Bambi
felixheine
13.10.2009, 20:00
So, erste Runde hinter mich gebracht. Gefühlte 25km, real leider nicht mal 12km. Macht Spaß.
Die Winkelverstellung an der Wadenschale geht bei mir immer auf. Jemand eine Idee, wie man den Schraubverschluss dauerhaft fest bekommt?
Ansonsten sind die Skikes mit Schuhgröße 46 ausgereizt. Die Fußplatten sind bei mir gleich rausgeflogen. Fährt jemand mit den Schmutzfängern?
Felix
linuxfritz
13.10.2009, 21:29
Die Winkelverstellung an der Wadenschale geht bei mir immer auf. Jemand eine Idee, wie man den Schraubverschluss dauerhaft fest bekommt?
Hast Du unter den Flügelmuttern eine normale Unterlegscheibe drunter oder eine Fächerscheibe? Anfangs hatte ich auch nur eine normale Unterlegscheibe - die Skikes wurden früher so ausgeliefert - und da hat sich der Verschluß regelmäßig gelockert. Seit ich Fächerscheiben verwende, habe ich keine Probleme mehr.
L.
Ortsschildkönig
15.10.2009, 18:32
habe gestern das erste mal skating-ski-langlauf-schuhe ausprobiert. das bringt richtig was.
ich sehe das skiken nicht als ausgleichssportart, sondern als eine die dich richtig nach vorne bringt.:)
das radfahren auf der strasse finde ich gefährlicher.
felixheine
15.10.2009, 20:56
habe gestern das erste mal skating-ski-langlauf-schuhe ausprobiert. das bringt richtig was.
Häähh? Was hast du gemacht? Ski-Skating-Schuhe auf die Skikes geschnallt oder warst du einfach nur im Sportfachhandel und hast die Schuhe fürs Wintertraining anprobiert?
Ich war gestern im Wald skiken. Waldboden nach Regen & Steigungen/Gefälle mit vielen Blättern = ungeeignet für Skikes. Musste sogar tlw. abschnallen.
Heute hat´s übrigens 15cm geschneit. Skiken somit nicht möglich.
Gruß Felix
Bin jetzt auch die erste Woche auf Skikes unterwegs gewesen, ich hätte da jetzt mal ne Frage zu den Stöcken:
Meine Hartmetallspitzen sind so auf den Stöcken montiert, dass die "abgeflachte Seite der Spitze" in Laufrichtung nach vorne zeigt. Ist das bei Euch auch so? Ich persönlich würde meinen, der "Grip" mit der Spitze am Boden müsste doch besser sein, wenn die "nicht abgeflachte Seite" der Spitze nach vorne zeigt, oder irre ich mich? :confused:
Bin gespannt, was Ihr dazu meint...
beckenrandschwimmer
16.10.2009, 09:53
Bin jetzt auch die erste Woche auf Skikes unterwegs gewesen, ich hätte da jetzt mal ne Frage zu den Stöcken:
Meine Hartmetallspitzen sind so auf den Stöcken montiert, dass die "abgeflachte Seite der Spitze" in Laufrichtung nach vorne zeigt. Ist das bei Euch auch so? Ich persönlich würde meinen, der "Grip" mit der Spitze am Boden müsste doch besser sein, wenn die "nicht abgeflachte Seite" der Spitze nach vorne zeigt, oder irre ich mich? :confused:
Bin gespannt, was Ihr dazu meint...
definitiv. bei mir sind die spitzen andersrum. (sind gewöhnliche langlauf-skating-stöcke) der grip ist ok, ausser auf ganz glattem asphalt.
das radfahren auf der strasse finde ich gefährlicher.
nicht, wenn mans kann!!!
definitiv. bei mir sind die spitzen andersrum. (sind gewöhnliche langlauf-skating-stöcke) der grip ist ok, ausser auf ganz glattem asphalt.
