PDA

Vollständige Version anzeigen : Rotor Q-Rings in 54/42 oder 53/39


Klatu
15.07.2013, 11:57
Hallo allerseits,

demnächst würde ich gerne auf Q-Rings wechseln, dabei stellen mir sich jedoch mehrere Fragen:

- An meinem TT-Rad ist der Umwerfer (Ultegra) fest montiert und nicht höhenverstellbar, momentan fahre ich Ultegra-Kurbel mit 53/39; Passt da auch ein 54/42 er Set dran oder muss man da zwangsläufig den Umwerfer in der Höhe verstellen? Dann bleibe ich lieber beim 53/39er.

- Falls 54/42 passt, hat das zusammen mit 12-25 Kassette Vorteile beim langen Drücken gegenüber 53/39 mit 11-23?

- Wie kompliziert ist die Montage? Es ist nicht so dass ich technisch unbegabt bin, Kassette/Kette wechseln oder Bremsen einstellen ist kein Problem. Braucht man irgendwelche speziellen Scheibchen oder Werkzeuge? Prinzipiell würde ich es auch vom Händler um die Ecke machen lassen, aber hier in der Umgebung spuckt zumindest die Rotor Seite nix aus.

Da kennt sich doch bestimmt jemand aus?

Vielen Dank.

Klatu

StanX
15.07.2013, 12:05
Hallo allerseits,

demnächst würde ich gerne auf Q-Rings wechseln, dabei stellen mir sich jedoch mehrere Fragen:

- An meinem TT-Rad ist der Umwerfer (Ultegra) fest montiert und nicht höhenverstellbar, momentan fahre ich Ultegra-Kurbel mit 53/39; Passt da auch ein 54/42 er Set dran oder muss man da zwangsläufig den Umwerfer in der Höhe verstellen? Dann bleibe ich lieber beim 53/39er.

- Falls 54/42 passt, hat das zusammen mit 12-25 Kassette Vorteile beim langen Drücken gegenüber 53/39 mit 11-23?

- Wie kompliziert ist die Montage? Es ist nicht so dass ich technisch unbegabt bin, Kassette/Kette wechseln oder Bremsen einstellen ist kein Problem. Braucht man irgendwelche speziellen Scheibchen oder Werkzeuge? Prinzipiell würde ich es auch vom Händler um die Ecke machen lassen, aber hier in der Umgebung spuckt zumindest die Rotor Seite nix aus.

Da kennt sich doch bestimmt jemand aus?

Vielen Dank.

Klatu

Hallo,

irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dein Umwerfer nicht höhenverstellbar ist. Mach doch mal ein Foto. Ansonsten ist die Montage relativ Problemlos 2 Inbusschlüssel und ein bischen Fett reichen.

54/42 sollte auch funktionieren, ich würde aber bei 53/39 bleiben und dann eher auf eine Kassette mit 11er Ritzel wechseln, dass bringt imho mehr.

Klatu
15.07.2013, 13:03
irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dein Umwerfer nicht höhenverstellbar ist.


Du hast recht. Die Befestigung am Rahmen ist genietet, aber daran kann man den Umwerfer hoch bzw. runterschieben, ca. 5mm hoch oder runter. Sollte dann passen oder?


54/42 sollte auch funktionieren, ich würde aber bei 53/39 bleiben und dann eher auf eine Kassette mit 11er Ritzel wechseln, dass bringt imho mehr.


Ok, ich habe mal die Übersetzung nachgerechnet. D.h. die Kombination 53-39 mit 23-11 bringt eine 4.82 im Vergleich zu 4.5. Das ist schon einiges mehr. Hmm, vielleicht dann doch sogar 54-42 mit 11-23... Fragt sich ob dann ein Rettungsring fehlt...

Ist der 53 Q-Ring an der Stelle mit dem großen Durchmesser eher mit einem normalen 53er vergleichbar oder mit was größerem?

Danke und Gruß,
Klatu

drullse
15.07.2013, 13:12
Ist der 53 Q-Ring an der Stelle mit dem großen Durchmesser eher mit einem normalen 53er vergleichbar oder mit was größerem?
Kann ja nicht, wie sollte sonst die ovale Form bei gleichem Umfang hinkommen?

StanX
15.07.2013, 13:16
Ist der 53 Q-Ring an der Stelle mit dem großen Durchmesser eher mit einem normalen 53er vergleichbar oder mit was größerem?


Die 53er QRings entsprechen am größten Durchmesser einem Kettenblatt mit 56 und am kleinsten 51 Zähnen.

Klatu
15.07.2013, 14:00
Sorry, da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.

Mir ging es um einen qualitativen Vergleich. Entspricht ein ovales 53er in der Praxis eher einem runden 54er - oder anders ausgedrückt, wenn ich mir ein etwas größeres rundes gewünscht hätte, entspricht das dann eher dem 53er oval oder muss ich dann auch dort ein größeres nehmen.

