PDA

Vollständige Version anzeigen : Gummi löst sich von Platte


Sportmaus
15.07.2013, 18:25
Hallo!

Habe die Tage festgestellt, das sich die Gummiverkleidung am vorderen Teil der rechten Platte löst. Ich geh mal davon aus, das dies auch das Problem ist, warum ich eben schwerer aus der Pedale raus und rein komme.
Nun meine Frage: Kann man das kleben? Ist es relevant?
Oder muss da gleich ne neue Platte her?

sommerliche Grüße aus dem Taunus :Huhu:

MattF
15.07.2013, 18:28
Möglicherweise nicht ganz uninteressant wären Marke und Modell deiner Pedale.

:confused: :confused: :confused:

Sportmaus
15.07.2013, 18:37
Hab die Keo 2 max drauf.
Und an den Platten löst sich der Kunststoff auch auf... :-(
Und an dem einen Schuh löst sich noch der Gummi...

DerElch
16.07.2013, 16:27
Hab die Keo 2 max drauf.
Und an den Platten löst sich der Kunststoff auch auf... :-(
Und an dem einen Schuh löst sich noch der Gummi...

Die Gummis an den Keo Grip dienen nur dazu, dass du beim Laufen nicht wegrutscht. Wenn die auf einer Seite weghängen, dann einfach abschneiden, sonst kann sich beim Pedal-Einstieg was verklemmen.

Und beim nächsten Mal gleich die Platten ohne Gummi kaufen, die sind meines Wissens billiger.

Carlos85
16.07.2013, 16:35
Und beim nächsten Mal gleich die Platten ohne Gummi kaufen, die sind meines Wissens billiger.

Genau, und beim Wechsel von Lauf aufs Rad hauts dich dann gleich mal richtig schön aufs Maul wenn man noch um eine Kurve auf Asphalt laufen muss.

Also: Immer mit Gummi! :Cheese:

Nutzen sich zwar schnell ab, aber die Platte ist deshalb nicht kaputt.

DerElch
16.07.2013, 17:00
Ich fahre seit ca. 15 Jahren Delta Platten (ohne "Grip") und hab immer die Kurve gekriegt. Nur beim Fahren abspringen geht halt nicht. Aber auch die Lektion habe ich gerade so ohne finale Landung gelernt. ;)

Das Problem ist ja nicht, dass sich der Gummi abnutzt, sondern dass er sich teilweise von der Platte lösen kann. Das Stück, das weghängt, kann sich dann beim Einsteigen ins Pedal verklemmen und du kannst nicht einklicken.

Teilweise lösen sich die Gummis schon nach 500m Gehen. Wenn du die weghängenden Teile sicherheuitshalber abschneidest, dann bist du so weit wie mit Cleats ohne "Grip". Klar sind Radschuhe nicht zum Spazierengehen gemacht, aber bei 2 RTFs kommst du schon auf bedenkliche Distanzen.

Ich will ja niemand belehren, aber meine Frau hat sich schon mehr als genug geärgert und will's eben in Zukunft ohne.

Carlos85
16.07.2013, 17:26
Ich hatte unbewusst mal die Platten ohne Gummi gekauft. War Staffelradfahrer. Laufe mit dem Rad vom Teppich auf den Asphalt, 90° Rechtskurve... meine Beine liefen bzw. rutschten aber geradeaus weiter, daher nie mehr ohne.

DerElch
16.07.2013, 17:31
Ich hatte unbewusst mal die Platten ohne Gummi gekauft. War Staffelradfahrer. Laufe mit dem Rad vom Teppich auf den Asphalt, 90° Rechtskurve... meine Beine liefen bzw. rutschten aber geradeaus weiter, daher nie mehr ohne.

Meine Frau rennt ja nicht so schnell. :Holzhammer:

Sportmaus
16.07.2013, 20:09
Ich will ja niemand belehren, aber meine Frau hat sich schon mehr als genug geärgert und will's eben in Zukunft ohne.

_Das_ kann man aber nun zweideutig verstehen ... Tschuldigung!! :Lachanfall:

Ok! Ich fasse zusammen! Also:
- Die losen Stückchen einfach abschneiden, den Rest noch dran
lassen.
- direkt Neue kaufen nicht nötig
- Wenn Neue, dann lieber wieder MIT Gummischicht
- Einfach beim weiteren Laufen mit wegrutschen aufpassen

Das bekomme ich hin :)
Danke!