empfehle rollerspitzen (doppelspitze aus hartmetall)
hat jeder skilanglaufshop
Ortsschildkönig
16.10.2009, 19:42
es sollten wie schon erwähnt die spitzen vom rollski fahren sein und die zeigen mit ihren spitzen nach vorne, geht super damit.
mit den ski-skating schuhen geht es gleich mal ne runde besser...mehr stabilität im knöchel! gruß
hochalex
17.10.2009, 08:49
es sollten wie schon erwähnt die spitzen vom rollski fahren sein und die zeigen mit ihren spitzen nach vorne, geht super damit.
mit den ski-skating schuhen geht es gleich mal ne runde besser...mehr stabilität im knöchel! gruß
bin jetzt auch seit 2 Wochen mit den Skikes unterwegs, mit meinen "alten Laufschuhen".... die Ski-Skating Schuhe, sind das normale zum Langlaufen für den Winter?
Bei meinen letzten Ausfahrten hab ich festgestellz das, wenn ich die Klettverschlüsse über dem Rist und bei den Zehen nicht so fest anziehe zwar lockerer in den Schuhen steh, aber nach und nach hab ich ein angenehmeres Gefühl, kann aber auch sein das ich es vom Skaten und Eislaufen so gewohnt bin. Ist zwar am Anfang ein wenig wackelig aber nach ein paar Kilometern steht man dann total Zentral und locker drauf, wenns einen nicht vorher zerbrezelt hat ;)
Was natürlich wegfällt mit festen Schuhen ist die Kräftigung des Fußgelenks.
schöne grüße aus Linz
Ortsschildkönig
19.10.2009, 12:50
bin jetzt auch seit 2 Wochen mit den Skikes unterwegs, mit meinen "alten Laufschuhen".... die Ski-Skating Schuhe, sind das normale zum Langlaufen für den Winter?
Bei meinen letzten Ausfahrten hab ich festgestellz das, wenn ich die Klettverschlüsse über dem Rist und bei den Zehen nicht so fest anziehe zwar lockerer in den Schuhen steh, aber nach und nach hab ich ein angenehmeres Gefühl, kann aber auch sein das ich es vom Skaten und Eislaufen so gewohnt bin. Ist zwar am Anfang ein wenig wackelig aber nach ein paar Kilometern steht man dann total Zentral und locker drauf, wenns einen nicht vorher zerbrezelt hat ;)
Was natürlich wegfällt mit festen Schuhen ist die Kräftigung des Fußgelenks.
schöne grüße aus Linz
ja, die ganz normalen ski-skating schuhe...funktioniert super.
gruß
beckenrandschwimmer
19.10.2009, 14:55
empfehle rollerspitzen (doppelspitze aus hartmetall)
hat jeder skilanglaufshop
solche hab ich gekauft, aber noch nicht montiert. wie bekommt man die (langlauf-) spitzen denn am besten runter?
hat jemand vielleicht irgendwelche gummispitzen ausprobiert? es gibt offenbar welche, die über die rollerspitzen gestülpt werden und das metall kommt erst raus, wenn man etwas druck auf den stock gibt. mich nervt vor allem das hässliche metallgeräusch beim aufsetzen der stöcke.
hochalex
19.10.2009, 16:01
also ich verwende den Exel Suspension Tip aus diesem Stor, http://www.skate-service.de/shop/pi17/pi14/pd31.html
bitte Link löschen wenn das nicht erlaubt ist
Die Spitze hält super, auch auf glattem Belag, und durch die Dämpfung ist sie deutlich leiser, und sehr angenehm für die Handgelenke, weil die harten Stösse super gedämpft werden.
grüße
felixheine
19.10.2009, 17:44
Hier ein Bild von meinem gestrigen Ausflug. War zum Glück nicht überall so viel Schnee und die Wege waren Schneefrei dafür musste ich aber leider über mindestens 50 Bäume krabbeln, die durch die Schneelast abgebrochen/umgefallen waren.