Am liebsten würde ich das Testangebot warnehmen, aber bei mir ist leider kein entsprechender Shop in der Nähe.

benjamin3011
15.07.2013, 14:13
Am liebsten würde ich das Testangebot warnehmen, aber bei mir ist leider kein entsprechender Shop in der Nähe.

Schreib doch mal einen von den Händlern an.
http://qtest.rotorbike.com/shops/?lang=en
Sind doch alles große Online-Händler wie bike24 usw.
Denke mal die verschicken die Test-Ringe auch.

poldi
15.07.2013, 14:33
Wenn nach einer Kurbelumdrehung die 53 Zähne rum sind fragt dein Übersetzungsrechner auch nicht ob du ovale oder runde Kettenblätter hast.

Willst du eine größere Entfaltung bei gleicher Kasette braucht du vorne mehr Zähne.

Zumal den ovalen Kettenblättern nachgesagt wird die Effizienz vor allem bei geringeren Kurbelumdrehungen zu fördern.

Thorsten
18.07.2013, 19:02
Ich hatte vorher runde Blätter mit 52/38 drauf, bin jetzt auf Q-Rings mit 53/39 umgestiegen und habe das Gefühl, dass ich häufiger einen Gang dünner als früher fahre. Und zwar hinten dünner, als man es dem einen Zahn zuschreiben könnte.

Außerdem musst du den Umwerfer ein gutes Stück höher positionieren, um das vom Durchmesser zeitweise 56er-Blatt schleiffrei nutzen zu können. Wenn nur noch 5 mm Platz sind, könnte es beim 54er schon eng werden.

Dieda
18.07.2013, 19:14
Ich hab 53/39 und das ist ein klasse Kompromiss auf 26 Zoll. Im bergigen Gelände ist mir aber das 39er Oval zu groß, da wechsel ich das kleine Blatt auf 39 - das ist ziemlich optimal mit 28er Rettungsring.

Vom Montieren hab ich null Ahnung ;)

:Huhu:

AndreasTri
18.07.2013, 20:30
Also ih fahre die 53/39 in Kombination mit der SRAM Red und musste bei der Montage schon den Umwerfer ein wenig abschleifen, damit der Wechsel zwischen den Kettenblättern in jeder Kurbelstellung funktioniert.

citystar
18.07.2013, 23:25
ein kleine OT Frage:
muss man wenn man mehrere Räder hat konsequent sein und alle auf Q-Rings umrüsten oder kann ich im Training ein rundes fahren und am Wettkampfrad die Q-Rings?

Andique
19.07.2013, 17:47
ein kleine OT Frage:
muss man wenn man mehrere Räder hat konsequent sein und alle auf Q-Rings umrüsten oder kann ich im Training ein rundes fahren und am Wettkampfrad die Q-Rings?

Due frage stelle ich mir auch die letzten tage - wenn dann alle räder zum umrüsten sind, wirds ein teurer spass

Homer Simpson
19.07.2013, 19:10
Wäre meiner Meinung nach sicher sinnvoll. Hab schon von mehreren Leuten gehört, das es eine Umstellung für den anschließenden Lauf sein soll. (Also anders als bei einem normalen Kettenblatt.) Von daher wäre es (wenn dem so ist) ungünstig den vermutlich größeren Teil der Jahreskilometer z.B. auf dem Trainingsrad mit den Teilen zu fahren und im WK dann ohne. Macht für mich keinen Sinn. :confused:
Ich werde die Q-Rings auch mal testen, mal schauen wie es sich anfühlt...

locker baumeln
19.07.2013, 20:36
- Falls 54/42 passt, hat das zusammen mit 12-25 Kassette Vorteile beim langen Drücken gegenüber 53/39 mit 11-23?

- Wie kompliziert ist die Montage?


Bin über zwei Jahre mit 53/39 unterwegs, vorher mit 54 /39 runden KB gefahren.
Mit 54/42 Q-Rings kommst du keine steilen Anstiege mehr hoch (auch nicht mit 28er Ritzel) !
Selbst beim 53 /39 fährt man an Anstiegen hinten immer ein Ritzel größer als beim Runden Kettenblatt. Bei superflachen Kursen funktioniert sicher auch das 54/42.
Würde aber immer noch 53/39 favorisieren.

Kassetten sind nicht so preisintensiv wie die Kettenblätter, daher macht es Sinn sich je nach Gelände verschiedene zu montieren.
Generell haben alle meine Kassetten ein11er Ritzel, ist für bergab und max. Geschwindigkeit notwendig.
Je nach Strecke dann (Q-Rings fährst du am Berg hinten einen Zahnkranz größer)
Roth 11-23 (geht, am Berg mit Q-Rings aber schon extrem heftig), besser 11-26
Wales / Lanzarote / Alpen 11-28


Die Montage der Kettenblätter ist kein Problem.
Dagegen ist die Justierung des Umwerfers meistens sehr Tricky.
Selbst mit dem 53er Kettenblatt stoßen manche Umwerfer an ihre Justiergrenze. Mit dem 54er wird’s noch schwerer bzw. unmöglich. Auf meinem TT würde kein 54er Q-Ring funktionieren.


