Vollständige Version anzeigen : Kann frau Nokon-Bremszüge montieren?
Ich trau mich ja kaum fragen, nachdem schon das bloße Einfädeln eines Schaltzuges verschiedenste Reaktionen provoziert hat... ;) (Aber wenigstens weiß ich jetzt, wo ich die Frage stellen muss, ohne dass Arne was verschieben muss.)
Ich habe mir vor einiger Zeit Nokon-Bremszüge bestellt, weil mein Bruder meinte, die wären gut. Bis jetzt habe ich mich nicht über die Montage drübergetraut. Auf der Tour-Website (http://www.tour-magazin.de/technik/werkstatt/bowdenzuege-mit-engen-radien/a623.html) steht "Schwierigkeitsgrad: für begabte Hobby-Mechaniker". Ich bin eine handwerklich mit zwei linken Händen gesegnete Mathematikerin.
Frage: Wird das was???
Ich weiß die Frage ist total doof, aber bevor ich die alten Züge durchzwicke und dann draufkomme, dass die Montage der Nokons hoffnungslos ist... stelle ich lieber hier eine doofe Frage.
Bitte um Nachsicht ;) .
:Huhu:
PS: Das mit den Nokons ist unabhängig vom Schaltzugproblem. Ich habe nur die zwei Sets schon ewig daheim herumliegen und gerade etwas Zeit, die große Weite meiner radmechanischen Unkenntnis ein bisschen zu verringern.
Ganz ehrlich: Bei den Bremsen würde ich IMMER auf Nummer sicher gehen und wenn ich nicht sicher weiß, ob ich alles richtig mache, lieber einen Profi ran lassen.
Alternativ: Such Dir jemanden, der es Dir beim ersten Zug zeigt, wie es funktioniert und mach den zweiten dann "unter Beobachtung" selbst, dann hast Du es gelernt und weißt, dass auch alles passt.
NEIN!
Anna, auf keinen Fall - Nokon schreibt extra, dass die Montage NUR und AUSSCHLIEßLICH von Männern erfolgen darf!!!
;)
Logisch kannste - Übung macht die Meisterin. So schwer ist das nicht. :Blumen:
gollrich
06.09.2013, 10:12
Also wenn du ein Fahrrad in die Küche bekommst ganz sicher :Cheese: *duck&weg*
Logisch kannste - Übung macht die Meisterin. So schwer ist das nicht. :Blumen:
Mir macht es halt Sorgen, dass die Montage von weitaus fähigeren Leuten als mir schon als nicht ganz trivial angesehen wird...
Naja, die Jungs sollten vielleicht für die paar Kröten, die die Dinger kosten, ne gescheite anleitung dazutun.
Ich machs mittlerweile im Schlaf, aber die ersten paar Male haben auch Lehrgeld gekostet.
Shangri-La
06.09.2013, 10:45
Ich finde Nokons einfach zu verlegen.
Ich habe bei meinem MTB allerdings vorher den Liner, der ja in der Mitte geteilt ist durch einen Durchgehenden ersetzt. Das war eine sch.... Arbeit, dafür habe ich die Züge jetzt aber schon seit 6 Jahren am Rad :-)
Da du aber noch nie überhaput irgendwelche Züge verlegt hast und man mit dem Liner etwas aufpassen muss, könnte es für dich etwas schwieriger werden.
sybenwurz
06.09.2013, 10:53
Anna, ich würds lassen an deiner Stelle.
Bei manchen Rädern passen die Liner nicht durch die Zuganschläge, ohne dass der Zug nimmer leichtgängig ist, und dann muss nachgearbeitet werden.
Dann muss das Zeug alles neu und richtig eingestellt werden, sonst brauchste beim nächsten Bremsklotzwechsel neue Züge usw.
So wirklich trivial finde ich das nicht, wenn man die Perlen nicht nur schön am Rad hängen haben, sondern eben auch die Vorteile des Systems uneingeschränkt geniessen will.
Ich kenne mehr Leute, die mit den Nokons nicht zufrieden sind, weilse sie nicht richtig angebaut haben, als welche, die drauf schwören, weilse eben ordentlich montiert sind.
Anna, ich würds lassen an deiner Stelle.
Bei manchen Rädern passen die Liner nicht durch die Zuganschläge, ohne dass der Zug nimmer leichtgängig ist, und dann muss nachgearbeitet werden.
Dann muss das Zeug alles neu und richtig eingestellt werden, sonst brauchste beim nächsten Bremsklotzwechsel neue Züge usw.
So wirklich trivial finde ich das nicht, wenn man die Perlen nicht nur schön am Rad hängen haben, sondern eben auch die Vorteile des Systems uneingeschränkt geniessen will.