http://lh4.ggpht.com/_1eTASTJ8wVU/StyIeZ9mveI/AAAAAAAAGR8/Vd76b7CDHpM/2009-10-18%2012.08.52.jpg
Ansonsten sieht meine Stockspitze so aus. Die Metallspitze zeigt beim Aufsetzen nach vorn.
http://lh5.ggpht.com/_1eTASTJ8wVU/StyIelDqReI/AAAAAAAAGSA/frRmbVgvzVo/s512/2009-10-18%2012.09.03.jpg
Ortsschildkönig
19.10.2009, 20:00
solche hab ich gekauft, aber noch nicht montiert. wie bekommt man die (langlauf-) spitzen denn am besten runter?
hat jemand vielleicht irgendwelche gummispitzen ausprobiert? es gibt offenbar welche, die über die rollerspitzen gestülpt werden und das metall kommt erst raus, wenn man etwas druck auf den stock gibt. mich nervt vor allem das hässliche metallgeräusch beim aufsetzen der stöcke.
die gummidinger habe ich gleich wieder runtergerissen...hat nicht gut funktioniert. ansonsten...die skispitzen etwas mit dem fön heiß machen und dann abziehen.
@ felixheine: ist ja der hammer. wo kommt denn der ganze schnee her? wie hoch seid ihr da?
gruß
felixheine
19.10.2009, 21:17
500 - 600 m hoch war das da.
TimTimer
19.10.2009, 23:53
Nabend zusammen...
was haltet Ihr eigentlich von sowas hier?
http://www.powerslide.de/2009/ps_nordic/index2.php?inh=pages/prod-skates_trainer.php&fnav=skates.htm
Was sind den die Vor/Nachteile zu den Skikes???
Gruß Tim
felixheine
20.10.2009, 06:55
Konzept ist ähnlich. Einen unschlagbaren Vorteil haben allerdings die Skikes, ich kann sie abschnallen und zu Fuß weiter machen.
beckenrandschwimmer
20.10.2009, 12:22
Nabend zusammen...
was haltet Ihr eigentlich von sowas hier?
http://www.powerslide.de/2009/ps_nordic/index2.php?inh=pages/prod-skates_trainer.php&fnav=skates.htm
Was sind den die Vor/Nachteile zu den Skikes???
Gruß Tim
-die bremse ist das grösste plus bei den skikes. es gibt zwar auch irgendeine bremse für die powerslides, aber die skikebremse ist einfach perfekt.
-die standfläche ist bei den skikes tiefer als die radachsen ->mehr stabilität, weniger seitliches umknicken
-schuhauswahl nach witterung / temperatur möglich
-schutzbleche zum nachrüsten
-killer-argument ist das abschnallen, wenn man nicht weiter kommt. (was im gelände, bei unterführungen oder in parks bei kieswegen öfters vorkommen kann). treppen steige ich inzwischen mit angeschnallten skikes, dank der beidseitigen bremse geht das ziemlich gefahrlos. mit dem powerslide bleibt nur die umkehr.
Hallo,
ja, ich habe mich bestmöglich durch die Suche und den Thread gekämpft.
Meine Frage:
Ich bin in Behandlung wg. meinem hartnäckigen Fersensporn und suche händeringend eine gute Alternative zum Laufen, weil ich dies im Moment nicht darf (aktuelle Behandlung: Röntgentherapie, alle anderen waren wirkungslos). Bitte keine Diskussion darüber ob ich nicht doch laufen könne/solle. Dabei finde ich Skiken recht attaktiv.
1.) von einem Aufprall beim Skiken, v.a. bei der Ferse kann man nicht wirklich sprechen - oder? Im Vergleich zum Laufen, im Vergleich zum Gehen?
2.) wie hoch ist das Unfallrisiko? Ich kann nicht langlaufen, rollschuhfahren o.ä. und habe mich bei Versuchen nicht gerade talentiert gezeigt. Lernwillig bin ich jedoch; ich habe allerdings etwas Bedenken wegen meiner vorgeschädigten Hand, diese mag es gar nicht, wenn Sie meinen umfallenden Körper auffangen soll.
