Vollständige Version anzeigen : 9fach Schalthebel für 8fach Schaltwerk...
Triman1970
04.08.2013, 12:46
Hallo Zusammen...
ich habe eine Frage, zwei Fragen.
Ich möchte neue Schalthebel für mein 8fach Schaltwerk benutzen, geht das oder bekomme ich da Probleme. Es wären die Dura Ace Schalthebel auf 8 fach Ultegra.
Gibt es eine Richtlinie für die Lenkerbreite, oder ist das nach Gefühl und Ermessen. Der Sprung von 40 auf 42 ist ja nicht gerade die Welt und wo wird gemessen, Mitte Lenkerenden?
Möchte mir den Profile Airwing OS montieren.
Grüße vom Schwarzwald
Holger:Huhu:
Hallo Zusammen...
ich habe eine Frage, zwei Fragen.
Ich möchte neue Schalthebel für mein 8fach Schaltwerk benutzen, geht das oder bekomme ich da Probleme. Es wären die Dura Ace Schalthebel auf 8 fach Ultegra.
Gibt es eine Richtlinie für die Lenkerbreite, oder ist das nach Gefühl und Ermessen. Der Sprung von 40 auf 42 ist ja nicht gerade die Welt und wo wird gemessen, Mitte Lenkerenden?
Möchte mir den Profile Airwing OS montieren.
Grüße vom Schwarzwald
Holger:Huhu:
Wenn 9fach Schalthebel dann brauchst du auch eine 9fach Kasette.
Lenkerbreitenmessung ist willkürlich, logisch wäre mMn Mitte-Mitte.
Triman1970
04.08.2013, 14:31
:-)(-: ...jetzt stehen meine Chancen 50/50
...ich denke aber es sollte doch gehen, wenn der Schalthebel für vorne 2 + 3 fach gehen soll...laut Hersteller. Dann ist ein Gang eben nicht belegt.
Grüße Holger:Huhu:
sybenwurz
04.08.2013, 14:33
Das funktioniert.
Das wäre mir neu.
8fach-Hebel mit 7fach-Kassette ginge, auch funktioniert ne Shimano 7fach-Kassette mit Campa 8fach-Hebeln (gleicher Ritzelabstand, man kann mit etwas Gefrickel aus zwo Kassetten auch ne funktionierende 8fach machen, wenn man Campa mit nem Shimanofreilauf fahren will/muss) aber 8- mit 9fach mischen iss nedd drin.
Anhaltpunkt für die Lenkerbreite ist die Schulterbreite des Fahrers, jedenfalls beim Rennrad, du wärst aber nicht der Erste, der sich schwer tut, da aus den Werten, je nachdem, wo du misst, zuverlässig was auszuwählen.
Die Hersteller messen unterschiedlich. Manche Mitte-Mitte, manche Aussen-Aussen, manche vorne in der Biegung, manche hinten am Ende...
Triman1970
04.08.2013, 15:03
Es sollen Schalthebel sein dieser Serie, Shimano Dura Ace Schaltgriff SL-BS77 2-/3-/9-fach, Shimano Dura Ace 7000 Rennrad Lenkerendschalthebel.
Hat jemand noch eine Alternative an Schalthebeln...
Ich habe es noch dunkel in Erinnerung aus dem MTB Bereich, das dies aber gehen müsste.
sybenwurz
04.08.2013, 15:18
Es sollen Schalthebel sein dieser Serie, Shimano Dura Ace Schaltgriff SL-BS77 2-/3-/9-fach, Shimano Dura Ace 7000 Rennrad Lenkerendschalthebel.
Hat jemand noch eine Alternative an Schalthebeln...
Ich habe es noch dunkel in Erinnerung aus dem MTB Bereich, das dies aber gehen müsste.
Geht nur, wenn du die Rasterung abschaltest.
Ansonsten kannste dir selbst ausrechnenen, dass mit nem Schaltwerk, das für 8-, 9- oder 10fach funktioniert und ner Kassette, die auf der gleichen Breite wie 8fach 9Ritzel unterbringt, der Unterschied beim Schalten nur noch im Schalthebel bzw. Seileinholweg liegen kann.
Wie oben geschrieben: 7-/8fach geht, weil der Ritzelabstand identisch und die Kassette bei 8fach breiter ist, 8fach-Kassette mit 9fach-Schalter mischen geht nicht.
Du kannst höchstens ne 9fach-Kassette nehmen und nur 8Ritzel davon verwenden...:Lachanfall:
magicman
04.08.2013, 15:40
es sollte ein 8 Fach Schaltwerk mit
9Fach Schalthebel und 9 Fach Kassette problemlos funktionieren.
sybenwurz
04.08.2013, 15:56
es sollte ein 8 Fach Schaltwerk mit
9Fach Schalthebel und 9 Fach Kassette problemlos funktionieren.
Aaaaaaaaah....:Cheese:
Die 8-, 9- und 10fach-Schaltwerke (von Shimano) sind von der Kinematik alle gleich.
Die kann man in diesem Fall vollkommen aussen vor lassen.
Es soll mit nem 9fach-Schalthebel ne 8fach-Kassette bedient werden und das geht eben NICHT.
Egal mit welchem Schaltwerk.
Natürlich geht n 9fach-Schalter mit ner 9fach-Kassette, das iss aber nicht die Problemstellung...:Maso:
Shangri-La
04.08.2013, 16:34
Aaaaaaaaah....:Cheese:
Die 8-, 9- und 10fach-Schaltwerke (von Shimano) sind von der Kinematik alle gleich.
Die kann man in diesem Fall vollkommen aussen vor lassen.
Es soll mit nem 9fach-Schalthebel ne 8fach-Kassette bedient werden und das geht eben NICHT.