Ich kenne mehr Leute, die mit den Nokons nicht zufrieden sind, weilse sie nicht richtig angebaut haben, als welche, die drauf schwören, weilse eben ordentlich montiert sind.
Ok. Danke für deine Meinung. Dann muss ich jemanden finden, der das wirklich kann... Ich vertraue leider keinem der Radläden, in denen ich in Barcelona bzw. hier in Ö bisher war. Ist das Nokon-System schon so gang und gäbe, dass das jeder Laden ordentlich kann? Und vorausgesetzt sie können es, machen sie es dann auch gscheit ohne Hudeln?
So viele Sorgen... Wo bleibt mein lieber Bruder? :( :(
Ach was würde ich dafür geben, deinen Laden um die Ecke zu haben... Magst nicht nach Barcelona auswandern :Blumen: :Cheese:
LidlRacer
06.09.2013, 11:30
Mal von vorne:
Was versprichst Du Dir von den Dingern?
sybenwurz
06.09.2013, 11:34
Ist das Nokon-System schon so gang und gäbe, dass das jeder Laden ordentlich kann? Und vorausgesetzt sie können es, machen sie es dann auch gscheit ohne Hudeln?
Ich glaube eher nicht.
Problematisch ist, dasses ne ziemlich medidative Angelegenheit ist, das Zeug aufzufädeln und einzubauen.
Die wenigsten Kunden wollen das machen lassen, bzw. vorallem bezahlen.
Während n normaler Bremszug in ner Viertelstunde mit Hülle und allem getauscht und eingestellt ist, dauerts bei Nokon problemlos auch mal ne Stunde. Abgesehen vom Material also viermal so teuer.
Daher hält sich die Erfahrung in den Werkstätten wohl eher in Grenzen.
Engen Grenzen.
Heut und morgen hätte ich aber noch frei, wennst zufällig aufm Weg nach Barna in der Gegend vorbeikommst...
Mal von vorne:
Was versprichst Du Dir von den Dingern?
Der Zug ist geschützt und korrodiert+verdreckt nicht in der feuchten Gegend, wo ich wohne.
Weniger Kabelsalat - insbes. kann ich dann vielleicht auch problemlos den Vorbau gegen einen nach unten geneigten tauschen ohne dass die Bremszüge viel zu lang sind und nicht mehr ordentlich funktionieren.
Mein Bruder hat gesagt die sind besser. :Cheese:
Edit: Besseren Druckpunkt sollen sie auch haben.
wieczorek
06.09.2013, 14:01
Ich traue dir die Montage mehr zu, als vielen selbst ernannten Fachmännern. Weil du als Frau nämlich vermutlich die Bedienungsanleitung in die Hand nehmen wirst. Dorst steht drin, wie man die NOKON fachmännisch verlegt. Das scheint für viele Männer ein Problem zu sein, deshalb wird auch viel über die Dinger gemotzt.
Fakt ist, ein perfekt verlegter und eingebauter NOKON Schalt- oder Bremszug hat eine höhere Eigenreibung als ein hochwertiger Shimano oder Campa Vergleich. Aber dafür bleibt die Eigenreibung über viele tausend Kilometer gleich, was man von den anderen nicht behaupten kann. Zumindest nicht, wenn Salzluft ins Spiel kommt.
Wir hatten bei Cervélo NOKON als Sponsor und die Schaltkabel haben uns viel Nerven gekostet. Aussen liegend geht das noch, aber innen liegend, war dann die Eigenreibung zu gross für die modernen 10fach oder 11fach Schaltsysteme.
An meinem privaten Bike ist der Schaltzug von GORE und der Bremszug von NOKON, weil die Bremse einfach um Klassen besser geht, wenn die Kabel steif sind.
mein Fazit:
NOKON sind gut und schön, aber gedichtete Schaltkabel von GORE wären sicher sinnvoller, gleich haltbar und leichtgäniger. Leider gibts die GORE nicht mehr, man muss also schauen, das man sie irgendwo kauft, wo sie noch auf Lager liegen. Meist bekommt man sie sogar zum Sonderpreis.
und wieso ist hier alles rosa, würg?!
Der Zug ist geschützt und korrodiert+verdreckt nicht in der feuchten Gegend, wo ich wohne.
Weniger Kabelsalat - insbes. kann ich dann vielleicht auch problemlos den Vorbau gegen einen nach unten geneigten tauschen ohne dass die Bremszüge viel zu lang sind und nicht mehr ordentlich funktionieren.
Mein Bruder hat gesagt die sind besser. :Cheese:
Edit: Besseren Druckpunkt sollen sie auch haben.
In normalen Außenhüllen kannst du den Zug genauso gegen Dreck schützen, wenn du abdichtende Endkappen statt der Standard-Endkappen benutzt.