Was meint Ihr?
Hallo Marco,
skiken ist super!
Es ähnelt im Bewegungsablauf dem skaten beim Skilanglauf. Jetzt im Winter würde ich eher Langlauf (Skating) machen. Denn bei den zwangsläufig vorkommenden Stürzen fällt man im Schnee wesentlich weicher. Aber grundsätzlich ist es super alternatives Ausdauertraining.
Wenn du allerdings mit Langlauf, Rollschuhen, Inlinern nichts anfangen kannst, lass es lieber.
Ein Aufprall auf der Ferse findet nicht statt.
Gruß
Peter
Hallo Marco,
skiken ist super!
Es ähnelt im Bewegungsablauf dem skaten beim Skilanglauf. Jetzt im Winter würde ich eher Langlauf (Skating) machen. Denn bei den zwangsläufig vorkommenden Stürzen fällt man im Schnee wesentlich weicher.
OK, dachte ich mir. Sehr interessant.
Langlauf selbst ist hier nicht möglich.
Also "umfallen" wird man schon mal öfters??!?
grundsätzlich ist es super alternatives Ausdauertraining.
Wenn du allerdings mit Langlauf, Rollschuhen, Inlinern nichts anfangen kannst, lass es lieber.
Ich MAG sowas schon, bin auch lernwillig, aber ich KANN es (noch) nicht und bin nicht übermäßig talentiert. Wäre es mit biblischen 36 Jahren und wenig Talent einen Versuch wert?
Ein Aufprall auf der Ferse findet nicht statt.
Das ist gut!
Danke für die Antwort! Vielleicht kannst Du oder sonstwer noch was ergänzen? Siehe meine eingeschobenen Kommentare/Rückfragen. DANKE!
PippiLangstrumpf
30.01.2010, 15:05
Ich MAG sowas schon, bin auch lernwillig, aber ich KANN es (noch) nicht und bin nicht übermäßig talentiert. Wäre es mit biblischen 36 Jahren und wenig Talent einen Versuch wert?
Bei uns in Köln gibt es Skike-Kurse. Da gibt es Leih-Material und Anleitung, wie es geht.
Vielleicht gibt es sowas bei Euch auch. Ansonsten würde ich mal gucken, ob man so Teile irgendwo leihen kann.
Denn so ganz geschenkt sind die Dinger ja nicht, um dann festzustellen, daß man es doch nicht machen mag.
Wobei eine Freundin (übrigens > 36 Jahre), die das ausprobiert hat, schon nach dem ersten Versuch süchtig war. Bei mir steht das noch aus. Aufgrund des Fußbruchs (und damit auch der zurückgebildeten Muskulatur mangels sportlicher Betätigung) letztes Jahr habe ich mich noch nicht getraut. Aber im Frühjahr sind wieder Kurse.
...Ich kann nicht langlaufen, rollschuhfahren o.ä. .... ich habe allerdings etwas Bedenken wegen meiner vorgeschädigten Hand, ....
Also ich würde zuerst Langlaufen (Skating) lernen. Abflüge in den Schnee sind in der Regel harmlos und guter Technik-Untericht durch nichts zu ersetzten;). Das hilft dann auch beim Skiken. Wenn Langlauf gar nicht geht würde ich zuerst mit Inline-Skaten beginnen. Finde die Skates einfacher im Handling, vor allem beim Bremsen.
Nun, Langlaufen habe ich noch nie probiert (fast keine Möglichkeit). Vor Inline-Skating habe ich großen Respekt, ist mir definitiv zu gefährlich.
Aber ich habe beim Surfen einen Laden in der Nähe (naja, 40 Km) gefunden, der Schnupperkurse anbietet (mit Leihskiken), für 30 €.