LidlRacer
16.07.2013, 20:26
Wenn Du solchen Ärger zukünftig vermeiden willst, kannst Du auch auf Shimano SPD-SL wechseln. Da halten die Gummiecken an den Pedalplatten sehr lange und man kann ziemlich gut damit laufen - auch um Ecken. Brauchst dann aber neue Pedalen.

Sportmaus
16.07.2013, 20:35
Wenn Du solchen Ärger zukünftig vermeiden willst, kannst Du auch auf Shimano SPD-SL wechseln. Da halten die Gummiecken an den Pedalplatten sehr lange und man kann ziemlich gut damit laufen - auch um Ecken. Brauchst dann aber neue Pedalen.

Nee nee! Erst mal nicht! Die Pedalen + Schuhe sind erst neu!
Aber vll iiiiiirrrgeeeendwann mal....

rainhart87
16.07.2013, 22:41
Es gibt auch die Keo Pedalplatten Cover. Damit läuft es sich sicher auch mehrere Kilometer.

pinkpoison
17.07.2013, 07:52
Das ist doch alles Gemurkse, oder? Wann kommen die Schuhhersteller mal auf die Idee, die Sohlen von Rennrad-wie Triathlonschuhen so zu gestalten, dass man erst gar nicht auf den Platten rumlaufen muss, egal welches System man fährt. Bei Mountainbikeschuhen gehts doch auch... .
Der Verdacht liegt nahe, dass man eben mit den Platten und ihrem hohen Verschleiß durchs Gehen ordentlich Kohle macht und deshalb seitens der Hersteller gar kein verschärftes Interesse an solchen material- wie gesundheitsschonenden Lösungen besteht.

Wolfgang L.
17.07.2013, 07:56
MTB Schuhe sind aber auch eine ganze Ecke schwerer als Rennrad oder Triathlon Schuhe.

Beim MTB ist es auch warscheinlicher mal ein paar Meter zu laufen. Wir sollten uns ja nur sicher von T1 auf die Straße und dann von T2 zum Wechselplatz zu Fuss bewegen.

Ist ähnlich wie mit diesen High Heels. Unbequem aber sexy ... :Cheese:

pinkpoison
17.07.2013, 08:50
MTB Schuhe sind aber auch eine ganze Ecke schwerer als Rennrad oder Triathlon Schuhe.

Beim MTB ist es auch warscheinlicher mal ein paar Meter zu laufen. Wir sollten uns ja nur sicher von T1 auf die Straße und dann von T2 zum Wechselplatz zu Fuss bewegen.

Ist ähnlich wie mit diesen High Heels. Unbequem aber sexy ... :Cheese:

Wettkampf ist das eine - Alltag im Training ist das andere.

Ich würde auch gerne öfters mal bei einer Radttour mit dem Rennrad zB eine Kirche besichtigen o.ä. oder auch nur in ein Lokal gehen, ohne wie ein Depp auf den glatten Platten rumzueiern.

Einfach vorne und hinten an der Ferse entprechend hohe Gummielemente anbringen und die Platten würden den Boden nicht mehr berühren müssen und man könnte halbwegs komfortabel gehen auf den Rennradschuhen. Die paar Gramm mehr würde ich auf jeden Fall gern in Kauf nehmen.

LidlRacer
17.07.2013, 08:56
Die paar Gramm mehr würde ich auf jeden
Fall gern in Kauf nehmen.

Jeder, der das will, kann ja MTB-Pedale und -Schuhe nehmen.

Wolfgang L.
17.07.2013, 08:59
ist zwar Stilbruch, aber ich habe an einem Rad Shimano SPD Pedale.

Wenn ich zur Kirche fahre ziehe ich die MTB Schuhe an.

Lidl war schneller.

MattF
17.07.2013, 09:20
Jeder, der das will, kann ja MTB-Pedale und -Schuhe nehmen.

Eben, aber die Lösung wäre wahrscheinlich zu einfach :Lachanfall:

hanse987
17.07.2013, 09:22
Es gibt doch für alle Pedalsysteme Gimmicover. Die kommen in die Trikottasche und sind immer griffbereit wenn sie benötigt werden. Für RTF oder lange Radtouren super!

Für den Wettkampf gibt es aber auch eine Lösung. Einfach die Schuhe am Rad an bzw. wieder aus ziehen. Ich hasse es auf den Pedalplatten rum zu Eiern und ist bei etwas Übung ist dies auch schnell!