Der Kabelsalat kommt meist von zu langen Zügen. Wenn du die Nokons gerade so lange montierst, dass sie beim jetzigen Vorbau so eben passen, kannst du bei neuem Vorbau auch Probleme bekommen.
Die Nokons machen eindeutig Sinn, da wo man besonders enge Radien mit dem Zug gehen muss; wenn das nicht der Fall ist. ist es (m.M.n.) mehr was für die Optik als für die Funktion.
Ich habe Nokons am Crosser: Spätestens nach zwei Regenfahrten muss ich die immer (außen) nachfetten, weil sie sonst lästige Geräusche beim Lenken machen. Das Problem kenne ich von anderen Zügen nicht.
wieczorek
06.09.2013, 14:03
Ich habe Nokons am Crosser: Spätestens nach zwei Regenfahrten muss ich die immer nachfetten, weil sie sonst lästige Geräusche beim Lenken machen. Das Problem kenne ich von anderen Zügen nicht.
dazu hatte ich mal was geschrieben, ist sicher 2 Jahre her.
Wenn du den Zug montierst, alle Perlen aufgefädelt sind, dann besser Sprühwachs aufspühen, bevor die Teile ans Bike kommen. Die hässlichen Knackgeräusche sind dann irgendwann auch da, aber es dauert länger.
@Anna: beim Perlen montieren hast du evtl. sogar noch Kindheitserfahrungen die dir helfen werden. Das ist bei vielen Männeren nicht der Fall
dazu hatte ich mal was geschrieben, ist sicher 2 Jahre her.
Wenn du den Zug montierst, alle Perlen aufgefädelt sind, dann besser Sprühwachs aufspühen, bevor die Teile ans Bike kommen. Die hässlichen Knackgeräusche sind dann irgendwann auch da, aber es dauert länger.
@Anna: beim Perlen montieren hast du evtl. sogar noch Kindheitserfahrungen die dir helfen werden. Das ist bei vielen Männeren nicht der Fall
OT:
Danke für den Sprühwachstip, mein Rad war neu mit Nokons gekauft und knarzt seither wie ne alte Galeere.
(Meine nächsten Züge werden keine Nokons sein)
Viel Erfolg beim Perlengefummel Anna:Blumen:
Viel Erfolg beim Perlengefummel Anna:Blumen:
Danke, aber ich lasse das nach sybenwurz' Beitrag lieber bleiben. Ich frage mal im Radclub in Barcelona, ob mir jemand hilft. Sonst nehme ich einstweilen eben normale und warte bis nächsten Sommer, wo mein lieber Bruder wieder hier ist.
Wolfgang L.
06.09.2013, 15:49
...Ich habe nur die zwei Sets schon ewig daheim herumliegen und gerade etwas Zeit, die große Weite meiner radmechanischen Unkenntnis ein bisschen zu verringern.
Danke, aber ich lasse das nach sybenwurz' Beitrag lieber bleiben. Ich frage mal im Radclub in Barcelona, ob mir jemand hilft. Sonst nehme ich einstweilen eben normale und warte bis nächsten Sommer, wo mein lieber Bruder wieder hier ist.
du hast die Teile rumliegen und willst es noch nicht mal probieren?
Was soll passieren ausser Zug wieder entperlen (und noch ein Schlimmwort) und die alten Hüllen wieder draufmachen.
Ausserdem noch ein oder zwei Stunden Zeit verloren.
LidlRacer
06.09.2013, 15:51
Ungebraucht könnte man die sicher noch ganz gut an Fans dieser elitären Technik verkaufen.
wieczorek
06.09.2013, 18:59
OT:
Danke für den Sprühwachstip, mein Rad war neu mit Nokons gekauft und knarzt seither wie ne alte Galeere.
geht aber am Besten, wenn die Kabel vom Bock getrennt sind...!
WavesNo23
07.09.2013, 00:17
Prinzipiell würde ich das jedem zutrauen die Dinger richtig zu verlegen. Mit jeweils kompletten Sätzen ist es nicht so schwer. Ich hab mir mit einem Erweiterungssatz genug Perlen besorgt und Bremse und Schalthebel zu versorgen, das ist dann schon etwas komplizierter. Fang am besten mit der Bremse vorne an, das ist das kürzeste Stück. Den Liner durchgehend zu verlegen ist auch nicht so kompliziert. Man muss das ganze nur rückwärts machen. Also von der Bremse/Schaltwerk/Umwerfer zum Hebel.
Nobodyknows
07.09.2013, 06:51
Ungebraucht könnte man die sicher noch ganz gut an Fans dieser elitären Technik verkaufen.
Wäre "nerdy" statt "elitär" nicht geeigneter zur Beschreibung der Zielgruppe? ;)
Gruß
N. :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.