Ich glaube dass wäre der "Test" wert. Werde ich machen,
scheinbar sind meine Bedenken ja nicht ganz "von der Hand" (im wahrsten Sinne des Wortes) zu weisen.
Vielen Dank für die Antworten!!
Hab mit 52 Skiikes gekauft und bin schon reichlich gefahren. Gestürtzt bin ich bis jetzt 2 Mal: Mit dem Stock im Gulli eingefädelt und dann natürlich am Stock hängengeblieben, die Skiikes sind weitergefahren. Allerdings laufe ich "von Kindheit an" Schi und klassischen Langlauf, kein Skaten und war auch schon öfter mal skaten.
Schnupperkurs wär sicher gut, wenn Du da keine Erfahrung hast. Zieh Schuhe mit ner dünnen Sohle an. Ich trag immer Hallenschuhe. Das gibt ein gutes Gefühl für die Dinger. Hab erst alte Laufschuhe mit Dämpfungssohle angehabt. Da sind die Dinger ziemlich "schwammig". Wenn Du längere Strecken läufst, zieh Dir lange Socken an, die über die Wade gehen, denn zur Stabilistion gibt's in der Höhe noch ne Führungsmanschette. Und zieh dünne Handschuhe an. Ist zum einen bei nem Sturz gut, zum anderen krieg ich sonst Blasen. Ich nimm immer meine Langlaufhandschuh. Hab's bei sehr warmem Wetter auch mal mit Radhandschuhen probiert, das gab auch Blasen. Und wenn Du doch die Möglichkeit zu nem Langlauftest hast, ist das sicher auch gut. Macht außerdem Spaß und besser als im Moment geht es nicht. Skate halte ich für problematischer: liegt ein Steinchen im Weg, stehen die Dinger sofort (bei mir), die Skiikes haben Luftschläuche, die Rollen einfach drüber weg. Schotterradwege z.B. gehen astrein, nur drücken mußt Du halt. Nur auf richtigem Kopfsteinpflaster hab ich Schwierigkeiten gehabt.
Einen Stoß oder Schlag an den Füßen gibt's, wie schon jemand geschrieben hat, nicht. Skiiken ist ein tolles Training: Gut für die Beine, gut für die Ausdauer in den Armen und damit für's Schwimmen, denn wo belastest Du die Arme dauerhaft für 1-2 Stunden. Und damit Du den Armdruck auf die Skiikes umsetzt, trainierst Du automatisch auch die Rumpfmuskulatur.
ja, bin gespannt auf's Schnuppertraining.
wie weit kommt man denn bei einem, sagen wir 1.5h-igen Training?
Sicher weiter wie beim Laufen, so 15er-20er Schnitt?!
Hab grad mal geschaut: z.B. 19,7 km in 98 min. Das hängt natürlich auch stark von der Strecke ab. Geht's leicht bergab, lass ich rollen, wird's steil, wird's langsam. Auf'm Radweg zwischen den Feldern kann man's gehen lassen, auf Passagen in einem Ort auf dem Bürgersteig wird's dann wieder langsam. Glatter Asphalt läuft, Schotterradweg ist anstrengend und langsam. Dafür kann man weiterfahren, wo die Skater stehen oder nen Asphalt-Umweg suchen müssen. Und mit den Armen kann man richtig Druck machen.
PippiLangstrumpf
31.01.2010, 12:26
Hab's bei sehr warmem Wetter auch mal mit Radhandschuhen probiert, das gab auch Blasen.
Gabs die Blasen wegen der blöde liegenden Nähte bei den Rad-Handschuhen?
Wenn ja: Ich hab in meiner Krückenzeit im Sommen auch Probleme mit Radhandschuhen gehabt und den Tipp mit Gewichtheber-Handschuhen bekommen. Da sollen die Nähte anders sitzen. Hab ich dann aber nicht probiert.