Markus

Wolfgang L.
17.07.2013, 09:32
Eben, aber die Lösung wäre wahrscheinlich zu einfach :Lachanfall:

du sollst nicht stänkern. :dresche :Cheese:

Es gibt doch für alle Pedalsysteme Gimmicover. Die kommen in die Trikottasche und sind immer griffbereit wenn sie benötigt werden. ...

oder so! Für Look Keo hätte ich sogar noch welche übrig.

pinkpoison
17.07.2013, 14:10
Jeder, der das will, kann ja MTB-Pedale und -Schuhe nehmen.

Ja könnte man - aber ich empfinde den Halt und die Kraftübertragung mit einem MTB-System einfach nicht für ebenbürdig einem RR-System. Ich kenne allerdings nur das Shimano-MTB-System.

Gibt es einen sachlichen Grund, dass man die Sohlen der RR-Schuhe nicht so gestaltet, dass nicht die Platten, sondern die Sohle zum Gehen verwendet werden könnte?

Die Cover zu verwenden macht den Gang auch nicht natürlicher, schont allenfalls das Material. Außerdem wieder ein Gimmck mehr, das man überflüssigerweise mit sich rumsschleppen muss und verlieren kann. Für mich auch nur ne Notlösung eines an sich (m.E.) lösbaren Problems.

Matthias75
17.07.2013, 14:23
Gibt es einen sachlichen Grund, dass man die Sohlen der RR-Schuhe nicht so gestaltet, dass nicht die Platten, sondern die Sohle zum Gehen verwendet werden könnte?

Weil man dann statt die Platten, die einfach auszutauschen sind, die Sohlen der Schuhe verschleißen würde, was dazu führen würde, dass man sich darüber aufregt, dass

Der Verdacht liegt nahe, dass man eben mit den Platten und ihrem hohen Verschleiß durchs Gehen ordentlich Kohle macht und deshalb seitens der Hersteller gar kein verschärftes Interesse an solchen material- wie gesundheitsschonenden Lösungen besteht.

die Kohle statt mit den austauschbaren Platten mit den ganzen Radschuhen oder mit austauschbaren Sohlenelementen gemacht wird. Irgendwo wird der Verschleiß stattfinden, entweder an den Platten oder an der Sohle.

Ist wie mit Skischuhen. Hab' mich einfach damit abgefunden, dass die nur für Sport sind. Wenn ich Sightseeing machen will, nehme ich noch andere Schuhe mit.

Matthias

LidlRacer
17.07.2013, 14:25
Gibt es einen sachlichen Grund, dass man die Sohlen der RR-Schuhe nicht so gestaltet, dass nicht die Platten, sondern die Sohle zum Gehen verwendet werden könnte?


Bei den üblicherweise großen Platten - die Du ja offenbar auch haben willst - würden die Schuhe einfach extrem klobig und damit schwer, hässlich und unaerodynamisch, wenn die Sohle über die Platten hinausragen soll.

Aber wie schon oft gesagt: Mit SPD-SL läuft es sich wirklich ziemlich gut und es verschleißt sehr wenig.

pinkpoison
17.07.2013, 14:32
Bei den üblicherweise großen Platten - die Du ja offenbar auch haben willst - würden die Schuhe einfach extrem klobig und damit schwer, hässlich und unaerodynamisch, wenn die Sohle über die Platten hinausragen soll.


Einspruch. Man müsste im Grunde lediglich den vorderen roten Gummi, an diesem Schuh mal exemplarisch verdeutlicht, so hoch machen (meinetwegen ja auch zum Auswechseln gegen den niedrigen für alle, die im Rennen auf die Optik usw wert legen...), dass die Platte Bodenfreiheit hat und schon kann man ohne Plattenverschleiß und Geeiere und "richtigen Pedalen" am Rad halbwegs anständig ein paar Meter gehen. Steife Sohle vorausgesetzt.

http://www.profirad.de/images/giro_prolight_slx_rennradschuh_sohle.jpg

cruelty
17.07.2013, 14:36
ich habe auch jahrelang die keo platten ohne gummi bevorzugt, weil die dank der weißen schicht vorne dran einfach besser einklicken. hatte dann auch immer so überziehteile dabei. aber irgendwan nervt das echt. bin jetzt auf die platten mit gummi umgestiegen und nehme das etwas schlechtere einklicken in kauf. das wird nach einer gewissen zeit auch besser. fahre meine platten jetzt übrigens schon die ganze saison (also ca. 5000 km) und die halten sicher noch ne weile. das gummi ist da zum großteil noch dran. man kann damit jedenfalls noch ziemlich rutschsicher laufen. hat am sonntag jedenfalls für die 17. beste wechselzeit der staffeln in WZ2 gereicht :liebe053:

Sportmaus
17.07.2013, 23:05
oder so! Für Look Keo hätte ich sogar noch welche übrig.