Die Trittfrequenz geht nach den ersten Ausfahrten leicht runter. Habe mir dann aber mit der Zeit wieder eine hohe TF antrainiert.
Würde aus heutiger Sicht nicht mehr auf runde KB zurückwechseln.


ein kleine OT Frage:
muss man wenn man mehrere Räder hat konsequent sein und alle auf Q-Rings umrüsten oder kann ich im Training ein rundes fahren und am Wettkampfrad die Q-Rings?

Macht keinen Sinn und ist sogar kontraproduktiv.
Die Muskulatur wird bei Q-Rings minimal anders angesprochen. Was man im Training nicht trainiert kann im Wettkampf auch keinen positiven Effekt bringen.

Homer Simpson
20.07.2013, 09:00
Die Trittfrequenz geht nach den ersten Ausfahrten leicht runter. Habe mir dann aber mit der Zeit wieder eine hohe TF antrainiert.
Würde aus heutiger Sicht nicht mehr auf runde KB zurückwechseln.


Da muß ich nochmal nachhaken: WARUM würdest du nicht wieder zurückwechseln? Hattest du spürbare Vorteile von den Q-Rings? Wie lange hast du gebraucht um den Wechsel zu kompensieren, also war es eine längere Umgewöhnung? Fandest du den Wechsel zum Laufen anders als bei runden Blättern?

AndreasTri
20.07.2013, 09:05
ein kleine OT Frage:
muss man wenn man mehrere Räder hat konsequent sein und alle auf Q-Rings umrüsten oder kann ich im Training ein rundes fahren und am Wettkampfrad die Q-Rings?

Ich fahre während der WK-Zeit mein WK-Rad. Sobald die Saison vorbei ist, baue ich eben die Kurbel samt Powermeter in mein Trainingsrad. Das funktioniert natürlich nur wenn beide Räder das gleiche Tretlager haben.

AndreasTri
20.07.2013, 09:13
Da muß ich nochmal nachhaken: WARUM würdest du nicht wieder zurückwechseln? Hattest du spürbare Vorteile von den Q-Rings? Wie lange hast du gebraucht um den Wechsel zu kompensieren, also war es eine längere Umgewöhnung? Fandest du den Wechsel zum Laufen anders als bei runden Blättern?

Ich würde auch nicht wieder zurückwechseln.
Umgewöhnung war bei mir kein Problem, es gibt da 4 Einstellungen wie "extrem" das ganze ist. und wenn man dann bei der kleinsten anfängt und sich langsam steigert merkt man beim fahren selber kaum was (zumindest ich nicht). Bei mir stieg die TF im Durchschnitt von ca. 80 auf 88.
Und was mir auffiel, ich laufe den abschließenden Lauf nicht mehr so eirig los.

locker baumeln
20.07.2013, 09:15
Mich hat zuerst die Theorie überzeugt.
Dann ausprobiert und sofort ein gutes Gefühl gehabt.

Meine Laufperformance hat sich damals nicht verändert, konnte vor zwei Jahren noch gar nicht richtig schnell laufen.
Dieses Jahr habe ich mehr schnelle Laufeinheiten gemacht, Resultat 3:23 in Roth.
Dass die ovalen Q-Rings die Laufperformance verschlechtert, halte ich für ein Gerücht.
Timo Bracht und Sonja Tajsisch fahren Q-Rings und sind mit die schnellsten Läufer im Profizirkus.


Die Umstellung von Rund auf Oval geht schneller als entgegengesetzt.
Fährt man längere Zeit mit ovalen KB und wechselt dann auf runde zurück, dann merkt wie unrund und uneffektiv der Tritt bei runden Kettenblättern ist.

HobbyStudent
20.07.2013, 09:23
evtl. bin ich nicht feinfühlig genug aber ich fahre beides, am RR rund und oval am WK-Rad und merke eigentlich nur bei niedrigen Trittfrequenzen einen wirklichen Unterschied. Ich werd wohl auch dabei bleiben, eigentlich find ichs auch gut wenn Muskeln etwas unterschiedlich angesprochen werden, Ungleichmäßigkeiten machen eh nurr Probleme :)

captain hook
23.07.2013, 11:07
Ich würde wenn möglich nicht ständig zwischen rund und nichtrund wechseln. Ich zumindest merke grade am Anfang einer Einheit dann das andere Tretgefühl deutlich. Und ich glaub ja eh daran, dass man sich maximal an das gewöhnen sollte, was einem im WK begegnet.

Mein 54er lies sich problemlos an meinem Look mit Shimanowerfer montieren.

Ich fahre auch eine etwas kleinere Übersetzung mit den Kettenblättern, die Trittfrequenz hat sich also leicht erhöht!