Hab grad mal geschaut: z.B. 19,7 km in 98 min. Das hängt natürlich auch stark von der Strecke ab. Geht's leicht bergab, lass ich rollen, wird's steil, wird's langsam. Auf'm Radweg zwischen den Feldern kann man's gehen lassen, auf Passagen in einem Ort auf dem Bürgersteig wird's dann wieder langsam. Glatter Asphalt läuft, Schotterradweg ist anstrengend und langsam. Dafür kann man weiterfahren, wo die Skater stehen oder nen Asphalt-Umweg suchen müssen. Und mit den Armen kann man richtig Druck machen.
Danke für Deine Ausführungen. Das hört sich toll an.
Ich freue mich schon auf meinen Schnupperkurs :liebe053:
Richtig, lag an den Nähten. Gewichtheberhandschuh könnten ein guter Tip sein. Muß ich mir mal anschauen, denn Langlaufhandschuh sind zwar deutlich dünner als Schihandschuh, aber bei 20° und mehr trotzdem noch zu warm.
Ortsschildkönig
01.02.2010, 17:31
Richtig, lag an den Nähten. Gewichtheberhandschuh könnten ein guter Tip sein. Muß ich mir mal anschauen, denn Langlaufhandschuh sind zwar deutlich dünner als Schihandschuh, aber bei 20° und mehr trotzdem noch zu warm.
nimm den handschuh vom skilanglauf...alles andere ist murks. das kann man auch im sommer aushalten.
noch ein tipp: die skilanglaufschuhe auch für das skiken verwenden und die reifen "überpumpen"...das bringt ne menge an komfort und rolleneigenschaft. gruß
titansvente
23.02.2010, 13:33
ich habe eben in der aktuellen "triathlon training" den artikel über´s skiken gelesen und überlege, ob das für mich ne alternative wäre.
hintergrund:
ich kann seit einiger zeit wegen einer achillesehnenentzündung nicht laufen, starte am 22. mai aber auf lanzarote und möchte da so fit wie nur irgend möglich sein.
mir stellen sich nun zwei fragen:
trainiert skiken die laufspezifische muskulatur zumindest ein wenig, dass ich nicht sooo viel verliere.
wie ist die anspruchung der achillesehne beim skiken?
wenn die beanspruchung ähnlich der des laufens ist, dann bringt mich das ja nicht weiter :Nee:aber auch so fände ich skiken ne klasse sache, als alternative.
werde das im sommer bestimmt auch mal anstelle des radelns und laufens machen.
thanxxx in advance!
aussunda
23.02.2010, 13:52
Also ich kenne solche Achilles-Geschichten nur vom Hören Sagen im Verein. Die haben aber alle Aquajogging gemacht. Zum Teil auch recht erfolgreich.
Ich glaube skikken bringt er was für wasserscheue Menschen.
titansvente
23.02.2010, 14:20
Also ich kenne solche Achilles-Geschichten nur vom Hören Sagen im Verein. Die haben aber alle Aquajogging gemacht. Zum Teil auch recht erfolgreich.
Ich glaube skikken bringt er was für wasserscheue Menschen.
aquajoggingkurse werden bei uns im moment nicht angeboten. ausserdem wäre mir das zu unflexibel, weil ich da nochmal, neben dem schwimmtraining, an feste zeiten gebunden wäre. das geht mit zwei kleinen kindern nicht.
ausserdem bin ja ja schon dreimal die woche im wasser, dann noch zwei mal :confused::Nee:
Thorsten
23.02.2010, 14:23
Dann nutz doch deine 50er-Karte für Kelsterbach und zahl es den Omis heim, indem du selber zum Treibholz wirst und ihnen im Weg stehst :Lachen2:. Ich sehe schon die Schlagzeile: "Aquajogger bremst brustschwimmende Seniorentruppe aus"
iron-bambi
23.02.2010, 14:57
trainiert skiken die laufspezifische muskulatur zumindest ein wenig, dass ich nicht sooo viel verliere.
wie ist die anspruchung der achillesehne beim skiken?
wenn die beanspruchung ähnlich der des laufens ist, dann bringt mich das ja nicht weiter :Nee:[/LIST]
thanxxx in advance!