Die habe ich auch! Man sollte sie nur mitnehmen :-D

Im Wettkampf:
Keine Ahnung! Mache ich erst meine Prämiere...
Ich stelle mir das mit den Tria-Schuhen einfach vor. Aber wenn man die _einfachen_ Radschuhe hat....wo noch Klett und Schnalle geschlossen werden müssen. Eher etwas doof...oder? Dann steht man doch mitten im Weg, wenn man aufsteigen darf?

Wolfgang L.
18.07.2013, 08:08
Einspruch. ....[/IMG]

Ich habe im Tour Forum gelesen das manch einer zum Schuster geht und sich seine verschlissenen Absätze der Radschuhe ersetzen lässt.
Ein findiger Schuster wird dir sicher auch deine Wunsch Gummi Elemente an deine Radschuhe kleben oder nieten können.

Ich würde zu einem gehen der ordopädische Schuhe herstellt. Oder du schreibst mal Sidi oder Specialized an. Eventuell greifen sie deine Idee auf. Womöglich beteidigen sie dich ja auch am Gewinn.



Die habe ich auch! Man sollte sie nur mitnehmen :-D

Im Wettkampf:
Keine Ahnung! Mache ich erst meine Prämiere...
Ich stelle mir das mit den Tria-Schuhen einfach vor. Aber wenn man die _einfachen_ Radschuhe hat....wo noch Klett und Schnalle geschlossen werden müssen. Eher etwas doof...oder? Dann steht man doch mitten im Weg, wenn man aufsteigen darf?

verstehe ich nicht.

Wenn du die Schuhe in der Wechselzone anziehst läufst du zur Linie nach der du aufsteigen darfst, stellst dich etwas an die Seite und steigst in Ruhe auf.

Sportmaus
19.07.2013, 14:35
[QUOTE=Wolfgang L.;928135
Ich würde zu einem gehen der ordopädische Schuhe herstellt. Oder du schreibst mal Sidi oder Specialized an.

Wenn du die Schuhe in der Wechselzone anziehst läufst du zur Linie nach der du aufsteigen darfst, stellst dich etwas an die Seite und steigst in Ruhe auf.[/QUOTE]

Hey! _Das_ ist auch ne Idee. Wir haben einen in der Nähe. Da mal hin, zeigen und fragen "was kannst machen" (y)

Ich meinte, das man die Schuhe trägt oder meinetwegen am Rad fest hat und dann, an der Linie erst reinspringt. Sprich, vorher, Barfuß

Wolfgang L.
19.07.2013, 14:51
das macht kaum einer.

Entweder ziehen die Leute die Schuhe an und laufen bis zum Ausgang der Wechselzone oder sie haben die Schuhe in den Pedalen und springen dann auf.

Das zweitere sollte aber geübt sein. Ich habe beim IM in Frankfurt an der Aufstiegsstelle gestanden. Geschätzte 90% der Schuh im Pedal Aufspringer hatten ganz schöne Probleme.

pinkpoison
19.07.2013, 16:27
Ich habe im Tour Forum gelesen das manch einer zum Schuster geht und sich seine verschlissenen Absätze der Radschuhe ersetzen lässt.
Ein findiger Schuster wird dir sicher auch deine Wunsch Gummi Elemente an deine Radschuhe kleben oder nieten können.



Danke für den Tipp!

sutje
19.07.2013, 16:48
Ich meinte, das man die Schuhe trägt oder meinetwegen am Rad fest hat und dann, an der Linie erst reinspringt. Sprich, vorher, Barfuß

Das ist keine gute Idee, sieht man aber manchmal bei großen Triathlons mit vielen 'Gelegentlich'-Triathleten, z.B. dieses Wochenende in HH. Problem dabei ist nicht nur die Schlange, die sich vor dem Balken bildet und ggf. die Strecke verstopft, sondern: Wohin mit dem Rad, während du die Schuhe anziehst?