Egal mit welchem Schaltwerk.
Natürlich geht n 9fach-Schalter mit ner 9fach-Kassette, das iss aber nicht die Problemstellung...:Maso:
Von ner 8-fach Kassette lese ich aber nix....
9fach Schalthebel + 9fach Kassette + 8fach Schaltwerk sollte doch gehen....
sybenwurz
04.08.2013, 16:53
Von ner 8-fach Kassette lese ich aber nix....
Jetzt, wo du es so sagst...:-((
9fach Schalthebel + 9fach Kassette + 8fach Schaltwerk sollte doch gehen....
Joh, stimmt...:Cheese:
Wer lesen kann ist stets im Vorteil...:Lachen2:
Triman1970
04.08.2013, 21:03
Also...es ist schon ein 8fach Schaltung mit natürlich einer 8fach Kassette.
Habe jetzt schon bei diesem Typ Hebel gelesen da dies möglich wäre.
Grüße Holgi:Huhu:
LidlRacer
04.08.2013, 21:15
Also...es ist schon ein 8fach Schaltung mit natürlich einer 8fach Kassette.
Habe jetzt schon bei diesem Typ Hebel gelesen da dies möglich wäre.
Grüße Holgi:Huhu:
Es ist definitiv nur möglich, dass Du die Rasterung abschaltest und dann nach Gefühl schaltest. Die 9-fach Rasterung hat logischerweise engere Schaltsprünge.
Aber wenn Du schon bastelst, warum dann nicht auch Zahnkranz und Kette tauschen und alles auf 10-fach bringen?
sybenwurz
04.08.2013, 21:17
Habe jetzt schon bei diesem Typ Hebel gelesen da dies möglich wäre.
Link?
Gibt es eigentlich die genauen Maße der (n)Kassetten irgendwo? Könnte man so einiges ableiten.
sybenwurz
04.08.2013, 21:36
Ja ich denke, bei Sheldon Brown seelig kannste sowas finden.
Triman1970
04.08.2013, 21:58
Einfach mal den Typ Hebel in Google eingeben und das Thema ist zu finden. Ich bestell das mal und dann werde ich darüber berichten. Wer natürlich noch was weiß, gerne lasst es mich wissen.
sybenwurz
04.08.2013, 22:07
Einfach mal den Typ Hebel in Google eingeben und das Thema ist zu finden.
Ich find nur nen Fred im Rad-Forum, bei dems drum geht, ob das Ding mit anderen als DA-Schaltwerken funktioniert, was ja der Fall ist.
Solange ne 9fach-Kassette montiert ist.
(Oder du, siehe LidlRacer, die Rasterung ausschaltest)
Ja ich denke, bei Sheldon Brown seelig kannste sowas finden.
Danke!
Hab was gefunden das sich auf einen Artikel von Sheldon stützt - macht es aber für mich noch schlimmer.
Danach ist die Shimano-10fach Kassette 37,2mm, die 9fach 36,5mm. Ich dachte die 10fach ist schmaler und braucht immer nenn Spacer?
http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/k7
LidlRacer
04.08.2013, 22:41
Danach ist die Shimano-10fach Kassette 37,2mm, die 9fach 36,5mm. Ich dachte die 10fach ist schmaler und braucht immer nenn Spacer?
Das Ding, auf dem die Ritzel sitzen, ist bei 10-fach schmaler, nicht das Ritzelpaket selbst.
Das Ding, auf dem die Ritzel sitzen, ist bei 10-fach schmaler, nicht das Ritzelpaket selbst.
:confused:
Bei einem Shimano-Ritzel das 8-10fach kompatibel ist soll beim Wechsel von 9fach auf 10fach Kassette ein 1mm Spacer drauf.
Da ist nix schmaler - oder?
sybenwurz
04.08.2013, 23:00
Das Ding, auf dem die Ritzel sitzen, ist bei 10-fach schmaler, nicht das Ritzelpaket selbst.
Der Freilaufrotor? Glaube ich nu nedd, denn du kannst aufn gleichen Rotor 8-, 9- oder 10fach montieren.
LidlRacer
04.08.2013, 23:05
Vielleicht noch mal deutlicher:
Bei Shimano 9-fach ist die linke Kante des Ritzelpakets, die am Freilaufkörper anliegt, identisch mit der linken Kante des größten Ritzels.
Bei 10-fach ist ist die Kante, die am Freilaufkörper anliegt, etwas nach rechts (also in den Zahnkranz hinein) versetzt. 1 mm davon wird durch den Spacer ausgeglichen.
LidlRacer
04.08.2013, 23:06
Der Freilaufrotor? Glaube ich nu nedd, denn du kannst aufn gleichen Rotor 8-, 9- oder 10fach montieren.
Ich mein den "Spider".
sybenwurz
04.08.2013, 23:11
Vielleicht noch mal deutlicher:
Bei Shimano 9-fach ist die linke Kante des Ritzelpakets, die am Freilaufkörper anliegt, identisch mit der linken Kante des größten Ritzels.
Bei 10-fach ist ist die Kante, die am Freilaufkörper anliegt, etwas nach rechts (also in den Zahnkranz hinein) versetzt. 1 mm davon wird durch den Spacer ausgeglichen.
So wird n Schuh draus.
Ich müsste auch mal nachmessen, denn die Werte da beim Brown/Welzel kann ich schwerlich nachvollziehen.
Kann mir bestenfalls vorstellen, dass er 'Breite über alles' angibt, die Anlagekante, mit der sich die Zehnfachkassette aber am Bund des Freilaufs abstützt, aber quasi in der Kassette liegt.
Sonst bräuchte man bei Zehnfach ja den Spacer nimmer...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.