Skiken ist ne tolle Sache, aber ich würde davon abraten, ausgerechnet jetzt damit anzufangen.
Der Trainingseffekt für die Laufmuskulatur ist m.E. eher gering, am meisten bringt Skiken muskulär aus meiner Sicht fürs Schwimmen, weil du die Druckphase praktisch eins zu eins trainierst.
Die Achillessehne wird anders als beim Laufen belastet, aber durch das seitliche Wegdrücken, werden deine Beschwerden davon sicher nicht besser.
Außerdem sinds noch 12 Wochen bis Lanza, da fängt man keine neue Sportart an.:Nee:
Ich würde an deiner Stelle wirklich ins Wasser gehen und Aquajoggen machen, das kann man auch ohne Gürtel und ohne Kurs - einfach Minibrust-Bewegungen und aktiv strampeln!
Ich komme übrigens mit einer Schwimmeinheit pro Woche aus - für ne Langdistanz reicht das völlig...
Bambi
titansvente
07.03.2010, 17:01
so, habe heute meine ersten skike-kilometer gefahren - ca. 10 - und ich konnte garnicht genug davon bekommen.
leider konnte ich immer nur ne 2 km runde fahren, weil die feldwege zugeschneit waren und man dort nicht fahren konnte.
ich hoffe, das der schnee über die woche gänzlich verschwindet, so dass ich meine laufrunden abfahren kann.
aber es hat schon auf der kurzen runde einfach nur riesigen spass gemacht, sogar berghoch! sehr geil!
meine achillessehne habe ich überhaupt nicht gespürt :)
kann das nur empfehlen!
beckenrandschwimmer
07.03.2010, 18:46
skiken geht haupstächlich auf die rad- und schwimmuskulatur, wobei es durch die hüftstreckung und beanspruchung der rumpfmuskulatur bestimmt auch einen nebeneffekt fürs laufen hat.
aber einen marathon wirst du deswegen nicht ohne training laufen...
titansvente
07.03.2010, 20:51
skiken geht haupstächlich auf die rad- und schwimmuskulatur, wobei es durch die hüftstreckung und beanspruchung der rumpfmuskulatur bestimmt auch einen nebeneffekt fürs laufen hat.
aber einen marathon wirst du deswegen nicht ohne training laufen...
... aber mit nichtstun auch nicht :Cheese:
Duafüxin
29.06.2010, 14:19
Soo, ich hab jetzt auch Skikes. Eigentlich komm ich damit ganz gut klar, mach aber trotzdem nen Kurs. Da lernt man dann noch springen etc, halt so wichtige Sachen für den Off-road-Betrieb :)
Je nachdem wie beschissen sich dieses Jahr noch entwickelt, fang ich dann auch mit größeren Umfängen an ...
Viele Grüße an die Auch-Skiker :Huhu:
Steffi
felixheine
10.11.2010, 07:46
verkaufe meine Skikes. Bin jetzt wieder mit Inlinern unterwegs, macht mir irgendwie mehr Spaß als die Skikes.
Skike V07-120 bei Ebay (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130453539826#ht_561wt_932)
Machst Du ein Sofortkauf-Angebot?? Und wenn ja, hattest Du auch die passenden Schaschlikspiesse dazu?
iron-bambi
10.11.2010, 17:53
verkaufe meine Skikes. Bin jetzt wieder mit Inlinern unterwegs, macht mir irgendwie mehr Spaß als die Skikes.
Skike V07-120 bei Ebay (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130453539826#ht_561wt_932)
Verräter!
;-)
Bambi, skikt und skikt und skikt
Ortsschildkönig
12.11.2010, 07:30
Verräter!
;-)
Bambi, skikt und skikt und skikt
ich auch. obwohl ich jetzt erst mal wieder den platten flicken muss.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.